nur der Rechttznachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung des Nachlaffes nur ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Görtz. den 2. Fedruar 1918. Königliches Amt⸗gericht.
162289
Der Rech ekonsulent Ernst Weiner in Mannheim C. 1, 17 bat als Verwalter des Nachlasfes des am 16. Oktober 1917 in Odberbausen, Amtsgerichtsbe irk Phimpps— hots, derstorbenen Zu geleibesizera und Majors der Landwehr Franz Mackle, wobnbaft in Oberbausen, das Aafgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Aurschlteßung der Nach aßzalaͤubiger beantragt. Die Nachlaßgläublger werden daher aufge— fordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß des verstorbenen Ziegeleibesigers Feanz Mackle spätestens in dem auf Mittwoch, den LJ. Mai 19ES. Born. 10 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an= zumelden. Die Anmeldung dal dle Angabe Des Gegenftandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ wetznücke sind in Urschrift oder in Ar⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, könne n, uabeschadet des Rechts, bor den Verbindlichleiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung derlangen, als sich nack Befriedigung der nicht aus⸗ geschlofsenen Släubiger noch ein Ueberschuß ecgiurt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil eatsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeiten. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechisnachteil ein, daß jeder Erbe ibnen nach Teilung des Nachlasses nur für den setnem Erbteil ent. sprechenden Teil der Verhindlichkeit baftet.
Philippaßurg, den 2. Februar 1918 Gerichtaschreiberet Großh. Amtagerichts.
(622857 Beschluß.
In der Siewerischen Nachlaßsache stellt das unterzeichnere Nachlazgericht, nachdem es eine öffentlich: Aufforderung jur Än— meldung don Erbrechten unter Batimmung einer Anmeldungsfrist erlassen hat, fest, daß ein anderer Erbe des am 23. Januar 1918 zu Schützensorge verstorbenen Land— wirit Karl Stewert von dort als der Riäkuz nicht vorhanden ist. (§§5 1936, 19584 B. G⸗B.)
Vietz, den 1. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
oꝛ293]
Vurch Autschlußurteil vom 24. Januar 1918 1st der Depositenschein Nr. 5009 der Relchsbankbauptstelle in Frantfurt a. M. ür kraftlos erkiärt worden.
Frankfurt a. M., 26. Januar 1918. Kgl. Amisgericht. Abt. 18. 18 F 4217.
Iõ2 2817
Duich Ausschlußurteil vom 24. Januar 1918 ist das auf den Namen der ledigen Marie Wagner in Nürnberg auggestellte Sparkassenbuch Nr. 75 174 d. Der Frank- farter Sparkass (Polytechnische Gesell— schaft) für kraftloz erklärt worden.
Frankfurt a. M,. 26. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. 18 34/17.
o2290
Durch Ausschlußurteil vom 24. Januar 1918 ist daz auf den Namen des Kauf⸗ mann Hermann Gerlich zu Frankfurta. M. ausgeftellte Sparkassenbuch Nr. 77 034 4 der Frankfurler Sparkasse (Polytechnische Gesellschafi) für kraftlos erklärt worden.
Frankfurt 4. M., 26. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. 18 F 31/17.
162294)
Duich Ausschlußurteil vom 24. Januar 1918 ist das auf den Namen der Köchin Sofie Göüser zu Frankfurt 0. M. aus gestellte Sparkassenbuch Nr. 79 455 c der Frankfurter Spa kasse (Polvtechnische Ge⸗ sellschaft) für kraftlos ertlärt worden.
Frankfurt a. M, 26. Januar 1918.
Rgl. Amtsgericht Abt. 18. 18 F 49.17.
2296]
Durch Ausschlußurteil des unkerzeich⸗ neten Gerlchtß ist am 2. Februar 1918 folgendes für Reckt erkannt: Der ver— schollene Musketier Joseyb Rheirtäuder, geboren am 28. April 1884 zu Hundit⸗ burg, von der 3. Komp. Inf. Regts. Nr. 46, 1. Batl., zuletzt wohnhaft in Turowo, Kreig Samter, wird für tot erklärt. Als Zeitvunkt des Todes wird der 7. Mat 1915 festgestellt.
Pinne. den 2. Februar 19138.
Königliches Amtsgericht.
[62297] Desfentliche Zustellung.
Die Satilerseheftrau Anna Bogl von Furth i. W., vertreten durch Rechtgauwalt Tusttjrat Lettl dabier, erhebt gegen ihren Ehemann Aaton Vogl, früher Sat ler in Furtb j. W., nun unbekannten Auf— enthalte, wegen böslicher Verlassung Klage zum Loendgericht Amberg mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Die Ehe der Streiteteile wird aug alleinigen Verschulden des Be⸗ klagten geschieden, 2) der Beklagte bat die Streitskosten zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitgz vor kas Prozeß⸗ ger int auf Mittwoch, den 3. Kpri! 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen.
Amberg, den 4. Februar 1918.
ECerlchisschreiberet des K. Landgerichts
Amberg.
(622933) Oeffentliche Zustellung. (Chrsstmann, Ladwig, Kaufmann, zuletzt im Jaland in Kaisetslautern wohnbajt gewesen, z. Zt. Gefr. im 1. Erf. Bat. J. Inf. Regt. in Augsburg in Haft, ver⸗
maver in Kaiserslautern, klagt gegen seine Ehefrau Christmann, Latse geb. Venuell, zuletzt in Luzern (Schwein), 1. Zt. unbe⸗ karnten Aufentbaliz, auf Eheickeidung
mit dem Antrage, die Ehe
j sIzint aer aus alleintgen
ihr die Koslen zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die Ziwilkammer des K. Landgerichta Kaisert lautern auf Mittwach, den 24. April E9ES, Vormittags 9 Uhr, mu der Aufforserung, elnen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjzug der Klage bekannt gemacht.
gtaiserslantern, den 5. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
(62015) Oeffentliche Zuftelllung.
Der Krantenpfleger Karl Baulain in Strelitz, z. Zt. im Felde, vertreien durch den Rechtsanwalt Dr. Ladendorf in Neu⸗ strelttz, klagt gegen feine Ehefrau Mar⸗ garet GSanlaiu, geb. Obert, bisher in Schwerin i. M., jest unbekannten Auf enthalta, wegen Chescheidung, und lader die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ziiltammer des Großb. Landgerichts in Neustrelitz auf Mittwoch, den 20. März 1918, Vorm. 10 Uhr, mit der Jusforderung, elnen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ihrem Vertreter zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Neustrelitz, 5. Februar 1918.
Schon, Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
52299
Die Frau Haushesiger Anna Runge in Görlitz, Lands kronstraße 18, Proͤeßbevoll⸗ mächiigter: Justhrat Sommer in Görlitz, tlagt gegen den Korhmacher Emil Au⸗ rann, früher in Götlitz, Lanktskcon⸗ straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalta, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schrifilichen Mietvertrag ia ihrem Hause Landskronsttaße 18 vom 1. No⸗ vember 1916 bis 30. September 1917 eine auz 2 Stuben, Käche, Boden und Keller bestebende Wohnuag für den Mietzins von 260 (6 gemietet, die Wohnung aber Anfang Aprl 1917 verlassen habe und aus diesem Mietverhältnis noch schulde: 1) die Miete für die Monate Mat und Juni mit 43,40 1d, 2) für die Aus— besserung von Schäden, herbeigeführt durch einen durch Fabrlässigteit der Wirt⸗ schafterin des Beklagten in der Küche der Wohnung entstandenen Brand, nämlich für Malerarbeiten 13,70 , und für Glaserarbeiten 5,50 A6, 3) für Anfertigung zweier Hausschlüssel und Aenderung sämt⸗ licher Schlösser der Wohnung, da Letzterer beim Fortzuge sämtliche Schlüssel mit⸗ genommen hatte, 7,5 6, Sa. 70 35 6, mit dem Antrage: a. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin 70,35 M nebst 4 0,½ Zinsen seit dem 1. August 1917 zu zahlen, b. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Köniag— liche Amtsgericht in Görlitz, Postplatz 18, Hintergebäude, JI. Stack, Zimmer 93, auf den 29. April I9ES, Vormittags Uhr, geladen.
Görlitz, den 2. Februar 1918.
Der Gerichtsschrelber dis Königlichen Amtégerichts. 62300] Oeffentliche Zusßellung.
Der Rittmeister Hans Reifß in See— feld, Prozeßbedollmächtigter: Rechtg anwalt Paeseler in Kiel, klagt gegen selnen Bruder, den Professor Rudolf Reiß, früher in Lausanne, Schweiz, jetzt an⸗ geblich im großen Hauptquartier der serbtschen Armee in Salonike, unter der Behauptung, daß er in dem Testament seintes in der Seeschlacht am Skagerrak am 31. Mah 1916 gefallenen Bruders, des Kapitäns zur See Fritz Reiß zum Vorausvermächtnisnehmer des zum Nach lasse gehörigen, im Grundbuche von See⸗ feld Band 2 Blatt Sund 26 und Band 3 Blait 37 und 52 verzeichneten Grund⸗ besißes eingesetzt sei, daß aber Beklagter seine Mitwirkung an der Umschreibung verwelgtre. Der Kläger will beantragen, daß der Beklagte durch ein gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu eiklärendes Urteil verurteilt wird, darin zu willigen, daß der Kläger als alleiniger Eigentümer deß von dem in der Ser⸗ schlacht am 31. Mai 1916 gefallenen Fommandanten von S. M. S.. Wie gbaden“, den Kapitän z. S. Fritz Reiß hinter⸗ lassenen, im Grundbuch von Setfeld Band 3 Blatt 8 und 26 und Band 3 Blatt 37 und 52 eingetragenen Grund besitzes elngetragen wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Zwil⸗ kammer A des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den T5. Upril R918, Vormittags 10 Ugr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelafsenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fiel, den 2. Februar 1918.
Ver Gerichte schrelber des Königlichen Landgerlchts.
rreten du ich Rechtsanwalt Justiztat Neu⸗g
Verschalden der Beklagten ju schtiden und
Oeffentliche Zustellung.
Ver Kaufmann J. Wrob zu Merzig, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ auwalt Nürnberg zu Merng, klagt gegen: 1 die Witwe Mathias Mattes, Marla zeborene Kewerkopf, 2) die leoige Anna Mattes, 3) die ledige Elise Mattes, sämt⸗ lich zu Merzig, Postitraße Nr. 32, 4) den Natbias Mattes zu Mülbausen i. E., Gartenstraße, 5) dite Maria Mattes, unbekannten Aufenthalts in Amerika, 6) die Susanna Mattes in Liverpool in England, wegen Grenzstreits, mit dem Antrage: 1) gegen sämtliche Beklagte feftzustellen, daß die rechtliche Grenze zwichen dem Grundstück des Klägers, Gemeinde Merzig, Flur 10 Nummer 2282 705 und dem Grundstück der Beklagten, Gemeinde Merzig, Flur 10 Nummer 2700 705 mit der sich aus dem Kataster er⸗ gebenden Grerze zusammenfällt und daß sie dle gerade Verbindungsstree in zwischen dem Punkte, welcher auf der Grenze zwischen dem Grundstück der Be⸗ klagten und der Parzelle Nummer 2283, 705 770 m von der auf eben dieser Grenze liegenden Gebäudeecke entfernt ist, und dem Punkte, welcher auf der Grenze zwischen dem Grundstück des Klägers und cen Pariellen 2723 / 704 nebst 2693 / 686, soweit diese genau oder annähernd aus einer Gerade besteht, 24,66 m von dem Punkte entfernt it, in welchem diese Grenzlinie auf die ganz oder annähernd sentrecht zu ihr verlaufende Gartenmauer zwischen den Parzellen Nummer 22825705 und 2693 685 trifft, 2) die Beklagten zu derurteilen, gemeinschaftlich mit dem Kläger beim Königlichtn Katasteramt zu Merzig den Antrag zu stellen, die zu 1 beschtiebene Grenze möge durch Grenz⸗ steine vermarkt werden, 3) die Beklagten alz Gesamtschuldner zu verurteilen, an das Königliche Katasteramt die halben Kosten der zu ? genannten Vermarkung zu bezahlen und, falls das Katasieramt bie Vermarkung dabon abhängig macht, auch vor schirßen, 4) die Beklagten als Hefamischuldner zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 5) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Merzig auf den 10. April E9 RS, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Merzig, den 26. Januar 1918. Menden, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62423] Oeffentliche Zustellung. Ver Josef Pblipp, früher Bauunter⸗ nehmer in Frlesen, z. Zt. Werftarbeiter zu Kiel, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtè⸗ cmwälte Dr. Dreyfus u. Hartmann in Mülhausen, klagt gegen die Wütwe Zosef Scherrer, Gastwirtin in Frlesen, eigenen Namen und als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihre minderjährige Tochter Luise Scherrer, mlt der Behauptung, er habe für den verstorbenen Ehemann der Beklagten Josef Scherrer in Friesen im Jahre 1913 einen Neubau ausgeführt, mit dem Antrage, die Beklagten gesamischuld⸗ nerisch kostenfäͤllig zu verurteilen, an den Kläger 7691,63 S nebst 40, Zinsen senn 1. Februar 1914 und welter 760 M nebst 409 Zinsen vom Klagetage ab zu bezahlen und das Urteil gegen Sicherheit für vor⸗ läufig voÜlstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil- tammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen, Els., auf den 9. April R9HS, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Mülhansen, den 1. Februar 1918. Der Gerichts schreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
162424] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Steiner, Karl, Bankbeamter in München, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Köck, gegen Martin, German Schauspieler, früber in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ein—
62422
mächtigte mit Ladungsschriftsatz vom 7. pr. 8. Januar 1918 die Anberaumung eines neuen Termins zur Fortsetzung des bisher ruhenden Verfahrens beanagt. Durch Verfügung des Vorsttzenden vom 24. Ja⸗ nuar 1918 wurde Termin zur mündlichen Verhandlung in der 4. Zivilkammer des K. Landgerichts München J aut Vonners⸗ tag, den 4. April E98. WVar⸗ mittags 9 Uhr, Sttzungssaal Nr. 865 /I, bestimmt. Zu biesem Termine ladet der Kläger den Beklagten mit der Aufforde— zung, einen bet diesem Gerichte zugelafsenen Rechttanwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses hiermit bekannt gemacht. München, den 30. Januar 1918.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.
(62425)
Die Landwirt Kaspar Lber Ehefrau, Theresia geb. Blattert, zu Löhningen, ver⸗ treten durch Rechiganwalt Hauger in Waldshut, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Löhningen, jetzt an unbekannten Orten in Amerika, unter der Behauptung, daß sie durch Urteil der Zvilkammer 1 deg Gr. Landgerichts Waldahut vom 6. Mai 1897 für berech tigt erklärt wurde, ihr Vermögen von
daß bieses Urtell voll ogen wurde, sie aber keine Befriedigung erhalfen hahe, daß sonach der Beklagte ihr das (heliche
willigung, hat der klägerische Prozeßbevoll⸗
Beibringen im Gesamtbetrage von 6900 4 zu erstaiten habe, daß ihr ferner für die üUebernahme der Geschäftsführung an den Beklagten Ersatz ihrer Aufwendungen im Gesamtbetrage von 1414898 M 38 8 ju⸗ stehe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 20 489 M 38 3 nedst 40½ Prozeß- zinsen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechrsstreits por die erste Zivukammer des Großh. Land⸗ gerichts zu Waldabut auf Freitag. den 22. März A918, Vormittags 9 Utzr, mit der Auftorderung, elnen bei dem ge⸗ dachlea Gerichte zugelassnen Anwalt iu hestellen.
Walrshut, den 30. Imuar 1918.
Gerichtsschreiber Grotzg. Landgerichts.
(62428 Oeffentliche Bekanntmachung.
Die nachstebend aufgeführten Schiffe sind durch deutsche Kriegsschiffe aufgebracht und jerstört worden.
Dle schwedischen Schiffe:
1) Dampfer „Kjell! von Kalmar, Pr. G. 1250,
2) Dampfer „Kyros“ von Stockholm, Pr. G. 1253,
3) der griechische Dampfer „Efstathios“ von Argostoli, Pr. G. 1276.
Die Bereillgten werden aufgefordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Re⸗ klamationsschrift, die außer anderen Gr⸗ fordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt unter— schrieben seln muß, geltend zu machen. Dte Reklamationsfrift zu 1 und 2 endigt mit dem Ez. März E918 und zu 3 mit dem 6. Mai L518.
Hamburg, den 6. Februar 1918.
Das RKaiserliche Prisengericht.
62426
Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für den vermutlich den Firmen Adolf Joseph und A. M. Rosen, beide in Bukarest; D. Zaigber in Jassv enteigneten Kriegsbedarf — 1 Kollo Peitschen, gez. J. B. 1135, 1 Kollo Pettschen, gez. J. B. 1133, 1 Kollo Peitschen, gej. J. B. 1152 — soll am 14. Jebruar E89IS, Mittags Lz Uhr, vor dem Reichs⸗ schtedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8 W. 61, Gitschinerstr. 97, J. Obergeschoß, verhandelt werden. Die früheren Eigen⸗ tümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schleden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ freten sind.
Berlin, den 5. Februar 1918.
Geschäftsstelle des Reichsschledsgerichts
für Krieg: wirtschaft. ;
Ib2427]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentämer enteigneten 108 Paar neue Autohandschuhe aus braunem Leder mit Wolljutter soll am 28. Februar RIS, Varmittas
EHI Uhr, vor dem Reichtschiedsgericht für Krieggwirtschaft in Merlin 8W. 61, Güitschinerstraße 97, Eingang Eck- Alx⸗ andrinenstraße, verhandelt werden. Ab⸗ sender der Handschuhe; Firma E. Penton Son, London. Empfänger: Firma Esders & Scheefhiels in Petergburg. Die frühere Eigentümerin wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver. verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten ist. Berlin, den 5. Februar 1918. Geschästsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswertschaft.
62454 . Zur Festsetzung des Uebernabmepreises für die einem unbekannten Eigentümer bei der Speditionsfima Ick in Danzig enteigneten fünf Ballen enal. Mohair wind am 5. März 18918, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem Reicheschieds⸗ gericht für Kriegswirischaft in Berlin 8wW. 61, Guschinerstr. 97, verhandelt. Der unbekannte Eigentümer wlid hier⸗ von benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er uslcht vertreten sein soltte. Berlin, den 5. Februar 1918. Reichs schleds gericht für Kriegswtrtschaft.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ze.
62477
Am Sannabend, den 2. Februar 1918, Nachmittags 33 Uhr, sollen in meinem Geschäftszimmer in Aschers—⸗ leben, Tie Nr. 28, E50 WUnteile des HSalber stüdter Kaliwern ks öffenlich melst⸗ bietend verstelgert werden.
Die Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht.
Aschersleban, den 6. Februar 1918.
Dr. Müller, Rechiganwalt u. Notar.
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
demjenigen ibreg Ehemannes abzu onder
162236] Auslosung von Schuld⸗
ner scarethunagra der Stadt Wtatnz. Bei der am 1. d. Mit. vorgenommenen
Aue lusun g von Schuldver schrelbungen
des Antetzens M der Stabt Mainz
vom Jabre 1886 wurden folgende Stücke zur Rücktablung zum Ninnwerte am L giuquit LE AIS derssen: a. Nr. 0 127 214 246 265 284 291 340 358 339 122 430 508 587 676 678 762 795 981 1061 1128 1169 1215 1220 1291 1449 und 1451 über je 260 16, b. Nr. 1686 1692 1726 1825 1878 1912 1924 1946 2003 2115 2116 2211 2333 2345 2394 2457 2484 26438 2670 2790 28519 2821 2990 3020 5195 3429 3442 3510 3015 3658 3651 3514 3848 und 3863 über je 500 46, c. Nr. 4094 4104 4179 4215 4257 4354 380 40 37 110 437 4635 1715 749 4975 5145 5201 53270 5379 5392 und 5395 über je RG „M. Kapitasbeträge tönnen vom 1. Auguft 1918 as gegen Rüchgabe der Schuĩdverschrelbungen nebst Er⸗ neuerungäscheien und nicht fälligen Zins. schelnen bei den auf der Nückseite der Zinsscheinbogen verzeichneten Zahlungk⸗ stellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aut⸗ zu zahlenden Kapitalhetrage gekürzt. Die Verziasung der ausgelosten Schuld verschrel⸗ bangen bort mit Ende Jul 1918 auf. Rückstände aus früheren Verlosungen: aus 1906 Nr. 190 über 200 , aus 1911 Rr. 191 über 200 Æ, aus 19165 Nr. 112 und 1654 über je 200 M, aus 1917 Nr. 365 703 705 712 1305 1306 und 1492 über je 200 S, Rr. 1576 2145 3072 und 3733 üper je 500 6. Mainz, den 4. Februar 1918. Der Oberbuürgermeister.
(62467 ö
Bei der im Januar cr. vor einem Notar ersolgten Auslofung von Schuldver⸗ schreihungen unserer Firma wurden die folgenden Nummern gezogen:
116 182 201 228 10 193 64 56 204
277 46 218 14 19 99 128 123 89 22. 225.
Dle Bezahlung der auegelosten Stücke erfolgt am L. April a. ex. gegen Nück⸗ gabe der Urkunden. Fehlende Zinsschemne werden gekürt.
Teltow, den 6. Februar 1913.
Heinrich Sinons, G. m. b. G.
Teitoto, Berlin.
Die
(b2236 . Gewerksthast Oespel, Gerthe i. W.
Vie diesjährlge Austlosung von Teil- schuldver schreibangen unserer Anleibe findet am Danzersätag, dea 28. Fe— bruar EL9IS, Nachmittags ᷓ Unyr, im Amtszimmer dez Notars Herrn Rechte= anwalt Justitrat Lingemann zu Bochum, Kaiserstraße 3, statt.
Gerthe i. TB., den 6. Februar 1918.
Der Grubennor stand.
5 Rommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
62431]
Brauerei Englisch Brunnen.
Montag, den 4. März 1918, Nachmittags Æ Uhr, findet die dtee⸗ jährige MWuslsung unserer oo und 4500 Hypotheraranteilscheine gemäß F 3 der Feßsetzungen iin Geschäftslokale des Herrn Justtzrats Dleguer, hierselbst, Wilbeimstrane 44, statt.
Beaurrri Enaisch Brunnen⸗Glbing. (62521
Die ordentliche Generalnersamm⸗ lung der Afkttengesellschaft „Drukarnia Dziennika Poznaüskiego“ findrt am Wutwoch. den 6. März 1918.
Uhr Nachmittags. im R⸗daftions⸗ lokal des „Dziennik Poznauski“ statt.
Ta gesordnunß :
I Eiöffnung der Versammlung.
2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn— verteilung.
3) Bericht des Aufsichtsrats.
4) Dechargeerteilung an den Vorstand und Au ssichtarat. ;
5) Wahl der Reyvsstonskommlssion und Festsetzung der Remunerarion.
6) Wahl von zwei Aufsichtz rats mitgliedern auf drei Jabre.
7) Statutenänderung:
zu 53: Erhöhung des bisherigen Grunzfapttalg um 150 000 . und Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe der nenen Attiea;
zu 8 5: im eisten ugd letzten Ab- satz soll die Höchstzahl bei Ausübung des Stimmrechts von drei auf sechs erhöht werden;
zu 5 11: sollen die bieherigen Be⸗ stimmungen, betreffend Ueber weisungen zu dem ordentlichen und außeroꝛdent licken Reservefonds, lehiglich dle nach⸗ stehende Fassung erhalten:
vom Reingewinn werden HH oso iu dem ordentlichen Reservefonds und bo zu dem außerordentlichen Re⸗ servefonds überwie len.
8) Beschlußfassung Über die Verwendung der Reseiv. kontis, soweit sie die gesetz⸗ liche Höhr überschreiten.
Anträge.
PVosen, den 7. Februar 1918.
Atti ien. Gejellfchaft Dr nin Ina 1e Q du L οά!èν· Der Aufschte rat.
Mieczyt law Giaf Kwileekt.
2 *
Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 8. Februg
nter suchungs sachen. e e. Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Ver . Der lofung 2c. von Wertpapieren.
5. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
hen, Zustellungen u. dergl. käufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Auserdem w
Sffentlicher Anzeiger.
d, ,. für den Ranm einer
gespaltenen Einheitszeile 5ÿ 0 Pf. rd auf den Anzeigeupreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. S. erhoben.
9. Bankausweise.
18518.
6. Erwerbs und * ,,,, Niederlassung ꝛc. von Re lt Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
von tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
———
) Kommanditgesell⸗ schaften au Aktien n. Altiengesellschaften.
. Herr Arfichts rat Herien Wllh. peu eingetreten. Fricden au. 14. Alilengesellschaft ung in Sy an dant.
l
Loult Wiegratz ist aus unserm geschleben, dagegen die Timm und Max Grieser
Dezember 1917. für Vodenerwer⸗ Der Borstand.
M87
g Teuttiche General versammlung
er Firma Mãsche abriten Gebrnsder
gimon Artlen geselllchast, Aue i / Sa.
bee, ,, r rrln. Uhr, im Hötel Fürstenhof in Leipzig.
1m Der Vorstand.
Schroth. Schön felder.
e436] Bekłenntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenninig, daß die Herten Geh. Kommertienrat L. Strg—= meyer in Konstanz und Bankdirektor a. D. z. Herrmann in Konstanz aus dem ANuffichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
leden sind. n ,,, den 3. Februar 1918.
Bierbrauerei zum Sternen v. J. Graf, Il. G.
Der Vorstand. G. Graf.
gl g6] ; Landwirtschastliche Gnypolhenen ˖ bank, Frankfurt n / Main.
sesamtbetrag der am 31. Dezember 1917 n das Hybothekenregister 1 . enen Hypotheken na lbzug aller Rück⸗
Ublungen und fonftigen Minderungen
p 3 121 331,61
Gesnntbetrag der am J. Dezember 1917 im Iinlauf besindl ichen
Hliyothekenpfandbriefe 2 455 100, —
llello! G. Taesthner Chemisch · gharmuacentisihe Fabrik Attengesellschast i. Cigu.
Zwecks Legung der Schlußrechnung an bit Aktionäre gemäß 5 302 Handelegeietz⸗ buch; wird eine aufferszdentliche Ge⸗ ntralversammlunmg auf den 4. März 1918, Pormiitegs Rn Uhr, in den Geschäfzstärmen der (. Taeschner, Chemisch⸗ pbarmqaceutlschen Fabrik, Neue Grünftz. 4 hlerselbst, anberaumt, i welcher It Altioräre der Gesellschaft eingeladen werden.
Berlin, den 5. Februar 1918.
Tir Ltguibatazen: G8. Strobach. Karl G. Taeschner. löst 9] Bek artntmachur: g.
Wir bringen hiermit zur 6ffentlichen enntuals, aß am Freitag, den 15. Fe- beuar lfd. Jzs., Bormittags 9 Uhe. n Sitzunggfaal. unseres Hankgebäudes, Maffelssraße b JI, in Gegenwart eines K. Notart die 165. Ber losung unserer Pfand⸗ zriefe und bie 1. Verlosung unserer i mnalschulb wer schreibungen stait⸗
Münchtu, den 7. Februar 1918.
BVaherijche Handelsbanl.
Ni Nachtrag zur Tages orbnung: r Dunkt 1 der unterm 2. Februar rt gemachten Tagegordnung wird ag: Aenperung dez Namen der Firma. einzig · Nock au, den 7. Februar I9l8.
„Union Ceipziger Prrßhefe⸗ labrißen nnd Kornbranntwrin-
brennereien Arken. Gesellschaft. Der Nufsichtsrat.
SFrledrich Fav, Borsitzender. i Landwittschaftliche Spar. und Uorschußbang A. G. Langenan. tee le 28. ordentliche H aupiner samm⸗ re fmet Sonntag. den 8. Mär 3 in der Gestwlrtschaft am Bahn
hier, dꝛ ach mltta s 3 Uhr, statt,
Altlonäre hlermit eingeladen
wozu die werden. ; Langenau. den . Fehruar 1918.
er Krifsicht 3 er ö Der Vorsrand.
) Voꝛtra bericht
standz
Besch
loõ2523) Osnabrücker Kriegs kredithank
Act. Ges. GO snahrüch.
Die Herten Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 1. März ERS, Nachmittags A Uhr, im Sltzungssaale des Handels kammerhauses zu Osnabiück staftfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tages orbnung: 1) nn des Jahretzberlchts für
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) CEntlastung des Vorflands und Auf⸗ sichts ratz.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats nach § 12 des Gesellschaftg vertrages.
Gemäß 5 18 des Gesellschaftsvertrages
ist jeder Aktionär zur Teilnahme an der
Generalversammlung befugt. Das Stimm⸗
recht kann auch dürch schriftlich Bevoll=
mächtigte ausgeübt werden.
Ssnabruck, den 7. Februar 1918.
Ter Aufsichtsrat der Osnabräcker striegsteebditbank᷑ Aetien Gesellsckaft.
Maag tz, Oberregierungsrot, Norsitzender.
(62531
Es wird hiermit zu der am 8. März
d. Is8., Nachmittags 44 Uhr, im Ge⸗
häude Köppenweg Nr. 1 in Einbeck,
stattfindenden orbentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Firma
Hermann Klaassen Aktiengesellschaft in
Prenzlau eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
dle Aktien mindestens 3 Teaß⸗ vor der
Generalversammlung bei der Gesell⸗
schaftskaffe zu hinterlegen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschästzberichts so⸗ wie der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1916/17.
2) Genehmigung der Bllanz und dtr Gewinn und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinnt.
4) Entlastung des Vorstands und bes Aufsichtsratz.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Prenzlau, den 7. Februar 1918.
Hermann Alaassen Antien
gesellschast. C. Richter.
62485 Lippspringer Holjwarenfahrik,
A. G. Lippspringe.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer hen
hierdurch auf Grund des 15 der Satzungen
zu der am 23. Februar E918, Mach⸗ mittags 2 Utzr, im Geschäfislokale der
Gesellschaft stattfinbenden ordentlichen
Grneralversamminng eingeladen.
Tagegorduung:
1 irn, der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts dez Vorftands und des Aussichts rats pro 1917.
2) Jenebmigung der Bilanz und Ent lastung des Vorstards und Aus⸗ sichtgratg.
Die Bllanz von 1817 liegt von heute
ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur
Einsicht der Aktionäre offen.
Nach § 16 der Statuten baben dle— jenigen Aktionäre, welche sich an vorstehend ein kerufener Generalyen sammlung beteiligen wollen, ihre Aklien fate steus am 3. Tage vor dem Bersammlungstage, allo träteftens am ZO. Gebruar 1918, bei bee Gesenschaft zu hinterlegen, oder die anderweltige Hinterlegung durch eln udtaxielses Wit eft. welches die Nummern der Aktien enthält, spätestens am 3. Tage. vor dem Bersammlung eta ge
nag e , den 2. Februar 1918 ringe, den 2. Fe ; . I m stcle, A. Kampschulte, Vorsitzender. Der Borstanb. Tüllmann. Kayser.
6985 ; Stendaler Str ahenbahn, 3 der am Vor ur rstag, den TE. Febr., aid . 73 Uhr, in terrier is HSolel slatisindenden ordentlichen General ; ner sanmlung werden die Aktionäre hier⸗ mit ergebenst eingeladen. kö 1) Geschãfts bericht. ö. ) Berlht dez Aufsichtzrats über die Prüfung der Jihregrechnung und der an sowie Vorschlag ur Gewinn⸗
ung. i, . deg Vorftands und des
u ra 2 4 Wahl von? affi gt eg mtl dert. ) Ucbertragung von Attien, . dr fr ven Kufsichtsrats:
(62435
Unter Hinweis auf den zwischen unserer Brauerei mit der Fiiesen⸗Brauereh ge⸗ schlossenen und im Handelsgericht in Ham—⸗ burg eingetragenen Fusions vertrag, wonach das Vermögen der Friesen⸗Brauerei als ganzes auf uns übergegangen ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger der Friesen. Brauerei auf, ihre Ansprüche bel uns anzumelden.
Altona, den 1. Febtuar 1918.
Babaria⸗Grauerei. 6351 9] ⸗ Leder werke vorm. Mayer, Michel
& Deninger in Lig. Maim.
Bekanntmachung gemäß § 272 H. G.⸗B.
Gegen die in der Generalyersamm—⸗
lung vom 4. Januar 1918 gefaßten Be⸗
schlůsse auf: ;
1) Prüfung des Geschäft§berichts und Beschlußsassung über Bilauz un Liguidatloustonto für das Bllanjiahr 1916117,
2) Beschlußfassung über Entlastung der
Kiguibaloren und des Aufsichtsrats,
3) Wahlen jum Aussichtzrat
haben Dr. Albert Vubols de Luchet,
Assessor a. D., 3. Zt. Rittmeister heim
Stabe der 18. Inf ⸗Dib. IX. . T., Weg.
baden, Adolfsallee 49, und Rechtz anwalt
Flindt in Wiegbaden, Rheinstraße 38,
Anfechtungsklage erhoben.
Ver erste Verbandlungstermin findet
vor Gr. Landgericht der Provinz Rhein⸗
befsen, J. Zwilkammer, zu Mainz am
4. März EL9RS, Vormittags 89 Uhr,
tatt. Attieugesellschaft Lederwerke vorm. Maher, Michel & Denintzer in Lig. Mainz. Ke im. Decker.
T L. M. de Fries Arkien ˖ Gesellschaft für Schrauben · Nieten fabriknamon
zu gemer i. M.
Wir heehren ung hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 19. or- dentlichen Generalnersammlung au Donuerdtag, den 7. März 1918. Vormittag 1A Uhr, in das G,Ge— saastelolal' der Gesellfchafi in Hemer ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechaung für 1917 sowie des Geschäftgberichtg von Vorstand und Aufsichts rat.
2) Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Feftsetzung der Verwendung des Ueher⸗ schusseß und Entlastung von Vorstand und Aufsichttrat.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ lung sind nur dlelenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder den darüber lautenden Vepotschein der Reichs⸗ baut oder eines Notars bei dem Ge— sellichaftdvorstand in Hemer oder beim Bankhause von der Heydt Mer sten & TBhur in Elberfeld swätestens am Montag, den 4. März EAS, hinter- legt baben (5 24 des Stamutz).
Hemer i. W, den 6. Februar 1918.
Der Aufsichtsrat.
õs bo ö
Vie Derren Aktionäre werben hierdurch zu der am 4. März 2. c., Vormittags IO Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Lützowstr. 1078, statifindenden XO. ar- pertlichen Generaiwer sammlnng ein ⸗
geladen. Tages orbnung :
1) Vortrag und Genehmigung des Ge— schäftͤberichte, der Bilanz und des Gewinn und Verlusttontos für das Jahr 1917.
27) Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtg ratz.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinn.
Aktionäte, welche an der Generalver⸗ sammlung tellnebrien wollen, müssen ihre Attlen oder ůber dieselben lautenden Hinter legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis EL. März n. C., Abends 6 Uhr, bet dem Bankhause S. Sintonson, Potsdamtrstr. 23a, oder hel der Ge senschaftstasse, Lützowstr. 107 / 8, hinterlegen. ; ?
Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom II. Februar a. c. im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktio⸗ näre aug. —
Berlin, den 8. Februar 1918.
Der Mufsichtsrat der
Fanrik fiir Hlechemballage SO. 4. Schaefer Nachf. Artien · Geserllschast.
d lichen Generalversamrminng, dle am
f baut bis zum letztes Werktage,
(625331 Den Nardslesvigske Foltebant hält am 9. März E8ES, Nachmittags 3 Uhr, in Grethens Hotel“, hierselbst, ihre A6. jährliche Generaiversannm- lung mit folgender Tagesordnung ab; 1) Vorlage der Jahresrechnung für 1917 zur Genehmigung und Erteilung der 6 an Aufsichtsrat und Vor⸗
and. 2) Wahlen für den Aufsichtsrat.
3) Wahlen für den Vorstand. HUypenrgdbe, den 6. Februar 19138. Der Ansstchtsrat. Der Vor stand. A. M. Schröder. 2. Middelheus.
il agdeburger Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur bietjährigen 68. ordent-⸗
4. März ds, IVs. Vormittaßs O uhr,
im hiesigen Börsengebäude, Alter Markt ö,
statifinden soll, ergebenst eingeladen. Tages orbnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlufttechnung sowie des den. Ver⸗ mögenshestand und die Vechäͤltnisse der Gesellschaft entwickelnden mit den Bemerkungen des Aufsichisraig ver⸗ sehenen Berichts, welche Vorlagen vom 15. Februar cr. ab in unserem Geschästslokale auf der Zeche Könige⸗ grube sowte im Konter der Herren Zuckschwerdt C Beuchel hierselbft zur Ginsicht der Herren Aktionäre augsliegen.
2) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnvertellung einschl. Fesisetzung der Dividende.
3) Erteilung der Entlastung seiteng der Generalversammlung an den Voꝛstaad
und den Aufsichtsrat. * Wahl von Aufstchtgratzmitgliebern. Wer an der Generalversammlung als stimmberechtigter Aktionär teilnehmen will, bat seine Aktiea resp. darüber lautende Depotscheine der Kratserlichen Reichs⸗
übends 6 Ühr, var der Gener al⸗ versammlung, nebfst einem nach laufenden Nummern geordneten Verzeichnisse im Konter der Herren Zudlschwerdt 4 Beuchel, Magdedarg, oder bei einem Rotar ntederjultgen und dagegen die Eintritiskarte in Empfang ju nehmen. Magdeburg, den b. Februar 1918.
Der Anmfsichtsrat.
W. Zuckschwerdt,
Geheimer Kemmer sienrat. Der Vorstand.
Bonacker. Schmidt.
. Methanische Treibriemenmeberei und Seilfabrik Guan Kunz, Ahtiengelellschaft, Trenen i. S.
Unsere Aktlonäte werden bierdurch zu der däitiwock, den G. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Sttzurgs⸗ zimmer des Geschäftsbauseg der genannten Aftiengefellschaft in Treuen i. S. statt= findenden 24. ordemlichen GSeneral⸗ her sammlung eingeladen.
Tages orduux g: 1) Vortrag deg Geschäftsberichte und , . eb für das Jahr
1917.
2) Beschlußfassung über den Rechnungs abschluß und die Verteilung des Rein ⸗ gewinns. .
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Au fsichtsralg und des Vorstande.
4) Wahl zum Aufsichts cat.
Vie Erscheinenden haben ihre Aktien spätestens am 8. Geschäststage vor ber Generatversfammlung, alfo bis zum 1. März d. J.,
bei ber Geseslschaftskasse oder
bei der Vogtl. Bank, ubteilung der Mmllgemelnen Dentschen Credit Anstalt, Vlauen 1. V.,
bei der Ulgemeinen Deutschen Crerit⸗Anstalt zu Leipzig und Dresden sowle deren samtlichen Filialen und
bei der Director der Disconto- Geselschaft in Kerlin
zu binterlegen, obne daß hierdurch die zesetzliche Ermächtigung der Attionäre zur
inierlegung der Aktten bel einem Notar berührt wird.
Die von der Gesellschaftskasse oder von der sonst benutzten Hinterlegungsftelle hbierliber ausgefertigte, die Anzahl der Simmen bekundende Erklärung legitimiert zur Slimmführung in der General- versammlung.
Treuen 1. S., den 6. Februar 1918.
Mechani sche .
Treibriemenmwe ber ei und Seilfaßrik
Gustan Kung. Areiennesthfchajt. Der Bor st and
Höß vel.
Richa:d Vienstfertig.
62483) Gerh und Farbstoffwerke H. Henner K Co. Axtien. Gesellschaft, Hamburg.
Dle Aktionäre werden hierdurch zu der
auf Montag, den 4. März 1918.
KBormütags 1A Ur, im Verwaltungs
gebãude der Gesellschaft, Billhorner Canal⸗
straße 20, Hambuig, anberaumten ordent -
lichen Generalversanmttilung ergebenst
eingeladen. Tagegsordunug : 23
IN) Vorlage des Geschzstsberichts des Vorstanda und des Prüfungsbericht
des Aufsichtẽ tai.
2) Genehmigung der Bilanz und dez Gewlan⸗ und Verlusttontos für 1917, Beschluß über die Gewinnverteilung und Gnllaftung des Vorftandg sorwie des Aufsichtarats.
3. Beschlunfafsung über die Abänderung von § 13 Abs. 2 und 3 19 des Ge⸗ sellschaf is bertrags.
. zum Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Geaeralver⸗
sammlung sind die Aktien oder die von
der Reiche bank darüber aug esie llten Depoi⸗ scheine spätesteus S5 Tage vor der
Rene ralversammlung bei ber Gesell=
schaft lelbst oder bei
der Norddentstzen Bark in Ham-
burg, der Direction der Tisconto-Gesell- sckast in Berlin, der Dresdner Bank in Machen ober Sardn C Goa. G. m. b. S., Berlin W. 5, zu binterlegen. Samdurg, den 6. Ftbruar 1918. Der Auffichts at. t Prof. G. Frentzen, Geh. Baurat, Vorsitzender.
Ib 2b 32]
Gemäß 5 25 des Statutg werden bi
Herren Altionäre deg Consumverelnz
Schwientochlewitz Aktiengesellschaft zur
ordentlichen Generalversammlung für
Sonnabend, den 9. März 1918.
RNachmittaas 8 Uhr, in das Geschäfte.
lokal des Vereins in Schwientochlowiß
ergebenst eingeladen. Tagesordnunn :
I) Vorlegung der Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssabr 1917 sowie des Pest= fungeherichig der R⸗viston.
Y) Entlastung des Aufsichtsrats und bes Voꝛstands.
3) Wahl jweier Rechnunggzrevlsoren für das Jahr 1918. . 2 Hiejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung zu beteillgen wünschen, haben nach 5 26 des Statuts ihre Alien spätestens fünf Tage vor der Genueralversammiung in dem Kontar der Geselschaft zu Schwien tochlawitz niederzulegen oder die Be⸗ scheinigung über die Niederlegung der
Aktien bel einem Notar beizubringen.
Sch iw l ent ot lo lu itz, den 6. Februar 1918.
Der ÄAufnchtsrat des
Consnmnyerein Schwientochlowitz
Atiengeleilschuft. Drescher.
oog] Elbiagerhaus Ahtiengesellschaft
Dresden.
Die Aktlonãre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der Montag, den 1I. März 1918, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Benk Filiale Dresden in Dresden, abzu⸗ haltenden LZ, ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft ein.
Die Tagesordaung ift folgende:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlufst⸗ rechnung für daz Jahr 1917 sowie Bericht des Aussichtgrats, Beschluß sassung hierüber und über die Er= teilung der Cntlaftung des Vorstands und bes Aufsichtsratz.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reilingen ian. ;
3) Aufsichtg atgwah!.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung tbr Stimmrecht augüben wollen. haben ihre Aktien oder eine Bescheinigun über bel einem deutschen Notar big na Abhaltung der Seneralversammlung hinter leate tunen bis spätestens am 8. März 1918 bei der Veutschen Bant Filiale Dresden in Dresden, gegen eine Empfangẽbescheinigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗ legt ju lassen. Diese Empfangsbdeschetnl⸗ gung dient als Ausweiz für die Ausübung des Stimmrechts. .
Dꝛ esden, den ꝛũ. Februar 1318.
Elblage- haus NMttienge feng schaft.
Dir Ausichts rat.
Gustav Kun. Bunkhardt.
Osear Schmitz, Vorstpender.