3
vom 29. Dejember 1317 ist das kapita! um 160 000 S auf 21 erhöbt worden. Die G iam: Früubjof Retb int erloschen. Auße wir) delaant gemacht: Oer Sesellschafter abrikant Dr. Derner Schmidt in Elder⸗ eid bringt zur Deckung der übernommenen neuen Stam meinlaze in die Geiellich ft ein: 3. eie ibm gegen die Gesellschaft zustehende Darlebnz? orde⸗ rung don 30 000 K.; b den ihm u⸗ stebendea, von iba nicht erhobenen Ge⸗ winnanteil Fei dieser Gesellschaft ver 1. Junt 1917 mit 32000 A, diese Sach⸗ einlagen insaesamt bewertet mit 62 000 . Amts zericht Dũsseldorf.
Emden. 152329
Bei der im biesizen Handelsregister B unter Ne. 19 DbrTiei neten Firma Müͤn sterische Schiffah ta. und Lager haus · At ien. Gesed sch aft“. Jweianteder lassana in Emd a, Hauvmn ie derlassung in Münster i 28. it heuie folgenzges ein⸗ getragen worden:
Durch Bachl 6 der General versamm— lang von 22 Mai 1915 ist der Sesell⸗ schaftsderwag in mebreren Punkten ge⸗ andert. Der 5 2 ist neu aefart . Z weck der G sellichat 1 die Uebernabane vo Transporten, die Sr dition und Lazerung von Gätern sowie Beleihung derselben und HJewährung von Zollvo schäffen sowle der Bet ieb von G eschätter', welche diese Z vecte u amtit : Ixa· oder inttit Idar förꝛ ern: S5 3 uns 4 siad fortge allen. S5 6 üetzt , 8S (jetzt 6), 10 (iest 8), 11 8t 9) sind geã nder. — Ja 5 13 6 8t 11 bam der zweite Sas in Abf. Hol zende Fassung erhalten: Alle e flärungen, weiche die Gesellichaft deipfl chien und fär dieselbe verbindlich scin sollen, mässen, wenn der Vorstand aus einem Mitalie) best-ht, von diesem, wenn er aus mehreren Mit— gli⸗dern best ht, von zwe! Vorstan yt mit⸗ gliedern oder don einem Vorstand⸗ mitglied und einem Ptokaristen Cser gemein sam von jwet P okurtsten der Geselschaft ab— gegeben werden. Die 55 15 Gtzt 13), 21 (letzt 19), 23 (itzt 21), 25 (jetzt 23) sind geändert, 5 27 ist weggefallen.
Ein Abdruck des Statuts in der neuesten Fassung befindet ich bei den Registerakien.
Emden, den 1. Februar 1918.
Köntglichez Amtsgericht.
Er surt. 62331 In unser Handelsregister B unter Nr. 10 ist heute dei der Firma Metall- werke Grund Schramm Hesellschast mit beickgäntkter Haftung“ in Erfurt eingeiragen worden: Darch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1918 ist die Firma geändert und lautet jest: „Bruno Schramm GesellschRaft mit beschränkter Haftung in Ligui⸗ dation“. Durch der, durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. November 1917 genehmigten Vertraßz vom 21. Augun 1917 ist das Geschäft mit der Firma, aber ohne die Passion, an den Kaufmann und Fabrikanten Bruno Runge in Stettin⸗ Grabow veräußert, der es unter der Firma, Meta Lwerke Brun ao Sch eamm, Inhaber Gruano Runge“ fortführt. Gleich ieitia ist in unser Handel zreaister ur ter Nr. 1351 die Firma, Metastwerke Brund Schramm, Jrhaber Brunn Nunge“ in Erfurt und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann und Fabrikant Bruno Runge in Stettin⸗ Grabow eingetragen worden. Grfurt, den 30. Januar 1918. Köntgllches Amtsgericht. Abt. 3.
Er gurt. 62330 In un fer Handel sregister A unter Nr. 576 ift beute bei der Firma „Gebrüder Braich“ in Srfurt eingetragen worden: Vle Firma ist erloschen. GSrturt, den 31. Januar 13138. Röntgliche Awtänein Abt. 3.
Eschershn ns- M. 662332 In das Hand elsregifter G ist bet der Bormohle⸗Emmerthaler⸗ Eisenbahn⸗ gesellsch art, Sitz: Eschers hausen, ein. getragen worden:
Am 22. Januar 1918: Der Fabrik⸗ direktor Permann Hähne in Holzen ist durch dean Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschteden.
Am 29. Januar 1918: Durch Beschluß des dussichttrats vom 3. Januar 1918 ist der Bargermeister a. D. Augqust Peters in Eschershausen jum Vorstandemltaliede gewählt worden. .
Eschershau len, den 29. Januar 1918.
Herzoal iche Iwtanericht.
Enachy eg e. 623331
In das Handelszregister Abt. A ist am
26. Januar 1918 b der Fttma Dawid
Cahn SSh ae in Cicchmege (Nr. 43 des
R gisters) eingetragen worden: Die Firma tft erloschen.
Köntglichen Amtsgerickt. Abt. 2,
in Eschwege.
Cask irehen. 2 (623351 In unser Handelgregister A ist unter Nummer 247 heute eingetragen: die Kommanditg . sellschaft Deahtwerk Rhe nania, Gesellsch aft nit beichrãnkter Haftung * Go. in Euskirchen. Per⸗ ssalich haftender Hesellschaftes ist. die Fiima Drahtwert Renania, Gesellschaft mit beschränkiee Haftung in Euskirchen. Es sind zwei Kommandittsten vorhanden. Die Gisellschaft kat am 1. Juli 1917 begannen. uskirchen, den 31. Januar 1918. Tönigliche⸗s Im tagericht.
— ——
Enskirekem. 62334 In unser Hanvbelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Firma Drahtwerk Rhe⸗
teilweisen dd — 1
3 er dem best
schrãnkter
Eeæstirchen, eingetragen
des Unterneb mens ist 16. lichste Ausnußzuag und Vewertung der ier Gigentum der Gesellichast mit be⸗ Hartung htsindlt ben Srund⸗ fracke, Gebäude, Btaschtaen, Ge ätscha ten, elektrichen Anlagen und Bäromobllien, lagbeson dere durch Vervachͤwng und Vr mietung. Die S§5 1 und 8 Gyell⸗ saftsvertragz vom 5. sin abgeãndert. . . Euskirchen, den 31. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Frank furt, Hain. 62337 Verõ ffentiichung aus den dandeisregister. B 1101. Chemiiche Fabrik sür Acctylenve wertung Anienges-n- schaft Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Siz iu Frant furt a. M. ertichtete Attiengescllschatt in daz Handels test aer ein geiraden worden. Der Gesellscha fee; derlrag in am 2 Januar 1918 festgest:llt. Jegenstand des U lern- bhmens ist die Der- stellung und der Vertrieh von chrmischen Produkten aller Att sowie der Betried samilicher damtt in Zusammen ban aste hen der Oelfs geichĩfte. Die Gesellschaft * andere Unternehmungen aleicher oder abn⸗ licher Art er verben, pachten und sich an solchen in j der zulässigen Recht: form be⸗ teiltgen. Sie ist berechtigt, Z veignledem⸗ laffag zen und Agentaren im Ja- und Aus. lande zu errichten und anftug-ben. Vas Grundlap tal hetrãat 100 000 106. Es ist eng teil in 100 auf den Inbader lautende Arten. Der Vorstand besteht aus einein oder mehreren Miteli⸗dera. Beim Vo⸗⸗ banden ein mehrerer Mitalieder wird die Geiellschaft vertreten entweder durch zwei Borstandzmitglieder oder duich ein Voꝛ⸗ stands mitglied in Geme nschaft mit cinem Der Aufsihtsrat kaan jedoch auch
die Befugnin beilegen, alltin di⸗ schaft zu vertreten und die Firma keichnen. Be kaantmachungen der een schaft müssen durch den
und sollen außerdem in ein? in Frankfurt a. M ersch inenden Tages. jeitung erfolzen. Ssründet der Geszllschait ind I) der Fabrikant Herr Ludwig Wil; helm von Gang zu Frankfurt a. M, 2) der Heir Dr. Roberlt Niederbofheim zu Frankfurt a. M, 3) DVlplomingen eur Derr Nalban Grünsttin zu Frankf an 2. M., 4) Kaufmann Herr Ludwig Luer ju Oberursel, 5) Ti⸗rarzt Herr Kail von Sande zu Oberursel am Taunus. Diese 5 Gründer babea sämtliche Aktien sibernommien. Zu Mitgliedern des ersten Aufsicht rats sind bestellt 1) der Fabrikant zudwig Wilbelm von Gans zu Frankfurt 4. M.. 2) Dr. Robert Nieder ho heim ju Franifurt a. M., 3) Jasttzrat Dr. Curt
Gesell hafte. Jilez Vrtv us. Broder int] die aus de Geselljchaft ansg-schleden.
1 den Verordnungen vora 26. Nob⸗mber 1914
Reich⸗ uad Kal. Preuß. Staatsanjeiger
A 5324. J. Dreyfus Æ Co. Der
A 3325. Cart Wenlgaasen. De Prokura des Kaufmanns Emtl Pfaundle: hier ist e⸗loschen.
B 95. Withelm Schwarzhaupt Maschtuaenkabzik Geselschalt mit de⸗ schräntter Haftung Die Zweigni:der⸗ icffang ia Frankfurt a. D. ist auf- gehoben. srhztzr, g Schiele & o. Gefen. schaft üᷣt beschrãnkter daftung. Dem Oberin zenieur Friedrich Hackmann in Schwalbach im Tꝛunus it Gesamtvrokura derart erteslt, daß er zusammen mit einem anderen Prokurtsien de Gesellschaft ver⸗ eten kann. 65 2067. Philipp Sartmaan Nach- folgee . Geahn. Der Ehefrau Helene Graha, geb. . in Frankfurt a. M. is okura erteilt. eg . Derner C Winter Gelsell⸗ schaft matt beschrãakter Daftung Der bisherige stellvertreten de weichã rte fãh ter, Kaufmann Gastar Schmel; in Frankturt a. M. it zum ordentlichen Geschãfte fũhrer bestellt. 8 I52. Hivpebrom &. S. Frank- fart a. M Ds verstorbene Vorstan 6 mit lied Seneralmajor a. D. von Blssin. ist a 15 dem Vorstand aus zeschieden. Das Läarsichtzrats mitslteꝰ Morttz von Metzler jn Fraakturt a. M. ist zum stelloertreten⸗ den Vorstan em tzlied bestellt. B 1221. Dotel Sohenzonern Hotel betibs Ges-Kichaft mit Seichränkter Daftuag Direktor Heinrich Betiermann in Hannover ist als Gejchäftsfübrer aus geieden. Hot ldrekter Hermann Hengst und' Direktor Aamust Frlentichs, beide in Frankfurt a. M, siad zu Geschäftzfabrern bestellt. 14506. Kaeaig Medline Co. Au? rund der Verordnung, betreffend di⸗ zwang4weise Verwaltung a nerlfantschrr Unteraebmuncen, vo a 13. Deiember 1917 (R .- BI. S. 1105) ia Verbindung mit
S.. Z. S. 487) und 10. Februar 1916 B.- BI. S. S9) ist nach Zustin mung ez Oer rn Reich zkagslerg die offene Handels . gesellschaft Köntg Medicine & Eo. in Tankfurt a. Dt., Tauausstraße 49, in Z van. ẽ verwaltung genoaꝛnmen. Derr Gagen Scherrer in Frankfurt a. Mt. ist zum Ver= valrer bestellt. Frankfurt a. M., den 2 Februar 1918. KRgI. Amtsgericht. Abt. 16.
FDraukfart, Oder. 62336 In uaser Handelstegifter Abteilung B ist bei Ne. 50, Ders der Rant Filiale Fraatfurt a. d. Oder, heute einge tragen: Daz Veimögea der Rbeinisch· Weslfälischen Dis conto⸗ Hesellschaft Aktien⸗ geiellschaft in Aachen und der Mätkischer Bank in Bochum ist als Ganzes auf die Dresdner Zank übertragen. Das Grund⸗
Frank ju Frankfurt a. M., 4) Bmkdire*= . Dr. Duro Jeigels zu Sezlin. Zu Vorstandzmttglledein sind bestellt der Diplomiagenieur Nathan Grüustein zu Frantkfart a. M. und der Kaufimann Lud— wig Lauer zu Oberursel am Taunus. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrfftstücken, iaghesondere vom Prüfungsbericht des Vorstandg, des Aufsichteratz und der Revisoten kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem letzt⸗ genannten Bericht auch bet der Handels kammer in Frankfurt a. M. Einsicht ge— nommen werden. Frankfurt a M., den 23. Januar 1918.
Rönigl. Amtsgericht. Aytetlung 15.
rænRKIart, Main. (62333) Verdõffentiichungen aus dem Sandelsregister.
A 15605. Grand Ootel. National JZohanu Fecht. Die Firma ift erloschen.
B 1269. Frautfurter Allaemeine Versicherun gs ˖ AMtien Sesenschaft. Die Prokura deg Kaufmanns Im Ver⸗ meer ist erloschen.
A 63651. Sriedrich Stern. Dem gouis Stern in Frankfurt 4. M. ist Einzelprokara erteilt.
B 1400. Verriigte Brauereten,
ttiengefellschaft. Durch Amoꝛtisation von Akiien ist das Grundkapital um den Betrag von 106000 S herabgesetzt worden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 629 009 46.
A 3658. August Baul. Das Handele⸗ geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers August Paul hier auf Flau Sophie Baumhauer, geb. Paul, hier, übergegangen, welche es unter unver— aänderter Firma fortführt. Der Unber⸗ gang der in dem Gettiebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlitch⸗ keinen ist ausgeschlossen.
A 6609. Fahrit technischer Papiere Aradt * Troost. Die Witwe Getzy Heorgine Auguste Maihtlde Rüti, geb. Lerch, ist aus der Gesellschaft ausage⸗ schleden. In die Gesellschaft sind als persönllch haftende Gesellschafter einge⸗ treten Hermann Katl Rütt, Kaufmann, Frankfurt a. M., und Frau Emie Stuckenschmidt, geb. Rüti, Frankfurt a M Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ rechtigt: a. die Gesellschafterin Witwe Clara Schröter gemeinschaftlich entweder mit dem Gesellschafter Hermann Rüti oder der Gesell chafterin Frau Gywilte Stuckenschmidt, geb. Räti, h. ein jeder der drei Gesellschafter gemeinschaftlich mit einem PBrokuristen.
A 6961. Jalias Fuhrmann. Uater dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jultus Fuhr⸗
kapltal tst um 60 000 0900 ½½ durch Aus— gabe von 60 000 Stück Attien über je i000 S, welche Aktien auf die Zeit vom l. Januar 1918 ab dividenzenberechtigt sein sollen und die ia Gemäßheit und zur Augführung der Verschmelzungs verträge vom 6. September und vom 6.10. Sep⸗ tember 1917 den Akttonälen der Rbesnisck⸗ Wesifälijchen Dis eonto⸗Sesellichaft Attien⸗ gesellschaft urd der Märkischen Bank in der durch die mit diesen Gesellichaften ab⸗ geschlofsenen Verschmeljun azverträge fest⸗ gesetzten Weise zu gewähren sind. Die beschloss'ne Erböbung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsoertrag ist in den F 5, 6, 19 und 27 durch Be⸗ schluß der Seneralversamĩm lung vom 30. Oktober 1917 geandert worden. Frankfurt a. O.. den 23. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Gernsheim. 62339 In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 4 wurde heute bei der Firma Lazarus Fraänkel XI Witwe u, Cie. Gihiis eingetragen: Händler Ferson Sommer zu Biblls itst aus der Gesellschaft ausgeschieden und Händlerin Gerson Sommer Witwe, Dtinna geb. Ftänkel, zu Biblis in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Peokura der Serson Sommer Ehefrau, Minna geh. Fränkel, zu Biblis ist erloschen. Gernehrim, den 4. Februar 1918. Großh. Amtagericht.
Glauchan. (162412 Auf Blatt 797 des Handelsregisters für den Stadtbeirk Glauchau, betreffend die Firma Glauchauer Bank. Zweig⸗ austalt des Chemnitzer Sant ⸗ Vereins in Glauchau, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Otto Weßßenberger die Titel . K. u. TR. österr. ung. Generalkoasul! und . Großherioglich Sächsischer Kommerzienrat“ führt. Glauchau. den 5. Februar 1918. Röntgliches Amtsgericht.
Görlitz. (62340 In unser Handelsreaister Abteilung A ist am 29. Januar 1918 bei der unter Nr. 346 eingetragenen Firma „Druschki G Sohn“ in Görlitz folgendes einge tragen worden: ; Die dem Kaufmann Max Druschki in Görlitz erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz. 62341 Gommern, Bez. Magdeburg. In unser Handelsregtster A ist bet der das⸗lbst unter Nr. 52 eingetragenen offenen Handel: gesellschast C Wetzel & Co. heute vermerkt worden: —
Witwe Elise Schröder, geb. Ruhe
Greis wald.
ist beute dei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma „Johann Fischer“ eingetragen;
wald und dem Buchhalter Arwed Tetzlaff dort ist Gesamtprotara erteilt.
Greiz. ist beute auf
müller æ Fuchs in Greiz betr., ein getragen worden:
Kaufmanns Woldemar Heinrich Fuchs in Greiz aufaelöst. Kaufmann Karl Heinrich Geigenmüller in Greiz fübrt das Geschäft unter unveränderter Flma als Allein—⸗ inbaber weiter.
& reiz.
Credit ⸗Anstalt Filiale Greiz bett. ist beute folgendes eingetragen worden:
einer Stelle Mitinbhaberin der Sesell. chaft gewoꝛden. . Gommern, den 1. Fehbräaar 1918.
Rö aigliches Amtsgericht. 62159 In das Handelsregister Abtelurg A
Dem Fräutem Frieda Fischer zu Greift
Greifswald, den 2 Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
62343 Ja unser Handelsregister Abteilung A Blatt 328, die offene Dandelsgesellichaft in Firma Geig en⸗
Di⸗ Gesellschaft ift iniolge Todes des
Greiz, den 27. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht.
2342 In unser Handelsregister Abteil ing B Blatt 3, die Aulgemeine Deutsche
Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Srund⸗ kapital um zehn Millionen Mark, in zehn- tausend Attien zu je eintausend Mark zer- fallend, mitbin auf einhundertjzwanzig Mllionen Mark, zu erböben. Dlervon werden überlassen: a. 2 925 000 u — , ab 1. Januar 1917 dividendenberechtiat, zum Nennwerte an die Direction der Dleeonto⸗Sesellichaft in Berlin wecks Rückgewährung der seiteng er Illaemeinen Deutschen Credit ⸗Awstalt in Leipzig aus Anlaß der liguidationgiosen Uebernahme: der Obeilausitzer Bank iu Zittau in Zittau und der Gerinaswalder Zank in Geringswalde von der Direction der Digconto⸗Jesellschaft in Berlin ent ltehenen Aktien und behufs Aagaleich der von derselben eingebrachten dlezbezüglichen Forderue g; b. 499 000 MÆ — 3, ab 1 Januar 1918 dividendenberechtigt, zun Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank u Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Un fialt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzung z vertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 900 46 Aktien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 500 9o0 46 im Verhiltnjsse 1Ü31, da hier hinsichtlich einer Aktie über loJ00 M ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ olgen bat; — c. 6 276 000 Æ — A, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nenn werte an die Aktionäre der Vogtlängdiscken Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche CreLit⸗-Anstalt er⸗ folgte Uebertragung des Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Naßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 27. November 18917 und jum Um⸗ tausch gegen 4707 000 6 Aktien die ser Bank von deren Grundkapital von H 500 000 m Verhältnis 4: 3, da hier hinsichtlich von 793 000 S6 Aktien der Vogtländtschen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzufinden hat. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr einhundert⸗ jwanzig Millionen Mark, in einhundert. tausend Aktten zu je einhundert Taler ee en en Mark), sechzundsechzigtausend. echs hundertfünfundsechzig Aktlen zu je ein⸗ tausendijweibundert Mark, eine Aktie zu zweitausend Mark und zebntausend Aktien zu ie eintausend Mark zerfallend. Ver Hesellschaftsvertiag vom 20. De⸗ zember 1899 ist duich Beschluß der Ge aeralversam m lung vom 13. Deiember 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in den 55 4 und 8 (Döhe des Geund⸗ kipstals und Stimmrecht) abgeändert worden. Greiz, den 27. Januar 1918. Fůrstlichea Amtsgericht.
Mazen, West L. (62344 In unser Handelsregister B Nr. 9? ist heute bei der Firma Heinrich Remy, Gesellichaft mit beschrãnkter Haftung zu Hagen (¶ Westf.), solgendes einge tra zen: Das Stammkapltal ist mit Wirkung vom 1. Jult 1917 um 92 000 K erhöht und hetragt jetzt 825 000 4. Hagen ? Wenf., den 31. Jmuar 1918. Königliches Amtsgerlch:.
Nalini cken. (62460
Auf Blatt 282 des Handelsregisteis, die Firma Sächsische Strickmaschinen ⸗ Rabelfabrik M. Dach Nachfl in Hainichen betr., ist heute das Ausschelden des Kaufmanns Friedrich Hermann Hoff⸗ mann in Hainichen und welter eingetragen worden, daß die offene Handels gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Gustav Adolf Ebner in Hainichen das Handtlsgeschäst unter der bisherigen Ftrma allein fortführt.
Hainichen, am 4. Februar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Mam harꝝꝶ. 623451 GSiute agungen in das Handelsregister.
1918, Februar 2. Paul Klanke. Jababer: Paul Heinrich
mann in Frankfurt a. M. ein Handels
nania, Gesellschast mit beschränkter
geschäft als Einzellaufmann.
Der Steinbruchsbesitzer Louig Schröder ist am 23. Dejember 1917 verstorben. Die
Wilhelm Klante, Ingenieur und Kauf⸗
ist an Karl Gecker.
Der man Wiegand.
J. Bon ghans, zu
Heinrich u Dar⸗
Jababer: Karl Dermann Hecker, Küpermeißer,
Haro
. Ter Inhaber W. H. Diegand it am 19 August 19817 verstorben; das Gesqärt wird bon Wis⸗ belm Hinrich Rude lub W egand, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, unter underander er
irma fortgeJetzt. * s Den, 5 9 der hiefigen Zvweignirderlassung ist von Gustav 3 Heinrich Jäncke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter Ter Firma Gustar Inacke, vormals J. Beeg⸗
ans fo igesetzt. .
) Der Erwerber Jände bat die Altiven, jedoch nicht die im Geschästabetriebe be⸗ gruůndeten Verbindlichtetten überr ommen.
Die an G. C. O. Jürcke und T. G. A. Kuüͤchhold erteilten Prekuüren sind erloschen.
Smith Bremier Ech reibmaschinen
Gesellschaft mit beschränktes Saf⸗ tung, ju Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die jzwangeweise Verwaltung amerske⸗ nischer Untern. bmungen, vom 13. De⸗ zember 1917 ist Friedrich Kaufe, Kauf⸗ mann, zu Dresden, duich Verfügung dez Ministers für Handel und Gewerbe vom 9. Januar 1918 zum Zwangsvrn⸗ walter bestellt worden.
See F ing zeug · Wer ke Gesellichaft mit
beschräunkter Haftung. Der Siß der Gesellschatt ist Hamburg
Der Sesellichaftẽ vertrag ist am 10. Ja nuar 1918 abzeschlofssen worden.
Gegenstand des Anternehmens ist der Neubau und die Wieder herstellung von Wasserflagzeugen in Verbindung unit dem Anlernen von Fliegern sowie die Förderung und geschäftliche Ausnutzung aller daz Flugwesen bꝛrtreffenden Ange⸗
legenheiten. . 3 Stammkapital der Sesellschaft der Gesellschaft er⸗
, 30 000, —.
ie Vertretung
folgt durch beide Geschäftsfährer oder
durch einen Geschäftsfübrer und einen
Prekurlsten gemeinschastlich. . Geschä tzührer sind: Hermann Wil
hem Wals, Ingenieur, zu Tönnieg,
Alexander ,, Fahren heim, Schiff? reeder, zu Ham burg.
Feiner wird bekannt gemacht: Tie B= kanntmach angen der Gesellschaft erfolgen darch den Deutschen Reichsanze iger.
Ha ndarg. Sannoversche Bergbau Gesellfchaft mit beschränkter Sar tung. Der Sitz der Gesellschaft ist
amburg.
. f nschaftepertraa lst am 24. Ja⸗ nuar 1918 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung, die Finan= ferung von Berg verksgerechtsamen und der Betrieb von Bergwerken, soweit sie sich auf Kall oder Eidöl und Erdgas beiiehen, insbesondere der im hannover,; schen Erdölgebiet belegenen, der Handel in Anteilen und Kuxen derartiger Unter⸗ nehmungen, sowiz die Beteiligung an solg en Unternehmungen, ferner der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in ,, stehenden Rechtè⸗ und Pandelsgeschafte. ⸗
D* e ,,, der Gesellschaft betrãgt M 20 000, .
C' eff beer ist Paul Ghristian Friedrich Renck. Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht;
Der Gefelssch after Carl Merten in Essen bringt in die & sellschaf; 60 Stũck Anteile der Gewerkschaft Gros werk Winkel ein. Der Wert dieler Sach⸗ emlaze ist auf 4 18 900, — festgelttzt; di ser Betrag wied als voll eingeiahlt auf die Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmach engen der Gesell⸗ schaft erfolgen duich den Dꝛut chen Reiche anzeiger.
Februar 4.
rd. Flinsch Gerenschaft mit be⸗
schräuntter Saftung, 16 Lipzig, mit
Z velanted rlass ang ju Samburß
Gesamiptokura ist eriellt an Augut Otlo Mucktasch mit der Ber aan g, zu= sammen mit . anderen Prokaristen die Firma zu zeichner.
Dꝛut sche Gier nitgesellschaft mit be⸗ schrärkter Daftung. Der Geschäfts. fübrer . ist aus seiner Stellung ausgeschieder.
. R. F. GC. 2. Meinecke er⸗ teilte Prokara ist erloschen.
Robert Friedrich Eouard August Meinecke, Kaufnann, zu Ham burg, ist sum weiteren Göschäfteführer besiellt werder. —
Prokura ist ertellt an August Julius Bruno Fendler mit der Besugn ig, in Gemeinschaft mit einem Geschäst? führer oder mit einem anderen Pro— karlsten die Firma zu zeichnen.
Apparate Gau. und Bertriens⸗ Rrtiengeselschast. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Samburg. =
Der Hefellschafts vertrag ist am 2. Ja⸗ nuar 1918 festgestellt worden. ö
Jegenstand dez RÜünternchmeng lst dle Fabtikatlon und der Vertrieb von Apparaten, Maschinen und Materlalien aller Art, die Giwerbung und Ver wertung don Patenten, Schutzrechten, Lljenzen sowie der Betrieb aller Dil, gefchaͤfte, welche füt die Erreichung de ö 66 beleschneten Zwecks dienlich ein können.
Das Grundkapital der Gesehlschaft betrügt S6 100 000, — elngeteilt in 100 auf den Jahaver lautende Aktien zu je M 10009,
mann, zu Dockenhuden,
l
Bislenter lla rungen für die Gesell⸗
nzbesondere die Zeichnung der
3, erfolgen, wenn der Vorstand
ner Person befteht, durch dlese,
z BVosstand aus mehreren Men
dern beftebt, durch jwei Jorstandẽ uitgl eder oder durch ein Vorstanrtz= lte lied und einen Piokuristen gemein⸗ irg if st Kapitänleutnant a. D. ginn Olto Paul Scheoeder, ju Ham⸗
burg. ö „iner wird bekannt gemacht: nr n rel b ach Beftzm. ng des Aufsichtsratg aus einer Person . auß mehreren Mtgliedern; die Ie stelluna erfolgt durch den Aussichta. zu gerichtlichem oder notariellem
Hheneralver am milungen werden bach einmalige öffentliche Bekannt. machung, welche wenigstens 4 Wochen por dem Versammlungstage (den Tag ker Betaantmachung und den der Ver⸗ anmlung nicht mitgerechnet) erschelnen muß, durch den Vorstand oder den Läussichts at berufen.
Vie öffentlichen Bekanntmachungen dr ,, erfolgen durch den
schen Reichs anzeiger. da e . der Gesellschaft, welche similich? Aklien übernommen haben, ui. Wal her Schade, Rechtsanwalt, Berlin, ge r iettor Max Ltehl, zu Char⸗ tenburg, big n n er eur Friedrich Brinkmann, ju Hannover,
Palther Raabe, Kaufmann, zu Char- ottenburg,
Fapltänleutnant a. D. Franz Otto hnll Echt oeder, zu Hamhura,
Der erste Aufsichtsrat hestebt aus: Dr. Walther Schade, Rechtsanwalt, u Berlin, ,
Fabrikolreltor Max Liehl, zu Char⸗ lottenburg, ;
Oberingenleur Friedrich Brinkmann, 0 Hannover
Walther Raabe, Kaufmann, zu Char— lottenburg⸗ .
Dle Attien werden zu Pari ausge⸗
ehen.
iin den mit der Anmeldung der hesellschatten eingereichten Schriftsiücken, nebesondere von dem Prüfungasberichte des Vorstands, des Außssichtzrats und dir Revisoren, kann bel dem Gericht Glnsicht genommen werden. Von dem
Müfungsberichte der Revisoren kann auch hei der Handels kammer zu Hamburg Ginsicht genommen werden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handel sregister.
zerlohm. 162346 HR. A 257. Betrifft Firma Her⸗ am Husemann in Iser lohn: Die ma sst jetzt eine offene Handelsgesell⸗ ban. Hermann Husemann junior in Falcbn ist als persönlich haftender Ge— slichfftr eingetreten. Die Gesellschaft t am 65. Januar 1918 begonnen. Jseilohn, den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Jena.
Uf Nr. 142 unseres Handelsregisters t A, ist bel der Firma W. Koch jr. i n eingetragen: Die Fuma ist J n.
Itua, den h. Februar 1918. Großherzogl. S. Amte gericht. II. eng. 62347] In unser Handelsregister Abt. B ist ute unter Nr. 41 eingetragen worden: K. Koch jr. Attien , Gesellscheft t. dem Sitz in Jena. Der (hesell⸗ hastepertrag ist am J. Jmudt 1918 fest- telt“. Hegenssand des Unternebmenz die Uebernahme und Ausführung fiber irs Bankfach einschlägiger Ge— Ii, Das Grundkapital beträgt ö „6. Vorstand der Gesellschaft . der Bonkler Mr. Arwed Koch in Jena. n kaufmann Hugo Helin in Jena ist nlelprgtura erfeilt. Dem Kaufmann id Volkmar und Dem Kaufmann 3 Herrmann beide in Jena, ist nach . A6s. 1. His B. Handf unge wolimacht ; ngehend erteilt, daß die Zeichnung der ig tsrer hl üdi ü Wirkung bat,
mar und Her ener ,. die Firma ßerdem wird bekannt gemacht: Die n, die ju Nennbetrag ausgegehen 63 lauten auf den Ramen und je ũber
Die Gründer der Gesellschaft sind:
) ankier Dr. Arwed Ko i , , b ithesl er Heinrich Loulß Arno 66 in Crimmits au,
. Fregatten fapitãn Margarete ee miepir geb. Koch, in Wilhelmg⸗
h Rechtzanwalt und K 3 ter ar. e jn und Königl. Sächs. n ö, Armed Grimm
5 , Tie verw. Koch, geb. Grimm,
n D ö 16 1 , . haben sämtliche Aktlen imkier Dr. Arwed Koch in Jena die von ihm , trage ven 750 000 ½ in * das Bankageschäft unter 1 Koch jr. in Jwa samt den f Firma gehörsgen Grund⸗
mt d Firma selbst ein.
sich , . :
und Königl. Sächs. t Dr. Arwed Grimm
lõaz as] R
2) Fabrikbesitzer Heinrich Louig Arno Llncke ia Crimmgitschau, stellvertre⸗ tender Vorsttzender,
3) Fregatten lapstän Fritz Wilhelm Georg Albert Blome yer in Wil helmghaven.
Der Vorstand wid von der General—
versammlung gewählt, er kann aus einem
oder mehreren Direkioren bestehen. Der
Aufsichtztat ist ermächtigt, eines oder
mehrere seiner Mitglieder jur Stellver—
tretung eines bebinderten Direktors für dte Zeit der Behinderung, jedoch nicht über die Dauer von sechz Monaten hinaut, zu be stellen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veuischen Relchtzan zeiger und gelten duich Veiössentlichung in dieser
Zeitung als gehörig erfolgt. Außerdem
sollen sie in der Jenalschen Zeitung und in der Berliner Börsenztitung veröffent- licht werden.
Die Berufung der Generalversammlung
erfolgt vom Vorstand entweder duich öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, in der Jenaischen Zeitung und in der Berliner Börsenzeitung oder durch direkte Mttteilung mittels eln geschriebenen Bꝛiefes an die Akttonäre.
Die mit der Anmeldung eingereichten
Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aussichtsratz und der Revisoren, können während der Heschäftsstunden in der Gerichte schrelberen elngesehen werden. Von dem Prüfungg⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Vanzelekammer für das Großherzogtum Sachsen in Weimar Einsicht genommen werden.
Jena, den 5. Februar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
t amenz, Sachsen. (62462 Auf dem fär die Firma Gehrüder
Linke in Kausenz bestehenden Blatte 271
des Handelsregisters ist beute eingetragen
worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dle Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Kamenz,
den 2. Februar 1918.
I amenz, Sachsen. (62461 Auf Blatt 288 des Handelzregisters ist beute die Firma Arthur Linke in Kamenz und als ihr Inhaber der Kauf— mann Emll Richard Arthur Linke in Kamenz eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Kamenz,
den 2. Februar 1918.
Hoem pen, Rheim. (62349 In unser Handelsreglster B Nr. 11 ist beute zu der Firma: „Jos. Girmet Co. Mtktiengesellschaft in Oedt“ eingetragen:
Dem Kaufmann Karl Nabersberg in Crefeld ist Prokura ertellt. Kempen⸗Rhein, den 2. Februar 1918.
Königliches Amtsgerlcht.
Kempten, Alg än. (62350
Dandelsreatstereintrag. Der Kaufmann Valentin Scharbach in Kempten betreibt unter der Firma Valentin Scharbach“ ein Glas- und Poriellanwarengeschäft. Sitz der Firma tit Kempten. Prokura ist erteilt an l) Zäzilta Scharhach, Kaufmannsgattin, 2) Josef Scharbach, Kaufmann, beide in empten. Kempten, den 4. Februar 1913.
Kgl. Amisgericht.
HKobkenꝝx. 62351 In das hiesige Handelsregisier A wurde heute unter Nr. 243 bet dar Kommandit⸗ gesellschast Deinhard und Co. in Koblenz eingetragen: Zwel Kommandstisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschleden und die Firma ist daduich eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden. Koblenz., den 11. Januar 1918. Sönigliches Ami gericht. 5.
KM onlomn. 1623231 In dag hiesige Handelsregister B wurde heute bei der Gesellschaft Cafsing zu Coblenz mit dem Sitze in Kableaz ein⸗ geiragen, daß in der Generaloersammlung vom 29. Dezember 1917 an Stelle der ausschetdenden Vorstandsmitglieder Pro⸗ fessor Dr. Heidsick, Architekt Otto Nehel, Kaufmann Johanneß Saurborn gewählt sind: Professor Pesch, Brauereibesitzer Hermann Schultheis, Oberbaurat Stelkenz, alle in Kohlenz. ftobtenz, den 15. Januar 1918. Köntgliches Amtggerichl. 5.
Hö nig shütto, dy. S. 62352 Handelsregister Abteilung B Nr. 1. Flrma Bismarckhütte in Bismarck⸗ hütte. Pie Direktoren Albert Dtesler und Carl Piebler, belde in Bochum, sind zu Vorstanosmitgliedern ernangt. Einge⸗ tragen am 30. Januar 1918. Amtsgericht Königshütte.
Hönigshü6tte, OG. &. 623531 Handelsregister Abteilung B. Nr. 1. Firma: Bismarckkhütte in Bismarck. hütte. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Akitondre vom 22. De- zember 1917 ist das Unternehmen durch Vereinigung mit der Akttengesellschaft in Firma Westfälische Stahlwerke in Bachum erwelfert. Nach demselben, durch Beschluß deg Ministers für Handel und Gewerbe vom 31. Deiember 1917 staatlich ge⸗ nehmigten, Beschlusse soll das Grund⸗ kapiial um 6 Milllonen Mark, erhöhr werden. DYlese Erböhung ist erfelat durch Ausgabe von 60h0 Stück auf den Jahaber lautenden Aktien über je 10009 46 mit Pividendenberechligung seit 1. Jult 1917 und auch sonst den alten Stammaktien
den, von den Generalversammlurgen der Attionäre beider Hesellschaft'n am 22. De⸗ sember 1917 genehmigten Fusioge vertrag vom 20. Dejeinber 1917 bat die Aktien- gesellschaft in Firma Westfälische Stahl. werke in Bockum ibr Vermögen als Ganzes unter Auszschluß der Liquidation an die. Attiengesellichast in Firma Bismarckhütte in Bismarckhütte über—⸗ tragen gegen Gewährung von obigen 50009 Stück nenen Aktien zu je 1000 6 mit Diyidendenberechtlgung seir l Juli 1917 und weiteren, bereitg be— stehenden 250 Stück Aktten im Nenn betrage von 250 000 , deragestalt, daß der Besitzer von 2 Aktien der Westfälischen Stahlwerke über 1000 6 eine Aktie der Bismarckhütte über 1000 46 erhält. Die lusgabe der obigen 6000 Stück Aktten über je 1000 4 ist zum Kurse von 100 0, erfolgt. Dag Grundkapital beträgt somit letzt 227 Millionen Mark, zerfallend in 23 200 Stammaktien, und zwar 3000 Akiien zu je 600 AM und 20200 Atiien zu 11000 , sämtlich auf den In haber lautend. Der Ghesellschaftsverirag ist entsprechend den Geschlüssen der Aktionäre vom 22. De⸗ jember 1917 in den 5§ 5, 6, 16 Absatz 2, 18 Absatz 1, 20 Absatz Z und 3, 21 Ab⸗ satz 4 26, 27 Absatz 4. 28 Absatz 2, 29, 31, 32 Satz 2, 36 Absatz 2 geändert. Eingetragen am 1. Februar 1918. Amts⸗ gericht Königshütte.
Landan, ER Calz. Bekauntmachung. Handelsregister. 1) Süd deutsche Discoutv. He sell⸗
aft. Akttengesellschaft, mit dem
Sitze in Mannheim. Zweignieden—
lassung Landau, Vfalz. Christian Lorenz
in Karlsruhe und Karl Weidmann in
Heidelberg sind als Prokuristen bestellt
und befugt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗
lich mit einem Mitaliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen zu vertreten und deren Flrma zu zeichnen.
2) Firma Gebrüder Heider, Manu⸗ sasturwa enhandlung in Der zxheim. Dffene Handelsgesellschaft aufgelsst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Georg Heider, Kauf⸗ mann in Herxheim.
3) Firma Pfälzische Bank, Aktten,
gesellschaft, in Lupwigstzafen a. Rh.,
Ftliale Laudau, Kmfalz, und Anentur
Bermersheim. Dem Rechtsanwalt Dr. jur.
Fritz Feil in Ludwigshafen 9. Rh. ist
Gesamtpiokurg erteilt. Derselbe ist be⸗
rechtigt, die Firma Pfälzisch' Bank in
Ludwigshafen und deren sämtliche Zweig⸗
niederlassungen in Gemeinschaft mit einem
anderen Zeichnungsberechtigten in rechte⸗ derbindlicher Form zu vertreten und per
Prokura zu zeichnen.
Landau, Pfalz, den 4. Februar 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Lol p zit. (62355 In das Handelzregister ist heute eln⸗ getragen worden:
I) auf Blatt 17000 die Firma C. Gmil Pursche in Leinzig (Grandiser⸗ straße 11). Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Reinbold Baum in Leipzig, der dag Handelsgeschäst samt der nicht ein—⸗ getragenen Firma C. EG. Pursche von den Erben des verstorbenen Firmeninhaberg, des Drahtwarenfabrilanten Carl Gmil Dursche in Leipig, mit allen Aktiven und Passiven erworben hat. (Angegebener Ge⸗ schäfts zweig: Drahtwarensabrikation und Handel mit Eisenwaren.)
2) auf Blatt 1332, betr. die Firma Augnust Heyne in Leipzig: Gin Kom manditist ist — infolge Ablebens — aus⸗ geschieden. Die Einlagen dreier Kom⸗ manditisten sind erhöht worden. Ein Kommanditist hat den Beruf gewechselt. 3) auf Blatt 141096, beir. dle Aktien- gesellschaft unter der Firma Drradner Wank in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalversammlung vom 30. Ok. tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um 60 000000 (, zerfallend in 60 000 Uktien ju 1000 AM, und diese Aktten in Aus—⸗ führung der mit den Aktlengesell⸗ schaften Rheinisch⸗Westlälische Ptzconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und Märlische Bank in Bochum abge— schlossenen Verschmelzunggverträge den Aktionäten dieser Gesellschaft zu ge— währen. Nach dem Verschmel jungs vertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien gesellschaft Rheinisch⸗W⸗stfälische Dis conto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidatlon an die Aktiengesellsch ift Dresdner Bank in Dresden gegen Ge— währung von 71 250 9000 S½ von deren Aktien, die nur zum Tell neu ausgegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 4600 Ss Aktien der übernehmenden Hesellschaft im Neanbetrage von 3000 4A g⸗währt werden. Nach dem Ver⸗ schmeljunggvertrage vom 6. und 10. Sey⸗ tember 1917 überträgt die Aktiengesell⸗ schaft Märkische Bank in Bochum ihr Ver⸗ mögen als Ganzeß unter Ausschluß der LUquldation an die Aktiengesellschaft Dreßdner Bank in Dresden gegen Ge— währung von 6 (C00 000 6 von deren Aktien dergestalt, daß für Attien der übertragenden Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von 30090 S6 Attien der über⸗ nehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 υ gewährt werden. Die be⸗ schlossent Erböhung des Hrundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den F§5 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Noötartatsvrofokollg von diesem
62354) 8G
Aktien zu je 600 S, 136 660 Aktten zu je 1200 Æ und 60008 Attien zu je 1000 4.
4) auf Blait 14 459, betr. die Firma Wotau⸗ Werke, Uktiengesellschaft in Leinzig:; Die Generaloersammlung vom 5. Dezember 1917 hat die Erhöhung des Grandkapitals um 800 000 M, in 800 Attlen zu 10909 4 zerfallend, mithin auf 1600009 F beschlossen.
5) aaf Blatt 14 806, betr. die Firma Zindenauerr Grund stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Letpzig! Otto Tödtmann ist als GGeschäfteführer ausgeschieden. Zim Geschäftssührer ist der Fabrikbesttzer Kurt Steinhäuser in Gehren bestellt.
6) auf Blatt 15 374, betr. die Firma Deutsch« Diamant ftahl Gefell schaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Ver Gesellschaftãz vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dejember 1917 laut Not ariatsptotokolls von demseloen Tage abgeändert worden. Jeder Geschäfts. führer ist zur Vertcetung der Gesellschaft berechtigt. Zum Gefschäftsführer ist der Kaufmann Peter Jaltus Wärth in Jags— feld bestellt.
7) auf Blatt 15 824, betr. die Firma
O. Ulrich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in einzig: Der Heschäftsführer Ewald Brinkhoff hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. 8) auf Blait 16414, betr. die Firma ermania Flugzeugwerte Gesel⸗ schaft mit beschräutter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsbertrtag vom 18. November 1915 mit feinen mehrfachen Übänderungen ist durch Beichluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1917 außer Kraft gesetzt worden. An seine Sielle tritt der am 30. Juni 1917 errslchtet⸗ Gesellschafts vertrag. Dieser ist wiederum durch einen gleichen Beschluß vom 18. De— iember 1917 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch mehrere Geschärts⸗ führer vertreten, von denen je zwei gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt sind. (Aus dem Gesellschafts vertrag wird noch bekannt⸗ gegeben: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reilchganzeiger.)
9) auf Blatt 14 428, betr. die Firma Dauer wäsche⸗ Werk „Ario iin“ Arthur Jope in Linhenthal! Prokura ist an Elisabeth verehel. Jope, geb. Hllle, in Leipzig erteilt.
Leipzig, am 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Aht. II B.
Lip patadlt. 62157 In unser Handelsregister Abt. B Ne 20 tst beute die Firma „Lippstäpter Ma— schinenfabrlk, Geseuschaft mitt be— schrüänkter Haftung zu Lippstadt“ etn⸗ getragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 26. Ja⸗ nuar 1918 feygestellt worden. Gegennand des Uniernehmeng ist die Herstelluag aller Arien von Maschinen, Apparaten, Eisenkonstruktionen und ähn— licher Gegenstände sowle der Grwerb gleich. artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligungen an solchen und auch Ueber⸗ nahme von Vertretungen in solchen. Daz Stammkapital beträgt 65 000 b. Der Direttor Otto Graef zu Lippstadt vertritt als Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft, jedoch bedarf die Abtretung von Geschäftganteilen der Genehmigung der Gesellschaft. Liypftadt, den 31. Januar 1918. Föniglichez Amtsgericht. Zarnitz.
CLoGbsem. 62356 Im Handelsregister Abt. A isi bet der Firma Stani nlaus GIlvmackt, Labsens, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lobseng, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Löban, Sachsen. (62357 Auf dem Blatte 67 des Handelagregtsters für den Landbestit ist beute infolge Sitzesberlegung die offene Handelsgesell—⸗ schaft in Firma Türkische Tabak⸗ Cigarettenfahrit , MGSunion“ Brunssig c Wollmann mit dem Sitze in Ober- cunnersdoöorf und dazu folgendes einge⸗ tragen worden: Gesellschafter sind a. der Kaufmann Paul Hugo Brussig in Oher⸗ cunnergdorf, b. der Kaufmann Curt Jo⸗ hannes Brussig in Ohrrcunnersdorf, C. Al⸗ wine Eltfaberh verehel. Or. Tannerf, geb. Brussig, ia Niederstrahwalde. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1916 errichtet worren. Die unter C Gengnnte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Josef Wollmann in Dresden. Löban, den 3. Fehruar 1918. Königliches Amtsgericht.
Luck enm wald e. 62359 Die Firma Cari Menzel, Hut. und Helmfa brit hier, Abteilung A Nr. 316 unseres Handelsregisters, ist vom Inhaber Cail Menzel in Schraubenfabrik Carl Menzel umgeändeit.
Luckenwalde, den 4. Februar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Lu chkonm wald e. (62358 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 329 die Firma Technische Wert. stätten Anolf Marx ia ELuckenwalne und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Marr in Charlottenburg, Schlũter⸗ straße 35, eingetragen.
Lackenwalde, den 4. Februar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Lüncehbhmnrg. (62360
Tage abgeändert worden. Das Grund- kapltal der Gesellschaft beträgt hiernach
¶Vorsitzender,
der Gesellschaft gleichberechtigt. Durch
26h ooo oh e und zerfällt in 65 0hö
In das hiesige Handelgregister B Nr. ist bet der Firn Lüngedurger Wach,
schaft zu Line burg elngetragen: Die Profura des Kaufmanns Alfred Schmidt ist erloschen. Lüneburg, den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Ana gd ehbarx. (622061
Bei der Firma „Vermittelungs⸗ zentrale provinzialsachftscher uad he⸗ nachbarter FJandeletammern für Heeres. und Staatebedarf, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“. hier, unter Nr. 433 der Abteilung B des Handelgregtsters, ist heute eingetragen: Väarch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mai 1917 ist das Stammkapital um 3000 MSHPi erhöht, beträgt also jetzt 23 000 FS. Die Vertretungsbefugnis bes bisherigen Geschäftsführers Hermann Rieß v. Schearnschloß ist durch dessen Tod beendet. Statt seiner ist Kaufmann Oskar Zahn in Berlin⸗Charlottenhurg zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro— kuren des Dirk van Hees und Oskar Zahn sind erloschen.
Magdebnrg, den 4. Februar 1913. Königliches Amtggericht A. Abtellung 8.
Aagdoburz. (1623611 In das Handelzreglster Abteilung A ist heute eingetragen: (
1) bei. der Firma „Gustav Liebe“, hier, unter Nr. 381, daß der Kaufmann Josef Buscher in Magdeburg jetzt Ja— baber ist. Der U⸗bergang der in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichketien ist bei dem Erwerhe dez G⸗schäfts durch Josef Bäscher ausgeschlofsen. Dem Dantel Pischinetz in Magdeburg ist Prokura erteil!.
2) Bei der Firma „Kluge C Co.“, hier, unter Nr. 641, dan die Ehefrau des Fabrlkbesitze's Heinrich Then, Helene geb. Rödiger, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Der Ehefcau des Verstherungsbeamten Oskar Ueker, Alwine geb. Hartmann, und dem Albert Wenzlau, beide in Magdeburg, ist Einzelprokura ertellt
3) Bei der Firma „Friedr. C Carl Heffel“, hier, unter Nr. 1643: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Ftrma ist er⸗ loschen.
4) Die Firma „Gebrüder Helff“ in Magdeburg und als deren persönlich bastende Gesellschafter die Kaufleute Hein⸗ rich Helff und Hermann Helff, beide da— selbst, unter Nr. 2365. Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Februar 1918 begonnen.
Magdeburg, den 5. Februar 1913. Königliches Amttzgericht A. Abteilung 8.
Mammkeim. (623621 Zum Handelsregtster B Band XIII O.-3 20, Fuima Röͤzeinisches BSraun⸗ kohlesbrikett⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cöla Zweig niederlassung Mannheim in Mann heim. Rheinau als Zweigniederlassang der Firma „Rheinisches Brauntohien⸗ britkett ⸗ Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Cöln wurde heute eingetragen:
Karl Thetsen, Cöln⸗Lindenlhal, und Jultus Weiß, Diplomingenieur, Cöln, sind als - Prokuristen bestellt und berechtigt, gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder je einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 4. Februar 1918.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mess on. 62363 Im Handelsregister des unterjeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 591, die Zwelgn leder lassunge firma Dres duer Bank Geschäftsstelle Meisten in Meißen be⸗ treffend, folgendes eingetragen worden: Die Gentralversammlung vom 30. Ol—⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund- kapital zu erhöhen um sechzig Millionen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, und Niese Attien in Ausführung der mit den Aktiengesell⸗ schatten Rheinisch⸗Westfältsche Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abgt⸗ schlofsenen Verschmelzunge verträge den Akttoncren dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen.
Nach dem Verschmeljungt vertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellschafl Rhein isch Westtältsche Disco nto-⸗ Gesellichaft Aktteagesellschaft in Aachen ibr Vermögen als Ganzes unter Ausg— schluß der Liquidation an die Aktien⸗ gesellichaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von einundsiebzig Mil- lionen zwelhundertfünfzigtausend Mart von, deren Attien dergestalt, daß für Attien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage bon 4000 4A Attien der über⸗ nehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 50900 S gewährt werden.
Nach dem Verschmelzungspertrage vom 6. und 10. September 1917 überträgt die Aktiengesellsckaft Märkische Band in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktten⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von sechs Mtlionen Mark von deren Aktten dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 AM Aktten der übernehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 2000 S gewährt werden.
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kayltalt in erfolgt.
Der Gesellschaflavertrag ist in den S§s§ 5, 5, 19 und 27 durch Beschluß der GSeneralversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notariaisprotokolls von dlesem Tage abgeändert worden.
Das Grundkayltal der Gesellschaft be—=
bleiche J. Börstling, Artiengesell⸗=
trägt hiernach zweihundertsechzig Millonen