1918 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

lI62017

Denische Hagel Nerstcherungs. Gesellsthaft auf Gegenseinigneit für Gürmereirn zn Serlin. Vle satzungkmãßige alljã beliche & eneral⸗ r , . der gen n chafismitalieder stadet am Montana, den Z. Fe uss er-. Rachmittags G Uhr, im Ieurent Schultheiß, Neue Jacobstr. 4/25 (Rin⸗ gang durch den Restaurationgraum,), statt.

620241 Mieitbahn˖ A.-G. in Erfurt. Die Aktionäre der Gesellschaft werden blermit ju der am Mit rasch, den 27. Februar d. J.. Nachmittags Uhr, in Robrs Vöeater. Restaurant, BWaltmuͤblstr. 13, stat findenden Seneral⸗ ver sammlung eingeladen. Tagesordnung; I) Vorlegung des Geschäfisberichts, der Gewinn und Verlustrech ung und Bllan; für das Jahr 1917 sowie des Prüfungsberichts des Aussichtsrats. 2) , n, fe 6 . Entlaftung des Aufsichtsrais und de Der Vorstand. Bor sianbe Die Attionäre haben sich durch Vor⸗ legung ihrer Aktien in der Versammlung zi legitimieren. Sr furt, den 5. Februar 1918.

Der Bor stand. ; NM. Windesheim. Wilh. Büchaer.

(61861 . . Ban pfnsgrnhrenntrei und Kreß. he sefahriken . G. (vorm. Heinr. tzelbing), Waudsheh gHamunrg. 470 Beioettätsgulcihe

(11. Ausaahe). Bei der niarillen Kuslosung am 2. Januar 1918 wurden folgende Stück. dehufs Rückmblung iu 105 07 zum LH. April A9LES aus clost: Nr. 359 325 71 112 247. Aug früheren Verlosfungen restiert: Nr. 296.

61805 Der jwischen Emil Schmölder zyinuerzi Atrien, Ge sellschaft lu IAlhezdt und F. S. Hammer fen Let en. Ge se lichaft zu Osaabrüct geschlossene Vertrag, betreffend Uehertragung des Ber⸗ mögens der ersteren Gesell chast als Danzes an bie letzte: Gesellschaft gegen & wäbrung von Akrien unserer Fesellschaf: an die Altioräre der aufg löstn Gesell. schaft, ist von der GSeneralversammlunrg der Aktlorsée ven Emil Schmolder Spinner el Attten-Gesellschast vom 19 Ja. ruar 1818 genehmigt worden. Vleser Generalocrsanmmlungsbeschluß ift in das Dondelsregifter eingetragen. Nach dem Vertrage sind je zwei Ja⸗ habe altlen unserer Gesellschaft uber je „6 1000, mit Gewinnbeteiligung vom J. Jannar 1918 an für je drei Aktien den aufatlöften Gesellschaft za n,. hei diesem Umtausche aber die Atii⸗ Nr. 522 der aufgelösten Gesellschast für iwei Aktien de selben Gesellichaft aniunebmen.

Auf Grund der Vorschiisten in § 306 Abf. 3 und 5 280 des V- G -B. werden die Attionäüre von Emil Schilder Syinneret Wrtten Gesellschaft aulge⸗ fordert, ibre Aktlen zum Umtausche gegen Aftlen unserer Gesellschaft in dem ange⸗ gebenen Verbaͤltnssse

bis zum 6. Mai 1918

bel der Osnabrücker Bank in Os ng⸗ drück oder der Deuischen Bank Zweig elle M. Gladbach in M. Gladbach

einzureichen. ö Atilen der aufgelssten Gesellschaft,

leiden Mftieumãlzerei Neustadt a. d. Haardt.

Die ordentliche Genesalver saranm- lung der Aktsenmälierei Neustedt a. d. Sdt. für das Geschinjnbe 181617 findet Donnerstag, den 28. Febeuer E9RS. Vormitiags LI Uhe, im Vokal des Bankhauseß G. F. Grohé . Henrich in Neuntadt a. d. Het. fiatt.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichte des Vor- standz, der Bilanz, Sewinn⸗ und Verlu rechnung.

2) Beschlußfassang über die Bilan und Erteilung der Decharge an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3) Au sichteraig wahl. eientgen Akitonäre, welche an der

Geueralversammlung teillunebmen wün⸗ schen, baben sich über thren Aktienbesiß augzjuweisen und ibre Te lnahme an der General persammlung unter Gröortrgune dieset Nachweises spätestens drei Tage vor der Generalver sammlung bei der Direkt on der Gefellichaft anzumelden. Nenstaht a. d. Sdt, den 4. Februar

1913 Der Au ñchtẽrat. Alexander Bürklin, Vorsitzender. (6ld7 2] . Norddentsche Cellnlosefahrik Ahktiengelelschast KͤninsbergPr.

Die Aktionäre werden bierdurch zu der

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenischen Staatsanzeiget.

* 32. Berlin, Mittwoch, der 6 Fenrner 1918.

Tagen orbum ug . filo ern, der, e n renn, fen . ö ö 3) Satz in gg maß ige n n, Se zitat Bel sregt ter für das Sent che eich. Nr. 32.) * Ws legung dir Po lee e fo derlich. nah me ans. tls. , ,, , g.

1) Erstattung des Zahres berichtz und Dꝛr. Inzalz dieser Seilgge, in imelcher die Bekanutmnachmigen nter 1. Eintragung py, von Fatenzanwälten, 2. PFarthie, z. Cebranchernusfer, 4 aus dem Handels, 5. rrretzte, S. Berens, J. Genoffen⸗ unb Anttag auf Entlsstung des Von, enden l gieren, Vas Zentral- Pandelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Serlin] Der Jabreeberscht, die Bilanz und die erlin, den 28. Januar 1918. Eil ladung zur ordentlichtu General- Zu der aun Freilag, Sen

2

(61857

Hypothekenbank in Hamburg.

Die in der heuttaen General oersamm— lung auf O ν fesigesetzte Dividende für das Jabr 1917 . vom A4 Fe⸗ D. FJ. ab mi k 75. für die Aktie äber TSGoO.— (hr. I- I9 000. 61349, für die Wette üben 360, (Mr. loool -= 200 ο), in Samburg: ;

an unserer afsc, Hohe Bleichen 18,

in e, . ö

het der Deutschen Gank, bei ber Berliner Handels Gesell⸗

schaft. bel ker Natlonalbant für Deuisch ˖

Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betrãgt

35 3 97 2 8 5 ö = * . ö. 6 Königliche Geschäftestelle dez Hteicht. und Siaaigantejgesz, rf. 16, 2 ib pf. far ra; Vtertesickr. = Gingeime Nur ern lstenn e Pf 'n r, f, en ven. ben Raum einer

5 gespaltenen Einbeitgzeil So Pf. Außerdem wird auf den Anzeigen preis ein Teuerung uschlag von 0 v. S. erhoben.

—— —— *

2 J Zesser int erloschen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Tachtz en ß ant daaur G löscht die Feng: Nr. 13 364 Mar ksche Schuhfebrik Martin Gwerth in Ctzarlottenbusg.

Kerxliu, 29. Januar 1918.

Königl. Ari tsgericht Berlin-Mitte,

äbtetl, 85,

Irm 1. Februar 1918:

Blatt 4087, betr. die Flrma Graun c Coe. in Chemnitz w igniederlalung —: Die Prokura des Buchhalter Friedrich Gebhardt ist er⸗ loschen.

10) auf Klaft 7170, betr. die Firma

Unternehmentz je ßt: Der Erwerb, die Ver valtung und. Verwertung von Czeund⸗ stülcken sowie sonstige Gau ndstücksgschärte.

Geschäftgiweig: Payler. und Sxiel⸗ oe, r, ,,, und Exportgeschäst. 9) au j oro deut cher Ran stuzriug Hanrsa J. Ser Nr. 19 027 Chemie Meri Ttamimn d. Co. cerzen, ols wei- ö Zen Resesis heft mit beschecrkier niederlafsung der un er derseiben Firma Dalta ug Laut &. ell Hafterbeschluß vn in Braurschweig besthenden Haupt— 3 8. ö ist , . n. in: nie yerlassurg. fen; Handel d aes ell zedr Hirten es em icht Ciöerte schaft, degonen am 10 Jangnac 1918 Cet Rtansfe ; ̃ ö. ö. . It, ' goune 38 10. 3 191 nöfeid X Co. in Ctze mn tte scszast ui Beichräutter Rat- SGeselschafter sind ber Kaufmann T Z ve Mg i driass cn. -. ,, kunig⸗ und ist der S noch Düff⸗⸗ Hein r ch Simm und deffen Ehefrau, ist ert ut bem Hans Rerhausen in , 366 Geß-llichuter,. Frieda geh. Müäer, in Bicunschwelg. Magdeburg. Er ist gemtinschartnch mit ickluß vom 5, 3 Januar 1918 zit der Mie Ses llichaftertn Hein zich Start cinem anderen Prokuristen zur Vertretung

i Hendelsregt ) Handelsregister. AX TCοπν. (61891 In das Handelsregister wurde bei der irma „Jog. Ohl gichlsäger, Gerest. chast tat Seschtäutter Haftang“ zu Machen eingenggen: Der Gesellschaftt—⸗ vertrag ist durch Resehschafterbeschlaß am 24 Januar 1918 dahin ergänzt woeden, er . Gesellschaft ein Aursichtgrat dee Canrer eregister br Rvöntgl. Am is ellt tit. berichte Ger lin⸗WMWöste Abteil. A). Aacben, ben 1. Februar 1918. Am 29. Janrar 1918 in in 6.

. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

62016] . da nm pung er Induste ie errainerwer bẽs⸗

gesellschast Ginwäcder au der Hille Ein a etragene Gcuossenscheft

. . schalter 8. Zeiche n, 0. lu siertegiller, 16, ber Urhederrecht zeintrageraite ans 1. iber Kanrnrse nud 12. die Tarise nnd Fahrylanbelannsaachungen der Ciseuhahnen euthalten sᷓin, „richelnt neFst der Warenzeichen beilage stands und des Aussichtsrats G 19 G sotzmann (5 29 der Satzung) är Selbstadholz guch durch die Gereinn. und Verlustrechnung Ligen im Wilb. Ernst, versam m lung des Tiauidaii ons. Wer-

2) Bericht über die Tätigkeit des nee, . ,, Wahl von drri aug⸗ Zur Lezßinmanton als Mig! en ist die Wilhelunstraße 32, bezogen werden. Büro der Gesellschaft zur E nsicht⸗ or sitzender des Auf ficht rats. eins für Zeit Reschäfte an der Ber⸗

e kim. (61395

Dannerstag, des 7. März b. J.

Vormittags EK Uhr, im Sitzungs⸗

zimmer der Deutschen Bank Filiale Königg⸗

berg, Königeberg Pr., ftatifindenden

sordevtlichen Gene alver ammlurng

eingeladen.

Tagese' dunngii;

I) Vorlage ws Geschärtsbericktz, der

Bilanz und der Gewlun- und Ver⸗

lustrechnung für 1817.

2) B schlußfassung über die Genehmigung

ber Bilanz urd Verteilung des Rrein⸗

g winns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichts rate.

4 Wahlen jum Aufsichtsrat.

Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗

lung sind die lenigen Attionäre berechtigt, welche ire Akten bis spä estens 4. Marz D. J. bei einer der folgenden Hinter⸗ legungestellen in Königsberg: tu Bär der Gesellsch aft. bei der Peutschen Ban Filiale stõa ga berg, in Berlin: bei der Bank für Handel uad In⸗ nust v ie, bei der Derrtschen Bank, in Breslan: bei der Bank für Handel und Jun⸗ vustrie Filiale Breslau vorm. Brerlaner Digeontu. Rant, beim Schlenschen Bautvereia Fillale der Dentscken Ban, in Karlsruhe:

bel dem Baynkhause iran 4A Cv.

eder bel einem Notar hinterlegt baben.

Raͤnigsberg, Br. den 5. Februar 1918.

G. Marr, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

620591 2 Vie Altiondre unserer Gesellschaft werden lermit zu der am G. März a. C. im Bürde des Herrn Joastiwat Schey, Berlin W., Bülowstraße 90, Mittags Ez Uhr, fiattfindenden ordentlichen Genera lner sammtung eingeladen.

; Ta gegorbung :

1 BVorlegung der Bilanz, der Gewinn und Versustrechnung für 1917 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtgratg.

2) Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilan.

3) Beschlußfafsung über Erteilung der Gntlaftung des Vorstands und des Aufsichitzratg.

Vlesentigen Attionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien nebst Nummern verzeichnis bis zum d März d. J. ei schliesftich bel der Gesellschaft Serlin NW., Schiff- baue tdamm 39, obne Dioiden denbogen zu

hinterlegen oder eine Bescheinigung üben,

die bei einem deutsichen Natar erfolgte Hinterlegung einzureichen. Berlin, den 6. Februar 1918. Berliner ANutomoßbil⸗Srxtrale ANrttenges / Aschaft. Der Aufsichtsvat.

62025 Han samerfe Aktiengeselsshaft Bremen.

Ginladung zur ordentlichen General- ver sammlimng am Freitag, den JL März 1918, 12 Uge Meitags, im Ge⸗ schäfislokal des Bankhauses C. C. Wey⸗ hausen in Bremen.

Tagesordnung: DN Vorlaee der Abrechnung und des Besichts für das Geschäftesahr 1917,

2) Deschteßfaffang über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinnver⸗ feilunag und Entla ung des Vorstands und Aafsichts ats.

3) Wablen für den Aufsichts at.!

Stimmberechtigt sind gemäß § 25 der Satzungen nur die Aktlonãre, die ihre Attien oder den Hinterlegunagschein eines Notars bis späte nens zum 26 Februar 1918 bei dem Ban kbause G. C. CGehyhausen in Rremen hintrrlegt haben.

Brzimen, den G Februar 1918.

welche bis zu dem gesetzten Termine zum Umtausch im angegebenen Verbältnifft uscht eingerticht sind und jum Umtausch eingereichte Aktien, welche, obaleich sie die Zabl drei nicht erreichen oder bei einer Teilung durch drei“ überzählig find, un nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten in der gesetzten Frist zur Verfügung gestellt siad, sollen für kraft⸗ los erklärt werden.

Osuabrũct, den 1. Februar 1918.

F. H. Hammersen Actien⸗ Ees elllschaft. Fr. Häcker.

618051 Nachdem dle Generalversammlung der Lktionäre von Emil Schmölder Spinnere! Aktien. Gesellschaft zu RKheyrt vom 19. Ja. nuar 1918 den jwischen die ser Gesellichaft und R. H. Hammersen Aetien⸗Sesellschaft zu Osnabrück abgeschlofsenen Fusione⸗ vertrag genehmigt hat, durch welchin erstere Gesellschaft ibr Vermögen als Danjes unter Ausschluß der Liquidation an litztere Gesellschaft gegen Gewäbrung don Aktien der aufnehmenden Gesell⸗ schaft überträgt, forbern wir die Gläu— biger von Gait Schmölder Spinnerei Aitien⸗Kesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Osnabrück, den 1. Februar 1918.

F. B. Hammersen Actien⸗Gesellschaft.

. Fr. Häcker. 61560

G chlest sche Goben⸗Crebdit NUetien⸗ Gant. Die Ausreichung der neuen Gewinn- auteilschein bogen zu unseren Arien H., EEE. EV. und V. Gmisston findet gegen Rückgabe der bezünlichen Er— neuerungäschrine vom LI. Februar er. ab, Vormtjtags in den üblichen Ge⸗ schäftzstunden an unserer Kasse, Schloß⸗ strahe Nr 4 bier, sowie bei den früher bekannt gemachten auswärtigen Zahl⸗ stellen statt. Formulare zu den erforderlichen Er neuerungsscheinberzeichnifssen können bei unserer Kaffe in Empfang genommen werden. Breslau, den 1, Februar 1915. Der Rworftand.

61986 Hierdurch machen wir bekannt, daß die dies jäbrige Tilgung von nom. M 14 000, unserer Az o, auf den Namen unserer früheren Firma: Porzellaufaßbrik Unter- me bach vormale Mann G Por melius Atiirugeiellschaft lautenden Teilschuld⸗ nerschreibngen unserer Anleihe vom Jahre R901 teilweise, und zwar zu einem Betrage von nom. 66 4000, durch Rück⸗ kanf (5 4 der Anleibebedingungen) er—⸗ folgte. Die in soscher Weise zur Tilaung gelangten Stücke tragen die Nummern: Reihe N: 60 176 177 à EOo00 6. Relhe IE: 487 438 à 500 4A. Zir Tagung der restierenden nom. 10 000, wurden bel der heute statt⸗ gefundenen Verloftmng folgende Nummern gejogen: Reihe I: 3 22 4482 11021000 4 Reihe KER: 264 396 399 416 428 429 38 455 470 493 a2 500 M. Die Teilschul der schreibungen gelangen vom I. Jult A918 ab, an welchem Tage deren Verzinsang aufhört, mit je 6 v 15, bejw. SM L030, an urn serer Fafse oder bei dem Bankbause Gebr. Arnhold. Dresden, Waisenbauestr. 20, Haupt⸗ straße 38, Chemnitzerstr. 96, zur Rückzahlung. z Aach nicht zur Ginlösung vorge⸗ kommen aut der Verlosurg 1807: Nr. 262. WVolkstedt 28. Januar 1918.

Atrlteste Uolkstedier Porzellan fabrin und Porzellanfabrik Anterweißhach vormals Mann

Der Vorstand. Jeder. Pr. Gpieß.

C Perzxelins Aktiengesellschast.

ausge) blt.

land bel Del ück Schickler Co und bei F. W. Rrause & GV., Van k. ae schãä t,

Famburg, den 2. Februar 1918. ö Die Direktion.

6751] . Bismarckhütte.

Bekannt mack ung, betreffend Umtausch von Uttien der er⸗ soschenen Aktiengesellschaft in Firma West⸗ fätlsche Rtahslwerke zu Bochum in Akin der Bismarcktitte zu Bismarck ˖

hütte ( Oberschlesien) Durch die handels gerichtliche iutragung der Generalversamml eng ?beschlüsse unser Hesellschaft und der Westfälischen Stahl. werke vom 22. Dejember 1917 ist die letztgenannte Gesellschart aufgelbst und ibr Vermzgen als Ganzes unter Aus schluß der Liquidation auf ung Üütergegangen. Demgemäß fordern wir hierdurch die KRrtionäre der Westfälischen Stahl⸗ werke auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteisscheinen für 1817/18 ff. und Gr⸗ neuerungsschein jum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft bis zum Montag, den 13. Mat d. J.. einzureichen bzw. diejenigen Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderlich! Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Vechnung der Be— teiligten zur Verfügung zu ftellen, und

jwar in Berlin o 3 Nationalbank fur Deutsch and, bei der Berliner Handels ⸗Gesell⸗ schaft. bei der Dresdner Bank in den bel jeder Stelle üblichen Geschäfte⸗ stunden. Den Aktien ist ein arithmetisch geordnetes NRummernverteichnte, das von tei Elnreicher zu vollziehen ist, bei⸗ zufügen. AUuf je nom. 2000, Attien der Westsälischen Stahlwerke ent⸗ fallen Rom. 1 10090, nene Alien unserer Gesellschaft mit voller Divß⸗ dendenberechtigugg vom 1. Jult 1917 ab. Tie Umtauschstellen sind bereit, den Zukauf fehlender oder den Verkauf über schießender Aktien der Westfälischen Stahl⸗ werke zu vermitteln. Ble Lieferung der im Umtausch gegen Aktien der Westfälischen Stahlwerke aug—⸗ zugebenden ntuen Aktien unserer Gesell— schaft erfolgt nach Fertigstellung der Aktienurkunden baldtunlichst. Sie findet bel derjenigen Sielle statt, bei der der Ugtausch bewirkt worden ist, gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien er⸗ teilten Quittung, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme unserer neuen Aktien legitimiert gilt; hierüber wird besondere Bekanntmachung ergehen. Diejenigen Attien der erloschenen Aktieng sellschaft in Firma Wen⸗ fälische Stahlwerke, welche nicht frim⸗ gemäß zum Zwecke des Umtausches in neue Aktien unserer Gesellschaft einge⸗ reicht bzw. nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß §§ 306, 305, 290 H. S. B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktten augzugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 DP. G. B. verkauft. Ver Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Uakosten an die Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Gleichzeinig werden die Obligationare der erloschenen Aktiengesellschaft in Firma Westfaäniscke Stahlwerke aufgefordert, ihre Obligationen ohne Zinaschein bogen bei den vorbezrichneten Umtauschstellen einzureichen, damit durch Stempelaufdruck kenntlich gemacht werden kann, daß unsere Hesellschaft an Stelle der Westfälischen Stahlwerke Schuldnerin aus den Teil⸗ schuldverschreihungen ist. Bwismarckhütte, im Februar 18918.

am Mitiwoch, 20 Februar, Adends 77 uhr, in Sampurg, Gäusemarkt 42, Pilsener Hof.

mit belchränkter waftpflicht. Sitz: ODamburg. Ordentlich! Generalversammlunn

Tagesordnung: 1) Bllanz.

2 Wahlen a. in den Vorstand, b in den Aufsichtsrat. 3) Aenderung des 5 11 des Siagtuts (Erhöhung der Geschäftsanteilsumme und der Haftsumme). Festietzung der Einjablung auf den Geschästsanteil

(8 b0 des Statuts). Der Aufsichisrat.

9) Bankausweise. tb 19991 Stand

der Württembergischen Notenbanł

am 21. Ia augr 8

Attiva. Metallbestand... . 6 8 588 28128 Reichs. und Darlehen kassenscheine 2211 716 Rr, er, Harter. lr did Wechselbestand. 3a 931 328 06 dombardforderungen 24 818 950 Effekten 3 652 go7 20 Sonstige Akt wa. 8 978 065 365

Vassiva. Grundkapital 1 1 1 * Reservesonoed ... Umlaufende Noten · i , fällige Verbind⸗ lichkeiten.... An Kündigungsfrlst ge⸗ bundene Verbindlich⸗

keiten ö * *. 129 800 r. Sonstige Passiag . . 1 3 20177824 Gventuelle Verbindlichkeiten aus welter⸗

9 ooo op0 i Ss 451 as 2M s zoo

49 492 018 18

A 83 128,57.

———

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(612751 Die Firma Groß Vertriebs Ges. für bst G m. b H. hier, Kaiser Wil⸗ helmstr. 62, ist in Liquidation getreten. Gläubiger wollen sich melden. Berlin,. Neukölln a. W. 14, den 3. Fe⸗ bruar 1918. Der Liquidator? Jobann Köpke.

(589421 Gekanntmachung. ;

Uasere Gesellichaft ist jaut Gesell⸗ schafterheschluß vom 19. Januar auf. aslöt. und fordern wir etwaige Gläu. biger die sofort befriedigt werden, auf, sich bei dem unterzeichneten Liquidator, Cöln, Lindenstraße 18, zu melden.

Brotfabrik gansa G. m. b. G. Der Liquibator: A. Gergerhoff.

ons Velanntmachung.

Di Berliner Nachtwach⸗ Gesell. schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufaelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr ju melden. .

Berlin, den 30 Januar 1918.

Der Liquidator der Berliner Nachtwache

Cre ster.

Viss argehntte. Max 23 Gch erff.

in Liguidatian :

begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln ]

Geselschast mit deschrãnkier Haftung

bräüäagr 1918, Nachmittags 8 Une,

jim Sitzungtzaale der Bank des Ber ker

e er Hinter der Katheischen

Kirche 2, stattfindenden ord atiigz en

Generalversammlung werder die Melt

glieder hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagegordnrnngꝛ;.

2. Bericht über die Vermögenklane des Verelng, Erieilung der Entlastung für das Jahr 1917.

b. Wahl von Vorstande mitgliedern.

C. Neuwabl der Einschaͤtzun gs komm i für.

Nach 8 17 der Satz ing hat jedes Mit⸗

alled in der Ver ammlung eine Stn ge;

bie Einlabungskarten werden den Min aliedern rechͤjenig zugesanbt worden.

Keritn, den 5. Februar 1913. .

Der Borstand bes Liquibatioe-

Vereins für Zeit⸗weschüfte an ver

KBerlinrr Fande-⸗ Hb se.

Kopetz ki. Paul von M nzelssohn-

Bartholdy. Schiff.

61865

. An Stelle des ausgeschledenen Herrn

Dr. Curt Köhler ist Herr Wilbelm

Stellberg in Hamhurg in den Aufsichte⸗

rat unserer Gesellschaft eingetreten.

„Dentsche Welt“

Lebens versicher un z8 ese nch alt auf

Gegenseitigkeit de Rauf aun schen

Vereins von Es58 in Dam bur.

(6 1Ib06] . Laut Beschluß der 14 FResellschaster⸗ versammlurg in Berlin vom 26. Sen⸗ tember 1917 ist die G. mn. B. H= bes Verbandes Deutscher Waggon fahr iken. Charlottenburg, anne dst worden und befindet sich in Liquidation. Etwaige Gläubiger werden hierdurch auto efordert, sich zu melden. . Charloiienburg. den 2. Februar 1915.

Verband Neuischer Maggon⸗

fabrißen G. m. b. 8. Charlottenburg 2, Bleibtrenjtraße O HX. Dle Liquidatoven:

Sch rey. Jakobs.

60588 .

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. * zember 1917 tst die unter Abt. Bz N. 394 eingetragene Gesellschaft „Kaushans zur

Weintraube“ Gesellschaft mt ve—⸗ schrünkter Haftung aufgelöst un on ich zum Liquidator bentellt. Als solcher fordere ich gemäß 5 65 die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselren zu melden. ö. Breslau, den 29. Januar 1918. Hermann Sachs, Liquidator.

lo ggoꝰ] . Die Firma Louis Pfeil G n. B. 5. Holzhaedlung in Mannheim ist in Ligaidatzon getreten. Indem wir dies anzelgen, fordern wir andurch unsere Gläubiger auf, sich bet uns zu melden.

(oog s]

Vi- Nesselfasev Ven wertung s⸗Ge⸗ senichaft m d. H. it aufgelßst. Vie Giäubiger der Gesellschaft werden auf. gefordert, sich bei ber Gefellschaft zu melden. ; Berlin 8w. 68, Schützen ir. 65, den 28. Januar 1918.

Die Liguihatoren:

Behr. Schürhoff.

61608] Durch Besckluß der Gesellschafter der Therm ochemischen Bernich ung? du stalt G. m. b. D. Git Gckd olmhr im

kapital der Gesellschast um 45 500 4 herabgefetzt worden. Bse Gläubiger e Gesellschaft werden aufgefordert, fich be dles er zu melden. Eck olaheim den 1. Februar 1918. Der Geschäft führer der Thernng—⸗ chan ichen Rernithtuns g ανstalt.

GSGamnel Platke.

S. Galgmen.

i. Gif. vom 31. 1. 18 ist das Ftiamm,

Kal. Amtsgericht. 5.

Altenburg, 8 -A. 61892 In das Häandelgregtfle: Abt. B ist pe Nç. b ( Deesrger ank Geschäfisstele KRlitendimrg in Rlten burg, Zwelanleder⸗ lassurg det Artunges lschaft Treabuer ank in Dreßden) beute eingetragen worden, deß laut Generalversammlunng- heschluß oon 30. Ottober 1817 die Rbeinlich⸗Weslfälische Dieconto-Gesell⸗ schaft ärtfengesel'schat in Machen und die kische Bark in Bochum ibr Vermögen F als gans auf bie Dretßdner Bank ertrage. und daz Ghundofapial um 80 0090 000 SM erbbht wird, dan die be- schlofsene Frhöhung auch durchg-führt ist und bafi! daz Giunt kapital jetz 280 000 000 6 beirämt sowle daft der Selell chafie vertrag in SS 5H und 6 (Aktten« kapital), in H 19 (Hiaterle eng von Kftie— burch Aufsihitratem glieder) und in § 27 Sit tarecht) acdändert ist. Es werden O 000 Sinck auf den Inhaber lautende Aktten über se 10090 Nennwert nen ons gegehen. ie nh tnisch⸗West ä isch Digconto Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen ütrnägt ihr Vermögen als Rantzes an die Dresdner Bank gegen Gewährung von 71 230 000 6 Afiien der Ützte en. le knen g iellschaft Mäksche Bank Bochum berät ihn Vermören als Ganzes an die Dadner Bark gegea Ge— Kährung von 6000 000 M AUtnen der letz eren Aeerhurg, den 23. Januar 19165. Verzogl. Am tager icht.

AP νλ. In das Handels-c4ister B ist unter Rr. 12, Ruenrader F achrschiffs. hh p other Ghesellsch aft, Gee lich ⸗fü mit hesch än?tter Hantung in Apen cabe, beute solgen des etagetragen worden:

Die RNerteetunesbefugnlg des Liqui⸗ dators Höck ist beendet. Dir Flema ist or loschen.

Axearede, den 28 Januar 1918.

Könsglichetz 1mtsagertch;.

Ger in. ib io] ändere istes ken Güntg. Amid gerichtetes Gerlir Ni: tr. ( Khteil. A)

In unser Vandels-ratfter tst heute ein- ßetragen worhen: Nr. 46 933. Firma Bäernhäarh Wagner in Gerin. In⸗ haber: Bernhard Wagner, Küufmann, Berlin. Nr. 46 934. Firma: Richard Zacher in Berlin. Anbaber;. Nichgro Zacher, Kaufmann und Töchalker. Berlin. (Als nicht eingetragen wad bekannt ge⸗ wacht: (heschättezwelh: Benzol- Sigrk, und Ech av lichtlampe, Kocher und Geblss ;. DVeschäftelofal: Zimmerstraße 63.) Bei Nr. 403 (TRοommaadit, es - Iischaft uemw en- tet K Hecht G Oανt dit. Gee schaf. in Bevißn): Hie Kommanditaes,bschat ir dufg-löss. Der blaherige Gesellsch after Jacq rg Frolanker ist alleintger Inhaber der Flemng. Die Fina lautet itzt: ne nen del Æ Heft. Bet Rr. 45 673 offene Hau der agesellichaft Schrordter d in Hertta): De Geellschaft ist aurgelösft. Der blaherige. Gefellschafter Willi Schrocdier ist alleintaer In haver ber Firma. Bet Nr. 45 917 (offene Handelgaesellschaft Uran. Gese nschaft für wrmijsche und metall urgißsche Broduk. gu KGehrændech z. Gy. in Berltu): Der Ge ellsckafter Fritz Heirß ist ars der Gesehschaft aus= aescksehen. Hel Ni. 31 12 (tommandli- gesellichaft 8. Reime feid & Go in KHerlzn) Die Kommandltge sellichast in gufgelöst. Der hie herige Gesehichafter Werner Reimzz feld ist alle nla⸗r Inbader der Firma. Ber Nr. 65882 (offene X dr e sene haft Paul snaur in

eriin) Dit personlich haftenden Ge⸗ ellscharfer Arno Kaur und Felix Walter Paul Ktaarr find durch Toh ut der Ge— sell chat ousg schleden. As a , keftende che selischaf er sind pie tau flente Farl Heinrlch Befser, Leiwzig, Pul Scrarim, Frankfurt a. MW., Emil üring, Berlin F ledenau, Ginst Lang . Damburo, und Kugust Lorenz, 6ass mn, iegetreten. Denmnächst ist der psöntich alten 3 Gesellsckaster Karl Ferdinanß aul staagz gaätschieder. Jetzt: Kora madig esellsdaft. Pin Kom nidnbitist it

(61893

Handelssegister eingetragen wo den: Bei kr. 40 5682 (irma Futte ennlttelbertrieb HReuntösta Warih a KReserderg in Ren kösin) Die Firma ist geändert in Martha Rasecsberg. Ort der Nirderlassung lt E tzt: Berlin. Hie D okura dez Siegfrled Ro enberg ist erloschen.

Am 31. Januar 1918 ist eingetragen worden: Nr. 146 912. Firma: Ludwig RTeantm ann Tretter e Ftln in Bertin. Inbaher Luhwig Trautmann, Sch iu sdteler, Berlin. Sch neherg. (A 6 nicht eingetragen wird befannt gemasot veschäftssozal: Fröedr chüir. 19). Bei Nr. 46 515(*terma Gu aul Bchwahr ta y arlottenh urg): Jubaber j tzt: Detnrich Einst Müllec, Kaufmann, Gh in⸗ lottenhurg. Gei Rr 59 688 (Etrme t Dedell d Veters in Geglin ichten. berg): Jahab rj tzt: Drio Braich, stauf⸗ mann, Berlin- Lichtenberg. Prokurist ist: Frau Meta Brasch, geb. Pererz. Berlin⸗ *ichtenberg. Bet Ne. 17 636 (Ft̃irma Flemens Müßer in Bern); In« baer jeßt: Fun Margarete Mäller, geb Ghüiger, Her lin⸗Stegittz Die Ge— samtv okurg der Fran Margarete Müller, geb. Ehlnger, ist erlosch n Die Gesamt vrofura des Herbert Müäuer ist in em Ginzelvrokura umgewandelt. Bei Ne 42189 (Firma Gustam ZJiem sen in KBerltau): Nabderlassung i 8: & harlotten durg Bei Ne. 20446 (Firma F. Bomm -⸗rlatte in Ber li-) Nieberlassung j tzt: Geriin⸗ Wett; en san. Ge Rr 46395 (Firma Guftan A Waere in Geilin) Prokerist ist: Helnr ch Müller zu SYerlla⸗ Fankwitz. Bt Ne. 641 (zirma We 70 ls vorm. J Lonis in Feritn „Geiß easee) De Drokara detz C lch Tram r tst erioschen. Bei Ni. 13 667 (Firma Feanz Born in Gerlta) Yecturist tsr: Nothe zu Berlin Pinko vy. Re fr. 12 102 (tommantit esellich ft N wäl,re CFammanvdit⸗ Gesellich «tt in Gert): Die Kemmandetgeselschaft in aufg löst. Die Firma ist erlosch n Helöscht die Firma Ne. 30 616 Wiihim Witte in Wer ia.

Berlin,. 29. 31. Zan nar 1918.

Röxrigl. NUruꝛegericht Berlin⸗ Mitte.

Abteil. S6.

tre rlim, (61893 In das Handelgreg!ster Ab iellung B in deuje elng⸗ tragen woꝛrhen: Nt. 15 132. Fiim · Verteilung d. Gese llt chaft mit de⸗ sch ü kter Haftung. Sitz: Perlim. Gegenstand deo Uaternchwaeng: Der Gr—⸗ werb von Films, deren Beiteilung an Dritte und der Abschleß von biermlt in Rerbmdunq stebenden Geschöften. Das Stam nkapttal b trägt 20 000 MÆ6. Ge schäfisführer: Alfred Haberland, Kauf- m inn, Herlin, Georg Eltan, Kiufm ann, Berlin Sch dne berg. Me oku n: Der Richarh Kraus- in Berlin (it Ei zelvrot r: erteilt. Die Gefsellschaft ist eme Gesllichaft mit heschränkler Haltung. Der Geselischarta⸗ dvatcag ist am 17. Dezember 1917, 24. Dezenter 1917 abaeschlossen. Jener der Geschäfisführer ift allein jur Ber tretung berechtigt. Als nicht cieg“ traarn. wird weröffen licht: Oeffen:⸗ liche Bekanntmachun en der GeseJichast erfolgen nur durch den Pentschen Reicht aan tler. Bel Nr. 7551 T3SrYunn stück gesell icqast Kur fürstendamtnm RNe. Ta 4 wit beschrünkter Bafttzag: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1918 it der Sitz nach Berlin verlegt. Bei Nr 9298 üitmärtitche Banu e sellich aft mit beschtäutter Haftung: Die Frma ist g-⸗lölcht, die Aquidation alg beenbet angemeldet. Bei Nr. 9589 Fehr tzel⸗ liner Platz Srunbürckñderwerks Ge sellschast mit beschrünkter Gaftuhng: Der bisherige Geschäfte führer Gant sFraenken und Franz Töͤpren stad ver⸗ storben. Nauf mndnn. DVaul Botke in Berlin ift zum Geschäftsfübrer hestellt. Bei Nr. 15 066 Grund act. aesenfchast St oipis westraße mit beschräntter Gasturgt Laut (Ggesel⸗ ch ifterheschluß vom 18. Jan nat 1918 itt die Firma geändert in: Grund ncks⸗ Herm altung s usd Ber wert ann aeselljchaft zit ej chränteer Haftiitz.

KBilh im W

Hegenstand dez Unter nehbrientz rudert. Gegenstand ist j tzt: Der Betrieb der in Zell im Wiesenthal und in Dͤsseldorf éelegenen, blsher der offenen H eindels. gelellschaft G br. Hätieages zu Dusseldorf gebbrtg gewesenen und der fäuflich er⸗ worbenen, in Wiloshausen hel Denentrop in Westfalen g hörtgen Fabrilanlazen, dte Fortsetzuag des (ieichäfte der offenen Dandeisgesellschaft (6 hr. Düttenes uad die Verwertung von Sulsttablauge. Die Be⸗ stunmung der Verwertung des A Päts= gehleidy ist underändert geblieben. March R illschafterbeschluß vom 5, 8. Januar 1918 ist der Gesellschastzorteag obge— audert. Fabritbesitzer Willt Sitten es in ich! mehr Gschutsührer. Ingenleur Garl Hüttenes in Dosseldemf lst zum Ge—⸗ schäfisfuhter hestellt.

Berlin, 1 Febcuar 1918

Köalgl. Amts erlcht Berlin. Mitte.

Lhteil. 152

Ga rann ret wong. (61899 In dat hiestge Handelsregister Bard (VB Selle 07 Nr. 160 ist henne dle Firma dern fches Erdaarzwerk Olorradaef Gefefischast mit be ichen n fger &a ftunt ö. dem Gitze in Hiistger Stad: elage⸗ ragen. Der Mesellschafttpertrag datiert vom 3. Ja nunr 1913. Ter Gegenitan des Umtern- mers be— eb in der Herstellu g don Erdhatz und ve wa dten C zeunnifs n und in dem Hindel mit diesen Sezeugalssen und anderen Wa en. 1m Geich ftsfübrer ist der Faßrik⸗ besszer Furt Gotth-lt hiesclbit bestehü. Vad St immtapital der Gesellichaft be=

träqt 175 000 . ,. sitzer Kart

Der Ges-llicha ter

Kotthelf brtagt in die Gejellstzaft folgende S6

2009090

erte ein: - Kammern . 1L große Destilllerhlase. 3 500 Lileine Desill n blase 18060 Teilt ohrleitungen z ischen Kam⸗ wern urd Blasen ö 3 500 18 0rentiner SLishe .. 1000 Rob leitungen hierzu 609 1955er Lösurggmittelrefervolr für Tit 1600 ein kiemeres gl iches Reservoir 300 ein größerer Tühler, 89 m 4005 ein kleinerer Kübler, 17 m 300 Rohrleitung zwischen Pumpe und Ka nsin . 1500 elne groß Tel. Vuplerxpumpe. 1000 eiue kleine Cri⸗Pimpe ein ar oßer Trichter als Sammel⸗ bassta für die gemahlenen Kohlen ö eln kietnes Walzwer?. ver ch edene Hühne und Ventlle Tranb misstonen eine Lokomobile, 30-35 PS lrernommege Rroeiten Ser E ko mobtldem ont age, Abmontte⸗ rung deß GExtiaktors und Ab- tra gyn

2000 1 Lastt:aftwagen .. 13600

62 500 Vraunschiveig, den 235. Januar 18915. Herzaaliche Amts aeeiczi. 23.

Bram nnehwezz. (61900 Bet der im bissigen Handelsregtsier, he treffend dle Kommagdifgesellschaften cuf Attien, eingetragenen Firma Dir⸗cti on der Disconto⸗Gesellsch aft Serlin imn heute vermerkt, daß ie am 10. Dezemher 1917 beschiofsenr Eihöbhung des Srune⸗ kapltals erfolet ist Dan Grundkap tal hetrcgt fet6zt 310 000 090 4.

Bramnjchtwerg, ben 30. Januar 1918.

Derzoglicheg Artggerlcht. 23.

ER rern. Is 1h82] In dos Handeltzt' ghiter tft eingetragen: Amr 295. Januar 1918.

CEhasgsta“ Schußgeselschaft mit he- schräzrter daftung. Ssremer: Die an Gmma Schmidt erteilte Peotara ist erloschen. k

An Aang Bachmann in Harleshausen⸗ Cass⸗l ist Prokura erteilt. Zia dereleih, Uhmrter d Spiegel, Areraes: Die an F anz Wilhelm zar! Alt ertellte Vroku a ist erloschen.

600 300 1009 100 4509

Rag em Gesellschafterbes chlußt van

vorhander. Die Frokurt des Heinrich

18. Jennar 1918 ist der Gegenst mud des

Ghef au, Frieda geh. Mäller, vertritt die Gesellschist nicht.

J Prien 8 Tzhhue, & enzcu Wil- hum Gastay Prieser it am 18. Januar 1218 verstarheg. Sritder führt oe ssen Wit we, Gestue geb. Bolte, das Heschäf⸗ unter undberänderter Firma fort.

Die an Friedrich Georg Gustav Petefer erfellis: Peokura hleiht in Kraft.

Dezmann Hetze, eemen: Friedrich Cl Theodo‘ Hey ist am 16. Jant 1916 vento ben und die offene Handelg⸗ gesellschaft hlerdurch ausgelöst wor nen.

Seitdem sert ber bisherige Geiell. sch utter, der in Hauburg wohnhaste Kaufmann Friede ich Cal Dermann Heyer dat Jeschäft untee Uebernahm⸗ der Afttoen und Passthen und unter unvderänderter Firma fort.

Die an Joßkann Arnold Keitel, Fo⸗— hann He neich Haurtwann und O intich Dairtmann erte: len Prokuren bletaen in Fr aft.

rem en, den 30. Januar 1918

Der Herlchtischreiber bes Am tagerichta;

Fürhölter, Dherseirrter.

tn wig, Hr n. Ha Tαlat., 161901] Im Dandeltreattec A ist bet der off nen Danrelgsesellichat Jack Tab it Ren gehauen & (Ca in rig beute enn getragen wor en, daß der Fabritb sitz=⸗ Hern hard Neugebauer gut der Hefe llschufi auggeschieden ist, seine Erben: Ritt tergurtz., hesitzer Eh rd Ne ig bauer in Herzo E= wa de, Fabrtto, sitz r Ginst Allbrecht Nu. bauer in Krieg und F dulem Gabttel“ N ugebaltr in Krieg in die Heiellschaft als persönsich haftende G-s⸗stichafter eie getreten sind un, den Genst Aubecht steugebauer die Befuaniz erteilt ist, auch allein die Geselischast zu deitzeten. Amtsgericht Grieg, dea 30. Januar 1918.

Chomnmigæ. . 161902] In das Handelsreghter ist eln getragen

worden: Am 23. Fmuar 1918:

1) auf Hlan 556, betr. die Firma Carl LKiese!l in Chemnitz Au ufte J hanne Gertruzp Wiesel in Chemnitz ift ais Gesellschafterin ausgeschte en.

Rm 29. Januar 1918: 2) auf Blau 7110, bet« die Firma Rike & To. in G hemritz: Die Se—⸗ sellschaz ist aufgelsst. G findet L qui datlor statt. Zum Liqulhator ist hestett der Kanf ann Benno Rilke senior in Che amnstz. 3) auf Slait 6333, betr. die Firma Fievler AG Go, Gefellschaft mit be⸗ ithränkter Haftung in Burgh äardic— darf: Die Pokuren des Wehereidttektors Falentia Nieder werfer und diz Kaufmann“ Rudolf Otto Böhme in Butkhardigdorf siad erloichen. 14) auf Blatt 6663, betr. die Flema J T' Reta cker. ftte ng efelss ick aft in Thetanitz: Vie Peokura des Ingenieurs starl Heinrich Förner in Chemnitz ist er,

loschen. Am 30. Tanuar 1918:

65) auf Blatt 3908, betr. die Firma Carl Hethorn in Shthernnta: Die Pro tura detz Kaufmanns August Leyeng if erloschen.

6) auf Blatt 6114, betr. die Firma Werkzeug mas chtner fabrik Schsngn, Seren tichast mit bes aränkter Raftung in Schön Der Ingenieur Erast Paal Hinricht in Ghemaltz ift als Ges bäfta« sührer ausge schieden. Zum (6 schäf: führer it bestellt der Direktor Curt Rauch in

Chemnitz. Am 31. Januar 1918:

7) auf Blatt 6753, betr. die Firma Bach nanu C gadewig Aftiengesen⸗. schaft in Ctzem n itz: Gesamiprok ra ist ereilt dem Fabrikotrektor Carl Wilhelm Matthes ia Chemnitz.

8) auf BHiatt 58659, betr. bie Firma Bre stotverse Artie gefesischast (in t hema itz: Gesam tyrokuarg ist ettellt dem Betrtebel iter Frlerrich Hermann Köhler und dem Einkäufer Johann Ancun Leuvoldt tun Chemnitz. Sie dürfen die Gesellichaft nur gerieinsam oder ein leder von ibnen in Gemeinschaft mit einem der jetzigen Prokurtsten Echin ler und Yr. Reh fart

der Fema ermächtigt.

11 auf Blan 7299 Die Firma Küsell C Go. in Ghemwnitz und ais reren Ar sellschaft'r vVte Kaufleute Karl. O to Schtnidt in Falkenau und Wilhelm Martin A tog güsell in Wittgensdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Jan dar 1913 begonnen. (Angeqdebener JeLbäftsiweig: Dandel mit Moöheln und Dekorationk⸗ gegenstä / den) töniglicher Amts gerichi Chrmnitz. Aht. L. Colditz. 618781

zuf Batt 3 des hiesigen & imdels= registerg, die Firma C3. Wtztisft⸗ld er Canin in Colditz betreffend, int heute eiogetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Königlickes Amtegerscht Colditz, den 2. Februar 1918.

Cc G el . 61880 In das hiesige Handelsregiste ist heute bei der Fir Wlferd Wolters in Creseld eingetragen wo den: Die Pol na des Kaufmanns Josef Sc wel m in Ctefeld ist e loschen. Ceefeid den 31. Janda 1918. Königliches Anisgericht. Da nf. 161879] Ja un er Handeltzregister Thtetlung 6 in am 1. Februar 1918 bei Nr. 148, ben effend bie Gesellsihast in uma: (C. efana-Schubges Iich aft mit be⸗ sch⸗ änfter Haftung“ in Danzig ein— geiragen! De Pokura ds F auleintz Gnmg Schmidt ut erlochen. Dem Fräu⸗= in A na Bachmann in Harleshausen⸗ Gässel ist derart Hrokura ern ilt, daß sie eruächtigt ist, die Gesell chift in Gem ia⸗ ö mit einem Geichäftsfübrer zu ver= reten. Königl. Amtsgericht, ot. 10, zu Danzig.

PDen nam. (619031 Bei Nr. 5 Abt. B dea biesigen Han= dels r- giiter?, woselbst die Frma Scult- h i' Srauerei Htitesgefegschuft mit dem Sitze in Geriin und eine Zweig⸗ niederl-ssung in Deffau g fühlt wird, it hute eingettag n: Ltrefior Daul Dyck in Charlettenbarg ist zuem stelloertretenden Vo stintgzantglird ernannt.

De ssau, den 29 Jimuar 1918. Herzogl. Auahalt. Amtsgericht. PeBgan. (619041 Ber Nr. 159 Aht. A deg hiesigen Sandelsreglsterg, wo die Firma Albin Herrltag in Defsau gefübrt wir«, ist heute en etragen worden: Die Inhaberin übt jetzt wieter den Famillennamen

H rliag. Defsan, den 1. Februar 19183. Herzogl. Anhait. Amtsgericht.

PDramFkanrg. 16 905 In unser Handelbßregiüßer A ist h ute unter Rr. 68 oe Jirma Rudolf Zealin in Dram ding und als deren Inhaber er Spediterr Rudolf 3 glin in Dram burg eingetragen worden.

Dran durg. dea 31. Januar 1918. Röa ig liches Amtsgericht.

r ont un. 161906 Auf Blatt 11218 des Handeltreg sters it beute die offene Sandelegesellschaft Varatiu⸗Gesessscheft Dreßler Gg. mitt den Ste ig Dresden und weiter sol endeg eingetragen worden: Sesell= schafter sind die Kaufleut- Leiser Dreßler und Qinrich Neuding, belde in Dregven. Dle Gefellschatt hat am 1. Januar 1918 begonnen. ( Geschäftszweig: Herssellung von Nährantteln, Cemisch - iechnischen Er= zeugniss n, Kob lensä rebädern, Schubkreme und die Verarbeltung von Kräut ra.) Dresden. ben 4. Februar 1918. Königliches Amtagerthdt Abt. 1II.

Rat abr. 61948 In dag Handelsrezister A it bei Nr. 257, die offene Ha delsgese lschaft „Staöne wald & Fo., vormals D. G. David“ zu Dalgbharg betreffend, ein⸗ geteagen:

Der Kaufmann Siegmund Schörewald zu Dultbarg ist aus der Gesellschaft aus⸗ gesqhieden.

Die unver-belichte Ida Ech n⸗-wald 32

Cane Aeg, Bremen: Inhaber ist der Vhiefa⸗ . Hand Xe.

ver treten. ?

Due burg führt daz Hande lde eschäft unter Uebernahne der Akttven und Passtvin