1918 / 38 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

nebst den sugebotlgen Zw scheinen und; Grneuerungsschelnetz. and gleichettig die Anordnung der Zaölungesperre beantragt 8 3 1918, 199 3. P. O. wrd daher ber usftellerla der dorbeielgns ten Sckuldꝛeischteibungen, der Stadt Wies. daden, und den in den Schul dverschreibungen bejeichneten Zahlstellen verboten, aa den In haber der gen. Schuldverschreibungen und Zinsscheine eine deistung zu ,.

Wtesbgzea, den 6. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

163337 Anfgenhot.

Der Kommerzienrat Ganl Bell wol zu Sre eld. Bockum Hat das Aufgedot dez an. 2blich ia Verlust geratenen Mantels zur

ktie 0309 der Waggon⸗Fabrik, A. G. in Uerdingen, lautend über nominal 4 1000, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. September EA9IS, Bormiteags AO Ußr. vor dem unterzeichneten Gericht,

immer 14, anberaumten Au fgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls deren Kraftlos erklärung erfolgen wird.

üerdingen, den 5. Februar 1818.

. onigliches Amts gericht.

62825 Gꝛoßhꝛrjogliches 3 Abt. J. ifge ot.

Der Sekretär Karl Abreng und dessen Ehefrau, Heltne geb. Klus mann, heide in Braunschweig, baben das Aufgebot der angeblich gestobleren Mäntel zu folgenden Coo Schuldherschreibungen der Staatlichen ,,, des Großherzogtums Olden⸗

urg:

1) Serie R Nr. 16013 über 500 A, 2) Serit E Ne. 15 421 über 500 .,

3) Seile D Nr. 21 221 über 1000 , A4) Serie D Nr. 20 675 über 1000 M, 5) Serie I) Nr. 20 672 ber 1000 400 brantragt. Der Jahaber der Urkunden wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 21. September 918, Mittag? LET Ur, vor dem Großh. Amis ericht Didenburg, Abt I, Zimmer 18, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, nirrigenfallz ri. Kraftlogerklärung der

Urfunden erfolgen wird.

Oldenburg, den 28. Janucr 1918.

[63591]

Durch Einbruch ia die hiesiae Kreie⸗ Svarkasse in der Nacht vom 268. zum 27. Januar d. Iz. sind folgende Stücke nebft. Zing und Exneuerungscheinen der 5 oso igen Veutschen Neichsan leihe geftohlen worden:

1) mit Zinsscheinen vom 1. Jult ab:

C Nr. 1 306 6068, 2113 32567, 2 606 797, 19741 335g 7 i 1000 M,

D. Nr. S0ß 985, 1 6926866 2 zu

C, H. Nr. 1 2988 1956, 7 587 360 3 zu 200 66, ö

G. Nr. 7 06 135/66, 9 162557, 9 162762 , wil g e g

2) mit Zi scheinen vom 1. April 1918 ab: ö

C. Nr. 4 6865 112 1 ju 1000 4,

D. Nr. 2 129 545 1 3a 500 4,

HE. Nr. 2111615, 2 418 709, 3 298 292 = 3 ju 200 ,

G. Nr. 3 335131 1 zu 100 4.

Graudenz. ren 8. Februcr 18918. Die Holijeiverwaltung.

63594] Bekan R tmachung. Der Ostpreuß iche Pfanddrief zu 4060 uher 1000 M C II 956, dessen Verlust mit Z ngscheinen fär Weihnachten 1914 ff. unterm 18. Stptembe: 1914 in Nr. 221 vom 19. Scyiember 1914 II. Beilage unter 153813] gemeldet wurde, ist wieder⸗ gefunden worden.

Königsberg. den 12. Februar 1918. Dp reußische

General. Landschefto Direktion.

3415 Aufgebot.

Der von ung unterm 4. Dezember 19811 aunagefertigte Versicherungaschein Nr. 419 186 über M 6000, auf das Teben des Herrn Leovol) Gelsenkirchen, geboren am 12. Marz 1885, ist abbanden gekommen. Mer gegen⸗ wärtige Jahaber würd aufzeforderr, sich binnen zweier Manete bei uns iu melden, widrigenfalls der Schein für kraft⸗ , . und eln neuer ausgestellt werden wird.

Berlin, den 3. Februar 1918.

Victoria zu Berlin Alzemeine Versicherungg⸗Actlen⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirettor.

163413 Aufgedot.

Bei dem unterjelchneten r,, , ist seit dem 17. 2. 1337) zum Konto Nr. 1545, die den vormaligen Ge⸗ richten zu Wildenhain in Rechtasachen Güuther / Gunther zustehende Per⸗ zeptiongtate hetreffend', für die un- bekannten Empfangebrrechtigten ein im Bornaer Sparkassenbuch Ni. 47 077 an⸗ elegter, inzwischen auf 54,55 10 neyst . seit dem 1. 1. 1905 angewachsener Betrag von zl, 35 46 hinter fegt. Zur Ausschlie ßang der undekannten Bereiligten wird von Ants wegen das Aufgebottver⸗ fahren eingeleitet. Der Kufgehoistermtn wird auf den 9. El ris 1918. Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Di- Beteiligten basen ibre Aesprüche und Rechte an dem Syarkafsenbuch spã estens in diesem Termin ctinzumelden, sonjt werden fie damit aug⸗ gesclossen. ö Borna, den 7. Februar 1918.

Lin Merel beigl. des Hypothekenbrieft

Stern in 19

auegeschlossen werden. 5. Februar 1918. Könltastches Amꝛagerlcht.

(63 411]

CJ 36] Mut gebot. Es babtn das Aufgebot Hisntragt: 1) Ver rigentùmer frarl Fanst und seine Ghefrau Anug in Memel beigl. des Hvvothekenbrlefg üder die fr das Fraulein Delen: Lambrecht in Tilsit auf Memel Bl. 280 in Adt. III Ne. 28 eingetragene Forderung von 450 z.

2) Der Qausbefftzer Zohann Mitzkus

über die irn Grundbuche von Pelle iken⸗ Claus Bl. 1 in Adt. III Nr. 26 einge- tragene Forderung von Moo , die in Höhe vog 2092 ½ für den Hausbesitzer KBabict in Memel, von 666 K für die Besitzerfrau Kuljurgis in Kettwergen, von 668 Æ für den Besitzer Janis Zwihus in Schmigienen und von je 333 M für den Kaecht Martin Mitzkus in Bir kenhaln und für rie Urte Mitztuß in Jacken einge⸗ tragen ist. .

3) Der Besttzer Michl Ermoneit und seinr Gbefrau Barbe ged. Jurgan in Belohr· Mitzko bezal. dreier Wechsel⸗ urkunden über 20 *, 300 M und S9 A, nach Sicht faͤllig, auf den Besitzer Jaals Schulschel in Gmdullen gaogen und von dlesern alzeptiert, an eigene Order ans geslellt, aber vom Aussteller nicht unter- schrled en. .

4) Die Kaufmanngfrau Ida Stehr in Memel beigl. des guf sie lautenden Spar⸗ kassenbuchs der Syarkasse der Stadt Memel Nr. 53 679 über 16650 6.

5) Der Wirt Martin Schunsckel und die Wirtttochter Ande Schuisckel aus Nlmmersatt bejal. dez Sparbuchs der Spar⸗ kasse der Siadt Memel Ne. * 3890 über 1269,19 8 auf Martln Schuischel, Nr. 5I 143 über 240 78 ½ auf Jurgis Sckrischel und Nr. 51 253 übrr 140 A auf Ande Schrischel lautend.

ie Indaber der Urkunden werben auf- gefordert, sräteftens in dem auf den 27 Gebiäember NE9Iß, Vormlttegs EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auigebotstermin idre Mechte anzumelden und die Urkunden vorzulcgen, widrigenfalls die Kraftlogerklärnag der Urkunden erfolgen wöd. J Memel. den 4. Februar 1918. Königliches Amt gericht.

(63436 KAnfgebot.

Die Dien stmags Maria Gern ang aus M. ladbach, Wienerfeldftraße 7, bat daz Aufgebot des auf ihzen Namen lautenden angeblsch verloren gegangenen Svarkaffenhuches Ur. 3h60 der Spar- und Darlehnokasse e. G. m. u. S. in Giesen⸗ kirchen über 300 4 beantragt. Der Inbaber des Buches wird aufgefordert, späterstens in dem auf den T3. Mai 19H88, Vormittags 1G Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Im nr Nr. 7,

auderaumten Auf gebote ter mine seine Rechte R

anjumeiden und das Srarkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigen falls die Craftloser klärung des Bucheü erfolgen wird. Cdrakirch ea. den 4. Februar 1618. stõnigliches Am egericht.

(63412 Nufgeb st.

Die Bank, e. G. m. u. in Stras⸗ burg W. Pr., vertreten durch den Rechtg⸗ anwalt Keezwara in Strasburg W. Pr., hat das ö . der angeblich verloren egangenen elgenen Slawechsel: a. vom 27. Januar 1911, fällig am 17. April 1911 über 600 6, alc o sef⸗ don 1) dem Besitzer Felix Blank in Groß Gorschen, 2) deim Besitzer Michael GHrönke in Groß Gorschen, 3) dem Jchann Leschnewski in Kl. Leino, b. vom 8. Siptember 1911, fällig am 6. November 1911 über 300 4M, ausgeftellt von 3 Besitzer Johann Zielagktiewicß in Mickelau, M dem Be⸗

zer Hyronimus Sliwinski in Michelau, 3) dem Franz Gelebrcki in Ntejywiene, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spatesteng in dem auf den 19 Seytember 1918, Vornmit. tags AO Uar, vor dem unterzelchneten Zericht, Zimmer Nr. 64, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfall die Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

a nnn W. Pa., den 4. Februar

öuiglicheß Amtsgericht.

(63414

Vas Amtsgericht Ratlhor, Sinter⸗ leg ingestelle, bat das Aifgebet der vom Subbastationsgrichler des Frelsgerichts Ra⸗ tibor in der Zwangs oerstelgerungasache von Blatt Ne. 5 Lubowin Ife 18 77 als Geichwlster Ta pinossche Kaufgelderspezlal⸗ masse von Blatt 5 Lubowin bei der Re gierung zu Oppeln am 16. August 18789 hinterlegten 114,48 16 beantragt. Vie Ointerlegung erfolgte, weil die im Grund⸗ buche elngetragene Forderung, auf welche die Masse entfallen ist, für den Fleischer Thomas Kapinos und die Geschwiner Hedwig, Josepb, Johann, Jacob und Anna Kapinos baftete, Thomas Kavinos gestorben und seine Erben unbekannt warer, auch die Teilbeträge der einzelnen Gldubiger , , feftstanden. Alle Beteiligten werden hiermit aufagefor⸗ dert, ibre Ansprsiche und Rechte aaf die aufgebotene Masse spltenens im Aufgebots⸗ termine am 8. Mai 1918, Borraitta as 9 Uhr, anzumelden. Bel nicht erfolgter Anmeldung werden die Betenigten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatz kaße Ratibor, den

Aufgeboꝛ.

Hyrdebekenbrtefes ber dir tin Erandbach don Schoncderg Send a Blatt Nr. WM Art. III Re. 3 für ihn ciogetragenen 18 309 * Darleben, mit 6 vom Hundert dern mne lich, beantragt. Der Inhaber der Ur kunde wird aufgefordert, syätesteng in dem auf den 28. Mai 1968, Mutags 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimrner 58, anberaumten Tuf⸗ gebotstermtae stine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, wöidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wirb.

n ,,, den 4. Februar 1918

Königlichez Tuntagerlchkt. Abt. 9.

63390] KGeschluß.

Die vom unterzeichneten Gericht am 13. Oktober 1917 und am 26. Oktober 1917 noch dem am 14. November 1916 zu Muülbausen verftorbenen Julius Renner 6 Teilerbschelne werden fuͤr kraftlos ertłlůrt.

Milharnsen, Els., ben 6. Februar 1818.

Kai serliches Amtsgericht.

63361 Beichluß.

. , Freiherrn Werner von Grock⸗ vorff als Vorerben seiner versterbenen Ehefrau, Elsa ged. von Klein, unt rm 12. Marz 1808 erteilte Erbschein, dessen Glazlehung angeordnet tft, wird hiermit für kraftloz erklärt.

Rostack, 5. Februar 18918. Großherjoaliches Am togeri bt.

C. Amte gericht Stute gart-⸗- Si abt. Für kraftlos erklärt wurden durch Aut⸗ schlußurteil vom 2. Februar 1918 solgende Nrkunden: die auf den Inbaber lautenden und nickt auf Namen umgeschrtebenen Württ. Staatgschuldverschreibungen Lit. O Nr. b8 2331 und 60 125, laufeub iber Je 200 Kavttal, ausgestellt auf 1. Juli 1881 und auf 1. April und 1. Oktober ju 34 0/ verzlntzlich. Den 8. Februar 1918. 63362 Amtigerichtssetretär Gllinger.

Drrch Ausschlußurtell des unterzeick neten Gerichts vom 1. Februar 1918 1st der arm 31. Januar 1869 in Wolfsdorf geborene Einwehnersoha Paul Bt axien- feld für tot erklärt. Us Todestag in der 1. Januar 1901 e, m. Er

Gntt fade. den 1. Februrgr 191

Königlichez Amtggerlcht. (6736

3 ;

1 ber Sanda: beiter Paul Woll m aug Klein Patschln, geboren am 18. März 18980 in Klein Patschin, Erf. Nes. der 12 Kemp. Inf. Regt. 1289,

2) der Sworlftsetzer Otto Dittrich aut

Toft. gebo en am 15. Septeruber 1894 in do. Muc ketier der b. Komp. Juf. ea . * * ö * 3) ber Pfe ˖ deknechkt Frarn Galongta aus Schloß Tost, geboren am 16. Sey tember 1592 in Miechowitz, Mugketier der 11. Komp. Inf. Regt. 51,

sind durch Ausschlußurtell vom 28. De⸗ zember 1917 für tot erklärt. Zeltpunkt det Todez: ju 1: 23. Dezem 1914, zu 2: 9. Iunt 1915, iu 38: 12. Juli 1916.

Tost. Königlich Arts gericht.

(3364

Durch Aut schlußnrtell vom 1. februar 1918 ist der am 12. Auguft 1847 in Danzig geborene Tischler Cduard Gustav Bartel für tot ertläürt worden. Alg Todestag ist der 31. Deiember 1917 feft⸗ geftellt worden.

VWiitenberae, den 1. Februer 1918.

sehniglichez Amtẽgericht.

63 420] Oeffentliche Zustellnug.

Die Eheftau Martha Wüdelmine Caroline Lulse Sit dert, geb. Renter, Bergedorf, vertreten durch e nin een g D.. C. Albrecht, welche gegen ibren Ghe—= mann Paul Bernbard Jakob Sievert. unbekannten Aufenrbalts, auf Eheschetnung llagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer X Zivi ljustijgebãude. Sleek m gẽplatz aut den ESG. April L9ARES8, Vormittags uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

uftellung wird dieser Auszug der Lidung

ekannt gemacht.

Hamburg, den 9. Februar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

63 4221 Oeffentliche Zuftellung.

Ver Kziufmann Johann Voigt in Rostock, TVläger, klagt gea n den hilfst / nstpflichtigen Gärtger Karl Peeller. früher in Ro nnd, etzt in Bꝛüssel, Beklagter, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter ihm die von Antent 1917 biz Antoni 1918 aufgelaufenen Zinsen a 45 v. H. auf seine auf ras Daus Wiemarschestzt. Nr. 1974 b /b nebst Garten Nr. 11311 zu Restock eingetragenen 1100 1 Grundichuld schulde, mit dem Antraze, den Beklagten zu verurtellen, dem Kiäger auß den vorbezeichneten Grund stücken 198 M zu zablen. Zur münk lichen Verhandlung dez Nechiz tres wird der Beklagte vor das Großherroalicke Amtg= gericht in Roffock auf den 26. Mur E918, Varmtteags 9] urnr, geladen. Die Einlassangsftist wird auf 15 Tage festgesctzt.

Rostock., den 9. ffebruar 1918.

Der Gerichts schrelber des Großheriogl. Amte gerlchts.

(G33 17] Geffeniliche Serannt ; Die Reklamationgfrist n n.

Dem Oberleutnant der Reserve des;

Das Königliche Arte gericht.

Prisensache Dampfer „Bictarta wird bis 1. Märg 1916 ci aschlie ß lich

Sambꝛte a, den 98. Februar 1918. Daz Faiserliche Yrhsengericht.

Naserbe· Fu ß⸗Artillerle· Regiments Nr. 19, ver: kus ert. Bautagenteur Wlilllam Meier gus Treptow, jzurril im Felde, hat das Aufgebot de!

ch Verlosung ꝛc. von

3 gebabten 2. us loung der o gigen

Wertpapieren.

oz so] Setanntmachung, bett.

Iheinprovinz⸗ Anleihescheine.

on den nacbezeichneten Anleihe⸗

scheinen der Nheinpeovinz siad dig zur

planmäßigen Tilgung für das Jahr

E918 erforderlichen Stücke anger anst worden, namlich: ;

den 3j o/ RFhelavropinianlelbe-

160. Ausgabe LEO 300 4,

z o, Rheinprovinzanlelb-

12 11. Ausgabe S8 600 4A,

T5 o,(9 Rhelnvrooinzanleide⸗

LT. Ausgabe LAS O00 4,

3 0 Rheinprovln ante ihe⸗

13. Ausgabe 110 G00 ,

3 o Rheinvrovmjanleihe.˖

114. Ausgabe RBS7 a0 A,

z o 0 Roöeinprovinianleiht-˖

14. Ausgab⸗ 3 O00 ,

27 0, Mheinpropmianlethe⸗

15. Ausgabe E25 O00 ,

3 0⸗ O Rheinvrovlaz anl the⸗

Xe. dusgade 2TII SO u,

3300 Rbeinproomzanleihe-

T. Ausgabe 96 Oo ,

o/ Rheinprovinzanleihe⸗

; 8. Autgabe 105 600 ,

z o. Ytheinp : ovmianleibe⸗

19. Ausgabe TI 6 009 ,

A oO NMhbeinp ovinnanleihe⸗

20 Ausaabe RA87⁊ 5090 ,

40/9 Rheioprovintanleihe-

a 2A. Ausqabe 93 400 M,

33 Rhein prov niar leibe⸗

28. Aufgabe 250 0900 ,

Jog Rheinprovin anleihe⸗

scheinen Z Aungabe 255 5090 ,

von den Zr böo Rhelnvrovinzanleide-

scheinen 260. Auegabe 278 000 A,

von den 40/0. Rhelnrrovinzonleihe-

scheinen 3 1. Ausgabe T I3 O09 6,

ven den A Rbeinvroviniavleihe—

schelnen 3 Aus abe A97 A400 KR,

von den A ½ Rbeinpropiniarleihe⸗

scheinen 34 Ausgabe 1689 8090 K,

von den o/ g Rhelnprobiuzanlethe⸗-

scheinen 286. Ausgabe 182 800 6,

von den KE o/0 Rbeinprovtnzanleibe⸗

scheinen 6 Aus ade E73 800 t,

don den A , Rvheinprovm iamethe⸗

scheinen 7 Ausgabe 175 500 ,

von den 4 ½ Rheinprovinzanteihe⸗

scheinen 89 Ausgabe 2 6 800 4,

Außerdem wurden snoch zur Tilgung

verwandt:

von der 26. Ausgabe A0 G00 4,

von der 27. Ausgabe 250 9000 z,

von der 8G. Ausgabe 650 000 A,

von der 29. Ausgabe 660 090 4,

von der 39. Auggabe 408 0090 ..

Gine Auslofung zum Zw cke der Til⸗ gung findet somit bezüglich der vorbe⸗ zeichneten Ausgaben von Anlelhe scheinen i diesem Jahre nicht 6a.

Von den in früheren Jabren ausgelosten Anleihes einen der Rheinpropin; sind fol gende Stücke noch ,.,

a. von den vor bejeichnetin Ausgaken:

EL. Ausgabe:

Relhe 30 Nr. 7873 ju 1000 , aug. geloft am 29. Januar 1916.

b. von den Anleihescheinen anderer Auogaben und anderer ZJinglermin::

z Uusgabe:

Reibe 5 Nr. 490 1139 1808 1800 2860

ju 500 MS, ausgeiost in 1917. S. Aasgade:

Relhe 9 Nr. 1216 20053 2532 2730 3950 4063 4286 4296 zu 500 4

Reihe Io Rr. 5iz27 5157 737 gols 9237 10088 10385 zu 1000 ,

ausge lost ia 18917. Relhe 9 Nr. 3266 5615 zu 500 AÆ, aut- gelost in 1916. S. Uusgaßbe: Relhe 12 Nr. 323 ju 500 , Reihe 13 Nr. Hö30 zu 1000 , aus geon in 1917. Reihe 12 Nr. 1272 1273 zu 500 , Reihe 13 Ri. 353 1 1066 A, auegtlon in 1916. 7. Ausgaben

Reihe 15 Nr. 11565 LJ30s zu 500 A,

Reibe 16 Nr. 2346 2361 2855 4811 5508s 5509, 6665 ju 1000 6,

auggẽelost in 1917.

Reibe 15 Nr. 82 zu 500 4A, ausgelost in 1916.

Die Inhaber dieser Anleihescheine we den auf die bezüglichen Bekanntmachungen vom 7. Februar und 6. Mat 1916 sowie . 29. Januar und 23. Mai 1917 ver⸗ wie sen.

Die Landt s bank verwahrt und verwaltet die Rheinprovinz Anleihe⸗ scoctne vollftãndig getuütrenfrei; ste trenyt bei Verfall die 8 me schzine

berechtigten ohne weiter d zii. Tüssedors, den 29. Januar 1918. Der Dirrktar der Landes ank der Rheinprovinz: Dr. Lohe, Gebeimer Negierunggrat.

ld od] Seĩan tg. der am 29. Januar da. Ig. statt

Anleihen des R-zirts Oberelsaß bon 19098 und 1910 wurden solgende Schuldverschreibungen gezogen: A. Bezicksanleihe Ag0Os.

a. Buchstabe A zu E900. Nr. 22 52 179 199 259 299 33535 532 581 610 638 624 664 702 716 764 854 864 963 fel 107 10952 1038 1087 109 1085 1153 1300 1312 1367 1483 1529 1541 1549 1638 1813 1911 1992 2109 2141 2148 2251 2339 2389 2454 2494 2559

2583 2696 2710 295 25585 25885 2887

und sendtt ihren Wert den Empfangs ·

3420 3508 3543 3524 3775 3973 4079 4172 4235 4283 4304 4305 1200 4156 45919 4551

Cc. Guchftabe C Nr. 46903 486 4816 8 9 Räöb bor] sßiz 5örß WMös bah , döäs bare bibs sis 50s Höh Kerr.

H. Geziri'Ssunleihe ADEG z

a. Buchstabe B zu 1000 4 Nr. 6s bd bros 7er 58S ?; deo og 9 ö

b. Buchstabe E iu 500 ie r üs de

Aus jahlung ausgelesten Schal. verschtejbungen erfolgt kostenfrel 6 Nennwert mit. den itwa na b datenf hartenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldperschreidungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine nibft Zingleitten

Talons) bei der stalierlichen Laube. aupttaffe in Straßburg, bei den von der Lan det hauptkasse beauftragten Eten. kaffen sowie bei den Kafsen der Dau von Müulhausen in EGisaß. Sorkrin gen, und war von 1. Juli E918 an; hon rlesem Stiipuntt ab hört die Ver. mn lung auf.

Der Hetrag der etwa feblenden, noch nicht faäͤlllgen Ziysschelne wird vom Nen, ,, . Sch uldxerschꝛeibungen in enn gebra

Von den in der am 29. 1. 1917 Fat, gebabten 1. Aue lolung der Schusddtr. schreibungen der Gerhiksanlelben von 199 und 1919 auzgelosten Schult verschten burgen find bis jrtzt usch nicht tin gelöst worden:

A. Beztrłeanleihe 1908.

Buchfiabe A Ne. 245 273 274 199 2235 2236 2372 2418 24124.

Buchfiabe B Itr. 3381 3570.

Bu q siabe Nr. 4573 F540 Fil holz

B. Bezirksaulelbe 1810. 86 nn, D Itr. 5õß36 5641 570g ob

GEaimnar, den 30. Zannar 1913. Der Gezirtsyeùfibent: .A. Peu cer.

A ᷓ0O Obligationen uon 19012 der

Siemens⸗Schuckertwerke

Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Die am I. März 19 fälligen Sinsscheine und aus gelosten Obll. gationen , . An leihe gelangen außtt an der Kafse der Gesellschaft zur Gin⸗ lõsung in: Berlin bel der Deutschen Bank, bei der Commerz - und Dis onto

Ban, bei der Mitteldentschen Creblibanl, München bei der Bayerischen Ber⸗ pe keanr g erischen Onpotheten⸗ en o und Wechsel⸗Gank. bei der Deutschen Bank Filiale München

n . Frankfurt a. M. bei der D en Bank Filiale n , z bel der Miüteldeutfchen Credubanl, 2 Banthause Lazard Speyer

ĩ be, Hanihan. Jacob E. 6.

bel ker g an khause G. Ladenburg, e Bankhause J. Dreyfug

O., Oamburg bei der Commerz un Disconto⸗ Baut, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Elberfeld bei der Bergisch Märkl⸗ ne, Filiale ver Deut schen

ark, bei dem Bankhause von der Heydt,

gersten C Söhne. Mannheim bei der Rheinischen

Creditbank, bei der Süddeutschen Dig? onts⸗ Gesellschaft A.. G.. Nürnberg bei der Deutschen Bal Filiale Nürnberg, beg . e, . Vereinsbanl ale Nürnberg. bei i. y,, d, , g Credit anl ale Nürnberg, bei dem Bank hause irton Kohn. und jwar die Zinsscheime vom 16. d. Mis, die ausn elosten Obligationen zom Jällgteitstage ab. sẽszgel

(63391

Bekanntmachung über die im Jahre 157 erfolgte Tilgung der Ham⸗

burgischen Staatsanleihen.

Auf Grund der Anleihebedingun gen die im Jahre 1917 vorzunehmen ze Vilgun nachste bend auigeführser Anlelben du freihändigen Ankauf erfolgt, und jwar

8 oo Muleihe von 1888,

8 oο Gnieihe non A897.

J o Gnseihe von 1902,

3 ö AÄuiethe von A887,

ga Gο Rulriße von 891

21 MQ Aaieihe von A892,

25 oj0 ÄAalethe von 7

Z o Kinieiße von 904,

o/ g Anleihe von 1909.

A 0 Anleihe von 1997.

K G0 Rnieihe von 1998,

A 0 MUnteihe von A909,

4 oοᷣ dalcihc von RMI,

A oo Naleihe von 3

A Yo ginleihe von ; Damburg, den 6. Februar 166.

2888 25690 2002 2918 z933 2984.

Hit gingnjdenululint.

Y) Komman pitge elle

schasften auf Akte n. Alliengese ll schaften.

Sekanntmachungen Uher den . n , , . au eil er⸗ der lich abtriluxg 3. bed I] ; . Baherische Vereinsbank. Wir gebe bekannt, daß an Dongers⸗ ie g, den 28. Februgr E BIS. Bor. nsttagé 8 Ur, im. B ntgebäude, sromenadest aße Nr. 14 dahier, eine Fffentliche Der losung von Pfand⸗ bijef⸗n und Form xinnalobligartoner urferes Instituts stattsiadet. München, am 11. Februar 1918. Die Dire kitodꝛꝛ.

ghd] ö t prrei GHlauchan Aktien gesellithast, Glanchaun i. Sa.

Die Herren Aktinäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch ju der Montag. ben 18 März n. .. Bormiti ans §5 Uhr, in ‚Geschäfts ot ile der Gesell⸗ schaft 11 Glauchau“ statifindenden neux, uap ; mwanzlgsten or dent ij chen General⸗ vrt farming ergeben ft eingeladen.

Ta ges ot bnznug :

I) Eatgegennahme des Ghescht ftaberlchta, der Sllanz und Gewinn und Ver⸗ luftrechnung für 1917.

Y Beschlußfa fo nn über die Genehmlaung der Sa dresbilan; nebst Gewinn, und Verlustrechnung und über bie Ge⸗

reinen teiiung.

3) Fuflastung des Vorstands und kei Autsich: rata.

Auffich tsr ats: ahl.

Alz siimmberechtigt mgelaffen agtlten yrr dlesenigen Attiondre, welche ibre gitten cder Hinterleanrasscheine in Ge— näßhest des 3 25 des Gesellschaftgz vertrag thätestꝛasß einen KVerktag vnr Rem Tage bare Gezeralversanmriiarg bet dem Bor stande der Gee llschast in Riaucztu ober bei hem Banthaus S. statz in Harnoper ober bei der Allge⸗ einen Deuischen & edit Anftalt, Leipzig oder deren tte ilting Fer⸗ pluand Henne in Glauchau vorget igt haben und sich Larübtr durch eine Ginlaß⸗ In fe ergweisen können.

Der gebruckte GeschäftsberiEt fteht den Herren Aknonären bei vorgenannten Ftellen vom 25. Februar ab jur Ve.“

ung. . . ö WBiauchau, den 12. Februar 1618.

Der Aufftcht pr at der 3.

Earberti Glauchau Artiengesesischaft. Dr. jur. Baron von Königswarter.

n .

In der am 12. Aprll 1917 abgebaltenen Rentralpersammlung der unterieichneten Attien gesellschaft ist u. a. beschlofsen worden:

Das Grundlavital der Gesellschaft wiid um 6 120 000, in der Weise htrabgesetzt, daß je 5 Aktien zu einer msammen gelegt werden.

Der duch die Zusammenlegung in der Bllamm frelwerdende Betrag ift zur Be⸗ eillgung der Unterbllanz und ju Übschrel⸗ bungen zu verwenden.

Nachdem beibe Beschlüsse ins Handelg⸗ tegtster elngetragen sind, fordern wir nunsere Gläubiger gemäß 8 2389 Abf. 2 des H. G. Bg. auf, ihre Anspeüche bei un anzumelden.

„Gleichte tig fordern wir unsere At. tiond re auf, zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebft Gewinnauteil. schtinen und Ernenerungsschetnen Bis zum . Mai AAS het der Blauener Band At. ce in Plauen einzurelchen. Von den elngereichen Altien werben je 4 uürückbebas ten und vrrnechtet, eine dagegen wird den Aktionären zurückgegeben mit dem Ftempelaufdeuck: Histig g-⸗blieden gemäß f am nenlegunaste chin ß dom 12. Apt

Sowelt die von den Altionären eln ge= relchten Aktien 15 Durchfuhrung der Zu⸗ am men tqung nicht autzr ichen, der Gesell= chaft aher jur Verwertung für Rechnung der Beieliz ten zur Verfügung gestellt werden, werben von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten ÄAttlen immer 4 v rnichtet und elne durch den gedachten Stempelan druck für gültig geblieben er⸗ lät. Die letzlere wind kum Körsenkurse berkauft und der Erlgs den Beteiligten hach Verbältrig ihrts Altitnbesitzez zur

erfügung geseellt. Diesenigen Aktien, welche nicht eing⸗— kelcht, und diejen gen, weiche von cinem

lionät in einer Anjabl einer: icht werden, ' zur Durchführung der Zusammen⸗ ö von H zu 1 nicht ausrcichen und * Gesr kschaft nit zur Verwertung für ö Bctell · gien wur Ver fügnng gestellt

i werden fär kraftlos erklärt. An

. Selle der für kraftlog ertlin ten werden mn. Aitien ausgegeben, und zwar je eine neue für 8 alte. Hiese neuen Aktlen sind ar, Rechnung der Betesligten zum Görsen= 6. zu be Kaufen und der Erlöz den Be⸗ , nach Berbältnig ihres Akltien

i jur Verffigung zu slellen.

linien dor k, den 16. Januar 1918.

Glintendor fer vchitfer. und Kur ststein werke hate ngtsellsthaft in Kllntendors.

ohanneg Hahnemann.

ön38nn, Heestem inder Ctedithaul,

Geestemünde.

Vie Herren Alltonäre Jaden wir bier⸗ durch zur A0. ordentlichen Gcneral- nerigmmluna auf Freitag, den n. Mäez 1918. Nachmittaz s A Uhr,

nach Sehrtes Hotel, hier selbst, Am Markt j0,

erge benst ein. ö Tag esardnuzg:

1 Vorlage des Geschãfts be ichts für 1917.

2) Beschlußfaffung über die Geneb migung

der Bilanz und die Verwendung des Jahre ggewinnz.

2) Eatlastungeertellung.

4 Wahlen zur Auffichts at.

Zur Teilnahme en der Generalver⸗ sammlung stad di-ienigen Akttonäre be- rechtigt, die ihre Akten oder Snterims- scheine oder eine mt Num mernderze lchnis d rsebene Dinter legungt bescheinigung einen Notars Fpätestens dia zum * Ttärz 1918 bei unfertr Gejellichkaftskaffe bits zur Beendigung der Generalversamm- lung hin erlegen.

Gersemsinde, den 11. Februar 1918.

Der G or stenmh. Rahe. Ulrich.

logo Vtetropol⸗ Theater, A ktienmgeell schaft.

Hierdurch laden wir die Artlonüre unserer Gesells chart zur ordentlitk en Genus ral- versammlurg eln. Niesel he findet ftait am Sonn ahend, ben 9. März EIS.

Vorm. EO Uhr, in den Gesellschafie⸗

räumen des Meftopol⸗Theaterg.

Tagetßzordenr g:

I) Vorlegung und Genebmigyng der Rmisoanj, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnurg und des Gejschäftsberichts ür das Reschüstt ahr 1516 17.

3 Erteilung der Entiaftung an Vorstand.

3) Frtellung ber Gatlaftung aan Auf-

sichtarat.

Diejenigen Aktioräre, die an der Ge⸗ neralbersammlung sich beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Coupondoden, nebst doppeltem Verzeichnis frätest eus bi Tittmsch. en 6. März 19186, Nachmittags 3 Utzr, bel der Hany t⸗ tasse der Gesenichaft, Sehren fir. hö, zu hinterlegen. Gzeada und his zu dem⸗ felten Itlpurktte muß auch die Ein⸗ reichung bon Bescheinigungen über usta⸗ zielle Hinterlegung von Attien er⸗ folat sein.

Berlin, den 12. Februar 1818. Metrov ol Tec ter ¶itienge sellschaft.

Der Bor sitz ende des Kußtstchtsrats: ; Dr. Max Ey ste ln.

tassen, Kahlenberg Putz Str fischerei · Atiten · Gesellschaft in Geestemtinde.

Ginladung zu der om Sonabenb, den 9. März 1918, Nachmittags à Uhr, im Fischereibaten⸗Reftaurant zi Geeste⸗ müude ffattfindenden 1A. ordentlichen GScneralversammlung.

Tages o duung: 1) Vorlage dez Geschästaberlchtz. 2j Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bllanz und über die Gewinn⸗ verteilung. 3) Entlastung des Vorstandi und des Aufst ts rats.

H Aufsichtsratgwꝛh en.

Zur Veilnahme an der Gene alver⸗ sammlung ist j der Aktionär berechtigt, ber seine Aktes svät - stens am 6 März EOIS8 bis G Une eltzends bel dem KBorstande ver Geselschaft. bei der Geestemll der Bank in Beestemũnde oder belt ver Brtmerdavener Rauh in Gremerhapen hinterlegt hat. Die Hinterlegung kann auch bet elnem Notar erfolgen, dess'n Empfanggbrsche nigung bis zu dem vorher bezeichneten Zeit⸗ punkt einzureichen lst.

Der Vorstand.

. Rosenburg.

63h88

Straßburger Bauverein.

Auf Grued den § 23 unstrer Satzungen werden die Herren Aktionäre zu der am Donneretag, ben E65. März 1918. Barmittagzs 11 Unr, hierselbst im Sltzunqęsaole der Atttengesellschaft fur Boben. und Fommunalkredit, Münster⸗ gasse Nr. 1, flatistat enden 320. ordent. lichen Generalverfamml:ng ergebenst eingeladen.

Tagesordnua g:

1) Geschlftsbericht der Direktion.

2 Berit des Aufsichtsrats.

s) F stslellung der Bilanz und Beschluß⸗ faffung äber die zu verteilende Dipl dende.

4) Entsaftung des Vorstands und des

Aufsicht rats. ö

6) Wahlen zum Aufsichtsigt.

Di Jenigen Herren Aktionäre, welche ge⸗ sonnen sind, an der General versammlung teilzunehmen, bilteben (bre Aktien bis späat e ften8 dex XR März d. J. bet ber Uhr ien ⸗Rejellschast für Buden ur d Kommunalkredit dahler zu binter⸗ legen, und kerechtigt laut § 21 unserer Satzungen jehe Aktie jur Adgade einer Stimme.

Stra burg, den 11. Februar 1918.

Ver Vorstand. A. Kley. G. Etenhatt.

Der Borsitzendꝛ des Nuffichtsrat:

len o] Freiberger Papierfuhrlk

zu Weißenborn. Vie ger hrten Attionqã: c werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 4 März 1918, Gormittags AI Uhe, ju Frel⸗ berg im Sächsischen Hof stattfindenden eG sundvierztgsten ordentlichen Ge⸗ nreralver sammtiung ergebenst eingeladen.

. Ta ne Oord nung:

II) Vortrag des Geschäf z berichts und der

Jahresrechnung über das Jahr 1917.

2) Beschlußfessang über die Jahres ech⸗

nung und Eatlastung des Vorstands.

3) Entlastung des Aufsich rats.

4) Beschlußfassung über dle Verwendung

des Reinge vinng.

5) Aussichtsra: s wahl.

Die Atiienäre, welche in der Generalversammlung ibr Stimm recht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien oder die BGescheinigung eines Notars über deren Hinterlegung bis spä— teftentz den 9. Märj an einer der na chstehen den Stellen gegen Schein abzugeben und zwar:

und dem Bankbause H. B. Lüder,

in Chemaitz bei dem Zweiggeschäft der Dresdner Gank,

in ffrriverg hei dem Freiberger SG ankverein Uetienges enk chat und der Zwelgftelle der Ullgem. Deut sehen Grebit⸗Anstalt. Hoststr. 1 b,

in Weißßnßorn an der Kafse der Gesellschaft.

Die Scheine sind bel der Generalver⸗ sammlung hvorzuzeigen.

Ver gedruckse Geschäftsbericht kann vom 20. Februar 5. J. ad an obengenannten Stellen in Empiang genommen werden.

Mel sßhenmharn ¶rtah. greide rg), den II. Februar 1918

Der klin sichtõrat. Arthur Mit tasch, Vorsitzender.

lesss86]

Candwirtschaftliche Sparhasse zu Lilcho w

Kommanditzesellschast a. A.

Generalversammlung am Mantag, den EH. März L918, Kachm. 8 Uhr, auf dem Ratskeller zu Lüchow.

Tageserdnung:

1) Geschastzbericht für das Jahr 1917. 2 Vorlegung und Genehmigung der Bilan. 3) Repistons bericht und Entiaftung der Gesckäjts führung und des Aulsichtsratt. 6) Beschlußfafsung über die Verteilung des Riingewinng. 5) Wabl der Rechnungg⸗ tevisoren.

Lüchow, 12. Februar 19813.

I Sarmt.

,.

Die Aktlonaãre unserer Gesellschaft werden biermit zu der Die nate g, den JI8. März 1918, Boermirtags 1A Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arnbold zu Dresden. A., Waisenhaus⸗ straße 20/22, ftattfindenden füntzehnien ordentlichen Geuera lrersammlurn g cin ˖

geladen. n, n, m.

I. Vorlage des Geschäftsberichtö sowie der Bilam und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1917. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Vertellung des Retn zewinns füe bas Geschäftsjahr 1917 sowte über die Entlaftung des Vorstands und des Ausichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat. Beratung und Beschlußzassung, üb⸗r

bie Abänderung des Gefellschafts

vertrages:

2. Strelchung des die Genuß—⸗ schrine betreffenden 5 7, Erseung rezsriben Ui ch den Schlußabsatz des

II.

5§z 6, der von diesem litzteten ah⸗ T

ettennt werden soll; Streichung amtlicher, die Genußscheine be⸗ tri ffer den Bestimmungen deg 6 und des 5 30.

b. Streichung des 8 21 Llt e; anderwette Fesisetzung der Aufsichtz ˖ rattbejüge und threr Berteilung; . um 5 21 des Inhaits, daß die ha? jt die Tantiemesteuer

trägt.

c. Streichung des 5 29, anderwelte Ordnung der Verteilung des Rein, gewinnt.

Vie Aktionärr, welche an der General ber sammlung sellnehmen wollen, baben ibre Altien oder einen ordnungsgemäßen Hinterlegungeschein über deren bet einem

eutschen Rotar erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor vemj en igen ber Generalber samm ling, den Bersammlungstag nicht mit⸗ . fehr 36 , n. . schäftestanden bei der Gese aft oder bei dem Banihause Gebr. Arnhetid in Vres en zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbft zu belassen. ö.

Druck remvlare de6 Geschãftz bericht siehen vom V. Februar d. J. ab in dem Geschäftslokale der it sellschaft sowte bei dem n Gebr. Arnhold in Dresden uuseren Attionckren tur Verfügung.

Dresden, 11. Februar 1918.

Unger & Hoffmann ulten esellschaft.

utnichts rat.

163695

in Dresden bei der Dresdner Gant 1

Wir tec bren unz bierdirch, die Aktion are umnserer Eesellschaft 1 Rr am Sount ag, dea E90. Mädeg E DIS, Gormittags HO Untzr, in Hi schberg in dem Geschaͤftz bause der Felellschaft ftattstazenden dauytversamm lung enjuladen. egenstãnde der Bei sam nlung; 1) Entgezennahme des Geschäfteberichts für 1917, 1 dez Rechnung t⸗ abschlussez sowie der G: winnder teilung. 2) Eetellung der Entlastung en den BVor⸗ frand und Aafsichts rat. 3) Geschaftllche Mitteilungen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lun und zuz Auzũbumg des Stimmrecht? sind nur solche Alitonäre berechtiet, welche wentg tens dret Tage vor der Haupt versarnmlurng ibre Miten im Geichäfts⸗ hause der Geseüschaft zu Hirschorrg i. Schl. oder bei der Dresdner Bank, Beeslan V, Tauenutzienplatz, Kinterler t haben, abgelehen von der geseßlich zu⸗ lässiarn Hinterlegung bei einem Rotax. Geschaͤflsbericht sowie Rechnungtabschlaß nebst Gewinn und Berlustrechnung liegen vom 17. Februar 1918 an im Geschasts⸗ hause der Gesel schaft zur Einsicht aus. en, i. Echles., den 12. Februar

Der Aa fich get er Gr sien ge se s q; as „WBote aus dem Rtesengebirgr“. Ve. Bruno Ablaß, Borsttzender.

63580 Verelnsbrauerei Jüterbog Attien Geselljchaft.

Dle Alt lonãre unserer Geiellschaft werden

b ermit zu der am Son abend, den

2. März d. Is., Übends 8 Ur, im

Hotel , id; hier selbst, stati finden den

außer or drutitchen Generalversamm lirng eingeladen.

Tages or duun g:

I) Erböbung des Grundtarltals um

40 000 S und Beschlußfassung uber

die kierzu erforderliche Satzungk⸗

ande rung. 2) Feftsetzung ber Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktten.

3) Ermnächtizurg des Aufsichtera:g zur Vornahme der durch diese Bescklüsse roch erforderlich werdenden Satzung änder ngen.

Diejenigen Attlonäre, welche an ber Ver⸗ sammlung teünekmen wollen, bahen ihre Aktien bis spaäteß eas den B. ez er.. dtachmitta ge 8 Utzr belm Ror k tzenben des Kussichtẽrats. Herrn R. Estt ich in JIkterbag, bekusß Ausfertigung der Leaitina tions karte vorjulegen.

Ilten bog, den 13. Ft bruar 1918.

Dar Vor stand. Max wn A. Hainrich. Da lich o w.

(638 483

Gaswerk Welßwasstr O. X. Aktiengesellschaft.

Bllanz ver 80 Gentember 1817.

Attiva. . . Grundftück und Gaswerke

anlagen . 432 9337 Tass ndestand. 186310 Außenstãnde 30 846 31 Warenvortũte 26 467 08

Guthaben an Prämlen und ͤ . is

Zinsen . . Nvaltonto. . M 250.

Di TJ

Vasstva. NUltier kiplta. ypothekarische Anleihen 46S 140000, itt ageni. 6.

ub ger Ayalkonto 6 2 500, Vorträge für Inftand⸗ setzungen, Salär, Zinsen ꝛc alo steuer K Gesetzliche Rücklage Gꝛrneuerungstonto Gewinverrechnung: 6 Vortrag a. 1915 / 16 924, 8h Gewinn in 1916 / 17 381,37

1306 2 TJ 55s m

Gewinn und Verlustrech nung ver 20. September 1917.

Uufwand. Kosien des Betriebe gs. IZinsen: 6 Anlelhezlnsen. . 4845, Jinsenkonto 2778, 65 Aobschreibungen: Erntu tunge onto 8 500, Talonsteuer 250. Gewinn: Vortrag aus 1915/16 924, 8h Gewinn in 191817 38137

Ertrag.

Vortrag aus 191516

Einnabmen aus Verkäufen von Gas und Nehenprodukten sowie aus Installatlonen und Müöten JI 16e s

Dos

Brearten, im Januar 1918. Der Uuffichisrat. Der Gorstand. 23 Hirsch, Th. Theuerkauf.

orsitzer. ern nnd mlt den ordnungsmäßig geführten Büchern siimmend befunden.

lo 3otzo ö gank Mantr & Cit. ndlommanditgestllschast ans Alien, Metz.

e Herren Aktionãte werden hiermit iu der an Tienstaa. dea 18. Mär d. J. NRachmitiags 23 Uor, im Hantgebäuda statt fin den den ou dentiichtn Gezeralver- sammitrug ergeben n eingeladen. Tages ordnung: . I) Seꝛichterttattung über das Geschã itz jabr 1917.

2) Genehmigung der Jahresbllaaz.

3) sfestsetzung der Diwiꝛende.

4 Entlastung des Vorslandz urd AÄaf⸗

sichtgratz. z

5) Tilweise Erneuttung des Aafsichta⸗

rats.

Die Besitzer von Attten, auf den Je⸗ haber lautend, welche der General versan m lung beijuwohnen wünschen oder bei den selben vrrtreten feln wollen, mässen ihre Allien big sväteftens den T7. März d. J. an unse rer Gi sellschaftstasse hint rlegen.

Metz, ben 11. Februar 1818.

Mayer & Cie stommarndit ziell schast anf Attien. Die vers. haft Gesellschafter:

E. Oswald. M. Oannaux.

lbsbẽ s] Glas und Splegel Mann sactur

zu Gelsenkir chen Schalke.

Die Aktionäre werden hier urch zu der am Dor nersfag, deu 7. März 1918. Nachminags z, im Geschäftslotal des A. Schaaffhausen ' ichen Ban krereins Act Ges. in Cöln statfsinder den ordentlichen Generalvertam nm tsung cin geladen.

Tages or barung:

1) Geschäfisberlcht des Voꝛstandz sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 Bericht dis Aufsihtgrats über de Prüfung ber Bilar, der Gewinn. und Verlu strechnung. .

3) Beschluß über die Genehmlgung der Bilarz, die Entlastung des Vorftand und dez Aufsictsrats. .

c Wahl jum Aafsichtsrat.

Der Geschästsberickt sowte die Bllant und die Gewinn⸗ und Verluftrtchnung liegen 14 Tege vor der General versamm- lung in unserem Gesckäfllokale zur Gin⸗ sicht fär die Akttonäre offen.

Dit lenigen Aktionäre, welche fich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ibre Akilen spätestens Tage vor dem Berjammlurngstage auf dem Bürg der Gesellschaft In Gelsen. kirchen · Schalke, bei dem U. Schaa gdausen' schen Bankverein M. . Cöln Eder Va Ffeldorsf, bei ves Direction der Disconto. Gesellschaft. Gerti, oder bei dem Gankhanfe A. Lev, Göln, zu hinterlegen oder deu Besitz derselben na Hjuwelsen.

är Legitlmatlon der Akttoväre für bie Heneralversammlung dlenen dle von den vezelchneten Anmeldestellen auszu fer tigen dea S: immkarten.

Gelsenkirchen · Echalle, den II. Fe⸗

bruar 1918. Der Borstaub. M. Großbüning.

ld cõgj] Leipziger Verse insban? in Leipzig⸗Plagwitz.

Die dles ãbrige ordentliche General ver sam mlüuna findet Sonntag, den 10. März 91S, Vormittags 1 Iuhr, m Bankgebäude der Leivnger Vere nsbonk in Leiprig⸗PVlagwitz, Karl Heine⸗Straße 0, Krdgeschoß, statt, wozu die Herren Akttion re , ergebenst eingeladen werden. Die⸗ selben haben sich beim Eintritt in das Versammlungszimmer Tdurch Eintritt. karten cut zuweisen. Dle Anwesenhelte⸗ liste wiro bei Gröffnung der Versammiung geschlossen.

Tages ordnung:

1) Geschäfiebericiht des Voꝛstands für

tas Jahr 1917. 2) Bericht nes Aussichts ats über die Jahregrechnung, Antrag auf Ge⸗ 3) nebmigung der Jahresrechnung und Gntianung des Voistands und Auf⸗

,

eschlußfafsung über Verwendung den und Fefststtzung der

Reingewinn z Vividende. 4 Genehmigung der Uebe tragung van

Aktien über je 500 . ;

5) Wahl eines A sich: gratsmitgli-ds an St-⸗lle des aut scheidenden Herrn Bau meisters Richard Rammel in Leipꝛig Kleinischocher. ie Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder an deren Stelle

rie für hinterlegte Aktien von öffentlichen

Behörden, Neataran oder Ganken aug

gestellten Depositenschꝛine uf Tage

vor der Generalner sammlung,. dem

nach spãtestrus am 4, März 1918.

in unserem G. schãstszimmer nach § 16

des Gesellschafts vertragg niederzulegen und

dafür Eintrittskarten in Empfang zu

nebmen.

Der Geschäftsberlcht des Vorstands mit der Bilanz und der Gewinn. und Ve (luft- rechnung liegt vom 16. Februar 1918 in unserem Geschäftszimmer zur Elnsicht fũür die Herren Aftionäre auß und könn sie daselbst auch Drucknücke abholen lafsen. , ,, am 10. Februar

Uu. Rededer,

Ado if Arnhold.

beeiblgter Bůcherrevisot.

191 2 Vtrein s bank. 2 Ari ffichtar at. Dir Bor stand. Reißmann, Vors. Saum. Steche.