1918 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

männischea Beamtin Christint Strap ner in Straßburg ist Bre? ara erfellt. Etraßburz. 3. Zanuzt 1918 Kaiserliches Autgacr icht.

StrassdRr, EI. Ge6 73 Pandelsregiste? Strafiburg i. G. Et wurde Harte ebngetragen:

Band XII Ne. 67 bei der Firma Ed Züblia Æ Cie. in Straßburg, daß drei Komm: nꝛitisten cut gef bieden ein Kommandizift in bie Gesellschaft ein- getreten ist.

Srraß kung, 30. Januae 1913.

Katser liches Amtsgericht.

In 6—

Sahil. Unsere Belanntmachung vom 30. Za— nuar 1915 wird dahin tkerichtizt: Dat b her unter dar Firma Mere des Süro« Maschinen und Waffe'nmerke, Ge— sellschaft wit Sesctranzter Fartung in Ser shausen, betriebene Har delegeschant ist mit den Akttwen und Fassioen soxwie den Nutzungen und Lasten dam 1. Jul 1917 auf den Kaufmann Dr. Gustzz Mez in Berlin im Wege der Veräußerung über⸗ gegangen und wird den dit -mit al Einzel kaufmann unter der Fim: Merce des Gũuũꝛo Maschinkza uad Wa fennmerfe soctgeführt. Die Prorurenbestelung bleibt wie sie am 30 vor. Mon. veröffenticht ist.

Königlichen Amtagericht Sahl,

4. Februmr 1918.

Ueberiing en. 62675 Ja Handelsregister Abt. A wurde heut unter O. 3. 218 eingetragen die Firma Eber ie & Mars, i Her ingen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 1. 18. Gelsellschafter: Fannt Cberle, Handelsfrau in Ueberliagen, und Otto Mors, Kauf⸗— mann in Meßktich. Kolonlal waren. Ueberliagen. den 28. Januar 19185. Gr. Amtsgericht. Ue ck crmsünde. 62576 In das Handelzaregtfler Abteilung B it heute unter Nr. 15 bet der Deutschen Eyaxpnrator. Aft lea gese lischaft. Autei⸗ lung Torgelow, mit dem Hauptsitz in Berlin elngetragen: frarl Frömbling, Berlin⸗Schöneberg, ist ermächtigt, in Gemeinschaft mitt einem Boꝛstan psstell vertreter oder einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Ucckermünde, den g. Februar 1918, söniglicheg Amtsgericht.

Weener. . (62677

Im biesigen Han delsregister Ahtellung A Band Lift bei der un ter Firmennummer 46 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „J. Cramer Æ Co.“ in Wecker heute eingetragen, a. daß der Faufmann Otto Cramer in Weener in die Gefellschaft als persbnlich haftender Gesellschafter einge⸗ tiettn it, b. daß die Prokura det Kauf⸗ manns Otto Cramer in Weener erloschen ist, C. daß der , ., des Kaufmanns Otto Cramer, Frleda . Beler, in Weener Prokura erteilt tft.

Weener. 2. Februar 1918.

Könlgllchez Amtsgericht.

Wetllburg. 62678

Jan das Handelgsregister Abteilung K ist bei der Ftrma Max Bricei zu Weilburg (Nr. 62 der Registere) am 20. Januar 1918 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 2.

Spalte 4: Der Ehefrau des Kaufmanng Max Brückel, Em nie geborene Weinrich, zu Weilburg ist Prokura erteilt.

Weilkurg, den 23. Januar 1918.

Königliches Amiggericht.

Wöllstein, Hes von. 62679

In das Dandelsregister unterzeicneten Gerlcht ist bei der Firma Sranz Erpeanng“ in Gau⸗Bickelgeim fofgendes eingetragen worden:

Der Firmeninhaber Franz Spang ist verstorben. Di Witwe Franz Spang, Tatbarina geb. Groben, tist nunmehr Inhaberin des Geschäftz.

Der Maria, Josefi na, Katb arina und Elisabeth Spang, all: in Zau⸗Bickelheim, ift Ginzelprokara erteilt.

Wönstein, den 4. Februar 1918.

roßh, Amlagerkcht.

Würabu rg. (62680) Stephan Seltz seuior n Würzturg. Unter dieser Firma betreibt der Faufaann Stephan Seltz sen. in Würzburg eine Kääutergros handlung, berbunden rist Paul- verisier⸗ Schneide Taflalt und Ger ürz. mühle. Wͤrzburg, den 29. Januer 1918. Kgl. Amtzgericht, Registeramt. V ürzhurg. 62651] Mutfon Sarner in Bergthei nt. Die Fthma ist erloschen. Würzburg, ben 1. Februar 1918. Kgl. Amttzgeꝛicht, Heglsteramt.

6) Vereinsregister.

Honitr, Westh r. (C2709

Ja unser Verelrgregister it unter Nr. 12 felgendes eingetragen worben:

Walder h olung e stäte Hindernhur n. Sltz dg Vereins ist Kenitz. Der Vor. land besteht aus dem Sürgermeister Dr. Daußmanz, der Ayothckenbesitzer G. W. Schultze, dem Stadtrat Ceroln, dem Kauf⸗ ziann Schreiher, dem Stadtkaffendirel tor Voerffer, dem Kreis bankdirektor Heyder, sämillch in Tonitz.

Amte geticht fror itz, den 31. Januar 1918.

nossenschafts⸗ register. 4 ts

In das Genoffenschafteregister ist deute eingetragen Nr. 606: Vereint brauerei Groß Berlin, etnaetragene Ge- nossen sckaft mit beschränkter Daft flicht, mit dem Sitze zu Berlin- Srune wald. Daul Vogdt ist aus dem Vorstand aug geschieden. Julius Thoms ju Berlin ist tn den Vorstond gewählt. Derlin, den 2. Februar 1918. Köaigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Rerlin. .

In das Genossenschaftsregifier ist heute eingetragen werden bei Rr. 752: Kriegs- Teimvperteilung? Seno senschafi, eingetra- gent Genossenschaft mit beschrenkter Haft pflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Dalter Diamant ist aus dem Vorstagde ausge. schieden. Martin Friedlander zu Serlin⸗ Schöneberg ist in den Vorstane ge *Rählt. Berlia, den 5. Februar 1918. Köntaliche: Amtzgeticht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88

EKorna, Er. LM. 62716

Auf Glatt 20 des hiesigen Genoffen⸗ schafteregisters, die Mähleuvercikinung Bezir? Borna eingetragene Senoffen- schaft mit beschrãnkf: er Saftpflicht in Dorna, betr., ift beate eingetragen worden:

Die Satzung ist abgeändert worden. Arschrift des Beschlusffes Bl. 63 der Re⸗— sfterakten. Gegennand des Unternebmens fn die Verteilung des gelamten im Be— 1mirke lagernden Getreides an die Genossen⸗

bet

schaftcmühlen, die Verreiluag der aus dlesem Getreide gewonnenen Srzeugniss; nach den jeweils geltenden gesetzlichen e⸗ stimmun gen, der gemelnschaftltch? Etn= und Verkauf von Bedütfniffen und Grzeag⸗ nissen der Müllerei, die Förderung dis Muüblengewerbes im allgemeinen auf ge—⸗ nossenschaftlicher Grundlage. Borna. den 6. Fehruckt 1918.

Das Königliche Amtegericht.

Catzgsol. ö lb 2684 In das Genossenschaflgregifter des unter⸗ zeichne en Nerichls ist heute eingetragen: Nr. 90. Nohstoff· und Liefern go genossenschaft für das Schneiser⸗ handwert in Hendwerts kammer bezirk Cessel. eingetragene Genoffen- schaft mit beschtänrter Haftpflicht. Sitz Cafssel. Gegenstand des Unter- uebmens: Elnkauf ven Rohfsteffen für die Mitglleder und Uebernahme von Lieferungen des Schntidergewerheg und verwandter Gewerbe und ihre Aus führung zurch die Mitglieder. Haftsumme 500 4. Döchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstand: Vie Schneidermrister: 1) Wil⸗ helm Scharfer in Cassel, 9. Wilhelm Heine in Wildungen, 2) August Braun in Marburg. Statut vom 8. Januar 1913. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gtreichnet von mindtstens jwel Vorstandzmitgltedern und, wenn sie vom Anfsichtsrat ausgeben, unter Nennung desselhen, gezeichnet vom Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, in dem Neuen Deutschen Handwerkerhblatt, Wiesbaden. Die Zeichnung des Vorstands erfolgt rechtsbeꝛ bind iich durch mindest:ns zwei Voörstandsmitglieder; sie geschieht, in dem die Zeichnen den der Firma der Genoffen— schalt hre Namengzunterschrift hinzufügen. Dir Elnsicht der Lifte der Genossen tft während der Dienststunaden jedem gestattet. Caffel, den 1. Februar 1918. Königllches Amtsgericht. Abt. 13.

Dingelstädt, EIehsfeald. 62717

In daß Genoßenschaftzregister ist bei der unter Nr. 15 eir getragenen Clek- trizitätdũ dezugsgen osseuschaft Behber⸗ Tedt etagetragene G enossenschasft mit beschräukter Saftpfliht zu Bederstedt heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Hesse zu Beber— stedt ist qus dem Vorftande autgeschleden und an seige Stelle der Dachdeckermelster Deinrich Schollmeter zu Beberstedt in den Vgrstand geräͤhlt.

Dingelstäbt, Gichsseld, den 31. Ja— nuar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Gelsiingen, Steise. lb 26855

Im Genossenschaftzregtsser Band III Blatt 116 ist htute bei dem Dar— legend kafsen verein Steinenkirch, ein- getragene GenoFeuschaft wit unh e— GH räntter Haftvflicht, in Steir ezkirchh eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gentralver sannn⸗ lung vom 17. Januar 1918 sind in den Vorstand als Steuvertreter gewählt:

Johannes Keller, Straßenwart,

Christof Wistlinger, Sauer,

Jalob Staudenmaier, Bauer,

sämtlich in Steinenkirch. Den 4. Februar 1918. st. Amisgericht Geislingen. Amtsrichter Kreeb. G xonghnn gon. 62636

In dat biesige Genossenschaftaregtster ist bei der Genossenschaf Canfum. und Absatzevein. Hihscheit er lsandmirt. schaftiches Castnn e. R. T1. u. S. ta Hillscheid (N.. 13 des Registers) am 18. d. Met. Jolgendes eingetragen worden:

Nach voll ständiger Verteilrng des Ge⸗ nossenschaftrermögeng ist die Voll macht der Liquizatoren erloschen.

Grenzhausen, den 31. Januar 1918

schaft Guttüadt, ; aof n iceaft init dSeschraufter Saft-

ein acicagene G&e-

vaicht folgendes eingetragen werden:

An Stelle des zur Fahne einberufenen Veorsitzenden Dr. Schäfers ist für die Kriegejett der Lehrer Fritz Priddat als Vorsitzender gewählt worden. Als welteres Vorstandamttglied ift ferner der Lehrer Johann Blandau gewählt. Das bisherige Vorsftande mitglied Wien ist verstorben.

Guttstadt, den 1. Februar 1918.

Köntgsiches Amts acricht. Heide, Holstein. 62718

Im Senossenschaftsregister ist heute bei der Senossenschaftsmr ierei Süder⸗ holm, e. G. m. u. S. in Sũderholm eingetragen:

Vie Genossenschaft ist durck Beschluß der General versamnilung vom 21. / 30. De⸗ zember 1917 aufgelöst.

Die kisherigen Vorstandsmitglieder sind die L'quidatoren.

Heide, den 26. Januar 1918.

Töniglichez Am tegerichl. B.

Jessen, Bz. Raze. (G68 ? Geno ffenschaftsregister ist bei

S, 52 zn Ur ; * unn

Ne 13 (in afser uus ewe: Schütz

derg e. H). m. b. S.) eingetragen worden: Die Gutzbesitztr Reinhold Hold baus und Guftav Klehe sind aus dem Vorftand augeschieden und an ihrer Stelle die Hüfner Bruno Gerber und Otto Fischer in Schützberg gewählt. Jeffen, den 25. Januar 1918. Königliches Amte gericht.

Langen, Bz. Darmatadt. [62689 Setan atma chung.

In unser Genossenschzftzregister wurde heute bei der, Kohlen Eizkanfagenoffen⸗ schaft e. S. m. . PB. in Zangen“ folgen des eingetragen:

An Stelle deg zurückgetretenen Tuf— sichtaratamftzlieds Johann Philip Helf— taann IV. in Langen wurde als Vertreter des zum Heere einberufenen Vorstanda⸗ mitglieds Gustav Stromeyer der Philipp Fink II. in Langen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Langen, den 29. Januar 1918. Groỹherzoaliches Amtsgericht. Lelpzig. . (62690

In das Genossenschaftsreglster ist heute auf Blatt 82, betr. die Firma Waren« Einkaufsverein Leipziger Kaufleute, eingetragene Genoffenschaft vit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig ein⸗ getragen worden: Das Statt vom 12. September 1910 ist mit seinen mehr⸗ fachen Abänderungen durch Beschluß der Feneralversammlung vom 17. September 1917 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ift das am gleichen Tage fest⸗ gesetzte neue Statut getreten. Es be- findet sich in Abschrift Blatt 96 flg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist:

UN der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelebetriebe an die Mitalteder;

2) die Errichtung von dem Kolonial warenhandel dienenden Anlegen und Be⸗ trleben zur Förderung des Erwerbez und der Wirischaft ihrer Mitglieder;

dte Förderung der Interessen des Kleinbandel.

Die durch Gesetz und Statut vor⸗ geschrebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der ‚Kolonialwaren⸗Zeitung! Leipfi] und der Dentschen Handels Rundschau Berlin durch den Varstand, die Einladungen zu den Generalversammlungen jedo d, sosern sie vom Aufsichterat erfolgen, vom Vor⸗ sitzenden dez 2 oder dessen Stellbertreter. Die Emberuf ana der Generalversammlung erfolgt unter Angahe der Tagesordnung durch den Borsitz enden des Auffichtsrats oder dessen Stelldertreter mindestens ackt Tage vorher vurch erin= malige Belannigabe in den vorbezeichneten Blättern.

Die Hastsumme eines jeden Gegossen beträgt eintausend Mark für jeden Ge schãfte anttil.

Dle höchste Zahl der Geschäftagansesle, zuf welche ein Genosse sich beteiligen darf, ist auf zehn bestimmt.

Leipzig, am 6. Februar 1918.

Königliche; Amtsgericht. Abt. NB.

Lil hn m kloster. (162691

Finttagung in dag Ghenossenschafts⸗ reglster hei Lᷣügumklofter Sogn Andels. meieri, e. G. m. u. S. An Stelle deß aus dem Vorstandz ausgeschiedenen Landmanng Niels Skoo ist der Landmann Harz Se ffen hier zum Vorstandsmitglied grwählt.

Lüg unt kloster, den 1. Febrnar 1918.

Königlichez Amtegericht.

Lyck. 62692 In un ser Genossenschafts reglster ift heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Bor- chußver enn zu Lyck, e. G. m. u. S. ju Lyck“ elngꝛtragen, daß an Stelle des art. eschiedenen Vorstandemitglleds Georg lenio Daul Kummetat aus Lyck in den Vorstand gewählt ist. Lyck, den 1. Februar 1918. Köntgl. Amtsgericht.

Maln x. (62693

In yunser Genossenschafteregister wurde heute ber der Treu andaejihschaft und Filfskasse für Daus befitzer ein. e,. Genaffenschaft urit de- HDvräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze ia Mainz etn getragen: Durch Beschlüß der Sencralversammlung vom 19. No— bember 1917 1 der 5 17 des Statuts,

Köntglichez Am tzgericht bhbr⸗Kernibausen. Gitta ind. 626577

Ig unter Senossenschaffzrzasster st bei Nr. I9 26 nh nung aug troffen

betreffend Zahl, Jusam menfetz ung und Bistellung des Born ant geändert. Mainz, den 5. Februar 1918. Er. Amtogericht.

Rünche.

Scr o ffenschaftasegister.

Sinkaufa · Genroffenschafe fü‚r Kaffee hauser * Hotels eingetze gene &e⸗ naffenschaft mit beschraukier Dafi⸗ pflicht Sitz München. Die General- der satamlung vom 31. Januar 1915 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingerelchten Drote kolls be⸗ schloñen.

München, 6. Februar 1913.

R. Amtsgericht.

Kenustadt, Ord! a. 6162719

In unser Genosserschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. I einge tragenen Knauer Tyar, und Darlehrstasstunerein e. G. n. u. D. in Knan eingetragen worden: An Stesle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Oskar Seidler in Dreba ift der Bäckermelfter Paul Fröhlich da—⸗ selbst in den Vorftand gewählt worden.

Nenstadt au der Oela, den 18. Ja⸗ nuar 1918.

Groß ßzerzogl. S. Amt gericht.

RieReim, Kr. Höxter. 61719

Ja unser Genossenschaftzregister it am 29. Januar 1918 bi dem BGmbfener Spar- und Darlehn kassenvere ina, eingetragene Gennssenfchaft mit un- beschränkter Hajtpflicht“ zu Pömd sen eingetragen:

Anton Tꝛuse ist gestorben und an seine Stelle der Tandwirt Zoses Menne in Pöwmbsen in den Vorstaad gewäblt.

Nirheim, den 29. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Osterburg. . 62720]

In unserem Genossenschaftsregister ißt beute bei dem Lendwlntschaftlichen Consum und Darlehꝛs⸗ Verein, ein- getragenen Gerofseuschaft mit Ee⸗ schränkter Haftpflicht, iG Osterburg eingetragͤen worden, daß der Gerichls⸗ afsefsor Scheerbarth in Halle a. S. neu in den Vorstand gewählt worden ist. Ferner ist eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Feiedrich Meinecke Carl Rungwerth in Osterburg als Vorstandg⸗ mitglied gewählt ist.

Osterburg, am 5. Februar 1918.

Königliches Amtsgerlcht.

Kahden, Westr. 62722)

In unser Genossenschafteregister Nr. 12 ist beutz bei der Zuchtg en osfenschaft für den schwarzbunten Tieflanvschlag, e. G. m. b. S., Amt Dieling en, fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des versterbenen Gastwirts Wilhelm Vahrenborst in Dielingen ist der FRolon Hermann Grube Nr. 30 daselbst in den Vor ftand gewäblt.

Rahden, den 30. Januar 1918.

Ksbnigliches Amtsgericht.

Stel nheoi m, Westi. (62702

Unter Nr. 10 unseres Genofsenschafts⸗ tegisters ist eine Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Lügde eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lügde eingetragen.

Das Statut datiert vom 2. Dezember

1917, Gegenstaad des Unternehmenz ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge— Tonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genosser⸗ schaft erfolgen unter der Firma, geielchwei von zwei Vorstandsmitglledern, in dem Westtälischen Volksblatte in Paderborn und het Lessen Eingehen im Emmerbote“ in Steinheim.

Vorstan d smitgiieder sind: Müblendesitze Heinrich Fischer, Landwirt Heinrich Ohmz and Bäckermeister Heinrich Schnesdewind, sämtlich in Lägde,.

Die Willenserklärungen des Vorftands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschleht durch Beifügung der Namengunterschriften zweier Vorßande⸗ mitalleder zur Firma der Genofsenschaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift jedem während der Dlenfistundeun des Gꝛ— richte age stattet.

Steinheim, den 1. Februar 1918.

sKöniglicheg Amts gericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

O bor nelor t, Nock nx. 162708

Im Musterregister wurde heute unter Nr. AIs bel der Firma Hamburg. Ameri⸗ kan i sche Uhrenfabrit. A. G. in ZEchram.˖ berg, eingetragen: Schutz fristver längerung , Muster Nr. I04z bis 6. Janna

Den 2. Februar 1918. Kgl. Amtagericht bern dorf a. R. Amtzrichter Majer.

10) Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Leipzig. (62706 In der hier geführten Cintragz rolle ist heute folgender Gintrag bewirkt worden: Nr. 537. Herr Rußhol⸗ Tönuis in

Dortmund, geber am iI. Si . Oktoder 1875

meldet an, daß er Urheber der im Jahre

62694]

19317 uniet bem Pfend oah n 7Taudmann im Selbstverlage . nachgenannten Werte sel *, , e izr 2) e ohjertivꝛ ache ; . ; de des Me ag der Anmeldung: 29. Deen 18. TGlair. vi. mtr Leipzig, am . Fedraar 1913. Der Rat der Stadt Seshfin als Kurator der Gintt csi.

19) Konkurs 9

Rosglha, Harz. 62

Ucber dag Vermögen der Län! Dyas und Darlehuskaffe Wigeerorn n Liquidation eingetzagenen Genoffen scGafi mit beschranłkter Daftꝝ flicht r beute, am 6. Februar 1918, Vorn slag 10 Uhr, das Konkurs voerfabren eroffye⸗ Der Gureauvorsteher Ziegler in Rein wird jum Konkurgperwalter ernanzt um der Gengffenschaftäbankdtrettor verm. Duwendler in Halle a. S. und der Gemen dorfleker Reincke in Wickerode m Eig. bigerausschuß heftellt. Offener Arten und Anmeldunggftist: 15. Marz 1915. Gin DYlãäubigerbersammlung: 2. Marz 191, Tor mittags III Uhr. Prufungeteras 4. April Eli S, Vormiitags 11 Uhr.

Roßla (Dar), den H. Februar jh

Der Gerlchtsschrember des Königlichen Amts gerichtz.

lan ehan. bal

Das Konkurzverfahren über dag Pa mögen des Kaufmanns Gustar Kournz Sarnisch in Glauchau, A lleiniuhaber der Firmen F. G. Schirmer n Daruisch Oertel vaselbst. wi hierdurch aufgehoben, nachdem der in Vergleichstermine vom 3. Jlovember 197

krärtigen Beschluß

bestätigt worden ist.

Glauchau, den 2. Febꝛuar 19183. fönigliches Amttzgericht.

Kattowitz, O. S. 62h

In dem Konkursverfahren über k Vermögen der Kattowitz r Ja mgbilien gesellschaft mit beschtäntter Haflung in Kattowitz ist zur Abnahine hM Schiußrechnung des Verwalters, zur Gn hebung von Einwendungen gegen da Schlußberzelchnts der hei der Bertellun zu berũcksichtigen den Forderungen sowlt jun Anbörung der Gläubiger über die Gi, stattung der Auslagen und die Gewährnnz einer Vergütung an die Mitglleder de Bläubigerausschusses der Schlußterm̃ auf den 26. Februar 1918, Wm. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen m oserihtr hierselbft, Zimmer 56, b stimm

Kattowitz, den 4. Februar 1918. Königliches Amtegericht.

C27 Rantzau b. Rarmstedt i. M. Das Konkursverfahren über „az Ven mögen der Witwe Anna Wrage, geb. Demmelhack, und deren minder jährige Tinder Walter und Ernst Wrage n Barwmstedt wird nach erfolgter Abholtunn des Schlußtermins hierdurch aufgehohen, Rantzau, Post Barmstedt 1. Hesst, den 2. Februar 1918. Königliches Amts gericht.

Schlochan. Geschluß. 62749

In dem Verfahren über das Vermögen der Ostbeutschen Fleischiedustrie 8. m. b. S. in Lichtenhag mn werden b Gebühren des Konkursverwalter in Ab. änderung det Beschlusses vom X. M jember 1917 auf 345 ,

von demselben Taz

) die baren All⸗ lagen auf 23,45 60 festaesetzt, da di realisierte! Kttivwasse der Gebübtan⸗ berechnung zugrunde ju legen ft, ditse aber nur 3428,66 6 beträgt und mi durch Zurechnung von aufgelaufenen Zinsen S037, 14 S6 augmacht, solche Jhnser aber ein? Recllsierung darsiellen. (Jäger K. O. 3 S5 3) N. 4111. Schlochau, den 16. Zannar 1918. Könlgliches Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eijern . bahnen.

Ost. mitielbeut ich sãchsit cz er Ber xht Het . Kit Giktigkelt bon j, Mun 1918 tritt der Autnahmetarif 826. fit kondensierte Milch außer Kraft. ihr Auskunft erteilen dle beteiligten Güter abfer tigungen.

Berlin, den 6. Februar 1918.

st haig liche Eisenbahndir eltion.

ftlzitert .

Dirertor Dr. Ty ol

Verantwortlich für den Angei 8 .

Rechnungsral Men gering in Ster

Verlaa Een Geschnftzstell M anderinss

reis Doꝛ mund (Westfalen),

in Berlin. J

Vruc der Nord den lschty. Du e e e, .. Verl ea zanst oli. Vni lis, Wil de lmste⸗

angenommene Zwangs vergleich durch rh.

teil?

miglich Pren

2tnatsanzeiger.

I

Ver Kezugaprrig brträgt nierteljährlich G n 30 Pf. 2 Alle Kostanstalten uchmen Kestellung an; für Kerlin auher . * 33

den Nostanstalten und Teitungsnertriehrn für rlhstahholer

anch die tion gliche Grschäftastelle sw. 18, With eimstr. a2.

Einzelne ARummern kosten 2z5 Hf.

.

t * Anzeigenvreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile S6 P., einer 3 gespalt. Einheits zeil: O S. Aiusferdem wird ' auf

den Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S ö v. S. erhoben.

die Königliche Gefchaftéstelle des Reichs, und Staats aunzeigers

Auzeigen nimmt an: Berlin Sm 48, Wilhelmftraße Nr. 32. ;

3 *. ö

M 36.

Berlin, Montag, den

1918.

m ⸗ᷣ ,, m ᷣ¶Q— o uQiäK.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensrerlelhungen ꝛc. Dentsches Neich. Ernennungen ꝛe.

Zusatz zum Verzelchnis der anerkannten Saatgutwirtschaften,

ver Originalzlichter und Vermehrungszstellen.

Bekanntmachung, betreffend Vernichtung eingelsster Schuld urkunden des Reichs und der deutschen Schutzgebiete.

Bekanntmachung der zu den letzthin gezogenen Gruppen der aus losbaren 41a zinsigen Schaßanweisungen des Deuischen Reichs von 1917 gehörigen Nummern.

Belanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Velanntmachung, betreffend Bestellung eines Liquidator.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charalterverleihungen, Standes erhöhungen und sonflige Rersonalveräanderungen. Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquldation. , , betreffend Aufhebung einer Zwangsver⸗ waltung.

uszug aus der Tagesordnung für die nächste Sitzung bes Ii ren fenen ! in . hs dung handels verbot.

Amlsiches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Admiralen von Holtzendorff und Scheer das Eichenlaub zum Orden pour le mérite, ;

dem Kapitänleutnant Viebeg den Orden pour le mérite,

dem Konteradmiral Nordmann den Roten Adlerorden

sweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

den Kapitänen zur See Paul Wolfram, Halm, Johanneg Horn und Zenker den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, ;

dem Obersten a. D. Mock den Königlichen Kronenorden zweller Klasse,

den Korvettenkapitänen von Wolf, Hosemann und Reuter, den Kapitänleutnants Bastian, von Barten— werffer und Clau ßen und dem Kapitänleutnant der Reserve Zürn das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausorbens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasialoberlehrer, i . Dr. Fecker in Hildes⸗ . den Oberpostsekrelären, Rechnungsrälen Kühne in n hrt g. M. und Mie rsch in Leipzig, dem Obertelegraphen⸗ tfretür, Nechnungsrat Janke in Teipzig, dem Regierungs⸗ fkretür a. D, Rechnungs rat Boettcher in Gumhinnen, dem mts gerichts oberfefretär a. D, Rechnungsrat Dilewski in n fra nn und dem Oberzollsekretär, Rechnungsrat Knack— stedt in Münster i. W. den Roten Adlerarden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultat der Universität in Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Krück⸗ mann den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rentner Jun ker in Cöln, dem Eisenbahngütervorsleher De Gerdien in Gehlsdorf bei Rostock und dem Hegemeister anten ann in Rixheim, Kreis Mülhausen i. E., den König⸗ chen Kronenorben vierter Klasse, adem Magazinaufseher Wolff beim Königlichen Theater in Wiesbaden pas Perbienfttren; in Gold mit der Krone, z dem Gerichts voll ieher a. V Rey in Sommerfeld, Kreis rossen, das Verhienfifceuz in Gold, z dem Gemelndeförffer a. D. Mosbach in Erbach, Krels Imburg, das Perdienstkreuz in Silber, n dem Fabrstinspelior Kube in Nowawes, Kreis Teltom, em berittenen Gendarmerie wachimeister a. D. Schwardt in ; ej gargum. Kreis Husum, den Zollaufsehern Paul in Fulda nd Rohwedder in Nordhausen, bem Bahnhofgaufseher a. D. og in Beckum, dem Elsenbahnweichensteller a. D. Schae fer n Cchtheusen, Kreis Arnsberg, und bem Arbeiter Lehn eri Danzig da Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem berflkenen Gendarmerlewachtmeifter Conr ab in Hoch= a Peri reis März, dem berintenen Gendarmerlewachtmeister a. Kliem in Stenschewo, Kreis Posen West, dem Fus⸗ E armerlewachtmeister 9. B. Jens in Rendsburg, dem unn angs gu ssehern Müller beim Museum für Völkerkunde n erlin, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Müller in ö trap. Kreis Arnsberg, beim Chhenbahnrottenführer a S. haet in Benrath, TLanhkreis Düsfeldorf, dem bisherigen 1 ahnschlesser Neußauer in Ju sterbutg, dem Fabrst, 1 . Maschle in Suckau und dem Fabrsfarbeiter Wachs Allan, zireis Sprotlau, dag Allgemeine Ehrenzeichen,

ö

dem Gutskutscher Lange in Geßlersheim, Kreis Moh⸗ rungen, dem Fütterer Lippke in Lippitz genannten Kreises und dem Gutstagelöhner Rieck in Kemnitzerhagen, Kreis Greifswald, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Fräulein Ina Sievers in Flensburg, dem Feld⸗ webelleutnant Barsch, den Oberfeuerwerkern War bein und Gabel die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Unterstgatssekrelär beim Staatskommissar für Volks—⸗ ernährung Dr. Peters die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Offizlerkreuzes des Königlich Sächfischen Albrechts ordens und des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichi⸗ schen Franz Josephordens.

Dentsches eich.

Der Kaiserliche Vizekonsul in Osorno (Chile), Richard Kraushaar, ist verstorben.

Auf Grund ber n nn,, über die Errichtung eines Lriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 02) wird nachstehender Zusatz zum Verzeichnis der anerkannten Saatgutwirtschaften, der DOriginal⸗ züchter und Permehrungsstellen als V. Nachtrag (Deutscher Reichszanzeiger Nr. 195 vom 17. Auaust 19817) im Sinne der 88 4 9 der Verordnung vom 12. Juli 1917 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 609) zur Veröffentlichung gebracht:

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Franlfurt a. D.

——

Eisen⸗ be hn⸗ statton

Die Anerkennung

Sland crsireckt sich auf:

Name Wohnort

Benau,

Oekonomie · Benau, tat N. x.

Berlin, den 2. Februar 1918.

Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts. J. A.: Büttner.

Nachdem über die Rechnungen der Königlich preußlschen Staatsschulden⸗Tilgungskasse für das Rechnungsjahr 1914 vom Bundes rate und vom Reichstage Entlastung erteilt worden ist, sind die nach diesen Rechnungen eingelösten und nach unserer Bekanntmachung vom 4. Oltober 15915 in Verwahrung ge⸗ nommenen Schuldurkunden des Reichs und der deut⸗ schen Schutzgebiete heute in Gemäßheit der 55 9, 12 u. ff. der Reichsschuldenordnung und Artikel JL 5 44 des Gesetzes vom 18. Mal 1998 (RGBl. S. 207 sowie 8 17 des preußischen Gesetzes von 24. Februar 1850 im Beisein von Mitgliedern der Reichsschuldenkommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden.

Berlin, den 28. Januar 1918. Reichsschuldenverwaltung.

In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 24. Januar 1918, betreffend Auslosung derjenigen Gruppen der aus⸗ losbaren 416 zinsigen Schaßanweisungen des Deutschen . von 1917 (6. Kriegsanleihe), die am 1. Juli 1918 zur Rückzahlung gelangen soller, werden hiermit die zu den gezogenen Gruppen gehörigen Nummern veröffentlicht:

Buchstabe D Buchstabe H zu 10060 4 ju 5000 4

Bohnstedt Roggen, Weinen, tif 33 Hafer,

Grbjen.

/ Buchstabe

Gruppe i 2h oo .

226 661 - 226 692 234 301 - 234 342 242 401 - 242 412 2607 401 - 257 440

136 651 - 136 671 114301 - 144321 152 401 - 152 421 167 401 - 167 42

36 651 - 86 670 4 301 - 94320 102 401 - 102 420 117 401 - 117420

134 287 449 749

Buchstabe H zu 1000 48

Buchstabe &

Gruppe u 2006

Iss gol 966 760 yr 30 = Ig z 369 1025 501 - 1 029 755 1 065 Soi = 1 s 766

zzz zol = 33a zz 348 601 - 345 660 419 36 Sol- 364 S860 749 394 Sol - 394 8680 Berlin, den 8. Februar 1918. Reichsschuldenvermaltung.

2

134 287

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in ,. habe ich gemäß den Verordnungen über die Liquidationen feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okku⸗ pierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September 1916 und Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liquidation der Firma Cie. An, du Gaz de St. Josse⸗ken⸗Noode in Brüssel angesrdnet. Zum Liquidator ist Herr Rittmeister Heineken in Brüssel ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator.

Brüssel, den 6. Februar 1918.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe hei dem Generalgouverneur in Belgien. Dr. von Köhler.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgauverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liqui⸗ dationen feindlicher Unternehmungen vom 29 August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die oktupierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September 1916 und Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma. Cie. Gs⸗ nérale du Gaz pour la France et L'Etranger in Paris, Brüssel, angeordnet. Zum Liquidator ist Herr Rittmeister Heineken in Brüssel ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator.

Brüssel, den 6. Februar 1918.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. Dr. von Köhler.

Bekanntmachung.

An Stelle des Kaufmanns Emil Dölling i. Fa. König G Kühlbrunn ist der Rechtsanwalt Dr. Lappenb erg, Hamburg, Mönckebergstr. J, zum Liquidator des inländischen Ver⸗ mögens der Holzapfel's Compositions Comp. Ltd. in Neweastle on Tyne, insbesondere ihrer Beteiligung an der deutschen Bitmo⸗Gesellschaft in Hamburg, und des inländischen Vermögens der Cails Bitmo Ltd. in Newcastle on Tyne, insbesondere ihrer . an der deutschen Bitmo⸗Gesellschaft in Hamburg,

este llt.

Hamburg, den 9. Februar 1918.

Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Stham er.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

nachstehende Aenderungen in der Zusammensetzung des Wissenschaftlichen Senats bei der Kaiser Wilhelms⸗Alademie für das militärärztliche Bildungswesen zu beslimmen: Es sind zu außeretatgmäßigen Mitgliedern ernannt: der Geheime Rat, Generalarzt Professor Dr, von Krehl, Direktor der medizinischen Klinik an der Universität Heldelberg, der Geheime Hofrat, Oberstabsarzt Professor Dr. Aschoff, Din der pathologisch anatomischen Anstalt an der Universilät reiburg, der Geheime Sanitätsrat, Generalarzt Professor Dr. Koerte, dirlgierender Arzt der chirurgischen Abteilung des städtischen Krankenhauses am Urban in Berlin, der Geheime Medizinalrat, Oberstabsarzt Professor Dr. von Wassermann, Direktor des Kaiser Wilhelms⸗-Justituts für experimentelle Therapie in Dahlem.

Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:

den etatsmäßigen Militärintendanturassessor Hinz zum Militärintendanturrat zu ernennen sowie

den Oberzollinspektoren Bockholt in Solingen, Schiller in. Nordhorn (Grafschaft Bentheim), Elbrecht in Lippstadt, Kiel in Kleve, Bänfer in Mühlberg a. E. (Liebenmerda), Wendt in Nordhausen, Krause in Neustadt i. Holst. (Olden⸗ burg i. Holst), Groetschel in Harburg und Sommer in Rügenwalde den Charakter als Zollrat,

den Oberzollsekretären Warnemünde und Czerwinski in Danzig, Drabant in Breslau, Gru ffke in Königeberg i. Pr., Wollkows ki in Danzig. Kgerger in Berlin, Kröppelkäm per in Münster i W., Rengers in Cöln, Adams in Münster i. W., Ackermann in Hannover, Martens und Kudlien in Altona, Bollmann in Cöin, Stolze in Magdeburg und Gooßens in Cöln den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

23