vanr hr ek en. 81728 Im hiestaen Genoffen schaftkregi ter Ar. 42 Hit dei dem Ko asumwvere in Bliensrans- bach und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkier Saft pflicht in Blieszanus dach eingetragen worden
An Stelle des ausgtschiedenen Nikolaus er tg ift der Bergmann Johann ter ia Bllegrangdach in den Vorstand gewäblt worden.
Gaarbrücken, den 30. Jannar 1913s.
Köntgliches Amtsgericht. 17.
gaarbräek er. 61659
Im blesigen Genoffenschaftsreaifter 57 ist dei der Eis. uad Verkaufs. Se⸗ noffenschaft der Sattler im Saar⸗ gebiet, e. S. m. B. O. in Saar⸗ drücken eingetragen worden:
An Stelle von Wilhelm Dilag ist der Aaktionar Julius Scley in Saarbräcken 2 zum LViguidater bestellt.
Saarbrücken, den 30. Janun 1918.
Rönigliches Amtsgericht. 17.
sanrdarz, Rz. Frier. 61727]
In das Genossenschastgreaister wurde unter Nr. 8 dei dem Serriger⸗Dar⸗ lehuskaffenverein, eingetragene Ge- noffenschaft mit unbe schrüntter Raft pflicht in Serrig eingetiagen:
An Stelle der bisberigen Vorstandemit⸗ glieder Mattbias Pütz, Acerer in Serrig, und Nikolaus Ockfen, Zimmermann in Serrig, siad der Tagelsbner Peter Konz. Maxrminer und der Ackerer Johann WallerichMlchelg, beide in Serrig, in den Vorstand gewählt.
Saarburg, Bez. Trier, den 29. Ja⸗
nuar 1918. Königliches Amtsgericht.
gäek inzenm. 61728
Zu Genossenschaft greg; stereintrag S. 3. 14 den Konsumrerein Murg, . G. m. b. G., in Murg betr., wurde heute eln
getragen:
Gmil Widmann und Eduard Asal sind auß dem Vorftand ausgeschieden. Als Porstandsmitglied wurde Gotifried Berch⸗ told, Webermelster in Murg, gewählt.
Säckingen, 31. Januar 1918.
Gcoßb. Amtagerscht.
gt. M on del. 61729
Hente warde bei Ne. 5 Des Renossen⸗ schaftsregissers — Ste tubacher Konsum . vrrein, eingetr. G. RH. H. S. n Gtetaßach — eingetragen, daß an Stelle deg aug dem Volstande aasgeschtedenen Friedrsch Neufang s. der Bergmann Wil, helm Neufang 1. in Steinbach gewählt worden ist.
St. Wendel, den 19. Januar 1918.
öniglichez Amtsgeri ot. Abt. 2.
sg ehmalkaidem. 6 780)
In das Genossenschaftsreglster ist dei der Genossenschaft: Garchfelder Dresch⸗ aennff euschast, eingetragene Genofsen - schaft mit Peschtränkter Haftpflicht, eingetragen: Nach Beendigung der Liqui= dafton ist die Vollmacht der Liguidatoren erlosch en.
Schmalkalden. den 31. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
gehSsnberg, Heek 16. 161731
In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei dem Selmsdorfer Spar und Dar⸗ 1IxhnusSkaffen · Verein, e. G. m. u. D., in elmedorf eingetragen, daß für daz perstorbene Vorssandsmitalied Heinrich Rorgwardt in Selmsdorf der Förster Paul BVtaaß ju Hohemeile neu in den Vorstand gewäblt worden ist.
Schönberg (Meckl.) 2. Februar 1918.
Großherjogl. Amtsgericht.
v tutt art 61733 In dag Genossenschaftgregister wurde beut? bei dem Ronsumverein Bai⸗- hingen a. F. eingetragene & uossen⸗ schaft mit veschränkter Haftpflicht in Vaihingen a. F. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1917 wurde der Geschäfts— anteil von 30 M auf 40 S erhöht und das Geschäft⸗jabr auf die Zeit vom 1. Ok⸗ töher bis 30. September verlegt. Ven 1. Februar 1918. K. Amisgericht Stuttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.
Wöllstein, essen. 61734 u das Genossenschaftsregister unter zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Gau ⸗Bickelh eimer Dar⸗ lehnstafsenverein e. G. m. u. D. in Gau Bickelheim folgendes eingetragen: Ehristos Boos II.. Karl Zosef Schmitt J., Christof Weis und Franz Spang sind aus dem Vorstand aus— aeichleden, an deren Stelle wu cen Michael Hammer, Gr. Bürgermeister, Jakob Breivogel 1I., Landwirt, Heinrich Schwalbach J., Landwirt, und Heinrich Josef Karft II., Landwirt, alle in Gau— Dicelbkeim, neu in den Vorstand gewählt, Wönlstetn. den 29. Januar 1918. Großherzogl. Amtsgerlcht. 617351 wolmirstedt, Rz. Nas deb. In das Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehn ⸗ laffe Axvgeru, eingetragene Genofsen- schaft mit beschräutter Haftyflicht beute eingeiragen: Rudolf Wlenecke ist dus dem Vorfiand autgeschieden und an. seine Stelle Karl Lippert in Argern ge⸗ treten. Wolmirstet, den 30. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Tor bst. 61 736
eingetragene Senoffauschast mit
beschranfter Haftpflicht in Zier, ist
die Vertretung sdefugnis der Sta utdakarran
erloschen.
Zerdet, den 31. Januar 1916. Derzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Mir fte rprꝶ,niftep 9) Musterregister. (Die aus lan dilchen Muster werden unte Teip zig veroffentlicht.
& xenzk au sex. * Im biesigen Musterreg ister folgendes elngetragen:
Rr. 423. Fabritant Sgefran des Karl Aagust Rem. Verta, geb Reückgeher, in Hilgert, 1 Paket mit 1Muster für eine Dindenburg-Pferse aus Tor, persiegelt, Musier für plasische Gr⸗ zeugniffe, Fab iknum mer 110, Schutz ffrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Nobemder 18 s7, Vormutags 11 User 49 Minaten.
Nr. 424. Fabritant Wilhelm Rader macher in Hilgert, 1 Patet mit 1 Nuster für T. Beot cuz Ton mit Bildnis Weddig'n⸗, verlegen, Muster ür plaüische Ermeugrnifse, Fabrikaummtr 306, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet un Pezember 1517, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Gren zhanufen, den 1. Februar 1918. Königlich z umtsgerickt vöhr⸗ Drenzhausen. — b 6 —
Himenam. 61562
In unser Musterregister ist am 19. Ja- nuar 1918 eingetragen worden
Bei Nr. 555: Firma Wagner getziche in Ilnienau: die Verläÿagerung der Schutzftist um weitere 7 Jabre ist für dag unter Nr. 5655 eingetragene Puappenkopfmuster angemelort worden.
Ilmenau, den 1. Februar 1518.
Großberjogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Cuübec k. 61563
In das Musterregister ist eingetragen ber Nr. 117, Mrtien getenlschaft fũr Car- to nn agentubustrie in Laschwmitz. Zweig- niederlaßsung in Lübeck unter ber Firma Fr. Ewerg Go.: Die Verlängerung der Schußzfrist um weltere dret Jahre ist am 11. Januar 1918 angemeldet.
Lübrck Das Amtegericht. Abt. Z.
M nn enk. (61564 In das Musterregister ist eingetragen: X. Nr. 2813. Beck Drenfus, Kun st⸗
malerin in Müuchen, 36 Muster ben
Karten für ein Gesellschaft⸗spiel, Gesch.⸗
Nrn. 14 — 36, versiegelt, Flächenmuster,
Schutzftist drel Jahre, angemeldet am
JU Januar 1918, Vorm. 10 Uhr 50 Min. B. Bel Nr. 2028. J. S Kuster⸗
maun, Flrma in München,. hat für
15 Mußer, und zwar: von Kandelabern
für Bo zenlampen, G Nin. 1, 2, 3, 4,
von elnem Balkongitter, G. Nr. 5, von
einer Bakonsäule, G. Rr. 6, von vier
Wandbrunnen, G-Nin. 7, 10, 11, 12,
don zwei Gaskandelabein, G. Nrn. 14,
165, von zwei Trlulbrunnen, G-⸗Nin. 16,
17, von einem Grabkreuz, G. Nr. 18, die
Verlängerung der Schutzfrist um weltere
fünf Jahre angemelyet. München, 1. Februar 1918.
KR. Amtsgericht.
Stuttgart. 61565
In das Musterreglster warde heute ein— get agen: .
Nr. 3071. Firma Wilhelm Juliu? Teufel, hier, ein Modell, Verschluß fur Wickel aamaschen, Fabrik N.. 1622, und ein Modell Papiergarngurte, Fabrit. Nr. 1623, in verstegeltem Umschlag, plastische Ei⸗= zeugnisse, Sutz frist 3 Jahre, angemeldet am 265. Jaanar 1913, Vormittags 10 Ühr.
Den 2. Ferm unr 1918.
K. Amtgerlcht Eauttgart Stadt.
Landgerichtsrat (Unterschrif).
11) Konkurse.
Pũsseldorg. 61544 Ueber den Nachlaß des am 3. Dezemder 1917 verslorbereng Keukmauns Emt! Daub zu Füffelderf, Brehmstraße 12, zeillebenö Inbaber der Firma „Emil Daub“ und der Firma Daub C Go.“ zu Düsseldorf, Eintrachtstraße 17, wird heute, am 31. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schiller in Düssel⸗ dorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldeftist bis zum 1. Mär 1918. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, deu 27. Febraar 8ER Bs, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. März 1918, Bormittags EGlihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 132 des Jufttigebäudes an der Müblenstraße, Gingang KÄefergasse. Köntgliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Veschluß. (61737 Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben hat über den Nachlaß der in Rhodt wohn haft gewesenen Gh eleute Michaei Pflanz, Maurer, verstorben daselbst am 15. Dezember 1916, und Barbara Pflantz, geh. Schuster, verstorben da⸗ selbst am 14. Januar 1913, am 1. Fe⸗ bruar 1918, Vormittags 11 Uhr, das
Eden k obbrr.
Konkurt verfahren eröffnet und den Rechte,
konsulenten Fiiedisch Knorr in Gden loben als Konkurt verwalter ernannt. Qffeuer Arrest it erlasea mit Anteigefrist bis
Nach Beendigung der Kiguldafion Das laudicheu Gyuc. und Darlehust affe,
mim 16. Februer 1918. Frist zur An- meldung der Konkursferderungen bis ein—
be e ,,,, ,, Konkurs forderungt
schlleß lich 20. Februar 1915. Termin zur Wahl eins anderen Perwalters und Me ines Släubigerausschufses und
neter Pesfunqstermin auf onnerès-
erichis. ere des 1. Feßruar 1912. Gerlich yschreiberek bes Kal. Autsgerichtz. ¶ x TI cent nu *I. 61548
Ueber den Nachlaß des wiiland Goit⸗ lob Schau in Sch iedeseld wird beute am 3I. Januar 1813, Vormittags 10 Uhr, das Korkurgverfahren eröffnet. Kouturg verwalter; Gerchtsvolliteher Luer, hier.
en sind bis zum 21. Fi⸗
pbrunr 1918 bei dem Gerichte antumelden. Termin zur Wahl tines anderen Ver⸗ walters, zur Bestellung elnes Gläubiger · augfchusses Uto. und zar Prüfung der an= gemeldeten Forderungen, Montag, den 11. März 1918, Vormittags EO Ugr. Sffener Arrest mit Anzrige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis 16. Februar 1918.
Yer tr, den 31. Jann gt 19818 Herzogliches Amtz gericht. Abteilung II.
Manche. 615556 K. Amtsgericht München. stonturs gericht. * Am 2. Februar 1918, Vor tttagz 11 Uhr 30 Min, wurde üher den Nachlaß des am 18. Avril 1917 derstor benen , . Joseynh Letteabauer der Kon äurz erössoer , n. Justiztat Max Gaah in München, Kan lei: Neuhauser traß 1651], zum Konkurgverwalter bestellt. Offene: Arres erlafsen; Anzeigefrist in dieser Rich. ung bis zum 19. Februar 1918 eisschlleßlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde, kungen? und zwar im Zimmer Nr; S211 des Justtjgebäudes an der Luitvold straße in München, bis zum 19. Februar 1918 einschließlich. Wabllermin zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubtger⸗ autzschusses, dann über die in den 385 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 1. März 1818. Born. g uhr, Zimmer Nr. 83 1 deg Justiz⸗ gebänudes an der Lultvoldstraße in München. München, den 2. Februar 1918. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. ne e k Gk La. 61558 eber daz Vermögen des Agenten Gail Sober in Reuzölln, Bodestr. 5, wird auf dessen Antrag heute, am 1. Fe⸗ bruar 1918, Mittags 12 Uhr, dag Konkurt⸗ verfahren eröff net. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum Konkursverwalter ernanat. Fonkursforderungen sind bis zum 30. März 1918 bei dem Gericht anzumelden. Termin jur Gläubigerpersammlung den 286. Fe- bruar L918. Vormitings HAI Uhr. Allgemelner Prüfungstermin den EL. April kR9RS, Vormittage RL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Berlinerftr. 65 / 69, Zimmer 70 II. Offener Artest mit An—= zeige pflicht bis 30. Mär 1913. Königliches Amtsgericht in Neukökla.
RlIlankeneso. 61548
In dem Konkurgherfahren üher das Vermögtn des Kaufmanns Au gust Christian Sternberg in Rissen ist in⸗ folge eins von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschklags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Veralrichstermin auf den LL. Fe- bruar L9RGS, Vormittags AG Ur, vor dem Köatglichen Amtegerichte bier, Friedrichstr. Nr. 2, anberaumt. Der Ver. dleichsvorschlag und die Eiklärung des Gläuntgerausschuss-s sind auf der Gerichts⸗ schrelberei des Konkursgertchts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Slaukenese, 1. Fehruar 1918.
Der Gerichtaschre iber des Königlichen Amtsgerichts.
KBreslanm. (615241
Das Koukursderfahten über das Ver⸗ mögen der Frau Marir Weiß, gew. Schwarzer, Inßgaderiek der Firma NRidoalf Weiß ter, wird nach ersolgter Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 1. Februar 1918.
Amtsgericht.
Cbarkottenbuxæ. 61542 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. September 1916 verstorbenen, zuletzt in Berli a. Wilmersdorf, Splchern⸗ straße 14, wohnhaft gewesenen Wiri⸗ schafterin Meng Gacthte, geborzne Kose, ist nach erfolgter Abhaltung des Sch ißztermint aufgehoben. Charlottenburg. den 31. Januar 1918. Der Gertchts schreiber des Königlichen Amtagertchtz. Abt. 46.
PDama ig. 161738 In dem Konkurse B. Jantzen QOst⸗ deutsche Betongesellschast . b. S., Danzig, soll die Schlußverteilung er— folgen. Dazu sind eiwa 4 10 200 — verfügbar, wovon ein früher nicht herück= sichtigter Gläubiger vorweg S 17,35 zu eanspruchen har. Zu herücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 4 44 058,97, darunter keine bevor-echtigten.
Danzig, den 2. Februar 1918.
A. Siriepling, Danig, Verwalter.
Dortmund. (61545
Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Ferma Hch. Germ. Kröger Nachf. Schuhwarenkobrit Lager, Ge- selschast mit beschräuntter Haftung in VBortunnd, wird nach erfolgter Schluß⸗ ver teilung ufge hoben.
Portninnd, den 26 Januar 1918. n 18 23
Ettlin gon. 61546
Vog KFontucsverfabren über den Rach⸗ laß des Küfens Ludwig Aäsel II in Forchheim wurde nach Abhaltung des Schiußter ming heute aufaeboben. Eit. linen, den 1. Februar 1913. — G erich ta · schreiberei Gr. Amtagerichtẽ. M oOsIa. lolo ?]
Des Kankursderfabren über den Nach⸗ laß des verstordrnen Raufmanns Otts Deickmann in Gosiar wird nach er⸗ solgter Abhaltung dis Schlußtermins bier · duich aufgehoden.
Goslar, den 23. Januar 1918.
Toni gliches Amtsgericht.
Grudor., Mee RkIdb.- (60952 Das Konkurg erfahren über den Nachlaß des am 13. November 1909 ver stotbenen KRäckermeisters Oito Jürgens zu Grabrr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterrine und nach Vertellung der Masse hierdurch aufgehoden. Grabew, den 25. Januar 19183. Großb. Amiegericht.
& Osenlüder, HK. Kukda. I6lbol]
In dem Kontuc'gversahren ü der den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts ugußst Gagel ia Hataagell ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegeu dag Schluß verzeichnig der bel der Verte. lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger he die nicht verweribaren Vermbogentstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über bie ESestattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus schu sses der Schlußtermta auf den 21. Februar E9GES. Nachmittags R Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Großenlüder, den 23. Janusr 1818
Freitag, Gerichte schreid r des Königlichen Amtsgerichts.
Iburg. 6b 50] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreideh ändlers Gesrg Deer ju Oestde wird nach erfolgter Lbbaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Iburg den 29. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
— — —
Cöõnigstein, Taummns. 61552 Da Konkturtbersfabren über das. Ver⸗ mögen des Möheifabrikanren Fein ih Paier in Celfheim i. Taunus wird hiermit nach eifelgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Köuigftein t. T. den 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. II.
Limbach, SnuehHis on. 615489 Das Konkurzperfahren uder den Nachlaß
des Sattls zs und Kolontalwaren⸗
hä diers Paul Guaen Fritzsche in
Dberfeyhna ist nach Abhaltung des
Ichlußtermins aufgehoben worden. Limbach, den 1. Februar 18918.
Kůnigl. Amtagericht.
Lim burg, Kan. 61554] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des veistorbenen Faufmanns Robert Burksardt von Limburg ist Termin jur besonderen Prüfung der nach zräglich angemeldeten Forderungen auf ren g. März 1918 Vormittags A1 Uhr- vor dem Königlichen Amtegerscht in Lim burg, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Limburg, den 18. Januar 1918. Röntgliches Amiagerichi.
Lüůben, Sens. 161553
In dem Konturgverfahren über das Vermözen des Kaufmanns NMudolf Stein in Lüäben ist zur Abnahme dir Silußrtchnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlaßderzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtig⸗ nden Forderungen und zur Ye ct luß eff ing der Gläubiger über die Erstattung der Auzlagen und dir Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder dez Gläubige aus schusses der Schlußtermin auf den T7. Februar 1918, Bar- mittags 10 Uhr, vor dem Fönlglichen Amtsgerichte birrselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Lühben i. Schl, den 30. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Manlbronm. 51556
Das Kenkurgverfahren über dae Ver. mögen deg Adam Geies, frützer en Guns hesitzers auf dem Scheuelb erg hof. Stabtgemeinde Maulbrnun, und ferner heft au Auna Gries, geb. Ohlüiger, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins beute aufgehoben.
Den 2. Februar 1918.
KR. Amte gericht Manlbronn. Gerichts schrelb net . Amiggerichts. Sekretär Rath. Xu‚rnhborꝶ. 6 1h57] Das K. Amtègericht Nürnberg bat mit Beschluß vom 1. Februar 1918 das Konkurgperfabren über den Nachlaß deg am 13. Oktober 1915 gefallenen Netz aermetsters Georg Grillenberger in Nürnberg. als durch Schlußvertellung
beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichls.
Salzwedel. 161559 In dem Korkarsverfahren über den Nachlaß der am 20. Sertember 1917 zu
Denere, geb. Walther, ist jur - Ah⸗ nahme der Schlaßrechnung des Verwalters, zur Gtebung von Einwendungen gegen das Gchlußh ar zeichnigz der bei dec Ver.
teflung zu berkcsichtigenden Feiderungen
der lußtermin auf den . März , 10 Uhr, vor dern Föniglichéea Amtsgerichte hlerselbst e- immt. ö Gaczwe del, den 306. Janunr 1913. Der Gerlchts iche iber des Königlichen Amtagerichts. aldenburg, Sehn len-. 61560 Das Konkursversahren über den Nach. laß des Schuh wa cer meisters starl Tihneider in Weisz strin wird aach er. folzter Abbaltung des Schluß term ns hterdurch aufg boben. Waidenhurg, Schl., den 31. Januer
l9J. — Königliches Amtsgericht.
127) Tarif ⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
. bahnen.
2. Etaats- uud Brivaibahnagũtter ver- kehr. Tfv. S.
b. Eigais. und Brivatbahntierver ˖ kehr. Tfv. 18604.
Mir Hültlgteit vom 1. Axril 191 wird der an der Streck Wuermart - Syandan geledene Bzahnhe Wustermark BVschbbf. als Tarifstatien für den Stück. gut und Wagenladungggüter· und Tier⸗ derkehr des angeschloffenen Flugplatzes Döberstz eröffnet und mit eigenen Tarif⸗ enifernünden auzgerüftet, die für den Be= reich des Siaaig- und Privatbabnguter, berkehrs durch Tartisnachtiag vom ]. Ayr l 19818 veröffentlicht werden. Auskunft geben die beteiligten Gůterabfert gungen sowie das muskun stebnro, bier, Bahnbof Alexander⸗ vlg. 83 Tfb. 4 108. J. Angabe.
Berlig, ben 89 Jannat 1918.
KRäniglice &isenh ahndirettion. 61567 . ge J. Aprll 1918 ab wird vorbe- halllich der gesetzlichen Ermächtigung auf der diesseltigen Strecke ein Kriegs zuschlag bon 15 v. S. ju den Frachtsäßen des
Güter und Tierverkehrg erhoben werden?
Gerlin, im Januar 1918. Reinickendorf Siebentnalde. Groß. Sid enr becker Eisenbahu⸗· ArtieaGesellschaft.
Die Direktton.
61668
Yttederschlest ch. sachsischer Loblenverkebr, Mit Gülligkelt vom 1. Februar 1818 vicd die Station Kleinwella in den arif aufgenommen. Näberes enthält der Ge⸗ melnsame Ta if, und Verkehrzanjeiger der
Preußischen Staatsbahnen.
Breslau. den 29. Januar 1918. Königliche Gisendahn di ettion.
615721 Fahrvlanänderung.
. 10. , d6. IJ. ab saͤhtt
Zug 24 wie folgt:
3 ab Schönhaufen. 10507, Hohengöhren. 10,22. Lübars Neuerm. 10,32, , Scharlibbe .. 1943, Schönfeld. 1057, Wiltau. 11.07, an Sandau .. . 1112.
Genthtu, den 31. Januar 1813. Genthluer gt leinbahu⸗ R kitengesell⸗ sch aft in Genthin.
Der Borstand. Müller.
(6 1668
Gtaats und Privatbahng üter ver kehr, brsondeves Tarifhest. euthaltend ben Rusnahmetarif Gd Glür rgun kohlen usw.) nom . Just 18912. Vom 1. April d. J. ab werden die Fachtsutze der Stastonen der Grelftg⸗ wald? Gilmmener und der Stral fund⸗ Tiiebseer Gisenbabn erböht, und jwar im allgemelnen um 3 für 160 kg. Nãaͤhere Rußskäanft erteilt unser Verkehrsbüro.
Halle (Saale) den 31. Januar 1918.
Königliche Gifendahndirertion.
61570
Güterverkehr der Rheine und Main hafenstatlonen mit Bayern, rechigrb. Netz (Frankfurt usw. — Vaver. Gütertarls). Nheinisch⸗Baverischer Güterverkehr. Qu dentsch. Gayerischer Güterverkehr. Mit Ablauf dos 31. März 1918 wird eine An= obl von Ausnahmetarifen aufgehoben. Näbereg durch den Verkehrsanzeiger der Kgl. Baver. St. C.- B.
Mönchen, den 31. Januar 1918. Tarifamt der 2. . Et. · G.. .
X. 1 1
61571
Nieper ländijche Staatseisenbahn= gesellschaftt Vollũndische Gitendahn⸗ gesellschaft Am 1. April 1918 werden pie Fabrpreise für den Verkehr zwischen den auf dentschem Gebiet gelegenen Sta⸗ tionen obengenannter Eiserbabnverwal⸗ tungen um 16 v. H. und um den Betrag der nach dem Gesetz über die Besteuerung des Personen⸗ und Gepäckverkehrg vom 8. April 1917 zu erhebenden Abgabe erböht. Die biehertge Fahrkartensteuer
fällt fort. Auch in den Gepädfrachtsätzen
. * * SDalztuedel verstorbenen Witwe Marie ; reien s ungen ein.
U ö. vm , 28. Januar 1818.
Dir Generalbirertit nen.
Dentscher Reich sanzeiger
und
Aer Krjugspreis heträgt vierteljährlich 6 M 30 f. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung au; für gerlin außer den RHostanstalten und Teilungsuertriehen für rlhstabholer anch die königliche Geschäftsstellt 8W. 18, Wilhelmstr. 32.
. Einzelne Uummeru kosten ætßz Hf.
Snnzeigern.
ö
M 32
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe.
Dent sches Neich. Ernennungen ꝛc. sch 6.
Bekanntmachung, betreffend Ausschließung von Telegrammen ö 3. nn, nn. ff setanntmachungen betreffend Liguidation britischer bezw. fran⸗ zösischer Unternehmungen. ; sch ö.
Handels verbot. stönigreich Preußen.
Exnennungen, Charakterverleihungen, Stanbesgerhöhnmgen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteigmmgsrechts an die Jarbenfahrilen vorm. Friedrich Bayer u. Co. zu Leverkusen.
Vekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.
Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer Unternehmungen.
Mittellung über die Einziehung von Diphtherie⸗Heilserum.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der preußischen Strecke der Altenburg-Zeitzer Eisenbahn einschl der Zweiglinie Meuselwitz -Spora und der Verbindungsstrecke Techwitz— Zeitz.
Aufhebung eines Handels verbots.
Handels verbote.
Amtliches.
Seine Masestät ber Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Oberpostrat Knof in Berlin⸗
Wilmersdorf den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Oberpostkassenkassier a. D., Rechnungsrat Flebbe in Hannover, den Oberpostsekretären a. D, gere ne e ie. Bondke in Rawitsch, Schmidt in Cottbus, Timpe in Viaghetzurg umd dem Ober postsektetär a D. Krum m in Worms⸗ Psiffligheim den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Geheimen Postrat Brandes in Eberstadt, Hessen, unh dem Postdirektor a D. Gade in Wernigerode den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse,
den Postsekretären . D. Blome in Detmold und Bohns⸗ torff in Altona den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Posisekretären a. D. Zöhm in Wandersleben, Land kreis Erfurt, Gerstenkorn in Berlin, Geweniger in Gera, Neuß. Hückstädt in Eisenach, Klembt in Herlin— Schöneherg, Krause in Braunschweig, Sch ge de in Berlin, Ulbricht in Halllirch, Kreis Schubin, Urbach in Altrüdnitz, Kreis Königsberg N.M., Voßberg in Rostock und Wut he in Kaltberge, Kreis Niederbarnim, den Telegraphensekretären a. D. Hause in Nordhausen, Ka sten in Hamburg, Schmieg in Arnstadt und dem Hüroassistenten a. D. Kaufmann in Verlin⸗Niederschönhausen das Verdienstkreuz in Gold, dem früheren Postagenten Ho hensee in Neutomischel, den Oberhrieftrãgern a. D. Auler in Stolberg, Rheinland, Mallon in Köslin, Müller in Mainz, Schmidt in Wolfen⸗ tte den Oberpostschaffnern a. D. Hahn in Graudenz und Zöllner in Gütersloh das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichen, bem Posischaffner a. D. flüheren Postagenten Quester in Mehlsack, Kreis Brauns berg, den Oberbriesträgern 9. D. Abert in Rathenov, Basse in Katernbera, dandkreis Eßsen, Breitzke in Linde, Kreis Flatow, Duch in Karstädt, Kreis Westprignitz. Carius in Prettin, Kreis Torgau, Cichorz in Berent, Cuerts in Flechtingen, Kreis Gardelegen, Grün in St. Vith, Kreis Malmedy, Heimken in Werne, Kreis Lüdinghausen, Hentrich in Bleicherode, Kreis Grafschaft Hohenstein, oörkens in Bellinghoven, Kreis Erkelenz, Knopik in Bruß, Kreis Konitz, Kuf fei in Schlochau, Schäffer in Rieding, Kreis Saarburg i. L., Schwäbig in Lannesdorf, Landkreis Vonn, Stein in Lagow, Kreis Oststernberg, und Vogel in Halle a. S, den Oberpostschaffnern 8. D. Baß in Berlin= Lichtenberg, Dame in Kalbe a, S, Da mran in Schöneberg. Kreis Marienburg, Diß me yer in Rolenburg, Hannover, Doellle in Tangermünde, Einhorn in Dresden, Ende r lein in Reichen⸗ ac, Vogtl, Rerisch in Berlin Tgllmerspor f, Gragfe in Elbach, Kreis Gummersbach, Grieskamp in Berlin, Güth⸗ ling in Münster i. W, Hempel in Stettin, Höltzer in Merlin Schöneberg. Jan ßen in Wittmund, Junker in Saest, lenscherf in Magdebarg, Kuhlig in Jüterbog, Kusian 9 Mogdeburg, Mor f cheiser in Gemünden, Hunsrück, n sheff in Wesel, Rakowsky in Schwetz, Weichsel, eln h erbt in Sĩtolp i. Bomm, Rom in Aachen, Schach 4 Steltin, Schüler in Gbergwalde, Schumacher in Leipzig, Fteinm nan in Frankfurt a. M., Strippel in Wabern, eh Cafsel, Up hoff in Mühlcnlog, Kreis Norden, Wehner n Greiffenberg i. Schl, Wohnrath in Bad Schwartau,
VE.
— — —— —
Anzeigeupreis für den Raum einer 5 gespaltenen Elnheitszeile 60 Pf., einer R gespalt. Einheit szeile 96 Pf. Tinßerdem wird auf . den Anzeigenpreis ein Tcuerungszuschlag von Q v. SH. eryo ben.
Auzeigen nimmt aur
1 die Königliche Geschäftsftelle des Reichs- und Staatsanzeigers
Berlin Siu 48, Wilhelmstraße Lr. 32.
** — — —
Berlin, Mittwoch, 6. Fehrnar Ahends.
—— —— — — 3
HESS.
Lübeck, und Zündorf in Cöln⸗Sülz, dem Oberleitungs⸗ aufseher a. D. Dttensmeyer in Hannover, den Postschaffnern a. D Falkenberg in Hadersleben und Reiß in Magde⸗ burg⸗Cracau das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Postschaffner a. D. Vol bring in Laer, Kreis Stein⸗ furt, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnäbigst geruht:
ben Resierungsamtmann Großmann in Zabern zum
Kaiserlichen Reglerungsrat in der Verwaltung von Elsaß— Lothringen zu ernennen.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausschließung von Telegrammen mit Empfangsanzeige.
Auf Grund des § 1 der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904 (Zentralblatt für es r ö von 1904, S. 229 ff. und von 1909, S. 228) werden Telegramme mit den Vermerken: „Empfangsanzeige“ oder — P C0 — , „dringende Empfangsanzeige“ oder — P CG PD —, „Empfangsanzeige mittels Post“ oder — P C P — (vgl. 8 11 der Telegraphenordnung) vom 1. März ab bis auf weiteres von der Heförderung ausgeschlossen. Berlin, den . Januar 1918. Der Staatssekretür des Reichs postamts. Rüd lin.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.
A7) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liqgui⸗ bation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der Firma A. Marx Co. in Bad Homburg v. d. Höhe an—⸗ . (Liquidator: Hofjuwelier Louis Koch in Frankfurt a. .
Berlin, den 24. Januar 1918.
Der Reichskanzler (Neichswirtschaftsamh. Im Auftrage: von Jonquisres.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
Auf Grund, der Jekanntmachung, betreffend Ligui⸗ dation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation folgender Unternehmungen usw. angeordnet:
136) deg in Tegeinsee besegenen Waldbesitzes der französischen Herzöge Peter, Georg und Hanrich de Rarecourt de la Vallee de Pimodan (Liguidator: Königlicher Finanzrat Bedall in Miesbach),
137) des ia München, Tudwigstr. 7, belegenen Anweseng der sranzbsischen Staatsangebörigen Helene Savaete (24quidator: Stadt⸗ sekrelär Josef Geibart in München).
Berlin, den 4. Februar 1918.
Der Reichskanzler (Neichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquisres.
—
Bekanntmachung.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß durch Verfügung vom 31. Januar 1518 dem Koblenhändler Gtorg Hermann Wanner, Inbeber Fer Firma Hermann Wanner, Kohlen⸗Versand, Lesprg⸗ Neusiabt, Neustädter Str. 11 II, der Handel mit Heizstoffen auf Grund von S 1 dir Bundegratzverordnung vom 23. September 1915 wegen Unzuvernlässigkeit untersagt worden ist.
Leipzig, am 31. Januar 1918.
Der Rat der Stadt Leipzig. Roth.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Mleranädigst gervht: den Oberlehrer am Gymnasium in Minden, Professor
Dr. Hoppe zum Gymnasialdireltor zu ernennen und den Direktoren der e m te,, Krafft in Königsberg i. Pr. und Schulz in Tilsit den Charafter als Schulrat mit dem Rang eines Rates vierter Kllasse zu verleihen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der
Stadtverordnetenversammlung in Brauntberg getroffenen Wahl
*
den zeitigen Bürgermeister und Kreischefvertreter Lußz in Wyßogrod (Generalgoupernement Warschau) als besoldeten Beigeordneten der Stadt Braun berg füuͤr die gesetzliche Amts⸗ dauer von zwölf Jahren bestätigt.
— — —
Den Farbenfabriken vorm. Frigdrich Bayer C Co. in L ch erduf en, Regierungsbezrk Düsseldorf, wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (65S. S. 221) hiermit das Recht verliehen, die in dem beiliegenden Auszuge aus dem Flurbuche der Gemeinde Worringen Kreis Cöln⸗Land, mit der Bezeichnung Flur 7 Nr. 659/24 versehene Parzelle, deren Er⸗ werb seitens der genannten Farhenfabriken zur Erweiterung bereits bestehender und Errichtung neuer Fabrikanlggen im öffentlichen Interesse erforderlich ist, nötigenfalls im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.
Berlin, den 3. Februar 1918.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs.
Das Staats ministerium. Dr. von Breitenbach. Dr. Sydow. Dr. Drews.
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Schlochau, Regierungsbezirk Marienwerder, ist zu besetzen.
Ministerium der geistlichen und Unterricht s⸗ angelegenheiten.
Dem Gymnasialdireklor Dr. Heinrich Hoppe ist zum 1. April d. J. die Direktion des ymnasiums in Burgstein⸗ furt übertragen worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die Liquidation des in Deutschland befindlichen Ver⸗ mögens der britischen Staatsangehörigen C. F. Wahl und B. W. Wahl in London ist beendet.
Berlin, den 31. Januar 1918.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Flotow.
2
Auf Grund der Verordnung, , die zwang s⸗ weise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 13. Dezember 1917 (RGGBl. S. 1105) in Verbindung mit den Verordnungen vom 26 Nooember 1914 (RGGl. S. 487) und 10 Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über die American Smelting and Refining Company m. b. H. in Berlin, Lützowufer 1, die Zwangs⸗ verwaltung angeordnet (Verwalter: Herr Direllor Walter Gerstel in Berlin W. 10, Tiergartenstraße 165).
Verlin, den 1. Februar 1918.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Jß. A.: von Flotow.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 13 Dezember 1917 (RGäzl. S. 1105) in Verbindung mit den Verordnungen vom 26 November 1914 (RGGBl. S 487) und 19. Februar 1916 (RGBl. S. 890) ist nach Zu— stimmung des Herrn Reichskanzlers über die Crucible Steel Company of America G. m. b. H in Berlin, Prenzlguer Straße 26/27, die Zwangsverwaltung angeordnet Ver⸗ walter: Herr Direkkor Walter Gerstel in Berlin W. 10, Tier⸗ gartenstraße 15.
Berlin, den 1. Februar 1918.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Flotow.
Auf Grund der Verordnung, bet effend die zwangsweise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 13 Dezember 1917 (RGBl. S. 1105) in Verbindung mit den Verordnungen vom 26 November 1914 (RGBl. S 4187) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über die Firma Stephan H. MeFadden G. m. b. H. in Berlin, Am Karlsbad 15. General⸗ agentur der Chesebrough Manufacturing Co. (cons.) New Nork die Zwangsverwaltung angegrdnet (Verwalter: Direktor Ignaz Norden in Charlottenburg, Fasanenstraße 22).
Berlin, den 1. Februar 1918.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Flotow.
— — —