1918 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

MWohlfahrtẽpflege.

Den Zentralkomtiee vom Roten Kreum sind in ken eßten Monaten folgende namhaste Spenden zugegangen: von der Deutschen Bank, Berlin, von der Dreedner Bank, Berlin, von der Dit kontogesellschaft, Berlin, und von der Veuischen Vacuum. Del⸗ Attiengesellscharr, Damburg, je 50 009 , voa den Wen salischen Sahl werken, Bochum, und von der Berliner MalchinenbauAtt:en⸗ Kelelschast, hom. Schwartz kopff., Berlin, je 30 000 c, von den Derticken Messtagwerten Garl Ehering, Niederschönewelde, 25 000 u, pong der Deutschen Grdöl ntnengesellschaft, Berlir, und von der

licher Werke, zur Herausgabe unedierter Qutllen und äbnlichem. Be— werbangen müssen fpitesternn am 25. ilieber d J. im Bino der Alademie, Berliu XW. 7, Unter den Linden 38, elt gegangen scin.

Profeffer Ernft Eblers in Göttingen veröffentlicht im neueften Heft des Repætoriums der Kunnwissenschaften! elne ibm tin Erb= gangene jugefallene, bit her unde kannte Dürer Zeichnung. Ke ift eine besonders kostbare Natunstudie in leicht getuschtem Aquarell ausgeführt, die aus der Sammlung Grünling in Wien fiam mt. Dargestellt ist ein Rulher: (inmal der ganie Vogel in jwei Drlttel Lebenggröße, sodann auf der Seite des Glattes ein Bein dee⸗

Theater und Mufik.

Im Könisglichen peruhause wird wergen, Son at Carmen“ mit den Vamen Kemp, Gugell und den Herren er lb n Armster, Sommer und Denke in den Hauptrollen aufge führ ir elne Leiter ist der Generalmusitdirektor Blech. Anfan

vx.

Im Königlichen Schauspielhause wied en Dh Braut von Messinag“ in der gewohnten Besetzung gegeben. Si Aufführung beginnt um? Uhr,

zum Deutschen Neichsanze

Mr 35.

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend den 9. Februar

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1918.

Amtliches.

gKönigreich Preußen.

Ministerium des Innern.

31 der Woche vom 27. Januar bis 2. Februar 1918 auf Grund der Bundesrats verordnung vom 15. Februar 1917 uber Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte

öffentliche Sammlungen und

abgelaufene Erlaubniterteilungen.

—— 1

Zeit und Benirk,

Gielle, an vi⸗ Name und Wohnort an 6. le hr liie in denen dat Unternehmen sollen aut geführt wird

Dentsches Reich.

2

Essener Kreditan stalt je 20 000 4A. (. W. T. B.“) ze 2 . ö ) . ; ͤ selben Vogelgz. Als Vorlage diente augenscheinlich ein toter Vogel, ; 1 ie ist geschlossen. Bei seintr Gepflogenheit, den Gierz (Der Konierthericht befindet sich in ber Ersten Beilan)

Annft nnd Wiffenschaft. des lebenden Auges wi derzug ben, hätte Düter sich sonst die lebhajte Ja ber am 31. Januar abgehaltenen Gesarmtsitzung der König gelbe Farbe des levendigen Vogelaugez kaum entgehen lassen. Am . 1ihen Akademie der Wissenschaf ten übertetatte Herz Gin. oberen Ende des Glattes stcban das Dürersche Häandieschen und die NManuigfaltiges sie n durch Vermättlung von Oerrn Planck a. einge Arbeit: Neher Tahrezzahl 1515. Diese Zeltangabe ift deshalb von Interesse, weil g 3 sravitations wellen“. Dle Fortpflanzung, GEnergle und Er. Därer im Jahre 1515 an den Randzeichnungen zum Gebeibucke des Der Gestewitz Lüdemannsche Kalenber für Post ru zung von Grabisaiionswellen wird unter Berichtigung eines fräheren Kaisers Maximilian beteiligt war und weil in deffen Orramenten die und Telegraphtie ligt far da Zabr 1918 in seirem 5. Sah Ne ber seh lexz , 6 . ö von . Figur des Rethers mehrfach vorkommt. gang vor. ien en Verlag . 3 6 . wellen auf mechanis diene. Im litzten Paragtapgen wird iu ju dem auch, eln Anhang mit Persoralperz ichnis geb ört, der ö einem von , , ,, ö , n Literatur. dlesem Jabr in ,,, . ,, 66 ii n ui , 2 . g ul ena Enn . 1 ungen Die anilliche Rar ite 9 , peer e nnn ki en enn . ar nr mn m . , 5. k Jag dem Bestrehen, die n. . JJ ,,, . . 1 eren, wie iahlre iche, diese Seamten tnaꝛeress ere nden Desi mn ein gen und lain. Iritäien der Lösungen Nes n-Körper-Preblems zu studteren, die den Krieg richtungen: Befsoldungsordnugg, Wehnungegelzzuschuß, Ruhegehal,

im Porjahr die soeben bei C. S. Mittler u. Sohn in Berlin SW. 68 Wim en, und Hansen eit, G nettah, er, ann , mn e, ö.

2 ( f 1e 1 . . Mn. 5 aus egehene K ö. . ven Ger n ci, solche üder Lebeng⸗ und Versicherungtgesell faasten, mit denen di

Postverwaltung Abkommen getroffen bat.

& Xe e.

un 8 nr ni

ua u

26

(es 1dyadzd uzavdh 2aꝛog; banqmyr

ana wi

8

njivß

Ing 22uajn

dsa uv]

C

77 *

, Zu fördernder Wohl ahrtz weck abarfahtt werden

hun gya

I. Genesmigte Veranstaltungen. a

1I) Sammlungen.

Allgemeine Musikzeltung, Berlin Unterstützung hilfsbedürftigtr Mustker Sammelstelle des Big 30. März 1818, Preußen.

Verlages Geldsammlung mittels Aufrufe in

der Allgemeinen Mustkjeitung.

(Verlängerung einer bereits er⸗ ö. ! . tetlten Erlaubn iJ.)

Ausschuß für den Empfang der Unterstützung der in Saßnitz aus Ruß. Ole Ausschüsse Geldsammlung in den Monaten

ö ö 234 Rußland, peimkehrenden land gnkemmenden deutschen und April und Mal 1918 Propim

.

u] uagꝛaq 35vada qui

gI6I arnupg uo

Zalammenstößen von Massenpankten des Sygteras er isytecken, wird in diestr 1. n nn . behandelt, . . ö

9: chreit;i e zusammenstoßen. He nn. ; ö ö nn, ,,,, ee renn. . . Eros in *r . 1 ö 6e 2 a chri 8 nr Alten Testamenf, der geb. 6,5 . h a R ö k . ; 2 , nn, auch lenstüandeß waffenweise geordnet sowle die Offiziere z. D. in Im Wissenschaftlichen Theater der Uranla“ vbd Chaoftifer) fehlt der ros im höheren Sinn noch ganz. Ver etatsmäßtgen Stellen mit ihren Patentheieichnungen und gewinnt noch morgen und am Montag noch elnmal der Vortrag . Der Sit get , Justin ftreist wn; Clemens Wlexanzrinus verwerter ihn un, außerordentlich an Bereutung duich die Nachweisungen der infolge nech Vengtienꝰ wiederhelt werden. Am Dtenetag und Donn eri * . . aber . schielbt nicht fär die große Christenheit. Erst des Kriege eingetretenzn umfang eichen Personalveränderungen. Ti wird der Drofessor Mr. Kißner einen Vorirag mit Lichtbildern un VB . les fährt iha ue d damit die spetule tth. erotische Religtone, jenigen während des Kilegeg beförderten Leufnanig, denen noch kein kinematogrophischen Vorführungen über die Deltmacht dez Etseng⸗ e un * bie kirchlich: Theol gie eir indem er ihr Recht auf Patent verliehen ift, find nach dem Tage threr Ernennuna aufgeführt, halten und am Mittwoch und Sonnabend der Direlior Fratj zwei uam! Stellen ed Alten Cest amt nie in denen Grag“ und da ihre endgütttige Rechenfolge erst später durch die Patentverleihung Goerke seinen Vortrag Jerusalem“ noch einmal wiederholen. In 1 sten porkomrn· und anf eine von ihm mißderliande ne Stelle in bestimmt wird. Pie Line wird fich wie der ls ein zuverlä sigeß, un Freitag spricht der DProsefsor Dr. Jäck in der Reihe Mh einen, Brie se des Mibrerz Ignatkeg gründet.“ Or genes selbst ent, enibehrliches Äuskur igmitte! ig den Die nstverbä tniffn dig Sfftzier Hel- hrtendorträge über Dent schland im Orient.. Außferdeni findet wickeit auch bereits dee Betrachtung? jn seinen Auglegunge' des koirz erweifn and kann vlelfech dert, wo die Rangiiste bie ber benußt cn Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr, eine Wieder holzng des Hortra, Sobenlier : ader erst Auguftin sellt sie in den Mittelpunkt der wurde, an deren Stelle treten. Bag Hoeren adin und der Spisgen. ns fleinn Preisen falt. * Je jgionzlehir und Grrit' in Sinne des kenstrattiorn Prinzips Hans Schrott- Fiechtl; ;: Sonnseit ige Men ichen?. Im Hör fal werden sprechen Montig; Profe for Dr. Reßner lber (e Faciunt bonos vol ma los Inores Boni vel mali amorss*) und Roman aus dem heutigen Tirol. (35 S. Freiburg, Herder sche Verlags⸗ WGisen. und Metallzie sere Dienstag: Profe for Lampe Über Me aach um Smmnt eines bekorafiven. Folgende Vruckichrten wurden buchhandlung. 6 5; in Pappoand „6 6.) Gin warra hernmges Buch, in elgen⸗ Tun kel., Mittwoch: Pr. Bernzt siber Giengen des organsschen vorgelegt: Bd. 8 der Wiffen schäfstichen Gigebrüßf der von aitsg-r, frischer tlroser Hrunda t gesarie ben, defsen Held ein braver junger gehengn, Honners fag: D ofeffor Dr. Lage ůber Stapellauf /, Freitag: g. Borltkor in den Jahten Jö03z = ids mit Mötteln det Hermann, Pensch i, Ter allen Arfechtungen von tanchn und außen zum Tiotz Professor Dr. Schwahn ßer die Tätigkeit der Feuerberze un kad? Gir, ged.. Heck weh, Ren el Sutung ausgefähttin Reise seinen guten Weg geht, Erzolge dusch Fleiß, Ezegabang und Stand. Gevser', Sonnabend: Profeffor Dr. Seaath über ·lichtelc ini sg: la na frtka (Et aitzart 18098 17), von deni Kartellunter⸗ haftigkeit erzielt und schließlich nicht nur selbft ein Glückich: r wird, Gniladungen ).

veßmen der Aut gahe der Vetttelalter lichen. Bibliotbetekataloge sondein auch (in Führer und Berater seiner Landsleute. Soiale K gö5. 1 der Abttilung Deutsckland und die Sckwel, umfossend Die Fragen im Leben der Bauern und Arbeiter werden aufgerollt und Göln, 8. Febrrar. (T. T. G) Heute früb fuhr ch Wäg tuner Künstanz und Göur, hecnbeitet von P. Lehmann (ilünchen ein Weg zu ihrer glücklichtn Lösung wird gewiesen. nrzlan ber us aäf ehen D. Gig im Räter ken tif Gin Kreenfff 1318) r nere fe, n Eduard Meyrr sein Buch Tas bꝛitische Wlt⸗ an, e,, irtfaas. 3 den n , 2363 ö 3 4 6. 2 6. . , z Forstwirt worden. In folge asemmenst zurden 6 So . . 9 0 . ,, Saatenstand in Bulgarlen. . . u. ö des D⸗Zuges .

id um 20. Januar d. J. aut der Dr. Sarl * pro eiwa plycten ver 1c gt

ö . von 3390 4 7 fg mn 65 hat ö daraus 8 ö s k

ü bewilligen: 500 e dem Prof. Dr. Karl Bopp in Heidelberg ur ö 8. z , 8. ,, von eniefen Johann Heinrich Lambert; 506 e dem Piꝛof. des . 3 ,,, . ** . Vr. Aoolt Kolsen in Berlin zur Fortführrng seiner Auggabe von Werken . k x der Treubadourtz; 2860 deri I. Br. Jermann Stoeckius in Nord⸗ entsandten Schiffe in der 3 ö. Stockholmer Dafen erreicht hau sen zur Forttuh una seintr Arhetten über den Orden de: Gösell⸗ Der andere Teil wird beute . zt. Vie Gesamtja der auf ichact Jef. Zum 26. Jin ua. I9I8 werden vora fich tlich z700 4 lhnen Heimgetehrten beträgt . auch drei zussische Bol chemh versünrar feln, e don der vhvfitalifch. matbematifhen & Ilafse sind an Bord. Jeitanqsvertreter schldern die Neißse als reich an la einer ober webreren Raten vergeben werden kö̃nen. Die Za— fürchterlichen Erlebnissen. Gin Zollbeamter wurde saft vor erteilunzen ersolgen nach 3 2 dez Statut der Stiftung zur Fötbe— Her e g ef⸗ Fahrgäsfte ohne den gerlngflen Anlaß von Reken rung wissenscheftlicher Jecke, und zwar int besondere ols Eewäbrung 2 ; l ü an,. bon Belträgen iu wössensckaftliken Reisen, zu Natur. und Kunft⸗ frudien, zu Archlvfcrsckur gen, zur Drucklegung größerer wissenschast⸗ r Ersten Beilage)

erg, . r r, D, , .

unabotabusz 23341 mn] uocꝛag

SI6I avnaqꝛ g 6 nag una

Y O88 0s 9] 9

Re 68 ih

3

15947

27

Schwerverwundeten in Saßnitz sterreichisch ungarischen Anstausch⸗ Pommern. (Diese Erlaubnis und . inhaliden tritt an Stelle der am 26. Ja⸗ Hllfeaktion für die österrelchisch⸗ nuar 1918 veröffentlichten Ge⸗ ungarischen Austauschtndaliden nehmigung für die Monate Februar

in Saßnitz und Mä: )

0rd

I18 088 29 Ms 6g I11 e g e,, g gr ggg r

* os Sa i 7 zr ss rr s, e, ,, s,,

111111 . II. Abgelaufene Erlaubnisertetilungen.

1) Sammlungen. Bundeshllfevereln Berlin, Berlin Zugunssten kriegszerstörter öfterrelchischer! Der Vereln Bis 31. Januar 1918, Preußen. und ungarischer Ortschaften Geldsammlung mittels Aufrufe und 1 Werbeschreiben. 2) Werbung von Mitgliedern.

12eutsch⸗Vlämische Gesellschaft Verhreitung der Kenntnis und bes Ver. Deutsch. Vlämischꝛ? Big 31. Januar 1918, Preußen. V., Berlin ständnssses des Blamentums unter den Gesellschaft Deutschen und des Deutschtums unter

den VBlamen

3) Vertriebe von Gegenständen. 1 Hauptverband der Czcilienhllfe, Bewahrung noileidender Famillen und Hauptverbard Big 15. Januar 1918, Preußen.

u2ztugmꝗaJIũo

,

8. 82

111111

j

6 26 8181 2nuvsSs 1 wa- - orsupsmr'8s- aa 1822s (..

Nec sos Rrwasæeꝛg I Sundrach uazad ni. uzusa uos ꝙnnũu G. P

I9 gad *

Berlin Ginjelpersonen vor sittlichem und Vertileb von Jugendkalendern. soztalem Nitdergang 2 Zentralkomitee der Deutschen Auebildang des freiwllligen Pflege Rotes Kreun Bis 81. Januar 1918, Preußen. Vereine vom Roten Kreuz, personalg, Gestellung von Verein. Vertrieb von Biwerbüchern. Berlin lazaretten, Lie besgaben usw.

Berlin, den 7. Februar 1918. Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.

e g 6e 3

SIL Fed

6G ge 8e nn g

e

881 968

oda aalen s , res sI tos]

99. e e r ee ess Sac se, , ss Ffesis

u2ztugmaagꝗgij8

Aichtamtliches.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Libsperrung maszregeln.

Preißausschreiben zur Erforschung der Tumoren. Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft in Frankfurt a. M. stellt folgende Mittel zur Verfügung: Zum 1. September 1920 wird zum erften Male ein Preis von 15 000 für eme vorzügliche Arbeit über hiochemische Ursachen bösartiger Geschwülste ausge schrieben. Der w ssenschaftliche Ausschuß behält sich vor, den Preis unter höchstens iwei Bewerber ju teilen, und zwar entweder so, daß j der die Hälfte, oder so, daß einer 19 000 S, der andere 5000 MS erhäst. Hewer⸗ bungen sind möglichft frühzeitig bei der Senckenbergischen Natur⸗ forschenden Geselljchast Professor Dr. A. Knoblauch einzureichen.

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen

in Oesterreich⸗Ungarn am 30. Januar 1918. . (Eroatien⸗Slavonlen am 23. Januar 1918) 6, , . (Auszug aus den amtlichen Wochenauaweisen.) eißenburg (Alfo⸗ 2. 6 . 3 Rotlauf Könlgreiche Rotz Een. der 9. änder . re Schweine

; ͤ radna,

Zabl der verleuchlen . Tornoba ü KR. Arda, Liptau (Liptò) , St. Bäcsalmaäͤg, Baja, Topolya, gene, Zombor, Städte Magyarkanisza, uta M. Baja, Maria

3

O 22

Pꝓnnhaom

Srth 66 I

Wes tl IG etzt ee ges F I Bbru ns d stlung

636 7*

Montag,

CG Uns 1 d

hof. Schwand in drei Alten von Georg ; Vienstag, Doanergtag und Sonnabend: Dkonkowe kt. . Aönigliche Schauspirle. Sonntag: Don Garios. ,, ch; Die Waltkre (Wotan: Montag und folgende Tage: Tu

Ayern haus. 49. Dauerbezugevorstellung. st a mm er sziele. Benat sr.“ = Abenbs 73 Udr: gin sta nme sãnger gtiedtich PVlaschke.) blonden Mädels vom Lindenho]. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Sonntag, Nackmittags 25 Uhr; Zu] etc. Lustspiel in drei Akten von Fit ,, Orpheus in der Unter · J Earn; Joer in vicg Atits en lleinen Hr en Hedda Hab sc. äber dz Ft nana. Frrdersch Irettag · Ble Oagenattea. Thaliatheater. Dreadenerstr. f) Hrorge Ylret⸗ . . . k 7 Ute Kinder ver Freude. Röontag und folgende Tage: Flur,. leg goldene Kreug. Sonntag, stachmtttags 3 Uhr: Zu r ö , a ec, Häihzsch nd Frattaz: Die lernt. w die Brrlorurg el Cee Tartt aer g , hen, ö, s de ae . ; , Koralle. k en v:: Egon un Lestung; Herr Generalmussldirertor Blech. Dienstag, Donnergtag und Sonnabend: RLessingtheater. Sonntag, Nachmttz. Clamische Oper. (An der Weiden Frauen. vn siralis h! Schwan in dil

Epielleining: Herr Hertzer. Ballett: g; Dru dr. a . 6 z Ain Bernbarn 6 fel me n, , n, Hern . ,, n . dammimer Brücke.) Sonntag, Nachmittags . e e. . Ser

. Kind. Abends 73 ahr: Einakterabend ͤ ; rofessor Otädel. Anfang 7 Uhr. Volksbühne. 3 Gefahr iin Schau spiel in einem dt Ur: 4 Zi ermäßigten Preisen HYufit von Les kischer

Schauspielhaug. Nachmittags: 170. (Theater am Bülowylatz.) Aki bon Arihur Schnißler. * Dic süurtliche Die Kinoksnigin. Abends 73 Uor: koniag und folgende Tage: Cghn Fartenreservesatz,. Auf Allerhöchften (ntergrundbahn Schönhauser Tor.) U., 5 von . chr S warawaly nadel. Dyert tie in dre und feine Rmrauen.

l . ö. ö . Sonntag, Nachmittags 21 , Zu ,, ö . Vartie Piquet. , Neidhart. Musit ; cbeiterschaft, Duttor Klaus., Anfang fle reisen: nster. Abende Lustsplel in einem Aufzu arne z ; : nn,, , ö iuß von Focal. hene mcfelzende Tage: Schwarz Pirkus Knsch. Sonntag: 8 gert verfügt) Abends 41. Dane ber h Montag: Gespenster. Montag: Liehe. walz madei. Vorstenlungen, Nachmutaggs 31 bt verstellung., Hienst, und Freiplätze ind auf. Dier siag, Donherztag und Sonnabend: Diene tag, Mutwoch und Sonnabend und Abends 75 Uhr. In beiden Nor, geöobens. Die Braut gon. Messina vie Hermann schlacht. Gingtterakend.; Pie Gejäßrtla.— Duie Theater des Westens. (Station: stellungen: Die phäntasfisch⸗ Pantommsme er Die feindlichen Brüder,. Ein Niltwoch: Rathan der Welse. ätilich: Forderung. Eine Partie Zzoologischer Garten. Kantstraße 12) Woundfahrt. erfaßt von Hausa Husc Trang iel inlt böcen la vier Auflügzen von Freitag: Hamlet. Pigurt. ö Nachmittags z ÜUbr: Za Ertageübt von Ballei tmeister R. Reeyel⸗ Schiller, Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Nittwoch, Jtachmmittass 3 Uhr: Jeder—= Donnerstag: Nach Damaskus, erster tlclaen reifen: Ein vvalzertraudùs;. Außerdem in. beiden Jer Aniayg 7 Uhr. maun. Teil. Abends 7 Uhr: Der verltebte stellungen: das hervorragende Fe. . HYhernhaus ö K Freitag: Beer Ernt. ea n . . . ien ,,, .

borstellung. Dienst⸗ und Fre e sind nach Hackländer) von Georg Okon 1

. 3. ,, . Berliner Theater. Sonntag, Nach. Schillertheater O. (Wallner und Sn . Mustk von Gilbert. fret auf allen Sißplaͤtzen, Jedes welter

in drei Akten. Piusit von Giuferrt mittags 3 Uhr: Zu ermäßlgten Preisen: n f Son n , , Montag und folgende Tage: Der Kind zahlt halbe Preise,)

Verds. Mut allsche Leltung. Herr Fapell. Fitmz uk r. Abends 75 Uhr; Blitz. 5 26 ; i, ,. . agẽ ö. versiepte derne, Montag und folgende Tage: Mond

weifter von Strauß. Spielleitung: Herr blaues Blut. DOpererte in drel Atten 3 erm kisten 9 . n 8 6. Mittwoch und Sonnabend, Nachmlttags fanrt und das giänzende Februan⸗

Bachmann. Gböͤre;: Herr Professor Rudel. don Rudol! Bernauer uud Rudolph re n; . ern fue Je . iuf ] e 4 Uhr: Häusel und Gretel. Programm.

. J ,, n * 5 9 ö 8 —— 33

Schauspieshans. 42. Danerbzzugsvor, blanc nn! lolgcude Xag itz * hren Htkroch und Donnerstag Neues (Operettenhaus. Sonntag, *

ftellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Die wide Jagd. Nachmtttaga 3 Uhr: Zu ermqäaßsgten 3 lienn ach ich

ö 96 35 . ö . e r, und Freitag: Die selige . n, . 5 6 will

(In zehn Bildern. n freier Ueber⸗ f ö zellenz. r: De gidat dee arte. rlobt: erl. Stefante von Kucslow

tragung für die däutsche Zühne a. Theater in der kißniggrätzer Donnabend: Pro fessor BVernardi. Ihen. kn dre Alten von. Berna: d ö. . , Brůnnecd (duth⸗

von Dletrich Eckart. Musik von Edward Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: gharlottenburg. Sonntag, Nach. Buchbinder., Jean Kren und Alfred Schön⸗ röͤtha bei Sagan Gagan).

Grieg. Musikallsche Leitung: Her Ju ermäßigten Preisen: Kameraden. nittaaz 3 hr 3 erm tem g . feld. Musik von Leo Ascher. GSeboren:; Ein Sohn: Hrn. Mahn

S lf r 'ertelieitang: Herr wr. Bruch Abet „h lt, er Katz enfteg. Gin 'm Un än „cchiz;. Veonteg rn. folgende Tage: Der SGi, ven ngen (Gannon g.

I uhr,. j bendg 75thr: . Ansang 65 Uhr. deutsches Voirsstück in fünf Ätten und ö ö me; Soldat der Marie. Fine Tochter: Hin. Fchrn. von Schuciber Wirhbel, Kornzdie in fünf an r ger, dr ,.

; ; inem Vorspiel von Hermann Suder⸗ * H Opernhaus. Dienstag: Rapz elan. Bildern von Hanz Müller⸗Schlösser. 2 ö Nine, need gen snder;, nesszntga und DeneretEg; Erdgein r is uns Bonnetklag. Echur ger e,, 6 Nollen dorsylatz. k are . onnerstag: Marta. Freitag: Die Dienstag: Die Wildente. ö el. ntag, mittags 35 Uhr: Zu er,. rn, i (¶Balfann Legeade von der heiligen Eiifaberh. ̃ Dienstag und Freitag: Die wilde mäßzigten Preisen: Ammer Jene druffi elm Grafen von Nitiberg ,, Oosfmanns Ge zäh- . und Sonnabend: Strind⸗ and. . Abends ö üyr: 1 . Kr. Neusteltin). lung eu. Sonntag: Mignon. Seen. ver natzensteg Mittwoch: Gespenster. Schachteln. Opereite in elnem Vorspiel ; , 9: ö Sonnabend: Auf der Sonnenstite. und drei Akten von Dermann Haller. . n * Schauspiel haus. Dienstag: Könige. 6 J Gesang e lertẽ rn a ) ö tistletter: Matwoch: Tie Rabeusteiner tu. Elin 96 on HKideamutz. Muftk von VerantwortllJher 86 ll bunt, Donnerstag: Tie Räuber. 5Freitag; Komöpbienhans. Sonntag, Nach, Ventsches Opernhaus. (Ghar— 7 , . . Dtrektor Dr. Tyrol in bil. Deimg; = Sonnabend: Die rant mittags 3 Uhr; Za ermäßigten Pfeisen: lotienburg. Bismarck, Straße 34437. Ech achte in ade: Drei alte. Verantwortlich für den , , Sonntag: Die Jour 4 , . i Fi,, ö f. . e,. Mitiwoch, Donnergtag und Sonnabend e ,, n, Helin nalisten. 1 Uhr: Der Unbestech liche. Komödie mitta : u ermäntgten ! . . . ö. n. . . ö . . . n ; Nachmittags zz übe: Don Nan. ö. Montag: Die en Seehunde. Daffmanns Srzählungen. Phantastische erlin. ö Dentsches Theater. (Direktion: Max Dienstag, Donnertztag und Sonnaßenb: Oper in drei Bildern, nem Per phel und. Cusspielhaus. (Sriedrichstraße 236) Druck der Norddeutschen Huchdrug . einhardt.) Sonntag. Nachmittags 23 Uhr: Die Strasse nach Strinaych. einein Epilog nach Th. Ainadenz off⸗ Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: JM er⸗ Berlagsan talt, Ber sln, Wilheim fraß iu kleinen Preisen Minna von Waru⸗ Mittwoch und Freitag: Der Un« manng Novellen von Jules Barbier. mäßigten Preisen: Gin toller Gin. ; . helm. Abendz 7 Uhr: Dou Carlos. bestech liche. Musik von Jacques Offenbach. sall. Abends z üthr: Die Vier Beilagen.

O9 *

Oe ar I 180 au = 6, Oοσ eg 396 65 io gr G/s es ss Gf

821 2211111

1 11

229 nch D

giuvavtp schoß Sag aaa jvjcni dnvs

N 8 23

tr aß6 9

11111 .

biruvant gun jung

11̃12242R 2 0 c d k

ö

e,, e , m, , e, , , ö X GI E= EIIIII ( 1RiwEII1IlI1I— 11 11 SIIISI SI II- Ie

a nl bund e

3 E ——— 20 8

Dalmatien. b. Ungarn.

, r

111111

n

es oo J 6 age aF n ru

‚.

5

1.

v9 6 3 II 916 101 n21uꝝᷓmI2p426

la

lang

6 CG [

668 869

68 g gz ö 99 97

.

Komitate KR.)

Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte &

61

Nr. des Sperrgebiet

l. Ito S8

aq?

ö pn dun-

J

8161 vn nos 2 qu) sq uarjLEunz uatpß kinag uaq u uagun us wazß uoa u? Sund pa ag

. 656.

U == Ul sro zzgl O06 0 6] - OO So 8 GIG s 28

5. 2. B 93 1 J

ö

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden

22

2 heresiopel (Szabadka), ombor n. Oesterreich. St; Apgtin, Hodsag, Kula, Niederbsterreich .. 6becse, Palanka, Titel, . vidék), Zsa⸗ blya, M. Niwvids ... st. e M. Fünftirchen K. Bars, Hont, ,, (Selmecz · HG Boͤlabanya⸗ 8, . K. Bereg, Ugoesa ..... K. Bistritz (Besztercz Nas zd) 29 1 90 1 St. Berettyͤuffalu, recgke,

ö ua tun muzj Y

z, Or 1I87 Fs 89

mn 8

ges 9 =

E06 al 1066 9889

69 60199

pn bzunalad lun

.

J ĩ

Oberbflerreich

Cx

6

h

zusg

2618 0k

2

. des 1 11

tes 104 849 603

* uztun m

2

68 31 ( 28e eg 8

61 i999 601

612 8 9 O8 S888 C ..

(

Saljburg . Stelermark.

7

. 6 1 300 0 3. 6

36

SCC - 2 C , N 2

11 1

8 8 8

Kärnten e

Kraln *. 4 1 2 1 1 ; ö Küstenland .. 1 2Tirol

2 8

.

8

1 2 8 4 1 2 = 3 1 2 3 1 2

2

6

Kang anz

z i eis .

892

5 8

w

1

7

rana ld apm 1 ö 8

roßwardein (Nagy⸗

Värad) ... St. Belsnyegs, Bsl, Ma- er en Raghys h alon a, enke, Has Fr 28 g. Vorsoè. M. Mis ole K. Kronstadt (Brasso), Suromès zt 9. 2 2 18 K. Gand y, . M.

dm 9 Vas eh, ö n. Ge .

grariberg . ! Böhmen

.

z g9 FI G0 8

ern,

*

4

8199 3

979 77

* D

uz iug ma

2 86 2p

3

8 68

1

1 ..

——— b 6 8 11 6 21

Verlag der cel cee rj (Mengerinq

f

2 *

2 FJ ?

l JI . 1 1 ——

1 1 1 1 1 n .

. T 2Iugm m nzpuzmn] ,

u .

R 0 de 0 0

ö