2) auf Blatt 16 955 die Firma Mr. Pera i. Sch es. mit ciner ig nied 1e en f har Scmertosch in Leipzig (Gohl z, laffung in kö , Rhäinisch Wettfällsche Die IFantlicken Pefanatmachungen ker Tennuateat. Hal'rrftädterstt 4), Der (kaufmann Ur, deren . haber; Fabrtkbestzen und Kanu. A , Attter gesellichast in Cöeselischast er solgen richte gälnsg bunch ein zur Schwertesch ig Ledig ii Wahaber. Piann Täter Kräse zn Gäcäbn, Fried‘ ul. r nnr tts n gäats Sranheg zater mailte Prösferliichung. im? Peutsqhtu lng dedener Geschäftsn eig. Handelgver. K iheln-öderten ien ner nieß gan, Aas hluß der Lig nidatlen an die Ait er, Pie chza. feier sowen nscht in g ,. 5 . li, n, Nieder Mog. gesellichast Dregoner Bank in DPreeden mehrmalige , . n , ; grun n 2“. Leit mber 1917: gegen Hen dhrung von einune si big Heil. in Ve Ar ien lauten auf d 3 r
3) auf Blatt 16 957 die Fiema Bolt vömenberg e ges, Kallktwerte lid en oelbund, rifünn gra. sen Barf pon Die Genn een Kn⸗ Hesellschaft 16 us Gach, Gächercien dir dn, er . . 3 . n, b. H., veren Akrien, bie nur zum Feil neu ausg. Splnnereibsttzer Gustavy Pfefferkorn f B dentiche Vall Haul Rälh in Leipzig r 1 . kan für gien Glanchag n Zachsen G en me ml
1 1 l . t. * J ü
ref ni, , n e d m , . 1 Nr. 4 neu am 11. J e , ., 3 . * . ,, , . ih en,. ,,. Gejellschast im Nennbetrage mann Auguft Moser in Frantfurt' a. M., gegebener , ,. Bnchbanbel) Gesellschast mit bescht un cter 2 , , 65 . w, , . e , r ,,,, TLaust Han Köppe ist infos: 37 E . 1 elell Daft tärtijche Bank ta Bochum ihr voll einbesablt. . Mitgliedern de kee . . ö err, ,. Der K, unter der Firma e , nn rm 3. . . . e. , , , , , , , ,, är die im Betriebe des Geschäftgz ent, Gegen ; ichs M Määrt von deren en 2) Jean Schießer, Fabritant zu Radolf⸗ e rere ' ber s Teen en iz ig. ü viel ber Helen chaft ben är Zöho Soo , ,,, ,,, . berg . Pr. ift zum Feschämts über Keelit. zrfaliend in fünstzufend Aktien zu tausead Jöhaöerg, en gehen auch nicht die in dem chelpus ! ee . Am 1. Februar 1918 bei Nr. 92 — Mark. Die Zeichnung der Firma der Reirtebe degründeien Ferderungen auf ihn Giund= oder Stamwkayltal: 30 0900 M6. N 1 n,, ,, Restan rant, Automat G. é b. D. —: Hesell'chaft erfolgt rechtsgültig, wenn der ber. He schaf e irc! . . 9 ö ; Je, ,. bon 200 s gewährt werden. meldung der Gesellschaft eingerelchten De Piokara des Peul Zemer ist er. Vorsiand aus einer Person beneht, von ) auf Ylatt 12050, betr. die Firma FKruse ju Nieder Molt ö l. 3 Eises e ibähung des Grund-. Ss jm gen, ins l, de, vol ben Drü⸗· loschen. rieser oder von jwei Prokuristen, wenn sranz Meyer in Leipzigt Johann Ver Hesellschafta per trag ist 15. N ahltals ist erfolgt. fungsbericht deg Voistands und des Auf—
der Vorstand aut jwei oder mehreren Traugott Franz Meyer ist — infosge Ab, vember 1911 rsgesteli . ö **. . n n , ,,
e nme n. 616820] Personen bestebt, von iwer Vorn and ⸗ Ubens — als Inhaber ausgescht -den. Der schlüsse vom 29 Januar 1913 und Re· 8. . . i , ,,
In das Handeleregifter B dig unter- mirgliedern oder von einem Voistande= Bautechniker Delnrich Oito Meyer in beamer Ji? geändert n ,,. e . seid eten' Ger te ist unter Re. 34 bei mitclit:? in em inschafi mit (nern kann ift nh äben. Löwen berni. Rchiz, den J. Februar 1518. Zum Handelsregtster wurde heute ein. e, d, e, ber Fiuma „Desduer Bank, Filtale Profuristen. Der Lufsichtsrat ist ermöch gt, ö) aaf Blatt 16368, Petr. die Ftrma Ron aiich Kn ingericht , n ̃ Tren znach jun Kreuznach folgendes auch hel Bor bande niein mehrerer Vor star de Mröo Krbrnsfchtid in Leipzig Arnd. . Hang n Res sd, sümg ar , wie, 6 j de ger e , len dn folie nur ü za, senst srnenschtid ist als nch! nag dehbnaKkt. lölszo)] inden Fitiale Mannheim, Zweig⸗ In das hirsige Han delgregister A ist ju Bie GGeneraloerfammlung vom 30. Ok- veriretung der Gesellschaft zu er mächtigen. aurgesch eden. In Hat Handelähntzter sind heute soi⸗ derlcfsang, Siz Reuß. Ber Siß der icht, g sunsgeshrien Fizz tober If. bete bea onen, ra. Trund., JU Mugliedern. ber Vorftan dz sind be, auf Blatt 10 060, betr. die Firwa gende Firmen eingetragen: Hauptnitederlassangd ist don Neuß nach Mitt ele heintiche Glas- und Enlrgel. kapt'al za erböhen um sechtig Millonen stellt der Seneraldireftor Deinrich Oprrgth J. D. cha dron in Leipztg: Die I) „kTaunfuhleu,. und Kwerikett, Duisburg verlegt. nan uf akuir W. Ste en brug ge & Cie, Ptark, zerfallend in seckzigtausend Aktien in Frankfurt am Maln als ordentliches Fhma ift erloschen. Verzriebzgefenschaft ait hescheüurt«r 2) bzand vi S. 3 27: Flema M. a Penne, heute einget agen, daß die beiden ju je eintausend Mank, ünd diese Attien Vorftanbemrtalied und der siellver en nde Rauf Blatt 16 b96 hie Fiema eFener Rafting“ mit dem Stze in Rade. C Lein, Mans hein. Vie Firma sst rr chef, dannn e bela Sernr, in Aus süßrung der mit den Attlengesci. Direktor Gul Spieß, ebenda, als ek E Liebriann in Seutzsch (andenguer. Burg unter ir. 455 der Äbteiung B. eilopschen. der dar een, un, en Chan, chan ef ü geen erf sl hen Henle, Ker rtend Vorne lier, P otura than old.. Geselllchaiter siad die Groß.] Begenftand des Unmtern, hnteng ist An, und. 3) Hand TVIi O. Z. 84: Fuma geb. Rein bard, beize 11 Neuwied, aug. a e hä dler Heinrich Otto Göziner und Pan Perkau pon Fricugnifsen, die durch daz Martin Kühäel Go.. Wtann heßmJ. geschieden sind, und viß dag Handels. und här kische Bank in Bochum abge⸗ Frankfurt am Main erteilt, Gr darf vie bre sbclgin, elbe gn gibi; Kir de nstttise n shrünicbl d, , r C,, iöglch baflenz: 8 fen. ze cbäht, arzt dergs gefilmt un don shöosse nen Verschmeljunggderträge den GHesellichaft nur in Bemeinschaft wit Gelbett an sr 1, anst iötz err. tet, Gélelichest, mit beschäänttet He.. KHöttft ind; Martin züns, ausannn, dert, Kaul m Wölke Stzenchhrizã Ifelonären bieser Gesellschaften jn ge einem Vorftandemltg ede vertreten. Iihtet teordzn. (Angeseb̃ener Geschäftg. tang zu Helmnekt tum Verdauf gestell. Lädwigshbalen, Karl Schweiß rt Wit we, ,, währen. Aus dem Gesell chaftgoertr ag wird nach weg: Irsßbandel mit Gemüse, Dbst, weren; Sründung und Grwerb von Lana geb. Biechbüsi, Ludwigshafen. wird.
ki, ben lc lntzhetäg, wem , ,, ,, , , 6ihsrichten Und Hutter hte n) Unternehmen, bie den Zwecken der Gesell, Lffene Pandeleg-sellschift. Die Gesell.= Die Prolura des Kaufmanng Will z. September 1517 überträgt die Aktten⸗ den Inhaber und find jum Nennwerte Lein zig, am 2. Februat 1916. schalt forderlich find, söwte die Heigh sigung haft hal am 16. Jannar 1918 Begonncy. & chterbes in Neuwied un, deg Rau zesellschaft Rhöeinisch, Westfällich Dig ausgedebtn. Der Vorstand besteht vach Föntalicheg Amttgericht. Apt. II B. an solchen Unternehmen. Daz Stamm. Jesch ifigmwelg: Schu bfohlerei und Jane e . Philipp Nunkel ig Segendorꝛf is conto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in hre hae g rind. g getr. 163
Bestimmung ez Aussichtgrats aus ger =lapital beträgt 20 9000 6. Gä-ichämte, lachen ihr Kermögen als Ganze unter oder mehreren Personen, welche vom Auf ., lsél62r] führer si d bie Kaufleute Willy Wedne, ch) . Ausschluß der Liqusdatien an die Aktien,] sich zrate bestelit und entl fn wenden. . i n bt , di Led Catl Wunhftein, beide ln 1ah'burg. unam don chert Gagzihnrz * C2 Kö esellschaft Dresbner Bank i6 Br-tzden Dem Aufsichigrate fiebt auch was l benle de Firmmg: Geichädakzeilung Der Gesessschaflzdertrag der Gef lsch fi Klanuheim. Sandhesersn P'rionii ( egen, Gewährung von, einunsfiebnlg sticht zu, St llverireier dee. Rer. Erbsreigmnele är ee nnn, min beschänßte, Haftung ist a 21. N. baltenzz, Säselschaszer fd. Pens Ge gel, Oherhantzn; Kran, s liga! Millonen reihum der lfünfligtausend Mark siandamitlleder zu ernenntn. Dle Gin. st ü Echüͤsten, wel Michaft mit nuar 15s festg sellt, Er int auf die darn, Fabritant, Mannheim, und Alkert;. Jn unser Handel eginier A ist bet der don deren Akrien, die nur zum Teil neu berufung der General 1sammlung er- deschränkter Hafrung. r. Siam, zwesg Zelt big zun 31. Mär 1826 ataeschleßn, Meter hofet, Laufmann. Heide berg. Sffen; , rg gd, smöetzagen,. Fama aubaegeben werden, derger alt, daß für] folgt unbeschadet der Bestimmung in en ilaseng Liegnitz, inget agen. Gegen endet aber schon mit dem früberen Jin. Handelegrsellschatt. Pir Gesellfzast bat Richan d Kühne Rachs, offene, Har. Ikilen der üßertgaenden Re ellsch it im z 254 des Haadels esetzbuchs durch , , , kit Amlttiung punkte, zu dem der Lieferungtoertrag mil am 1. Jagugr 1918 begonnen. Geschäfiz.! delsazsellschatt n Ober haufen, felgen des Nennbettage von 4000 M Aktien der über⸗ den Borstand odei Aufsichtgrat unter Mit⸗ . ach uß von Anbau- und Referungs. dem Helinftedter GBraunkohlen. B tet.! Loeig: Fabrtiation don Korund und Arfetzaz fn: Der Fauf ann . a-bmen den Gesellschatt im Nennbetrage seitung der Tagezo dung mutels ein slägs nüber Gemüse und Ob für bie Spndfat, Geseilichast nit, beschtänkter Korundmaffen. e , , , . Hann hein, den 2. Fehruar 1818. liorben. Vie, Witwe Clemeng Zrllerhoff Gr. Aimtageñ 8. 1. setzt die Gesellschaft mit Hermann Moelter fort. Ter Buchdruckerelbesftzer Hermann
nnn, ent i,, Bere machung in hiibelesse für Gemäse bnd Sbst vnd im Pastung in Helmstebt aufgehoben werbe
Nich dem Värschmelimnge vertrage vom] den re lc fie flat ee welche dergestalt henen Jtamen, geschäftliche Ueberwachung sollte. Sind mehrere Geschäfisführer be⸗ 6. und 10. S ptem aer L217 üoerti ät die MeeraRe, Sue haem. [l6lg5z] Morlter bat allein die Befugnis jur Ge= Auf Blatt 1013 d hlesigen Handel (äfitzführung und Vertretung der Firma
zu erlassen ist, daß jzwischen dem Tae ver der Ke mmissionaͤre, Sammel. und Ab- stellt, so wird. rie Gesellschaft vertreten Akti⸗ngesellschatt Mätkische Bank in Lutgahe des die Ber mn nim chung ent. atmst len der Melcht telle für Germ äse durch zwe Geschäftzfübter gemesnschaft ich Bochum be Vet aözen alt Gand un te rentsterg ist heute die Firma G MR Derzog Richard Fühne Nachfolgr. Ble Gistme in Merrgne und alt deren Inhaber der Clemens Zellerboff ist von der Heschäfts.
peärtmüden Glanz, rd Hen Tag de nn Ot, Beschoffung von Sämereien ober burch einen Geschäfts ihrer! ne Che— L eschluß der L idation an vte Aktten⸗ Ve e ng 1 2 Cage 1 3 ö . n , n ,, rr. nn mn e ö ,, * . mr gig gelf tum r e dest af. r osftelle für Geschäste fadrer v Wen ner u 1 — 6 , n gn fen, . rar a Vie Het nt. emül' und Obft der Pr ovinztalftele Wullstein find zur Einzel irc bun y. e nn , 3 . e ,, , . ] eerane . Mark von deren Aftten dergestait, daß eimget agen worden. 9 COberhansen, ben 18. Januar 1918. Ingegebener Heschästezwesg: Huch= Königlichet Amtsgericht.
in ch ngen des Vo ssa vs eifolaen ta rer Kerhagen werken. Mit Zusticmm ang der Gejelischaft, erw aͤchtigt.«—= Ferner? wird ür Akten der übertrgagenden Gesellsch aft n. * e . fz 4 ,. ö g rer n , ei f auch , , . ba m gn Die m NRennbet cage von 3000 , Aktien der ? ichnenden eige cet nd, e de nf⸗ h 3 . neh . ] etanntmwachungen ẽ r ee 4a er- ; ;
üiberrebmenden Gesellsch nt im Nennwerte z raf sind mit der Worten Der Auf- nd, . do O00 fs, folgen zurch der Reichzan zel er. , Hin ! oorliauhanuem. 61955 don 2000 A gewährt werden. sichtzrat! unter Heilung der Namen. inn ft Rauf mann, tar Meerane, den 4. Februar ir n ; In unser Handelgregister able; B Dir beschioffexc Grböhung' des Grund. Kbnigliches Amtggericht. Nr. 4 1st bei der Firma Palbter — Vapierfabrik Ror Yresel, Gesell⸗= schaft tit beschränkter Oaftung. zu
h 2) „Gustav Arnold in Magde bur ee ge ft urn Hersteer Wn' der fene, Ichönfelder zu Breßlau. Dem Kaufmann u zie deren Inhaher ber e kapttals ist errol t. Sellvertreter⸗ zu unier zeichnen. Ahle ge Pen Käeselschettgbertrag ist in den Ueavtadt, eh wars wald. L642] Zum Handeloregister B wurde unter Taiber. heute eingetragen worben: Die Bezeichnung der Fima itt geändert
. är Stedingun uhnd dem Kaufmann Guftgd Arnold daselbst, unter Rr. 239 e' err ern fern id e chi: besen tihnr a, belde zu Liegnitz, ist he. der Abteilung A. Der Ehefrau Gmllie S5 5, 6, 19 und 27 duich Geschl 6 der Befanntmachungen und Aufforde ungen, Jnerasbersa nmlung vom 6. Ditoder O- 3. 15 heute eingetragen:; Wollfabrit Ukaengesenschaft Nennadt (Schwarz in „Dalbter Bellstoff · und Papier fabrik, Gesellschaft mit beschränkten
putyrokma für die Zweignicberlassung Krnold, geb. Schursg, in Magdeburg i engen , G m ür beiss ne. egnitz berart erteilt, daß feder Pꝛołurist Prokura n e ö ; , 1917 laut Notartatsprotokolls von Fiesem lung, er fo gen darch die hierzu berufenen y,, valb) in geustadt (Schwarzwairdz. , n n. des Unternehmens ist die ver, Haftung in Dalbte bei Gielefelz n“
etechligt 1st, in Gemrelnschäast mt einen Kwzaghbebnurg, ben 1. Fehrnar 1915. gesellschaf organe mitt 1 Ginrückens in Das Grundkapital der Gesellschast be—⸗
zei Ne 2235 — Aadreas Scheade — Gummiwarenfabrik Louls Peter Aftien. 3 Gail Nausorg in Köntas, ge sellsckaft bestehenden Hauptnlederlagug bera i. Pe. ist ia das Geschäft als der, emgetragen, und witer solgen des virlau- sörlch d ftender Gesellschkaster eing. tr ten. 6 n, mt
= ind aft, bezoönnen am am 7. Apr 5 festgesst . a 5 26. Mar ) 905, 22. Januar 1910 und
Bei Nr 1743 — Adolf Raikowsti — 9. Januar 1917 ab ändert worden. Die Fimn ist erlosch n. Gegenstand des Unternebmens ist die An 1 Feb uar 1918 Ne. 2336 Marie Heistellung und der Vertried von Gummi Git. ssom Niederlassunge ort Kö ige waren jrder Art, von Bestandteilen berg ei Pe. Jahbaheria: Fräulem Marie und. Zubehör sücken ju Fahrrädern rd Gli ssow in Könige berg 6. Pr. sonstigen Fabrzeugen und ven allen Ni. 2337. Theodse Rieli-n. Nieder. dieserbalb erforteilichen Ciarschtungen, laffungzorr: Königsberg t. Br. In. Maschinen und sonstigen Gerennärden haber: aufn enn Theodor Niellen in und zu diesem Zwecke die Uebernabme Kö izeb⸗rg t. Dr. und Fortführung des unter der Firms In Abt il ng B am 30. Januar 1918 Mittel deuische Gummiwarenfabrlk Zoulz bes Rr. 325 —: Kö aigsnrerger Brenn- Peter heftebenden Fabrrtationt⸗ und Dan⸗ stoff⸗ V IG gung. Geiesiseast ma. elsgeschäfts. Die Gesellschaft ist betugt, 6 B. — . Der Kaufmann Ephraim Aron sich an Unternebmungen gleicher Tri in sst als Geschäflsführer auag schieden. Der i der Form .. beteillg⸗ n. Das Gb und⸗=
Harhurz, Tie. 6619201 In das Vaud leregister A Nt. 522 — Oc bur ger & hemische W re Sch ũ n Æ Ce. in Oat burg — ut eingittag n Der Vers Iich haftende Geyell chater Hoff i durch Ted aus der Geirh chat gus. geichie en. Ver G bemifer Werner Dai in Varburg ist als per fän ich. h ifꝛen der Geiellichaster ln die Gesellschaft ein⸗ getreten. Sg ne Pirkurn ist damtt er⸗ schen. Di Berfretung der Gesellschaft erfolgt durch die benden persöniich harten den G sellschafter oder durch einen von ihnen und cinen P okurist in. An Stelle ein gestorkenen Kommandltiften sind 2 Richtsaachfolger get eten. Har burn den 1. F brug 18918. Königliches Amt gericht. X.
Her aux. 61921] In dag Handels reglster Abt. B it di der „ Gerforder Dambfztegelei G. ni b. S. in Serfard“ (Rr. 89 des Re isters) heuse folzendes eingetragen wer en: An Stelle des Kaufmanns Arnold Weinberg ist leine Wwe, Guma geb. David, in erford al Geschäfte führerin getreten. 3 Faufm ann Paul Weinberg in Herford ist Prokura erteilt. Gerford. den 1. Februar 1918. Königliches Amisgericht.
Hor. Handeleregilher betr., 161417 Maschtaenban. Attienn esenschaft H. Fiolim aun & Comp. Tochter mer Mar firedmwitz!, Zwei ntederlassang in Marktredwitz, A. F. Waensiedel, Oaupt⸗ niederlass ng in Herne i. TW 1 Der G. selsschaftsoer trag dieser Attiengesellschaft wurde mit notarieller U kunde vom 14. VI. 1917 errichtet und durch die Generalder= sammlan as eschlüsse vom 18 T. und 7. XI. 1917 abgeãr dert. Ge lenstand Des Uaterneh en? 1 die Herstellung aller Aten ven Meschinen, Abparaten, E sen⸗ konstrukttonen und Gilengteßeieigegen⸗ ftaͤnden, die Beteitigzung bet und dir Ver⸗ einigung mit anderen gleichen eder äha⸗ lichen Zwecken dienenden Unternehmungen und die Erwerbung von solchen Uater⸗ nehmungen. Die Attiengesellichatt daf Agenturen, Kontorg und Zweignteder⸗ lass ngen im Ja- und Aagland mit G⸗ r n . Aufsich lzrals . é 1917 veritorben; daz Geschät Dag. Grundlapital beträgt nunmeb: 6 a Theodor opold Loh. 7 000 000 4 uad tst in 7000 auf den In⸗ lein, Kaufmann, ju Hamburg, über- haber lautende Aktien von je 1000 * nommen worder Und wird von ihm seingeteit. Der Votstand hesteh! aus unter underänderter Firma fort esctz. elner Person oder aus mehreren Personen Wiiheim Rami th, Alster ⸗WMtzhle n werten dessn Mitglieder du ch den Daz Geschäsft ist von Franz Oka Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf Ramieth, Fabrlkbesttzer, ju Hamburg, der Hestellung oblteg:;. Alle Bien übernommen worden und wird von ihm e flärungen, welche für die Gesellscaft unter der Firwa Franz gtamüieth, verbindnch sein sollen, si d, wenn der Bor « U lster⸗ Mühle fortgesitzt. stand nur aus einen Maglied besteht, von Juliu n Reiber. Dlese Firma lst er- diesem alllin, wenn der Borstand aut l sch mn. mibreren Mitgliedern bestebt, von je zwei Fern n 1. Mitgliedern gemetluschaltlich der von grotosingelou Frareg. Die Firma lff nem Me ralsede und einem Mokartiten gäande 'in Dia itrt Broissiageigu gemein chifellch abrugeben. Der Auf⸗ C. A G. Mey rr A Co. Bezüglich ficht rat ist ermächti t, ein e lnen Mitglie⸗ des G sellsch fters Jacobsen ift duich dern des Vorstande die Befugnis iu er- einen Vermerk auf eite am 28. Ja leilen, die Gesellschaft allein zu vertttten. nuar 1918 erfolgte Emntrog ing in das Geietz, und satzuygemäßtge. Bekannt Gäterrechteregifter hinge wisen worden. machungen der Kesellschaft erfolgen durch Rudelf Sei cemann Gesamtprokura] elamallge Einrückung in den Deutch mn ist erteilt an Elisabeth Cacoline Friede⸗ Keicht mieiges:. Die Gründer sind: rike Pe ere. Fahrttbesitzer Heinrich und Grenst Flott= Die an H. T. Geimm ertellte Ge⸗( mann in Bochum, Kaufmann Alexander sammwrok ara st erloschen. Bollonglno zu Saarbrücken, Direkiot Paul Ball, und staffeehaus Sliegeähalle Krieger in Düfsldorf un? Alfted Ddirsch
6 Ie 9j Bel der in unser Da delgtegi ter 6 unter Nr. 1 eingerragenen Frrma? Gag= werk Tennste dt. netten gefels aft ta Tenustedt. früber in Bremen, ist heut⸗ folgendes eingetragen worden: Der Faufmann Richard Dunkel in temen ist als Vorstand auggesch“ den. An semmer Stelle ist der Bärgermelner Schnelder in Tennstedt zum Porslande benlellt. Tenn stebt, den 29. Dezember 1917. Königliches Amiggericht.
Trier. (61673
In das Handelgregister Abteil eng k wurde beate bei der Firma „F-ver= stahl⸗ Industrie Attiengesellschamr zu Luzemhurg mit Zwelgniederlassung in Trier — N. 23 — folgendes einge mragen:
Durch Beschluß der Generalvar saunm. lung vom 24. Ottober 1917 ift die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst und damit in Llq al-. dation getreten. Zum Liquidator ist der bisherige Vorftand, Fabritdireftor Oliver Jaeger tn Trier, bestelln Durch Beichluß der Generalver sammlung vem 24. Okisber 1917 hat gleicht eittg die Atrtengesellschast Trierer Waljwerk in Trier das aufge ße Dandelggeschaͤft der . Federstabl⸗Industrie= Atttenaeselllchaft · zu Luxemburg nit Zwelaniederlassung ia Trier mit samtlichen Palsiden übernommen.
Trier, den 25. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 61677
In das Handelesrcgister Abteilung B wurde heut' unter Nr. 93 die Firma „Trier ische Trockaungsgesellschafi eit beschränkter Hafrung“ mit dem Smye in Trier eingetragen.
Gegenftand des Uniernebmeng ist die Gy. richlung und der Betrieb eser Trockaun g= anlage zur Trocknung und Dörrung hon landwlitschaftlichen Grzeugnifsen feder Art. Dag Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 21 000, — M.
Der Gesellschaftgbertrag ist vom 4. Ja- nuar 1918.
Zum Gaschäfts führer ist der Direkter Jobann Meinen in Trier bestellt.
Die Bekanntmachungen der Sesllicheft erfolgen nur duich den Deutschen Neichtz⸗ a melder.
Trier, den 29. Januar 1918.
Königliches Amttzaericht. Abt. 7.
Ulm, Bonne. (61989 In das Handelzregister Abt. fur (Se⸗ sellschafe ft men wurde einget agen:
1) am 30. Januar 1918 bel der Altien« ae sellschatt Dre sduer Bank Geschäfte⸗ stelle Ulm; Di- Seneralversan mlung vom 30. Oktoher 1917 hat bie Erhöh ang det Grunvfapitaltz um 60 000 0090 S und die entsprechende sowie weltete ende rungen des Gesellschafigyertrags nach näherer Margahe des eingereichten Prot. kolls beschlossen. Die Eihöhung dea Hrundkapttals ift erfolgt. Das Grund kapital beträgt jetzt 26 000 000 M. Pte neuen Aftsjen ju je 1000 A5 laujen auf den Inhaber. aß Grundkapital ist nunmehr elngeteilt in 60 000 AFftlen u 600 A, 136 6560 kiten zu 1200 S6 und 60 908 Aktien zu 1000 , alle auf ven Inhaber lautend.
2) am 1. Febrnar 1918 bei der Firma J. R. gen tz, n , g, . a Liquidation in Um! Vie Kiquidai ten ist brendigt, ble Firma ist erloschen.
ff aa b-⸗-I3aeseisqhaf *
denselben un ter der bleberlgen Firma alg be der eff nen Hard lszesellicheft 8.3.
¶ nie ñ ma foꝛt. Gau f in Gꝛo0ß Unmst adi H, , n.
Dem Faarmann Stegrmune Sk ewald aß de lebe. em lscaf e,.
in Du burg ist Prot ana ecte li. Bernd nd Ganß V. ia. Dich t. 7
Duia burg. den 31. Zan ar 1918. auß nescki den ist une an seine St 1 9
Königliches Amieger chi. Georg Ker bard (Ganß der Fünrt, un
* Geolg Ladmig Ganß, beide in Sr Um=
mae, n. ssi840) Geo d em r, Gan b
) dobn daft, in die Gesellichaft etn⸗ In der Hardeltreg sier B n bet Jb. Li, in, ‚mde't, in Nie alicia „Kdga. stupterge ub, m-, Gioß Umstedt den 2. Febrant 19818 seuschoft wit beich actrer Saftung Gr ß. Autegericht. n . besreiffend, 2 2 e dem fraufmand Richard Denneko g! gi9gts ju Duisburg ern ile Prekara tu erio chea Guüters! oh. ĩ er Abt 33 s Fu ch * Geiell Eorterbe chtusfs. vom Jar amler Dande lg eiter 8* g.. 1s fog. brienter 1917 in der Gefu. n, l r mc i re,, d nen. fubrer Franz L val ju Dautsburg abbe⸗ e rh, * er,, ,, . rufen und der Kaufciann Richard Tenne in 8 r, . 1 aer vorn 29 Derember zen e, Taießz n lun gücmizen Ge,. ln ter esl e, em, m do,, schäne führer der Gee scaft bet, nt. 1 Dui durg. den 1. F bruar 1818. 1 3 . g ln 6 8 ; P 1 ö dan 7 8 UI. * 6 Ks. Miche Ante erich. , ,
Kporasdaen, Snchaen. Gütersloh, dea 1. Februar 1918. Ron ialiches Aukgqercht.
Im Hande ltregister sind
I) auf dm für die Sbersbecher Ga t, Aktiengefellschaft in Eꝑeradach, efubrten Blatt 282 das Aésscheiden der
Hhiektors Georg Joban nes Bähr in Ebersbach als V rftandewmttalted und
2) auf Blat 372 das Erlöschen der Ftraa Chr. Frtedrich Israel in Eidau
eingetrag ⸗n worden.
GEbere bach am 2. Februas 1918.
Königliche Amtsgertcht.
KEagen, Run. (61907
In das Handelsregister ist am 30. J=⸗ vuar 1918 eingetragen in Abteilung B Nr. 517 gemäß Ge sellich f aver ag von 10. Januar 1918 die Sesellschatt mit he⸗ schränkter Haftung unter der Fama der= mand und Schaackes berg Gest l= Haft wit beßschräatfter Haftitunz,
ffen. Genenstand dis Uaterneb mens in die Her stellung und der Vertrleb von . chnijck n Anlagen, iet besoa dere von
ampffeslel feuerungen und allen für den Dampfke ff 1betrieb er forderl chen Zubedöe⸗ teilen, der Etwerb und die Verwertung eir⸗ schlänng⸗r Pt ente und sonstiser Schutz techte und die Bei illgung an gleichartigen un d ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stam m⸗ Fwual beträgt 20 009 4. Geschäftatührer sind Kurt Sn ickenberg, Ingenieur, Essen, Ggftav Avolf Herman? Kaufmann. Gssen. Je er Geschäftsfübrer ift be=
619530)
NHatuteòde n. (61917 Auf Biait 193 des Handelgregisteis, die Firma Secker & Gdelmans in dainichen herr. kit beute das Aasscheiden des Kausma as Robert Arthur Secker in Hainichen und wetter elngetragen worden, kaß die offene Hu delege sen chaft aufg löst und der Kaufin enn Albert Wali her Becke jn Hainichen das Handelegeschäft unter der büherign Firmm allein fortfuort. Hainichen am 4 Februam 1918. Königlichs Amtsgericht.
malle. Gans. (61918
In das hiesig⸗ Handeldregister Adi. B Nr. 325, hetr. Muteidenn iche Cent et.˖ verkaufe fte lle Gi fellschatt mit B.- schräntter Saftung Halle ist beute ein. getra; en: Die Lg äüration tst heeadigt. Die Ftema ist erloschen. Calle, deu 1. Februar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Ra m harꝝꝶ. (161610 Sintra gun nen in Kas Hashelsßregtsttr. 1918 Januar 31. Alex auder &chsteemann. Der Inbabe x. G. A. Schünemann ist am 29. No⸗
Eas linz en. (61908) Im Haudelsregister für Ginzelfi men wurde beute ju der Firma Iml. Siensdel in Eßliagen eingetra jen: Der Eb frau det Joh zderg Gama Berger, geb. Schmid, la Gßlingen ist Prokura erteilt. Den 30. Janua 1918 X. Amtsaericht Geitnugen. ¶ v. Amtsrichler Kohler.
FIenasburg. 61909
Gintraaung in das Handelkregister vom 29. Januar 1918 bei der ETtrwa Hans Möger Die Firma ist erloschen. Glien ds dur g. Kö nie liches Amis ericht. Ab. I.
Frank iurt, Oder. (61910
In umser Haadelsregister Aut. A inf beute unter Nr 810 die Firma Speztai. RFevern G Genen. ⸗ Ver saund⸗ Oaus De a Gerrmann in Frank fart a O. und als In dabetrin R äulein Dora Heri⸗ mann daleibst err getr gen. Der Frau
neren Prokur sten Willenge klärungen Königlichen Amiegerlch A. Abtetlung 3
) 66 ö „die Geschaftgabterlung der Probin al- den Deutschen Reichs njeiger und 9 elle für Gemüfe und 3 a , fer, KRunn hel m. 61633
lene 2ztz, geh. Herrmann, in Frank. urt a D. ist P okara ertetl .
Frankfurt a O. den 21. Ja ruurr 1918. Köntgl. Amiagericht.
GGolaen k Isronen. (619111 Ja unser Häandeltteglster Abeilung B lst beute bei der unt Ne. 69 eingeira—⸗ genen *irma „Vhön g, keien GSeselRi- schaft für Gergban und Ddütte n dert teb tn Od de mit Zwetgnte der afsung in Ge lsenktt chen! worden:
Di⸗ Prokura dr Prokurtisten Roderlch KBiülke und Torl Perekh ug, beide in Düssel⸗ dorf, ift erloschmn.
Dem Otio Hortsch in Düsseldorf ist mit Wirkung vom 1. Januat 1918 ab
rokura erteilt derart, daß er gememnschaft⸗ ich mit etcem Vorstancemttg ied oder einem Prok ritten zur Vertrttung der Gesellschaft befust ist.
Gelsenkirchen, den 28. Januar 1918.
Köntalickes Amtgaericht.
Gora, Rena (61912 Ja unser Handelsregister Abteilung A Rr. 1020 ist beute die Firma Gama Wüänler in Gera und als ihre alleinige nbaderin Emma verebel. Müller, geb. tbe, in Gera etr getragen worden. Gera, den 1. Februant 1918 Fůrftliches Amtsgericht. CGG rlIitꝝ. (61913 In unier Handelsregifter Abteilun; A ist am 25. Januar 1918 bei der unter Nammer 153 eingetragenen Ftrma Fer⸗ vinand Nopper Restanrant Attten⸗ brauerei“ in Görlitz folgendes einge⸗ worden: Die Firma ist rrloschen. Ami szgericht Göelltz.
— — —
folgendes eingettagen
c¶Motka. (61914 In das Handelgregister A Nr. 1004 ist eing⸗ tragen worden: Firna Serrmann Cggeihrauch Ge⸗ wehrfabrik in Zella St Bl. und als nhaber ders⸗lben der Gewehrfahrikant
Ges-llschaft tt veschränkter Haf⸗ tung. Deese Firma ist erloich'en. Reederei ⸗Verbaud mit besche ãnakter Haftung In der Versammlung der G sellschafter vom 21. Norember 1917 ist die Lenderung der Fz§ 2 und 6 de
Gelellichaf 8oertrags b salossen und u. a Mitglieder des eren Aussichtarats sind
bestimmt worden:
Geg ustand dis Uaternebmeng ist Zusammenschluß deutscher R ederelen und Z übef achter für die Erfällundo von Lafgaden, die ihnen wäbrend der Kriege eit obliegen. Während der Krtergielt befaßt Kl: Gesellschaft sich im beson deren mit der B-chaffung des erforderlichen Schlffraumg für die Be⸗ foͤtderung von Brennstffen und Eri. Zu dlesem Zweck- bearbeitet die Fesell⸗ schaft den Aoschluß von Frachtverttä en zvisch n Beftachtern und Reedern urtr Herbachtung der dem Gesellschafie⸗ vertia le ang bängten SIrundlegen e B⸗nimmungen'. Die Sesellschast kann mit Zusttimm ing dea Aäfsicht-srais fü etaene Rechnung F achtoernäge für kürsere oder längere Dauer unter der Bedingung sch ieß 'n, doß Befrachter und Verfrachter das Recht baden, bei Krt⸗gzende (z 3) von dem Vertrage ju ũckjutreten.
Rick ner Nzed⸗rei und Schiffbau Artiengeselichaft, zu renzen, mit Zweigntederlas ang zu Samburg.
In der Generalversammlnng vom 15. Mat 1917 ist beschlossen worhen, das Grundk⸗pital um hböchstens C 6 5000900, — herabzuletzen.
Die Herabsetzung it in Betrage von 6 4 S99 000, — darchg⸗führt.
Der Aussichtzrat hat in Gemäßhelt der ibm in der Generalversammlung von 15. Mat 1917 erteilten Er⸗ mächtig ang die 55 4 und 5 des Gezell⸗ schaf te vertrag geandert.
Der 8 4 lautet: ;
Das Grundkavttal der Gesellschaft peträgt M S101 0909, —, eingeteilt in
n Marktredwitz, Vuis
die sämilich n Aktten dis ursprünglichen
Louls Bamberger in Godesberg. Die der-
Fabritzirekter a. V. Bamberger in Hodeg berg und Direktor Paul Linde in Wilen; diese haben
2000000 S um Die
YHrundkapltals von en Nennb trag bar übernommen.
Fabrikbesitzer Heinrich und Gruft Floit⸗ arm in B chan und Fahrkkdirektor a. D.
etigen Uorstan pz mitglteder sind: General trektor Helarich Floftmann in Bechum ind Dittk or Alfred Hisch in Markt⸗ „dwitz, Paul Krüger in Düsseldorf und Wilhelm Spengler in Herne. General⸗ dacktor Hetnrich Flottmann in Bochum ist als Vorsitzen er dis Vorstands bestell tt der Besugnts, deibinvliche Willens« erklärungen fü die Gesellschafi allein ab= zug⸗ ben. Gesamiwrokura im Stane des Hvraenschaf s ertrag besitzen: Kaufmann Theodot Tealer ia Herne, Ingen'eur Fustao Walff in Bochum, Kaunmann Jakod Fischer und Ohberiagenteur Fer di⸗ nand Mall in Matkttredwitz. G gen⸗ ärttae Zwetani-derlafs ang wurde am l8. E. 1917 errichtet. Im übrigen wird auf die mlt der Anm'lonng der Gesell. schaft eirgerelchten Schriftstäck, ing. trlondere auf die Prüfungsbertchte des Vorstaads, des Aufsichtstais und der Re= disoren berwiesen und können diese Schrift- tücke wäbrers der Geschäftgstundea auf der hiestgen Gerichtasch eiderei sowie der Prüfangebericht der Revisoren auch bei er Han zelsfammer für Oberfranken zu Baveuth eingesehen werden. Hof, den 1. Februar 19135. Kol. Amtsgericht.
i d ni gsSEBRSkz, Er-. (6 1922 Hasdelgregister des Königl. Amtg⸗ gerichts zu Königsderg i. Pr.
Fiak, Spediteure. derz 1. Gr.
GCGingetragen ist in Atteilung A am 25. Januar 1918: Ne. 233. Schreiber Sitz: öntas.« Offene Hande lagesellschaft,
trägt hiernach zweibundertsechtig Millionen Mark und zerfällt in sechjiatausend Aktien ju j sechsbundert Mark, einhundertseche⸗ unddreißigta isendsechsbundertsechsig Aktien zu je einlausendzweibundert Mark und in sechtigtausendundacht Akten ju le ein⸗ tausend Mark.
frenzuach, den 25. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Rrenzaack. 616221 Im Handelgrraifter A Nr. 503 wuree bei der Firma Goar Feist zu steenz⸗ aach eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist von den Frben des berftorb neu Inbaberg Jakob Feist auf die Witwe Jakob F ist als alleinige Inhaberin übertragen worden und wird von ibr mit unve änderter Firmg fortaefübrt. Der Maria Felst hier ist Piokura erteilt. *
Kreuznach, den 28. Januar 1913. Rönigliche⸗ Amtggericht.
Krenn g eh. 61621]
Im Handengregister A ist beute unter Nr. 505 eingetragen worden die Firwa Richard Gff y Wwe Kreuznach. und ala deren alleinige Inbaberin die W twe Richard Effey in Keecnach. Der Jo- 6 Gffey in Kreujnach ist Prokura erteilt.
Keenzuarh, den 25. Janugr 1918.
Königliches Amtsgericht.
Cxennnacnh. 61623] Im Handelgrezister A Nr. 24 wurde bel der offenen Handelegesellschaft Lud. Rig Ser zu Kreuznach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Daz Ge⸗ schäft ist von den Erben deß verstorbenen Gesellschafters Dakar Herf und der Witwe Ernst Derf auf den Kaufmann Fritz Her zu Kreujnach mit undcränderter Firma übertragen worden.
C eenzusch, den 29. Jangat 1918.
Kö ntgllches Amtagericht.
ann, , 619249
Frankfurter Zitung und geiten durch einmaligen Abdruck in diesen Blättern als orhnungsgemäß verfündet, soweit nicht das Gesetz mehrmalige Bekanntmachung derlanat. ;
Leipzig, am 2. Febryar 1913. Könlgiicheg Antggericht. Abt. IIRK.
Lor pz lx. (e lsga]
In dag Handelgregister ist beute auf Glatt 16g 993 die Firma gtatignal, F lun zeug ⸗ Werke Geselschast mit be- sch utter Haftung in Groszschoch er, vorher in Johannisthal, einge trogen und welter folgendes veilaufbart woden: Ver Fe sellschatsbertrag ist am 29 Noveni ber 1912 abg-schloffen und am 2. Deiember ii, 7. Mal 155 und 24. Siteber 157 ab eaͤndert worden. Gegenstand des Nater nehmens ist der Bau und Vertrieb von Flugzeugen, inobeso dere von Siakltauhen, sowie der Arschluß aller Yllfs. ejchäfte, nelche zue Grrelchung des Zwecks der Resellschaft erforderlich sind. Das Stamm kapltal betidat 125 000 4. Sin mebrere Geschäftsführer für die Gesel, schaft besellt, so sind immer nur jwet gemeinschastlich jut Vertrejung der Ge— sellschaft berechtigt. Zum Geschäst führer it der Fabeikdtrekio: Hans Peinrich in Großischoch r be ellt.
Bei Geithtung der Gesellschaft brachte Ur damalige Gesellschafter, Ingentenr Emll Jeannn in Charlottenburg, in Anrechnung auf selne Stammeinlage bag von ihm unter der Firma Emil Jeannin ju Jobanntigthal bei Berlin betriebene Flugleugbau⸗· und Vertriebsgeschäft wit den Akti- und Passiws vom 1. Ne⸗ vember 1912 in die Gesellschaft ein. Der Wert di ser Einlage wurd auf 650 900 festgestellt. Ale die Gesellschaft be⸗ treffenden Verdöffentlichungen baben nur im Deutschen Reichszanzeiger zu erfolgen.
Leipzig. am z. Februar 18915.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. IIB.
— ——
Leg p ziꝶ.
lelvzol
ellung und der Handel von bezw. mit Weller zeugnissen aller Art sowie Ersatz⸗ stoffen solcher. Die Gesellschaft it be⸗ recht gt, Anlagen und Betriebe, dle zur Grreichung und Förderung dieses Zweckes gerignet sind, ju errichten, iu erwerhen oder sich an solchen zu beteiligen. Ebenso ist sie berechtigt, Patente, Geheimverfahren und Musterschutzec, die ihrem Zwecke dienlich sind, iu erwerben und auszubeuten. Der Gesellschafts vertrag wurde am 28. Ve- tember 1917 festgestellt. Dag Grund lapital der Gesellschaft beträgt 300 000 Vorstand der Gesellschaft ist Fabrikdirektor Mar Karl Kuchen aüller in Fielburg im Bieiggau. Der Vorsiand, her dag ver⸗ tretende und geschäftsführende Organ der Gesell schaft ist und aus einem oder mehreren Mitgltedern hestebt, wird hom Aufsichtgrat, dem auch der Widerruf her Gestellung obliegt,
Zum Handelsreglster R Band XII S.. Z. 1 Ftrma „Or eustein æ stoppel — Uirthur Koppel, A Eitengese llschu ft“ in Mann⸗ heim als Zwesgniederlassung mit dem
schnen. Der Gesellschaftg vertrag ist am 30. Juni Den e in Gerlin wurde beute ein- getragen?
bil festaestellt. Die ziührn 6 Fübrnn der gr Vle hisber stellvertretenden Vorstandg,
Uschaft, itegt einem oter mebreren Ge Käte ihrern ob, die vom n, mltglteder, Taufmann Gustay Walfsohn nä bestellen find. Dieser bestellt auch in Berlin, Rechtganwalt Dr. jur. Richard lellyeitretende Geschästgführer. Der oder Landsberger in Berlin⸗Wilmersdorf, Kauf⸗ le crsten Geschäftefährer werden von der mann Richard M. Flatow in CGharlet zen. desellschaft bestesit. Willengerklärupgen burg, Oberingenieur Hugo Schröder in süssen, um für die G sell chaft verblud. Berlin Friedenau sind zu rrdentlichen d ius lein, sobald mehrere Geschäü ig. Borstandsmitgliedern bistellt. sbrer bestellt sind, von zwet Geschäfig. Mannheim, den 1. Februgr 16918. . oder von elner Geschäfte führer r. Amiggericht. 3. 1. Ind einem stellvertretenden Gweschäfts führer nwwamnhelzrr. 61632 mmeinschaftilch oder von einem Geschäftz= Zum Handelgregister B Band XIV . eh stellvertretenden ö. OJ 3. 17. Firma Dresbner Gank n,, 36 . die , Filiale Mannheim in Mannheim, gemählt. Besteht der Vorstand auß ,, 4 egeben Jwei ntederlassung der Akttengesellschaft mehreren Persoren, so wird die Gesell⸗ rnein Geschäftäfübrer Brespner Gant in Drecöpen, wurde i durch die ünterschtit zweler Von.
ö esellschaft mit beschränk er Laftung, bweigntederlassung Liegnitz, verbindlich 39 . und die Flima per procura zu
erden.
bellt ift, irt dlejer allein ur zur Vertretung heute eingetragen ande mitglieder oder eines Vorstandsmit⸗ err H, . Die Zeichnung Rach dem Besch lu sse der Gencralversamm,. gileds in? Gemelnschaft init einein Pro— ichn din 6e eile, daß der, oder die lung vom 30. Gktoker 197 foll dag Grunb, furiften oder zweier Prokurtsten zusammen 6 . Firma der Gesellschaft kapstal um 69 000 000 4K erhöht werden. vertreten. Im Falle Herr Mer Karl nennterschrit belfügeng und Diese Erhöhung bat stattgefunden. Kuchtnmüllez von Kresburg tin Bielzgau
. mit einem die Prokura Hag Grundkaptlal beträügi vunmeßr Mitgtted des autz mehreren Personen be⸗ ĩ stehenden Vorfstands ist, wird die Gesell.
Zusatz. 260 000 000 A1 und zerfällt in 60000 Aktien de e s glät, g welchen die zu, je sos „, 13s sss Aukien ju se schaft uch durch ihn, alichn be reer. käamtenßbunsen ber Cäesenhschaft zu er. izdg 4. und än Hö oJ, Aktien iu se es Sirus kapitel itz eingelegt in 366 R ger nn e h. der Aujsichtgrat, 1660 „. Durch Beschluß der Generai. Alien à 1006 , bie zun Nennbetrag wurf! achungen ker Göellschaft versam mung Don 35. Ob ober 191? übernom nen sind. Hie Generaipersam m- eiche . wenn sis im Deutschen wurde der Hesellschaftsbertrag in den s lungen sind amm Sitze der Gefelschatt oder kön. und Prrußischen Staaisanzefger ä e , eie, fie. ken er, g, ie e Amiga es Grundkapitals in Artten), e⸗ Aufsichtsrat zu bestimmenden anderen Ort auntizerlcht Liegnitz 26 Januar 1518. rag ber hon den Aufsichlarckizüe it siedern ahjuhalten. Ste werden Durch einmalige
9 öffentliche Bekanntmachung, welche minde⸗
dban, wer dan iu binterlegen den Afttnj -und § 27 (Be⸗
In 36 . sste sst ie sttmmungen über Teilnahme und Stimm ⸗ steng 14 Tagr vor dem Versammlnnaß⸗
16 eingetragene e, ne e , . ,,, e , n m,. ge⸗ an,, . n nn,
rnst . 3 ndert. e Generaloersammlung dom den der Versammlung nicht mitemngerechne sin enn = Löhgne, Wöpt., in gh; — eischelnen muß, seiteng des Vorssan ng
Gebr. . 30. Oktober 1917 hat Heschloffen, Die 3 , n n alten Be dag Grundkapltal zu erhöhen unt oder deg Aufsichtgrats unter Angabe
nun rn f mim sech ig Millionen Mark, zerfallend in des Zwecks berufen, und jwar: a. ordent⸗ Ahr awer dossnrnnun gbtau . Aktten ju je el tausend Mark, liche duich den Voistand alllsbrlich Löbau, Töyr., den 28 8. ü nd diese Aktin in Autfübrung der mit in den ersten 6 Monaten Fes Geschäfta—
ben s., amar 1918. , Akttengesellscheften Rheintsch⸗ West⸗ jihres, b. außerordentlicke durch den Vor⸗
Die Geschäfisautelle des Geh. Kom meritenrats Max Vresel in Dalbke, der Göefrau des Majocg Edmund Freiberrn don Reitzenstekn, Elhabeth geborene von Wachholz, in München, und der FYhefrau deg Rittu⸗lsters Max von Deitzen, Erika geborene Dresel, zu insgesami 300 000 4.6 sind an den Fabrikanten Alfred Heyne in Gers, Goethesiraße Nr. 5, aäbget eren. Dleser ist nunmehr alleinlger Segenfand deg Unteinedmeng ist der Gesellschafter ber Firma. Gewerb deg bicber von Wilhelm Ochz Der Gesellschaftsvertrag vom 10. No. in Schmitten im Taunug unter ver dem der 1909 ist aufgehoben. An selne Flrma Wilbelm Ochs e, Schmit len Stelle tritt der geänderte Gesellschattg⸗ im Taunug, betriebenen. Geschäfig, vertrag vom 30. November 1917. Vie nämlich elner Holniwoll fabrik mit Kenderung det Vertrages sell vom 1. Ja, Dampfsägewert und G6 ektrijit ztgwert nuar 1918 datieren. sowie die mit der Fortführung dieser Oerlinghausen, 30. Januar 1918. Rirma verbundenen Gesaätkte. Das Fürsiliches Amtogericht. . e f 60 000 a. * HVeschäftaführern sind hte dre ese ll⸗
, e n k 6. 1 n , Fabrtkbesiger, n nhelgreqister * t 2) Anton Ochz, Kaufmann, 3) Friedrt Nr. 9, Fima Thüringer Metalh⸗ * é
Wilhelm Ocht, Elektro wer kmetster, sä ct. schranben Fabrik, Gefellschaft eit Uch in Schmitten, beftellt. Der a6. beschräutter Haftung in Flah, sol. schaftgrtrag ist am 20 November 1517 gendes eingetragen worden: Die Firma sst
sestagestellt. Jeder Geschäjteführer ver- erloschen.
si tröüjt vie Gefellschaft allein. Schmallalben, den 29. Januar 1916. ät bie Gesellschaft gllein
fit gen, den 23. 918. Köntgllches Amtsgericht. Abt. 1. 6. nl ice, . u lil. (61679
, ,, ö el Szel
In unser Handelsregtster A ift beute u Or 8. 00 des Handelgr gitter?
unier 2165 ihn n. Glnirag ang bewirlt 666 Such , n ,
. . , ,. 8. ber Firma .. Echt. n,, . Fer en
. . ] Ge sellschaft ausgeschteden.
schräutter Haftung in Mehlis. be⸗ Ein in.
triebene Handelsgeschäst ist mit den Aktloen g 3; . Februar 198.
und Passiben sowie den Nutzungen und üb. Amte gericht.
Lasten vom 1. Jull 1917 auf den Kauf—
; Welmar. 61681 mann Dr. Gustav Mej in Berlin im In unser Handel greglster Abt. A Ne Ti9 Dege der Veräußerung übergegangen und
Bd. JL. ist bei der Fir ri wird von diesem als Ginzeskaufmann er Firma. ebrüder
Schmidt in CLhöei ĩ 16 y , , re, und worden: ee , . affenmerke fortgeführt. . drikant Amandus e
Zu Prokuristen find bestellt: a. der ,
tst durch Tod aus der Gesellschaft aug. Dbertngen leur Carl Schlüng in Mehl, geschted Ann 6 b. der Kaufmann Johannes . ,
geb. Schmidt, in Wesmar sst in die Ge,
Den 1. ö . 1918. K. Am itzgericht Uim. Ante richter Walther.
nail ng om. 1631 In unser Handelsregtster Abteilung k st beute unier Nummer 4 die Firma Wilhelm Ochs. Gesellschaft mit he- schtaäulter Faftung, Schmitten im Taunus, eingetragen worzen.
an Weihrauch ia Zella St. Bl. nr, keen clic: nf tgen cht
O⸗rio. I. S. Amtegericht. 3 R.
GG cross Umstadt. (61915 S ta nnutnachnng.
In daß Handelsregister Abt. A des
nnter zelchneten Amtsgerichtg wurde heute
begonnen den 1. Jull 1917. Gesell⸗ sckaft⸗r die Spediteure Theodor Schreiber und Daul Flak in Königsberg i. Pr. An 31. Imugr 1918. Mr. 2335. aug Bormann. , , . nigs berg k. Ur. Inbaber: Kaufmann Hang Bormann in Koniggberg 1. Pr.
In das Hanbelgregister ist beute auf Blat 1 8392 die Firma Mitteldeutf che Gum mima senfatri Sori Peter I) auf Glan 16 ggg die Ftrma Sächsl⸗=
In dag Handelsregister ist heute emm⸗
gesc enen h den: in Mehlig, e. Fräulein Luise Mübsam in
Mehlig mit der Maß abe, daß nur zwei von ihnen gemelnsam zur Bertreinng a,,. ind. d n,, Küntgkcher Anntagerlcht Guhl, 35. Januar 1515.
Slol auf den Inhaber lautende Aktien zn ie ÆK 1009 — Die Vertretungsbefugnts des Vor— standsmitgliedoꝰ Gustäd Fliege ist be—⸗ endigt. Amtsgericht in Hau barg. Abtellung für das Handeltgregister.
ell chaft als vperssnlich haltend ; schaftertu eingetreten. ch battende Gesell
dwenvorg 6 Otgeonto,Gesellschaft Aktiengesell. Band oder den Lussichtgrat, so ofl 63 im ur Venttetung der Gesellschaf⸗ .
, Kengwa. 61951] schaft in Aachen und Märkssche Bank in Inieresse der Gesellschaft erforderlich isf,
weg sigen ane fr find bre en,, abgeschlossenen Verschmelzungzber⸗ oder Aktignüre, die zusammen min estens *. a ĩ EUlschafter für sch alleln berechtie aeinar, den 25. ann, 4 3.
Attien geseus haft Fnttale Cepzih nit la ee nen g ler, ene, Fern n n, e et,. rügen ben Aktien tren bie ser 2 aften den zwanztgsten Cell der emtttte ben Aktien ü mel zung 6 Gtoßheijanl. G. Amttgerlcht, Aut. IV.
dem iße iVn Leipaig [Frantfurterftz. 185, & ; fer⸗ er olg; . ; en mne anz ; , gun n wr e ,, a, ,, . , ain unter der Firma Mitteldentsche gez. . dorf, in Lespfg ist ahabertn.
che ben s, Gähienber olf sberiräßt der Geünde schriffiich derguf uten hen.
er Mont dei wen .