1918 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Emil Schmölder Epinnerei tier Sesellichafs 3u Rheydt und F. S. Sammer sen Actien. Gesellschaft zu Csaanbrück geschlossene

Vertrag, betreffend ÄUckertragung des Ber⸗

mögens der ersterea Gesellichast als Ganzes zunm

an die letzterr Hesellscheft gegen G⸗ währung don Aktien unseter Gesellschaft; an die Aktionäre der aufgelösten Gesell. schaft, ist von der Seneraiverisummlung der Akitoräite ven Emil Schmölder Splnnerei Attien⸗Seselschaft vom 19. Ja. nuac 1918 genehmigt worden. Dieser Geneialopersanmlungsbeschluß ist in das Handelsregtfter eingetragen.

Nach dem Vertrage sind je zwel Ir⸗ babe raktien unsertr Gesellschaft über je u 1000, mit Gewinnbeteiligung vom 1. Januar 1918 an für je drei Aktten der aufg lönen Gesellschaft zu gewähren, bei diesem Umtausche aber die Aktie Nr. 522 der aufgelösten Gesellschast für zwei Aktien deiselben Gesellichaft amunebmen.

Ruf Grund der Vorschititen in §S 306 Abs. 3 und 5 290 des O. G.. B. werden dte Mftioaagre von Emil Schmölder Spinnerei Aktien Geseüschaft aufge⸗ fordert, ibre Aktlen zum Umtausche gegen Altien unserer Gesellschaft in dem ange⸗ gebenen Verhältnisse

bis zus 6. Mai 1918 brei der Osnabrücker Banr in Osna⸗ brũück oder der Deutischen Baut Zweig⸗ stelle M. Gladbach in M. Gladbach elnzuteichen. ;

Aktien der aufzelzsten Gesellschaft, welche bis zu dem gesetzten Termine zum Umiausch im angegebenen Verhältnifse nicht eingereicht sind und jum Umtausch eingetelchte Aktien, welche, odaleich sie die Zahl „drei“ nicht erreichen oder bei einer Teilung durch drei“ überzäblig sind, ung nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten in der gesetzten Frist zur Verfügung geftellt sind, sollen für kraft los erklärt werden.

Osnabrück, den 1. Februar 1918.

H. Hammersen Metien⸗Gesellschaft.

Fr. Häcker.

161806

Nachdem die Generalbersammlung der Aktionäre von Emil Schmölder Spinnerei Akiten Gesellschaft zu Rheydt vom 19. Ja. nuar 1918 den zwischen dieser Gesellichast und F. S5. Hammersen Actlen⸗Gesellschaft zu Osnabrück abgeschlossenen Fusionk⸗ vertrag genehmigt hat, durch welchen ersteire Geselllchaft ibr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an letztere Gesellschaft gegtn Gewährung von Aktien der aufnehmenden Gesell⸗ schaft überträgt, fordern wir die Gläu— biger von EGail Schmölder Spinnerei Attien⸗Gesellschaft auf, ihre Aasprüche bei uns anzumelden.

Osnabrilck, den 1. Februar 1918.

F. H. Hammersen Actien⸗Gesellschaft.

Fr. Häcker.

Hereinigte Mosgikplattenmerhe Friedland Sinzig A. G. , Sinzig a. Rhein.

In der am 6. Oktober 1917 statt— gebabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wurde be— schlossen, das Grundkapital der Gesell schaft von 1200 000, auf Mnk 1159000, herabzusetzen. Vile Herab setzung erfolgt durch Zusammenlegung von je zwet Stammaktien in eine Stammaktie unter kostenloser Ueberlafsung von einer

Stammaktle an die Gesellschaft.

Nachdem dleser Beschluß in das Handels⸗ regisfter eingetragen ist, fordern wir unsere Slam maktionäre wiederbolt auf, ihre Stammaktien nebst Erneuerungsschelnen zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Geseßschaft in Sinzig am Rhein oder der Rostocker Gant in Nostack einzu— reichen. ̃

Obwohl die Zusammenlegun goͤfrist berelts mit dem 31. Januar ds. Jr. abgelaufen ist, setzen wir hierdurch eine Nachfelst zur Zusammenlegung bis zum 15. März 1918

Die Stammaktien, die nicht eingerelcht sind und biejmnigen, welche von Stamm⸗ akiionären in einer Zahl eingerelcht werden, die zur Durchführung der Zu— sammenlegung von ?: 1 nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklätt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten werden andere Aktien ausgegeben, und zwar eine neue für je zwei alte. Diese Ersatzaktlen werden kim Wege öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Verbältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Sinzig a. Rhein, den 5. Februar 1918. ie Direktion. Gotthardt. Reincke.

Der Uufsichtsrat.

Kleinert. (620741

fo Ti! . . Preußische Central ˖ Badenkredit⸗

Aktiengesellschaft.

Das Mitalled unseres Verwaltungs⸗ rats, St. Exjellenz der Herr Wirkliche Gäehetme Rat, Ministerlaldirektor 9. D. Vr. phil. Hugo Thiel, ist am 13. Ja⸗ nuar er. verssorben.

62231) In Gemäßbeit des s 19 unseres Ge- sellschaftsverttags laden wir biermit un ere Aktiönäre ju der am Donne z stag, den 14. März 1918, Nachmittags 33 Utze, in Dresden⸗., im Sizungs⸗ er uniere-: GGesellschaft, Blasewitzer⸗ srraße 21, 2. Stock, natifiadenden X XIII. ordentlichen Generaluersammlung ein. Tagesorduung: .

der Jahrestechnung sowie strechnun ] für daes 23. Keschafte

NVorle nung

Gew, Geschartaberickt 31 jabt, endend am 31. Detember 1917, sowie Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns.

2) Ertellung der Entlastung an Auf—

sichtsrat und Vorstand.

Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wolltn, baben ihre Aktien laut 21 den Gisellschaftzvertrags spatestens am 2. Tage nor dem Tatze der Generalversammlung, letzteren uicht mitgerechnet, bei der

Allgemeinen Deuischen Cedit⸗An⸗

stalt, Abt. Dresden, Dresden, Altmarkt 164, oder bei der Kate der Gieselschaft, Blase witzerstr. 21, oder bei der Dire cii on der Dis coats. Gesenschaft, Ger lin, . niederjulegen und daselbst bis rach Ablauf der Generalversanmlung zu belafsen.

Der ron der Hinterlegungs sielle hierüber ausgestellte Vepotscheln dient als Legiit⸗ mation zur Teilnahme an der General= versammlung. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Dres ven. den 2. Februar 1918.

Sächstsche Cartonnagen -. Maschinen · Atlien · Gesellschast. Der Auffichtsrat. Charles W. Palms, Vorsitzender.

1 R * und Ver nehst

Dresden,

61751 2 * d * I Bismarckhiütte. Bekanntmachung, betreffend Umtausch von Urtien der er—⸗ loschenen Aktiengesellschaft in Firma West⸗ fältsche eetahltwwerke zu Bochum in Aktien der Bismarcktz itte zu Bismarck⸗ hütte Ober schlesten).

Durch die hbandelsgerichtliche Eintragung der Generaldersammlungeheschlüsse unjerer Gesellschaft und der Westfälischen Stahl werke vom 22. Dejember 1917 ist die letztgenannte Gesellschaft aufgelös und ihr Vermögen als Ganzes unter Autschluß der Liquldatlion auf uns übergegangen. Demgemäß fordern wir hierdurch die Mitiidnüäre der Westsälischen Stahl werke auf, ihre Aktien nebst Gewinn= auttilscheinen für 1917ñ18 ff. und Ei⸗ neuerungsschein zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft wis zum Montag. den 13. Mat d. J., einzureichen bzw. diejenigen Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Be⸗

zwar in Berlin .

ö. . Nattonalbant für Deutsch⸗

and,

bei der Berliuer Handels ⸗Gesell⸗

schaft,

hei der Dregdner Bank in den bei jeder Stelle üblichen Geschäfte⸗ stunden. Den Aktien ist ein arithmetisch geordneteg Nummernverielchntg, das von dem Einreicher zu vollziehen ist, bei⸗— zufügen.

Ruf je usm. M 2000, Aftien ber Weflfälischen Stahlwerke ent⸗ fallen nom. i 1000, nene AFtien unserer Gesellschaft mit voller Diwt dendenberechtigung vom 1. Juli 1917 ab.

Vie Um tauschstellen sind bereit, den Zukauf fehlender oder den Verkauf über schießender Aktien der Westfälischen Stahl⸗ werte zu vermitteln.

Die Lieftrung der im Umtausch gegen Aktien der Westfälischen Stahlwerke aus- jugebenden neuen Akiien unserer Gesell— schaft erfolgt nach Fertigstellung der Aktienurkunden haldtunlichst. Sie findet hel derjenigen Stelle statt, bei der der Umtausch bewirkt worden ist, gegen Räck⸗ gabe der über die eingerelchten Aktien er⸗ telllen Quittung, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme unserer neuen Altien legitimiert gilt; hierüber wird besondere Bekanntmachung ergehen.

Diejenigen Atti der erlsschenen Aktie ngesellschaft in fälische Stahlwerke, welche nicht frist⸗ gemäß: zunr Zwecke des Umtausches in neue Aktten unserer Gesellschaft einge⸗ reicht bzw. nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß S5 306, 305, 290 H. SG. B. für kraftlos ertlärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß 5 290 D. G. B. verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Unkosten an die Beteiligten ausgezahlt oder, sofern dle Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden sst, binterlegt.

Glelchzeinig werden die Obligationare der erloschenen Aktiengesellschaft in Firma Wesfälische Stahlwerke aufgefordert, ihre Obligattonen ohne Zinsscheinbogen bei den vorbeztichneten Umtauschstellen elnzurelchen, damit durch Stempelaufdruck kenntlich gemacht werden kann, daß unsere Gesellschaft an Stelle der Weftfälischen Stablwerke Schuldnerin auß den Teil schuldverschreibungen ist.

Bidgmarckhiltte, im Februar 1918.

Bie marckhutte.

622 ö

der Aktonär am 23. März 1918.

Nstar ist 5 18 Absatz 2

teiligten zur Verfügung zu stellen, und?

Firma Went i

162268

2212 ö * Antien - Gesellschast für Warps -⸗Spinnerei & Stürherei Oldenhnrg i. / Gr. Ordentliche Generalversammlung

Mittags A2 Uhr, in Hremen, Baum wollbörse, Zimmer Nr. 318 23.

Tage ordamnm : ; Vorlage des Berichts des Vorstandt und Aussicht? rats. 2 2 Vorlage der Gewinn- und Védust⸗ rechaung und der Bilanz für 1917 sowie Genehmigung der letzteren.

3) Gatlassung de; Vorstands und Auf⸗

schtarats.

Aktionäre, die an der Heneralpersamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien soätestens an E9. März 1918 bis E Uhr Nachmilitags bei der Olden⸗ burgiscgen Spar. c Leih. Baut, hier felbst, oder bei der Direktion der Ge⸗ sellfchalt oder bei Heern J. S. Bach mann in Gremen zu binterlegen. Im Falle der Hinterlegung bet einem der Statuten zu beachten. Atlionäre önnen sich durch andere Aktionäre auf Geund schriftlichet Vollmachten pertreten lassen. Diese Voll machten sind ebenfalls spätestens am 9. März 1918 bis A Uhr Nach- mittags bel den genannten Stellen in jureichen.

ö Be, 1. Gr., den 2. Februar 1918.

Der Anfsichts rat. J. Ed. Hirschfeld, Vorsitzender.

322131 ö Ahtien . Gesellschaft für.

Warps Spinnerei K Stürherei Oldenburg i. Gr. Beranatmachung.

Herr Ernst Hoyer, Oldenburg, ist durch

Tod aus hem Aufsichtsrat der Gesellschaft

ausgeschteden.

Olbenburg i. Gr., im Februar 1913. Der Vorstard.

X. v. Hofer.

lẽeolg)] . BViehneriucrtun g? gen ossenschaft, eingetragene Genussenschast mit be⸗ schraänkter daftbflicht. Bertannt aa. 23. Februar R9LES. Abends s Utzer, findet im Gashaus zum alten Krug“ in Hemelingen die dies äbrige ordentliche Generalverfanmm- lang stait. 2 . Tages ordtung: 1) Geschãftabericht. 2 Verteilung des Retugewinng. 3) Ge⸗ 4) Ergänzungs⸗

Am

des Aufsichte rats.

Die Bilanz liegt vom 5. Februa bis zum 23. Feprnar dss. J. im Hesckasts lokal, Karlstraße 49, den Mit⸗ gliedern zur Einsicht aus.

Hemelingen, den 4. Februar 1918. Bieh ver wertung e genoffenschaft eingetragene Genaffenschaft mit be⸗ schrüutter Saftpflicht. Der Vor stand.

Fr. Passe. Adolf Holtkamp.

w

I) Niederlassung re. von Rechtsanwälten.

62000

In die Liste der bei dem hiesigen Land—⸗ gerscht zugelafsenen Rechtganwälie ist heute unter Nr. 34 der Rechttanwalt Gustav Vogt, wohnhaft zu Neuruppin, elnge— tragen worden. ; Reuruppin, den 2. Februar 1918.

Der Landgerichispräsident.

——

62068) Bekanntmachung.

Der Rechizanwalt Gerhardt in Dort-

mund ist heute in der Lite der beim hie⸗

sigen Amtsgericht zugelassentn Rechts⸗

anwälte gelöscht worden.

Dortmund, den 31. Januar 1918, Könlgliches Amtsgericht.

lõꝛo s] t

Auf die 41 Teilschuldrerschreibungen der Leder sazrit Actiengeselschast vorm. James Eyck C. SGerafser Com manditgesellschaft im Konkurs findet vom 7. Februar 1918 ab dle 1V. Rückzahlung von T7 o/ des Nenn betrages bei der Berliner Handels- Gesellschaft zu Rerlin flatt. Za diesem Zwecke sind die TeilschuldverschreibWungen nebst einem quittierten Nummernverz'ichnis bei der Counonkafse der Berliner Sandels⸗KLesenschaft elnzu reichen.

Die Tellichuldorrschreibungen werden den Elnttichern nach Abstempelung zurück- gegeben.

e i, Brückenstr. l, den 5. Febtuar 1918.

Der Bertreter der Obligationäre: Dr. Emtl Jacoby, Rechitzanwalt.

lo * ** Vir echa ni che Weherei am Fichtelbach.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Montag. den 4. März EIS.

Vorwmittaas G6 Uhr, in der Börse

dahter staitfindenden ordentlichen Geue⸗

ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bllanz und Berscht⸗ erstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtt rat⸗z.

2) Antrag auf Anerkennung der Bilanz und Entlastung der Gesellschafts organe.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinnt.

4) Antrag auf Neafestsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats und Aenderung der §z 20 Abiatz? und 5 29 Ziffer 3b des Gesell schafts vertrage.

5) Verlosung von Schuldverschreibungen.

Vie Legitimation zur Gegeralversamm—

lung ist gegen Ausweg über den Aktten.

besitz bei der Bayrrischen Vereinsbauk

Filiale Augsburg oder in mnserem

Fabrikkontor bis svätestens 28. Fe⸗

brunr 1918 zu erholen. Augsburg, den 4. Februar 1913.

Mechanlsche Weberet am Fichtelbach.

Der Vorstand. Bergold.

6) Erwerhs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Die ordentliche Generalversamm- lung der Berliner Bürger Bank cingesragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter SHastpflicht findet am Diens⸗ tag. den 26 Februar 18318, M bende 8 Uhr im Lehrer⸗Verelnshause, Alexander⸗ vlatz,. Palmsaal *, statt. Tag es orduung! ) Geschäfte bericht und Richtigsvrechung der Jabregrechnurg für 1917. 2) Ent- lastung des Vorllands und des Aufsichts⸗ rate. 3) Beschluß der Gewinn⸗ und Ver⸗ luftverteilung. 4) Vergütung des Aufsichtt ratg. 5) Neuwahl bejw. Wledermahl von Aufsichts : atzmitgliedern. 6) Ver schiedenes.

Berling, den 5. Februar 15915.

Der Mufsichtgzrat. Ter Vorstand.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

62005) Bekannt agchung.

Der schwedische Staatsangehörige Karl Hermann Svochmuth, geboren am 28. November 1873 in. Sebnitz, und gegenwänig wohnhaft in Weiß wasser, D. L, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs angehörlgen Hedwig verw. Gels⸗ dorf. geb Helwig, geboren am 1. Sep—⸗ tember 1873 in Schlegr! und gegenwärtig wohnhaft in Weißwasser, im Deuischen Reich die Ehr zu schliesten. Einsprüche gegen diese Gheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde pätestens an 19. Februar E81AS an- zumelden. .

Berlin, den 5. Februar 1918. Aönigl. Scohmedijche (Gesandtschaft. [162007

Von der Dretbdner Bank, hler, ist der Antrag gestellt worden:

M 5009099 neue Güiien der Attieng e sellschaft Mühlenb an. anstaslt und Maschinenfabri? norm Gebrüder Seck in Dre den, Nr. Hol 7000 über je 1000 ,

zum Börsenhandel an der hiesizen Börse zujulassen.

Berliu, den 5. Febrnar 1918.

Zulaffungsste lle au ber HGörse zu Berlin. Kopetz kv.

(62006

Von der Firma Georg Fromberg & Co.,

hier, ist der Antrag gestellt worden,

d I 7590 09090 neur Attien der SHannoversche Wag gonfabrit MUrtiengesellschaft in Linden⸗ Rick ingen bei Hann sper, Nr. 2001 bis 3756 ju je 1000 A6,

zum Bzrsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 5. Februar 1918.

Sula ffungẽèstelle an ber Börse zu Berlin. Kopetz kv.

(62008) Bekanntrugung.

Von der Deuischen Bant Fillale Frank⸗ furt, Hern Jacob S. H. Stern und der Deutschen Vercigtbank, bier, ist bet uns der Antrag auf Zulassung von

M EHE O90 000, neur Nftien

der Mannesmannrdhren⸗ Werke

zu Düfseldorf. Nr. 61 00. 72000, zum Handel und jur Notierung aa der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 4. Februar 1918.

Die sFtonmisston für Zulaffung von Wertpapieren au der Böꝛse zu Grankfzzt a. M.

62214

Zu der am Dienstag, den 26. Fe⸗ bruar 1918, Vormittags RX Uhr, in Gerti. Dessauerstraße 28 29, stait- findenden ordentlichen Gesellschafter⸗ nei samttilnng unstrer Gesellschaft laden wir dle Gesellschafter hiermit ein.

Tages ordaung: Neuwahl dez Aufsichtgrats.

Berlin, den 4. Februar 1918. stilimanjars Bflanzunge. Geseslschaft mi beschennkter Hastung.

In Ahwesenheit des Vorstands:

F. Wege. J. Winterfeld.

Berlin, den 6. Februar 1918. Die Direktion.

Max Meier. Scherff.

J. Gabbe.

v. Möller,

(657852

(621851

Verein zur Unterslltzung der Schuler der Gildungsan stalt für südische Lehrer zu Hannover.

Eingetragener Verein. Die geibrten Mitglieder werden bier.

durch iu der an Montag, den A8. Je⸗

bruar 1918, Abends 9 Uhr, im Gemeindesefretatlat, Lütz o æstraße 3, hier- selbst, stattfindenden Mitgliederversammlung ergebenst etngeladen.

Tagesordnung: 1) Berichte rstattung und Rechnungẽ⸗

ablage. ;

2) Wahl von Revisoren.

Der Borstand.

Adolf Kann, Vorst zender.

(62241 ;

Zu der dier jäbrigen Sautter samm.« lung des Deutschen Landpflege / Ver⸗ bandes e. B. an Montag, den 18. Februar R918, Nachmittags 41 Uhr, im Känstleihause, Berlin W. Bellexuestr,, werden die Mitglteder heet= mit eingeladen.

Tagesordnung t

1) Geschäftskericht des Vorstands, er⸗

silattet durch die Voisitzende.

2) Vorloge der Jahres: echnung und Ent⸗

lastung. ;

3) Voranschlag für 1818.19.

4 Wänsche und Anträge.

Hille b. Minden, Westf, den 1. Fe⸗ bruar 1918.

Der Vorstand. J. A.: Gräfin zur Lippe.

61506 l nn, Beschluß der 14. Fesellschaster⸗ versammlung in Berlin vom 26. Sed= tember 1917 ist die G. T1. b. S. des Verbandes Deutscher Waggon⸗ fabriken, Charlotte nbnrg. aug elõst worden und befiadet sich in Liquidation. Ctwalge Gläubiger werden hlerduich aufgefordert, sich zu melden. Gharlotienburg, den 2. Februar 1918.

Verband Denischer Waggan⸗.

fabriken G. m. b. 9. C harlatten urg 2X, Bleibt enstrase TO 1. Die Liqutbatnren: Schrey. Jakobs.

60888 J 3. Gesellschafterbeschluß vam 20. De zember 1917 ist die unter Abt. B Nr. 384 eingetragene Gesellschaft „Kaufhaus zur . 4 6 nin ö. cäukter Haftung aufgelöst.! und in 9 zum Lig uidator bestellt. Als solcher fordere ich gemäß § 65 die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derst lden zu melden. Breslau, den 29. Januar 1918. Hermann Sacht, Liquidator.

(bod 48]

Vle Ne sselfaser ˖ Vrꝛ wertungs ˖ Ge⸗ sellichaft u b. S. ift aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich bei der Gesellschaft 1ju melden. ö Berlin 8W. 68, Schütz enstr. 65, den 28. Januar 1918.

Dir Liquldatoren: Behr. Schürhoff.

SGekannutmachung.

Unserte Gesellichaft ist laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Januar auf⸗ gelöst, uad fordern wir etwaige Gläu⸗ higer, die sofort brfriedigt werden, auf, sich bei dem unterzeichneten Liquidator, Cöln, Lindenstraße 18, zu melden.

Brotfabriß Hgansa G. m. b. H. Der Liquidator: A. Gergerhoff.

61507 Vie

(58942

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ciwvin Hifsch E Ce in Berlin. Mestend, Reiche str. 3. ist auf gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihre Forderungen amu⸗

melden. Der Liquidatsr: Alwin Hitsch.

lõha lo] . Unsere Gesellschaft ist in Liguidation getrettu. Dle Gläubiger werden auf · gefordert, ihre Forderungen bei dem unier⸗ zeichnejen Liguldator anzumelden. Berlin, den 31. Januar 1918. Gesellschaft fũr elektrisches Licht m. b. 6H. i. Liqu. Krapp.

Vie. Dentsche Schirmfurnituren. Fabri G. m. b. S. in CBin befindet sich in Liquidation, und werden eiwalge Giäuttger der Gefellschaft hierdurch er= sucht, ihte Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator geltend zu machen.

Th. Schütte, Cölu, Liorgebnrghraße 16.

62187] Bekanntmachung. Ble Gesellschaft in Ftrma G. Vosf berg Koblen- daundelsõgesellschaft mi , 1 zu Charlottru⸗ urg ist gufgelöüst Die G länger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 16 Charloticahurg, den 6. Februar 1915. Pbilivp Wallach, Liquidator ber Fim: 8. Bost berg gruh len handels g esellschast mit be⸗

Voisitzen er des Aussichtgrats.

schräntter Haftung 1. Liquid. Berlin valeusec, Hell btonnerstiaße

M 33.

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Slaatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7 Fehrunr

41918.

ere

2

Der nhalt dieser Beilage, in welcher die Betanumachungen lber 1. Eintragung p39. von Patent auwälten, 2. shafte, 8. Zeichen-, 3. Jin sterregifier, Jo., zer Rrheherrechtgciatraggrollt somie i . Über Routurfe mmh 17. dit Tarif- nn n einem besnnderen Blatt unter dem Titel

= · ./ .

atente, 3. Gehrauchtriuslar, 4 ans dem Handels-, B. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, 7J. Genofen⸗ ahrplanhelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 33

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Slaatsanzeigertz, 8wW. 48,

ar Selbstabholer auch nere 32, bezogen werden.

Das Zentral Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzetgenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einbeitszeile 80 Ps. Außerdem wirh auf den Anzeigenpreit ein Teu rung szuschlag von 20 v. H. erhoben.

e,

——

Vom „Zentral⸗Hand

elsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 334A. und 33 Kk. ausgegeben.

7 Patente.

Sie Ziffern links bezeichnen bie Klasse, ie. . hinter dem Komma it Gruppe.

is Sch

a. Anmeldungen.

Jür die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Cage die Erteilung eines Patentes nach—⸗ gesucht. Der Gegenstand ver Anmeldung t einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.

1. 1. M. 59 279. Carl Mairich, Berlin, , 114. Knetmaschine. 1. J . ze, 19. SH. 71 577. Wiizelm n. i, i. Taunus. Verfahren kur 6er ung von Mauerhaken u. dgl. 1 1 109, 1. B. 82819. The Bestaph ngineering Company, Detroit, Michigan, P. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Vat-Anmw.,, Berlin 8W. 61. Für die . der Steinkohle be⸗ stimmte Retorte. 14. 11. 16. EGa, 8. R. 41 6893. Arthur Roberts, Chicago, County of Cook. Illinois, J. St. A. Vertr.. Dipl Ing. Geyrg Benjamin, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Verfahren zur Beheizung von Koksöfen und ähnlichen Oefen sowie nach diesem Verfahren eingerichteter Oefen. 9. 2. 15. 134, 7. B. S1 725. Dr. Gustav Bauer, Hamburg, Mittelweg 82. Mehrdruck— röhrenkessel mit Ober und Unterkesseln und mittlerem zwischen den Unterkesseln siegenden Rost für Schiffsbetrieb. 25. 5.16. LEBa, 7. K. 63 goß. Robert Oskar Ke— wiß, Aachen, Blücherpl. 28. Dampf⸗ Erzeuger, bei welchem um einen stehenden vlinderkessel zwei durch Röhren unter⸗ Anander und mit dem Zylinderkessel ver- bindene Ringkessel übereinander ange⸗

noͤnet sind. 2. 9. 16.

148, 5. K. 64 068. Knorr⸗Bremse, Akt. Ges., Berlin. Steuerung der Hilfs⸗ naschine für die Luftsauge⸗ und Druck⸗ außgleichventile an Lokomotiven. 2. 5. 17. Eh, 2. N. 42 986. Hans Reichel. Nürn⸗ berg, Kochstr. 13. Zwei oder . rige Dampfmaschine mit Auslaßschlitzen die von dem Arbeitskolben gesteuert werden. 26. 6. 15.

16, 5. Sch. 48 628. Dr. Karl Schmid, Mügeln, Bez. Leipzig. Verfahren zur Gewinnung von Kali⸗ und Ammonsalze tnthaltenden Düngemitteln. 15. 5. 15. Sa, 2. B. 30 305. Dandridge Hunt Fibb. New York; Vertr.: S. Ma Bohlgemuth, Vat. Anw., Berlin 8W. 48. Verfahren zur Herstellung fester Massen zus Feingut. 11. 10. 15.

Sb, 14. RT. 60 276. Walter Alex Ko—⸗ sinski u. Paul Peter Rhede, Chieago, J. St. A.;. Vertr.: Dipl. Ing. Dans Caminer u. Dipl.Ing. K. Wentzel, Pat.

Anwälte, Berlin W. 665, Schlackenräumer. z. 2. 15.

2a, 19. P. 35311. J. Pohlig Aft. Ges., Cöln⸗-Zollstock, u. Wilhekm El⸗ Ungen, Cöln-Lindenthal, Immermann— traße 5. Poxrichtung zum Gleich— halten des Umfangs mehrerer Seil— scheiben bei Seilschwebebaͤhnen. 18. 11. 16. Wi 33. . 17905. Gustgv Jockwer, Düsseldorf, Rosenstr. 67. Anschlagvor⸗ äiichtung gegen Uberfahren eines Halt— signals. 26. 8. 16. Ib. 10. V. I3 3887. Caesar Vogt & Co. Elektricitätsgesellschaft, Berlin; Schöneberg. Einbau becherförmiger gal. mnischer Elemente. 27. 7. 17. 16 59. W. 48 957. Franz Warnack, Berlin, Neue Königstr. 38. Elektrische Sicherung. 39. 5. 16. Th 1. Ce 26 859. Chemische Fabriken r. Kurt Albert, Amöneburg b. Biebrich ö . Verfahren zur Herstellung von tha zn. 6. . ie, 1E. Kurt Kornbusch, Opladen. . derkesse mit zwischen den einzelnen l dern liegenden Rauchkanälen. 13.4. 15. in d j 1a . 8. . nar 26. 2 * 6. rf ünstliche Arbeits 3ke, 10. H. 72 763. Christian Hüls—⸗ Düsseldorf Grafenberg, Richt⸗ IJ. i n. , zum er etallkörper; ö . . e. 3. 19101. Otto Zimmer- 5 Breslau, Alfenftr. A5. Sn einen 66 verwandelbarer Polstersessel.

el, ö. S. 71 313. Roy. Hasbrook, 6 . N. 9Y., V. St. A.; Vertr.: ef lern, Pal, Rinwo. Herlin w. ji.

ausgabevorrichtung init das Münz-

geld aufnehmenden ausschwingbaren Klappen. 25. 11. 16. 25a. 9. D. 33 893. Deutsche Ma—⸗ schinenfabrik A.-G. Duishurg. Seil—⸗ einband für Förderkörbe, Aufzugsschalen u. dgl., Zus. z. Anm. D. 33 328. 10. 11.17. 5b, 4. E. 21 0991. Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A.-G., Hamburg. Fahr⸗ . . fahrbare Turmkrane o. dgl. ., 21. 9 9 897. Sant irren arzburg. Grudefeuerung mi ilfsfeuer⸗ . 16 17 38e, 2. W. 49 971. Karl Weiß & Cie., Leonberg b. Stuttgart. Maschine zum Polieren von Hölzern. 2. 11. 17. 2c, 41. K. 54 736. Franz Kuhlmann, Rüstringen-Wilhelmshaben, Bismarck ern . Gezeitenkurvenauswerter. 06. . . TAb, 31. N. 44 767. Alois Reiniger, . Reibfeuerzeug mit umhülltem Zündstift aus pyrophorem Metall. 1.8.17. De, 1. L. 45 402. Gebrüder Lesser, Posen. ,, 29. 6. 17. 15e, 3. H. 71 490. Karl Theodor Hönig, Hamburg, Gärtnerstr. 2. Vorrich⸗ tung zur Entfernung von Laub und Blü— ten von Stengeln und Zweigen. 2. 1. 17. ve, 22. D. 33 961. Carl Doerr, Herz- berg a. d. Elster. Vorrichtung zum Reinigen von Kartoffeln, Rüben u. dgl. 28. 11. 16. 16h, 6. E. 20 309. Jean Ehrenbold, Rorschach, Schweiz; Vertr.: Dipl.-Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin 8SW. 61. Steuerung und Umsteuerung für Kraft maschinen, insbesondere für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. 8. 9. 13. Ta, 14. M. 60 543. Max Matthaei, Frankfurt a. Main, Beethovenstr. 27. Schraubensicherung. 23. 11. 16. 476, 12. B. 79 562. William Emil Bock, Toledo, Ohio, V. St. A.; Vertr.: N. H. Korn, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Rollenlager. 20. 5. 15. 4a, 11. L. 42 619. Ludw. Loewe X Co., A.-G. Berlin. Vorrichtung zum Bewegen des Nevolverschlitteng an Werk. zeugmaschinen. 14. 9. 14. La. 11. V. 13 681. Hermann Vogler, Düsseldorf, Oberbilker Allee 168. Re⸗ volverkopf. 11. 4. 16. Ha, 46. H. 72 106. Händel & Rei⸗ bisch, G. m. b. H., Dresden. Vorrichtung zum Hinterschneiden von Gewinde schneidern. 5. 5. 17. 49e. 4. H. 72 759. W. Hilbert & Co. Werkzeugmasch. Fabrik, Chemnitz⸗Hel⸗ bersdorf. Beiderseitige Verschiebungs⸗ begrenzung der Werkstückspindel. 13. 9. 17. 53d, 4. S. 46329. Max Simon, Hamburg, Mühlenkamp 65. Verfahren zur Herstellung eines extraktförmigen Naffee⸗Ersatzmittels aus Getreide; Zus. z. Nat. 297 474. 9. 2. 17. ß b, 3. B. 83 872. Otto Bruna, Aussig Schönpriesen. Böhmen; Vertr.: Dipl. 3 R. Fischer, Pat. Anw., Berlin SW. 47. Verfahren zum Ausscheiden von Harzen, Fetten und Oelen aus Zellstoff, Holzstoff und aus Holz erzeugten Papier stoffen. 21. 5. 17. 55e, 10. Sch. 50 504. A. Otto Schmidt, Leutenberg i. Thür. Kollergang für die Vapierfabrikation. 20. 9. 16. 55d, 20. Sch. 51 353. A. Otto Schmidt, Leutenberg i. Thür. Obere Vreßwalze t f nr und andere Walzenpressen.

80, 15. KG. 63 901 Hugo Korn, Merseburg. Nachgiebige Nückführung der Muffe eines indirekten Kraftmaschinen⸗ reglers. 20. 9. 16. 638, 11. Sch. 51 973. Wilhelm Schweitzer, Duisburg, Werthauserstr. 90. Rad mit abgefederter Außenfelge. 25. 9. 17. 632k, 24. H. 63 448. Marie Hildebrand, geb. Settele, Berlin Schöneberg, Kaiser Friedrichstr. 16. Motorischer Antrieb für Fahrräder. 27. 8. 13. ; 65d, 1. Sch. 49 721. Max Bernstein, Königsberg i. P., Straußstr. 15. Tor- vedo. 10. 3. 16. 72e, 3. G. 45 324. Franz H. Gaiser Ottenhofen, Q Bayern. Fallscheibe mil vorgelagerter Deckscheibe aus leicht durch⸗ schlagbarem Stoff. 26. 6. 17. . T72Ze, 3. Q. 1096. Christian Martinus Adolf Quack. Amsterdam; Vertr.: K. Osius, Raf. dtnw., Versin SW. 11. Kapp- scheibe. 9. 9. 16. Holland 19. 11. 15.

6. S. 44 465. Signgl Gesellschaft m. b. S., Kiel. Morsesteuerung für n nnn, Zus. z. Pat. 271 356. 26d, 25. R. 43 168. Willi Ernst Feeser, Amsterdam, u. Willem Rycken, Limburg, Holland: Vertr. NM. Mint, Pat. Anm.

muster. 2. 5. 16.

SOe, 13. G. 44 679. Carl Giesecke, Harzburg. Autztragvorrichtung an Schacht- öfen für grobstückiges Gut. 11. 12. 16. Se, 13. L. 44 944. Lothringer Port— land⸗ Cement Werke, Straßburg i. Vorrichtung zum Anhäufen und Vor⸗ trocknen von Zementrohgut auf Schacht- öfen. 22. 1 17

SIb, 5. K. 63 069. Theodore Henry Krueger, New York; Vertr.; Dr. S. Hamburger, Pat. Anm., Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Anfeuchten von gum— mierten Papierstreifen u. dal. 3. 10. 16. V. St. Amerika 25. 10. 16. S2b, 17. U. 5962. W. H. Uhland G. m. B. H., Leipzig ⸗Gohlis. Schleuder mit peng ni gen egelmantel, in dem sich ein Kegeleinsatz mit größerer Ge— schwindigkeit dreht, und mit Sammelring⸗ raum für die abgeschleuderten festen Stoffe. 29. 1. 16. z

She, 9. Sch. 46 8835. Rudolf Schilling, Berlin Lichterfelde, Steglitzerstr. 28. Fett⸗ oder Oelfänger. 22. 4. 14.

She, 4. E. 1 490. H. Eberhardt, Ma— schinenfabrik, Wolfenbüttel. Verfahren zum ununterbrochenen Auslaugen von Rübenschnitzeln. 4. 2. 16.

h. Zurücknahme von

Anmeldunnen.

a2. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

Ja. F. 40 299. Vorhemd aus Zelluloid u. dgl. 29. 5. 17.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gilt fol⸗ gende Anmeldung als zurückgenommen. a,. * 34 888. Hopfenpflückmaschine.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichz⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht ein getreten.

e. Verlagnngen.

Auf die, nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein—⸗ getreten.

Ab. Sch. 50 Q4. Verrichtung zum Vorwärmen von Kesselspeisewasser in DOberflächendorwärmern durch Arbeits⸗ dampf und Abbampf aus Kolbendampf⸗— maschinen. 16. 4. 17.

13. Sch. 50 391. Vorrichtung zum Vorwärmen von Kesselspeisewasser; 5 z. Anm. Sch. 50 024. 16. 4. 17.

Da. B. 76 610. Verfahren zur Ge— winnung von Zinn aus Zinnschlacken im Schmelzprozeß. 3. 5. 15.

d. Aenderungen in der Person des Inhahers.

n, Inhaber der folgenden Vatenke sind nunmehr die nachbenannten Personen.

E2i. 260 395. Oelwerke Berlin G. m. b. H., Berlin.

E26. 286 606 u. 26d. 284 8683. FZritz Uedinck, ,, Herzogswall 48. HEg. 257 676. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. 21If. 2465 826. 248 430 u. 302020. Def. Gasglühlicht Akt. Ges. (Auer gesellschaft) Berlin.

Tf. 262 701 u. 295 921. Oderberger chemische Werke, Akt Ges.. Wien; Vertr.: 6 Colterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt

a. M. 2h. 273 972. Deutsche Evaporator⸗ Akt. Ges., Berlin.

TwHa. 284 465 u. 29. 217 159. Säch⸗ ische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft G., Leipzig. 2m. 230 837. 236 453. 252736. 256 315. 275 176 u. 2831 408. Carl Lind⸗

ström Akt.⸗Ges., Berlin.

G5e. 294 837. Albert Hermann Julius Wendland, Podejuch i. Pom., u. Albert Karl Piper, Finkenwalde i. Poem.

e. Aenderungen in der Kerson.

J des Rertreters. 2Oi. 276769. Jetziger Vertreter: Dr. Max Hamburger, Berlin, Friedrich Karl⸗

Ufer 2/4. s. Widerruf

von Zuriücknahmen. 2a. K. o? 207. Die am 19. 10. 15 veröffentlichte urücknahme der An-

Berlin 8W. 11. Verfahren zur Verviel⸗

meldung wird widerrufen.

fältigung von Kopien von Gemlden, a c. E. 19468. Die am 14. 2. 16 Bildern, Landkarten, Tapeten mit Relief

veröffentlichte Zurücknahme der An

meldung wird widerrufen. g. Aufhebung einer Löschung.

Die Löschung wird aufgehoben von 15a. 270 963, A 7h. 258 213.

h. Löschungen.

Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Ag: 169 8960. Sd: 256 033. 8h: 210 500. 12p: 156 385 158591 165 693 10 586 175795 180 119. Ed: 228 084. Ha: 270 827. 159: 285 462. 20a: 162 028 181 058 271 308. 20: 208 925 275 523. 20h: 208 493 208 494 213 170. 2Oi: 160 238 163 634 281 343. 2K a: 158 727 158 728 158 729 160 711 160 712 160 713 161 172 162 720 164 952 168 077 168 078 168 079 192 524 197 473 211 685 252 385. ZIb: 273 333. 21e: 202 901 235 363 259 490 274 968 261 129 278 650 282 856. TAd: 224 203 268 870 277 648. 2ZkRg: 216 353 234 60 248 488. 2Zrra: 254 277. TTe: 251 956. 246: 281 569. 2T2b: 222 848 265 200. 3208: 270 724 271 014 296 220. 30h: 268 227. Mok: 269 440. Ze: 197 356. 341: 268511. 368d: 270 143. 40a: 263 37 265 601 278 154. Ae: 281 563. 421: 278 545. 2m: 175 919 176475. 43a: 270 214. 43: 267 170. 45a: 282 174 282 968. 45e: 222 110. 45h: 275 721. 6c: 263 089. A 76: 255 501 255 713. 4c: 171 966 228059. A 75: 212 760. 49a: 164921. Oe: 250 638. 5 1e: 241 195 281 487. H 2b: 284 246. 5 31: 204 782. 549: 253 264 269 181. 5 5c: 192 802. 57a: 225 877 240 930 276 229. 57e: 200 904 275 320. G5a: 185 899. G5e: 283 409. GTa: 233 768 238 523 262 537. G8a: 250 376. 706: 244 3865. 7228: 251 485. 748: 209 486 221 591. 26b: 28 510. 7276: 281 457. Sa: 222 987. SOb: 186 812. SOe: 246 812. Se: 235 986 283 953. S5h: 263 384. S6b: 262 220). SJe: 221 963. S 2B: 283 695. Sge: 273 543. Berlin, den 7. Februar 1913. Kaiserliches Natentamt. J. V.: Wilhelm. s62191]

* 2

4 Handelsregister.

Aae Rer. (62112

In bes Hanhelsrecisier wurde He G sell chaft mit beschrantter Haftung mit dr Firma „Da ade igg sellsch⸗ * für Vrato fahrzeuge wit brich n' aFrer Hafzung?“ und dem Sitze u Machen ein zetragen. G genstand des N zei. neh nens ist der Dandel mit Mytorfahr⸗ ugen jeder Art fowie mit allen mit ver Läatomonilindustrie, dem Motorvflugwesen und Motoꝛenbett eb jiiamwemhängenden oder verwandten Grzeugnissen, serner di⸗ Errichtung und der Retz:ub von Weik—⸗ dãiten. Hi Gesellickaft hat das Richt, Zweigriederlofs nagen iin In und Auß⸗ Linde i errichten, sich an ande ren glei den oder äh lichen Unternehmungen zu b telligen, solche zu erwerben und zu ver— treten Dar Stammk pitz ul, betränt 21 000 A6. Der G sellschafn 3e trag ih am 27. Jangar 1918 feft sestellt. Ist aur ein (Heichä tsrährer voy chenden, so vird die Gesellschast durch die len nder duich Prof arlsien vertreitn. Sind anehrert Ge⸗ schälte führer vorhanden, so wind die G⸗⸗ sellsch ft vertrrten erw der: 1) durch zwel Heichästssührer eder 2) durch einen Heschäftefüh er und einen Vrokuristen oder 3) durch zwer Prokertét ein. Jedoch tit auch in dem letzteren Falle die Sesell⸗ schzfterversammliung befugt, einz lle chäfteührer wit der Versreti ig ber Ge= Uschaft zu beauft a en. Z m -schäft führen ist Hert Kurt Majrse, Spditeyvt zu Tachen, heJtellt. Die KBekannt⸗ nachungen der (hesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichearzeig⸗r.

Aachen, den 2. Fedrunrt 1918.

Kgl. Amte gerlcht. 5.

Atte mr. 62113

In unser Handelareaister Aut. A ist heute unter Nr 32 hei der offenen Handels. geiellschast M. Sz utheinf obne Wiirme“ in Mlihamm eingetr ien, daß der K utmann Josl Mascäise aus der ige, sellschaft ausgeschi⸗den und der Kaufmann Moxr Marcuse in Alidanem in die we= sellsaft als persönlich haftender GeseMl— schafter eingetreten iq.

Altda mum. den 31. Fanugr 1913.

Königliches Amtagerlchz.

Altona, Ei pe. (621 14 EGiutragung in bas Bordelsregister. 1. Fet raar 1918.

H-⸗R. A 1724. Gerhard Srede. Aion. Das Geschaft ist mit der ziema nach vom Tode des bisherigen In—= haherg, des Kaufmanns Geibard Hrede, aaf dessen Wuwe Anna Wilbelwine Hrede, ged. Müller, und dessen Schn Sans Häbert Brere, geboren am 28. Juli 19511, beide in Altona, in ungeteilier

C benge mein schaft ů er, eganger. Altona. Foönigliches Amtegericht. Abt. 6.

Anaderr neh. (62184

Im biesigen Handel register Abt. A ist beute unter Nr. 194 die Firma Gabæeiel Adeiaun Nachf i Blaide und als teren Inhaber die Wüuwe des Kaufmanns Jabitei Adrian, Auguste geb. Wietevy, und deren Kinder Karl und Paul Adrtan, ohne Stand, sämtlich zu Plaidt wohn haft, in ungetilter Grbengemeinschaft einge⸗ iragen wo den.

Dem Jobann Zimmermann in Ander-⸗ nach it Prokura erteilt.

Radernazch den 21. Januar 1918. Tön iglicheß Amisgericht. Andermach. I621811]

Det unter der Firma Vittor Spira Nr. 87 des Handeleregisteis abt. A zu Aandernech hestebende Pandelsgeschäft ir auf den Kaäͤfmann Viktor Zosef Spira in Andernach übergegangen und Site von ihm unter ur veränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 2. Februar 1918 in ka: Haabelsregitter en getragen worden.

Aadetrngch, den 2. Februat 1918.

Fön lichts amt gerichi. AnekhntRM. I62 115] Dandel sregister eintrag.

All neue Füma wurde ei getragen: Offene Ham delegesrllschast Gundermann t Dank wacker mit dem Sig in Reih uburg d. T mit Wuksamkeit v. J. I. 18. (Strob- urd Seg arwaren⸗ sabrik). Gesellichafter:; Ag st Gner⸗ mann, Seiler me str in Rothenburg o. T., nd Far Hannwacke, Schlosser u Rothen⸗

B19 P. R.

Ansbach, den 10. Januar 1918. K. Amtsgericht.

Arnstadt. Bekannt machung. 162116 Im Handelztegtster Ahl A Nr. 102 ist die Fima Gwricrich Treppschuh in Arn statt beute gelöicht worden. Iirxstabt, den d Februar 1918. Fürnliches Amiga richt. Abt. III.

Aner been, Vogt z. 162117 4duf Glan 23 des hiestgen Haatels⸗ vegisters, ett ss nd Tie Firma Eduard steff 1 Aktien geseschaft in Tanne n⸗ berg sihal, ist heute eingetragen worden: He. Gat!l Gärtner ist als Mitglied des Vorstands ausg schieden. Ever bach, am 2. Februar 1918. KRänigliches Am e gericht. Rad Oeynhnnuse m. 62160]

In des hieste Ha delsregister Abi. B ist ver Nr. 31, die F rma Direction der die conte Gesellicha f! Zwerg ste ne Bad Ge nehäaue betie ffe d, eing tragen:

Die Versammlung dar Kommandttisten vom 10. Dezember 1917 hat den Vertrag von 19. Jebember 1917, durch den das Vermögen der Rite geiellschatt in Magd varg in Firma Masbeburger Ba k. Verein als Hanz alf ore Ko manditges⸗llschatt auf Aktien in Berlin in Firma Direc ion der Decoente⸗Hesellsckaft gegen Gewäb⸗ ung dan Ukrttea dieser Gesellschaft unter Aus schluß der Llqumwat ion übertiagen wird, gen? hmiat. .

Die am 10. Deiember 1917 beschlossene Erhöhung ds Griundk vitals ist er⸗ olgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 310000000 .

Daich Fieschluß der Seneralver lamm lung der Komma dtist'n ist weiter nach Inhalt de Niederschttfi die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grund⸗ kapitals und die Aazah! der Aktien und deten Z ffern (Act. 5), Besch , der per scalich haftenden Gesellscharter (Art. 18), Bildeing von Ortsausichüssen

ei den Zweiantederlassungen und deren Rechte (Ait. 27), die Auriäblung von Sagungsänderangen (Art. 40) geändert.

Gad eyahausen, den 31. Januar

1918. ; König icea Amt'gericht. Ga rm on. 162118 Ja unser Heindelsregister wurde ein getragen: Am 30 Januar 1918: A 5h7I bei der Firma Feed. Cseff

Söhne in Bar nen! Die Hrokura vet

Ferdinand Cleff sen. ist erloschea.