Beroͤffentlichungeblatt zu bestimmen ⸗ der Ventsche Reickgan ze iger. Mir Kihen erkärungen deg Vorffands erfolgen Im jwel Miralleder; die Zeichnung geichteht, indem zwei Mitgli⸗der der Tätima ihre Namensunierschrisft deifügen. Di- Einsicht der Liste der Genossen ist in den Denst. stunden des Gerichts jedem gestartet. Dagcdes den 18. Januar 1918. Köntal. Am tegericht. lb lo)
Dara glanz. Ber anutm ach uu kz.
Ja un serm Genossenschaftsregister wrde heute bei der Spar, und Darlhens, kasse Schueppentzausen G. G. m. u. S. folgen dꝛg eingetraaen: .
An Stelle des durch Tod auggesckiedenen
Heinrich Welgand ist der Landwirt Michael
Weigand in Schneppenbausen in den Vor⸗
stand gewahlt.
Darm stadt, den 31. Januar i918. Groß h. Amtsgericht II.
rsa s. m. (61700 Aaf Blatt hꝰ des Genossen schafteregutemt betr. die Genossenschaft Sch o vx auerel Rieber por it eingetragene Geng ssen- scha ft mit beschrünkter Hasinflicht in Niederpoyritz ist heute eingetragen er n g n hie, Hennen he.
er Rentier Carl Teicheet n Reddenan 33 Yorstand ausgeschleden und
Fünfte Beilage
ger und Seöniglich Vreußischen Stugttzunzeiger.
21. ö Berlin, Dienstag, den 5. Fehruar E 8E.
** g ö ; fan, mm — — — .
T J 3 ö . . . m , / 2 — aftse ö . . e, . Ap, voz Kätcrzmnrhlten, 3 Zeäentt, 3 EebranchHmister, . aus dem Handels., 3. Gützrrtte 6. Kergins, J. Genossen= eintin iesonheren Viatt unter bem Ti ö görolle sowie 11. her gonkurse un: d 18. die Tarif- und Fahrpiauzelauntmachungen der Giscuvahnch enthalten sinz, erscheint nehit der Warenzeichenheilage
itel Zentral⸗Handelsregister ir daß Dentsche Reich. ar 316) Das Zentral- Handelsregister fr das Deutsche Reich kaun durch alle Poslanstalten, in Berlin!
Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsst e eh. 32, bezogen werden. gliche Geschäftsstelle bes
. 1. 61672] Mãärktsche Wut in Bochum ; am
a, . San itt E ** ä. Io. Q ber 917 abzeichlossenen Por- ht 8 e r,, ,
r ertzz griekictaft mit dem Sitze ige, En c;. Tie das Vermögen ker beiden an ehe ehe , ,
9 nn n ist erloschen. Y. ell ichaltern al n n,, n. , , ln 1 , .
6 g. Rg. tal. e . ton gege rung hon arsian dem g ? edtte e, , u ,, 6 37 tber Lrazen Albrechtst or in für die Zeit, des rien
ö Kanigliches Amlsgericht. wird, genehrm et uad zur . . der ö Gustad Schul in Albrechts dorf
— — belden? Versichmelungen eiche fsen, dss genädit, ; 3
gꝛ0tPb. Eornrn. n, un g' M lionen Marz, Karten stein, Oftpr, den 20. Januar In das Dandeloregister Aöt. B
helm Kr afttuert Rlam'h oct ee,
fallend in 60000 Inhaberaftien zu Je 18. ; 36.
dh) „t, tu erböhen. Diele Erhöhung ift Königl. Amtgaerscht. schast mit bejchrã nter Saftutig, Rien w Garfen (Nr. 23) eingetragen: Der
erfolgt. Das whrandkapltal beinägt jetzt Regterungeaff or Kramer u Stolp ist
260 000 000 . — .
; Duich Beschluß der Gene ralbersam ci alz geschaͤfts füb render Gesellschaster und Stellvertreter des Landrat von Brüning
lung vonn 30. Ok: ober 1917 sind die Be⸗ stimmungen über die Höhe un? Zerlegung auzgeschleden. Ferm d, den 23. Januar 1813. . Amtsgericht. gen et art. 61347
bes Grun dtapltals — 5 S u. S8 — äber das 8 in der General versamm. lung — § 27 — und über die 3 3. 8 583 15948 7 er⸗ In unser Handelsregister Abt. A Rte. 374 In dog Handelzreglster wurde heule . ö. m , n ,,, er ist di: Firma Wühein Reusch in eingetragen: rn, nn J Siegen und alz deren Fuhaber dle Wttwe a. Abteilung für Einzel firmen: ö. . e, Ten , Krufalann Aran Wäöbelm Reusch in Die Firma Giettra“ Carl nigliches Amte ger hi. sortgesckler wesssalsscke?. Gütergernein, Scticreie. Fier. FJahaber Garch Schin. w Iοςbdox. 61426 Hakt uit kbern Kink ein; Obe (lehre. Paul dir, Zugenicur tier. Jngenie nrbürg gr tusch in Riel, Anna Reusch in Stegen, Ausfüßrn g bon Kraft“, Kälte und Licht⸗ Reichzbankbea nter Emil Reusch in Gee ste⸗ anfazen. münde, Ehesrai Kausmang Kritz Sänger, Zur Firma Es wer ⸗Anstheke Dr. z süff in 'é. Nachf. Julius
entbaltenen Giundsätzen entsprecher. Sie brdaef der Juflinmimg dar Geselichaft, burch welche die Erlällwng da Srund⸗ fate feslaestellt wird. Die Geschäfts fünrer dürfen di⸗ ,. wenn die E= fäallung der Grandfätz ibnen nicht vachw ewiesen ist, nur auf Beschluß der Hesell chafterverlammlung erteilen. Schwerin, den 30. Januar 1918. Großherzogliche Am tegericht.
Ir gon. 161421
In unser Handel zreglster Abtelluog A
Nr. 108 ift bei der Firma SG. Capitn
in TGeidenau heute folgendes üngt⸗
tragen worden: Die Flima ist erloschen. Siegen den 23. Januar 1918. Königllches Amtggericht.
gie xen. [61 129
a, m, .
— —— 6. — — , .
(tz lo? 3] ist beute Gesesll
Gerin. 1 61652 In das Genossen chaftgregister ist heute eingetragen bei Nr. 203 Wirtschafts—⸗ genossenschaft Charlotten onurger Haug,. und run dbest ger einge trag⸗ nn Genossenschaft mit beschränkter Haf vflicht, mit dem Sitze zu Charlottenburg; Nach beendeter Liqui⸗ datlon ist die Vollmacht dꝛr Liquidatoren erloschen. Berlin, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 88. k ;
ez rsonbragk. Ib 16631 In das hiestze Geno ssenschaftZregister ist bel der Genossenschaft „Gauger ssen⸗ schaft der Landw. Kretsminter chu le bes Kreises Rerfenbrüct zu Tln tum, eingetragene Gevoffenschaft mit be,
Das Zentral⸗Handelzregifter für das Deutsche Reich erschelnt ka der Regel tägli Der Bezug sprei ü
3 o lanstalten i zer lin ; Zentra. Handelsreg! ga: utfee Reich erschelnt in der egel läglich — Der Bezugspreis beträgt Neichs⸗ und Staattzanzeigers, sw. 15, 2 „* 19 Pf. ür das Hiertcliabr. — Einzelne Numrrern often S0 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer öHbgespaltenen Einheitszeile 6 Pf. Au ßerdem wird auf den Änzeigenpreis ein Teuerungstuschlag von 20 v. H. erhoben.
8 8
1 — elnhundert Mark — für jedin Eeschäfte, anteil; j der Genofse tam fich mit bechsteng 25 Neschifte ante ilen her elligen. 63 Geschäftsjahr beginnt mit dern
*. Ult. Die Einficht der Genssentiste ist in den Tienststunden des Gerichtz jeden gestattet.
— —r 2 — ö — — — 2 * 2 2 3 —
7 Genossenschafts⸗ MNos. register. 61401
Genn ffenschaftsreniffer berr. „a slgemeiner ftons um Verein Weiß-
m m . — —
FDanl Pötzsch als neues Mitzlied in den Vorstand gewahlt. Sretzerswerhu, den 29. Januar 1918 Kgl. Amtsgericht.
Isen Ragon. tz 708] ͤ In das Genossenschaftgregister ift hei Ne 7 Vier ver wertun gsgenaffcuschaft tür deu reis Isen hagen, ein ne.
Fe mein depflegers Mitter. TiFe keibe e, toe, und Schmledegewerhrßd und Vorstandemtiglteder sarl Mandel, Rats tbre Ausführung durck die Maaltt der, derwalter g. D., und Richard Römmele, ferner der gereinschafiliche Einkauf ven Pietz germeister, beide in Jaghf⸗id, ur Rohmaterialien, Werkteugen und Half zwar ersterer als Borsteher, leg: ezer ale favrikaten für ben Schlosser und Scmiedt⸗ Stelloerireter des Porst bers. gewählt; betritd und Ablah derselben an bie Mtt⸗ feiner sind als Borstandamstiiseper ge, glieder.
Ja unser Handelgregister E N. 147 HDedwig geb. Meusch, in Niedersceelten, Paul wählt worden: Josef Lostig, Geweindetat, Hafssamme: 300 A6. Geschäftganteile (.
worde beute bei der Ftma „Dir ec ien der Discount Gesedschaft“ mit dem auf welche dag laber unter deise ben trma von dem Vollkaufmann Wuhelm
Häeupffttz in Hern, Zweigstell= Mies usch in Stegen betrtetege, aber nicht
baden, eivgetr agen: ing Handelste iter eingetragene Handelk⸗ geschöft in Wege der Grbfolz: üher⸗ kega gen ist, eingeiragen orden. Der Anna Reusch in Sirgen ist Prokura ertellt. Sicgtn. den 28. Jan gar 1518, Königliches Amtsgericht. gi or er. (6341 In unser Handelsregtster ist in Abt. B Nr. 37 bei der Firma Siegener Eck raren. und Maußternfabrik . m. d S. in Weidznan ö eln getragen worden: Durch Beschleß der Generalpersauimltang vem 23. Januar 1818 ist als weiserer Geschästsfübrer der Piplemm zenten Herrnann Meinhardt in Metdaaau bestellt worden. Gier tn, den 28. Januar 1918. Königliches Aw tzatricht. Sd e goꝝꝶ. (61422 Sa anser Hindelgregister Abteilung B ist unter Nr. 222 heute folgendes ein⸗ getra den worden: Baterländische Volks ˖ koch cue, G. ra jchaft rnit ej crit. ter Oasteeng, Berlin, mlt elner Zweig⸗ nie derlassung in Stegen. OGrgenftand des Unterrebweng: Die Förbergag des Voltzbiidung5wesent durch Geric un ron Volks bochschulen, Ver= austeltur gen von Vorträgen, brieflicher FJernun terricht, Deraußgake und Verbres⸗ tung von Schriften und andere zweck— dien iche Mutel. Grundkapital: 20 0090 .. Oeschlstg führer: Kaufrnann Jen: Over gaard in Siegen. ö. ⸗ Sesellschef? mit beschränktert Haftung. Yer H. sell haflgoertraa ist am 6. Ne⸗ Vm rr 1917 abgeschloßsen. Die Gesell⸗ schift wird durch einen oder mehrere Ge— schä ttt führt verre ttn. Etz ksanen auch te Lorrirctende. Geichäͤfts ihrer bestellt werden. Sird mehrere Geschäfts führer bestellt, o erfolgt die Veittetung duich zwei Äeschäfte f‚bter oder durch einen Ge- schästsfüäkter in Gemeinschaft wit einem PVeokurtsen. Eteg: zn, den 29. Jannar 1818. C hnigliches Amtegericht. gos a orku-g. 61687 In das hiesige H. ndelareglsier Ab- teilnng A ist bente bei der vnter Ne, 217 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ochsea e Ce lin Gravenstein mit Zwelgntederlassang in Ssnderdurg ein. getragen, daß dle Zwelmiederlafsung in Doarderbarg aufzedoben und der Kauf⸗ mann Jes Christian Hansen aus der ¶esellschaft autgeschieden ist. Gonderburg, den 26. Zanngr 1918. KRönlglich⸗B Amtgaericht. Abt. 2. Sta s ia *. (61668 Bekanntmachung. Im Handelzregister A Ide. Nr. 9 ist ut Firma S. S⸗-tze, Giasfabrit in endihöhe eln getragen: Die offene HDandelsgelellschaft it durch das am 16. Juri 18165 erfolgte Ahleben detz Mit. geselschafters, Gebelmen Koꝛnmierzienrats Frtedrlch Karl Theodor Heve in Hamburg, gufgelöst. Das Geschäft ift von Lem biè⸗ be igen Mitgesellschafter Frirdrich Karl Hermann S ye mit Kktiyen und Passtoen üubernominen und wüad von ibm als alleinigem Inhaber unter unheränderter Ftema foꝛtqesetz:. Die FYProkurd des Kaufmanns Tugust Mundbenke zu Weadtböhe ist erloschen. Stadbthagen, den 23. Fanuar 1913. *ürstliches Amigoerickt. JI. G eꝛon dul. 61669 In unser Hendelsregifter Abtenlung E ist unter Nr. 3 hei Fer Flima Berg⸗ bæaucrei tetitvę ge sesischoft zu Etendal eiagetiazen: Der Direktor F. S. Müller ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Stimmermeister Augusi Vogel in Stendal ist um alleinigen Vorftandsrnitgliede bene slt. Erendal, den 31. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Uto tt? n. (61670 In das Hendelsregtfter B ist heute bei Nr. 2 (AFtienge ell schaft in Firma „Unior. Radrik chemischer Srsdurte“ 1u e lr getragen: Die Direktoren Ernst Bensch in Sckozdorf bei Sreiffen⸗ berg k. Schlesien und Hermann Hahn in Stettin find ju ordentlichen Borstande⸗ mitgliedern bestellt. . gerrtir den 31. Zauar 1515.
hier. Des Geschäft ist auf Yierger, Wwotbeter hier, über⸗ acgangen, welcher es unter der Itrma Lö wen Avorhere Tr. Banl Plãäfflin 6 Stacks. Rlsetd Menger fertfübnt.
Zur Firma Siegfeied Deiedmanu. ler. Der Geschäftsz velg der Firma ist: ScFürzen., Blulen⸗ und Untercockfabrlk. ur Firma Wutz Hertsch Bier: Vas Heschäst ist aul eint unt r der seit herigen ,,,. 66 neuerrlchtete denn mnanditg / sellscha ergegangen, es in daher . Firma in das Sesellschafts⸗ fi mtnregifter btrtragen worden. S. Ge- sellschafteflrmen. ;
h. Abteilung für Gesellschaftsfirmen⸗ Zur Firma is. Menzer ier! Ver Gö'jellichaster August Mayer, Kautmann ber, in durch feinen Toy aus der offenen Dandelgaesellschait ausge schieden . Zur Fiimg J. Keller ck So. Hier: Die Gefellschafier Otto Wanner, Kom- mirzsenrat bier, und Nathanael Ichs! Ttornrerzienrat hler, sind dun ch ihren Tod aus der eff tren Haudelgaeselschatt gusge= schleden. Als neue Gesellschafter sind in dieselbe cingetreten: Sydia Wanner, geb. MRontinger, Kommerz lenrattzwitwe hier, und mind Jedele, geb. Wohn has, Kommen zien . rafęwit ve hier. ;
Die Firma Wiltz. Gerisch, Sitz in tur tg art. Tommenditgesellschafkt fett I. Jan ug 1918. PDersonlich haften de Ge⸗ sellschafter sird: Dr. Albert Blum, Diplomtngenienr bler, und Jullus Kaker, Faufwarn ür: Karlsruhe. 1 Kommandittft. Gesamtpeokura ist erteilt den Kaufleuten Llfred Klett in Stuttaart Eduard Coplto daselbst und Eugen Nechtigal in Vorn. beim in der Art, kaß jeder derselben in Gemeinschaft nlt einem anderen Yro kurlsten zut Berteetung der Gefell ichaft befugt ist. Stahiwert und Stadl Cagrots. Geschäft. Die im Geschäfts betrieb des seltherigen Alleintnbabers der Firma be⸗ arüadeten Forderungen und Weibtndlich⸗ keiten sind auf die Kornmanditgeselschaft nicht ůdergegangen. . Zur Firma Tirftan urd Sisen— kei nag senlchaft Besekschaft ritt be schrentter Haftung. Sitz in Munchen, JZveigaiederlassang in Stat gar: Die Vert etungstefagnigs dez Geschätsführers Dilktlm Remer, Oberirgenieur in München, ist diendigt.
Zur Firma Allge meiner Deuischer Ver fiche run gs. Vereia a. G. in ætutt-˖ gart, Kier: Zum welteren Prokuristen sst destellt: Jure Laupmann, siellv. Vor. sieberin der F äulein. Abteilung hier.
Den 28. Januar 1818.
K. Amtsgericht Smittgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.
Trisdèl. (61676 In unser Handelgregtster Abteilung E Nr. 10 ist bet der Firma: Gewerkfcha ft des Sisensteinbergwerks Paul in Triebel R. - L. eingetragen worden: Der Diplomingenieur Wiki Lamprecht zu Ber lin⸗-Lichterkelte ist aus dem Gruben dorstand ausgeschie den. Teiebꝛl, den 31. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
V ar dmichelhbaek. Seꝛłanntmachung. In unserem Handelsreglster Abt. A Nr. 2 wurde bel der Firma Heinrich Wickel in Wahlen am 28. Januar 1918 folgender Eintrag vollzogen: „Die Firma ist erlosches.“ MWaldratchelsach, den 25 Januar 1913. Gꝛtoßh. Amtsgericht.
Eeęrty, Alfced
61679
6 1680] Weferlingen, PrGr7. Sachrm. In unser Handelsregister B ist bet Nr. 7: Vase tland zenten tfabrik Dracheuberg. Nttiengere Uichaft. Walbeck, heute fol⸗ ngetra len worden: Wilbeim Sauermeister in Dannover ift aus dem Vorftand autge⸗ chieden. - zBeferlin gen, den 30. Januar 1918. Kömgliches Amte gericht.
VW ios daden. 61351 wurde heute brei der Firma „Dresdner San, Geschäfts tel in Wiesbaden“ folgendes eingetragen:
Die Geaeralverfammlung vom 30. Ok- tober 1515 hat den mit der Rbeinisch⸗ West falischen Die konto. Gesell schaft Aktien gesenichaft in Aachen ann 6. Gep tember
zee , Fans gerrgn, ght. 5.
16917 un vie mi der Miengesenlschast
Jebel r, 3
In unser ,, B Nr. 156
. Persammtung der Kommanditisten . 16. Dejember 1917 dat genthmiat ken Vertrag vom 19. Nobember 1617, inbaltsd fen' dag Termbgen der Aitien⸗ gesellschaft in Megdedurg in glrma gen ede ger Bank. Verein alg Ganzes sberiragen wird auf die Kor nan dit gesell⸗ schast auf Rftien in Berlin ia gitma Birtefion der Dieconto⸗Kesellsckaft gegen Gewählung von Ättien dieler Seselifchaf unter Ausschluß der Liquidation, und be. sbiossen, zue ÄArgfthrung deffen das Grundkapital uin 10 000060 6 zu e= böber. Dihese &hzhung ist erfolgt. Das Srundkapttal bꝛrägt jetzt 310 0090 000 . Durch Beschluß der Gegeraldersamm. lun! der Kommanditisten vom 10. De⸗ zeinbrr 1917 ist weite? nach Jabalt der Irie berschrist gender? die Brttimmung der Satzung über die Höte des Grundean als und die Anzahl der Altien und deren ffern (Art. 5), Beschlußfassung dar pi sonlich haftenden Zei ellscka ter (Att. 18), Budung den Ortganzschüssen bel den Jwelgniederlassungen und deren Rechie Art. 27), die Auftohlung von Satzung änderungen ((Arl. 40.
Wiesbaden, ben 258. Januar 1918.
Königliches Amtggerlcht. Abt. 8.
wiigtor. (616838 Die gien Nies lauß Grandt, Wiister — Ni. 75 des Handeleregifteiß A — ift heute gelöscht we den. Litter. den 28. Januar 1918.
Kön iglichts kntt gericht.
2 r 2 ) Genossenschafts⸗ 385 tegister. Aa chn Ke nzrrz. (61688 Werd a nntmis ch usa. Cpar- uad Var lehenstassesnerein M aiterbach Sr eitenbu ch, eingetva⸗ nue gleno ff enschaf. mit und eschrâukter Haftpflicht in Wat:c: bach. Die Be⸗ kannutmachangen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in dem zu Regensburg er= scheinenden Gen ossenschafter“. Der 3 38 des Stat ats Ist deigentsprechend geänder. A schaffenburg, den 1. Februar 19135. Köntal. Amte gerichs.
AtßoOhRKRRenbdurg. (61688 Ge tan nt nm acht n g.
Darlt hene kaffe n verein Seimbnchen ˖ thal, ein geiragrne Genossenscheft mii unbeschruüukter Gafstnfttht in Selin buchenihal. Das Vorstandgm stglied selir Krebs ist ausgeschleden; für ihn ist ver Landwirt Gerrg Fath in Deimbuchenfhal in den Vorstand eingetreten.
A schassenburg, den 1. Februar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Cam bor. 61690
Im Gern ossenschaftarefster wurd: heute eingetrazen diz. Firma „Gintaufs 4 Lieferung saensssenschaft im E chaei⸗ dergewer ve, eiagetragene & envssen⸗ schaft nit bꝛschraatter Sasinflicht“. Sz: Lichten feis. Vorstand: zan; Kübrich, Plartln Hätlner und Micharl Dauner, Schneldermeister in Lichtenfels. Das Statut datiert vom 25. Januar 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Lieferungen zur Aus. fübrung durch die Mitglieder so wie die Vermittelung der Beschaffung von Roh⸗ stossen und Bedarfzgegenstäuden des Schneldergewerbes für die Muglieder. De Bekanntmachungen der Genofsen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zroei Vorstande⸗ mitaltedern unterzeichnet und in der Lichtenfrlser Zeitung veröffentlicht. Zelch⸗ nungen und Erklärungen für die Genossen⸗ 66. sind durch zei Lorstandmitolleder obige ben. 200 6 (wel
Daft - Pr rn ne der Ge⸗
hun dert 1 hält adh nch ene fen: Dä,. Mir Ginsicht de? Vst· der Gen omen ift wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stalie. Bamberg, den 1 Februar 1918. K. Amts gericht.
KEartenstein. Ontpr.
Bei dem r Tyar und Darlehngłkass eingeiragene ch anosfer Ffchast mit unbeschr ink er
(61691
ichrü‚nkrer Haftpflicht, in NHatum!/
deute folgen de eiaaettagzn wo: den:
An Stelle des aug eschie denen Hebnrich
Dickir gbaus in Besten ist der Lehrer
Bernhard Recker in Westerholte zum
Vaorsiandsmitaltede bestellt.
zer senb rück, den 11. Auguft 1917. seönigll aer Amtsqer ch.
nile Ferd. 161694 In unier Genofsenichaftsregister ist bei Nr. 7 (Keanten· Wobnungz Srrein u Gieleseld, eingetragene den ossen- scheft mie heschrüngter aftnflicht zu Birlefew) heute folgendeß eingetragen worden: An Stell' des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Lebrer Adrian in Biele⸗ feld ist Rechnungzrat Gineberg in Blelt⸗ feld gewählt. Bieleselh, ben 23. Januar 1918. Königliche Aintsgerlcht. Rocho:t. . 61695 In das Genofenschaftscegifler ist bei der unter Nr. 4 eingttragenen (G nossen⸗ schaft äuerliche Sezugs⸗ und AÄAbfatz⸗ aenoffenschaft Taro Btenern, e. M mn. S. H. zu Stenern, heute folgend: s eingetragen werden: . Has Vorstandamitglitrd Sermann Nie⸗ haytsé ift durch Tod auß, dem Borftand 1usgeschleden. Der Landwirt Joleß Honsel a ist zum Verstandemitg lied ge⸗ wählt. Gochelt, den 26. Jan usr 1918. Königl. Am tggericht.
nrachnansgeg, Kr. Mor, s6l SB] In unser Genossenschafts: egtfter ist heate unter Nr. 14 eingetragen: gand wlrischafttiche Bezugs · und Kb satz genus sens aft ilsen, etugetra.˖ gene Ge - offenschaft wu it unde schrünkter darmyflicht in Bissen. Statut vom 30. Dezember 1017.
Gegensland deg Unterneömen g: Gemeln ˖ schaft licher Bejug la dwirmschaetlicher Be⸗ darsszstoffe, Cemein schaftl cher Ablatz land⸗ virtschaftlicher Grieugnisse jwed s Föcde⸗ tung deß Eiwerbs und der Wirtschzt der Gen ossen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosseaschaft im Hoyaer⸗ Wechenblatt und in ber Hovaer -- Zeitung. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorftandsmita ieder, die Zelchnung arschleht, indem 2 Mitgl teder shre Namengynterschrtfien der Ftrma der Gernofsenschaft heifũgen. Vor ntandt mitglie der sind: Bürgermeister Engelberg, Vüsen,. Landwirt August ö Vilsen, Vollbürger Herinann Meyer, Vil ien. Vie Ginsicht der Llste der Genoffen isi in den Dlenststunden des Gerichts sedem gestattet Gruchhanlen (ERzels Gonna), den 17. Zauuar 1918, gFönlgliches Amiggericht.
CoGkb urg. 161697 In das Geac fserschaftregister ijt bei der Kotz ⸗ C Rohßemöbel Gernrfser⸗ schafr selbstãndt ger Korb mager, e. G. m. b. S., in Coburg eingetragen: Die Daftsumme für jeden Geschäfte⸗ anteil ist auf 20900 46 erhöht worden. Die S3 30 und 33 der Sagungen sind geandert. Coburg, den 31. Saruar 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Daaden. (61698
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 3 die „Landwertschaft liche Bezugs. und Awbsatzgenafsenschafi. eingetragene Geusfferschaft mit be- schränkter Hastpflicht ia Weirrfeld“ ingeteagen worden. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein⸗
ständen das landwirtschaftlichen Betriebs; gemelnschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗˖ licher Erzeugnisse. Haftsumme: 109 ; böchste Zabl der Geschäftsanteile: 1 Ge— schästtanteil. Vorstand: Peter Läcker, Hauptlehrer, Welte feld, Ernst Strunk IL.
ergmann dasel dit, Herbert Sch elder, Betriebs führer, Odberdreisbach. Statut vom 9. Dezember 1817. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwel Vor standsmstgliedern, in der Landwirtschaft. lichen Gencfsenschafttzeitung in Bonn. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an
Hafinflickt in Reddentt ist hente in taz Gena fen sBhafegssler eia getrtigen:
kauf von Verbrauchsstffen und Gegen, 6
Friedrich Clement Jeremlas zum Stell. vertreter elnes Vorstandemitalieds er— ledig! hat.
Brꝛesben, den 2. Fehruar 1918.
Kön igllchea Amtzar-it. Apt. II.
Gartz, Oder. 4161701 In das Geaossenschaftsregister ist be dem Borschustvtsejn zu Gartz a. O. e. CG. m. u. S. et gelragen: Wilhelm Rosenderg und Max Isaae sind dus tem Voꝛftand ausgelchleden. Landwirt Haecker in Gartz a. O. ist cin stweilig in deu Porftand gewählt und dann oauggeschseden. Fleischbeschauer 3-hr ig Gartz a. O. ist zunächtz einstweilig und dann endaältig, ebenfo der Molkerelverwalter Wendt in Gar 4. O. in den Vorstgnd gewählt. gebrer Jakob tst aus dem Vor and aus. eschieden und nut als einstwelliges Vor—⸗ stands aitglied gewahlt.
Gartz a. O., den 18. Janusr 1918. Kön fgliches m tz lericht. ran den. 15170) Ja hiestgen Gencssenschastsregister ist beute unter Nr. W emger ragen, daß be⸗ züglich des Dossoeznaes Spar und dar letz n dz affen Serin G. G m. 1. S. mit dem Sitz in ScBntal Gail Oltz witz dalelbst an. Stelle des dus den Vol ste nde ausgeschledenen Gesrg Schult Schöntal durch Beschluß der Seger. verlemmmlurg rom 18. Dezember 1917 elz
Dorstandzmitglied gewäblt ift. Graude nz, den 28. Januar 1918. Kön iglicheg Amtt gericht.
Gronnknantsoοm. (6 Mh]
Im hiestgen Genoffenschaftg z egmer
wurde am 8. d. Mt. bei Nr. 20 Gæeum-
bacher An. und Bert aufsg en osstn⸗
n. e. G. m. b. S. in Baunach n9rtrag'n:
j Hl ie des Jobann Meurer in Raurn bach it der Landwirt Johann Peter 9 in Baumbach in den Voriand ewähl t. . * ; Grenzhausen, den T. Januar 1918 König liche Am tsgericht döht⸗Gren ; Hausen.
¶ Ma mn ma or bd h. 610i
In das Genoff nschaftsreglster lift beni bel Nr. 44 Drin. ret und Curia austalt e G. m. b. SG. in Dierin haut en eingetragen worden:
Lehrer Dö ene ist aus dem Varstand auszeichleden. In den Vorftand ist Gmsich Gries von Dieringhausen und als Stell ,, für . an ,, . mitglieder Heinrich Prinz und Perm
,. von Slern abe uisen sowie Wilhelm 9 and von Brück gewählt.
Gummersbach, den 29. Januar 1965.
Kön lalichez Amtsgericht.
noi ala se ο , Eichsfeld. I6õlI95
J nt Hen ofsenichastg eg fler ist haute bet ber unter Rr. 3 verz / ichneten Ger off schaft Ländliche Cpar⸗ Æ Darlehn kaßse Kirchgardern eingetragene 6 nasseaschaft mit bescht anker Hall fl icht zu gt ach ganbern eingetrale worden: Durch Beschluß der Gerte; perla n mlumnt] Vhm 17. November 1517 it 3 37 Absatz 1 der Sotzungen dahin ab. ändert, daß der Geschäftzanteil von d auf 20 6 erböͤbt ist.
DSziligenstadt, den 30. Jan nar 1918
Kbniglicheg Amate gerickf. Abt. 3.
nei ig engiadt, Bichs ie] d. oli Im GHenossen chart tegifter ift beute b der unter r. 25 verzelchneten Genen, schaft Wahihäuser Spar- und * iehnstassenvergin ciugerrage ne , noffenschaft mit unbesch u ter rr pflicht in Wahlhansen a erz . getragen worden: Muich Beschluß den neralder sammlung vom 12. Dee mh ö ist 5 6 der Satzungen — PYestglie dschaf tã r dert. old Heiligenstabt. den 31. Januar KRönigiicheg misgericht. Abt. 3.
.
Verantwortlicher . : Direktor Dr. Tyrol in ö Verantwortlich für den Angel gen ü
Der . der e n telle g Rechnungẽrat Menge ring in Be
Varlag den Geschsftoftelle Me ngeriag mn
erlin. Druck der Norddauts Ren ag zansi alt.
defsan Stelle bis zur nächsten Genaral⸗ li amralung, In ,, md ar eg
rn waremecheabellate Mt. Io)
keichnet durch 2 Vorntandtzm talieder, in
erfolgen unter der Firma derselben, ae⸗ der Verbands kundqabe“
Lifte der Genessen ist während der Dienst⸗
. (h . mit dem Sitze in Marttrediultz, SG. Wunsiedel:
. umfaßt die Zeit vom 1. VII mit 36. VI. der . Verbande kundgabe in München. Die wirt Friedrich Bienfang in H
Seinrich Schricker in Dbercfsau, Land-; EGEinsicht der
. dof, den
vexei
.
orf, e. G en. h. O“ in MWeißdars, A.- 65. Münchberg: Für W. Hafen ichter u. W. Baumgärtner nun Färberer arbeiter Nikol Grenz in Wejßdorf J. Fasster n. Geschafts telsender Peter 1I. Schiififũhrꝛer.
Hof, den 81. Januar 1918.
8. R. Amtsgerlcht.
Men. 61403 Gen d ssen schaftseenifter betr. Manch beraer n icht ei g- bir go. Saat- dau · Genofsenschast, eingerragene Ge . mit Hhescheänhkter Gaft⸗ ullicht“ mit dem Sitze in Münchberg! Nach dem Statut vom 11. XII. 1917 ist Gegenstand des Unternehmers Züchtung nd Veinehrung von Richtelzebirgn⸗- Saat- getreide, Santkartoffeln und Flachs. Der WBerstand besteht aus 5 Mitgliedern, von welchen eines nach Bestlmmung der Mit ˖ , ,,, mit vem Vorsig im octand, cin welteres Mitglied zur Stellvertretung des Vorsitzenden detr ut itt. W illengzerklärung und Zeichnung des Borstandg erfolgt mil Rechtapert i adllchkeit a die Genossenschaft durch 2 Müiglleder eg Vorstands, von denen eines der Vor⸗ , . oder sein Stellvertet ter fein muß, inbem si⸗ der Firma der ,, ihre Namengzunterschrift belfügen. P , we. beträgt 100 S für den Ge⸗ schäftaanteil, und kann ein Genosse hig zu 20 Antellen erwerben. Das Geschaͤfte br umfaß die Jet vom 1. VII. mit 30. VI. Die Bekannimachun gen der Ger ossenschaft
in München. le derjeitigen Vorstandamitglieder sind: ndwirt Max Helling in Welßdork, Voꝛ⸗ eber, Filiald tekior Ales Geßier in Bamberg, Stellvertreter, Landwirt Atam Schnetder in Queꝛenbach, Friedrich Buch ta in Oberweißennach und Johann Nikol Bauer in Wüstenselbttz. Bie Cin sicht der
ftunden des Geilchts fedem gestattet. Sof, den 31. Januar 19153. R. Amte gericht.
NHoñ. Ibl 402] Gengssenichaftsregister betr. Ecchsämter · Fichꝛeigebirg s ˖ Saat · bau. Genofsenschaft. eingetragene He- vossenschaft mit beschrärkter Haft⸗
Nach dem Statut vom 10. TZIf. 1917 ist Gegenstand des Unternehmens Züchtung und Vermehrung von Sechgãmter Fichtelgebligz⸗ Kaatgetreide und Saarkartoffeln. Der Vorstand besteh: aus 35 Mitaliedern, von welchen eines nach Bestimmong der Mitgliererversammlung mit dem Vorsitz im Borstand, ein weiteres Mitglied mit der Stell yertretung des Vorsitzenden betrant ist. Willensgerklä⸗ rungen und 38 ichnung deg Vorstandt er⸗ algen mit Rechte verblndlchkeit für die
enoss nscha nt durch 2 Mitglleder des Vorftant z, von denen elneg der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein nyß, indem sie ju der Firma der Genossenschaft ihre amengunterschrift beifügen. Die Haft. summe betiägt 100 S für jeden Ge⸗ schäftzantell, und kann ein Genosse bis zu 20 Anteilen erwerben. Das Geschäftaz br
Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft crfolgen unter der Flrma derselben, ge⸗ zelchn⸗t durch 2 Votstandamltglieder, in
derieltigen Vorn andgmitglleder sind: Land⸗ aag, Voꝛr⸗ eher, Fülaldirekior Alols Geßler in amberg, Siellverrreter, Maällermeister wirt Johann Kießling in Niederlamitz und Chrisftof Mainer in Seußen. Die ; ste der Genossen ift während der Dlenststunden des Gerichts jedem
testattet. 31. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht.
In unser Gan ossenschafts regist 36. unser Ganossenschafts register Ne. 18, Naꝛ dter Syar⸗ unb Dar leßusrassen-
Noyrersworda.
e. G. m u. G. in Nardt ist beute eln getragen worden: . Der Motgbefitzer Auqust Bahla in ist a: wem Porstande ausgeschleden
Nardt Ind an feine Grelle ber Saibbauer
Seldel dort] f
trage ne Heuossensckaft mit
getragen: Henrich Könrece scheldet aus dem Vor— tand aus, an seiner Stelle ift Acker⸗ mann Heinrich Schröder jun., Harnaum, ln den otstand acwäblt unter Aut⸗ schtiben als Stelle, gteter detzselben. Hofbesitzer Heinrich Sültmann in Ohr, dend ist um Stell rertreter des Vorstands⸗ mitalsedz Heinrich Lahmann bestellt. Isentzzagen ben 24. Dezember 1917. Könlgliches Amtsgericht.
at sersktantor x, (tz i709]
Hetreff „Send eintschaftlicher T0 art vt rein, einge tznunene er pff n- schast mit 13 jchruüukter Dafrb siich“ mit dem Sitze zu Rrtegsfeiz! An Stelle deß anggeschtedenen Fe f nem re,. Wihelm Korrell ist ala Worstandemst. lied besttllt: Johann Lied II., Landwirt n Kriegofeld.
st aise rs lautfern, 31. Januae 19138.
Kal. Amisgerlezt — Neglstergericht. Cal r, Wacken. (61710
Zum Genossenschaftsregister Lahr wurhe heule unier B. 3. A5 eingetragen: Lieferung d⸗ und Giakansegen d ssen scholt der C chußnathermeifter ein. rtragene Geroffenschaft mit Be chräntter Haftpflicht Lahr 1. B. mlt
m Sitz in Lahr i. 6.
Gegenstand des Unternebmens ist die Besch ff ang der jum Betriebe des Schub⸗ machergewerbeg erforderllckea Bedarst⸗ artikel im großen und Verkauf dersalhen
von Arbelten und Lleferungen und Lus— tübrung durch die Mitglieder, überhaupt Schaff ung von Einrichtungen, welche die Förderung dig Eiwerbs und der Wustschaft der Mitglleder bezwecken. Die Haft⸗ imme beträgt 300 Æ für jeden Ge⸗ schäste antell. Höchntzahl der Geschäftz⸗ anteile: 5. Voꝛftandzmitglieder sind: Hermann Ru er, Vorsttzender; Albert Silz, Ge⸗ schäfts führer nnd Steh yertreter der Vor sitßzenden; Wilhelm Harlacher, Tassen⸗ prüser, alle Schuhmachermeister in Lehr. Vas Stat ist am 13. November 1917 errichtet. Die Hekanntmachungen der Ge—= nossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet von jwei Vorstandsmit⸗ é .. — beiw. bei Bekanntmachungen es Aufsichtzrats, gezelchnet von dem Vor⸗ sitzenden und dem Schriftführer dez Auf⸗ sichte rats oder deren Stellvertreter — in der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerler⸗ zeltöcng in Tarlgruh:̃'. Der Verstand dertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergertch lich. Zur rechte verbinollchen ö für die Gerossenschaft ist Tie Unterschrlft von möadestens 2 Borstande⸗ mltaliedern erforderlich. Die Einsicht der Liste der Eenossen ist während der gewöhnlichen Bürostunden jedem gestattet. Lahr, den 25. Januar 1918.
Großh. Amtsgerlcht.
Lrn shut Bekanr tmachung. [61711] Im Genossenschafigregister wurde neu eingetragen:
Morkerei und Trscknerel Sr gol⸗ ding, cin getragene Benossenschaft mi dejchrä n kter Haftpflicht mit dem Sltze in Gr golving. ; Vorstande mitglieder fi d: Wimmer, Sebastlan, Oekonom in Gegolding, Vi rektor, Blafner, Hang, Hauptiehrer in Ergolding, st. Ilvert : etender Direktor, Groll, Georg, S konom in Ergoldlng, Beistzer Die Rechigperhältnisse der Genossen⸗ schsi e,.
Das Statut ist am 15. September 1917 errich et. ; Gegenstand des Unternebmenß ist die gemein same ,,, der von Land- wirten eingelleferten Milch sowie dle Trocka ung landwirtschaftlicher Erꝛenanlsse für menichliche unb lecische Genäb tung. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der von jwet Vor- Fanbamitgkledern un ter zelchaeten Fim in dem andwirtschaftlichen Wechenblott in München. Wird dle Veröffentlichung in diesem Blatt unmönllch, so tritt an feine Stelle das Amtsblatt des K. Be= zickamsgz Vande hut blßö zur Besttinmung eines anderen Blatts. Zwel Vorstandg⸗ mitglieder können unter Veiseg ung der Hen offenschact rehtsberblnplich fer htese
Be⸗ schr‚ntiter Gasipft icht Witti gen ein⸗
im kleinen an die Mitglleder, Uebernahme
Landshut, den 23. Januar 1518. . Amtagericht. Anm n nh rp re; . 155660 Zum Genofsensq ifißregister Band II D. J. 24 „Geflügelzucht. und Gier⸗ ur odutti on genofsentchaft Rtaunhe imm eiugetragere end ffenfchast mie he⸗ chräntter Haftpflicht“ tn Tann tim wurde heute eingetzager:“ August Geil und Karl Heinccke sind au] dem BVorstand gut geschledꝛn. Direktor Otto Wüst und stuzen Friedebach, Or⸗ gantsation zvorstand, bride in Utannheim, ind in den Vorstand gewäblt. Mann helm. den 23 Januar 1913.
eꝛlas nt. 61712 Im Genossenschaftgregisier des unier⸗ relchneter Amtsgerichts ist bente auf Biatt 22, die , r, le NMeißtu, ein detrakee Een ffentttz aft mit hesthra arter Ha ftrst icht, in Mꝛ esßecn⸗ etreffen), folgendeg ein zetrzgtn worken: Vas Sta tnt tit abgeändert. Ahschtift des Beschlusstz Glatt 72 ker Register= akten. Gegenstand des Unternehmeng ist: 1) dle Vermahlung dez den Mühlen vom Fommudalverband Meißen Stadt und Land überwiesenen bejw. von ihnen erworbenen Brottzetresdes nach den jeweh s destehenden reichs. und landesgese zllchen RHestlmmun zen sowie nach den Anweisungen des Kemmunalverbandeg, 2) die Verteilung eder Ablieferung des hergestellten Mehls, der Klei und der sonstigen Sezeugnlsse nach den Anweisungen des Kommunal zetbandt ß, . 3) Gin⸗ ugd Vertanaf der zum Müblen⸗ betrteb ersorderlichen Bedar sgarilltl und olcht dee artlichen Verteilung unter⸗ liegenden Malerlalien. 4) Förderung er wir schafl lichen Inter. essen der Mitglieder mittel gemein schaft⸗ ichen Geschäffsbet ihr. Meißen, am 29. Januar 1213. Fönlgliches Amts gericht.
Kir heiss ai. 6 1715 In unserern Senossensaftsreaier wurde heute bei der Gpar⸗ und Dar- lehug kaffe e. G. m. 1. H. ia Wlichel⸗ stadt folgendes eingetragen: SGmil Kirchenbauer in Melchelstadt ist al! stellvertreten des Vor f:anes6mitalted für ben um Heere ein gerückten Taufmann Ludwig Fiedler urch den Aussichtzrat bestellt. Michel stadt, den 25. Januar 1918. Groß zerzoglichez Artz gericht. NüklIlhans vu, Khürx. (61712 Im Geaossensckaftsregifter bet Nr. 32, ündliche par turd Darlehn etaffe Deer ode, einge z agene CG en afs ß chat mit baschräukter Haftuflicht in Hene—⸗ rode, ist arm 28. Jam ar 1918 eiage— tiagen: . Der Pfarrer Karl Werzel ist au? dem Vorftan de aut geschieden. An seine Stelle ist der Hfarrer Karl önig in Heyerode lu den Vorstand gewählt. ö Amt gericht Muͤhlhausen J. Thlr.
KHünmehen. n, 1617)
Gena ffensch aft reg ister. 1). Sah eriiche NMermwor ⸗Wetz stein · vracher · en affeuschaft, ein geragent td en off ensch ft wit unhbesckränkter Daftyflicht. Sltz Unterm niergan.
geschlehen. ö.
2) Darlehen stasfsennerein Unter ammergau eingeir ageke G-nussen⸗ schaft mit ian deschrantrger HGaftt flicht. Sltz Uuteranm merge. Georg Schär fl aus dem Vorfland aus eschleden.
3) Hon igverpertungs gen of en schaft des Sandes ny cz ins baer ische Bienen-
ait une schzäutter Haftpflicht. Sitz HKiünchen. Erlch Krafft aus dern Vor⸗ stand autzgeschleden. Neubestellteg Vor- siandg mit j ite? 2idwig Waldmann, Schlossermeister in Mübldomf. grehnchen, 2, Februar 1818. &. Art aeꝛlcht.
goeck ernnim. nnn Im hiestgen Genossenschaftregister wurde heute eth getragen: 2
I. Bei dem Darlehen 3łñafsen verein Jagstfeld, e. G3. m. n. H. in Jagsi⸗ seld: der auß rrordentfichen Seneral⸗
Georg Schärfl aus dem Verstend aus g
züchter, ein getragene Geno ff enschaft
und idwig Lock, Landwirt, beide in Joastseld. II. Bei dem Doarlaher skafszuvrrt is Gie verstlzbatch, e. G. nit. . Y. 1n 7leuersulzbacht In der Generalr: r. sammlung vorn 27. April 1917 wurden infolge Ableters des Vorstrhers Gottfried Hesser gewählt: Als Vornetzer Augusf Lumpp, Bauer, als Stellvertreter dis BVorftrheigß Ghristim Blank, Schmied, als Vorstandemitglieꝰ Gottloh Hesser, Bauer, sämtlich in Cleversulzbach. Ven 29. Fanuar 1913 T. Antzaericht N ckarstt ln. Oberam vlicktJ Megenhart. zac x. 61715 In unser Senossenschafttregistr wände heuse bei der Char and Varlcgeng- kaffe. . B. n. 11. . 31 Nan siadt folgendes tingettagen: An Sielle deg aucgeschledenen Kerl Wolf 11. ist Friedrich Bech zu Ranslad! als hitglied des Vorstands der Sparn— und Darlehenekasse, (. SH. m. u. B. Iu Ranftant, gewäblt worden. Nidda, den 31. Januar 1918. Gꝛoßh. Amisgericht N: oda.
Kuũrn dorꝝ. 61720 Genossenschasft sven fiexelntr ag. Am 25. Januar 1915 wurde eingerragen: Gern ossen ichaftomolkerei, einaetra⸗ gere enoffenschaft mit beschräankter Ha sty flicht mit dem Sitze in gürnbꝛre Die Sayung it eriichitt am 3. urd
25. Januar 1915. HSegenst nd bes Unternehmens lst: Ge. meinschaftlich·! Cin ⸗ und Veikaaf von Milch und deren Produkten, Ab ade von Milch und deren Produkten in er fler ante 2g Mitglleder, in zweiter an Nlcht⸗ in tal ie der. Dte Hasisumme beträst 1000 M fsüͤr jeden Reschäfttzantell. Gin Genosse rann sich mit höchflens 15 fünfjehn Geschäf igauttilen be⸗ lelligen. ie Vertretung der Genossenschaft er⸗ solgt duich iwes Vorstandemttglte er ge— meln am. Dte 8zelchnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden jur Flema , n,. ihre Namenzunterschrift ei ügen. Vorstandswitglleder sind: Emll Bro⸗ somski, Mole relbestz in Vetisbronn, Veérsteher, Gecrg Minderlein, Milch⸗ bändler in Nüäruherg, Stellvertreter des Vyrsteherz, und Karl Schwab, Molk.rel⸗= besizr in Nürnberg. Bie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für dle Fümenzeiknung votgeschrleberen Form lin Ralffellen· Voten. zu Nürnberg. Die Einsicht der Tiste der ene ssen ist während der Vienststun den den Gericht jedem gesiattet. Geschäfte lokal: Bahnhofstr. 8. Rürnheng, 30. Januar 1915. Rgl. Amtegericht. — Reg ⸗ Gericht.
OH horn zt olim. 161721 In das diesiae Genossenschansrcgiste: ist zu der Molterer Geanfss eri aft e 43. m. u. E. zu NMiederheserbach — Ir. 16 — eingetragen: Genst Fiiedt, Landwirt zu Nlederhosen« bach, ift aus dem Vorstande ausge schteren ,,. Friedrich Heub, Ackerer daselbst, erwählt. Ohbersteln, den 30. Jannar 1918. Großzhrrioatiches Amtsgerlcht. 61722
olcon bar. Groh. 161495 In unser Gen ossenschaftsregister it heute unter Nr. 39 eingetragen:
Zieferungs. us Gtutan ssgenoffen- schaft der Schloffer ud Schmiede, etinzetragen? Benofenschest nlt be⸗
1 ,. vom . Januar 19515 wurden n Stelle des aut erttetmen Worftah ars, SEnltheißen Gantaer, und bes dee
Gihꝛiflian Mund foro: ber Htenhlendbessßer
zeichnen. Die Yast s un me betelzt 105 .
starbenen Gtellrarreeteig da Woestehens,
icht cattzr Hattrflicht ju Oidendurg.
Ae riands mitglieder stud: Schle sser⸗ meister Helnich Harmt u Oidenburg, Sch mtlederaciser Pein rich Helmers zu Bürgerselde.
Das Siatut ist vom 22. Januar 1915.
Die Sekangtmachungen ergehen unter der von mindene ns zwei Vorsftante⸗ mithledern urterzeichneten Firma der Gr⸗ nossenichaft in der Handwerkerzeltung für das Herzogtum Oldenburg, aushil ssweise im Deutschen Nich anzeiger“.
Die Willensertlärungen dez Vorstauda erfolgin duich zwei Mitzlierer; kie Jelig⸗ nung geschleht, indem zwei Mllelieder der Firma bre Namentunterschrift beifügen.
Vie Einsicht ta die Liste der Genossen st während der Dienststunden des Gericht jedem grstattet.
Oldenburg. 1918, Zannar 23.
G oßz. Amlogericht. Abt. J.
Reck LIngzhaugezz. 151723]
Ja das Geagossenschaftstegifter ist heute unter Nr. 33 bie Genossenschaft in Firma Ciiferungs, ud Cztulanft gen offen- schaft ür das selbständige Schur ider · ar taerbe e. C. m. 5 B. in DVaiteln lüge tragen. Die Satzung ist am 24. Or- tober 1917 festgestellt. Gegen tand des Unternehmens ist die Nebernabme von Arbetten des Schneldergewerbeg und ihre Jug führung lowle der (emeiuschaftliche Gin kauf von tohstoffen, Werkzeugen und die Abgabe an die Mitglieder.
Vorsjan dbamltglleder sind: Schneider melfler Auguft Reremanm, Schneider meister Ste lan N inaboff, Scneider- melster Wihrlm Schättz, lämttich in Datteln.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Flema der Gengssensckaft, geieichnet von mindeftenßz 2 Vorflande mitgliedern und, venn Fe vom Aufstchtsrat ausgeben, uater seiner Nennung, gejelchnet von seinem Hor sizenden in cem rom Hauptver bande deunscher gewerblscher Gene ssenschaften in Berlin bereut gegebenen „Veuischen Ge⸗ nossenschaflsblatt“. Wird die Bekannt⸗ machung in dies m Blatt unmöglich, fo tritt hig jur Bestimmugg eines andren Blattes an seine Stelle der Deutsche Relckg anzeiger. .
Tie Willen erklärungen des Vorstar ds erfolgen in der Weise, daß mindestent 2 Vorstandsmitgl eder für di⸗ Geno ffen⸗ schast jeichnen ünd ihre Eiklärungen ab⸗ at ben, ir dem sie der Firma der Ger ossen⸗ schaft ibre Nar engumerschrift hinzusüqen.
Die Einsicht in die Lisse der Genossen Mr während der Vienftsiunden des Gerichts ledem gestattet.
Recktingkansen, den 165. Jaruar 191. Rönigliches Amtsgericht.
Ke rthkirgex. (61724 In ds Genessenschafigrezister wurde beute zu der Füma Lieferung s⸗ * Noh to sffbegngevrrdard für das Gattler⸗ a*iuer de des Sandmerk stamm em de- zr f3 Reutlingen, etu getragenr r- zosser dart mit hbes Gran tier Dast- pflicht lt dem Sitz in Reutlingen, en ielragen:
1) An der außtrordentlichen Genera]. ber semmlurg vom 2. September 1917 wurde die Satzung in § 1, betr. den Worꝛtleut der Firma, in 5 25 rnd in 3 32, betr. den Relervefonds, abg ander. Die Firwa lauter künftig: Tieferuags⸗ C Rohstoffbezug⸗ vꝛrband für das Dattier· X Tapeziergetuerbe für den Sand merke ka merb ezirt &eutii ng ru. ingetragene ier oftenschaft mit he⸗ schränftz Haftpflicht.
2) An Stelle dies Vorstandgmttg l ieds Roltlies Kurß ist für die Dauer stiner wmäilltärischen Einberufung Karl . Sartlernieister in Betzlygen, zm ließ⸗ beittetenden Vorstarmbemitglled beftent worden.
Den 29. Januar 1918. F. Amte gericht Reꝛtlin gen. Landgerichtgrat Muff.
X xRMnIR. Gl 725 In unser Genessensche stgregister wur e Rute bel der nrter 7c. 27 eingetragenen Stnessenschast: „Syar. und Darle hug. tafsen vert iu, e. G. m. u. 6G. in Jey⸗ kowitz“ folgenden einget azen:
Der Häusler Viktor Kozlik it du ch Tod autgeschieden und an setne Stelle der Halbbauer Thoret Misfala in den Vor⸗ stand arm ähit.
Gegenstand detz Unternebmenz ift; die ze—⸗ melnsaint Urversahrnz? ken Arbeden des
mf zelt Rybak, den 33. Janne 1918.