1918 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

e r. e n

Land und Forftwirtschaft.

Vie Koöniglicke Landwirtschaftliche Hoch chule lu Berlin N. 4. Indalldenstraße 47 veranstaltet in Bereln mit der Tandwlrtschaf Akammer für die Provtn; Brandenburg am 21. 22. und 23. Februer 1918 einen Lehrgang für prattische Land⸗ irte und Verwaltungsbenm te. Vorträge werden halten: der Yrofessor Br. Lemmermann über Ardelteziele auf dem Gebiete der Düngung‘, der Professor Dr. Fischer über den Anteil der land- win sschafuichen Maschlaen bei der Durchführung intenstver Betriebè= welse n, der Geb. Reg Rat, Profeflor Dr. Lebmann über „einige Frag⸗n über die iweckmäßigste Fütterung unserer Hausttere, der Geh. Reg. tat, Drofessor Krüger über „die Entwässzrung des Dodere (Dinnleruag)“,. der Geb. Reg. Rat, Prosesso: Dr. Zuntz Tiber „Fragen dir menichlichen Ernäbrung und der Tierfütterung, der Professor Dr. Auhagen über Keleg und innere Kolonisation und ker Seb. Rer. Rear, Profeffor Dr. von Rümker übtr . verein fachte Metbede für Sortzaanbauverfuchs (für Vorprüfung) in der landwirt. Haftligen Praärid, ciläufert an KGeispielen«. Am letzten Tage des

hrgang findet eint Aussprache über die Vorträge siatt. An Teil⸗

nekmergebühren werden erbeben für den Lebigang 10 6 für die Tage?zkarfe 4 66. Stundenpläne koͤnnen unentgeltlich von der Land⸗ wirtschastlicken Hochschule bezogen worden.

Theater und Mufik.

Königliches Opernhaut. .

In der weftrigen Ausfüäbrung von Halpys Oper Die JIüdsn“ im Königlichen Opernbaule gad Hermann Jadlowker jum erften Male die itmn von Anfang an zugedachie Rolle des Glealar, in der er Fei der Erstanffühtung wegen rk ankung nicht batte aaf. treten können. Sein Glegzar war in zwiefacker Beziehung, sehr be⸗ rrerkengn ert: gesanglich, well er den Schöngesangtstil beberrscht, für den die Parte gedacht ist, und darstellerisch, well er den Glaubengeiferer, den zärllichen Vater und den ia seinen heltlssten Gefühlen verletzten, zu unerbunl cher Rache aufgepeltschten Menschen mit scharfen, ausdruck vollen Strichen ju zeichnen wußse, So schuf er eine von Anfang bis zu Gade fesfelnde Gestal, die fich dem Gedächtnis einprägte. Setre gesanglicke Lelstung gipfelte in der großen Arte deg vierten Wtteg, deren lyrischen Teil befonders er mit schönem Ton und ay oßer Wöäcine bortrug. Neben ihm jog wi⸗ derum Fiau Kemp als Recha die Lufmerksamtelt in bebem Grade auf fich. Perrn van de Sande, der diesmal an Stelle Michael Bohaens den Kardinal ü berngmmen harte, sehlt jur resllosen Lösung diefer Ausgabe deg Basses Grund⸗ gewalt; er war aber ein haitlicher und würdevoller Vertreter des Kirchen färsten. In der bei ber Erfiauffübrung von Herrn Bergman gesungenen kleinen Partle des Färsien Leovold bewährie ch dies ma! Herr Philipp; duch Fräulein von Granfelt (Gubora sowte die Herren Bachmann (Kale) und Habich (Dderschuliheiß) sind mit An. erkennung ju nennen. Unnbertrefflicheß leisteien Chor und Dꝛchesieꝛ unter der Leltung des Generalmusikdirektors Glech.

Deutsches Opernhaus.

duf Waaghalterz drelaktige Oper Jugend“ (nach Mex Halbe), die gefiern in der kürnlich gelegentlich der Uraufführung ge⸗ wöäldigten vortrefflichen Besetzung, mit Herta Stolßenberg und PHernbard Bötei als Lebe paar, auf der Gbarlottnburger Dpernbübne in Siene ging. folgte als Erstaufführung Oflen⸗ dachg elnaktige Operette Die Verlobung bei der Laterne . Das fister in Berlin sehbr beliebte, belonders bei Wohltätigteits— auffühbrungen viel gegebene, anmutige Wertchen fand auch geflern bei flolter, frischer Wiedergabe einmüiigen Beifall. Den Peter, einst am Köntglichen Opernhause eine Glanzleistung Liebans, gab Darry Steier daistellerisch wie gesanglich In giuckiickst daune; r fand in Lotte Stein (ziese) cu: e. Unterstützung. Auch die Damen Fleiccher und, Wolf als die beiden Leirats lussigen Wiiwen und Herr Oeser (Waͤch er führten ihre Rollen nach jeder Richtung bin ei- wandfrei durch. Dper und Operette standen unter der musikalischen ö Ignatz Waghalterg, ben man an dse früber ot an ihn gerichtete Mahnung erinnern möchte, das Dichester nicht zu laut werden zu lassen.

Im Khntglichen DOvernhause tritt morgen der Königlich sch e dtjche Kammersdager Herr John Forsell als Figaro im Karbiet von Sevllla? zum letzlen Male inneihalb setner dies. sab etgen vert agiichen V rrflichungen auf. In den übrigen Haupt rellen sind die Tamen Hanso, von Schecle⸗ Müller und die Herren Jaclowker, Früpfer und Stock beschäftigt. Musikalischer Leiter ist

Kavellmeister von Strauß.

Im Königlichen Schausplelhause wird morgen Nathan

Weise“ in ver gewohnten Besetzung gegeben. Anfang 7 Uhr.

Mannigfaltiges.

Der Verwaltungsrat der Veutschen Gvangelischen Mis— ssons⸗Hilfe, der in Berlin über Musion und Aut land sdeutschtum verbandelte, sandie, wie W. T. B.“ mitteilt, gestein folgenden n nn ,,,. an Scine Majestät den Kaiser und König:

CGrrer Majestat, als ikrem Alle gnadigsten Schutz herrn, buldigt die Peutsche Evangelische Mijsstons- Hilfe det drr vierten Kriegß« tagung ihres Verwaltungzraitz mit zahlreichen Förderern deutschen evangelichen Lebens lim Auslande, indem sie an der untrschmiter⸗ chen Zuhersicht fessbält, daß daz in der Hand Eurer Maj⸗stät ubende deutsche Schwert mit Gottes Hilfe auch ferner allen häösen Rat unserer Feinde brechen und durch einen guten Kreleden die Welisellung unsercßz Volles stärken wu d. Die deuische cedar gelijche Mission wird im GGeborsam gegen den Missiorsbesebl unseres Herrn Jesu Göristi und in Kraft der gottgewirtten Gabe der Reformation auch weint der Ausbreitung des Reiches Gottes mit voller Hingabe anen und ihre kommenden größeren Aufgaben an der Menschheit. J ijondtribeit an der Bevölkerung deutscher Schutzgebieie, den For de= rungen der neuen Zelt gemäß, sfofart nach Fiiedensschluß weder aufehrren, um an ihrem Telle ju helfen, daß deutscher Glaube und deutsche Treue in der Welt ihren alten guten Klang in vollem

Meßr zutũckze winnen. . . DPD. Dr. Graf von Schwerin Löwitz.“

Anf den Huldigungsgtuß ist folgende Antwort eingelaufen: Großes Hauptquartier, 5. Februcnh. Wäemsten Dank für den treug Huldigungsgruß, mit dem Sie Mich namens der Evangelischen Misstonsbilfe erfreut haben. Ich hoffe bestimmt, daß die deutschen Missionen ihre gesegaete Arbeit im Vertrauen auf Bott und den Schuß des Reichs nach siegreichem Feleden unberkärzt wieder aufnehmen werden. Möchten unszre schwerzepröften Mifsiongre dann aus den Erfahrungen dieser ernsten Jahre das sie halte Gottvertrauen des großen Reformators jnitachmen: Cin' fesie Burg ist unser Gott, taz Reich muß uns doch bleiben. . Wilhelm J. R.

Der K. u. K. 5sterreichtschungarische Generalkonsul in Berlin macht bekannt, daß alle im Jabre 1900 geborenzn öster reichlscken und ungarischen Staatsangt hörigen bezw. boßtnisch⸗ berteagoniusschen Lardetangebörlgen in der Seit vom 18. bis 20. Februar 1918 der Landsturmmusterung unter— zegen werden. Zu erscheinen haben alle im Jahre 190 (eborenen, bie ihren stär digen Tufenthelt in Groß Bertin, in der HDrortn; Brandenburg, in ker Provinz Sachsen bew, im Herzogtum Hraunsckweig babin, in der Landwebr- In sverttoön, Berlin Schöneberg, General- Papesttaße, Morgenz um 8 Uhr, und jwar am 15 Februar, dle, heren Familien. namen int den Buchstaben A J beginnt, am 19. Febꝛzuar die mit

O und am 20. Februar die mif den An— Die nnn ,, sind 6 brngen. Auf Grund einer amtlichen Bescheinigurg erhaiten die a . Berling wohnenden Musterungepflichtigen für bie Gisenbahn ehen Militärfabrschein auf ofen der K. und K. Heeresbermaltung zur Reise von ihrem Aufenthaltsort uach Berlin und zurück. Musterunggspflichttge, denen eine solche Beschein gung noch nicht zugesandt wurde, baben um eine solche schriftlich hei dem K. und K. Geaeraltonsulate in Berlin aniusuchen. Die für den Landsturisttenft mit der Waffe für geeignet Befundenen haben em 27. März 1918 bei dem zu ständigen Landwehr · Ergãnzungsbezirke⸗ kommando emnzutteffen.

Am ster dam, 5. Februar.

den Ankangebucksiaben J fangs buchstaben E Z.

(W. T. B.) Ein hiesiges Slatt erfährt aus Hoek van Holland, daß gestern nachmittag der engiische Wampfer Marlebon“ mit 89 Aus gewiesenen aus Deut sch Südwest⸗ afrika angekommen ist.

Bern, 4. Februgr. (B. T. B) Fahnen fluchten von An— gebörigen der rufsischen Truppentelle in Frank. reich mehren sich andauernd. Die Schwelser Presse berichtet fast täglich vom Eintreffen kleinerer Trupps tussischer Soldaten und Offißtere in der Schwein, die meist unter febr großen Gefahren aus Frankreich enifliehen. Nach der Gazette de Laufannen sind g.estern wlederum zehn Nussen eingetroffen, die sich fiber bie schlechtt Bekßandlung in Frankreich beschwerten.

Bern, 5. Februar. (W. T. B.), Lyoner Blãttermeldungen zu⸗ folge find in Huelöba infolge des Lebengmltielmangels neue n= ru ben ausgebrochen. Die , bensmhtéigesckäste ronrden von der Menge ar gegriffen. Mehrerc har dert Frauen verdgastalteten in der Stab Kundgebungen, sodaß die Bürgergarde zur Wiederherstellung der Ordnung eingreifen mußte.

Kaudel und Geiuerbe.

In Betreff elnes sic auf die russiscken Staaganleihben und staatsgarantierten Eisenbabnobligationen be⸗ zichen den, neuerdings aufgetauchten Vorschlags, daß für die Gesamt⸗ beit dieser Weite oder fär einzelne Srupren dabyn eine Schutz⸗ heresnsguüng gegtündel werden solle, erfährt H. . B., daß dieser Vorichlag' bereits Gegenstand eingehender Erwägungen in Finanzkteisen' gewesen sel; man sei aber iu dem Schluß ge— kommen, daß wenigltenz gegenrr artig. die Vmans ngen, velcze bir Gründung elner Schutzvereinigung zweckmãhlg erschelnen sassen könnten, rickt gencben sind. Soiche Verein gungen ind infoweit es sich um Anletzen bandelte in der Vergan gen keit be⸗ gründet worden, wenn z. B. die Jnteressen von Inhabern trägen d; welcher auglandischer Werte Ked: cbt waren. Es galt dann, zunächst sest Usttllen, welche Summen von Dapleren sich in Deutsc land befanden, und erner, die Gefautheit der Inhaber durch Line oder mehrere Stellen den beutschen und bin in Froge kommnènden fremben Sehörhen gegenüber vertreten iu affen. Zu dieser Vertretung mußten. Tie hetreffenden Stellen durch enen Nuftiag der in der Schutzoereinigung 1nsammen⸗ geschlofsentn Jrkaber herechtigt werden. Im vorliegenden Falle liegen bie Ping: jedoch anderz. Tie Summe der Wert, die tn Frage kommen, ad ibre Zusemm,nsetzung sind der deutsch,n Re, gierung durch die auf Grund der Verordy ung vom 23 August 1916 borgenomriene Anmeldung augländtscher Wertpapiere bekannt. Der russtschen Regierung gerer über liegt die Vertretung dieser Interessen, wie Tiejenigt' der euischen Iniertfsen üÜbtihgupt, bei den zu sändtaen deltscen Behörden, und von dtesen stnd die Bankbäufer urd Banken, welche die Anleihen in Deutschland ausgegeben betten, biber ohne weiteres als zur Wabrung der Nechte der Ar leibe— inhaber berechtigt angeseben worden. Uater dlesen Umstän den sei von der Gründung einer Schutbereinigung jurtrit ein tatsächlicker Nutzen nicht zu erwarsen. Tle in Seiracht kommenden Ganthäuser und Banken haben sich daber mit Zuftimmiaung der Behörden entichlossen, auf dieses Mitte, ire Bemühungen nach außen hin sichthar ju machen, zu versichtey. Arch obne dasselbe werde seitens der Banlen und Firmen aled ge schehen, waz in jedem Zeitpuntt nach Lage der Vtrhbäliniffe zum Schutze der Inbaber nothwendig set. Sollie die Gründung einer Schrßverelnigung später einmal tatsächlich nutz biingend 'erscheinen, so werde einen Augenblick gezögert werben, sie ins Leben ju rufen. .

Im 54. Jahrgang erschten das Handels-Register des Fęgl. Amtsgerscht? Berlin Mitte, berausgegeben von den Rechnungeräten beim Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte Fran Engel und Paul Togotzes. 54. Jahrgang 1918. Frelz ge⸗ bunden 24 4. (Verl'cg für Börsen- und Fir an literatur A. . Berlin W. 35.) Dan Buch vir zeichnet sämtliche bls 31. Dezember 1917 in Groß Berlin handels gerichtlich eingeiragene Firmen aller Ait mit Angabe der Geschäͤftzzweige, der Inhaber und der zur Zeich⸗ nung berschkigten Persönlichkeiten. Bei den letzteren sind insoig⸗ des Krleges zahlreiche Veränderungen vorgekommtn. Weiter entbäli das Weik ein Verzeichnis der stonkursverwalter hei den Königlichen Amttgerichten von Groß Berlin, der vereideten Kurz- und Produtten—⸗ mokltr sowie ein solchez don Rechtsanwälten des Auslandes. Der von den Herausgebern verfolgte Zweck, eln juverlässtges Nachschlage⸗ werk fär die beteiligten Kreise zu schaffen, dürfte durchaus er—

erreicht fein.

Madrid, 31. Januar. (W. T. B.) Augweis der Bank kon Spanten vom 26. Jaruar 1918. In Tausend Pesttag. (Vor- woche in Klammern.) Gold im Inland 1975 450 (Zun. 7 680), Gold lin Aagland 88 363 (An. 7598), BarhKotrat in Silber usw. TI6 147 (3 n. 3 835), Wechselbestand 347 497 (Abn. 1 110), Wertpapiere ä Sis (Jus, 75), NofenuDmlauf 2810 85 (i15n. 8 b27), fremde Gelder 1004 139 (Zun. 15 846).

Montreal, 4. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Virektorenraiz ber Canadlan Paeific Railway Go. wurde auf die Stammaktien ein Gewinnar teil von 25 vp, auf die Vorzugd—⸗ aktien eine solche von 2 vH fesigesetzt. Beide Gewinnanle le sind gegen die vorlgen unverändert.

89

Böorse in GSerlin (Nefierungen det Börsenvorstandes)

. pom 6. Februar dom 5. Februar sũ? Geld Bꝛrlef Geld Brief 66 66

4 1 Dollar . 6. 106 Sulden 21) 26 2165 26 1060 Kronen 15 58 1523 153 19 Kronen ; 163 163 163 155 Kronen 16 ö Gmcn, is Frauen ji6i is iet It en⸗

Budapest 100 Krontn 66,55 66. 65 66, hh 66, 65 Bulgarlen 1090 Leva 80 804 80 do

Ronstanti⸗ uopel 109 Piaster 18,95 19,05) 18,95 19,05 Hat etĩona 100 Pesetas 115 116 115 1161

New gYort

,

Hänemark Schweden Norwegen

Madrid und

Die Börse zeigte sich heute wieder sehr zurückhaltend; dle Kauf. lust war sehr gering und die Preisperäuderüngen hielten sich in engen Grenien. Mie Geschäftelosigkeit drücke auf die Sthnmung, die he— sondels für Russische ankakiten und Anleihtn schwäcer war. Auch Schiff ahriz aktien hrieben vernachlässigt. Der KRächluß war siilll.

Curszberi it pen auswärtigen Fond smärkten.

Wien, 5. Sebruar. (26. T. B.) Die Snimmung der Borse wurbe dur die Bescklüfse bes Versarller Krlegkiaig und die Steckang der Friedensberhandlungen in Bren Litowgt ungünstig beeinflutz. Das Interesse wendete fich hauptsächlich den sogenannten Kriegg— papieren ju, die gefragt waren und 16 big 50 Kronen höher bezahlt wurden, wogegen Frledengwerte sich giößtente ls billtger stellten. Bankaktien ermäßlaten sich um 8 Kronen, Kredttaktien wurden entz. sählseßlich Bezugtitcht mit rechaungemäßtgtm Furtakschlag don un— gefähr 13 Kronen gebaudel;. Staatoeisenbahnwerte, Bergwarsg, Eiertrijlsäte., Maschinen, Koblen. und Schifffahrtscktien somte türlische Papier waren schwächer. Nrden Rüstunge werten fanden , , Fraft wagt naktlen befsere Beachtung. Der Anlagenakt blieb rubig.

Gr ch, h. Februar. (2. T. B.) (Amtliche Notierungen der Devisen / entrale.) Berlin 1506, 00 &, 185630 B., Ämsterdam 325 09 ., 26 05 B., Zürich 168.50 G., 168,50 B., Kopenhazen 231090 G, 232 65 B. Sodholnmt Jis O6 G. z6ö od H., Chrcffiania 40 G, 2465 h B., Konfsantinopel 28, 25 G., 285,009 B., Marknoten 149,80 G, 150,30 B, Rubelnoten 210 00 G., 220 00 B. .

London, 4. Februar. (W. TZ. B.) 24 Engl. Konsolt 5, H o/ J Argentinier von 1886 4 09 Brasilianer von 18898 57, 4 oo JSohaner von 1899 728, 3 olf(9 Portugiesen 5 0/0 Rufen von Isoß 493, 4 5/0 Rufs-n von 19569 3935, Balitmore and Ohio

Canadian Pacifie 160,50, Gie National Rallwaysg of Mexico Pennsylvanig Southern Dacifie —“ UUnlon Pacifie ——, United Sitater Steel Corvoration 10], Nnocont Fopyper —, Rio Tinto 647, Chartereb 165, De Beers def. I53, Got fi⸗lds 11, Randmine? 3. Hoso Krieaganleihe 93], 40, Kriegbanielbe 1013, 33 oo Kriegsanleihe Söß er. Privatztskont 4isse Silber 43. Wechsel auf Amsterdam kur 10,81, Wechsel auf Yariz kurz Teitzꝛg,, Wechsel auf Petersburg kurz nom,

Paris, 4. Februar. (W. T. S.) H/ Französische Inlelh 87, 5h, 3 oso Französische Rente 57, 59, 4 obo Spchi. äußere Anlesße —— Fd ose Ruffen 1806 58 900, 3 oo Russen von 1898 3700, 6 Türken unif. 54,45. Dueijtanal 4600, Rio Tinto 1806.

Am sterd am, 5. Februar. (E38. . B) Rubig. Weasel auf Gerin 41,90, Wechsel auf Wirn 26,85, Wechlel auf Schwen hö, 9h, Wechsel auf Kopenbagen 70 25, Wechsel auf Stockbolm 635. Wechses auf New Jork 22, 8). Wechsel auf London 10 883, Wechfe auf Paris 40,2. 4 c Niederländische Staateauleihe 574, Sỹöl. 3 o/o Jeiederlänb. W. S. 58, Königl. Niederländ. Petroleum bs, Dolland · Amerika. Linie 437, lieder lünd. Indische Dan delßbank 2), Itchifon, Topela u. Santa 903. Rock Izland . Southtrn Pacfie S6 t, Soutkern Rallwav 231, Union Packfe 1224. Araconn säzz, United States Steel Gorp. 97 3, Fianzösisch⸗Knglische Ar leihe 86, Hamburg- AÄmerika⸗Linle

Kopenhagen, Berlin 60 09, do. auf Anmsterdam 145,50, do. auf London 16,6,

2 ar is 57,50. do. auf Yar (48. T. B.) ,,. auf

Stockbolm, 5. Februar. Berlin 5h76, do. auf Amsterbam 13290, do. auf schwelzerlsche Plätz 67 50, do. auf London 14,40, do. auf Paris 53, 00.

Kursberichöe von auswärtigen Waren märkten.

Liverpool, 25. Zaruor. (W. T. B.) Baumwoll! Wochen—⸗ bericht. Wochenumsatz 10 820, do. von amerkkanischer Baum. wolle 79300. Gesamte Ausfuhr —, do. Einfuhr 37157, do. bo. von amerslkantscher Baumwollt 37 917. Gesamter Vorrat. 415 68h, do do. von amertltanischer Baumwolle 263 730, do. do. von ägyptischei Baumwolle 22 740.

Liverpool, 25. Januar. (B. T. B.) Baum wolle. Amtliche Rotierungen. Amerlcan ordinary 21,32, do. good ordinary 21, S4, do. fully good ordinary 22,47, do. low middling 2X6, do. fullh low middling 25 10, do. middling 23,36, do. fullv midollng 23 38, do. good middling 23,89, do. fullv good midpling 24.15, do. middling fatr 24357, Pernam falr 26, 00, do. good fair 26,59 Ceam fair 26 04, do. good lait 26,54, Saktellarldisß Egyptian fullv good fair 28,30, do. ghod 30,15, Upper Egyptian fully good falr 2600)

do. good? 26,75, M. G. Broach good 21,55, do. fine 22.05, Domta

good 1892, do fully go⸗d 19,29, do. fine 19,66, Bengal goed 17,16, do. sint 17,90, Tinnivelly good 22,30.

Brabford, 4. Februar. (W. T. B.) Woll markt un verndert.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Erslen Beilage)

Theater.

Rönigltche Schunspielt. Donnerst. Opernhaus. 3. Dale beiugshorftellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Der Barbier uon Sevilla. Komische Oper in drei Aufzügen bon Rossini. Tichiugg nach Begumarchalg, von Cesar Sterbint, Übersett von Ignaz Kollmann. Mußtkaltiche Keitung;: Herr Kapelllmelste don Straußz. Splelleltung: Herr Bachwiann. Anfang 73 Uhr.

Schausplelhaug. 35. Dauerbezuggvorstellung. Dien ind Freiplätze find gusgehohen. Nathan der Weife. Drgmathcht Gedicht in fünf Aufzügen von Lessing. Spielleitung: Herr Dr. Bulk Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 38. Yauerberngs vorstellung. Der Rosenkavalier. Komöble für Mußik, in diei Akten von Puto von Hofmannsthal. Musst von Richard Strauß. Anfang 7 Uhr.

Schaulpielhaus. 35. Darerhezuakvorszellung. Vienst . und Frriplätze sind aufgehoben. Die Quutzowg. Vaterländisches Mramg in vler . von Grnst von Wildenbruch. Spielleitung: Veit Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr.

Familiennachrichten.

Gebaren; Eln Sohn: Han. Oberleutnant Ghrhard bon Teubem (Charlottenburg).

Gestor ben; He. Maßgr Ferbinand Wolf ren Türmpling (cHöih, struppen). Hr. Santiätsraf, Profe fsor Dr. med. Hugg eh stein (Charlottenburg). Verw. Fr. Oberstleutnant Melanit Stolte, geb. von Görne (Berlin). Fr. Klara von Selldorf ged Stammann (Schloß Bedra). Anna Fre ifr. von Hal ii geb. Bon Loebell (Reinbrk-Wentorf bei Hamburg. Pil. Man dn g l . = Fil. Lulfe Bertha von HMitzlaff (Kalselt⸗

er 4. 1h.).

Vrantwortsi ber Schriftleiter: Ditellor Wr. Th r ol, Charlott: bur

Verantwortlich für den Anzeigenteil; Der Vorstehs z der Geschafthstel.

Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftestelle (Meng ering in Berlin. Druck ber Norbbeutscken Huchtruckerei und Perlaqzanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 373.

Drei HYeilagen.

5. Fedruar. (W. T. B.) Sich w echsel anf

( . Er ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

6 2.

Berlin, Mittwoch, den 6. Fehrunr

KESES.

Gesnndheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs—⸗ masßregeln. Nach wei sung üher den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche am 31. Januar 1918.

Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt i (nut Kalserllchen Gesundheitgamte.) ef 3

Nachstehend sind die Namen e

perelchnet, in denen Notz. Maul und

Schweine senl

Retz. Preußen. Reg. Bez.

Fosenherg i. Wesspr. 1, 1.

gi. Ca ssel: Rotlenhurg l. O. N. 1.1. Dresden Stadt 1, 1 (1, I). . 1, Malchin 1, 1. Braunschwelg: clsaß Lothringen. Unterelsaß: NRetzherdacht).

emeinden, 6 Geh

nen: 6 fte.

Lungenseuche. Frankfurt: 1 Gemeinde, 1 Gehöft (dabon neu 1 Gem., 1 Geb.).

Insgesamt: 1 Kreig, 1 Gemelnde, 1 Gehöft; davon neu

Preußen. Reg. Bez.

Gemeinde, 1 Gehöft.

Voctenscuche, Ge schů sse uche.

Frel.

Naul · unb Klauenseuche, Schweineseuche und Schweineyest.

n. Reglerungs⸗ usw.

en Kreise (Amt., 2c. Bezirke) lauenseuche, Lungenseuche det gindylehs, , der Schafe, Beschäl seuche der Pferde oder

che und Schweinevest am Zerichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen pberhandener Senchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Königsberg: Gehöbft, Dtemel 1, 1, Pr. Gylau 1, 1, Wehlau 2, 2 (dovon neu Gem., 1 Geh.). Reg. Bej. Gumbinnen; Ragnit 1, 1. Req. Bei. Nartenwer der; Briesen 1. 1, Deutsch Krone 1, 1, Flatow 1, 1, Ve Stantkreig Berlin; 1, 1. potsdam: Niederbarnim 1.1. Neg. Bej. Stettin: Grtifenbagen .J. Reg. Bel. Kögli 'n: Belqard 1,1, Dramburg 1, 1. Posen; Bomst 1, 1, Koschmin 2, 2, Meseritz 1, 1, Ostrowo 1, 1 J, IJ. Pleschen 1, 1 (1. 15. Reg. Bez. Bromberg: Bromberg 1.1. Reg.-Bez. Bregzlau; Breglau Stadt 1, 1. Reg.-Bez. Oppeln: kublinitz 1. 2. Reg. Bez. Arn berg: Dortmund Stadt 1.1. Rea. Sach sen. K. H. Dregden: Mecklenburg⸗Schwerin: Rostock

Insgesamt: 29 . 31 Gemeinden, 32 Gehöfte; davon

dabiau 1 Gemeinde,

Reg. Btz. Reg · Sej.

Braunschweig 1, 1 (1, J). Molsheim 1, 1 (1, I)

Züllichau⸗ Schwie bug

Bezirke.

Regierung usw.

Maul und Klauenseuche

Schweine seuche und Schweinepest

Benrrke sowie Bundesstaaten, die nicht in Regterungober eke geiellt sind

insgesamt /

E

Kreise usw Gemein

22

2.

neu

bavon

SGebbste Kreise usw.

2

Preußen. zöberg .... Gumbinnen... 35 Allenstein . 4 Vantig ..... MNUarlenwerder . Stadtkreis Berlin Potsdam ..... srankfurt.. ... 8 Ftentin...... ln, 1 Stralsund. . Posen ... Yromberg. 7 Breslau * * ,, Dppelln Magdeburg . 18 Merseburg 18 Erfurt 3 Schleswig ... 9 n, ; 2 Hildesheim küneburg 20 Stade ... 5

260 Ognabrück.

.

r 2 .

J

, , e , o . , ,

de d0 2 2

2 83

X 23S2 OO COO *

1 = 9 - 121 / 2

111

3. Arnsherg ..

32 Koblenz 35 Düsseldorf

35 Trier... m n, .

39 Niederbayern

Sberpfal⸗ 2 Oberfranken

Schwaben

Bautzen ..

Deutsches sam 31. Jan..

3. 19 11. 12.

1 Minden .

2

ö

ll, Wiesbaden

1

Cöln

J

K

Sigmaringen ....

Bayern. Oberbavern

. .

w

Pfat;..

Mittelfranken Unterfranken

11 11

21

Sach sen.

CGhemnltz

Dresden

Leipzig 5 . .

Württemberg. Neckar krtitz

Schwarz waldkreis. Sagstkreis 2 2 88 Donaulreiz .....

Baden. Konstanz .. i ö Karlsruhe Mannheim ...

Dessen. Starkenburg .. Oberhessen ... NMheinhessen ..

Mecklenburg⸗ Schwerin ....

GSach sen Weimar.

Mecklenburg⸗ Strelitzß .....

Oldenburg. Oldenburg ...... ,, Birkenfeld = 0

Graunschweig. ... Sach sen⸗Meinlngen Sach sen / Altenburg

GSachsen⸗ Goburg Gotha. Goburg ö . Mocha

Unuhalt ...

Sch warjburg⸗ Rudolstadt ...

Schwariburg⸗ Sondershausen .

Walbeck. . ... her , enuß . 8... Schaumburg ⸗Lippe Lippe.... ö,, mem ten .

Hamburg.. ö.

Glsaß⸗Lothringen. Unterelsaß. 2 Dberelsaß 2 9 Lothringen 1 zs I8 163 20 Sai io Bos ais 4], Neich !) j . 92 213 265 ; ih 226 25 37

11

J

.

ä

ö

é) Außerdem Maul, und Klauenseuche in mehreren Krelsen usw. ohne nähert Zahlenangaben.

v. Getroffene Kreise usw.“) Maul und laueusenche.

4: Karthaus 1 Gemeinde, 1 Gehöst. ⁊2: Teltow 1, 1. 9: Cammin 1, J. AO: Kolherg-Körlin 1, 1. EI 3nin 1, 1 (dabou neu ! Gem., 1 Geh.). 201 Norderdhbmarschen 1, J. 4: Frank- furt a. It. Staht J. 3. 44 Göln Stadt 1, 1. 381 Ffeeising 1, 1. AO Frankenthal 2, 2 (2, 2), Neustadt a. H. 2, 4 (1. 3), Pirmafens 1 1, Zweibrücken 1, 1. A4 Brückenau 2, . A511 Kaufhemen Stadt 1.1 (1. 1), Kaufbeuren 1, 2 (1, 2), Ktempten 10, 12 (4, 6), Krumbach 1, 2 (1, 2), Lindau 4, 5 (2, 3), Memmtngen 1. 1, Martt Oberdorf 4, 6 ( 5), Sonthofen 5, 8 (1, 1). 32: Calw 1, 1. 53: Ellwangen 1, 1, Gmünd 2, g. G4: Biberach 3,9 (—, 3), Laupheim 4, 7 (2, 4), Leuttirch l, 1, Riedlingen 3, 3 (1, 15. Umm L. 98 (4. Waldser 1, 1, Wangen 3, 6. G21 Güßsrow 3, 4 (-, I). tz: Mälhausen 8, 13 (3, 13). 861 Saarhurg 3, 6 (— , 2).

Schweineseuche und Schweinepest.

H: Gerdauen 4 Gemelnden, 4 Gehöfte, Königsberg 1. Pr— Stadt 1.1 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). 2: Hevdekrug 1.1 (l, 1), Aetzko 4, 4 31 Neiden burg 1, 1 (1, I). Drtelgburg 1, 1 (1, 1), Osterode i. Osipr. 1, 2. A: Berent 3, 5, Karthaus 3, 4. TI Giaudenz 1, 1. 63 Stadtkreis Berlin 1, J. Z 1 Beeskow⸗ Storkow 1, 1, Niederbarnim 3, 3, Oberbarnim 1, 1, Osthavelland 1, 1, Ostyeigniz 1, 1, Potsdam Stadt 1, 1 (1, 1), Spandau Stadt L. 1 (1, IN), Teltow 4, 4, Westhapelland 2, 2 (2, 2). S: Forst Stadt 1, 4 (—, 2), Lebus 2, 2, Sorau 6, 7 (3, 4). 9: Greifer⸗ bagen 1, 1, Naugard 1, 1, Randow 2, 2 (2, 25. HH. (9rimmen 2. 2. E21 Fraustadt 1, 1, Kosten 2, 2 (2, 3j, Meseritz 1, 1 (1, H), Schmlegel 2, 2. E331 Kolmar i. P. 1, 1, Witkowo 7, 7, Wongro⸗— witz 1.1 (1, I). A4: Glatz 2. 2, Habelschwerdt 1, I (I, h, Mllltsch 1, 1 (1, 1), Neumarkt 1, 1, Ntmptsch 1, 1, Reichen bach 2, 2 (2, 2). E51 Bungzlau 1, 1, Koldberg⸗Haynau 2, 2 (1, 1), Hoyvergwerda 2, 2, Jauer 1, 1, Löwenberg 1, 1, Eprottau 1, 1. I: Gioß Sirehltz 1, 1, Kattowstz 1, 1 (1, I), Robnik 1, 1 (1, 1). 71 Grafsch. Wernigerode 1, 1, Halherstaht Stadt 1, 1, Jerichow 1 3, 3, Magdeburg Stadt 1, J. EKG 1m Delitzsch 1, 1, Mansfelder Seekreis 4, h, Querfurt 2, 2. A921 Mühlhausen t. Th. Stadt 1, 2, Müblhausen J. Th. 1, 1, Ziegenrück 3, 3 (1, I. TG: Herzogt. Lauenburg 2, 2. BWT: Nortbeim 1,1 (1, 1). 23: Lüchow 1, 1, Lüneburg Stadt 1, 1. Lüneburg 1, 1. BS Halle . W. 7, 9 (5, 7), Wiedenbrück 1, J. 2901 Bochum Stadt l, 1 (1, 1), Brilon 1, 1 (1, 1), Vortmund Stadt 1, 1, Hamm 3, 4 (1, 1), Hörde 1,1, Olpe 2, 2 (1, 1). 30: Gassel 1, 1, Grassch. Schaumburg 3, 3, Hofgeismar 3, 3 (3, 3). BR: Höchst 1, 1. Rheingaukrteis 1, 1, inc iche fen 2, 2, Usingen 4, 4 (1, 1). 321 Ahrweiler 2, 2, sKtreuznach 3, 3. 333: Duisburg Stadt 1, 1 (1, 1), Neuß 1, I. 34 Bonn 4, 4 26: Aachen Stadt 1, 2. 38: Aibling 1, 1, Aliötting 2, 2. BD Eggenfelden 1, 1 (1, 1), Griegbach l, 1. 411 Neumarkt Stadt 1, 1 (1, I. 56: Kehl 1, J. 57: Bretten 1, 1. 58: Mannheim 3, 3, Hendel

ö, 5h (—, 2), Tauberbischofsheim 1, 1 (1, 1). G2 Boszenburg

3 (1, 1), Ludwigslust 2, 2, Parchem 2, 3, Güstrom H, 5, Gnoien 2, 2, Malchin 5, 5. G41 Woldegk 1,1. 981 Wolfenbüttel l, 1, Gandersbeim 2, 2 (1, I). 71 Vessau 1, 1 (1, I). 261 Pyrmont 1, 1. 791 Bückeburg 1, 1, Stadthagen 4, 4. SG: Dledenhosen West 1, 1 (1, I).

) An Stelle ber Namen der Regierungg⸗ usw. Benrke ist die entsprechende laufende Nr. aug der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

Nr. 1 dez Minilsterialblatts für die preußische innere Verwaltung“, herausgegeben im Mirssterlum des Inn n, vom 31. Januar 1918 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Ver⸗ waltung sachen: Verfügung vom S. Januar 1918, betreffend Arbeitseinschränkung bei den Staatsbehörden während des Krieges; Verfügung vom 18. Dejember 1917, betreffend laufende Unter- stützungen für die Zipllsupernumerare in der allgemeinen und in der inneren Verwaltung; Verfügung vom 17. Dezember 1017, betreffend laufende und einmalige Kriegsbelhilsen an Beamte im Ruhestande und an Hinterbliebene von Beamten; Verfügung bom 4. Januar 1915, betteffend laufende und einmalige Kriegzbelbilfen an Beamte in Ruhestande und an Hinterhliebene von Beamten im Bereich der inntren Verwaltung. Polizeiverwaltung: Verfügung vom 7. Januar 1918, betreffend Annahme und Anslellung von Schutz⸗ männern; Verfügung vem 29. Dezember 1917, betreffend Fahrkosten der Obeiwachtmeister und Gendarmen; Verfügung dom 4. Januar 19183, hetreffend Gntlaftung des Straf⸗ registerg; Allerhöchfter Erlaß vom 27. Januar 1918, betr. Löschung von Strafvermerken im Strafregister und in den poltzeilichen Listen. Kriegswirtschaftliche und sonstige Kriegsmaßnahmen: Verfügung vom 11. Januar 1918, beir. Gebühren für Bezugescheine; Verfügung vom 9. Januar 1918, betr. Forderungen der Landarmen⸗ verbände gegenüber den Lteferungeverbänden für Anstastepflege; Ver—= fügung vom 29. Dejember 1917, betr. Zahlung von Familienunter— stützungen. Ban und Verkehrs wesen; Verfügung vom 30. Dezember 1917, betr. Girichtung eines Eisenbabnwerkstätten-⸗ amts usw. Verschiedeneß: Hinweid auf des „Handbuch der Mittelstandafürsorge für Berlin und die Probinz Brandenburg“.

L. Nntersuchungssachen.

6. 9 * . nge bete, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verläufe, Verxachtungen, Verdingungen re.

1. Verlosung 2c. won Wertpapieren. 3. Kommanditgesellschaften auf Aklien u.

Altiengesellschaften.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

83 . 42 9 vwerbs. n

* entli Er ; —ᷓ6— . 6 8 7. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanmwälten.

Wm ( * 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 2luzeitzenpreis für den Naum einer h gespaltenen Einheit neile 560 Pf.

2Alußzerdem wird anf den Anzelsgenhreis ein Tnernug zu schlan ugn z v. H. erhoben.

9. Bankauzweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Uuntersuchungs⸗ sachen.

oll Steckbrief.

Segen den Kanonter Peter Swobnda. 6. an 144. 1818 zu Stiydlowitz, Kreis . „init, kath., verb., Schnesder letzter enthe tert Briesowik, Kreis Beuthen,

ww nn gioß, sckwarzeg Haar, Auflng bon ec gn rttee, Tuchanzug, Schkmmütze,

ischet sich am 27. Yigbember 157 bon er Hatterle F. A. 9. 60 im Felde

n 1e ht ent fret hat, wird hitrmit chf teckbrief erlassen, weil er fahnn— . it und sich Harborgen hiil. Ez

. n alle Behörden das Ersuchen,

n. woboda zu fahnden, ibn fefslju⸗ nn, der nächsten Militär, oder

tinehehörde abzuliefern. owe der

Gesatzabtellung FeA.-R. Ho M70 in des unterzeichneten Gerichls vom 25. No—= . * Hirn ger g n nen, . . ö en, r green g a. Nschuibn 2 Aufgehote Ver⸗ lit . erklärt worden war, auf. t d * d qj ier n c welt, ben 29. Januar 1918. uf un Fun sa hen, Zustellungenn. dergl.

Minden, den 4. Februar 1918

Der Gerichts berr: Lobe ck.

iin, ** atir. 13a. ) W lllteiten lol 836)

618331 Muftzebungsheschluß.

In der Untersuchungtsache degen den Jef Ffeg. 9 ; Wehrmann Albert Dem m aun aus dem Jaf⸗Reg. 3. . 6. 8. 16, Land wehrbezitk Braunschwelg, geboren am F. Serytember 1856 zu Schliesteyt (Kro. Wöolfenbüttes, von Beruf Zimmermann, letzter Uufenthalt in Klein Basell Schwan), wegen Fahnenflucht, wird der Beschluß

Gerlcht der steilv. D. Inf ⸗Brigade.

162038

Die vom Gericht der 5. Eis. Div. er« lassenen RFahnenfluchtgerklärungen gegen

1.3 NR. Jog, . 23. 3. 13,

3) Joulsuß Petermann. Armierunat

solnat Kei der 3. Am ⸗Batl. 117, v. , 316, 3) Dabld Liege, Gefreiter, 12. Eis. ,

Loses Serke

werden auf gebohen. Din 23. 1. 18.

Gericht der 213. (w.) Inf Dir. mer 11.

s eg n, ,, . hat beute nach⸗ ; . ehendes Aufgebot erlassen: Wilbe m Kuckeltorn, Er . Reservif, mann Geoig ge eln . Hamburg hat (62039 das Aufgebrt de Braunschweiger 20 Calrr= 718 2 Der Inhaber spätestens in der 29. Ottober L 1uhr, , te schrins Nr. 14 401 der Oldenb. Gisenbahn— zu Braunschweig, am i )

e anberaumten Aufgebotgtermine kurger 40 Tbaler-Los) beantragt. Der seine Rechte anzumelden und die Urkunde Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, voczulegen, widrigenfalls die Frraftlos. spätestens in dem auf den 21. Sey=

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird bezüglich des Loseg die Zablungtzsperre verfügt und an Herzog⸗ liches Finanzkollegium. bier, das Verbot erlass⸗n, an den Inbaher der Urkunde eine Leistung zu bewirken. Braunschwelg, den 29. Januar 19138. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtzgerichts, 14:

Yer Son. Bertram, Gerichtgoberse kretär.

Amts zericht Oldenburg Abt. .

t Aufgebot.

der Urkunde wird auf Frau Apotheker Frida Klußmann in auf den Hainelt, Grütrerstr. 6, hat das Aufgebot 1918, Wormittags des angeblich verloren gegangenen Schuld⸗

bꝛantragt.

endentore 7, Zim⸗ Prämler⸗Arlelbe von 1871 (s. g. Olden-