Senatebibliothek Berlin
. Ner e,, beträgt vierteljahrlich 6 M 90 Pf. Aue Kostunstaiten nehmen Gestellung au; snr Herlin außer den Fosianslalten nnd Zeitungsuertrieben sür Kelhstabholer . die Kinigicht Geschüstsstelle 8m. 18, Wil helmstr. 32. Einzelur Kum mern 2 26 Af.
Jag al⸗ des amtlichen elles: ere ee, 2.
Jacker Æ Co. A.-G. Schrelbwarenfabrlk
x —
4 5
V. ere ve er . Gesch Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt
-, —— , .
tzstel lie ( Mengerin . in Berssn. Berlin 8W., Wilhelmstr. Nr. 32.
Deantsches Rei. . betreffend Aenderung der ö vom
, g Aenderung der Posischeckordnung Bekanntmachung, immungen vom
Über Ilgarettentabak. derer, .
Be hon en gchin
betreffend Aenderung der Aus führungs⸗ Dłliober 1917 iu der Verordnung
ö preusser. . n, Chgrahte werlelhim gen, Standes erhöͤhungen und malverdnderungen.
; . betreffend äushebung 2 , é Sarda. Handels ö
iner gwangaver⸗
Autlihhes.
. me der König haben aler nadie geruht:
rstleutnant Tef chner und dem Hauptmam pour le moèrit t Reserve Schn tzer den Roten Adler⸗ . ö e an l e n Hande. . ihrem sela anten, Karypf die Echmnerter zum
. ö. 66
Kapitän zur See Königlichen Rronenorden
npitän zur See Grnft Ol vmwig von Na hmer ben KRlaffe mit Schmertern am
gin Kronen or den zr ir 23 arg. und d l e ieee
nen zur See r . Tn, von Kamele
36 . art Nr. In ha . ; des Reicht. Bezeichnung der Gesellschaft Sitz der Bekanntmachung und Staa anzeigert Waggon Fabrik A.... 1 Dauptver sammlung d? Ghrlstoph Walter Akt. Gel.. 1 58 Weher & Ott Att. Ges. . . i i,. 6 B. nn b dh, 6. Wegelin & Hübner Maschinen abr. & Gisengleßerel j 6. . ‚ih. 53 ö gKreisbah ahr ge Kö. an ö Pr. 4 Weblau Friedländer Kreisbahn, Akt —— ) Mbschi., Few. Reidaer Fute Spinnerei & Weberei A. . Weida .. ien, Verlofung 48 Werdauer Bauverein i. CLigunu... be,. . Dauptversammlung b3 Wefer Holsinvustrle Akt. Geso.. .. ab Mg r ran 49 Zudreig en Att. Ges. für Porzellan & Stein. K 51 28.2. gutfahrikatien . nc ist 53 2. z. Wesselmann⸗Bohrer⸗ Compagnie LG. Sunn, nme zabschluß, . Wenfälische Jat: Spinnerel . Weberel Ahaus . ö * . Ida Rechnungsabschlu z. XF. C. Wetz ler A⸗G. ö Apo pschluß, Wickler Rapper. Grauerei Att. Ges. .... Elberfeld , ö . Wiesendampfzlegelel . ö. Cie 1 a. . , 7 6 . 6 K Ile, dCaupieelfenns Ls Ka Wilbelmiburger Chemische Fabri banner 49 26. k z 48 265.2 K Knirsch Akt. Ges. . Dresden ö 2 , vorm. Pflanm & ie Stuttgart . . 6 Württembergische Haumwelispinnerel 3. Eßlingen . 83 2. Württembergisch- Sypothelenbankt ..... Siuttgart . 83 T* ,, , . . 9 7 28. ürttembergische Vereins bant——— . z zabschluß, . S. Wunderlich G Comp. Akt Gef.ß̃ .. m n. gen er n 3 16 Zehlendorf Grunewald Akt. Gde.... Zehlendorf Hauptversammlung . 23 Zoslogische Ge sellschast in Hamburg ö 53 2.3. ZJoolog scher Garten pig Ceicunen 3] 2. ß
C ——
6 den ᷣ Kronenorden 66. . mit
e, a r n Linde, dem ,, 33 Firgau, dem Nittmesster der Reserwe Baron von geh nn dem Keopitanleumant Beitzen, dem Obere , von Gornberg, den Oberleutnants der . ürgenfen und A ber mütter, dem. Leuinant Niepmann, den Weber Ger ger, Ever sm eyer, . e und Maßmann und hinow bas Krenz der Ritter des Königlichen daut⸗ nz von Hohenzollern mit Schwertern sowie
ben . Hey das K 1 rmnselhen. / .
Eine aesehät. der gon haben Allee gn wlgst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zĩur Am— amg der ihnen menen nichthreußischen Orden zu erteilen,
er welten Klasse des Kön! erdienstordens vom Heil
. ven n lla sen len Dr. Tilmann in Ograbrück:
erisch en Kön ig Lubwis kr eußes eim a ty er bien ste:
dem Dberleutnant
l. . r .
lich Bayerischen gen . .
der ai nie iia⸗ 9 *
ben Bankier Dr. . in Charlottenburg:
weiter Klasse des König lich n Friedrichsordens:
ö ö des Stabtiheaters in Stettin Illing; .
der Ritter kreuzes Württem bergi
eralsekretär des Vaterlänbischen ar envereing (Ha 9 Generalobei arzt a. D. g ö. b heim in
erzoglich Gabischen Kreuzes far lige Krieg shilfe 1914 —18916:
bem . a. D. Köthe in Neckarmünde bel Heidelberg; hes Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗
herzoglich SHessischen ö Stern von Brabant“
2 dern geheimen . Tr. Ger t e r in Braunfels:
des G roßhegz glich, Mecklenburg- Schwerinschen J ĩ Franz⸗ Kreuze:
. den oe e
eigenpreis für den Raum elner . gespaltenen n, m,, f einer 8 gespalt. Ginheitazeile 90 Pf. Eußzerdem wird auf . Anncigenyreis ein Teuerungséznuschlag von OO v. H. erhoben.
Anzeigen ut mt aut
die stönigltche Gefchäftsstelle des 7teichs und Staatsanzeigers
Berlin Sw as, Wilhelmstraße Nr. 2E.
des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Au gustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Oberpräfibenten Dr. Prinzen von Ratibor und Corvey, Prinzen zu Hohenlohe⸗ Schillings fürst in Münster i. W. und dem Regierungsrat 3 Cuntz, Hllfsarbeiter im Ministerlum des Innern; des Herzoglich traunschwelg lschen Kriegsverdienst⸗ kreuzes am gelbblauen Bande: dem Oberburgermeister Dr. Trautmann in Frankfurt a. O.; des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ordens für Verdienst von Frauen und Jungfrauen in 3 Kriegsfürsorge: der verwilweten Frau Stabagarzt Uhl in Goͤrlitz, der ver⸗
witweten . Rechttzanmalt Sueßhach in Breslau und dem Fräulein Will in Parchwitz;
des Fürstlich , n nee dritter K dem Vorstand der Kyffhäuser Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft, Landesbaurat Linsenhoff in Merseburg; der gig gli Schaum burg⸗Lippischen Militär⸗ rdienfimedaille mit dem roten Kreuz: dem . lserungsrat Wittich in Wiesbaden und der Frau anktdirektor, Konsul Tiefers in Hannover;
, Für stlich Lippischen Leopoldordens gziuweiter Klasse:
. Nechtt anwalt Dr. Wan gem ann in Berlin;
des Für stl ich Fiyr ischen yie er bien stkreuzes am weißen Bange:
bim andes hauplmiann von Grünne ck in Königsberg i. Pr. ferner:
des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens:
dem Geheimen Oberreglerungaz rat Schlosser, vortragendem Rat im Ministerium des Innern;
bes Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗ Ungarischen Kriegskreuzes für Zivilver dien ie zweiter Klasse:
dem Vorsitzenden der Landes versicherungs anstalt Berlin, Landesrat Or Freund, dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Dr. Katz, den Sanitäͤtsräten Dr Seeligsohn, Dr. 6 . und Dr. Kirste in und dem Arzt Dr. Fronzig, sämtlich in Beilin;
* derselben Auszeichnung dritter Klasse:
er Frau Sanitätgrat Zucker in Berlin:
ge. ir. ,, K. Eisernen
Verdiensttreuzes mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille und der Großherrlich Türkischen Ifticharmedaille:
dem Krlminalschutzmann Fiege in Cassel;
des Großherrlich Türkischen Oa mani ordens zweiter Klasse:
dem e senwan und Notar, Justhzrat . Mühsam in erlin; der Großherrlich Tir kischen Senalmebaille: dem Polizeileutnant Hellriegel in Berlin; der bronzenen Medaille des Großherrlich Tuarklschen Roten Halbmonds:
dem Oberbũrgermeister Lübke in Bad Homburg v. d. H., dem Bürgermeister Leinberger in Gevelsberg umd der Gräfin Charlotte Nittb erg in Dresden;
des . des amn, Bulgarischen Zivilverbienstordens mit der Krone: dem Polizeiassessor Dr. Neu ber in Frankfurt a. M.; des Rittertręuzgs des Königlich Bulgarisch en 3ivilverdienstordeng: dem Polizeikommisar Cuno in Frankfurt a. M; des von Ihrer n zh et der gu hen von Luxem . henen Ritterkreuzes zweiter Klasse mit ber ih des
Nassauischen Militär⸗ und : Adolphs von Rassau:
dem , , n m mehren Rechnungar at ö in Biebrich a. ssowle
des Päpstlichen Kreuzes Pro sc olesi a t . ö
*. te ce datttr der Auionaer Nachrichten Kroth in Altona;
irc .
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend Aenderung der ostordnung vom 28. Juli 1917.
Vom A. Januar 1918.
Auf Grund des 5 ö50 des Gesetzes über das Pofme sen vom 28. Oliober 18751 (Heichs⸗EGesetzbl. S. 347) wird die Post⸗ ordnung vom 28. Juli 1917 wie folgt geändert:
ung oon 185 PVonausi. ge“ erhalt der 1. Satz des 2. Absatee
ö 1 , Faffu g: Die Post v⸗ at die Vor drucke jzu 10 3 für je 8 Sind, ö zur Aanahmeetn holung zu 5 23 füt 1e
2. In 8 19 Nachnabmesendungen' erhält der 2. Satz des
2. Absatze⸗ . 1 sos gend. Bossang 3 , n . 4 achno hme⸗ ar ten zu ür je 3. Voꝛslebende Ar nderun en * 2 1. Febrrar 1918 in 9 Berlin, den 24 Januar 1918.
Der Reichskanzler. . Rüdlin.
GSefanntm achung,
betreffend * , der ee ern,, vom 2. Mai 1914.
gen 24. Jannar ipis. HJ
Anf Grund det 389 10 des Postscheckgesetzes vom 25 Man S. 85) wird die ge eme, e,
22. Nai 1914 * Gesetzb. S. 181) wie folgt geandert:
1. Im 8 w Gin r ahlun ger darch Zahltarte erhalt der Ats. nr
folginde Fassun 6 Geschaftabrätter mit anhängenden Zablfarte erben bon den Pahssch d ämtern mum Preise ven 1 Mark 2s Pfernia für j⸗ 50 Stück verahfolgt. 2. Im 82 Abi. X Satz? werden ftatt der Worte ostorbanng * 20. Marz 1900 85 29, IV ff.“ die Worte Besls pnung vom 23 1917 8 29, 111 ff. gesetzt. J. Zw § 2 Ab. XI werden staft der Worte HPostordnurg § 29, Vill: 6 Worse Poftordnung 5 29, Vll gesetzt. . Im S 3 Teiegrapbiiche ZaLitärtn-⸗ Anf. I Satz 2 erden h. der Worte Postorduung A/ die Worte Postort nung 5 20. e . cz. Im § 4 Usberweisung von Vofl⸗ und Zahlungaanweisun zen und ven B frãgen, die durch Poßauftiag oder Nachnahme esngegogen wo den sind ! erhält der Ab]. IV Unterabs. 2 Satz I folgende Fa 6.
„Bei Briefen usw. mit Nachnabme bat der Absender blaue Nachnabme⸗ S hlfarten (mit FKiebeleiste) oder belliotbraune Nachnabme. Jahlkarien in Kartenform zu verwer den..
6. Im S 4 eihbält der Abs. V folgende Fassung:
„Die Poftaufträge zur Geldeinzledung und zum vpes. protefse mit anbär gender Zabllarte. die Nachnab me⸗wañe tiarten und die Nachnobmekarten mit ar hängender Jablkarte werden von den Pofstscheckämtern jum P eeise von 1 a. 97 te Stück, die blauen und die helliotbraunen Nachnabme Za karten um . don 5h . ür je 5 Stück verabsolgt. .
7J. Im § 9 Autiahlungen duch Scheck Abf. XII 8 2 1 an der Worte Pestordnung z 25 die Worte Postoꝛdnũ ese 8. itt Aenderungen treten am 1. Februar 1918 in Kraft. Berlin, den 24. Januar 1918. .
Der Reichskanzler. In Vertretung: Rüdlin.
Bekanntmachung, betreffend Lenderung der Aus fuhr un gebe stim mün g en
vom 24. Oktober 1917 zu der J . Zigarettentabakt. 2
Vom 28. Jannar 1 1918.
Auf Grund des 8 2 Abs. 2, 8 5 der Verordnun 6 3 Ilgarettentabak vom 20. Ottober 1957 (Reiche Gesetzbl. 5 destimme ich: !
Der 5 7 ker Augfübrangtbestlmmungen vom 24. Ottober 181 (Reiche⸗Gesetzl. S. 965) zu der Verordnung über Jigaretteniabat n der fassung der Bekanntmachung vom 27. Vezember 1517 . Gesetzbl. S. 1133) erfährt fulgende Aenderungen:
1. In Zelle 3 ift binter den Worten einem einzuflaen um 15 vom Hundert gekiriten * 2. Als Abs. 2 in hinzujusetzen: Dem Verarbener bleibt jedech windestenz ehre nr von 50 Gramm Robtabat auf 1000 Stüc der im ö. 1 erwahnten Zigaretienmenge. 11 Die Bessmmmingen tr'ten mit dem 1. Februar 1916 nh an Berlin, den 28. Januar 1918.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Ste in.