1918 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

wirklichmug seiner Jahrhunderte alten Bestrebungen kampjen werde, die ein gemmeinsames Ideal der gesamten bulgarischen Nation bilden. Der Wunsch der Dobrudschaner werde von der ganzen Armee geteilt.

Amerika.

Nach Schätzungen des amerikanischen Schatzamts zu⸗ sammengestellte Zahlen zeigen, wie Rerter meldet, doß 19 Kriegsmonate den Vereinigten Staaten ungefähr 7100 Millionen Dollar gekostet haben. Ueber die Hälfte da⸗ von, nämlich 4121 Millionen Dollar wurden den Ver⸗ bündeten als Anleihen ausbezahlt. Der Rest stellt amerikanische Ausgaben für eigene Kriegszwecke dar. Diese Zahlen enthalten nicht die etatsmäßigen Regierungsauszaben. Sie zeigen auch eine Zunahme der Kriegsausgaben um mehr als 200 Millionen Dollar monatlich. Die Gesamtaus gaben bis Ende April, dem Jahrestag des Eintritts Amerikas in den Krieg, werden auf 10 Milliarden Dollar geschätzt, wovon ungefähr die Hälfte Anleihen an die Verbündeten darstellen. Die Ergebnisse von zwei Kriegsanleihen haben * der Kriegskosten gedeckt. Diese Rriegzanleihen haben 5792 Millionen Dollar gebracht und 1250 Millionen Dollar konnten durch Steuern erhoben werden. Bis zum 1. Dezember war die Ausgabe fär die Armee in allen ihren Teilen eine Milliarde 460 Millionen Dollar. Seit dem 1. Dezember betragen diese Ausgaben schätzungsweise nahezu 690 Millionen Dollar, so daß die Gesamtauslagen des Kriegsdepartemenis mehr als 2 Milliarden Dollar betragen. Für die Marine wurden 7605 Millionen Dollar seit Kriegs⸗ beginn ausgegeben. Das Schiffsbauprogramm der Regierung ostete bis zum Dezember 125 Millionen Dollar.

Sandel und Getverbe.

Im Reichs wirtschaftt amt fand laut Meldung des W. T. B.“ vorgestern eine Versammlung statt, zu welcher Vertreter des Bank- gewerber, des Arßenhandels, des Reichetagts und der Prtss: gelaben waren. Zur Besprtchung stand die Gestaltung und Hand babung der Vevisenordnung in der Ueberganggwirt— schaft. Eg kamen Vertrtter aller bttelligtan. Berafk⸗ stãnde zu Worte. In lebhaster und eingehender Aug⸗ sprache wurde tine allgemelne Uebtteinfimmung (reicht, der lcitende Gesichtlpunkt werde sein wüssen, auf Ter tinen Seite rem deutschen Handel und der dertschen Arbeit die möglichste Freihcit für ire Betätigung zu sichern, auf der andern Sette aber diejenigen Schranten aufeckt zu erhalten, die in der Zeit der Uebergang wirtschaft die nicht unbedingt notwendige FGinfuhr und Arelanzgräufe und ebenso ein mit den Wänschen der diutscken Gesamtwirtsckaft nicht vereinbares Absaugen van Kredit und Kapltal burch das Auzland wöirksam za verhindern geeignet sind. Eg wurde beschlosfen, Lie einschlägtgen . einem Aust schuß zur tingehenden Bergtung zu überwelser, der im Einvernehmen von Neicks bank und Rcichswirtschafteamt aus bea betelligten Krelsen ge⸗ bildet werden sell.

Vie Ewnahmen der Luzemburgischen Prinz Heinrich⸗

Ba bn betrugen laut Meldung dez . M. T. B. im November 19817 591 742 Frencs, gegen daz Vorjahr 57 088 Frares weniger. Ju der Zeit vom J. Fanuar is 30. November 1917 betrugen die Cir— nahmen 7 424 317 Franct, gegen Leg Verjabr 223 619 Francs weniger. New Vork, J. Februar., (W. T. B.) Der Bestand der un⸗ erledigten Aufträge des Stabltrusts betrug Gade Januar A758 000 6 gegen 9 382 000 t Ende Dejember urd 7923 C00 t Ende Januar 1915. Der Arftragebef and bat somit gegea den Vormonat um 95 000 6 und gegen das VBaj⸗hr um 1 555 606 6 zugenommen.

Daris, s. Februar. (W. T. S.) Bankauewetz. Gold in den Kessen 3 325 739 600 (gegen vie Vorwoche Zun. 1 641 000 Fr., Gold im Auglond 2037 108 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 250 oß9 900 (Zun. 2 Q 6 00) Sr. Guthaben im Ausland 1 065 836 0900 (Zun. 25 169 000) Fr, vom Moratorlum nicht betroffene Wechsel 3417 016 000 (Jun. 351 333 00) Rr., gestundete Wechsel 1126 259 000 (Ubn. 2255 00) Fr., Vorschüfse auf Wertpapiere 1 236 525 000 (Zan. 36 263 06) Fr. Vorschüsse an den Staat 13 700 00 0090 (Ahn. 300 9020 909) Fr., Vorschüßse an Verbündete 3 26 000000 gun. H 000 00. Fr., Notenumlauf 23 740 119 00900 (3un. 205 781500) Fror es, Schatzguthaben 270 59h 900 (Zun. 247 05 000 Fr., Prboct- guthaben 2 55 I 404 000 (Abn. 370 486 500) Fr.

GSö5rse in Berlin (Notlerungen ben Sörsenvorstandeg) vom 11. Februar bom 9. Februar Geld Brit Geld Brief

110 160 10 60 215 216 21 23 23 1633 163 6 . 115

füt

1D0o1ar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

Budarxest 100 Kronen Sulgar len 100 Leva

Konstant!⸗ nopel 100 Niastur Garcelona 100 Pesetas

New Yerk olland ant mark

Schwedtn

Norwegen

21s

ö 153

16

112

hb, hh 80

18.95 115

16 iin

6 6h 807

1905 116

Madrid und

1151

116

Die Börse zeigte heute ein festeres Tusseben. Die vorlegen den Nerlchte, jasoweit sie für die Börse in Betracht kamen, wirkten günstig auf die Stimmung ein und bewirkien zum Teil Prele— befserungen. Ingbesondere waren Russische Bankaktien und Prior täten koößer, auch für rumäniiche Weite bestand etwag Nachfrage. Von Industriewerten waren Rheintscke Mietadwareraktien niedriger. Der Schluß war ruhfgg.

Eursberichte von auswärtigen Fend smärkten,

Wien, 9. Februar. (B. T. B.) (Amtliche Notierungen der Vevisenzentꝛalr.) Berlin 150 00 G, 150, 30 B., Amfterdam 325,090 &., 2256,00 B., Zürich 163,560 G., 169,90 B.,. Koyenbagen 231, 900 G., 25s 95 B., Siogholm Vas, N G., Wb od h., Christianta Ti oo G. 24, o B., Konsigntinopel 28,25 (H., 7,00 B., Marlnoten 149, 90 G., 190,30 B., Nubelnoten 210,00 G., 220 00 B.

London, 8. Februar. (W. T. B) 2b Engl. sonsols 54s, Holo Argentinier von 1886 A4 060 Brasilianer von 1889 576, 4 0 Japaner von 1899 72, 3 υη( Portugtesen 577, Ho Russen von 1506 491, 45 o/o Russen von 1909 385, Baltimore and Ohlo —. Canarian Haelfie ——, Eile —, National Railways of Mexico —, Pennsylvania —, Southern Pacifie ——, Union Pactlfie —, United Stales Steel Gorvoratien 98, Anaconda Torper Rio Tinto 644, Chartered 1652, Ve Beers def. Goldfield 116, Randmineß 3. Hoso Kriegsanleihe 93, 40/0 Kriegzanleibe 192, Iz ole. Kriegzanleihe Soi. Privatdiskont 41, Silber 43. Wechsel auf Amsterdam furz 10,733, Wechsel auf Paris kurz 2118, Wechsel auf Petersburg kurz nom.

Part z, 9. Februar. J. T. B) 5 co gin, nr 87,60, 3 oo Franiösische Rente 57,50, 46/0 Span. Jußere Ane

S5 751 in bar.

Frfen 18058 500, 3 CM Russea ven 1896 32.75, 4009 Eärken nalf. 63,75. Sut canal 45330, Tinte 17980.

Am sterda m, 9. Zebrrart. (v3. T. S. Rubig. Weck sel auf Berli 4240, Wechsel auf Dien 27,45, Wechsel auf Schwen 50,85, Wechsel auf Kopenbagen 70, 30, Wechsel auf Stockholm 76, 30 Wechsel auf New Jof Wechsel auf London 10 87, Vechsej auf Daris 40, 05. e Nieder lãndische Staattzanleihe 973, Obl 3 60 Niederländ. W. S. 684, Königl. Niederland. Petroleum MS. Holland Amerika Ainie 4374, Niederland. Indische Handel:sbant 228 Atchison, Topeka u. Santa Fs 90 ex., Rock Jöland —, Southern . Soutkern Railway —, Union Packie —, Anacrnda

124. United Statez Steel Corp. 86, Französisch⸗ Gnglische An- leihe —, Samburg · Amerika. LZinle

Kovenhagen, 8. Februar. (B. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 60 50, do. auf Anrfterdam 143,50, do. auf London 15,56, do. auf Parig 58, 0). .

Stockholm, 9. Februar. (WB. T. B.) Sich wechsel auf Berlin 55, 5M, do. auf Anatsterdam 132,00, do. auf schwelzerische Plage 67, 50. do. auf London 14,30, do. auf Haris 53, 00.

New Yort, 9. Zebruar. (S. T. G5.) (Schluß) Seth der Eröffnung dez beutlgen Verkebig war die Stimmung der Fffertenbörse noch unsicher, geftaltete sich aber späterhin infolge von Käufen elniger Spt kulan ten . xuppen fefter. Reallsationen und Abgaben ven Elsen⸗; kabnwerten führten im Teiteren Verlaufe eine teilwelse Abschwäckung herbel, von der die Altlen der Koblenbabnen weniger betroffen wurden. In der jweiten Börlenstunde kam elne erneute Kauf. bewegung ine Geltung, in deren Folae sich der Schluß verkehr in fester Finz vollzog. Umgesctzt wurden 222 000 Akten. Seld: Nonninell.

eid auf 24 Stunden Drarchschmitte ja nom., auf 24 Stunden letztes Darlehen nem. f Londem (60 Tage) 4 72,00, Cable

117. 60, 8 ou

Wechsel an Trausferz 4,75, 45, Wechlel auf Daris auf Sicht 5/72 25, Silber Ha Garren 857, 30½ Northern Pacifie Sonds 604, 4 o,o eren. Staaten GSonds 1925 1023. RAtison Topeta ü. Sana F6 83, Balttmor⸗ and Ohio 303, Eanadian Pacifte 1458, Chesapeate u. Ohio 531, Chleago, Milwauker u. St. Paul 416. Venver n. Rio Grande 3 sinols' Certral git, Cons ide n. Jtasphille 112. New Hori entral 70, Norfolk . Western 1031, , 143, Reading 733, Southern DYacifie 825, Ünton Vactfic 1145, Anaconda Goyper Mining 62, Untted, State Steel Gorporahion gz, da pref. 110. Montag und Dier gztag Feieriag. Rto de Janeiro, 21. Januar. (B. T. B.) Wechsel auf Zondon 1328/2.

Kursberichte von auswärtigen Varen märkten.

London, 8. Feberar. (WB. T. B.) Kupfer prompt 110. Manchester, 8. Februar. (KB. T. S.) Garne: 30er Water twist krrante Qualität (indley) 338 Pence. Tu‚cher: Printers II er

125 Jards 17 20 17 68 / .

Liverpool, 1. Fehruar. B. T. B.) Saunmwalle. Loko— notierungen. Brasiliaaische 26 Dunkte niedriger, Aegyptische Sakellarleis 26 - 33, Upyver 25 Yuntte böher.

Livery gol, 5. Februct. (B. T. BS.) Sanm wolle. Ums 2000 allen, Giyjuhr 8 551 Ballen, dahon 47 800 Ballen amert⸗ kann cke Baumwolle. Für Fehruor 23,39, für Märj 22,988.

Chleago, 9. Febrüar. B. T. B.) (Schluß) Mot Winter Nr. 2 Ic —. Hard Winter Nr. 2 loto ——, Maßss für März 1278, do. für Mei 1253. Schmolz für Februar 26,73, do. für Mat 25,65, Pork für Mai 46, 923, Speck short rib sides Ne Jork, 9. Febrrar. B. T. B.). (Schluß) Baumwolle loko miodling 31,59. do. für Februar 50,15, do. är Marz 30,265, do. für pri . New Orleans do. lolo middling 30, 93, Ve rc leum refined (in Cases) 16,5, do. Stand white in Jew gork 12,50, do. in Tanks 6,50, bo. Credit Balances at Oil Giiy 4.75, prime Weller 5 or. do. Wehe X Brorbers r io, gr da i nn, 605, eilten Winter 225, Mehl Spring⸗

beat clarg 372 =- 10,10, Getreidefrackt noch Liverpool nom., 83 erde, lolo t, do. für März 7 58, do. fur Mal 7, 82, o. für Jult 7,92. Montag und Dlenztag Felertag.

Nr. 6 des ‚Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Melchsamt des Innern, am 5. Februar 1918, . folgenden Inbalt; Zoll und Steuerwesen: Au gzfübrungt⸗ estimmungen zu dem Gesetz vom 8. April 1917 über die Besteuerung des Perfonen. und Güterverkebrs; Bestimmungen über den Ersaß deg Steuerwerts der ungebrauchten Fabrkartenstempelmarken und ab⸗ gestempelten Fahrauzwelse; Ansehung von Gemeinden als ein Ort im Sinne des § 3 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzeg vom 8. April 1917 über bie Sesteuztung dez Personen⸗ und Säüterverkehrg. Handelt. und Gewerbemtsen: Bestimmungen zur Ausführung der Verordnung über Futtermittel vom 19. Januar 1518. Meß⸗ und Gewicht wesen: Einreibung einer Form von Elektrizitaͤtezäblern in ein bee laubigungt sãbiges System. Veisicherungswesen: Befrelurg von der Versicherungpflicht nach 1212 der Reichs versickerunggordnung. PVost⸗ und Telegraphenwesen: Aueschlie ßung von Telegammen mit Empfangtsan ne lge.

Nationalstiftung filr die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.

209. Gabenlifte. 9. Bei den Poftämtern gingen in: Danzig Postamt 1, 16. Berlin 0. Postamt 17“, A). Erbach O83. Moringen 19. Cöln Postzmt 18. 25. Peterswaldau J. Heinsberg 10. Brüssel J, 47. Kelkheim, Sanitätstat Dr. Egenolf 5. Hamborn Postamt 1, a, 34. C isenach Post nt 1, 106. Baruth 3, 5h. Dan nstadt Postamt 1. 25. Dinklage 2. Berlin Feinsprechamt 1, 30. Bei der Dentschen Bank, Berlin: Vorsitzender d. Direktoriums der Reichs Getreidestelle (aus Vertragsstrate n) 100 Co, 5 3 Kijegsanleihe. Walter Mankiewicz und Frau Else Mankiewicz Der h 100). Reicksrat Dr. Anton don Rieppel, Nürnberg G4 83. General der Infanterie Hans kon Zwehl 29. Conrad Melcher, Sao Paulo 75. Gemeinde⸗Kasse Hannn / Sieg 9.9). A. Hilliger, Heckelberg 19. Provinzialausschiß der Nationalstiftung, Königsberg 30, Odbenpostäss. Linde, Gütersloh 10, X. Kriegebilder- Zentrale 2000. Festungeban⸗Oberleninant Zimmermann J.. G. Zil mann, Westend 25. Aus dem Felde 118.15. Fasino⸗Gesellschaft der Farben⸗Fabrilen vorm. Friedr. Bayer K Go. geverkusen (Ueberschuß der Veränstaltungen für Kriegs wobsfahrt ini letzten Vereinsjahr) 3199 80. Exzellenz v. Sachs 76. Künst ler- Gilde Kaus. Vertrieb, don Hindenburg-⸗Bildern) 1224. Ungenannt 196. Deutscher Hilfsausschuß. Asun cken 10183338. Bürngermeisteramt Witien⸗Ruhr 10095. Vereinigte Glanntoff⸗Fabtiken A. G., Efber⸗ feld 2 (00. Mannesmannröhren - We le, Düssel orf I95 565 3 RV Kriegsanl. und 76 in bar. Garl Graf von Reventlow 165. Deuischer Automobilhändler⸗Verband, Cöln 1060. DVerstleutnant Benedi3m,. Saarbrücken 58. Aus dem Felde 109. Fursterzbisckoif Kommissarigtsamt Branitz og, g0. Provinzialausschuß der Nailonas- Fistung, Münster i. W. 50, 5. 3; Kriegsanleihe. Oberstleumnant Letter, in Felde (Sammlung) 4133. Provinzialausschuß der Rationäl— stiftung. Königsherg i. Mv. 3941 85. Bayer. La ussckuß München 196 822,53. Westfälisch⸗A'nhalische Sprengstoff. l. 3. 1H 055 W336 Kriegsanleihs. Aus dem Testament des Ge. Kommerzien rats Oscar Blner, Golha 456 200, 5 R. Kriegsenl., Kr. Id 0060, 35, 3 Desterr, Schitanw., 5M Dt, Lusischiffabrls- Aktien, 7669 Gon Kohlensäure⸗-Aktien, Slo) Gotha. Verein zu ohnungshilfe Ant. Ptobinzialaueschuß der. Nationalstiftung. Magdeburg

10000. A. Hillitzes, Heckelberg 10. Direktor W. Fels I. Sackel

direktor der M

Pickt 109. Allgem. Di. Ereditanstalt, Sichaꝗz 15 Santa Catz erde ne genf ,. Regie zungs Baumeister G. Blech, Ver , t Regierung Baumtister M. 8. Bischof. Blumen 14d E

Pb. Bündgens, Itajaby 110, Ing. S. Nelß, Itajabr 55 nbi W. Reinholz; Ftajahy 110. Ing. e G man Jꝛge Mn uf. S836. R. Teen, Ah, lilien? 23 6h. Wessfal? Rl un? Messing Werke A.-G., vorm. Casp. Noell, Lirensched n; EGssener Steinkehlen⸗ Bergwerke 100900, 5 8 ö Zurückgegeben für Dresden 20. Zurickgegeben der Eisenbabn 239. Deutsche Bank, Breälan: A Co. Depeschensaal der Schles. Zeitun

Brüssel: Ein Landsturm⸗Batl. 58.

edes Il. j che Ban,

Leutnꝛ)

ür ej. Mast ndst. Bei Erwalt 9

Co, Guth.

nn

*. 66

St

—1

Hanf

Giebel

Dr. .

*

Woeste, . Fru Alw. ameln CL. Adermann, Salisch 26. Moritz Gr. Freden 5. Kolberg, Anticken JI). Prof. Dr. Königsberg 19. Prof. QOuittek, Gr. Strehlitz 3 Kämmereikzf⸗ Goslar Liö,I. H. Christoph. 29. Eharlotke Otzen, Hanno Eb. Wihehm Wester beide, Tütffelkorf B. Rickard Och? . urt a. M. 509. von Oertzen, Derow (Ertrag eines Derfton eng 26 560. Loge „Zur roten Erde“, Herford S. Koschmsdes, Girdiest Angestellte der Kekak C3. m. b. H. 9, M. A. L. Wecker, So ge am 10. Dr. C. Rildel, Kiel 19. Gers, Dawig Langfuhr 5. A. he, tames, Hachenburg 5. Verband der Sattler und Portefeuille: h Rreisausschiß des Landtte fes Liegnitz rn. Lerdgerick Sire; Geh. Jusltzigt Schalte, Peæerborn. J. Sch. Ja tat Uf; Donmn, 1. Samnrlung des Sam tätsrats Br. med. Gmelin, Jen. see Sanatorium A.⸗G., Südst rand 16. Freimcurerloge Witch Ir er dicken Treue“. Flensburg 20. Kal. , mer Men WDestermann, Liebemübl 3. Fa. Gebr. Rothwinkel G. m. b. H, Drabrück 5. v. Garrnissen, Frier che baren XB. Str Lengtn Rittergut Klein Mangels orf 6 Zahnarzt Jraelzik J0. Pn. Dr, Tau Weilborn,. Breslau 10. Th. Basck, Volderntedt 6. La theker W. Kensel, Jod lauten 10. Beurat Maasberg. Schrimm Il ref. Dr. Grdenann, Grauden; 3. Goering. Frankfurt a. M. KTronen⸗ Apotheke P. Doherr, Ostercde 20. Prof. Fuchs, Erflri n Kranken baus zer Barmh. Schwestern, Posen 5. Apotheker Herm. ring Bialla 19. Reckteamrelt Karl Steinle, Wertingen [Buße jn z. eidigungssache Strauß / ei) 14,860). B. Volg, Sc tte 190, of. Rath mem, Neumburg 5. Fr. Othmet, Honneben d. Victor, Neudorf 25. Gustsv Leest, Königsberg i. Pr. Io 65. Jr waltingeger chtsd ir. Siegfritd 3: . gerichte rat Sprengel, Sensburg

986 i ,, , . . richt Geh. Regierungerct Prof. I. M. Baumgartner, Breslau 16. Max k . Ein. 8. R. Erich Scheine, Lehrer u. Führer der Jugem wehr, Wal farbel 40. Pastor Klexrzer, Nimptjch 3. Apotkeker FR. Ben Kckersdorf 5. Paulsen & Ivers, Kiel, Spender CG. Idens Ih ä

astor Theęcdor Brecke, Meckensen 5. Meyer u. Hellnatz 19. Ru Meer 5, Csln, zu. 15. Wothefer Werel, Herborn 30. Otto Kun Fredersdorf 110. Rud. Ballin, Cassel 35. A. v. Gandecfer Kerss 6). Helene Jacobsen 5. Frau v. Iraunschweig, Gr. Podel i. Geh. Sanitäts rat Dr. . Hauptm. d. L. Hisgenderff, Bun Larten 3. Rittergutebes. Edmund Küchler, Rittergut Pauscha don Knobelsdorff ⸗Brenkenhoff, Ramelow (Sammlung) . Adolf Verrmann, Goslar Z. Br. Naeck, Gisleben 5. Rat Tr. Boegel, Hannober 10 05. Kgl. 3. 3. 3. 9. 10. 1236. 185. 21. 29. 33. 25, 16. 26 356. 25. 360. 30 C. 3. 345509. 37 55. 38. 49. 44. 55 50. H2. 35. 67. 72. T2. 74. 74,35. 75. 53. 325. T5339. 76,30. 79,70. 89, 50. 93 90. 165. 165. 111570. 112. 13. 1I7L20. 129,18. 136,49. 137,99. 1657, 85. WM27,30. 217,39. 225,50. 2.5. 2.3. 375. 5. 5. 5. 6. 11. 22,69. 24. 21,15. 25.26. 31 90. 3879, J. 53, 59. 59,50. 59,59. 69. 63,50. 65. 65. 79. 70. 71. 75. 5. 78 50. 89. II 130. S225. S270. 83. 8&4. 88. 93. 94 30. 10845. 110. 123. 133 I 110. 142,79. 147,66. 31359. 197,36. 163,75. 268, 50. 436,30. ,. 5 II,50M 1350. 15. 29.79. 37. 53. 54,15. 63. 33. 67,57. 74. 76.50. Mh 109. 102,30. 118. 119.40. 125.50. 139,59. 153.89. 184.15. Alt) 469 325. 29. 258,50. 5125. 573. 60, 42. 64, 14. 70.14. S0. II5. Ill. 129. 121. 137330. 148566. 157 30. 153 16. 183 8). Z34. 18. 33. J 23. 5. 10. 158. 23. 36 55. 35. M. 10. 535. 55. 60. 85. 865. II4. Iz 1410. 1506. 205,83. 225,20. 330. 593,15. 2. 10. 253. 28. 28. 3770. zy, 330. 42.13. 39. S5. S6 560. 115,46. 185. i561. 8 25. 3.15. S2 80D. 579,03. 799. & 9. 3. 459. 6. 9. 21. 45p. 45. 560. 590,575. 59. he 87. 190. 105. 108. 143,80. 165. 176. 30. 240 21540. 259. 341. 3. 1. 18. 30. 2s, T4 h. 2. 3h. g h, o, gs sh, .. 80 30. 109. 110 36. 16. 45. Lig 23. 85 560. j26 0. iög 569, 16.9. 18490. 181. 181, 10. 216 30. 465,35. 6543. 1168065. 10. 28 50. ö 19.0. 43. 48 26. 1,5. 4. 115. j28. 53. J74. I. 65. Ii, zl 288.0. 396,60. 2,59. 3. 5. 8. 13. 14. 17. 26. 27590. 23. 3350. . 32359. 33,29. 35. 36,50. 40. 42. 44,355. 46. 50. 52. 53. S530, oh 6725. 353. S176. 5,43. girtö. 625. 113. iss, 5. 1s3 6, i. 141. 163.16. 155. 171. 178. 203 o. 258. Z. 0, . 2X78. 25. 6e

Berlin, Alsenstt. Ul, im Dezember 1917. 6 Das Präsidinm:

ergelt,

6, ,. Sa nitalz⸗

1

Dr. Dre ws, e n n , Minister des Innern, 2 endet.

Graf von Lerchenfeld Köfering, Königl. Kaperischer Ge sndten 1. stello. Vorsitzender. v. Ldebell, . ,,, 2 stell'. Vorsißzender. Selberg, Kommerzienrat, Gaschäfts ühren . Vizepräsident. Berrmann, Kommerzienral, Direkter der Den e Banz, Schatz me ster. Dr. Caspar, Wirkl. Jeh. Rat, linterse, sekrelär im Neichswirtschaftsantt, Dr. Cuntz, Regierungsrat 6 arbeiter im Ministerium des Innern. Gich, Kommerzienrat, . .

] annesmannré hren Werke. v. Kessel, 5 rig. Qöerbefehlshaber in den Marten. v. Nostigz. Trzewieci, . Sächsischer Gesandter. Freiherr von Sn t em her gz e h eher,

dFkammerhkerr, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin,

Mitglied des Direkt oriums der Fried. Kriinp A. H.

Neuer stück: Vordermohnhaus m flügel und 3.

Berlin, den 25. Cbntgliches Amtggericht Berlin. Mltte.

Forstmesster Aten

10M 7865 iber anleihe ist auf

wirt Heinrich A

1. hut e cen gsachen. 2. Ausgebote,

Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.

rlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der . PRertäufe, Verpachtungen, Verdlngungen ꝛe. ; a.

u. Aktiengesellschaften.

Anherdenĩ

Sffentlicher Anzeiger.

Her er, fiir den Nanm einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 8o Bf.

9. Bankauswelse.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ich 6. lnfaJ. und Invallditãtg. 2c. Bersicherung.

tsanwälten.

. KRommanditgesellschaften auf Aktien

rd anf den Mnzeigenvreis ein Teuerungszuschlag von L v. O. erhoben.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. ———

h unter suchungẽ⸗ sachen.

l . ; Fabnen flucht erklärung und Siedbrief bebe * ale Goler 557 sl, o7S6b -

digt . gl gl der Etappen Inspektion A. A. C.

898lßJ⸗ le ite Fahnenfluchtserklüru zg.

Die am 11. 12. 17 im Meichsanzeiger derbffentlichte Fahnen fluchtterlläruna gegen ben Musketier Aloyz Fontes 2459 wird jarückgenommen.

D. Tt Qua., den 5. 2. 18.

Gericht der 236. Inf. ⸗Divlston.

on 20] Gekanutrir achung.

Die am J. Nopember 1914 erfolgte Fahnenfl ichte erklärung des Landwebrmannz KWilkelm Rehmind geb. am 7. Sept. 18384 in Kapellen (Pfalz), wird zurück. nommen. bench. der Kemmandantur der Festung Neubreisach u. der Ober heinbefestigungen. Deutsche Feldpost 2265.

63285 Vꝛerlllgung.

In der Untersuchungssache wider den Gefrelten d. T dw. Julius Geil, 4. Kom. vognle Füsilierregts. 122, wird dle unterm 14. 3. 16 gegen denselben erlassene Fahnen. flichtgerkkãrung hiermit aufgehoben.

Im Felde, den 6. 2. 1918.

Gericht der mobilen Gtaxpen⸗ Kommandantur 24 (fruher 11V.

h2817 , Vie Fahnenflucktzerllärung vom 21. 9. 1916 gegen den Gefreiten Oskar Binfler (ol. Reichzanzeiger v. 25. 6. 1916 Nr. 36 321) wird aufgehoben.

Stra kurg i. G., den 6. Februar 1918. KRKRais. Gouvei nements gericht.

Y Aufgehote, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

lltezeoM] giwat g Spez fleigerung. Im Earn, der , n e, Hung soll

m 17. Jani E98, Vormittags 10 Utzr, an der Gerichtsstelle Berlin, rie drlichstr. 13 14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert

rerden daz in Berlin, Beymestraße 22

belegene, im Grundbuche vom Frank⸗ surtertorbejltk Band 1 Blatt Nr. 20 (ein⸗ . Eigentümer am 9. Oktober 7, dem Tage der Eintraaung des Ver⸗

feige cungs vermerks. Restaurateur Robert

geger in Rixdori) , Grund⸗

t rechtem Selten⸗ Hof mit Garten, Gemarkung Berlin, Karten blatt zz. Parzesse 1229/3650.

Da g4 4m groß, Grundsteuermutterrolle

Art. 20 6, Nutzungzwert 7540 M6, Ge⸗ bãudenenerrolle Nr. 1222. Januar 1918.

Abt. 87. 87. RK. 69. 17.

lözs2 1] gwangsversteigernng.

Im Wege der a soll am 1G. Mat 1918, Vormittags EI Utz, an der Gerichtsstelle Berlsy,

i, ,,, 13/14, dritte Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Musgkauerstr. 47, kelegeng im Grundbuche von der Lutsen⸗ tart Band 75. Biatt Tir. 3435, am

21. Jmuar 1918, dem Tage der Gin⸗

tragung des Verstelgerunggyermer le, ein-

getragene heirenlose Grundstuück: Vorder⸗

wohnhaus mit rechtem und fin fem Seiten- flüqtl und Hof, Gemarkung Berlin, Karten. blait 47, Har zelle 1655 167, 4 a 34 qm Roß, Grundsleuermutterrolle Art. 203 2, bl g wer d2b0 S, Gebäudesteuerrolle

20. Januar 1918. ericht Berlin ˖ Mitte. t. S. 87. . 4. 18.

Berlin, ben Kon lglichez A

6823)

Des Verfahren, betreffend Aufgebot der vi sweniche ne. Nr. 1 626 755. und je 1600 4 zur JII. Krieg⸗ . Antrag eingestellt. Berlin, den 4. Februar 1915. Königliches Amiggerlcht Berlin. Mitte.

Abt. 154. J

ö. ; wDerzoglichez Amtsgericht Hier bat beufe solgendez . erlassen. Der Land. r nr , tote fendt ia Heerte Nr. 32 3 as Aufgebot der 40,‚05gen Braun⸗ we ger Staatganleihe von 1910 git. Hb . . üzer 1000 6. welche aageblich g . ist, beantragt. Der Inhaber . hirtunde wird aufgefordert, spätestens Lader auf den 1. Mai 19XS8, ir e e gal K t raunschweig m i nien . Fim Nr. 30 i ber ,

ö

d die Urkunde vorzulegen, wid rigenfa llz die Ra tio ert laãtun 9 .

*

ne seine Rechle aujumelden l

een ird. Zugleich wird die Zaklung? pere angeordnet und an Derzogi. Finanz⸗ kollegium Braunschweig das Verbot er lassen, an den Inhaber der Urkunde elne Leistung zu bewirken.

Braunschwelg. den 3. Oktober 1917. Der Gerichtsschreider Herzoglichen Amtsgerichts. 13.

W. Sprink stub, Gerichtsoberse kretä:.

(628251 ieh her n , . Abt. I.

ufge ot.

Der Sekretär Karl Ahrens und dessen Ehefrau, Helcne geb. RKlusmann, beide in Braunschwelg, haben das Aufzebot der angeblich gestohlenen Mäntel jzu folgenden 0 /o Schuldverschreibungen der Staatlichen . des Großherzogtumz Olden⸗

urg:

3 Serle R Nr. 16013 über 500 ,

2) Serle E Nr. 15 421 über 500 , 3) Serle D Nr. 21 221 über 1000 , 4) Serle D Nr. 20 675 uber 1000 A, 5) Serie ) Nr. 20 672 über 1000 .

beantragt. Der Jnhaber der rkunden wird

aufgefordert, spätestens in dem auf der

DI. Septemder 1918, Mittags

Ez Uhr, vor dem Gioßh. Amts; ericht

. Abt. J, Zimmer 16, anbe⸗

raumten Aufgebotstermine selne Rechte

anzumelden und die Urtunden poriulegen, widrlgenfallz die Kraftleterklärung der

Urkunden erfolgen wird.

Olde burg, den 23. Januar 1918.

623241] Au gebot.

der Hofbesißer Marcus Nissen und dessen Ehefrau Laura Nissen, gib. Tineleff, in Ahretoft haben das Aufg⸗bot der Aktie Nr. 760 der Nordslezpigs ke Folk: bank in Axenrade über 1000 Æ, auf den Namen ber Laura Niffen, geb. Tingleff, in Ahrttoft, beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in den: auf den 17 Ortober AES, Bor- mittags IO Uhr, vor dem unterzeich.« neten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, mwidrigenfalls ö. ,, . der Miölunde erfolgen wird.

Upenrade, den 5. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

[62545] .

Herzoglichꝛs Amtsgerlcht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Frau Mathilde Schrader in Niedern⸗

stöcken, Bez. Hannover, hat das Aufgebot

der 4 20/ Pfandbriefe der Braunschwelg« Dannoverschen Hypothekenbank Serie 21 Lit. F Nr. 26 520 über 3060 4 vom 1. Oktober 1908 und Serie 25 Lit. E Nr. 10 644 über 300 M vom 1. Oktober 1910 beantragt. Der Inhaber der UN kunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 4. Rovember 1901S, Vormiitags II Uhr, vor dem Herioalichen Amta⸗ erichie hierselbst, am Wendentore 7, 9 Nr. 43, anberaumten Aufgebots⸗= fermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklürung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich tst berüglich der gedachten Pfandbriefe die Zahlungssperre verfügt und an die , Hypothekenbank das Verbot erlassen, an den Ir haber der Pfandbriefe eine Leistung zu be vicken.

Braunschtweig, den 6. Februar 1913. Der Gerlchtgschrelber Herzoglichen Amtgae⸗ richig. 15. Bertram, Gerichtzoberse retär.

en r K. Amtsgericht Stutigart Stadt. Anfgebo

gebrt. Frau Lilly Mäntler, geb. Klemile, Ghe⸗ fta des Oermann Mäntler, Bildhauertz in Cannstatt, Daimlerstraße 68 II, bat das Aufgebot des auf den Inhaber lautenden und nicht auf Namen umgte⸗ schriebenen Pfandbriefs der Württ. Ver⸗ einsbank Serte 34 Lit. O Nr. 77 290 über 500 4, ausgeslellt auf 15. Oltober 1907 und auf 1. Junt und 1. Dezember, zu 4 0soO verzinslich, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samétag, den 2A. Dezember LES, Vormittags 105 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Archtvstr. 15. 1I. Stock, Ilmmer 73, anberaumten Aufgebotstermine fein Nechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, wödrigensalls die Kraftlos ˖ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Ven 6. Februar 1918. Amte gerichtsseltetã: El lingꝛ r.

632822 Zahlungssperxe. Auf Antrag des Herrn B. Schule in Ham burg, Osterbeckffr. 43, vertreten durch bie Rechlganwälte P. A. Smith, Dr. Leo u. Dr. Holl hausen in Hamburg, Möncke⸗— beraftr. 22, wird der Reich schu dender wallung in Berlin betreffs, der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreihung der Hprozentigen Anlelhe deg Deuischen Reichs von 1816 Lit. E Ntr. 4 232 8584 über 260 Æ verboten, an einen anderen In⸗ haber als den oben genannten Antragsteller eine Lelstung tu bewirken, tasbesondere neue in g, oder einen Erneuerunge⸗ schein auszugeben. la ern den 7. Februar 1518. Königliches n . Berlin Mitte. t. .

oo Trĩedĩg urg. 3 gte. 28 vom X. 2. 18 44 Wp. 650 / ls gesperrten gwischenscheine

Nr. 35 80 /s2 ju je 500 A 50ου Deut sche Reichzanleihe I, sind ermittelt. Berlin, den 9. Januar 1918. Ver Polijeipräsident. Abieilung TV. Eꝛkrnnun og dlenst. Wp. 680 / 18.

(63002 KBetkannimn ung Nr. TH.

5 Stücke 40, Obligationen der Stadt Straßburg i. E., Anleihe von 1909, Lit. B Nr. 4630, 4631, 4638, 4539 und 4606 über je 1060 „M sind abbanden ge⸗ kommen. Die Stücke waren mit Zing⸗ scheinen, fällig am 1. Januar 1918, 1. Juli 19518 und 1. Januar 1919, sowie Er⸗ neuerungsscheinen versehen. Ich ersrche, die Werlpapiere und deren Inbaber an⸗ zuhalten und die nächste Poltzeidtenststelle zu benachrichtigen.

Frankfu et a. M., den 9. Februar 1918.

Der Polizeipräsident. IV b 2693. J. A.: Dr. Auerbach.

63003 Bekannt achttug Nr. S8. Meine Bekanntmachung Nr. 10 vom 16. 1. 1918, betr. Aktie der Bank sü⸗ handel und Industrie, lst erledigt. Frautfurt a. M, den 9. Februar 1918. Der Poel seiptäsfident. IVb 17 160. J. A.: Dr. Auerbach.

(63005) Bekanntmachung.

Der Zwischenschein der 50/0 Reiche⸗ anleibe VI Nr. 12 001 573 über 1000 S. ist bei mir alg verloren gemeldet. Der

Finder desselben wolle sich bei dem Unter⸗

lelchneten melden. Gerternbe, streis Worhls, d. 8. 2. 15. Der Amtgvorsteber: Böttger.

(630077 Beranntmachnug.

Am 16. Januar 1918 wurden in Nürn⸗ berg dle 5 osotgen Schuldberschreibang: n (sechste Krieaganleibe)

Nr. 11 875831 G i 1000 KA,

Nr. ? 490 903 D zu 5h00 AM,

ö den zugehörigen ini chr bzgen vir⸗ ore n. Nürnberg, den 30. Januar 1918. EGtadtine istrat. Dr. Geh ler.

(62326 Aufruf.

Ver von unt ausgesiell te Versichernngs⸗ schein Nr. 250 147 det Fräulein s Ftarolfne Fischer, München, über 16 4000, Ver⸗ siberungesumme wird bei uns als verloren gegangen angemeldet. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, inne rhal zweier Moxate vom Tage der Ver. öffentlichung dieses Aufruf ah seine Rechte bei ung anzumelden und den Versicherunge⸗ schein vorsulegen, widrigen falls nach Maß- gabe der Allgemeinen Versicherungs. bedingungen die Zahlung der Versicherunge⸗ summe an den Verlierer des Scheins er⸗ folgen wird.

Berlin, Friedrichstraße 31, den 9. Fe⸗ bruar 1918.

Basler Lebens⸗Versicherungs Ge sellschaft.

62827) Policenaufgebot.

Die auf den Namen des Frault ing Elt. sabetha Rosamunda, Tochser dez Herrn Alwin Raab, Metzger meister in Steinweg, lautende n , Nr. 310 890 ist nach Anzeige der Mutter der Versicherten in Verlust geraten.“ Dies wird gemäß 8 10 der Versicherungsbedingungen mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht, daß nach frucht losem Ablaufe einer Frist von brei Monaten nach dem letzten Erscheinen dieses Inserats die genanate Police für kraftloz erklärt werden wird.

Berlin, den 8. Februar 1918.

ebene vechs r ie fe n senschaf

engverstherungs⸗Attiengesellscha Dle Direktion.

62576

Die von ung auege fertigten Dokumente:

A. die Versicherungascheine:

Nr. 261 996 rom 18. Mai 1911, lautend ouf das Leben des Herrn Hermann Heinrich Klambt Inhabers einer Drogerie in Werne, Bez. Arnsberg;

Ar. 22 952 vom 9. Juli 1912, lauten? auf das Leben drs Herrn Johann Hinrich ir: Inspeltorg bel der Wach- und

chließgesellschastt in Bremerhav:n.

B. die Pfandscheine:

vom 12. August 1310 über den Ver. sicherungsschein Nr. S5 673, lautend auf das Leben des Herrn Albert Traugott gtiewitt, PVostassistenten in Seuthen, D. Schl., später Oberpostassist'nt in . jetzt GBüroassistent in Osterode 2 pr.;

vom 9. Dejember 1913 über den Ver⸗ stherungsschꝛin Nr. 92 083, lautend auf des Leben des Herrn August BVossert, Goldarbemnerg in Pforiheim;

vom 17. April 1909 über den Ver— a, , Nr. 92 084, lautend auf das Leben der Frau Ghristine verehel. Goldarbelter Bofsert, geb. Wetzel, in Pforzheim; ö

vom 15. Februar 1911 über den Ver⸗ sicherungsschein Rr. 133 491, lautend auf das Leden des Herrn Rudolf Christlan Wilbelm Suchm ann, Hofbuchhändlerz in Weimar;

vom 14. August 1913 über den Ver⸗ sicherungeschein Nr. 151 626, lautend auf daz Leben det Herrn Hubert Wilhelm Mutters. Betrlebgführerz in Richterich b. Aachen, ietzt Bergwerk gdirektor daselbst;

vom 8. Mai 1912 über den Versiche⸗ rungtscheln Nr. WM 119, lautend auf dag Leben dez Herrn Heinrich Ferdinand W

bostel b. Wietze, Krez. Celle, jetzt Post⸗ schaffner in Wietze, 1. Zt. im Felde;

vom 11. Februac 1914 über den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 214797, lautend auf das Lehen des Herrn Carl Vosch, Han= delsgärtners in Gelsenkirchen;

ferner die von uns unter der früberen Firma Lebens versicherungs Ge ellschaft zu Leipfig ausgefertigten Vokomente:

A. die Versicherungsscheine:

Nr. 97 407 vom 1. März 1891 und Nr. 105 4530 vam 13 Februar 1896, beide lautend auf dag Leben deg Herrn Emil Otto Einst Lehmstedt, Kaufmanns in Naadeburg;

Ne. 127 612 vom 15. Juni 1900, lautend auf das Leben des Herrn Morstz Bernbard Stephanus Peters. Reglerunge⸗ rat, Virektor der Colonlal⸗Gesellschaft fär Bergbau und Indufti⸗ im Auslande in Berlin, sväter in Windhuf, Deutsch. Südwestafreka, jetzt Geh. Negiczunggrat in Berlin Wilmerkdorf,

B. die Deyositenscheine:

vom 26. September 1890 über den Ber⸗ sicherungsschein Nr. 25634, laatend auf das Leben der inzwischen verstorbenen Frau Jobanne Erdmulhe Henrteite verw. Scheren mer, geb. Ulmer, in Burzlau; vom 14. Juli 1906 über den Ber sicherungzscheln Nr. 119 938, lautend auf das Leben deg inmwischen verstorbenen Herrn Emil Aifred Bra dicow, Uhr machers und Goldarbelterz in Aue . Erzzeb.,

sind uns als abhanden gekommen ange⸗ zeigt worden. Gemäß 8 19 unserer Al⸗ gemeinen Versiherungöbedingungen werden wir für diese Scheine Ersatzurkunden aug= stellen, wenn sich innerhalb zweier Vtonat: ein Inhaber dieser Scheine bei unt nicht melden sollte.

Leipzig. den 11. Februar 1918. delr iger Lebens versicherunge · Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit (Alte Lelpziger

Dr. Walther. Riedel.

(62957 Anfgebot.

Der Schulrat Anken Mauel zu Buer, Maälostraße Nr. 5, bat das Aufgebot det angeblich verloren gegangenen Sparkuhz Ar. 15793 der Sparkasfse der Stadt Burr und des Amtez Westerholt, am 1. Janugr 1918 auf 5600,23 t lautend, ausgeftellt auf Frau Anton wtauel in Buer, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird , n spätestens lu dem auf den 19. September 1918, Gor-⸗ mittags RO Uhr, vor dem unterjeich⸗ neten Gericht, Zinmer Nr. 26, anbe⸗ raumfen JTufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärurg der Urkunde erfolgen wird.

Gurr 1 W den 6. Februar 1918.

Könialiches Aw töaericht.

(62956 Cufgebot.

Frau Elisabeth Jöst, geb. Tuner, in Schricsbeimerhof und deren Gnkel Geor Karl Jöst ron da, letzteret vertreien dur die erstgenannte, baben das Aufgebot der von der Spargesellschaft für Stadt und Landgemeinden in Heidelberg ausgestellten Sparbücher Nr. 4785 und 14 664, und iwar: a. deg Sparkassenbuchs Itr. 4785 mit elner Einlage von 130 A 066 8 auf den Namin dez Georg Karl Iöst und b. deg Sparkassenbuchz 141 664 auf den

Namen Enlisabeth Jöst in Schriezheimer⸗

hof mit einer Einlage von 1100 be⸗ antragt. Der Inhaber der Sparkassen⸗ bücher wird aufgefordert, spatestens in dem auf Dienstag, den 17. ESer⸗ temßer 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzelchre:en Gerichte, II. Stock, Zimmer 25, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Spaꝛkassenbücher vorzulegen, widrlgen fallt

die Kraftlozerklarung der Sparkassenbücher

erfolgen wird. Heidelnerg, den 4. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. I.

(62276 VNufgedot. !

Die Gaßstwirtsfrau Gertrud Weiser, geb. Gidbeer, zu Rostock, hat zum Zwecke der Kraftloserklärung das Aufgebot des auf den Namen Gertrud Erdbeer aut estellten Sparbuchks Nr. 86 608 der

parkasse zu Rostock beantragt. Der Ju⸗ haber der Urkunde wid aufgefordert, spätestenz in dem auf den S. Novem ver 1191S, Mittags ED Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen w 214 5

Rostock, den 4. Februar 1913.

Gꝛeßherꝛogliches Amtsgericht.

(62277 Aufgebot.

Der Landwirt Arthur Grunau in Inster⸗ barg, Wiechertstraße Ne. 10, und der Kauf⸗ mann Hugo Dobrtn in Tilsit, beide ver⸗ treten durch Justizrat Fuchs in Tusit, haben das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, am 1. Oktober 1817 fällig gewesenen Wechsel: d. d. Tilsit den 10. August 1917 über 4800 , d. d. Tilsit den 15. Auguft 1917 über 2800 AM, 4. d. Tilsit den 18. August 1917 üder 3500 , d. d. Tilsit den 24. August 1917 über 2306,09 A, 4. d. Tilsit den 3. Seytember 1917 über 5500 S, die auf Grunau ge⸗ zogen und von diesem angenommen wordea sind, zahlbar bel Hugo Dobrin in Tilsit, beantragt. Der Inhaber der Urkunden whrd aufgefordert, spätesteng in dem auf

den 3. Oktober 1915, Vormittags ELO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 93, Neubau, J. Obergescheß, anberaumten Aufgebot terrnine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftlozertlärung der Urkunden erfolgen wird. Tilsit, den J. Februar 1918. Königliches Amteaaerichi.

62546] Aufgebot.

Der Kaufmann Jacob Lichtenberg in elbau, Ellenbogenstraße 6, als Kurators für daz Vermögen des z. Zt. unbekannt abwe senden In faber der Firma J. G. Henckhusen Joan Smit in Lidau, ver= treten durch den Rechtzanwalt Jusiinat Petsch in Stettin, hat das Aufgebot des Ronnossements Lihau, den 17.39. Ful 191, in welchem für den Kapttän Schünemann des Vam pfschlffes Curonia die Firma Kurtze u. Moll in Libau besch-inigt, im Raume des genannten Vampfschiffes ven dem Herrn J. CG. Denckhusen 8. 8 82 Koll rohe grobe Möbeltetle (eiribre tter] 7 0 k gut und wohlbehalten empfangen zu haben, um solche in demselben Zustande in Stettin an die Order des Herrn ÄAbladers franko Feacht abzullefern, beantragt. Der Jahaber der Uekunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Septem hex E9ERS, Vormittags AA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eltsaberbstraße 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebott⸗ fermine seine Reckte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklãrung der Urkun z e erfelgen cd. Dteitin, den 5. Febrngr 1913. Königliche Amtagericht. Abꝛetlung 2. 1525323 Aufgerot.

Der Landwirt err old Hennze in Prittisch hat beantragt, den verschollenen Johann staadt (Jon Kam), zulekzt wohnbaft in Kaja, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf dru 8. itzust 1918, Vormittags LI Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotztermine ju melben, widrigenfalls die Todes ˖ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgz termin deim Gericht Anzeige zu machen.

Birnbaum, den 23. Januar 1913. Rbnigliches Amt gericht.

lbe Sz] Uufgebꝛt.

Die Ehefrau des Uhrmachers Adolf Prollius, Helene geb. Hille, in Greijs⸗ wald hat beantragt, ihre verschollenen Brüder: 1) den Vischler Heinrich Karl mug Hine, geboren am 6. April 1852 in Greifgwald, 2) den Tischler Johannes Max Adolf Wilhelm Hille, geboren am 31. Mai 1864 in Greifswald, beide zuletzt wohnhaft in Harburg, für tot zu erklären. Die Veirschollenen werden aufgefordert, fich svätesteng in dem auf den L. No⸗ vember 1918, Vormittags 10 Uhr. dor dem unterzeichneten Gericht im Gerichtsgebäude, Bleicherweg l, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotgztermine ju melden, sorst werden sie für tot erklärt werder. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschellenen erteilen können, werden aufgefordert, spaͤtestent im Ausgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Saarburg, den 5. ö. 1918.

Königliches Amitzgericht. IX.

(62954 , .

Die Bergmanngehertau Mathilde Greis, tb. Gauß, in Jagstfeld, D. J. Neckar fen, hat beantragt, ihre drei Geschwister, die verschollenen

1) Anna Katharine geb. Gauß, Ehefrau des Kaspar Stock in Brootlyn, Staat New Jork (Nordamerika), geb. am 13. Deze mder 1862 in Oedheim.

2) Kal Simon Gau, daselbst, verh., geb. am 21. Juli 1866 in Oedheim

3) Karoltne, geb. Ganß, angeblich verb. Mayer, daselbst, geb. am 26. September 1872 in Oedheim,

sämtliche zuletzt wohubaft in Oedbeiw, O.⸗A. Neckarsulm, und ausgewandert in den Jahren 1883 und 1892, für tet zu erklären. Die beielchneten Verschollenen wert en aufgefordert, sich jvätestens in dem auf Donnerstag, ben TH. 2tovemBer 1918, Vormittags AO Ahr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Äuf⸗ , zu melben, widrigenfallz die

o deserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermöger, ergebt die Aufforderung, spätesteng lin Aufgebott⸗ termine dem Gericht Antelge zu machen.

Nrckarsulm. den 6. Februar 1918.

Kgl. Amtegericht. Amtaricher Weber.

(b2 559]

Perzogliches Amtszarlcht hier hat beute folgendes Aufgebet erlassen: Die Ebefran des Kaufmanns Karl Andresen, Marie Ichanne geb. Scheele, in Bremen, kat beantragt, den veꝛschollenen Kaufmann

rie drich Karl Herm ann Scheele, gi⸗ orten am 8. Oktoher 1373 in Beemer« baren, zuletzt wohnhaft in Schzprenstedi, . t zu . . bee e. 6

ollene wird aufgefor pãtestens k dem auf den 17. Ortober 19198.

Vormittags 10 Ubrę, vor dem Oerzon⸗ lichen Amiagerichte Schöppenst⸗ di anbe,