1918 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Sresden: Die Yeskura des Kaufman Friedrich Hermann Rudolph Non ist er loschen.

3 auf Blatt 14317: Die Firma Jofef Walter ia Dresden; Der Nutz. Folzhändler Josef Walter in Dietden ist Inhaber. (Geschästzweig: Handel mit Nutz holz.) .

3 3. Blatt 1704, betr. die Firma Alexzansdair Köhler in Dresden: Dle Prokura deg Kaufmanns Grnst Alols Marta Moser ist erioschen.

4 aur Blat 12 141, betr. die Flrma Duürer hans Udon Könler in Dresden; Die Prokara des Kaufmanns Einst Alois Maria Moser ist erloichen.

5s) auf Biatt 13 783, betr. die Flema Cat ra Koömererid por EWshpe- antaj o Johannes Heyn in Losch— witz Bie Fima ist erloschen.

Dres den, den 31. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abꝛilung II.

Düren, A hein. (6313 Zr Firma Pet. Luttgen, Kreuzau. ist am 12. Januar 15918 eingetragen worden: 6 dem Tede des Gesellschafters Jakob Lüitgen beieht die Gr sellschaft Unter den verbliebenen Gesellschaftern Barihel und Josef Lürtaen vereinbarungs

emäß unverändert weiter. 3 Amtea⸗ icht dũrxen. ——

Dũren, KR task. (61314

Im Handelaregister ist am 12. Januar 1918 zur Firma „c ewertjchaft Etach er · berg iZn Eiicherberg“ eingetragen worden:

In der Hewerkenversammlung vom 297 September 1917 ist die Aenderung der Satzungen bes lossen. Danach ist der Sitz der Ge verkschast Düren“. Gegen⸗ stand des Uaternehmens in:

a. die Auzbeutung der Braunkoblen⸗ berg erk · Geldstemngrube, Mathilde, Jobanne, Pauls, Otio, Adolf, Mar, Alt Bayern, Tarl⸗- Heinrich, Fobann⸗ Filedrich, Laethe, Elfe, Kirchberg l, Kuch⸗ berg II, Kirchberg 111 im Bergreyvler Düren, Oberbergamtsbejtk Bonn;

b. die Mutuag und der Grwerb anderer Bergwerke und Koblenfelder sowle die Berctligung an anderen Bergwerken, inß= besondere auch durch den Erwerd von

Kux n; ]

ö die Herstellung und der Betrieß von Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche die A äabeutung der zu a. Und b' bereich neten B rg verke b'weck n, sowie die Betelltg ang bei solchen Anlagen und Unternehmungen;

d. die Ver vert ng der Erzeugnisse und Bereifung an Ustern'hmungen, welch⸗ solch Verwertung bezwecken;

e., die Veranstaitung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternebmungen zweck⸗ Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstigen Aagestellten der Gewerkschaft sowie Beteiligung an derartigen Wohl- fahrtsunt · nehmungen. ö.

Zu weiteren Vornandsmitzgliedern fin bestellt: Fommersenrat Emil Wienande in nhevdt, Joban es Colsmann, Fabrikant, Langenberg Rhld., Fritz Kürter, Land. richter a. D., Hamminkeln bel Wesel, Auzust von Reckinghausen. Gits besigzer in Hickbaasen bei Ohligs, Adolf Waanr, Bergwerkgdirektor in Frantleben bei Merse⸗

burg.

Zar rechlsverbindlichen Vertretung den Gewerkschaft ist die Unterschrift des Vor⸗ sitzend n oder dessen Stellvertreters und noch eines Mitglieds des Vorstand⸗ erforderlich. ;

Amtgaericht Rüren.

Pais bu rg-Kanroxt. (61316 In Handelzregister Abt. B Nr. 31 ist am 28. Januar 1918 bei der Firma Dent sch . Ho äudls cher Schlenpoereln „Same awerkinz“ Gesellschaft mit br⸗ sch äskter Haftung in Due burg Ruhrort elngetragen: An Stelle des al Geschãf is füdrer ausgeschiedenen Kaufmanns Benno Dotterwelch in Duisburg ist der Kaufmann Karl Oppenheimer in Rotter⸗ dam, Syoynrsingel H? a, zum Geschästg⸗ führer bestellt. Gesamtprokura ist Theodor Wähbbels und Walter Kruyk, beide in Dutsburg, derart eiteilt, daß beiden ge⸗ meinsam oder daß jedem von ihnen in Gemennschaft mit einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft die Befugnis zu—⸗ steht, die Firma zu vertreten. Amtsgericht Duia bur a⸗RKuhrort.

Dnisburts-Ranrort. 61315

Im Dandelstegister Abt. B Nr. 67 ist am 23. Januar 1918 bei der Firma Thyff e a'sch: Sten zan del sgesellschaft mit beschränkter Haftang in Dutg⸗ burg Meiderich ing tragen: Der Ge— schäflsiührer Direktor Alois Melcher tft durch Austritt aus dem Dienst der Ge⸗ sell chaft ausg'schieden.

Amtsgericht Duisburg Ruhrort.

Puisburg-nuhnroct. (61317

Im Handelhregtter Abt. B Nr. 212 ist am 25. Januar 1918 bei der Flrma aufhaug Union Jesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn ein⸗ trazen: Statt des Kaufmanns Louls Harf ist der Kanmann Emil Lohse in Ham— orn zum G eschäftsfahrer bestellt.

Amts gericht Dutsbura⸗Rahrort.

Eilenburg. (61318 In unser Handel zregister B ist b Ne. 9: Leipziger Pianaforte fabrik hebr. Zimmermann, Alt. Ges. in Möltaun mit Zweianiederlasung in Eilenburg heute eingetragen: Vie Pro⸗ kura des Georg Arth ar Mückenberger in

St nz (st erlosch 'n. Eile burg, am 18. Januar 1951. Fön liches Am gger cht.

æerurt. In unsir Handels registor R

6319 unter Ne lz in beute dei der Firma „Gr fordia,. Maschinenb au gesellschaft mit be⸗ ar 6atter Haftung“ in Gesurt el⸗ eiragen worden: Darch Beschluß der Ge. eic r,, vom 1. Oktober 1917 ist das Stammkapltal um 250 000 4 erhöht. Dasselbe beträgt jetzt 750 009 . Erfurt, den 25. Januat 19815. Königlicheß Amtagericht. Abt. 3.

Ergart. 61320 In unser Handelsregister B unter 9 124 ist heute bei der Fra „Joh. Mergen⸗ baum Rachf. Gesellschaft mit be schrärkter daftung“ in Erfurt eing⸗ tragen worden: Zum Geschäftgführer sst außer dem Kaufmann Rudolf Siering in Erfurt der Kausmann Johanneg Hahne⸗ mann in Hirschberg a. Saale bestellt. Erfurt, den 28. Januär 1915. Königliches Amtaarricht. Abt. 3.

Flensdurꝝ. 61321] Ginir a gung itt das gandel gr fihter. Abt. B vom 24. Januar 1918.

Firma und Sitz: Gefenfabril Rlerns⸗ i. . mit beschrãnlter

aftung in Fleasburg.

e , . des Unternebmens kst die Verwertung eines von den Herren Hansen und Falk beim Kalserlichen Patentamte jum Musterschutz angemel deten Verfahrens zur Herstellung von Heidebelen und der Venrteb der e gere ien Fabrikate.

Geschaftefübrer st⸗d: Faufmann Hans Peter Lorenzen, Flensburg, Kaufmann Demrich Hansen, Flengburg, Kaufmann Andreas Falk, Flensburg.

Der Gesellschaftzvertiag ist am 3. De zember 1917 festgeftellt.

Die Jeichaung der Firma geschiebt in der Wesse, daß zwel Geschäftsfübrer mu der Firma ibre Namenzunterschrift beifügen.

Das Slamm kapltal beträgt 30 000 ..

Flexoburg, , Amts gericht.

Flensburg. (61323 Gintragung in das Handelsreaister. Abt. B vom 25. Januar 1918:

Bet der Firma „Vert insbaut in darnburg, stleusburger itiale Zweigniederlass ung der Atitenz esell schaft Vereinsbank in Oamburg“: Adolf Philipp Piul Strumberg in Ham⸗ burg ist durch Heschluß des Aussichtsrats am 12. September 1917 jum Vorstandt⸗ mitgliede mit der Bezelchnung stellver⸗˖ ire tender Direktor“ ernannt worden.

Flen gb arg, ä, . Am tagericht.

viensburz. (6 1322 Eintragung in das Handelsregister Adt. A vom 29. Januar 1918: Bel der Firma essien Æ Co. Flengburg; Vie Gesellschaft ift aufgelöst. T aq uüdatoren sind die bisberigen Gesell— schafter, Kaufmann Heintrlch Wessien und Kaufmann Christian Frederiksen in Flenz⸗

burg. Feder Liquidator kann selbständig bandeln. Flensburg, ,, Amtsgericht. st. J.

crank gart, AWxIn. (61048 Ber dffentllchmug en aus dem Sandel gregister.

A 6504. Gotel Sindenburg Vark-⸗

hotel Gilhzlin Gb aßri. Die Firma ist erloschen. B 503. Berliner Oygiene Gesrlls schaft mit beschränktter Haftung. Di⸗ Gesellschaft ist durch Beschluß ber Gesell⸗˖ chafter vom 16. Desember 19817 aufgelðst worden. Der Fabrikant Dr. phil. Detmar Basserzug zu Fraakfurt a. M. ist zum ziquidator bestellt worden.

B 1210. Continentale Eisznbabn⸗ Ban und Beiriebs⸗Sesellichaft. Dr. Rudolf Esch ist guz dem Vorstaad aus⸗ geschleden. Daz Mitglied deg Aufsichtz⸗ rats vandelbaurat Wllhelm Linsenhoff in Dessau ist zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstands längstens bis 31. März 1918 bestellt worden.

A b2566. Dr. Deitmar Wasserzug. Dle Firma ift erloschen.

A 23765. Gebrä6der Gedler. Prokura des Kaufmanns Richard Begers sst erloschen.

A 278. J. dd. W. BVroesler. Dle Witwe Caroline Marie Proegler, geb. Zehner, hier, ift aus der Gesellschaft aus⸗ geschle den.

Dem Kaufmann Frledrich Eichelmann zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertellt. A 2275. Georg Coste. Die Prolura des Kaufmanns Franz Wilhelm Richard Zelgner zu Oberursel ist erloschen.

B 1389. Apparatebau Mnstalt Wenzel, Hotz Æ Co. Gese1lichaft mit beschrãnktee Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Erwirkung, Ausbeutung und Verwertung von Aus landspatenlen, welche sich auf den gleichen , . bezlehen. 55 3 und 4 des Gesellscha'tsvertragts sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Ja⸗ nrar 1918 verändert.

A 6621. Schucider C Co. Die Ge⸗ sellschaft ist aafgelöst. Das Handels- geschäft ist auf die seltherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau des Kaufmanns Mat tzäus Wager, Anng geb. Schnelder, hier, über gegangen, welche es unter unveränderter Firma ab Einzelkaufmann fortfũhrt.

A 6256. Baul Knauz. Dle unter dieser Firma seither bestehende offene Handels esellschaft ist in eine Komman dit⸗

trüa verselben lautet sünftig: Tuch=

Vie 1918

A 1677. Schaefer Montanus. h

furt a. WM. Die Kaufleute Kgl. Sächs.

Kommerz tenrat Knaur . die verstorbenen Karl Theoder

Garl Ferdinand Paul

Arno und Fel Walter Kaaur aus Leinng

sind alz persönlich haftende Gesellschafter aue geschieden.

Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind: 9. Karl Veinrich Besser in

Leipriig, b. Wilhelm Karl Paul Schramm

in Frankfurt a. M., C. Willv Oyntkar Emil Suring in Berlin. Friede nau, d. Erust Layghoff in Hamburg, 9. Augult Loren in Essen, sämtlich Kaufleute. Es ist ein Kommanditist vorbanden, die Prokura des , Karl Heinrich Besser ist er⸗ loschen.

A 6958. Carl Christ. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Christ zu Frankfurt 4. W. ein Handelsgeschãft als Eiazelkaufmann.

A 6959. Ehrlich Sohn. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz jzu Fran? furt a. M eine off / ne Handelsgesellichaft errichtet worden, welche am 9. Januar 1918 begonnen hat. Gesellschafter sind Abraham Ghrlich und Max Ehrlich, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M.

B 583. eil · Werte Gesellschalt mit beschränkter Haftung. em In⸗ genien? Georg Maisch ist Gesamtvrok ana in der Weine er teilt, daß derselbe berechtigt fein solf, die Firma gerzeinschaftlich mit einem der übrigen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.

A G6560. Joseph Wolff. Dem Divlom⸗ ingenieur Ürtur Menzel in Fankiurt a. I. und dem Kaufmann Max Blietschau in Frankfurt a. M. ist derart Gesamt. prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich und auch jeder von ibnen gemelnsam mit einem anderen Gesamtproturisten zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.

Frankfurt a. M.. den 25. Zanuar 1918.

stal. Amtaarr it. Abteilung 16. Gelsenkirehom. (61375

In unser Handelsregister Abteilung A lst heute unter Nr. 995 die Firma „J. , . imn Gelsenkirchen“ em

etragen worden:

ö r hen, ist die Witwe des Uhrmachers

und Oyttkers Aloys Scharpenseel, Anna

geb. Wlenken, in Gelen kirchen.

Celsetrirchen. den 25. Januar 1918. Rʒönlgliches Amtsgericht.

olsen kirehem. (61376

In unser Handel zregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ficma Gahnh ofs totel üGelsenrirchen. Gefell schaft mit beichrũ utter daftung n gelseutlr cen“ folgendes eingetragen worden: .

Der bisherlge Geschäftsführer Franz Timmermann ist gestorben.

Die Wit ve Rranz Timmerm unn ist zur alleinigen Geschäfts hrerin befiellt. Geisen kirchen. den 30 Jannar 1913.

Königliches Amts aericht.

Genthin. ö

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 232 die Firma Paul Ulrich. Destiu ation und Kolouiairw aren mit dem Sitz in Genthin eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul AMlrich, Genthin.

Genthin, den 28. Januar 1918.

Kgl. Amtsgericht.

GrlIitv. ls 1325 In unser Handelsregtfter Abteilung A ist am 25. Januar 1918 bei der unter Rummer 1368 eingetragenen Firma „Bremer Zigarren und Tabathans itartha Grimm JUunh Emil Kannen⸗ gieße“ in Göriitz folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Göelitz.

Gxossschönan, Sachsen. [61377]

Auf Blatt 457 des hiesigen Handelg⸗ registers, beir. die Firma Leipziger Piauoforte fabrik Gebr. gJimmer⸗ mann Attiengesellschaft Zweignieder⸗ laffung Seishennersdorf, ist beute ein⸗ getragen worhen: Dte Prokura des Kauf⸗

Stüm ist erloschen. Großschönat, Sa., den 29. Januar

Königliches Amtaaericht.

Ham oln. (61327 In das Handelzreglster B Nr. l ist bei der Firma Winter sche Vanier sabriken Bamhburg, Zwelgniederlafsung in Wert⸗ eirt bei Hameln, elngetragen: Fabrik⸗ direrzor Gustav Ro dert Melchior in Hameln⸗ Wertheim ist in den Vorftand eingetreten. Die Prokura an Otio Haertel ist er⸗ loschen. Harneln, den 24. Januar 1918. Könlgliches Amtsgericht. I.

Hamm, W etf. (61378 Sandelsregister des Amtsgerichts Sanim· West .

Eintragung vom 29. Januar 1918 bei der hiesigen Zweigntederlassung Phönix NUttiengesellscdaft für Bergbau und důtten betrieb (elbteilung Westfãlische ůnion) Reg. B Nr. 13 Otto Hortscht in Dässeldorf ist mit Wirkung dom 1. Januar 1918 ab zum Prokaristen bestellt. Roderich Wilke und Karl Peer. haus sind als Prokuristen ausgeschteden.

ccammovor. I61328 Im Handelgreglster des hiesigen Amtt⸗ gerlchts ist heute in Abteilung B folgendes eingetragen: Zu Nr. 138 Firma Germania⸗ BVraueret Gesellschast mit beschränk⸗ ter Dastung: Du ch Beschluß der Ge⸗

aus Paul RFagur, Sig derselben int

6 Rm gewandelt worden. Die

eipzia nit wei gniederlassung in Crank.

der Gesellschaftarer trag geündert in 8 3

Ges-IMschaft lann sich ju diesem Swecke auch aa anderen Unternebmungen tenlgen. g 5 (Glalazungen iu den Gang raloersammlungen), 8 10 ,

17 (Benellung von Geschäfts führern), 18 Ge r nn Falls mehrere Ge⸗ schaͤfts sührer bestellt sind, sind die Willens; erklärungen derselben nur dann verbindlich, wenn solche von mindestens zwei Mtt⸗ altedern abgegeben sind. S 18 (Firmen⸗ zeichnung), S5 22, 23, 25 (Aufsichtsrat bett. ), 5 30 ¶Rechnunge aurstellung), 32 (Sewimnnverteilung), S M (Stammeinlage). Friedrich Grünewald und Josef Stein sind als Geschaftg führer ausgeschieden, an ibrer Stelle ist Brauereldlrektor Fugen 8m in Hannover zum Geschäftsführer este

Zu Nr. 758 Firma Bueß Gesell⸗ schaft mit beschrantter Haftung Oel. seurrung ! Vuich Gesellschaiterbeschluß vom 23. Januar 1918 ist vie Geselschaft aufgelõ nt. Der Fabrikdirektor Karl Volter in Hannover ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Karl Volker ist erloschen.

Hannover, den 65. Janunr 12918.

Könlgliches Amtsgericht. 12.

Het d ok bor. (61183 Sanudelsregistereintrag.

Abt. 6 Band 1 O. 3. 82 zur Firma

Dres dauer Bark Ge schäfts stelle Sei⸗

deiberg als Zweigniederlast ang der

von 4969 M Akiien der übernebmendn

be Gesellschaft im Nennbetrage von ohh

gewä drt werden. Nach dem Ven schmelyn g vertrage vom 6. und 10. 3 überträgt die Aktiengesellschaft ia

Bank in Bochum iht Vermögen als Gan

unter Aueschluß der Liqutdation an k Lkiiengesellschaft Dresdner Bank in Pr / d gegen Gewahrung von sechs Millionen Mun von deren Akiten, dergestalt, daß fur Attle⸗ der übertragenden Gesellichaft im Renn, betrage von 3000 M Attiea der he; nebmenden Gelellichaft im Nennwert pon 2000 Æ gewährt werden. Die heschlossen Erhöhung. des Grundkapitals ist ersoln Der Gesellschafte vertrag ist in it 5, 6, 19 und 2 durch Beschlaß za eneralversammlung vom 30. Okiober 18ij laut Notariaisprotolollz von dtesem Tan geändert worden. Das Grundkapital de Hesellschaft beträgt hiernach jzweihnnden, sech ig Milllonen Mark und zerfällt n echtigtausend Aktien ju je sechshunder ark, einhundertsechs unddre ißt a tausem. sechs hundertsechzia Attien zu je eintausen, jweihundert Mark und in sechnigtausen, un dacht Aktien zu Je eintausnd Man Eingetragen am 25. Januar 1918. Ami. gericht d nig shüůite.

Kotrse nen be Oda. lola j Auf. Blatt 169 des Handelsregisten die Gesellschaft Hauboldt * Richter,

. Dresdner Bank in Dresden. Die Generalversammlung vom 39. Dt tober 1917 bat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um sechzig Millionen Rark, zerfallend in sechnigtausend Aftien u je eintausend Mark, und diele Ak: ien in Üusfübrung der mit den Attlengesell= schaften Rheinisck⸗West al ische Dis gonto⸗- Gesellschaft r , , in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge- schloffenen Verschmelzungsverträge. den Aktionären dieser r nr zu ge⸗

Sesenlchaf: mit beschräuntter Haftung in Radebeul betreffend, ist beuse ein getragen worden, der Kaufmann Albert Sondhelm in Radebeul jum Geschzstz. führer bestellt worden ist. Kböͤtzscenbꝛ oda. den 30. Januar 1913 Königliches Amtsgericht.

Lemgo. oz)

In unser Handelzregister B ist 1iu der unter n 14 eingetragenen . Direction bar Dis conto, Gesenschaf

währen. Nach dem Ver schunelsjungavertrage Ztheig tene Lemgo einget agen:

Duich Beschluß der außerordentlicen

vom 6. Seytember 1917 überrrä n die Attien-

Heselfchit Aktiengesellschaft Aachen ihr . alz Ganzes unter Aueschluß der Liquidation an die Attiengesellsch . ft Dresdner Bank in Dresden gegen Ge- währung von einundst: gig. Millionen veihundertfüafzigiausend Mark von deren kijen, vie nur jum Tell neu autzzegeben werden, dergeftalt, daß der übertragenden Gesellschaft im Nenn betrage von 4000 M Atiten der über- nebmenden Gesellschaft im Betrage von 3000 Æ gewährt werden. Nach dem Ver⸗ schm l lzun vertrage vom 6. un 16. Sey. jember 1517 überträgt die Gesellschaft Märkisch! Bark in Bochum ihr Ver⸗ mögen alg Ganzes unter Augschluß der quidation an die Aktiengesellschaft Diegdner Bank in Dresden gegen Ge⸗ währung von sechz Millionen Mark von deren tt dergestalt, daß für Altien der überrragenden Gesellichaft im Nenn⸗ betrage von 30009 46 Attien der über⸗ nehmenden Geiellschaft im Nennbetrage von 2000 gewährt werden. Die be⸗

erfolgt. ö b, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notariatzprolokolls von diesem Tage geändert worden. Das Grundkapital der Gesellichaft beträgt hiernach jwel⸗ bundertsechig Millionen Mark und zerfällt mn sechzigtausend Attten zu je sechsbundert Mark, nn ,,, . sechshundertsechzig Aktten zu je eintausend⸗ jweihundert Mark und in sechzigtausend und acht Aktien ju je eintausend Mark. Die neuen Aktien lauten auf den neuen Inhaber. Hꝛidelberg, den 29. Januar 1918. Gꝛoßh. Amtzgeyicht. III.

Hirschberg, Schlen. ,

Im Handelgreglster A Nr. 195 ist be der Firma „Suzo stâhn“, Jannowitz, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Hirschberg i. Schl., den 28. Januar

Königliches Amtsaericht.

Igorlohn. (6 1329] Handelsreglster A Nr. 454, betr. Firma 6b. J. Eichliug in Jjerlohn. Dle bisherige Inhaberin Witwe Juliuz Eich ling, Jobanne geb. Küster, in Iserlohn ist gestorben. Der Werkmelster Oito Küster in Iserlohn fährt das Geschäfst unter unveränderter Firma fort. Iserlohu, den 25. Januar 1918. onigliches Amtsgericht.

HU nigshütte, O. s. 6879)

Handelsregister Abteilung B Nr. 24. Dresdner Band?. Geschã fi sstelle Röniashütte. Die Generaly⸗rsammlung dom 30. Okiober 1917 hat beschlossen, das Grundkaypltal zu erböhen um sechzig Mll. lionen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu se eintausend Ma -k, und diese Aktien in Ausführung der mit den Aktien⸗ gesellschaften , . Dig.

manng Georg Arthur Mückenberger in 1918.

konto · Gesellschast Aktiengesellschaft in Aachen und Markische Bank in Bochum abgeschlossenen Verschmel junge verträge den Aktionären dieser Gesellschaften zu gewähren. Nach dem Verschmeljungs vertrage vom 6. Seytember 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellichaft Rbelnisch · Westfalssche Duigkonto⸗ Gesellschast Attiengesellschafst in Aachen ibr Vermögen als Ganjes unter Aug⸗

gefellschaft Rheinisch⸗ W st ä isch Die eonto⸗

für Attien CLudenasened.

schloffene Erhöhung des Krundkapitals ist Der Gesellschaftsvertrag ist in

Generalversam:mlung der Kom mandstsssen vom 10. Dezember 1917 ist die Erhözunn dez Grundfavttals um 10 90009) 4 alfo jetzt 310 000 000 4, beschloffen soy auch die Aenderung der Artikel 5, 13, j und 40 der Satzungen. Lempo den 28 Januar 1918. Fürstliches Amtggerlcht. J.

bwl Bet dem Isolierrohrwerk kilo schaft nit deichränkeer Haftung Halver i. Westsalen ist heute in dn Haadelsregister eingetragen, daß an Sii⸗ des Rudolf Pirpensteck der Kausnarn aul vom Biocke in Halver zum Gu chärtsführer bestellt ist. 2adenscheid, den 25. Januar 1911, Königliches Amtsgericht.

Hemel. lblogh Ja das Handelsregister Abtellung tst bei der unter Nr. 6 elngetragenñ tena Otio Kadgtehn Nachs. emel beute folgendes eingetragen: Walter Jacobi ist auz der offen Handels gesellichaft ausgeschie den. Die gu

sellichaft ist aufgeloͤst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufman Bernhard Hennig ist alleiniger Inhale der Firma. .

Dem Kaufmann Walter Jacobi n Memel ist Prokura erteilt.

Memel. den 28. Zanuar 19138.

Königliches Amtagericht.

He m iningonm. lbliss Beranutmach wu g.

1) Die Fa. Mechanische Binden fabrik Rudolf Meunhbffer in Mu mingen ist erloschen.

2) In das Gesellschaftsreglster di Amtsgerichts Memmingen Bd. 1 Ni wurde heute die mit Gesellschaftfverm vom 15. 1. 18 unter der Fiima Micht nische Bindfadenfabrit Gesellschaft mit beschrünkter Dastur errschtete Gesellschast mit beschtintn Haftung mit dem Sitze in Memm nnn und den Direltor Robert Gichneg ! Grünberg in Schlesten und Rudolf Nun,

öffer, Birekior in Memm igen, bee i

eschaftsfãbrer eingetrage n. Vie Gel schaft hat den Zweck, die bisher un Rudolf NReunhöffer in Memm ingen b triebene Bindfaden fabrik Täuflich jn itz, nehmen und weiter zu führen. Si besugt, gleichartige oder Ihnliche Min nehmungen zu erwerben und sich an soll⸗ zu beteiligen und deren Vertretung äibernechmen. Das Stammkayltal Gesellschaft beträgt 200 000 (c. ; pffenklichen Belanntmachungen der Ge schaft erfolgen im Reichkanzeiger.

tem miugen, den 285. Januar lglß

ft. Amgen icht. Reglstergericht

Nas znu, Lanm. bi In unser Handelsregister B Ny !. die Firma. Miedniantit Geselsc mit deschrãnkter Hastung in ,. hof bei Rafsau (2 ahn) nach Ver ern bbregß Sitzes don Frankfurt a. M. Dbernhef heute eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmen Herstellung und der Vertiteb po x ztankit und anderen Sprengmltteln f. bon Stoffen, bie jur Herstellung . Sprengmittein dienen oder bei dern ! hrauch Anwendung finden. Die it schaft ist auch befugt, andere Ari . licher Ait herzuftellen und ju he hh, oder sich mit dem Ankauf und der

V anf der Llquldatlon an die Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Bank in Dresden gegen

ktien, die nur um Tell neu a ig 3egeben werden, derge galt, daß

(Gegenstand bes Unternehmens]. Pie! ah

Gewährung von elnundfießiig Milllonen

wel 1 ? en,, hundertfluufrigtausend Mark von deren

wertung“ von Verfahren zu hefassn , e, Zwecken dienen. Die iin schaft ist berechttat, Grundftscke ) werben und Z welanlederle fungen g gründen, auch fich an ähnlichen

für Aktien der nehmungen zu heteiltgen. ertragen den Gesellschaft im Nenuhatrage 3

ö

emmiugin

Der Gasellschafts ertrag it am 2. Mai 1916 ageschlossn⸗ und am 8. Juni 1817 und 11. Dejember 1917 abgeändert. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf . mann Paul Urner in Obern hof bei Nassau. Sind mehrere Geschaftaführer bestellt, so wird die Gesellschaft darch mindestens wel Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ ati f her und einen Prokuristen ver—=

Die Bekanntmachungen der Gesell schaften erfolgen durch den

i Deutschen

eiche an zelger.

Naffan, den 28. Zanuar 1913. Rönigl. Antsaerlcht.

Nanmdarg, Saaze. (61330 In das Handels register B ist bei Nr. 29 Direction der Disconto Ge sell schaft Zweigft elle Naum burg a. S.. Zweig Jiederkaffung der in Berlin besteßens?n Hauptniederlassung, eiagetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten vom 10. De⸗ zemher 1917 ist der Virtrag vom 19. No⸗ vember 1917 gene bmtgt in diesem wolrd das Vermögen der Aktiengesellschaft in Magdeburg in Firma Magdeburger Bank⸗ Vereln als Gznzes übertragen auf die Kom mandltgesellschaft auf Aktien in Berlin in Firma Direction der Digeonto— Gesellschaft gegen Gewährung voa Altien Vieser Sesellschaft unter Ausschiuß der Liquidation; in Lus führung des Vertrages hat die Generalver sammlung beschlossen, k um 10 000000 S zu erhdben.

Naumburg a. S., den 28. Januar 1918.

Tönligliches Amts gerlcht.

Ferner ist bei derselben Firma ein⸗ getragen:

Dle am 10. Dezember 1917 beschlossene Grhöhung dez Grundkapltalg um 10 009 000 4A ist erfolgt.

le

Das Grundkapita gl 000 O0 .

Durch Beschluß der Gentralversamm⸗ 46 der Kommandltistan hom 10. PVe— ember 1917 ift weiter geändert nach In

treten.

betrãgt

alt der Niederschrift die Besiimmung der si

Satzung über Höhe des Grundkapttals und die Anzahl der Aktsen und deren lffern (Art. 5), Beschlußfassung der ver⸗ zulich haftenden Hesellschan e, Curt. 13) Bildung von Ortgausschüssen bel den ,,,, und deren Rechte Art. MN) und die Auftählung von Satzunggz⸗ nderungen (Art. 40).

auf den Inhaber

Von den neuen, lautenden Kommanbitantellen werden 3332 Anteile zum Nennbetrage von je 1200 ½ und ein Antell zum Nennbetrage von 1600 S ausgegeben.

Naumburg a. S., den 29. Jcmuar 1918.

Königliches Amisgerlcht.

Nis dorlnhmnetofi m. (61334 Im biesigen Handelregister A5 ist bei der Firma Hermann striens in Ober⸗ lahustein eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Jacob Bollinger in Oberlahnstein ist erloschen. Ntederlahnstein, 19. Fannar 1918. Röntgl. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. Gintrag um Handelsregister Ab⸗ tellung A Band 1 O. 3. 319 Firma osef Willemann in Offenburg. haber ist Josef Willemann, Kaufmann

tn Offenburg. Der Mathilde Koch in

Offenburg ist Prokura erteilt. Offanburg, den 31. Januar 1618. Großh. Amts gerlcht.

Pang n. 61337 Auf Glatt 120 des Handelsreqisters ist heute die Firma Walter Mende in Pansa und als deren Inhaber der Kauf— mann Walter Mende daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschästszweig: Herstellung von Spitzen und Kragen. BVausa. den 25. Sanur 1918. Königliches Amta gericht.

Firna. 61418

Auf Blall 225 des Handelgregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma L. Gearg Bierling Co. AMttiengesenschaft in Mügeln hei Dresden hetreffend, ift heute eingetragen worben:

Die HYrokura des Kaufmanng Richard Habank in Dresden ist erloschen.

Pirna, den 30. Januar 1918.

Daz Königliche Amtsgericht.

FToso n. 61338 Das unter der Firma Michael giatau (Nr. 2248 des Handeleregisters Abtei⸗ lung A) hierselbst besteh ende Handela⸗ geschäft ist auf die Kaufmann frau Hann⸗ chen genannt Johanna Flatau, geborene Grieß, zu Posen übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ er. Dies ist am 26. Januar 19185 in as Handelzzregister eingetragen worden. Die Haftung der Frau Hannchen Flatau für die im Betriebe des Jeschärrs be⸗ 1 . Verbindlichlelten des bis herigen nhaberg ist auzaeschlossen. Vosen, den 26. Januar 1918. Königliches Amtagericht.

Fota dam. (61339 Die in unserem Hand elgreglster A unter Nr. 521 eingetragene Firma: „Gesell . schaftshaus zum alten Fritz“ in Voten am ist gelõscht. Votsdam, den 30. Janugr 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rook in hang om. g In unser Handeleregisler B Nr. 40 it beute bei der Nretstenzesesischaft Wicting'sche Inh strie für Solz und Bausedarf mit der Sitz in Neckling⸗ haufen und Zweigniederlaffung in Düssel⸗ dorf folgendes eingetragen: dem Kaufmann. Georg Döring in

dar Bern . Wwassa dorf ist Prana erteist Sontben und

soiszs) ]

zwar derart, daß er ermeln sckactlich alt elnem Rorflandz mit gliehe oder i . 2 kurlsten oder elnem Hanblunge bold tigten die Aktienge sellschann Wickingisch⸗ Jadushtie für Holz und Barbererf mi dem Sig in Recklnabausen und Jweig— niederlassaͤng in Dässeldorf sowosi di Dauptniederlassung wie daz Zwelggeschè et zu vertreten berechtigt isz.

Necklingh auen, den 26. Jan ur 1918.

Königliches Amtsgericht.

——

gSaalgela., Saale. 61342 In unser Handen zzegtfter Atteilung B lst heute unter Nr. I33 die Firma Süch⸗

I FRsch⸗Ttzürin gis che Bastler. & emert-

Fabrik 3 .esssing R Co,, Commandit gesellschast auf Atrien Abteilung Cextentfuhr it Thuriugia U atermessen- born in Uuterwellenb orn. Zweignieder- lassang der Däch sisch⸗ Th ariagischen Porilaub⸗ Cement. Fabri Genssng & Go., Com aaudiigeselñlschaft aut Aktien in Gäschwitz, eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist am 22. Dezermber 1835 gegründet.

Die letzte Fassung des Gesellschaftaper⸗ trags dattert vom 13. Nobember 1917. Die Zwelgntederlafsung in Unterwellenborn ift am 2. Jan rar 1918 errichtet.

Gegenstand beg Unternebmens ist der LAushau der bestehenden Fabrik zu Gösch⸗ witz, Bau oder Ankauf gleichartiger Fa. brilen, aukge dehnt auf ZJementwarenfabriken, Ziegelelen, Kalköfen, Steinbrüche und Nebencnlagen aller Art, da selbst oder an beliebigen anderen Orten, Betrieb dieser Anlagen sswie Veräußerung derselhen und der auf ihnen geschaffenen Werte.

Das Grundkapital beträgt 4 000 000 , bestehend aus 4009 Altien zu je 1000 4A, auf den Inhaber lautend und unter fort- laufenden Nummern ausgefertigt. Vie Lusgabe der Aktien fu einem höheren Be— trage als dem Nennbetrage, ebenso die Einztehung (Amortisatior) von Altlen mitlels An kaafz tft zulässiz.

9. persönlich haftenden Gesellschafter

nd:

1) Dr. jur. Bernhard Äperbeck in Jena,

2) Ghemiler Ernst G. W. Prüssing in Göschwitz,

3) Neserendar Hans Prässing in Gösch—⸗

witz. Dem Direktor Otto Yeinert in Winzerla bel Göschwltz ist für den Betrieb der Zweignleberlässang in Unterwellenborn Prokura erteilt dergestalt, die Firma der Zwelgntederlafsung per prodcura allein zeichnen zu können. Alle Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den „Deutschen Reichs . anzeiger“). Dle Berufung der Seneralversamm- lungen erfolgt durch den Äursichtsrat durch einmalige Bekanntmachung mindestens achtzehn Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung. Taalfeid, Gaal, den 23 Jannar 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

gen wein ra rt. 61343] Gekanaimachurg. „mMeubunger, Reich C Gomp.“, offene Handelsgesellschaft in Wanfurs,. in Liquidation: Die Vertretungs befugnis der Liquidatoren ist beendet. Bie Firma

ist erloschen. Sc wein furt, ben 30. Januar 1918. K. Amtsgericht Registergericht.

goltan., Hann. 61345 In das hliesige Handeltregister ist bei der Firma Heinrich Wrigge in Saltan folgendes elngettagen worden? Der Mit⸗ indaberin Witwe Emma Wrigge, geb. Goedecke, steht an der Firma der lebeng. längliche Nießbrauch zu; siꝛ allein ist auch nur zur Vertretung der Firma berechtigt. Diese Rechte der Wltwe Wrigge enden mit einer Wiederverhetratung, jedoch alcht vor dem 4. Dezember 1919.

Soltan, den 19. Januar 12918.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Luut. (61346 In unstrem Handelsregister E ist bet der unttr Nr. 22 eingetragenen Sirgelei⸗ vtreintgung zu Spremberg L., HGe⸗ senschaft nit bescheäutter Haftung, heute folgendes eingeiragen werden; Durch Beschluß der Feneiglversamm— lung vom 26. Januar 1915 ist die Ge⸗ sellschaft in Liqutdation getretz . Der bie herige Geschäftssührer Willy Wesenberg ist alleiniger Liquidator.

Spremberg, Lansti, den 30. Ja- nuar 1918.

Kön glichen Amis gericht. Laucha, Bz. Leiprüßg. 61345 Auf Blatt 169 den Handelsregisters, die Firma. Automobil · & Avia Aktieng esellschaft, Zweigniederlafsung in Thekla, betreffend, kst heute eingetragen worden, baß a. der Gesellschafis gert rag durch Generalversanmmlungsbeschluß vom 3. Dezember 1917 hinsichtlich des Grund- kapltalg abgeändert worden ist, und zwar belrägt das Cchrundkapital jetzt 2 000 000 und ist zerlegt in 2000 auf den Inhaber lautende Artten von je 1000 6, b. Ar- tikel 5 ö. 3. Gesellschafts bertrags

usätze erhalten hoben. , . den 24. Januar 1918. Königliches Amtigericht. Tönning. 613491 In dag Hanbelsregier B Nr. ist bei der ‚„Tönninger Schiffs werst tend Maschinenfabeik G. m. 5. S. i. S.

eute eingetragen:

hegz . . des Geschãftsführers Dr. Ing. Clarence. B. Schultz in Tönning ist widerrufen.

Dörninn, den 30. Januar 1616. J w. ö Amtsgericht.

Tax ding en- 61350

Jam hir sigen Hendelsreatsier B d in bei ber Gried Kenny Mniengese Eich aft Felebrich MAlfeendä:tz,. gweignteder⸗˖ lassang Glierdtze n, folgendes ein⸗ etragen worden:

Dr. jur Eberhard Freiberr von Boden⸗ bausen⸗Degener ist auß dem Vorstande aufgeschleden. Das bisherige stellyer⸗ tretende Vorsiandamitgiier Di. phil. Bruno Bruhn zu (sßsen ist zum erdenilichen Voꝛrstandzmitglied bꝛstellt.

Uerdingen, den 26. Januar 1913.

gtöniglich?s Amtgericht. er d nn. (31382

Auf Blatt 9 des Hand. Neg. it heute die Firma Emil Fstirmse in Wer dau und als deren Inhaber der Schnelder— neister Emil Gustad Kirmse in Werdau eingetragen worden.

Angegebener Geschästzzweig: mit . und Knabenkleidern, mit Maßgeschäft.

Werdau. den 31. Jaruar 1913.

Königl. Amtzgeticht.

Handel herb.

Mn I z zx α. 61852 In äanser Handelsregister ist bei der biesigen Firma Wilgz. Bchumacher vie Veränderung derselben ian: Wiih. Schu— machtr Nachf. Ind. Jürgensen Göttcher und der durch Kauf erfolgte Uebergang der Firma auf den Kaufmann Waldemz:r Isörgensen, hier, und der Kapitän Karl Böttcher in Rostock ein— getragen, welche das Geschäft als eine seit dem J. November 1917 bestehende offene Handelsgesellschaft fortführen.

Wizmar, den 31. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht. ittemhorz, R rx. HHulkio. 61333) Im Handel breginer A ist bet der unter Nr. 203 berzeschneten offenen Han delk— gesellschaft Gustar Schultz in Witten berg bent« eingetragen, daß der Kauf⸗— min Gustaz Schultz infalge Ableben aus der Gesellschaft auggeschieder, pie letztere aufgelöst und das unter der Firma bither berriebene Geschäft von dem setz lgen alleinigen Inbaber Kaufmann Ludwig Schultz in Wittenberg unter unheränderter Firma fortgesetzt wird. Der Frau Anng Schultz, geb. Grau, in Wittenberg ist

Prokura erteilt. Wittenberg, den 30. Januar 1913. Rönigliches Amtsgericht.

Writtk enn. (61353 In unser Handelsregifter Abteilung A ist am 25. Januar 1918 unter Nr. 132 betreffend die offene Handel age sellschaf Vlomberzer Holzinbustrie S. Saus. mann i Blomberg (dippe) Zweig⸗ ntederlafssung „GBliomberger Goz⸗ iu dustrie B. Gaus mann Filiai. Witt ach“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erioschen.“ Witilich den 25. Fanuaz 1913. Ctnlglichts Arntsgericht.

wen kan. 3 61354 Auf Blatt 87 des Handelsregisters Firma: Zwenkatter ch uhwaren fabriß Gotthard Enke in Zwendan ist beut: eingetragen worden: Der Fabrit⸗ besitzer Hang Gotthard (Enke in Zwenkau ist als Inbaber ausgeschleden. Der am 7. April 1916 bewirkte Eintrag über die Besttllung der 2 Testamentzvollstrecker um Navleß des btshertgen Inhabert anke hat sich erledigt. Inhaber ift der daufmann Adolf Wassermann in Leipnig, an den der Verwalter deg Nachlaffeg des blzherigen Jahabers das Handels geschäft samt der Firma mit Zustimmung der Eiben veräußert kat. Der neue Inhaber haftet nicht ür die im Betrtebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkelten des bizherigen Inhaberg, es gehen auch nich die in dem Betriebe begründeten Forde rungen auf ihn über. Vte den Kaufleuten Fatthold Gerlach und Hays Kurt Enke, beide in Zwenkau, eiteilte Hrokura ist erloschen. Zwenktan, den 30. Januar 19818. Königliches Ants gericht.

7) Geno senschaft⸗ register.

Au gghnazg. efa'nntmachung [61355 In das Genossenschaftsregister wurde am 26. Januar 1918 eingetragen:: Bei. Molt er eigens ssen sch aft Cnigẽ⸗ braun, eingetr ugetze Geno fsenschzft mit un beschräufter Gaftvflicht“ in Körigebrünn z An Slelle der ausge⸗ schledenen Vorstandt mitglieder Friedrich Ering und Jakob Butt wurden die Dekon omen Jakch Kunzi und Georg Seckler, belde in Königsbrunn, als Vor⸗ standsmitglieder, und jwar letzterer als Vorsteher, gewählt.

Augsburg, am 23. Januar 1918.

KR. Am iger cht.

Cammin, EGommna. (61356 Nach der Satzung vom 19. Januch 1918 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ländlich Spar urd Dar lehnen sse Sande fob, eingetvza gene & en offen- sMchaft mit beschräpkter Gafthflicht in Banvbejow“ gehlldet und beute in das Genossenschafts register eingetragen worden. Gegenstand detãz Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darleßzzen an dle Mit glieder für thren Geschäfts⸗ nad Wirt⸗

schaf treit eben wer KGiletchlerung der

Keldenlage und Föcherrng deg Spir⸗ Kare; 3) nebenbel die agnmesnschiftliche Veschaffang landwirtichastlicker Hetrteßz. mittal. Der PVorstand besteßt aus Ferdi. nand Rüͤbenkagen, Gustag Sade wasser und Tihert Fetelbhut, sämflich in Bandes nw. Berkanntwackungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft, geelchnet von 2 Vorstande mitgliedern, in dem Pom mer⸗ schen Genossenschaftsblartte in Stettin. Beim GEmgehen dieseg Blatteg habtn die Ye tanntmachungen biz rächstea Gent ralversammlung durch den Deutschen Fetchzanzelger ju erfolgen. Die Willenk erklärung für die Genossensichast muß durch 2 Vorstande mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschleht in der Werse, daß die Zeickuenden zu der Firma der Genossen— daft ihre Naniensunterschrift brirüger. Die Einsicht der Liste der Genessen ist in den Dienststunden des Gerlchts jedem ge stattet.

Canm min i. Von., den 30. Jannar 1918.

Königliches Anitgge richt.

84 Del

zur

FPahme, Mar l-. 561334

In unser Genessenschafttteginer isi beute unter Nr. 6 die durch Statut vom 9. Jannar 1918 errichtete GiaFaufa aeno ffensch aft fer nntnzizer Bägcer „ad Randitsrken zu Babmt (Marz) etagerragene Gear fsenjchaft Ait Er= ich nn · Fier Hafipfl icht, Da h rur (Mar k). eingetragen morden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Fördernng des Erwezbeg und der Wirt schaft der Genossen, insbesondere durch den gemelnschaltlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be— triebe des Bäcktr⸗, des Ronditorgewer bes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohftoffe, halb⸗ und ganzsertiger Waren sowie der Maschlnen, Geräte und sonstigen Hedarfzartikel. Der Geschäfttzdetrieb kann auch auf Itichtwitglieder aut gedehnt werden.

Haftsumme: 2600 A; höchsie Zahl der Feschãfttonteile: 10.

Die Mitglitder des Vorftandgz sind:

1I) Mex Rose, Kondltormesszer,

2) Gustay Burghardt, Bäckermeifler

in Dahme (Mark. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Bäcker⸗ und Ronditor⸗ Fachꝛeitung.

Das Geschäfts jahr i das Kalenderjahr.

Die WMillenserklärungen des Vorstands erfolgen burch zwei Mitglieder, die der Firma libre Namengunterichtijt beifügen.

Das Statut besindet sich Blatt 2 der Reaisterakten.

Dte Eminsicht der Lißte der Genossen ist in den Dieaststunden des Gerilchtz jedem gestattet.

Dahme (Mar kz, den 25. Jan var 1913.

Rönlgllches Am tager cht.

xeon aGn. 61388

Anf HYlatt 43 des Genosfenschafte⸗ registerz, betr. die Genessenschmefi Bezug s⸗ und Awsfatzgeno ffenschaft Lockwigz und Umgegend cirgetzagerge (Genoffen schast mit hbeschrünkter Satz siicht in zorkwitz it hꝛrute eingetragen woꝛden:

Das Statut ift burch Reschluß der Heneralversammlung vom 28. Oktober 1316 hin sichtlic dez Sitzeß der Genossenschaft (6 1) geändert worden.

Der Sitz der Genofsenschafst ift nach Rickern vtrlegt worden.

Dresden, den 31. Januar 1913.

Königlicheg Amtsgericht. Abt. III.

NHülm en. (61400 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. J die mit Satzung vom 30. Dejember 1917 errlcktete Genessen⸗ schaft unter der Flema „Ge müsennhan— ind Nbsatzgtnofsen schaft Buldern vidbingsel, eingetragene Ben ossen. sct aft mit beichräntter Haftpflicht“, mit dem Sitze ia Baidern eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verlauf von Bedarfsartikeln für den Gemssebau und die Förderung des Ge— müseanbaueg und Absatzes der Gtnossen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Wesifälischen Genossen⸗ schaftszeitung ia Münster, beim Ausfall dieser im Amtsblatt der Kgl. Regierung daselbst. .

Die Haftsumme eines Genossen heträgt 300 AM fär jeden Geschästzantell, die böch st zahl dieser 10.

Vor standsmitglieder sind: I) Hans Becker, An mann in Buldern, 9 Heinrich Große Wiegmann, Landwirt in Hibding'el, 3) Richard Koch, Obstguts besitzer in Buldern Hangenau.

Die Willensgerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zelchnung geschieht, indem 2 Mit⸗ gliedꝛr ihre Namengunterschilft der Firma bet sũgen.

Vie Cinsicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts ledem gestattet.

Dülmen, den 29. Januar 1918. Königlicheg Amtggericht.

Chrewmfricdergedorꝶ. 61358 Auf Blatt 13 des Reichsser ossenschafte⸗ registertz, die Firma iu und Vertanfz« geuossenschaft der Bäcker ⸗Irnurg zu Tönt zand Umgebung, eingetragene Genu a ssenschast mit beschränkter Saft pflicht in Gelenau, betreffend, ist deute eingetragen worden: Der Privatmann Clemens Albin Schmiedel in Gelenan ist nicht mehr Mitglied des Vorstanda. Mit⸗ glied des Vorstands ift der Privatmann Ernst Oswald Richter in Gelenau.

Ghrenfricdersdzrf, am 20. Janum

1915 36 Vaßg Königliche Amigernht.

G 7RtuurEeM. 61113

In unseren ent ssenschasts egi ster ist bei der untez Nr. II eiggetragenen Ge rossenl ait Bitzeradaer Spar nd Tearlt hastaffnberein e. 3B. n. u. SG. in Artzernda einge tragen merden: Land⸗ wirt Philipp Aßleib in Bitzetorg ist jum Vereinzhorsicher auf die Zeit vom 1.1. 18 bis 31. 12. 1921 gewählt.

Ger ft: gen, den 360. Januar 1913.

GYres h. Amit gericht. wr Atz, ESt. I- ο8ανν. 61359

In unser Genessenschaftsrzgister ist beuie bei der unter Nr. 17 einge tcazenen Genossen schaft, Lard wirt schast iche Ein⸗ und Bee kenssgenosfsetntch aft, eingr⸗ tragen NVeusssenickaft mit be⸗ scEèränlter S. *Fitflicht in Sralenitza“ folgende Eintragung kevikt werden: Durch Beschluüß des Aussichtez ats vom 29. Januar 13513 sind die Waorstandamit⸗ lerer Erugrd Schonert in Opalenitza und Karl Zivell in Lenkerdauland vor— läufig ihrer Amtes enthoben und die Mit⸗ alteder des Rufsichtzrats Landwirt Auaust Schonert aus Weiß hauland und Landa irt Otto Sehr aus Ratai bis zur Gatschet⸗ dung der ohne Verzug zu beꝛufenden GSeneralrersammlung zut Fortführung der Heschäfte des Vorstauds bestellt worden. AImtsgerlcht Grätz, den 23. Jaauar 1515. MatgerlYekh. 61360

cetaru r ahi. ng.

In unserem Genossenichaftsregister ist unter Nr 22 folgendez eingetragen worden:

Bad Üütertingen Kurhaus u. Mi⸗ neralbraunchheisieb dert fchtr Gast wirte eingetragene Genoffenschaft mit besthrünt ter Hasfty iiicht, welg n ieder⸗ laffung Imnan. Der Sitz ist Uebar⸗ kinnen TBürttem berg —.

Ber Gegenstand des Unternebmens ist:

1) Förderung von Eintichtur gen zur wirischaftltchen und fiaan ziellen Pebung dez Yetel⸗ und Gastwirtschafitgewerbes, latzbesondere der Erwerh und Bettteb dig Neinetalbadez Ueberkingen und Abgabe der Quellerprodulte der Ueberkinger und AIm⸗ nauer Meineralwesse quelle an dle Mit⸗ glieder,

2) Erwerb und Betrich von Unterneg⸗ mungen, welche zur Errichtung des Zle rs zu erforderlich sind.

Vle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen in der Deutschen Wirtgzeltung. Ste sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Senyossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandg für die Henoffenschaft bestimmiten Ferm abzugeben.

Die Müiigliertrr des Vorstands smd: Josef Nuher, Direkto- in Bad NUeber—⸗ tigen, Jakob Löffler, Wetuwirt in Cann⸗ statt. Das Statut ist vom 12. November 1517. Die Senossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich dertrejen. Der Vorstand hat mindestens durch 2 Mitglieder seine Willenserklärung kundzugeben und für die Genossenschaft zu zrichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zur Firma der Genvossenschaft oder zur Benennung des Borssands ihre Namersunterschrif- Hei⸗ fügen. Dle Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist richtz jedem gestartet.

Haigerloch, den 22. Januar 1518.

Könsgilches Anꝛngertecht.

—— ——

He ml. da.

In das Genossenschaftzregister ist zu Nr. G. Ron lumperein zu Grohnde, e G. n. B. T. eingerragen: Der Arbeiter Ghrtsttan Schaptr in Grohnde ist als

Stellvertreter in den Vorstand eingetreten!

Hameln, den 21. Januar 1918. Königliches Amtzgerlcht. 1.

TE nnn eln.

m. h. S. ia Pajen eingetragen:

in den Dienststunden dez Ge—

*

9

olcon

̃ . 661176 In das Gerossenscheftaregister it zu tr. 23 Cansumaerzzin Sajen, 3 2 der

Kötner F. eüssel zu Haien ist zum steil.

derteetenden Mitglled und der

Mer m ste dt.

bel dem 2 6

Darlehn staff enveretn, r. G. 1. u. G5. in Ernmerstert, eingetragen,

Ceunecke Wilhelm Funke in Emmerfstedt in Vorstand gewahlt ist.

Seimstzde, zen 26. Januar 1918. F333 Hrrzoglihes Aw tgertcht. 5

t (16 13621 Im Genofsenschastsregister ist bet Nr. 8

Ver zberg. Eigsesrꝶ.

derzberger Pripatschtlgengff en shaft

etugetratnz ene Geryssensche ft ait be schrärkter Sastyflicht heute eingetragen:

Wege ⸗· wörter F. Sieser ju Hejin ist als erdent⸗

, oissi In unser Genossen schaf: zreglster ist heut Eunimerstedꝛer Spaz und

daß an 2 Stelle ded verstorbenen Landwirts Friedrich in Emrzerstedt der Landwirt den

Durch Beichluß der Generalversamm.

lung vom 23. Januar 1918 ist die Gꝛ⸗

nossenschaft aufgelön. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute

KRlerenun berg 1918. Könlglicheß Amtzgericht. Koser, O. 8. .

in Nein fchdast einggtragen order, daß der Baut egulsbesitzer Franz Pan kalla ans

Reinschdorf us dein erstand ausge .

. Häther und Karl Andreas, beide in Her. 19 (Elfter) * herz berg (G lste r), den 29. Jarurnr

*

n n ,,

*