Unter Ni. 4845 die Firma Konrad mit
Wiedemann Maschinenfabrit Nlederla fung Dan aver und als Inhaber — 3 * Konrad Wildemann in Han— nover. Unter Nr. 4847 die Firma Ludwig Brunner mit Niederlafsung Dannover und als Inhaber Kaufmann Lädwig Brunner in Hannover. ; Abtellung B. 314 Nr. 103 Firma Burgerliches Brauhaus: Durch Beschluß der General. versammlung vom 17. Januar 1918 ist der e ts ert geändert in §5 2 (S'egenstand des Unternehmens). Di- Gesellschaft kann sich zu diefem Zwecke auch an anderen Unternehmen be— telligen. 3 4 (Bekanntmachungen). Die— selben erfolgen nur im Reichzanzeiger.
betrage von 3000 M gewährt werden.
Nach dem Ve schmelzungavertrage vom h. und. 10. September 19817 überträgt die Akttengesellichatt Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Aasschluß der Liquidation an die Attten⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von sechs Millionen Mark von deren Aktien dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Eesellschaft im Nennbetrage von 3000 MS Attien der überneh nenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 6 gewährt werden. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den S§S 5, 6 19 und 27 durch Beschluß der Deneralversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notartlatsprotokolls von diesem
der übernehmenden Gesellschaft im Nenn—⸗
ist vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilbelm Wöhler hierseibst jetzt Jubater der Firma it. Landsberg a. W., den S. Februar 19183. Amtggerĩcht.
Loi pig. (63490
In das Handelsreglster ist heute einge⸗ tragen worden;
I) auf Blatt 17001 die Firma Richard Siebert in Leipzig (Bregdnerstr. 79. Der Kaufmann Emil Jullus Richard Siebert in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftsiweig: Verkauf und An= fertigung nach Maß von Herren, und Kaabengarderoben);
2) auf Blatt 1133, betr. die Firma Dermann Waltber in Leipzig: Otto Auguft Theodor Waltber ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausge⸗
1 Lüben, gehe.
getragen. Kgl. Amtggericht Lüben, 8. 2. 18.
Naumburg, Saale.
Handelegesellschaft hat am 1. Januar 1918. Der Direktor Adolf Quabbe in Jẽtz⸗ begonnen. Die Firma ist nicht gedndert. darf ist als Geschäftz ihrer ausgeschi der. Lackeumo lde, den 8 Febzugr 1918. an seine Stell. it der Vorschuß dee. Königl. Amtaaericht. direktor Paul Hanke in Ohlau zum Oe. ö m , an. Februar 1918 In unser Handelgregister Abt. A ist 5 unter Nr. 114 die Firma „ Maschinen⸗ het nialiches ericht. banaunstalt Hugs Nerlich, Kotzenan “ und als deren Jahaber der Maschinen. Posen. 63440 fabrlkant Oskar Nerlich in Kotzengu ein- In. unser Hankelgreglster Abteilun; ist belt der unter Nr. 1930 eingetrageren affenen Handelgagesellschatt Etoinsti 163496] Drozyasti in Polem (Inhaber die Kauf
In, das Dandeleregister w ift bei leute Stepban Stolnstl und Wenn n
Nr 4586 die Firma Walter Bach, Sitz Droivnskt von hier) eingetragen, daß lie Naum vurg a. S., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Bach, Naum⸗ burg a. S., eingetragen.
Firma erloschen ist. Posen, den 2. Februar 1918.
Königliches Amtagericht.
&, a beson
Das ,, . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin!
ĩ̃ tabholer auch en ,. 32, bezogen werden.
. Bierte Beilage . . zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
6. Verrme,. 7. G
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (m. 656)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
li Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 M 10 Pf. für das Vierteliabr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer urch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs Staatsanzeigers, 8 W. 48, ögesvaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
schieden; 3) auf Blatt 2620, betr. die Firma F. W. Mittentzwey in Leipzig: Bie Prokura des rr eic Wilhelm Windsch ist erloschen. Prokura ist an Ida Marle unvere hel. Windsch in Leipzig erteilt; 4) auf Blatt 3224, betr. die Firma Gruhm G Schmidt in Leipzigt Her⸗ mann Paul Schmidt ist — infolge Ab⸗ lebens — als Gesellschafter ausgeschleden; 5) auf Blatt 10548, betr. die Firma Rudolf Fomm in Leipzig:; Rudolf Johannes Würker ist als Gesellschafter und Paul Gottschalck als gerichtlich be⸗ stellter Liquidator auggeschleden; 6) auf Glatt 10976, betr. dite Firma Heinrich Kniep in Leipzig! Otto Wiesenbach ift — infolge Ablebeng — al Gesellschafter ausgeschteden; 7) auf Blatt 14376, betr. die Firma Buchbinderei artonnagen⸗Ma⸗ schinenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Leipzig? Der Hese llschaftsvertrag it durch Beschluß der Hesellschafter vom 22. Januar 1918 laut Notariatgprotokolls vom gleichen Tege abgeändert worden; s) auf den Blättern 13712, 13 726 und 16426, betr. die Firmen Leipziger Cartonnagen · Maschinenfabrit Max Richter. Deutsche Halbtonfabrik Oer mann Ruckriegel und Gustay Zausch, sämtlich in Leipzig! Die Firma ist er=
loschen. re am 9. Februar 1918. es Amtzgerlcht. Abt. IB.
Könial
Cilegmnitꝝ. (63491 In unser Handelgregister Abtellung B Nr. 82 ist heute eingetragen die Firma: Mohlenverteilung Liegnitz G. in. B. H. Liegnitz“. Gegenstand des Unter— nehmens ist:
a. Erwerb von Kohle zum Zwecke der Belieferung der Liegnitzer Kohlengroß⸗ und Kleinhändler,
b. die Verteilung der in Llegnitz be⸗ findlichen und der nach . gelangenden Kohlen an die Liegnitzer Kohlengroß. und Kleinhändler unter Zugrundelegung der Anordnung des Magistrata,
C. der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Kohlen im Sinne dieser Gesellschaft sind: St ⸗inkohlen, Hraunkohlen, Anthrazit, Stein⸗ und Braunkohlenbriketts sowie Koks aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 K. Geschäftsführer ist der Dr. jur. Kurt Pappe, Liegnitz.
Der Gesellschaftzvertrag ist am 21. De= iember 1917 festgestellt. Die Geschäfts⸗ führung erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftaführer nach der Welsung des Ausschusseg. ö
Diesem liegt auch Lie Bestellung und Abberufung der Geschaͤftsführer und etwaiger Prokuristen ob. Stnd mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft duich mindestens jwei Geschäfis— führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Der Ausschuß kann auch einzelne seiner Mitglieder oder andere Personen zur Stellvertretung von behinderten oder fort⸗ . Geschäftsführern oder zur Unter⸗ tützung von Geschäftsführern bestellen. Liegnitz, den 7. Februar 1918.
21 (Vergütung des Aufsichts rate). 5 25 Berufung der Henrralversammlung). S AI (Gewinnvertellung).
Zu Nr. 957 Firma Dentsche Milttär⸗ dienst Bersicherung Zweignieder⸗ lafsung Oannover ver Gerlinischen Levens · Versich e rungs⸗ Gesellschaft: Dem August Beck in Berlin- Friedenau ist Gesamiprokura erteilt. Derselbe ist ecmaächtigt, wenn mebrere ordentliche Vor- stands mitglieder (Direktoren) hestellt sind, in Gemesnschaft mit einem ordentlichen Vorstaadzmitgliede, in allen Fällen in Gemrinschaft mit elnem stelloertretenden Vorstandsmitgliede (stelloertretenden Pi. relto) die Gesellschaft zu vertreten. Für gewöhnliche briefliche Mitt ilungen genügt die Unterschrift eines Prokurssten.
Zu Nr. 971 Firma Fraft. uud Licht⸗ GSesellschaft mit beschräntter Saftung! Kaufmann Wilhelm Steffen ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Eduard Stoffen in Linden zum Geschäftsführer bessellt. 8 5 Abs. 2 des Gesellschaftsbertrags ist dem⸗ entsprechend geändert.
Unter Nr. 1041 Firma Kanal, uünd Rheinschiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit Sitz; in Linden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Traneporten auf den Wasserwegen, die Spedition und der Betrteb von Handel igeschäften j-der Art. Heschäftsfübrer ift Kaufmann Walter Mehring in Linden. Pas Stammkapital
beträgt 20 000 16. Der Gesellichaftzder⸗ trag ist am 30. Januar 1918 errichtet. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Deren ber gas eingegangen mit der Maß abe, doß in diesem Zeitpankte die Geselschaft spä— teftens am 1. Just 1925 gelündigt fein muß, wödrigen falls sie auf weliere 5 Jah, also bis zum 31. Dejember 1930, fort⸗ gesetzt wird. An 31. Deen ber 1930, und so weiter alle 5 Jahre, tritt ein? weitere Verlängerung des Gescllschast⸗ dertraas um je 5 Jahre ein, falls nscht
zu dem dem jewelligen Endtermine vorangehenden 1. Jali eine Kändigung der Gesellschaft erfolgt. Bekanr tmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut. schen Reichganzelaer.
Unter Nr. 104 Firma Chhemlsche
,. Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens in die Fabrikation chemisch technischer Artikel leder Art. Die Beteisigung an anderen Unternehmen ist gestattei. Geschaftzführer sind: Dr. pbil. Wilhelm Schatfer, Han⸗ nober, und Chemiker Gerhard Lo'sefann in Dannoper. Dag Stammkapttal beträgt 20 0790 S. Der Gesellschaftg vertrag ist am 14. Januar 1918 errichtet. Dr. phil. Schaefer ift berichtigt, die Firma allein ju vertreten, während wentere Geschäftg. führer nur berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäfteführer ober in Verbindung mit einem Prokuristen die Firma zu jeichnen. Danngver, den 5. Februar 191. Königlicheß Am iägerscht. 12.
Höxter. (63485
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen; a. ju der unter Nr. 7 eln⸗ getrazenen Firma „S. Epypstein Nach.
Naum burg a. S., den 5. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Veustettin. In unser Firmenregister ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 6. Feßruar 1918 unter Nr. 58 bei der Firma Apotherer Julius Brednow zu Neusteitin ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Nũrnbeorg. (63233 S andelsregistereintrage.
1) Am 5. Februar 1918 wurde einge .
tragen: Gittner Æ Jordan Gesell⸗
schaft mit veschraukter Haftung mit
, ö. , . mit , ee, . 3 Hot / liers
Die Gesellschaft ist zunächst auf dle . , ner r, r eren Dauer von 5. Jahren geschloffsen. Wird Ratisnalu jn Megensburg dessen Kinder : z dleselbe nicht spätesteng sechs Monate vor Georg, Viktoria and Ludin Stumpf in schaft und die don der Kröegeschmieröl—= Ablauf, malt am 1. Juli zum 31. De. Regenzburg, wesche das Hotel in ungeteilt:r n t Berlin z ag feen Klein. lember 19822 gekündigt, so gilt sie jeweils Grkengemeinschaft fortführen. äadler jum Sne ge der Wi e n ige m, auf drei weitere Jahre verlängert. Regensburg, den 11. Februar 1918. 1 Die ir fn, 36 . . a ,,, , ei ür ee e Karrer , nene don dem Kaufmann Carl Weigmann in ih Fmil XFbmann, Fabrlkbestzea in Värnberg unter der Firma Bumer Rheine. West. ß 35] Sam brücken⸗
Jordin vorm. G. Filed. Boß jr. be,. In unser Handeleregister B jst bel der Y Georg Karl Gramling, Kaufmann frieb nen Handels. und Fabrik ationg, un fer Nr. 13 dafelbst verzelchneten Firma daselbst. I geschaftz in debkachen und Juckerwharen, Direction der Disconto Gefen schaft 3) Heinrich Karl Becker,
sedock unter Ausschluß des Uebergangs Zweigttell, Rheine heute eingetragen, daselbs
ber Außenstände und ber im Geschastz⸗ daß durch Beschluß der Generalver amm H) Hugo Gramling, Kaufmann daselbst, detrieb kegründeten Verbindliche lten. Wat ö der Kom mwandslisten vom 106. De. 5 Fanz Meguin, Fabrikant zu Frau- Stammkahilal betragt h Oo . . iember 1917 der Verschmelzungsvertrag sautern.
Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, vom 19. Nobember 1917, durch welchen Der Gesellschaftgvertrag ist am 30. Ja⸗ so wird die Gefellstaft durch 3 Geschftz⸗ das Vermögen der Akttengesellschast in nuar 1918 errichtet. fährer oder einen) Geschä tsfahrer und irma Magdeburger Bankverein zu Magde⸗ Dle Geselllchaft hat einen oder mehrere einen hrokunisten gememnschaftlich vertreten. hurg auf die Kommandttgesellfchaft auf Hesckäflof sihter. Sind mehrere He hüfte
Ag alleiniger Ceschäftzühter it be. Aktien Direction der Dig conto. Gesellschaft ährer bestelll, so wird die Gesellschaft stellt: Franz Bauer, Kaufmann in Rürn. u Berlin als Ganjes übergeht, genehmigt i mindesteng 3 Geschäfls führer ↄder
rg. h und b'schlossen ist, das Grundkapital um durch elgen Geschäftgfübrer und einen
Die Bekanntmgchungen der Gesellschaft 10 000 000 6 zu erhöhen, daß die Durch= Prokaristen vertreten. Die öffentlichen erfolgen nur durch den Veutschen Reschg, führung der, Verschmelzung und die Gr, Bekanntmachungen der Gesellschaft er ˖ an zelger. böhung erfolgt sind und das Grundkapltal solgen im Beutschen Reichtzanze iger. BSesckäftsglokal: Herderstr. 7. ketzt. 310 000 000 beträgt. Ferner is Saarbrsũcken, den 6. Februar 1915. 2) Bittner Æ Jordan, vorm. G. daselbst eingetragen, daß durch den glelchen Königliches Amtsgericht. 17. Eriedr. Boß jr. n Nürnberg. Den
g ge nr ger, bine mer nrgen . HBeschaͤft ist uni zschl über die Yöhe des Grundkapitals, die An = 2arbruack em. 3249 e . Ju iet en Dandeleregi ter . Id. ij Forderungen urd. Verhinblichkeiten mit die Heschlußeféssung der perfönlich haften hei der Firma Festag . Schaefer dem Richte zur Fortführung der Firma Zweigniederlaffung Saarbrücken in
den Gesellschatier (Art. 18), die Bildung auf die unter fer 1 beieichnete Firma pon Ortöauschüssen hei den Zzweign seder— ,, Die
übergegangen. Dl lassungen und deren Rech e (rt. 27) und enen fe Prolin be dan ,,, n Gagrbr nch Can 7. Fehtuar 1916. 3) Hopf X Söhne in Nürnberg (Art, 40) geändert sind. Die Kchbhung Königliches Amtaaericht. 17. Desellschafter Hans Hopf ist durch Tod des Grundtgpitals um 10 909 009g 4 sst . . aus der Gesellschaft ausgeschieden. zerlegt in 8332 auf den Inhaber lautende dnn hru cken. 63245 4 Gugen Stöcklein R Co. in Nnrn. Anteile von je 1200 4 und elnen Anteil Im hiesigen Handelsreaister B 235 ist berg. Unter diejer Firma betreiben vie von 1690 . heute eingetragen worden die Firma , ,, , i e bee, ed, ,,. ũ n es Amtigericht. ast mit beschr Straßmelt in Nürnberg seit J. Januar ig gerich ö,, Saarbrücken 2. Gegenstand detz Unter
1913 daselbst in offener Handelsgesellschaft nehmens ist die Fortführung des seltherigen
ein taufmännlsches Agenturengeschift. Der von dem Gesellschafter Wilbelm Brodbeck
Kaufmanngehefrau hrete Straß mer in r n i T r e. chr rin n Stuttgart, Mllitärstr. 55, betriebenen Frachtenkontrollbüros und seiner Zweig
n n nn, n,. 4
einigte Ig atinen tale Frachten, Geschichaft mit deschrüutter Hafiun ⸗
z g geschäfte ia Chemnitz, Danzig, Zoppot, nr, , , g. in Saarbrücken 3. Gegenstand dez Düsseldorf, , rr r ben, Etiuittgart Zw is ire ass . 1 n Unternehmen ist Fabrskatlon und Bertrleb München. Bas Unternehmen stellt sich berg. In der 8 . st dorsun nen, chemisch Lechnischet PHrebuite., Zur Ge. die Aufgabe, die Frachtenkontrolle und 6 3 Jan ar. l5 en, . ang, . reichung dleses Zwecke ist bie Gesellschaft Durch ũhrung der dies bez glichen Re⸗ schastoheñ ,, esel beniar, gieicharlige oder ahnliche Unter. llamationen für Dandel, Gewerbe und
berhaqz blnflbtlich, der Firma ge, nehmungen zu erwerben, sich an folchen zu ndert. Dle Firma lauter letzt Cermes⸗ betelligen und deren Vertretung zu über.
Fractenko troll, und. Tarifgesen. nehmen. Jaghesondere ist die Geselschaft
Tage geändert worden. Das Grundkapltal der Gesellschaft beträgt hiernach zweil⸗ hundertsech ig Millionen Mark und zerfällt n sechigtausend Aktien ju je sechshundert Mark, einhundertsechsunddreißigtausend⸗ echshundertsechiig Atftten zu je ein⸗ tausendjwelhuntert Mark und in sech;ig⸗ tause ndundacht Aktien zu je eintausend
Mank. Amtẽgericht Kattowitz.
C önigsberg, Pr. 63204 Sandelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am 4. Februar 1918: Nr. 2338. Geschw. Cromp. Sitz Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1918. Gesellschafter: Fräulein Luise Promp und Fräulein Johanna Promp in Königsberg i. Pr. Am 7 Februar 1918 bei Nr. 2319 — Erste Ostdeutsche Grof⸗Solzwvesohl⸗ austalt Herkules Juh Paul Fay 4 Walter Feydt Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Fay in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Erste Ostdeutsche Groß. Dolzbesohlaustalt Herkules Inh. Paul
ah.
In Abteilung B am 5. Februar 1918 bei Nr. 319 — Direction der Dis- conto Sesellschaft Filiale Koenigs⸗ berg i. Br. —: Durch Beschluß der Gen eralbersammlung vom 10 Deijember 1917 ist das Grundkapital um 10 Mil⸗ ltonen Maik auf 310 Mlllionen Mark thöht und die Satzung in Ait. 5, 18, 27, 490 geändert. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und 8332 Stück auf je 1200 A6, 1 Stuck auf 1600 . Am 6. Februar 1918 bei Nr. 288 — Remington Schreib maschinen Gesell⸗ schaft m. B. H. — : Auf Grund der Verordnung, betr. die zwangsweise Ver⸗ waltuag amertkanischer Unternebmungen dom 13. Dezember 1917 (R. G. Bl. 1165), ist Kaufmann Friedrich Krause in Dres—⸗ den⸗A. durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 15. Januar 1918 jum Zwangsverwalter bestellt worden. Am S8. Februar 1918 bei Nr. 272 — Briuckmaun C Landsberger (G. m. b. S. —: Hugo Bankwitz ist als Ge— schäfte führer ausgeschieden. Nathan Landtz⸗ berger in Königsberg i. Pt. ist jum Ge⸗ schäftéführer bestellt. Gr ist selbständig bertretunggberechtigt.
E reslan. IH28 49 In unser Genossenschaflsregister Nr. 95 ist bei dem Grholungsstättenverein Greslan Gingetr agent Genoaffsen- schast mit beschräakter Haftpflicht, tzier, am 1. 2. 1918 eingetragen worden Vorstand; verstorben Magtstrats sekretãr Hugo Müller, bestellt Fräulein Maria Els ner, Bres lau.
Amte gericht Breslau.
Esslingen. 63116] . Amtagericht Eß lingen. In das Genossenschaftsrtegister wurde beute eingetiagen: Die „Einkaus gernffenschaft fsũůr das Bäckerge werbe, eingetragene Genofsenschaft mit he- schränkter Haftyflicht“ Sitz Eßlingen. Das Statut ist am 9. Januar 1918 er tichtet. Gegenstand den Unternehmens ift der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Robsteffe, Geräte und Werljeuae und Ablaß an die Mltglleder. Die Bekannt- machuagen der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma und werden von minde⸗ steng zwel Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aussichtzrat ausgeben, unter Nen⸗ nung desselben durch seinen Vorsitzenden unterjeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Allg. Deutschen Backer und Gonditor⸗Zeitung*. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffent- lichung darin unmöglich werden ollie, tritt der Staattan zeiger für Württem bera' so lange an dessen Stelle, bis für diefen Zweck ourch Beschluß der General, versammlung ein anderes Blatt besttmmt ist. Der Vorstand bestebt aus 3 Pei sonen. Mitglieder des Vorflandgz sind Gottlieb Baver, Voꝛsitzender, Fatedrich Hezinger, August Schmtd, saͤmtlich Bäcker⸗ melster in Eßlingen. Zwei Vorstande⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft 6 und Eiklärungen abgeben. Die 34 nung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namens unter schrift hinzufügen. Dle Ghusicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gefiattet. Den 6. Februar 1918. Sty. Amierichter Mayer.
E iddichow. 63414
In dem Genossenschafisregifter ift het
dem Vorschuß verein c. G. ni. u. S.
zu Fiddichow eingetragen worden:
An Sielle des Ludwig Wendeler ist
Franz . zum Vorstandemltglled
ewãhlt.
; Fibddichow, den 4 Februar 1918. Königliches Amtagericht.
Fi diho. 163445 In das Genossenschafteregister des unter- zeichne ten Gerichts ist am 6. Februar 1918 eingetragen die „Pferdezuchtgengffen⸗ schaft Kehrberg und Umgegend“ ein getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräntter Hafthflicht in Kehrberg.
Ter Gegenstand des Unternebment ist: Auf. ucht, intzbesondere Reinzucht eines starken Reit; und Wagen pferdes oder Arhentpferdes warmblütigen Schlages im Typ det ftarken bannoverschen Pferdes
2) die Firma August Strasser, Haupt
niederlafsung in Um. Inhaber: August
Strasser, Kaufmann in Ulm.
Ulm, den 8. Februar 1918. Amtzrichter Walther.
Galdenhurzg, SpSchles. lb ꝰ ö] In unser Pandelsregister A Bd. 11 ist am 5. Februar 13518 unter Nr. 369 die tima „L. U. Zaremba, Walden⸗ urg“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Leo Zaremba in Waldenburg ein⸗ getragen., Geschäftszweig: Weingroßhand— lung. Amtsgericht Waldenburg Schles.
zer hat. (63506 Unter Nr. 475 Abt. A dez hlesigen Handelsreglsters ist heute die Firma Otto Weise in Roßlan und als deren In⸗ haber der Getreldehändler Otto Weise in Roßlau eingetragen. Zerbst, den 3. Februar 19135. Herzogliches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Aktien werden verwandt jum Umtausch mit den Attien der Akftiengesellschast in Magdeburg in Firma Magdeburger Hank⸗ verein, lo daß auf 6000 M Aktien dieser Hesellschaft 3600 M Aktien der Direction der Disconto-Kesellschaft gewährt werden. Das gesamte Grundkapital dieser Gesell. schaft jerfällt nunmehr: Aktien 60 0900 Stück auf den Inhaber über 200 Taler sᷣ 600 16, 40 6 . 6 , z 2 über je 200 Taler — 61 h 833 6e en me, ,, lden] Erl ct lauf Kn Tiber ber e seöö . In unser Handelsregister B ist bei der ta n, , , . unter Nr. 25 vermerkten Firma „Knien Eteubal' den . Februar 1915.
u. Häfner, Gesellschaft mit he⸗ schrantter Haftung, Schoenebeck a / G.“ Köntaliches Amtegericht. . Stettin. (63502
heute eingetragen worden: Die Ge ncrh oh des Fabrikanten In dag Handelsregtfier B ist beute bi Otte Kniep und des Frägleins Elsbeth Rr. 107 (Jtrma „Richter Schatz G m. h. GO.“ in Punzig mit Zwesgnieder⸗
Maschen, beide in Schönebeck a. G., ist lassung in Stettin) eingetragen,. Ver
eiloschen. Dem Kaufmann Kuagen Reichle Geschäftzführer August Rudolph in Stettin ist durch Tod ausgeschteden. Stettin, 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 163503)
Stettin. In das Handelzreglster B ist heute ber Nr. 18 (Aktienge selllchaft in Fuma „Neite Dampfer ⸗ Compagnie“ u Stetiin) eingetragen: Die am 1. De—⸗ 1itona,. Eibe. Gintraqung I5634i] zember 1917 beschlossene Erhöhung de— in das Geuoffenschaftsregister. Grundkapitals um 1333000 et ist er⸗ . 6. Fehruar 1918. folgt,. Das Grundkabltal beträgt etzt; Ga. R. 44: Giunkausszeutrale fir bo 00 66. Alg nicht , n den Lebensmitte lbandel im Han bels= ier , n — , . 4. g . ,, , , , werden zum Kurse vo 110 0,ν ausgegeben. , , . Ce Beschlußg. de. Stgttin, zen 8. Februa,z 1913 haupt versammlung vom 5. Nobember 1917 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. find außer anderer Aenderung die Be. baz stimmungen der Satzung über dag Ger Steiiĩm. sster B ist hel he schaͤfts jahr geändert. Das Geschäfissah—« In das Handelsreglster then, endet mit den 30. Jung daz ersie Ge ö, Sietii nw zu Stettin) eingettagen: Der llltona. Konig
Gesellschafte vertrag ist gemäß dem Be⸗ 63109) schlusse der GHesellschaftervers immlung vom 30. September 1917 abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Uaternehment ist jetzt die Gewinnung, Anschaffung, Welter deräußernng und Brardeitung saͤmtlicher Grzeugnifs? des Berghaus, der Hütten⸗ industrie und der Landwörischaft sowie der chenischen und elektrischen Industrie, der Erantport, der Umschlag und die Lagerung dieser Erjeugnssse, ferner der Bett seb der Schiffabrt auf dem Meere sowohl als auch auf den Binnengewaͤssern und der Betrieb aller hiermit mittelbar oder un⸗ mittelbar in Zusammenhang stehender Geschäfle. Die Gesellschaft ist berechtigt, um diesen Zweck zu erreichen, gleicharitge ober ähnliche Unternehmungen zu eiwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— ielllgen und Zweignteherlassungen in anderen Orten zu enrichten. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses vom selben Tage um 4 850 0006 erhöht und beträgt jetzt 5 000009 4. Die Ehefrau des Hugo Stinnes, Cläre geb. n. ist als Geschästsführerin ausgeschieden. Eren. den 8. Februar 19183. sFtöniglichesß Amn iggericht. Abt. 5.
daß dieser berechtigt ist, die Firma ent— weder in Gemeinschast mit einem Vor⸗ standsmitglied, nämlich den Direktoren Max Hertel, Wolfgang Wanckel oder Eberhard Wanckel, oder einem Prokuristen, nämlich dem Karl BGärmann oder Hein rich Büchling, zu zeichnen.
Schönebeck, den 31. Januar 1918.
Königlichegz Amtsgericht.
,, n unser Handelsregister Abteilun n . Balthasar in Rathenow heute folgen= Sanrbrũi cken. (63247 des eingetragen worden: In hiesigen Handel gregister B 237 ist heuie Dem Kaufmann Ferdinand Holtz in ie Firma. Schmiermittel ver sorgungs⸗ Rathenow ist Alleinprokura ertesst. escuschaft fijec den füdwestlichen Die Prokura des Willy Schuster ist adustriebezirk mit veschrãntter erloschen. dastung in Saarbrücken eingetragen NRathegom, den 1. Februar 1918. orden. Zweck des Unternehmens sst, Kontgliches Amtsgericht. phne Ermselung eines Gewinns für die Gesellschaft, von der Kriegeschmieröl⸗ geselschast Berlin alle Roh und Fertig- Jle, welche dazu nötig sind, um die ge— samte Industrie des Saarreviers, Loth= ringen und Suxemburgs mit den erforder sichen technischen Schmiermaterlalien zu versorgen, einzukaufen und diese Roh- und Feriigöle an die Mitglieder der Gesell⸗
H Handelsregister.
*
Regensburg. lozõ5g Bekanntmachung. In das Handelgregister wurde beuse
in
Schönebeck a. E. ist Einzelprokura erteilt. Schönebeck, den 31. Januar 1918. Königlich: Amtsgericht.
Solingen. (63253 Giatragung in das Handelsreginer. Abt. i Nr. 21, Flrma Goedecke K Cie., Gesellschaft mit beschräntter daftung, Sollngen: Der bisherige ZJesellschafte vertrag ist aufgehoben, an dessen Stelle ist der Gesellschafts vertrag vom 30. Dejember 1917 getreien. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Herstellung, der Ankauf und e l, aller Solinger Stahlwaren, der Vertrieb eines Hammer⸗ werks, die Einfuhr und. Auzfuhr aller Waren sowie die Beteiligung an gleich- artigen Unternehmungen. Die Gesellichaft bestellt zwet oder mehrere Geschäftgführer. Tin Geschäfttzführer kann nur in Gemein. schaft mit einem anderen Geschäͤftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Pro—⸗ kuristen die Gesellschaft vertriten. Da—⸗ gegen kznnen die Herren Paul Küischbaum in Solingen und Fran Goedick: in Solingen jeder als Geschäftsführer einzeln die ger lc bertreten. Werden mehrere Prokuristen bestellt, so bestimmt die Ge⸗ sellschafterversammlung, ob ihnen Ginzel⸗ pvrokura oder ob und wie ihnen Gesamt⸗ prokura zu erteilen ist. Die Gesellschaft wird durch halbjährige Kündigung auf⸗ gelöst. Die Kündigung kann zuerst am 30. Juni 1923 erfolgen. Erfolgt eine Kändlgung nicht, so verlängert sich die elf r stets unter den gleichen Be⸗ dingungen um weitere fünf Fahre. Her GeschäftzfühHrer Otto Kirschbaum in Cöln⸗ Lindenthal hat sein Amt als Geschäfts. führer niedergelegt. Die Prokura des Karl Schumann in Wald ist erloschen. Der Prokuristin Ehefrau Paul Kiischbaum, Erna geb. Kölker, in Solingen, der blsher Gesamtprokura erleilt war, tst nunmehr Einzelprokurg erteilt. Für öffentliche Be, lanntmachungen der Gesellschast genügt das Gintücken in den Keeichsanzeiger. Abt. A Nr. 206, Firma Mun. Osberg- haus, olingen: An Stelle des ver⸗ storbenen Gesellschafters Albrecht Osberg⸗ hauz in Solingen ist ein Kommanditist eingetreten. HBierduich ist die offene Handelsgesellschaft in tine Kommandit⸗
Kaufmann
aue, Erzgeb. Auf Blatt? des Genossenschaf:sregisters ist die laut Satzung vom 28. ÄAugust 1917 errichtete Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Gäckerinnung zu Aue, eta getrageue Genossenschaft mit be- , , , , e. mit dem Sitz in
ne. eingetragen worden. Mitglieder des Vorstands sind der Bãäckerobermelster Fran Lommasch und die Bäckermeifter Eail Weiß und Louis Beck, samtlich in Aue. Gegenstand des Unternehmens ist der Gin. und Veikauf von Rohmaterialien und Bedarseaitikeln für das Bäcker⸗ gewerbe sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirischaftlichen Inter- essen der Mitglieder zu fördern. Dle Hastsumme eines jeden Genossen beträgt zwelhundert Mark. Die höchste Zahl der Gelchättsanteile, auf die ein Genosse sich beieiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Willenserllärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorsßzands⸗ mitalleder erfolgen. Dlese zeichnen in der Welse, daß sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus gebenden
Kön gshtũtte. (63523 In unser Handelsregister ist am 2. Fe⸗ bruar 1918 unter Nr. 563 folgendes ein⸗ getragen worden; Kowalsty und Wrchowetzkh, Baugeschäft und Bau⸗ mater ialienhandlung, Könaigshutte, offene Handelsgesellschaft. Persnlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Kowalsly und Maurermeister Ernst Wrchowetzkty, beide in Königshütte. Die Gesellschaft hat am 12. November 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Amisgericht stönigshütte.
Saarbrũck em. 63245
Im biesigen Handelsreglster B 236 it eingetragen worden die Firma Chem isch⸗ technische Fabrik Dr. M. Schaeffer,
Industrle in verträgs mäßiger Weise vor. lunthmen, die Interessen der letzteren bel
KRöõtnschendroda. (63486 Nen Eisenbabnbehbörden zu vertreten, die
Höxter“ (Inhaber: Kaufmann Heinrich Horstkotte, Höxter); Die Firma sst er= loschen ?. b. unter Nr. I35 die Firma öch. Horstkotte, Harter i W. In⸗ baber: Kaufmann Heinrich Horstkotte ju Höxter, ferner: Der Ehefrau Kaufmann Veinrich Horstkotte, Johanne geb. Götte,
Auf Blatt 120 des Handel tzregisters, die Gesellschaft Hoefer Æ Co. mit be- schränkter Daftung, Kohlenhandlung in Kötzscheubroda betreffend, ist heute solgendetz eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftgführer Johann Christian Eduard Hoefer ist infolge Ablebens ausgeschieden.
Eimbach, Sachen. 63492 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a auf Blatt 685, die Firma Limbach. Oberfrohna Bank gweiganstalt des E
Königliches Amtagerlcht. schaft mit beschrüunkter Haftung. erloschen.
Bank in Nürnberg. Den Bankbeamten Dr. vhll.
Die prokara des Robeit Brodbeck ist , . nag . Reschäftsführer sind: 1) Dr. Max Schaeffer, Chemiker in Saargemũnd, 2) Gustay Mayer, Kaufmann in Saarbrücken. Der Gesellschastspertrag lst am 17. Jannar 1918 errichtet. Die Gesellschaft wird ver⸗
b) Nürnberger Lebens ner sicherungs ;
Lothar Lubarsch und Heinr! wald, beide in zie g, ist gien,
Rechte aus den Fracht verträgen und Fracht okamenten zu wohren und Beratungen in , , und Tariffragen
r seine Auftraggeber vorzunehmen. Bas Stammlapital beirägt 2 606 . Ge— schästssührer ist Wilhelm Brodbeck, Kauf. mann in Stuttgget.
gefellschaft umgewandelt worden. bat am 17. Persðͤnlich ha
mann Walter
Solingen,.
Königliches Amtsgericht.
ftender Gesellschafter i Stauf ·
Diese Januar 1918 begonnen.
Ozberghaus in Solingen. den 2. Februar 1918.
gt ot tim.
Nr. Attien · Gesell schaf⸗ laff ung Seettin“ zu Stettin. Hauptsitz
s ist ple 3 das Handelztegister B eute bei . 23 . „Berliner Lloyd Zweignieder⸗
n Berlin) eingetragen: Durch notariellen ertrag vom 19. Juli und 6. August
Bekanntmachungen sigd unter ihrer Fiema ! im jeweiligen Amtsblaite des Königl.“ Amtsgerichts zu Aue zu veröffentlichen und von mindestens zwei Mitgliedern des Vorftandz oder, wenn sie vom Aufsicht? )! rat ausgehen, unter Nennung desselben u
höchste Zahl der
um Zweck der Weitermucht für den igenen Bedarf und zum Verkzuf. Die Haftsumme beträgt 200 1. Nie Q Haft ban ele be⸗
rägt 20.
Das Stasut datiert vom 9. Dezember
1917.
vom w des Aufsichts rats unterzeichnen.
3 Ginsicht der Lifte der Genoffen ist . ö des Gerichts edem attet.
. 3 den 8. Februar 1918. Könlglichts Amtsgericht.
KRerlin. ; 63442 In das Genossenschaftaregifter ist heute
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geteichnet von 2 Vorftandsmitglledern in der Greifen⸗ hage ner Kreigzeltung, lm Pommern blatt und im Pommerschen Genoffenschaf blatt, beim Eingeben diistr Blätter dis zur nächsten Mitgliedervesammlung im Deutschen Reichs anzelger“.
Mitglieder des Vorftands sind! Franz
ton ¶ ul. (635011 36. unser , Abt. B Nr. 29 eute eingetragen worden: 7 der Gr rer der Disconto- Gefellschaft in Kerliu Kom man dit—= gesellschafit auf Uttien, Zweigstelle ätendal: Die Generalversammlung der Kommanditisten vom 10. Deie nber 1917 bat genehmigt den Vertrag vom 19. November
Chemnitzer Ban Verein, Zwelg⸗ niederlafs ing der in Chemnitz unter der Ftrma Chemnitzer Baut, Verein be— stebenden Aktlengesellschaft in Limbach! Dag Vorstands mitglied Kaufmann Osto Weißenberger führt den Titel: ‚K. und Ct. österr. ung. Generalkonsul und Groß⸗ herioglich sächsischer Kommerzienrat.“
b. auf Blatt 518, betr. die Firma A.
zu Höxter ift Prokura erteilt.“ Böxter, 7. Februar 19138. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. 8. (63323
Im Handel gregtster Abtellung B Nr. 93 ist bei der Aktiengesellschaft Dresbuer Bank Filiale Kattowitz am 30. Januar 1918 folgendes eingetragen worden:
Zum Geschäfte führer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ogstar Hoefer in Dresden. Prokura ist erteilt an Ida Hoefer in Kötzschenbroda. stötzschenbroda, den 9. Fepruar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
HKonstanꝝ. 163487 Dandelgregistereintrag zu O. 3. 3, Firma Rheinische Creditbank Tistale ston-
prokura in der Weise erteilt., daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem II. Direktor oder einem Profu⸗ risten dle Gesellschatt zu vertreten.
O. Lichti & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nurnberg. Emil Quadratstein ist nicht mehr Ge schãftaführer.
S) Joh; Aud. Iß mayer in Nürnberg.
1917, genebmiat durch Selchluß der Generalptrsammlung vom 6. August 1917, st dag Vermögen der Gesellschaft im ganzen unter. Autzschluß der Liguipatten an die Aktiengesellschaft Schlesische Dampfer Kompagnie Akltiengesellschafr n Breglau gegen Gewährung von Aktten dieser Gesellschaft übertragen, die über⸗= tragende Gesellschaft damit aufgelöst und
treten durch einen oder mehrere Geschäfte⸗ führer. Sind mehrere Geschäftzfübrer be= ftellt, so wird die Gesellschaft durch saämt⸗
abgeündert worden. Vie zffenti Be⸗ liche Geschäfteführer gemelnschaftlich ver⸗ fan nn,, . . 3 treten. Die Bek
anntmachungen der Ge— im Deut chen Neicheanzelger. Per Geseli— . erfolgen im Deutschen Reichs ˖ Erg ine ö. . . in nzeiger. uttgart, bringt als seine Sacheinlage
GSaarbrũcken, den 2. Februar 1918. das in seinem en Betriebe befind⸗ be gesamte Inventar im Werte von
Der Gesellschaftg vertrag kst am 19. Avril Ilß errichtet und am' 3. Januar 1918
ie Generalversammlung vom 30. Ok- tober 1917 bat beschlossen, das Grund— lapital zu erhöhen um sechzig Millionen Mark, jerfallend in sechnigtausend Attien zu je eintausend Mark, und diese Attien in Ausführung der mit den Aktiengesell⸗ schaften Rheintsch⸗Westfälische Dieconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge⸗ schlofsenen Verschmelzungaverttäge den Aktionären dleser Gesellschaften zu ge— währen. Nach dem Ver schmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien. gesellschaft Ryeinisch West falische Die conto⸗ G'esellschaft in Aichen ihr Vermögen als Ganzez unter Aueschluß der Liquidation an Die Attiengesellschafl Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von ein- undsi brig Millionen zwrihundertfünzig= tausend Mark von deren Attien, die nur zum Tell neu ausgegeben werden, dergestalt, daß für Akilen der übertragenden Gesell=
stanz : n Konstan wurde Gesamfprofura fur die ift J Creditbank Filiale Konstanj er 3
Lan dan, EB CTalx.
Trauth Co, Samen. und Laudes⸗ vroduktenhandlung n, Handels gesellschaft.
nd: und Gärtnercibestzer; 2) Josef Laux, Holihändler, heide in Herxheim wohnbast.
Land aberg, Wartheo. Nr.
Dem Kaufmann Wilhelm Wüte
Konstanz, den 30. Januar 1918. Gr. Amtsgericht.
63488 Gerauntmachung. Haudelsregister.
Neu eingetragen wurde die Firma Josef in Herxheim. ee r
1) Josef Trauth, Samenhaͤndler
Laudau, Pfalz, den J9. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht.
(634 89]
Hei der im Handelsregister A unter
5d8d eintze tragenen Firma „starl
schaft im Nennbetrage von 000 M Aktlen
Rurschat Ledermanufaktur hierselbst ?
bei der unter Nr. M eingetragenen Firma „Bothe * Co.“, Lippehne, folgendes vermerkt:
schafter ist gelöscht.
Ln ekenwalde. i, ,. in Luckenwalde, Abteilung A gn. Geschäft det Kaufmanng Martin
mann Wilhelm Steinberg dafel per sön lich haftaader 3 ue 3
Bretschneider in Limbach: Die Firma erloschen. Limbach, den 9. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Lippohne. .
b 493] fü In unser Handelgregister A ist heut
Vie Verfügungsbeschränkung der Gesell⸗.
Lippehur, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
63495)
In das unter der Firma Martin
r. 48 unsereg Handelsreglsters, ein, teinberg in Luckenwalde ist der Kauf,
ter ein⸗
gatretra. le hierdurch begründete fene
Die Gesellschaft lst mit allen Alleinbesitz
Werßenberger in Nürnberg übergegangen,
berger bleibt besteh
tischen ¶ Via ltgoid ichiäger mn g Dilg int Scharrer in diä e d s Dt ;
Ftrma betreibt der Großkaufmann Vletor Saarbrücken, den 6. Februar 1918. Scharrer in
kauf von Blattgold schen lola; Deutschherrnstraße 7. i
Oh lun.
. 6 an er Getr en dr m, ,n.
it aufgelẽst, das Geschaft Könlgliches Amtsgericht. J7.
Aktiven und Passiven in den des Gesellschafterz Georg Saarbrücken. Ib3 246
Im htesigen Handelzregister B26 ist bei der Firma Aetien Bade⸗ und MWasch⸗ anstalt, Artiengesellschaft in Saar- brücken L eingelragen worden: J
An Stelle deg verstorbenen Wilhelm der Kaufmann Emll Kiel in Saarbrücken zum Vorffand bestellt worden.
„ts unter unveränderter Firma wester⸗ brt. Die Prokura des Auguft Weißen⸗ en.
Verkaufsstelle der mittelfrün ˖
Unter dieser Königliches Amtsgericht. 17.
m :,
Nürnberg den An- und Ver aus der mittel fränki.« Blattgold ⸗Industrle. Geschãftg⸗
Verantwortl Schriftleiter:
Direktor Dr. 3 in ; Eifer
e, ,
r Vo r — ste le,, In unser Handelaregister ahiel *] Rechnungrat Mengering in Berlin. bel der unter Vir. 8 eingrtragnen Parlag ber Geschtftestel⸗ (Nen gering dn, . in ar! In. .
wrden; n . 2
Urnherg, 6. Februar 1918. Kgl. Amlagericht. = Reg. Gerlcht.
blau, solgon vo eingetragen
46, ferner seine Geschäftsausstände m Werte von 5ö00 „ in, die Gefen Fist ein. Die Gesellschafterin Frau vdig Brobbeck in Stuttgart leistet ihre
cheinlage in Höhe von 50) M durch kin legung hon Inventargegenständen.
Gaarhrucken, den J. Februar I918.
Rrönlglichesß Amttzaericht. 17.
Sehdöneh eck, ElIhe. (63499 . In unser Handelgregister B ist bei der . Nr. 5 vermerkken Firma: „Sye⸗ ins, und Gibschiffahrts, nntr, it enge fen scha s⸗ zu Schoene beck, n . C. Friischen, heute eingetragen
Yi or Oskar Wanckel in Schdnebeñ ist infolge Ablebeng aus dem Vor. ier , . ka.
erigen Handlungsbebollmäch⸗ ‚— ö. 6. Nehm in Schönebeck a. G. ergestall Gesamtprokura erteilt worden,
1917, inbaltsdessen dag Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft in burger Ban
die ene f. Berlin in Firma Direction der
Vie conto⸗Gesellschaft gegen von Aktien dieser Gesellf schluß der Liquidatton. von derselben Versammlung zur des Verschmelzungs vertrages be. schlossene Echöhung des Grunbkaypltals um 16 000 000 M ist erfolgt. Vas Grund⸗
kapttal betrug
rung
Ferner die
nicht eingetragen
Das um 10
zl besteht auz 8353 auf den Inhaber 3 a m . mit Gewinn⸗
lautenden
tei e tete ,
eingetellt in betrage von jum Nennbe
kverein als Gantes übertragen
je 1200 M und e
Magdeburg in Firma Magde Kommanditgesellschaft auf
Gewährung aft , . Die gleichzeitig Aus füh⸗
t jetzt 310 000 0900 6. Aenderung der Satzung: Als wird bekannt grrnacht: Höo0 000 νM erhöhte Geund⸗
pom 1. Januar 18917
Antellen
33 n Nenn⸗
nern Auteil trag. von 160090 6; diese
deren Firma erloschen.
Stent in, den g. Februgr 1918. e ln lla, Amiggericht. Abt. 6. Ulm, PDonmanm.
icht un (350
. MNmt egen m.
z In 9 , , , wurde am 8. Fe⸗ uar 1918 eingetragen:
; A. Abt. für Gesellschaftz firmen: bel der Firm C. D. Magirus,
Attten gesellschaft in Ulm;: Dem Kauf⸗
mann Max Grler in Neu Ulm ist Ge—
samtvrnkura derart ertellt, daß er gemein.
schaftlich mit einem Vorstandg mitglied oder
mit einem der bert its beftellten Prokuristen g
zur , . und Zeichnung der Firma
tigt ist. . a. 3 Abt. füt Ginielstrmen⸗ 1) ba der irma Adolf Gche fler,
eingetragen, worden bei Nr. 6461: Bau genossenschaft Heimat‘ zu Zevernick. JRliederbarnim, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Christian Lischendörfer ist aug dem Vorftande auggeschieden. Carl Rachow zu Berlin ist in den Vorftand gewählt. Berlin, den 8. Februar 1918. Königlichen Amtggericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.
R onnm. ᷣ 6344131
In das Genofsenschaftgregister ist heute unker Nr. 14 bei der Genossenschaft Urselder Darlehuskafsenderetn ein- etragene Geunossenschaft mit unhe⸗ schrünkter Haftpflicht zu Urfeld ein. getragen: Peter Klebank 1st gesterben und an selne Stelle ver derer Jacob Berg in Utfeld lu den Vorstand gewählt.
z Den Paul Lutz, Kaufmann in Ulm, ir Diel.
Bonn, den 1. Februar 1918. ⸗ ka Amte erich. Abt. J.
Lochow in Kehrberg, Georg Brunow in
Kehrhero, Ferdinand Gesche in Selchow.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng ? Metglie der.
Die Zeichnung geschlebt in der Wense, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namen gunterschrftft beifügen.
Die Glnsicht der Liste der Genoffen ist in den ,,, des Gericht jedem gestattet.
. bl ee. den 6. Februar 1918. Königliches Amtagericht.
Friedland. Bz. Oppeln. I63530]
In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Februar 1918 unter Nr. 16 Eyar- und Dar le hnstafseuverein, eingete ageur Gene ffenschaftt , nu desch'rünki er Ga ftipflicht zu Gedschütz eingetragen worden;