en, 19 C. (G. mfterdam 1453 50,
ebruar. G T. B) Sichtwecssel Berlin bo / M0, do. auf Amsterdam 133 00 do. auf sch
O0. do. auf London 14.30. do. auf Varls 52 13. Februar. (Schluß.) 1 rtägigen Unterbrechung in sebr fefter St & winnverllufe spä eth Die erhöhten Geldle hsi
EaITIIFEertite Stt nt äriigen gedendͤkist.
Wi 14. Jebruar. [W. C. G.) . die Börse recht fiillen Verlauf es gewannen Kanonenfabrike. un
Corenbag S5, 25
do auf Var Sr do Stockbolm, 14.
Gaudel nud Gewerbe.
— Die Gesamtaoldausbeute der in den Trangvaal ber of Wines vereinlgten Minen betrug laut Meldung den B.“ im Januar 1918 3 033 000 Sterl. im Dej⸗mber 1917 urd gegen 3 324418 nuar 1917. Es ist dies die niedrigfte Gesamigoldautzbeute seit Fe⸗ ar 1915 infolge des Arbeitermangels.
Leipig, 14. Februar. (G. T B.) Dle Zahl der Aussteller ei der am 3. Marz begin nenden Frübiabrewesse ift nach beute vorliegenden Anmeldungen auf 3160 gestiegen. Eg ift dies die böchste Zahl seit Kriegsbeginn und üdersteigt die Beteiligung an der IUtzten Herbstmesse um 600, an der Frübtrbrgmesse 1917 um Die Gesamtzahl der am Geschäͤft beteiligten auc⸗ wäitigen Besucher wird auf mindefieng 50 000 veranschlagt.
Mangels kräftiger An
regungen nabm Dre Stimmu
war anfang ilemlich fest und turthche Tabatsxerte einen Aufschlag von 18 bis 20 K onen, die sonstigen Prelgverschlehungen ohne Belang waren. eng begrenzt und unter dem Drucke gen Tie Kurse Abschwächungen, ten Vapleren verbältnigmãßlg Anlagemar kt blieb unoerände it.
Amtlide NRorierungen der „Amfsterdam 324
erische Plan⸗
Pfd. Sterl. gegen 3 O68 639 .
Pfd. Sterl. im Der Verk ⸗ br
Rew For setzte nach der me H verursachten umfangreiche Abichwãchung der Kars ten — . , n, , ,, verrebr voslliog n unrege ger ng. Umg⸗segzt 466 00 Artien. Geld Fest. Geld auf 24 Stunden auf 4 Siu nden letztes Darlehen 6, Wechse ej so, Gable Transfers 6 1, Wen ici auf Ba
icht 5, 72, i, Silber in ond =. oυ Vein. Staalen 2 Föé 833, Baltimore and
Demwer u. Rio Grande 31, 6 RNashville 112, New Jork Gentral 70, nn *. da Gopher acifie acon ortvoration 94, do. dref. 1
Rto di Janeizo, 6. London 1312.
blieb auch weiterhin e dandnebmenden Geschäftz fille unterla die 1 2 em sin waren. . , , , evis 1 1 Ben n 2 9 4 ng ge 167,50 G., 168, 20 B. Kovenbazen 229
He wirkten im d und der Schuß
Durchschn tz.
700 Fir 3 Firmen Barren 85ß, 3 0/0 Nyrthern eg fee r , ; n
. Gentral g3, Lou oll u. Wer 103 S3, Union States Ster
era. (G. T. G) Wechsel ann
B. 24 060 Gnal. Kons
GSSrse in Serlin ¶ Notierungen dez Gorsendorsiandes)
dom 14. Februar wen . 2 Mer e . Reading 74 Geld Brief
hes 3 *
. g lat hee K D urspercte von auswärtigen Waren mitten, London, 13. Fedrugrt. (G T. G.) Kupfer prompt lio.
Liverhool, 13 Februar. G. T. G.) Gaum wollt Um Budavest loo ronen Gallen, Bulgarlen 100 Leva 100 Piaster lol 6, 26 Madrid und o vꝛiddling
Berꝛcelcna 1oo Pesetas 115 1 0 Tarfer un
Nater ähnlichen Verbältnifsen wie geflern hat fich auch beute der Verlauf der Bö(se volltogen, die wieder ein sebr ruhiges Ausseben EGine ausgeprägte St mmung konnte nicht zur G-eltung oumen, zumal auch bie srimden Börsen keine Anreguna b k Gin zelbeiten waren nicht zu verzeichnen. Der Echluß war ruhig.
Wheat cler Kaffee Rlo Nr. 7 do. für Juli 8, IJ. w York, 11. Februar. Vorräte betrugen 12 643 000 Busbel d ad3 000) Bustels.
(G. X. G. der vergangenen
Die iar g er „am Kanadawelten 20 251 000 Bushelg, an Maß
Southern Railwad —, nited States Eteel Gorp. S5, Franissif leib — Dambur Amerika · Ainie
entlicher 1
2 da Gualssche An.
—— ———
6. Erwerbs und Wirtschaftẽgenossenschaften.
7. Niederlassung ze. von 8. Unfall⸗ und Invaliditãts. 2c. Versicherung. 3. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
erein sbßank in Mär nberg. Ale abbaaden gekommen sind ung gi 3 boo gen Dbiigationen uns. Bank Ser. V ait. F Nr. 22 759 zu Ser. VI Lit. B Nr. 36 022 ju 4 100
eg. 13. Februar 1918. s l 14
1. Untersuchungssachen.
ebote, Verlust- und Fundscchen, 3 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zꝛe.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; ;
Bb. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
tersuchungs⸗
63617] Oeffentliche Ladung. Die rachgenannten Personen werden be⸗ schul igt, und jwar:
Ziffer 1, bis 3, fie seien als Wehr- pflichtige ach öffentlicher Bekanntmachung] der vom Kaiser süc die Zeit des Krieges erlafsenen beson deren Anordnung im Wider · spruch mit derielben ausgewandert, le ein . gegen S 140 Ziffer 3 des
62 B., Ilffer 4 biin 11, sie baben als Weh pfllatige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden
tigen Alter si
ustellungen u. dergl. 7 zei ger. altenen Ettidenszetle 80 wi.
rung sznsalag don 80 v. G. erhoben. ——
bert, zu Wwerlin⸗-SHöneberg) einge Grandstück: Voꝛdereck vobnhaus m
Gemarkung Berlin, Karten blatt 25, Par⸗ 5 a 49 am groß,
w 3
— —
Aufgeboigtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlozeiklärung der Urkunde erfolgen
Lauenburg i V. den 6. Februar 1318 Königliches Amtigericht.
Uusa ebot. Witwe Margarete Simon, und die gewerblose Augufline Na neng und als V mund ihrer Schwester Marte Simon, alle in Niederkontz wobnhaft. baben gebot der Zo / igen (frũhnr 40/0 ige) Rommunalobligation der Attien⸗Gesell⸗ und Tommunal. Kredit Jabre 1881 über h00 t. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fyätesseng in dem auf den 8. MAprit 1918, Bormittag EO Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ Nr. 3, anberaumten Auf seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz g der Urkunde er⸗
strafen und Kotten des Verfahren gemäß 5 326 St. P. O. das im Deutschen R ich defintliche Vermögen der Angeklarten bis zum Betrage von 1000 4M mit Beschlag
Ula a. D., den 12. Februar 1918. Kgl. Staats anwaltschaft Uim g. D. Staats anwalt (Unterschrift).
ahnen siuchisertlirung
eschlagnah never fügung. In dir Unt⸗ r suchungt sache unauggeb. Landstr b. 3. 3. 1899 zu
—— —
. „lle 1605. 103,
Nutzungswert 18 310 4. Bertin, den 8. Sedr iar 1918. Ke lgliches , , . Berlin Mitte.
S7. K. 7. 14. RNürnbe
ö ] Aulge dot.
Sie bert Leyy, Rerltn W., Vofsdamer⸗ straße 6, bat daz Aufge ot der ibm am 23. Dezember 1916 anzebich gestoblenen Schu dverschleibungen Een ahn · Prämienanlelbe s. g. Oldendurger 40 Taler⸗Lose), näm⸗ ch Rr. 203, Nr. 31637, N.. 70977, Nr. 88718, brantragt. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den TG. Sey tember 1916. Mittags 12 ur. vor dem Großh. Amts; ericht Di denbuig, Abt I. anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte le Urkunden vorlegen, die Kraftlogerklärung der
loiꝛoos Aufgebot. Der von 2 . ausg Nr. 488 935 über Æ 2000 Leben des Kaufmanns WBiersch, über in S Birsig, geboren am 39. Jun 188, sst abhanden gekommen. Der gegenwart nhaber deg Schring weird aufgefordern, binnen G Woch n bei ung M melden, widrigen falls der Schein für krcff⸗ los erklärt und eine neue Augfertigan ertellt wird. — Berlin, den 5. Fehruar 13918.
Victoria ju Berlin Allgemeine Verficht⸗
runge⸗Aetlen · Gesellschaft.
Dr. Ü tech, Generaldirektor.
loõdoos]
Der von unt am 14. Juni 1813 daß Leben deg Herrn Mols Grüdel, Maurermeisferß in Biuchsal,. Schönnon⸗ straße 27, j. Zt. im Felde, auggeft Kersi berunggschein 839 „ 1050, — ist abbanden gekommen. Wh rordern hiermit auf, ewalge Ansptüche aut der Versicher ung ben uns geltend ju machn andernfalss der Veistcherungsschtin f nichtig erklärt und die Veisicherung an ihn ausge zablt wird.
Berlin, den 12. Februar 18158,
Deut che Leber gen fscheru ng. Bank, sellschaft in Berlin.
J. Friedricht.
Simon, eigenen . en,. an Ludwig sen, Dejem ac, Keelg Tondern, . wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 6 69 ff. M. St. GS. B. sowle der 85 356, zäo M. St. G. O. der Beschul digte bier durch für fabnenflüchtia erklärt und sein im Deutschen Reiche befindlicheg Vermögen mit Beschlag bel Flinebura., den 13. Februar 1918. Gericht der stellv 35. Inf. Brigade.
Ve gung. ͤ Rt. G. .O. wird das dem Fahnenfluchtigen Wilhelm Litte vst Lan pwebrbezirt Stockach in Sigmaringendorf (ohen ollern) zustehen de und kanttig anersallend⸗, im Deutichen Reich befindliche Vermögen mit Beschlag belegt. Seeiburg i. 6. Februar 1918.
Gerich der Landwehrinspeltton Karlgrube.
(63876) Fahner sluchtserklärung.
In der Uetersuch ingssoch⸗ gegen den Gefreiten Gmil Houvpert der 1. Komp des Inf. Regig. Nr. 141, wegen Rabner⸗ flucht, wied auf Grund der S5 69 ff. det Manärstraf esetzhuchs sowle der S§5 356, 360 der Milttärstrafgerichtzordnung zer Beichuldigte hierdurch für fahrenflãchtig
Im Felde., den 6. Februar 1918. Gicht einer Inft. Dioision.
(63877) Beschlagsahmever fũgung und Fahnenfluchtserklaãrurg Der Obersteuerma ung maat S. II. Alfred Gockenholz. geboren 20. Mal 1879 imn Gardele en, wtrd auf Grund der S5 69 ff. des M. St. SG. B. sowie der 55 366, 360 M. ⸗St. S. O. hblerdurch für fahnen flucht erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ siadlichet Vermögen mit Bischlag belegt. stiel, den 9. Februar 1918. Gericht der J. Marineinspektion.
Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
( 63879] Zwangswersteig
Im Wege der 3 am 10 Februar 1919. Vormittags EO Uyr au der Gerichlgüelle Berlin, tene Frtedrichstr. 13 14, driteß Stock. werk, Ilamer Nr. 113 — 115, versteig rt werden das in Berlin, Geri Histr. 1, Grenzstt. 11, belegene, im Grundbuch⸗ dom Drantenburgertorbenlrke Blatt N. 927 (eingetragene Gigentũm rin am 20. April 1914, dem Taae der Ela⸗ tragung des Versteigerun Frau Therese Dr.
der Oldenbu ger
errn Slenfrhd schaft für Go in Elsaß - Lothrin Serie 11 Lit. A
Nr. 65081,
erreichtem militärvflich- . außerhalb des Bundes gebtets aufgehalten, se ein Vergehen gegen 140 Ziffer 1 St. G-⸗B. Dies iben werden, und zwar: 1) Oes, Göristian Adolf, von Göppinger, zuletzt wobndaft daselbst, b. 29. Dezember 1873, wohnhaft in nter ballau, Kt. Schaffhausen, 2) Nägele, Julmt, Wenrrführer von Göppingen, zuletzi wobnbast dafelbst, geb. 2. Februar 1872, wohnhaft in Kreujlingen,
3) Nuypzn. Jakob, Schreiner aus Mun⸗ bingen, zulttzt wohnhaft daselbst, geb. 30. Mai 1874, Jetzt in Hefendausen, Kt.
4) RUomrtel, Carl, SSumacher auf Annbausen, zuletzt wohnhaft daselbst, geb. letzt in Altftätten,
5) Rommel. Josef, Sandlunggaebilfe aus Aanhbausen, zuletzt wohnhaft daselbst, geb. 25. März 1896, jetzt in Aliftätten, St. Gllen,
6) Nauf Gywin, Schlosser ars FBöp⸗
wobnbhaft datelbst, 15. Fesruar 1898, jetzt in Wälflingen, Xi. Zũtich, Schaag, Hermann, Bildhauer aus Kleineisltneen, zuletzt wohnbast daseltft, geb. 14 Dezember 1899, jetzt in Keßwil, Kt. Turgau,
8) Lude, Georg, Gwser aus Laichingen, zulegt wohnbaft daseldst, geb. 18. August 1879, ett in Zürich,
9) Fischbach. Gottfried, Bautechniker auß Ghingen, zuletzt w habhaft daselbst, ktober 1881, jetzt in Nauen= burg ( Schwein,
106) Setter mann, Maximilian. Mon- teur aus Ebingen, zuietzt wohnhaft da—⸗ selbst, geb. 25. August 1852, jetzt ta Wald,
117 Gichenhofer. Karl, Tapeiler aus zutetzt wobnbaft daselbft, geb. 8. Nodember 1897, itzt ir Lutern,
auf Fonaneratag, den 28. März 1918, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des K. l. Landgerichts Ulm zur Hauvptverhandlun entschuldigtem Ausble auf Grund der nach 5 472 der Straf⸗ rozeßordnung von den zuständigen Kontroll⸗ ehörsen über die der Anklage zugrunde Tatsachen ausgestellten Er- klärung verurteilt werden.
Hurch Be chluß der Smajkammer des ichts Um vom 21. Januar 1918 wurde zur Deckung der die An⸗ getlagten möglicher welse treffeaden Geid⸗
richte, Saal
anzumelden und gebotztermine
riditgenf. ll Urkunden erfolgen wird. Oldenubur Gꝛeßherjoglt
die Kraftloserklärun folgen wird.
GSiraßdurg, den 17. September 1917. staiserliches mtagericht.
Seichlaß. Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Schenk zu Dulgburg, als Testam ntavoll- st'ecker des am 8. Mär 1917 verstorbenen Frauleins Job inna Schmitz aus Duig⸗ stellerg, vertreien durch den Justhrat Kübnemann Du tsbuig, wird für den aus lelosten über logo n lautenden Anleibejichein Nummer 3476 d* Anlelhe der Stant Duieb rg von 3500000 4 vom Jahre 1882 die Zahlungs srerre ver Kinleitunz des Vufaebote⸗ verfahreng angeordnet. für die Anleibe, nämlich : kasse der Stadt jiemeinde Duigsbura, b. der Disconto. Heselschaft zu Berlin und Frank ⸗ furt am Main, 0. der D in Bertin, d. dem Benkhause Sal. Oypen⸗ heim jr. C Cie. in Cöln, 6. der D bug⸗ Ruhrorter Bank, Fillale der Essener Kreritanstalt zu Dalzdu. sagf, außer an den Antr⸗ er des Anlelhesche nez elne Leistung zu
Duldpurg. den 8. Februar 1918. Königliches Amte gerichi.
lo doM7 2j Sekanntmachung Nr. 26. Die Bekanntmachung Mr. 26. 1. 18 über abba; den gekommene Attien der Bank für H
Nr. H929 ist erledigt. ; Frantfurt a M. den 12 Februar 1918. Der Pol lzelpräsident. IVb 17 275.
J. A.: Schmidt.
den 7. Februar 1918. etz Amtsgericht. Abt. I.
— —
Aufgedsgt.
Der Bäckermelster Christian Kocher, Stuꝛtgart · ũannstatt, Va ktstraße 24, hat l dag Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ angenen Schuldicheins Nr 104 1951 der D denburgischen Eisenhahnprämtenanlelbe don 1871 (iog. Oldenburger 40 Taierlo?) deantragt. Der Jnhaber der U kunde wind aufgefordert, späuftens in dem auf den z September 1918, 12 Utzr, vor dem HKroßherzoal. Am m gericht Oldenburg, Abt. T, anberaumten Aufgebetstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vo zulegen, widrigenialls die Keaftloteikiäärung der Ur⸗ kunde eifolgen weird.
Oldenburg. den 8. Februar 1918.
Gioßherzegliches Antggericht. Abt. I.
Auf ge doꝛ
Der Landwirt Otto Zurkhardt in Matt stedt hat das Aufgebot der an lorenen Aktie Nr. 2084 des Thüringen, Aktieng'lellschaft in Gispers« leben, vom Juli 1915 über 1000 4 nebft den gleichtalls verlorenen Gewinnanteil. schelnen zu dieser Akue pro 1916/17 ab ff. als Jr haber der Aktie be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E4 Novrmber 1918, Vormittags EAI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 95, anberaumten Juf⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfall⸗ di Kraftloserklärung der Aktie erfolgen vird und der Anspruch aug den Geroinn⸗ antellscheinen erlöschen werdꝛ.
G-furt, den 8. Februar 1918. Könlgliches Amis gericht. Abt. 9.
Aufgebot.
riedrich Zur ker aus Moderow Abbau, Kreis Saatzig, hat das l geftohlenen 34 0o igen Pommerschen Gutepfandbꝛieft Lsbtow a. O. k. Pemm., ürer 300 4 beantragt. Inhaber der Urkunde wird autgefordert, spätestens in dem an vetaber 1918, Vormittags vz Uhr, vor dem unter zeichnet ten Scrich kanberaumlen
Januar 18689, Rechtsanwalt
Si. Daben, Zimmer 16,
Den Zablstellen a. der Stadt.
f den Namen des Serrn
Alols Oasaer. M stseleetẽr in Hö: ingen lautende Versicherungtschein Nt. 125 769 unferer Gesellschaft soll abhanden ge⸗
der Uckunde ber a Veꝛsiche rung
kemmen sein.
Wer sich im Besitz ntet oer Rechte an . nachweisen kann, wird
vis späatestens AS Uvrit 1016
bei uns zu melden, widr ch unferen Büchern Ersatzurĩunde autzste len werden an nnn, a. Main, den !.
Providensia
versich erungs Dr. La het.
wiid unter⸗ ler an cinen
falls wir denn
bots erm gebotg sermine und Indusne
Blaubeuren,
esellschast
8 — Ilstreckung soll ] . Dem Gute vächter Molf Räadoph in Neunstetten, An Borberg, eg folgende Zwischenschetne der 6. Keiegs. anleibe abhanden gekommen: Nr. 5290 128 und 29 129 über j. 1000 Æ, Nm 173 859 hb. K achlich Binutzung
stetten. Amt Gorberg, Baden.
,,,, Or —
Ar nol d, Burqermeisler.
geladen. Bei un⸗ en we den dieselben
Hannover, die
linichen Lebens Ven cher seüs aft fim iert am 10 3.
gefertigte Versich sch lartend auf den Nam Lebrecht Gartrott
iir r, d ,
übet 2000 4. Mi wird verfolgt.
Kal. Lind f den 18 RNo⸗ dermerks. xrerw. rackedusch, geb Dab⸗
r bf mt neesbet, werkza wir (has
. Hande eugffellen. eier ee, den 12. Februar 1916. Pen schke Mil ttär dien ft. Ve sicherung e , , . ; n. ö mischen Lebeng. Versicherungs⸗ J. SGesellschaft.
teig Vie
ut ichen ij jb * 2500. — Verstcberunaes umme,
uf rag Leben tes Nerrn Carl Mohde Gynnasi alle ters in Güstrow, tz: wobn⸗ hast in Neubran den hurg i M., Pfaffen steeße ig, laun nd, ist anaeblich ge handen gelommen. All⸗ De sonen, welche An⸗ sprüzge aus die ser Versicherung zu bahn glauben, werden biert urch aufgefo dert, sie fin. rhalb ⁊ Monate pon beute ab bet Bermeldung ibres Veilustes dei uns geltend ju machen.
Hann over, den 123. Fehrugr 1818. DVenssche Militär dtenn. Versich rung
3w a . e d
er Gerlinischen L benz, Versicherungè⸗
; Gi scu lch ir g
Pollee 11 11 22 der vormaligen
Cin] Auf eu].
Fol ende hon unz ausge *ellte Urkunden find nach uns erstatteter Anntige in Ver⸗ ut geraten:
I) Vertragaurkunde Nr. 18317 der am 18. März 1517 verstorbenen Frau Katba⸗ rina Geier, geb. Bühler, Ehefrau det erfterbenen Herrn Rudolf Geier, Polizei racktmerer in Dforiheim,
Y) Versichtrunge sch ine Nr 215 211 und 2X4 195 detz Herin Adolf Gre hm, Stadt⸗ tichtönt in Mannbeim.
B'sttzer dieser Urkunden werden aufge fordert, benen 8 Monaten ihre eiwalg'n Recht bei uns anzum lden und pie Urkunden vorzulegen, widrigen alli diese flr frafilos erklärt cor rden. gariarußze, den 7. Februar 1918.
Kaꝛltruber ebene dersicherung auf Gegenseinlgken dormal Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt.
o Moos]
Der Vesicherunqesch in — Die PVollee — A124 667 über 1M 5000 Versicherunge⸗ umme, aut das Laren Ces Bäcker meistert
üb lm Bivfel in Greisach lautend, ist an ebl ch abhanden gelommen. le we sonen, weiche An sprüche aus dieser Rersicherung zu baben, glauben, weiden hierd.rch aufrefo dert, sie iuner⸗ beit Ser Mongatr von heuie ab bei Vermeidung ihre Veilusses bei uns g liend zu machen.
Mer dehurg, den 5. Fehruar 1913.
Mugdeburger Cebrus⸗ Vo sichernaus Gelellschast.
dot38] 2 — ĩ
Lie Frau General ber Ir fanterk. 1. D. Elis. von Treltschte, geb. Qrast, iu Dre den, veiiteten durch bier Rechtsanwälte Justü⸗ rat Dr. Knoll und Dr. Franke, dar elbit, kat dog A faedor des ihr (ebö igen Kur. schins über 29 Kure der Mangf -(Ir'jichen Kupfe sch efer baurnden Gewirtschaft zu Eigleben ann gn Der Lyx chin ig für sie cuf den Fiamen von Treitschte, Rrau Gene rolt-utnart, Elise geb Kroft, Criell ny ju Dr den arg 19. Eeprember
1815 obne Nummer — Seite 3207 des Gew erkenbuchs ausge er ligt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätt erz in dem auf den 28. Juni E918, Bormittags A0 Uhr, vor dem unt rzeichneten Gerichi, Zmwmer Nr. 67,
—
anberauu ten Aufg · bots ie rmine seine Rech: e
onzumel en und die Uikunde vorzulegen, widrigen falls dir Kraftloserkiärung der Urkunde erfolgen wird. Gia laze en, den 1. Dezember 1917. Königliches Ami ggericht. 163436 AMUnwfgeßot.
Dle Die ftmagd tara Germans aus M.. *I -Dbbad, Wienerfe d raße 7, kat das Aufdebet des auf ihren Namen lauiendan argahlich verloren gegangenen Eparfasserbuckee Nr. 3560 der Spa und Darlthnekasse . D. m. u. D. in Giesen- kichen üher 300 „ heantragt. Der Inhaber des Buches wird aufaeforder:, sdätrst ng in dem auf den 23. Mai 1918, Vormittags AG Uyr, ver dem anterzeichnet⸗n Gericht, Zimmer Nr. 7, auhe aumten Auf gebotet mine seint Rechte gdniumelden und das Spaikassenbuch vor⸗ lulegen, wioriqrnfallt die rαstloserklärung deg Buches erfolgen wird.
Odentir chen den 4. Februar 1918.
Königliches Amte gericht.
lig
nwe
ahnen⸗
üntber
hat das Aufgn bot der die ver
2 ; s se G
Iingetragen sind I) Jo Mn esngetrar en w 1Rlati 1159 . 3 und Band 11 . 183 Nr. 2. Y 150 MÆ elngetragen i 1 Klatt 115 N. 4 ind Band 11 glatt 183 Ni. 3 3, 120 4 eingetragen
Ian 1 viatt 115 it. 5. Der Jubaber kt Urkunten wi d aufg fordert, spätesnt s o. rem auf den 14 Eeytember 1918. rn. ED Uge, vor dem Herjo.⸗ 2 en Amte gerichte aumten Ausgebrke
M it ardien n. Versicherungs. An. H
Walkencted ante⸗ ine seine Mechte
an zunn kden und Me Urkunden legen, wor ider fallz die en r n, n 963 Urkanden erfolgen wird. Waltenrted, den 11. Fekruar 1913. Der & richts ichrelber Der zoglichen Amtagerichts J. V.: N it ten dorf, & erichisichꝛelbergehil fe.
64ols Mꝛfgebot. Die Elise Esinger, Tondltorgeheftau, in ag lach i. K. hat beantragt, den ver— schollener, am 25. April 1865 geborenen Bärtner Karl Gustav Kontad Fiedrich Seyboth, zuletzt wobnbast in S libach a. M., fur tot zu erklären. Der beieich nete Berscholl⸗ne wird aufacforderm, sich vätrsteng ir hem auf Montag. Srn 7 Ottober 1918 Bo mittags ROntzr, dor dem uniterz ichneten Gericht an⸗ beraumten Aufge hots termine zu melden, . die Tan eger klärung errolgen wird. An alle, welch Auskunf f über . oder Tot des Verscholleuen zu erteilen dermzgen, ergedt die Aufforderung, spate⸗ stens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anieig ⸗ ju machen Backnang, den 8 Februar 1918. Königliches Amig ericht. Hefe len, Lg. G. R.
(oõgolo] HVus gebot.
Der Rechtzanwalt Boysen in Hohen« wefledt hat als Abwesenheltzpflege be⸗ antrart. den ve schollenen Weber Johann Joachim Biebnberg, genannt Sommer, geb. 28. 1. 1882 in Tundendorf, julitz wohnbaft in Hobenwesjiedt, für tot ju erklären. Der b jelch ne te Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Mouember E9IS, Mach. mittags 123 Uhr, vor dem unter. zeich eten Gericht anberaumten Lufg ⸗ bots. termine ju melden, widilgenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An all, welche Askenft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermoͤgen, eigeht die Auffarderung. spätestens im ö dem Gericht Anzelge zu machen.
Hohen ⸗stedt, den 6. Februar 1918.
Rönigliches Amt gericht.
(6101 Aufgebot. Di Gbefrau Anna Möller, geb. Peterlen, in Düsseldorf, hat beantraut, die ver⸗ ch hene Volleng Vere een, Tochter der Greleute Christien Nikolat Petersen und V lig Göristine geb. Andr ⸗ len, geboren den 15. Jalt 1869 in Ni büll, zuletzt wobnbhaft in Nie üll, sür tot zu erklär⸗n. Die bezeickaete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätrstens in dem auf den 8E Gdugust E9RE8. VBormittaas 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerich⸗ anberaumten Aufgebote termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben o er Tod der Verschollenen ju er ˖ tetlen vermögen, ergebt die Lufforberuna, va iestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige ju machen. Nirdü g. den 11. Feb uat 1918. sthnlgliches Amtsgericht.
(64017 kl usg e vᷣot. Der Arbeiter Johann Jonctak in Wie⸗ lowtes, vertreten furch den Justtzrat Tawengkt in Ostrowo, bat beantragt, den ver schoslenen Arbeller Johann Jonegak aue Wiel wies, seinen Vater, aeborer om 11. Juri sg. ul tzt wohn baft in Wie, lowles, Aren O rowo, für tot zu en. klären. Der bejelon te Verschollene wird aufgefordert, sich ät stens in dem auf den g VDovenber RORES. Vormittagd 10 Uhr, vor dem unt rzeichneten Gericht anberaumten Aurgebofstermine zu melden, widrigenfalls ble Tode gerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, eraebt die Aufforderung, syätenens im Aufgebotgztermin dem Gerich: Anieige zu machen. Ostrowo, ren 10. Ftbruar 1918. stöntalicheꝰ Amtzaericht.
64012) Bezaanemachring.
In der Wil Imint Kastaer'ichen Erb⸗ scheingsache sind al allein ige gesetzliche Giben ber am 1 Februar 1917 zu Lewin derstorbenen ur verehelichten Diensim gd Wislbelwine Kastuer aus Krzischnei, Crieit Glaß, Techter dee Häusler Aug aft Kast ue und seirer Gbesrau, Anna geborenen Beljel, bie Kinder feiner verstoibenen Schwester Ernestine verehel chien Landbriefträgers Brankt in Reinerz bekannt geworden. Non dem Leben oder Tode za eier westeren Geschwister de / Giblasse in Eduard Kastner und A gust stastuer ist bie her ni ts mit Bestimmtheit ermüntelt. Gdua d Kaftner sst am 20. August 18657 in Roms bel Reinerß Ceboren und oll als Schmied; ae elle in Wen alen verschollen lein; August Rastner y am 23. Jebiun 1856 in Roms geboren, war altichf alls Schmi degeselle, und foll in den Jah en 1886 bis 1885 während der Ablesstung seiner Militär⸗ 1flicht bei enem im Westen stebende n au Typhus gestothen sein. Alle dits niden, die nähere oder gleich nabe Erbansp üch⸗ auf den Nachlaß der Wil⸗ heiminẽ Käastaer geltend machen können oder etwag von dem Leben oder Tode des Töuard und des August Kaftner wissen, werden aufgefordert, bis zum 16 Avril A9I8 bei dem unterzeich⸗· rten Gerlchte zu melden. J Lewin. Kreis Hlatz, den 11. Februa!
918. Rbnialiche⸗ Amtsgericht
5 gaufgebot F 19/17. lo ge h Pts n Dr. rt de ich Bolzen in . 66 . j a,, 1 es lassi een, zulczt in strusenfelde, Kreis
*
Für die Gläubiger aus
Anklam. wohnhaft gewesenta Landwirt, Hotel Meßrttt u Eaarkricktn, at dem
. Edaanrd Alr kong Sam ner bat des ufge bot der Nachlaßgläublger zum Zwecke In alle Nachlaßgläubiger vaeht daber die Auf- Ford rungen gegen den
achlaß des Ve sto benen spärest ns im Aufgedotstermin vom O0 Marz 1918. Vor mittags 10 Uhr, anzumelden, in de Anmeldung den Gegenstand und den Grund der Forderung ar zuarben und ur⸗ Beweisstäcke in Urschrift oder Ueterblelbt dlese
re. Aussch lekung beantragt.
farrerung, ihre
kun iche in Abschrift beijufügen. Armeldung, so itt fü, die Nachlaß ⸗ alä niger, dir fich nicht melden, der Rechte. nachtell ein, d ß sir unbeschadet 9 Rechte, vor den Verbi, dlichketten aus Pflichttils⸗ rechten, Vermächt issen und A. IL igen he⸗
rücksichtiet zu werden, von den Eiben nur
inlowett Befriedigung verlangen önnen, als sich nach Befriedigung der micht ausge,
chlossenen Gläubiger noch ein Urberschuß eralbe, und daß j der Erbe nach der Tellung
des Nachlasses nur für den sein'm Eib
teil entsprechenden Teil der Verbind . ichkeit
haftet. Anklam, den 23. Dezember 1917. Föataliches Amtsgericht. Kobo w.
(69630 Uus ed ot Der Rechtganwalt Geora Horn in
Rerltn, Neue Köni.straße 57, hat alg Pfleger für den Nachlaß der am 16. No- in Berlin,
d ember 1917 v rstorbenen, Lulsen sir. 1 o, wohnbaft gewesen en un«
derebelichten Koͤchn Alwine Baum das
Aufgerotgverfahren zum Zwecke der Aut—= schließung von Nachlaßaldubiqern beantragt
Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ , ihre Forderungen gegen den vor. ejeich eien Nachlaß syätestens in dem auf
den S tai 1918,
Jim mer 106/108, anberaumten Aufgeholg⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Gegenstandes und des Grundes der Forde- 9 ju enthalten. Urkundliche Beweis · stückt find in Urschrift oder in Ab- schrifi beizufügen. Vie Nachlaßglau⸗ ö. welche mbeschadet des Rechts, vor den Verbind ichkeiten aug Pflichttells rechten, Ver. naächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu verden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nichi ausgeschlofsenen Gläu- higer noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung dcs Nachlafseß nur für den seinem Erb⸗= tell entsprechenden Tell der Verbindlichteit. flichiteilsrechten, Vermächmifsen und Auflagen sowle fur die Gläubiger, denen die Grben un. beschtänki haften, tritt, wenn sir sich aich neden, nur de; Nechianachiel eln, daß der Erbe ihnen nach der Teilun Nachlasseß nur für den seinem entsprechenden Tell der Verbmdltchken haftet. KRerlin den 8. Februar 1918.
Königlich g Amts ericht Herli- M tte. . Abꝛetlun S4. 84 F. 40 1E.
64919 Aufgebot Der Rechiganwa J Dr. Max Jecoby in Berlin, Polgeawmerstr. S a, hat als Pfleger
für den Nachlaß der am 26. Oktober
1917 veistorbenen, in Berli⸗, Wol gasfer⸗ stratze 7, wohn haft g ⸗wesenen Fran Ther sia Gogei. geh. Ui chun ze, das Rufgebott oer⸗ fabren zum Zwecke der Aussch leßung von Nachlaßaläubigern beantra t. Hie Nachleß⸗
Bor mittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reue Fri drichstr. 13/14, 1II. Siock rerk,
Angabe de
alcht melden, können,
D. smarn, Febanmmee, ere genterg . Rerllu . Wil mers erf, Bräachsale straße Nr. J, elne Generalbollmacht er elli, die ihn ermaächtiat, Rechts eichate bis zur
Höhe von 200 00 (G veihund-rttausend) Mar fär ihn einng-hen.
Duüuher bat Derr Dein Braf Schwerin dem Kaufraann Fohannes Stel ienderg eine notar ell be⸗ glaubigte Gm neralvollmacht aus ebä digt Durch die us erteilt? Bollmacht der Herrn Heinz grafen Schwerin vom
28. Facnuar 1918 legitimiert, ertläcen wir hiermit namens dezselben die oben be—
richnete kꝛa tlos.
Be lin, den 30. Januar 1918.
Dle Rechisan wãlie Justtzrat Arner uzd Dampf.
Die Veröffentlichung ist durch Gerichte beschluß vom H. Februar 1918 bewilligt worden.
Charlottenburg, den 8. Februar 1918. Hildebrandt, Amtsgerichts sekretär, Gerlchtsschreiber dea Köntglichen Amts⸗ gerichts Charlottenburg.
GSene ral pollmachtzurlunde fũ
64022] Oeffentliche Zustellung.
Die standezlose Ehefrau Nikolaus Ar⸗
geb. Phil wyen, in Er fe d. Sretteftraße 86, Vrozjeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Di. O' Bantel in Crefeld, klagt gegen den Glekirotechniker Nikolaus Ar weiltr, shren Ehemann, früher in Cre fe d, j⸗tzt unbe- kannten Aufenih lts, unter der De nd, daß der Beklagte ein brutater Mensch sei, der sie fortarsetzt mißbandelt babe, da derselbe sie ohne ihr Wifs n alz syphninis erkronkter und vorbrstrafter M nich ae biratet habe, und deiselhe am 7. Januar 1918 wegen Einbruchsdiebstabla ju 3 Jabren Zan 1 haus verurtei t ist, mit dem Antrag auf Scheidung der am 11. Mat 1917 in Grefeld geichloffenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver- handlung des Rechtastreitz vor die J. Zivil⸗ kammer des K.. Landaerlchts in Crefeld auf den 28. april 10ER 8, Vormittags r Uhr, mit der Aufforderung, fich darch elnen bel dem gedachten Gerichte zu-⸗ gelassenen Inwalt veitreten zu lafsen. Creseld, den 9. Februar 1918. Dötrer, Akiuar,
Gerichtsschrelber des Kgl. Lanbgerichts.
lõcoz s] Oeffentliche gu kellung.
Die Eher au Doothe n 3 Ayxla⸗ räue, geb. Fanert, in ftiel bet G. Schnoo, Küterstraße 20 24, Proießbevollmächtlater: R ä cigaawalt Jufstizrat Müller in Stade, klagt gegen ibrrn Ghemanr, den Marosen Richa d Wilhelm Uyhtarts, früher in Wenermoor⸗Lüdinawortb, fetzt unbekannten Aufentbaltz, auf Grund 8 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Sch idung der Ghe. Die Klägerin lodet den Beflagten zur mündlich n Ve bandlung des Rechtastreize
des rhteil
dor die 1. Ziviltammer deg Kö nlgl chen Land erichtt in Stade auf den 80 Mat 1918, Bormitags G Uhr, mit der Aufforderung, sich derch einen bei diesem Gerichte mgelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ju lassen. Etade, den 13. F b uar 1918. Der Gericht schrelber des Königlicen Landgerichts.
641028 Oeffentliche ustellung.
In Sachen der Wilbelmine Braun, eh. Gberse, in Flein, O. . Heil brann,
KRägerin, gegen ibren Cbemann Jakob Grawur, Bauer von Flein, unbekannten A fenthaltt
Bekl gttn, wegen Göe⸗ scheidung, det di. Tlägerin gegen das die Klage abwe sende Urteil der Jio kam zer
gläubiger werden daher aufgefordert, ihre denz K Lendge ichtz H ilbreun dom 4 D.
Forderungen gegen den vorbezeichneten Nachlaß spätestenß in dem anf den 16 Mai ER8E8g. aoemittag“ AO Une, dor dem unterzeichneten Gericht, Trted: ick tr. 16/14, HI. Siocwe k, Zimmer 106/108, anberaumten Auf-
gdevotstermine bel diesem Gericht anzu= melden. Die Anmeldung bat die Angabe:
den Gegenstandeg und heg Grundes der e . ju entbalten. Urlundliche eweisstücke sind in Urschrift oder imn Abschrift bꝛtzufũgen. ir Nachlaß⸗ gläus iger, welche fich nicht melden, können,
lichkeiten aus niffen und verden, von den Erben nur insoweit He. frledigung verlangen, als sich nach Be. riedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Neberschuß ergibt Aich hastet ibnen jeder Erhe nach der Te lung dez Nachlafsss nur für den seinem Eib⸗ tell entpreche den Tril der Nerbindvlichkett. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Vermãchtnifsen und ,. sowle ũ dle Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt halten, tritt, wenn sir sich nicht welden, nur der Rechten ichtei ein, daß jeder Erbe hnen nach der Teilung des Nachlafseg nur für den seinem (hrbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Gerlin, den 11. F bruar 1918. Königliches Amtsgericht Berlin Mltte. Abtetlung 8. 81. E. 68. 18.
63634 , l . Auaschlußurteil dis unter ieichneten Gericht? vom 31. Januar 1918 ist der
am I. Nonember 1561 in Sæwarist in
Neue
zember 1917 in etaer von Rechtsanmalt Dr. Wölz in Srtutt art unterzeichneten und am 9. F brugr 18918 bei Gerkwt ein- erelchten Schrift Berufung eingelegt Sie , unter Abäntkernna *iS Urteils l. Instanz dem Flagantiag J. Insta-r z gemäß zu erkennen: die am 6. Februar 902 200 bem Standesamt lein ge
schiossent Ehe wird geichteder. Her Be⸗ kiagte, Beruf ang6beklagte, wird für den schäalorgen Teil ertiärt und hat die Tosten er 1tehtanrertg zu tragen. ; nen, ichen Veihandlang über die Berufung ist ärbeschadet des echt, vor den Verhind. vor dem J1. Zivilsenat des K Dherla. des ,,, Vermächt, Gericht: Stuczaart auf Drnnersteg. ben
lagen derücksichtigt zu 25 Anil A918 Poraitiags . uhr,
Zur münd⸗
Cermin besiimmt. Dtes wird dem Se⸗ klagen init dem Hinwels bekannt gemacht, daß er sich vor dem Berufungsgericht duich einen bei diesem Gericht jugelaffenen Rechtgarwalt als Bevoll näch igten ver- treten lassen muß. Die öffentliche Zu⸗ ffellung bat das Gericht am 9. Februar 1918 angeordnet. Etuitzart. den 11. Februar 1918. Gerlchtoschreiberei des T. Oberlandesgerichts. Kanzleirat Ma ck.
lsdoꝛ ] Oeffentliche Zustenung.
Der offenen Pandels ejellschaft in Firma Cd. Vörrenberg Sohne zu Ründerotb, P oe ßbevollm tigter: Rechte anwalt Jäastiztat Dr. Her maan in Gerlin, Maueistraße 81, klaat gegen die Fir. ng Uñs nes eta lurgiques fFfranz aise s du Voant d' Efsen Kron c Ci. in Pont d' Essey. Nancy um ei der Bebaup ung, rtaß die Bfjagt⸗ der Kiäg⸗rin aus Wa en.
eborene Landkrugpächter Guta Rohde 1csezrung 60 ai Fra. 55 Cent. schulde,
für tot erklärt und als Todegiag der mi
1. Januar 1910 fengestellt worden. OGrirle burg, den 31. Ja uar 1918. Kgl. Amiga richt.
lbcoꝛ i] Krasilos · Hiãrumng d tine Vollmachte ur kunde. er
err O-lnz Graf Schwertn, mrzeit degz Rechtestrelts vor die 1.
dem Antrege, die Geklagte zur
Zablung bon 3500 K neyst 5 o/o 3i sen seit dem 24. Oktober 1917 an die Clsg nin iu v rurteilen Sich ih staleistung fur do läufig voll rec. bar zu enklären.
und dag Urtil gegen
Die Eiäzerin ladet die Beklaate zur man blichen Verb ndlun Kammer
dent aan im Dragor esregtment Nr. 12, für Handel sechen des Rönigl: chen Laad⸗
* 1 re 3e Ni. 1617
weiler, verwitwete Girgrath, Kubarma
H Berlofung z. von Wertpapieren.
Die Gekannutmachnugen fiber ben
icht 1 1 Berlin, Neue Filth. gimtrer 6, I1 Strch, if den m 1 Lias din Kermit EO Uhr, mit der Aarforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Augzag der Klage betanat gemacht. Attenzeichen: 60 O. 266. 17.
Ber lia, den 8 Rebrnarz 1318.
(L. S) Lung fie], Rechnungarat, & - richie schrelber dei Köalgtichen Land gerchls J.
64025 Oeffeꝝtliche Zutteu rng
Die Giben des am 13. Septemder 1914 dern orbenen Conrad Glank, nämlich:
rau Max Rlank, Anna geb. Ravens,
herese Blank, i Bilan, Fien Ghristian Muller, Loulse geb. Blank, und Frau Hans Nannebach, Anna geb. Hlank, alle in Göin,. Peoießb: vor mächiigter: Rechtsanwalt Dr. Druser in Chin, flagen een din Diener Wilhelm Spangen-⸗ berg. ohne bekannten Aufenthaltsort früher ke gin, Plobren ir ze 11, auf grund der B hauptung, daß die voa rem Betlagten err , Glastafeln Glaentum deg B. F. Pt. Blank seien, mit dem Antrage, die in semmem Auftrage gegen den B. J. Dt. Blank in Cöln vor genommene Yrändung beigl. 21 groke Tafeln Glas (Blankales) durch Gerschte.˖ voll ber Gibrck in Cöln am 30. Mär 1915 sofort aufjubeben und die Kosten des Recht strekiz zu tragen, wolle auch dat Urteil für vorläufig voll tzreckbar erklären. ur wändlichen Verhandlung des Rechtt⸗ frelte wird der Grklagte vor dag König⸗ liche Actggericht, hier Zimmer Nr. 119. auf Diesgiag, den 10 April 1918, Born. O Uhr, gelaben.
Cötn, den 8. Februar 1913.
Zimm m, Gectchteschrelber des Königlichen Amtsgerlchtt.
62923] Oeffentliche Zustellung.
Dr Ba ckter Mar Vtarr in Gerllu- W lmertdoif, Proꝛe ß deve lmãchtigter: Itechtganwalt Berli,hrlmer in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Kau mann Her. wann Strauß in Firma J. Süverfion u. Ca. ln London unter der e, , daß ihm der Bekla te aus aner Betell qu! 5 bei ber Firma M. Marx und Co. in London, ans welcher er (lager) am 11. Februnr 1804 euagetrttea sef, jowie aug (heschäften deo K ägerg mit der Firma J. Silperston und Go. in London auf rund gepflor ener Abrechnung noch den Betrag don 24 000. - M verschulde. wit dem A trag, den B tlag / en kostenn flihtig j vaurtellen, an Kläger „ 24 000, — nebst 56 / Ziasen fit Käagezustellung in jabien und das Urieil — eventurlUl gegen wicherhengzleinung — für vorläusig voll ⸗ nrrdchar zu erklären. Der Käger ladet den Brklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreite, vor bie 1. Grammer für Ha n dele lachen des Königlichen vandgerichig in Sranlfurt a. Main auf den 1H. Uoril E988. Bormittags SG Uhr, mit der Rufforderung, fich dich elnen bei diesem Serichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pr oe hbe voll dchtigten vertreten 10 lIafftu.
Grandsurt am Faix, den 6. Feb uar
1818. . Der Gerlchtsschrelber des Kön lichen Landarricktt.
12 C. 30 18 /.
(be oꝛ7] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die nach ebend auge fäh ten Schiffe sind dorch deutsche Frilegeoschiffe aufgebracht und zeistört norden.
Amerrkanlsche Schiffe:
I). Segler Frasceg M von Bath (Maine) Pr G. 1260,
2) Segter Ctzristiane von Portland
Pe. G. 10,
3) Seeler Jahn Twshay von Phll⸗ adelpbia Pr G. 1 89,
4) Segler Maguuß Manuson von Pe b le Pr. G. 1276,
5) Se ler Bervara von New Jork
Pr. J. 1271,
6) Daz pier Seward von New Jork
Pr. G. 1259.
orweglscher Segler: 7) Nardiyset von Arendal Pr. R. 190. Bie Retiemattonèfrist zu 1, 2, 4 5 und 7 en igt mit dem Sr. Marz E918 und zu Zurd s misldem 12 Mar kgI6G. Die Beirillgten wer den aufgetordert, thre Ansprüche durch Ginreichung einer Re⸗ klamationsschriff, die außer anderen Er⸗ sordernissen von einem bei einem deutschen verichte zugelassenen Rechtgzanwalt unter schrrehen sein muß, geltend zu wachen.
Camburg. den 13. Februar 1918. Das Kaiserliche Prisengerichz.
Berlnun von Wertpapieren besin⸗ den sich * , in Unter- abteilung 2X.
lõdg 2] ; r,
3am . der Tilgung gemäß 87 der Keringungen unsere⸗ G o/o Teil⸗ schuldv j chr ( tduna en sind:
non. Æ 46 009 — Teiischuld ver schrel. hungen Nr. 439, 637 74, 776/890 mit 8 zum I. 7 191g und oig urd Grneurrungéssweinen von uns zurhckge kan ft und dern ichtet worden.
Gewerkichast geimnoldshansen. Der Grub envorstand.