1918 / 34 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Mar und zerfällt is fes lglausend Alilen zu je sechs bundert Mack. einhundertsecksund⸗ dreißigtauserdsechzbundertundsech nig Attten ju ie eintausend welhundert Mark und in sechitatar sendacht Attten zu je eintausend Mark. Meißen, am 4. Februar 191. Königliches Amtoge icht.

Klhanuzen. Thür. 621631

In das Handeleregister A bei Nr. 182 Firma E. Klöppel in Liguidation in ekhldansen i. Thür. ist am 29. Ja— ruar 1918 eingetragen:

Die Lquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Amtsgericht Müßlhausen i. Tzůr.

Valhansen, Lis. 62364 Sanbelsregister.

Es wurde heute einget: agen:

In Band VIII Nr. 68 des Gesell⸗ schastsregistes bei der Firma Dreyfus Sans & Cie. AUftiengerellschaft in Mölhansen: Die Eiatragung vom 4. De⸗ zember 1917, betreffend Anordnung der Siguidation der Sesellschaft, wird dabin berichtiat, das in Gemäßheit des Erlasses vom 109. October 1917 nicht die Liaut— dation der Gesellschaft Drev fut Lantz & Cie., Akttengesellschaft, angeordnet würde, sondern die Liquldatlon der französischen Beteiligungen an dieser Gesellsckaft. Der Erlaß vom 22. Nobember 1917 ist in seiner Wnkurg auf den Zeitpunkt der darch sir abgeänderten Verfãgung vam 10. Oktober 1917 zurüdiubeziehen. Die übꝛt das Unternehmen ang ordnete Zwangt⸗ verwaltang ist somit nicht zur Aufhebung gelangt. Durch Erlaß des Kaiserlichen Ministeriums für Elsas-Lolhringen vom 30. November 19517 wurde der Bank⸗ direktor Dr. Ernft Kuhlmann in Mäl⸗— bausen zum L quldator dieser Beteiligungen und durch Erlaß vom 23. Dezember 1917 zum Zwanggberwalter der Gesellschaft er⸗ nannt mit Nückwükung auf die Eirtra—⸗ gung vom 4. Dezember 1917.

In Band VII Nr. 91 des Gesellschafta⸗ registers bei der Firma Dall fug & Noack, Sc iellichaft mit beschräattzr Saftung in Mülhansen! Die Elatraaung vom 12. November 1917, betreffend Anordnung der Liquidation der Gesellschaft, wird dabin berich igt, daß in Gemäßheit des Erlasses des Herrn Reichskanzlerz vom 22. No⸗ vember 1917, in Abänderung des Erlasses vem 10. Ottober 1917, wicht die Liqui⸗ dation der Gesellschaft Dollfus & Noack G. m. b. S. in Mülhausen angeordnet wurde, sondern die Liquidation der fran⸗ zösischen Beteiligungen an dieser Gesell— schatt. Ver Grlaf vom 22. November 1917 ist in seiner Wirkung auf den Zeit⸗ vunkt der durch sie abgeänderten Ver⸗ fügung vom 10. Oktober 1917 4mückju⸗ bezlehen. Die über das Unternehmen an⸗ geordnete Zwangsverwaltung ist somlt nicht zur Aufbebung gelangt. Durch Erlaß des Kaiserlichen Minifteriums fir Elsaß⸗Lork⸗ ringen vom 30. November 1917 wurde der BVankdirettor Dr. Ernst Kuhlmann in Mültausen zum Liquldator dieser Beteill⸗ gungen ernannt.

Mülhausen, den 1. Februar 1918.

Kaiserliches Amttgericht.

Küuũlkueim, Reunr. 61979

In unser Handelsregister ist heute die Firma Johann Banckholt in Mül⸗ heim Ruhr⸗Broich und als deren In= haber der Kaufmann Johann Ba -ckolt in Mülheim⸗Ruhr«⸗ Broich elagetragen. Der Ebeftau Johann RBanckbolk., Anna ö. Oꝛtterbeck, daselbst ist Prokura eitellt.

Müälhrin⸗Ruhr, der 12. Januar 1918.

Amtsgericht.

M. Gꝛz ad hn ch. (62164

In unser Handelsregifter B int heute brit Nr. 17 Spiauerei Aktien Gesess- schaft vorm. Joh, Friedr. Klauser ta M. Gladbach folgendes eingetragen worden:

Der Fabrlkdirektor Maihlags Frenjen aus. M. Sladbꝛch ist jum Vorstande⸗ mitglied bestellt.

M. Gladbach, den 5. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Nam sian. 162365 Im Handelgregister A ist heute bei Nr. 63 bei der Firma S. Schwerin, Näamslau, als Inhaber das Fräulein Gertrud Ledermann in Namelau elnge⸗ tragea worden. Amtsgericht NRamslau, den 21. Januar 1918.

RienBurg, Weser. (62366 Im hitsigen Handelsregister A ist heute zu der Firma Fr. Gosewisch jr. in Nienburg (118) als Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Gosewisch in Nienburg e ngetragen. Dem Kaufmann Frleyrlch Goserolsch in Nienburg ist Prokura ertellt. Nienburg, den 2. Februar 191838. Königliches Amtegericht.

Türnvderg. 162367 Sandelsregiĩstereintrãge.

Am 7. Februar 19138 wuroe eingetragen:

) Leonische Werke , , . Atliengeselschaft mit dem Sitze In Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist fstgestellt am 23. April 1917. Gegen⸗ stand des Unternehmers ist:

a. die Herslellung und der Vertrieb von Waren aus Metall allein oder in Verblndung mit anderen Flo en n

b. die Uebernahme und Fortführung der Betrtebe der Firmen Joh. Pil. Stieber in Roth, Joh. Balth. Stteber u. Shn, G. m. b. H, und Vereinigte leonische Fahzilen in Nürnberg.

Dle Sesellschutt kaun sich auch an r leder Art belelligen. Das GSrundkaxital etrãgt 309 00 6. Gz ist eingeteilt in 300 auf den In— haber lautende Aktien zu je 1000 A. Die Aktien werden jum Nenn detrage aus- gegeben. Sründer der Gesellschaft sind:

1) Minna Freifrau von Stieber in Roft als Alleintr bꝛberin dir Firma Joh. YPhlII. Stieber in Roth: .

2) die Firma Vereinigte Laonische Fa drilen, Kommanditgesellschast in Nuürn⸗ derg;

3) die Firna Jod. Balth. Stieber u. Sohn, Gesellschaft mit beschränk:er Haf⸗ tung in Nürnberg;

4) Fabꝛikbesitz'ꝛ Georg CG. Schmldmer in Nürnberg; ö.

5) Uagiversitätsprofessor Dr. Hermann Rehm in Straßdurg t. G. .

Die Gründer haben sämtllche Aktien ũbernommen. . (

a. Die Firma Joh. Phil. Stieber in Roth bringt in die Gesellschaft ein ihre ämtlichen. Bett lebsetnrichtungLen, (ihre Außenstände, ibre Warenvorräte und ihre Wechsel jzum Werte von 1125515 60 54 3 und bar 349 484 6 46 , wofür die Attiengesellschaft 1 670 0090 Æ Aktien ö. Geselischaft zum Nennwert ge⸗ wahrt.

b. Die Firma Joh. Balth. Stieber u. Sohn G. m. b. H. in Nürnberg bringt ein ihre sämtlichrn Betriebselnrichtungen, ihre Jußenstände, ihre Wa:envor äte und ibre Wechsel zum Werte von 819 393 M 69 8, wofür die Akttiengelellschaft S00 060 16 Aktien der neuen G sellschaft zum Nennwert und eine Bachergütung von 13383 M 0 gewährt. ;

C. Die Tommanditaesellschaft Vereinigte Leonische Fabriken in Nämnderg bringt ein ihre sämtllchen Betriebgeinrichtungen, ihre Außenstãr de, ihte Waren vorräte und ihre Wechsel zum Werte von 711 9830 4694 * und. bar 163 919 6 O6 , wofür die Aktien zesellichaft 875 00 0 Aktien der neuen Gesellichaft zum Nennwert qt währt. Die eiabringenden Firmen übernehmen die Gewähr für den Eingang der Außenstände in der als Cinbringungswert angegebenen Höhe für drei Jahre in der Weise, daß sie für alle während dieser Zeit dacan zu Verlust gehenden Außenstände der Aktien. gesellschaft den Betrag in bar erstatten. Dasselbe gilt für die eingelegten Wechsel.

Dle neue Aktiengesellschaft übernimmt ferner: .

I) von der Firma Joh. Phil. Stieber

in Roth alle ibrem Betriebe dienenden Srundstücke, Gebäude und Wasserkräfte in der Steuergemeinde Roth und St. Deter, Amte gerichts Nürnberg, mit Nutzungen und Tassen vom 1. April 1917 ab zum verein⸗ darten Preise von 1141 670 ; 2) von der Firma Joh. Balth. Stiebe: u. Sohn G. m. b. H. in Nürnberg alle ibrem Betriebe dienenden Grundstücke, BSebäude und Wasserkräfte in den Steuer⸗ gemeinden Deutenbach, Dietersdorf und Reichelsdorf, Amtegerichts Schwabach, mit Rutzungen und Lasten vom 1. April 1917 ab zun vereinbarten Pretse von 728 330 M0. Der Voꝛstand der Gesellschaft beneht je nach der Bestimmung des Aafsichtgrats aus einer Person oder aus mehreren Mst⸗ gliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt, welcher auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellen kann.

Die Gesellschaft wird rechtsperbindllch vertreten: J

I). wenn der Vorsiand aus einer Person besteht, durch diese;

2) wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedera besteht, entweder durch zwei Voꝛstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen.

Stellvertretende Vorstandsmit lieder stehen in der Vertretungsbe ugniz den ordentlichen Vorstandsmitgltedern gleich.

u Vorstandsmitglitdern wurden be telt: Kommerzienrat Christoph Seiler zu Nürnberg und Kommerzienrat Theodor Beckh daselbst; zu stellvertret enden Vor—= standsmitglie dern: Kaufmann Ernst Thoma ln Nüraberg, Kiufmann Wilhelm Nützel daselbst, Kaufmann Emil Eiharzt in Roth bel Nürnberg.

Gesamtprokura ist ertellt dem Kauf⸗— mann Rapael Hench in Rotb, dem Kauf⸗— mann Cyristian Bruch in Närnberg, dem Karfmann Ernst Paul daselbst und dem Chemiker Dr. Emil Seiler in Nüraberg. Jeder der Prokuristen ist in Gemeinschast mit einem Vorstande mitglied, einem stell⸗ dertretenden , gr e, oder einen anderen Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung berechtigt.

Zu Mugliedern des ersten Aufsihterats wurden gewählt Universitäteprofessor Dr. Dermann Rebm in Straßburg i. E., Fa⸗ britbesitzer Gzorg C. Schmidmer in Rürn⸗ bg; Frau Geheime Kommerzlenrat Minna

reifrau von Stieber in Roth und Pro⸗ efior Otto Krell, Direktor der Slemeng— Schuckert⸗Werke G. m. b. Die Belanntm ichungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch Veröffentlickung im Deutschen Reichsanz iger. Durch einmalige Bekanntmachung in demselben erfolgt auch die Berufung der Mitglieder-; versammlung.

Von den mlt der Anmeldung elnge⸗ reichen. Schriftstücken, ingbesonder? von dem Prüfungsbericht des Vorsiands, des Aufsichtsratg und der Revlsoren, kann bei dem unterfertigten Registergericht, von dem Prüfungsbericht der Repisoren auch bei der Handelskammer in Nürnberg Ein⸗ sicht genommen werden.

2) Joh. Balth. Stitber & Sohn. Gesellschast mit deschräukter Gafstung in Nürzberg. In der SGesellschafter⸗ versammlung vom 28. Mal 1917 1st die

H. in Berlin. d

worden.

und Kaufriaun Ernst Thoma, beide in! Nürnberg. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung der in Liguidation getretenen Gesellschaft für sich allem berecktigt.

) Dreedner GSank Filiale Niürn⸗ berg., Hauptniederlassung in Dres der, Zwesgnsederlassung in Rürnberg. Die Senertalversanmlung vom 30. Dktober 1917 bat ia Ausführung der mit den Lttiengt sellschaften Rheinisch⸗West fãllsche Digconto⸗Gesellichaft Attiengesellschaft in Apachen und Markische . in Bochum abꝛeschlo senen Verschmelzungs vertragen die Erböhung beg Grundkapitals um 60 000 000 M und die emsyrechende sowie weiterr Aenderungen des SGesellschafts⸗ vertrages noch näherer Maßgabe des eln⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

Nach dem Verschmwelzunghdertrage vom 6. Stptember 1917 überträgt die Rhei⸗ niich · Weftfälische Dis conto. Grsellschaft, Aktiengeselschift in Aach, ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui-⸗ dation an die Äktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von 71 250 000 4 von deren Attien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, in der Weise, daß für Attien der übertragenden Cesellschaft im Nennbetrage von 4000 M Aktien der übernehmenden Sesellschaft im Nennbetrage von 3000 6 gewährt werden.

Nach dem Verschmel ungsbertrag? vom 6. und 10. September 1917 überträgt die Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquitaticn an die Aktien- gesellschaft Drezdner Bank in Dresden gegen Gewährung von 6000000 von deren Aktien, dergestalt, daß sür Aktlen der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3009 S Akiimn der übernehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 2000 * gewährt werden.

Dle beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapltals tst erfolgt. Daz Grund tapita! beträgt 260 000 006 146. Die neuen Aktien zu je 1000 4 lauten auf den Inhaber. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 60 090 Atiien ju 600 S6, 136 669 Aktien zu 1200 6 und 0 908 Attien zu 1000 AÆ, alle auf den Jahnber lautend.

4 Ludwig Beilchenblau in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Veilchenblau in Nürn⸗ berg ein kaufmännisches Agenturgeschäft und einen Export, und Importhandel.

5) Ludwigs ⸗Eisen ban · gesellschaft in Nüraberg. Kommerzientat Cnopf ist auß dem Vorstande ausgeschleden; für ibn ist Jakob Gunzenhäuser, Kgl. Oberlandez⸗ gerichtzrat a. D. in Nürnberg, als Haupt- kassi:r eingetreten. 6) A. D. Vahyer R Comp. in Närn- berg. Der Inbaber Lidwig Bayer hat den Kaufmann Anton Heinrich Bayer in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ sckäft aufgenommen und betreibt es mit diesem in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1918 welter. Dem Kaufman 26 Springer in Nürnberg ist P:okura erte lt. I Antan Wiitmenn in Nlruberg. Das Geschäft ist unter Aueschlüß der im bisherigen Betrieh entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Andreas Eschenbach in Närn— berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt.

Nüuürnbesgg. 2. Februar 19183.

Ft. Amtsgericht Registergericht.

Oerlinghausen. (62368

In unser Handelsresister Abtellung B Nr. 2 ist heute bei der Firma Carl Weder & Co., Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Saftung in Oerliaghausen, eingetragen worden:

1I) Dem Fahrtkdirektor Armln Richter in 3sselhorst ist Einzelprekura erteilt.

2 Die winzelprekuta des Faufmanng Wol eng Müller in Oerlinghausen ist erlofchen.

3) Der Fabrllant Wolfgang Müller in Berlin, Unter den Linden Nr. 10 41, in lum *elchäft; ührrr vestellt. Er it zur selbstär digen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Oerling hau sen, 26. Januar 1918,

Fürstlich⸗ Amtsgericht.

Offenbach, Main. Ib2369 Bert auntnachung

In unser Handelstegister wurde einge— tragen unter B/6 zur Firma Direction der Dis eo ato⸗Gesellsch aft Zweigstelle Offenbach 4. M. (Jwelgn:ederiassung der Firma Direction der Dis coato- Gesenschaft zu Berlin):

Die Verlammlung der Kommanditisten dom 10. Dejember 1917 hat genehmigt en Vertrag vom 19. Nobember 1917 in halts defsen das Vermögen der Akrien⸗ gesellschaft in Magdeburg in Firma Magdeburger Bankoerein als Ganze übtragen wird auf die Firma Direction der Die conto · Gesellschast gegen Ge vaͤhrung don Aktien der letzteren unter Auzschluß der Liquidation und beschlossen, zur Aus⸗ fübrung dessen das Grundkapital um

ist erfolgt durch Ausgabe von auf den In⸗ haber lautenden Anteilen, und jwar von S332 Anteilen zum Nennbetrage von je

Dag Grundkapital bettãgt jetzt 210 000 009 .

Durch Beschluß der Vꝛrsammlung der Kommandttisten vom 10. Beiember 1917

ist weiter nach Inhalt der Niederschtift!

Za, Llquldatoren der Gesellschaft siad Aninbl der Attien en 3 besfellt: Komme mien rat Chrlftoryh n 5) Art. I Abf. 1 erhält folgende assung:

Pegan.

Geschãfts lokal: Bogen straße 35. be fugni:

den Landbezirk Pirna ist beute dir

Posen.

Cuerzurt.

19 000 900 6 zu erhöhen. Dle Eihshung R

1200 S und elnem Antell von 1600 . 8

äber die Höbe des Grundlarttalg und die und deren Ziffern

Vas Commandltkapital betragt 310 000 000 6, eingeteilt in:

a. 60 009 auf den Inhaber lautende Antelle (Nr. 1 bis 60 000) von j: 200 Talein 6900 6,

b. 40 0090 auf den Namen liutende Anteile (Nr. 60 001 his 100000) von je 200 Talken 60 ,

c. 208 333 auf den Jahaber lautend: Anteile (Nr. 1000012 bis 5156663 /) ben jr 1200 (S6 und einen Anteil Nr. 5HI6665/6 voa 1600 .

Ferner geändert: Beschlußfassung der per önlich baftenden Sesellschast : (Act. 18) Bildung von Ortzausichüssen bei din Zveignlederlassungen und deren Rechte

(Art. 27); die Aufzãhlung von Satzunge⸗ ãnderur gen (Art. 490).

Schließllch wurde noch eingetragen, daß bte dem

Direktor Carl Altenhopen iu Frarkfurt

a. M. für die hiesize Zweigniederlaffung erteilte Prokura erloschen ist.

Off en Sach a. M., den 29. Januar 1918. Großherjogliches Amtsgericht.

(62370

Auf Blatt 377 des hiesigen Handels

registers ist btut⸗ die Kom manditgesell⸗ schaft unter der Firma Pulverisierwerk stur ze C witz sowie ols perfönlich baftende Gesell⸗ schafterin Martha Charlotte Kunze, geb. Herold,

Co mit dem Sitze in Oder⸗

inn Oderwitz und eine Kem— mand itistin eingetragen worden. Welter ist eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 15. November 1913 errichtet worden ist und ibren Sitz von Nleder⸗ bobritzsch nach Oderwitz verlegt hat und daß

dem Kaufmann Emil Clemens Kunze in

Oderwitz Prokurg erteilt worden ist. Angegebener Geschäftezweig: Pulvcti⸗

sirrung von Eisen u. Mineralien.

Pegan, den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

sorx eim. 162371 Candelszegist⸗ reintrã ge.

Durch Gꝛsellschafterbeschluß vom 25. Ja-

nuar 1918 ist die Gesellschaft Frievrich

gärcher, Gesehnschaft mit veschränkter

daftung in Pforzheim., aufgelöst. Außer

dem bisberigen Geschättgführer Ingenieur Ernst Schneider in Nlefern

ist Bank⸗ direktor Albert Hiller in Pforjheim ale Liguioator bestellt. Die Vertretungs. des Geschäftsführers Paul Scht⸗rot Iist beendigt.

Großh. Amtagericht Pforzheim.

PIrnæ. 62372] Auf Blatt 5l8 des , für irma

Teigware afabeit Richard Ziegenbalg

mit dem Sitze in Großzschacha itz und

als ihr Jahaber der Teigwaren fabrikant Dermann Richard Ziegenbalg in Groß- ischachwitz eingetragen worden. Pirna, den 2. Februar 1918. Das Königliche Amtegerlcht.

Pöasneck. 62162] In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nummer 4 zur Firma Garn.

materialiea Cinkautsvareinigung.

Gesenschaft mit beschränkter Haftüng in Vötzu eck, eingetragen wo den: Die

Gesellschaft besieht weiler blz zum 1. Ja⸗ anauar 1921.

Pößssneck, den 4. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

62373 Ja unser Handelgregister Abteilung A

ist bei der unter Nr. 905 eingt tragenen

Firma Hermann Berlat in Vosen ein⸗ getragen, da der Frau Sophie Berlak, geboreren Mertibach, in Posen und dem

Kaufmann Fꝛiz Weiße in Poscn Prokura

erteilt ist. Posen, den 30. Jmunar 1918. Fönialiches Amtsgericht.

. 62374 In unser Handelsregister A int heute

unter Nr. 167 die Firma Carl Lemm in Roßtieben und als deren Inhaber der

Fabrikant Carl Lemm in Roßleben einge

tragen.

Gegenstand des Unterrebmeng ist der Betz ieb einer Holzhandlung mit Säge— werk und einer Pantinenfabiik.

Quurrfurt, den 26. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ratinę en. (62413 In unser Handelsregister Abteilung B Ne. 36 ist beiügllch der Firma Grund- stũckver wertung Sesellschaft mit be⸗ shräukter Saftung in Ratingen heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Bürodorstehers Hen

rich Bausler in Düsseldoif ist erloschen.

Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Liqui-, dation beendet und die Firma erloschtn. Ratingen, den 1. Februar 1918. Amis gericht.

Rhexy dt, Bz. Düzselũdorg. [62375 In unser Handelt tegister ist eingetragen en gr Firma Vrrein!

e der Firma Vereinigte Nheydter uo - heater Gesellscha?st and be⸗ schränkter Haftung in Rheydt: Ser Königliche Notar Justijrat ban Randen. horah zu Odenkiichen ist gerichtlich zum q udator ernannt. t. Vie Gesellschaft ist darch Beschluß vom 31. Dejember 1917 fie Der Kaufmann Reinhand Kublen ist als Geschäafis führer abberufen.

2 Bei der Firma Josꝛ f Gamnhausen in Rheydt: Der Kaufmann Josef Camp⸗

Auflssung der Gesellschaft beschlossen j acänderk die Bestlmmung der Satzung Bauen ju Rheydt ist gestorben. Sem

Erben 1 Witmee Kaufmann Jos'f Ga hausen, Maria Elisabeth geborere ö m Röchdt, 2) Hußbertine Camrsausen minderlährig zu Rbeydt führen daz . schätt mit Firma in Erbgemeinsckaft fort. Dee Prokura deg Kom: mis Peter Born ju Rherdt ist erloschen.

Bei der Firn Sennartz und herige Eeselschafter Kaufmann Ftan Lennartz zu Reyzt ist alleiniger Inbabe der Firma. Di Gejellschaft i aufg iost

Rzchdt, den 1. Februar 1918. .

Vert gericht.

Rostock, NeckIh. 633 In das hie sige Handelsregister ist heul zur Firma Stiller A Weber elngetragen worden: Der Kauimenn Adolf Dietrich Weber zu Rostock ist als Mitinhaber in des Ge. schäft eingetreten.

Bie beiden Jahaber. Ingenleur Her. mann Weber und Kaufmann Adolf Dietrich Weber, beide zu Rostock, bilden unter bisheriger Firma eine offene Handel, gesellschaft, welch? am 1. Februar 19 begonnen hat.

Die Prokura des Kaufmann Adolf Dietrich Weber ju Rosteck ist mit seinem Eintritt in das Geschäft erloschen, di Prokura des Kaufmanns GEinst Lemk— HJ Rostock besteht fort.

Rostock. den 4. Februar 1918.

Großheriogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 1623 Im Handeleregister Abt. A Nr. 383 ist jur Firma CG. A.. Schönheit Inh. Adelhein Schönheit in Rundosstadi ö etragen worden: Dle Ftrma ist er— ichen. Rudolstadt., den 5. Februar 1918. Fürstliches Amtsgericht.

Sasa? geld. Saale. z 62379 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 116 bei der Firma Mat Engelhardt in Saalfeld eingenagen worden;

Der blsherige Firmenktnhaber Kaufmann Max Engelhardt in Saaßfeld ist rer— torben. Seine Erben:

I) Wwe. Helene Engelhardt, geb. Böltger,

2) Elisabeth Eng -lhardt, geboren am

2. Oktober 1857, 3) Hans Engelhardt, geboren am 15. In⸗ nuar 1899, ) Walter Engelbardt, geboren am 20. Deiember 1903, 5) Gertrud Engelhardt, 30. November 18905, sämtlich in Saalfeld, die unter 2 bis 5 Genannten gesetzlich vertreten durch ibre Mutter, führen das Geschäft unter unveränderter Firma in ungettilter Erbengemeinschaft fort. Saalfeld, den 2. Februar 1918.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. 4. Sehxeintraxt.

162379 Tera ntmachung. . „Gauer K Co.“ Unter dieser Firm betreiben Jobann Bauer, Ziegelempächter, und Rudolf Wunschel, Brauerelbesiter, beide in Haßfurt, seit 19. November ö. einen An und Verkauf von Abbrüchen und Hüttenvrodulten in offener Handelt geseJschaft in Saß furt. Schweinfurt, den 5. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Schwein gurt.

62389] Bekanntmachung.

Deut che Steinwerke C. Vetter, Ntttengesellschaft“ mit dim Sitze in Berlin; Die Zweignlederlassung in Elt⸗ mann ist aufgehoben.

Schweinfurt, den 5. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht Registergerlcht.

Schw elm. 62365 In unser Handels register A ist hene unter Nr. 564 die offene Handeltgesell, schaft in Firma „Schmidt R Co * mit dem Sitze in Gevelsberg elngetrazen worden. Peisönlich haftende Desellsckaster derselben sind: Fabrikant Edmund Glöt= feld in Gevelsberg und Kaufwann Fisß Schmldt in Hagen (Westf.). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen. Schwelm, den 29. Zanuar 1918. Königliches Amtagcricht.

geboren am

Sonneberg, s.-Me in. lbꝛiboj Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist beute bei der Firma Markus Schind helm G Sohn. G. m. b. S. in Sonnt⸗ verg, S. M., eingetragen worden: Durch Beschluß der Geyeralversamm⸗ lung vom 31. Januar 1918 ist die Ge sellschaft aufgelöst worden. Dr. Joserb Weiz ang in? Sonnederg ist alg Liqut⸗ dator bestellt. , S. M., den 6. Februar

Heriogl. Amkagerlcht. Abt. I.

m,

Verantwortlicher Schriftleiter Duel er e, g ü m.

Verantportlich fir den . Der V der Geschaf tele ,,,. engering in Berlin

Verla der in Ge rlin.

Druck der Nomdentschen Su Verlags an stalt. Berlin,

Gescha ke ¶Mengerini

7. ** Mit Waremmelcbenbellage M. Il)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußif

ern

n 31.

ö er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachmgen 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrecht gzeintraggrolle besonderen Blatt unter dem Titel

schafts⸗ in einem

Vierte Beilage

2 D renn ner,

über 1.

chsᷣmuster, 4. aus ben tmachungeun der Eisenbahnen enthalten

a

Handels⸗

chen Stagtsanzeiger.

1818.

3. Güterrechts⸗, g. Vereins-, J. Genossen⸗ sind, erscheint nebst der Warenzeicheubeilage

Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich. an zi)

Das Zentral- Handelzregister är dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! ur Selbstabholer guch durch die Königliche Geschäftestelle des Reichs- und Slaaktganzeigers, 8 w. 2 2 9

[ e, n r. 32, bezogen werden.

H Handels register.

einan, Oder- (62382 gig. unser Handelgzreglster Abt. B ist heñte bei der unter Nr. 4 eingetragenen Jirma „Kunzendor ker Werde, Fabri Lition wasser dichter Stoffe“, Gesell. schaft mit beschräutter Haftuag zu Car zendorf a. Oder, folgendeg ein⸗ getragen; . gige fand des Unternehmens ist auch dle Herstellung und der Vertrieb von Kunstleder, Wacht tuch und verwandter Irtikel. Das Stammkapital ist auf 106 000 S erhöht. Der Geschäfts führer Georg Hauck ist verstorben. Die ble herigen Gesellscheftsverträge sind auf⸗ gehoben. An ihre Stelle tritt dat Statut vom 16. Januar 1918. Die Gesellschaft st für die Zeit bis zum 31. Dejember 1827 geschleffer. Wenn elne Kündigung nicht sechs Monate vor Ablauf erfolgt, gilt die Gesellschaft als auf weitere fünf Jahre verlängert. Der Direktor (Kauf⸗ mann) Emil Gröbe ist auch über den 1. Januar 1918 binaus zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Sind mehrere Geschäste⸗ führer bestellt, so ist jeder berechtigt, dle Gesellschaft selbsiändig zu vertreten.

Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft a. nur durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger.

Kgl. Amtsgericht Steina:n (Oder) , 5. 2. 18.

Gtuttg ar t. 162383

In das Handelzregister, Abteilung für Gesellschaft firmen, wurde heute Pei der fflrma J. Laemle R Eöhne in Feuer⸗ bach eingetragen: Isidor Laemle, Fabri⸗ kant in Feuerbach, ist am 26. November 97 gestorben. Das Geschäft wird unter der seitherlgen Firma von den Gesell. schaftern Kaufmann Adolf Laemle und Kaufmann Morltz Laem le, belde in Feuen⸗ bach, fortgeführt.

Ven 2. Februar 1918.

K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichtarat Hut t.

Iroptov, RT ega. I62207] In das Han delsregtster ist heute unter Nr. 85 bed der Firma Wilhelm Con⸗ radt in Trenton a. R. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Treptow a. R, den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Walllemn bur, gehlos. 162384 In unser Handelsreglster A Bo. Il ist am 30. Januar 1918 unter Nr. 568 die Firma Ogcar Reigber, sonradsihal, und als deren Inhaber der Kaufmann Otear Reigber in Konradtthal eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schlef.

Werz, Hrꝛ. Arusberx. (62385 In unser Handelgzregister ist am 2. Fe— bruar 1918 eingetragen, daß das unter r Firma Johaun Theodor Sponnler (Nr. 49 deg , . Abteilung A) iu Werl bestebeade Handelsgeschäft auf den Kaufmann Tail Boß zu Werl über⸗ gegangen ist. Der Erwerber führt das Heschüft unter unveränderter Fi⸗ma fort. er, Uebergang der bis zum 5. Januar 19l8 einschließlich begründeten Geschäftz⸗ sorderengen auf den neuen Inhaber ist dutch Vereinbarung ausgeschlofsen. Der Fhefrau Kaufmann Carl Voß, Kiara geb. Sponn ter, u Werl ist Prokura erteilt. Werl, den 2. Februar 191. Königliches Amtsgericht. Wies bador;. 623861 In unser Handelzregister A Nr. 776 hunde heute bel der Firma Lonis Lende, olonialwargu- und Deliłkate ssen , . 3 dem; git le n ie elngetragen, a er⸗ aer jf getrag die Firma er

Wiesbaden, den 30. Janugr 1918. Königliche Amtsgerlcht. Abt. 8. Wiesloch. (62387 dn Handelsregister A Band T int zu . ol, Firma J. Schäfer * Eie.

esloch. beute eingetragen worden: ö u das am 1. Dejember 1817 erfolgte ; uescheiden des Kaufimaung Philipp Klee J Wiesloch ist die offene Handels gesell⸗ . aufgelöstt. Das Geschäft ij mit munen und Pafssiben auf Kaufmann So— 3 Schůͤfer in hockenhelm übergegangen. iesloch. den z8. Januar 1918. Gr. Amtagericht.

) Genossenschaftz⸗ register.

Rraunaekhꝶ ein. 62358

hl das hiefie. Denossen schaftltegistei rg. fi gere, .

Dar lehustassen Berein e. G. m. z. S. in Waggum heute fol zer deß ein⸗ getragen: . Nachdem die Liquidation beendigt ist, ist die Veriretungshefugnls der Liqui= katoren Anbauer Friedrich Heumann, Gasiwirt Einst Jordan und Bauunter⸗ nehmer Hermann Kraul erloschen.“ Brauuschwwꝛig, den 5. Februar 1918.

Herzogl. Amtsgerlcht Riddagshausen.

Ca chom. (624551

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenichaft „Couder Spar. Æ Dor lehnskassen neren, e. G. m. ꝛ1. S.“ zu Cord folgendes eingetrggen worden:

An Stelle des ausgeschlederen Josef Cornely ist der Winzer Josef Göbel aut Cond zum Votstandamstglied gewählt worden.

Cochem, den 20. 12. 1917.

Königl. Amtsgericht.

Colmar. Eis. 62389 Beranntmachung.

In das Geagosfenschaftzregister Band L

wurde bei Nr. 45 Kan sumwvere in Fraternelle für Deuisch⸗Rumpach und Umgebung, e. . im. b. SS. in Dent sch Numer ch eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. pill 1915 ist das Wort Fraternelle' aus der Firmenbezelch⸗ nung weggefallen.

Colmar, den 29. April 1915.

Kaiserl. Am tegerlcht.

Pros dean. 62390] Auf Blatt 112 des Genossenschaftg— registers ist heute die Genossenschaft Groñßeinkaufs · und Betriebs Ge. nosñfruschaft des Verbandes sächsischer Bãctextunuxgcu eingetragene Ge⸗ uoffenschaft mit beschrüänkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Dresden und welter folgendes eingetragen worden:

Das Siatut vom 4. Oktober 1917 und dessen Aenderung vom 28. Januar 1918 be⸗ finden sich in Urschrift Blatt 3 folg. der NRegisteraĩten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Herstellung sowle der Verlauf von Roh⸗ und Verbrauchsstoffen und Bedarfsgegenständen für das Bäcker⸗ kandwerk und verwandte Berufe sowie der Verkauf gewerblicher Erzeugnisse des Wäckerbandwerks mittels gmeinjchaftlichen Geschästahetrtebsz.

Die Sekanntmachungen der Genossen⸗ schast erfolgen unter deren Firma in dem Centralblatt für Bäcker und Konditoren und in der Dresdner Bäckerzeitung und werden von nei Vorstandsmltglsedern, wenn sie aber vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung vom Vorstzenden des Aufsichtarats unterzeichnet.

Die Haftsumme ber agt eintausend Mark für jeden Geschäftsanteil.

Mie hächst: Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, betrgt einhundert. .

Willengerklärungen und Zeichnur gen für die Genossenschast ersolgen durch zwei Voꝛstandtmitglte der.

Zu Milgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt die Bäckermeister Gottfried Robert Curt Mertig, Oskar Glemeng füiegel, beide in Dresden, Friedrich August Querner in Lohmen und Heinrich Her mann Männel in Melßen.

Dle Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des unter- zeichneten Gerichts jedem gestattet.

Dreg der, den 4. Februar 1918.

Königliches Amtsgrricht. Abt. II.

Eiphox trad. 162391] In daß Genossenschaftsregister ist heate bel der „Sattlergene fseuschaf: einge⸗ tragene Geunossenscheft mit beschrünt⸗ ter Haftpflicht“ in Elberfeld eing / tragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Jean Floß ist der Sattlermeister Karl vom Brocke in Elberfeld in den Vorstand gewahlt worden. Elberselv, den 31. Januar 1918. Amtagericht.

Fürth, Ray erm. Iz 2392 Geno ssettschafsregineremntrag. „Fürther Darlehenstaffg. einge- tragene Geuossensckaft mit besckränf ter Haftpflicht.“ Diese Genossenschaft, welche fruher unter der Frma Sahreuther Bollsbank, eingetragene Genoffen schaft mit beschrãnsier Haftnflicht ihren Sitz in Banreush hatte, hat nun ißzzren Sitz nach Fürth verlegt. Statut vom 31. August 1818 wurde am IJ. Fanuar 1918 in derschiedenen Punkten . Tie Genossenschaft wurde

te in das Genossenschafteregister ein- 1 Gegenstand kes Unternehmens

Das b

sst der Betrieb von Bankgeschäften nach Maßgabe des Statutö zum Zwede der Beschaffung der tmn Gewerbe und Wirt. schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel auf gemennschaftlichen Kredit einerselts, andererselts auch den Sparsinn jeden einzeluen ju heben und zu fördern. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf 20 Jahre beschränkt. Die Haftsumme beträgt für jeden GeschäftsanteiUl 1900 ½; die höchstjulässige Zahl der Geschaäftg= anteile 0 fünfzig Stück. Das Ge⸗ schaͤftsjchr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Vertretung der &e⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei BVorstandts⸗ mirglieder gemeinsar. Die Zelchnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschast ihte Namen s⸗ unterschrift beifügen. J

Vorstands mitglieder sind: Nüßlein, Karl, in Nurnberg und Forster, Johann, in Schnalttach.

Die öffentlichen Belanntmachungen ber Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenjeichnung vorgeschriebenen Form in der Nürnberger Zeitung“ in Närnbeig.

Die Einsicht der Genofsen ist in den Dlenstsiunden jedem gestattet.

Fürth den 5. Februar 1918.

KR. Amtsgerlcht, Registergericht.

Fulda. (62393

In dag Genc sfenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Hofbteberer Dar⸗ lehns ra ffenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbesch räntter Safi⸗ pflicht zu Hofbieber (Nr. 12 det Registerz) am 30. Januar 1918 folgendeg eingetragen worden:

Das Vorstandemltglied Adam Wehner lst aus dem Vorstand ausgeschleden. An scine Stelle ist Brauerelbe . Otto Sondergeld in . zugleich zum Votsitzenden des Vorstands gewählt. Fulda, den 30. Januar 1918. Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 5.

G goIdberg, Schles. 162114 In unser Genoffenschaftgregister ist heute unter Nr. 20 (Spar⸗ und Darlehuns⸗ rassen verein Roihbitunig e. G. m. n. O) eingetragen worden: Für den auägeschiedenen Bruno Aust ist der Restgutabesitzer Paul Zungnitsch zu Rothbrünnig in den Vorstand gewählt worden. Goldd erg. Echl, den 1 Februar 1918. Kal. Amisgericht.

Min d enbuꝶ. (62394 Im Genossenschaftgregister Nr. 28 ist am 25. Januar 1918 die Etntause⸗ und

Schneidermeister des Kreises Hinder⸗ burg D / Schl. eingetragene Genoffen⸗ cha st mit beschrärkter Hafthflicht zu Giadenburg O. Kkchl. nach der Satzung vom 19. November 1917 eingetragen rrorden. Gegenstand des Unternehmen ist der Abschluß von Verträgen mit Staate und Kommunalbebörden, Ver⸗ waltungen, Korporationen, Vereinen und Privaten, betr. die Uebernahme und Aut führung von Arbelten und Lieserungen der Bekleidungsgewerbe; die Verteilung der Arbeiten an die Mitglieder und gegebenen⸗ salls auch an Nichtmitglieder; der Ein⸗ kauf der zur Auführung der Arbeiten und Lieferungen erforderlichen Matertalien;

ichluen und der Verkauf ober die Ver⸗ leihung derselben an die Miglieder. Die Haftsumme beträgt 300 M mit böchstens 10 Geschaftganteilen. w, , . siad der Schneiderobermelster karl Muschik und die Schneidermeister Georg Gonsior und Nikolaug Strugalla, sämtlich in Hindenburg O. S. Dle Bekanntmachungen erfolgen im Handwerlgskammerblatt für den Regierungsbezirk . in Oppeln. weht dieses Blatt ein, so tritt an seine Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattegß der Deuische Reichganztiger. Zwei ,, . können rechtg⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namenguntenschrift hinzutũgen. Die Ein. sicht der Liste der Genossen ist während en , des Gerichts jedem ge⸗ attet. Amtsgericht Hindenburg O. S.

Hinasphe. 16239

In unser Genossenschafizregister ist beute ei Nr. d a, Väuerliche Bezugs⸗ und Absatz · Senofsenichaft, e. G. 11. F. G. in Oberndorf, elngetragen: An Stelle des ausgeschledenen Landwirtg Helnrich Wunxerllch in Weide ist durch Beschluß

der Generalpersammlung vom 30. De⸗

der Einkauf von Werkzeugen und Ma

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträ z 10 f. für das Viertehjahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. 9 . ö gespaltenen Einheitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeig

Anzeigenpreis für den Raum einer

enpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

üember 1917 der Schreiner Wilbelm Schmidt in Feuding:n in den Vorstand

Amtigericht Laasphe, den 4. Februar 1918.

Tex harz, Honan. (623961

Spar und Darlehen ska fen verein für die CGrmtinden SGurgstal, SRaoffeltstzausen, Wolnzach, König⸗ feld, eingetragene Ggenssseuschatt mit nde schran?ter Haftpflicht in Burg.

stall bei Wolnzach. In den Vorstaad

wurde gewählt: Martl, Martin, Landwirt in GSosselishausen. Thallmair, Mattmhiaz. Re uburg a. P., den 1. Februar 1918. Ff. Amtegericht, Register gericht.

MNenkurx, Donau. [62397]

Shar⸗ und Darlehens assen verein fur ie h emeinden n , G offt lis. aufen, Wolnzach, Königsseld, ein; getragene Gens ssenschaft mit unbr⸗ schriü arter Haftpft icht in Burgstall bei Wolnzach. In der Generalbersammlung vom 27. Janugr 1918 wurde unter Auf— hebung der biäherigen Satzungen die An— nahme der vom Laghwirischastlichen Rr⸗ pisiongberbard des Bayerischen Bauern. vereins, eingetragener Verein, in Regeng= burg bezogenen Normalstatuten beschlossen.

Hiernach ergeben sich unter anderem folqdende Aenderungen:

Die Firma lautet nun: „Spar- und Dar led eꝛnstassenuerein Burgstall und Uugebung, eingetragene Gena ffen. schaft mit unbeschräntrter Haftpflicht“

Gegenstand des Unternehmen tst der Betrieb eines Spar. und Darlebenz⸗ geschäftz, um den Verein emitgliedern: [N die Anlage ihrer Gelder zu erselchtern, 2 die ju ihrem Geschäfte« und Witt⸗ schaltäb triebe nötlgen Geldmittel zu be— schaffen, 3) den Verkauf ihrer land wirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug don sochen Waren zu bewlrken, die ihrer Natur nech ausschließlich für den land- wirtschaftlichen. Betrieb bestimmt sind, und 4). Maschinen, Geräte und andere Gegenständ: des landmitrtjchaftlichen Be⸗ trlekes ju beschaffen und jur Len ützung zu überlassen.

Die Zeichnung geschieht rechte verbindlich in der Weise, daß mindestens dret Vor— standemitglieder zu der Firma des Vertint ihre Namtngunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Ziffer 1 Abs. 2 (Berufung der Generalpersammlung), werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands mitgliedern unterzeichnet und im e elne, Regens burg veröffent⸗

Wer kgenossenschasit der vtreini gen 'ich

Acuburg a. D., den 1. Februar 1918. K. Amtsgericht, Rezisterge richt.

Tonatndt, O. S. 162398

Ja unser Genossenschastsreglster ist heute hei dem unter Nr. 35 eingetragenen Tro⸗ buscher Spar⸗ und Darlehnzkassen verein, eingetragene Genofsenschalst mit unbe⸗ schränkter Hastpfl icht zu Krobusch, einge⸗ tragen worden, der Bauer Matthias Cörzntzez aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner August Duda in Frobusch in den Vorstand ge— wählt worben ist. Neustadt O. S., 4. Februar 1915. Amtsgericht.

guürmberg. 562399

Gensfseuschaftsregisterelutrag.

Gin⸗ und Verkaufs gene ssenschaft ver Friseure und Perückenmacher in Nürnherg und Umgebung, ein g⸗— tragene Genossen schaft mit bischränt⸗ ter Haftnyflicht in Nürnberg. Andreas Reich ist durch Tod aus dem Vorstand autgeschieden. Als Vor standsmitglied wurde Alols Maidl, Friseur in Nürnberg, neu gewãblt.

Nlruberg, den 2. Februar 1918.

Kgl. Am ggericht. Reg. Gericht.

Poser. 62400] In unser Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 142 die Genossenscaft „Secn⸗ ritas“ Konsumvercin. Eingetragene Geno ffenschaft mit beschrãntter aft pflicht mit dem Sitze in Posen ein⸗ getragen worden. . Gegenstand deg Unternehmenz ist der gemeinschaff liche Einkauf von Lebeus⸗ und Wirtschaftz bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen, ferner

5] Ankauf von Grundstücken zum Zwecke der

Vermletung ven Sommerwohnungen an die Mitglieder. .

Tie höchste 86 der Geschästgan telle beträgt 50, die Haftsumme für jeden Ge- schäflzanteil 509 .

Vor stands mitglieder sind: Banlprokurist

Rufin Pilatowz ?:, Ban krrokurist Tadeut;

Ausgeschleden ist: s

Idamctewski, Bankbeamter Micczydlaus Bednarowie;, sämtllch in Posen.

Daz Statut ist am 25. Januar 1918 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Kurver Poznauski rnd beim Eingehen dleses Blattes durch den Deutschen RKeichtanzeiger vom Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mit— glieder unter die Firma der Geng sser⸗ schaft ihre Unterschrift eben; von dem Aufsichtzrat in der Weise, daß der Vor—= sitzende oder sein Stellvertreter unter die it ma der Genossenschaft den Zusatz, Der k und darunter stinen Namen BJ.

Zum Kundaeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Geng ssenschajt genũgen die Uarerschriften zweler Vorstande⸗ mttgiteder.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden dis Gerichts jedem gestattet.

Vosen, den 31. Januar 1913.

Königliches Am tagerlcht.

St. G0osrskansen. 1626971

In unser Genossenschaftsgregister ist bei Nr. 21, Spar. und Darlehenskasse, e. G. m. u. SG. zu E Geer, eingetragen worden:

Landwirt Heinrich Saljiger zu Wever ist an Stelle des aus dem Vorsiand ausz= geschit denen Georg Philipp Wagner in den Vorstand gewählt worden.

Et. Goar haufen den 30. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

St. Wen den. (62698 Heute wurde bei Nr. 52 des Genossen“ schaftzregisterz Fur sch wriler Konsum⸗ verein, eing. G m. b. H. in Fursch⸗ weiler eingetragen, daß an Stelle dez aus dem Vorstande akgeschiedenen Peter Bades der Ackerer Johann Maßländer in Fur schweller ewãh t worden ist.

11 des Statuig ist abgeändert. Dle Geschäfttantelle werden ab 1. Dezember 1917 auf 290 46 frstgesetzt und in den folgenden Geschäftt jahren jedes Jahr um 10 ½ erhöht, bis dte Summe von 60 6 erreicht ist.

St. Wendel, den 26. Januar 1918.

Königliches Amtagerichi.

Schenefeld, Ez. Miel. (626991

Emtragung in das Genossenschaftaregister am 1. 2. 1918. Wafferleitungsgenassen⸗ schaft e. G. nm. b. H. in Seefeld. An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Timm Martens ist der Rentner Zobannes Grelck in Set feld in den Vorstand ge⸗ wahlt.

Kgl. Amtsgerlcht Schent feld.

Sch ven (a xt. 1627011] Gcrtanutmachung.

„Darlehen szassenvzrein N-ustadt a Saale, eingeiro gene Geugssenschaft mit unbeschr äntter Haftpflicht!“ im Neustadt a. Saale: Franz Webe ist out dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 5. Dejember 1917 wurde Johann Münz, Kaufmann in Neustadt a. Saale, als Vereingporsteher gewählt.

Schwrinsurt, den 6. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht Registerge icht.

Soꝛst. 624 15

In dag Eenossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 7 elngetragenen Genossen⸗ schaft Molkerei Neurngesete e. G. m. ur b. S. heute eingetragen:

Wilbelm Wilms in Neuengeseke ist aus dem Vorstande auzgeschieden und an dessen Stelle Otto Grote in Neuengeseke gewahlt.

Soest, den 2. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. 6270

In unser Genossenschaftzreglster ijt unter Nr. 14 Gemeinulttzige Gaugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. 8. in Stralsund . daz Ausscheiden des Faorlkanten Max Wilhelm aus dem Vorssand und der Ein⸗ tritt des Bankdirektors Hermann Staud zu Stralsund an seine Stelle in den Vorstand sowie die Wahl des Maurer⸗ meisters Wilhelm Mobr in Stealsund als stellvertretendes Vorstandsmliglied emn⸗ getragen.

Stralsund, den 31. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Uekermark. 61732 Im Senossenschaftsregister ür bei Nr. 9 Ele ktrizitäts ˖ und Maschinen⸗ genoffsenschafst Vapendorf, e. G. m. b. B.) eingetragen: Der Bauernhoft⸗= besitzer Gustar Schmidt in Papendorf ist auß dem Vorstand ausge schleden und an seine Stelle der Lehrer Oito Vauk in Padendorf getreten. . Etrg d hurg, . M. . d. 31 * Januar 1918.

Königlicheg Amitgericht.