1918 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

rer Tochter Lilly Grund, Ghefrau det del en Garl van Waning zu Rotter⸗ dam, b. ihrem Sohne Eugen Grund Kaufmann ju Dössendorf, e. . Enkelin Inta Grund, geschäfteloz und noch minder⸗ läbrig, un ter der elite lichen Gewalt ibrer Murer, de Witwe Paul Grund, Clara geborenen Rösinab, Däff⸗ldorf, fort- ssetzien allzemeinen Gütergemeinschaft Fes Bürgerlichen Gesetzbuchg ijt namens der dorgenannten durch sie vertretenen fort⸗ eseßten allgemeinen Hüterg - mein schaft aus 3 Gesellschaft gusgeschteden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschat ist nur der Ge⸗ sellschafter Eugen Geund berechtigt. Amts gericht Dũffeldorf.

PDaaaoldoꝶ. . 60857 n das Handelsregister A wurde am 28. Januer 1918 einget agen: Nr. 4634 die Fiima Carl G. Groeper mit den Sitz in Düffeidorf und als Inh ber der Kaufmann Carl Hermann Groeper hier Nr. 4635 die offtne Handelsgesellschaft in Firma Büchter æ Go mit dem Sitze in Tüsseldorf. Die Gesellschatter der am 6 Januar 1918 begonnegen Ge—⸗ sellschaft sind rledrich Gächter, Tap zlerer, und Johann Wildelm Riep, Kaufmann, beide hier. Amtsgericht Duffeldorf.

Walburg. 60856] In as Handelsregister A ist bei Nr. 44, die Fhma 382 Jietzsch n ann zu Du ts burg“ betreffe . d, el n artragen:

Die biaherige Gs⸗llich ifsterin Wit re Kaufmann Max gitzichmann, Ling ge⸗ beren Dverdyk zu Dalsburg ist durch To aug der SGes-llichaft a ageicht- den.

Mlt Zustemmang der Gehen derselben führt der bisb - rige Mitgesel schafter Ruf. mann Carl Kleyng ju Duigbürg das Han⸗ delsgeschäft unter der frühen Firma al Min elss ma weiter. Die Ginielprok ira deg Kaufmann Ernst Dreeler zu Duisburg ist erloschen.

Die dem Kaufmann Max Straetlina zu Duteburg erteilte Prokura und den Kzauf⸗ leuten Albert Theis und Jolef Minde zu Dulgb rg erteilten Hef im brofuren bleiben auch für die Einnlsirma best hen.

Duri burg, den 23 Janna 1913. Con gltches mts gerichl.

Minn ltle. I60882 Vit Giatrag in unserm Handels regifter A lt beute die Fiima Wilthen Onnders Gliwille gelöicht wo den. CEitptil—. den 24. Fanuar 1918. Rkönigliches Amtagericht.

G nnd rs helm. (607 85] Im hiesigen Handelsregister A Hit heut hel der unter Nr. 109 eingetragenen Firm! Alerrt IJlhardt. Handelsmüllerei in

Drzhausen, folgend⸗ »ingetragen: Bie Firma fft erloschen.

Gaudershei m. den 25. Jinuar 191.

Her jo liches Amis gericht.

Rihhentroyn.

Corn, R enn. . (60786 In auser Van elzregtster, Abteil ung A.

Ne. (690, betreffend die Firma Robert

Vinburr Geraer Solzwarenfahrik in

Menn ist Beute eingetragen worden: . Diandels gesellschaft.

Der Ing⸗nieur Farl Lindner und der Kaufmann Paul Liad ner in Ge a stad in dag HYeschäft als persönlich ha tende Ge⸗ lellichaft er einge tretn.

Me Gesellschaft hat am 12. Delember 1917 begonnen.

Gera, den 26. Imuar 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

GIozn n. [60787]

Im Dandelsregister A ist unter Nr. H26

eingetragen wor hen die Firma Kar! Kilian Glogau und als deren Jahaben der Sattler meister Kal Kiltan.

. Amttgericht Glogau 28. 1. 1918.

G gtting om. . (60M 38 Vm biestaen Dandelsregtsser Abteil una Nr. 40 ist hꝛute zur Früa Sariorius. Werte, Arttengeselschaft, in Göt, tiagen folgende einge ra en: Der Fab ik. . Florenz Sartorius junior in Göftinten ist aus dem Vorsande aug⸗ 7 leden. Der Gesellsch ftevertrag vom 6. AprtlsllI., 15, 18. Mit 1914 ist durch Genera ver ammlungab ich vom 21. Ja⸗ nugr lols in § 13 Aös. 3 Satz 1 (be treffend Beschlußfähigkeit des Au ssichte. , , Dem Buchhalter Adolf bel in , n. tft Prokura erteilt Derselbe kann die Firma nar mit einem Vorftande mitglied zeichnen.

Göttingen, den 25. Januar 1918.

igliches Amts ericht. III.

Gn tta ind t. (60861) Dit im Yandelzregtter A unter Nt. 21 etngetragene Firma A. Käahnigk ist er⸗ loschen.

Buttstadt, den 28. Januar 191. stöntglich⸗ Imtegerlcht.

Halberstadt. 60790 Bel der im Handelgregister A N. had ber eichneten Firma Feiedrich Grau in Oalderst dt ist heute elng⸗ tragen: Di⸗ YProkura dez Tautman -s Atolf Marquardt ist durch dessen Tod erlosch⸗n. Halber stadt, den 24. Januar 1918. Königlichen Nawtener et Abt. 6.

H aldoratnat. (60789 Bet der im Dandelgregister A N 647 verzeichneten Firma Mt Helft in Halber stabt ist beute eingetragen: Die Gesamt« proku a deg Kiufmaänns Gn elbert Füch ing und P ul 3ch it erloschen, dagegen bleibt dle Brok ita des Kauf nanng Paul Jech bestehen und zwar alg Ginzelprokura.

Halderatad t. 60791]

Bei der im Handelgregister A Ne. 986 verzeichneten offenen Handelsa seuschaft stiaus X Zickert Halberstũbter Me— tal warenfaßbri voem. vouis Stein- mann in daiberstadt ist heute ein e⸗ tragen: Der Kausmaan Kurt Zickert ist aus der Gesellsch aft ausgeschieden, der Glektrofechniker Carl Klaus setzt das Dandelegeschäft unter der Firma Carl iaus Galber stitpter Mrtalliuaren. fabrik vorn. Souts Steinmann fort.

Dalterkabt, ben 25. Jaguar Jois. Königliches Amt⸗geriht. Abteilung 6.

Halle, danke. 60793 In dag biesige Handelgreaister Abt. A Nr. 2135, betr. die Firma Gru st arms Ammendorf, ist heute eingetragen; In— bater ist j tzt der Taufmann Theodor Schaaf ian Halle. Der Sitz der Fꝛrma it nach Halle verlegt. Halle. den 26. Januar 1918. Königliches Amttzgericht. Abt. 19.

anal sin, gn nk. (bo 792] In das hiesige Handeleregister Aut. B Nr. 117, bet. Kasiwert Rrngershan Atktiengefenschaft Hage, ist beute eln geiragen Dem Karl Schweisgat in Halle ist Hesantprokara dergestalt erteilt, daß er in Gemetnschaft mit einem anderen Peokucisten zur Zeichnung der Firma be⸗ techtigt ist. Halle, den 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mam dar. 160579 Etat agungen in dag Harnhelsreptster. 1918, Januar 26.

Grich Kaoche C Go. Diese offene Sande lsggesellschait ist aufgelsst worden; das Heschäfr ist von den Hesellschafter Knoche mit Aftigen und Päasstven über⸗

unter unveränderter Firma fortgefetzt Heinrich Meyran. In vas Geschäft ist Fritz Neamann, Kaufma n, zu Wilhrlmtzb irg, als Gefellschaster eln⸗ getreten.

Die off 'ne Handelggesellschift hat am 15. Jinuagr 1918 beannen und setzt das G schäft unter der Firma Mayran G Neumann fort. Fre. Alpert Giftng. Prokura ist er= teilt an Eheftau Agnes amalie Hedwig FGising, geo. Geisgler.

Gustav Maack R Go. fGesellschaft mit be ch änfttee Hafsu ng. Ol Pert erung bef 14n is de Geichäftgführerg F. G. Hannteßz ist hiendigt. NMuniti ons erte Germ nta Attien gesellich fr. In der General oer samm- lung der Aftionäre vom 18. Deiemner 1917 tst die Erböb ig des Geund⸗ kapttals um S6 1 300 000, durch Aus⸗ gate von 1300 J h beraktien zum ztennbetrage von S 1000, beschlossen worden.

Paul CGestphal Reselllchatt mit be—⸗ schrünkte? Haftung Der Sitz der Hesellichaft ist Hamburg.

Ver G ⸗sellsch m iger tra ist am 18. Ja⸗ nuar 1918 abgeschlessen worden.

Hegenstand des Unternehmens ist die Uebernabm⸗- und Forifährung detz von Mar Caspar unter der Firma P ul Westvhal in Hamburg hetrkebenen Ge⸗ schäftg, welches den Handel, vornehmlich ö Kolo aialwaren, zum Gegenstande

atte.

Das Stammkapital der Gesellschast beträgt M 6 000,

Geschärtsführer ist Oscar Ferdinand Max Cäaspar, Kaufrnann, zu Hamburg.

Ferner wild bekannt gemacht:

Der Gesellichafter Cispar hrinat in

die Gesellichaft ein sein unter ber Firma Paul Westphal in gamhurg betriebene Geschäft dach dem Stande vom 31. De— zember 1917 mit dem Firmenrecht, je⸗ doch unter Ausschluß der im Geschäfig⸗ betrt be begründelen Beibind ichkeiten und Forbher ingen. Dice Gimbringung ist mit S 10900 bevertet und dteser Hetrag dim Yesell= schafter als voll eing-zablt auf serne Stammeinlage angerechnet.

De Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaet erfolgen in den Hamburger Nach⸗ r chten Faul Westyhal. Das Jeschäft ist in dte Gesellschaft Paul Westphal Gesell⸗ schaft mit bescheäagkter Haftung ein⸗ gebracht, und zwar mit der Firma, je— doch unter Ausschiuß der Verbindlich= keiten und Forderungen. Dees ner Gaak in Hamburg, Zweig— niederlassung der Firma Bregdner int zu Dresden. Die (General⸗ versammlung vem 30 Dkiober 1917 hat besch oss'n das G undkayltal zu er⸗ höben um S6 60 000 000, zerfallend in 60 900 Akten ju j 6 1000, und di se Aetten in Ausführung der mit den Atttenges Uscharten Reeinmsch- West⸗ faͤlische Dig conto Gesellschift Aktien- gesellschaft ia Aachen und kisch⸗ Bint in Bochum abgeschlofsenen Ver⸗ schme l jungs der träge den Attiouären dieser Geselschaften zu gewäh en.

Nach dem Berschmel ungs vertrage vom 6. September 1917 üherträat bie Aktien gesellschatt Rhein isch⸗West ä ische Dizeonto⸗ tesellschaft Aktlendesr sischaft

nommen worden und wird von ihm F

Nach dem PNerschmeliunggyertrage vom 6. und 109. September 19175 über- trägt die Aktiengesellschaft Maͤrkische Bank in Boch am ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der q idglion an die Attiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von M 6000000, von deren Aktien der⸗ gestalt, daß für Aktlen der übertragenden Gesell haft im Ytennbetrage von „6 3009, Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von M 2000, gewährt werden.

Di⸗ beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Durch Beschluß der Feneralversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1917 ist der Ge sellsch iftepertra7 in den §S5 5, 6, 19 und 27 laut notarieller Beurkundung geändert wo den.

Das Gundkapltal der Gesellschaft be⸗ trägt S0 260 000 900. eingeteilt in 60 000 Aktien zu je 600, 136 660 Aktien zu je M 1200, und 60008 Aktien zu j: Æ 1000,

Die Aktien lauten aaf den Jahaber.

Januar 28. L. Wolff. Gesamtpeokurg ist erteilt an

Margarethe Heuckendorff, mit der Be—

fugnts, in Gemeinschaft mit einem der

Gesamtprokurtfsen van Beek und Laud⸗

mann die Firma zu zeichnen. SH. Wolleuhaupt C Co Gesellschafter

Georg Peter Heinrich Wollen haupt und

. Gustasz m wig Wollenhaupt,

aufleute, zu Damb arg.

Dle offene Handelegesellschaft hat am 12. Januar 1918 begonnen.

Martin Kahn. De an gt. Kahn, geb. Stenn, erteilte Prokura ist erloschen. Ra hjens d Ga. Diese Firma und die an J. B. G. G. Brettschnelder er⸗

tettte Prok na sind erloschen.

Redyatnah R Go Limited, ju

Pendletorx Manche ster. Die Liqui⸗ dation der hiestgen Zwelantederlassung ät beendigt und die Firma hier er— Iyschen. Ehe Orownm Cork Compumy Kääimiged (HdambakKg Ez aun em), Zweiqntederlassung der Firma Tan Crowa Cork Gompbany Li- mite, zu London.

Vie Eiquidation der g veignieder⸗ lassung ist beendlgt und die Fima eriyschen. J Wilhe nm O. P. Rieck. Diese Firma ist geä dert n Wüh rlm O B Rieck vormals Tar erw Corn Company Limlescl (MHKam Bur VE enn M.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelgregister.

ta oi ib c Omn. (60794 In das Haab Liegister Abteilung fü— G esellschafts firmen wurde heute eingerra en Ur Firma Drrsdner dan Geschätts. st de Hettbronni Ia der a ßerordent. licͤhen He acralpe sam lung vom 30. Ok⸗ tober 1917 wurde die C höhung dert Geun kapitalz um 60 000 00 S he— schlofsen. Die Erhöhung erfolgt daburch, daß der Dresdner Bank dag Vermögen folgender Gesellschaften unter Ausschluß ber Liquidatlon ü ertragen wird: 1 der Rherntich Wertzätischen Diskonto— gesellschaft Aktien gzesellschaft in Aachen als Hanzes gegen Fe währung von 71200 000 44 Aktien der Dresdner Bank unter Garein— lösugg des Dioidendenscheing der Attten der Rbeintsch Westsälischer Diskontogesell⸗ schaft für 1917 mit o 90 Die Aktionäre dieser Hesellschaft Thalten gegen Ei llefe⸗ rung hen je M 4000 kiten der Rhelnssch⸗ Wes l fältchen⸗Distoutogesellschaft mit Di- bidendenscheinen für bas Jahr 1918 flz. ie 3000 Aktten der Dresdner Bank mit Diptdendenberechnung vom 1. Jaguar 1918 ab. j 2) Der Uktlengesellschaft Märkische Bank n Bochim als Ganz g gegen Gewäh ung don 6 000 000 M Aktlen der Deeghnen Hank un er Ba4c'inlösa g des Hividen den, sheing der Aken der Märlischen Bank für 1917 mit Hoso. Die Akitonä re der ckischen Bank erhalten gegen Gmltefe⸗ jung von je 30 0 S6 in Attten dieser (Ge⸗ sellschast mit Oiyidengdenscheien für daz Jahr 1918 flg. je 2000 S Akiien der Drezdner Bank mit Dividendeaberechti⸗ gung vom 1. Januar 1918 ab. Ausgegeben we den von der Drefdner Bank 60 900 Stück auf den Inhaber lautende Atilen über . 1000 S6 Nenn⸗ wert, welche Aktien für die Zeit vom 1. Januar 1918 ab div den den berchttgt sin und nach Verhältnis der Nennbeträ ge mit den bisherigen Akt en gleiche Nechte baben soll'r. Dt Eröhung des Srund⸗ kapstals um 60 000 000 4 ist erfolgt. Weiter warde in der genannten Per⸗ sam lung vie Abänderung deg Gesell⸗ schaftzpertrags beschlossen. S 5 erhalt solgende Fasfs ung: Das Aktienkapital be⸗ steht a i 260 000 9000 M deut cher Reichz⸗ währung. 5 6 Abs. 1 erbält folgende Fassung: Has Akttenkapltal zerfällt in 60 000 Art ten zu je 600 Æ, in 136 660 1kiien zu je 1200 4ƽ und in 60 0098 Attten zu j 1000 us deuischer Reichz währung. Aile Aktien lauten auf Inhaber. Den 25. Januar 1913. K. Amtagericht Heilßesun.

Sth. Amttrichter Pr. Klalber.

in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Akti⸗ngesellschatt Dregoner Hark in Dretz en egen Gewäh ang von S 71 250 906, von deren Artie, die nur zum Teil neg ausgegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der über⸗ tragenden Gesellsch ift im Nennbetrage von 4 4090, Aftien der übernehmen

Halberst apt, den 24 Januar 19183. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

den Gesellschaft im Nennbetrag bon „S 3000, gewährt werden. l

Hof. Gaundelsrzegister betr. 160795)

„Mittergit Gchiottenhnf, Gesell⸗ [aaf mie beschcänkrer Haftung“ in Bchiattenhof A. . Thiersh im: Ver⸗ tetungt etugnit des G schafts ühre 8 Franz Käsch itzt in Erlangen been igt. Kauf— mann Hintz Kreller in Forchheim nun Geschãfts sü6hrer.

Hof, den 29. Fanuar 1918.

schränkter Haftung in Leipzig (sKö nta plotz 129) eingetragen und wetter folgendes velauttart worpen:

zember 1917 ertlchtet worden. schinen, Motoren, Kraftfahrzeugen und

gung an Unternehmungen, welche solche herstellen

tausend Mart.

Fabrtkoirektor Alxander Artur Klarner in Leipzig. garete verehel. Klarner, geb. Glück, in deip ig. ;

bekannt geben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzelger.

ist heute die Füuma Deutsche Voiks⸗ wirt schast, Gesellschast mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Hatustraße 17), eingetragen und welter folgendes verlauf⸗ bart worden:

1917 errichlet worden. Verlaatzunternehmungen und Stäckung deutscher Volkzwirtschaft, besonbkerz im Auslande.

tausend Mik.

Kaufmann Conrad Jacchy und der Buch— bänder Ginst Miller, beide ia Leipng.

noch veröffentlicht Belanntmachungen der

Tageblatt.

Hemptsn, AIgän. (60796 Sandelsregisterei ntrag.

„Allgäuer Fleisch· Werke starl Koller und Heinzich M tzger“. Unter dieser Fir cha betreiben: 1) Rarl Koller, Metzgermeister in Hindelang und 2) Hein⸗ rich Metzger, Kaufmann in Hindelang in offener Handelagelellschaft die Herstellung und den Verkauf feiner Fleisch⸗ und Wurstwaren sowie die Verarbeitung der trerischen Nebenerzeugnisse. Beginn der

offenen Handelagesellschast: 1. Dezember 1917. Stz: Hisdelaug. Kempten, den 253. Januar 1918. Kgl. Amte gericht.

Lol pꝛi æ. 60798

In das Hanbelsregister ist heute emm⸗ getragen worden: 6

I) auf Blatt 16987 die Firma Lein ziger Türdrückerfabrik Hermann Sch widt in Leipzig (- Plagwitz, Weißen felserstr. 45). Der gahrtkaat Cal Her⸗ mann Schmidt in Leipzig ist Inbaher. (Ungegebener Geschäftsjweig: Fabr katione⸗ geschäft ür Tü! und Fenstergriffe aus Büffelhorn und Eisen mit Horn.)

2) auf Blatt 169858 die Firma Paul Trommler in Leipzig (-( Goblts, Richter⸗ straße 2). Der Kaufmann Paul Gestav Trommler in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fensterglas⸗ araß handel.) ;

3) auf Blatt 16989 die Firma Otto Buchhar dt in C ivzig (Nitolai i. 39 40). Der Kaufmann Karl Otto Guchharot in Leipzig ift Inba der. (Angegebener Ge—⸗ schäfts weg: Rauchwarenkommissioa und Handel.)

4) auf Blatt 54 Il, betr. die Firma Arttenbierbraugrzi Gohlis in Lripzig: Anton Wlesenbacher ijt als Vorstande⸗ mitglied ausgeschieden. Zim Mitglie de des Verstands ist der Braumeister Paul Albert Theosor Kohn in Leipzig besitellt.

5) auf Blast 2882, hetr. de Attien⸗ gesellschatt unter der Fiemn Lriyziger Immobiliengesellschaft in Leipzig: Vr. Wilhelm Jast ist als Vorstande⸗ mit ilied ausgeschie den.

6) auf Blatt 5581, betr. die Firma Hugo Kisch in Leipng n Anng Louise perw. Koch, geb. Hüller, Marla Thertsta Olga pereb-J. Fiebich, geb. Koch, und. Jos phine Melann Helene unv⸗reh'l. Koch sind als Gesellschister ausgeschleden Hesell schafter siand die Kaufleut⸗ Carl Schwenn in Lespzig und Bernhard Th odor Rirdel in Hamburg. Die Gesellsch ift ist am 5. September 1917 errichtet worden. Sie haftet nicht für di: im Betriebe dea Heschäfts entsta denen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschast, eg gehen auch nicht bie ig dem Beirtebe begründeten Forde⸗ ungen auf sie über.

7) auf Kiatt 11 848, betr. die Firma Nud aif Arnuald in Leipzig! Pöokura in dem Kaufmann Emll Ntar Arnold in Lrtpeig erteilt. 8s) af Blatt 14 884, betr die Firma W. Müller in Leigzig: Prokura ist dem Kaufmann Hermann Walther Horn n Leipzig ertetlt.

9) auf Blatt 16764, betr. die Firma Ketegs.⸗ Fell Lttitengesellschast in Leipztga:; Di: Prokurn des Leopold Hermzgrorf ist erloschen.

Leipzig. am 29. Januar 1918.

Königliches Autsgericht. Abt. II B.

Loi patg. (60799 Il) Auf Blatt 16990 des Haadeg⸗ registerß ist heute die Firma Alex Arthur Klarer Ges⸗llichaft mit be—

Der Gesellchkaf evertrag ist am 28. De=

Gegenstand dez Unternehmens ist: a. der Handel und Vertrieb von Ma—

Flugjeugen aller Art, b. die eigene Herstellung oder Bet ili⸗

Das Stammkapltal beträgt zwanzlg⸗ Zum Geschästzführer ist bestellt der

Prokura ist erteilt an Mar⸗

Aug dem Gesellschaftsvertraze wird noch

geipzig., am 29. Januar 1918. Königliches Amttzgecicht. Abt. HB.

Loi pz g. [160797] Auf Blatt 16991 des Handelsregiiters

Yer Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni Gegenstand ez Unternehmeng sind zur Förderung Das Stam mktapital beträgt einhundert Zu Heschättgführern sind bestellt der

Aus dem G sellichaf goert age wird Fesellichafi erfolgen darch das Lelpliger

Leipzig. den 29. Januar 1918.

F. Amtagerlcht.

Lenin. . g Im Dandelsreglfter Abteilung A li be der unter Nr. 64 einget agenen offenen Handelegesellscãhait Grabmillar K Lhotzty Sactisch am 25. Ja uar 1918 eingerrag n worden ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kiqui-

datoren sind der bisherige Gesellscharter

Lhotzly und an Stelle des veistorbenen Gesellschafterꝛ Grabmüller sein Bepoll⸗ mächti ter, Kaufmann Mox Krause in Kudowa. Vie Liquidatoren därfen nur gemein schaftlich handeln.

Amtsgericht Lewta, Kreis Glatz.

Maleni m. 1659867 In um ser Handelsreglster ist bei der

eingetragen, daß die Firma in „Augnst Ghlers. W. Jürgens Nach flag“ ge. ändert und daß das Geschätt durch Kauf auf den Kinsmann August Ehlers in Malchin übergegangen ist. Malchta, den 20. Januar 1918. Gꝛioßherzogliches Amtggerlcht.

Markranstädt. (608011

Im hiesi en Handelgreglster ist heute auf Blatt 174 die Firma Kamm⸗ und Celluloidfabrik RTarl Gönad in Ma k. rau näht un als deren Inhaher der Fa—⸗ brikoesitz': Karl Gnad in Matktanstaͤdt eingetragen worden.

Markraustädt, am 22. Januar 19138.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Mimden, Westf., 660802 Im Dandelreg ster ist zu Abteilung E Ne. 16, betreffend die Mindener Sch leyp schifffahrts⸗ Gesellschaft zu täaben, eingetragen: . Zum zweiten Vo standsmitglied ist der Kaufmann Wilhelm Stute in Minden ernannt. Er ist befugt, die Gesellsch'ft in Gemeinichaft mit einem anderen Vor—⸗ standsmit lied oder mit elnem Proknristen zu vertreten. Minden, den 24 Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

nürnberg. 160803 Sandelsregistereintr ige.

1) Bayerssche Harzvrovuttefabrit Gesellschaft mit beschränkter Safrung in Feucht. Als weiterer Geschäfisführer wrde der Kausmann Albert Löffler in München bestellt

2) Fritz Gniffke in Rürnherg. Unter dieser Firma belreibt der Kaufmann Fris Gntffke in Narnberg daselbit einen Groß⸗ handel mit Gise waren, Werkzcu, en und Haut haltungbarnike ln. Geschaͤftelalal: Linden nasse 38.

3) Holel Wittelsbach und polls theater Gesellichaft mit besch de rter Hafturg in Nürnberg. Jafosge Weg⸗ falls der Behinderung des orden lichen Heschärtzführers ist die Vertretungt⸗ befug ig des stellv rtretenden G schaste, füh lers Chrtßian Watschmg erloschen.

4) Fedrich Sch ed in Nurnbeeg. U ter dieser Flima betreibt der Metall⸗ waren fabrikant Frieortch Schad in N rn⸗ berg eine Metallwarnfabrik. Geschäftt⸗ lokal. Kletnweidenmͤhle 10.

5) Grnst Plank, Faͤbeik nptischer und mechanischer Waren in Rüra⸗ berg Chrütof Wening ist aus der Ge⸗ sellschaft a izgeschleden Diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern wetter. Fer Berttetung der Gesellich st ist nunmehr jeder Gesellschafter allet berech igt.

6) Uta Is ael in Rürnhberg. Unter dieser Fring betreibt der Laumann Max Istael in Nürnherg daselbst den Vertrteb von Neuheilen (Uhrenbestandteilen). Ge⸗ schäf sl kal Karolinenstr. 22. drürnberg, 26. Januar 1918.

FK. Aratagericht Rentstergericht.

vliẽdenadurg, & rοοαbi. (bos og]

In uaser Hndelsregtster A in heate unter Nr. 743 eingeird en:

Fm Joke R hock Æ Ce in . Per sönllch haftende Gesell= schafter .

1) Rlapierbauer Johannes Josef Heinrich Tamhent Rehoock in Oldenburg, 2) Wtwe detäz Kaufmanns Piul Gelder, Katharine geb. Revbock, in ldenburg. Offene Dandelsge ellschast. Vie Gesell⸗ schast hat am 1. Januar 1918 begonnen. Instrumentenbau, eparatur und ha del. 4 Tidenburg, 1918, Januar 24.

G oßh. Amtggericht. Abt. V.

Old on knrtz. . eo sod] In das Händelgregister A ist bei Nr. 45 (Ukugust Gusch, Oidenhurg i / 8.) etngelragen Spalte 3. die Wüwe tes Kaufmann Johannes Hei rich Friedrich Brennecke, Ananda D rothe Clisaberh geb. Val sechi, in Oldenburg 1. H. Oldenburg i. O., den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Ha. Pos em. [608631 In unser Handelgregister Abteilung A tst bei der unter Nr. 227 eingetragenen Firma Vinzent Woziwodzki, Ostrowo, so gendes eingetragen worden: Die Firma ist auf die Lehrerswitwe Margarethe Wo iwodzka, geborene Buja⸗ kewlez, in Onrowo lbergegangen. Ostrowo, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Rz. Ponem. 6086 In unser Handeisregtster Abteslung ist unter Nr. 366 die Firma Cäalzen - mühle Raschtomwm MNasch tom und als deren Inhatzer Mi hlenbestger Karl Maaß, Raschkew, eingerragen. Ferner ist einge ⸗˖ tragen, daß dem Heinrsch Todebusch in Raschkow Prokura erteilt ite ** Ostrom n, den 25. Januar 1918.

sönigliches Amte gericht. Abt. ILB.

Könlgliches Amtsgericht.

Pfornzhoim..

Firma W Jürgens in Malchia heute

(60s oh] Saubelsre ee, n 35 ma G. Ggkiher R Eo. Ge- eh schaft mit beschrankier Haftung ia Pforzheim ist erloschen. Gr. Amtsgericht Uforzheim.

Foson. z . 160806

Ja unser Handelgregister Abtellung B Nr. 178 ist bei der Firma Dachpappen . * Sritkations. Gesenischaft G. m. v. SG. Vaiseahain dei Wosen heute einge tragen worden, daß Wilhelm Opmz an Stelle 3 . Berlak zum Geschästführer be⸗

Posen, ben 19. Januar 1918.

KRönlallches Amtsqerlcht.

Eosen. ro In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 843 ist bei der Firma Papiermaren⸗ fabrik Julius Nosenthal in Vosen, Inhaber Kaufmann Julius Rosenthal in Posen, elngetragen worden, daß die RFesamtprokura des Johannes Gredv er⸗ loschen und Fräulein M. Wenzel jetzt be⸗ rich igt lst, allein für die Firma zu jelchnen. VPosfen. den 24. Januar 1918. sKönigliches Amtsgericht.

KFæremalan. (60808 In unserem Handel zreglster Abteilung A Nr. 197 ist bie Firma „Thiegorter Mühle, Paul Krüger * J Vieritz“ geiicht worden. Prenzlau, 26. Januar 1918. Königliche Amtsgericht.

Rastenburg. 698665 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 189 die Firma Gmin Kuhnert. Rastenbnurg (Rolonialwaten und Schank⸗ geschäft) und als deren Inhaber ber Kauf. mann Emil Kühnert in Rastenburg ein, getragen. Rastenhkurg, ben 25. Januar 19183. RKönldiiches Amtsgericht.

ka nr bruekem. (bo sog] Im hiesigen Handelsregister B 235 6st kente eingetragen worden die Firma Wil. helm Foerster, Gesellschaft mit br⸗ schrü utter Haftung in Saarbrücken 8. G genstand dez Unternehmens ist Handel mit Industrlearttkeln jeder Art. Vat Stammkapital beträgt 20 000 44. Ge schäftsführer ist Wilhelm Foerster, Kauf⸗ mann in Saarbrücken. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Janugr 1918 errschtet. Der Geschäfte führer Wilhelm Foerster ist ermächtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich in eigenem Namen oder alt Vertreter Dritter Recktageschäfte vor⸗ zunehmen. Die ff ntlschen Bekannt. machungen erfolgen im Deumschen Reiche⸗ an zeiger. Saarbrücken, den 24. Januar 1913. Königliches Amte dericht. 17.

gil eg em. 60s 11]

In unser Handelsregister B uniei Nr. 22 wude heute folgende Zweig⸗ nieder laffung elngetragen:

A. Sch aasfhausen i cher. Bankverein, ö, . Fillale Siegen, in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist ber Bettieb des Bankgeschaͤftes im weitesten Sinne. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieses Zweckes dienenden Grundstücke, Anlagen und Geschäfte feder Ait zu erwerben, zu betreihen, ju pachten, zu berpachten und iu veräußern, auch sich an anderen Unter⸗ nehmungen in J der zulässigen Form zu petelllgen, auch Handelsg⸗ichäfte aller Ar abzjuschlteßen. Ble Gesellschaft ist auch berechtigt, Zvelgniederlaffungen im In⸗ und Auslande zu errichten.

Stammtaplt al: 100 000 000 4.

Vorstand: Bankler Dr. jur. Gegra Solnssen in Berlin, später Cöln, Dr. kit. Hermann Fischer, Bankdirel tor, n, Dr. jur. Otto Strack, Bankdirektor, Göln, Wilbelmn 5. Welffel, Bankdirektor, Cöln, Hankdirtktor Max Worsch, Cöln, Zudwig Daffis, stellvertreten der Direkter, Cöln.

Prolura: Dem Nechtganwalt Dr. jur. Ta Kraemer in Cöln, dem Gankbeamten Emil Meyer daselbst, dem Rechtgan walt, Landrichier a. D. Dr. jur. Wilhelm Lbhmer 96. und dem Pri kuristen

ranz Josef Weber daselbst ist Perkura ür Haupiniederlassung und Zwelgnteder⸗ lassungen und dem Fillaldirertor Paul Klose in Siegen und dem Prokurtsten Otto Nosti daselbst ist n n unter Heschrät kung auf den Betrleb der Zweig ˖ nieder lafsung in Stegen in der Welse er⸗ tellt, daß jeder von ihnen gemelnschaftlich mit einem Vorstandgmitgliede oder einem welten i, die Firma der Zweig⸗

oh ann es

niederlaffung Siegen zu zeichnen befugt ist

Der Gesellschastg vertrag ift am 27. Mai 1914 errichte.

Der rn, besteht nach näherer Be stimmung deg Aufsichtaratg aus einer oder mehreren Personen. Die Mitalieder des i mn werden vom. Aussichtsrat be

e 8 , wenn der Vorstand auß mehreren Mit⸗

ge, besleht, von zwei Mitgliedern des

orstandgz gemeinschaftilch oder von einem Mitg iede 9 l gemeinschaftlich mlt einem Prokaristen abzugeben. 3 , er a n Göln ist zim stelldertretenden . 3. blis nt ö z egen, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. An nunser en

apa da. gos der unter Nr. Fi

eingeiragenen Firma

Der Tischletmelster Ferdin end Schrder

sen. ift aug der Gesellschaft ausgeschte dan.

E Zeichner und Archtekt ferdinand

Sch öder jun. 2 das Geschaͤft unter

der bisherigen Firma fort.

Tyandau den 8. Januar 1918. Könlglicheg Amtsgericht.

Sprem per, Langitz. 60812 In unserem Handelgregister A ist unter Nr. 346 die Firma Slse Schummel zu Spremberg L. und als deren Inhaberin die Putzmacherin Witwe Else Schummel, geb. Kuball, zu Spremberg E. eingetragen vba. ä dle Putseschist und Dag Geschã ein Putzge un Handel mit Vamenblusen.

, e n. Lansttz, den 25. Januar

Könjgliches Amtggericht.

Stettin. (60814 In dag Handel sregister A ist beute dei Nr. 2368 (Firma „Heise Æ Prokasky Laboratorium togm. und techn. räparate“ in Stettin) eingetragen: 53 Prokura des Emtl Voigt ist er⸗ oschen. . Etertin, den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5

Stotti n. (60813

In das Handelsregister B ist heute be Nr. 230 ( Ahiengeselischast in Firma „Dresdner Van Filiale Stettin“ iu Stettin) eingetragen: Die General⸗ versammlung hat am 30. Oktober 1917 beschlossen, daz Grundkapital zu erhöben um 60 0090 000 A, zerfallend in sichzig⸗ tausend Aktien zu je 1000 M und diese Aktten in Autfürung der mir den Attten⸗ vesellschaften Rheinisch⸗Westfällsche Die⸗ conto⸗Gesellschaft : in Aachen und Maär⸗ kische Bank“ in Bochum abgeschlossenen Verschmel jungg verträge vom 6. September 1917 beiw. 6. 10. September 1917 den Akitonäten dieser Gesellschaften zu ge— währen. Die heschlassene Erhöhung des Hrundkapltals ift durchgefsihrt, und es be⸗ trägt dag Grun r kapital etzt 260 0000090. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom selben Tage find die 85 5 und 6 3 und Ginteilung des Grundkapitals),

181 (Hinterlegung von Aktien durch neue Aufsichtsratzmitglieder und 8 271 (Stimmrecht in der Generalversammlung) des Gesell schaftgyerirags abgeändert worden. Ala nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht Dat Grundkap tal von? 60 000 0000s zerfällt in 60 000 Attiea zu je 600 A, in 136660 Atiien zu je 1200 S und in 60 008 Attien ju je 1000 1. Alle Attien lauten auf den Inhaber.

Sietiin, den 28. Januar 1918.

Königlicheg Amtsgericht. Abt. 5.

gtoiti n. sos 5) In das Handelgregister A ist heuie hei Nr. 1576 (Firma „Stettiner Tagameter und Wut omobi l. Gesellschaft Gibert G Nichard Sch; Rder“ zu Stettin) ein, getragen: Zur Vertret ng der Gesellsch ft sind entweder beide Gesellschafter in Ge. melnschaft oder jeder von ihnen in Ge— meinschaft mit einem Prokuriften ermächtigt. Stettin, den 29. Januar 1918. Königliches Amtegericht. Abt. 6.

Gtottsi . ; (60816

In das Handelsregister B lst heute unter Nr. 370 tin zetragen:

G. W. Kemp Nachf. Altten⸗Ge⸗ sellschaft“ mit dem Sitz in Stettin. BDegenstand des Unternehmens ist: Her= tellung und Vertrieb von Spirktus, Splrituosen, Weinen, Fruchtsaͤften und anderen Aritkeln, welche mit der Sprit- fabrik, Kognaklbrenneren, Fruchtsaftpresserei und der Vestillation zusammenhängen, insbesondere Fortbetrieb des bizher unter der Firma C. W. Kemp zun Stettin betriebenen Fabritgeschäfts. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 16. Dejember 1917 festgestellt. 250 900 SS., Zum Vorstand ist der Kauf aann Hugo Grubert in Stettin he. ellit. Wenn mehrere Vorstands mitglieder hestellt sind, wird die Gesellschaft ent veder durch zwei Vorstandgmitaglieder oder durch eln Vorstandzmitalled in Gemeinschaft mit einem Prokurlsten vertreten.

Als nicht eingettagen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist eingetellt in 250 Aktien von je 1000 , welche zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand bestebt je nach Bestimmung deg Aufsichtgratö aus elnem Mltaliede oder aus mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung und der Widerruf der Bestellung erfolgen durch den Aufsichigrgt. Die Be⸗ kannlmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstanzs hierzu, dom Aufsichtgrat einberufen. Die Be⸗ rufung durch den Aufsichtgrat muß die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreter tragen. Die Berufung muß durch Veröffentlichung mit elner kErlst von mindestenz 29 Tagen erfolgen. Die Gründer der Gesellschafft, die sämt⸗ liche Attien übernommen haben, sind: I) Witwe Helene Kemp, geh. Schöpperle, 2) Kaufmann Karl en. 3) Diplom⸗ mgenieur Hugo Müller, 4 Fabri besstzer Karl Müller, 5) Fahritdir tt or Johannes Terwiel, sämtlich zu Stetthn.

Von ven Gründern bringen auf das Grundkapital in die Gesellschaft nach Maßgabe des Gesellschaftg vertrages ein:

a. die Witwe Helene Kemp das von ihr unter der Firma . G

dem Kentingent für 1000 1 Kognak und 46 oft 1 Gorit, und dem gesamten

ein. Geschtftsinven tar, unter Ausschluß der

wan dan,

2

.

. Abt. * r be ö

ausstehenden Forderungen und Verbind⸗

lichlelten mit Lugnahme der aus den noch

Das Grundkapital beträgt s

nicht abgewick⸗lten ,, in die die Sesellschaft eintritt. Der Wert dieseg G nbringens ist fest esetzt für Ge⸗

schäft und Fiema auf 10 000 „, für die Kontingente auf 40 900 AÆ, für das Ge⸗ schäfts inventar auf 25 000 S6, jusammen D 000 44. Dag Geschäft gilt für die Zeit vom 27. November 1917 ab als für Rechnung der Attiengesellschaft geführt. b. der Kaufmann Karl Radejewsti dag in Stettin, gr. Oder str. 34 und Boll⸗ werk 32 belegene, im Grundhuche von Stettin Band 1 Blatt Nr. 72 verzeich⸗ nete Grundstück obne jede Gen äheleistung für den Einbringungs wert von 155 000 mit Nutzungen und Lasten vom 27. No- vember 1917 ab. In Anrechnung auf diese 155 000 übernimmt di: Aktien gesellschaft die Schulden des Herrn Carl Radbejewski in Höhe von 76 000 M, für welche die im Grundbache ein getragenen Hypotheken bestehen. Der Embeinguagz⸗ went ist daher festgesetzt auf 80 000 *. Für diese Sacheinlagen werden gewährt; I) der Witwe Helene Kemp 75 Stück Lktien, 2) dem Kaufmann Carl Radejeweti 80 Stück Attien zum Nennwerte von 75 000 bezw. 80 000 . Mitalleder des ersten Aussichtgratg sind: 1) Kaufmann Karl Ftadejewz ll, 2) Fabrik- direktor Rudolf Müller, 3) Fabrikdtrektor Johganes Terwiel, sämtlich zu Stettin. Von den mit der Aumeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, ingbesondere von dem Prüfungtberichte des Vorstandg, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterjeichntten Gericht Einst t ge⸗ nsmmen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei den Vorstehern der Kaufmannschaft hier eingeseben werden. Stettin, den 29. Januar 1918. Könlglicheg Autsgericht. Abt. 5.

Stsllborg, Krug eb. Auf Blatt 565 deg biesigen Handels⸗ rezisters ist heute die Firma Max . G Ce, Fabrikation von Hölischuhen, Doljpantoffeln und Holjsohlen, in Rieder⸗ wäütrschnitz und als deren Inhaber Max Theodor Mothes daselbst eingetragen worden.

Etsllberg, am 29. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

S winemũnde. 608 18 In das Handeltzregister A ifr unter Nr. 271 die offene Handelagesellschaft GBanstner Dampf⸗Sägemerk Gall Ahlemann zu Gaustu eingetragen. Se— sellschafter sind die Kaufleute Max Ball in Heriin und Alfred Ahlemann zu Bansin.

1. Ottober 1917 begonnen. Jur Ver⸗

tretung ist jeder Gesellschafter emzeln und

für sich berschtigt.

Ewint müude, den 21. Januar 191838. Königliches Amtggericht.

PTæcnunmnsteinm. (oo 19 Berauntmachung.

Im hlesigen Handelsregister wurde ein getiagen dite Firma Denienne und Schmitt Zweigniederlafsung Prien. In⸗ haber der Flema: Jakob Schmitt VII, Kaufmann in Malnz.

Sitz der Zweigniederlassung: Prien. Hauptutederlassung Maing. Prokurist Vugo Schmitt.

Trauustein, den 235. Januar 1918.

Kal. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Ulm, Donn. 60820]

In das Handelsreglster, Abt. ür He sellichafte ftrmen, wurde heute bei der Firma Carl Gaißmater, offene Handelggesell⸗ schast in Ulm, eingetragen:

Der Gesellschafter Herinann Galßmaier ist durch seinen am 22. Februar 1917 er⸗ folgten Tod aus der Gesellschaft ausge⸗

chleden.

Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern Carl Gaißmaier sr., Kauf. mann in Ulm, Gatl Gäußmaier jr., Kauf⸗ mann in Ulm, und Guͤldo Gaißmaler, Kaufmann in Stuttzart, unter der selt⸗ herigen Firma fortgesetzf.

Uim, den 265. Januar 1918. K. Amtsgericht Uim. Amtsrichter Walther.

60821] Welerlingen, Erov. Sa chnom.

In unser Handelsregister B ist bei Ni. 21, Kriegachemikalien Attienge⸗ sellschaft Gerlin· Mette, Zwelgnleder⸗ lafsung in Walbeck, heute folgendes ein⸗ getragen we den:

Prokurist Fritz Benig in Berlin. Der⸗ selde ist ermächiigt, in Gemeinichaft mit einem Vorhaadsmligliede die Gesellschaft zu vertieten.

MWeferllngen, den 23. Januar 1918.

q Köͤutglicheg Amtsgericht.

weian. Bl. 4 deg Handelsregisters B tst bet der Firma Filiale der Schwarzburgi⸗ ichen Landesbank zu Sondershausen in Weida heute eingetragen worden: Dr. Grich Stürmer ist aus dem Vorstan autgeschieden. Weida, den 22. Januar 1918. Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht.

Wilhelmaharem. . (60827

60866

Kemp! be Fl iriebene Handelogeschäüft mit der Firma, F Rudolf Krüger

a

teilung A ist beute unter Nr. 823 folgend rma neu eingetragen: 5

G iihelmg haven. ndaber: F. Vendolf Krüger in Milhelmg⸗

ven. 7. Milhelmotauen, den 28. Januar 1918. tei ue, Amiggerlcht.

608 17]

Die offene Han delzgesellscaft hat am g

Voran, eingetragene Genossenschaft mit

A destent. In das biesige Handelöreglster Ab. ten

vVippertürth. Im Haudelsregister B Nie. 17 tft bei der Flrma Syrengtapfeisabrit Olpe, Geseunschast mit breschrantter Yaf⸗ tung, zu Olpe im Rheinland heute folgendes eingetragen worden: An Stelle deg Kaufmanns Srnst Schreiner in Berglsch Glahbach ift de⸗ Kautmann und Fubrikant Kart Wenphal in Olve zum Geschästgführer beftellt. Wip per sürih, den 23. Jmuagr 1918. Königliches Amte gericht.

Würze g. 60824

„Verlag Bona Opera Wärzvurg Rat Eugen BWruaner“ mit dem Sitze in Würzburg. Inhaher: Karl Gugen Brunner, Kaufmann in Würzburg. Gegen⸗ stand des Geschäfts: Verlag und Vertrieb schelngeistiger Werke.

Würzburg. 21. Januar 1918

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Zeitz. 60826

In unser Handelsre, ister ist bei der unter B Nr. 37 verzeichneten Grube Jäger. Rleia- Aga. Geselschaft mit beschränkter Haftung in Zeitz, heute eingetragen worden:

Die GHeschäflgz führer Paul Clingestein und dessen Stellvertreter Eugen Wieder, mann haben ihr Amt niedergelegt. Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 9. Januar 1918 ist det Fabrikant Franz Eduard Bernstein in Langelsheim bestellt worden. Ein Vertreter ift nicht bestellt worden.

Altz Geschäfisführer ift der Fabrikant Franz Eduard Bernftein in Langelshelm eingetragen worden.

Zeitz, den 23. Januar 1913.

Aönialiches Unmtgaerteht.

Tiogenhalns. (60827

In unser Handelsr:gister Abteilung A lst bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handelsgesellichaft von Rud ziuski und Ce Danepsbrettsäge in Schön- walde, Kreis Neiße, am 25. Januar 1918 nachstehendes eingetragen worden:

An Stelle der verstorbenen Frau Oberst Valerie von Merkl, geb. Rudzingki von Rudno, auf Endersdorf, sind: die Frou Marta Tberesia von Wovtech Will neft, geb. von Merkl, in Wien, dag Fräulein Valerie von Merkl in Endersdorf, der Rutmelfter Friedrich Ritter von Merkl in Prag und an Sielle der aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschledenen Frau Hauptmann Anna Nudziinski von Rudno in Troppau ift dag Fräulein Margarete von Rudzinskl⸗= Rudno in Troppau alg perfönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ etreten.

Eg ist ferner noch aus der Gesellschaft ausgeschieden das Fräulein Melanie Rud⸗ zingkt von Ruono zu Troppau.

öntgliches Amtsgericht Ziegenha?!s.

7) Genossenschafts⸗ register.

An ehanrembu r. boss Bekanntmachung. Darlehens ka ssea verein Großost⸗ hein, eingetragene Geuofsenschaft mit nnbeschräntta Sasipflicht in Graßastheim. Das Vorstandsmitaglied Balihasar Müller ist ausgeschieden; füt ihn ist der Landwirt Eduard Petermann in Großosthetm in den Vorftand ein getreten. Aschaffenburg, den 28. Januar 1918. ztönigl. Amtsgericht.

Raden- Rade. 60753 Genossenscharteregistereintrag Band 1 O.⸗3 8 Konsumnerein für Oos und Umgegend e. G. m. b. H. in Oecs —: Johann Lehmann ist aus dem Vorstand auggeschieden; an seiaer Stelle wurde Kaufmann Heinrich Steinel in Dos zum Vorstandsmitglied gewäßlt. Baden, den 29. Januar 1918. Gr. Bad. Amtsgericht.

Camden. (607 54]

Im Genofsenschaftgreglster wurde heute elngetragen hei der Firma „Tet. Aaseph Syar⸗ und Kredit Brrein Markt Zeuln, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschräntier Hafthflicht“ in Marttzeulu, J. G. Lichten felg:; Georg Metz ner, Matthäue Rebhan und Georg Stetiner sind aus dem Vorstand ausge⸗ schteden uad für sie bestellt die Korb⸗ macher Matthäunn Schmitt in Mark. zeuln 45, Heorg Christ, dort, und Nllo⸗ laus Fischer, dort.

Baumberg, den 29. Januar 1918.

R. Amtsgericht.

Berlim. . in In das Genossenschaftaregister ist heute eingetragen bel Nr. 332 Möbelfabr ck

beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Friedrich Kehding zu Beilin ist zum Stellvertreter des behinderten Vor= standamitgliers Friedrich Kricke bestellt. Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Br⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1917. Tischler Eduand RKebding und Bücherrevisor Georg Schleter, beide in Berlin, sind zu Liquidatoren Berlin, den 28. Januar 1918. Königliches Amtggericht Berlin Mitte. Abteilung 88. .

n liankenkurg, Marn. 6orỹᷣs

Za dag htestae Genossenschaftgregister ist beute bei an oer en, Gatten⸗ stebt-Wienrode e. G. ma. b. H. in

loo a3]

Für den auß dem Vorflande autge⸗ schler enen Schneider August Krüger in Gatteastedt ist der Bergmann Frierm ich Minstedt zum Vorstandem tgltede 8e wähln. BDlaukendurg a. H., den 28. Januar

1918. Herꝛogliches Am ggrricht.

Cöpenick. 60757] Bei dem im Genossenschaftgregister unter Nr. 4 ein getragen n Neu⸗Zittauer Dar⸗ lehus ka ssenverein, ein zetrogene Ge- nassenschaft nit unbrschräntter Sast⸗ pflicht, zu Neu Zittau ift heate einge tragen worden, daß Wühelm Gäriich und Robert Gläs wer aus dem Vorstaud aug⸗ geschleden und Gerhard Gänseler und Karl Schulz in Neu Zittau in den Por⸗ stand gewäblt sind. Cöpenick, den 21. Januar 18918. Königliches Amtogericht. Aöt. 6.

Giessen. Bekanntma dung. [60847] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezuglich des Spar und Borschns⸗ ver cine, ei agetra genen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht za Staufenberg eingetragen: Tirektor Heintich Stephan in Staufenberg ist gut dem Vorstand auzgeschteden und an selner Stell? Gast wirt Louts Geißler la Staufen berg zum Vorstandsmitglied und Virektat gemwähl /. Gießen, den 24. Januar 1918. Groß herzogl. Amiagericht.

Malberata dt. 608629 Bei dem im Geno ssenschaftsregist.t 4 verzeichneten Ronsumvere in Gaderè⸗ leben, eingeiragene Genoffenschaft mit unbesche ankter Haftpflicht 1st heute eingetragen worden: An Stelle des August Schierhorn ist Feiebrich Gerecke in Badecg⸗ leben als Vorfiandsmitglied gewählt. Halbeestatt, den 25. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hennef, 8e. 60836 In das Genossenschafftgregifter ist bei der Genossenschaft „Wafferleitungs⸗ gen offen schaft, eingetragene Genassen⸗ schaft mit unbefschräntter Gaftpflirht. Weingaris gaffe (Nr. 12 dis Registerg) heute folgendes eingetragen worden! Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Vollversammlung vom 9. und 23. De⸗ zember 1917 aufgelöst. Zu Liquidatoren

Königgee, Thnr. (60758 Genoffenschafrereg nhereintrag. Konsam⸗ und Beodnuftiv⸗Genossen⸗ schaft für Böhlen und Umgegend e. G. n. b O. in Göhlen? Au Stelle deöt aus dem Vorstagde ausgeschiedenen Tischlers Alfred Heinze ist der Holz⸗ bändler Aino Finn in Böhlen in ven

Vorftand gewäpylt worden. Königsee. den 25. Januar 1918. Fůrstl. Amtsgericht.

Lelpꝛz. Iso? os]

Auf Blatt 33 des Genessenschafte⸗ registera, besr. die Firma Baugenossen⸗ schaft Fenbesoldeter in Leipzig ein- getragene Genoffenschaft mit he- schrüntter Faftpflicht in Leinzig, ist heute eingetragen worden: Das Salut ist im § 4 abgeändert worden. Abschtift des Beschlufses Blatt 186 der Register⸗ alten. Die Hafstsumme eines jeden Se—⸗ nossen beträgt vlerhun dert Mark für jeden Geschafttan teil.

. am 28. Januar 1916.

Königl Amtsgericht. Abt. IIR.

Leipzig. (60768

Auf Blatt 113 des Gene ssenschafte⸗ regtsters, betr. die Firma Großeinkauf. genoss e nichaft der Sch ahmachermeisteer und Schuh häadler zu Leipzig ein- eee. Genoffenschaft mit be⸗ chränkier Haͤstzflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden: rledrich Wilbelm Lange ist nicht mehr Mitalien des Vorstandetz. Als solches ist bestellt Carl Richard Fuchs in Leipzig.

Leipzig, am 29. Januar 1918.

Königllches Amtsgericht. Abt. HE.

wendorz, Schles. (bor ol] In unser Genossenschaftgreglster ist neu umer Nr. 41, gBelkteravdorfer Spar- und Darlehn kassen⸗ Verein, einge tragene Genossenschaft mit unde schräuntter Haftpflicht, Sitz Welt rg⸗ dorf. Satzungen vom 5 Januar 1915, elngetragen worden. Gegenstand detz Unternehmens lst: die Beschaffung der zu Darletzen und Krediten an die Mei⸗ lieder erforderlichen Geldmittel und die chaffung weiterer Einrichtungen gur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, iugbesondere: 1) der gemem. schafiliche Bezug von Wirischaftebedirf. nissen. 2) die Herstellung und der Absatz der Grzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und deg ländlichen Gewerbe fleißes auf ,, Rechnung. 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf ge⸗ meinschaitliche ö zur mietwelsen Ueberlassung an die tglieder. Der Vorhand besteht aus: a. Wiegand Köhler. Stellenbesitzer, Welkersdorf, Verein gdor⸗ Teber, b. Beinrsch Lindner, Stellen besttzer, Welkeredorf, Stellvertreter des Bereing. vorsteherg. C Adolph Böhm, Bauergutz«

Cattenstebt eingetragen:

besitzer, Welkers dorf. Alle öffentlichen