Dees den. Il6 2721 In das Dandeltzreglster ist heate eingt itrangen worden: 1I) auf Blett 11 661, ketr. den Bere in
Sch lachwienr er si gertug 1 Deer den, Veresn sind darch gef t.
Ver siche zung ener ein au] Gegen se iti leit in Dresden: Nach Brend lzung der Liquidation ist die Firma erloscken.
2) auf Blatt 18905. betr. die offene Dandels gesellichaft S. Nagelstock in Dresden: Die Ses Ischaft it aufaelzst. Die Gesellschafter Arthur Nagelsteck und Gugen Nagel stock sind ausgeschleden. Das Dandelsgeschaft und die Firma hat er⸗ worben der Kaufmann Hermann Gold= schmidt in Dresden. Er haftet nicht für die im Betriebe des Seschäftz begründeten Verblndlichkeiten der srüberen Jababer, es geben aach die im Betriebe begräadeten Forderungen nicht auf ibn über.
3) auf Blatt 2570, betr. die Firme Kelle Æ Hiidebraundt in Dresden, Zwelaniederlassung der in Großluga he⸗ ste benden off den Handelegeselli daft: Die an Wenzel Wagner erteilte Protura ist erloschen.
4) auf Blatt 14319: Die offene Oꝛnndelsgese l schaft Wein stuben zum Reuen Sachsenpalaft F. 1. SG. Rüh. mann mit dem Ste in Dresden. Gesellschatter sind der Gaftwirt Johann Oinri Friedrich Rühmann uns die Re— schäftsleiserin Ellesabeth Emilie Ell ledige Rühmann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1915 begonnen. Di · Gesellichaft ist aufgelzjt. Der Gesellschafter Jebann Henrich Friedrich Rahmann ist ausgeschied en. Die Gesellschafterin Eltesabeth Gmilie Gir Rühmann in Dresden füh t das Handel?⸗ e tt und die Firma als Alleininhaher or
5) auf Blatt 8630, betr. die Firma GSuftav Seeing Nacht. in Dresden: Die Jahaberin Ling Ditilie Alma verebel. Wistaba, geb. Möser, ist dusgescht- Sen. Die Geschäftsinhab rin Agafte Anga ledige Wolf in La begast ist Inbaberin.
Dees den, den 7. Februar 1913.
Königliches Amtagerlbt. Äbt. II.
Duderstadt. 62610 Im hlesigen Handelsregister Abt. A Vr. 162 ist beute eingetragen dle Firma Steg mund Schlestuger in Du dert adt und als Irhaber derselben Kaufmann Siegmund Schlesinger in Duderffadt. Duderstaßt, den 1. Februar 1918. Köntgliches Amtgaericht.
Duisburg. (627631 In daz Firmenregister ist bei Nr 1212, die Firma „Julius Geibel ju Dis. burg hetreffeand, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisb arg, den 4. Februar 1918. Köntgiiches Antsgericht.
Pais pars. . . In das Handelzregister A ist heut? ein- getragen: Nr. 610, die Firma „Duisburger Ceutraiheizungs⸗ Zahrit Her nic an
Berler ju Duisburg“ betreffend: Bem f
Kaufmann Ludwig Krohne und der under, ebelichten Else Höskens, beiße zu Dupg— burg wohnhaft, ist Prokura ert-ilt in der Weise, daß j der derselben gemeinsam mit einem der vorbandenen Gesamtyrokuristen berechtigt ist, die Firma zu bertreten und Per procuræ zu zeichnen.
Nr. 1250 die offene Handelsgesellschaft „Hertz Co * zu Duisburg und deren persönlich haftende Gesellschafter:
1) Ehefrau Kaufmann Bernhard Hertz,
Auguste geborene Hirsch, 2) Ehefrau Bürobeamter Mathlas Doebel, Frieda geborene Müller, 3) Markus Wiadmann, Kaufmann, sämtlich zu Dulg burg wohnbaft.
Vle Gesellschaft hat am 21. Fanuar 1918 begonnen.
Dem. Kaufmann Bernhard Hertz und dem Büroheamten Mathiag Goebel, beide ju Yuisburg wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.
Duisburg, den 5. Februar 191.
Könialickes Amtzaericht.
Hi gsenach. 162611
In dag Handelsregtster Abtellung A Nr. 702 ist die Ftꝛma Friedrich Sinh. ling mit dem Sitz in Gffenach und als Inhaber der Maschinentechniker Friedrich Karl Adolf Stäbling in Eisensch ein' getragen worden. Angegerener Geschãfte⸗ zwelg: Betrieb einer Maschsmen⸗ und Metallwarenfabrlk.
Eltenach, den 2. Februar 1913. Großherzogl. S. Amtederlcht. Abt. JV.
Falkenberg, cy. &. (62612
In unserem Handelsregistir A ist Eci der unter Nr. 24 eingetragenen Firma William Dumont 's Rachflg., In⸗ haberin M. Scheitza in Faltenberg O. S., bhermerkt worben, daß die Prokura des Kaufmannz Gmannel Scheitza erloschen ist. Falkenberg O. S, 29. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.
Frauke gurt. Od. (62613 In unser Handelgzregister Abt. B ist heute bei Nr. 52 Kommandltgesellschaft auf Aktien in Firma Direction ber Disconto⸗ Geseslichaft Zweig stelle Frankfurt a. O. mit Hauptasederlassung in Gerlin eingetragen worden: Burch Beschluß der Genelalbersammlung vom 10. D zember 1917 ist der mit der Aktien- gesellschaft in Firma Magdeburget Bank⸗ Verein in Magreburg am 19. November 1917 abgeschlossene Verschmelgungzher tra genehmigt und das Kommandttkapita jum Zwecke der Durchführung dteses Ver⸗ trag um 10 900 000 S durch Auggabe von 8332 Anteilen
beschlosse ec Lepitals um 10070 000 M ; schmeljung mit dem Magdebrrger Raak.
„ erbẽ ßt worden. Die
Eærböhung dez Kacmman'tt⸗
28 Mer und die Ver⸗
ff 21999099
9 2
Vurch Beschl aß der Genera lversammlung vom 10. De zenber 1917 sind die Artikel 5, 18, 2 und 40 der Satzungen geändert. Fraakfurt a. O, den 28 Januar 1818. Kgl. Amtsger cht.
See stemünde. [626 14
In das Hindelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute unter Nummer 56 die Gefsellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Nord deutiche Werft mit Hej Hrankter Da r⸗ tung“ mit dem Sitze in Geestenünde eingetragen worden.
Gegenstand d Betrieb einer Schi trteb und die Beteiligung an Naterneb⸗ mungen, welche auf gleiche oder ähnlich⸗ Zwecke gerttet oder diese zu fördern ge⸗— eignet siad.
Das Stammkapitel beträgt 300 000 (dreibunderttau end) Mark. .
Geschäftsführer sind: Kaufmann Her—⸗ mann Rinze in Lehe und Ingenieur Hein⸗ rich Ludwig Jung in Hamburg.
Dem Kaufmann Johann CGduard Hein— rich Bomann in Lehe in Prokura ia der ; e erteilt worden, daß er befungt ist, emeinschaftlich mit einem Zeschäftstühbrer
der einem anderen Prekuristen die Ge⸗ sellichzst zu vertreten.
Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Fa⸗ nuar 1918 festgestellt worden.
Sind meh ere Geschästaführer (welch die Bezeichnung Direktoren‘ jü hren) vo: handen, so sind je zwei von ihnen gemein- sichafilich so wie ieder einzelne gemeinschaft⸗ lich mit eigem Prok imisten zur Vertretung und Zeichnung der Geyllschaft befuagt.
Die Versammlung der Gejehschafter tst befugt, auch bei Vorhandensein mehrerer Beschaftefährer (Direktor⸗n) einen der« selbea mit der alleinigen Vertretung und Zelchnung der Gesellschaft zu betrauen.
Dte Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ an zeiger.
Geestemũabe, den 4. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. VI. G otteshberg. (62615)
Die Firma Edmund Wieder mann in Goattegberg (9. R. J. 19) ist gelsscht worden.
Amtsgericht Gottesberg i. Schl.,
ben 30. Jannar 1918.
Gratz, Bry. Posen. (62 764]
In unserem Handelzregister A sst die unter Nr. S engetragene Firma Moritz Golland, Getreidetza d dtung Gurk“ gelöscht worden. Amtzgerlcht Grätz, den 5. Februar 1918.
Greiz. 62616
In unser Handelzregister Abteikang B Blatt 11, die Dresdner Gan, g e⸗ schäftsste lle Greiz betr, ist heute olgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Dresdner Bank, Filtale Greiz geändert worden.
Die Generalvyerlammlung vom 30. Ok⸗ joker 1917 hat beschlosfen, dat Grund— kapital zu erhöhen um sechzig Mil. lionen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, und dtese Aftien in Ausführung der mit den Aktten— gesellschoflen Nhein ijch. Westfälische Dis-, kanto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und Märklsche Bank in Bochum age schlofsenen Verschmelzunggverträge den Aktionären dieser Gesellschaften zu gewähren.
Nach dem Verschmelungsvertrage vom ö. September 1917 überträgt die Aktien- gesellicha ft Rheinlsch Westfaltsche Dig onto- Gesellschaft Altiengesellschast in Aachen ihr Vermögen alt Ganzes unter Auz— schluß der Liquidation an die Aktiengesell— schaft Dregdner Bank in Yregden gegen Gewährung von elnundsieb ig Millionen zweihundertfünfzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu autzgegeden werden, dergeittalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nenubetrage von 49000 M Aktlen der übernehmenden Gesellschaft im Neanbetzage von 3000 gewährt werden.
stach dem Verschmelzungsbertrage vom 6, und 10. September 1917 überträgt ble Akiiengesellschaft Mäckische Bank in Bochum ihr Vermögen gl5 Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an di- Aktiengesellichaft Vresdner Bank in Vresden gegen Gewährung von sechs Milltonen Marf von deren Aktien, dergestalt, daß für Artlen der übertragenden Gesellschaft im Nenn= betrage von 3000 A6 Attten der über—, nehmenden Gesellschaft im Nennwert bon 2000 46 gewährt werder.
Die beschlossene Erhöhung des Grund- kapitals ist erzolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hiernach zweihunzertsechsig Mil ltonen Mark und zerfällt in sechziz— tausend Aktien zu je 600 0, ein hundertsechgzunddrelßigtausen zsechtzhunderl⸗ sechtig Akttien zu je eintausendzweshundert Mark und in sechzigtausendun acht Aktien zu je eintausend Markt. Der Gesellschaftspertrag ist in den §S5 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der
9 * .
1
83221 21
SGeneralyersammlung vom 30. Ottober 1917 *
laut Notariatgprotokolls von diesem Tage
geändert worden.
Greiz, den 25. Januar 1918. Fürstliches Amtsgericht.
Gx Immn. 62518
Auf Blatt 281 des n,, ., die offene Handelsgeselsschaft Bruns
jum Nennbetrage hon Preißser in Kieinsteinberg befr, ist le 1200 Æ und einem Antell von 1600 heute eingetragen worden:
Die Gesellich att ist aufge'sst. Liqui⸗
Brand PDrelßer im Kier mender und Ernit Moritz Görmar in Beucha. Grimma, den 31. Januar 1918. zn zt. Hes Amte ericht.
& eimm 2. (62617
Auf Glatt 317 beg Hard elgregisters, die Flema Adgewmeine Dereihe Credit; aastelt Filiale Grim ata in Grimma betr., ist heute folgendes eingetragen
. munr 1918. Die Generalver⸗ sammlung vom 13. De sember 1917 bat beschlossen, das GSrundfapltal um zehn Ntllionen Mark, in zeontausend Aktien zu je eintausend Mark zeriallend, mithin auf einhunderuwanzig Millionen Mark, in erböhen: .
Hiervon werden überlassen:
a. 2925 000 S, ab 1. Januar 1917 dlividendenberechtigt, jum Nenn werte an die Dieconto⸗Hesellschaft in Berlin zweckz tückge währung der seitens der Allgenteinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig aut Anlaß der liquidationslosen Uebernabme der Oberlausitzer Biek ju Zütau in Zitau und der Geringswalder Bmk in Gerings⸗ valde von der Dir⸗ctlon der Die confo⸗ Gesellichaft in Berlin entliehenen Akiien und behufs Ausgleichs der von derselben eingebrachten dies bezümlichen Forderung; b. 499 000 M, ab 1. Januar 1918 dividendenherechtigt, zum Nennwerte an zie Attionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwett ir die an die Allgem⸗ine Deutsche
Bermögens der Zergmänniscken Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßsade des Verschmelzungs vertrag vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 0900 Uktien dieser Bank von deren Grand⸗ kapital von 500 970 M im Verbältniss⸗ 1:1, da hier hinsichlich einer Aftie über 1000 M ein Aketenumtausch nicht zu er⸗ folgen hat;
C. 62765 000 S,, ab 1. Januar 1918 diotdendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktsonäre der Voigtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für di- an die UIllgemelne Deutsche Eredttanstalt er⸗ solgte Nebertragung des Vermögens de! Voigtländischen Bank in Plauen nech Maßgabe des Verschmeljzungsvertrags vom 27. November 1917 und zur Umtausch gegen 4707 009 6 Aktien dieser Bank don deren Grundkapital von 5H 500 000 4 im Verhältnis 4: 3, da hier hinsinich oln 793 000 Æ Alten der Volgtländtschen Bank ein Attienumtausch nicht start⸗ zufinden hat.
Die beschlofsen⸗ Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolzt. Vaaselbe beträgt nunmehr einhundertzwanzig Milllogen Mark in ein hunderttausend Aktien zu je einhundert Taler (orelbundert Marh), sechzundsech; igt ausendsechshundertfünfund⸗ sechiig Aktien zu je eintau sendzweihundert Mark, eine Aktie zu zweitausend Mank und zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallen d.
Der Gesellschaftsvattraz vom 20. De- sember 1899 ist durch Heschluß der GHe= eraldersammlung vom 13. Dejember 1917 laut Nofarlatzurkunde von demselben Tage in den 55 4 und 8 abgeändert worden.
Grimma, am 31. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. 625619
Auf Blatt 457 des Handelsregissergs, die Firma Sächsische Tonwarenf ahr it für Chemijche Jubästeie Gebr. Soße * Bycztawski, G. m. b. SH. in Beandis betr, ist beute eingetragen worden, daß utolge Bescklusses vom 30. November 1917 das Stammlarital um 25 000 s auf. 60 000 S6 erhöht worden ist. Der Gesellschafter, Baumeister Lauig Löbe in Leipzig Plagwitz, bringt die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung von 25 0900 S für Bauarbeiten, dte in diefer Döbe auf die Stammelnlage angerechnet wird, in die Gesellschaft ein.
rim ma, am 31. Januar 19183. Königliches Amtageri ht.
Hagem, West g. 62620
In unser Handeltzregister A 775 ift heute bel der Firma Heinrich Knepper zu Hagen folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Paul Fnepper von bier ist in das Geschäft als prissnlsch haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsge sellschast Hat am 1. Januar dg. Is. bequnnen und wird unter der bisherigen Firmenbezelchaung fortgeführt.
Die Gesamtprokara des Kaufmannt Pall Knepper und des Kaufmann Alfced Hesse, heide zu Hagen, ist erloschen.
Dem Kaufmann Alfred Hesse ist Einzel- prolura erteilt.
Sagen i Westf., den 4. Februar 1918.
Köaigliches Amtsgericht.
Mall. 62621 10 n delsregistereinttk⸗ vom 4. Februar 18:
ist erloschen.
Il. Die Sandel sche Rvotherke in Hall, bigberiger Inbaber Autßur Schrag, it auf Dr. Ernst Breit, Apotheker in Dall, übergegangen unter der Firma: Sandel' sche Apotheke von Dr. Ernst Breit.
K. W. Amtsgericht Hall. Lanbgerichtsrat Wagner. Hannnm. 62622
In unser Handelgreglster ist heute pie
Besellschaft mit beschränkter Haftung in
Flema Industrie Bedarfe Gesellscherft, Gesellschaft mit besehr ünkt er Hastung, init dem Siß in Dangu esn getragen
dato en sind die Stenbrade Rn sigzzt Georg!
Creditanstalt erfolgte Uebertragung des
I. Die Firma H. Sster len in Hall H
itzt:
worden. Der Gesell chef tevertrag ist am 31. Desember 1917 avzeschloffen worden.
Ee zenifaad des Unternehmens ist: An⸗ kauf und Einfübrung von Waren aller Art, insbesondere von Lebensmitteln während der U berzangswirtschaft.
Daz Stammkapital beträgt 30 000 4.
Geschäftzfũhrer sind: Karl Röder, Kauf⸗ mann zu Hanau, Albert Kunzel mann, Kaufmann ju Hanau. =
Gottfried Roth in Hanau ist als Pro⸗ kurist bestellt. ᷣ
Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft und zeichnen die Firma gemein⸗ schaftlich oder einzeln unter Zuziehung eines Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen darch den Hanauer Anzeiger und den Reichsanzeiger.
Hanan, den 1. Febrnar 1918.
Königliches Amtegericht. 6.
Her tord. [626249
Ig daz Handelsregister Abteilung B ist belt der Firma „Direction der Dis—⸗ esnid - Geseüschaft — Zweig stelle Ser fsrd“ (Nr. 91 des Reginers) heute folgendes eingetragen worden: Die Ver— sammlung der Kommanditisten bat am 19. Dejember 1917 den Vertrag vom 19. Nosember 1917 genehmigt, wonach das Vermögen der Attiengesellschaft Magdeburger Bankberetn in Magdeburg als Ganzes unter Ausschluß der X qui— dation auf die Dtrectlon der Dieconto Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Serlln gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellsch ift üb rtragen wird, und hat beschlessen, zur Aue fübrung dessen das Grundkapital auf 310 000 906 4 zu erhöhen. Diess Erhöhung ist durch⸗ aefübrt. Das Grundkapital beträgt jetzt 310 900 090 66. — Durch Beschluß der Versammlung der Kommänditisten vom 109. Dezember 1917 sind nach Inhalt der Niederschrift die Bestimmungen der Saßung über Höhe des Grundkapital und Anjahl der Attien (Art. 5), Beschluß. fafsung der persönlich haftenden Gesell— schafter (Art. 18) sowte Aufzählung von Satzung? änderungen (Ait. 40) geãnder und Bestimmungen über Origaueschüsse hei den Zwelgniederlassungen neu getreffen (Art. 27).
Herford, den 5. Februar 1918.
Königliche Amtsgericht.
Merrnunt. 62726)
Auf Blatt 158 des hiesigen Handele— regtsters ift heute die Firma Mechanische Cligarrenfabꝛ it᷑ation, Gesenschaft niit beschränkter Haftung, in Berihels⸗ dorf hei Herrnhut eingetragen worden. Begenstand des Unterrehmeng ist die Fa⸗ brikatiön und der Vertrieb von Zigarren und Zigarilloz aller Art, An, und Ver— kauf von Rohtabaken und sonstigen in bieses Fach schlagenden Artikeln. Daz Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. Ver Gesell schaftsvertrag irt am 26. November 191218. Januar 1813.9. Ja, nuar 1913 abgeschlossen worden. Er ist abgeändert worden am 2. Mai / 5. Mal ⸗ 6. Mai 1913, am 27. September 1913 und am 3. Dezember 1917. Geschaͤfts⸗ führer ist der Fabꝛtkant Ernst Marx in Bertbelsdorf.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Von den Gesellschaftern haben Anton Fritz in Berlin und Otto Preißler in Yroßauhelm die ihnen gehörigen deutschken Reichspatente Nr. 234 1405 und 251 08 sowie ihre Rechte aus der Patentanmeldung, die bei dem Pateatamt unter dem Akten, zeichen 27 037 III79 b schwebte, und ihre Rechte aus der Anmeldung eines Zasatz= patentes eingebracht. Diese Ginlagen sind mit etnem Geldwert von achtzigtaufend Mark angenommen worden.
Herrrußut, den 5. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schlee. 162727 Im Handelsreglster Abteilung A in bel
Nr. 45 (Fiuma B. H. Toeh ler in
Hirschoerg) eingetragen worden: Die
Firma ist in „Julius Unged auer“ ge⸗
aͤndert.
,, i. Schl., den 6. Februar
Köntalickes Amitaaericht.
Ho kenstein-Eeustthal. [62625
Auf Blatt 340 des hiefigtn Handelg— tegisters für die Stadt, die Firma Ds hen stein · Irn sithaler Bank, Zwei g⸗ anftalt des Chemaitzer Bapk⸗werein in Hotzenstein Tru sth al betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Vor— tandsmitalizd Bankoirektor Otto Weißen berger in Chemnitz die Titel „K. ur K. oͤsterr. ung. Generalkonsal und „Groß e rel Sächsischer Kommerzienrat ühet.
Vs henstein · Ern sithal, den 6. Februar 1918. Königlicheß Amtgaericht.
enn. . (62626
Auf Nr. 543 unsereg Dandelearegisters Abt. A it bei der Firma: Rud onf Wachs, Je a, heute eingetragen: Per bisberge Inkaber Kaufmann“ Wilken hagen in Jena tst verstorben. Inhaberin sst j tzt: Frau Margarethe Hagen, geb. Becker, in Sena.
Jena, den 25. Januar 1918. Gꝛoßherjogl. S. Amte gericht. II. ö — (62627 Auf Nr. 77 unseres Handelgregisters ist bei der Firma Uingnst Weyer, Jenn; htute , Die . laute ug ust Beyer achfol ger . Inhaber ist: ber hhrn ie e r: rthur Dongt in Jend. De im Be triebs der Geschaftz begründeten Aktihen und Vassiven sind bel dem Gewerke des
Geschäfiz durch den Uhrmachermeister
Artbur Donat in Jena auf diesen üer,
gegangen. Die Prokara des Ather Von gt
in erloschen. w Jena. den 28. Irnuar 1918 Großherrogt. S. Amizgericht. II
In das Handels register Abteilung A it bei der Firma Marcus Gꝛüngtrg. Jever (Nr. 57 des Registers) am J. * beuar 1918 folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.
Jener, den 1. Februar 1918.
Großgherzogliches Amts gerichz J.
HKattonmitr, O. S. —
Im Handelsregtster Abteilung 2 Vr. 1253 ift am 30. Januar 1913 Ttrua „Charlott. Gutherz“ mit dem Sitz in Fattowitz und als deren In! häaberin die Frag Charlotte Gutheri, ze, borene Bazrtan, in Kattowitz etngetragen worden. Dem Kaufmann Lazarus Wojf Gutherz in Kattowitz ist Prokura erf
Amtsaerich Katte witz.
HKempten, A IIgaäu. Dandelsregtstereiutrag. „Jakob Suggenheimer“ aer dieser Firma betreibt der Kaufmann Jako Guggenheimer lin Kempten ein nt. geschäft. Geschäftesitz ist Kempten. Fempten, den 5. Februar 1918. Kgl. Aunggericht. (62629)
[62729
Ilb2628
HK oblIenz. 262
In dag hiesige Handelsregister B wurre beute bei der Zitma Kloster und C. Laupus Srauerei Aittengeseschaft Metternich eingetragen:
Dle Firma ist geändert in Klocer— brauere dit iengesenschaft Metternich.
Das Grundkapital ift um 509 030 . erhöht und beträgt jetzt 1 500 0090 .
Der Gesellschaftsvertrag int insofern ge ändert, als 5 1 und 6 folgende FZassung erhalten haben
§z 1: Die Gesellschaft bat dle Firma Klosterhrauerel Attiengesellschatt .
S 6; Das Grundkavpltal ker Gesellschaft beträgt 1 500 009 4Æ und zerfällt in 1500 auf den Inhaber lautende Attlen ju je 1000 4.
Koblenz. den 27. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. 5.
Lel pz g. J. 626 0
In das Handelsregister ist heute ein, getragen worden:
I) auf Blatt 7121, betr. die Firma Fifscher K Wittig in Leipzig: Julius Apxolph Otto Fischer ist — in folge Ab- lebens — als Gesellschaster ausgeschieden.
2) auf den Blättern 7580, 9535 und 11347, betr. bie Firmen Gagen Twitt⸗ weer, Seemann C Co. und tiber sche Berlagebachhandlung, Eugen Twietmeyer, lämtlich in Leipzig: Anna veiw. Twletinever geb. Becher, und Carl Julius Twietmtver sind als Gesellschafter ausarschted en.
3) auf Blait 13 560, betr. die Firma Richard d ECdmrnnd Dartung in Leipzig: Ja das Handelsgeschäft ist der Maler— meislser Otto Karl Richard Hartung in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft it am 2. Jan iar 1918 errichtet wo: de. Die Firma lautet künftig: Richard . Otto Hartung.
4) aaf Blatt 12547, betr. die Firma WMWartin Bruns ia Leipzig: Vie Firma ist erloschen.
I) auf Blatt 15 026, betr. die Firma Alaemeine Deutscze Fim - Gesell. schaft mit beschränkter Daftung in Leihzig: Dle Firma ist — nach beendeter Liqutdation — erloichen.
Feihzig. am 6. Februar 1918.
Könliglichez Amtagericht. Abt. IB.
Han nz. (626321
In unser Handelsregister warde heute dir offene Handelsgesellschaft in Firma: „Söchling C Geruhart“ mit dem Sitze in Mataz eingetragen. Versönlsch haftende Gesellschafter derselben sind Fonrg) Köchllng, Ingenleur, und Anton KHernhart, Kaufmann, beide in Mont Dle Geseuschaft hat am 12. Januar 1915 begonnen.
Mainz, den 4. Februar 1918.
. Gr. Amtẽgericht.
Mannheim. 62633
Zum Handelsreglster 8 Band 1 O.3. 3, Firma Rabische Bank in Mannheim, wurde heute elngetragen: .
Wilbelm Nonneburg, Karlzruhe, ist als Prokueist bestellt und berechtigt, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgllede oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese ju vertreten und dertn Firma zu zeichnen.
Dtaunhein,. den 5. Februar 1918.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Harburg, Lahn. 62631 In dag Handelsregister Abteilung A Nr. 258 ift bei der Firma „Traupen—⸗ Rhothere Syn Schaum“ lin Mar— nrg. Lahn heute eingetrogen worden: Der Ehefrau des Ernft Schaum, Emmy 1 Plitt, in Marburg ist Prokura erteiit. Dtarburg, den 1. Fehruar 1918. Königliches Amtsgericht. Mi ra. 1 6n., Im Handelsregister B Nr. 13 in beut bel der Firma „Stellamerk Altien⸗ zese n schaft, vormals s ilsich Comp. in Gonmberg am Rhein“ eingetragen Ge, Beschluß der Generalversamm ur eschluß der Gerera m. lung vom 27. November 1917 hat 82 der Satzungen, betr. den Gegenstand de Unternehmens, an Schlufse folgenden
ZJusatz erhalten:
So pie der Ermerh und die Vetelligung. J 3, Gruben⸗ on nigen 1intertehimu ngen.“
é 58. hn Ber wer
* n
nn gr, Len .,
ann at 1913.
Fon in iches An Asggerlcht.
Mör,
Im Handelt regisler. B Nr. 57 ijt heute kel der Fiima „MäAhteumerze Mtrops C Go. G. m. b. B.“ in Mörs ein⸗ tragen worden: Die Ftrma Ust geändert in „Mörser Mü t len werk / Gesellschaft mit be-
ge
schräukter Haftung in Möes.
Mö ö 6, * 1d
MHärs.-,
J Ir Handelsregister B Nr. 69 int beute bei der Firma „Gewerkschaft Wilhel⸗ nene Meyiß en“ in Bergheim, Post Gesteum, Kreis Mörs, eingetragen
worden:
Die Prokura der Herren August Rickz in Bergheim und Otto Schürmann in Yuisburg⸗ Ruhrort ist dahin erganzt worden, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit 191 dem andern Prokurist⸗n, jeder einzelne von beiden aber auch in Gemeinschaft mit dem vom Geuhenvorstand hierzu bestimmten Gruben vorstandsmitglied, Generaldttefto⸗ Dr. Stanislaus Klemme in Aachen, die Firma bejtz. die Gewerkschaft vertreten
und zeichnen
Vse Zeichnung der Firma bejw. der Gewerkschafl kann also erfelzen durch die betten Prokuristen gemeinschaftlich oder durch jeden einzelnen der beiden Prokurlsten in Gemeinschaft mit dem vorbezeichneten Herrn Dr. Stans laus Klemme, so daß die zwei Unterschriften ber beiden Prokuristen jusammen oder dle Unterschrift etues der beiden Prokurlsten und des Herrn Dr. vollgültige
Stanislaus
en 25. Januar 1918. nigliches Amtgaericht.
kann.
Klemme eine
Firmenzelchnung darstellen. Mörs, den 25. Januar 1918. Kön igliched Amtsgericht.
MNůülhelm, Run.
.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Cerdaenkamvpf Versag Got: fried Goldau in Mülheim, Heißen solgendes eingetragen: Die Firma hesßt itzt: Kronenke mf Verlag Gottfrteh unh Friedrich Galdan, deren Sitz nach Essen⸗Rüttenscheibt verlegt in. Kaufmann Friedrich Goldau in Mälheim— Heißen ist als peisönlich haftender Ge— sellschaster in die offen⸗ Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1918 begonnen hat, Gr dertrttt allein die Ge—
Mülheim ⸗Rahr, den 9. Januar 1918.
elngetreten.
sellschaft.
Königliches Amtzgerlcht. MH. GIad haehi.
In unser Handelregister B Nr. 7 sst Varmer Mantwerein Ling herg, Fischer und Comp. in N. Gladb ach etagetragen worden:
die Prokura deg Bankzirektors Wil—⸗
bel der F
irma
hin Wuppermann ist erloschen.
M.⸗Gladback, den 2. Februar 1918.
Amtsgericht.
.- Glad ba ekz.
(
In das Handelsregister Abteilung B Mr. 130 ist am H. Februar 1918 dle dutch Gesellschafts vertrag vom 31. Januar „Rheinische Photo⸗ Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung“ mit dem Sltze in M—
1918 Centrale,
errichtete
Gladbach eingetragen worden.
fand des Unternehmen ist die Fab Vertrieb von photographischen dez Stammkapitals: 16. . Geschäfts führer ist Fran Struif, Photograph und Kaufmann in. M.eladbach. Von den Geselschastern 8 Kaufmann Auto dessen Ghefrau, Emma geh. auf ihre Stammeinlagen je die zu dem von der Ehefran Gla bach betrlebenen photo- äfte gehörigen a. Vaden« richtung im Werte von t liereinrichtung im Werte bon 4500 c und C. Warennorräte in Pb'tographichen Ärtikeln im Werle von Einlagen zum Yreise von je
und der Airslik: In. 20 000 S.
Photograph Struif und Klein, sind zut Hält
Stmif in M. graphlichen Gesch und Geschäftzemm 4000 S6, b. Ate
3h M als Si3 l, )) 0
M. Gladbach, den 5. Fehruar 1918.
Münster,
Ja unser 1072 di
eingetragen. Můnster
KNenugg.
In unser Nr. 147 ist b nuerkrantfabrik, chränkter getragen worden: An Stelle d
Höbe
und
eingebracht
nlsgericht. Wos g 7.
3 Handelsiegister A ist unter ; e Firma Clemens Sienert zu Münster und als deren uufmann Clemeng Siepe
23. Januar 1918.
Königliches Amltzgeꝛicht.
i der Firma
un Geschaftefshrer bestellt. Neuß, den z Februar 1918.
eng.
In uyser
Nr. 102 ö 92
Königliches Amte gerlcht. ade, d ll
den 4. Februar 15913.
Aönigli
natadt, Su cin ry.
Au Ylat i Ulti sl‚hter 3
betreffend
ank in
160 ges hie sigen Handel hre iers, gesellsichaf i * in Firma e, R*rustahbt in Gachsen st heute einge fragen worben:
Inhaher der rt zu Münfter
Han delsregifler Abtellung B Butt gener Gesellschaft mit aftung zu Büttgen ein⸗
b er Henriette Janssen ist der aufmann Matth as . zu gꝛeuß
dandelgregister Abteilung B
t eingetragen worden,
West fülische Wit r s⸗
d Fertwa ven, Centrale G diruß en loschen ist.
ches Amtsgericht.
Dir Peneralversammlung vim 23. Ja—
—
zyd Grundotsitz nuar 1918 hat die Fchöhung det Geund⸗
kapitals um 49) 609 A6, in 332 Akiten
in 1200 4 un in eine Altie zu 1600. kerfallend, milhla auf 1000 909 6 pe—
schlofsen. Ver Gesellschafts verirag ih urch den gleichen Beschluß laut notariellen! Protokolls vom 25. Januar 1918 auch in! anderen Punkten adgeäadert worden. eee Erhöhung dez Geundkapltals erfolgt.
Weiter wird bekannt gemecht: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, sind vom 1. Fanuar 1918 a5 divldendenberechtigt, werden zu einem Betrage von 135 55 netto ausgegeben und der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Kreditanstalt in Leipzig unter Ausschluß des Beiugsrechts der Aktionär? gegen Barzahlung über⸗ lassen. Von den mit der Anmeldung her Aenderung des Gesellschaftsvertrags ein. gereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Ginsicht ge⸗ nommen werden.
enstadt tu Sachsen, den 4. Februar
Königliches Amtsgericht.
Vie der wistegisrod og. 1625412 In unser Han helsregikter Abteilung X Nr. 111 ist heute die Firma Rich ag h ELnchmann in Wüästem alters borf und als deren Inhaber ber Kaufmann Richard Lachmann daselbst eingetragen worben. Nlederwüsteg ier dorf, bruar 1918.
KRönlgliches Amtagericht.
Vi kRolai. 162643) In unserem Hanbelzregister ist bei de in Abteilung A unter Nr. 89 einge tragenen Firma: „Geschwister Gengeg unh Klara Cohn, Shed iti ons geschüft. Nikolai“ heute eingetragen worden, daß der, Bahnspzditeur Wilhelm Imiola in Nikolai allelniger Inhaber der Firma, daß der Kaufmaun Oswald Imiola aut Sohrau O. S. aug der (hesellschaft aus. geschieden und die Gesellschaft a afgeiöst ist. Auntsggericht Nitnlat. 5. 2. 18.
Oberndorf, Techn. 62645 Heute wurde eingetragen in bas Handeje⸗ register für Einzelfitmen: Bd. 1 Bl. 2463 die Firma Klo ster- anothete Alpirsbach, Inhaber Apo— theker Willy Thomas Sauter in Alpisz= bach; als Jahaher; Willy Thomas Sauter, Apotheker in Alpirtzbach.
Firma Orts
1231
Bd. 1 Bl. 247: die Steinßart in Obernborf; als Inhaber Olto Steinhart, Inhaber eines Mann ö. u. Modewarengeschäfts in Odern, dorf. Bd. 1 BI. 137): bei der Firma Gust av Maier in Schramberg? Prokur sten Kar! Schippert und Albert Ackermann in Schramherg. Die Brokuristen können nur gemenlnschaftlich zeichnen. Bb. 1 Bl. 165: bei der Firma Richard . in Alnirstam: Die Firma ist erloschen. Für Gesellschafts fi men: Bd. 1 BI. 148. bel der Firm Waffenfabrit Mauer, Atrttengesellschaft in Sbernudorf: Geh. Tommerztenrat Paul v. Mau ser in Dhern— dorf ist infolge seines am 29. Mat 1914 erfolgten Ablebens aut dem Vorstand aus⸗ geschtieden. Den 2. Februar 1918. Kgl. Amisgericht Oberndorf a. N. Amtsrichter Maßer.
(62644 Obernkirchen, Sehanm bur. Ja das hssige Handeltzregtster Abt. A Firm. Ne. 9 ist zu der Firma H. Heye, Glasfabrik, Schauensteim, heute ein⸗ Getiagen; ö
Vie offene Handelsgesellschaft ist durch das am 16. Juni 1916 erfolgte Ableben des Mitgesellschaiters Friedrich Karl Theodor Heye aufgelöst.
Der bis heit ze Mitgesellschafter Friedrich Karl Hermann Heyer in Hamburg setzt als alleiniger Inhaber der Firma das Geschäft unzer unveränderter Ftrma fort. Obernkirchen, den 5. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Osl de. ö 62646 In das Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Ge⸗— werkschaft „Maximilian“ zu Guniger⸗ loh eingetragen:
Gerhard Terheggen und Hermann Mlddenporf sind auß dem Gruben vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Stud. jur. Werner Kreft und die Ehefrau Eagelhard Kreft, Clara geborene Fischer, beide in Mänster i. W., gewählt.
Vorsitzen der des Gräabendorftanzz ist der Kausmann Engelhard Kreft in Münster i. W. ö
Oelbe, den 28. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
OfTenkach. Main. . Bekanntmachung. In unser Handeitzregtster ist eingetragen worden unter B /40 zur Firma Gunt wii. fabrik Mainthat Gesellschaft mit beschränkeerr Haftung zu Offenbach a. M.: Nach Gesellschafterbeschluß vom 23. d5. Mt. ist die G-sellschaft aufgelft und der Kaufmann Carl Stoeckicht zu Frankfurt a. M. zum Liquidator bestellt zrhen. e r, bach a. M., den 31. Jannar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
O ssonbn eli, Mui n. 62648 . de ein
n unser Handelsregister wur 1. . unter Esöh zur Firma De nt schꝛ Vereins bnnr vriederlassung Sffeu—⸗
62647
Die gabe, daß einem andern Mitgli⸗d
den 6. Fe⸗
Vereinzßank zu Frankfurt a. M); Vasg Vor standsmitgites Pictttlor Sied- mund 9. Wormser zu Franf a: . M. ist audeschieden. Vie bieh rigen. sellter- kretenden Borsta dem lige ieder Jogan Kopf und Ferdsnanb Friedrrich, bee zu Fran surt . M., sint, zu prben flichen Verstands a t altedern hesielit mit der Maß⸗ jeder derselben befagt ift, mit des Vorstandsg oder mit einem sielloer tretenden Mitglled des Vorstands oder mit einem Prokaristen oder beide gemelnschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zelchnen und die Gefellschaft zu vertreten.
Offenbach a. M, den 2. Februar 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Opladlosm. [62769 Ins Handelsregister Nr. Y) ist zu der Fi mg „Jui. Æ Ghm. Kronenberg in Leichlingen am 6. Februar 1918 ein-
getragen worden:
Ver Gesellschaster Edmund Kronenberg, in Gosse ist gestorben. An seiner Statt waren selne Söhne, die Kaufleute Fritz, Richard und Max Kronenberg in Goffe bejw, Cöln, in dle Firma alz Gef l schafter eingetreten, sind inzwischen aber wleder aus der Gesellschaft aus zeschteden. Neuerdings sind der Kaufmann Adolf Gottschall und der Techniker Kuno Kronen- berg, beide in Lelchlingen, in die Firma als Gesellschafter etngetreten. Der letztere ven der Vertretung autzgeschloffen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgefũührt.
Königl. Amüisgericht Stzladen. Oranien bur. [62650]
In unser Hanzeltregister Abtellung 8 ist heute unter Nr. 87 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Oranien, burg Damhfmüähle Natkän Cohn“ mit dem Sitze in „Oranienburg?“ fol⸗ gendes etngetra en werden:
Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui— datoren sind:
I) Faufmann Nathan Coehn in Berlin—
Wümershorf, .
2 Kausmann Martin Cohn in Berlin.
Jeder Liquidator ist befugt, einzeln zu handeln.
Oranier 6urg, den 2. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Oxani em bpm. 62649
In unser Handelsregister Abteisung B ist heute unter Nr. 10 bei bem Ver— sicherungö herein auf Gegenseitigkeit in Firma „Kwtärtische Vieh. Rerstche⸗ rungsgeseäschast 4. G. in Oran en- bꝛerg“ mit dem Sltze in „Oranien, bung“ solgenbes eingercagen worden:
Dag Vorstende mitglied Direktor Rudolf Kühn ist am 7. Januar 1915 verstorben.
Oranisnbnurg, den 2. Februar 1913.
Königliches Amtggericht. Ognabrück. (62651
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Fiüma Bernard Hütig in Osna— bröck, Inhaber Bahnhofswirt Bernard Dütig zu Qsnahrück.
Firma Schwanen ⸗ Drogerie Ernst Sachse in Sanabrfick. Inhaber Kauf— wann und staatlich geprüfter Apotheker Ernst Sachse zu Osnabrück.
Zur Firma Friedrich Reinersmann in Osnabrück: Die Protura des Kauf— manns Conrad Schärmeyer in Ognabrück ist erloschen.
Zur Firma Clemens Buff in Osna drück: Die Kommanditgefellschaft ist am 1. Januar 1918 aufgelöst. Kaufmann Eduard Heinrich Hermann Hamve in Bremen ist alleiniger Inbaher der Fiema.
Zur Firma Keergs⸗ Marien Berg⸗= werks und Hüttennere lin, L. G., zu Georgsmartenhütter Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1917 iit der G sellschaftsoertrag geändert. Die Vorrechtzaktien von tz 20? 000 M sind mit Wirfun? vom J. Juli 1916 an in Aktien ohne Vorrecht umgewaubelt. Dag Grundkapltal von 18 b00 000 .1½ ist zerlegt in 20 138 Altien, von welchen 2309 über je 300 M, 1066 über je 7590 6, 16304 über je 1000 (600 und 474 über je 1500 4 lauten. Sämt⸗ liche Aktten lauten auf den Inhaber.
Osnabrick. den 21. Januar 1918.
Königlicheg Amtsgericht. VI.
Eyiralfedersabeit in
solger in Pasen eingetragen worten,“
daß den Bauge werf ueisler Marian Nanmpel in Posen Brokara erteilt ist. Rosen, den 3. Februar 1518. Könlglicheg Amtz gericht.
Ca el iinbar. Dle in unstrem Handelsreginer A Nr. 219 eingetragene Firma Jultus Falkenburg in Quedliaburg ist ge löscht worden. Quedlinburg, den 5. Februar 1913. Fonigliches Amtsgericht.
HRK eichenkBkaeh, Senieꝶ. 62657
In unserenm PYandelsregister ist bei Nr. 356, betreffend die Firma glihrecht Raschte zu Laugenbielau, am 4. Fe— bruar 19135 eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kant mann Max Drauschke in Langenbielau in in das Geschäft als persänlich haftender Gesell schafter eingetreten.
Vle Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.
Aunsgericht Neichenbach i. Schles.
Moi rhsn hach, Vo t. (62656
In daz hiesige Handelsregister ist heute einget agen worden:
J. auf das die Firma Gotthard Keßler in Netzschlau beter ffende Blatt 188: Anna Lonife verw. Keßler, geb. Uebel, ist ausgeschleden. Der Kaufmann Georg Wilhelm Fteßler in Retzschkau ist In haber. Die dem Georg Keßler ertelite Prokura ist erloschen.
II. auf Blatt 1176: Die Firma Deutsche itestgruben Feaodar Burg. mani, Zweigketrie, Kweichendach i. VBantl.. Zweignteberlassung ber in kleitig sham mer b. Wurzbach Litzuß) unter der Firma Dentsche Albi stgruhen Feodar Vurg mann be⸗ stehende Hauptnieberlassung. Der Diplam⸗ tageniur und Fabrikbefitzer Vr. Ing. Robert Burgmann in Blascwitz ist In— haber. Dem Fabriköiertor Franz Georg Goerner in Laabegast ist Prokura ertesst!
III. auf Glatt i777: Die Firma 8 Oscar Matthes in Netzsch dau. Der Kaufmann Bruno Ogcar Matthes in Netzschkau ift Inhaber. Angegebener Ge— schäftz mwoeig: Geschä ftzorrmit lung für Garne und Versicherungen.
Neichen bach, amn 6 Februar 19818.
Köntglich Sächsisches Amttgericht.
ies a. 62658]
Im hiesigen Handeleregister ist eiage— tragen worden: auf Blatt 393, die Ftrme Hermann Gaffe in Niesa betr., am 5. Januar 1918, und
auf Blalt 516, die Firma Mex Nau—⸗ mann, Sachsische Sündkerzen. und Strehla hetr., am 4. Februar 1918: Die Firma ist er— loschen.
Riesa, den 6 Februar 1915.
Köntglichetz Amtsgericht.
Rost oek, Reck E. [62659] Ja das hiesige Hanvelsregister ift heute die Firma Rarbenhanus Peters, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Rastock eiagelragen worden. Gegenstan) des Unternehmens der Ge⸗ sellschast mit heschränkter Haftung ist Vändel und Fabrikation von Farben, Delen, Lacken, Schiffzbedarfsartikeln sowie Handels, und Agenturgeschäste aller Art, worüber sich die Gesellschafter ihre Ent—⸗ schließung vorbehalten. Hag Stamm. apital beträgt 20 900 S6 (iwanjtafausend Mart). Der am 24. Januar 1918 zu ur- kundlichem Notgriateprotokoll überreichte und vom 15. Januar 1918 datierte Ge⸗ sellschafte vertrag befindet sich in (l] der Regtsteratten. Geschsftsführer ist der Kaufmann Gastav Peters zu Rostock. Die Gesellschafterin Marie Peters, geb. Voraß, zu Rostock briagt auf das Stamm- kayital Sacheinlagen in Gestalt von Waren und Geschäftsutensilien eim, die
62655
— *
zum Geldwerte von 19 000 1 (jehntausend ist
Mark) angenommen sind. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell schast erfolgen durch den Rostocker Anzeiger. Rostock, den 4. Februar 1918. Großherzoaliches Amtggericht.
Saar bx ij e R nm. 62660 Im hiesigen Handelsregister A 213 ist bei der Firma Farl Deesz in Saar
¶sHttengteis n, R Tas cken. [62652
Im hiesigen Handelgzregifter B in bei der Firma Port landzenment⸗;, Kalk Mergel, und Steinwerke, Geseslschaft mit hesiränutter Haftung, Hehlen a. Weser, in Hehlen an der WGrser, fol⸗ gendes eingetragen: ;
Spalte 8: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Fanuar 1918 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert: Das Geschäfte jahr der Ge⸗ sellschaft läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember jeden Fahreg mit Wirkung vom 1. Jannac 1918 an.“
Otte nfstein i. Byschwg., den 30. Ja⸗ nuar 1918.
Herzogliches Amtggericht.
Pirna. 162728)
Auf Blatt 519 des Handeleregisters für den Landbeziek Pirna ist beute die Firma Maxtimiltan Bäastian mit dem Sitze in Mügeln, Bez. Dresden, und als br Inhaber GCäcilie verw. Bastian, geb. Damn, in Mügeln elngetragen.
An n gebener Geschäsigiweig: Handel mit Möbeln.
Pirna, den 5. Februar 1918.
Das Königliche Amtagerscht.
brücken 3 eingetragen worden:
Der Eheftau Anna Siegmon in Saar— brücken ist Prokura ertellt Saarhzücken, den 5. Februar 1918. Königlicheg Amtagericht. 17.
S Rn bricken. (62661 Im hiesigen Handelsregisier A 789 sst bei der Firma S. Flottnmann C Co., Verkawnssbitro Saarbrücken in Ear brücken zz eingetragen worden: Dte Firma ist erloschen. Die Prokuren des Alexander Bollongino und des Paul Küiieger sind erloschen. Saarbrücken, den 5. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarg erm ünm d. (62662 Haudelsregister.
Am 5. Februar 1918 wurde im Firmen degister Rand 1I eingetragen:
a. bet Nr. 649 für die Firma Peier Wa zner in Saar⸗Bucken heim.
b. bei Nr. 929 füt die Firma Desir ( Christjan in Meisenthalt
Dle Fuma ist erboschen.
Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
Schi r is s. 62663] Im hiesigen Hanbelsregister ist am
He m. 6266 ]]
ist heute bel der unter Nr. 10667 ein.
M. zu Offenbach a. Wt. igen eee ne. der Firma Deutsche
getragenen Firma Erust Echoen Nach.
In unser Handelgrezlster Abteihrmg A
31. Januar 1918 eingetragen worden:
I) auf Blatt 146, besr. die Firma W. H. Zwahr in Callenderg: Nach- dem dat Konkurzherfahren aufgehoben
worden ist, hahen die Gesellschafter d Fortsetzung der tHesellschaft beschloss⸗n.
2) auf Blatt 41, betr. die Firma Bistar Richter in Steiatetwonns- borf: Der bigherige Inhaber ist ausge schieden. Der Fabrikant Kart Gustay Haufe in Großröhrsdorf ist Inhaber.
Sch erg iemalde, den 2. Februar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Sd ehwerin, Heck ib. 62664
In das hiesige Handelsregister lst zu der unter Ne. 1096 verzeichneten Firma Mecklenöurgische Kartoffel ⸗Geoß⸗ hand elsgesrsischaft m. b. SH in Schwerin heute eingetragen: Der Gesel schafts vertrag ist durch den Beschluß der Gesellich after= veisammlung vom 16. Januar 1918 in den S5 2, 4, 6, 7. 8, 9, 12. 14 des Ver⸗ trags vom 4. April 1917 abgeändert worden. Danach ist jetzt der Gegenstand des Unternehmens der Handel mit Kär⸗ toffeln scwie mit Kohlrüben, Gemüse und Obst und Uebernahme aller damkt zu⸗— sarnmen hängenden Geschäste nach den be⸗ stihenden und noch zu erlassenden Reichs⸗ und Landesverordaungen und Benim⸗ mungen. Andere Geschäfte dürfen nur mit Zustimmung des Aufsicktsrats ab— geschlossen werden. Dle Gesellichaft wid auf uabestinmte Zeit geschlossen. Zur Veräußerung von Geschäftzanteilen ober Teilen von Geschäftßanteilen ist dir Zi— stimmung des Aufsichtsrats erforderlich. Für die sonüigen Abänderungen wird ver— wiesen auf die dem Gerichte eingereichten Urkunden zu [7] der Akten, betr. diese Gesellschaft.
Schmerin, den 4. Februar 1918.
Großherꝛoglichtg Amtsgerichi.
Ggohbnitz, SaæChHgGr. (62665 Auf Blatt 444 des hiesigen Handeig—⸗ registe ss — Chemische Fabrik Sertige- walbe Dr. Müäuer R De. Jochtzeim in Hertigswalde — ist heute das Er— löschen der Prokura des Kaufmanntz Lud⸗ wig Pletzsch bier eingetragen worden. GEebnitz, am 5. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Sinzttz. 62666
Im Hanbelgregister B Nr. 17 ist zur Gesell schaft at beschrilatter Haftung Dieertch C Lambeck, Rheinische Mostkellerei zu Orverwinter elt ge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch Verttage⸗ ablauf aufg Iost. Liquidator tit der frübere Beschäftz führer Kaufmann Max Dittrich zu Oberwinter.
Einzig, den 19. Januar 1918. nigliches Amtsgericht.
Solingen. 62667 Ei ntza gungen in das Handelsreginer.
Abt. B Rr. 120: Firma MWest⸗ dentsche Schmirgel und Schieifmittel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräntter Dafiung zu Wald, Ryld. Der Kauf⸗ mann Otto Füllegrabe in Ohligs ist als Geschäsigflihrer aßherufen.
Der Fab ilant Hermann Derkom zu Remscheid ist zum Geschäfte führer hestellt.
Abt. A Ń. 1218: Firma Rug. Müller Döhne, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisberige Gesellschafter Fabrikant Walter Müller in Solingen ist alleiniger Jahaber der Firma.
Der Ehefrau Walter Müller, Ella geb. Laystepen in Solingen ist Protura erieilt.
Solingen, den 30. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Staas fext. 162668 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Februar 1918 eingetragen worden, daß die unter Nr. 143 registrierte Firma Richard Aufzug in Atzendorf er— loschen ist. Staß fert, den 4. Februar 1918. Königlickes Amtsgericht.
Sta ssfarxt. (62669 In unser Handelgregister Abteilung A am H. Februar 1918 engetragen worden, daß die uaser Nr. 117 regtstrlerte Firma Lubwig Glaschke, Staßfurt, erloschen ist. Staßfurt, den 5. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Steit in. 62670
In dag Handelsregister A tit heute bel Nr. 1789 (offene Handeiszgesellschaft „Frtebrich KRnguack“ in 4 ein⸗ getragen: Die Gesellsckaft ist aufgelsst. Der btsbelige Geselschafter Kaufmann Kriedrich Kaaack juntor in Stettim ist alletniger Indaber der Firma.
Srettin, den 5. Februar 18918.
Königllches Amisaericht. Abt. 5.
Strasgbargz, Eis. [162671] Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde keute eingetragen:
In das Flrmenregister Band VIII Nr. 50 bei der Firma Gmil Ottmann in Straßdurg: Die Firma ist erloschen.
Straßburg, 26. Jaarar 1918.
Kaiserliches Amtagericht.
Strang brrz, Min. (62572 Handelsregister Stzaßburg i. G. Es werde heute eingerragen:
Sn das Gesellschaftsregister:
Band XI Jr. 20 bet der Füma Suffel⸗ wiyersheimer Ziegel- Kalt. z. Gins⸗ werke am Kanal, Gesellschaft mit beschräꝝrkter Hafrung in Suff ei wehre. heim: Der Geschälsfübrer Tbeovhil Lienhart ist am 30. Mai 1916 gestorben.
Der Schreinermelster Karl Heintz in Straßburg ist nunmehr der alleinige Ge— schäftöführtr der GGesellschaft.
In das Firmentegister: Band XI Nr. 6 bel der Firma steppel
Schutz in Straßburg: Der kauf