9 ö rn g r, .
51 age
langs) ls246 Bismarckhütt e.
6 zum Deutschen Reichsanztiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Bayerische Natenbgnk. Rachdem die esclüsse unserer i , e. nn m ran 10 Berschiedene Ginladung jur austerorbent lichen
. e erneralper fauna unee, s- ii. , 34. Berlin, Freitag, den 8. Fehrunr 1518. Wir geben btermit bekannt, daß 22 1
22. Dejemkerꝛ 1317 uns Fiesrnigen der Westfälischen Stablwerke vom gleichen Tage, B k mn ch schafter für Mortag, 18. Februar gencealver farin aug . daz bse befrescud Ver schwmel ung der ö Gesckschajt. mit. un lerer Gesellschaft in etannimas ungen. 1918, NVachanittags 5 Utzzwl. nach 1 nme e. arm e, . laufeae Gejic tssabr 1317 an Freitag, das Handelsregister eingetragen stad, fordern wir gemãß S5 306 Ab lar; und 297 1622338 unserem Buro, Berlin W. 65, Mauer. zen 1. Mär; de. Se, Nach mittags . C. B. die Giäubiger der erloschenen Aktiengesellschaft in Firma Westfäliscke Ven der Directiou der Digcontg straß: 4 . . 1 A Utze, im Bankgerände in Pänchen, Stahlwerke auf, ihre Anspräche anzumelden. Gesellschaft, hier, ist der Antraa gestellt Tages sr hit ing. Ludre ig straße 1, stattsa den wird. Bismarckzätte, in Janna: 1918. worden, — Y) Abberufung der derzeitigen Gesckäfts. 8. 834 .
Zar Ausübeng des Stimmrechts Bismarckhůutte. . De0 0099009 nene Rorinaundit. 11 etz tr s⸗ an del sre 4ę 1 Ar. 34A mir jene Tklionare berecktigt, welche bis Max Meier. Scher ff. auteile der Direciiss der Sie 2 Neuwahl eines Gesckfrsführers. ö 8 * J * 61 ö Et h . ( r. 34.
, r n,, n,, ,, r, Tas Zentral- Handelsreglster für daz Mentsche Reich kann, durch alle Postanf
schlizplich ihre Jater mms schemn . . — ö bis 516 6634 zu je 1200 46 und Der dmann der as Sentral⸗ register für da h, Re ann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelaregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägllch. — Der Bezugspreig beträgt 6. entweder t 62530 Sannoversche Bodenkredit⸗ Bank. Nr. 516 6656 zu 1600 6, ab I. Ja- Graunkohlen Ver- sür Selhstahho g auch durch die Königliche Geschaͤftöstelle des Reichs- und Staatsanzeiger, 8W. 438, 2 M 10 Pf. für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kesten 20 Pf. — Anzeigenvreis für den Kaum einer deren Besis in anderer Weise nachge⸗ Dir Herren Aktionäre unserer Bank werden hiermit 1ur diesjäbr igen im iar 187 Gewinnanteile recht igt wertungs · Hesellschaft Rilhelmstraße 32. bezogen werden. 5 gespaltenen Einheltszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. 5. erboben wig len baren. Bankgetkã nde in Hilbes dern au Montag, den 4. März A818, Vormittags
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse . 8 EI ühr, stattfindenden ordentlichen Scueralrersasmlung eingeladen. mit vel chran ter Haftung.
zuzulafsen. Tages ordurrug: Berlin, den 6. Februar 1918. CO. Schust er.
Der Mnhalz dieler Beilgtge, in wglcher die Betamitàmaqhnngen Über J. Eintrag:ng pp. von Farcrnanwälten, 2. Pateme, 3. Gebranchsrunster, 4. ans dem danpels d. Giterrechts. . Dercins. J. Gennffen-· schchtse, 8. 3e der, N; n terretister, Ih; der Urhcherrechtetciuträgztolle jomie if. Über Keouturfe und 12. zie Tarif- ni Fahrpläänbeianntuächungen der Ciscn bahnen kuthalicn sünß, rrscheinl nchst der Kurtz lichen beilage n cinen besonderen Blatt unter dem Tite
—— — —
7
Vom „Hentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich⸗ werden heute die Nrn. 322. und 31 83. ausgegeben.
t8
visionskommisston, Fegehmigung der
Bilanz und der Gewinnverteilung,
Erteilung der Entlaftung, Feftstellung
der Dididende.
II. Ergãnzungzwahl dez Aussichtsrats nach
§ 17 der Staluten.
NI. Wahl ber Revdistonskommission nach 5 29 der Statuten.
Die für die Generalversammlung be— stimmten Rechenschaftsberichte, Bllanjen und Anträge stehen vom 15. Februar ds. Js. ab bier und bei unseren Filialen den Attioaären zur Verfügung.
München, den 19. Januar 1918.
Die Direki ien.
31 aladung zur 21. orheutlichen Generalver sammlung.
Die Tktionäre der Aktienmühlen⸗ werte Stock an, Reichert s hafen, Wauching vormals Koch C Foerster werden biermit eingeladen zu der 21. ardentlicher Generalver amn tung auf Montag. den 4. März 1918, Bor aittags IR Uhr, im Geschästs⸗ zimmer der Gesellschaft in Stockau.
Die Aktionäre, welche der General⸗ versammlnng anwohnen wollen, haben ihre Attien Z Tage vorher beim Bor- stand der Fesesschaft oder bei der Denutschen Baut, Filiale Mituchen, nachz uweisen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Berichts des Vorstanbs
und des Aufsichtsratz.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verluftrechnung.
3) Beschlußfassung über Verwendung des
Rein gewinnt. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufssichts rats. .
) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsräte
und Neuwahlen.
Stockau, den 4. Februar 1918.
Ter Hufsichtsrat. Albert Gaenßler.
6 Elsüsstsch · Sadische Wollfahriken
A. G. Forst i. C.
Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. März 19318, NacGmittags 2 Ußr, in den Geschäfteräumen unscrer Gesellschaft, Bismarkstraße 21, in Forst i. 2. stat findenden Srdb:aꝶKtlichen Ger: er al- versammlung eingeladen.
Tages gr bunng:
1) Vortrag der Berickte des Vorstands und des Auffichts rats, der Bllanz nebft Gewinn. und Verlustrechzung per 31. Dejember 1917; Beschlußsassung über deren Genehmigung und Üüder die Verwendung des Reingewinrz.
2) Entlaslurg des Vorftanbz und des
. 3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Zur Tellnahme an der Generalvrer⸗ sanmnlung sind diejenigen Wtionäre berechtigt, welche ibre Akten vis zum 15. e,. a. C. bei dem Varstand oder be
Apparatekontoo
diese Vorlagen.
GSꝛschãft? ft ax ben entweder bꝛi nserer Tasse oder
bei einm Rotar zu hinterle
1) Geschäfts bericht des Vorstands, Vorlage der Bilan nebst Gewinn und Verläaftrechnung für das Geschäftsjaht 1917 und Beschlußfassung über 2) P: ũfungs bericht des Tufsichtgratz. ;
3 , ru faffang iber Gatlastung des Wussichterats und des Vorstands. 4 Beschlußfasung üder Vertellung des Relngewinns.
hei der Fafse der Hildesheimer Gaul in Sildesßeim oder
bei der Kaffe der Hauuoverschen Bank in Haanover oder
bel der Kasse der Rheinischen Creditbaut in Mannheim oder
bei der affe der Sraunschweiger Privatbant Attiengesellschaft in Graunschweig oder
bei den Kassen der Filialen biefer Banken oder
Hildeszeim, den 6. Februar 1918. Der Ausftcht rat. M. Sec ser, Geb. Kommertienrat.
162251]
J. Andreas Klosterbrauerei Aktiengesellschaft, Eschwege.
Silanztonio peo 30. Septeuber 1917. 2 — — 2
Attiva. Abschreibung
Maschlnenkonto ...
k
Abschreibung 109...
Ahschreibung 20.
Geräte⸗ und Utensilienkonto .... .
Abschrelbung 20 0 . ...
Lagerfastage⸗ und Gärbottichekonto
Abschreibung 10 9½ ....
Transportfastagekonto..
Abschreibung W o ...
F,,
Abschreibang ?..
Pferdekonto
Ahschrelbung 0 o/
Ochsenkonio Wagen. und Geschirrkonto ..
Lbschreibung 2 9 ,,.
n . und Darlehnkonto Debitorenkonto
Vorräte an Bier und Materlallen J Ban tlontg.... . ö
elonto ...
Aktienkapitalkonto. Reservefondskoato ...
Velkrederekonto
, 4
tioritãtsanlethekonto II
Prioritätganleihe, verloff, noch nicht
PVrtoritůtgealeiheninsenkonto ....
K
Kreritorenkonto ..
Grundstück- und Gebäudekento ....
8 =
583 izt io
36 *
— 2
— —
2
IIIqᷓ
.
LES Hl . .
282 is 82
nnn
Relngewinn p. 191617
Ti T
Sula ssungsstelle an der Börse zu Berlin.
622389) GSekanntmachung.
Die Norddeutsche Bank in Hamburg
hat ben Antrag agestellt,
M36 000 9000 Attles der Dyna mit ⸗Aciten / Ge sellschaft, vormals Alfred Nobel & Co. Sambur n. in Hamburg, Nr. 1— 36 000 iu ie M1000, — mit Divldendenberech⸗ tigung ab 1. Januar 1917,
ium . und zur Notlz an der hlesigen Börse zuzulassen.
Ddvamburg, den 4. Fedruar 1913.
Die Zulassungẽste lle an der Sörse zu Sanburg. G. C. Hamberg, Vorsigender.
bieh · Her sicherungs · Gesellschaft a. G. zu Schwerin i. M.
Za der am Ment sg, den II. März diests Jahres, Mittags 123 Uhr, m Geschäftohause der Gesellschaft hier, Augustenstraße 2, stattfindenden diesjährigen ordentlichen heneralversenmlung ge⸗ statten wir uns, die Mitglieder unserer Gesellschaft hierdurch ganz ergebenst ein⸗ zuladen. Tage sordnununz : ö 1) Jahresbericht über das vꝛꝛflossene Geschãftejaht. ⸗ . 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung. 3) Entlastung des Aufsichtsrais und des Vorstands aug der Jahreßrechnung. 4) Aenderung der §§ 9, 10. 39, 40 und 41 der revidierten Satzung. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Schwerin i. M.. den 6. Februar 1918 Der Anfsichtsrat. I162501] S. C. Bock, Vorsitzender.
62218 EGiulabꝛng
zur Geselllckafterversanmlung des
Berbanubes Känigl. Zreußtz. Lofterie⸗
Ginnehmer Ges. n. S. S. am 25. Fe⸗
bruar 1918, Bormittags, BI Ußr,
im Ziehungssaale der Köntgl. Seneral.
Lotterte⸗Direktlon Berlin, Markgrafen⸗
nraße 33. ö Als Tagesosrbuung sür die Gesell=
schaflerdersammlung wird ,,
1) Vorlage des Geschaftzberlchtz und der
Bilanz 1917. .
2) Antrag des Aufsichtgraig auf Geneh⸗ migung der Bilan.
3 Beschlußfafsung über den Reingewinn.
4) Entlastung der Geschäfteführer und
des Aussichts rats.
5) Ergen nungswahl des Aufsichtaratz. Es scheiden aus die Kollegen: von Kamptz *, Lauff tz, Klewe.
6) Wahl des Ver waltungsausschuffeg sür die Wohlfahrtsein richtungen.
7) Abänderung bes § 36 des Gesell— schastzvertrags; derselbe soll in Zu— kunft lauten:
S 36. . Wit wen ver siorbener Köntg⸗ lich preußiscker Lotterleetanehmer können, wenn sie in Not gercten, auf hren Antrag Jahregunterstũütz ungen bis zum Höchftbetrage von M0 750. — gewährt werden, sosern und insoweit ihr Jabrezemkommen dadurch nicht über s6 2600, — erhöht witd. Diese
lbꝛoos] ,
Sãachsische Tie fbangesellschaft
ni. b. S., Nieder lößtnitz.
Laut Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 24. Januar 1917 ist unsere Gesellschaft anfgelöst und zum Liguidator Herr Baumeister Albin Hayn, Dresden R. 23, Weinbergstr. 16 bestelt worden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen un⸗ veriuüglich Bei uns anzumelden.
Niederlößnitz, den 5. Februar 1918.
(62192 Gesellichafterversanmmlung.
Am 15. Far. 198 findet im Büro des Herrn Jastizrats von Glasenavv zu Berlin, Potsdamerstr. 100 wohn haft, Voꝛrmiltags 10 Uhr, Gesellsckaster⸗ versammlung d:r Chemischen Fabrit Mairgaun G. m. b. S. mit folgender Tagesordnung statt: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanzen für dir Janre 1912 —1917. 2) Abberufung der bisbertgen Heschäfsführer und Neuwahl der Ge⸗ schäͤftgfübrer. 3) Eventk. Beratung und Beschlusfassung über Liquidation der GSesellschaft. (60888
Dinch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1917 ist die unter Abt. B Nr. 394 eingetragene Gesellschaft „Kaufhaus zur Weintrause“ Gesrlfchaft mit be⸗ schraänkter Haftung . und bin ich zum Liquidator bestellt. Als solcher fordere ich gemäß 5 65 die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselven zu melden.
Breslau, den 29. Januar 1918.
Hermann Sachs, Liquidator.
(61507
Die Jesellschaft mit beschrängter Saftung Aiwin Hitsch E Ce in Berlin · Westend. Neichsstr. 3, ist auf gels st. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihre Forberungen auzu⸗ melden.
Der Liquidator:
Alwin Hirsch.
(62187] Bekannt achwug.
Die Gesessschaft in Firma W. Boss⸗ berg Kohlen · Sandelsgesellschaft mit beschrãntter Haltung zu Ckarlotten- burg ist aufgelßbst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Charlotte aburg, den 6. Februar 1918.
Philipp Wallach, Liquidator der Firma: TB. Voß berg Fohlen hander nge sells haft mit he⸗ schräukier 2cftung i. Liquid.
Serlin⸗Halensee, DPeilbronnerstraße.
[bobd6] Oeffentliches Aufgebot.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 31. Juli 1916 ist durch Verfügung des Herrn Reichskanzlers vom 2. Jult 1917 die Liquidation der
Deutschen Schlackenzement G. m. b. H.,
deren Antellt ich im allet igen Besttt der General Cemꝛzut r. Std. Sonhou befinden, angeordnet worden.
Der Uaterzeichnere ist zum Liquidator bestellt und fordert hiermit die GSläubiner
h Handelregister.
An ehen. 162311
In das Handelsregister wurde bei der Firma „P. Miser s * Cie., Bier, und We invtrtriepogesellschaft tit be schränkter Haftung“ zu Machen einge⸗ tragen: Die Xlquidatton tst beendet. Bie Fim ist erloschen.
Aathen, den 4. Februar 1918.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Anechen. 162312 In das Handelgregister wurde bet der Firma „B. B. Dreiftug“ in Aachen folgendes eingetragen; Bie Prokura der Ghefrau August Fabrenberg, Clorinda gek. Imperator, in Jachen, sst erloschen. Anchen, den 4. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.
Altenburg, S. X. 62407 Ja das Handels egister Abt. B ut heute
bei Nr. 53 — Elte nburger Strenmehl⸗
In dustrie Gesellschaft niit beschr ünkter
Hastutzg in Alten nrg — eingetragen
worden, daß der Kaufmann Curt Hauschlld
in Altenburg nicht mehr Geschäftaführer st. Altenburg, am 5. Februar 1918.
Herjogl. Amtzgericht.
Ane, ErKzgob. (624561
Auf Blatt 377 des Handelsregisters, die Fuma Gesmer R Stnager in Aut bett, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ . sind bestellt die früheren Gesell⸗ chafter
a. der Gastwirt und Fleischermeister
Gustav Eduard Gekner in Aue, h., der Handelsmann Emll Singer in Haynau.
Jeder der Llquldateren darf die Gesell⸗ Haft einzeln vertreten.
Königl. Amtsgericht Aur, den 4. Februar 1918.
Rar iin. 162314 In unser Handelsregister Qbteilung A ist heute elngetragen worden: Nr. 46 944. Farka-Filt? Ismar Stern, Berlin. Inbaber: Ismar Stern, Kaufmann, ehen da. — Nr. 46915. HBr. Sauser Co., Cöln mlt Zweigniederlassung in Verlin unter der Firma Br. Gauser G Go., Cin Riederlaff ung Werlin. Jahaber: Matthias Arnold. Wimmer, Kaufmann, Cöln. Prokuristen: Otto Mitiweg, Cöln, Roland Ffricke, Bonn, Carl Hoffmann, Cöln, und nur für dle gveignted alafsung Berlin: Ferdinand Damm, Berltn⸗Wilmersdorf. — Nr. 16 946. Berttner Wäschwefaßrik Liep⸗ mann R Riß, Berlin. Offene Han⸗ Relsgesellschaft, welch? am 29. Januar II8 begonnen hat. Gesellschafter: Hans Lleym inn, Max Rieß, Kauf. leite, Berlin. Wihmers dorf. Nr. 46 917. Richard Graef, Berlin. Inhaber: Richard Graef, Kaufmann, Berlin⸗Pankow. — HYei Nr. 7792 F. EB. Borchardt, Berlin: Jetzt: offene Handelsgesellschaft, Delch⸗ am 1. Januar 1918 begonnen hat. Der Kaufrnann Hans Borchardt, Berlin, i in bas Geschäst aig persönlich haftender Sesel l schafter eingetreten. Bel Nr. 96h6 It. G. Dun R Ca., Berlin: Ueber
Jacobsohn, Charlattenburg? Der Kaufmann Josef Bratz, Charlottendurg, ist in das Geschäft als perssnlich haftender Sesellschafter eingetreten. Pie Gesell⸗ schaft hat am 1. Fanuar 1918 bzaonnen. — Bei Nr. 46 857 Grnst Boldt Mösgel Trarspart, Gerlin: Inhaber jetzt: Margarete Boldt, geb. Maether, Kauf⸗ frau, Berlin. Der Uebergang der in dem Hetrjebe des Geschäfts begründeten Ver= bindlichteiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch Frau Margarete Boldt, glb. Maether, auggeschlofsen. — Gelöscht Nr. 31 018 Euphrat K Zickel, Berlin. Berlin, 31. Januar 1918. Königl. Anis , . 3 28 81 *
E oriin. [62315 In unser Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1463 Deutsche Sonntag sschul Buchhandlung mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Mir Votlat in Neukölln. Die Prokura des Bernhard Magnus in Berlin it erlosch'n. — Bei Nr. 3188 Asge⸗ meine oden Attiengesellfchast mit dem Sttze zu Berliun Die von der Akttonärversammlung am 20. Dezember 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 2472 Dentsche Betroltuni⸗ Aktien Gesellschaft mit dem Sltze zu Berlin: Direktor Albert von Vahl kampf in Berlin und Direktor Frltz Keller in Berlin ist je noch zum Vorstandgmitglled ernannt. — Bel Nr. 649 Schultheiß“ mrauerei Actien⸗Besrllschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignlederlassung zu Dessaun Die am 23. Oktober 1917 heschlossene Ethöhung des Grundlapitals ist er folat. Daz Grundkavital beträgt jetzt 17 000 000 6. Ferner die in dersel ben Versarmmlung noch weiter beschlossene Abänderung des Wortlauteg der Satzung. Als niht einzutragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf dtese Grundkapitals, erhöhung werden ausgegeben 2000 Stäck jr auf den Inhaber und über 1000 A lautenbe Aktien, die seit 1. September 1917 gewinnanteilsberechtigt und den alten Aktien gleichberechtigt si id. Das gesamte Grundkapital zerjällt nunmehr in auf den Inhaber lautende Arten, 6000 Stück iäter je 300 „ 1229) Stäck übꝛr i 1000 S6, 2500 Stäͤck über je 1200 S. Berlin, 1 Februar 1913. Königliches Amtsgerlcht Berlln⸗Mitte. Abiell. 89.
G oxr lin. 623 l3] panbelsregistes des göntgJl. mts gerichts Gerlin Mitte. Rbteil. A.
In unser DYandelsregtfter ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 4tz 95J. Firma: Möbel ⸗Gugros ⸗ Lager Berliner Tisch ler ⸗ und Tapezterertueister Al- bert Gleiser in Berlin. Inhaber: Maurice Glogau, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Geschäft und Firma der in Abt. B des Handelsregisters eingetragenen Firma Möbel⸗Engrog⸗Lager Berliner Tischler⸗ und Tapezierermeifter Albert Gletser Ge⸗ sellschaft mit beschräatter Haftung“ ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Maurlee Glogau übergegangen. — Nr. 46 952. Firma: Hermann Motter in Charlattendurg. Inhaber Hermann
ist nur der Gesellschafter Dapld Hirsch ermächigt. — Bel Nr. 26 128 (Firma Freauz Rachfall in Berlin): Inhaber jetzt: Frau Theresig Rachfall, geb, Eile brecht, Berlin. — Bei Nr. 23 975 (Firma Richard Ulrich in Berlin): Inhaber ift jetzt-: Hermann Stahl, Kaufmann, Berlin⸗ Schmargendorf. — Bei Nr. 18753 offene Handel egeselschaft Niederlage von H. Heye Glasabrit in Serliu ⸗Lichten⸗ berg); Dle Gesellschaft ist durch Tod des Hesellschafters Friedrich Carl Theodor Deye aufgelöst. Der bisherige Gesell sch after Friedrich Carl Hermann Heye ist
alleintger Jababer der Firma. — Bei
Ne. 4586 (Rommanditgesellschaft E. Vale Fuhaber Gail BVausch in Berlin): Gin stommandꝛttist ist ausgeschleden, ein anderer neu eingetreten — Bei Nr. 34 56 (Firma Vart . Sötel Friedrich gtau- mann in Charlottenburg) Pro⸗ kurist ist Paul Naumann zu Charlotten⸗ . Bei Nr. 13 5385 (Firma Gust av Nathan in Berlin) te Prokuren des Dugo Giesenow uad Hugo Abrahamiohn sind erloschen. — Bei Nr. 42 546 (offene Hmdelsgesellschaft Adels Matthes in Berlin) Mie Gesellschaft ist a ifgelöst. Die Firma ist erloschtn. — Del Nr. 7684 (offene Handelsgesellschaft Sermann Schltewe in Berlin); Sitz jetzt: Stor⸗ kom i. Mark. Die Firma ist hier ge⸗ iöscht. — Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 42 5657 Deiurich Land au. Nr. 44 857 Wiltz ein Lewln. Berlin, 2. Februar 1918. Königl. Am lsgeclcht Berlin⸗Mitte. Abteil.
HM Irnbanmm. 162316 In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 151 die Ftema Abraham zeuer Birnbaum und als deren In—
haber der Kaufmann Abraham Wiener zu
Birnbaum eingetragen worden.
Amts gerlcht Birnbaum, 4. Februar 1918.
Ian RRemkheim, Et Fel. (62317
Ju das Handelsregister A ist bei der Firma Beier Miiz in Ttarmagen ein⸗ getragen worden:
Die Kaufleute Antan Milli, Karl Milz, Johann Milz und Fritz Milz in Marmagen sind in das Geschäft als prrsönl:ch haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellscharft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Milz berechttat.
Dle Prokuren des Karl Milz und des Feltz Milz sind erloschen.
Die Witwe Peter Milz ist aus der Gesellschaft ausgeschleden.
Glauten h einn, den 2. Februar 1918.
Königliches Amtsaericht.
R enndenhnurg, Hünvel. (623191
Bet der im Handelstcegister B unter Nr. 32 eingetragenen Firma: „Deussche Mön maschiu en fabrit, Mrktiengejell⸗ schaft / BWrazdb:nburg ( Gaper), ist folgendes vermerkt: Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 29. August und 5. November 1917 soll das Geund⸗ kayltal um 1 123 200 M herabge setzt und um 1000000 S erhöht werden. Die Beschlüsse sind durchgeführt. Das Grund⸗ kepltal heträgt jetzt 1480 400 S. Die neuen Aktlen werden zum Nenngetrage zu⸗
detrichenen Fabrik zur Herstellung chemi⸗ scher Tonserdterungs mittel.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unterne mungen iu beteiligen und Zwꝛigntederlassung zu errichten.
Zu Geschäftzführern sind hestellt:
1 a,,, Joannes Sahl in Wieg⸗
aden,
2) . Dr. Herrann Serger hie⸗
elbst.
Jeder Geschäͤftsführer ist fär sich be⸗ rechtigt, die Gesellschaft ju ve: treten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 000 M.
Der Gesellschafter Jobannes Sahl bringt auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma Johannes Sahl in Wiezbaden betriebene Handelsgeschäft zur Derstellung und zum Vertriebe rmischer Konserpierungamittel mit dem Rechte auf Fortführung der Firma, sämtltcken Ge⸗ stͤnden und den vo-handenen Fabritattone- anwelsungen, Netepten und Geheimpor— schriften um Werte von 15 900 t, und der Hesellschafter Hermann Serger beingt auf seine Stammelnlage dle Fabrifatioatz⸗ anwelsungen, Rejept? und Geheimpor⸗ schriften zur Herstellung chemiscker Kon— servierunggmittel der von ihm vertretenen offenen Handel sgesellschaft in Firma Dr Serger und Hempel hieselbsi laut he⸗ sonderem, den Geschästsführern übergebenen Verzeichniz zum Werte von 25 000 υ in die Gesellschaft ein.
Braun chweig, den 28. Immuar 1913.
Derzogliches Amtsgaericht. 23.
Ero merknvyrem. 162108 In das Handelsreglster ist heute zu der Firma Unter wꝛser Handels- und Ber⸗ trie b?⸗ Agentur Carl Meyer in By emer- tzaven folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Franz Saebel in Han⸗ noper⸗Linden ist in das Geschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Januar 1918 begonagen.
Die Firma ist abgeändert in Unter- weser Handels. und Vert rtebs⸗ Agenttar Carl Reher C Co
Bremer zanen, den 4. Februar 1918.
Der Gerichttzschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretãr.
Ex egkan. 62321] Ja unser Handelgregister Abteilung A Nr. 4253 ist bei der Ficmg Schuhwaren Haus Faetunga Jutz. Heinrich Sieb⸗ ner, hier, heute eingetragen worden: Das Geschaäͤft ist unter der veränderten Firma Schuhwaren Haus Fortuna sturt Sterner auf den Kaufmann Kurt Siebner in Breslau übergegangen. Breslau, 29. Januar 1918. Königlich Amtsgericht.
Rreglan. 62322
In unser Handelgregister Ahtetlung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 5814. Firma Ferdinand Ulmer, frrietern bei Bresiau. Inhaber Kauf⸗ mann Ferdinand Ulmer ebenda.
Nr. 5845. Firma Ostdeuttches Schuh⸗ waren haus Joseph Böilipvaberg, KRreslau. Jnhaber Kaufmagn Jgeph Philippaberg ebenda. Der Frau Olga Ph litppaberg, geb. Kulp, Breslau, ist
und HSolzlyiritustwerk-⸗ mit Be sczrãnktar Haftung“ in Danzig: Der Kaufmann Otto Fuchs in Berlin ist zu n welt ren Geschäftsfübrer bestellt. Die Prokura des Otto Fuchs (äst durch seine Besiellung zurn Geschäftsführer erloscher. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Bx rTmatrdt. 62325 Jag unser Handeltregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Heeb c Röder in Darmstadt eingetragen: Die Gesellichaft ist gufgel si. Die bie⸗ berige Gesellschafterin Peter Röder Witwe, Christine geb. Werner, und Kaufmann Ludwig Hecb Ehefrau, Marte geb. Jacobt, beid in Darnistadt, sind Liquidatorinnen und befugt, nur gemeinsam zu handeln. Die Protura der Kaufmann Ludwig . Ehefrau, Marte geb. Jacobi, in armftabt ist erloschen. DarmTadt, den 31. Januar 1918. Großh. Amtsgericht J.
H arTmatat. 62320] In unser Häandelgregler Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Füma D. Srunnger in Tarm sndt eingetragen: Geschäft samt Fiüma ist auf In⸗ stallaeurmelster Georg Brunner Witwe, Helene geb. Werres, in Varmstadt als Emnzeltaufmann üdergegangen.
Dle Prokara der Srustallateurmelster Georg Brunner Chescau, Helene geb. Werres, in Darmstadt ist erloschen.
Dar mstadt, den 31. Fanuät 1918.
Großh. Amtsgericht. J.
Doberan, Heckkh, 1623271 In das hiesige Handelzregister ist heute unter Ne. 128 zur Firma „Helmuth Struct junior“ ein getedgen: Die Firma lst gelöscht. Doder an, den 4. Februar 1913. Grozherroglich Nmtggeꝛicht.
PDorm and. 62457] In unser Handeleregister Abt. B ist heuie bei der unter Nr. 84 eingetragenen
inm a:
Bott zie ßer? Srhen, Grundbesitz, Geselschast mit te5fcräs?ałter Haf- 6 zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Durch Bischluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Dejember 1917 ist 37 des Gesellschaftẽ vertrags durch folgende Bestinmung ersetzt:
Die Gesellschaft soll cinen oder mehrere Geschäftsführer baben. Hat bie Gesell⸗ schaft einen Geschäftsfäbrer, so wird sie durch diesen vertreten; hat die Gesellschaft mehrere Geschästsfübrer, so wird sie . mindesteng zwei Se schäftaführer oder dur einen Geschäftsführer in G-rmelnschaft mit einem Prot irtsten vertreten.
Der disherige Geschäftsführer Fabrik- besitzer Cagpar Voormann zu Hagen ist verstorben. Der Jagenieur Carl Liebe⸗ Harkort zu Düsseidorf und der Kaufmann Wil elm Köster jun. zu Dortmund sind zu Geschäfts führern bestellt.
Do cimiund, den 25. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Dortimn nd. 62458
In unser Handelzsregister Aht. B int heute bei der unter Nr. 504 eingetragenen Frma Vereinigurg RNheinisch⸗IBest⸗
Cz. Star hlingz, S. Valentin & Co. Der Pövikendenschein Nr. 10 pro 1916 / 17 gelaagt mit G 9 — M G0, — n, bel unserer sRasse und er Gant fima Sachen feld G Cu nz rich in Ech it al den
/ ** d ö und Zella St. Bl. zur Einlösung. k J Eschwege, den 4. Februar 1918.
der Sal far Harbel & Ind ust ie J. Andreas losterbrauerei Attiengesellschaft. Filiale S:raßbnrg 1. GIf.R, und Andreat. Döhle. ijämtlichex ie derlafsungen der — ge. . der Tentschen Effekten ⸗ uzd Wechsel⸗
Band in Franulft M. , . tsrat erhäl —ͤ ꝛ 1 nie ,. . — 6 irwerbs⸗ Un schafts⸗ ö. iini. k ut 9 . erin i. M; )
Forst FLausitzs den 8. Februar 1915. des Reingewinn. Die Verteilung genossenschaften.
Der Vorst aud. dieser Remuneration bleibt dem Auf⸗ Crefelder NRäßerei Werkstãtten
Norbert Frank. Karl Frank. sichtgrat überlassen. Außerdem erhält Attit a.
err. — — — 6 699en sedeg außerhalb Berlinz' oder Fer in Kahsenhestand, Wechsel und =* . 2 44 3 2243 ͤ fũr Arn ferti ang W. Instandsetzun e. G. m. b. * C Id.
Thtringisthe Elehtrizitäts., und en enn, ,n sinn, d Creed,,
Gus · Berke, . R. in Apalda. —
8 1. genghnien Vyrort. wohnnde a Teichs ätzwecz l, , , d ots do2= ö, 13 zzz ih He ert, ginssacird er n fe, Warenlager. 6 gz 26ss Benoffen cha teten... ,, , , de en , in Rech anz 16. kr rl. rr sastig; ginssen tt
Untersützungen können um „ 200, — .
. ,,, 6 5a 9 * orderungen
, n,, , es die Witwe zu Fo n,, .
, n. auch wenk bierdurch 1918 vel ih K
a5 ö n ü 2500 * Ja
56 tsam einkommen über S 2600, Sebi: a. Cr riert 17
8) Azänderung des 5 17 des Gesell. [62248
die Firma ist auf Srund der Vrrord⸗ Motlet, Kauftnann, Charlottenhurg,. — in ; Prokura erteilt. ö ö die ,, Verwaltung * . 63 ö , , , ö er erer, . rn. ar, . . 3 , . merttarischer Unternehmungen, vom? 2 z ; ; z SFe⸗ Tẽ nig Tes Am tagericht. ꝛ fol endeg eingetragen; lä. Yääentber 1917 mit Zastimmung des schattzz sind; Mar Pölhk, Malchmmen⸗ ,, (davel), den 1. Se ( ö J. . . , Derrn Reicht lanzlers die Zwang verwaltung techniker, Berlin, und Salomon Fatzen⸗ Königliches Amtsgericht. C nenten ö. ,, Galt Roos enn. Jani fr ren, ier gen, e,, ft 1 5 . . ö . 3 nrrandenh urg, Mwæavej. I62318) J e were nr; ö an , e, (aft bertr? as. der se 6. ö , Franz Fieseler, Berlin. ur die schaft hat am 1. Jar Han denhbarg, Mavel]. ; ; irma. & ⸗ scha fta Bern ann Schwarm in dann (n. ,, derselbe soll in Zu Mecklenburgische Bank, rel ra kes Lens Philipp von Wißieben Prokurlft ist: Karl Katze nstein zu Herlin. Bel der im Handeizregister A unter Oberschs ae m gibe, ist heute, flgndes ,. Sermann Schwarz ist L.qui . hestebt auch während der Zwangsoerwal, (Alg nicht eing- tragen wird, bekannt ge. Nr. 235 elngettägenen Firma „Louis eingetragen: Die Prokäira des. Martin k tung fort. — Hei Nr. J dl G. Fteautz macht:; Geschäftszwtig: Werkieug⸗ und Römer Nachfolger“, Brandenburg Jensen und die Firma sind er a ken. e un. . . t = 2 Eo, Berlin: Der Kaufmann Hei, Mafchinen fabrik. Geschäftälolal: Prinien· (Hanel) ist vermerkt, daß das Geschäft Cöpenick, den 1 Februar 1218. richt.˖ Etatus ultimo Januar 1918. n Bergmann, Berlin, ist in das Ge straße 34) — Nr. 46934. Ficma Max auf den Kaufmann Karl Senst in Köntgliches Amtagericht. Abt. 6. nl, 62325 hasts als perföniihz haftender Se eis cbaster Peeffer in Barlizn. Inhabez ter brgse, Brandenburg (Hadesh übergegangen it. mannig, soöꝛros] Af Bieit 7740 deg Handels: a ssters . fle Jetzt: Sffene Handelsgesell, Kaufmann, Berlin,. . — Sei Rr. 2683 Brayrdeudurg (Ddavelßs, dea 2. Fe, In unfer Handelsregister Abteilung A betr. die Firma Carl Ä. Rchultz in haft, welche am 15. Januar 1916 be,. (Ftrma Jonas Schlesinger in Berlärn: hruar 1913. ist bel Ne. 614, betreffend die offene Dresben, ist beute eingetragen worden: . bat, , Bär. is 263 Kiibrecht Icztt: Sffene , Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft in Fitma „Meyer R Der Inhaber Carl Albert Schaltz ist ge⸗ ö RVants Sütterlin c Sc. am J. Januar 1918 begznnfn az 6 e enn gazz0] elhorn“ in Danzig, am. 4. Februar storbn. Die Geschäftslerterin Ida Marie Irrlin: Jh haber jetzt: Fräulein Sophie sellschafker sind die Kaufleute zu Berlin: Rra nungchweiz. (62320 his eingetragen, ban vie rok dra beg Cima ledige Fresen in Dresden if Ju Füttern, Kauffrau, er lin. — Bei Paul Durra und Ernst Durra. Prokurist 3n das hiesige Handelsreqister Band 1V ß erz Heintz erloschen ist. habertr. Sie Kaftet nicht fur dir m 9 43 872 Riliifch . Co., gerlin, ist: Leopold Durra in Berlin. — Bi Seite 400 ist beute unter Nr. 159 die Königl. Amtägericht, Abt, jo, zu Danzig. Betriebe dez Geschästs beg-ündeten Ver. Köuebergz: Set ber Niederlaffung if Rr. Ih 355 (offene Haagdelsgesellschaft Firma. Chemische Konsernierungs⸗ de,, . bindiichte ken beg Msrsgeren In ders r
fänscher Jioliersi cinen, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Dort⸗
.
Herlin , . KRlasse und , korrent
23 = 106 tägliche Diäten. ü ⸗ 9 ö 71 46 ; ,,
ab mißer an der Gefeisfchafretaffe n Dehlteres.. . . . 27 665 39 Reingewlnn .... .... 266 ß Wendt. Engelbrecht. 1 6 33 3 000 000 Berliner Vapier⸗Bertrieb M. Bört aer Gesellichafter David Cduard Schwarj⸗ Geselischatt mit beschtäakter Haftung In unser Handels egister Abteilung B 8 n n it en! r n,
Rp old Kassenbestand..... . 60403 Laut Veschltß der 14. Gesellschafter⸗ Bankgebäude in Schwerin 6 Nrutöhn; Bie Göeselischaft ist schilz ist gus der Gesellschaft auegeschieden. mit dem Sitze in hieftger Sradt ein,. ist am 5. Februar 1815 fingetfsagen bei Steeger. den sr Febcuct igis.
ktienkapitaltz. in Sr⸗ versammlung in Berli 26. Ser- 86 — De f Bei Nr. 3171 (offene Handelsgesell⸗ getragen. Nr. 199, betreffend die Gesellschaft in a g , . ᷣ . ö in Sres den: g, in Berlin dom 26. Ser- und Neubrandenburg.. 189900, nh rz r gebar , ndr r ̃ ö. . e Cie Rr nls, den gesenscahtäbderting bitten vem Hal oe e. ö . Rönmgiices Amiser r'. dio in.
id scpᷓ d ö lem g , 6. ; tember 1817 ist die G. m. 6. 313606 . nad Ter lustrechaung A017. tes ele e gen r m . kei cl laber der Firma. Mt Benehter R Häerlin- Lichtenberg): Per Hesellichafter 27, Benember i317, ärztliche Kuüntten, Gesellschaft mai. Pass elid ort. loi bel den Filialen der Bart fe Ttzk 3 9s K,, , kabriken, Charlottenbzerg, aufg esßft atz öh gl / b Reiersdorf & Co., Gerin! Die Ernft Lipmann ist, aus der Gesell! Gegenstand des Unternehmens ist die beschränktzer Haftung“ in Danzitz? Bek der Ne. 1398 de; Handel zregnters B pie n were, g, n mne serien, n 6 We h Rohgewiun aus 1917 .. 34 94 256 worden und befladet fich in Liquiba mo! Basstva. Hesellschaft! jst aufgelößst. Der dis. schaft auggeschleden. Gleichzeitig ist Frau Herstell ung und der Vertrieb von chemischen Die Wgutdation und damit die er. enrgetragenen Sesellschaet in Firma ö Abschreibungen z 1 Isg 6 Etwaige Gin igel Sn tree , , Itktienkapttal . .I. . . S5 O0 0, herlge Geselljchasfer? Alfred Pelerkc. Franziska, YPirfck, geb. Hergemann, zu onserblerunggmtteln, insbesondere die tretanggbefagnie dez Lignidators Natusius „Zosenhz Rings, Gesegschaft mit be⸗ koltenft e nr T e werft; ö R 285 47 aufgefordert, fich zn melden. Referpefoönddd . 1111 387, dorf ist allelniger Inhaber der Firma. Berlin, Schg aeberg in die Gesellschaft als Uebernahme, der Fortbettieb und die Gc⸗ Guth ist beendigt. Die Firma ist er⸗ ichrankier Dastung“, tzier, wurde am . e i etn nag , . a . Chgarioiienbur 3, ben 2. Februar 191. Kapltaleinlagen A 3 irma lautet nunmebr: Alfred persönlich haftende Gesellschafterln ein, welterung der von dem Kaufmann Ja loschn; Nr. 290, betreffend dle Gesell⸗ 1. Februgr 1918 nacbaetragen: Auf Grund ker Nim mern folg geordnetes Verjeichtiiz* gönn y . 17*767* Verband Dentscher Waggon · in ö. 2 230 77 87 ele sd orf. Bel Nr. I 31 Leopold! getreten. Zur Veitretung der Gesellschaft hannes Sahl bliher in hieliger Stapt! schast in Firma „Westpreusiche Hese⸗ Beschlusseß der Gessllschaftrversammlun , sabrißen G. m. h. H. 9
,, 5 3 9 9 3 18 ? ? polda, den 6. Februar 1918. 31 693 Konlororrent.· . kreditoren 14 533 391,50 388 757 16685,
Der Gorstand. Crefelb, 18. Januar 1918. ; Lange. F. Warne ke. Heinr. Schüßler. k — 2416 166M . Id, id b
Charlottenburg 2.
J 2 Schrey. Jakobgs. 161506