1918 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Gisenbedanf,

25.

kemmen n Betrocht: fär Rheinlaad. Westfales dle Rheiniick⸗We , sẽlische Vertraue nestelle straze 27, für Süddeuischland die Süddeutscke Kisenzen trasstelle far Fre gsbedarf, Mannheim, Richard Wagner-Stiaße 6, für Nordweft deutschland die Nerdwest⸗ un? Mitteldeut lch: Vertrauengstelle fär Eisenbederf, delpzio, Grasst⸗Str dte Osfsdeuische Vertrauens stelle Berlin W., Frledrichftraße 71.

Metallbestand en). . darunter Gold

Nelchg · u. Darleh a. fo ssenschetne

Noten and. Banken

Weck sel, Schedz n. bistontlerte Reicht scatzanweisungen.

gon: berd or derungen

1248558592

( 26549 000)

12 609 315099

C A896 210 000 (4

9 133 &]

1860660 000 55 sol 0σο)

180 000000 (unherandert) 90 137 065 (un verandern) 11121678 009 17 256 00)

6 303 441 000 ( 372 836 000 647 724 00

Sonstige Nliwen

Reserve fond; .. Umlaufende Noten.

Eonstige tůg u

Sen silge Passtha .

Barren oder aus!

Rec der Go cen bersiqht der Rei sb ant ron 7. Sebrur 1918 tetrugen ( und im Vergleich jvt Vorwoche):

1917 6

2 542 771000 zi G ο/

2 a0 Jaß ob 2 5 30 &, 6 ( 1672660)

S 188 720 000 S KI 000)

12 015 000

2 658 660)

109 308 000

4762009)

9M 671 000

( 17 al G66

180 000 000 (unverandert) Sh 471 000

(unverdnderm)

7832 292 09090

( 33 os 00)

3 bos 07 900

( S3 ois Go)

474 762 00

New Porl 1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 160 Kronen 100 Kronen 100 Frarken

Budaypest 100 Kronen Sulgarlen 100 Leva

100 Piaster Barcelona 100 Pesetas 115

1875 19,065 16

Madrid und

B örse 1a GSerlin (Neotirrungen bet Sörsenvorstan des)

66 65 Sor

Die Börse zelgte beute ein ruhlges und nlcht gan einheltliches Aut seben. Besondere Anregungen waren dem Mankte nicht geboten. Die Prꝛeleschwankungen blleben daher in engen Grenzen. rulsischen Werten waren die feftverzir glichen Renten und Prtorktäten feier, dagegen Banhaktien schwächer. Der Schluß war still.

Wien, 11. Februar.

Růstunggwerte erstre te. in Schranken von

dem Bergwerktmarkie zogen Staaltgeisenbahnwert-: um 34 Keonen, 38 Kranen, Maschinwenwerte um 46 Kronen, ungarischz Kohlenwerte um 77 Krenen, Sclffabrtgzwerte uam Ho bis 150 Kronen sowie Türkenwerte um l bis 80 Kronen in den Kursen an. Trotz einer

wichun g blieb

117.00. 5 09 4 0s0 Türten unf. 63, 25, Am ster dem auf Berlin 41,60, bl, 00. Wechsel auf Kopenhagen 79 Wechsel auf New 9

11. Februar

ech fel auf Win 257

r ol Nieberi

Eurzbkerichte von au8wärtigen Fond smärkten,

(W. T. B.) Die Beendigung des Kriegeg mit Nußland wurde in Finanzkceisen freut ig begrüßt und blldete an det Börse den Ausgangs vunkt für eine stürmische Aufwärtsbewegung. Neben sprkuloriven Rücktäusen und Deck angen gaben auch gru ße Kauj⸗ aufträge des Privatpublikumg cine kräftige Anregung wärtstewegung, die sich auf alle Verkehrsgebiete mi Ausnahme der Die Uusétze waren in der Kulisse und großem Umfange, wober sich aufschläge auf dem Bankenmarkte zwischen 13 und h6 Kronen, auf chen 27 und 31 Kronen bewegten. Glettirewerte um

B., Anifterdam 325,00 G., Roy nbagen 231,00 G., Chrlstianja 245,090 G.,

Sue kangl 6565, flo

(G. T. G.)

Fe 89g. Rock Island 3. Union Dactfie 124 Fran jösisch· Engliscke An ·

Dẽsseldorᷓ.

und für Ostdeutschland är Drahtstifte und Drahtwaren,

2 495 194000

2 464 hl 6h60 ( 1 425 0065)

23729000

180 900 000 (xnverãndert) 80 550 000 (imverandert) 6 450 834 000 dl Sss bo

1625973 000 ( lIbg 9483 000) 237 413 000 I83 466 00 - 47 226 000) (- 25 191000)

) Bestand an kurtzfäbigem deutschen Gelbe und an Gold in ändtschen Munzen, das Kilogramm fein ju 2.81 4

18,95 116

ür die Auf⸗

0, Wechsel auf Sch 35, Wechsel auf Stockbolm Lauf London 106,893. We andische Staatganleihe 575, Obl. iederlnd. W. S. 683, Königl. Itiederländ. Petroleum Hat Holland Amer ka. Lirie 4403, Niederländ. Indische Handelsbank 229 Atchison, Tcyeka u. Santa th

acifie Southern Railway —, United Stateg Steel Corp. 96t, leihe 87, Hamburg · Amerika ·˖ Vin le

Kurtherichtt von ans wärtigen Waren mätkten. vꝓivy ol, 2. Februar. (I. T. B.) Baumwoll Wachen“ ver s? et a - 6940, do. von amerlkanlscher Baum- wolle 7850. Gesamte Autfubt —, do. Einfuhr 101 059, do. do. don amertkansscher Baumwolle 62 S0. Gesamter Vorrat 456 960, 53 . 55 ) . Baumwolle 279 820, do. do. von gyptis mwolle ! e, s n, II. Februar. (G. T. B.) Sichtwechsel au Berlin ö. 36 auf Aristerdam 144 00, do. auf London 16, 6, do. 0. . z ien, 1. Februar. (G. T. GS.) Sichtwech sel enf Gerlin 57 O0, do. auf Amstecham 132, 90, do, anf schwenerische Plätze 67.0, do. auf London 14,36, do. auf Yaris 53, 00. Rio de Janeiro, 31. Januar. (G. E. S.) Wechsel am London 13 / z. ; ; ;

Gewerbe and Kaufmannzgericht!, Monatsschrift bes Verbandes deutscher Gewerbe und Kaufmanngtzgerichte (Verlag von J. Heß, Stuttgart), eirschlen mit folgendem Inhalt:; Diingende

rasen dez rdeltarcchts! von Maglstratzrat Woelbling; Die Ker ger deꝛ Lobnpfäadung, insbesondere nach der Bundesratz⸗ berordnyng rom 15. Dejemker 1917“ ven Amisgerichtsrat Raland. Recht sbrechung reutschktt Gewerbe- und Heiufungz gerichte (&. G. 1 Berlin, GCharloltenbarg), deutscher Kaufmanng⸗ und Berufungsgerchte Berlin, Schöneberg, Licgnit), deg Relchegerichig und anderer deutschen gi r. X. G. Stuttgar m). Verf affung und Veifabten: Yun det⸗ rafebtkann machung über Sohnpfaͤndung vom 13. Deiember 1917.

Nationalstiftung für die Hinterbliebenen ver im Kriege Gefallenen.

210. Gabenlijte. .

Bei den Postämtern gingen ein: Krappitz 20. Hamburg Post= amt 2 Coftkriegshilfe) 40. Bodenfelde . Stützerbach 26. Ham⸗ kurg Postamt 12, 2. Itzehoe 20. Meßz Postamt 1. 29. Friglingen Postagentur 86, 5h. Trier 5. Oliva 53. Königszelt 0, 109. Neuen⸗ felde 31. Steglitz 4. Ronsdorf O, 19. Altenburg 2. Maurs« inünster 5. Magbeburg Postamt 1, 12. TLünchurg 20. Bei der Königlichen Seehandlung, Berlin: Aus dem Felde 118. Karl Friedländer 4060. Bank für Haudel und Indufstrie, Berlin: Jus dem Felte 2,609. Staatssekretär Dr. Hermann Freiherr von Stengel, München Jahresbeitrag) 59. Bank für Handel und rr ir trie, Frankfurt a. : Prof. Dr. Th. Epstein, 10.

erliner Sandels-Gesellschast, Berlin: Sarotti Ehrkoladen. n. Cacao. Industrie A.⸗G., Ble Tenpelbof 15 659. Commerg- m. Diaconto⸗Bank, Berlin: C. Gips, , LC. W. 50. Delbrück, Schickler Co., Berlin: F. Gaebert 190. Deutsche liberseeische Bank, Berlin: Sammlung d. Deutschen Kolonie in Mangos f. Monat Juli 2327, 095. Beitrag der Deutschen in Mangos für nuch 2651,30 u. für Februar 1917, „0. Beitrag der Deutschen in P ke e. 462, 95. Beitrag der Teutschen Kolonie Para für Februar 6g, 19. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin: San. Rat Dr. Friedländer 109). General von Rantzau (als Zuwendun aus einer zu wohltätigen Zwecken beftimmten Jam il lenstif tung) 435,75. Lothringer Hüttenderein Aumetz Friede, Kneuttingen⸗Hätte 100M 000; 5 X. Kriegs anlgihe. Ober u. Geheimer Reg. Mat a. D. 6. Körte, Stettin 2. Semmleng von Deutfchen in rz lien 15 000. Heinrich Croon, Aachen 500. Frau Gräfin⸗Doenhoff, Wies⸗ baden 80. Geh,. Reg. u. Forstrat W. Glze. Wiesbaden 1000; 5 R Kriogsankeihe. Nationalbank für Deut fchland, Berlin: Nohr· hach & Co,. 1009. Bei der ,,, , Bauzi rektion 19; 185,55. Chem. Fabrik Coswig Anh. G. m. Bb. H.,, Coswig 5M. Dr. M. Loewenmeyer 209. Jullus Loewen meyer - 20, ä, 40. Geh. Rat Pios. Br. Frenz. 86. E. . ninber Linken 10. Gh. San hat Dr. A. Neißer 20. Wwe. Adolf Schulte, Iserlohn 1. . Janlchs. Bberforster a. D., Brjeg 10. Peter Gent, stergeil 2. Apothete u. Drogenhandlung G. Grüllich, Laehn 2. Frau Ueckermann, Klein-Schwichew 5. A. C. Meisner, Tborn 5. Auguste Gieseke, Göttingen 5. Prof? Kromaper 10. Dir. Dr. Hölgnz, KLöpsen 11. Bruno Herzberg, Hindenßurg 3. Königl. Apothefe P. Sieß, Trempen 5. H. Terrahe, Stadtlohn 19. Bundes auc y Vereinigten Norddeutschen Liedertafeln Nienburg 190. D. Metzger 15. N. N. 109. Victoria Apothele Dr. C. Dombois, 86 5. Sen ateprähident Zeppenfeld, Hamm 8. Pfr. Strahtmann, Opherdicke, aus den Sammlungen der Gemeinde für die Kriegshilfe . Haus. u. Grundhesitzer Verein Friede nau X). Prof. Dr. i f. Breslau 109. Otto Küßch, Rohrdorf 3. W. Schirlbach 5. M. Gustzw, Wilmersdorf 3. G. Erhardt, Rittergut ieren, 5. Pfr. Schir⸗ 6. Lichtfelde, Sammlung in der Gemeinde 83. Apothekenbes. G. enner, Schwerin 5. Pastor Gößler, Schwerz 1.50. Becker, Heitz 5. 6 Meiners Hofl. 19. Spar u. Darlehn s-⸗Kässe Eintracht! e. G. m. b. H. Schneidemühl 10. Grönwald, Polzin 5, SFrautschmitt, Kosten 20. Pfarrer Starke, Schneidemühl 3. Fotstmeister Negen⸗ born (Sammlung), Borlen 19. Regierungs- u. Geh. Baurat CKiter- rann, Wiesbaden 5. CGGemséinde-Kirchenrat- Kirchheilingen 10. Schzs. reuhand- u. Vermẽ gens Verwaltungs Aktien Gesellf chaft, Breslau 10. 6 Prof. Schwenke 5. Fritz (ckhard, Frankfurt a. M. 10. Pfarrer Burdach, Ruhl cben. 10. Ghlert, Neuhöfen 10. Krause, Marcell ino 5. Sup. Lierse. Wollstein CFahresbeitweg) 3. Gewerkschaft Teutschland, Weetzen Sammlung) 39. Württemberg. Metallmwarenfabrik 20. , . G. Kurtz, Cssershzusen, Kollekten zerein der Pfarrei Essers⸗ ausen 19. Sup. Richter, Neiße 3. Spende des Kreibausschusses des Kreifes Coesfeld 50). Pfr. Ballestrem, Zirkwitz 20. Petri 5 (O5. Frau Dr. Carbach, Wiesbaden 5. Steinmeher, Michelau 5. Merten, zeinsen 10, von Bonin, Dresow 10. Pastor Mörchen, Wörbzig 20. Frieda Frehn, Südende 19. Fa. S. Zimmermann, . u. Werk⸗ zeug ab ri, Bielefeld 5. Pastor prim. von Dobschütz, Oppeln (Sannm⸗ lung) 43. Schätz, Heinrichs kef 109. G. Gutheil, Dart münd 20. Osnabrücker Bank, Qsnghrück 3090. Merling, Altong. 5. Paster Kun⸗ Kuer, Neumittel wake, Sammlung een e . 18. F. rg. Friedenau 50. C. Erich, Sidende 20. Baurat Herzog, Hannover, 6. Temor 5. Husemann , Schultze, Iserlohn 50. Neg. Baumeister ü. Privatdozent Karl PBernhard 5. Vratger Oe far Brandt. P. Stargard 5. Forstmeister Isrgel, Bülsnrsheide 1545. C. Ninck, FGharlottenkef 29. Büscher, Bielefeld 8. CGhristians, Hollund J. Kur⸗ mann & Go. Fabrik landrairtschaftl⸗ Haaf bing Hielefeld 50. X. Töteberg, Hannover 3. Unleserlich, Vellage J. Gh Kat Benarg 19. Pastor Ernst Goetz, Giersdorf 3. P. Handrock. Gössitz 3. August Schmidt, Petsdam 2. Dr. Radike 5. (atl Krause, Neüstadt 10. Baurat Abessez. Witten berg 19. Pfgrrer Walter, Gemeinde Harten⸗ rod 6. Geh. Baurat Rösener, Stettin 19. Huge Tomier, Hrschen 3. Pat ge. Regel. Müilisch 0. G. Werzaer, oc nil le Ternitge—= gde 3. Pfarrer Daecke, Büren, Ertrag einer Kirchen sammlung 13565. . Bläsing, Caftrop 1. ritter. Wilcken . Hasse, Gut Neü⸗ kich 5. Carl Schwarz 3. Prof. Dr. Go dschei der, C harlottenbir? 20. Heinrich Hecker Nachf., 8 2. Pfarrer ö Plicken 30. Geheimrat Grabemw, Orb 10. Pfarrer Winkler, Hammel; sch 2. Pæstor Karstens, Hemmingftedt 3. Oherpfarrer Sekt, Meffersdorf⸗Wigandsthel. 5h. Von den Konfirmanden Der edang. Kirchengemeinde Hosena 55. J. J. von Cölln, Bedensen 10. F. WB. Sandmann, Dortmund 27. Jann Arzt G. Guttinann, Namslau 2. . Gnüber, Iserlohn 10. H. Kleemayer. Hannover 3. Apotheker Witte, Rethem 5. Rich. Ephraim 290. Apothekenbes. S. Gießler, Oliva 19. Pastor Niemeyer, Peckelsheim 2. C. Barich, Ita ft. Ape eke, Ucljen 20. Amtengrichtsrat Arendt, Justerkurg 3. Homann, Bremen 5. Fr. Jahns, Amelgatzen 19. Fürstlich Pless. Brauerei dir. Max Gautzsck. Tichau 19. M. Müller, Klostersut Bernstedt 16. QWerbaurat. Matthaei, Frankfurt 15. ah na gt V. Sender, Pre Itargard 2. Paster Gnohel, Günthersdorf 10. Pastor Bäche, Rruftaire 1505. Mar Golde, CFarlotterburg 1. Anton Holzani 3M) F. von Kalktenth, Kurzig 10. Pster Meyer, Niedergebra, von der Gemeinde sh, Grorg Frietlarnh er, Charlottenburg 19. Paffor Becker,

vereins 70 25. 11. 17

Nechtsanwalt Dr. jur. E. Bartel Privatklagesache St Parochie 5. Pastor CJ. Meyer, Hinrichshagen. Ko senntag von den Gemeinden: Hinrichsh 3 05, Haster 3, zuf. 18,15. Wcher, Roßberg 3. Cichler, Kloßmühle 2h. kollekte 12.

S0, Rehberg ᷣBeterwitz 1 3 i 6 1,10. taposi Doisin, Wesenberg, n, m, )

T. Liedtke, Mewe 10. Wilhel Lang, Nauen, Toten

G. L. Meyer, ingen 30. Apothekenbes. M. Krause,

Frau ven R

; ichter elde 60. Siih. Dr. kollefte f,331. OFEcar Otto, Lichterfelde 5. Gewerkschaft Wendla Spender: Bergniann Wolter, Blüthingen zus. 3. Bergwerksvir. Pfarrer Petschow, Kyritz 3. Ulopstock, Grunewald 6h. ; Max Rabe, Lichterfelde 6. C. J. E. Beutler 40. Landrat aus dem Winckel, Peine 50. Gutsbes. Schultz, Malken 10. Pastor Poffelt

Löwenberg (Jahresbeitrag)] S0. Georg manr ; meister von Berinde, Zeland 20. Hüttendir. H. TDrecher, Kreuftal

Reg. u. Baurat Fritsch, Marlen, Gebr. Dresdner. Brieg?

en von Brünnech

Vergniann Paul Jicas Albert Busch, Wust ton e]

Pastor Zedler, Breslau 3. ; H. Grabbe, Meldorf 5.

Beermann, Asendorf h. Jun.

Carl Steube r, Wartha 3. . werder 15. Hermann Brandes & Co. 2. Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen berg 10. Frau don Anleck, Comorno W. Pastor Langbein, Schrich:e, ; Baurat Schmidt, Ectyllekte vom 25. 11. 1917 27. Pastor Reinke, Win, 29. Dr. G. Sarnow, Graudenz i. 3. S. Brasch, Charlottenbun Max Hecht, Potsdam cke, Wittenau (Sammilun J 22. Pastor Wachsmann, Sammlunz der Geddächtnisfeier am 24. 11. 1917 im Kindergottesbienst Kr . Rat Dr. Hagen, Schmalkalden I ape, Schönewalde, Sammlungen sel, Nordhausen 3. Pfarrer Lan Grunau 6. Pastor Mayne, Gleiwitz 5. Prof. D.. E. Woßff Lichterfelte 10. Fr. Schneppat, Gutsverwaltung Grunden 20. Pf. Beknke, Schöneberg, Gaben aus der Kirchengemeinde 19. Paftzr W. Wöhler, Triepkendorf, Kirchensammlung: Triepkendorf 106), zus. 12.19. Raplan el 5. Holzapfel, Kiel 109. Dr. Breslau 50. Pladeck & Gei Ober⸗Geibsdorf 3. Previnzi J. Pastor L. Berlin, Demi, ͤ astor K. Naspe, Groß ⸗Daber om deldberg, Göttingen 3. Geh. Reg. Rat Böhmer, Oppeln 3. Vfarmtt

Kolle tte der Parochie 20. Kal. Dom⸗Kapitel verwaltung, De Geck, Altt Sammlung aus der Sanitäts tat Dr. Seydeler, 3 W. Nicodemus

Rahmede 500.

Segensgemeinde 3 51. Geh. Re CG. Seipke, Görlitz 3. Pfarrer

der Kirchengemeinde 309. Carl Lin

Fr. Schulte. Wattenscheid ?. Ralmiuc. Allen ten st. Goldberg 16.

Genossen schast⸗

Mechow 1,6 NR. Jansen, ö., Lief. Te, stor Kampffmeyer asse f. Posen e. G. m. b. H. Kollekte aus der Parochie 15. P

ara für Monat März 759 50. Kaiserlich Deutsches Konsulat

stor H. Freh]

ziesbaben. 26. Totensonntag

r. Pfartont

S. P. D., Leg t e i Ae 0 M0; Krien⸗

50060 Krieg

dem Jelde;: 16

ö . 10. 15. 10. 1. 6 51 55.

i ih. 16). 5. zib 6h. Mi 66. Berlin, t

Br. Drem g,

rektoriums ber Fiied. Rl

1. nter uchun z3sachen.

1

Veriofung ꝛc. von Wertpapieren.

Tommanbitgesellschaften auf Attien n. ttlengesellschaften.

I nnter suchungs⸗ sachen.

lozoso] Eteckbrießr.

hegen den Neserpinen Otto Thiemig ke, geboren am 265. 11. 1887 in Cöthben, aus kem San wehrbezirk Bremerhaven, welcher

öchtig ist oder sich n, hält, ist f Unlersuchun gshart wegen Nichtgestellung im Mobimachungsbefeßl verbängt. Gi wird erfucht, tbn zu verhaften und in die Nin ärg. r stanfialt in Mtena oder an die nachste Milt: behörde zum Weilertrangport hierber abꝛuliefern.

Mitrna, den 8. Februar 1918.

Gericht der Landwehrlnsper ion.

lso*7 90] CEteqi heit.

Gegen den Karonier Ernst JIosef Barg hoff, geb. am 22 4. 184 zu Häckeg- wagen, Kreis Lennep, kath. ledig. Schloffer, letz ter Aufenthalttort Laaken Nr. 58, Kr. Lennep, wird hiermit ein Steckbries er⸗ sassen, weil er sich am 3. 2. 18 von der J. E satzbatterle F. A.-R. 69 unerlaubt entfernt hat und sich vei borgen hält. Es ergeht on alle Berörden daz Grsuchen, nach Burghoff zu fähnden, ibn festzu⸗ nehmen, der nächsten Milstär⸗ oder NMNarinebehh rde abiuliefern sowie der

II. Ersatzasteiluag R. -R. 69/70 ien

Minden sosort Nachticht zu geben. Miuhen, den 9. Februar 1918. Der Gerichtsherr: Loheck.

——

163278 Ste ckbxief.

Hern den unten heschr ebenen Mus ketler Emt!l Heinrich Johannes Steffen e. Tischler in ltona, geb. 4. 10 95, welcher siuchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen vne: laubter Entfernung verhängt. Es wied ersucht, ihn zu verbesten und an den unter zelchneten Truprentell in die Mililär⸗ arrestanstalt in Dier a. d. Labn oder an bie nächste Mintärbehßrde oder Marine.

bebörde (Truppen tell, Marsttell oder

Benrkekemmande, ja arsßeren Stand⸗ orten an bie Fommandantur oder das Garnisonkom mando) zum Weitertransport blerher abliefern.

Yeschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1m 67 om, Statur: tnabenbaft aus—= ö. Haare: hellblond, Gesicht: lana, chmal, WGesichtefarbe: blaß, Sprache:

norddeutscher Dlalert.

Pier, den 6. 2 1918. Materschrift), Masor u. Ballne. Kor.

Gericht dez Er satzbatalllonf Res.⸗ Inf.

.

Ver gegen den Gefreiten Ftltz Bränig bem Geiltktlommando. Beuthen arm 25. September 1917 erlaffene Steckbrlef fi erledigt. = Ii o 1766.

Kcren lau, den 8. Februcr 1918. Königliches Gericht der Landweh rtnspektion.

63230] ö Der am 253. Dejember 1917 gegen den

Mil⸗Gef. Ferdinand Steinbeißer der 2. Mil. Gef. Romp. der 2. Armee erlafsent

Steckbrief ift durch die erfolgte Feftnahme

erledigt.

D. St Or., den 2. Februar 1818. Gericht einer Landwehrdivisien. 63239)

Fahnenfluchtg erklärung und Steckbrief, betr. Kraftfahrer Kurt Häfzer, ei⸗ ledigt. = Jtr. 60 702, 63.

Gericht der Eiappeninsptltion A. A. C.

63277] Beschlaanahmerrz fäguug. In der AUnter suchungt sache geen ben Landssurmpfl chtigen Hermann I=

bann Heinrich Wöockener, geb. 10. 4. 1374 in Hamburg, aug dem Landwehrbenrt

Htemen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sg 69 ff. des Milntärstrafgesetz⸗ buchs sowle der S5 356, 365 der Mille e ger e ge nun sein im DVeutschen ö. befindliches Verrꝛ gen mit Beschlag]

Ultona, den 4. Februar 191. Gericht der Londwehrinspettlon.

löz283] Fahnen flucht Scr Ear ung nud Br schlagnag mer er fünrnig. In der Unterluchungsfache gegen den Mate tler Sto Zeißeteeis ber 3. Rom. Int⸗Negts. 334, wegen Fahnenflucht, wind auf Grund der S5 69 ff. des Militär keefesezbuchs sordle der Sz zös, 66 der lütär ira gericht ordnun ? der Be⸗ a di bierdarch für fahnenflüchtig er. irt und fein im Deutschen Rieiche hefind. licheg Vermßgen inst Beschlag belegt. Tiv. St. Qu, 7. II. I8. Gericht elner Inf.⸗Dlv.

Dle Nummer der Ylöiffon uf, kaun im

er ggf ah. bel den Helly. Generalstab, bteilung C. St. Berlin, erfragt werden.

Isz20z)] 5

ich lu Kuß Antrog der Königlichen Staatsan. ang wird we Chemäß belt res 8 532 f t. PB. dag int Beuijchen eiche Fefind= 1. Vermögen des Diensttnechts Andreat laufen. juletzi wohnhaft in Gkenfund,

mütt Beschlag belegt, da die Voraut fetzung

elneg Haftbefehls borliegen würde.

9 leusbur z, den 1. Februar 1913.

I önigliches Landgericht. Strafkammer 2. i ve sch inn. 2 Antrag der r ahicben Staatt⸗

j i. tschaft wird in Gem agieit beg 3 233

wb O, das las Beutichen Föeiche be funnsce Kern hae ve, egen e nnn.

X. Landger cht;

J DOffentlicher Anzeiger. Anzeig :

. at neins Ausserdem wird au n en Naum einer s gesnaltenen Einh.

rich Petersen und, iuletzt in Brendstruy wohnhaft, mit Beschlag belegt, da die n nm eins Hastbefehls vorliegen ürde. Flensburg, den 1. Februar 1918. Königliches Landgerlkt. Strafkammer 2.

(63293 Ge s win ß.

Auf Artrag der Königliben Staats— anwaltschaft wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Dien stkaechts Laust Urnum, zuletzt wohnhaft in Landeby, in Gemäßheit des § 332 St. P.⸗O. mit Beschlag belegt, da die Voraussetzung eineg Haftbefehls vorliegen würde.

Flensburg, den 2. Februar 1918. Königliches Landgericht. Strafkammer 2.

lõ3 287] BGesch luß.

Vas im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Torpedomatrosen Edmund felgtz von der 1. Torpedoꝛiviston wird ö. § 360 M. St -G. D. mit Beschlag elegt.

Friedricksart, den 6. Februar 1918.

ztommandanf urgericht Frledilchtort.

I63 385] Beschlagnahme ver füg ung. Das Vermögen des Nuterzahlueiftert Walter Nuloy vom Pferdelazartt: 578, geboren 24. 1. 95 zu Grleg, wird mit Beichlaa belegt. Den 19. Januar 1918. Gerickt 8. Reservekorr .

183286 Bischiuh.

Dag Vermßgen er Fahnenfl ich igen

1) Res. Alfred Buitlter, Fabrikarbeiter aus Hlotzhe im, Tr. Neuweg,

2) Grs. Me. Eugen Ehrhardt, 2md⸗ wirt aug Rbeinau, Kr. Erstein, U.⸗Els.,

beide 5. Komp. J.⸗R. 343, wird gemäß 8 ö. M. Et. S.. D. hiermit beschlag⸗ nahm.

Gericht einer Infan terledip sten.

lo d 8e] Sshurnfluchtsertklärnn a.

In der Untersuchunggsache gegen den Reservssten Friedrich Möllmann, Ers. Batl. J. R. 60, geb. am 22. 1. 91 3 Magdꝛburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Milgärstraf⸗ fe uf, fowse des 8 366 der Milltär⸗ trafgerlchtgo-danng der Beschuldigte hier⸗ urch für fahnenflüchtig erklärt. Gagenau, den 7. Februar 1918. Gerlcht der stellv. 62. Inf. Brigade.

(63294 2 &. Staat dani altscha?t Heilbronn a. M. Durch J, der Straflammer des

fen S§5 386, (80 Et -S. O. die Be⸗ chlagnahme ihreg im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens verfügt worden, nämlich: Gustad Albert Etahl, Mien ft⸗ manr, geboren am 23 Februar 1874 in Gazberg, O. A. Maulbronn, zuletzt wohn⸗ baft daselbst.

Den 8. Februar 1918. (J. Nr. hi7 / 1917.)

Slaaittzanwalt Müh ling.

(63289 Ber chluß.

Vie Fahner fluchtserklürnng und Becseylsgnah meverfügurn gegen

1) den Landsturmrfl. K itnnler, Friedrich Jollf, vom 19. Januar 1915

2) ben gtefrd ien Miaisiier. Marla Josef Karl, geb. 23. 11. 3 ju Laudingen, vom 3. Januar 16916,

3) den Landsturmpfl. Thomas, Karl Ludwlg Isldor, geb. J. 11. 86 zu Mulsach, vem 7. August 1916,

werden . zurückgenommen.

Saartrstcken, den 8. Februar 1918.

Gericht der Landwehrinspektlon.

./

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

63355) Zwaug s versteigerung. . Im Wenge der er n m grng soll am ZO. Juni 1918, Vormittags KO Uyr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue frrledrichstr. 1314, drittes Stock⸗ werk, Immer Nr. 113 1195, versteigert werden das in Berlin, Kronenstraße 21, belegene, in (dcundbuche von der Friedrich siadt Band 16 Blatt Nr. 1106 Ceingetra⸗ gener Eigentümer am 3. Nonember 1916, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungtvermerkg: Privater Chaskel Cisen berg in Schöneberg) eingetragene Grund- sttick, Vordergeschäf shaus mit rechtem und linkem Seitenfligel, Quergebäude und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen, Nutzungs wert. 41 370 6, Ge bäudeflenerrolle tr. M37. S7. K. 88. 16. Berlin, den 30. Januar 1918. Königliches In , Berlin Mitte.

27992] Zwangs versteigerung. e Im 9. . Zwangẽ voll stꝛeckung soll das in Hermgdorf belegene, in Grundbuch don Hermadorf Band 35 Blatt 1087 inr Zeit der Gintragung des Verstelger nn gs. Dermwerls aaf den Namen der Frau Mar- garete König, verw twet gewelene Arendt, eborent Statz, in Hermadorf eingetragene runhftück am 13. pri RLS, Vor-

ler ift gegen folgenbe HYerson wegen Verletzung der Webrpfticht

——— ——

mittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichignelle, Berlln R. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, L Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Hermedorf, Veltenerstraße 20 beleg⸗ne Srundstück ent⸗ hält . Wohnhaus mit Hwofigum, b. Neben ˖ gebäude, e. Schuppen und umfaßt dle Parzelle 3746/1 3c. des Karten lattz 1 den 19 a 64 4m Giöße. Es ist in der Ssrůndsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirkg Hermsdorf unter Artilel Nummer 1051 und in der Gebäudesteuerrolle des. selen Bezitks unter Nummer 641 mit einem ährtichen Nutzung wert von 4148 6 verjeichret. Der Versteigerung svermert ist am 25. Februar 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berli N. 20, Brunnenplatz, ben . LTugust 1917. Königliches Amtsgericht Berlia⸗Wedding.

Adbteilung 6.

(63334 Nu gi bat.

Die nachbeꝛeichneten, angebllch abhanden gekommenen Urkunden werden aufgeboten:

I. Das Glankoalsept d. d. Berlin, der 18. (oder 15.) Sextamber 1917 üben 180 t, zahlbar om 18. Dezember 1917, Akieptant: . Marle Lehmann, Berlin, Karlstraße Nr. 39, auf Antrag der Frau Hermine Cohn in Berlin, Schöneberger Ufer 37, vertreten durch den Rechiganwalt Vaul Marcus, in Berlin, Kanon er⸗ fra ße 2;

II. der Wechsel Nr. S50 d. 4d. Ober-. hausen, Rbeinl., den 8. Nobember 1317, über 50 000 A6, zahlbar am 13. Februar 1918, ausge stellt von der Concordia Gerg.⸗ bau. Aktten⸗Kesellschaft in Vberhausen und anger ommen von der Bank für Handel und Industrle in Berlin, auf Antrag der Goncordia Bergbau Uklien⸗Gesellschast in Oberbausen, Rhld., vertreten durch ihren Vorftand;

III. die auf den Inhaber lautende Aktie Nr. 1903 der Fabrik isollrter Drähte zu elektrischen Zwecken (9ormals G. J. Vogel Telegraphendraht · Fabrik) Actiengesellschast in Berlin über 1000 , auf Antrag den Architekten Martin Hertling. 34. Zt. im Felde, vert / eten durch den Hof⸗ und Ami g⸗ fimmermeister Max Hertling in Char⸗ lettenburg, Berlineiftr. 163;

1. die auf den Inbaber lautenden alten Aktien der Akttengesellschaft. Adler Deuts he Portland⸗Cement⸗ Fabrik in Berlin, Nr. 2326 über 1009 Æ und Nrn. 503 und 1335 über je boo 6, 99. Aetrag 1) der vorgenannten Aktien. gesellschast, M des Juftinrats Mar Hir ichel lu Berlin, Bendlerstr. 17, alt Vor⸗ sttzender des Aufsichtgratg derselben;

V. die vom Reichs bankdirektortum in Berlin ausgestellten Zwischensch ine Nrn. 533 928 bi 533 931 über je log) der ho / Deutschen Relchsanleihe von 1917 VI. Kriegsanleihe), auf Antrag 1) der Detonomen Georg Buckinger in Stadl bet Waldkirchen Earn, gem) 2) des Ockonemen sohnes Max Buch luger ebenda;

VI. die Schuldverschreibung der Preuß t⸗˖

schen konsoldterten 3. vormals 4 50

Staatsao leihe von 1885 Lit. F Mr. 1025295 über 300 , auf Antrag des Pfarrers Beyer in Elbing; VII. die auf den Inhaber lautenden Aktien der Baugesellschakt der Kaiser Wlhelm⸗ Straße in Berlin, Nrn. 383, 3048, 958, 8335, 10 687, 11 512 und 11516 über je 00 t, auf Antrag der i . in Firma Bank für Handel und Induftrte in Berlin, Schinkel ˖ platz 14, vertreten durch den Richts⸗ anwalt Justktat Dr. Oppenheimer in Berlin, Regentenftr. 2. . Die Inhaber der Urkunden werden aufgeforbert, spätestens in dem auf den 27. Geptember 1918, i nnn 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht blerselbsi, Jteue Frtedrichstr. 13 / 14, III. Stockwerk, Zimmer 195 198, anbe⸗ raumten Aufgedotgtermine ihre Rechte an. zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserllärung der Urkunden erfolgen wird. Bwerlin, den 1. Zebruar 1918. Königliches Amtggericht Ber lin. Mitte. Abtellung 81. 843. Gen. VII. 229. 17.

162825 ö Großherzoglicheg Amtsgericht. Abt. J. Aufge n gt.

9

Der Sekretär Karl Ahrens und dessen Ghefrau, Helene geb. Klugsmann, beide in Sraunschweig, babtn das Aufgebot der angeblich gestohlenen Mäntel ju folgenden 4 00M ʒůtauwoverschrelbungen dee Staalllchen , rl des Großherzogtums Olden⸗ ura: . .

17 Srrle E Nr. 16043 über 500 ,

25 Serie E Nt. 15 424 über 500 M,

35 Ser le D Nr. 21221 über 109090 4,

4 Serie D Nr. W 675 über 1909 ,

5) Serie D Nr. 20 672 über 1000 46 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den zi. Sepiemßer A918, M uta gs Ez Uhr. vor dem Gloßh. Amtsgericht Oldenburg. Abt. I, Zimmer 16, an be⸗ raumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunden voriuiegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung ver Urkunden erfolgen wird.

Oldenburg, den 28. Januar 1918.

(es z36) . . Derzoglickes Amts gericht Sraunschwein

og! haf heuie folgendes Aufgebot er lassen: Der .

Vauptmann

Anzeigenpreis ein Tenernmng szaschlag vo

9. Bankausweise.

3465 a ,, , 10. Verschiedene Belanntmachungen.

n

Obersten Heereglelting bei K. u. K. l. Armee, bat im Namen selner Ehefrau, Paula geb. von Schäwen, und als Vor⸗

mund von deren Kindern aus erfter Ebe H

mit Rudolf Flemming, scwehl die Erst⸗ genannte als letztere als Miterben der Frau Beote Flemming, Witwe des Ver laz g buch hãndlers Farl Flemming zu Sslogau, das Aufgebot des Braunschweiger 2W⸗Taler⸗ Loses Serle 7955 Nr. 16 beantraat. Der Inhaber der Uckunde wird auf⸗ gefordert, spaͤtestens in dem auf den 25. November 1918. Vormittags EL Uhr, vor dem Herzoglichen Amtegerichte . am Wendentore Nr. 7, Jimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebotstermine selne Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gleichzeitig wird dem Augssteller fowie den in dem Far n bezeichnen Zablstellen verboten, an den Inbaber des Papiers ein g Lelstung zu bewirken. ,

rm ge n, den 7. Februar 1918.

Ver Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 19: Hilgendag.

(63341 Be schlũßz.

Auf Antrag der Frau Martha Dahl, geb. Miculer, zu Wiesbaden, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bickel und Schneider daselbst, wird die durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Düssel. dorf vom 23. November 1911 bezüalich der Schult ver schreibungsurkunde der Dũssel· dorfer Siahtanleihe von 1907 B. W. 2935 äber 6 1000, (eintausend Mark), ver⸗ zinglich ju o/, angeordnete Z ihlungẽt sperre soloie das durch lenen Beschluß an die Augstellerin Stadt Di fieldor er⸗ gangene Veibot, an den Inhader des ge⸗ nannten Papierg eire Leistung zu be— wirken, ingbesondere neue Ilnsscheine oder elnen Erneuerungsschein augzr geben, auf⸗ gehohen.

Dussel dorf, den 25 Januar 1918.

aigliches Amttaericht.

(62824 Uu saebot.

Der Hokbestßzer Mieug Nifsen und dessen Ehefrau Laura Nissen, geb. Tlaaleff, in Abhretoft haben das Tutg: bot der LIktie Nr. 760 der Nordslesvigske Folk:⸗ bank in Apenrade über 1000 , auf den Namen der Laura Rissen. geb. Tinaleff, in Ahretoft, beantragt. Der Jah ader der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den LT. Ottober L916, Boe . mittags IO Utr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Itmmtr 14, anberaumten LAufgehotstermine seine Rechte ane umelden und die Uekunde vorzulegen, widrigen falls . e g nnn der Urkunde erfolgen wird.

Upenrabe, den 5. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

l63338) Uufgebot. Jah lung s sperre.

Der Justnat Ficher in Pri walk hat als Bevollmächtigter der Etben des am 13. November 1917 in Dutlitz verftor benen Rentierg Gustav Gent ke n. Maljabn u. a, dat Aufgebot folgender Schuld⸗ derschecibangen er Stadt Wiesbaden

1I1. Ausgabe Buchstabe F II Nr. 43; t, 1375 und 4376 üder Je 500 ,

III. Ausgabe Buchstabe M III Nr. 5033 urd 5035 über je 1000 M.

III. Ausgebꝛ Such abe E IV Ne. 4516 und 4517 über 13 2000 0 Reichs währung

nebst den zugehörigen Jmzgscheinen und Err enerungsschetnen und gleichzeltig die Anordnung der Zahlungssperre beantragt. Gemäß 3 1015, 1020 3. P ⸗D. wird daher der Lusstellein der vorbezeichneten Schuldrerschreibungen, der Stadt Wieg⸗ baden, und den in den Schuldverschreibungen beieichneten Zablstellen verboten, an den Inhaber der gen. Schu ddr jchrelbun en und Zinsscheine eine Leistung zu bewirken.

Mir sbaden, den 6. Februar 1918.

Könlglicheg Amtsgericht. Abt. 12.

(63337 Au geb oi.

Der Kommerzlenrat Emil Bell udi zu Freft ld. Bockum hat das Aufgebot des ar⸗ aeblich in Verlust geratenen Mantels zur Aktie 0300 der Waggon ⸗Fabrik. A. G. iu Uerdingen, lautend über nominal S6 1000, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den S. eptember E918, Gormittag A160 Uhr, bor dem unterieichneten Gericht, 3 mmer 14, anberaumten Aufgebot stermine seine Rechte anzumelden und die Urkande vorzulegen, widrigensalls deren Kraftlog⸗ erklärung erfolgen wird.

Uerdingen, den 5. Februar 1918.

Conigliches Amtager:ćht.

(62545

Herioglicheg Amtsgerlcht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Frau Y gil Schrader in Niedern⸗ stöcken, Bez. Hannover, hat das Aufgebot der 40½ Pfandbriefe der Braunschwelg.˖ Hannoverschen Hvpothefenban? Serie 21 it. E Nr. 26 520 über 300 6 vom J. Oktober 1908 und Serie 25 Alt. E Nr. 10 644 über 300 M vom 1. Oktober 1910 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens kin dem auf den 4. NRovemder 1918, Bormittags EI Uhr, vor dem Herzoglichen Amte . erichte Hlerselbst, am Wendentorę ?, nwimer Nr. (3, anberaumten Aufgebotzz ˖ termine seine Rechte anzumelden and die Iitkunden vormulegen, widrigenfalls die sraftlozertlärung der Uckunden ersolqen

6. Erwerbs und Wirtschaftzgenossenschaften. J. Niederlassung 24. von Nechtsaneälten g. Unfall⸗ und Invalid ttätg. 24. Bersicherung.

wird. Zugleich lst bezüglich der gedachten Pfandbriese die Zablangs sperre verfügt und an ie Sraanschweig⸗Hannoversche

dyotb kenbank das Berbot erlassen, an ben Inhaber der Pfandöriese eine Leistung zu be rirken.

GBraunschwelg, den 6. Februar 1918. Der Gericht gschrelber Herjoglichen Amtggu⸗ rich: 6. 15. Bertram, Gericht zobersekcetät.

(59955

Vas R. Amtegericht Budwigebafen a. Rh. hat am 21. Januar 1918 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Auf Antrag des Friedrich Wallauer, Bürgernnelster in Odenbach, alt Vormund der entmundtgten Glisabetba Gehm, geb. Schlemmer, Witwe des Kauf⸗ manns Grnst Gehm in Odenbach, wirs hiemit der Inhaber des 4 0j0, auf den Inhaber lautenden und nach glaubbafter Versichtrung zu Verlust gegangenen Pfan?« briefs der Prälnschen Hypothetenbank in zudwigstasen am Rhein Serie M Lit. C Nr. 066 uber 500 us aufgefordert, spatestens in dem am Donnerstag, den 9. Ja⸗ nuar 1919, Vormittags O Uhr, im Zimmer 31 des K. Amtsgerichta Ludwlgeh m fen am Fhein stattfiaden den Auf⸗ gebots termine selne Rechte bel dem hiesigen Herlchte anzumelden und den Pfandditef vorzulegen, widrigen falls desfen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. ;

Gerichisschreiberei des C. Amtsgerichts

Ludtwia æbafen d. Rh.

lern st. Awtègericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Frau Lill Mäntler, geb. Kienle, Ehe. frau deg Oermann Mantie/ Bildhauers in Gäannstatt, Dalmlerstraß: 68 II, hat das Aufzebok des auf den Ir haber lautenden und nicht auf Namen unig schriebenen Pꝛfandbejels der Württ, Prr⸗ einsbank Serie 31 Lit. O Nr. 77 280 über 00 AM, autgestellt auf 15. Of tober 1207 und auf 1. Juni und 1. Dezember, 3 4 0 bernnszlich, beantragt. Der In- daber der Urkunde wird aufgefordert, späteftenß in dem auf Samstag, bru 91. Degtmber 1918, Bormittatzs 106 Uher, vor dem K. Amtsgerickt Zruttgact Stadt, Arch ftr. 15, ii. Sies,

immer 73, anberaumten Aufgebotstermta⸗ eine Rechie anzumelden und dir Urkunde dorzulegen, widrigenfalls die Kiaftlos ˖ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Den 6. Februar 18918.

Amtsgerichte sekret te Ellinger.

163333 Zahlungs sperre.

Auf Antrag der Mttteldeuticen Privrt⸗˖ ban gillale Gisenach in Gisengch, Quer ffraße 11, wird der Reichs schulden verwal˖ tung in Berlin betreffs der angeblich ab⸗ handen gekommenen Schuldverichreibung der B prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1914 Lit. A Nr. 35 836 über 5000 M verboten, an einen anderen In⸗ baber als die oben genannte Antragftellerin cine Leistung ju bewirken, asbesondere neue Zintscheine oder einen Erneuerungg⸗ schein auꝛzugeden. .

Berlin, ben 8. Februar 1915.

Könlgliches Amtsgericht Berlin · Mitte.

Abi. 164.

(63342 Zahlt ugs iperre.

Auf Antrag der Bäckergehilfengeh: leute Otto und a Fischer in S raubing wird beiüglick der 40i01gen Pfandbriefe a. der Ba hetischen Handelgbank in ; chen Lit. R Nr. 51 590 und Lit. Qu Nr. 68 605, b. der Säddeutichen Boden ctediibank in München Serke 69 Lit. J Nr. 384 774 zu je 00 6 an die Ausfteller sowte an die in dea Uckunden bejeichneten Zablftellen das Verbot erlassen, an die Inhaber der Pavlere elne Leissung zu bewirten, im be⸗ sonderen neue Zins schelne oder Er neutrungt · scheine autnu3te ben.

Mitnchen, 5. Februar 1918.

2 zgerlcht.

(617641

Es sollen abhanden gekommen sein:

1) der auf den Namen deg Gastwirts

emnmrich Alsert Theodor W chter in

onigsee l. Vb. lautende Versicherungg˖ schein Nr. 343 963 a .

2) der auf den Ramen des Geometers Mathlaz Valentit in Campiaa (Ru= . laulende Versicherunge schein N. 5 J t

Wer stch im Besitze der Urkunden be⸗ findet oder Rechte au den Versicherungen nachweisen kann, möge sich dis zum 12 April d8. Is. bei untz melden, widrlgenfalls wir den nach unsern Büchern Berechtigten zu 1 elne Er satzurkunde aue. feriigen und ju 2 Zahlung le sten werden.

Gotha, den 31. Januar 1918.

Gothaer Lebengdersicherungg bank a. G.

Dr. Samw er.

(bz 346] Uu gebot.

Der unterzeichneten Bank ist der Ber⸗ luft der von ihr unterm 6. Mal 1913 aus gi fertigten . Nr. 221 899 Hoffman Josef, Bez ˖ Schornsteinfeger melster in Warstein, Reg. Bez. Arnsberg, Eber A boo, angezeigt worden. Gemäß 5 19 der maßgebenden Bersich⸗ rungsbediagungen werden alle die l nigen, . Rechte an dieser Pollce geltend machen zu können glauben, aufgefordert, spätesteng binnen 8 mie naten nach diesem Auftuf ihre Rechte oder Ihren . an der Polsee der unterfertigten Bank anmzeigen and nachjuwelsen, da sonst nach Ablauf der vorstehenden Cu-