A 23170 kei Firma Wilbel u gangenbruch ia Barren. Die Firma ist eilescher. .
B54 bei der Fran Barmer 3 egel⸗ elug G- selsdaft mt der fte Haftusg in Bar men: Die Lig idation in bendet. Die Fama ist elo chen.
Kg. Ants ericht Sarazen.
der
82
NHęerlin. 62120 Ir Das Handelereg ster A des uniecie it neien & richig it Se ate ein ctragen worden. Nr. 15 83. Ader Kahn & o. Berta G sellichaster: ISar A bach Ciuf mann, Cbarlortenburs; Albe t * Kaufmann, Berlin ⸗ Schsäaede a. Off ne Hen de sgerellsch st, weiche cm 1. Jan nus Ils o gonen bat. Zit Vernrttung de Welch irt it der * Us gat r Ist- p Aalpnch zel rständig, Alder Kaen nut as mein chattlich nit Jemar an spach oder gemelnlckaf lch mi elem Dreh risten ermäch igt. J 923.
osef Jergeng Serlin Igh ad
olf (r a Ina, Bra eretd siß r, & rlin. — N. 46821. Otto Koschig. ö Scõ tehers. Inh abe. Din Toĩich a Raufmarn, ebenda. — Nr. 46 922. Ber- ltner Auzagfchut J teu atons G ieljchaf A dosf aa. E J Oro. Geritu Geiellichatter A Eid r Dom- mann, Ingente r, Berlin R neck Or . O low, Käufm inn, Berlin. Offene
11
*.
—
n e garsellschaft, wach an 24 Jan g is begannen bit. — Bei *. 2525 Gisch r C Worff Serin! De Pꝛo. fan des Jacqu-s Tu ler ist erlosch n. — Bei Nr. 6533 Radolf K eüger, * ,n ma esahaneiung, Serin: Gzsamt . ekaristen sias: Ra dolt K üger, Been Glifaberd. Früger, ebenda. Bet Re 98331 nRtegaenkel * Roer Hgerlin; Der Kaufmann ö Her, Carloitenk irg, it in s2di- . als persßatih haften der Ge-
—
after eingetreter. — Bei N. 10374
6 Ben, Zertin: Ti Prokura eg Georg Geber in erloschen. ei Re. 1112 Deb ünber Goemann erlin: Di⸗ Gelelschaft ist durch den Tod des Yesellschafiers Paul Fink auf⸗ 16. 2quidator ist der bit berge Ge—
— P
ellichaflet, Bankier Frarz Goemann, * — Ba Rr. 146 854 Joh. rut. RBiüm Gen juniar,. Ser lte: Inhaber letzt: Bastas Dietrich, Kaufmann, benz. Bi Ne. 20368 C. F Firdier Nachfolger. Berltu: Der bäehertge Ge⸗ sellschaftar Mar Gehrendt ist alleinig In. haber der Firma. Dir Gesellscheft it au aelbst. — Bel Nr 23 1065 &, e g erer, Berlin! Der bisherige Geiellsch after Mar Behrendt ift alleinlger J hab r der irma. Die Gesellschaft ift aufcelöst. — 3 Ne. 24 118 Otte Geck, Gerti oknrist: Gogar Ge bler, Berlin- Tempe! 9*. Bei Nr. 41 397 Gau n. olsheim, Gertta: Ott der Nie er— dyn ist jert: Ber lu Schöne nerg. — geht: Nr. 12133 Gaeglühlickt C Giettrieltät Märman * Se neu eyr. Bertin Ne. 18 645 Max niant Jahader Joseph rer Fanrtt mechan ij che · F af chen ver ich ii ff Ber⸗ Ilia. Nr. 28925 Geieuctusgstunst ahbanne Stenh an. Charlottenburg. le Prokura der Frau Margarete Stephan, geb. Jock sch, ist erloschen. Keeitn, 25. Januae 1918. KRznigl. Amiagericht Berlin ⸗ Mitte. 87 Abteil. J0.
nerlin- 162122 In unser Dandelsreglster R ift bent. ein jetragen worden: Hel Nr. 11913 D at iche Gap aratar⸗ At ien ae fe- schaft mit dem Sitze zu Bertin und Mme dreren Zveigni derlafsangea Prok gist:
Berlin.
ichn eten Seri cbt? orden. ratur
B Tin · Netaicten darf
C da ke fene welch! am 1. Januar 1 Zur Vertret ang de
de?
st aisteine e ur C harter eußburg Titinte me,,
geb. Web r, ede — Ru ger, erfin. Ieh ider Fih ikaut, ebe * —— er lin Wilm -r sdarf. ; ö 59 7 z xd 2 . G rau, Faafmann, eder dr, für i auf 18 000 festgesetzt und wird 16 —3* 368 1 1 Mam bilde Lätttin haus, geh. r* welche an 1. Immun nanu R charot Berlte Yei- lich iter: Duo Kron, Tücher, Herltu, Rächa dt, Dandels jefelsch mr, nuar 1918 e goanen delene 8 lene — Bi Nr. 2252 WM. Dffen⸗ Dand. ls elch a J. . 1. Janua 1918 begodaen ba. Der — mnainn Or. St phan Gernel, C*rloitenb ang, ist in das *eschäft als v der Sesellickafter eingetreten. kara des Di. Stephan loschꝛn — — Rähmaschinen⸗ G- aßhandinng Jacodioh s, li ber iht Bw. Jenn J-cobsohn, ged. Nosenblatt, Rr.
earn J eahschrn. gt. Relenzlan, Ci er. Dutch soschr. — Bet N.. 3 009 Marx
T Go Teoyentleider Ie dustrir,
st alleintger Inhaber der F aaz Sabel, SKarltte burg: häder jetzt; Trau da HBahel, geb. holt, Kauffrau, Gkarloitenburg. —
geleaschaft seit dem 25. Janne
CGCtzemische Fahrit
— 1 — * 7 9 X (621 19 cͤbrer: Faufmann Paul Sesb in Berlin⸗ verbo
ter z date, Wilmersdert. Hie. BYesellschat ist (lu
; 263 . Gesellschaf. mir besch anke daltn 6. . — n n non R pa. Vesellschafigperuag 1h an 21. Jai 84 *r m ard urz, 25. Jan iat 19818 abgeschl fin Bet ,. ; r dader: Rich ind gang des M tallwa:enlabttlationz. 3 == Re. a6 36. unter der nicht ein etrarengn . n me 9 Jretedeich b & Ca., auf die Gejellichart sias ri⸗ Verdindlickkeiten der bi herigen Sgirma ; or e za schiofsen worden. Als nicht eing = 1 ͤ teaeen röff· ntlicht Als Einlage . kapitel wird in die HHe⸗ von der Gesell⸗
geb. Trials,
Sn das Da
Nr. 46 935.
Werft n att
e enda ; . ist nur sch e, 17. c Brom in Berlin⸗Wilmersdor * rn. i,, in Beilin, Ritterst aße 6s, Metallwar Co ts i νο ά ten ias (Eri gebYirg) b. f dich e , 4 Fin IS ug, iabnikattons schäf: mit allem 6 Jo bab ? Gbrist an ieb sondere mit den vo chan den n R chenda. Eten. schinen ö Serkguq;en, Roh offen, ift r arg areie Xitissetner, fertigen und halbier lin nn, * if ö. Nr. 46 935. Cart vorhandenen Lunenstãnden lo . ĩ . Firt Bünger, Yt chien au3 den zurzeit schw benden üie . Zu ca sn. sr aftra zen, ie och unt r Aueschteß er Geiell· Ver mdlicht in. Ytr Sesam wert blei-
Gesellschꝛ
ãchttat.
lass
— —
Auts mobil und Sa Ka fmann, ö
90kur ff
Nr. 46 839.
Tann,! auf deten vol? Stammeinlage in An— re, ers ger ,, o Lüdeꝛck- Gerenschaft i n,. r* Haft Ya 1Imann Roidoif Slant Tro R , n z 62. S schãf S tühꝛer bene ht. De mann Piach ben Be schluß vom 3 lanuar 1918 SöfFene it ur Ec ä nung des y elbchant dert . 2. Fi J tetßtamt, daß die Ge schälts sübrer Allhn E — Ne äs 821. und. Blam ke berechtigt si id, je er alli . - N Kes⸗llschart vertreten. Bet Ber lim. Jah ber: die Ges⸗llsbaft 1u . , Fy nt Kauffrau, even a4. Ne. L233 Der mann Reinhold, . 3. , Ga barn Fyrg, Bertin. schaft mir äche är kier Dafiung; * 136 . rl KReriis: P okara des Kaufmanns Lẽer Rr. sin ist . welche am erloschen. Hei Kr. iss. rita. ; uf. bur gerplatz r un pstũcts g enichas „ mit Teiche. kier Dafru e Du ch . Möglich haften. schluß vom 22. Januar 1918 ist der Sitz . Die Pio nach Ker itn⸗Witmers dor: . ver stel ist er Bei Nr 9911 Feted-. Mänler G E o cʒer lier Se se n sch fn att drichrã neter Da ftung⸗ zr, Hie ÄWquld aon kt als bern tint . zt: . meldet. Die Firma ist getö cht⸗— Bei / i157 8 Ranimann & Co. Ge sen schaft mlt Be sch ra akte Doftur g; Dutch Reichluß vor 22. Fanuar 18918 ach Ber ltu⸗ Weimer dor! Ber Nr. 12048 Baut Sorn ˖ Kerlia: keffei 2 , , er dis berig selss M ; ag! Turch Sanellichafterbe . e n, e, Dezember 1917 ist die Firma Ber Mer. 38 276 geändert in: Bereiatgte oe nkessen⸗ . In⸗ wert- mit h-schränkter Haftung Büch. und rer Grleslichn stavertrag abgeandert. e = Ber Ne 12 528 Werkfteiag, Fafsader- Heiner berger Bau G-Icusch aft min dec ü att, 26; Die Fire itt in tung: Rꝛufhrann Lurmig Meagud ist 9. Be Grienberger Æ Sbzne geändert. mebr G-schäft ftr. , e. Sitz etzt; Berlin. Offene Han zelg= Segall in Serlin. chd ne erg ift. zan . 7 t 1918. schafte fübrer bestellt. — Be; Nr. 13 472 Die iäfleute Arthur Rehert heike. Reni gtr, e dre mne schü en, erg, berger und Gaon Keißgenbergern, beide haft mir n, Herlis Wil ertzderf, sind la deg velchast Gern der Verdi dnang * . als persönlich bastende Gesell ich after ern weise R aw alt ang r an, nr. tetreten. Gelsscht: Ne. 46 5590 nehmungen dom 15 1m ber Tern Go., (R. S. I. 1103) ist Rau smann Friedrich . Lraufe in TFrezben-M. durch Verrüg ng der Minist 1 für Handel 21 Ge werbe vom I5. Januar 1818 zum Zvwangader⸗= walter beflellt wor der. — Sei N- 14131 Rotzlen⸗ und Grzhergwerkte Kesell⸗ echaft mit besaränkter Haftung: g Ducklor Carl Hen 8 Fischer in Rerttu⸗ Fri⸗denau ist zum ZJeschäfts fübrer best⸗ Ui. Bel Nr. 14 172 Ostdeutfche Bw aun⸗
Bla⸗ ;
* 275* Ebenda. Offene smdeis - eiellichaft, 1918 begonnen hat.
tr. 46 910 Ono ch Tischler, ehendz. welch! an
Ii est,
Prokarisi:
—
ve
Bei Re. 7461
FR
Berlin! J haher
n. 5 Taaff u, e e da. Die Profura der Frau Cohn in der Sitz
B erttner Berus & verlegft. —
Gesellschant ist auf 15st. — 69
de
Rr. 40 835 ä ist * Xerlta- ch ac erg:
**
Dch d se d erg . 39. Januar 1918. Köntgl. Amtsgericht Gerfin⸗Mitte. Abteil. 90.
or ltr. l62123
In unser Handeltzregtiter Ahteilun B in leute eingetragen worben: Bei Nr. 14 450 Ben, & Cie. Rh zinische Auto undi! ind. Motoren, Fabtrit. king telt. eatzlea. Und Kwritertwerke Gefen chat ichaft mit dem Sitze 10 Mannheim und ran 1 Zweigni derl ssang l srmerlin; Paolu· la. D. Cl Wanner und Bergwerks⸗ Dsten. I) W bel Kitz en Viann denn, direktor Emil Schlmangko sind nich wehr 2) Gustap Thleme in Mann beim. Ein Geschãfte fahrer. V. Aioyz Viersch ing -der derselben ift ermächtigt, in Gemein⸗ ee, e der Wer ist' zum G3eschäfte⸗ schaft mit einem anderen Prokurtften und, her bestellt. Bel Nr. I4 a2 Union, wenn der Perftand aus mehreren eit, efenllschajt rait beich äu ner Daftu'g ltedeen (Htretzor, Stelipertreiet eine füc Seinifchtechifcke Peodurtivn Dlrekto-s) hest'bt, guck in Gemeinschast Dir Serbnon tehertg Anga Marte Hoff it ein em Vorstan om tglizze die Geirll, mann ia Berlla itt Einickzprokura erteilt. schaft zu vertreten. — Bei Re. 5452 Berlin. 30 Januar 918.
arl Fiömbüng ta Se lin. Schöneherg. . üt ermächtigt, in Semeinschaft mit einem Vorffand stellvertrere⸗ oder in Gemeinschastt mit einem anderen Pro- Hiristen die G- ÜUscaft zu vertteten. — Bet Ne. 94160 Cheail e Fabri zaniagen und vorm P (üngmert ein ck aderf R FTeidel Akttensnesell- aft ta Oß auingen a. Ah eiu Zweig ur. der lass ung Rerlia Z veg iede⸗ laff aa der zu Oö nigen am Rein do ainllter nden Atti naerellschaft in Fir ma- Che nisch Ran it Hö antagen und 2 M ssi gwerr
Rh
— Ber N. 900 Palditzätte Ti gel utz st ahl⸗ Fab rtt Berlta. Z veignte er⸗
1ssung der zu Wien
Tiegel guß n ahl⸗Fab eit: Ne in
nfttond r versa numlung
errolgt:
vitals ist r. 26 000 000 Kronen.
beträgt jetzt
einzutragen Aff diese
2.
werden
Satzung. Als nicht 6 ve öffeatlicht:
fapitalserhõbumg 15 000 Stück je
über 400 Kronen lautende 2 . in h E62,
8 1 317 gewlnnanteilsberechtigt ᷣ . e , pe, e. . 900 Kron nn nebst des Uatrrnebmens: , , ,, und wald, Josef Januar der Vertrieb von echen 6. * 1917. Das gisante Grundkapital zerfällt fabrikaten und bees alteren, ng, senscaste mit beschzänkter S ft⸗ng. Fer
nnmehr in auf den Jab aber lautende Aktien, 15 000 Stäck je Uher 200 Gulden
ziert Bidrngg an 80 0 Gtäc ,,, i ele, ö æ Go. be, folit die Vertretung durch mindestens von den Gig⸗ntämern diefer Torfmowre
sind, zum Prete von j
5 Von buntert Zinsen feit 1.
ä 400 Kronen. GBerlia, 29. Januar 1213. Königl. Amtzgericht Berlin⸗ Mitte. . Abteil. 89.
Retuickendorf
S idel Akit⸗ge ellsch it: Chemiker De Pil Küicheisen in Pön ingen am in ist nickt mehr Vo nandsm t! ted.
dom i ilierenden Afttengesellschif ! Fuma: Bald ehntte, der von 26 Februar 1917 beschlossene Erhöhung des Hrund— dar Grundl op tal F⸗ ner die in de selen Verlammlang noch be— schloff ne ent prechende Aoänderung der
wird Geund⸗ ausgegeben auf den Inhaber und Metallwaren Rah eikation
,, n, ,,,. . , Königl. a,, . n n. Atti 2m, . Abteil. 122. Ronneburg und Zwelgntederlassung zu ers. Chartattenburg: Peokurist: Richard Rrtzsche in R mneburq. VDeiselbe ist er⸗ nächtigt, in Gememschaft mlt einem Vorstandsmitgli'd oder einem anderen Dreokartsten die Geleuschaft zu vertreten. Die Prokura des Alf. ed Hertug in Ronne / burg ist erloichen. — Bei Ur. 1641 Stugen Co. Rab naschigen Act. Ges. mit dem Stze u Berltu und mehreren Zweianiederlassangen. Der Zwangs ver⸗ alt‘ bat den schön eingetra enen Pro— Fristen Reinhart, jetzt in . Ticher, in Berl. Ste , Burner oder lä Msch ungen — gech mit an geren in Berlin von nenn. Pernes ertzält, C g:ugniffen ö . Mal, Futiermi tel, Gin feder der Ihen ist ercrächtigt, in 3e Olf aten (De früchte) und Zä nereien, , ,, ,, . jw sckz Ginfuhr dieser Wanen nach Deutich. 1 2 3 iand cker den mit Dentscbland ver— 2 8 8 n büändeten Staaten und Geschäfte, welche 3 ,, ie. 1 noch IJ , den venbereich eten Geicharten dienen, 1 Berlin · St õ cherg ist noch zun Vor sarie alls damit. lusmmen bangen ge ,,, . schäfte. J nächt, be traänki Ke i, er, Fl, Mitte. e. Keicbttsce iltatzin rf Königl. Ah in e,, . Einfubt don Waren xußssischer und . rumaäni cher Heckunft. Im Sinne die rs
* SiIAu. 61587 Ve trages tst unter Rußland das früh re In unser Haudelsregister B ist bete Kaiserreich Rußland mit Einschluß des inäctra len worden Nr. 15 I76. Zafa'er fcäberen Gecßrürstentums Finnland zu * Kein R versichen. Das Stammkarteal beträgt desch r äsclter 600 000 (6. Geschů ita sũ d rer: Ludwig & genftand Kobnke, Kommerzten at, Berlin⸗Giune= Steinbardt, Kaufmann, Char⸗ Die Ges Uichaft tst eine Ge⸗
nor lia. 4162125
Ja das Haadeleregister Abteilung B ist beute ein getragen worden: Rr. 15177. Sandel wereiaigasg für Getreide. Futtermittel und Saaten Gefe llschaf⸗ mit hej axανεter dafinun. Sitz: Serti n. Gegenstand des Uaternebmens: Geschäfie in folgenden Eriruqnissen: Getrerde, Mais. Hãlsenfrüchte, Bach weizen, P odukte und Abfälle dar vorgenannten Erieu miffe, welche duich Vermahlen, Schälen, Rö ten oder Schroten gewonnen werden, allein
mit
Ge jenlscha ft erliæ.
Haftung. Sitz: Aluminium- lotienburz.
besondete der Fortbetri⸗b des in Berlin, Gesellichaf ts vertrag ist am 18. Januar,
mwachungen der du den i Nr. 153 Sertisger Buchbinderei Wiücben & G2. Si s-Uscheft wit be⸗ Haftung Der Emmy Gan⸗ Berlin. Wlmert doi ift derant aß fie berechtigt ist; in mit cinem Geschäfssführer risten die Gesellschaft zu ei Nr. 8221 Deuische Fabriten mit Sesell sch afterbe ich uß dom der Sitz na leat. Die Zwelgnleder⸗ Ing in Berlin⸗Wilmerszors u aelöscht. 12 697 ner lin-Timp-lhof 12320 G und nncks⸗ eil chaft mit bescht d n krer Di- von der Geseuschafier⸗ 10. Dezember 191
ich antter schow in
Prokara erteilt, d Sem: inschaft oder einen Prior vertreten. Senzi Gaftung: it
WBilmer sdorf ver
R erituerstra ße Nr erwerbeges
dersammlung am deschloff ne Satzung. Naase
Ges c qf s tũhrer, bestellt F aulem *lora
nnd K deschrãakter S
Durch Gesells tember, sellschafts vertrag Nr. 15 057 Groß ⸗Berliner , 8 . aartter Oaftung ! Der Faun Vea . geb. Zersch, in Berlin- derart Peokurg erteilt, t, in Gemeinichaft mit einem Geschäsisführer die Gesellschaft zu
v TcTwaitunß sch⸗ garet? Zersch, Sch p ne berg daß sie ber⸗chtiat
Tturttgart⸗ Atiiengesesischafr hz Sertia 3 ochzntederlaff art dom mil leren
16. November 1
sicher ing. der Rücker cherung. s-lben Veisammlung sch loss ne Bei Aktieng tsellsch aft
Berlta? Die von d laag dom 22 Deze d , . 3. . v rireten den Vorstan demi st kann die Ftraa in Gemetaschaf mn stellortreten den Voꝛ⸗ standsmitgllede oder einem Prokuristen zichnen. Ferner wird n : Der Voistand besteht aus einem ordentlichen stter: ere und einem eder jwei Der Aufsichtsat hat das licͤhe Mt ilted und die Vorsta dem ltalieder
Vokuri mit einem anderen
Nitali
Recht, das orden! stelloerteet nden t rnenren und abliuherufen, Autsichtsrat die st lv rte enden
ordentlichen Borst pse Abberufung des ordentlichen og kann während der Dauer des Anstellunge vertrages fetten des Auf⸗ sichtsrats nur ans in. Grünen er⸗ Itr. Betie K tiiengefell- schaft init dert Sitz zu Berlin, einer Zweigniezerlassung zu haf und mehieren an Die Zrae
standemitglie
St⸗zia werke C.
ffentlicht:
Januar 1918 in Bei Nr. ftung :
erner ö Berlin
1 in
Bei Nr.
aft mi
19.
ist tte len. SE Idũ M.
In unser
eich uß
Deffentliche ᷣ Yesellschart erfolgen nur dorf, Veusschen RNeichsan i ier. — Noigrs
Aufhebung des 5 4 ö. er r beamte Arthur
ist
zum Geichästefhrer ist Jenson in Berlin. 14324 Berliner Kohlen- ots Contor Gesfeilschast mit futng In Gerlin ist etne 3w sani-deilassund errichtet. — Bei Nr. 14914 ,
r U atfocnm . Far ilanten — ö Gattung: Hafferbeschluß vom 22. Ser- Dezember 1917 ist der Ge⸗ abg ändert.
Berlla, 30. Januar 1918 e ig. Armfẽgericht Berlin Mitte. Abteil. 152.
— — —
Handelzreglster Abteilung 65 f Teute eingetragen worden: Bei Nr. Berltuer VBersche re sgs⸗ chaft Zweigutederlasung eg der zu Sruit· ö den Aktiengest lchaft in Firma: Etattgart. Ger ziner Ven sich e · cu ag s. NM titen ge sell schaft:
3 der Htionarversammlung vom gI7 bilden den Gigenstand
zekaunt. dies die felaenden 14 Vert ge: 1) Witzen. 9. f, am 19. Februar 1917 (Rr. 45 ers Frierrich Eißger ju Seltan), 2 Wletz ndorf, am 19. Februar 191 (N. 44 06 Netars Friedrich G ßner aus Zoltan), 3) Wietzenzorf, am 21. März 1917 (Rr. 28 des Regitters des Notanz Withelm Thtermann aus N zin, 4) Wer zen- dorf, am 21. Mä z 1917 (ler,. 29 des Registerg des eib Nota *) 8) Wr rtzen⸗ doc, am 21. März 1917 (ir. 80 ces neatsters desselben Not re), 6) Wetz dorf, am 21. Mär . . des Renister der selken No are, , Wietzen. . 21. Mrz 1917 (Nr. 32 des Regifters der lelben Notars), 8) Wietzen⸗ dorf am 21. När 1917 M. 33 des Reg sters des leben Notars), 8) Wietz⸗ n dorf, amn 21. März 1317 (Nr. 34 des Rig sters desselben Notars), 10) Wetzenderf, am 7 21. Mär 1917 ( str. 35 des Reni ners des. selben Notars). 11) Wiependork, am 21. Mär 1917 (Nr. 36 dis Registern pesseiben Notsr-), 12) Wiegen darf, am 2. Mär 18317 (Rr. 37 des Registers Fesselben Notars), 13) Wietzendorf, am 21. März 1917 (N. 41 des Re isters resselben No art), 149 Wietzendorf, am 26. März 1917 (Rr. 42 des Regisers des sesben Nolait). Auf erdem bringt Drr Franz dap ich in Die Gelel, schast in: den mit dem Kreisausschun Soltau unterm 18. Otiober 1917 ge- schlossenen Vertrag mit allen au. dem. selben für ihn hervorgehenden Rechten RW und Pflichten, ferner ein Versahlen über die Häusen⸗ Gewinn utg der Torf wolle. Der Gelamt⸗· mit be. wert di ser Sache inlase ist auf 20 000 4 sestaes Kz und wird auf deflen volle Ste man einla e angerechnet. O5 fentliche Be kann tmachungen Ter Gelsellschaft erfolgen rur durch ren Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 15 179. 2chraden Boden pe o⸗ dutte Gefeujchaft mit beschz äntter Dartung. Sitz: Ger lin ⸗Wil mer sdornf. Feaenssand des Unternebmens: Der Er— werb und die Verwertung von Beden· produkten, zunächt in Schraden, aper auch a anderen Orsen innerhalb des Deutschen Reich? Die Geselllwant ist berechtigt, zur Erreichung des Zoecks Grund icke zu mieten, ju pachten oder auch zcuflich iu erwerben, fich 4. Unternehmungen gieichzr oder ahnlicher Art zu beteiligen oder solche zu bern bm n. Stamm lapital 21 000 4K. Geschäfts führer: Harm Febrtuger, Rarf⸗ mand, Berlin⸗-Wilmers orf. Dir Gesel⸗ schaft ist eine Gesellscaft mit beschräntter Situng. Der Gesellicheestspertrag ist am
dbeschrant ter
ch Berlin
der
nicht mehr
dent⸗ Gee ll⸗
— *
6212 1346
Nach dem
Unternehmens: alle Veisicheiungs weige XII. 191724. . 1918 abg- Klossen.
Nr.
erttetern.
Bei
—
olgen.
assungen:
„Freia“ Beemen. bens ner sich erung 5 schaft il
Gerling.
mit Berlin.
nehmungen.
Brin, Berlin.
Januar 1916 abgeschlofsen. Sind
Riiterf 5: d in Sesa (Erigebtr ne) 29. ‚ , , , 3. Seschaft'fübrer ben lt, so er?
nicht ein mehrere
Desch fte fützrar azer durch einen Ge
167 Win fran Marte Geib ge⸗ zwe sr. henden, biöhrr der Fran Marte eib ae gJast mit etarm
Selgen Metall warenfabrikattonzges hits. chäftsfiBrter iu Gemein e e , fte, 20 0090 0p. G ent. Prokuristen Al nicht
bei Wietzendors gel allen aus denselben
mit er bor
urg, Jedes der stell⸗
eg Nicht Voꝛrstandamit glieder dem aadsmiiglied übertragen.
Köntgliches Amisgericht & 24 Abteil. 89).
In urser Handelsregister B ist deute eingetragen worden: Ni. 15178. Wietz eu dur fer Tor verwertung ce sells aft de s ca c after Gegenstand des Urte rneb meng: Die Auabeutiung der bei Wietzendoif, Kreig Soltau, gevach eten Torfmoore zu industti len Zweck n sowie der Geweib und die Beteiligung bei gleichartigen Unter⸗ Stammkap tat: 50 0090 c. Geschänsofübrer: Jagenteun Franz Habrsch, Riufmann Die Gesellschaft it eine Gesell⸗ schat mit bescheänkser Haftung. Gesellschaftsvert ag ist am 23. Dezember 1917, 23, 30. Januor 1918 abgeschlossen. Sind mebrere Geschärtsführer bestllt, so erfolgt die Veitrerung durch zwet Ge. schäftzführer oder durch einen Geschäfig. führer in Gemein schaft mit einem Pro- kuristen. Als nicht eingetragen wird veroffent˖ licht: Als Ginlage auf dag Stammkapir al hat in die Gesellschait eingebtacht der Gesell⸗ schafter Fraaz Habrich in Berlin die von itzm über die Rusnuß ung von Torfmooren liche
.
kugetragen wird Mtechten und Verdindlichktttet.
Ak ito i zderiamm⸗
deren Zweignieder⸗ gule dexlassung in Beling Tenmpelhof it aufgeboben. — Berichijgun. Jn un serer Bekanntmachung vom 26. Januar 19815, beir. Nr. 12 156 Hann aversche Le⸗ Bant Aerea res zu bericktigeß, daß die böbung des Grundkapitals um 3 000 9000 (aicht um 300 0900 46) beschloffen ist. Berlin,. 31. Januar 1913
Sastung
mit Äugngßme der Hazel und Bie dwer. Sind riehrerg Geichäf afäbrer bet, T.benepersicher nag nur in Ferner die in der⸗ nech welter Abärhrrung. der Sag ing,. 13 98685 „Heinze las nchen
Form erfolgt die Vertteiung durch mintestens
3 Geschäfig ührer oder durch einen Re a ,,, einem . FTrofarsien. Ale nicht eingetragen wird r tlicht: Deff vtliche Det ann! mach ingen . i,, nut
d den eutichen NReihsanzelger. — , kf chat mit beschr dukte r po frurg. Sitz: Berlin. Gegenlland des Ut n nebmens: Die Vorbere tang uad ** anftaltung von Vorträgen, und img wobl für eigene wie für fremde Mes- nung. Stam mtaptial: 20 00 6. Welche; Fried ich eller Ceraunt * ller⸗ Halberg, Direkter, Berli. Oi Gel l Taft ist eine Zesellschast init besch ankter Vastang. Der Gesebschafle ser trag i am 19. November, 17. Deiember 191]
s ab zeschloffen. Sind mehr Geschäsis, beßäalich dir führer bestellt, jo er folt die V r* jun durch min estens jwei Geichã isführer. Ais nicht eingetragen wind veröffen licht: Drffertliche Bekanntmechungen der 8. sellschaft erfolgen nur du chen D uischen Reiche anzeiger. — Nr. 15 181. Gustan Stoff Gefellschatt mit ves chris ter Raft eg. Sitz Beritzz. Gegen nd des NMaternehmens: Die Der Le llunl und der B rtried don Bonbesg. mnaschlnen, Gismaschin'n, Zentetfugen omi? andere Maschmen. Stam. kapital: 20 0900 . Geschãf a übres: Fraun Wilhelmine Ziegler, geb, Meit int, jn Berlin. Die Gesellschast Ut eine 8 jtllschaft mit heschrägtter Haftung, Ver Hesellichaftä vertrag ist am 14. Jan war 1918 abzyeschloffen. Sind mehrere 8 schä ste führer bestellt, o erf Lt die Bar ( iretung durch eden Geschäfteführrt Alen. Alg nicht eingztragen wird veröffentlicht Ais Gnlage auf dag Stammfapltal wit; in die Gesellschaft einäeßracht von den Bvesellichastern . Wilh mine Zien et und Fräulein Frieda Henschel da? bin ihnen? unter der Firma:; Gastan Stoff in Berlin, hie ide der; Straße 41, betrtebene Fabrik ai / egeschi nebst Att den und Passiven nach . Stande dem 1. Januar 1918 der e l, doß ra Geschäst vom 1. Januar 1 . ais auf der jetzt begründeten gell ge Rechnung geführt ar gesehen wid. Ni Tbiug der Dassisen werden die . auf 4000 416 bewertet. da an die n , ihnen eingebrachten Habrikatig ng. , Frau Wilhelmine Zlegier zu drei 36 4 Fräuiesn Frieda Penschel zu einm Vine so wir auf die Sta nme lage der Fran Wilbelmine 3eg er . Teil beirag don 3000 , au die Kö. eialage det Fraäuleins Frieda Den ch 3 Teilbetrag don 1000 d ounger schee, . daß die Stammeinlage der Desellschafte . Fräulein Frieda Henschel seiflet i, während die G Wilhelmi Ziegler den CcEtammeinlage im Getra ho bar zu leisten sich verpflicht t. Bekanntmachungen . erfolgen nur durch fenen erirüga mit Reichganzelger— Bei N Ihn perborge werden Hhonse Giertrieit ate Besen ö er geschrunfter Daftung; we
be- Da ter iber
dem Sltze zu
tglle der und der
ech perhffentlicht:
Stell ⸗
zu doch kann der
Vor⸗
36630 Deu sche
Sexit a. Tempe-
Gr⸗
Grnlin. Mitt:
61896
Sitz:
Dermann KReü cel,
Der beten igt ist,
Ministers für Handel und Ge
822 Des ; nun! 19. Januar 1918
werbe vom Unternehmen nommen und Resch ke benell :.
Cooper . Da fing:
Han dele richter Wi heln
vom 19. Ja uar und der Dandelgrichter
essellt. u. Gesenschaft mit
sretede Zibell ist erloschen. . 31. Januar 1918. Fönig. Amtsgericht Berlin ⸗ Mitt. Ahteil. 122.
merlin. 6221] In unser Handelzreglster B ist heute eingetragen werden Bei Nr. 1842 Waffen ⸗ Harris Corphany mit be— schrünkter Haftung: Nach dem Gesel. (harter beschluß vom 19. Dejemher 1917 befindet fich der Sitz der Gesellschaft in Char initenburg. Ferner die in der⸗ selben Versammlung noch beschlossene ent⸗ sprech nde Abänderung des Wortlautes der Sitzung. — Bei Nr. 2446 Parzellan fabrik Telit om Gefellschasft mit be schräukter Haftung: Prokurlst: Einst Walter Zimmermann in Berlin⸗Teltow. — ei Ne. 7117 Pankom⸗KBerliner Baugeselschast mit beschränkter Haf⸗ tung i In Berlin hestht eine Z veignieder⸗ lassung unter gleichlaitender Firma. — Bei Nr. 10 130 Wichertdeck Grund. nücks Geselschaft mit beichr änkte⸗ Haftung: Oer Bücherrevisor Carl Herr—⸗ mann in Berlin⸗Wilmere dorf ist durch Gerichtsbeschluß vom 1. Februar 1918 als Vert eter gemäß § 29 B. G⸗G. bestellt. — Bei Nr. 11383 Dr. Beumann K Co., Ch mische Fabrik Gefellichaft mit besckrärk er Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 10 Dezember 1917 ist das Stammkapital um 60 000 41 erhöht und beträgt jetzt 180 000 . Coemiker Joseph Zeliner in Ghar— lottenburg ist noch zum Geschäste— sübrer ernannt. — Bei Nr. 14046 Kriegs. Gemüse⸗Ban⸗ usd Bermer⸗ tungs. Gesenschaft mit beschrünkter Haftung Gemäß dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Fehruar 1917 ist das Stam mfaäpital um 50 000 S erhöht und beträgt jetzt 150 0900 A. — Bei Mr. 141272 Eandes⸗ Fattermistel⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastang: Kaufmann Johann Georg Stisser in Berlin Wilmersdorf ist nicht mehr Ge— schäfta führer. — Bei Nr. 14 456 Luft. tore ds Geselschaft mit veschränkter Haftung: Nach dem Geselschafter⸗ bichluß vom 14. Deiember 1917 befindet sich der Sitz der Gesell⸗ schast in Berlin. Nach dem Ge sellichafterbeschluß vom 14. Dezember 1917 bldet den Gegenstand des Unternehmens Ban bon Flugzeugen und Flugzengersatz⸗ tellen. Ferner die in derselben Versamm⸗ lung nech weiter beschlofsene Aränderung der Fassung der Satzung. Peokurist: I Siegbert Saberskt in Neu T⸗mpelhof, Y Robert Hennig in Herlin. Ein jeder it ermächtigt, in Gemeingschaft mit einem Geschüsts führer die Gesellschaft zu ver⸗ tteten. Die Prokura des Siegbert Sa—⸗ berski in Neu T mp'elbof (st erloschen. Taufmann Gleghert Saberskli in Neu Tempelhof, früher Prokurist der Gesell⸗ schait, ist zum Geschäfts führer ernannt. Berlin, 2. Februar 1913. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 122. Koriim. (62 126 Ja daz Handeltzregister Abteilung B im beute eingetragen worden: Nr. 15183. Hella Mtoja Film. Gefellschaft mit heschräntter Haftung. Sitz: Gerin. Gegenstand des Unternehmeng. Die Her⸗
stellung und der Vertrieb, Verkauf und h
das Verleihen von Fllug, Vorfsthrung derselhen in eigens zu errichtenden Theatern und ähnlichen Schaustell angen. Vie Ge⸗ sellschaft darf sich an Veransfaltungen und aternehmungen ähnlicher Art betelligen. Vag Stammfapftal beträgt 20 000 . (heschästsfüͤhrer: Erich Morawe ko, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft ist elne Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gefellichafts vertrag ist am 14. 18. Dejember 317, 11, 12.21. Januar 1918 abgeschlofsen. Die Dauer der Hesellschaft ist bis zum 31. Deiember 1920 festgefetzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. snielger. — Nr. 15 18. Rudolf Gith⸗ ling Gesenschast mit beschränkter Daftung. Git. Berlin, Pan / ow. Ye enstand deg Unern⸗hmneng: Mie Ueber nahme der Mahjwärke Könige bern bei
gde burg, der Betrieb derselben und der sich dar dug ergebende Handel mit landwirtschaftlichen Pioduk ten 3 Futtermitteln aller Art. Die ö lschest hat daz. Vöeckt, KRrund. 1. zam Zwecke ihres Fabrikattonts⸗ etricheg zu erwerben, Zwelgnsederlaffungen 3 und sich an gleichartigen oder nderen Fabrtkattont, und Hanpeiszweigen . beteillgen und solch- In sich auszn= 3 . Datz Stam mkapiicl. heträgt . 46. Geschäftz führer: Rudolf . Kaufmann, Berlin-Pankow. Erh (del hsch att. ist eine Gesellsch st mit i r inltgr Haftung. Mer Gesen schafte⸗ rn ee rss be m , .
en. Der Vertrag;
,,,, .
ist das dem Mesellscharter in Zwangsverwaltung ge⸗
in Gharlo tenburg jum Virwalter Bet Nr. So 46 West iu hannast Sewiit Gefellschaft mit be . Rege nnng
Mintters fur Handel und Gewerbe e mn ,. e ist das Unter⸗ ĩ t Zwangt verwaltung genommen , Vn delh t tencht⸗ in Charlottenburg zum Zwangsverwalter — Bel Nr. 98151 Zenith ner⸗ he schrä nter Haftumg e Die Prokura des Feäuleinz
5 Jahre,
nicht Rudolf
wenn er vorher
Als nicht eingetragen wird ver
ö mird.
Gru nad silickaverwertuugsgesellschast Westfälischestraste A2 mit beschränt ter Gaftung! Kaufmann Adelf Hey mansohn ist nicht mebr Geschäftsführer Archttekt (crnst Lazarus in Beilin zum Geschäfisfüährer bestellt. —
als beendet angemeldet. Berlin, 2 Februar 1918. Fönigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetl. 152.
Es orma, Hg. Leipzig.
Borng. Borna, den 4. Februar 1918. Das Königliche Amttgericht.
mr gag Kut. (62129 In unser Handelsregister Abt. A ini beute bet der unter Nr. 25 eingetragenen off 'nen Handelsgesellichaft in Firma „Frawnz Rolink, GBuangsteinfurt“ fol⸗ grnhes pbermerft worden: Her Kommerzien⸗ rat Franz Rolink zu Burgsteinfurt ist durch Tod aus der Gesellschast ausgeschteden. Die Witwe Kommerzienraig Franz Rolink, Antonia geborene Kock, zu Burgsteinfuri und der Kaufmann Franz Rolink juntor zu Hurasteinkurt sind als perfönlich haf— tende Gesellschafter in die Hanvdelggesell⸗ schaft einget;eten. Die Prokura des Kaufmanns Franz Rolink junior zu Burgsteinfurt ist er⸗ loschen. Burgsteinfurt, den 30. Januar 1918. Königliches Am iegericht.
Cö lim, M meim. 61877 In dan Handeleregister ist am 31. De⸗ tember 1917 eingetragen: Abtetlung A. Nr. 6685 die Firma Rheinische Damenhutfabrik Jean Richarz, Föln, und als Inhaber Jean Richarz, staufmann, Düren. Dem Hans Richaiz in Dülen und Leonhard Stollenwerk in Cöln it Gesamtprokura erteilt. Abteilung B. Nr. 1801 bei der Firma Rheinische Damenhutfabrik, Gesellschaft mit he⸗ schräntter Haftung, Cöln. Durch (e. sellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1917 ist die Geseuschaft aufgelö5st. Ferner int am 30. Januar 1918 eingetragen: Die Prokura des Leonhard Stollenweik ist er⸗ Ioschen. Die L qutdation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 30. Januar 1918: Abteilung A. Nr. 6699 die Firma Jakob Oden ⸗ thal, Coin, und als Juhaber Jakob ne Architekt und Bauunternehmer, n. Nr. 6700 die Firma Joses Nachmann, GCöln, und als Inhaber Josef Nachmann, Kaufmann, Cöln. Nl. 6701 die offene Handelsgesellschast Kellershohn K Heinen, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschaltter: Peter Fellershohn, Kaufmann, Cöln, Josef Heinen, Buchdruckermeister, Cöln. Hie Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 he⸗ gonnen. . ; Nr. 699 bei der Kom manditgesellschaft Deichmann K Gie.. Cörm. Dte Ge⸗ k des Wilhelm Johnen ist er. oschen. Nr. 986 bei der Firma Carl West⸗ off, C6 (u. Der Anna Schulte in Göln⸗ Sülz ist Prokura erteilt. Mr. 18/2 bei der Firma CGduard Die Firma
Dellner R Cie., Cölu. ist erloschen.
Nr. 2438 bei der Firma Carl Gabert jr., Cöln. Die Prokura von Fritz Hohert ist erloschen. Neuer Inhaber: Fritz Hobert, Kaufmann, Cäln. Dem Karl Hobert zu Göln ist Prokura erüeilt.
Nr. 5555 bei der Kommanditgesellschaft W. Nedetre R Cite, Kommanditgesell⸗ schast, Cöin. Die Firma lautit jetzt: z. Nedecke C Gie. Dir Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellichafter Wilhelm Redecke ist allelniger Inhaber
der Firma. Abteilung B.
Nr. 17 Waggonfabrit üktien Geell⸗ schast varmals P. Herbrand R Gie., Cöäln · Ghrensfeld. In Ausführung des mit der Waggonfabrik Aftiengesellschaft vormals P. Herbrand & Cie. zu Cöln geschlossenen Verschmelsungsper trages vom II. Dejember 1917 hat die Gesellichaft UVnke⸗Hofmann⸗Werke Beetlauer Aktien⸗ gesellschaft für (Eisenbahnwagen⸗, Loko⸗ motib⸗ und Maschlnenbau ju Breslau ihr Grundkapital um zwei Millionen 725 000 A erhöht. Diese Erhöhung ist in das Handelsregister des Amiggerichts
tragen.
1 2465 bei der Firma Jean Baner, Ge ell schaft mit beichränster Haftung, Cöin. Puich G⸗sellschafterbeschluß vom 21. Januar 1918 ist der Gesellschafte⸗ vertrag bezüglich der Dauer der Gesell⸗= schaft (86 J durch einen Zusatz abgeändert
Ton mit 2 monatiger Kündigungsfrist gekundigt Cöln.
off entlicht Deffentlicke Bekanntmachungen der Gesellschrtt erfolgen uur durch den Deutsch n Reicks mieiger. — Bei Nr. 8442
6 Ber Ne. 10214 Glettrizitüt für's Gaus Gese ll schaft mit beschrünkter Haftung! Die Firma ist erloschen, die Liqutdatton
162127
Auf Blatt 241 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Selzrr Æ Co. in Borna het., ist heute eingeiragen worden:
Die Prakura des Kaufmanng Gu sav Ernst Hermann Weück in Letpzig ist er⸗ loschen. Yrokara ist erteilt der Katharina Hediwojg bhl. Seljer, geb. Rättgers, in
Breslau am 31. Dezember 1917 einge⸗
Nr. 2501
17. Januar 1913 sind 3 4 des Gesell schafte vertrag, betr. die
jahr, abgeändert.
Göln. Gegenstand deg U ternebmens Fortführung der in Breslau unter der Firma G. Einkeßz Söhne betrtebenen Eisenbahnwagenfabrik sowie infolge Ver⸗ einigung mit der Maschinen⸗Bau⸗Anstalt Bret lau (3d. m. b. H, ferner mit der Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Go. Actien⸗Gesellschast in Breslau und mit er Waggonfabrik Aettengenellschaft vorm. P. Herhrand & Co. zu Cöin⸗-Ehrenfelo, Hersiellung von Eisenbahnwagen, Loko⸗ motihen und Maschinen aller Art, An fertigung sämtlicher zum Bau, zur Aus⸗ rüstung und zum Betriebe von Eisen— bahnen und sonstigen Vakehrs wegen und für jegliche andere Verwendunggzwecke er⸗ forderlichen Gegenstände, Erwerb und Ge⸗ tichtung daju dienender Anlagen. Vie Gesellschaft darf Zweigniederlassungen und Agenturen errichten, auch industrielle Unter⸗ nehmungen erwerben oder sich an thven deteiltgen. Grundkapital 19 300 900 . Vorstand: Geheimer Baurat Frig Martiny, Breslau, Vorstandsmitglted, Direktor Dr. Friedrich Eichbera, Hreslau, Vorstande⸗ mitglied, Regierungsbaumei ner a. V. Waller Dönsch, Brieslau, Porstandsmitglted, Direktor Jobannes Weber, Ingenleur, Breslau, stelloertretenzes Vorstands mi. glied, Virekior Siegftsed Gooseng, Cöin—⸗ Lindenthal, Vorsta - doͤmitglied. Dem Max Flacker, dem Ernst Krauß, dem Ludwig Müller, dem Robert Ruffer, dem Cal Seidel, Lem Georg Sirecker und dem Carl Wilhelm zu Breslau ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von thnen die Firma der Gesellschast in Geinemschafl mit einem Vorstanosmitgli⸗d oder stell— vitretenden Vorsandsmitglied der (3⸗ ellschaft zu zeichnen befugt ist. Dem Carl Pooth zu Göln-Khrenteld ist unter Beschicke kung auf den Betrieb der Zweig. ntederlassung ig Cöln Prokurg dahin er— teilt, daß er dte Firma der Zweignieder⸗ lassung in Cöln in Verbindung mit einem Vor saundem g led oder stell vertretenden Borstandszmitglied zeichnen kann. Gesell, schifizvertrag vom 28. Februar 1871, 29. Februar 1872, 24. pril 1874, 3. Juni 18 4, 23. Apr 1875, 22. April 1816, ?. Dezemher 1877, 21. April 1879, 21. April 1884, 6. Mat 1885, 28. April 1897, 29. April 1899, 20. April 1804, 3. April 1906, 5. Februar 1912, 13. Apeil 1917 und 20. Dezember 1917. Yer Vor⸗= stand gibt mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft feine Willengerklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Gesellschafta firma dite Unterscheif a. zweter Borstandtz mitglieder, b. eines BVorstands. und eines stellvertretenden Vorstandgmitglledeß, C. zweier stellver⸗ tretenden Vorstandgmitalteder, d. eines Vorstands⸗ oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokurtsten beigefügt wind. Ferner wird bekannt gemacht: Daz Grundkapital zer fällt in 1) 23 430 Stamm⸗ attien und zwar 11000 Attten zu 100 Talern, 1350 ÜAktten zu 1200 S, 11 080 Aktien zu 1000 FSS, 2) 2209 Vorzugtzaktten zu 1500 ½, sämtlich auf den FJähaber lau—⸗ tend. Ver Vorstand besteht nach dem Er⸗ messen hes Aussichtsrats aus 2 ozer mehr Mitgliedern. Der Aufsichts rat kann stell⸗ vertretende Vorstandt mitglieder bestellen. BHesteht der Vorstand aus mebreren Mit— gliedern, so kann der Aussichtsrat ein MYtitglied zum Vorsitzenden det Voꝛstandtz bestellen. Die Vorstandemit⸗ glieder werden durch den Aufsichigrat mit absoluter Stimmenmehrheit zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll gewählt. Die ordentliche Generalpersammlung der Aktio⸗ näre ist vom Voistante oder vom Vor— sitzenden des Aafsichttzratz durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, die spätesteng 20 Tage vor dem Versammlungtzlage er⸗ scheinꝛ'n muß, zu berufen. Dle Berufung außerordentllcher Generalversammlungen erfolgt in gleicher Wrise wie die der ardentlichen Generalversammlungen. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzelger, außerdem, ohne daß die Gültigkeit der Bekanntmachungen davon abhängt, in der Schlesischen und Breslauer Zeitung, der Beisiner Börsenzeitung und dem Berliner Börsen⸗ Caurier. Die Gesellschaft darf durch Besckluß der Generalversammlung . zum Nennbetrage ein⸗ ziehen.
Fegl. Amtßzgericht, Abt. 24, Cölu.
Cxroßf eld. 62137 In das hlesige Handelsreaister ist heut eingetragen die Firma Krahnen Gobbens mit Nieder lassungsort Crefesd und als Inhaber derselben Kommerßsen⸗ rat Rudolf Krahnen und Dr. jur. Josef Gobberg, beide Fabritbesitzer zu Ceeftld. Den Kaufleuten Robert Ascherseld und , , . in Crefeld ist Einzelprokura erteilt.
Offene Handeltsgesellschafi. Die Gesell⸗ schatt hat am 15. Januar 1918 begonnen. Crefeld, den 28. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Damzig. (62182 In unser Handelsregtster Abteilung B ist am J. Februar 1818 unter Nr. Wg
; Juli Ibz5. linger sich stilsschwweigend, auf weitere
hesw. ergänit. Jean Baer hat dag Amt el6 Geschẽf tz führer niedergelegt. (
die Sem e h n, guf Akten in k
; 64 bei der Firma Michels * sellschaft Filiale Dauzig“— Gäthling Weber mit heschrärkter Haftung, niederlassung in Danzig. D uptateder⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom lassung in Gerin, eingemranen.
Nr. 2518 die Firma Liake⸗Bofmann⸗ Werke Att ten gesellschaft, mit Zwelgniederlassung unter der Firma Linke. Hofmann ⸗ Merke Attten gesell⸗ schaft Ateilung CölaGhrenfeld zu
Brealau,
Zrwelg⸗
; — Der ur⸗ sprüngliche Geiell schafta vertrag datiert vom
1'chaft — Veräußerung don 9. Januar 1856, derselbe i seltbem mehr- Geschäftzanteilen oder von Teilen sol tzer, und § 5 desselben, betr. das Geschäste⸗
mals, zuletzt am 10. Dezember 1917, ge ändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 18933 festgesetzt. Gegennand dez Unternehmens ist der Bet leb von
310 900 000 M. Personlich bastende Ge⸗ sellschafter sind Rechte anwalt a4. D. Dr. Arthur Salomonsoha, Bankier Max von Schincktl, Dr. fur. Ernst Enno Rafsell,
Dr. Georg Solmssen, Bankier Hermann Waller, Gerichts assessor . D. Dr. Eduard Mosler, Bankier Dr. Dermann Fischer und Bankier (Gustaf Schlieper, säwmtlich in Berlin. Für die hiesige Zweigniederlassung ist dem Lebrecht Glum in Danztg, Herbert Bünsow in Berlin und Fritz Heinritz in Danzig Gesamtprokura erteilt. Vie rechts⸗ verbindliche Zeichnung der Firma erfolgt entweder vurch zwei versönlich haftende Besellschafter oder durch einen vperjönlich haftenden Gesellschafter und einen Yro- kuristen oder durch zwei Proluristen ge⸗ meinschaftlich.
Als nicht eingetragen wird nech folgendes bekannt gemacht: Vas Kommanditkapltal tst eingeteilt in 60 000 auf den Jnhaher lautende Aktien von je 600 M, in 40000 auf den Namen lautende kiten von je 600 M, in 208332 auf den Inhaber lautende Altien von je 1200 S und in eine auf den Inhaber lautende Aktie von 1600 4A. Die Ausgabe särtlicher Aktlen erfolgt zum Nenngerte. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Rꝛichsanzt tiger. Yi⸗ Ein⸗ berufung der in Berlin abjuhaltenden Beneralbersammlung geschteht durch die Direktion oder den AÄAufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche ber⸗ gestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung ent— haltenden Nummer des Deulschen Reichs⸗ anzeigers und dem Datum des Versamm⸗ lunggiageg, beide Daten nicht mitgerechaet, ein Zweischenraum von mintestens sier zehn Tagen liegt.
FRöntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Millembmr g. (62136)
In das Yändelsreglster, Abteilung A, ist heute zu Nummer 33 bei der irma J. C. Grün in Dillenburg einge⸗ tragen worden:
Hem Kaufmann Immanuel Jaißle in Dillenburg ist Prokura erteilt.
Dillenburg. den 31. Janugr 1918.
Königliches Amtagericht. Döbeln. 62139
Auf Hlatt 267 des hlesigen Hindels⸗ registers, die Firma Ledernappenfab ri? Th. Ficker, Bijchwitz betr., ist heute eiggetrogen worden, daß der Kaufmann Frie rich Wilhelm Richard Uhlmann in Pischwitz ausgeschleden ist, daß der Fa⸗ drikant Gustao Apolf Hermann Kirchner in Chemnitz Inhaber ist und daß er nicht für im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbhindlichkeilen des bisberigen Inhabers haftet, auch nicht die in bem Betriebe be⸗ gründeten Forderung n auf ihn übergehen. Döbeln, den 4. Februar 1918.
Köntaliches Amtaagericht. H ommüitrza m. 62138] Ja unser Hendelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 38 die Firma „Max hütte, Braun kohlen Ton und Sand- werke in Dommttzich a / Sibe“ und al⸗ ihr Jahaber der Brauereidtreftor Max Wild in Berlin, Hasenbeide 22/31, ein⸗ getragen worden. Domm tz sch, den 4. Februar 1918.
Amtsgericht.
HD ortmunmd. 62199 In unser Handelsregister Abt. B in heute unter Nr. 594 die Firma „Dore⸗ mun der gemeinnützige Geselschaft für Keieger. Hausrat mit beschränkter DSafzung“ in Dartmund eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist, minder⸗ bemittelten und unbemittelten Kriegs⸗ getrauten und heimkehrenden Kriegzteil⸗ nehm rn in Dortmund, die einen eigenen Hausstand gründen wollen oder die elner Vervollständigung ibrer Wohnungseintrich⸗ tung bedürfen, die Beschaffung von Hauzrat (Wohnungseinrichtungen) zu er—⸗ möglichen oder zu erleichtern. Die Gesell. schaft soll berechtigt setn, neben der Ver⸗ forgung von Ketegern mit Hautrat auch andere ähnliche Fürsorgeeinrichtungen zu— gunsten von Kriegern aus Dortmund (beifpielsweise auch ihre Versorgang mit Kleidungsstücken) zu treffen. Augnahmgs.« weise kann die Gesellschaft ihre Tätt keit auch auf andere minderhbemittelte oder un. bemittelte Einwobner in Dorttuund, die nicht Krtegsteilnehmer waren, die aber infolge des Krieges in Not geraten sind, ausdehnen. Datz Stammkapital beirägt 27 000 . Geschäfts führer sind: 9 Kaufmann Felix Buchthal, 2) Rentner August Kinky, beide zu Dortmund. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Ja⸗ nuar 1918 fesigestellt. Dle Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sle wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestrllt ist, duich diesen, wenn aber mehrere Geschäftaführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsfübrer oder darch einen Geschästs führer und einen Prokuristen dertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Resellschaft erfolgen, soweit nicht durch Gesetz ein anderes bestimmt ist, nur im Amtsblatt ber Gtadt Dorimrund.
anker schäften. Das Grundkapit il beträgt
Bantier Fran Urhig, Genich asse sor a. D.
Hu sseldor]. 62141
Uater Nr. 4533 des Hendelsreg mei A warte am 26. Januar 1915 eingetragen die Kom nan iig : elschait ia Ftringa Walter Mn äartuer Æ GC. wit Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesell⸗ ichaster ist der Fagenieur Walter Garmer, bier. Der am 26. Januar 1918 ve⸗ gonnenen Gesellschaft gehören zwei Kom⸗ manditisten an.
Nachzetragen wurde bei der A Nr. 4285 eingetragenen offenen Handelsgesellich ft ia Fina Wolff Æ van Ge der, hier, daß die Geselschast aufgelöst und der big⸗ herige Gesellschafter Emil Wotff jetzt alleintger Ja haber der Firma in;
bei der A Ne. 1673 eingetragenen Firma Otto Wehle, hier, datz die Pnro⸗ kara des Otto Wehle jinior erloschin tst.
Amtsgericht Diseldorf.
Hünsel dong.
Bei der Handelsregister B eingetragenen Ftrüng Phaeniz Attien⸗ gaesellschaft für Bergban und Düitenhetrieb Uüteilung Düsseldorfer Möhren R Eisenmalzwerte, hier, wurde am 29. Januar 1918 nachgetragen: Die Prokura des Roderich Wilke und des Karl Deckhaus ist erloschen. Dem Otti Hortscht zu Vässeldorf ist mit Wirkung dom 1. Januat i918 ab derart Prolura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit etnem Vorstaadsmitalied oder mit einem Peo⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Amte gericht Düsseldorf.
NP in gn eld ox . 162201 Unter Nr. 1491 des Handelsreginers K wurde am 29. Januar 1918 eingetrag⸗n die Gesellschaft in Firma „vaga“ Laufer⸗ sohlen , und G,uloschen Vert ete r s- gesellschaft mit beichränkter Saftung mit dem Sitze in Düfse dorf. Der (hr sellschaste vertrag ist am 25. Januar 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Holjsohlen, Galoschen und verwandten Atikeln. Das Stamm kapital beträgt 20 000 M6. Zu Geschäftt⸗ führern sind bestellt die Kaufleut- Genst Rahmer und Jalius Segall, beide hier. Jeder Geschäftgführer periritt für sich allein die Gesellschaft, sofern bei serner Bestellnng nichts anderes bestimmt wrd. Die Gesellschaft befteht, bis sie von einem Gesellschafter mit dienmonatiger Felt gekündigt wird. Diese Kündigung ist aus. geschlossen, solange, als ber Vertran, den die Firma S. Segall zu Düsseldorf mit der Firma Valentin Laufer, daselbst, am 8. Oktober 1917 über den Alletupettt ir der von der letzteren Frma kergestellten Laufersohlen und von Schuhen, die ganz oder zum Teil aus Holz versertigt sinv, sowie Grsatzteilen abgeichtoffen hat, und in den die neue Geselschaft an Stelle der Firma S. Segall einnitt, läaft und eventuell verlängert wird, sel es, daß ietztertg in unveränderter Form oder mit Abänderung geschieht. Außerdem weird bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Dentschea Reichsanzriger erfol en.
Antzgericht Püsseldorf. Duüsseleorg. (62202 In dem Handelaregister A wurbe am 31. Januar 19165 nachgetragen:
bet der Nr. 2165 eingetragenen Firma Albert Markau, hier, daß die Witwe des Schrothändlers Albert Markan, Amalie geborene Josef, bier, jetzt Ja= haberin der Fitma ist;
bel der Nr. 3839 eingelragenen Firma Důsseldorfer Leimindustrte Riesen⸗ bürger K Vehlber, hier, datz der Fabrikant August Lümkemann, hier, als persönlich haftender Gesellschafler in has Geschäft eingetreten ist, die nunmehrßtge, am 30. Januar 1918 begonnene offene Handelsgesellschaft unter bisheriger Firma fyrtgeführt wird und die Prokura der Ghefrau Albert Riesenbürger erloschen ist; bei der Nr. 2619 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Jandus Elełtrizitãts ge selischaft W. Gauer ä Co., hier, daß der Kaufmann Willy Bauer infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft aungeschleden und gleichzettig fetne Witwe, Clara geborene Wickendlet, obne Stand, hier, in das Geschäft als versön— lich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Der erneat bestellte Geschäftsfübrer der Film · Gxport Geselschaft mit be-⸗ schräntter Haftung, hier, heißt nicht Fiirdꝛich, sondern Dietrich Krell. Amtsgericht Dũffeldorf.
PDüssoldor i. 162203 In das Handelsregister A wurde am 2. Februar 1918 eingetragen:
N. 4536 hie Firma Gagen Schũtzen⸗ horf mlt den Sitze in DVüsseldorf und als Inbaber der Kaufmann Eugen Schützen dorf, bier;
Nr. 4637 die Kommanditgesellschaft in Firma Sansamerk deuter CR Co. mit dem Sltze in Düsseldor f. Berresbßeim. Persö⸗lsch baftenher Gesellschafter ist der Fabrikant Alexander Heuser in Düsseldorf. Gerrts helm. Der am 1. Januar 1918 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kom- mandit st an.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 944 eingetragenen Frma Heinrich Zisser, hier, daß die Firma erloschen isi. Amtgaericht Důsseldoꝛf.
PDiüssel d ori. (62204 Nachstehend genonnte Firmen wuiden am 2. Februar 19518 don Amts wegen im Dandelgregister gelöscht: Geutr ai. Grx- vort Surean Huli caansoord Misherm wan Hitz kun zes, Mie, S-⸗R. A 3318
* 9e m
62200 Nr. 913
Dortmund, den 26 Januar 1918.
Firma „Bhrertion Vid euntn. Ge,
gRbnigliches Amt erich
Ginitan Weckerhaff d Ge, dier DM, A 3157; Jacoh Galp, hier,