*
Durch Beschlaß der Verlamrr lung der] fabrttes, GeseKnschaft nil beschrã nkter s & algen kitehen-. Role] KHeschliftzfäührer zur Pertrelung da Se serh ist van Düsselsscf geh gr; ft, QDaverstr. 25. Gesellschaftet j Orneln, 62339] 8ie zen. 626911 det Kaufmanns Ferdinand Jungbeck hier? getragen. Gi hat ihren in Cattbug. Fonmnanditisten bert 10. Deiemder 1317 Daftung, dier. aß dern Ern ft . ie a unler Handelsreaglster Aßtellung A sellschaft berechtigt. berlegt. 4 diu 6, Ingen leur in Mäncken, In naser Handelereglstce B J 24 7 unter Hankelzreglftæ ift k 9 1st , . ; , 6. 3 6 . 3eiem her 1917. ist. weiter rec Inbalt der Ntederschrift kerg und dem Rilbelm Reuß, beide bier, ist heute bei der unter Nr. 213 ein ge⸗ Geschiftefükrer sind; die Fauflent:?. Lennep. den 30. Januar 19 und Helnrich Seisart, Kaufmann in Reut. bet der unter Nr. 41 clugetregenen Firma tellung B Unter Ne. 2733 beate folgende K. Autggerlcht Stutigart Eiadi. Gegenstand des Uaternehmeng sist le geändert le Bestimmung der Satzung Prokura derart erteilt ist, daß beide nut tragenen Slrma „Seinzich Leder feind Carl Jacob Joachlin Peter Aldag, in Kön tal. Amte geri. ð jsingen. Die beiden Gesellschafter sind nur Oppelner Vertade, und Lagerhaus. enge tzaetn worden; Den 4. Februar 1913. Forderung des (Erwerbeäz und der Wirt- äber Vöße de Grundtapitals und die jusanmmen zur Vertretung der Firma be, * Ste. in Geiseztirchen folgendes Hamburg, und Rudolf Robert Grund Uiesnita.- in Gemelnschaft zur Vertreiung der Gesell⸗ Ceesellschaft Lildert Koc ber mit de,. WMäasch ne abau, Arttenge sellschatt — Lan gerichis : at Sch of fer. fart ihrer Met zlieder, ins befondere durch Auniahl der tien und deren Ziffern rechtigt sird:; eingetragen worden: = HRablte, 1 Minden in Wefstfalen. In unser Handelgrea; schelt ermächtigt. schrüwkter Oaftung eingetragen werden: S. Flattctann Æ Fomp. Zweig nie der- , den gemelnschastlichen Kinkauf, die Her⸗ (Art. 6), Belchlaßfassung der persönlich dei der Nr. 1394 elngetragenen Firma Durch Beschluß des Königlichen Land, Ferner wird bekannt gemackt: Dle ist heut die registe g 3 Georg Bauer. Sitz Mänchen. Dem Kaufmann Fonrad Tangosch in Iaffung Stegz, Herze. Zweck Fer Teterom. [besobhb] sitegnng uad Den Rerkaaf ber zum Be=
eral . m . Ge ? In un ser Hondelsrer icter ist heute das iriebe Tes ider. ü 10 KRosditorgen eres
haften den Gesellsch ter (Act. 18), Bildung Vereinigte kontinentale Frachten, gerichts in Efsen vom 25. Januar 1918 Beranntwechungen der Gesellschaft er⸗ aürmann iößeorg Bauer in München. Oppeln tst Prokura eitetlt. . f di el ö von Octzausschüssen bel den Zwelgnleder kentrol. und Tarifgesel schaft unt sst angecrdnet, daß der Kaufmann Heinrich folgen im Veuischen Relchtan zeiger. 223 . ĩ 3 e ric⸗ leramischer 23 . 9 anaar oi. *r rr e e ai ö e, EGrlöschen der Fginng „Hasch Saiomon und perwan bi Gewerbe Irfo: dersschen lafsungen und deren Rechte (Art. 27), die beschränkter Hafniug, hier: Durch Lederfeind sich jeder Rechtsbandlung oder Seeschiffahrtsaesellichaft „Neptun“ haber der * . Liz ait. Gi wan l halerstr. 3. — — Fruktiencn und Giscnngte ere zcgenfiänden, Rawcsfoiger“ in Terz cam einget: agen Rohs, off, Kelß., ugd ganfteritzen Waren Aufzäblungz ven Sag ungsänderungen Beschluß der Gesellschafterversammlung senstigen Verfügung bezägllch der Firma mit beschränkter Qafting. Der Sitz Liegnitz, cin * mann Wühesm 3) Georg Fer fl Hotel Sen efelder⸗ Eirrnagen s. 62553) bie Hetelligurng Fei und bi- Vereinigung wo den. rowlr ber ta schinen, Gerte u. d fen fiigen (Ari. 16) Di 3. Jan nar ois fit die Firma ge. Heinrich Lederfeind & Co. zu Geisenküichen,ů der Gejcllschait ist Tamar. e ee! 6 heä. Sitz München. Inbaher: Potet= Han delsregiderelntrag. mlt anderen,“ gleschen? oger ähm; chr Tetgzo, den 6, Fehruar 191. Veyarsz ar iii. Dr Ger ch iste bet seb faan Dit eld, den 23. Januer 1916. inderl e . Herxteg Frech: entontrollü, ra:mnenstich Fesigiich des Vernmsgens diefer Der Jesellschaftẽ vertrag ist am 31. Ja⸗ ö elegnitz. L Februar! kEestzer Beorg Ferfil in Mönchen. Ce, „Wocrten &' Vera, Ju Alert Zwecken biennben Untern-brmungen ünd Groß herz xxl: ArUmcgericht euch cu. R Gimliglie ec. aue dehnt Für selichez Amtzgericht. J. X Tarifaefesischajt nit beschräg'ter Fiang, zu enibalten hat. nugz 1915 abgeschlossen worden. Lörrneęeh. schi flßlc kal; Senf derstr. 14. Deca“ Sitz Pirm⸗alens. Die Firm die Ermwerburg oon sclchenlnternehmungen. Teteronr.. —— 62896) r den. Dle rtfarn eie betrat Job 4. , , 1 Safeugg. Die Prokura des Robert Geisenkiechen, den 5. Februar 1918. Gegenstand dez Unternehmens ist der Hardelgregister B O 3. 3 ll a Bereinigte Sägewerke Filhelm und die Perkura' des Peartin Beust ist Tie Aktien. esellschast! darf Vgenturen we, waer Handelgreatter isz Ki-dre, böte 84 der &' schäftnantei. 183.4 Bortreand. 3 52867 Broddeck ist erloschen. Königliches Amis aericht. Betrieb der Seeschlffahrt mit dem jetz hie sigen Zwelgnlederlaffun= 1 it ꝛcmaun. Sitz München. Inhaber: erloschen. ,, 16 rweigntererla ssu ngen n 9 K ist n 6 bem Ralenbe br In uaser Handeltregiste: Abt, . ist Amtzgericht Duüsseldors. deutschen Drelmastschoner Nepiun, aifchen Fredimban Hr ** Jtechltanwalt Wiüheim Lmdemann in Ozer Uũnut1dwsalvergafer“*“,. Sesell⸗ Ine und Rrslaah? mir Genehmigung des . nn n rnst n. Teich u , Gescha fle jnhr be⸗ . e,, . . 2669) i B Nr. 70 . , , , urg ß ' . i rn 1 Firma nn Merch: n. Säge werkgunternehmen, Ma. fehr ait deichritnztes Haftimr g, mlt Riu richtzrals'e echt?. ö , . ,,, feen n, der,, Ghz, nh e, dei or = 2 hz . ; ᷣ sellichaft⸗ 2 3. 241 f Sstze : lavital: 7 ,, , w, , n,. 5 51. Dejembe , B r nr t machung Inhaber der Kaufmann Albert Boöͤllhoff In daz I adelscee stet lst heute ein · der Sch le fiichen Si sendetonp au. Aitien. 9 ö. Sean . Regierung w 5 — 2 , ie , er, Del ellichaft mit he⸗ . ,, ist die in ten . Heinrich , — er⸗ ,, . fan, zu Dortmund eingetragen. gestagen: Gelcus aft Abteilung Gleiwitz, Zweig ⸗/ wurde und demnäckft seinen Heimat und Max Stösser in Cen, ein h ri ter Haftung. Sitz Mönchen Her siesiung und Verwertung eines paten⸗ e,, 5 . Sir te i Tilsit. ss so?] *,! . ö . . — . n,, , ,. . Nr. 31, die Firma Dun s burg er Kup ser⸗ ,, . Chef ö, ie g hafen in Hamburg haben sol. dem Vocstand au zgeschlexꝛ nam fn e en fr mit besch inkter Daflung. Der ferien Vergasers fü Ver brenn gemi orrre, — 66 u, 3 . In unser Handelbregister Abteilung , ,,, gliches dagerlch . pie k e 5 rr en 47! 63. 3 ne, ö. 5 e. k der Gesellschaft Lörrach, den 4 Februar 19. Hejellscha Ci pertrag it am 22. Januar die Herstellung und der Vertrieb anderer Bochum, d. Direktor Wilhelm Spengler, ist hu unter Re, 880 die gira Weis deffen Benennung und von seinen Vor⸗ Pes den. lézdss)] Curg betreffend: e, on, rnehr, betragt ¶ 190 000, * Gr. Amit gericht I918 abgeschlossn. Gegen siand beg Unter. Motgrenteile und Bedarfaartitef' är Ferne. KE Neitz in Tilfit und cis vezen Ji sitz nden gejeichaet, und zrar in ker In das Handelzregifler ist heutè einge⸗ merftenrat Jultus Weber zu Duisburg ist r* 1 . Geschäste führer ist Sustav Fran mwaunnLkein—— nihmens ist bie Herstellung ven Metall, Motore und die Verwertung von Pa, YHrokura: a. Kaufmann Theodor Kegler, kaber der Kaufmann Gustav Nertz in Peutschen? Bäcker. und Konditor Fach traaen worker: aus dem Vorstand auggeschieden. Die irma der Altienge e Isckaft ift a ⸗ Johanneg Peochatka, Kan mimann? und . j rafft. aten für Gießerelen, Fahrikat jon ier ten. und son stigen Schutz lechten anf Herne, b. Zugenicur Gu lar Wölsf, Th sin eingetragen. gin . Der yr dp trim wie g, J auf Blatt 6597, betr. dle Akliengesell. . Durch Beschluß des Aussichtscatz von ändert ka: Jadustrieban-Kttiea Sesell, Fiesder, ju Hambntg. ̃ 85 , ger B Ban] 3 nruen! Paten keoltglanz Metalle ben. Geer des Meer : erbausd. Jur Ce Bochum, e . Zaroß F ö. TLimnit. den 4. Febr ar 1918. ö drei fi und , . ic schast „iran, Kietiengefenifch aft für 31. Deiembet iel? siad die Fabrit. schast und die Ftrma der Zweig— Teraer wird bekannt gemacht: ,, de beute cir get.hgen, Pago, Herstellung ron Jlährmltiein, as. reichung bieses Zweckes it vie Gesellschaft Ptarttredwitz, 4. Dberin eilen Ferbman Königliches Am tsgerlat. ib z, (huet är sir, indem die Zeschne nd Kerber infall es Lens ge direktoren. Wöihcim. Btaumiäster. und tenetlssäang Glems nz, Jabuftie Der elke. Gastzs. rant ud Rar enn heine Sem. bac ele ben affl Lillerkacen Näktsäner, befugt, gleichartig eder! ah nsch ne, n , ö * ,, g e g f ber , sicherung' zu Dresden ri dem Sitze Sustar Schaelikg, helze zu Duisburg . . ant Atteilung Johannes Prochaska brigt in die Se—⸗ , . mit bescht⸗ eren, sonßtige'n chemischen Geieugniffen. nehmmun gin zu erwerben, sich au solchen Her J fell haft vertrag ist vom 14. Jun 6 a. delgrea ftr Abt 6 , U , . . 8 in Tresßen;: Sie an Dr. Carl Ernst wobnbaft, zu ordentlichen Mitgliedern des en . sell sellschaft den oben erwähnten Dreimast⸗ R 4 F , Einen a Zur Erreichung dieseg Jweckes ift die Ge üaterneßbmungen zu beteiligen oder deren 1917, ergän,t am 18. Okiober und 7. Rie- ist . ĩ ö . 9 . i, , , . erklärung und Jaschaung für die Genossen- Georg Sebastian Gottgetreu bon Gerg. Vorstands in der Weise bestesit, daß seder z 8.3 des Gesellschafte vertrags ist ge— . Næꝓhtun mit dessen jetzt vor⸗ i. . — re, . des Un em 'llfcaft befugt, besthcn de Fabritan lager, Berirefung zu übe, nehr nen. daher 1535. 5 Lis enn diu , f. stẽe⸗ , font mn tulln s er üerfiar det il er dorff ertellte Prokura ist erloschen. derselben berechtigt ist, die ee 3 , and des Nuternchmens ist nun. za dener Inventar ein, wosũr om der hon Senn * rng nn dann serner Hrundstücke, für ihre Jwecke nztig-? Das Sign mkahttal beirägt 29 oc) K. Ali Wiliengerflärungen, welche für die zig in,, rg ref er sel zen, woran fie Melsten egen ite? Ver. 2) auf Blatt 12 320: Die Firma Willy ee n 1 . 7. ö merr 3 . voa. M. . , ein. peirãgt 60 60 4. 1, Gegenst nde zu erwerber, auch Fabrik. 12000 4 sind in bar gelelstet; 10 000 S6] Gesellschaft verbindlich sein sollen, siap, eingeieg zen, vag die Fiema erloschen it, vindlichtelt haben soh. Mitalieder des Krappet in Dresden. Der Kaufmann standemitglied oder eigem Deo? J * Die Ausführung von samtlz f geza auf seine Stammeinlage an⸗ Ir hann Heiß ler. Fahr hn enlagen neu zu errichten, sich an äbnlicken Aaschlaggweit von Otto Grosse, Morteur wenn der Vorstand nur aut einem Mit⸗ Königl. Amtsgericht Torgau. Vorstan rs sind: Väckermerster Hermann Catl' Gugen Wiby rap Dreiden dertreten und die Firma zu zeichner. . — n sämtlichen au erechnet wird. ⸗ Iikant, Mam! ö ungen zu bet ilige Ich; in Fein. ig, ß 2 ̃ in der won 9 6 Schoß , arl Gugen v Krappek in Dꝛenden * dem Gebt? deß Busachen Horn z 0 Waldhof, Franz H Unternehmungen gen und solche Lein ig, Kochstraße Nr. 21, durch gliede besteht, von dlesem allzin oder von Schubert in Cotthus, Bä ferm: ister Paul ist Inbeber. Prokara ist ertess' den Nr. 212, die Firma. „Duisburger , , ö Vie Bekanntmachungea der Gesell⸗ Yar him ** ö Fin zu erwerben, deren Virtretung ju über, Neherlassung der Anmeldung des drutschen zwei Prokuristen gemernsckaftlich, wenn Torgnmn. : lözsöhs]! Viohm in Cottbus und Vaäͤckzrmeister Vauflnann Sigmund Hang Pittmar in Wpparateban, Seslckschaft mit ke. r. , . , scaft eriolgen im Hanburger Fremder H. high fuer Fiftar, O tlg cha nehmen, sowie Zwaigntederl issungen ju er. Fteichs patents fär einen Vergaser für Ver, der Vörfland aug mehreren Meirgliedzrn! Ja daß Handel zregister Att. B Ne. Ofie-waltt in Cottbus. , . ; Gesel richlen, Handelsgeschäfte jeder Art zu be⸗ brenneungsmotore und des Gebraucht, beftebt, von je zwei Mitgliedern gemein— sst bei der Leipziger Gierbeauerei zu Cattzus, ben 5H. Februar 1918.
Dresden. (Geschäftezweig; Kan smännische ichräukter Haftung“ in Duigburg blait. : s bet Oc m FRaufmann Ludwig Krohn: e. die Errichtung und der Eiwerb gleich⸗ ᷣ ⸗ derttag ist am 14. Januar ] . *. 64 . ) i . e, e. ; — , , ,, , , y n em Else He m. artiger, ähnlicher oder mit dem Baufach Luth e , . dieser Kom⸗ gestellt. IF der Geschi ia ihrer ö k he, . ul h J , 66. u i. . Funn, i , ,, , n,, s) auf Blat 6 i betr. die Firn beide jn Duisburg wohnhaft, ift Prokura im Sasammenbang steherder Unter nandttg;selfschaft ist der Karmmandltift ö ö r ef en in Manch, Em Änschlags Per Gesellschaft: vertrag ist am 8. De , pr wn gelias, tn Torgau au ö 8. *, n nn, . 9. on Gh 000 Æ ein 1) das Deuische Reichs⸗ jember 1917 Ge In ze j 3 Auar 1918 eingetcagen wolden, daß das! Betreff: Ein gu nic] von h ein 1) das Deuische Reichs⸗ jember abgeschlofsen. Dre Dauer ] einzelnen , n, , K
C G. Schmipt s Mittwe in Dreäden erteit in der Welse, daß jeder derlelben ebrmungtn, Handel mit ln nit zem guFsgeschteden; die Geselischift wird, von F meinsam mit einem der vorhandenen Baufach im Jusamwmenhang ftehenden Ma. den persönlich haftenden Gesellschaftern sellschafter Fran; Dermwer ß im patent Nr. 282 88 hom 18. Oktober 1913] der Gesellichaft ist auf 19 Jahre bestimmt, Besugnis Bo — Ver Generaloireklor Deinrich Ranft agusgeschieden ist. gevung, 2. G. m. Deschr. D. Aut⸗ Königliches Amiegericht Torgau. geschleden: August Kübleis; für diesen
Die Firma ist erloschen. 8 ] ; and chi Ir en, i i , H dan, Blatt Lö hit, belbr. die Firma Gesamtprokuristen berechtigt it, die Firma schinen und. Materialien, Heieiligung au alg offent Handelbgesehschaft unter un, die Hesellschaft ein und die' „Verfahren zum Filtrieren von Metallen taz erste Geschäf jahr ist daz Kalenderjahr] allein, zu vertreten. Dersduzz Fiugtechnijche Weristärne zu Z rtteten und ber Kreer zn eichen. 6 . . ö ben veränderter Firma fortgesetzt ö ö. *. . feurigen Flujss ö durch Materialien von gr m 3. Del ick Flottmnann in Bochum ist als : ; Sazoniar. Cernrii Remmel in Duisb geben , . J . hee eln ird. 16. 295 Form, Flörsheim . Ca. Aus dieser Kom, ö , ,,, e ö ublingen s persch edeuer Hurchlä gkeit 2) GifiaduygLen Als Geschäftsführer ist., bestellt der Vorsttzender des Vorstands bestellt mit Peep ait . Tra anf lder, Friedrich, Schub acherm elster Dresden: Die Firma ist erloschen. Körngliches Arntegericht. aachtas , . nns vnd Ber mandttz'sellschast zit ein Kemmanditist ß 6 5 , säm Pn betreffend drei Hehe imtenipie ir Her. Kanfmann Rifonz Bendel in Pitmaseng, der Befugnis, berbir dlich: Willengerllg, Teeh häte enter, öh We Fer burg; als Kanst, 1 94 rer fn, den s, Fehr nar 1315, Egeln. w (62878 e,. Bel , irn k ausgeschleden; die Gesellschaft wird von Verband R am mantel n stellung von Metallraffinaden ju Gießereien, Teilbaber der Firma Gebrüder Wolff, rungen für die Gesellschaft allem ab— h '. . . tegie e . ,,,, . . 3 Königliches Amtegericht. Abt. III. Ja unser Haadelregister Apt! B i Ve , . , rn . sonstigen den verdie ben den Ge fellschaftern unter punge. Ansstale 5 ragen / gen ein Ren pt zur Herstellung des Haarwassert offene Handels gesellschaft mit dem Sitze zugeben. . nn ,. Sat uad Co. Sch fer, Sch ha gch griei ser in Weßen. — — . ö h J . ; ef. 2. Errichtung von unherãnderter Firma fortgesegt. . hie n , 1Yʒ9 6. in , . nebfit ei em Verfahren, daß in Pi. maseng; dzeser ist ber chtigt, selbst,⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist gemäß ,, . 9 rn gt. eingetcagen; Die hurg, als st. 1. Voesizender in dea Bor⸗ ö ö ö ber g ere eln i , n e n , ö erlassungen ir Ja- und Aut⸗ . ine ff, . . arne R e e hlerzu , ,, barifrei ö die n,, ju vertreten und Beschluß der außerordeatlichen General- . . . st e . gehruar 1516 . 3 ö 3. ö ö om mandlige sellscha in ie Kom⸗ — ö ̃ e os zu machen, J 5ir . . 8 der der . 6. * . b. Iebruar IS nachzetragen: an. in irt e r , ,,. Amt gerlct Gleiwitz. ,,, i 466 , alle fein . 3. Flite gr. 54 rem fe Bi ronto- Be segfschaft, ginn,, 2 ö . Darsckaer, Ozernigk. Amtsgericht Trebulz, & Amte gericht. el der Nr. 49] eingetragenen Firma , m., Eu . 3 . d e 6 nalberstadt. sg2ssn Rubolf Dito Ahlers, za Cbarlotten— f , u in genannien Ven ur Anreicherung des Blutez mit Nähr- ÄAttieugesellschaft in Mannheim, Siegen, den 4. Februar 1918. 1 ö Heide, Holstein 62029 Wicking ' sche Zudustrie für Oolz · vnd n, ö. ü 3. . Dir e, mn Hanbelzrrater üg burg, und Alfred Hohrez, zu Hamburg, e, , , . Hhỹ en deren n en zwecks Veihütung von Krankheiten Zweignieder laffung in Birma sen s.“ Kuigliches Amisgerichi. Uexdiaen. loꝛson ! **, e,, n G. nofsensckaf Cam. , . , d, ,, , e ,,, h. Jö , . i ; , ö j ist he esell ; ͤ ⸗ ⸗ ᷣ em lje in den Handel kommen; s ge, un) Karl Weidmann in Heidelberg sind ; bei der üüdinger Bagnerei⸗Sesell⸗ , , dorf ist derart Prokura erteilt, daß er und jetzt 23 636 090 S6 beträgt. Die Oalberttadt ist heute als neue Inhaberin 3 ,, n n, . f von dem Gesellschafter Johann h samie von der chemischen Fabrik Ge, als Peofuristen bestelit und befugt, die Solin on. 62589021 j . ö. e. G. n, u. O, in Schalt holz emm⸗ gemelaschaftiich mit eirem Vorffandz⸗ neuer, auf den Inbaher lautenden Aktlen die Witwe Langrock, Franiteka geb. Janeck unter unde rãaderter Firma . eseJ. sein, in Mannheim - Waldhof, zun . 2. th * , , ö. 53. p- 9 Ges c 1 . . nn . i ; Gintraaungen in das Haubelsregifter ö . . . Tkafuag ju getragen worden; mitglied oder mtt einem Prokuristen die von je 1000 M werden zum Nennwerte da selbst eingetragen worden. j Air ig etz, fstraße Nr. ö, bele genes, iu Gum ,, enn n, nn, ,,, n,, mee einem gr B Rr ab ,. bzute eingetragen od: In Stelle dz aus dem Vorstgnde aus⸗ , e ern. ,,, , ,, n, , le deinen, ,,,, , ,,, ,,, l : Haftung in Solingen,. Gegenstand det schästz führung erlbschen. ; n ,,, Schallholz in din
2 2 z j 5 1 7 bei der Nr. 687 eingetragenen Firma daß Lie Bessimmungen der 5 4, 7, 13,25 Köontgꝛiches Amtsgericht. Abt. 6. C. Michachlis . Co. Aus dieser . ie g froiodeurflaschen und so stige kleinere Nten, zu zeichnen. , . 6. ; . ö n ö ⸗ . craingen, den 2. Februar 1918. Seide, den 1. Februar 1915.
Asphalt⸗Vappen & Papierfabrit der Satzung abgeändert sind. nalher ata dt. x n 2 1 1. 62882 offenen Handelsgesellschaft ist der Ge ꝛ w silien, die zur Verpackung und Herstellung Pirmasens, den 30. Januar 1918. , , ,, ,, rere en,, e, ,, w ga. e el ,,, ä, ee dee, ö. ö erjelchneten Firma SH. Beltz i ggeschteden; gleichieltig ein Kom—⸗ o gi. ö. l mehrere Ge übrer bestellt, so wird — — ö J ö * 2 . . vor 8. Ja. Emden. los / gi adi Jst peu . 4 ar dit st eingetreten; die Geselischaft ät ,,, die x Nlzl hie G. selschalt durch min de ieng zwei C. Engen. sögolßl auch für fremde Frchnungz serner auch mier, lõöed o] e ceuzmnneh. . Hzesellschaft aufgelost und 28 wird als Kom man ditgesellscha ft unter as Eigentum der Gesellschaft ißen schästs fü er geimtins haflsch orer durch In unser Handelzregister Abteilung A alle hiermit verbundenen Nebeng 'schäfte. lluf Blatt 149 des hicsizen Hand-. In hieigen Genofsenichf. reg ftr inñẽ Dampfk : ssel einschlleßlich Cinmaun einen Geschäfthführer in Gernein schaft mil ist beute die Firma Magimilian Sol'nga Daz Stamm tapltzl beträgt 20 60. 6s. egist 8, die Firma Aibert Feliz bent unter Jr. 12 bei der 1e da irt.
z ͤ der Kaufmann Hugo Kränkel in der Fabrikbesitzer Vugo Hermes, hier, zum Bet der im Handelgregister A unter nnn 9 verãnderte ꝛ— ut f ; Nr. 137 eingetragenen Firma Fifser Halberstadt, M die Prokura desselben ist unveränderter Flema fo: J Dampfmaichine mit Speisepump einein P okuristen vertreten. Gischäsig, in Polen und als ibr. Inhaher der Kanf. Heschäfts jührer ist der Kaufmann W.ll Schüner in Auerbach i. CG. betr., ni schastüchen Bezugs. und Abfatzge-
Liquidator hestellt in ; in erloschen, 3) der Nebergang der in dem Vereinigte kontinentale Erangmisfion in var terre und Wim n, berté Lahr, elchzgufénl mln wann Maximilian Solhzn bierselbst else, Storsderg in Wald. Ver Gef sischaftk= bäute eingetiagen worden: Die Fuma in „offeujchaft e. is m u. D. in Weirg=
bei der Nr. Jos eingetragenen Firma v. Doornum in Emden ist beute fol et nh r Daft ü kontrol- und Tarif gesellich Zenzrale jür Gergwesen Gesenschaft gendes zinget agen worden: e , . 8 J . r, n , ,, . ür Aßzampf. Brunn. Mü ⸗ getragen. vertrag ist am 25. Dezember 1917 fest. erloschen. heim folgendes einge ragen wrden: ,, d, d, hö en ü dn srckuer s, de, d, d, n,, n, , , dd, deer, g ser, nn, m. ö 36 Nurolf Gsch ist infolge Ablebens als la ⸗9. , ö. JYælcee fra. Terre beer gen. Dse Firma ist geändert in Per nreh⸗ apparat ca. 4000 Liter Inhalt mi c - anzejger· Ge Kats lokal. I . m urgstr. Ih. Königliches Amtegericht. Die Gesellschast wird aufgelbst mlt dem den 31. Januar 1818. 20. Januar 1918 ijt das Geschästsguthaben Ge jch chte fahrer aur gesch rn; nden, den 14. Januar 191. ö ö grachtentoat ol. m, Trg -g. teservorr 9009 Liter, Brenngppnn 5 May Gelaß. Siz Munchen . Ablauf des 31. Deiember 1921, falls von 10 auf 100 S6 erböht worden. binder gie, gz tin else Firma Erz⸗ Asnigliches Amtegerl cht. · Amtsgericht. . r . Io0 Lster Inhalt, Rotattonchn rh aber Kansnsensh Mar Sgelaß n Qn or su rt. 62978) mindestens ein halbes Jahr vorher seitenz Rreruznach, den 6. Februar 1818. 2 Stück aus Me sing, de iglelchen i f t In unser Handelsreglster B ist bei der (lues Ges⸗ÜUschaftera gekündigt worden ist. 7) G enoss ensch afts⸗ Königliches Amtzgerichht.
vertriebs· Gesellschust mit beschrär kter Aambnuræ. 62725 Di NRoßert f 6 fir. 2 Haftung, hier! Purch Gefellschaftz. PFrankrart, M an Fobert. Brodbeck erteilte aus Gyß,“ gente ifa al zi Mü ichen. Dupges Haft, Soanenstt. 2. unset Ril 10 Terfeihneten Gew'rkschaft 3 ündi ; beschluß dom 6. Oktober * ist . Sts Sr r michung 3 a,, . ö ö ebener fiche er r ö. kiel 3. . enigetragenen Rio ßfsenen . M. gil iter, ö K n ren e ren, he raehan, ann, n,. er Geslschaft nach Hambarg verlegt. ars dem SHandeisregifter. öngo Bachwanä. Inhaber: Martin rung gesensschaft auf Gegensétctg, Lesgleiben loch eiter Inke, gä—— ) Deut sch, TM*rlsche Ei b lura des Hang Schul ist erloschz . Hem dre! Jahre weiter un so enispt chend reg ter i ur ler Heng fen fa ere sit. , . en,, ge , e, ,. ,, Milter. Fare, Thelen g, n nr, , eschieden olcher bestellt Kauf. ug: t. Uater dies ü 3. 3 . neholz, ein ich mit fit n n , , ist Gefamtytokura erte nst Gosser⸗ genells ü i 23, net, ,,, ,,,, mann Johann Friedrich Wilhelm Yer ift e. . 1 , m , Inbaber: Hrgo Nat , , , , . ,. wo 3 ö. Yltty⸗ Gölltusg. s nnn, d, Gen n, rann 1. . Tod aus dern ele ö. . . Landsberg. löst drei, ernget? a3 ce & e' feu chast in Haniburg; a. M. errichtete Attiengestllsaraft in das , ,, u 83 : Hugo Ntathan, n,, dret Bottiche . 2500 Liter au aft it gufgelöst. & quidator; Dr, vocstande aut gesckseden. Henrich Bie Nr. r. Firn a Glasmacher, Gesen. Y In zunser Hen ssenschastsregister in bet rait unbelchrüntfter Vafipnicht, bel der Nr. 67 ein getragznen Firma Handelgregister eingetragen worden. Der os, s Co * g idatlon ist ud a , ,, ea n. bol, Teeibrienen für Dampfni Theodor. Erlanger, Rechtsanwalt in siss nnr in Gemeinscheft mit cinem at deren schaft mit? veschräulter Haltung in Nr. 13. „Ffrederstorfar Spar. und Zitzen“ heute eir getra.en worden, daß , e. . 9 , , ist am 19. Januar beendlgt und die ren, . ö 5 i i ö kö n vom 1. in 2 . ö. Weist. Sitz München ,,, Vertretung der Gewerk. Solingeu. Der Kaufmann Richa d iroch ,,, . . ö. ö . . 6 , alter Vastur * w fr; ö i. ꝛ — der ͤ — en, 1 . Rientt — J 2 6 — sch⸗ ereilt. 2 . ö 3. ; Fan * I stande ausgescki deg und gu sin— e z . tee,, ,., 2 eschãfte fũ grer aue er. d dei mi ; , . z ; J c lose Ri iben, 1 i, i,, . 9 dbaigliches Amizgericht. dich.. . 336 I neten It. 6 lg,, , enn l hehehe ,, n, wel bh, k Serin, Kaiffnam, m han— , . er rl, , , , , nn V u chhtgen, g zi. nun lolz. K tren , Sten le dai räder ien e, Grun ts: fett in Dun flderf; Wer Lait zntamrmen hängenden Gescäft? Pie CKronmandltgesellschaft hat weil Kitm' ho . 6 3, ö lippen. 1 Zlaicher zu. 1 Ki, . . Bec Rating em- bah roi Königliches Amtggenicht.. , , , . , . kenia iche nta gericht. ,, . een . ö betragt 300 65 46. Kommanditisten und hat am 3. . meinschast k ,. 1 , . ep beatz rr , 6a . , , n, K — if, . ,,, enge. Ma ss o ν. (2833 * stelle r Kraft., Licht⸗ Gs eingeteilt in 300 Stück auf de 1918 ö . ; 1 erkjeug, 1 Schreihpalt für Hrm , , . nr. etüglich der Firma Fr. , n . r g se, un s mr, In un erer (Genc sseaschaftsregt i ,, ,. . . 4 a. Mien ge je ge e e mr, versönlich haftenden en r n n, 355 ö ar , , e de, ir e n 1 3 ire e n mr elmer en, ,, . . i, n ,, heute , ö . . ö ö 1 36. 7 . ,, 6 16 ĩ 9. r. Ru olf Mark. Die auf dꝛn Nareg lautenden Gefcllsch after Seermann . durch ein 8 5 51 J 2 schrank reictische, 2 Alten gh 98 ö. ͤ vlaendes eingetragen worden: Sn unser dan . é Abt. A . ö 9 e . 6 Ye . o ssenschast „orte ahaterns: Tarle hnz⸗ Gch ist infoige Ublbenß als &; ichtste? Aten fen den' n fe eerst ghien 2 . un, if en Samburger Slncerig-Fabrit Alfred 3 Stuhle, I Kopierpresse und l th Keicnfchaft znt Seigzräukter Raftung. Dem Kaukmann Wißli⸗ Vog und dem este unter Ne. 168 bie Frma Cern ann anteil, erwerbeg. Vie Einiablung muß ä ,,, ; fũbrer aus aeschieden; rhlung auf , . e Ati rer g f . . elne am 27. Januar 1915 Wöhler. Proꝛura ist erteilt an Chꝛistel maschtne. Der Uebrnahmewert i gZveigd ieder lassung Machen. Der KRauj⸗ Junge nieur Wilhelm Ec · f c k beide ia Jahn in d tetnach X.. 12. ud alg ihr vollstãn ig erfolgen. Ste kann in Teil⸗ d n , . hre so ger; n,. . be rer r, er eimre⸗ ; n e n, r erfalgte Eintragung in das Güterrechtz Heinrich Fuhlendorf. z 3 . 9 M mann Friedrich Krause in Dresden ist Dung ie Gesamivrok: teist Inzaber Sattlermeister Hermann Jahn zablungen, welche monatlich mindeten? ar! Kebl ist dus dem Vorstand aue. , . K K , , beschzäutter Gaitung, her: Auf von dem Aufsichtgrat zu ernennenden Mit., Handelsgesells 3st 6th 36 J. e nn, ,,, n nn die Stammelnlage deg Ginbtiggnn beß et ; ; manns Willy Vo ein Duisburg ijt er., Steinach . r., der t. Februar 1918. au . 28 1 . . . 31. Januar 1918 Grund des Beschlusfss der Gefennfchafser. gliedern. Dir Auffichtarat in befagt * Ran ,, . 4 rechaet, wahre: 0 Y bie restlichen jh 8 Ser gstian Echmnid,. Sitz Män, sesckex. Die Hrotura dez Gim6t Op: 1 1a Herionl. Amts aericht. Abt. I. ,,, , n,, e,, verscmmlung vom 31. Januar 1918 1st eren, ob dir Vorstandsmitglieder die Hefe chaft wirb von . ,,, ü2äölg! nach Mageke des Göese nl chatten 3 , 6 e n . Gichelökamp S. infolge Todes des Se ö J 283 . ,, um 300 000 4 auf eingeln oder gemeln schastlich oder in Ge. Gefelllchaft:rn unter unveranderter Firma . ,, . ist⸗ eingetragen Lam it. Januar igls acht. .. ,, 6 ger,. 1 chm rannten erloschen. gt att gat. 02399 AIt Landl aber. 6288) , . en att rea ee e ge n . e gelt Tit Je fläen bret seiten nr , forigefebt. , li died lee aer Firmen, Rockastn, , , f, mar liz. In deg Handelbretster warde Keule Fun i- Geoff saschaftsr, ziterl it kei 1g dal, ,, f fehr , een. a. Abteilung für Etnzel firmen: Darlr hne rtafsenvrrei!( ein actꝛ cgene ö 8 63 ge,
gaerict ö. . fff ö. * 27 er5 7 ; ; 3 ; ; vers . Deer. 62970) kö . 26. an*: ir f 5 offene ,,, , , , R i f L Christzan Stahr's Verlag. Sitz . eingetragen: Nr. 14,9 Fredersdorfer par, und ö or,, n dee, andelsgesellscha aufgelöst worden; f ö ; Veliuchen. d 2 . ; ö. ag gi lleter ir ät z3 des Hzndelsregl ters . ö nn im K Ceschäh. ft von dem Ge seschaftei . , Gr. Imma gerich- 3. 2) Wü achr er Schlier brorf aKbri, . fön 34 8 rd e, Cee gier, Rte, , t, nebel, me. Witte Wirte aus deim? Vocstond ange wg, su e fbener löl tlcr, ert gen, . an,. ö i ne Fiict mit Attipen und Pafsiven über- das Heschä ns un ter Srnk nden ter Firma Hark nenk i Tειο 1j Göeienschaft mitt v. schräukter Haftug In das Sarrestregister ware erte bet Das Heschütt ist mit der Firma auf Grin Hattrlicht ju Fredersdorf, folgendetz sch eren nd an scine Stell. der Husg= die Firma Frledrich C. Lodder, mit , . ; 836 . 1 gt durch nommen worden und wird von ihm fortführt. Dem Bandagi t Ludwig Gut. . Auf Blatt 314 des Dan delgtoghin Æ Co, Kon chan dit gesellschaft. Sih ver Firma „KRitrlaus Stark“ in Aken Erhard, Kaufmann hier, übergegangen. eingetragen: Heger A. Roerih! in Parlin Vorf durch ,, , k 6. . in n . . ai. . . , . e, . wann und der Frau. Bande gist Eltie heute die Firma Emnil n , ee e Die n . aufgelõsf. her g einceirogen: Die FRirrua lautet Die i den, Grhard, Kauf⸗ ö G Wan l getreten ift . = Sweidutederlaffung in GS,. mstr ö 9* ö ; aus Tau Gutmann, gib. Ludwig, ist sjüär dirs⸗ net'kitcken und als deren Fhhs Küchen, 6. Februar 191 rich ig: „Nicasiaus tar“; der In- mann . =. ö w ; e, . ic, Moßilno, den 19. Januar 1913. Düffeld ort, und als Jababer der! Fart, Hekanhnzwachung Uud. den der Verscunm, ist am 73. Dezemßer 157 verstorben; Fim ꝛ Vꝛoł ,, ,, Gtusgfabrskant Friedrich Emil Com C. Amisgericht. babe? Nilslaug Stark jun. führt d Zur Firma Tz. Mahr hier: Der beide in Fredersdorf, sind aiß dem Vo“! * ß. al. Aimnsgertet fant eiedrlch Karl Lodder in Feuer bach. lunge nict eingerechnet. Gründer der Ge⸗ dag Geschsft wird von Vilheiminẽ lehre mm s. . e , . en worden — — ; . n , n. geb. Birmelln, hier, She⸗ stand autgeichieden und in den Vorsiand en n, ee t. I .. we are, er,, , e ässeldorf, Kaufmann Richard Stein oppen, zu Hamb arg, unger unperänderter 6 NMarrueutirchen, den 7. Februar Im Handelsregister Abt. B ist heute ura ertent erteilt. Alt Landobeng, den 28. Dezember 1917. In daz biesige Gear ss⸗nschaftt register ? bel der Firma Reuntircher · Grun dftücke⸗ lg. Zur Firma Haicheg Werk Heinrich Königliches Amtggertcht. ist beute bei der Firma Gig. vnd Berx=
eingetragenen Firma Eugen Gröper, ,
tzier, daß der Ehefrau Gugen Gröper, Hinior zu Hannober, Fabrtant Erbard Firma fortgesetz. tigerich⸗ .,
Stein ju Hannober, Frau Lulse genannt Die aa 31 Lau, geb. Köppen, er⸗ Lengenfeld, Vogt. (62974 , 2323 öl Dertzerun eg Gesskichaft m, b. 8. ,,,, ö . . rg if e ff . nennen n, lee , n . , 23 Ahteilung für Gesellschaftsfitmen: Ai! getragene tesvssenschaft mit un be⸗
Priene geborene Koennecke, und dem S5 ;
Albert Uarnt, heide Hier, Ssesammtvrornn'n Lilli Stein, geb. von Beck ratb, Buchschlag, tesste Prokärg ist erkosches. Auf dem die offeng Handelzgeses cchari Hennen. ee n ere fell, n ö
, ö r cal n, Vitrgr. Graßmann, teu Amandfrs Fahl, ötach durch Zwangs. Zröirnkce in,. i. *! 16. Im Handelsreglster B Nr. ü porden: Der bigherige Geschäfts führer oatock, Meckl. 162920 Zur Fuma Stuttgarzer Zimnbisien- pe nn er en nn te mn, ,,. Da fivsltht, in Harde gsen senk urg. Mepper er tog Hommel ist g-sterben; an seine In das biestze Vandelzreg!ster ist bente und Gau, Ceschäft hier; kas Vor. end n en c fe e fon; . G. mn. lol gendes Cr ger gen:
Eugen Gröber erloschen it; Deese 3 Gründer kahben sämt. vergleich been digtem Konturgbersahren durst & Go. betteffenden Glatt 27 teg Firma: ; 6 1 drennerei, Sesells telle ist der. Kaufmann Karl mmer zu Firma C. Schnäckel in Wostoc' ein. stan demigiied Wolzemar Schrader, Ge, n? H., beute eingetragen worden, daß der. Durch Beszluß der Stneralversamm.
bel der A Fer. Wöhö3 eingetragenen Fiema liche Atzlen ükernommer; Zu Mitgliedern ift dief- Firma“ auf Antrag gilöscht Fiestgen Dandelgregilters ist Kent? Einzc . des ersten Aufsschtzratg find bestellk Fabri! den gelösch tragen n brken, baß Kis Pri kur dg 9a Daftunmg in Peidhof ö ⸗ hofer in Straßburg j. C. zum alleinigen geiragen worden: Die Firma ist erloschen. neraldirektor, wobnt in Stuttgart, das BHauethofebesitzer ö. Wiltelmn Giese m ryg vom 1I. Dez nber 1917 ist an ‚. ‚ . . Voꝛstands⸗
Heinrich Poft Rachfolger, hier, daß * er z die Firma erloschen iz. lant Richard Stein senior zu Hannover, Motorschiffahrts · Gesellschaft Har fa Friedrich Clauß erloschen ifi. . ist eingetragen: Statt de . Geschäftofübrer bestellt. ck den 6. Februar 1918. Voꝛrstandsmitglie Paul Wigand, Kom—⸗ Stelle des ascheidend · Lnagericht Tůfseidorf. 3e teen ses, gem Punzhitten a. . Lit ber ee. een, , 06. Rieunkir cheu Saar, drn 4. Februm na e e ind, Amtsgeꝛicht. Renn nrgt, be Sch iliaggn. Lielizrtt. Neffen sehs, ,,, and e ln Genn,
? tuhr, Josef Rosenberg, Hankier zu Frank= 23 der Gesellschaft ift Samünrg. Königliches Amtsgericht. ist. dessen Witwe, Gertrud gi, 1616. . Boi standemita liege si d. No ert Sührgdes, Kilt elm Len; in Rossobo in den Worstand in Tisgen Fes Sarzwirt August Falte in
Dass ehldors. 162971] furt a. M. Zum Voꝛrstand i bestellt er Ge sellschaftepertr ag ist am daselb Geschã · te s hrerin ⸗ Aöniglicheg Amtsgericht m 62890) ft. Virerkter in Chin D., und Wil ü In dem Handelsregister B wurde am Faufmann Rudolf Stein in Buchschlaz. nuar 1813 e f 3. Re. ili nr lr, n. e brhar n m Seh opineim. [62890] sty. Direkter in gen . D., un gen biff Trögen gewählt worden, ; am 1. Fe⸗· Lennep. Meypynen, den . Fbru eim —̃ 1delsregister Abteil A helm Friederich, stv. Direktor in Stuttgart. ö ö Morin a cn. 6. r s Fe en 62883 rricht. Il Ober Iugeiheim. Ilb2 888 nd *r ö. di g . ö. Ii nnr, . ie, Ter rf en ie n. n. Brüffom, den 6. Februar 1918. orir ach, den 6. Februar 1918
6. Februar 1918 nachgetragen: Von den mit der Anmeldung der Gesell, brugr 1918 geänderr worder. n Köni . 86. .
ͤ ( . r ö gliches Amtsg . Königlicheg Auitzgericht.
ö — ö , schaft eingerel ten. Schrift stücken, ing be= Gegenstand des Unternebmens sind ge e , wle n , , Munchen In ,, . heute Scho pshe lm! wurde eingetragen: porte Seb. Goser, Gereisschatt mit Königliche: Am tsatricht. nigliches Auttzgerich ch inenfabrik, hier , , fiwer⸗ , . 6 ö. ,, , damlt werke Ludwig Döhmer Nach f a Veranrntuia dug. arr. 8 der Firma „In ge lheime r Kalt und Karl , , , . 3 * . . , Geroffer schaft . ,, ö n ir . 229 ; . h SGeschãfte. Nt . . 7 ͤ ; Schopfheim, ist zufclge Todes ausge, gart, Sitz in Ma im. Zweignieder⸗ In unsetr Genossenschaftsregister ist; In unser Genosseascka tegister ist heute . ö. satzun g igemãß: G. samtyrokura i g ei cbneten Gericht Elnsicht genommen a . Eiche ten der Sesellschaft i ,, ,, ,, 9 we n ge, , i . ,, e . ö Iffen gil Elise k. Inn , urg pin. . . . 6 ,,, 27 66 n e ,, * . ö 1 2 e ; Sitz Mm ü ; in die Gesellschaft eingetreten. emann hier rokura unter Be ielbständiger er und R ondttaren lItche Spar und Darlehuskaffe Emden , Firma 16 urt a. M., den 6. Februar 1918. Hat zie Gesellschaft mehr als einen ne r ü e r. D . gn d , ,, , ö dae ,, . den ?. Januar 191. ö n . , ,, ö n stdeutscher Rahpsppen, ! Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Geschafteführer, so sind mindesleng zwei iwig äh mer Nachf. Ser Richert a ssungs⸗ O, Fanta? 1518. Hell egi ry ghi. Amtʒgert i. l Großh. Amtsgericht. Zweigniederlafsung erteilt. Die Prokura schast mit veschränkter Haftzflicht ein! besitzer Chiistian Ehrecke ist auß Lem Vor⸗