1918 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen dermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anjelge zu machen Schöppesstedt, den 23. Januar 1918. Der Geꝛichtsschreiber

Amtsderich's:; Wissel.

Her joglichen 62284 Exberermittlung. N. Reg. 6/17. Am 7. Februar 1913 ist in Wetgmanne⸗ dorf der Privatmann Ginst Wilhelm Timmel gestorhen. Mlterben zu dessen Nachlaß sind: a. seine Schwestec Amalie Auguste Timmel, geb. 22. 6. 1829 in Weig— mannsdorf, b sein Onkel Karl Gortfried Timmel, geb. 7. 9. 1793 daselbst, e. sein Onkel Christian Gottlob Timmel, geb. 21.8. 1796 daselbst. Es hat sich nicht ermitteln lassen, ob die unter a Genannte gestorben ist und oh sie und die unter b, « Genannten Abkömmlinge hinterlassen haben. Ez werden deshalb die unter a Genannte oder deren etwaige Abkömmlinge und alle diejenigen, die als Abkömmlinge der unter b, c. Genannten Erbrechte glauben geltend machen zu können, aufgefordert, ihre Erb- rechte binnen 6 Wochen bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte unter Beifügung der Abstammungsnachweise anzumelden. Andere Personen als die unter a Ge— nannte oder deren etwaige Abkömmlinge und die etwaigen Abkömmlinge der unter b, C Genannten kommen bei diesem Auftuf nicht in Betracht. Brand ⸗Erbisdorf, den 31. Jaguar

1918. stönigliches Amtzaericht.

(6209321 Belanntmachung.

Am 21. November 1785 ist in Darm⸗ stadt eine Anna Dorrthea Göttmann geboren. In einer größeren Eibschaftg⸗ sache werden deren Nachkommen und Enkelkiuder gesucht. Es ist unbekannt, mit wem die Göttmann verheiratet war. e , die Auskunft geben können, ins esondere auch solche, deren Großmutter eine geborene Göttmann war, wollen sich melden bei

Octsgerichtsvorsteher Babel in Offendach a. M.

Auch wird um weiteste Verbreitung des

Vorstehenden ersucht.

(62830

Am 30. 7. 1916 ist in Eydikuhnen die 24jährige Schneiderin Auguste Schartner gestorben. Da ein Erbe hisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, denen Erh⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 30 Ayril 1918 bei dem Amtsgericht Stallupönen zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 400 .

Etallupönen, den 30. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

(62831 , .

Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Potsdamerstr. 8 a, hat als Pfleger für den Nachlaß des am 6. Fe—⸗ bruar 1917 veistorbenen, in Berlin, Alte Jakobstr. 136, wohnhaft gewesenen Werk⸗ fährers Hermann Hanisch das Auf⸗ gebots verfahren zum Zwecke der Aus scklleßung von Nachlaßalaͤubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf— gefordert, ihre Forderungen gegen den vor⸗ bezeichneten Nachlaß spätestens in dem auf den I Mai 1918, Vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock verk, Zimmer 106. 108, anberaumten Aufgebots⸗ termine bet diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde rung ju enthalten. Urkundliche Beweig⸗ 1 e sind in Urschrift oder in Ab— chrift beizufügen. Die Nachlaßgläu— biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be— friedigung verlangen, alg sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu—⸗ blger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb tell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aus

ermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un— beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung des dachlafses nur für den seinem Erhteil . Teil der Verbindlichkeit aftet.

Gerlin, den 29. Januar 1918. Königliches n,, Berlin⸗Mltte.

62556

Loutle Pauline Helene verw. Herklotz, geb. Montag, in Loschwltz, Metzschstr. 2, hat als Erbin des am 58. Dezember 1917 in Loschwitz verstorbenen Postsekretärs . R. August Friedrich Herklotz das Aufgebotspverfahren zum Zwecke der Aus—⸗ schiießung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß deg verstorbenen Postsckretärs Herklotz spätestend in dem auf den

flichtteils rechten, 19

gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläublger, welche sich nicht melden, können, unde⸗ schadet des Rechte, vor den Verbindlichkeiten aas Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Hläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erhe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Drer den, den 6. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

62832 ;

Frau Mathilde Reinhardt, geb., Löwen⸗ haupt. Fräulein Elisabeth Löwenhaupt und Frau Auguste Brun, geb. Löwenhaupt, in Mannheim, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Nauen hier, baben als Erben der am 14. Sevtemher 1917 in Mang—⸗ heim verstorbenen Malermeister Jakob Loöwenhaupt Wilwe, Franziska geb. Brasseur, dag Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaß— gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver— storbenen Jakob Löwenhaupt Witwe spätestens in dem auf Mittwach, den 15. Mai 18918, Voꝛ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht = II. Stock, Ztmmer Nr. 112 anberaumten Aufge⸗ botstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung u enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnlssen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗ 6 verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe thnen nach der Tellung des Nachlasses nur ö. den selnem Erbteil entsprechenden Teil sr Verbindlichkeit haftet. Man uheim, den 6. Fedruar 1918. Gr. Amtsgericht. 3. 4.

62565 lufgeßot.

NUufgebot. Das K. Rentamt Laufen als Vertreter des Bayerischen Staatsärars, welches als Erbe der Austräglerm Marta Leitner gestorben am 6. März 1915 in Steineck, Gem nde Tengling, festgestellt wurde, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung der Nachlaßaldubiger be—= antragt. Die Gläubiger der genannten Marta Leliner werden daher aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Aufgeboig⸗ termine bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden. Die Anmeldung einer For- derung hat die Angabe des Gegenstands und des Grunds der Forderung zu ent— halten. Urkundliche Bewelestücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Als Aufgebotztermin wird die öoͤffentliche Sitzung vom Mittwoch, den 1. Mat E9E8S, Bormitiags 9 Urtzr, im Sitzungssaalle des K. Amtsgerichts hler benimmt. Nachlaßgläͤublger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet ihres Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtieilsrechten, Vermächmissen und Auflagen herücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueber⸗ schuß ergibt. Tittmoning, den 6. Februar 1918.

K. Amisgericht Tltimoning. (625621 Durch Ausschlußurtell vom 30. Januar 1918 ist die verschellene Varieté sängerin Marte Margarethe Ftudel aus Berlin— Schöneberg, geboren am 10. Juli 1884 zu Berlin, für tot erklirt. Alg Zeitpunkt des Tozez wird der 1. April 1916, Nach—⸗ mittags 12 Uhr, festgestellt. Berlin⸗Sthöneberg, den 30. Januar

18. Königliches Amte gericht. Abt. 9.

(62563)

Durch Ausschlußurtell vom 29. Januar 1918 ist der am 13. Januar 18398 in Bielefeld geborene, zuletzt in Neuenkirchen (Krels Blumenthal wohnhaft gewesene Bäcker Johann Wilhelm Volmer für tot erklärt worden. Als Todestaz ist der 31. Dezember 1901 festgestellt worden. Blumenttzal i. S., 29. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

(628331

Durch Ausschlußurteil vom 6. Februar 1918 tst der am 4. Dezember 1860 bier geborene Tahakspinner, zuletzt Schreiber Farl August Hugo genannt Richaid Leber für tot erklärt worden. Als Todegztag ist der 31. Dezember, 12 Uhr Nacht, fest⸗ gestellt.

Hoyerswerda, den 6. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

[62564] Bekannimachung.

6 April (9 RES. RBormittags Iz Uhr,

Durch Ausschlußurteil des K. Amte

vor dem unterzeichneten Gericht, üoihringer gerichls Kültzingiön vom 6. Februar 1918 Straße 1 1, Zimmer 115, anberaumten ist der am 13. Jun 1877 zu Wlllanheim Aufgebota termine hei diesem Gertchse an, geboren Landwirt Valentin Fäppner,

zumelden.

serveinfanterieregiment, 2. Kompagnie, für tot erklärt. Als Todestag ist der 10. Ok. tober 1914 festaestellt. Kitzingen, 6. Februar 1918. FR. Amtsgericht Kaotzingen.

(62834

Durch Ausschlußurteil vom beutigen Tage ist der verschollene Masketier Willy Gold aus Samter, geboren am 22. Or- tober 1895 in Samtr, in Felde der 6. Komp. Res. Inftr. Regt. Nr. 226 an⸗ gehörig gewesen, für tot erklärt worden. Als Zeiwunkt dꝛrg Todez wird der 1. Ok— tober 1916, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt.

Samter, den 31. Januar 1918.

Köntglichts Amtaaericht.

(62835

Durch Ausschlußurtell vom 1. Februar 1918 ist der am 22. Februar 1863 in Hetoau, Kreis Wohlau, geborene Brauer (Arbeiter) Richard Reißert fär tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1903 festgesetzt worden.

Wittenberge, den 1. Februar 16918.

Kontgltches Amtaagericht.

62840] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anga Kaoop, geb. Klugowzhz, in Bromberg, Köntgstr. 55, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jastizrat Hoffstaedt hier, klagt gegen ihren Ehemann Albert Kudop, ftüher in Berlin, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen böslscher Verlassung, mit dem Antrag, die zwischen den Parteten hestebende Ehe zu trennen und den Beklagten für schuldig ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de 20. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts Lin Berlin, Grunerstraße, II. Stock werk, Zimmer 32/33, auf den 25. April 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. R. 20. 18. 3. K. 20.

WBerlin, den 7. Februar 1913. Lehmann, Gerichtsschreiber des König—⸗ lichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20.

[62336] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Kaufmann Marie Moritz, geborene Kupfer, in Ploͤtzensee bei Berlin, Rledemanntzprivatweg Nr. 67, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtz. rat Czapla in Beuthen D. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Franz Moritz, zuletzt in Königshütte wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthantz, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzu⸗ erlegen, auf Grund der 55 1565, 1567 Ziffer Bund 1568 B. G. -B. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zwvil. kammer 111 des Königlichen Landgerichts in Beuthen O. S., Zivilgerichtsgebäude im Stadtpark, Zimmer 58, auf den 19 April L918, Vormittags 10 uhr. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proze bevollmächtigten zu bestellen. Beuthen O. S., den 4. Febluar 1918.

Der Gerichtsschreiber bes Königlichen Landgerichts. 5 R ZI /IS.

62837] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebeftau Anne Marie Andersen, geb. Gotthoimsen, in Hadergleben, Schlachterstreße 23, Proietzbevollmäch⸗ tigter: Rechtganwalt Br. Christians in Flenshurg, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Peter Christensen Audersen, früher in Haderzleben, auf Grund der §z§ 1567 AbJ. 2 Nr. 2 und 1568 B. G. - Bg. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechta— streits vor die jweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg auf den 24A. Mpril 1918, Vormittans 9 Uhr, mit der Afforderung, sich durch einen hel dicsem Gerschte zug⸗lassenen Rechtsanwalt als Prozeßb-voll mächtigten vertreten zu lassen.

Flensburg, den 20. Januar 1918. Der Gerslchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1b2838] Oeffeniliche Zustellung.

Vie Eugente geb. Daul, Ehefrau Josef Vonne, Fabrilarbeiterln zu St. Ludwig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Donet in Mülhausen, klagt gegen ihren Ehemann Josef Wonne, Fabrikarbeiter, früher kn Hüningen, wegen Mißbandlung und Verletzung der durch di Ehe be⸗ gründeten Pflichten, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien am 14. 3. 1899 vor dem Standesbeamten in St. Ludwig ge— schlossene Ehe aus Verschulden des Be— klagten zu schelden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts treit vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerlchtg in Mülbaufen i. Els. auf den EL 6. April 1918, Bor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlchte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum . , . wird

er Augjug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen, den 6. Februar i

Der Gerichtaschreiber des Kalserlichen Landgerichta.

162922] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Jultus Knesp, 2 aub. Philipp, in Bremen, Winterstraße 23, Prozeßb vollmächtigter: Nechttau walt De— Zultus Wolf II, Lier, tant gegen ihren Gbemann, den Flempner Jullus stneip,

Die Anmeldung hat die An zaletzt Landwehrmann im bayr. 4. Re⸗

früher in Frankfurt a. MN. Hoch e hausen,

Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sich schon 4 Wochen naa, der Eheschließung geweigert habe, zu ar⸗ beiten und für den Unterhalt der Klägerin ju sorgen, auch sich nicht mehr um die Famile kümmere, mit dem Antrage: Königliches Laadgericht wolle die am 2. Juli 1915 in Lehe geschlossene Ehe dec Parteien scheiden und den Btiagten für schuldig erkläten. Die Klägertn ladet den Beklagten zur mündlichen! Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg in Frank⸗ furt a. M. auf den 25. März 1918.

rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 1. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62839 e

Das uneheliche Kind der led. Emma Pfeiffer, nameng Alex inder Friedrich Pfeiffer in Neustadt i. Schw., vertreten durch seine Vormünderin Emma Pfelffer in Neustadt i. Schw., klagt gegen den Photographen Paul Watkomws ki von Thorn, zuletzt in Fteidurg t. B., unter der Be⸗ hauptung, daß ihm an Beklagten, der als Vater des Kindes nach 5 1708 B. G.⸗B. in Anspruch genommen wird, ein Unter haltsanspruch zustehe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, dem Kinde von seiner Geburt, d. i. 22. Juni 1917, bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Gelörente von piertelährlich 90 ½ , und zwar die veifallenen Beträge sofort, die künftigen jewells am 22. Juni, 22. September, 22. Dejember und 22. März feden Jahreg zu zahlen und die Kosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstrettz wiro der Beklagte vor das Großherzogliche Amtegericht in Freiburg t. B. Abt. III auf Samstag, den KRI. Mai 1918, Bormittags 9 Uhr, Polzmarktolatz , Zimmer 1, geladen

Freiburg i. B., den 2. Februar 1918. Gerichtaschreiberet Sr. Amtsgerichts. 3.

62921] Oeffentliche Zustellung.

Vie Firma August Blumenthal & Co. B. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Landes, in Berlin, zeivngerstraße 58, klagt gegen die Frau Delene TWBachuer, früher in Charlotten⸗ durg, Krummestraße 33, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß die Beklagte bei der Klägerin am 23. Ok— tober 1916 einen Sealbisammantel Um— änderung zum Preise von 425 M0 besiellt habe. Darauf seien 300 M bejahlt und der Rest mit 125 S6 noch schuldig, mit dem Antrage, die Beklagte zu Ytrurteilen, an die Klägerin 125 „S, in Buchstaben: einhundert und fünfundzwanzig Mark zu zahlen nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. No vember 1916 und die Kosten des Rechte⸗ treits der Beklagten aufzuerlegen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— tlären. Zur mündlichen Verhandlung des kKechtsstreitz wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab⸗ telung 176, in Bertin, Neue Friedrich⸗ straß⸗ 195, 1. Stockwerk, Sitzunassaal 2171219, auf den 25. März R9AS8, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Berltu, den 24. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abteilung 176:

reise.

62924] Oeffentliche Zastellung. Der Ausomobilmonteur Heinrich Eaga⸗ mann in Düsseldorf, Schwanenmarkt 12, klagt gegen den Dreher Josef Kehl, rüber in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten 6 110 gegiben habe, um damit für ihn Ware zu tausen, kaß dieser aber mit dem Helde verschwunden sel, mit dem Antrage auf kostenyflichtige und vorläufig voll— strecksoare Verurteilung zur Zahlung von 110 6 nebst 40,½ Zinsen sett dem Tage der Klagezustellung und 7.889 6 Kosten für einen ÄArrest. Zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Föntgliche Amtsgericht hier, Josefinenstraße 8, Zimmer 24, auf den Zz. April E918, Vormittags 9 Uh. geladen. Düsseldorf, den 30. Fanuar 1918. Rothenburg 1, Gerichtsschreiber dis Königlichen Amtsgerichta.

162925] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann H. C. Dehn ju Ham⸗ burg, Angenstraße 20, Prozeßbevoll mäch= tigte: Rechtzanwälte Dries. Mtagnus und Louts in Hamburg, klagt gegen den Ge— neralkonsul Adolfo Ortuzar. früber zu Vamburg, Mönckebergitraße 18, Jetzt un— bekannten Aufenthalts, mit dem Autrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstrekbar ju verurteilen, an Kläger „S 100, nebst 40/0 Zinsen seit 1. Oktober 1917 ju zahlen unter der Begründung, doß der Beklagte dem Vermieter von Siallungen füt Kraftwagen, Robert Zppan, den vereinbarten Mietzins einer Stallung von monatlich 20 ½ für die Monate Maj bis September 1917 schulde. Zippan habe selne Ansprüche an den Kläger abgetreten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dat Amtegericht Hamburg, Zivil— abteilung 15, Zivil ustizgebäude, vor bem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Freitag, Ren 5. April A918, Bormittags 95 Uhr, 4eladen. Zum

dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elisabethenstiaße 37, jetzt unbekannten

Hamburg, den 6 Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

Zwecke der öffentlichen ,, wird

62953 Bekanntmachung.

Mun Beschluß des Kal. Amtggerichtz München vom 22. Januar 1913 wunde dem Rechtsanwalt Vr. Wern r i München als Verirtter der Finna Jof. Emmerz. berger, Möbeltransportgeschäft in Munchen Is maningerstr. J 3, die öffentliche 34 sielluag etner Willengeiklärung folgenden Jnhalis bewilligt: Die Firma Emmert. berger tündiat hiermit 1) der Frau Julse Kaspar, füber wobntaft in Ieünchen Part jttaße 3 2, 2) Herrn Augun Geandel, FRaufmann uad Maschinen agent, frühe: München, Biktoriastraße 3/1, nunmehr betde unbekannten Aufenthalts, gegenüber die mit den Genannten aogeschlossenen Ein lagerung verträge gemäß § 422 rez H. G.. EB. und verlang!, unter Androhung der öffentllchea Versteigerung gem. 8 373 H. G-⸗B., binnen einer Frist von 1 Monat ab Veröffentlichung gegenwärtiger Bekannt. mach ang die Rücknabme des eingelagerten Gutes gegen Bezahlung ven 1) S 698, und der entstehenden Kosten von Frau Kae rar, 2) M 1224. und der ensstehenden Kosten von Perrn Grandel.“

München, den 7. Februar 1918. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München.

——

) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X.

(62792

Die Zinsschelune Reihe 7 Nr. 1 bis 6 ju den A o/ Gentenbriefen BVuchst. A bis E der Provinz Han⸗ over über die Zisen für die acht Fahre vom H. April 1918 bis 31. März 1926 nebst den Erneuerungsscheinen für die folgende Reib werden vom 20 Ayril 1918 ah durch die Rentenbaunktassen in Magdeburg und Berling an den Wochentagen, Vormlttags von 9 bis 12 Ühr ausgereicht.

Vordrucke zu den Verzeichnissen, mit welchen die jur Abhebung der neuen Zins, scheinreihe berechtigenden Erneuerungz— scheine den Ausrelchungsstellen einzulsefern sind, werden von diesen unentgeltlich ab= gegeben.

Der Einreichung der Rentenbriefe be— darf es zur Erlangung der neuen Zins- scheine nur dann, wenn die Erneuerungt⸗ scheine abhanden gekommen sind.

Magdeburg, den 8. Februar 1918.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

(62794 Bekanutmachung.

Bei der am 29. Januar de. Ig. statt⸗ gehabten 2. Auslosung der 40 igen WUnteihen ses Kezirks Oberelsaß von E908 und 1910 wurden folgende Schuldverschreibungen gejogen:

A. Bezirksanleihe 1908.

a. Buchstabe A zu 1000 Nr. 22 52 179 199 259 299 385 532 581 610 638 644 664 794 716 764 S854 S64 903 924 1007 1932 10638 1087 10994 1098 1153 1300 1312 1367. 1483 1529 1541 l549 1638 1813 1911 1992 2109 2141 2148 2251 2339 2389 2454 2494 2559 26583 2696 2710 2795 2868 2885 2887 2888 28900 2902 2918 2933 2984.

b. Buchstabe B zu 500, Mb Nr. 3062 3317 3326 3367 3405 3429 3490 3508 3542 3594 3622 3648 3782 3795 3973 4079 4172 4192 4197 4211 4238 42833 4304 4308 4333 4342 4343 1350 4456 4519 4551 4552.

c. Bnchstahe C zu 200, Nr. 4693 4805 4816 4885 4980 4999 5002 5041 5042 5073 509g8 5309 5312 5348 5372 5453 5486 5509 5551 5554.

FHs. Gezirksauleihr 1910.

a. Guchstabe m zu 1000, Nr. 5648 5704 5708 5727 5842 5843 b854 5949.

b. Bäachstaße E zu 500, 6 Nr. 6056 6086.

Die Auszahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt kostenfrei ium Neunwert mit den etwa noch daiauf haftenden Zinsen gegen Rückgabe der Schul dverschteibungen und der noch nicht älligen Zinsscheine nebst Zinslelsten (Talons) bei der Kaiserlichen Landes⸗ haupbtkaffe in Straßburg, bet den von der Landes hauptkasse beauftragten Eteuer⸗ kassen sowie bei den Kassen der Bank von Mülhausen in Gisaß ⸗Larhringen, und ijwar von L Juli E9E8 au; Hon diesem Zeitpunti ab hört die Vei— zinsung auf.

Der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zinsschelge wird vom Nenn [n. Schuldverschreibungen in Abzug gebracht. .

Von den in der am 29. 1. 1917 Ffatt⸗ gebabten 1. Auslosung der Schuldper; schreibungen der BezirkJanlesßen von 1668 und 1919 ausgelosten Schuldverschres, bungen sind bis jetzt unch nicht ein- gelöst worden: 9 44

A. Beztiksanlelhe 1908.

Bachstabe X Ni. 247 273 274 1920 2235 2236 2372 2419 2123.

Buchfstabe B Nr. 3381 3570. ig

Buchstabe 9 Nr. 4679 53490 5416 höls.

B. Bezuksanleibe 1910. iz 56 D Rr. 636 5641 5703 5 5822.

Coluiar, den 30. Januar 1913. Der Bezirke räsident:

J. A.: Peu cer.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 11. Februar

1918

nntersuchungẽ sachen.

22

Jufgebete, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3 Rerlaufe, Verpachtungen, Verdingungen : Verlofung ꝛ2. Lon Wertpahieren,

Kommianditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

. Sffentlicher Augzeiger.

Anzeigenpres für den Raum eiuer 5 gespaltenen Ginheitszetle en Pf. Außerdem ird anf den Anzeigenvreis ein Truernngszuschlag von 20 8. S. erhaben.

3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

z. Unfall- und Invaliditäts- 2c.

Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

———

h Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

62793] Derguntmnuchung.

Gin? Auslosung der 3 of Hirsich⸗ berger Stadtanlefßen findet in diesem Jihe nicht ftatt, da die Tilgung zum b Ji. Marz 1519 durch freihändigen Aurauf . den 4. Februar 1918 d

dirschoe rden mn ag fte ö

v

bꝛosd ö Kopenhagener Stadtanleihe

von 1910.

Verzelchnis über die zur Einlösung am d 15 Wärz 1918 aufgekauften Obli⸗

is nen. zatlo aeg, , a ooso Kr.:

2411 242 243 613.

Lit. EK zu 1816 Kr.“

2085 2086 2087 2088 28349 2850 2851 zl 3415 3416 3417 3418 3419 3429 3421 3422 3423 3424 3425 34235 3427 128 3429 3430 3431 3432 3433 3434 i335 3436 3437 4143 4860 4861 4862 568 4869 4870 4871 4872 4876 4877 695 7797 7798 7799 7846 7927 Slg 8i9? 8198 8199 8365 8373 3375 8385 8387 8774 8878 8918 8919 S920 8971 8998 9123 9348 9591 gög? ghz 9635 9635 9682 9708 9731 10441 698 10599 106616 10780 10868 11080 I082 11083 d 1084

Lit. C zu 33, 20 tr.:

198527 19853 20207 21605 21606 21607 21608 21609 21636 21637 21633 21852 21871 21872 21873 21874 21875 21879 218580 21851 21889 21890 22324 22325 22326 22304 22355 22379 22380 22381 32408 22509 22701 22702 22703 22716 2717 22718 22978 22979 23174 23216 23u6ß) 23370 23374 23432 23433 23434 zztzz jh l 2ztzss 564 za 4st AM20ß 24580 24381 24382 24666 24667 Aßßs 21813 24348 24870 24871 25074 bro 25138 25156 25192 25273 250279 Mh l 25292 29293 25294 25295 265315.“

Der Matztste st der Stadt Aopenhagen.

2h36) 120 Kopenhagener Stadtanleihe von 1911.

Verzeichnlg über die zur Einlösung am 15. März 11918

Cbllgationen Lit. A zu 9060 str.:

git. B zu 1816 Kr.“ 2253 Toö4 2419 2426 2978 2992 2993 BPI? 303 365616 3562 3563 3554 3565 ob 35ß7 3568 3569 3765 3796 3797 Nra8 3799 3800 23801 3802 3803 3804 eb 3806 3807 3808 3809 z810 3811 3512 3813 3814 3815 3816 5352 5940 (ozo tzozl 6032 6033 7062 7070. vir zu z6:3 20 Kr.: 3413 9447 9771 10095 10258 10259 1606417 10418 10416 10447 10448 10449 9äbl 10048 196549 10930 108931 119005 11045 11157 11333 11387 11385 11389 I650 11661 11652. Der Magist: ct der Stadt Kopenhagen.

lba on 3 Bel der bꝛutigen Cuslasung von Reuteudriefen der Provinz Westfalen Und ber Nheinnroninz zum 1. Z. A898 sind folgenke Nummern geiogen worden: a zu z) e, Buckttabe R * Buchstate r ju 3000 SM Nr. 30 180 251 266 443. m CG zu 1500 Æ Nr. 378 954 K·t*1. Buchstabe 11 ju 800 S6 Nr. 86 133 li dal 13907 191). 53 zu n H r ,. zu 75 46 Nr. 148 381 Gtuchstabe Je zu 30 M Nr. 2 37 (lt. 1h. 10 M 6 115 117 15 ga L360 1 157 172 173 203 211 215 220 22 eh 253 262 26tz 2771 299 301 303 304 (0 314 322 327 351 359 5361 366 383 . . zu JJ Butstabe & G- I Nuchttase G. ju I 59G M Rr. 48. e, wstabe min mn oO n Hit. Guchstahe ] ö 9) 9 ä. zu 3 c Nr. Ic 2 Die ausgelosten Rentenbrlefe, deren Ver⸗ ken vom 1. VII. rern aufhört, Baden, den Inkabern mit der Aufforde= Q sel sndift, den Kapitalbetrag gegen ni ö rn der Rentenbrlefe laten un i zen, nicht mehr zahl ju a. Reibe 1V Nr. 6-16 ju h,. Neibe iI Rr. 3218

62934

1342 1363 1378 1455 1479 1451 1637 1755 1823 1975 2936 2046 2122 2185 2232 2268 2347 2352 2374 2461 2471 2504 2745 2792 2823 2951 2996 3022 3265 3307,

a nfgekansten ;

5 Kommanditge eli

om I VI. E91L8 ab bet den di aig-

lichen Rentenbant᷑? affen hier f elbst oder in Berlin C., sKtlostersfrahke 76 I, oer der Töniglichen Serhandlung ( Rruß Staatsbank in Berli grafenftraße 46a, Vormittag von 9 kit 12 Uhr, in Empfaag zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinzschelne wird in Abzug gebracht.

f. 56, Mark⸗

Die Einlieferung der gekündigten Renten⸗ tlefe kann zum Fälligteitstage auch urch die Post portofrel erfolgen, worauf er Gegenwert in der beantragten Weise uf Gefahr und Kosten des Empfänger

ebruar 1918.

übermittelt wird.

Müͤnster i. W., den 6.

gStönigliche Direktion der Rentenbank.

Verzeichnis er laut Notarlats protokoll vom 5. Januar 1918 in der 31. Berlosung der

400 fürstl. Schwarzenberg'schen

HYypothekaranleihe vom Jahre

1886 gezogenen 125 Stück Partial obligation en: 31 42 48 62 78 81 90 102 106 117

125 137 153 189 1985 213 217 225 290 299 363 363 oz Ih iz 145 175 4586 öh? Heß där 333 Fl? a5 651 65h 686 o8I35 716 775 753 787 794 S265 89 S584 Sg 3364 833 62

1063 1335 1435 1590 1935 1955 2111 2114 2313 2318 2450 2457 2675 2724 2868 2902 3224 3249

welche vom I. Apurll E918 an,

1053 1283 1407 1583

1050 1231

1397 157

1897 2077 2289 2437 2622 2863 3085

76 1025 O66 1133 1176 1204 1391 1571 1873 2053

2379 2609 2831 3060

und zwar die ganzen Obligationen mit je 209090 Reichzmark, die und H mit je R000 Reichzmark, zurück⸗ ge zablt werden.

alben Lit. A Nestanten aus der

Zahlfiellen sind: in Wien: die K. K. priv. österr. Län der bank. in Oauburg! die Conumerg und Dis conto⸗Ganł, in Berlin: die Dcutsche Bank,

Verci nöõba nk.

schasten auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

Dit Verlusft von den fich abteilung B.

*

(62989 Berichtigung. In der Aneige in Nr. Bürgerlichen

von AO 0οso“.

29. Verlosung 3535 Nr. 2243 A und aug der 30. Berlosung 26363 ir. is. 2235 3 und B45 B.

in Frankfurt a. M. die Dentsche

Bekanntmachungen über den Wertnapieren befin⸗ ausschliesfli in Uuter-

59087 des rauh an ses annover muß en nicht belßen: „Kktien zum Kurse hon 21 0,0 sondern: „Aktien zum Katse

63038] 27.

tailattz V. in Nürnber⸗. Tag sordnnurg :

Gewinns.

ahr 1517.

JV. Neuwahl des Aussichtenats.

ver farnmlung beiwohnen wollen,

Er? dilibanł.

Laufam holz, den 8 Febtuar 1918.

Uhrenfabrin Antiengesell schast

Einladung zur T. andentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch. din Zeöruar ü9ES8, Bornittaa I Utr, in den Räumen des Kgl. No⸗

J. Bericht des Vorstands über dle Lage des Geschäftz, Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlustrontes für das Geschärte jahr 1917 und Beschluß⸗ fassung Üder die Verwendung deß

II. Bericht des AÄufsichtsrats über die Prüfung der Bllauz und des Gewinn und Verlustkontos für das Geschäftt⸗

J. Heichluß über Ertellung der Ent⸗ . 9 . n Vorstand und Aussichtsrat.

Pie engen Aktionäre, welche der G ö a.

Mktfsten' bihg späte lens Samstag. i. 36 ö. 1918, bei der Di⸗ rettian naferer Gefelliczeft in auf amhol) oder hel der Mittel dentschen Filiale Nürnberg oder res cinem beutschen Notar gern Aut handigung einer Zutritt rare 1 de ponteren.

629409

In der Sltzung unseres Außsichts rats vom 20. Dejember 131? wurke Herr Garl . sen. zu Voꝛsizenden desselben gewãhlt.

Ottweiler, den h. Februar 1918.

Ottweiler Brauerei⸗M. G.

vormals Carl Simon.

630431

Frankfurter Hypotheken⸗ Kredit⸗Verein.

Ordentliche Generalnertanmnmlung

Samstag, den 9. März L918, Nach⸗

mitiags 5 Uhr, im Bankgebäude

Main er andstraße 10.

Tagesordnung:

1) Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung sowie Bericht der Direktion für 1917, Herlcht des Aufsichtsratß und des Prüsungtausschusset.

2) Heschlußfassung über Verwendung des Relngerinns.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Wahlen zum Aussichtgrat.

5) Wahl des Prüfungs aua schussetz.

Diejenlgtn Aktionär, welch in der

Generaldersammlung ihr Stimmrecht aut

üben wollen, haben ihre Attien shättg⸗

stens an dritzen Tage vor bem Tage

furt a. M. an dar Kaffe der Gesell⸗ Bank für Handel und Industrie in

Handel ünd Jadusrir oder dem Bank-⸗

zu hinterlegen, wogegen karten aytzgegeben werden. Hinterlegung bei einem Motar sst die be⸗ freffende Beschei nigung, Nummern der hinterlegten Aktien ent- halten muß, stzäte tus a Tage nach

der Geselschastetasse einzureichen. Druckt xem plare

Hinterlegungestellen in nommen werten.

Der Aufftchtsrat. Jos. Baer, Vorsitzender.

ser Grnet'alversamminng in Frant⸗

ichs ft oder bet der Dres vat Bank in Frantfurt a. N. oder der Filtale der

Frankfurt o. Mi., in Berlin bei der Dresdner Bank oder der Want für

bause C. Schie stnger Trier & Co., Commandi - Hesellschaft auf Arten, in Dresben bei der Bresbaer Bat vie Eintritts⸗ Im Fall der

welche die

Ublauf der Hiaterlegungofr ift bei

des Geschäftoberichtt lnnen vom 18. Fehruar I. T. ab an unserer Kasse und bei den genannten Gmpfang ge⸗

Frankfurt a. M., den 8. Februar 1918.

163015

3a einer am 5. Marz 18918, Nach⸗

mittags z Uhr, ia den Geschäfisraumen

unserer Brauerel u Rofhrmark hei Witten⸗ derg stal finden den egeraiversammlung laden wir die Inhaber van Tenschuld. verschreibungen unserer Gesellschafl hier durch höflichst eln.

Tage dor dung:

I) Wahl elaes Treuhänders für die In⸗ haber von Teilschuld verschreibungen unserer Gesellschaft.

Wittenberg., den g. Februar 1918.

Atti n Gier hrauere Witten berg

Aktien g? sellschaft. Der Borstond. Morttz Wilke.

Zu der am Dienstag, den 5. März

1918, Aachmittags 8; Uhr, im Ge⸗

schästscaum unserer Brauerei ftattfindenden

ordent icht Generalvrssammlung werden unjere Akttonäre höerdurch er— gedenst elngeladen.

Tages ondunng:

1 Uebertragung von Aktien.

2) Geschäfltzbericht und Genehmigung der Jahresrechnung sowie Entlastung des Voistanh und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von AÄAuflsichtzrattꝛnitsliedern.

WTiitenberg, den 9. Februar 1918.

Nttie a Uierbrauczei Witienber

3 Bie Herren Aktionäre der Blelindustrle⸗ Alttengesellschaft vormals Jung & Lindtz in Freiberg in Sachsen werden zu ber am 16 März 1818, Gorintitass LH Uhr, in Dres den, Scheffelstraße 1, 11, im Saale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden statt, findenden außerordenilichtt General. n ,,. hierdurch ergebenst ein⸗ geladen. . Tagesordnung ?

Unter Ahänderung des in der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Dezember 1917 gefaßten Kapitalgeröbhun, g- beschlusses, Berchlußfassung über Er⸗ höhung bis Aktientavitaltz, unter Ver= wendung des Spraialreserpefonds, um 260 000 S durch Ausgabe von 250 auf den Inbaber und je 1000 Nennwert lautenden Altlen; Be⸗ schlußfassung über bie Begebung ber neuen Aktien und dle hlerfür geltenden Ein zelbessimmungen; Beschlußfassung über . des 5 3 des Gesell⸗ . n Gemaͤßheit des ge⸗ aßten Kapitaler böhungebeschlusses.

(63044 Frankfurter Hypotheken⸗ Kredit⸗Verein.

Serie 32 sind eischlenen.

unserer Kafse zur Verfügun Frankfurt a. M., 8. Februar 1918. Die Direktivn. Dr. Schmitz ⸗Knatz. Brandt.

Dle neuen Zinsschrinbogen zu unseren A oigen Pfandbriesen Serie 34 und zu unjeren 2 o, gen Pandbriefen'n Gegen die mit Nummernverzelchnis eingereichten Erneue⸗ 1jungescheine werden die neuen Zinöschein⸗ bogen verabfolgt. Formulare siehen an

w in Sachsen, den 8. Februar

Bleiindnstrit · htiengesrllschast vormals Jung K Lindig. Der Anf sichtorat.

Konsul Paul Tindig, Vorsitzender.

Paderborner Elekirizuüts werk und Straßenbahn Atztiengesell. schaft.

Die Aktionäre werden zu der am Dou⸗ gerstasg, den EA. März dbS. Is., Var tit:ags LI Uhr, im Rathause zu Paderborn statifindenden dies jährigen

6360s! gereinigte Knnstmühlen Landshut, Aktie ngesenschaft Landshut.

ammlung elngeladen. . Ta gespzdnung:

Aufsichts cafs wahl. 1

Aktienbesitz geyügend ausweisen. e e . 6. Februar 1918. Der Worstand. F. Hut rer. J. Meyer.

Unter Bezugnahme auf die §§5 8 und folgende der Statuten werden die Herren Arttlonäre der Vereinigten Kunstmühlrn Landshut A. G. in Landghut hiermit zu der am Donnersteg. den JT. März 1918, Wormittags EHI Ußr, im Sltzun ss ntmmer bez Kgl. Notariats Il, Iteuhausersteaße 6 in München, stattfin⸗ denden außer vo deutlichen Gexeralnzr⸗

Zur Teilnahme an der Generalperfamm- sind alle Aftionäre berechtigt, zur Abstim mung jedoch nur dle fen igen, welche als Akionsre im Atienbuch eingetragen sind und sich spätestens 8 Tage vor der Bersanm minng beim Borstand der Gesellschaft in Laudehnut über ihren

ordentlichem Generalver sammlung hiermit eingelaben. Tages grdnung: ; 1) Vorlegung des Jahrt sabschlussez nebst Gewlnn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtß für das Ge⸗ schäft abr 1917. 2) Beschlußfass ing über die Genehmi⸗ aung des Jahregabschlusses und Er⸗

Vertellung deg Reingewinns. ö. Aufsichtzratg wahlen.

§5 24 der Statuten

sGGatst anmelden.

derselben TRrlst bei: drr oder kaffe in Detmold oder

born oder

oo) Vereinigte Kunstmüh lon Landshut,. Atziiengeselschaft Candshunt.

daß Herr Kommerzieniat Josef

ou ggeschte den ilt Landshut, den 6e Februar 1918. Her Kor stand.

üornals Köhler K Ehmann.

nibst Caineuerünges selnen

Ter Bar stand.˖

F. Hutter. J. Möyer.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnts, Böhm, Bankhtrektor, aus unserm zl uf sichte vat

georbnetes Nummernvperzeichnig

ialversammlung port zu hel ssen. Vader born, den 9 Ferrunr 1918.

teilung der Entlastung sowie über dle

m in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu ftellen, müssen die Jahaber von Namentzaktien gemäß ihre Aktien bis sbätestens Montag, den KRI. März, , 3 Uzr, bꝛi der Gesell⸗ e Die übrigen Aktionäre haben innerhalb 1) der Gefeilschaftstasse in Pader . 2) der Fuarstlichen Lanh und tene r⸗ 3) der strzeld7omrnaunaltafse in Bader- 4) der Küäümmereitasse in Salzkotten

oder 5) der Disesnto⸗GefeUsch aft, Gffen-

Rꝛrhr. ; a. ein doppelt ausgefertigteg arithmetlsch

der jur Teilnahme besmm:en Artien einzureichen,

b. ibre Aktien oder die darüber lautenden ĩ Htuterlezungsschtine der Reichshank ju Notar erfolgen. Findet die Hinterlegung hinterlegen und bis Beendigung der Gene—

293 Sekanntmachung.

Der Auffichtsrat befteht nunmehr aus den Herren Justiziat Dr. Weiner, Bam berg., Dr. Sresgen, Bamberg, Geweiberat Jochem, Worms.

Ger iin, den 2. Februar 1918.

Deut sche Steinwer ke C. Vetter A. B.

lõ2939] GG. Kürger Fahrik für Werkzeug- maschinen Att. Ges. Berlin.

In der am H5. Januar d. Is. statt⸗ gefundenen Generalvers m mlung der Aktionäre wurde Herr Juntzrat Adolf Senff, Berlin, Taubenstr. 44/45, in den nf sichtẽ rat gewählt. Berlin, den 5. Februar 1918.

Der Vorstand. A. Frommherz. H. G. Kärger.

63032 Terzaln-Gestllschaft Groß Sichter⸗

felde. Am Mittwoch, den 6. März 1818, Abends 6G Uhßr, findet in Berlin im Geschäftslofal des Bankhaufes S. Frenkel, Unter den Linden 57 / 58 II, die dies jährige Generalversammlung unsertr Gesell⸗

schaft statt.

Tag ed or duunn:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und Gewinr“ und Vꝛrlußkortes sowie Genehmigung der Bilanz.

2) Erteilung der Entlastung für Virekilon und Aussichtstat.

3) Statutenmäßtge Wahl für den Auf⸗ sichtsrat (5 15 des Statuig).

Diejenigen Aktronäre, welche nach Maß⸗

gabe des 3 20 des Statuts ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, müssen ein Nummern⸗ verzeichnis der zut Teilnahme bestimmten

Aktien sowie ihre Aktien oder die darüber

lautenden Depotscht ine der Reichsbank oder

eines deutschen Notars bis zum dritten

Wochentage vor der auberaumten

Geucralvr rsammlung, Abend s 6 ltr,

in Berlin hei dem Bankhause Nan hmel

Æ Boellert, Jäagerstraße ho 60, oder bei

dem Bankbause B. Rrentel, Uater den

zinden 57 58, oder bei dem Bank hause

Hardy & Cg. G. m. B. S., Mark-

ger 36, oder in Hamburg bei dem ankhause Paul Eckmann, Plan 611,

gegen Eintrittskarten deponieren.

Berlia, den 8. Februar 1918.

Terrain⸗Gesellschaft Groß . Lichterfelde.

Ghristiani.

90928 (62938

(63029

Westdeuische Rodenkeebitan stalt.

Wir laden die Herren Aktionäre zu der

am S. März 19A8, Nachmittags

G Uhr, in unserem KBan kagebäude,

Komödienstraße 26 zu Cöln, stattfindeaden

ordentlichen Gencralversam mlung ein.

Tages on bnung :

I) Entaegennahme des Geschäftaberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlusttechnung.

2) Entgegennahme des Berichts der Re⸗ disoten. ü

3) Fesistellung der Jahresbilanz.

4) Festftellung der Jabrtsdiolden de.

5) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtarat.

6) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rais und Revioren.

Wer an der Generalversammlung teil⸗

nehmen will, har gemäß Art. 27 des

Statuts seine Aftien spätestens am

5. Märg 1918 in Cöln bei der Ge⸗

sellschaft, in Barmen bei dem Barmer

Bant⸗Verein, Sinsberg, Fischer K

Gomp.,, in Berlin bel der Serliner

San dels⸗Gesellschast oder der Teutschen

Bank, in Deesden bei der Allgemeinen

Deum schen Credit. Anstalt, Mdte ilurg

Dresden, in Giber feld bei der Ber-

gisch ˖ Märkiichtu Bank Filiale der

Deut schen Bart oder von der Heydt

Kersten C Söhne, in Fraukfurt

a. M. bei der Dein ichen Effe kten⸗

nud Wechselbank. der Drredner Gank

in Franrzfart a. H. oder J. Dreufus

c Co, in Halle a. d. S. bei Rein-

dold Eteckner, in Kariasguhe bei der

Rheinischen Credith ank Filiale Karls-

ruhe oder Straus Go, imn Osna.

brück bei der Osgaabrücker Bank, in

Straßburg i. Glf. bel der Sand von

Gisaß ud Lettzeingen, in Stuttgart

bet der Stahl C Federer KHkiiengesel.

schaft unter Belfägung eines mit seiner

Uaterschrift versehenen Nummeinberzelch⸗

nisses zu hinterlegen.

Die Hinierlegung kann auch bei sämt⸗ lichen Fillalen der Deuischen Bank, des armer Bank. Vereins Sinasberg, Fischer C Comp., der Wank von Elfas wid Lathringen sowie bei einem

bel einem Notar statt, so ist sie spätestens

drei Tage vor dem Tag der General⸗

verlammlung dem Vorstand zu bescheinigen. r in, den 9. Fehrugr 1918.

raßenbahn R fen qefelñstsh aft.

. Glier tvi itt qwee k. und

von Tippelskirch. [63063

ET en dent i roe nhruFtreditanstalt. De. Goldsch mit. Looß.

2 = —— 8 . *. .