1918 / 32 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

n , e,, . m . ĩ ö * 2 , , . ö

tember 1918, Mittags 13 uhr, vor dem Großzh. Antsgericht Oltend rg Abt. J. Zimmer 16, anbercumien Auf- gebots termin seme Rechte anzumelden und die U funse vo zulegen, wirrigenfalls die Kraftloserllärung der Uikande erfolgen id. 1918. Januar 28.

617571 QgVufaedot.

Der Kaufmann Wilbelm Schenk ju Dulsbur!', ams Tesioamentevollstrecker des am 8. Mär; 1917 verstorbenen Fiäuleins Sodanra Schmitz aus Dalshurg, dat da? Aufgebot des ausgelo lea Anleiheicheins der Stadt Dursburg Ne. 1729, lautend über 1000 . eintausend Mark der Anleihe bon 3 500 00 e dom Jabre 1852, beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wild aufgefordert, spütesteng in dem auf den 4A. Jali EgES., Vormittags EI Unr, ber dem unt rielchaeten Gericht, igevlatz, Erdaeschoß, Zimmer S7, anbe⸗ zaumten Aufgebotstermintè seine Rechte an⸗ zumelden und die Uckande vorzulegen, Hoidetgenfells die Traftloserklärung der Ur⸗ kande erfolgen wird.

Du l sd ereg, den 27. Oktober 1917.

Königlickesz Amtsgericht.

637141 A afgeb ot.

Die verwi wete Frau Staatsminifler Gräfin Mare Therese Peathude v. Hehen⸗ bal u. Bergen, geb. Gräfin Vitztbum, in Böezden, Blärdger viese 21, hat das Auf⸗— dot des von der Diretiion der R men⸗ kant fär die Provmnzen Sachsen und Han rer in Magdeburg ausge ebenen Säaͤch isch n Renten briefes Lit. D Nr. 18 66 vom 1 Jali 19806 üder 75 6 beantragt. Der der Urkunde wird auf⸗ gerordert, spätestens kn dem auf den 0. KUpriit 1918, Vormittag d LI uße, vor dem unterzeichneten Gerich;, Palb rstä ter nr aße 131, Z mmer Nr, 111, Inde rde mten Aufgedotstermine seine Rechte anamelten und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Uäkunde erfolgen wird. Glelchieitig wird der genannten Rentenbankdir kiton ver⸗ poten, an den Jahaber der Urkunde eine Leinuag zu be virken. Dies Veibot findet sedoch auf die Antragstellerin keine An⸗ wendung.

Magdeburg, den 28. September 1917.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

(48 id8] Mufgebot.

Die Wiwet Mathilde Livis, geb. Beh⸗ rens, ig Magd bu g, Letpzigerstraße 1, hat dan Rafgebot der 4 0ͤo igen Teilsch Idver⸗ schreibung N.. 1405 der Chem cben Fabrit Ziuckau in Miädeburg vom 28. Januar 1892 über H00 Æ beantragt. Der In⸗ baber der Uckunde wird aufgefordert, svä⸗ fasteng in dem auf den 5. Juli 1918. Vormittags LL Uhr, vor dem unter⸗ jeldneten Gericht, Haberstädterstraße 131, Zlnmer 111, anberaumten Aufgebotz sermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Vktande burg, den 28. Nopember 1917.

Königliches Amtsgericht A, Abt. 8.

562036 Zahlungs sverre.

Auf Antrag des Herrn Anton Klomann in Wahn (Rheinland), Frankfuntersttaße bei vubert Pilden, vertreten durch die Michtzanwälte Just jrat Dr. Oeltzner und Lr. Wolff in Frankfurt a. M., wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be—⸗ ireffs der angeblich abhanden gekommenen ausloabaren 5 o/ Schatz anwelsungen des Deurschen Reicks von 1914 Serie Vin Lit. M Nrn. 34 535 und 34 53g über je 200 4 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Uattaesteller eine Leiftung zu bewirken, ins besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 29. Januat 1918.

Königliches Acite ge icht Berlin⸗Mitte.

Ahtetlung 84.

(618117 Zahtun ns merre.

Anf Antrag oes Ga tnereidesitz ers Auaust Matthes in Berlin Lichtenbern, Rusche— straße 5, wird der Reichs schuldenderwaltung in Berun ben effe der angeblich abhanden gekommenen 56 prozentigen auslosbaren Schatz inweisangen des Drutschen Reichs von i915 (L. Keiegsanleibe) Serie IV Lit. H. Nin. 55b 638 und 555 639 über je 1000 und der angeblich abhanden ge— ko nmenen Schuldoerschreibung der Ho / Anleihe des Deatschen Reichs von 1916 Ltt. D 5531365 über 500 M verboten, an einen anderen Inhaber als den oben ö Antragsleller eine Leistung ju ewirlen, insbesondere neue Zintscheine oder ernten Erneu rungsschein aurzugeb en.

Berlin den 1. Februar 1918. Königliches Amtsgericht Be:⸗lin⸗Mltte.

Abt. 154.

——

BN Suhader

(61838) Zahlungs spereæ.

Aus Ant aa des Rittergutebesitzers Fear Stock zu Nassenheld- und Siolzenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Justij⸗ rat Zelter in Stettin, Katlser Wilhelm⸗ straß . 2, wird der Retchsschuldenverwaltung in Beriia betreffs der angeblich abbanden gefommenen Schuldyerschreibungen der Hprozentlgen Anleibe des Deutschen Reicht von 1216 Lit. D Nrn. 4788745 und 41853745 ßer je 500 „S und Lit. G Nn. 6630 804 bis 6 630 808 über 1 100 4 und von 1917 Lit. e Nrn. 10740727 bla 10740730 und 10740732 bist 10740771 über je 100 S verboten, an einen anderen Inhaber als den oben ge— nannten Antragsteller eine Lelsiung zu bewerfen, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Ernenerungsschein auszugeben.

Hertin, den 1. Februar 1918. stõnlgliches Am sgericht Berlin Mitte.

Abt. 154.

62014 Erledlgung.

. Nr. 13 6 118 1 Wo.

66m is gesverrie o υ,0 Deutsch⸗ Meicht

anleibe Nr. 2 5563 207 über 1000 ist

ermittelt.

Berlin den 4. Februar 1918.

Der Polizelprañident. Abiellung T7. Erkennung dlenst. Wp. 661 / 18.

62015] Gestoblen wurden:

, 200 = 400 Baver. Hvpothek. & Wechselbant Pfandhrlefe, davon 6 1200 unperlosba: Nr. 126 294, SI 240; M S00.-— derlosbar Nr. 123 703, 310 982, 194 836. 6 1500. Loo unberl. Süd. Boxen ˖ editban, . 68. 1II. 361 443, 72. 261 44 9 6. ;.

60 36 n n * Ral. Filial- bank Straubing Nr. 77034. *

. I , e gag. zur bank Straubing Nr. 3856.

ts 200, nn der Kgl. Filial⸗ bat Straubing Nr. 77035.

Letz fer⸗ 3 Binkscheine lauten auf den Namen Fran ska Spanner, Straubing. Näher Mitteilungen ig dieser Sache an das Bankhaus JZosef Gerhaher in Straubing erbeten. 3

(61965 Aufgebot.

Der Fabrikbesißzer Louiz Pohl aus Rassenzurg als Veiterbe nach dem Rentier Delnrich Pobl aug Schimon ken hat dag Aufgebot des Kontobuchs E X. T7 Ni. 575 fiber ein Sparguthaben von 688, 0 C des Renners Heinrich Vohl aus Schimonken bei dem Kreditverein E. G. m. u. H. zu Rastenburg, welchen verloren gegangen ift, beantragt. Der Inhaber der Nikunde wird aufgefordert, spätesterz in dem auf den 7. Juni 1918. Vormit eags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebots le rminr seine Rechte anzumelden und die Urkunde vo zulegen, wierigenfalls die Kraftloserklärung der Ukande erfolgen wird.

Rasteubterg. den 31. Januar 1918.

Röntgliches Amtsgericht.

61264 Nusgebot.

Per Kaufmann Wilbelm Kunert in Mains, vertreten duich Rechtganwalt Dr. 8. . daselbff, hat das . dis von Wilbelm Dorlaß ausgeftellten, von Frau Derstleutnant Jobanna Merger, geb. Slemens, in Wiesbaden ange nommenen Wechsels d. d. Wieshaden 20. Mal 1916, jablbar am 20. üg 1916, über 275 beantragt. Der Jahäber der Urkunde wird aufgefordert, svätestenz in dem auf den 283 September 1918, Vormittags 9] Uhe, vor dem unterzeichneten Bericht, Zimmer Nr. 92, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wiesbaben, den 25. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. 12. .

(62041 Aufgebot. Das biesige Amtsgerlcht Hinter⸗ legunqestelle hat das Aufgebot der am

19. Novem er S- Henn ber 858 vom biefigen Amtt—

gericht far die Hindlung Gebrüder Elbers zu Hazen und die Aktiengesellschaft Dagener Stadtgarsen in der Aufgebots⸗ sache Müller EF. 12 —- 84 111 hiaterle, ten NMass: von 500 ½ nebft 125 M Imnsen beaatragt. Alle Betelligten werden auf. gefordert, ihre Ansprüche und R chte auf rie aufgebotene Masse spärckens in dem auf den 0. Anil 1918, Vor⸗ mittags LA Uhr, Zimmer Rr. 21, an⸗ beraumten Termint anzumelden. Für den Fall nicht erfolgter Anm 1Jung wird di⸗ Aasschlit hung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staateh sse erfolgen.

Hagen i Westf.ů Jen 17 Jmuar 1918.

Königliches Amtegericht.

61966 Auf ebot.

Die Kalserliche G neraldtrektlon der Eisenbahnen ig Elsaß Lothringen in Straßburg 1. Els. hat beantragt, den ver⸗ schollenen Peter Esliug, (eboren den 2. Mat 1890 zu Hell rin zen, G meiade Oberbomburg, Krels Forbach, Schaffner bel den Reichselsenbahnen ia Elsaß⸗Loth ringen, bis Feriegzausbruch in Nieder⸗ jeutz wohnbaft gewesen, zuletzt Reservist bei der 10. Komp. des 3. Lothring. Inft. Regts. Nr. 135, nach den vorllegenden dien stlichen Meldungen am 24. Uugun 1914 im Gefechte bei Bataneourt ver⸗ wundet und sendem vermißt, jür tot zu erklären. Der Antrig ift zugelassen Der bezeich ete Versch ine wird au“⸗ gefordert, sich bis spätesteng in dem iuf Montag, den 8. Juli 1918. Nachmittags T Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu widrigenfallgz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ü

spätestengt im Aufgebotsz termine dem Ge⸗ richt Anzeige in machen. feist wird auf 3 Monate fengesetzt. Diedenhs fen, den 1. Fibrugr 1918. Raiserlickeß Amtsgericht.

(61843 Aulgebot. Frau Marie Soyvbie Schäfer,

schollenen, am 4. Vogel berg geborenen Edemann, den Hand⸗ arbetter Oskar Schäfer, zuletzt wohn ˖

mel den,

Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforberung,

Vie Aufgebotg⸗

b. Bäckermeister Karl Gläser in Massow, Schwa ubich, in Vogele berg hat ngk i J namens ibrer minder ähr iger Kinder Berta und Karl Schäfer beantragt, ihren ver⸗ November 1874 zu

oz utzr, vor dem unterjelchneten Gericht , , zu wn. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen a An alle, welche Auskunft 63 Leben oder Tod des Verschollenen Ju er⸗= teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spitesteng im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ icht Anzeige u machen.

Broß rudestedt, den 39. Januar 1918.

Großherzogl. S. Amtegericht.

lbꝛod ] Aufgebot. . Der Ortsdiener Johannes Heinrich Vogel in Welßenborn hat beantragt, dte verschollene Anna Maria Vogel, Tochter tes Maurers Adam Vogel und deßen Gbefrau Anna geb. Lapp, zuletzt wohn⸗ baft in Breltenbach am Heriberg Beỹ. Fassel far tot ju erklären. Vie be zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den G. Rr= vember 91S, Vormlitags AO Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen iu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, äatestens im ,, dem Gericht njeige zu machen. a den 1. TZebruar 1918. Königliches Amtagericht.

599? 8] 3 aXI. 1317. 36. . . 3 ist in Königsberg i. Pr., seinem letzten Kobnsitz, der am 11. April 1831 iu Windkelm, Kr. Rastenburg, geborene Ren⸗ fler Carl Peschte gestorben. Der elbe bat zufammen mit seiner am 23. Juni 1917 ebenfalls zu Königsberg verstorhenen Ghefrau Wil belmine Peschte, aeb. Roll, ein Se, , Testament vom

21. Funi 1889 351 ö 85a errichtet. In dlesem

am 16. J. 1895 eröffneten Testament baben sich die Ebeleute gegensenig zu alleinigen Erben einges-tzt und bestimmt, daß nach ihrem beidersettigen Tode die eine Hälfte des alsdann noch vorhandenen Vermögens an dit Verwandten des Ehe⸗ mannes, die andere Hälfte an die Ver⸗ wandten der Frau fallen solle. Die Ver⸗ tetlung unter diese Verwandte sollte der Ueberlebende in einem neuen Tefsfament nach frrsem Belieben treffen. Die Ghe⸗ frau Wilhelmine Peschke hat zu dem ge memschaftlihen Trstament Nachträge vom 20 22Z Zuni 1899, 14. Juli 1900, 14. Jult 1904, 4. Nov- nber 1904, 159. Juli 1905, 1b. Fall 1907 und 1. Februar 1917 er- ichtet, in dinen ste versichert, daß ihr Verwandte ibꝛes , nicht bekannt sisd, und bat den Nachlaß nur unter ihre Ve wandꝛzen geteilt. Zu ihrem Testa⸗ mentsbollstrecker hat sie den Justürat Dr. elix Seelig, bier, Trashelmer Klichen raße 52, ernannt. Er hat das Amt an genommen und beantragt, elnen Eibschein nach dem Reniter G irt eschte dabin aut jussellen, daß dessen Ehefrau Wilhelmi e P öschke, geb. Roll, alleinige unbeschränkte Erbin geworden sel. Er behauptet, daß Sluts verwandte des Ebemannegs Carl Peschke nicht vorhanden seien und daber emäß 2104 deg KBürgerlichen Gesetz . bach Fiau Peschle nicht Vorerbin, son⸗ dern alleinige und undeschrärkte Erbin geworden seli. Die Eitern des Erblassers Carl Peschke . der nmerer Gotilteb Peschke und seine Ehefrau, Regine geb. Schiffke, in Windkeim gewesen. Ein Hruder dez Giblasserc, der Hirt Julluz Peschke aus Kotzargen, ist am 19. Februar isg3 im Kreielnzarett in Sensburg ver⸗ stoben. Weiteres hat über Verwandte des Erblassers Cal Peschke nicht ermittelt werden können. Die etwa sonth noch erh⸗= berechtigten Verwandten des Carl Peschke werden hiermit öffentlich aufgeferdert, die ihnen zustebenden Erbrecht? anzumelden. Nach dem AÜdlauf von 2 Moaaten seit Veröffentlich na dieser Gekann machung wied der Esbschein nach Maßgabe des vor⸗ liegenden Beweizergebnisses erteilt werden. aigeberg, den 16. Januar 1918. Kön lgliches Amtsgericht. Abt. 3.

(618461 Muffor derung.

Am 23. I4nlt 1911 ift in Stettin die am 22. März 18643 in Massyw als Tochter deg Lehrers Karl Eduard Müller und dessen Ehefrau Marle Wilhelmine Friederike geb. Zahl geborene, zuletzt in Steitin wohnhaft gewesene Privatlebrerin Emma Mirie Müäner gestorben. Der L hrer Higo Gläser in Stetttn, ein Enkel dis Genßvatertz der Verstorbenen mütterlicher. selts, nämlich des Mählenbesitzers Johann Cyhristlan Friedrich Zebl, hat die Er⸗ t ilung elnes Erbschelns beantragt des Inhalts, daß gesetz liche Erben der Prlvat⸗ lehrerin Emma Müller die Enkel beiw. dle Enkelkinder des vorerwähnten Mühlen⸗ besizers Friedrich Zahl, zulitzt in Massow wohnbast, aus seiner 1. Ehe mit Hanna Cbarlotte geb. rahn und 2. Cbe mit Friederike Marla Magdalene geb. Zahl seien, nämlich: J. die Kinder bemw. Cnkel der Eherrau dez Bäckermelsters Karl Ferdinand Gläser, Charlotte geb. Zähl: h die Ehefrau des Zimmermel ters Marls,

nna geb. Gläser, in Mafsow, 2) der

3) die Witwe des Rentiers Geristmaan, Harie geb. Gäser in Massow, 4) der

Selin, . Jobannes Sell, Helene Mäller, geb. Sellin, 4 Vartba Müller, Jeb. Sellin, o) Klara Mente] ged., Sellin, 6 Marta Gees, geb. Sellin, 7) Paul Selsin, fämslich wohnbafl in Otessa, Piinnesota, ju je 1. des Nachlasses, ji. die Kinner des Karl Hermann Albert Zabl: 1) Anna Köpsel, geb. Zabl, 3) Maie Zahl, 3) Hedwig 3 bl, zu 1 bis 3 wohnhast in 16 Minnesota, 4) der Farmer Oekar Zahl in Belling ˖ ham, Minnesota, ) der Paltor Arthur ahl in Anna Heim, Minnesgta, 6) Elisabeth Fabro, arb. Zahl, in Berlin, ju j. 15. des Nachlafses, 19, die Kinder der Ehefrau des Kürschnermeifters Johann Friedrich Moldenhauer, Pauline Luise geb. Zabl, rämlich: 1) die Ehefrau des Lehrer? Filedrichẽ dorf, Gama geb. Molden. bauer, in Berlin, ) der Hauptlebrer Emil Moldenbauer in Dölitz . Pomm. zu ie n, des Nachlassc, 3) die Kinder des Kürschnermelsterz Karl Molden hauer: a2. Fer Seminarist Paul Molden bauer, b. Walter Moldenbauer, C. Hldegaid Moldenhauer, d. Johannes Molden bauer, fimtfich in Hꝛasfods wobnaft, zu je aa des Rachlasset. Die Großeltern der Erb⸗ laff⸗rin väi'rlicherseits find der im Jabre 1820 in Rebelow bei Anklam wohnbaft gewesene Königlich preußische Grenibeamte Johann Gottfried Müller und deen Ghe⸗ f'au Karoline Friederike geo. Neumann. Abkömmlinge derselben außer dem Vater der Giblafferin sind nicht bekannt. Alle diejenigen, denen gleiche odtr besfere Erb- rechte auf den Nachlaß der Erblafferin zu. stehen, werden aufgefordert, fi späte ster 8 am II. Mei üg 1s bei dem unter. ielchreten Gericht zu melden. Der riine Nachlaß soll ungefähr 18 009 betragen. Eteitin, den 29. Januar 1918. KRönlaliches Artggericht. Abt. 7.

61819 Aufgebot.

Der Rechtganwalt Dr. Max Jacohv in Berlin, Potsdamerstr. 86 a, hat ale Pfleger dez Nachlasses bes am 18. No. vember 1917 in Berlin Schöneberg, Lardobuterstraße 13, verstorbenen, de seldf⸗ wohnhaft gewesenen Kaufmanng Friedrich Moritz Gumbert das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Ausschlleßung von Nackh⸗ leßgläubigein beantragt. Die Nachlaß glaͤubiger werden daber gufaefordert, ihre For · derungen gegen den w derstorbenen Kaufmanng Friedrich Moritz Gumtern aus & rlin. Schöneberg, Tandshuterrafels, spätestens in dem auf den 18 Anrtt 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe deg Gegenstandes und des HYrundez der Forderung zu entbalten. Ur⸗ kundliche B- weizstuͤck sind in Urschtift oder in Atschrift beüufügen. Die Nach laßgläubiger, welche sich nicht milden,

Verbindlichkelten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur in sowest Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Neberschuß ergibt. Auch haftet e feder Erbe nach der Tellung des Nachlaffeß nur für den seinem Erb teil entsprechenden Teil der Verbindlich keit. Für die Gläubiger aus Pflich: teils ˖ rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des ᷣᷣ nur far den seinem Eibteil nr enden Teil der Verbindlichkeit astet.

, , , , den 31. Januar

Könlgliches Amtegericht. Abt. 9.

(618197 Gdutschluß urteil.

Durch Lueschlußurtell des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 12. J. 1918 ind die Betelligten an 1) den von dem Rechtsanwalt Schulze in K mpen i. P., in der Wirt Paul Mrojschen Aafgebotssach am 17. Januar 1831 hinterl gien 300 n (2. H. L. 143. 15),

2) den von der Vircktion der Posen⸗ Kreuzburger E senhahngesellichaft zu Posen in der Fohann Wodnlakowskischen Eisen⸗ babnbauentschädlgungssache am 3. Novem⸗ ö. . hinterlegten 324,72 A6 (a. II. L 54. 12)

mit ihren Ansvrüchen gegen dle Staatgz⸗ kasse ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht Schildberg.

620511 Durch Ausschlußurtell des unterzeich⸗ neten GerichtKz vom beutigen Tage in der am 15. Jinugr 1859 in . Ke. Marienwerder, geborene Gustay Adol Klatt, Sohn der verstorbenen Eheleute Gatsbesitzer Johann Gustav Ferdinand Klatt und Vauline Augufte geb. Thimm, zu Stolzenhof, für tot erklärt. Alg Todestag ist der 31. Dejember 1897 fest⸗ gestellt. Eibing, den 29. Januar 1218. Königliches Amtsgericht.

I6 1967

1918 ist die am 17. Jant 1864 in Herz⸗

mlt Wirkung füc diejenigen Rechte⸗

Lebrer Hugo Gäser in Stettin, ju je 160 des Nachlasses. 5) die Kinder des ver storbenen Gerichtssekretärs Alert Glaäͤser: a. Paul L dwia Ferdinand,

haft in Vogelsberg, für tot zu erklären. Der bhezelch nete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich srötestens in dem auf den

31. Angust 1918, Vormittags

C. VUtartba, Geichwister Gläser, in Neu= stettin, i je Ic detz Nach asseg, II. die Kinder der Cheftau des ääblenbesitzers Paul Sellin, Karoline geb, Zabl: 1) Emil

b. Erna,

vꝛrhälinisse deiselden, die sich Wirkung für das im Inlande befigdllche

festgenellt. . a. Sarz, den 31. Januar 1918.

können, unbeschadet des Rechts, vor den lass

Durch Ausschlußurtell vom 31. Januar berg geborene Wilhelmine Eyhrenpfort

nach den dentschen Gesezzen bestimmen, e, mlt

Vermögen derselben für tet erklärt worden. Als Toꝛestag ift der 31. Dezember 1898

ho 0th] ;

Durch Ausschlußurteil vom 16. Januar 1918 ist der am 13. Juni 18359 in Klein Döbern, Krriz Oppeln, geborene Aibelter Faul Wilczet aus Niewod ik, Kud̃k Faltenberg s S., zuletzt Füsil er bei der J. Komhagnle deg Seenadter Reime nn König Friedrich Wilhelm J. (2 Onpt.) Rr. 3, für tot eiklärt worden. Als Zeit. punkt des Todes ist der 1. Mal 1916 sest geftellt worden.

Löwrn i. chles., ben 14. Januar 181.

Königliches Amtsgericht.

61548 uch Ausschlußurteil vom 1. Febrear 1913 ist der am 9. Februgr 18214 in Rathenow geborene G schtrrfährer Bruno Tösbelin für tot erklärt. Als Zeispnnit des Tode; ist der 31. Derember 185, Nackmitaas 12 Uhr, festgestelt. Raihenom. 1. F hruar 1918. Königliches Amtsgericht.

(62045 Oeffentliche Sustellnug. Die Fign Geitr d Toei, ev. Wer, necke, in Berlin, Weißen hurgerstiaße 6a, Klägerin, Proꝛeßbevollmächtiger; Nechtz anwalt Brennert in Berlin, Große Frank farterstraße 4, klagt gegen ibren Ebemann, den Fabrikanten Hure Thiele, undt— kannten Aufenthalts, Beklagten, in din Akten 7 R. 69. 18 wegen CEhescheidurg mit dem Antrag, die Che der Partei ju scheiden und den Beklagten für du allein schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkaramer des Königlichen Lard= erichts IJ in Berlin SW. 11, Halle. e Ufer 2931, Zimmer 40, auf den 30. Apri 1918, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. walt ju bestellen. Zum wecke der oͤffent⸗ lichen Zuftellang wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. Februsr 1918. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts ll.

62047] Oeffentliche Sustellung. n . 17. K. 20.

Der an. Max Kosbab in Berlmn, Brebewstr. 21, Proießbe voll mäͤchtigter: Rechts an walt Liebhnecht, bier, klagt gegmn leine Chefrau, Vu ctla Ros bab, td. Kasche, früber in Berlin, letzt unbekannten 1ufenthalis, wegen Ebeschtidung. Du Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor de 20. Zivilkammer des König ichen Land, gerichis Lin Berlin, Grunerstiaße. II. Sted⸗ werf, Zimmer 32/33, auf den 28. März 19ig, Vormittags EO Uhr, mi zer Aufforderung, sich durch elnen ha dlesem Gerichte . Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten in

ah rein, dea 5. Februar 1916, Tebmann, Gerichtsschreiber des Könhz= lichen Landgericht 1. Ii. Itammer 2.

620652] Oeffentliche Zustelltung. Die Chesrau Putzer Wilbelm Mel schein, Glse geborene Lissen, in Catttngen Fredrichstraße 14, Prozeßbehollmächtigter Rechtsanwälte rt. Wall ch J. und ll. in Essen, klagt gegen ihren Ehemam früher in Dabihaujen, jetzt unbekanntz Aufenthalt., auf Grund der S3 los jb68 BH. GB., mit dem Antrage auf Ebescheldung. Die Klägerin ladet de Beklagten zur mündlich n Verhandlung be Rechtastreits vor die füntte Ilyil kammer des Königlichen Landgerichts in Gf auf den . Mai 1918, Vormittags O uhr, mit der Aufforderung, sich durh einen? bei diefem Gerichte zugelassenen Richtgzanwalt als Prozeßbevoll machttgten vertreten zu lassen. Gen, den 4. Februar 1918, Blankenburg, Gerichtzzschrelber des Köniollchen Landgerichts.

6209) Oeffentliche Zustelltmng. : In Sachen des Libet erg August Mern 1a Brandenburg (Dave). Prozeßbz vo]. mãchtigter: Rechtz anwalt Just ziat Sten in Potzdam, gegen seine Eheftau Frier Meer, geb. Wagner, feüher in Dian ben burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ledt der Kiäqer die Bellagte von neuem ö můndlichen Verhandlung des Nechtestt vor die zweite 3 vrlkammier det Ihn g it dandarrichtg in Pot dam auf den 18. . 10 ES, Vormittags 5] uhr, mit 9 Aufforderung, einen bei dem gere, Gerichte zugelassenen Anwalt i be sieller. Zaum Zwecke der öffentlichen Zustellun Dird diese Ladung bekannt gemacht, Potsdam. den 15. Januar 1918. Rierezm ann, Gerichts schreiber des Königlichen Landgericht.

lb20bo] Oeffentliche Zustellung. Der minderjaͤhri, e Deintich Karighösener moor, geboren am 25. u 1917, vertreten durch den Pormund , Tack, daselbst, role eben mg . Rechtsanwal? Christiansen in R r. klagt gegen dea Knecht Marlin . schowe lh. frůher in Schott g, s dt g hckannten Aufenthalts, unter der hauytung, daß der Heklagte d ebelich⸗ Valer des Klã zers ist, da Muntr des Klägers in er. 9 Tim pfä gn iszeit vom 2. Mai ! . 31. Aiauit A6 beigewohnt bᷣ ich dem Autrage, den Beflagien lolenp l fen und vorsäufig voslsreckhar ju rern dem Riäger von feiner Gebart an Vollendung seines sechjehnten L: ben

Gerzber

Kön nilcheg Anggericht. Abt. 2,

als Unterbalt cine im porausß zu

Zahlung von 534,47 6 an pie Klägerin

richtende Geldrente von

für die folgenden 14 Lebensjahre, benar jeden SIähres

iu zahlen.

auf den 7 Mürz mittags IO Uhr.

1918, Zum

der (lage bekannt gemacht. Rödding, den 25. Januar 1918. Der Eerichteschretber des Königlichen Amtagerlchts.

62051] Oeffentliche gustellung.

Die Firma August Biumenthal C Co. G. m. b. O., dertreten durch ihren Ge— Hůsts führer Wilhelm Landes, in Berlin, Lepzjiger Str. 58, klagt gegen Fräulein Marta Gerr mann, früher in Berlin, Schöneberger Str. 30, jetzt unbekannten Kußfenthalts, unter der Behauptung, daß dle Bekiaglie bei der lägerin am 27. Sep- tember 1916 einen Elrktrie Sealmantel zum Preise von 637.50 gekauft habe und daburch noch einen Bettag von 270 ½ ichulbe, mit dem Antrage, 1) die Bekiagte zu verurteilen, an die Klägerin A5 66 zu jablen nehst 4 vom Hundert Zinsen selt dem 1. März 1917, 2) die Reosten des Rechte sireltz der Beklagten auszüerktgen, 3) dos Urteil für vorläusig volstreckhar zu erkläran. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklggte vor das Königlicke Amtsgericht in Berlin Mitte, Abt. 163, in Berlin, Neue Frled ichstr. 15, II. Stock erf, Zimmer Nr. 162/164, auf den EZ. Aprit gits, Vormittags AO Uhr, geladen. Alg zuständigeß Zexicht soll das Amtagerlcht Berlin-Mitte vereinbart sein. Akten. zeichen: 163 C. 16. 15.

WBenltn, den 4. Februar 1918.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Herlin⸗ Mitte. Abteilung 163.

———— ——

161852] Oeffentliche Sustellung.

Der Magistrat Danzig als Vertreter ber Siä tischen Armenverwaltung J. Nr. II B B 1090 klagt gegen den Landmesser Emil KWuchsteiner, geboren am 15. Januar 1860 in Eydtkahnen, un⸗ bekannten Aufenthalit, unter der Behaup— tung, daß derselbe für seine im Amenwe.e in der Propl zial⸗eil, und Pflegeanstalt zu Gonradtsteln verpflegte, geistegkranke Ghefrau Auna Buchsneiner, geb. Metzler, aa Pflegtkosten der Klägerin die Rest⸗

summe von z. Zt. 534,47 M verschulde, 191

mit dem Antraae: 1) den Beklagten zur

un er Kostenlast zu verurteilen, 2) das Ucteil für vorläufig vollstreckbar zu er— Hären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Geklagte vor das Königliche Amtsgerlcht, Abt. 2, in Vanzig, hleugarten ir. 5, jf Stock, Zimmer 21, auf den 3 Mai 1918. Vormittags 10 Ußr, geladen. 20. 23.18. Danzig, den 30 Januar 1918. Müller, Gerlchteschreiber beg Königlichen Amtsgerichts.

lol h3] De ffent liche d, ,

Die Fa. Serof, Gisengroßbandlung, Inhaber J. Weber in Metz, Wagnemiplatz, klagt gegen den Gourmeaux, Klempnermeister, ohne bekannten Wohn⸗ und Aafenthaltgort, früher in Machern bei Wich, auf Grund der Behauptung, daß Bellagit: ihr für im Jahre 1914 auf . käuflich geliefert erbaltene Waren den Betrag von 66,30 ½ schonde, mit dem Antrage auf kostenfältge Ver urteilung det Beklagten durch vorläufig vollstreckbarez Urteil, an Kläger den Betrag von 66,30 MS nebst 4010 Zinsen sett 1. Januar 1915 zu jahlen. Zur mänd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreite wird der Beklagte vor daz Kalserliche Amtsgericht in Wtarsal, Gemeindeh nue, auf Mittwoch. her T. Aaril 19186, Wormittags ILE Ur. geladen. Dit Elniassungsnist ist auf 10 Taae festgesetzt.

Dust, den 21. Januar 1918. Bigadonsky, Gerschtsschceiber bel bem

Ralseclichen Amtsgericht.

o)) Deßffentliche Zustellung. 46. 0. 101851. Der Dr. med. M. Voigt zu Frankfurt am Main, Mainze rlandstraße 0, Proieß. beyollmãächtigter: Rechtsanwalt Justiz at Dr. Sach, daselbst, klagt gegen den Kauf⸗ mann Joseph Schellenberger, f über in Frankfurt am Main, Hotel . Stadt Närn⸗ berg“, Friedbergersiraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er im Sommer 1914 die verstorbere Ehe⸗ frau des Beklagten arztiich behandelt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 90 M nebst 40ͤ Zinsen feit dm 1. Januar 1915. Zur mündlichen Rerhandlung des Rechtsffreitg wird der eilagte vor das Königliche Amts⸗

gericht in Frankfurt am Main, Gericht,

Fraße, Iteueg Gerichtsgebäude, J. Stock,

Immer 110, auf den A8 März SIS, Bormittags 9 Uhr, geiaden.

Franz furt a. M. den 23. Januar 1918. er Gerichts schreiber

bes Königlichen Amtzgerichig. Abtellung 46.

looo sz] Oeffentliche gustellung.

Hie offene Handeisgefellschaft in Fterma a, chöning jr., Hamburg, Reimerk⸗ . . vertreten durch Rechtsanwälte * eg. Samsan, Lippmann und Glun t,

arl. Leo, klagen gegen bie Kaiserlich

—ͤ viertelläkrlich die Beklagtt folsenpflihtia m: a, ' , fär die beiden crflen Lebens pre E e lenpsstls, nir gaben pes Kindeg und von vierteljährlich 45 „0 ĩ und zwar die rückständigen Seträge sofort, die künfilg fällig werdenden dm 28. Mai, 23. Auaust, 28. November und 28. Fe⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Iich'n Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlicke Amtsgericht in Röpding Bor⸗ 1 9 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

vorläufig vollftrecbar zu erklären. 2) Im

G Co.

boi eg 4. nLz,on nebsi oM Ilujen sest dem 31. Juli 1914 zu verurteilen und

gegen Sicherheltsleistung in Söbe von II0 o der jewerlig beijut treibenden Summe W für vorläufig vollureckbar zu erklären.

Verhanblung des Heechtssfreits vor dag Töndgerlcht in Hamhurg, Kammer L für DYandelssachen (Ziviljustizgebäude, Sie be⸗

Vormittags Om uhr, mit der Aufforde⸗

zjugelassenen Anwalt zu destellen.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 3. Februar 1918. Ver Gerichtsschreiber des Landgerlchtz.

61968) Oeffent ich Zufstellimg.

Die Frau Sophle Moschall in Könlge⸗ r,. l. Pr., Unterhaberberg Nr. 36, Pro- zeßbevollmächtigter: Nechtegnwalt Habn ta Königsberg i. Pr., klagt gegen den Kaufmann A. J. Ninp, unbetannten Autenthalts, früber in Königtberg i. Pr., Unterhaberberg Nr. 36, unter der Be⸗ har ptung, daß der Bekiegte igr aus einem Mirtsperhältnfs rücksändige Miete, Trans⸗, portkosten, Lageraeld, Versicherungt⸗ brämten und Miersstemmpel verschuide, mit dem Änt: age: 1) Den Beklagten kosten« pflich ig zu verurteilen, an Klägerin 521 4 5tßz J nebst 4 6 ginfen: a. von 2 M 50 J vom 1. April 1911 bis 8. Ser⸗ tember 1914, b. von 11 6 Ol vom J. September 1914 bis 31. Dezember 1914, C. von 14 01 vom 1. Januar 191895 bis 31. Dezember 1915, d. von 16 6 51 3 vom 1. Januar 1918 bis 19ktober 1916, 9. von 153 M 86 3 vom 2. Oltober 19135 bis 9. Oktober i916, f. von 170 66 (O6 vom 10. Ok. tober 1915 bis 2. Januar 1917, g. von 260 K 06 vom 3. Januar 19517 bis 29. Januar 1917, h. von 2665 ½ 56 43 vom 30. Januar 1917 bi 2. April 1912, j. von 356 AK 56 J vom 3. April 1917 bis 2. Juli 1917, j. von 446 /s 56 4 dom 3. Jull 1917 big 20. Ottober 1917, k. von 21 s ß 8 seit dem 21. Or- tober 1917 ju zahlen und das Ucteil fü—

Falle der Verurteilung der Klägerln nach— lassen, die Zwangsdollstreckung durch Sichen heiteleistang abzuwenden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrett⸗ wird der Heklagte ver dag Köalaliche Amtsgericht in stonigsberg t. Pr auf den 17. Upril E9E 8, Bormlttagsè 93 ühr. Zimmer 1461, geladen.

ar enn i. Br., den 31. Januar

Befeld Herich tsschreiher dea Könlal. Umisgerichte.

1b2 653) Oeffentliche Zustellung. Die Lulse Snieicher, ledig, großjäbrsg, Gisen handlung in Mois hein, Jahernerftraß-, klagt gegen bie Cheleute Ernst Friedrich. Menteur, und Leonie geb. Braun, früher n Molsheim, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behaup— tung, daß die Betlagten in ihrem Hanje, gelegen in Mole delm an dem Kaithäuser⸗ platz Nr. 2, eine Wohnung mit Zubebör in Miete haben zum vicrte säbrltchen Mletztgß ron 90,00 es und bieselben mh den Metz sen für die Zeit vom 1. Ok- iober 1914 big 31. Dejember 1917 im Zahlungayer uge 66 und daß die Zu⸗ ändigteit des Amtegerichts Molsheim vereinbart ist, mit dem Anttage auf konen. fällige Verurteilung: 1) zur sofortigen Räumung der im Hause, geiegen in Molg⸗ heim an dem Karthäuser platz, innehabenden Metlokalttäten mit Zubehör, 2) zur Zah— lung der rückständigen Mietniasen im Be⸗ trag von 1170,00 ½ für die Zeit vom l. Oktober 1914 bis 31. Dejember 1917 und das Urteil für vorläufig vollstreckoat zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz werden die Beklagten vor dag Kanerliche Amtsgericht in Mols heim auf Mittwoch, den 2909 Mäz 188, Nachmittags 8 Ur, geladen Zum Zwecke der öffent ichtn Zustellung . Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Molsheim, den 4. Februar 1918.

Der Gerichtaschrelber bei dem Kaiserlichen Amtsgerlcht.

6 l85a)] Oeffentliche Zune llung ciner Klage. Die Frau Hermann Hübner, Möhel⸗ geschäft In Hardheim, Prozeßbedollmäch tigter: Rechktzanwalt Krauß in Buchen, klagt gegen den Luigi Raldasst, Ge— schüftesühter von Bua, Italien, zuletzt wohnbaft in Helmstadt bei Neckarbischofs⸗ hehn, jetzt in Italien, unter der Behaup⸗— tung, daß ihr der Beklagte aus Waren⸗ kauf vom 11. Februar 19513 den Betrag von restlich 135,55 js schulde, mit dem Antrag auf vorlä fig vollstreckbare Ver urtetlung des Bellen zur Zablung von 136,56 s nebst viereinhalb Prozent Zinsen seit 15. Aucust 1914 und Kostentragung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— freitgß wird ber Beklagte vor das Groß herzogliche Amtegericht in Walldürn auf Donnergiag, den 4. April 1918, Vormittags EI Ur, geladen. Walldürn, den 31: Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amt gerlchls.

Ib 2057] Zur Fesisetzung des Nebernahmeyrelse für die angeblich der Firma R. Krüßer R Gie. in Gochabamba in Bolivien ge— börlgen, bei der Fi:ma Franz Boldemann in Hamburg, Pickbubenftraße h,

Kläger ladet bie Beklagte jur mündlichen

kingplatz, auf den I. April ABIEH.

rung, einen bei dem gedachten Gerichte Zum

Rrieggwirtschaft

1E, Uormittags IO Ur, vor den Neichoschiedz gericht fc Krieggmtrtschaft in Berlin 8Ww. 61, Gitschmerstraße 97, ver⸗ Die unbekannte Cigen⸗ fümerin wird hiervon denachrichtigt. In dem Termin ird verhandell und enischteren werden, auch wenn fie nicht vertreten seln

sollle.

ollte.

richtigt.

[62055] t Zur Festsetzung des Uebtrnahmepreises für die vermutlich der Firm Cohen ch Josenäy in Brabford gehörtgen, hei der Stem Hansa⸗Aktlengesellschaft ür Waren derkehr vormals S. Gickelbanm zu Stettin

entcigaeten 1 Ballea Garn

Nettogewicht 543, 18 kg, wird am LS. Fe⸗ bruanr 1918, Vgrmittags G Uhr, vor dem Reichsschtersgericht für Krrege⸗ wirtschaft in Berlin Sw. 61, Gitschiner— stratze 7, verhandelt werden. Die Gigen⸗ tümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und enischleden werden, auch wenn sie nickt vertreten sein

29h] Bel dem Relckgschledagerlcht für Kriege⸗ vlrtschaft ist ein Verfabren zur Fesisetzt hg detz Nebernahmeprelsesg für 600 ke Woll abganae, F. B H. 1980 / S2, Los Nr. RW. B. 30 362, angeblich der Firma Frank HB. Hutton in Bradford J. England aebbrig, an bängig. Zur Zeit der rt n n befand

Ware auf Lager be

nachtichtlgi.

62055]

delt werden.

Gitschinersira⸗ das abzugebende ürteil unbedingt ober Bi schiner siraße

bandelt werden.

Netto

Die

in Berlin

927 6,

setzung des Uehernahme bx. Futtersioff,

ber handelt Die Eigentümerin ird hiervon benach In dem Termln wiid verhan= delt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 30. Janus 19183. Reicht schledager cht für Krieggwirtschaft.

KGerlin, den 31. Januar 1918. Reichs schiede gericht fur Kriegswörtschaft.

——

8 8

Gerlin, ben 2. Fehrugr 19133. Relchsschledsgericht für Krtegzwirtschaft.

591 kg in

1. ; der Firma Uhlmann G Go. in Hamburg. Zur Festietzung des Uehervahmepreises wird am z 1818, Rormittags O Uhr,. vor dem Reichs ichiedsgertcht für Kriegawirtschaft in Berlin 8w. 61, Giischinerstr. 97, verhan⸗ Firma Frauk G. Diußton in Bradford wird hiervon be— In dem Termin wird ver— dandelt und entschleden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Ber lin. den 5.

Frbruar 1918. Relchsschiedsgericht für Kriegswictschaft.

11 hr, vor dem Reicheschiedegericht für

SW. 61. wrrhen.

März

. oꝛꝛss,

3 RMallen

ich dle

eh rugr

den

1363 1773 1574 E737 1940 21260 2190 2232 2430 27 c 4 2890 079 67 41 62: 922

n ficht Staatsbank in St. Veterg⸗ urg aug einem Scheck mlt dem Antrage,

enteigneten 308,6 im Moölettin, blau, wirb am Ln, Feruar 1918. Vormittags

495 497 626 640 648 G9yz G96 71 712 7262 767 781 869 E: ch 868 888

1:88 R 1192 1582 1870 2028 28389 2203

*** 227

2612 7274 284 1686 * 368 344 707 955

gezogen werden; Serle 1574 Nr.

sich ausschlieszli abteilung 2.

st s] Cöln⸗Mindener Prämienanteilsscheine.

Bern der heute vergenommenen 95. Prů⸗ mien ziehung der Pz o/ Cüötn⸗Minbe⸗ aer B ämiesantetlsscheine, woran die am 1. D zemher 1917 geijooenen Serken: 20 96 178 2735 313 3427 276 a8 385 4RE33 A2T— 429 482 55 4 574

1 *: 32 1536 1622 190 * 2137 2169 2220 2278 2 G6 1 287 T9) S g 2O 1 3373 526 2738 2958

136 6tzs 144 670 16836 27 546 149 305 18961

136 143 172 243

398 020

) Herlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen siber ben Verluft von Wertpapieren hesin⸗

in

622

G6 97 680

E162 149 1561 1676 1920 24129 2 RTI . 2327

222

286 7 :8 O )] 222 380 726 826 3974 teilgenommen haben, sind die nachstehenden Antellescheine mit den belgesetzten, durch den Tilgungsplan bestimmten Beträgen

M60 28 682 mit 120 090,

g n

2 2731

Unter⸗

624

E28 1463 177

1719 1821 230 2687 2271 24

288 3065 2345 324100 2578 926

12000, 89000. 6 0600, 3090,

; g0o, 600,

tz oo, 609.

Alle sihrtgen zu den bezeichneten Serien ichörtgen Anteileschein⸗ werden se 9 ½ eingelost.

Die Zablung der genannten Beträge geschieht vom 2. April dv. J an: ; in Hamburg: ta unferer Zinsscheinkaffe,

- in Berlint bei her Direction ver Disconio Ge-

(ell ich aft. bei S. GSleichröder,

ö. in Frantfart a. M.

bei ber Directlon ber Digeanta-Gese l-

schaft, . in Göln: bꝛi Sal. Oppenheim fr. Æ Go,. x ia Ma ster bam: bei Liyndrmann, Noseushal æ Go. gegen Einlieferung der Anteilsscheine und sämtlicher noch nicht verfallenen Zinsscheine. Die Verzinsung der auggelosten Anteilt⸗ schelne hört mit dem 1. April d. J. auf. Nuirnmernvrzeichulsse der zur Rück zazlung gelangenden Anteilsschein⸗ sind dom 3. dz. Miß. an bei uns und den oben⸗ genannten BHankbäusern zu hezieben. Hamburg, den 1. Februar 1918. Die Arrmiinistrattan der Chin. Min dener Bt äm ien ⸗Krteilscheine. Norbbentsche Bank in Hamburg. .

5) Komman ditgesell⸗ schasten auf Allien n. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlußt; von Wertpapieren befin⸗ den fich ausschliefclich tu Unter

aSzeilung X.

(62030

„Strefahrt“ Dampfschlffsreederel Urt. Gej., Bremen.

Ginlodung zur ordenttichz'n General.

ver Jam mluung am Freitag, den L März

ESAB, Mittags KX Uhr, im Geschäf:z⸗

lot il der Deutschen Nationalbank Bremen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilan und des Gewlnn—⸗ und B rluflkontoz.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

3) Eatlastung des Borstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahlen für ben Aufsichtsrat.

Sihnmberechtigt sind gemiß S 15 der

Satzungen nur Aktionäre, die ihre Aktien

ober den Hmterlegungsschein eines Notars

dis svätestends am zweien Werltage vor dem Genernlberiamm lu nßstunge bis S Uhr Abends im Banthause

Schr üder C Wehausen ia Bremen

hinterlegt haben.

QGrernen, den 5. Fehruar 1918.

Dor NMusftchtarat. Dr. Papendieck, Voisitzender.

62) 26

Die Akttenäre unserer Gesellschaft

werben hlermlt zur achten ordenilichen

Geueralversammlung auf Sonnabend,

den T. Tärz EGA. Nachmittags

HL Ute, in den Geichaftstäumen unserer

Geiellschaft zu Charlottenburg, Augkt⸗

burgersiraße bi, ergebenft eingeladen.

Tagesor b ming:

1) Vorlegung des Geschaͤftzberichtè, der Blanz und der Gewinn⸗ und Ver lustrechaung fur das Heschůfteja hr lol?

2) Beschlußfaffung über die Bilanz, Gewinn mid Verlustrechnung und die Nerwenduag dean Meingewinng.

3) Entlastung deg Aufsichtgratg und des Vo stands.

4) Wahl von Aufsickigratsmitglie dern.

Zur Augübung des Stimmrechts in der

Generalrersammfung haben unsere Aktio⸗

näre ihre Altien gemäß § 20 des Gesesl—

schaftzstatutz bis spüätestrus am dritten

Eürrttaage vor der Ber sammlung bei

dea Bagkhäusern: Commerz and DVls=

cont n- Gant. Gerlin, G. Oeimann,

Greslan, oder bei der Gesenschasts⸗

kaffe oder belt einem Notar odec einer

Gehrde zu binterlegen.

Charlottenburg. den t. Februar 1918.

Sulsil · Cellnlose Fabrik

Tillgner C Co. Antiengesellschaft. Der Mufsihisrat. Max Cassirer, Vorsitzender.

Ib20l l Einladung.

aut Beschluß des Aafsichtzrats der

Vorsch n ßkasse Grain feld Germurhshain

findet dir diegsäbrege Reneralversamm-

lung den 4. März l J., NQachmmistags

um H Uhr, bei Gastwirt Wilbelm Hof⸗

mann zu Grainseld statt, wozu die Herren

Akttondre eingeladen werden.

Tagesort nxuag:?

1) Berichterstattung des BVorstandg über das abgelaufene Geschäftsj ahr.

2) Berichterftattung deg Nufsichtgrets über Prüfung der Rechnung und All⸗ emeineßz.

) e ene des Aufsichtsraia.

a) Heschluß assung über Verteilung des Reingewinn aus 1917.

Crainfelb, den 2. Februar 1918.

Vorschußkasse, Crainfeld, Bermuthshain.

Der Tirekior: Rechuer : Ganß II. Fritz II. Kontroleurr

600.

3162022

Ciulab en iur ausersrdentl ichen Gru ralvte fam nmliuug am Dienstag, den 26. Februar 1918, Nach- nrittags 5 ÜUtzt, im Oberhof ju Frei⸗ berg.

Tage d orduuas

1 Erböhung des Aktienkapitals der Ge sellschaft durch Verausgabung weiterer 1506 JInhaberaktilen zum Nenn werte von e 1000. an ein Konserlium unter Ausschluß des Beiugerechis der Akiionãte. .

2) Abderufung einc Auffichts rats mit⸗ gllebs.

3) Üeaderung drs Gefellschaf: ser rast 8 8 Abs. 1.

4 Zerichtigung des Gesellschafts bert: aas ö, der ju 1, 2 und 3 gefaßten Beschlũsse.

Ge and. Gevit vorf, den 4 Fehruar 1915. Er zgebirgische dolzindustr ir Met Gis. Der Vorstand.

G. A. Wilken. 162021] ö.

Wir laden hlerburch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General- versamralttag unferer Gesellschaft auf Moatag, den 25. Februar 1918, Nachmittags I linr, im Aus schantiokale ber Brauerei zu That ergedenst ein.

Tagesordnung:

1) Herabsetzung des Akttenkapitals von nom. 3b0 000 S auf nom. 175 000 ( durch Zusammenlegung der Aktien tm Verbältuis von 2.1.

2) Erböbung des Abiienkapitals um 125 000 M zwecks Ankaufs mehrerer Braurrelen und Uebernahme der neuen Aktien durch ein Konsortium jum Nennwert mlt der Verpflichtung, den alten Aktionäten auf zwet zusammen⸗ elegte Attien eine neue Aktie jum

ennwert zuzüglich Stempel und Sresen zu überlaffen.

3) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Thale nach Halberstadt und Um—⸗ än rerung der Firma.

4 . üder Erhäöhung der Li hte alen alleter auf Heben wer⸗ sonen und Aufsichtsratswahlen.

Zur Tellnabme an der Generalversamm- lung sind alle dielenigen Aktionäre he- fugi, welche ihre Aktien innerhalb der in 3 15 der Statuten festgesetzten

eit bei un serer Resellschaitskaffe in Thalr, bei dem Banihause Mone hakr C Lindemann in Halberstadt oder bel der Miiteld urschean Brivatbank in Magdeburg bimnierlegt haben.

Der Mut sichtserut der

Hranerei Thale Aktien ˖ Gesellsthaft Thale 1. Garz.

Dr. Lindemann, Voisitzender.

(62028)

Die Aktionäre der Holzbearbeitung Aktlen⸗Gesellschaft vorm. Otto Mautsch zu Görlitz werden bierdurch ju der ar Montag den A. März 191868, Bor mittags KAI Uhr, in GHöirliJz in ren Ge⸗ schättstäumen der Gesellschast, Rausch⸗ waloersiraße Nr. 2099, stättfindenden neunzehnten ordꝛu: lithꝛn Onguytver- fanmtung eingeladen.

Tages zr dn mug:

I) Verlegung des Geschäfit bericht und des Rechnungsabschlufses für 1817. 2) Katlastung dez Vorhands und des

Aufsichig rat.

3) Beschlaßfaffung über die Verwendung

dez Reingeioinnt.

4 Wahlen jum Aufficktsrat.

Zur Tiilnahme an der Pauvtvmrsanm m- lung find gemäß Satz 20 der Sab ungen dirjenlgen Aktionäre berechtigt, welche suüiesters drei Werktage vor dem Termine der Hauntversanmlung während der Geschäfte stunden bel der mesellschafJ oder bel der L5bauer Bank in LVibau i. Sa. oder deren wet gnuiederlassungen ein doppeltes stummernyerzeichnig der zur Tegnahme bessimmten Äftien einreichen und (hre AIkiten ober die darüber von der Reiche⸗ dank oder einem detutschen Notar aui⸗ gestellttn Hin terlegungbscheine hinterlegen. Görlitz, den 4. Februar 1918. Solzhearbeitur gs. Meile u. G. sellichaft vorm. Otto Martsch.

Der Vor stand. Rosem aun.

620M] Ordentliche General versarrmi lang der Fahrenhruger Hrotfanrik, Aktien ·

Gesellschaft vorm. Th. Sryrrin, Fahrenarug in Hasst.

am Sonnabend, den VJ Februnr

19418, Nachmittags 2 Uhr, in den

Raumen der Gesellschaft zu Fahren krrg.

Tas ezorduung:

1) Heschäfts bericht und Nrchnungbablage für das Geschäftejaßr 1917.

2) GSenebmigung der Abrechnung.

3) Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Seschlußfassung über Verwendung dez Gewinnt.

5) Wahl für ein nach dem Statut aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtaratg.

Altionäre, welche an der General-

versammlung tetltehmen wollen, werden

gebeten, lbre Aklien bei der Kasse der

Geselschast, der Holstenband in Neu

mänfter, deren Geschäfte stellen in

Kiel und Segeberg oder bei dem Bor

sichuß⸗Weretn in Segeberg zu hinter-

legen und daselbft Stimmzetiel in Empfang

zu nehmen. Der Uu sich tarnt.

Flach III.

C. Vogi, Voisizender.