1918 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 J *** 8 6

n.

Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt. 3 Genossen schafteblatt in Neu⸗ e find, wenn ste mit rechtlicher

r für der Verein verbunden find, in der für dle g ichaung des Vorstands für den Verein bestimmfen Form, sonst durch den Vorlieber allein ju zeichnen. Dir Vornand hat mindestens durch zwe Mitglieder, daruntet den Vorsteber oder selnen Stellvert erer, seine Wlgenz⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu jelchnen. Dle Zeichnung ge. schiebt in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma des Vert ing oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Dle Einficht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dien slstunden des Gerichts jerermann gestat:et. Löomen erg t. Echles., den 17. Ja⸗ nuar 1918 Königliches Amtsgericht.

Luatryon. [60762] Die Vollmacht der Liquidatoren der

eing tragenen Gent ssenschaft m. b. P.

Motor drusch Lehna in Großlihua lst

erloschen.

Lützen den 25. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

1 r 607

n unser Genossen tsregifier ift be Ar. 2 , ,. . 32 eingetragene Geugssenschaft mit be⸗ schrũn iter Hafipflicht, Schtölen eln⸗

agen: „Das Unternehmen wird obne gewerke⸗ m I hige , n. betrieben !; serner: Durch Beschluß der Generalversammlung Tem? 28. Otrober 1917 ist das Statut welter abgeändert worden hinsichtlich dez 8 1, betreffend den Gegenstand des Unter⸗ nehmeng, und hinsichtlich dez 8 41, br. treffend Rückoergůtung ber bilanimäßig nachgewiesenen Eilbrigung an die He⸗ na ssen. umburg a. S., den 24. Janunr

Königliches Am tsgerlscht. Old ęnburg, Holatei6n.

iso? 65] Ja daz Genossenschatta egtster ift bei

Ni. 13 (Glertrizitũis Gens fsenitchaf: . 6 angemeldeten Forderun en

min au brnar 19686, Mitiags A2. Uhr. geschledenen Vorftandemitalleder Jamann vor dem Königlichen AÄAntegericht in nad Bebling sst der Kauf arcun Robert Diephol! anberaumt.

e. G. ne uĩ. D. in Germ det) einge= tragen in Spalte 6: An Stelle der aue⸗

Braasch in Harmgdorf zum Vorftandsmit⸗ glled besellt. Olden kurg i. H., den 19. Januar 1918. FKöniglicheg Awg gericht. Eosen. . 60r 66

Hfute bei der unter Nr. 116 eingetragenen

Genosser schaft ,. Lehren Spar Del gate ssen e fes . t“ e G. m. B. H. in a. . Gofen elngrtragen worden, daß an Htelle Prlyaiwohaung Adlern fly cht fez. 13. wird, der ausgeschteberen RVarttandörnitgiteder nach em der in dem Vergleichttermin vom ge. Raldyliemlej und Theorer 30. Oftober 1817 angenommene Zwang.

riger die Lekrer Garl Kolllgki auß vergleich durch rech sk i gen Beschluß vom Mutschler aus 9. n,, . 1917 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben.

taud Vor schꝛ

Nattey und Gd und Hosen in den Verftand gewähll stad. Rosen, den 28. zanust 1918.

Königliches Amtsgericht.

KRney dt, AJ. DHaäzszIiKdeorT. [60767] In das Denossenschastsre ist heute

kei der Korunbreunerei 3

ei azetragene Hen ofsenchaft mit unbe⸗

schekarter Haftpflicht zn Ri eiubahlen Zeitungsverleger Herman a Sarr-

eingetragen woiden. Durch Beschluß der

Generalpver samm lung vom 10. Januar

1918 ist die Genossenschaft aufgelöft. Viquidatoren . Robert Graß, Kauf⸗

, fen i .

Landwirt und Ge igmann zu Hehn bei

M. Gladbach. b Nhetzdt, den 24. Januar 1918.

Amtsgericht.

Gtrlie gan. [Eos] Im Genoffenschaftaregister ist heu: e bei Nr. 7 Syar ud Darlehnskasse, eln⸗ getragene Gensßenschast mit taub e⸗ schꝛänkter Haftyflicht zu Lagen ein— ö Karl Burkert ist aus dem Vor⸗ ande auzgeschleden und Alfred Rahner zum Vorstandsmitglied beflellt. Amtsgericht Striegau, den 24. Januar 16518.

VW oi a. 60849

Bl. 8 des Genossenschafteregisters in bei der Firma Wosen Endfchützer Spar⸗ nun? Darlehnsfassenwerein e. G. m. B. G. in Endschütz eingetragen worden: Der Rittergutspachter Karl Bretschwneider und Landwirt Otto Helm in Molen sind veiftorben. An deren Stelle sind der Landwirt und Bürgeim ⸗isler Paul Hempel und der Mitterguispach zer Richard Schneider in Endschütz als Vorstands mi: glieder ge⸗ wählt worden.

Weida, den 28 Januar 1918.

Großherzogl. Sãch. Amtsgericht.

Würzvurg. (60768) Ronsunwereein für Marktbreit unb Umgegend, eingetragzur Genossen⸗ schaft mit bescränlter Hafinfltcht. J. Ausgeschleden ift ang dem Vorftande vurch Tid: Johann Buhner.

II. Neuge vehlt: Paul Schubert, Stein⸗ meg in Marktbreit, als stontrolleur. cEhFeneraly rsammlungz beschluß vom 2. De⸗ zember 1917.

HWürzbur,. 19. Januar 1918.

RglI. Zmtsgericht, Regifleramt.

Würnburg. IO 6b] Schreiner gens ssentcha ft Wr zrurg, * =. Gens ffenschaft mit be⸗

ß] ar zies Sr. Richard Joop. zulent in

er n nn! Nachlaßvermögen des am 13. September

1 (Jeses) Szr, in Firma Genrg J

II. Neugernihlt: Johann Glephan, Schrein meister in Würzburg, als man ag slollvertreten.

HII. Befrrlt als Oßmann der biiberlga Ohalannastellvertreter Vinten Weber. ern eralde sammlunge beschluß vom 87. Vo zemher 1917.

Wuerzburg. 19. Januar 1918. Kal. Am sgrricht, Registeramt.

V äürzkurx. (60770 La ndwirtschaft· und Geer behaud Möttingen a Toe. eirgeiene gene Ge noffenschaft mit unbeschräutter Haff hflicht. Auszgeschieden ist der bliherige Direktor Fele Gräf. Neugewäblt an deffen Stelle: Johann Roth, Kaufmann in Röttingen. Generalver sammlungs⸗

beschluß vom 16 Dezember 1917.

xVnrzburg, 23. Januar 1918. K. Amfkẽgericht, Reglsterammt.

11) Konkurse.

Alt Landoberg. 6041] Ueber den NJachlaß dig am 6. Januar 1917 im Felde tot aufgefundenen Tier⸗

Hoppegarten wohnhaft, ift heute uach⸗ miriag 3 Uhr von dem Königl. Amts- gerichi Alt Landtzberæa das Konkargyer⸗ fahren erhffnet. Verwalter: Jerichts⸗ kanziltft Carl Kablberg in Alt Landeberg. Frift zur Anmeldung der Konkars⸗ forderungen und offener Krrest mit An⸗ zelger flicht bis 258. März 1918. Gläubiger versammlung und HYVrüfungstermtn am 21. April L918. Borriitags LOuhr, II. Stock, Zimmer Nr. 23.

All Landsberg, den 25. Januar 1918.

Der Gerichts schrriber des Kgl. Amttggertchte. Abt. 4.

Bi ep holx. (Eo 43] In dem Konkurzyerfahren über dat Mermögen des Gagrubauer Ger ann Gunge in Diepholz ist zur Prüfung

Wontag, den Eg. Fe⸗

Dien tzolz, den 24 Januer 161. Königliches Amisgericht.

Erank gart, Man. (60743

Frankfurt a L., den 24. Januar 1915 Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

HMnmhnuꝶ. .

In dem Konkursverfahren her das 1914 in Hamburg tot aufgefundenen mann) Hartig ist beschlessen worben: 1) An Stelle des verstorbenen Verwalter G. O. Herwig wird der hreldigte Büch r⸗ revisor J W. Herwig, Katser Wubelm⸗

nannt. 2) Zur Abnahme der Schluß—

Vormittags IO Uhr, vor hem Am is⸗ gerickt in Hamburg, Sialhof, aiser Wil⸗

Mam karg. In der Konkursverfahren über daß er⸗ zen dis Kaum anntz Gesrg Joschh

Sixt, Mantfakturmaren, ist besch ossen Verwalter G. D. Herwig wird der he⸗

Wilbelmsir. 23131, zum Konkursverwalter ernannt. 2) Zur Abnadae der Schluß. rechnung dez bigherigen Vrwalters fowie zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalte ls wird Termin auf Mitiweth, den 20. Feoörnmar R918. Varmittags EG Ugr, vor dem Amlg⸗ gericht in Hamburg, Stalhof, Katser Bilbelm - Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Sandburg. den 29. Janunr 1918.

Daß Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.

HMHamhb nr. 60838 In dem Konkurßherfehrtn über bas Ver— mözen bes Ghrfchäststührtrs Ginrich Srohßold August deln Winter ist deschlossen worden: 1) An Stelle des ver⸗ storbenen Verwaliers G. O. Herwig wird der beeldiate Bücherrtvisor J. W. Herwig,

kurs oerwalter ernannt. ö Zur Ahnahme . e, ,,. . en, J. walter? sawie zur Besch ußfafsun er die 3 eines anderen B ?

aft: ficht * , n. ist aut dem Torta: Johann Lang.

ver dem Antägerscht ia ven nrg, Mal.

bra ar I8g18.

Daß Konkurzversatzren Cher bag Ver⸗ walter ernaant. 2) Jur ien dis , Cugen , In unser Genossensch iflgregitter ift 3Betnigez Suühabers decd unter drr

g t Firma Karl Barrofet betetebenen eineü aateren Verwalters wird Termin 1 in Frankfurt auf Mittwoch, Tit., Heschäftelolal Schlüerstr., 30, EIO Ag, Bo„mittazs RGg Uhr, vor

Sch lußrechnung des kisherigen Verwalter sowꝛe zur 3

var terre, mmer

Ea nzgelsa . (60745 Dat Konkursverfahren Über ben Nach⸗ [60837 la deg Mugustin Stöckle, lebigen

Abhaltung des Schlußtermintz und nach gehoben.

firaße 2/31, jum Konkurtverwalter ei. LGRkgemn.

rechnuyg deg bisherigen Verwalters sorwse Tögen des Kt zur Beschlaßfafsung über die Wal eine; Etowaecki in Lotfene wird nach Ah. anderen Verwaltera wied Termin auf baltung des Schlußternming hierdurch auf— Wittwach, den 290 Februar 191, gt hoben.

kelm - Srraßꝛ: Nr. 76, Hochparterre, . z immer Nr. 4, anberaumt. ö , icht Mi y dans n ,, , w, tous. ,, Das Amisgericht. , . z . ö enn, fürn es. j Am 28. Jinugr 1918 wurde ba unterm Ablellung für Konkurzsachen. 25. Juni 1917 über den Nachlaß des am

sos 3. Fet ruar 1017 in ran cen varitorbenen , . Anastaßauss Rumwonrß eröffnete

Vergüturg und Auslagen deg Kondurt—⸗ worden; 15 Jin Si, le dez der fion benen bern altets warden, uf

Ldigte HGücherrenisor J. D. Herwig, Kanser re, festgesetzt.

Taiser Wilhelmstraße 23731, zum Kon“ b

af, Kalser Wlübelu⸗Straße Nr. 76, VYochrm terre, Fimmer Nr. 4, aunbsraumt. an dꝛer g. 79. Januar 1913. Das Amtsgericht. Ah tellung för Kanturtz sachen.

M= m bea rx. 60s o] In dern Kankursverfahren über das Ber⸗ mögen kes Kaufmanns Abolvh Emil Cinrich Mönlrr, Harnt in Bau- mate gllen, ist beschlofsen worden: 1 Aa Stelle des verstorb nen Verwaltert SG. O. Hermig word der breidigte Bůcher⸗ revisor J. W. Herwig, Kaiser Wilhelm⸗ ftraße 23 31, nm Konkursverwalter er nanrt. 3) Zar Abnahme der Schluß⸗ rechnung des bisherigen Verwalters sowle zur Beschlußfessung über die Wahl eines anderen Verwalter wird Termin auf Miittyock, den 20 Februsr 1918, Borrnittags 103 Utzr, vor dem Amt:⸗ gericht in Hamburg, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 76, Hochparierre, Zimmer N.. 4, an beraumi. Hambur . der 29. Janrar 1918. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurs sachen.

Hnmb ug. 605833 In dem Konkartverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelßsten Gnofsenschaf: in Firma Terrain ger lifchaft „Am Mellenberge bei Voltsdors“, ein- getragene Henosserschast mit be⸗ schränrter Haftpflicht. Ham dung, ift beschlossen worden: 1) An Stelle ben ver- storbenen Verwalterß CG. O. Herwig wird der beeldlgte Hächerrediser J. W. Her wlg, TRaiser Wilhelmstraße 25 31, zum Kon—⸗ kursberwalter ernannt. 2) Zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ber velteg sowie jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters wid Termin auf Rittwoch, hen 29. Fe⸗ brug JgES, BoSrmittags 10 Uhr, vor det Amisgerlcht in Hamburg, Stal⸗ bof, Kasser TBilkelm⸗ Straße r. 16, Hochparterre, Zmmer Nr. 4, anberaumt. Samßhnurg den 29. Januar 1918. Daz Amtsgericht Abteilung für Konkurs sachen.

Mn ꝛnBz ur g. 60836 Ta dem Konkurt dersaßren über da- Vermögen des Kausmanndz Luhwig Sicinhüänfer, in Firma Minna Mohr. Del kate ßen, ift beschlofsen worden: 1) An Stelle deg verstorbenen Ver⸗ walterg G. O. Herr mig wird der bee ldigte Buücherreotsor J. W. Herwig, Katser Wilhelmstraße 23/31, zum Konkurtyver⸗ Abnahme der

lußfassaung über die Wahl Sen T9. Fehrugꝶ

dem Am ⸗sgerichkt in Fariburg, Stalhof, Tatser Wilhelmftraße Nr. 76, Hoch⸗ Nr. , anberaum t. Samar, den 29. Januar 1918. Dez Amisgericht. Abt lung für Konkurt fachen.

Daucrn in Orerkessach wurde noch Vollzug der Schlußvert⸗ilung heute auf⸗

Den 26. Jannar 1918. FK. Amtegericht Kinzel sgu. Amtegerichtosekretãr (Unterschrift).

(60839 Vag Konkursverfahren über das Ver⸗ degß Kanfmanns Stanislaus

TZonsens, den 28. Januar 1916. Röniglichez Amntsgerlcht.

Konkurg verfahren als durch Schlußderteilung beendet aufgeheben.

die aug dem Schiußtermineprotokolle ersichllichen Be⸗

Ünchen, den 29. Januar 1818. Gerichtzschrelberei des K. Amtsgerichtz.

sta de. [bos do] Dat Konkurtverfahren über ben Nachlaß des Maler meister 8 Julius Pape d. J. in Etade wird nach erfolgter Ubhaltung des Schlußtermtns hierdurch aufgehoben. Stade, den 25. Januar 1918.

Rönigliches Amtogericht.

Waldenkdurg, Sachgem. lIhog57] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlereige schüstsinhabers Giido Georg Görner in Walden kuzg Konfursverwalte⸗ NRechtganwalt Döpiner in Glauchau ist infolge eineg von dem Gemelnschuldner gemachten Vor⸗ schklagd zu einem Zwargsvergleich? Ver⸗ gleichttermln auf Freitag, den Ez. Fe⸗ brüuar 1918 Bormittags SIR ülihr, vor dem Königlichen Amtsgericht Walden⸗ urg, Sachsen, anberaumt worden. er , , und die Erklärung des Gläubigerausschn eg sind auf der Gert hte

der Beteillgten nie dergalegt.

Brelberei des Konkurggerichig zur Ein. t

Terarin auf Mittmo 1 3 25 2 ldenb Sach den * 1 42 8 21 a 1 16 13 . . * 10r n, er, mes, . c.,

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

bahnen. (60010

Staat nxd Vꝛrivatbahn⸗Gůter⸗ verkehr. Mit dem 1. April 1918 treten die Ausnahinetarife 1h für Wembergs fähle aus Taanen⸗ und Fichtenholz 2 ür Kienäpfel usw. entsamte, 74 für Schwefel liczabhrände zur Entzinkung (unter Nebernahme dieser Abbrände in den Aue⸗ nahmetarif 7), 12 für Spirttus und Syrh zur AÄuafuhr nach dem Zellautlande, 27 für Eig und 29 für Futterkuchen für Fische, außer Kraft. Zu dem (leichen Zeitpunkte wird Gis in den Autnabme⸗ arif 2 (Robssofflanf) einbezogen. Der Ausnahnmetartf 13 für Rohblei wird mit diesem Zeltpunkte au dle Verwendung im Inlande gekunden. Näheres enthält der nächsie Tarif- und Ver kehrganzelger. Auch geben dle beteiligten Güterabferiigungen sowie bas Aut kunsteküro, hier, Bahnhof Alexander platz, Auskunft.

Berlin, den 25. Janunr 1918.

Aöntgliche GSisenbahndirertion.

lẽosgo . . Oft / mitteldeutich⸗sachsischer Verkehr, Heft 1 und 2. Mit den 1. April 1918 tresen e Aunnahmttarife 2i für Kien⸗ äplel usrp., 2k far Hauß⸗ und Straßen tebrtcht, 74 für Schwefe ltiegabbrände zur Garnr kung (unter Uebernahme Noeser Ab⸗ hrände ig den Ausnabmetarif 7), 27 für Eis, 29 ür Futterkuchen, für Fische und 31 fär Mineralwäfser usw. außer Kreft. Zu dem glelchen Zeitrunkte wird Kis in dea Augn:n ahmt tarif 2 (Nohsteff tarif) auf⸗ gengmmen. Ferner wird der Ruznahme⸗ sarlf 13 für Rtohtlei an die Verwendung tin Inlaude acbunden. Nähere Auskunft ö vte beteiligten Güterab fert igurgen. , ben 26. Zan as 191. g ünig icke Cisenbahndirelkiirn KR. N. Oe ster reichische tagt sbahnen namen der beteiligten Vetwaltungen.

(60894 Tarife für die arför herung vou Per sou en, Weiseg eck und Ezpeeß git und für vie irzgabe von Ktonnrs— tarzen im Brrliner Giast., Ring- zad Vorortverkehr. Aug Anlaß der Durchfübtung der SBersonenrerkehrssteuer und im Zusammenhang damtt treten am 1. April 1918 in ben genannten Tarifen und in den Preistafeln dazu wesentlich Anderungen, darunter auch Erhöhungnn ein. Dle Lendernngen werden entwe de durch Jtachträge zu den Tarifen und Preis⸗ tafeln oder burck Neuguggane der letzteren durchgeführt. Jtähere Auskunft erteilt unser Vert hrob n / o.

Berlin, den 30. Januar 18183.

gig liche St sen bah nbirektisn.

(öo7 18] Niesengedi⸗-gSsbehßn.

Vom 1. Apr 1918 ab wird, vor⸗ behaltlich der Genebmigung der Aufsicte.˖ behb ide, im Verkehr mit den. Sta ionen der Riesengebi: ge habn ein Kritgszuschlag ven 15 v. SH. zu den Frachtsützen des Güter und Tierverkehrg erhoben werden Berlia, den 30. Januar 1918

Die Die eltisn.

(60760 2 Nen tend ars⸗Lie vente a ld z⸗-Gro Ecaönebecker Gisendat n.

Mlt Gültiokeit vom 1. Epril 1916 tritt für den dieesentgen Bmnentarif der VI. Sꝛachtrag in Kraft, enthaltend Er⸗ höhungen i Personen⸗, Gepäck⸗ und Expr: Foutverkehr. Mit derm gleichen Zeit⸗ punkt werden bie Best imm ungen über die ern äßtzten Wiegegebühren aufgehoben. Nähere Autkunft erteilt die unterzeichnete Virt kion. Berlin, im Januar 1918.

Die Direktion.

607491]

Gutz z ach / Licher Eifenbahn. Anm 1. April d. J3. D. zum bhe⸗ sonderen Tariftzeft B unserer Behn der Nachtrag 111. Er enthält Erhöhungen der Beförderungapreise im Personen⸗ Gepäck⸗, Exyreßgut⸗, Tier⸗ und Güer⸗ verkehr.

Iähere Auskunft erteilt die Bahnder⸗ waltuyg tu Butzbach.

Butz ech. deu 21. Sanur 1918. Der Bor stand.

60390] Witte lbent cz. Wayerischer Güler⸗ verkehr. Mlt Geltung vom 1. Ap: i 1918 treten die in den Auznahmetarifen 1, 2, 3, 4 und 6 im Abschnitt / Frachtberech⸗ nung“ enthaltenen, die Kürjung von Eant⸗ fernungen betreffenden Ausnahmen für den Verkehr mlt den Stattonen Bredenfelde, Mirow, Quadenschön seld, Feldberg Meckl. Strells), Wesenberg und Woldegk der Mecklenburgijchen Friedrich Wühelm⸗ Eilenbahn außer Kraft.

Grfurt. den 25. JZennar 1918. Königliche Eisenbabnubirektinn.

Il6o898]

Müßte lden tsch . suüdwestdeutscher Güter⸗ grif. Bom 1. April 1918 ad kommen die in den AUusnahmetarrfen 1, L, 3, 4, b, 5b und Sy für den Berkehr mit qᷣtatienes

machungen der Eisen⸗

Tarlfkilometer in Wegfall. Näheres int

prenß helfichen Tarif · und Vackehra · etger.

an , ,, den 28. Janugr 1818.

niglicha Gisenbabhnb

606896] . är ruerkehr zwischen Stationen Dent scher Cisendahnen und 7 ux burg iscken Brin Heinrich- Batzn. Me Frachtsätze des Augnah me⸗ tarifz für Steinkoblen uüsw. von rheinisch—⸗ westfältschen Stationen nach, Siationen der , . Prinz Ytinrich Bahn von 1. Ottoker 1908 sowie die Fracht ätze für Rodingen franz. Grenze m. ut nahmetarif vom 1. Oltober 1908 für Stein kohlen uw. von rheinisch⸗- well. fälischen Stationen nach deutsch französischen usw. Grenzübergangspunkien treten am 1. April d. J. außer Kraft. Ueber die Einführung nener erhöhter Fiachtsätze bleiht weitere Bekanntmachung vorbehalten. CGffen, den 26. Januar 13518. Aönigliche Et senbahndirektisꝝn.

boss?

Norddeutsĩch⸗ n ederlandischer Gkter⸗ verkehr Am 1 April ds. Je, treten die Frachtlätze des Ausnahmetarifs für die Besbrderung von Steinkohlen usw. von deutschen Stattonen nach Stationen der ntederländischen Giserbabnen vom 1. Fe⸗ bruar 1910 neyst denen der zu dem Tarif ersch ener en Nachträge außer Kraft. Ueher die Einführung neuer, eihshter Fracht- ö. J weitere Bekanntmachung vor⸗ halten.

EGssen, den 26. Januar 1918.

aigltche Site kahabizel

(60900

Deuts cher Seehafenverkehr mit Süd deut schland. Mit Gültigteit vem 1. April 1918 werden folgende Auen ghme⸗ tarife aufgehoben 19 Helzslöckel, 16 Cipen,, (Asper,) Holz, 5b Schletfftem wie ir Soezialichtf III genannt, 5m. Pflaster⸗ steine usw. zum Wegevan, 6 b für Stein⸗ eblen 12 Spielt und Spiitus, 27 Eis, 28 Schwefeläaber tim Falle der Ausfuhr, 33 Graphit, S 132 Holz der amertkanischen PVechktefer, 8 1410 hajbwollene Decken zur Kat fuhr, 8 31 Kibestzementplatt en. Ab nigliche Gitenbahndirekidn Han⸗ uobrer 8 V. 10s3 vom 27. Januar 1918.

60901] ö Tw. 1100. Staatt⸗ und Privatbabn Füterverkehr. Ausnghmetarff 6b für Stein tohlen usw. von Or erschlt sien, gůltig dom 1. Juli 1817. Nachdem mit beson derer Hekanntmachung die Zuschlags⸗ und An stoßfrachien (Deut scher Eifenbehn⸗ Gütertarif Teil 11, Teilheft C1) sür die Gꝛieifswalb⸗Giimmener und die Stral⸗ sund⸗Tribseer Enenbahn mit Gultiglett vom 1. April 1918 für Steinkoblen usw. um 3 8 für 100 Kg erhöht werden find, wirden von dem genannten Zeipunkt ab auch die Frochtidtze des obengenannten Ausnazmetarifs 6b nach den Statlonen i. Bahnen um 3 8 für 100 Kg ei⸗ att witz, den 28. Januar 1918. : Aöntgliche Gisenbahndirettinm

namens der betenigten Verwaltungen.

697521

Vom 1. April 1918 ab wird vorhebalt. lich der Genehmigung der Aufsichts bez srde auf den Strecken der Prign gzer Eisen⸗ bahn und der Wittenberge⸗Perlebenger Giseabahn ein Kriegszuschlag von 15 v. B. zu den Frachtsätzen des Güter und Tier⸗ berlebre erhoben werden.

Ber leberg, im Jannar 1918. Direktion ver Prignitzer Gisenbahn⸗ Gesenschaft augleich namens den MWltten berge Ver ii berger Giser bahn.

(60747 ö. ir, Binnentari :x Str assbur ger Si vr ce hahrtm⸗Gesellschaft vom E. Mai RA9R. Wech eltarif t eheubahnen der Eirast⸗ burger Straßenbahn. Gefellschaft und der Neben atzn Nhein⸗Lahr⸗Serlbach vom R. Orte ber R9HELR. Wechseltarif Gadischer Nebenbahnen (in Vrlvathetr ie) · Elf sstjcher Ne he n⸗ bahnen (irn Brivatberrteb) vom Mit Gültigkeit vom 1. Februar d5. J 6. Erhöhung der Expreßgutfrachten n Kraft. Straßburg, din 29. Januar 1918.

k

9

2 9

Gtr asj burger d. St asᷣcubahu⸗ Ge sellsᷣchaft. Stoepl sodius. .

[60751]

Güterverkehr. Am 1. Aprn 1918 trete

die Augnahmetarlfe 36 (Steinsali), 1

(Palmöl usw.) und 28 (Gis) außer Kraft.

ig wird gleichteitig in den Rohstofftarif

aufgenommen.

Etuttgart, den 29. Januar 1918. KBeneraldirettion

ber G. Wurtt. Staatgeisenbahnen.

3 6*

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlotlenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der , Berlin.

Rechnungsrat Mengering in .

Kr niglicheos An tggerlcht,

der Mecklenbrralschen Friedrich Bilhel Glsenbahn . . 8

(in Baremeichenbetlän: r.

kGlsatz. Lothringifch . ub. Warn.

* ö

3anzeiger

Staatsanzeiger.

Einzelne Aum mern kosten 25 Hf.

rr .

MNArr rjugaprela beträgt virrteljährlich 6 1 20 Pf. Alle Gostaustaiten nehmen Gestellung an; für erlin außer din Nostaustaltrn trnd Jeitnnugaurrtrirhen fur Gellistabholer ench die Aoͤnigliche Geschãstastelle 87. 18, Wilhelm str. 2.

/ *7

. rn e. . 33 * ; 31 J ö . 1 4 *

* * 9 . * . e nn Hf r z Ver 4 47 35 i nr, nr. ner, X

*

Anzeigenpreis fir den RManm etner 55 gesnaltenen Einheit zeile 50 Bf., elner 3 gespalt. Eir zeit? zeile 906 Pi. Außerdem talzd auf . den Anzeigenpreis ein Teuerung 3zuschlag von 0 v. H. erob en.

Auzeigeu nimmt an:

die Königliche Geschäftsztelle des Teichs⸗ und Ttaatsaunzeigers

Berlin 8m A8, a nhelmstruße Mr. 32. !

**

M 29.

*. ö

Berlin, Sonnahend, den 2. Februar, Ahends.

——

Zahlungen füͤr den „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ können auch durch Neberweisung der Betrage auf dessen Reichsbaukgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen

g ern ffetrtlichuung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerlsam

gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrlft des Kostenvorschuffes auf das Konto

Jahalt des aunlichen Telles:: Ordens verlelhmngen ꝛc. ; . V Den isches Reich. Bekanntmachungen, betreffend Liquldation britischer und fran

zösischer Unternehmungen. J, . lanntmachung, betreffend dle Schieds gerichtsorbnung für bie ee n. bei . Neichsstelle ! Gemuse a Obst. Belamtmachung, betreffend Zwangs verwaltmg augländischer Unternehmungen. = Handelg verbot. . ug. betreffend die Ausgabe ber Nummer 16 des Relche⸗

gaꝛiönigreich Prenhher. uemnmgen, Chgrafterverlelhungen, Staube er und . ö. . nnntmachung, betreffend 8 tun 16 . effend Zwang verwaltung . scher

. Erste Beila ge: der in der Woche vom 20. bis 26. Januar

ö, Kiriegswohlfahrts wecken genehmigten. Werbungen von G

, elnes handels erbots.

6 *

V4 Amtliches ! eint Maßsestät ber Känig haben Allergnädigst geruht:

dem EChrenlandegältesten, Amigrat von Jordan in Dbisch, Krelg Glogau, ben. Raten Adleroiden zweiter Klafe mil

Gichenlaubb.⸗

dem Pjarrer Wendt ln Lerbeck, Krels Minden, dem Pfarrer a. D. Cohane yer n n fen. und dem Oberlehrer 4. D . Schültzke in Gottbus den Roten Adlerorden viertet Klasse, ö

dem Sekretär und Zweilen Vorsteher der Synagoaen⸗ ,, in Haungner Hoffmann, dem Elsenbahnbetriebo⸗ ekretär Ren sing in Elben feld, den Lehrern a D Hörning in Mapengin, Krelg Anklam, und Schütz in Oestrich, Kreis Erlelenz den Königlichen Kronenoi den vierter Klasse, vbden Lehrern Haus in Ohetesch und Schäfer in Labach,

Frelg Saarlouis, ind bem Lehrer a D. Schröder in Linden⸗

lichen Hausordentz don Hohenzollern,

dem Waffenmelster a. D. Ba as in Straßburg i, E.⸗ . dem Pr ovinzislstraßengufseher Fey in Kastellaun, rei Simmern, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

bem stüster a D. Veckmann in Cöln, dem Werkmeister

nn, Landhreis Aachen, den Adler der Inhaber des Köänig—

2165 in Crefeld, dem Maurer Altmann in i bel, assadel,

ds Huetfurt, dem Wir ischaft s nsgt * ospiech in Krel Namslgu, dem früherem Kessel⸗ und Maschlnenwärter Nönsch in Margdorf, Krels Sorau, dem Holgpan offelmacher

Schneider in Velltzsch und dern Fabrikarbeiter Schmidt in

Wenden, Kreis Guerfurt, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Porfler Heiliger in Crefeld, dem Heuerlina Beck⸗

Mann in Pödinghensen; Landtre s Herkerg, n d den, Knecht.

Wagner in Mecklinghausen, Kreis Olpe, das Allgemeine Echten zeichen in Ir angecc- dem Fräulein Olga von Fehrentheil und Gruppen⸗ berg in . Gold sowie dem Direktor der Germania⸗Bratfabrlk in Danzig r,. dem Hesiher Wichert in Podwitz, Kreis Culm, . D chist d heiss Tiemeyser in Bünde, Landkreis Herford, dem Seninant der Reserve Görge und dim Mug ketler Guhlke die Retiun gsmedbaille am Bande zu virlelhen.

. 2

w

T entf Ges nme. J Betanntm ach un g,—/

beireffend Liquidation britischer Unternehmungen. Auf Grunh der Verordnung, betreffend Liquidation i , wer n engen, vom gi. Juli 1916 Reichs ⸗Gesetzbl. S. gi) habe ich die en des Anteils deß britischen En ia n geh zrigen Thoma Whltater in Leebs an der Flrma

233 .

ö

2

86. .

=

Obstkonserven und Marmeladen

Wilhelm Steigmiyer C Cle. in Liquibation in Mannheim an geordnet (Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Jalob Loeb in Mannheim.) J Berlin, den B. Januar 1918. Der Reichs tanzler (Neichswirtschafisamh. Im Auftrage: von Jonquisres.

Behanntm achung, betreffend Liquidation französischer Unternehmung en.

1299) Auf Grunb der Belanntmachung, betreffend Liquidation , . Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ setzbl. S. M) habe ich bie Liquidation der französischen Beielligung an der Firma Zigarettenfahrik Job, G. m. b. H. in Straßburg⸗Neudorf, angeordnet (iquidator: Kaufmann

Jakob Kautz in Straßburg).

Berlin, den W. Januar 1918 Der Reichskanzler (Reichs wirtschafts am h. Im Auftrage: von Jon quisrea.

vetanntm ach ung, betreffend Liguidation französischer Ante ruehmung et Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liqulbation

franzöͤsischer Unternehmungen, vom 14. Menz 1917 (Reichs⸗

Gesetzbl. S. 2M) habe ich die Liquidation folgender Unternehmungen usw. angeordnet:

130) der offenen Pandels . Rivolre & Garret, Gebiüder Garret Nachrolger, ö ik in Mülhausen i. EG. (Liquidaior: Justlirat Hurg in Goꝛmar i. E.),

131) der offenen Handelgge sellichaft Lantz æ Go., Gewebn handlung in Mülhausen i. G. (xiqutdator: Justizrat Burg in Golmar i. G.),

132 der de Wendernschen Koblenhandelzgesellschast . m. b. P. in St burg (8 quidator: Orerbürge: meißt et d. D. Haumann in CGöln),

133) der franzdsschen Beteiligung an der Brauerel Lufnteibach, Th. Boch X Go. ä.. G. in Lutterbach i. G. (iquidator: Jushiz: ai Burg in Gölmar). *

Berlin, den 28. Januar 1918 .

Der Reiche lanzler (Reichs wirtschafts amg). Im Auftrage: von Jonguisres.

——

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

AS) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation brltischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. el) habe ich die Liguidat on der brltischen Betelli= ung aa den Deutschen Linoleum⸗Werken Hansa in Delmen⸗

. gif, nt (Liquidator: Kaufmann Karl Harbers in Oldenburg).

Berlin, den 28. Januar 1918.

Der Reichskanzler (Reichs wirtschaflsamh. Im Auftrage: von Jon qui orea.

er

Bekanntmachung,

Auf Grund des 8 2 der Verordnung über die Verarbeitung von Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 (RGBl. S 46) wird mit Genehmigung des Herrn Bevollmächtigten des Reichs⸗ kanzlers bestimmt, daß bei Streitigkeiten üher Mäaͤngel der Ware, die sich aus einer mit Genehmigung der Kriegagesellschaft für erfolgten Lieferung von Marmeladen zwischen Hersteller und Abnehmer ergeben, unter Auaschluß des order tlichen Rechts weges ein bei der Reichs stelle für Gemüse und Obst errichtetes Schiedsgericht nach Maß⸗ gabe der nachstehend abgedruckien Schie dg gerichts ordnung

entscheidet.

Berlin, den 24. Januar 1916.

Kriegs gesellschaft . und Marmeladen m. b. H.

e in. Dr. Lehmann. für di Siem g er ga ge. t lle 7 e e dg e' e be e r e elle * mn g. und Obst.

Zu sammensetzung und Bern fung der Schiedsgerichte.

Die RGdD. mehrere sländige Geschäfteflhrer imd elnen oder mehrere Vertreter bes Beschäftsführerg und erfacht ferner die Handelt

siaͤndiger zu erreichen ist.

ernennt für alle Schledggerlchte einen oder

kammer Berlin um die Lufstelung einer AVste ren 12 Händlern der in Betrecht kemm8nden Branche und stellt selbft n ich Vorschlag der hetelligten Krtegegesellichast eine Lifte von je 12 Fabrlkonen ber betreffenden Branche auf, die geelgnet und bereit sind, als Schlederichter 1ätig zu sein. Das Schiedsgericht entichei bet in der Besetzung von fünf Mitgliedern; ela Mitglied ist der Ge⸗ schãftesührer oder sein Stell vertreter. Vie bier anuberten Mitaltle der werden von dem Geschästsrübrer zu Schlederlchtern bestellt, und zwar derart, daß er aus den Listen der Händler und Fabrllanten 1e zwei Schiedarichter berust, und zwar möglichst der Reihen folge nach. Fiaden mehrere Schiedrgerichie an einem Tage stait, so stnd hierfür tunlichst die selben Schledgrichter zu beftellen. . .

j 8 2. . . Geschãftz führer. 3

Der Ge schäfit fahrer leitet die Geschäftsstelle ver Schiedz gerichte, durch die der gesamte, auf die Schtedager chi sachen bejügliche Grirs. wechfel geführt wird. Er beraumt die Termine an und vꝛrmittelt alle Ladungen und Zuftellungen. Er leittt die mündlichen Verhand= lungen und vernimmt nach Beschluß dez Schiedsgerlchtgs die Zeugen und Sachverssändigen. Er glit ein für all mal mit der Zustellnug und Nlederlegung der Schledesprüche im Sinne des 5 10398 der iwilprozeßordnung von den Schier zrichtern beaustiagt. Alle dem

chledegericht zu unte brenenden Cingaben, Antiäge und Mit iellungen

sind an din Geschãfte führer des Echier e geꝛichts u richten. J , 4 . Anrufung des Schi ed gz gerich ts. ö ö. Die Anrufung des Schiedegerichts erfolgt in Etmangelung Fe- sonderer Sest mmungen duich schrift liche g lan an . führer dis Schiedsgerichte. Handelt eg den Abnehmer, so bat er gleichzeitig

,, Bare durch dle Ven flchiung, unverzugl

nach Gibhalt der Ware durch cinen unpartenschen, beeideien, nat

Möglichkeit gerichtlichen Sachrerständlgen oder Probenzieber gus der branstandeten Merge mindestens drei Proben aus mi hreren Geflßen entnehmen und versiegeln zu lassen und die Proben un⸗ verjüglich dem G eschästtführer des Schtede gerichis (in. zusenden. Ißst cin Sachb rstä diger nickt zu erreichen, so genügt eg, wenn der Abnebmer selbst die Fioben entnimmt urd eine eideastaitliche Veisihtrurg eines Dritten beibringt, daß die Prꝛobe aus der bemängelten Ware entnommen und kein Sachyver

Im übri. en e, für die Probenahme die von ber Krieghgesellschaft heiguggegebenen B stimmur gen. Bei Nichtbeachtung dieler Voꝛschrift geht der Abuebmer feines Anfprucks wegen Minderwerts der Ware verlustig. von der Muftern hung sofort telegrapkisch Nachricht zu geben, und es ist ihr gestaitet, durch einen ber idigten Sachverständigen ober P ober neher, ertl. selbst, Gegenmusser ju entnebmen und eln⸗ jusenden. Ist ein Verdeib der Ware oder elre Verände: ung

ber Proben zu befürchte, fo kann der Geschärts ihrer jwecks Siche⸗

rung deg Befundes einen Sachver ständigen oder edorlchter, eine aeelanete Anstalt oder eine an dere atelant e * ,. auf Antrag mit der Erstattung eines Berundberichts oder einc Vorguta ter beauftragen. Dieser Bericht kann für die Entscheidurg des Schier gz gerichts verwertet werden. *.

Der Geschäftgfüͤrer hat von Amit wegen olle an em Sttelt . falle Beielllgien zu ermitteln und alz Prozeß parteien beizuneher.

3 4.

Ausschließung und Ablehnung von Schiedsrichtern. Gin Schtedsrichter, der nach der Zlvilprozeßere nung beim ordent. lichen Gericht von der Ausübung des Richteramtes

außgeschlosen wäre, gilt alz an der Ausübung seines Amies veih Neher Ab lehnungsantiäge enischeidet endgültig nach Anbhörun abge⸗ lehnten Schlengrichters die Verwaltunggabteinmng der Reichastelle für Gemũse und Obst.

5 5. Verhandlungsort.

Dle Verkandlungen des Schiede gerichtz finden in befsen Gesch t itz⸗

räumen att, falls nicht der Geschäftsführer eine andere Bestlm⸗

mung tilsst. z 56.

Mündliche Verhandlung. .

Die Yartelen konnen sich in den mündlichen Verhandlungen ver-

treten lassen, sie konnen duch mit Beiständen erscheinen. Emme Ver-

pflichtung zum Erscheinen in der Verhandlung bestebt nicht, die Par.

teien können hte Ausführungen dem Schiedsgerlcht auch schristlich

unte rbtelten. 8 .

, Ladungsfristen, Recht auf Vertagung. . 26 Yartes, der die Einladung zur mündlichen Verhandlung vor dem Schiedggericht nicht mindestens fünf Tage vor dem angesttzten Termin zugegangen ist, kann die Verlegung des Termins verla Der Verlegungtzantrag ift nur wirlsam, wenn er steng 48 G vor dem Termin dem Geschäftsführer zugeht. as Schi

en.

Der Gegenpartei ift

edagericht kann statt der Verlegung der ganzen Verhandlung die Abtrenaung 6 Verfahreng, soweit es die die Verlegung beantragende Partei betrifft,

von dem übrigen Teil des Verfahreng anordnen.

8 Berzicht auf Begründung des Schiedsgericht

Die Schiedaspräche find endgültige und, bedürfen keiner schrlft⸗

lichen Begründung.