1918 / 37 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Sena. vom. 8325 l63)73] Besitzer Guß ad St ltner in Podwigz zum In unser Vandeisreglster A ist bei der unter Ne. 61 eiagem z4enen Firma Dag n Runh gra * sl az,, Inh. Erast Steiahorzt, m . . ,. in, Die Firniag aulet jetzt Sugo Rarhn Nach slgr. Inh. Erwin Vol 9 alleiniger 3 . 3

1) Mar Vockz5erger, Küfmann in Würndarg. Villingen, Vartlaud Cement. Fabrit Kar isiadi Vorstandamltglted gewählt ist.

2) Tonra, Krauß, Prokurlst, bisher in am Atain, vorm. Ludwig Moth, Cula, den 7. Februar 1918. Shramberg, jetz in Villingen. Metin gejeßschaft in Karlstabt a. M. sönigliches Amtsgericht. evorgeschriebenen Rekanntm zchangen Durch Gen eralbecsammlun Ebeschluß vom . ö

er Gesellschast erfolgen 17. Derr. 1917 wurde das Alt ten kapital Hanxzitz. . 2. ln ll

Reich zaniel er. um 50h G00 t fünf hunderttaus⸗nd In urser Genossenschastsregifter ift bei

II. Läsckung elner elngetzagenen Firma 3er Cammllliz, zu St. Joseph shaus Friedrich Deckel Geselltch ar un nl. ) beschränrter Hastang in Liquidangen. big nun Sis München. München, 9. Februar 1918. Amtegericht.

(63271) Mäaßzake, daß ieder derselken nur in Mannhtim. De. Lorenz Ach, Niann⸗· ; In das hisige Oandelzregister B Ne. 168 Gemeinjchast mit einem SGeschäfts führer heim Waldhof, it als Peekurist bestellt. sornubri. wurde beute ingetra zen die Firma Stein. zur Firmen ichtung briechtigt il. Mannhetm, den . Frbtyar 1518 Dem Feäclein Ma tha. Brocel in zeug Jadastrie, Gesellsa aft mit ve. Lechenich, den J. Februar 18915. Gr. Amisgericht. 3. 1. Gorlig, Otto. Stift, it Pꝛokura erteilt. schräntter Haftung Coblenz. Königliches Amtegerlcht. ö. an 8 9 na nunheim.

e w. . Rierel berge zancen, H odlienn.

wilche dasselbe unter undetä— F der seibe unter undetänderier Firma red. den J. Februar 1918.

Xönigliches Auits gericht.

107M. ö (63234 2 . oer n, Handelsreglster Ant. A nur in Deutschen

(63217

Amtagericht G öͤctitz. Gegenstand des Unternebmenz ist Oer⸗ stellung von Steingutwaren aler t und der Handel mlt solchen sowie der Be— trieb der damit in Zufammenhang stehen— den Geschäfte. Das Stammkavttal betzãgt 300 900 . Geschäfts führer ist Georg Steuler, Fabrik. direktor in KFoblenz. Johann Übelacker, Fabrikant zu Rans. bach, und Anton Bay, Fabritant dafelbst, ist Prokura erteilt in det Art, daß sie be= fugt sind, zusammen oder jeder mit einem Geschätte führer oder einem anderen Pro— karisten die Gesellschaft zu vertreten und die Filma zu zeichnen. Der Gsellschafta⸗ vertrag ist am 18. De ember 1917 sestae⸗ Vle Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsfühter, welche die Ge— sellschift gemein echaftlich nach außen ver⸗ treten und gemrinschaftlich die Firaa zeichnen. Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so kaun die Zeichnung der Firma in der Weise erfolgen, daß ein Mok arist gemein⸗ scaftlich mit einem Geschäftaführer dle Firmg zeichnet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich an zeiger. Koblenz. den 9. Januar 1913. Tönigliches Amitzgericht. 5.

K oblem. (b3 202] In das biesige Handels tegister B wurde beute unter Nr. 66 bei der Firma Rheiniscke Petroleum Aktiengesel. schaft Cöln, Filiale Cohlenz, ein⸗ getragen: Albert Deichmann ist als Mitglied des Voistands der Gesellschaft ausgeschteden. Koblenz, den 14 Januar 1918. Köalglicheß Amtsgericht. 5.

C oblenna. [63203 In das hiesige Handeleregister B wurde

G othn. Jn das Handelsreatster

in Gotha eingetragen worden'! der Frau

erloschen. Goiha, den 5. Februar 1918. Herzogl. Amlegericht. 3 R.

Grũ tenthal. In unser Han delgregister ist zur

getragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Mever ist stellt.

durch Tod ang der effenen Hande lage sell schaft aus geschieden. Selne Erben

das Sesellschaftaverbãlin ig nicht fort. ährigen Gesellschafter:

von Tauben bach,

unter unveränderter Firma fort. Gräfenthal. den 5. Februar 1918. Derioalicheß Amtagertchi Abteilung J.

Gross Strenzrz.

beute bei der unter

in Schimmischom O / S.“ worden: Das Grundkapital 400 000 M eihöht 2 900 000 4A

ist

folgten Tod des Fꝛänlesnz a ang ft aufgelsst andelggesellschaft aufgelsst. tst erloschen. ett

(63191 A unter Nr. 8 ist vel der Firma E. F. Thienemann

Emilie Thienemann, geb. Noack, in Gotha ertrilte Prokura ist

(63192 Fuma Carl Moritz in Taubeabach beute ein⸗

segzen Die Kaufmann Karl Morltz und Kaufmann Max Moritz, beide führen das Geschäͤft

sõs ig3) In unserem Handelzregister Abt. B ist d Nt. 5 eingetragenen Attien ge sellschaft (Schi misckomer Bo, t. land Cement. Kalk und Zie geltoer ke einge tragen um und beträgt jetzt

Amtsgericht Graß Strehlitz, 8. 2. 1918.

(63195 Duich den am 24. August . er⸗ Mathilde Jassov ist die unter der Hirni d nf Danau bestehende offene te Firma

Cad wigs haken, Rneim. I63208 Saubelsregister.

I) J. S. Ziegler, Inhaber Michael Singer in Veustadt a. Sv. Das Ge⸗ schäft ist mit Ablauf des mit dem bis- herigen Inhaber geschlossenen Pachtver⸗ trags unter Aurschluß der im Geschäfts—= betrteb bezründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichteiten an den Vorbesitzer, den Buch= dtucketelbesier Ludwig Andreas Ziegler in Neustadt a. H. zurückgefallen und wird von ibm unter der ursprünglichen Fiema J. Dp. Ziegler wellergeführt.

2) Rudolf Bohn in Altleiningen. Unter dieser Firma betreibt der Wagen bauer Rudolf Bohn in Altleiningen eine Wagen⸗ und Räderfabrik.

3) Isabdella Mehlluzer in Wachen⸗ heim. Unter dieser Firma betreibt Frl. Isabella Mehlleger, Kaunnannschaft be⸗ treibend ia Wach aheim, eig Weinein kaufe⸗ und Weinkomim ssionageschift.

4 Graunls Eiagen Geschäft Marie Bran in Ladwigshafen a. Rh. Unter dleser Firma betreibt Marie Brann, geb. Wohlgemuth, Ehefrau deß Kaufmanns Hermann Braun in Ludwigs hafen a. Rh., ein Herrentonfeklions geschãaͤft. Vem Kauf. mana Hermann Brann in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokara erteilt.

8) Georg Fries in Muß hach. Uater dleser Firma betreiot der Weinkommissienär Georg Michael Fries in Mußbach ein Weinkommisstansgeschäft.

6) Thesdor Winder in Nrustadt a. GS. Unter dieser Firma betreibt der Bandagist Theodor Winder in Neustadt a. S. ein Geschäft in Bandagen und Sanltäle⸗ waren.

Zudwig?s hafen a. Nh. . 6. Februar 1918.

Kgl. Anisgericht Registergericht.

Ln hpeckK. Sanbelszegister. 63209)

O. 3. 14, F

worden:

tung“ in

Zam PVandelzregister B Band VI z 9 irma Dynamidon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim. wurde beute elngetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1918 ist dle Gesellichaft aufgelöst. Die Gesellschaft wid durch einen Liqui- dator vertreten. Carl Würtz, Mannheim, ist Liquidator.

Mannheim, den 9. Februar 1918. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Na rbach, Neckar. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band L ist heute eingetragen worden: a. unter Nr. 117 bei der Firma Gottlieb Venzler in Affalterbach! Die Firma ist erloschen; h. unter Nr. 219 die Firma Friedrich Stöffler und als

Inhaher Kaufmann in Affalterbach.

Friedrich

Marbach, 31. J. 1918. K. Amtsgericht.

Mnrbhurg. Ry. Cassel. In das Handelszregister Abteilung A Ne. 167 ii bei der Firma Heinrich Müller in Marburg heute eingetragen Der Ehefrau des Kaufmann Hein ich Müller, Dorothea geb. Weber, in Marburg ist Prokura erteilt.

Marturg, den 7. Februar 1918. Köntgliches Amtagericht.

Nem el. 1632

In das Handelsregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Mkiien gesellschaft für Holzbear bei- Memel heute eingetragen, daß der Generaldirektor Eugen von Malti in Hanau durch Aufsichtsratzbeschluß zum Voꝛstandamitglied mit dem Titel General- direltor bestellt worden und berechtigt ist,

75]

63218

in Affalter dach Stoffler,

163219

M. Glad bach. 1632241 In unser Handelsregister ist unte Nr. 1030 bei der Firma M. Riphong Roderburg Cie. in M, Giadbach elngetragen⸗ ͤ —⸗ Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der biaherige Gesellschafter Alphons Roder⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firm. MGladbach, den 6. Februar 1918. Amtsgericht.

Va statten. 7.163225 Ja unser Handeltreglster ist heute ber der Firma Salomon Ttern in Nastätten folgendes eingetragen worden: Der Ftauf⸗ mann Salomon Stern in Nastätten if: aug der Prei gft ausgeschie den. Gieich⸗ zeitig ist der Kaufmann Karl Stern in Nastätten als persönlich haftender Gesell⸗ schaster in die Gejellschaft eingetreten. Die Firma ist in Salanon tern, Vaftütten Juhahber Karl Stern und Herz Grüwnerald in Nasiätten ge. ändert. Die offene Handelegesellscaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Königliches Amtegericht Nastätten.

Ven ss. . (63226 In unser Handelgregister Abteilung E Ur. 150 ist be! der Fumn Dresdner Bank. Zweigstelle Neuß in Nense folgendeg eingefragen: te Generalversammlung vom 30. Ok— tober 1917 hat beschlossen:

1) Pte ebert agung dez Vermögens der Rheinisch - Westtallschen Disko to Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Aachen als Ganzeg auf die Dresdner Bank,

Märktschen Bank in Bochum als Ganzes

F auf die Bresdner Bank,

3) die Erhöhung des Grundkapitals um 60 000 000 S auf 260 000 0090 M durch

2) die Uebertragung des Vermögens der

. ist heute die Firma; „Schloß. brauerei

erglogau und alg deren Inhaber c ' n. Georg von Opperg⸗= rorff auf Schloß Oberglogau eingettagen yrden. berglogau, den 6. Februar 1918.

2 ghehn , Amtsgericht.

enburg., Groseh. 63236 6 unser Handels!egister A ist beute unter Nr. 85 zur Firma F. Hoepuer

achf. in Oldenburg elngetragen:

Die Firma ist erloschen.

Glpenhurg, 1918, Febr. 7. Großh. Amtaqericht. Abt. V.

oldenburg, Grοοs6tꝶ. 63235

In unser Handelscegister A ist heute b

unter Nr. 245 zur Firma Meyer Æ Co. n Oldenburg eingetragen: Me Fihima ist erloschen. Olde abneg. 1918, Febr. 7. Großh. Amtggerlcht. Abt. V.

aderhorm. (63237 19 daz Hindel gregister Abt. A ist bei der Firma Vite Lederle in Paderborn Nr. 262 des Registers) heute eingetragen worden: ;

Die Firma ist erloschen.

Paderborn, den Bs. Februar 1918.

Eönlglicheg Umtsaertcht.

PIorr hoi r. 63238 Sanudelsregistzreintrag.

Die Ficwa Gerlag der Bforzhrimer Bijou sexte⸗eiterng, Gefen fehaft mit peschrãutter Haftung in Pforzheim, st erloschen. 9.

Großh. Amtsgericht Bforzheim. Pforzheim. 63239

VDandelseegistereintrag. Di Gesellschaft Wimmer R Rieth

i Oberglagan“ mit dem Sitz *

Firma ist der Karmann Erwin Voll in

Schlawe.

Schlawe, den 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Sebaitz, 8 gn. 163251 Im Handelsregister ist beute auf Tem Blatt 178 das Erlöschen der Firma G. W. Hohlfeld s Nachf. hier ein⸗ getragen worden. Scbnltz, am 9. Februar 1918. Könialichez Amtsgericht. Sieg du xg. (63252 Ja, das Handel zregiller ist eingetragen die Firma Karl Friede. Tehe mit dem Sitze in Cieghurg und als deren Fn— haber der Kaufmann Karl Terhe in Sieg⸗ urg. Siegburg, den 22. Januar 1918. Königliches Ainttzgericht.

Sonnuoberg, S8.- Malin. 63254 Vurch Beschlutz der Generalverfa gem lung hom 5. Oktober 1917 ist das Grund— kapllal der Bwierbrauerei Gichberg, KUrtiengesellschast in Sonneberg um den Betrag von 199 090 6 erhöht worden und betzägt jetzt 209 090) S6. Vie Er⸗ böähung ist erfvlgt. Dieses wurde bel der seng anten Gesellschaft im hlest. en Handel?. registꝛr Abt. B eingetragen. Ferner wurde die durch den Beschluß der Geniralder- sammlung vom 8. Dezember 1517 dorge⸗ nommene enderung der Statuten hin⸗ sichllich der Erhöhung beg Grundkapitals (S 2). sawie Aenderung der S5 3, 6, 9, 12, 14 Abs. 2, 20, 21 Abs. i, 22 Abs. I, Satz 1 u. Abf. 2, § 20, 25 u. 27 einge⸗ tragen. Die Berufung der Generalber⸗ sammlungLen und die Helanntmachungen der Beschlüsse der Gesellschaft erfolgen nunmehr nur noch im „Deutschen Neichz⸗

Biltu en, den 2. Fehruar 1918. Gr. Am tag richt. .

Volkmar sen. 653261 In das hiesige Handelgregister A int beute unter Nr. 36 zu der Firma Volt marser ftalkürgnungrzi Seuis Nassau und Georg Schanzb eingetragen: Dle Grellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Volkmar sen, den 30. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Walk izeh. H Leisgnu. I63262 In das Hannelsceglster Abt. B Band i wurde bei F. O. 3. 13 Firma Chr. Ringtalb & Gie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walbkireh eingetragen: Der Geschäflsführer Fabrikant Otto Stuck in Walhkirch ist gestorhen und an seiner Stell: Fabrikant Alexander Gäter, mann in Gutach jum Geschäfta führer bestellt. Waidtirch. den 6. Februar 1918.

Gr. Amt erich.

woiden. Getannutmachung. 63263) In daz Firmenregister worde ein= getragen: „Bernhard Schels“. Sitz: Tir scheaventh. Juhaber: Bernhard Sche lg, Brauereihesttzer und Posthalter, Tirschenreurh. rieb: Branerei und VMälierri.

Weiden i. Onf., den 6. Februar 1913. Kgl. Untzgericht Welden. Registergericht.

or dam. 16632641 Auf Blatt 836 dez Hand. - Reg, bett. die Firma Ctzemnitzer Gank⸗Berei n Filiale Cerdan in Werdan, Zweig nieder laffung der in Chemnitz unter der Firma Ghemnitzer Bank ⸗Berein be stehenden Aktien gesellschaft, it heute ein⸗

339 Be

Hark durch Ausgabe von 500 Stück Inhaheraltlen mit Dibtdenden berechtigung vom 1. Jaguar 1918 unter Ausschluß des gesetzlichen Beiuasrechta der Aktion re er- höbt. Die G böhung des Gꝛundlapftalz ist durchae führt. Daz Grundkaplial der Gesellschaft ist auf vier Milllonen Mack 40090 000 410 kestgesetzt, geteilt in vfertausend 40900 Attfer, ede zu 1000 46, welche auf den Jahaber lauten. 5 5 Abf. 1 des Gesellschaftavertrags wurde demgemäß geändect. Die neuen Aktten werben zum Auegabe— kurg von 1175009 einhun zer t siebzehn einbalb vom Hundert ausgegeben. Würzburg. den 1. Februar 1918.

FK. Amtsgericht, Registeramt.

Xanten. 63271] Inm Handelsregifter B Nr. 6 ist heute bei der Firma Stanz. und Emalller⸗ werk Prꝛang⸗Sötzue Gesellichaft mit beichrantter Hasiung in Tanzen fol gendts eingetragen worden: Die Geschästa. führung durch Hermann Fiicke, Fahrlk— dlrrrtor in Tanten, ist erloschen.

Xanten, den 8. Fehraagr 1918.

Ants gẽricht.

7) Genosenschaftz⸗

register.

In das Genosssgschafigregister 1 ben Nr. 31 Vea gsthaltun gegen offen- schsft ꝛhma S. A., ciugetrs, gene Gen offen schaft mit beschräukzer Gaft pflicht in Zehn heute eingetragen

fur Verein,

Nr. 12, betreffend die Genossenschaft in Fla „Qnuabeudorfer Sp ar. und Dar lehu gz? affen Verein, eingetragene Genofsenschast mit un besrhz antrer Dafep sticht“ in Suadendorf, am 7. Fe bruar 15918 eiagerragen, daß der Hof⸗ bisitzer Max Hildebrandt in Quadendorf aus dem Vorstande ausgeschleten und für ihn der Hoftestzer Ludwig Kaschut oweki in Quadendorf in den Vorftan: gewählt ist. Königl. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.

Demmin. (63272 In das Genessenschaftsrsglster in hruie bel ver unter Ne. 22 verjzelchneten länd⸗ lichen Spar und Darletzas kass⸗ Sanzkosw, eingetr. Gensssen schaft mit beschrankter Haftyflicht, iu Teusta, eingetragen worden, daß f‚r den aus dem Vor lande ans geschiedenen Pastor Wartchow der Lehrer Gustay Holtz jzu UÜzedel ia den Vorstand gewählt worden ist.

Demmin, den 6. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Falkenburg, Pom m. 63117 In unser Henossenschattsregister ist heute bei Nr. 18 hei der daselbst eingetragenen Glertri zit t. uud Maschtuen genoffen schaft Bircksw e. G nut. BH. H. in Virchot folgendes eingetragen worden: Der Bauer Eduard Haß ift aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Bauer Wilhelm Wegner in Virchow getreten.

em e, den 2. Februar 1918.

Königllches Amtsgericht.

Hoxmeosk oil, Br. Trier. [63119 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. H eingetragenen Ge— nossenschaft „Gitzerather Bnrger Kon⸗ ugetragene Genoffen⸗

brute unter Nr. 22, besr. Mittelrhei⸗ nische Prauerei Aktien⸗Ges⸗llschaft tn Koblesz mit Zweigntederlassung in Andernach, eingetragen: Das Grundkapital ist auf 500 000 herabgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist insofern ge⸗ ändert, als z 3 folgende Fassung erhalten bat: Das Grundkapital der Gesellichaft beträgt 500 000 s, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Allien zu je 1000 M, und zwar 44 auf die Inhaber lautende Vorzugzaktien und 456 auf die Inhaber lautende neue Vorzussaktien. Infolge Uebertragung des Gesellschafte⸗ bermögeng an dle Klosterbrauerei Aktien— gelelllchaft ist die Geselllchaft durch Be—⸗ schluß der Generalbersammlung vom 15. Dezember 1917 aufgelöst. Koblenz., den 17. Januar 19183. Königliches Amteagericht. 6.

Kuůstrin. 63205 In das Handelsregister Abteilung B ift bei der Firma Direczion der Dis— esnto. Gefell schaft, Zweigste lle Cüstrin (Nr. 6 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Versammlung der Kommanditlsten vom 10. Dejember 1917 hat genehmigt den Vertrag vom 19. November 1917, inhallsdessen das Vermögen der Akftten— gesellschaft in Magleburg, in Firma Magdeburger. Banf⸗Vereln als Ganzes übertragen wird auf die Kommandftasfell⸗= schalt auf Aktien in Berlln. in Firma

Sauau, den 30. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 6.

Hanan. [63196 Die unter der Firma Gebr. Scart in Hanau bestebende offene Handels. esebschaft ist aufgelsst. Der dis herige elellschafter Juwelier Otto Schatt in Hanau führt dag Geschäft als Einzel⸗ taufmann in Hagau fort. Die dem Kaufmann Germann Leuchter in Hanau erteilte Prokura bleibt bestehen. Hanau, den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 6.

Heochin en.

In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. etngetragenen Hohen zollern ' schen Schuhiudustr je Aktien., gesellschaft vormals E Echie le in Stetten bei dechin gen folgendez ein⸗ getragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver— ammlung vom 12. Januar 1918 ist 515

dsatz 1 Satz 1 des Gesellschaftsver tragt dahin abgeändert, daß der Aussichtgrat aus . 3 und höͤchstens 10 Mitgliedern

e 2

Dechingen, den 5. Februar 1918. Königliches Autsgericht.

Hildesheim. (63198

In der Bekanntmachung der Ein tragung vom 4. v. M. zu H.⸗R. B 115 ist' ein Schreibfehler enthalt⸗n. Die Firma zeichnet: Direction der Dis cout o Ge- sellschaft in Berlin, Filiale Hildes⸗

Ausgahe von 60 000 Stück Aktien über je 1000 . Die beschlofsene Erhöhung des Grrnd—˖ kapitals ist erfolgt. Durch vorerwähnten Beschluß der Generalversammlung sind die S5 5, 6, 19 und 27 des Gesellschaftspertrags ahge⸗ in r den 2. Februar 1918 enß, den 2. Februar Königliches Amtsgericht.

Lgongs. 1632271 In unser Handelsregister Abtellnng 4

Nr. 568 ist bet der Firma Wwe. Dreher

c Cie. in Neuß eingetragen worden:

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ esellschafst umgewandelt und jetzt „Dr.

ischer C Ca“ .

Es ist ein Kommanwitist eingetreten. Die Wwe. Charles Achllle Dreher, Ma⸗— thil de geb. Schleicher, Fabrikbesitzerin in Düfsel dorf, ist aus der Gefellschaft aus= geschleden.

Die Prokuren der Kaufleute Josef Stelnweg und Heinrich Baumotte sind erloschen.

Neuß, den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Am 1. Februar 1913 ist eingetragen bei der Firma J. N. Stoltert aht, Lt veck: Dle Gesellschast ist aufgelöst. Hermann Gustay Stolierfobt, Kaufmann in Läbeck, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle dem Otto ker, dem August Willböft und dem Karl Schumacher er— teilte Prokura besteht unverändert fort.

Lübeck. Das Amtsgerlcht. Abt. 2.

Lübeck. Gandelsregister. [163210 Am 4. Februar 1918 ist eingetragen bei der Firma Holler æ Ge, Lübeck. Der Gesellschafter Heinrlch Quitzau sst mit dem 31. Deiember 1917 aug der Gesellschaft ausgeschieden. Das G schäft nebst der Firma wird von dem Kaufchann Max Ghristian Holler in Lübeck als Allr in nne. mit unveränderter Firma fort— gefuhrt.

Lübeck. Das Amiagerlcht. Abt. II.

Lu bec. Dandelsxegaisfter. 63211] Am 6 Februgr 1915 ist eingeteagen bei der Firma W. Wolffheint, Berlin, Zwelgniederlafsung Librckt Bie veig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lüädeek. Oandelsregister. 63212 Am 8. Februar 1918 ist eingetragen bei der Ft mg Huun * Co. Lübeck: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Daalon Huun ist alleiniger Inhaber der

worden, daß die Genossenschast durch

Genkralverlammlungsbeschluß vom 26. Ja.

nuar 1918 aufgelöft ist und die bisherigen

Vorstandz mitglieder Liquidatoren fand.

Altenburg, am 7. Februar 1913. Serzogl. Amtagericht.

Bam ber. (63110 Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ sckaflgreglsser eingetragen bei der Firma „Gon sumverein Reichenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit hbe⸗ schrüukter Daftpflicht“ in Neichenbach, A. CG. Ladwigsstadt: Johann Wiener st aus dem BPorttand ausgeschleden und für ihn bestellt Michael Hoderlein, Post⸗ agent in Reichenbach 34.

GBamherg, den 6. Februar 1918.

K. Amtsgericht.

schaft mit beschrüntter Haftpflicht mit dem Sitze ju Eitzerath eingetragen worden, daß an Stelle der ausgqeschidenen Vor ftonds mitglieder Johann Sttoh⸗Adaras und Peter Barth, Reiter der Holzhauer Mathlag Harig und der Hüttenarb-iter Jobann Simon: Rosenkranz, beide in Sitzerath, als Heisitzer gewählt worden sind. Fpermrskeil, 6. Fehtusgr 1918. Königliches Amttzgericht.

an elger n. Ennneberg, X.. M.. den 8. Februar 1918. Herzogl. Am tagericht. Abt. J.

Stoianu, Od e. (63256

getragen worden, daß das Vorstandsmit⸗

glied Bankotrertor Otto Welßanberger in

Fhemnitz die Titel „NR. u. X. Oesterr.

ung. Generalkon sul! und . Großherzogl.

Sächs. Kommerzienrat“ führt.

KBerdan. den 8. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

Worl, Rz. Axnaherꝶ. 63265 In unser Handelsregister B ist beate hei der unter Nr. 7 eingettagenen Firma Hemerkschaft Naduhild in Gotha tt dem Verwaltungssitz in Wickede au der Ruhr eingetragen, daß an Stelle der ans geschtedenen Vorstandsn;ltglieder Dr. Linde und Einst Wiß der Generaldtrektor Vz. Jakob Haßlacher zu Duteburg, Melde rich und Direktor Helnr ich König zu Hohenligburg in den Vorstand gewähll ünd. Außerdem sind in den Vorssand hinzugewählt: PVlrektor Wilbelm Esser und Obertngenienr Karl- Musie, beide zu Dulahurg · Meiderich.

Werl, 5. Februar 1918.

Könsglichez Amtggerscht.

Wetzlar. 632566 In unser Handelsregister A Nr. 206 ist heute hezügl. der Firma „Friedrich Hollmann zu Metzlar“ eingetragen wmorhen: Die dem Ingentkeur Wilheim Hollmann zu Gießen erteilte Einzelprok ara ist in eine Gesamsprokura geändert worden. Den Kaufleuten Ladwig Peieß und Hein. rich Emil Gabriel, beide zu Wetzlar, ist

die Ftrma allen zu zeichnen. Memel. den 7. Februar 1918. Königliches Amtagericht.

Nem minen. [63220] Sandelsregistareinträ ge.

J. Fa. Louis RKirchers Nachfolger Moritz Manz in Weisßenhorz. Die Fi ma it erlolchen.

II. Die Fa. Ferd. Kerler zum Bienenkorh in Memmingen, offene Handelsgesellschaft, ist mit Wirksamkeit dom 23. April 1917 aufgelsst, dag Ge⸗ schäft wird unter der biäherlgen Firma don dem seitherigen Gesellschafter Emil Kerler. Kaufmann in Memmingen, alz Einieltaufmann weliterhetri⸗ ben. Memmingen, den 6. Februar 1918.

KR. Amtagericht, Registergericht.

Mettmann. 163221] In unsir Handelaregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

a. bel der unter Nr. 232 eingetragenen offenen Handels ge sellschaft Vögershausen C Schultes, KBergische Kranatten⸗ fabrikatigu in Haan, daß die Gesell— schaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist;

b. unter Nr. 267 die Firma Karl Vögershausen, Kravatten, und Seidrustoffe zu Haan. Inhaber ist der Kaufmann Karl Bögerehausen zu Haan. Mettmann, 6. Februar 1918.

n Pforzheim tst aufgelöst. Der biz herige Gesellschafter Max Rieth ist allet niger Inhaber der Firma. Die Prokura! dej Bernhard Seller hesteht fort.

Gꝛoßh. Amtegericht Bforzheim.

Psoxzheim. 63240] Dando re gislexeinteag.

Daß Geschäft neost der Firma F. L. belfer Nachf. in Rfarzheim ing auf Cleonore Schütz in Porzhetm über. Der llebergang der im Betriebe des Geschtfts benründeten Forderungen und Verhinylich= lein ist beim Erwerbe deg Geschäfts durch Gleonore Schütz auggeschlafsen.

Großh. Amiggericht Pforzheim. Posen. 63241]

In unser Handelgregister Aßteilung X bel der unter Nr. 544 eingetragenen ofenin Handel gesellschaft Darimig Ramroth X Co. eingetragen, daß die schaft ist Etolberg im Nhei'nland. biclura des Gagen Haase und des Rudolf Stolberg, Rhein., den 7. Februar

8.

Ruhael erloschen ist. 191 . Königliches Amtsgericht.

In uaserem Handeleregister Abteilung X

ist heute bet der unter Nr. 50 einge—

tragenen Firma Mt. Hauck, Steinau

(Oder),. eingetragen worden: Die Firma

ilt erloschen.

Königliches n n Steinau (ber), ; v. 2. 18.

Hey dek ru. 63120 In das Genofsenschaftsregister ist zu Nr. 13 bei dem Palleiter Spar- umd Barlehnskassen verein e. G. m. u. O. heute eingetragen, daß der Amtsyorsteher Dermann Friederlel aus Barsdehnen aus dem Vorstande autgesckieden und an selae Stelle der Lehrer Johanneg Mäller in i n alz Vereinevorsteher ge⸗ treten lst.

Hehydekrug, den J. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Mol . (63121 Genofsenschaftsregister bett. „Raumetengtrüner par- und Dar, lehnskaffen⸗erein, e. G. m. u. H. in Raumetengrün, A.-G. Kirch nlamitz: Für Hrch. Bäsel und Job. Olitsch nun die Landwirie Ghristlan Müller, Stell vertreter, und Adam Olltsch, Beisitzer, in e ,, ,. ; 6 of, den 7. Februar ; 586 K. Amtagericht.

Stolberg, R nein]. (63255 Bei der Firma Eifsenhuth u Ce; Ge sell schaft mit he schtiinkter Haftung. Sitz: ct alberg, NMheinland, nit einer 3Zwaigniedertassung in Chln ist die Zwelg⸗ niederlafsung in Ciln in ein Swelgbüro umgeändert. 5 2 des Gesellicha srgpertrag? lautet nunmehr: Der Sstz der Gesell.

lo3 197

Ker gEen, Rügen. 163111

Genoss enschaftßmolkerei zu Toter a. Ni gen, e. G. m. u. Sp. Vorstandt⸗, änderung. Auggeschieden: Gate pächter , . Stuth in Reiderpitz. Einge⸗ treten: Gutapächter Friedrich Thürkow in Mattchow.

Bergen a. Rg., den 23. Fanuar 1918.

gCönigliches Amtsgericht.

hosen, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsaericht.

Futrig, Westihr. Bekanntmachung. Mn unser Handelsregister ist unter it 6, betreffend die Firma H. Heiven. reich Rach f. folgen dez eingetragen worden: Dlt Firma lautet jetzt: GS. Heidru⸗ reich, Nachf. Gimil Bacho., Und alg rern Inhaber der Kaufmann Emil Bacho

S u hl. 632571 Bei der im Handelsreglster B unter Nr. 16 eingetragenen Firna Mercedes KRüro Mastchinen und Waffen merke, Gesellschast mit heschrünkter Haftmng in Geustzarsen ist heute folgende Etg⸗ tragung bewirkt! woden: Durch notariellen Vertrag vom 10. Deiember 1917 ist das Fabrik- und Handelsgeschäft einschließlich

(63242 Vensgs. 163225 In unser Handelsregister Abteilung k Nr. 140 tst bet der gelöschten Firma Dreher K Sohn, Gesenlschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Filtale RNeuft, eingetragen worden:

Die Prokura der Kaufleute Vletor G.

Heri In. (63112

In das Genossenschaftsregister ist heune eingetragen unter Nr. 766 die durch Satzung vom 4. Januar 1918 errichtete

heim, nicht: Direction der P gcontogesell⸗ schaft in Berlin, Filiale Hildes beim. Amtsgericht Hildesheim.

NHNo(. Handelsreglsler betr. (63200

1) „Gebrüder Beger, Hillal⸗ Sch wargenbach⸗ Zveigntederlassung in Schwarzenbach. A.-G. Höf: Zweig nie derlaffung aufgegeben und Firma er loschen

3 C. Senffert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ nit dem Sltze in Naila: Nach dem notartellen Gesell⸗ schafte vertrage vom 30. 1. 1918 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Bet ieh einer Weberel sowie damit verwandter Geschäfte⸗ jwelge, insbesondere der Erwerb und die

ortführung der von den Herren Garl,

tinrich und Hans Seyffert bigher in offener Handelggesellschaft unter der Firma 3C6. Seyffert‘ betriebenen mechanischen Baum woll weherei in Nala. Die Gefell. schaft ist auch befugt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ãhnlicher Art zu beteiligen. Das Sta mmkaystal bet gt hh 000 606. Die Gesellschaft wind durch mehrere Geschäftzführer gerich lich und außergerichtllch vertreten und eg ist zeder Geschäfteführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Ftrma derselben berechtigt. Berannt' machungen der Gesellschaft, die nach dem Geletze in öffentlichen Hlättern zu erlaffen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs. . ö ee r i hin 1 fo abetkanten Heinr und Hans Seyffert in Naila bestellt.

Hof, den 6. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Karlsruhe, Kaden. 63201]

In das Handelsregister Band 7 O 3. 119 ist jur Firma gt. E. Stern KR Sohn. Karlsruhe, emngetragen: Per Besellschafter Adolf 8. Stern, Karlsruhe, ist gestorben; an dessen Stelle ist sein? Witwe, Jenny geb. Goldschmiöt, als überlebende Ghegattta in fortgesetz ter

Güteng⸗meinschaft alg persanlich haftende P

Gesellschafterin in das Geschäst eingetreten. Carlosruhe, den 9. Februar 1958. Großh. Amtagerscht. Bz

Direstion der Dinconto-Hesellschaft, gegen Gewährung von Attien dieser Ge sellschaft unter Ausschluß der Liquidalton. In Ausführung dessen ist vie am 10. Dejemder 1917 beschloffene Erhöhung des Grund lapttals ertolgt. Pag Grundkapital be tragt jetzt 310 hoo 600 M. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Kom manditisten vom 10. Desember 1917 ist weiter nach Inhalt der Rieder⸗ schrift geändert Satzung über Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der Aktien und deren Ziffern (Art. Y), Beschlußfassung der per⸗ änlich haftenden Gesellschafler (Art. 18), Bildung von Ortzautzschüssen bei den Zwelgntederlassungen und deren Rechte (Alt. 27), die Aufzählung von Satzungs⸗ anderungen (Art. 10). rin, den 2. Februar 1918. Königliches Amtagericht.

Kan dshnt. Bekanntmachung. (63206 Firma J. N. Harht in KBilsbiburg. Dem Kaufmann Karl Rathgeber sn Vilsbiburg wurde Preokura erteit. Landshut, 2. Februar 1918.

K. Amtsgericht.

Lechenieh. 63207 Brannkohlenbergwerk und eiter fabrik Liblar, G. m. b. H. zu Liblar bei Cöln folgendetz eingetragen worden: Der Gesellschaftz vertrag ist durch Be? schluß Lom 24. Januar 1518 abgeändert.

Schultze sind Hermann Baum, Kaufmann in Cöln-Mülbeim, und Johannes Watzke, Bergwerkodirektor in Haus Frauenthal bel Lihlar, zu Geschäftsführern bestellt.

Die Hesellschaft hat einen oder mehrere Geschäft: führer.

Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt it, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, durch zwel Keschäfts führer oder durch elnen Heschaͤftgführer in Gemeinschaft mit einem

Heinrich Krämer, Betriebzbeamter in

Firma.

Nag debnuxꝶ.

Möbel Waren Tredithaus, ese n- sch ast varri. Hermann Nr. 281 der Abteilung B des Vandelg⸗ reglsters ist heute eingetragen: Durch Se⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. Dezember die Bestimmung der] ! ; ele bisherige Geschäfts führer ist vtquidator.

Königlicheß Am iggericht Matnz. 6

8 1. 9 aiuz eingetragen, daß das Geschaͤft a

Frãulem Billa . 6 . gegangen ist und von derselben unter un⸗ veränderter

Mannheim.

Firma Th. Goꝛds hmm ht Aft ien gesell . I ; einn in an ah eim. ö Im Handelsreqister B ist bei der Firma niederlassung der 3. schmist Aktiengesenschaft wurde heute eingetragen:

as Mannheim⸗Rheinau bestellt be

An Stelle von Fritz Zweifel und Carl i ñ h. e e , gliede oder einem angeren Prakurtsten der Zweignieberlassung Mannheim Rheinau . zu vertreten und deren Firma zu] d ze

Mannheim. getragen:

rokuristen vertreten. tilde Guta

Firma ist erloschen.

Liblar, und Gustay Dome . in

z Tsblar, sind ju Prokurssten bestelli mnie

unamibon⸗ Wert Gugeihorn

Lůbeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

163213

Bel der Firma Magdeburger

mit beschränkter Haftung, Lieban“ hier, unfer

M7 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der

Magdeburg, den 38. Februar 15153.

A. Abteilung 8.

(63214 In unser Handelgreglster wurde heute krma „J. Hirsch Sühne“ in

in Mal üher⸗ J

* M

Firma fortgeführt wird.

Mainz, den 8. Februar 1918. Gr. Amtsgericht.

[63215 Zum Handels register B Band X] Cle

Firma Th. nl

in Gssen,

Georg Steuernagel, Schwetzingen, ist Prokurist der Z velgnie erlaffung

. Geneinschast init einem Vorstandemit!

nen. Mannheim, den 8. Februar 1913. Gr. Amttzgericht. 3. 1.

63216 Zum Handelsregister A wurde ell 9 D

HL Band XIII O. 8. 22, Firma Clo=

er, Mannheim. Die 2) Band TVftt O. 38. 86,

sch

c Go. in

17) München.

1 Tegernsee. suntor, Prokura mit d Veräuß stůck 2) Gmll Gräfelfing.

unker

Königliches Amtggerlcht.

Michelstadt.

les)

Bekanntmachung.

oschen.

In unser Handelzregister A wurde heute eingetragen: ö Fitma M. Müller in Zell er Michelstadt, den 1. Februar 19183.

ist

Großherogliches Amtsgericht.

, e. Gerkanntmachnug. I. Neu eingett

Lina

ünchen.

Kyreinstr. 16

3) Hol linden

2.

n.

Duishur g berlegt. mehr Zwelgntederlassung. 3) Derr ann D Hermann Dunker ile ta Inhaher: , m nzweig R Garimann Gesell. aft mit q. 6 A veignlederlassun brer Dr. Ing. Firma Dy · Weiterer Gesamsprokt mayer

C Go. Si Mũachen. Beginn: 9. Februar 1913. handlung, Schlotthauerstr. I2. haftender Gesellschafter: inden, Kaufman Kommanditisten.

a in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen

(63223 Har delsregtster.

Sitz erlegersgattin Geschãftt⸗

agene Firmen. Mayer Verlag. ; Inhaherin · Lina Maver in München. lokal: Reitmorftr. I0.

2) Anton Brändle. Sitz München. Jaber: Kaufmann Anton' Brände ir Kaͤse⸗ und Butterhandlung,

zhaudbels geseslschaft Vonder. Kom̃ anditgesellschaft. Kommanditgesellschaft.

. ersönlt

Kaspar 3 Zwei

Firmen.

Miller Æ Sohn Prokursst:

tax

Sitz

Rarl' Mlller

er Ermächtigung zur erung und Belastung bon Geund—˖

Witz er · Neuftaebt. Der Sltz der er Wohnsitz dez Inhabera sind nach Gräfelfing ist nun⸗

Sltz Flima unh

unker. Sitz München. als Inhaber gelöscht.

Kaufmann Erwin

n. e, ö. nz elöscht. irist: 5 .

. Pitter Kratz,

Tssené und G. Martin zu Düssel zorf⸗

Ohercassel ist erloschen.

Neuß, den 5. Februar 1918. Königliches Amtegericht.

Von v id. 163229 Im hlesigen Handelgregister A it bet der unter Ne. 218 eingetragenen Flrma J. Langstadt in Reuwied heute einge⸗ tragen worden: Dle Prokura des Kauf— manns Einst Langstadt ist erloschen; dem Kaulmann Berthold Langstadt in Neuwied ist Prokura erteilt.

Neumled, den 28. Januar 1918.

Könlgliches Amtgzaericht. 3222

eu nmied. 63230 Im bhlesigen Handelsreglster B ist bet der unter Nr. 69 eingefragenen Firma Bein maxenfaßr ik, Gesenichaft mit beschräurter Haftung, in Okerieber heute eingeiragen. August Wilhelm und Alfred Driesch sind als Geschäftefshrer ausgeschleden. Kaufmann Mathlag Schmitz j wn laber ist zum Geschäftsführer esiellt.

Neuwied, den 29. Januar 1918.

Königliches Amtzggericht.

Ven m ãĩ ec]. (632311 Im blesigen Handelsregister A ifi bei der unter Nr. 451 eingetragenen Firma Otto Fischer C Ce Kommanditgesellschaft in Neuwied heute eingetragen worten: Der Kom manditsst ist aus der Gesellschast ausgeschleden. Die Gesellschaft ist jetzt offene Handelsgesellschaft unter der Flima Otto Fischer . Ce . sie hat ihre Ge⸗ schäfte am 30. Jan naar 1918 begonnen. Neumied, den 31. Januar 1918. Königliches Amttzaericht.

Nen wi sd. 63232 Im hiesigen Handelsreglster B ist bei der unter Nr. 19 eingerragenen Ftima Thgritas, Gefen scha ß mit beschrũn kfer Daftung, zu St. Josephshaus bei Kalb br eitbach heute eingefragen worden: n Stelle des verstorbenen Geschäfts— enaunt Yruder Innocenj, zu St. Jofephshaus ist in der Ghelellschafterper sammlung vom 10. De— zember 1917 Franz Aftegoer, genannt

n Hutzig. Vuntg, Wr., den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Radolfzæ]l. 163243 HSandelsregister. Zum Handelgregsster B; O. 3. 32 ist nutz eingetragen worden:

TDübdeutsche Digennzs Gesellschaft, tttengese ll schaft, Zweig nieder laffunugt ingen , Hanptn leherlaffung in WMiann'. hein, Gegen siand des Ünternehmenz in ker Hettich von Bank. und Handeln zelbästen alle Art sowie die Fortfüh⸗ zin des seither unter der Firma W. F. denburg C Shne in Mannheim be⸗ sietenen, Vantzejchäflg.ů Gcrundtapiil et s hg He , Worhfndwnust, ider sind. Vr. jur. Richard Ladenburg, Lommer ie nrat Theopor Frank, Benny . Flir Genjamin, Br. jur. Hesse, . in Mannheim. Stellvertretende Vor i m iggh ider sind; Josef Dürr, Heinrich reh, Richard Ciemeng, sämtischt in dn. Der Gesellschaftz vertrag ist am . Januar 1905 sesigefteslt. Geändert n g', Heärz 1396, 27. Mär 19, z. eie mber 1909 und 8. Jult 1911. Jur Vertretung der Gesellschaft und Zeich ö 7 Firma ist die Mitey tr kung zweser ö . ober flellberlretender Vorfiandz⸗ j glieder oder eines swirk ichen ober stell⸗ i en Vorstandamitgliedz und eines . gen oder iweler Prokuristen er- Die Hekanntmachunge ꝛ; n n im , e n gl adolszell, den 3. Februar 1918.

Großh. Amtggericht. Rottweil. ; 63244

J t. Amtsgericht Rottweil. bel en dels reite, Az., fir Gesel. i een wurd heute bei der Firma leg la lh harte. Zabriz, G. m. . ! bz nr n nnen eingetragen; Dem nina⸗ an Hacker, Raufmann in Schwen. ut l 1 Gesamtyrorura in der Weise schost⸗ ß er die Gesellschaft in Gemein nien du ein nn, Cie schislführer oder V deren Prokurlsien bertreten kann. en C. Februar 1913.

der Firma mit sämitlichen Akttven und Passiden sowte rückwirkend mit den Nuungen und Lasten vhm 1. Jali 1917 im Wege der Veräußerung auf den Kauf⸗ maun Hr. Gustav Me zu Berlin · Schöne berg übergegangen. Ferner: Die Firma ist dahin grändert:; Mitte ldeutsche KRüro.· Maschinengesellschaft mit ve—⸗ schränkter Haftung.

Köntgliche« Amttzgericht Suhl,

den 30. Januar 1918.

Us ax. Ibn] Zu der im htesigen Handelsregister Abtlg. A unter Nr. S7 eingetragenen Tirnia Bohbenfelder Solzwarenfabrik Heise C Zensing Bodenfelde ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ift eilsschen.“ Uslar, den 9. Januar 1918. Köntgliches Amtggericht.

Vecholde, 63255 In das hirsige Handelsregister Band 1 Blait 36 ist heute eingetragen: Die Firma Rlbert Bolm. Kaufmann Alhert Bolm in Vallstent ist heute ge⸗ löscht. Wechelde, den 5. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht.

Villingen, Haden. 63260

Zu O.⸗3 24 des Handeltzregisters Abt. B Messiuglwerk Sch iunrzwald, Gesen⸗ schaft mit bescheänkter Haftung mit dem Sitz zu Villigen wurde einge⸗ tragen: Der neue Gele llschaftevertrag wurde am 21. Januar 1918 ahgeschlossen. Die Flrma lautet: Messing werk ch war z⸗ wald Gesellichaft mit be schzäukter Haftung in Vtüingen. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Messtng, und Kuapter⸗ fabrftaten auch Halhlabrikaten jeder Att, wie Bleche, endlose Sänder, Sterifen usw. in MNeinkupfer oder Kupfer und Zink oder anderen Metall gterungen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, gleichartige und ähn- liche Unternehmungen zu etwerden und

Gesamtyrokura dergestalt erteilt worden, daß ein jeder derselben nur berechtigt ist, in Gemetnschaft mit dem Prokuristen Wilhelm Hollmann die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Wetzlar, den 5. Februar 1918. Königliches Amtzgericht.

Wittlich. (63267

Ja unser Handelsregsster ist heute unter Nr. 3 bei der Witilicher Dampf⸗ ziegelei, Geselllchaft mit Beschränkter Haftung in Wittich in Liquidation, folgendes eingetragen worden:

Ver bisherige quldator, Proz-ßagent Weber in Traben⸗Trarbach, hat sein Amt nledergelegt.

Wiitlich. dea 28. Januar 1918.

Ftöniglich⸗s Ayitsgericht.

Wollst ? i. 63268

In unser Handelsregister Abtellung A ist beute het der unten Nr. I eingetragenen Firma Ggligmon Cohn in Wonlstein die verwitwete Frau Kaufmann Lina Cohn, geborene Cohn, in Wollstein als Inhaberin eingetragen worden. Won stein, den 3. Februar 1918. Königliches Amtsgerlcht.

Worms. Bekanntmachung. 63269 Die unter der Firma „Gebrüner Laufer“ in Worms bestehende offene Han deltzgesellschaft wurde heute in das Handelgregister des hlesigen Gerichts ein⸗ getedgen. Die Gesellschaft hat am H. Februar 1918 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Josef Laufer, Kaufmann in Worms, 27) Ernst Laufer, Kaufmann daselhst. Worms, den 7. Februar 1918.

E roßberzogl. Amtagerlcht.

orm. Bergnntmachwmug. 632791 Im Handelgreg fer, hiesigen Gerichtz wurze hzufe bei ber Firma: „Wormser Nachrichten. Gese llsche et mit be schtäntter Daftung“ in Worms, ein getragen: ; z Gertrude Klelnstrener in Wermz ist

sich an solchen zu betelllgen. Das Glelle der bisherigen

dandrichler Bn 1khardt.

wurden beflellt:

8 kapltal betcäßt 359 00 6, An Stammkapital hetcä Geschaft fahrer

Betrtehtaenossen schaft fär das Bürsten⸗ und Tiaselmachergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft init beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin'. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von ätef rungen und. Ausführung durch die Mit4lteder, Ein. und Verkauf von Roh— stoffen und sonstigen Bedarftartikeln für das Bürsten⸗ und Pinselmacher ewerhe. Vie Haftsum me beträgt 390 , die böchst. zulässige Zahl der Geschäftsantelle zahn. Die Belannimachungen erfolgen unter der Fäümn, gezeichnet von mindeisen s zwei Voꝛrstandsmitgliedern, in der Fachzeltung „Bürsten', DVinsel! und Kamramnacher⸗ zeitung in Altenburg S.A. Zwei Vor⸗ standemitglieder vertreten die (Genossen⸗ schast bei Zeichnungen und Willengerklüä—⸗ rungen. Vie Zeichnung geschiebt, indem dle Zeichnenden zu der Firma ihre Nameng- unter schrift bin zufügen. Die Maglleder des Vorsfandes sind: Gustah Heidrich, Eduard Penitzla und Paul Daun, alle in Berlin. Die Einsicht der Genofsenliste ist kn den Dienftstunden des Gerichte jedem gestattet. Berlin, den 5. Februar 1918. Fönigliches Amtsgericht Serlin⸗Mitte. Abteilung 88.

lan bourenm. (63113 4g. MAmtsgericht Glaubeuren. In das Geyvossenschaftsregister wurde

heute bei der Molkerei Rergkülen

z. G. m. u. H. in Berghülen ein,

getragen: In der Generalbeisammlung

vom 26. Januar 1918 wurde an Stelle bes bisherigen Vorstanbtmitglieds Jakob

Mayer, Sattler, der Baut Bernhard

Schöll in Bergbülen zum Voistandzmit⸗

glled alg Stellvertreter des Vorstehers

gewählt. Den T. Februar 1918 Oberamts richter Seifriz.

Calm. 63114

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 des Podwitzer Spar- und Dar. lehus kaffen⸗ Vereins eingetragene Ge. neff schaft nit uke schrenrter Galt- pflicht ciugetragen, daß an Stellen des

Prokuta ertehit. Worm, den 9. Februar 1918. Großherjogl. Amtsgericht.

aus dem Vorftand ausgeschledenen Be—

Köönizaberz., Er. [63122 Genossenschaftsregister des Königl. Amtsgerichts zu Künigsherg i. Vr. Gingetragen ist am 19. Januar 1918 bet Nr. 138 Königsberger Schneider- genoffenjchast e. G. m. b. S. 1 Die

uttagung des Ausscheidens des Schneider melsters Friedrich Foßmann aus dem Vor⸗ stand ift ju Unzecht erfolgt und des balb don Amts wegen wieder gelöscht. Daselbst am 2. Februar 1918: Scneidermeister Ernst Kurnnann ist als Stellvertreier aus geschieben.

Landshut. Betanutmachung 63141]

Darlehens kaffer verein Priel Mar garethentied, eingetragene Genynffen⸗ schaft wit unbeschränkter Saffpflicht. Die Vorftandsmitglieder Ludwig Haber, Vitus Rrosimüller und Lorenz Bach sind auß dem Vorffande ausgeschieden. Neu⸗ gewäblt wurden: Steiger Bartolomäus in Niederschönbach, Schwalger, Sehastian, in Petergwahl und Buchberger, Johann, in Obervyrlel.

Laudshꝛt, 31. Januar 1918.

K. Amtsgericht.

Ln d v i ggkBhaFgen, HR Hein. Geno ssen schaftsrr g ister. Land wirtschaftlicher K oufum verein Friedelsteim, eingetragene Genofen schaft mit umbesch Rnkter Haftpfiicht i Frienelsheim. Am 11. Januar 1918 wurde an Stelle des ausgeschtedenen Vor- standemttglieds Jean Pletscher der Prediger Johannes Foth in Frledel heim zum

Vorftandsmitglied gewählt.

Ludmigs hafen a. Rh.. 6. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Hemmingen. 163124 Genofsenschastsregifereintvy ag. Babenhausener Spar und Dar⸗ lehenskasse'n verein e. G. mn. n. S. in Vabeuhanusen. Auge schieben gewählt Josef Bahenhausen. Mente ingen, den 4. Februar 1918.

6323)

Hofmann, Landwirt

2. osef Tanner,

nell in

Lsitzerß Johann Bartel in Lunau der

KR. Amtagericht, Registergericht.