1918 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

einsam. Die Zeichnung erfolgt in der se, daß die Jerich nanden zur Fhima der Ganr fsanschast tyre Namen zuntenscht ift

hin ufd gen.

Eorssanbemtiglleder sind: Wisbelm Schmidt, Pirselfabrikant in Nürnberg, Joh enn Köprp linger, Bürsten⸗ und Pinse fabeikant d seibst, und Carl Lels, Pinfsel⸗ fabrikant edenda.

Die bffentlichen Br kanntmechurgen der Genossenschaft erfolgen im Frank. durier“ in Nürnberg. Für din Fall, daß dieseg Blatt e ngehen oder auß anderen Erün en die Veröffentllchung in demselben unmsg⸗ Iich werden sollte, tritt der Deutsche Reicheanzeiger' solange an seine Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machung durch Beschluß der Genrral⸗ versammlung cia anderes Blatt be⸗ stim mt ist. .

Dtle Gtasicht der Alste der Genossen ist während der Dienststunden deg Geischts jedem gestattet. Geschäftt lokal: Unt. Göldnerdaass⸗ 15.

2) Gi kausg-, und Lieferung. gens ssenschaft des Weißnüůhgewerbes nud vermanbier anderer erufe für Mittel f. a nzen,. eln g eiragenc Genoff er ichaft mit beschräãzkter . in Müärnderg. Henriette Behr ist aus dem Vorstand ardgeschieden.

Alz Vorstandsmitglied wurde neuge⸗ walt Gmilie Elsermann, Weißnäherin in Nurnberg.

3) Sarg Magazin der Schreiner⸗ Jrnrnmr g, ringesragene Ren ossenschast mit beschrüunkter Hastvflicht in Nüärn 3. In der Ueneralversammlung vom 5. Dezember 1917 wunde elne Aenberung der F 6 und 7 der Satzung, Geschäftt⸗ enten und Haftsumme etr, beschlofs -n. Dte Heftsumme jebes Genossen beträgt nunmebr 7060 .

Räruberg, 2B. Januar 1918. R. Amt gericht. Neg. Gericht.

G nian. (61013

In unser Henossenschaftgregister ronrde sua hie durch Statut vom J. Jan aar 1518 begritadete „Geektrizitũts, e-. nossen schaft Jatsbine und Umztgend. ging etwa gent Gen ofsenschafs ntit be⸗ schrüntter Baftpflicht au Jakovine,“ eingetragen:

Hhezenftand deg Unterneb eng ist der Bong eletirischen Stromes, die Her n,. und Unterballung don elektrischen

ertelsungslehiungen soml: die Abgabe von elektrischem Strom füt Beleuchtungè⸗ und Herre he zweck.

Die von der Genossenschaft aug zebenden B aunta ech ingen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftiichen Genc fler schafigblatte zu Neu mfed. Beim Kin« in diesez Blattes bestimmmt der Vor=

and nit Genehmteanng det Aussichts ratz biz zur nächsten Generalversammlung eln anreres an dessen Ste lle.

Das Geschaitzahr läuft vom 1. Juli bie zum 80. Junt. Dan erfte Geschät g= jah beginnt mit vem Tage der gericht 31 Giniragung und endet am 80. Jun!

Die Höße der Haftsumme, betrügt ao s, die bhchtte Zahl ver Geschäfte⸗ en elle lsi aaf 100 ferrgesetzt.

Der Borfland besteht aus 3 Mit glirdern: Hermenn Nitichke, Gaärtuerei⸗ keßtzer, Deemlieg, Grast Fuchs, Steller⸗ beäger, Jatobsne, Karl Gallus, Steller. kestzer, Sitzman ns dorf.

Bie Wille, erklärungen ditz Vorstands

erfolgen durch jwel Vorstandamttglleder. Der Vorttand sann Beamte der Ge⸗ , ermächtigen, der fleintre Be⸗ träze, 1. einge jahlte Geschãfstz⸗ ankle usw., zu quititeren. Me ZJiich⸗ nuag geschleht, ladem zwei Mitglieder der Fiema ihre Unterschritt beifügen.

Vie Einsicht der Elfte der Genossen ist während der Yienststunden des Gericht kerem çꝛftattet.

Ohlan, 28. Januar 1913.

? aiglichß Amtegericht.

Pte dadershoim. (61019 yar und Var lehnékkasfe, etuge-⸗ tragen? geryossenfchaft wit unbe- schräultte Caftps icht in Nieder Fiss zel. Peter puthwohl II., Land⸗ wirt in Niider Flörsbeim, ist aus dem Vorstande autgeschieden; Philipp Oben aur VI, Landvitt alldè, wurd: als Vorftandamltelltd und an Stell. des Hbilpy Wilbelm Gell II. zum Rechner gewählt. Vferbersheim, den 28. Jaunar 1918. Gꝛohh. Amtogericht.

Proralaeim. (ölolh5] Geno ffe nc aftar egi ster eintrag. Gar: euvstat Guckenberg, eingeira aere Benzsssenschast mir keschräunk⸗ ter Oafipflicht, in Eforzheint. Kauf⸗ mann Karl Blümlein ist aus zem Voi= stende autgerschleden und Kaufmann Ph ülpy Deichentocker in Pforzheim in

den Vorstand gewählt. Goßh. Amlsgericht Pforzheim.

EPfs rem or: z. (61 178 Geass sfemtchasisregirereintrag. Das Status da Bäder Bent ral⸗ riakau genzfsenschaft Kaden, ein ˖ gerrageyne Genosstuschaft mit Be- jar rautter Rafip flicht in Pforzheim, ift vorn 6. Mai 1917. Der Gegenstand des Unternebmens ist der gemelnschaftliche Gnkauf der jum Betrlebe des Bäcer⸗ g⸗werbes erforderlichen Waren und Ar beite⸗ meitel. Die Haftsumme b trägt 1000 . Die bh Site w der Geschaäftanteile be⸗ lanf sich auf a. Die Rorfiandg mitglieder si-d., Pt lpaimann Searg eruner, S acar- weiter Minheln iel in Karlgruhr

und Prlgatwann Jalseb Meger, alle in Pfor i hein. Die Bekanntuidchungen cr solgen unter ber Ftema, ur terzjeihm t von zwet Vorftandamltglisdern, ia der Radischen Gewerbe and Daudwerkerzestung in Tarlg⸗ ruhe. Gehl di ses Glatt ein oder wird aus anderen Gründen die Betanntmachung ia derselben unmöglich, so tritt an selne Selle der Deuische Reiche anzeiger in Bellen, biz durch Beschluß det Gegossen⸗ schatte versammlurg en anderes Slatt be⸗ stimmt iz. Die Willen erklärungen des Vorstandß erfalgen durch zwei Borstands⸗ mitglieder; · die Zeichaung geschiebt, indem zwel Mitglieder der Firma ihre Nament⸗ unten schrift beifügen. Die Einsicht in die KRenossenliste ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. Gre ßh. Amt? g ericht Pforzheim.

HR og ent burg. 651179] Getłannt m aqhꝛin g.

In das Gencssenschafteregister wurde heute deim „Evar⸗ und Dar leheng⸗ tafsen verein Burglengenseld. einge⸗ trag ene Geyossenschaft mit nde schründter dafipflicht / in Vurglengen ˖ feld eingetragen: An Stelle det aus dem Borstande auzgeschiedegen Jehann Rester und Anton Friedl wurden Josef Kammerer, dieser jugleich als Verringoorsfe ber, und Max Feenzl, beide in Burglengenfeld, in ben Vorsiand gewaäblt; daz, Voistandg⸗ mitalled Johann Höfler wurde als Stell erfreter Tes Borstehers gewählt.

Regensburg, den 31. Fanugr 1918.

Kgl. Amtsgerlcht Regt ut burg.

Rüdesheim. Rhein. .

In unser Senossenschafteregiifer bente bei dem Winteler Darlehen ch⸗ tafftruvcreia CG. G. m. u. O. in Wiakel folgendes eingetragen worden:

Das Borstandtz‚nitzlied Michre! Srrbe ist gestorben. An seine Stell: in der Metz lermelster Wilhelt Oltes in Winkel am Mbe getrtten.

Rüdesheim am Nhein, 31. De—⸗ ztmber 1517

soͤniglichez Amtsgericht.

Snarhrnieken. s6lol?]

Im hiesigen Genossenschaft greg ter Seste 5 ist bet der Ginkaufégenrossen⸗ fe aft der Gruße Von der Hetzdt. in n etragene Gennssenichaft mit de schrã tie dastyflichi in Bos den drhdt. eingetrogen worden:

n Stelle des versterhenen Je bann Zinke ift der Maschinensteiger Grlebrich Schmidt 1II. Von der Heydt jum Vor⸗ standsmitglird beit llt wo den.

Ra arbrũ cten. 26. Januar 1918. Köntaltcheß Amtgacricht. 17.

chien az en. . 61114] In unserem Genossenschaftsregifter in beute bel Nr. 18 läud lich Spar- und Dartehnzkefse Steiudach und Um geanu, etvactrat ee Kenosser schaft mit beschräartar Hastz ficht, einge regen orden, daß an Stelle der aut gescdtezenen Vorstandamlialieder: & ut. srted Kolk, Au uft Fabig und Moritz Ludwig der Holz hauer Adolf Edelmann, Landwat Kerr hard Güther und der Landwirt Albfun Güter ju Vor staubt⸗ Nüitgltebern gewählt ind.

Gch leu ngen. den 28. Januar 1818.

Red aigliches Amtsgericht.

s ehunpin. s6z 1115 In das hiesige Mens ssenschaft ire sister it bei Nr. 16: ap6kktn Dc w tzaudzuir, C G m b. HG. in Sckubim, frl endes emngerrageg worden:

An Stelle der verstorbenen Vorstandz⸗ mitglieder: 1) vrakt. Art Michael Helee, 2) Faufmann Feiix Riemer sind der Kauf⸗ mann Paul Palidi und der Landwirt Johann Bembnista, beide in Schubin, in den Vorstand ger ühlt worden.

Schudin, den 29. Janet 18918.

Aon ioliches Amts gericht.

Stoln, RS mm. (61019 In das Genossenschaft gregiter wurde heute bei der Molereigernnffenschafi Glowitz, G. G. in. b. S. in Gig witz eingetragen: .

Der § 37 der Gatzungen ist geändert. Die Betanntwachungen der Genossenschaft erfolgen durch daz Pommersche Genossen⸗ schartablatt.

St oly, 15. Januar 1918.

Kal. Am togertcht.

Waldenburg, Scaßkeꝶ. (60332

In unkfer Gent ssenschaftgtegtster ift am 26. Januar 1918 unter Nr. 43 die Ge⸗ nossenschalt in ima Tischler Rohsto ff⸗ und Werk ⸗Gexoffen sckast für den nieder schlesische n Jnduftriebeziek gu Waldenburg i. EG ie sien, ein get agene Gens ffenschaft att beschräntter &Gast⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Waldenbun g in Echlesten, eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Dezember 1917 fen⸗ , Gegenstand des Unternehmens ist:

emelnsamer Bejug der für das Tischler⸗ e. erforderlichen Rob ssoff⸗ und deren

bgabe im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung, so wie die Anschaffung ber zur Holzbeatbestung notwendigen Maschtaen und dia gemeinsame Ben ußnung derselken durch die Mitglieder, endlich die gemein⸗ same Yersiellung und der Vertrirb von ferttgen Erjeugnissen bes Tlschlergewerbes und verwandter Gewerbe. Vorstands⸗ mitglieder find: Tischlerobermeister Hein rich Langer, Tischlermeister Adolf Schubert, beide in Walden urg, und Lischlermelster

kann tmach ingen erfolgen unter der Firma der Genoss·nlchaft in Waldenburger Wochenblatt“ and im Neuen Cageblatt

in Waldenburg. Pit Wilengæzdlhunngen des K— bir ch n .

Karl Wuttke in Niederherms dorf. Be⸗

E Miütglleder; die Zelchnung grsckieht der Fam, daß vie Korftandzmitgil- doe der irma dar Genossenschaft ihren Ram nn hin m seßen. Die Jaftsaumme beträgt d00. 4M, zulässig sind O Geschäftsgant ile. Das Desch h talabr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Deseinber. Die El sicht der Liste der Geneosfen ist während der Diennstuaden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Waldenburg, Schles⸗

VMWie kom o. (6 1020] Bet der unter Ne. 10 des Genossen⸗ scheftyregislers eingetragenen Deutschen Dre scherei e ca off euichaft Gorzykowo, eingetrage'ne Genossenschast mit he- schrünkter Haftpflicht, in aöörzhaf ist heute folgt ndeg eingetragen worden: Vie Genossenschaft ist durch Beschluß der Gentralpersammlung bem 2. Vezember 1917 aufgeiöst. . Wüiirnmo, den 24 Januar 1918. Kenigliches Amtsgericht.

5 9) Musterregister. a autläadi schen Muster werden unter Eeivpaig veröffentlicht.) Lud migohagerm n. MRI. 61200] In das Musterꝛcgister ist eingetragen: Bei Nr. 189 Firma WeFstensie? & Schall, Cigarrenfabrit in Eneher hat far daz uater Nr. 133 elngenragene Zigarren bervackur g3nmufter die Verlänge⸗ tung der Schutzfrist biz auf 15 Jahre angemeldet, ; Lunmintzafea a. Mh., 31. Ja— auar 1918 yl.

Wo mn. (61201

In das Muslerregtfter Band 1 R. 162 wurde eingetragen:

Die Firma U. G. Parzellanfabrit Weiken Gerrüder Bauscher, Sitz Töeiben, bat die Verlängerung ber Schwursrist um fünf westere Jahre für die Munter 11836, 11635, 3825, 3829, 3984, 35h 6, 3563, o 16 beantraqt.

tBeiden, den 31. Januar 191. sK. Uuigzer cht Weiden. Uegistergericht.

19) Ronkurse.

Chenanitꝝy. 6 (bod g6] Ueber den Nachlaß des Sckausptelers Gantt Toilet Rudolf erke gen Kech in G hermnitz, Mo itzstr. 57, wird SJanner 1915, Vormittags 1 Ubr, daz Vonk erg ver fahren eröffnet onkursverwalter: Herr Renttzanwalt Dr. Dang Koch bier. Anrneldefrift bis zum J. Mär 1918. Wahltermin am 25 Ze bhrnazg A9grE8g Burmittand IRH EM- Prüfungstermin em RR. RkRæez L918. Bo rminags Iz Ußtzr, Offener Arren ami Anzeiarhflicht bie zum 1. Män 1916. CFChemnttz, den 809. Januaz 1913. nlgllchet Amtzgeticht. Ab. E.

Gd xkttꝝ. all lI7;

Ueber den Nachlaß deg am 13. Aug un 1917 veistordeaea Tistlen et ters Friedrich MWiihermn Johannes Wagunr auß Körlia ist am 9 Januar 1918, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er sSffnet und zum stonkurgverwalter der Kauf⸗ mann älfred Henschel in Görlitz, Jacob straß z, ernannt worden. Offener Ärrest mit Anzeigefrift hig 8 Februnr 1915. Anmeldefrist his 20. Februar 1918, erste Glãubigerversammlung den 8 Februar I19AErI, Bormittags O Uhr. All- gemeiner Yrüfungztermln den A. Mürz E928, Rarmittag6 A9 Uhr.

Der Gerichte schrer ber

dag Könlglichen Amtsgericht; GE rlitz.

Krenkburg, O. S. 161170 Neber dn Nachlaß det am XV. No—⸗ vmder 1917 in Krcujhurg O. S. ver. sforbenen Gr auereihbächter s Julius Gatter aug wi , C. G. ist am 30. Januar 1918, Nachmittags 128 Uhr 59 Mmuten, dar Konkurgyn fahren er⸗ öffnet. worden. Verwaller: Ntechtganwali Höiarich Schütz in Kren barg O. S Anmeldefrist und offener Arress mit Un⸗ zeigcpfllicht hit 26. Mär 1218. Gre Gländtqe the sam mung am 8. März ESE8, Bornlttags gz Uhr. und DPrüfungttermin am 9. Gpril R918, Bornittag Oz nr, Zimmer 8. Amttzgerich Krenzburg O. S.

Piganen, Vogt. 61199

Neher den Nachlaß des Spachtel artt ke sfahr ikanten rang Clemens Langhammer, in Firma Franz aug ˖ hammer ln Klauen, wird beute, am 30. Januar 1918, Voꝛmitiags 10 45 Ahr, das Ronkursberfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Herr Kanzletinhaber Otto Ebert in Plaue, Klostersiraße. An⸗ meldefrlst nrnl 18. Februar 1918. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 25. Fe-. bruar E98, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeiger uicht bis zum 18. ebruar 1918.

Könlgllctes Arats gerlcht Blauen.

eute, am 380.

Charlotte Bag. (6 Ms ahren über den Nach⸗

Das Ken furgper ahr laß des am . Jan ner 1916 verstorbenen Schneibermeister Frier prich Czy⸗ borra, zuletzt wobnbaft gewesen m Char. , ,. Suareistraße (65, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

na g ;

J Glsenert usw., aufgenommen.

g. ben 80. Tanuar 1813. . r Ger hz schreibder . amen ba Carin len e nm, m, n,. Aa n

Frerburr, Un ztnut. 61111 Dag Konkurspersahrai siner den Nach- laß de a 27. Retruar 1818 ju Frey- burg (Nasirus) er stor benen stlemppuer- meines rang Moudeniein in Treyburg (unstrun) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußteimins hierdurch aufae hohen. Hin e, (uz ft ut), den 26. JImuar

Königliches Amtegericht.

In sterburz. Bi schꝛu. err,

Dag Konkursverfadren ünrt den Nachla des am 31. Juli 1916 verstorbenen Oaug⸗ bꝛfitzers an,, r Su t kan aus Ju ster⸗ burg wird, nachdem der in dem Ger⸗ gleichzterinsue doꝛn 26. Oltober 1917 an- genommene Zwangzvergleich durch rechte⸗ kräftigen B ö. von demselben Tage bestat igt ist, aufgehohen.

Aratggericht Jasterburg. den 21. Janus 1918.

Hasterburz. Besch lei. (60983 Das Konkureverfabren über das Ver⸗

mögen dec verwitweten Frau Mrigu ste Titrkam wird, nachdem der im Ver⸗ gleicht termine angengmmene gwangtver⸗ gleich die Rechte krast erlangt, hierdurch aufgehoben.

Amttzgerlcht Ju sterbur g,

den 24. Januar 1818.

Calaerglanterm. 60985 Das K. Amts zerlcht Raiserslautern hat am 23. Januar 1918 das Konkars⸗ verfahren über den Nachlaß des am 5. Stptemher 1914 verftorbenen Me⸗ starwr atenrs Oitu w] erkel von Kaisers⸗ sarttern nach Abhaltung des Schluß termins aufgeboben. Gerichtsschteiberel des 6. Amtzzgerichts.

Unariem werder, vrersipr. 61189

Das Konkursverfehren er der Nachlaß deg am 6. Oktober 1915 im Felde ge⸗ fallenen RFaufmarna Mobert Sahlte aus Schiukenderg wirb mangels elner den Koösten deg Verfahrens entsprechenden Maße eingesteut.

Martenmerder, ben 25. Januar 1918.

Königliche Am togericht.

tüRonadarr. Gesqhiuß. los n Dag Konkurtver fahren über dag Ver⸗

mögen des Folontalwaren häu lers

Wilhelm KGielenberg la Monsporf l

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termine blerdurch eutfaeb ohen. Monusderf. den 19. Janrar 1918. sönigl. Amt ggerlcht.

II Tarif. und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisen⸗

bahnen. (oss

no bfecebtderverkehr. ( Merbfrie st sche Intela) Am 1. Apiti d. Ic. nit er Nachteag IV zum Tarif in Kraft. Gr entbält neue Fabipreise, einen nenen Gepäck sonen tarif und rere Erpreßgut- fracht'dtze für den Vrkhr mit um um, Grk (F5öbt) und Westerland (Sylt). All Fah preise und Frachtsätze sind in⸗ folge inrechnurg der Ve⸗lrhrosteuern and Aenderung der Einb tis aße erhöbt worden. In einer Anjabl ungangbarer Verbindungen wird die durckgebende Ab⸗ fertlung von Personen, Gepäck und Grvreßgütern aufgehoben. Näbere Aue⸗ ku st erteilt unser Herkehrsbkhm o. Kältona, den 30. Fanugr 1918. nialtche Ctsembag udi vat un, als geschästs führende Verwaltung.

(61195 Tarhj für die Beforderung von Personen

und Relsegepãck im dent ch. ung ar tschen (zog

und dentsch - tamäntschen Personen verkebr. Ja vorftehendem Tarif werden mit Gültig⸗ Hit vom 15. Febru ir d. Je. ab die Bett⸗

karten pöieise wie folgt geändert:

1. Klosse 2. Klasse Berlin Bra lau.. 1, 6, 50 , KRerlin - Oderbera 2 16, M6, Berlin —Budapest .. 19,20 46.

lHõoogo]

Lie stdeutsch Sächstscher Berlehr. Mit Wirkung vom 1. April 1918 wird der Augnahmetarif 74 aufgeboben und es werden Schwefelktezabbrndt zur Gat⸗ kirkang in den Auyndchmetarff 7 fir Gleichʒelti wir) der Ausnahmetarlf 13 für Rohbl an die Verwenkbung der Sendungen im Inlande gebunder. Näheres enthält unser Verkehrsanzeiger und der Tarif⸗ und Veikehrgan zeiger der preuß. hess. Staatz e lsenbahnen.

Dregven, am 380. Januar 18918. gl. Gen. Din. D. Gach i. Sta ats eĩs

dah sen. der en tungen.

(bos ss] Banerrs c Sach sischer G lter verkehr Tausshest Z L. Bom 1. Ar il 1918 an wird der Autnahmetartf 18 für Hlei usw. nur noch für Sendungen gewahrt, die im Inlande berwendet werden. Gleichzeitig erhält das Warenverzeichnig eine ander⸗ weite einschrãnkende Fassung. Augkun ft auch über die dadurch einiretenden Frachi⸗ erhßhungen gibt unser Vertehrgbüro här, Wiener Str. 4 II. Dresden, am 30. Ja- nuar i. gl. Gen · Dir. d. dachs. Etaatdseisen· bahnen, als geschaftaführende Verwaltung.

(61196

milch. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1518 wird dse Station Oster feld Nord als Enpfangsslatlon in den obeabezeichneten Auagnahmetarif einbejogen. Gff n. den 26. Januar 1918. Königliche Gisenbahadirertion.

61197]

Kusnahmetarif für die Gefbrvde- rung von Gisenerz und Mang anesg ( Braunstem) somie stats zum Hoch- ofenbeiriecb aus bezw. nach dem Lahn⸗. Dill, und Sieg gebiet usw. vom 1. September 19183. Besou- peres Tarifheft . Die in eintgen Statlons erbindungen der Abt. a vorge- sehenen Stationgzfrachtsaͤtze von 66 und e für je 1066 we den vom 1. Apri 1918 ab auf je 8 41 für 10 t (mit Verkehrzabgabe auf se 9 t für 10 9) erröht. Die Sta= tionöfrachtsätze von 6H M und 7 M geiten vom 1. Apr 1918 ab nur noch für Um⸗ brbar dlun gen.

Gfsen, den 283. Januar 1918.

RöBaigliche Gisenkahndir entton.

(611881 fo. 1103 Oberschlesisch⸗Säachsischer

Teblenvertehr, gültig vom 1. Of iober 1917. Mit Gültiakit vom 1. Februar 1915 wird die Stat on Kleinwelka ein. b zoꝛen. Sle ist in der Kilometertafel 1 in alphabenischer Reihenfolge mit 82 km nach iutragen.

Kattorttz, den 28. Fanuar 1918.

st gl. Gisenbahndiretrignu stattowii.

namen der beteillgten Verwaltungen.

60991] Rret Hltenaer Schmalspur Gisen.

behnenn.

Vom 1. Ayrtl 1918 ab wird vorbe halt lich der Genehmigung durch unsere Auf⸗ sichtsbebörde für den Verkehr auf unseren Babnen ein Krlegejuschlag von 185 0jo iu den Frachtstzen 3 Güter- und Tterver⸗= lebis erhoben werden.

Bävencheld, den 0 Januar 1918.

. Die Die eli isn.

92 le n enn, Gisenha in.

für P isonen im Binn⸗nverkehr im folge der Besteuerung des Persouenverkehrg und Grhöhung der Ginbentssätze erhöht.

Bom gleichen Cage ab wird vorbehaltlich der gesetzlichen Ermächtigung im Binnen verkehr cia Kriegszaschlag von 16 v. H. ju den Frachtstzen für die Beförderung von Güsern erhoben. .

Nähere Auskanft ertellt die nnter⸗ ze chnete Direfiton. Siegen, den 30. Januar 19168.

Vie Direttisa.

(60996

Mngemehter Zuscklag für den Siter. uad Tiezverkt. hr. Vom 1. April Ibis wird auf den Reichgetsenbahnen in EGlsaßz⸗ Lothringen und der Wil helm. Lu yem, burg Giser bahn ein Zuschlag von 18 vom Hundert zu den Frachtsätzen des Güter⸗ und Tierverkehr erhoben werden.

Etre ßburg. den 23 Januar 1918.

staiseruche Generaldtrettivn

der Gisenb ahnen in Gl sasf. Sathrin gen.

94 EGifasz⸗ lothringisch⸗ lux em hurgisch. Gan iicher Güter iarif vom I. Je br u ar 1090. Mit Wirkung vom 1. Awrl jols treten die Ausnabmetarife 17 für

Kraft. Gleichjetig wird Eig. in den

vuznahmetarff Nr. 2 (Nohstofftartif) ein.

bezogen. / Gi · Icthringisch luxembur gis ch

1 6 198 tritt der Außrahmeiarif 2 für Gig außer Kraft. Gleichseltig wird „Gis ' in den Ausnahmetarif 2 (Nohstoff⸗ tarif) ein bejogen. Giraßburg, den 30. Fanuar 1918. Raiserliche Generaldirektion der CGiseabahnen in Glsaß⸗ · Lothringen ·

60893)

Deutticher Eisen bahn ntertarif, Teil An für ven Binnenver ehr der Icichseisenbahnen in Gisuß⸗ Lothringen und der Wilhelm. Luxrmburg · Gsenbahn vom L. uiugus 19A. Maichuitt A. Besondere Aus- jührungebestimmungen gur Eisen da hnner tehrsordnung. m 6 75 Kiefer frist. Mit Wirkung vom 1. yr 1916 treten die unter Ziffer des Tariso) far eine Reihe von Stalsbnt—⸗ verbindungen vorgesehenen kürzeren Ge samttte fer sristen außer Kraft.

Straffburg, den 35. Januar 1916.

staiserliche Generalbireltion der Gisenbahnen in Glsas doihriu get

.

.

Kriegs aus nahmetar if 2 C. 7 für Mager ˖

Vom 1. April ab werden die Fahrprelse KBenge Graf von Lam hadorf

dem Stern und Schwertern,

ber Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit

Stein kohlenteerpech und 28 für Gig außer

Pal sischer Ruätertarif dom 1. De zember 1908. Mit Wirkung vom

6 Sele d

öniglich Preuß

Staatsanzeiger.

R *

Arr Gejugsprein beträgt vierteljährlich 6 46 A0 Pf. Alle Postaustalten ncht ru Gestellung an; für Kerlin außer den Nostaustalten und Jeitungznertrirhen für Kelhstangoler auch dir Könlgliche Geschästastellt 8. 48, Wilhelm str. 22.

Ginzelne Unmmtru Rosten 23 Hf.

u

*

. *

c ; 6 6 * Anzeigen reis filr den Aan elner 5 gespaltenen Cinheitszeile ** i, * 30 Pf., einer 8 gest alt. Ginheiiszeile D606 Pf. Üuterdem wird auf den Muzeigenpreis ein Teacrungszuschlag von SO v. O. ertJaben. ]

anzeig eu nimmt an:

Berlin Sw 48, innhelnistra ße r. 342.

./

die stönigliche Geßschäftk fteile des Neichs⸗ und Staatsanzeigers J

1918.

AM 3G. nhalt ves amtlichen Teiles: Ordengtverleihungen ꝛc. Dentsches Relch. Belanntmachung über bie Anmeldung des im Inland befind⸗ lichen Vermögens von Angehörigen feindlicher Staaten und über die Anmeldung von Auslanda forderungen. Betanntmachung, betreffend Zwangeverwaltung brltischer Unternehmungen. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stedtgemelnde

Mũnchen. J Königrelch Preußen. Grnennungen, CGharakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalnerarberungen. ! Grlaß, betreffend Verlängerung des ber Stadt Dusseldorf ver⸗ llehenen Enteignungsrechts. Hetanntꝛnachungen, betreffend Zwangsverwaltung amerilanischer Unternehmungen.

Amtliches.

Seine Majestät ber König haben Allergnäbigst geruht:

bem Generalmajor von La Chevallerie und den , Klaebe und von Delius den Orden pour le morite, . . bem Generallenlnant Hildem ann den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse inlt Eichenlaub und Schwertern und ber Königlichen Krone, . den Generalleutnants von Unger und Schultheis den Stern zum Roten Ablerorben zweller Klasse mit Gichen⸗ loub und Schwertern, . ben Generalmasoren Havenste in und Freiherr von ber den Noten Adlerorben zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Generalmajor Geisler den Rotin Adlerorben zweiter Klasse mit Schwertein, den Generalmasoren Briese, von Groddeck und von Petersdorff den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit den Obersten Matthes und Schmidt den Königlichen Kronenorden zweiter Klafse mit Schwertern, dem Generalleutnant z. D. von Puttkamer das Krenz

Schwertern sowie bem Oberstleutnant Baensch, den Majoren Graf zu Waldeck und Pyrmont, von Winning, Marizy, Susemihl, Ruhnau, Scherer, Braumüller, Hahn, Banke, von Baumbach, Thulcke, von Köppen und von Bülow, den Hauplleuten Wechsler, von Holtzen⸗ dorff, Heybenreich, von Niebecker, Woide, Kutzen, reiherr von Wangenheim, Graf von Galen, Sohn, lt, Weyer, Kienitz, Kuhn, Ewald und Großmann, den Hauptleuten der Reserve Meyer, Pöhling, Huther, Grachwitz, Hobrecker, Polensky und Walter, dem Hauptmann a. D. Klos, dem Nlttmeister der Reserve a. D. Hrafen zu Solms Laubach, den Oberleutnants ick, Harnisch, Koeniger und Nöder, den berleutnanis der Reserve Ayecke, Bennecke und Kampmann, den Leutnants Böndel und Rargall und den Leutnants der Reserve von Rohden, Siepmann, Fritze, Ruberg, Hinrichs, Seeland, Rickers, Liebermann, Stumme, Müller, Schmandt, 1 Mertin, Hegener und Wittig das Kreuz der litter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verlelhen. .

*

Deu tsches Re ich.

. Bekanntmachung äber die Anmeldung des im Inland befindlichen Vermögens von Angehsrigen feindlicher Staaten und über die Anmeldung von Auslandsforderungen.

Vom 30. Jannar 1918.

Auf Grund der 88 1 und 4 der Verordnung über die Anmeldung bes im Inland befindlichen Vermögens von Ange— örigen feindlicher Staaten vom 7. Oktober 1915 (Iteichsz⸗ esetzöl. S. 633), des g 1 der Verordnung üher die Anmeldung non Auslands forderungen vom 16. Dezember 1916 Relcha⸗ Gesetzbl. S. FM und betz 3 1 der Verordnung fiber Anmelhe⸗ stellen für feindliches Vermögen und für Auglandsforderungen vom 24. Januar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 62) wird folgendes bestimmt: 6. Artikel 1

Dat im Jalcmd befindliche Bern ügen bon Angehörigen folgender seindlicher Staaten: Japan, Portugal, Jiallen. Vrreintale Stag ien hon Fmirika, aula, Kuba, Siam, Libera, China und Brasillen

Privatmann Theodor Grab in Ladenburg).

Berlin, Montag, den 4 Fehrugr, Ahends.

r

——

Artikel 2

Auf die Anmeldung finden die Vorschriften der 65 1 big 3, 5,

6, 13 der Verrrdnurg vom 7. Oktober 1915 (Neichm⸗Gesetzbl S. 633) und die Bestimmungen der Bekanntmachung vom 16. Oftob r 19165 (Reich s⸗Jesetzbi. S. 653) über die Anmeldung des im Inland bi— findlichen Vermögenßz von Angehörlgen frludlicher Staaten zrit der Maßgabe enisprechende Anwendung, daß die Aumelbung bl zum L April 1918 bei tem Treuhänder für das feindliche Vermögen in Berlin W. 8, Krorenstraße 44, zu ei folgen hat.

Artikal 3 Nuf Geld lantende Ferderungen gegen Schaldner in den Ver elylgten Stogien von Nmerlka, Par ama, Kuka, Siam, Liberia, China und Bresilien sinꝰ anzumelden, sofern die Forberrngen hereitz vor den . eygegebrnen Zeispunkten als Geldfoꝛderungen be—⸗ standen kaben: hin sichtiich der PHeieinigten Staaten von Amerika vor dem 6. April 1917, hinsichili Pang os vor dein 7. April 1917, hinsichtlich Kubas vor dem 19. April 1917, hinsichtlich Stams vor dem 27. Jutz 1917, hin sichlüch LÄbrricd vor dem 4. Auguft 1917, binsibtllch Clhlnas vor hem 14. Auguft 1917 und hinsichtlich Brasiliens vor dim 265. Ottobꝛr 1917. Artikel e

Auf die Anmeldung der im Artikel 3 bezeichneten Forderungen finden bie Voisch iften der Berordnung vom 18. Dejember 1916 (Reichs ⸗Gesrtzh. G. 1400) und die Belsimmungen der Befannt⸗ machung vom 23. Februar 18917 (Relchs⸗Gesetzol. S. 183) über bie Unmeldung bon Auglandgfordtrungen mit der Maßgabe en isprechende Anwendung, daß die Anmeldung ble zum 1. rnit 1918 kh der Geschäftgttell, für Auglanrtforderungen, Verlia 8 W. 61, Gitschtner 23 M7 103, zu erforgen hat. Für die im Äugland oder in beutschen Schutzgebleten ansäͤssigen Deu sschen si wie rc der Berelligungen a Uterne bwen in Feinde gland bewendet ez Eri der im Artikel H der Bekanntmachung vom 23. Februar 1917 zugelafft nen Anmrldung bei dem Reichz⸗ kommissar zur Gig terung von Gem altiäie tenen gegen deutsche Ilnllpersonen in geln vet land.

grtikel h

Dlese Dekanrtwachrng itt wit dem Tage der Verkündung ta Kraft.

Berlin, den 30. Januar 1918.

Der Neichs lanzler. In Vertretung: Frelherr von Ste in.

Bekarntm achung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. 276) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer , , vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.

S. Gel) habe ich die Liguidatlion der Can bolsäurefabrik G. m. b. H. in Ladenburg (Baden) angeordnet (Liquidator:

Berlin, ben 30. Januar 1915.

Der Reiche kanzler (Reichs: virtschaftsamh. Im Auftrage: von Jonquisres.

Bekanntmachung

über Ausgabe von Schulvverschreibungen der Stadtgemeinde München auf den Inhaber.

Milt ,, von heute ist genehmlgt worden, daß die Stadtgemeinde München mit 5 oom Hundert verzinsliche Schuldverschreibungen auf den nhaber im Gesamtbetrage von 10000 000 4M, und zwar Stücke zu 5000, 2000, und 1000 S6, in den Verkehr bringe. Munchen, 1. Februar 1918. Königlich bayerisches Staatsministerlum des Innern. J. A.: Knözinger, K. Staatsrat.

Königreich PVren gen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungöräte Brauweiler in Lublinitz und von Graevenitz in Perleberg zu Landräten zu ernennen.

Seine Malestät ber König haben Allergnädigst geruht: den Militärlntenbanturräien Vollbracht, Pfeiffer und Boethelt den Charakter als Gehelmer Kriegsrat, den Studienräten, Professoren Keferstein und Söhle an ben Kadeitenhäusern in Plön und Naumburg a. S. den Charakter als Gehelmer Studienrat, dem Geheimen Negistralor im Kriegsminlsterlum, be⸗ schäftigt im Minitärkabinett, Hofrat Schaefer den Charaller als Geheimer Hofrat, dem Geheimen expedierenden Sekretir im Kriegg⸗ ministerium Schröter, dem Geheimen erpedierenden Sekretär beim Direktorium des Pots damschen großen Militärwaisen⸗ hauses Schütge, dem Oben militärintendantursekrejär Broese, dem Obermililarintenbamurreglstrater Naß, dem Obermilittr⸗ mitendantursekretsir a. D, Kltedsch, den Oberkriegs gericht z⸗

ist aazuruckden.

Lange vom Gardejägerbataillon dlesem aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ nungzrat,

dem Geheimen , . im Kriegtsminifterlum Wellach den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Ma jestãt des Köni ist die Wahl des Oberlehrers am Mommsen⸗ Gymnasium in Charlottenburg Professors Dr. Koch zum Ditekior des Schiller⸗Realgymnasiums in Charlottenburg duich das Staatsministerium bestätigt worden.

Das der Stadt Düsseldorf auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzlamml. S. 221 und dez Aller⸗ höchften Eclasses vom 16. August 1914 (Geseßsamml. S 159) durch Utunde des Staatsminlsteriums vom 27. August 1914 zur Ausführung öffentlicher Anlagen verliehene Enteig⸗ nungsrecht wird hierdurch bis zum 31. März 1922 ver⸗ längert.

Berlin, den 30. Januar 1918.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Malestät des Königs. Das Staats ministerium. Drews.

Ministerlum der geistlichen und Unterricht angelegenheiten.

Der bisherlge Privatdozent in der philosophiscken Fakultät der Fri drich⸗Wilheims Unioersität in Berlin Dr. Hübn er ist a, außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden.

Dem Lehrer am Konservatorium der Musik Heuser in Cöln ist der Titel Professor verliehen worden.

Mintsterlum für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verorbnung, , . die zwangtz⸗ weise Verwaltung ameritanischer Unternehmungen, vom 13. Dezember 1917 (RGBl. S. 1105) in Verbindung mit den Verordnungen vom 26 November 1914 (RGB. S. 487 und 10. Februar 1916 (RGBl. S. S9) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über die Firma The Brabvbstreet Company in Berlin die Zwangsverwaltung angeordnet Verwalter: Instizrat Kurt Schimmelpfeng in Berlin W. 8,

Charlottenstr. B)

Berlin, den 30 Januar 1918.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Flotow.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung amerikfanischer Unternehmungen, vom 13. Dezember 1917 (RGhPBl. S. 1105) in Verbindung mit den Verordaungen vom 26 Nooemhber 1914 (RGI. S. 487) und 10 Februa 1916 (RGGI. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über die Deutsche Internailonale Har⸗ vesier Company m. b. H in Berlin, Nudolfstraße 5 ⸗—— 7, die

wangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Herr G. ssenstein in Berlin⸗Wilmere dorf, Helmstedter Straße 9.

Verlln, den 31. Januar 1918.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Flotow.

Ministerium des Innern.

Dem Landrat Brauweiler ist das Landratsamt im Meise Lubliaitz ; dem Landrat von Graevenitz d] Landratsamt im Kreise Wenprignitz übertragen worden.

Ju stizministeriu m.

Dem Senatspräfidenten, Gehẽimen Oberjustizrat Mon è in Breglau, den Amtsgerichtstäten Dr. Schwartz lan 14 Charlottenburg und Matz in Cöpenick ist die nachgesuchle Dienstentlassung mit Ruhegehalt ert lt. Der Oberlandesgerichierat Dr. David in Ti , . infolge seiner Ernennung zum Reichegerichtsrat aus dem

preußischen Justizdienste geschieden. Es sind versetzt die Staatsanwaltschaftsräte: Keller in Frankfurt a. M an die Oberstaatsanwaltschaft in Celle. Schenck in Kiel an die Oberstaats anwaltschaft in Düsseldorf und Dr. Matz in Posen an die Oberstaatsanwalischaft daselbst. n der Liste der Rechtsanwälte sind 3 die Rechtt⸗ anwälte: Justizrat Kütenthal bei dem Amtsgericht in Wittstock, Justijrat Dr. Mennicke bei dem Amtsgericht in , Shympher bei dem Landgericht JI in Berlin,

selrettren Tamaszewzki und Krapf, dem Oherzahlmeister

lle a. S z Lukanows ki bei dem Lanhgericht n Ostrowo, Dr. Galß