1918 / 31 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

B roy vom Weile des Balkantumplets, Sir Wisen geöffnes, die seit dem 18 Jab rhandert mar wir kramer ae eee, Pie Kerag bite, nur Ss v gegen 5s vꝰ zu] der Pyrenãenhalhinsel, Hefte hen n cht cus einer einbeinl cher Sant schett, so. deen lerfoll n in 6 e sond rie Jae, die mit den Auße landickaften aum scklechter perbunten siad als urn tercinander. Nus enn diese jusammen⸗ gefatzt we den können, entstebt auf der Katar kalt instl ein großer ub rende? Stad. Der Redner keiate Sasammen fassung und 6er srlitf-rurg und Zertrümmerurg dez einzelnen Gindeiten tm Taufe ber Geschichte and wiez dareuf hin, Roß dic antikea Greven elta eenrlicht? waren als bie des 19. Zahn bundertg. Fine Reid bor Bild in zerzie Tie kulturellen Berichungen ker einteintn Sant. chaften zu sbren Nachbarn. Jedoch ist en unmiglich, einzelne Kultur⸗ an. geger inaader abzugrenten, da die En flüsse zu versckies eren Zelten von derschledenen Selen ber watsan waren vnd bre Nach. woran gen sich des bald ũterelnan derschich len. Boden siändiges si der sich höchstanz in den adgelegen sten Sirtchen der ausgedednten voch⸗ kyelder, den denen immer wöeder die Ausfrisckang der Raffe erfolgt.

Der Bedarf der Kriegewirtschaftg., nnd. r egö bergan gs, organ ssasionen an Sigtikikern hat iu. Hoch schulikursen fũr krüegzbesckädigte Offizier und Akademiker an der Uniperfitt G5ttingen geführt. Ein erster derartiger Karsus pa bertits im Sommer porsg-n. Jahres stattgefunden. Ein niuer Karsuß wird am 1. Mär deginnen und big 38. Mai dauern. Anmeldungen sint an bir Leir ang des Hochschrlkursus Gzhttingen, Lotze nraße 38, zu richten. Der Karsug finder stait unter Förderung der Herres er waltung, die suar Auge börtge des PVeimalh eres weit⸗ gebende Urlaube beiiimm ungen getroffen hat. In den Annellungk · hachtichlen ift auf die EimtichtuGng des Karsas hiagewiesen. Aut tunst zhct den Kurfutz ertesit ferner der Hilfebund fär kerle ga verletzte Dffllert, Berlin W.. Leipzig isttaße 10.

Site aur.

Curie Anzeigen . er chien ma Schriften, deren Besprechung vorbehal en bleibt Fi Enden r'zen sinb nur an die Redaktign, Wäalpel( m= ien 32, zu richten. Rücsenbung findet in keinem Falle siatt.

Der Glaube an unsere Zukunft. Rede von Dr. jur. Georg Mollat, Syndikus der Hem delskammer. Nebst wei Peilagen (Festanivrachen über die Königin Luise, und Kalser KWilbeln IIN. 1.20 16. St ger, Verlag des Vollsbildung sv reimt.

In Franzens Poeten stube. tim dꝛische Reis / gschlchilein bon Heinrich Fe derer. 122 (VI I. RB F.) 1,20 H. Gebt nr ö meine Wildnis wieder! Umbriste Reiscaesch cctlein den

etnrich . 12 (7 u. 90 S.) 120 M... Sritiburg l. Br., deroeriche Veriags handlung. ö Pr. Carl ö Leben serinner ungen. Mit 23 Bildern. 8 . C. Hamburg, Stellt heperste. 111, Rüschsche Verlagsbuch handlung.

Wie können wir Eltern unseren Kindern die Sch ul · zeit ersprießlich gestalten? Von Dr. nueb. Ar thur Luerslen. 1,28 6. Dresden, Verlag Voltsho naiselischaft.

Wie cffe ih mich satt tror der Kriegszeit und obne Hanmsterel? Gin Ratschlag für den Großslädter, wle er mlt den gebotenen Lebengmitteln autkon men Fann. Von Dr. Bräuer. LM. Berl 9. 2. Jadustrit verlag Spattd u. Lin de.

G. HRegenhardf, Geschäftskalender für den Welt- rerkehr 1918. 43. Jabrg. G bon. 5,50 66. Verlin⸗Sl öneberg, Bahnsti. 19/20. G. Regen hardt.

Land und Forstwirtschaft.

Richipreise für Gemüsesamen.

In der em J. Novemder 1917 im peeußischen Landwirtschaftt⸗ mlatsfermum abeehalt nen Sitzung wurden von der ossiziell n Preie⸗ sonmisston für Gemüsesamen, wie das La dwintschasiénintkertum utek, neue Richrpreise für den Vakauf von Gem iselamen an RBerhbräaucher festaesctzn, die vom Kelegs rnährung'semt grnehn igt wenden si d. Diese Richtyreise bejeichten bie o eie P.etgrenze, sie dürfen nicht überschritt n, können aber unterschristen werden und ber— Feben sich für vrompte Leferung, geg n netto Kasse, für 100 kg, jo kg, 1 EE, 100 g und 1g g einschlißlich von NVerpack ng ab Lagtt bis Berkäusetèe. Cine Versffertlichung der Preillfte darch die Tagee⸗ keltungen in deg Umfanges wegen nicht ausführbar. Yeteiliate sbunen die Preitltne nebf: Nichtlinlen gegen Ginsenkung von 50 beztehen darch bie Ge schäftestelle dez Pretec rbandetz sür Gemüse— sam en in Altenweddingen, Benrt Magdeburg.

——

Saatenstand in Bulgarien.

Dan Kalserllche Konsulat in Sofia berichtet unterm 22. De⸗ zewber v. J Der Herbstanbau, dtr infelge ler in den Vor⸗ monaten berrschenden Vürre erft in der zwelt'n Hälfte des Okieber arnstlich in Angriff genommen werden kent te, ist während dez ganzen Mora s Ytobemher fast chne Uasterbrechung sortgesttzt worden. Jasolge der günstigen Wineiungaderhaältnisse erreichte der Herbft⸗ andau im arsßien Tein Fes Landes Uie im vorigen Jahr be— ban iz Anubauflache. In der Morarmagegend sowse in Markonien konnte sogat hedeutend mehr angttaut werken als in ken beiden vorher— gezangenen Jebren. Die mäßige Bodenft uchthe kit urd milte Witte= rung hat bie Saaten aufttimen lassen und viel zu ihrer kräftigen Bewurzelung beigetragen. Aserdings ist auch auf manchen Feldern, de die Aussaat in Siptember zur Zit der Dürre erfolcte, der Garen fast vickt oder nur ganz späilich a fJeganger. Solche Fel zer werden umgepflüst und mit Somarersagt bedaut werken müßen. Da die Londb e völterung faft die ganze Zeit hindurch mit der Herbftausfaat beschs igt war, maͤßte in manchen Gegenden die Feldbestellurg zum Früblabrganbau bisher ruh n. Die Zu ckertübenernte hat unter ganstigen Bedi rqungen big gegen Günde November beentet weren können. Nach ben bisbertgen Semittelungen scheint der rtirag in dielem Jahre durchschnitilich 19 t cuf den Heltar zu betragen. Die Olivenernte in der Sümürdschina— gegend dautrite den ganzen Monat hindurch, konnte dech nicht beendet werden, srwobl wegen des reichen E trags als auch infolge Mangels en Arbeiiskläften. Dir bisherige Ernteertrag benägt 2 Mill onen Kilogramm. Für die Uöbrit in den Weingärten war das Wette darchäus günstig. Die Schafe fanden genügende Weide, das Großdieh meist auch.

Theater und Mufik.

Im Könlallchen Opernbause wird morgen, Mittwoch, er Rlechs Rappeikepf' unter des Komvonisten eigener Leitung mit den Tanen MUarberr, Engell und den Herren Unkel. Armster, Schlusnus und Henke in den Hauptrollen aufgeführt.

Im Köntglichen Schausptelbause nid morgen His Möllers Scaunspiel Könige“ in der gewohnten Besctzung gegeben.

Im Theater in der Königarätzer Straße ist die Erfi⸗ auffsihrung von Henrik Ibsens Schauspil „Die Helden auf Helgo— land (. Rordische Heerfahit') auf Sonnabend, den 18. Februar, fengesetzt. Die Haupirellen werden von den Damen Titeich und Reitkirch, den Herren Hartau, Kavßler, Mie endorff, Peterhant und Fick dargessellt. Spie leiter ist Karl Meinherd.

Das Grsakgbataillon des d Garderegiments 3. F. ver- anstaliet am 8. Februar im großen Saale der Pbilharmonte ein KBobltättgkelts konzert zur gitlorh⸗ der Hinterbliebenen der Sefallenen des Regiments.

Fi mlt lenrohätichen Eir-

ußer der verstärkten Ersatz.

wirken

korelle (Lelt. ung: Köntglich er Mufiltheklor S. Schrader)

lt. die Kön! ide Sängern Rate Herpig, Ko Schtenlitlz de

Vernsänge rin Nerte KHäblbauren, der Ho opernsanger Hang Müöhl⸗ ir 9 iglicke Sanger Henni Schlusnaz, der Echauspie ler Heimann Vallen im und Kerl Kampf (Gegleitunc) Vorgelragen Herder u. a. Ürien und Duette aus Fid lio', dem Propbften-, den Pagrnoten! 1nd . Ila“, serner die Symphonie in P-Moll von Schubert, Vie Orv rute ‚Jerusalem von Noworwlegkt und die PVolonäͤse in .- Dar von Liszt.

In der bereits ngetindig ten Aufführung von Beth evens 8. Somphonle, die in Deutichen Opernhause an Sonntaa, den 17. Februar, Mittagz 12 Uhr, zu wobliätigem 3w cke frat finder, wirkt außer dem berhärtten Chor des Deu ischen Operuhauses auch der gesamte Berliner Volkachor mit.

In der Katler Wilbelm. Gedächtuiskirche deranstalte der Sigensn Walter Fischer am korznrenden Dennerotag, Alends H übr, ein Orgelkonzert, dei dem Dore Busch (Scpran) mltwti ken wirr. Dag Programm versortcht klassische und neuzeitliche Kircher munk. Farttn zu 1 41 (3tublotah) und 50 3 (Kirchen schiff) sind ker Bote u. Bock, A. Wertheim und Abends am Gingang der Kirche zu haben.

Mannigfaltiges.

JM der gestrigen Stzung des außer ordentlichen Rriegs= ger et? hen nd Gericht II Faud, wie W. T. B. meldet, ose Hauptverhandlung gegen den Reiche tagsabageond⸗ neten Fittmänn von der Partei der unabhängigen So ial⸗ demokraten an. Vo sitzender war der Landgericht sdir ettor, Leue, Be⸗ richterfsatier der Kriegézerlch stat Dr. Köhler. Der Berichierstatter beantiagte wegen versacht:n Landesderrgig in Tatelnbeit mit Vergeben egen 3 9d dez G setzs über den Belagerungszustand und wegen Wider landes gegen die Stastggewalt 6 Jabie Zuchthaus und Ver lat ber bürgerlichen Ehrenreckte auf die Dauer von 2 Jahren. Das Ge acht erkannte auf 5 Tabre Festungt baft wegen dersuct ten Landelberratz in Tateinbett mit Bergehen gegen das Gesetz über den Belage run ge luftand und auf? Mongte GHefän gu is wesrn Wier⸗ sran drs gegen vie Siachggewalt. Dat Gericht ahm, das Ron bandensesz em il der nder mst cn de an und eckanute auf . stungt haft, Heil es nicht festfiellen 31 Lännen glaubte, daß die Streftat aus einer ekrlosen Ye stanung n rr, n seĩ.

Sandel und Gewerke.

Bel den Abrechnunasstellen wurden im Monat Januar abgerechnet: 9 568 563 100 .

Itech bret öochenübersich! der Nelch gbanl vom 31. Januar 1918 beirren 1 und n Vergleich zur Vorwoche):

A* et iva. 1918 1917 1916 & ls A Mrtallscstand ').. . 2 bal 022 00 l 449 C0, 2404 221 Qπν (4. 145 660 CC 11531 000 1 889 0000) da ruater Gold. Z 40 101 000 2 ν2σ SQ 2 ιτά 510 (4 ö O00 (4 1233 00) C 1649000

fei 6 M. Darlebngs⸗ ) . ka senschecn n. . 1 263 392 000. 278222 000 7oh 698 0090 ( 57 597 00 - 42 6299 000 (4 41 002000), Noten and. Banken 2 166 000 3 195 000 88 3000 44018 000) (— 43583 0 - 5941800) WDechsel, Schecks n.

diskontierte Reich !. c gampoeisungen. 13 105 525 ooo 3 189 o33 M, 2.3 184 9090 ( ös a3 . 7 46602 Mο )- ND 976 00σ: vwVcmbard forderungen 8 721 000 9 9. 090 21 6585 000 (4 2194 000) ((— 2365 C0 72822 00) effetten ( 68 S9 1 000 104 5465 000 49 745 000 (4 7620 900) (4 7172 00) C —– 118534 000) Zonstige Atta 1 916 gt 0090 9890 258 M 2658 101 0090 S5 24a 000) 71 6056 000), 13 496000 Ya ssiva. Gꝛunblaoisi. Rejerve fonds irn laufende Noten.

80 000 000 890 0090 000 180 900 000 * enstige tag!. salliee

(unverãnbert) (unverandert) (unverandert) do 137 000 So 471 000 S0 oõh0 000

Vcrbindlichkeiten Son stige Passiva S l 190 000 521 938 000 262 607 00 ( 1I7 655 00... 27 987 000) -— 393 00)

(und i icideyn ) (unverandert) (imverândert) ) Bestand an kargsäkigem beutschen Gelde und an Gold in

11 138931 906 7 858 489 000 6502 4020090

220 102 000 Æ 207 706000) 6 228 307 000) Barren oder aus änvischen Min zen, das Kilogramm feln zu 2784 „t berechnet.

b 6765 327 000 3 452 429 000 1785 921 000 C 425 616 000 (- 185 591 Oοο0)) (- 367347 000)

Die Gesamtsumẽme ker im Umlauf b. fiabllchen Berliner Pfandbriefe, einichließl . der der Räcklage und der Vfand— brieskasse des Insituts gebörigen Stücke, ketiägt 251 80ß 250 A g gen 283 390 600 ι im Votjabie. Im ktzten Zahle sind 27 Grundftücke zur Neu und Nachbeleibung angemeldet worten. Von den auf liefe Meldurgen hin genehmigten Beltihungen sind 2462 500 S6 urch nit abgekoren.

Das Rbeinisch⸗Wstfälische Ko hlensyndikat Essen beruft leut Meldung des . W. T. B. zum i6. Februar ene 3 ichen beslitzerversammlung ein, auf deren Tagezordnung aur der Be⸗ richt des Vorstands steht.

Noch dem Rechnung tabschir ß der Oe sterreichisck⸗ un⸗ garischen Hank bessan den am öl, Bein mer 1817 gußer den Ab- tehlungtn fär Len Harptdisnst in Wlen; Vie betden Hauptanharten in Wien und Budapess, hs Fillalen und 77 Nekenstellen in Oester⸗ reich, 44 gilsalen und 102 Nehenstelen in den Landern der ungarnschen Krone, 3 Filialen in Botnien und der Herzegobina, ferner, 2 An= stalten in den mllttänlsch besttzten Gebieren, zusammen 107 Bank. anfalten und 179 Nevbenstellen, wobon eine bᷣsterreichiiche und drei ur , Nebenste len den Verkehr für j zwei Pläßge veimlttelten. Die Tättgkeit der Bank eistrt te sich daber wit Schluß des Jahres 1917 auf 290 Bankplätze. Bei den Kafsen der Bank wurden im Jahre 1917 im ganzen in barem Geld eingenommen 14859353 Mil. liarden Kronen, aut gegeben 149, 90 Millarden Kigren. Der Ge- samjumsatz im Sobre 1917 beziffert sich daher mit 289,83 Milliarden Kronen (1916 234,62 Milltarden), mihln 65,21 Millarden Kroren mehr als im Voꝛjahr. Der Verrat an Goldmünzen der Kronen— wäbrung, an Golz in Barren, in autländischen und Handelgmünzen, das Kölo ftin n 3278 Kronen gerechnet, betrug am 31. Dermber 1917 265 136 861 Kr, am 31. Dejemker 1916 290 024194 Kr., hat ahr inn 191 m D ss 336 K, gab genommtn. Der in den. Wetellsck:tz eingerechnete Norte. an Geld oechseln auf auzwärtige Pläße gereckrer nach dem Münz⸗ torif ahiüglich Unkosten belier sih am 31. Däember 1917 auf 0 000 000 Kr. Der Vorrat an Sitbe karant. und Teismünzen be t ug am 31. Dezember 1917 56 1484777 Kr, am 31. Deiem ber 1916 58 492 852 Kr., hat daher im Jabie 1917 um 2008075 Kr. abgenommen. Ter Metallsa atz der Bank, bestehend aus Gold. münzen der ,, aus Gold in Barren, in autländlschen und Handelsmünzen, Goldwechs la auf ausmärfige Pläre, aus ländtschen Noten, sowle Gilberkuront⸗ und Tellmünzen, beirug int gejamt, am. 51. Ben mber Ipi7 ze dai sz3 Kr. (iois: 564 161 324 Kr.), hat daber im Jahre 1817 um 27 460 814 Sr. zu. genommen. Durchschnittlich betrug der Metallschatz im Jahre 1917

zee is on Er. Der Barkentenumlons bettug om 31. TDeemßer

1117 10 2027.7 Mill Tr. 31. Tez.- Mb IdI6G 888,6 Mil. A Purchichrntiich waren 1917 Bantroten im Umlauie 13 485, 1 Mill. Kr. Dee Ceträmnsse der Bank betrugen 1917 193,56 Mill. Kr. igls: 73. Mill. Er,), die Arsiggen 41 RU, Kr, (lg16. 35.35 Kr), dag Reinert ägnis 145,2 Mill. Kr. 1916. 136,3 Mill. Kr), bier

.

Vortrag des ündertell g bliebenen Gewinnt 14236 Xe, dagegen ab

reserpierter Beticg aus den Grträgnissen 102,92 Mill. Ki.

3,36 Mill. Rr), bleiben 46165 413 Kr. (1916. 48 558091 Kr.) als Gewinnanteuabicklass zim 1. Juli 19) 120 000 Kr., Rest ftr das Jabr 1917 15 900 000 Kr., Amel dez Peystonsste ds 1 510 127 Kr., Arteil der beiden So at: v rwal⸗ für das Jahr 1917 he, trärt somit für die Aktie 134 Ke. oder 57 vo des einge ahlten Attlenfapitals von 210 Mill. Kr. (gegen 133,70 Ke. oder g, 550 oh

WB. T. B.“ haben die Roheinnehmen um 357 000 Dollar zugenommen, die Reinelnnahmen um 1 165 000 Dollar

Diebon entfallen:

57

tungen 24 567 291 Ke. Der Gewinnanteil

in Jahre 1616. T: ut Meldung des der Baltimore and Ohio Bahn

im Dezember 1917

gegen den gleichen Zeitraum bes Vorjahres abgenommen.

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenborstandes) vom 5. Februar vom 4. Februar für Geld Brief Geld Brief 6 1 Dollar

0 ft fs 100 Gulden 2153 218 215 100 Tronen 152 193 152 1090 Kronen 163 163 163 160 Kronen ö 161 1Itzl 1090 Franken 111 112 11 66, 65 66. 55 80

68. 55 l 100 Lepa 80 80 nopel 19, 68

100 Viester 18,95 Madrid and . Bareelona 10 Pesetas 115 163

Die Rönfe zelgte heute ein festes Aussehen. Die Stimmung war zubersichtlicher und die Karflust überwog auf den meisten Ge— bieten. Jafolae dessen waren auch Preissteigerung: n estzestellen; r. 9. waren Schiffartscktlen sowite verschtede ne Industrieaktien höher, Der Schluß wat ruhig aber fest.

New YJort ollanb Danemark Schweden No: wegen

2ltz 153 is isi

113 66 s ol

Vulgarien Ronstanti⸗ 18,95

151

19.05 1163

Kursberichte von auswärtigen Fond smärkten,

Beten, 4. Februar. (W. T. S.) Die zum Wochenschluß jun Hur bruch gelangte Feältige Eiholung machte heute an der Boörse Schcanken weistre Foörtschritte., wogegen die Stimmung in der Kulisse leine gleichmäßige, j dech vorwiegend eine freundliche wat. Zu den bevortugten Pap eren gehörten Metallwarenwerte und tünklsch⸗ G ff kren, während KHergwerlzattien und Sitaategi enbabnwerte sih abschwächten. Befestigend virkien Meldungen über Abflauen de Autstand sbewegung ln Deutschland und die feste Holtung der letzlm Beili er Börse. Im Schrank⸗n waren einzelne Schlffahrtseklhen und nabein sem fiche Induftrtewerte besser efeagt, ohae daß es zu größeren Uaisätztn gekommen wäte. Der Anlagemaikt war ruhlg.

Kopenhagen, 4. Februar. (ᷓB. TL. B.) Sichtwechle! auf Berlin 60,50, do. auß Amsterdam 144 00, do. auf London 16,59, do. auf Parig 57,75.

Stochol(m, 4. Februar. (B T. B) Sichtwechsel au RBerlia 5o, 79, do. auf Amste dam 132, 90, do. auf schweljerische Plätz ö7. 59, do. duf London 14 20 do. auf Daris 53 90

A m sterdam, 4. Februar. (W. T B.) Wechsel auf Berlin 2, 22, Wechsel auf Wien 27,10, Wechsel auf Schwein Mmh, Werfel auf Fovenbagen 7022. Wechse! auf Stockholm [6h Wechsel auf New Jerk —. Wechsel auf London 10,89, Wehe auf Parlg 40,20.

Theater.

fihntigliche Schanspiele. Mita och Opernhaus. 36. Dauer bezugsoor nell ng. Dienst- und Freiplätze sind auféehoben, Unlet versonlscher Lestung des Kemportten? Rannelkapf. (Berltnet Fassurg von Alpenkönig und Menschenfeind“! Over in bu Außzsgen nach J. Rain d von Rickard Railg, Musik ron Leo Glet Spieileitung: Herr Hachinann. Anfang 77 Uhr.

Schausr ielban. 37. Dauerbetu borsie ung. Dien ss⸗ (und Freipätze sind arfgchzhen. Tönige. Gin Schauspiel in drel Luj⸗ . von Hanz Müller. Spi'licitung: Herr Dr. Brud. Anfang ĩ T.

Donnergtag: Ovpernhauß. 37. Dauerbezueßsvor stellung. Der Rarbter von ti a. Fomnische Dper in 3 Aufzügen von Nossuit. Dichtung nach Begumarchals, von Cesar Steiblnk, übersetzt vm Ignaz Kollmann. Anfang 75 Uhr. Schauspi· Ihauß. 38. , Nalh an der Weile. Lramaticches Bericht in fun Aufzügen von Lessing. Eylels Leitung: Herr Vr. Bruck. Anfang ?7 Uhr.

Familiennachrichten.

Verlobt; Frl. Irmaard Hölsche? mit Orn. Ritt ⸗ister Heino ben Heimburg (Hannober.Waldhausen) Fil. Elisabeth Sümmen⸗ mnarn r Hin. Haupt au n G ich Scholtz (kgl. Dom Iteu Scher)

Beboren: Ein Sohn: Hr, Oberleutnant Ludwig Foersten (Straß burg i. Gh). . Hrn. Ritimeister Hang Erben. don We thern⸗ Vachra (hotzzam) Prn. Rinméist'r Hermann von Treuen · , Hrn. Dubiélad von Ratzmer⸗Nemitz (. gt.

blk).

Gestor hen: He. Obeist z. D. Adalbert Schmidt (Freiburg t. Br) Za Kw. Ft. Gent ral Anng Marie 9 i, ., geb. Abrer⸗ Gürlch. Verw. Fi. Masor Hanfa Freijr. bon Wrangll geb. Frein von Houwald (Lübben). Fr. Marie von Heyden

eb. Gräfin von Schwerin (Alexatderbof bei Prenilau). gnes von Lillenhoff⸗Zwowitzti, geb. Schob (Berlin).

Verantwor glicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbmt . den n g snheil. Der Vorsteher der Geschaftestele echnungsrat Mengering in Berlin. ö ö. . . Mengering in n,.

Dru orddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Bersin, Wilbelmftraße Zz. 3 .

Sechs Beilagen leinschließlich Waren elchenbeilage Nr. 10

und die Anhaltsangabe Rr. 8 zu Nr. d bes ff Anieiaers.

eutliche⸗

3 341.

t Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Fehrugr

6 PHS.

e

5 Untersuchungs achen. 2. ug; ote,

. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren,

3 Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

j erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u dergl 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

*. 2 2 2 *. S X O fentlich A eutlicher Anzeiger. Mnzeigenvreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einhetiszetle 59 Pf. Uufterdem wird auf den Anzeigennreis ein Teuerung a zu schian . 29 h. S. erhoven 10.

9. Bankausweise.

3. Erwerbs. und Wirtschastsgenossenschaften Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten Unfall, und Invaltditats. 214. Versicherung

Verschiedene Bekanntmachungen.

——

I) Unterfuchungs⸗ sachen.

6 5 0] Tte dhe irt. Ausfertigung. Der Kanonier Eduard Badolgth der

4. Frsatzbattert. II. Ersatzabteikl ung Feld⸗

artillerieregtg. N.. 25, geb eren am 26. Ap il 1599 in Jaborze, Kreirt Hindenburg, hat sich am 21. 1. 1918 von seiger Harter enfernt und ist bis heuie nicht zurück gelehrt. Derselbe war bei feiner Ert semnung bekleidet mit: 4grauer Feldmütze, grauen Waff n rock, schwarzer Rettbone, Fapalleriestif'ln. Ez wird ersucht, den Fannnter Eduard Pedolely im Bes trejundt falle ju verhaften und an die vichsie Militär-. vver Morinebeßörde Truppentiil orert 6 URarineteil der Marine- pehötde, in großen Stanbprten an bie ommandantue oder an das (Gernsson« fommando) ablir fern laffen zu wollen und Meldung hierher hierher zu gehen. Bech eihrng Aller: 22 Jahre; emöße: ika 1, 6b m; Gestalt: untersetzt; Nase: gewöhr lich; Mund: gewöhnlich; Rinn: senöhnlich; Haarfarbe: dunkelblond; Harl: keinen; heiondert Kennzeichen: spr icht schlecht deut sch, qu! polnisch. Darm stadt den 2 2. 1913.

Gericht der 1I. E. / J. . R. 25. 911 A.

Der Gerichtaherr: Giaf von Büdingen,

Hauptmann und Abteilungskommandeur.

61539] KRteckbrie f. Ausser figung. Ver Kanonier Konrad Kualosa der 6 Ersot⸗Batterie, 11. Ersatz⸗Abtetlung Feldart llerie⸗Regtz. Nr. 25 Varmstabt, ebolen am 28. 5. 1898 in Lenartowitz, Krest Cosel, zuletzt wohnhaft in Lenarto⸗ witz, lebig, von Beruf Bahnarbetter, hat sich am 24. 1. 1918 von seiner Batterie entfernt und ist bis beute nicht zurück⸗ gelehrt. Derselbe war bei seiner Ent⸗ sernung bellelbet mit: grauer Feldmütze, grauem Waffenrock, grauer Tuchhose und sraurm Mansel und Schnürschuhen. Etz witd ersucht, den Kimonier Kulosd im Betretun gsfalle zu verhaften und an die nächste Milisär⸗ oder Marinehehörde Vupyen teil oder Marineteil oder Marsne⸗ behörde, in großen Standorten an dle Kommandanfur vder an das Gamnison⸗ kommando) abliefern lassen zu wollen und Meldeng hierüber hierher zu geben.

Beschreibumg: Alter: 19 Jahre, Gestalt: untersetzt, Mund: gewöbnlich, Haarfarbe: hillplond, Größe: 1,65 m, Nase; gen öhnlich, Kinn: gewöhnlich, Bart: bellbl. Schnurrbart. Be sondere Kenn⸗ lelchen: keine.

Darmstadt, ben 2. 2. 1918.

Gericht der II. G F. . R. 25. 637 A.

Der Gerichishberr: Graf von Büdingen,

Hauptmann und Abtellungäkommandeur.

löl 40 Steckbrief.

Ter Armieruneszsoldat Heinrich Hitzges. zuletzt im Reserv lazareit Trabrn⸗Trar⸗ bach, geb. am 9. 9. 73 zu Arzf⸗Id, Sch eifer von Beruf, in Solingen, Kölnerstraße 57, wohnhaft, wird wegen unerlaubter En⸗ seinung gesucht. Bei Festnabme Drahi⸗ nachricht dem unterjeschneten Geilcht.

Brigadeger icht 30 Trier.

61837

Der gegen die Graßhnff aus Roßlau erlassene Steck, btlef dom 31. August 1917 wirs als erledigt juückg; ogen.

Ser hst, den 17 Innuar 1918.

Der Hertogllche Amtzanwalt: Unterschꝛift.)

lbl741 Der argen Peter Moshenbkcher, ledigen Dlen knecht, vo: mala Jmfantersfs JI. 6. ls. J. R., geb. 12. 12 64 in Lohr a. M. unter dem 31. Jalt 1917 erlassene Steck= if wird hiermit als erlehigt widerrufen. Degen tlichen Anz / iger von 4.8 173. 26951. Würzburg. 23 Tanunr 1918. Gericht stellt. 7. Inf. Brfg. A1. B.: Schatz lein, Friegsgerichtsrat.

In der Strafsoche gegen õ3 865] den zuff pain. Krbelter Johann Fi bit, 17 Jahre alt, ban holisch n en russ. voln. Arbeiter. Anton hören is bre git, Euthostsch, 3. de zuletzt in Beomherg im Polizei genahrsam ge wesen, jetzt unbekannten Auf⸗ i . welche breschuldigt werden, am . Dia 1917 gemein chaftlich den Orte⸗ rk ibrer Arbeiten Lie in Bremnitz ahne en m gung der Octepol gi ehörhe und e Yroninzʒ Branhzenbung ohne Gnehmt⸗ Jung des stellvertretenden Generglkom⸗ mandes deg II. Armeekorpg verlassen zu hben, und zar jwecks Rontrak bruch, d er Leben gegen 8 1 der Beta nämmachung des Tenn ö. de Marken vom Elz Janndz 1816 (4mieblat s. 70), . des She a r , ef werden e nqellagten m Auftrage des Fön glichen

schlag helegt. 356 360 Y. SI ß. D.)

Dienstmaad Marte

Amtggericht!“ zur Haupiverhanslung auf

den 6G. März ROI8 Bormittage 9J Uhge, vor das Röntglich⸗ Schöffen. ert in Nattzengw, Zimmer Nr. 46, claden.

Peters, Serin tsschr⸗ ider

des Königl. Amtsnerichta.

61744] Fahnen flurtzts er lür nung.

1) M sketier Paul Rara omski l. 451, aus Wetrzen,

2) Mug ker ier Kranz Rejeme str, 9 /433,

aun Skydzꝛem,

3) Manketier Josef Ryk owitz. 9 /433, zus Przvzaodriee, 4) Mt ue fer ter *er dre. Depot

Sermann Jaypen der 234. J. D., aus

5) Mugketser Eil Böse, 8. 1451, aus 3 üenzig,

6] Rv kerier Walser Str abel, 9. 453, zus Plane 4. B., sind für fähnenflüchtig erklärt; das in⸗ Dei schen ted befind licht Vermögen ver Flüchtigen zu 2, 3 und 6 ist mit Re 85 69 ff. U. Sti. G.. B

* '

Aachen,

Div. St Qu, den 26, 1. 135. Rericht der 234. J. D.

(61747

In her Unte such n gasache gegen den Fanonier Johaun Huber, H. BRatterte

Landst. Fußartillersebatalllonz XIV. A. ⸗M., wegen Fahnenflücht, wird auf Geund den 69 ff. deg Mlitärstrafgesetzbuchß und der 85 356, 3690 der Veilitärstrafgerichte, ordnung fahnen flüchtig e klärt.

der Beichuldigte hierdurch für

Din St. Qu., Jen 28. Jannar 1918. Gericht einer Landwehrdlolsion.

(61739

Der Vizewachtmeister Ernst Fer.

mann von der II. Grs.-Abt. Fels⸗Art⸗ Regt. 1 Gumbinnen, geboren 29. 8. 1888 zu Tilsit, wird für fahnenflächt g erklärt und sein im Deufschen Reiche befindlichen . mit Beschlag helent (55 64, R . M. St. G6. O.).

M. St. G. B., S5 366, 366

Jufterburg, den 30. Januar 1918. Gericht der iv. 4. Inf⸗Brigade. Der Gerichte herr:

Maaß, Generalmajor. Gerhardt, Kriegzgerschtsrat.

617461

In der Strafsache gegen den Metzger deo Lazarus Nheims, geboren am 15. 9. 1875 zu Szargemünd, z. Zt. in San Paolo (Rrasilten) wegen Verbrechen gegen 5 89 des Str. ö. B., wird das Vermögen des Besch lrigten, welches er besitzt oder welches ibm sväter anfällt, auf Grund des 5 93 des Str.⸗G.- B. mit Beschlag belegt.

Saarbrücken, den 21. Januar 1918. Nußerordentlichs Krieggaericht. Palm. H. d. Breile. Rexroth. Goubeagud. Clos.

61743] Meschlagnahmeverfsignmreg. In der Unte suchun gs lache gegen ven un⸗ gedienten lIandsturmpflichtt en Wilhelm Diener, geb am 25. /3. 1892 zu Sann« brücken wegen erschwerten Urgeborsams und Kiegeherrats wird auf Grund ver S5 92 ff des Miitärstrafaesetzhuchs sowte de §§ 3656, 3860 der Mintärstrof erichte« ordnung sein im Deutschen Reiche be— findlich's Vermögen mit Reschlag belent. Saarbrücken, den 28 / J. 1918. 111028 / 18. Gericht der Landwehrinspektion.

6 1745] n n , , n g.

In der Une schungasache gegen den Räcker Anten Kuhn, geb. ; 1381 in Schönau, Kie. Schleitstadi, td auf Grund der §S§ 69 ff des ,,, . sowie der 55 356, I60 der Militärstrafaerichtaordnung sein im Peutschen Reiche bestudliches Vermögen mit Beschlag belert.

St Qu. den 30. Januar 1918, Deut che Feldyost Nr. 2265. ericht der Kommandantur der Festung Neuhreßach un d der Oberrheinbefestigungen. IIC Nr. 1347 Sir. Pr. III 344 / 17.

61742 Ber g mnmmg . De gegen Ven acht meister Bick ng in Nr. 291144 des De tichen Rei ke⸗ anzelgere erlass⸗ne Fah nenfluch serklä rung unn Reschlagnahm-verfüjung vom 5. 12. 1914 wird aufgehoben. Bi. Qu 1 Fehruar 1918. wert der Kommandactur der Festung Nenhressach und der Obernheinherie ssigungen.

Ulnfgehote, BVer— lust⸗ und Fundsachen,

am 10. 5

Zustellungen u. dergl.

löl S*] rw au ges ef n, Im 3 der Zwanggvoll streckung soll an EG. Hpril EG, Gormittags

11 Utzr, Neue Frücbrichtttaße 1814. III. (vwittes)] Stockwerk, Zimmer Ni. 1153 bits 115, versteigert werben das in Berli,

Zimmerstrt. 88, belegen, im Brundbuche Blat

don der Faeorichtindt Band 21 fir. 1477 Cindetragener Gigentumer am 11. Fanunr 1918, dem Tage der Fin. tragung des Versteigerun ggzvermerks Mex Ziegra zu Herlin) eingetragene Yrundstuck a. Vorderwobn ˖ und Geshastahaus mi— re *ntem Stttenfl igel und 3 unterkellerten Höfen. b. Dopvelquerg schäf te haus mit echtem Seitenflügel ub zweitem Doppel— quergebiude, Gemarkeng Berlin, Karten. dlatt 45, Parzelle 9927, 18 a 5 4m rok. Giundnsteuer mutterzolle Art. 24756, Nutzung wert 143 040 S6. GHSebaudesteuer⸗ rolle Nr. 19411.

Herlin, den 31. Janar 1918

Fznjaliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte.

Aht. 35 85. C 2.18.

(61840) Jwun sven steigerun g.

Im Wege der Zwäangghollsteckung soll au, 19. Rpeie Rur, Berrittage EO ihr,. Neue Frtedrichstr. 13/14, III. (cri tes Stockwerk), Zmmer Nr. 113 - 115, versteigert weiden das in Berlin, Räaß— straße 6 und Pensstr. 29 30, belegene, in Frundhache von Alt Kölln Band 5 Blam Nr. 425 (einaetragene Gigentümerin am 17. Jmuar 1918, dem Cage der Eintra— gung deg Verste derung! ver nerks. Witwe Henriette Richter, geb. Gebng, in Kiel) eingetragen? Geundstück: Vork ergeschäftz⸗ baus Roßstr. mit Uinkem Se ten flügel, Quergebã abe, Vorderge bäude Petristr. 29 / 30 mit linkem Seltenflügel und wet unter—⸗ kellerten Höfen, Nutzangswert 23 4850 (, gebäude steurrrolle Ne. 304, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewie sen.

Berlin, den 31 Januar 1918.

Köntglichez Am ts gericht Berlin- Mitte.

Abt. 85. S5 K 3 18.

(617611

Das Aufgebot der Schuldverschreib ungen der o/o gen anlethe des Deut chen Reich von 1916 Lit. G Nr. 5 821 403 und 5 924 404 über je 100 M ist durch Rück⸗ nahme e leotgt.

Berlin, din 31. Januar 1918.

Kön glichez ,, Ber lin⸗ Mitte.

Abt. 84.

49993 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Frau Baronin Henrietie von Kalino sti Wwe., ged. Pfaeler, Wiesbaden, Adolfsallee 31, 1, bat das Aufgebot beantragt zur Kaftles. erklärung det Coupong vom 1. Marz 1914 bis 1. März 1926 zur Obligation de Hamburghchen Pn)kecmten⸗Aul ine von 1866 über 50 Thaler oder 125 Mark Couran! Serie 1229 N.. 2 Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschrelberel des hiesigen Amtsgerichts, Sta lhof, Kalser Wiihenn Straße No. 76 Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem . ERS, Bormittagas IRI Uhr, anbe— raumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wihelm⸗ Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die ,, , der Urkunden erfolgen wird.

Hamhurg, den 9. Nobemher 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(61757 KUus gebot.

Der Kaufmann Wuhelm Schenk zu Duisbur, altz Testamentzvollst ecker detz am 8. Mär 1917 verstorbenen Fräuleins Johanna Schmitz aus Datsturg, hat tas Auf zebot des ausgeloßten An thesche int der Stadt Du sburg Ne. 1729, lautend über 1000 ƽ eintausend Mark der Anleihe von 3 500 000 Æ vom Jure 1882, beantragt. Der Inhaber der Uitunde ward aufgefordert, spätesteng in dem ad] den 4. Jalt R918, Bormittags ER unr, ber hem unt rich een Herich, ige platz, Erdgeschoß, 3mme S7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an— zumelden und die Ucken ne vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur- kunde erfolgen wird.

Due burg. den 2. Oktober 1917.

ztonigliches Amiogertcht.

r

(61189

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg bat am 25. Januar 1918 folge des Aufgebot erlessen! Aohanden gekommen oder ver⸗ nicht't sind: 1) Nie 38 Bodenkeedu orligation der Vereinsbae k. Nür her, Ser. TVlII Et. D N. 68 2z23 u 209 3 7) et- 4060 Schuldverich ecbung der Stat ü rnber vom Jahre 1912, Lit. E Lr. 969 zu 500 ½; 3) die 31 0/o Boden kteedit. obligartontn der Vereins dank VUürnberg, Ser. VIII Lit. D Nr. 6485, Sir. IXa Lt. D Nr 14251, Ser. TV Lt. D Re. 17141 zu j. 200 44, Ser. XXVI tt. O Ne. 79 777 zu 500 AM; die 40ͤ Bo enk editoplil ationen der Bere stzank ärnberg, Ger. XIII zit. B Mr. 7 1650,

Freitag, den A 4 Juni

74 747 zu je 900 MÆ, Ser. TAXI X Lit A ir. 130 771 31 1000 Æñ, Ser. XXI X Lt. B Nr 93 994 u b00 M, Ser. XX X Lit. O Ni. 111775 zu 1060 M; 4) rie 35060 Bocenkreditobligasion der Kerein⸗ bank Nürnzera, Ser. XIV N 17 820 1 100 4 des Soidnerssahneg Joses Sattelpril ein, vertreten

Lit. E

Daimerl in unch Bock

ce

meister und Bürgermeister Taver Sppen⸗ 2) des Lehrers Karl Kruse in Wülshoon, 3) der Lehrere⸗ in Nürnbere,

auer in Satielpeilstein, ehefrau Dorothea Jung 4) der Privattere Kree zen; Waiser in Schussenrsed werden die Juhaber der vor bezeichneten U kanden aufgeforbert, spaie—= stnn im Aufgebotstermin, der anberaumt ut auf Freitag, den 2. Bete wöber 198, Vormit asd I1O0 Uhr, im Zimmer Ne. 107 des Juntigebäuteg a der Fürthermaße in Nürnberg, hie Rechte bet dem K. Amts erich! Närn⸗ berg aniumelden und die U kunten vo zu— legen, wihrigensall! die Keaftlozerklärung dirser U kinden erfolgen werd.

Der erich issch eiber des Kgl. Amtsgerichts.

5996565

Vas R. AImtegericht Lud wigghafen a. Rh. hat am 24 Januar 19158 folgendes Auf. gehet erlassen! Auf Antrag ves zrierrich Wallauer, Bürgermeister in Ozenbac, als Vormund der entmündigten Glisab tha Gehm, geb. Schlemmer, Witwe des Kauf⸗— manns Ernst Gehm in Odenbach, wird hiemit der Inhaber detz 400, auf den Inhaher lautenden und nach glauhh nter Versicher ung zu Verlust gegange e Pf eno⸗ brief der Plälzichen Hypothefenb nt in 2 dwiggtafen am iRbein Serle 52 Vit. C Nr. 9066 iber 500 s aufgefordert, spätesten? in dem am Docneretag den 9. Ja— nuar 1919. Vormütags 9 Uhr, im Zimmer 31 des K. Amtsgerichts Ludwigshafen am Rein stettfi de den Auf⸗ gebots termine seine Rechte bet dem hi sigen Berichte anzumelden und den Pfandbeief vorzulegen, wiorigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichte

Ludwigshafen a. Rh.

(48980

Aufgebot und Zahlungssperre

Der Jisarrenhändler Oro Teichert in Berlin, Reich nbergeritr. 98, vet een durch seine Ebeira! Klar Teichert, geh. Baumgart, ebenda, hat das Lufgebo a. der angeblich ahbanden 44kommenen Tose Nrn. 27669, 27685, 27687, 610g, 61910, 61925, 61933, 67126, 67127, 67 182, 114953, 61931 der 2. Ge d. Lorter:

zugunsten des Kaisernn Auguste. Bietorla⸗ f

Hauses zur Bekämpfung der glinge⸗ sterblichkeit im Deutschen Reiche, ausge—⸗ ellt von dem Kuratorium des aenannten Ha ses, Ziehung am 7. und 8. Au. ust 1917, h. der augeb ch abhanden gefom-= menen Los⸗ Nin. 8932, 8940, 8947, 89 49, S566, 8969, 8989, 56077, 560986, 5b 163 der 2. Geld- Loiterte zu Ga sten des Bundes Jung?eutschland, auegest lt von dm Versttzenden die seg Bund g, Ziehung an 7. und 8. September 1917, beantragt. Der Jahaber der Lose wild aurgeferd it, srä este g in dem aut den 6. März 1918, Mittags 12 Une, vor tem unte zichnétten Gerscht, Nrue Friedrich⸗ straße 13 / 14, 111. Stockwerf, Zimmer 143 anberaumten Aufgzeboteten mine seine Rechte anjum lden und die Lose vorzulegen, wi rigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. Zagleich wird den oben beiesch⸗ neten Ausstellein der Lose und den fol— genden Zäblitelln: 1) den Verbande RKönigl. Preuß. Lottrie⸗Ei nehmer S. m. D. H. in Berlin, Burgstr. 27, 2) dem Bihause A. Molling in Hannover, 3) dem Bankbause A. Molling in Rerlié, Le néstr. 4, verboten, au den Irhaber der Lose eine Leist eng zu b wirken; die Zach‘ int zur Feriensache e klärt. Berlin, ren 4. Au ust 1917. Köntgliches Amtagericht Berlin-Mitte. Abt. 164.

618121 Zahlungs fverre.

Auf Antrag der Spar- und Waisen— kasse in Mersehung, ve tleten durch den hechtgar walt H Welte in Konstanz, wich der Reschischuldenverwalung in Berlin betreff der angeblich abbanden gekom nenen Schuldversch e bung der 5 vro—⸗ zentigen Anleihe des Deutschen R iche on 1917 Lit. E Nr. 6 847 628 über 200 erboten, an einen anderen Ja—⸗ haber als die oben genannte Antrag stellerin eine Leistung iu bewirken, ins hesondere neue Ziasscheine oder einen Erneuerungsschein aun zugehen.

Berlin, den 1. Fehruar 1918. Königlichs Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Mht. 154.

61762

Der am 22. Augqust 1910 augaeferfigte Ointerlegungeichein zu der Tehengvestche⸗ run 6pyellee Nr. 14 964 des

Aloracht, Annoneenbtrolnhaber aut

Auf Agtrag iu 1,

wesenen 1 Behrendt

Kerlin⸗Lchte felde, ist bhan den gekommen.

Ktwaige Ausprüch‘ Dritter ans dien m

Pinte le un i schan sind wnerhald deeier

Monate bet ung ani melden, widrigtn⸗

falls er fir kraftlos e klärt nied. Berlin den 2 *ehbtunm 1918. Teutichet Anker Penst ang u. Ee berg

dersich unge Afiten geiellschaft in Berlin.

C. Schnel !.

61763 Paliceraufgebkot. e auf den Namen des Verrn Frienrich staann Gatgbesitzer in Ke ssederen lauten d. Versich runespolse« Nr. 272 432 it nach Anzetn des Rersi perten in Ven ust ge aten. Dies wird gemäß z 9 6er Allgemei en Riersicher an çebedin ungen mit dem Be— merken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ lolm Ablause ener Frist von drei Mongtru ach dem Gch inen die es Inserdts die gerengt« Poftee für koftlos irrflärt und an Stelle derselden eine neue Pol er ausgeferugt werden wird. Berliu, den 2 Februar 1918 Xried eich Wil velm Lebens versi ber nne A'tiengesell schaft Vie Direkt on.

61408 Aufruf

Auf folgende Re ten scheine sind zehn Eintereinander fälle Jahresbeiige un erbo en geblieben:

1) Tahresgesellschaft 1833 ftafe II Nr. 878 fär den am 23. IJ 1817 zu Yla can geborenen Gustar Cal Lugast ch obel.

2) Jabr zgesellichatt 18353 Klasse II Nr 1074 für die am 18 Mat 1814 zu Hard legen geboren! Caroline Louise Wie ß enen,

3) Tahresgesellschaftt 18 6 Klass⸗ III r. 708 für die am 2 Veijemer 1841 zu Leipttg geboren E itie Hemieite EFlisabeih Ronctti, a5 Ri'del,

) wahres esellichat 1859 Klasse 1 Ni. 8hI jür den am 15. September 1856 ju Gijenach geborenen Merxtimilian Gilbert,

5) FJabresgesellsch ft 1853 Klesse 1 tr. 437 für den am 9. Februar 1862 zu Läipztz gerosenen Hernhad Theoror Albrecht Seym,

6) Jabreegesellsch ft 1866 Klasse 1 Nr. 102 füt den am 6. Desember 1862 zu Doöb In gebore en Cit Otto 2 et.

) Jahregges e llsca / 1879 Klaͤff⸗ 1 Ni. 1312 für den am 14 Januar 1877 zu Lempzta geborenen Max Gustav Cart Ki dorf.

8) Jah esgesellschaft 1880 Flasse 1 ür. 32 fur den am 4 F bruar 1880 zu Le prig geborenen Fritz Jacob Kasen-⸗

l

Id.

gj Jahresatsellschaft 1881 Klasse 1 Ri. 748 für die am 10. eien ber 1878 zu Poesen geborene Ella Chästige Jalie Rth Clotilde genannt Mutig verw. Eckmann, eb. ven Rreisch an,

10 Fabtesge en schast 1882 Tlass. 1 Ni 343/46 für den am 21. März 1879 zu Zockau geborenen Johannes Martin He rturih

11 Jähreszesellschest 1883 Klasse II str. 1057 für die am 11. Mat 1875 zu Det den geborene Wübelmine Selma Sobanna Garoltne Elsa *iengel,

12) Jeh eegesellsckat 1887 Kl ss⸗ III Nr. 34 für den am 5. IUll 1878 zu Vresden geborenen Hugo Franz Marloth.

13) J hes eiensch u t 1891 Kl sse 7 Re. 616/17, 735 88 für die am 26. März 18567 zu Münden geborene Emma Wil⸗ be mine S'clma Sech:

Gemäß § 12 der Sitzung unserer An⸗ tolt wen den diese Ve siche tn biermtt aufgefordert, sich bei der Austalt bis zum 30 November d J j melzen, vidrigenfalls ibre Met lierschast als am 31 Dezember 1917 erlosen anzu⸗ ehen ist.

Dr aden, am 4 Februar 1918. Saͤa sische Re tenversiche rn nge ⸗Anfslalt zu Drer den.

Dr. Anton.

617651 Der von uns für den Landwirt Josef Müller in Mererkingen ausgenellte Versicherungs chein Nr 219 942 ist angeb⸗ lich in Ver ust geraten. Wir machen dies hierdurch mit der C klärung bekannt, daß, wenn innen hald von T Monaten ein Berechtigter sich bel uns nicht meldet, die ragliche U kund: für krastles erilärt wird. Halle a S, den 1. Februar 15918. Iduna, Lebeng,, Pensiong und Leibrenten⸗ Versi d rungegehellschaft a. G. zu Halle 4. S. G. Nord.

(611411 Mufgebat.

Dr Vo schußdereln ju Lyck, G. G. m. u. D. in Lyck, bat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gega geren, bet K iegs,= began in seinem Hesitz befindlich ge⸗ wesenen, am 3 Aigqun 1918 allg ge⸗ Solewschsels 4. d. Tyck, den 6. Hat 1914, uder 8215 M, von Woltben als Gchaldner und Naga