1918 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Kempen, Rhein. 164033 Ja unser Geno ssenschaftsregister Ri. 40 üit beute bel der Seteer bi. Scher ider. Grnossenschaft e. G. m. E. S. in Güls b. Cee feld eingetragen:

An Stelle des aussceldenden Hermann sie

Böttgeg ift Tilhelin Sar kamp, Sch aeider. meister in Häis bestellt.

.

. 1

Schmiedemeister Arno Weiße in Gich⸗ feid, . Landwirt Adelf Möller in Zeiszerbemm, Landwirt Oerwart Eger in rich stedt. Die Bekanntmachungen werden, wenn rechts oerbin et liche Erklärungen ent⸗

balten, von mlateltens diet Vorstandtz.˖

6

NM J 1111 ** = * * gr ste = zum Vorstande mitglied mitgliedern, darunter den Borsteber oder

seinen Stellvertreter, in anderen Fällen

stempen. Rhea, den 5. Februar 1318. vom Vo steber allein unterieichnet. Sie

Königliches Amt zaerich:.

Kolberg.

63986

In unser Genossenschafteregister Nr. 8 9

Ländliche Spar und Dale hnstaffe Simätze! G. G. m. B. S.“ ist am 11. Februar 1918 unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden:

Spalte 6: Der Tischlermelster Albert Deitlaff und der Kaufmann Paul Föppe zu Simötzel sind aus dem NVorstande aus. geschieden und an ihre Stelle in den Vorstand gewählt der Eigentümer Fried⸗ bert Wolsfgramm und der Eigentümer Paul Strev zu Stmötzel.

Königliches Amtz gericht Kolerg.

Landsberg, w arshe. (63987 Bei der im Genosseunschafteregister unter Nr. 31 emgetragenen Kosium⸗ und Spargenoffenschaft für Landsberg a G und Umgegend eingetragene Genuassenschaft it befhräntter Daft- pflicht dier seldst ist folg⸗ndes vermerkt worden: 5 37 Aos. 1 der Satzungen ist dahin geändert, daß das Geich sisjahr in 6. am 30. Juni schließen soll. andsberg a. TB., den 12. Februar 1918. Amte gericht.

Hüchein, Ez. Hanne. 63988.

In dar Genossenschafigregifter im heute bei Ne 11, „Konsun und Bauverein für Rücheln und Umgegend, e inge⸗ tragene Genofseuschaft mit be schränkter Haftpflicht in Mücheln“ eingetragen: An Stelle des Schubmacher⸗ meisters Aldert Renner in Gebüfte in der Maurer Otto Kraneis in Zöbigker in den Vorftand gewählt.

Mücheln, den 8. Februar 1918.

Königlichrs Amt⸗gericht.

NNünehen. Geno ffenschaftsregister.

Cr - ditver ein Tegernusee etuge⸗ tragene Geusfsenschäalt mit uabe⸗ schrüukter Haftpflicht. Sitz Tegaernsee. Silellve tretendes Borstandsmisglied Bere⸗ dikt Rummel gelöscht. Neubestelltes stell⸗ vertretendes Vorstandsmitalied: Hans Staudacher, Sägewerksbesitzö: in Te—⸗ gernser.

München, 13. Februar 19818.

R. Amtzgerscht.

Huüngster, Wes. 163989 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 11 ein eragenen Firma h asanstalt Telgte, eing⸗iTagene Ge- nossenschaft mlt deschränkter Oaft⸗ pflicht zu Telgte, heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der L quidatoren beendet ift. Müͤänßer, 30. Janunt 1918. Königlich g Amttzaericht.

Rahden, ves iu. 640349

Zu unset Genossenschaftsregister ist heute bei dem Neahdener Vorichuß verein, e. G n. u. S, zu Raßden (Nr. 1 des Registers) folgendes etagetraaen worden

Dle Genefsenschaft int darch Keschleß der Generaldersammlung vom 27. De- meer 1917 mit dem . Februar 1918 aufgelbft.

Die L quidation erfolgt durch die Vor⸗ standsmuglieder.

IYtatzben, den 1. Februar 19138. Königlicheg Amtegericht. Rheydt, HBr. Düsseldorf. (63990 In das hie ge Genosse schftsregmster kit bei der Genossenschaft, Bürger gesell. schaft Rhendt e. G. m b. G. in J heydt

folgendes eingetragen worden:

Buchzruckereibesitzer Johann Bongartz und Gisendteher Heinrich Kauertz sind auß dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle treten Reisender Heinrich Zaader und Kassenbote Karl Thelen, beide zu Rheydt.

Rhetzdt, den 6. Februar 1918.

Amtagericht.

Ru delstad s. 163991 Bekanntmachung.

In dos hiesige &Gmnossenschafttreatster ist heute die durch Satzung vom 27. Ja⸗ nuar 1918 unter der Firma: Gich⸗ felder Spar⸗ und Darlehnsékassen. Bereia, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sltze in Eichfeld errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmen? ist: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein. richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemetnschantliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Grzeugnisse des landwirischastlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein schaftliche Rechnung;

3) die Beschaff ing von Maschinen und sonstigen Bebrauchsgegenständen auf ge⸗ mein aftliche Rechnung zur wietwetsen Ueberlafsung an die Mitglieder.

Der Borftand besteht aug fünf Mit⸗ gliederr. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind:

Landwirt Hugo Schilling in Eichfeld,

Vorsieher, Landwirt Albert Hildebrandt in Gich—⸗ feld, Stellpertreter des Voꝛrsteherg,

(64041

schaftsblait

.

erfolgen im Landwirschasilichen Genossen zu Neuwied.

Willengerklärun gen und Zeichnungen des Vorstands werden von mindestens drei Vorstandsmitaltedern, unter denen sich der

Vorsteber oder dessen Stellvertreter be⸗

finden muß, abgegeben. ö Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem die Zeichnenden jur Firma des Vereins eder zur Benennung des Vorftants ihre Nannensunterschrift bei. ügen. 23 Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amis gerichis jedem gestfattet. . ztadosstadt, den 12. Februar 1918. Füurstlich⸗3 Amt gericht. Sehlena ingen. 63992 In unser Genossenschaftgregister ist hrure bei Nr. 21 „Ländliche Spar und Dar⸗ lehne kasse Rappele dorf und Um. gegend, eingetragene & eur fsenschaft mit beschränkter Haftz flicht“. einge. tragen worten, daß ag Stelle res ausge- schiedenen Landwirts Aram Schellenberger der Landwirt und Ortsschulze Richard Frübauf II. in Rappelsdorf zum stan o mit Lied gewäblt itst. Echleusingen den 7. Februar 1918. KRöntgliches Amtsgericht.

Stad ihagen. Bekannt achung.

In unser Genossenschastsregister ist beute bet der unter Nr. 25 eingeiragenen Aceto en Genossepichaft Sagenburg ei getragene Geaoffenschaft mit be⸗ jchrankter Haflpflicht in Hagenburg foldendes eingettagen worden:

An Stelle des versorbenen Rendanten Konrad Bothe in Hagenburg Rr. 1 ift der Schmiede meister H. Schaer in Hagen burg Nr. 15 ta den Vorstand gewählt.

Siadihagen, den 9. Februar 1918.

Fürsiliches Amtsgertcht J. Urach. (63993)

Im Genossenschaftsregister warde heute bei dem Aonsumperein für Metziagen und Umgegend, e. G. m. D. S, Tie durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1917 herbeigefübrte Er. höbung der Hastsumme der Gegossen von bis ber 30 auf 50 M eingetragen.

Urach den 9g. Februar 19138.

Königliches Amtsgericht. M nrntein. 163994

In unser Genossenschaftzregister ißs beute bel der Firma Gelecker Konsum— verein eingetrageage G enossenschaft mit beschrãatter Haftpflicht zu Belt cke, folgendes eingetragen worden:

An Stelle von Albert Wällner und Johann Feller sind Faͤbrikarbeiler Josef Hense und Fabrik ubeiter Wilbelm Deppe zu Kelecke in den Vorstand gewäbst.

Warstein, den 8. Februar 1918.

Königl. Amtégericht.

X arstein. (63995

In unser Gerossenschafteregister un bei dem unter Nr. 11 eincenagenen Ktonsum- verein in der Gemeinde Hirschberg, e. G. m. b. SH. zu Hirschberg heute fol endes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Anto Gierse ist Landmirt Franz Driesbur zu Hirschberg in den Vorstand gewählt.

Warstein, den 11. Febraar 1918.

Königl. Amtsgericht. Wittenberg, Be. Kalle. I63996)

Im Genossenschaftsreginer ist bei dei unter Nr. 37 verieichneten ländltchen Bpar. und Darie huskasse witten⸗ berg, Friedrtchstadt und Umgegend eiagetragene Gengssenschaft mit be— ichrünkter Haftuflicht in Wittenberg Friedrichstadt heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vortstand ausge⸗ schiedenen Fleischers Mählis und Gäri— nereibesitzerz Schilddauer die Landwirte Friedrich Müller und Friedrich Neubeit in Wittenberg bestellt sind.

Wiltenͤerg, Bz. Halle, den 8. Fe. bruar 1918.

Königlickes Amtsgericht. zoltꝝ. 63997

In unserem Gens ffenschafttzregister unter Nr. 1 ist bei dem Esrschuß verein zu Croffen . G., eingetratener Ge- noffenschaft mit beschränkier Haft. pflicht, heute eingetragen: Wilhelm Bever ist durch Tod aus dem Vorstande aut geschieden; an setne Stelle ist der Gãͤrtler⸗ metster Gustav Reinhacht aus Grossen getreten.

Zeitz, den 9. Februar 1918.

FKönlgliches Amtsgericht.

Fell, Mogel. (63898) In das Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1918 bet der Genofsenschaft

„Banzweiler Sar. und Darlehßus⸗

kaffe averein e. G. m. u. G. in Vanz⸗

weiter“ folgendetz eingetragen worden; Vathiaß Ahlert, Sobann Pete

Hansen III. und Tehann Peter Hansen

(Sobn v. Fran) sind aus dem Vorstand

auegetreten und an ibre Stelle in de

Bor stand gewäblt: Mathias Hansen II

ale Vereins vorfteher, Jobann Stein als

Stellvertreter deß Vereinsdorstehers und

Peter Ablert II.

Zell (Masel) den 29. Januar 1918. Kal. Amtegericht.

Vor⸗

64035)

T Teibrũückenm. (64015 Genosffenschaf s: egiflex. Firma: Breagerri SGerhardsbrunn, ein get agene Renoffenschaft mit de⸗ sch änk er Haf vflicht. Sitz Gerhard deunn. Vorstanda eränderung Aus geschleden: Kar! Munzinger J. Neu de- nellt, Gustad Manzinger, Wlrt und Land vitt in Gerha deb unn. Zweibrücken, den 12. Februar 1913. Kal. Amtsgericht.

977 585 8 232* 2274 228 * . I 6 usterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffenilicht.) HR einern. 63953 In das Musterregifter ist unter Nr. 35 für die Kom nanditges⸗ schaft Krustall alas. Düttenmerte Rickers F. Rohr— bach Carl Böhme in Nückers ein. getragen worden, daß die Verlängerung der Schutz nist für die 6 Muster: Grfurt, Turin, Malland, Mosel, Rüder beim und Ems auf weitere 3 Jahre augemesdet ist. Reinerz. den 11. Februar 1918. Königliches Amtagericht.

Rheydt, Rz. Dasselidorg. 63954! In unser Mufterreguter ist eingtttagen worden: Nr. 946 Ftrima Sermann Schöit Aktiengesell fchaft zu Rheygn, ein versiegelies P. kef, enthHaltend 50 Muster von Zigarrenktstenausstattungen sowe var— schiedenen Etiketten wit folcenden Fasrtk. ummern: 31493 F, 35257 F, 35258 F 35260 F, 35285 F, 352365 F, 352538 F, 35293 F, 35294 F. 35296 F, 35301 FE 35504 F, 35305 F, 35306 35308 PE, 35309 F, 35310 F, 356312 k 35314 F., 35316 F, 35365 RK, 35366 F, 35368 F, 35413 F, 35414 F, 35416 F 1247 G, 2498 &, 2814 G, 2816 G, 2818 G, 2819 G, 2823 G, 2824 G, 2826 &, 2827 G, 2828 G, 6255 Rg, 625ß Rg, 6261 Rg, , 6266 Rg, 6267 Rg, 6268 Rg Kg, 7219 Strf, 72233 Strf, Flachenerzeugnisse, Schätzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 6. Februar 1918, Vor⸗ mittags 9,54 Uvdr. Rheydt, den 6. Februar 1918. Amts gertcht.

19) Konkurse.

reg sn. (64058 Ueber den Nachlaß des am 17. Dezember 1977 verstorbene , in Dresden, Polter⸗ traße 3 1IIl, wohn baft gewesenen Vost aua tzelfere Fritz Karl Martin Bar. meister wird heute, am 12. Februar 1913, Nachmitta s 41 Uhr, daz Fonkurs⸗ dersahren tröff net. Konkursverwalter ommissionsrat B. Canzler in Dregden. A., Prnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum. Z. Mätt 19518. Wahl- und Prüfungs⸗ termin: LZ März E918. Vormittage 10 uhr Offener Acren mit Anzeige vflicht iz zum 2. Mär; 1918. Eöznialiches Amtegericht Dresden. Abt. II.

Greiz. (63958

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisters sBalther Geuschkel in Kreiz, Oststraß⸗ Rr. 40, ist heute, Dienstag, den 12. Februar 1918, Mittags 2 Utr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanw ilt Will lam Oher⸗ lan der in Grelz. Anmelde termin: 23. Mär 1918 Erste Gläubigerversammlung Sonn“ abend, den 9. März, Vormittags LH Uhr. Prüfunge termin: Sonnavend, den G Auril E918 Vormittags ER Ugr. Offener Arrest bis 28. Fe pruar 1918.

Greiz, den 12. Februar 1918.

Der Gerichtss dreiber des Fürstlichen Amtsaerichla. Abt. II. Sekretär Roth.

G reveonbrolieh. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gegenbuchführers Jolle Etrarath, zuletzt in Cabverath wohnhaft gewesen, wird heute, am 9. Februar 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren rröffnet. Der Geschäftsmann Tesppen in Grevenbrolch wird zum Konkursrerwalter etnannt. Konkursforderungen sind biz zum 23. Februar 1918 bei dem Gericht anzu⸗ melden. En wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl emes anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und erntretendenfallz iber die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1918, Vormittags 9 Ute, dor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungs⸗ saal, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welch: eine jur Korkurzmaßfe lehörtge Sache in Besttz haben oder ur onkursmasse etwa schaldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von den Brsitz⸗ der Sache und von ben Forderangen, fu die sie aus der Sache abgeonberte Befriedigung in Anspruch nehmen, dern Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1913 Inielge zu machen. Tönigliches Amtsgericht in Sreveuhbrnich. K önigaberg, Ex. (64060 leber das Vermögen des Kauf gnns Erich Etottmetter, Inhabers ber Neptun Drogerie in Graz. ist am 13. Fehruar 1918, Vorm. 114 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Nendant Kähler in Cranz. Anmelbe⸗

sbz3g5?*)

Konkursforderungen bis zum 16 Min 1915. Grste Glaäubigerversamm- lung den 26 März 12188. Born 85 ühr. Allaemeiner Prüfungstermin en 8 Apein R918, Bvem gr Ut, im neuen Serichtsget cke, Zimmer 116. Offener Arrest mit Anzeigefrtst dis zum

16. März 1918. sönige vera i. Rx. 2. 13. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht. Abt. 206.

(63966

X ittenberze, r. EPorsd arm. Ueber den Nawläß des in der vandes—⸗ rrenanstalt in Neuruppin verstorbrnen Dr. Aifted Felle, zu etzt in Citten⸗ berge wahnbaft, wid beute, am 11. Fe—⸗ bruar 1918, Mittags 12 Uhr, das Konkirg⸗ derfahren eröffnet, da der Nachlaß üben schu let ist. Der Bürovorseht Mx Seidenschnur in Wisten berge wird zum Ronkursverwalter ernannt. Konkursforde- ingen sind bis um 15. Mär; 1918 bet dem Gerichte anjuelden. CG vird zur Beschlaßfaffung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl ineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Slänbigezaus- schuf es und eintretendenfalls

frist für

aher dit m § 132 der Eenkurgzorbnung bezeichneten Segennande, serner jur Prüfung der ange⸗ meldeten Frrdernngen auf ven 30. März 1918, BVorntittagaäs EHE Uhr, bot em unterzeichneten Gerich!e Termin an⸗ deraumt Allen Versonen, welche en ur Konkurtmasse gebörige Sache in Sesit zaben oder zur Konkursmasst etwa chuldtz ind wird aufgegeben, nichts an den Gemem— schuldner zu vera s folgen oder zu leijten, aua die Verpfllchtung auferlegt, von dem Besttz der Sache und von den Forderungen, für velche der Sache abgesonderte ciedigung ia Aaspruch nehmen, den tonkurzverwaltez bis zum 15. März 1918 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wirtenberge. 8 Ig ast. (63965 Ueber den Nachlaß des am 28. Sp⸗ tember 1917 versterbenen Sntelbesttzerè Arthur Neste in Carlshagen, vertreren durch den Nachlaßpfleger Rentier Paul Blohm in Wolgast, wird beute, am 13. Februar 1918, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte⸗ anwalt Luchterhand in Wolgast wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind his zum 1. April 1918 amumelden. Offener Arrest mit Aneige⸗ frist bis zum 1. April 1918. Eeste Gläubigerversammlung am 4 März 1918, Rormittags EG Ußr. All- emeier Prüfungstermin am 6. Mai 1918, Vormittags LO Uhr. Wolga st, den 13. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

ste aus

Ealing ern. (63955)

Das Kontur verfahren über dag Ver. mögen des Emil eck, fr ACdeininhabere der Firma Emil Beck, Drogen geschäft in Gbingen, wude nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schluß verteilung auf ehoben.

Balingen, den 11. Februar 1918.

Xgl. Amte ger scht Dr. Röhrich, ÄAmisrichter.

Cbemnita. 63960] Das Konkursderfahren über das Ver— mögen des Inhabers eines Naheungs mittel geschaftä6 Germann Ittchard Meyer in Cheumnitz wird hierdurch auf⸗— gehoben, nachdem der im Vergleichstermine dom 20. Delember 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 28. dess. Monats bestätigt worden ist. Chemnitz, den 11. Februar 1918. Königlich s Amtsgericht. Abt. E.

Dam 21. 640011

In dem Konkursherfehren über das Vermö en der Firma B. Jantzen, Cst— deut che Rrtangesellschaft it he⸗ schꝛänkter Haftung ta Danzig, ift zur Abaahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Eihebung von Em wendungen gegen das Schlußverzeichni⸗ der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Ferderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Grstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Släubigerausschuffez der Schlußztermin auf den 7. März E918, GBornwmittags LL Khr, vor dem FTö iglichen Amtsgerichte bierselbst, Neu⸗ garten Nr. 30, Zimmer 220, II Treppen, destimmt.

Danztg. den 11. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

EKrenkhoitstein. (64009 dem Konkur verfabren über das Vermögen der Balle darer Toumerke S. m BH. S. zu Vallendar foll die Schlaßverteslung stattfin den. Der verfüg- bare Massenbestand beträat 4215,23 46, ju berücksichtigen siad di70 69 6 bevortech= tigte Lohnforderungen und 660 201,35 6 nicht bevorrschligzte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichie« schreiberei des Königllchen Amtsgerichts in Ghienbreltstein zur Ginsicht offen. Ghrenbreitstein, den 12. Februar 1918. Der Konkursverwalter: Müller, Rechts anwalt.

———

T eankLFnurt, Hain.

In

men schneikers Joses Fiala, frühen es Zeschäfts okml: Mostistraße 19 in Frank furt a. M., wird nach ersolgter Ab⸗ haltung deg Schlußtermins und nach Schloßverteilung aufgehoben. Frankfurt . M., den 7. Februar 1918.

Königliches Amt gericht. Abt. 17.

Frank 7rfnrt, Od or. 639g In Konturgperfahren nt 1 Nachlaß des im Juli 1915 gefallen Leutnant Dane Joa . Demitz gen. von Keehs ron e st jur Arnabrie der Schlarred nu g o Brerwalters, zur Sehebang vor Gu fee dungen gegei da? Schluß dere ont? geen bei der Verteilung zu berückfich ignden Forderung n und zur Keschlunrssung be, Bläubtger über die ncht verwertbaren Ver. mögeng sücke sowie zur Anbörung der Glär. biger über die Erstaitung der Auslagen mn die Gewahrung einer Vergütung an re Mirglteder des Gläubigerausichäss. E. Schlaßterm mn 2 den 14 März ons! Rormitags IH de, vor dem Könta— lichen Amtsgerichte bierseltan, große Eee, st'aße 53 51, Immer 10, hestinmtt.

Frantfert, O, den 9 Febränr 1918.

Königliches Amte gericht.

Inat srEBakg. b3959

In dem onkurgverfabern über er Tach s derstord nen Tischlern * sterz Cal Blau in Janerbur« wird af Antrag der Firma Gebr. Rem se, Ham— bur), ein besoaderer P üfun s ermin der ingemelde ten Forderund auf en K Waärz 19818 Vormittags 10 Uhr, Zia mer Nr. 31, vor dem unterzeichutten Gericht imberaumt.

Amtggericht Jasterburg.

Let pris. Das Konkursverfahren über den Nach. laß des kausmäunnischen Vrireterg karl Güstev Ludwig in Leipzig, Kantitr. S0 III, wird nach Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgebeaben. Leipzig, den 12. Februar 1918. Königliches Amtagericht. Abt. 11 A1.

enbersg, Svenlieæ. 63999

In dem Konkurse über cen Nachlaß den ver torbenen Kasefabrikan ten ustey 3ztomal“ auß zöwmeuberg i. Schles. soll die Schlußverteilung erfolgen. Dau sind verfügbar 3372 37 *. Zu berüchsichtigen sind Rorderungen zum Betrage von 6063,59 ƽ, darunter solcke mit Vorrecht um Betrage von 1980 1. Das Schluß. derzeichniög liegt auf dem Köntgl. Amit gericht bierselbst zur Einsicht aus.

Löwenderg i. Schles. den 13 Febr. 18.

A ar Mentzel, Konkursverwalter. Nen el. (62179

In der Carl Fischkerschen Konturg⸗ soche soll eine zweite Abschlage verteilung erfolgen. Verfügbar dazu sind S 7802,13, zu berücks tigen sind Æ 130 035,85 fest⸗ gestellte Gääubiger forderungen, deren Ver seichnis auf der Gerichisschrelberei det Köntal. Amtsgerichts ausliegt.

Memel, den 4 Februar 1918.

Der Konkursverwalter: M. Kerstein.

dem den

63961

Oschatx. 63962 Das Konkurtzderlahren üher das Nach aß⸗ dermögen diz Braumeisters GGmtl Richard Schubert in Oschay wird aach abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufg heben. Ojschatz, den 11. Februar 1918. Fönigliches Amtzgertæi.

Ogchatz. 1639563 Das Ronkursverfabren über dag a laßoermögen des Kasthofsbesitzers Kart Räber NMeiolg in amn eredoarf wd uach Abhaltung des Schlußtermins hien= durch aufgehoben. Oschatz, den 11. Februar 1918. FRöntgliches Amte gericht.

Oaterode, Harz. 63964 In dem Fontureperfabren über das Ver⸗ mötzen den Maur ermeisters Wiltzeim Kinchhoff in Osterode a Darz soll ae Sclußberteilung e folgen. Ver fü. bar sind 3 35.29 M zusüglick tuen. Zu berück⸗ sichtigen sind 693.28 6 bevorrechiigle und 40 812,41 A nicht bev rrech inte Forbde⸗ tunger. Das Verieschnis der Gläähsqer ist auf der Gerichts schee bare deg Kent lichen Amtegerichts zu Osterode a. Harn niedergelegt. . Osterope a Darz den 12. Februar 1415. Der Konkursverwalter Dr. Cramer, Juasttztat.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

2

machungen der Eisen⸗ hahnen. b3 952

en deutsch⸗ h fischer Ber lehr. Am 20. Februar 1918 wird die Satin eenglern det Gisea habn ditetiion abe iu Cassel als Versandifatlon in den An? rabmetarf 4b für Merge! jeder Aut mm Düngen , min. Trisden, am 13. Februar 1918. * i de ,, d. Eich. Ztas t eiseu- bahnen, namen der beleil. Viexnaltungen.

a.

Veran i Schriftleiter: Dae, , ,, . in Cbarlottenburt Ver . ö en An eigenten:

ö . Rechnungsrat Mengering in n. Verlag der Geschäftestelle Mengering

in Berlin. . Druct der Rorddentschen Bu druchere ö Verfagzanftalt, Ber lin. Wil elmstraßa *

(Pit Warengeichenbeilage Rr. 157

dem bisherigen Eisenbahngülerbodenarbeiter Wagner,

her Staatsanzeiger.

——

Ver Gejngspreis beträgt vierteljährlich 6 M 30 P. Alle Rostanstalten urchmen Gestellung au; suür Kerlin außer den Nostanstalten und Feitungsuertrieben sür Kelbstauholer anch die Königlicht Geschãsts telle Sw. 48, Wilhelmstr. 82.

Einzelnt Rnmmern kosten 25 Rf.

;

Inhalt des amtlichen Teiles: Orders verlelhungen ꝛc. Deut ches Reitz. Grne:mungen ꝛc.

Belanntmachung llber Vezugeschelnfrelhelt ber Paplergarngewebe.

HhHekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaliung französischer Unternehmungen bzw Zwangsverwaltung und Liquldation des Vermögens Landes flüchtiger.

Aafhebung eines Handelsverbots. Handelsverbot.

stõnigreich Prenfjen.

grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhohm gen und sonstige Personalveranderungen.

Aufhebung eines Handels verbotJ. Hanbdelaverbote.

Grste Beilage:

Hdekamimachung der in der Wache vom 3. bis 9. d. M. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen und Vertriebe von Gegenständen.

Belanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen i der Neinickendorf Liebenwalde⸗Groß Schönebecker enbahn.

Amtliches.

Geine Maße stät der König haben Allergnäbigst geruht: dem Erbmarschall von Hervorden, Landrat a. D. und Jammerherrn, Ritterautsbesitzer Freiherrn von Lede bur auf Erollage, Kreis Lübbecke, den Rölen Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem ib haltet a. D., Rechnungsrat Koehler in Berlin, bisher bei der Reichshauptbank, dem Eisenbahnober⸗ materialienvorsteher a. D., Nechnungzrat Zille in Jena, dem Nechnungsrat Böhm in Herlin⸗Steglitz, bisher im Reichs ver⸗ cherung amt, dein Rentmeister a. D., Rechnungsrat Schnelder in Husum und dem Gisenbahnobersekretär 9. D. 9 j assa in Königsberg i Pr. den Roten Adlerorden vierter dem bisherigen Direktor im Reichsversicherungs amt, Ge⸗ helmen Oberreglerungsrat Dr. Sarrazin in Berlin⸗Friedenau den Stern zum Königlichen Kroncnorden zweiter Klasse, dem Oberbahnasfistenten a. D. Sobek in Rybnik datz Verdlenstkrenz in Gold, dem Fanzleisetretär a. D. Wolff in Berlin, bisher im Reicht versicherung amt, den Eisenbahnlolomotlvführern a. D. aberland in Saalfeld S.“ M.,. Sabisch in Tarnowitz, toppert in Essengch, den Elsenbahnzugführern a. D. Brambach in Coesfeld, Herrmann in Erfurt, Zoren⸗ böhmer genannt Sellenböhmer in Osnabrück und dem Neichsbanlkassen diener a. D. Kühling in Hamburg das Ver⸗ dien sikreuz in Silber, dem Schuzmann a. D. Krause in Nieder Salzbrunn, Kreis Waldenburg, dem Eisenbahnschaffner a. D. Hentrich in Bollenstebt, Anhalt, dem Cisenbahnweichensteller a. D. Scha fstall in Stemshorn, Keels Diepholz, dem Bahnwärter . D. Lippe in Bohmte, Kreis Wütlage, dem bis herigen Gisenbahnzimmermann Hoffmann in Erfurt, dem bie herigen Fijenbahnbelrlebtarbhester Hey in Bindersleben, Landkreis Erfurt, uad dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Sachse in Ie ge fh streis Neustadt, Orla, das Allg: meine Chren⸗ zeichen sowie dem Schmied Roßbentscher, den Arbeltern Brederlow, Liesecke und Süring, sämtlich beim Feuerwerkslaboratorium m Spandau, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Linke . e in Erfurt, daz Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnãdigst geruht: den nachbenannten Reichsbtamlen dle Erlaubnis zur An⸗

km der ihnen verllehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗

n, und zwar: des Komturkreuzes zweiter Klasst des Königlich Säachsischen Albrechtsordens: . dem Direktor im Kasserlichen Gesundheltsamt, Geheimen Reglerunggrat, Profesfor Dr. von Ostert ag; des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes für irn hr c Wohlfahrtspflege: dem Oberposiafsistenten Finger in Dreaben und der Tele graphengehllfin Tittel in Zwickau; bes Kom menturkreuzes erster Klasse bes stönig lich 9 Wäürttembergischen Friedrichsordens: m dleeltor im Jieichawirtschaftaanmi Müller;

*

Vnzeigenvreit für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitèzeile 5 0 Pf., einer à gespalt. Einheits zeile 0 Pf. Uußfzerdem wird auf den Anzeigenpreis cin Teuerungszuschlag von 20 v. D. ervoben.

Anzeigen nimmt an:

die stönigliche Geschäftestelle des Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Berlin Sw 46, Wil helmftrasfe Rar. 8X.

;

Abends.

1918.

* m

des Großherzoglich Hessischen Krlegaehrenzeichens:

dem Obertelegraphenassistenten Rin gelhäuser in Frankfurt a. M., zurzeit in Ciechanow, und dem Landbrieftrager Ruppel in Hofheim (Taunus), zurzeit in Warschau;

des Großherzoglich Hessischen Ehrenzeichens für Kriegsfürsorge: der Telegraphengehilfin Jahn in Bingen am Rhein;

des Großherzoglich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Dbertelegraphensekretär Hahndorf in Apolda;

des Großherzoalich Mecklenbura⸗Strelitzschen Adolf Friedrich⸗Kreuzes:

dem Telegraphensekretaͤr Tesch in Saalfeld a. S., zurzeit in Warschau; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augußt⸗-Freuzea zweiter Klasse: dem Geheimen Reglerungsrat Giese, Mitglled des Kaiser⸗ lichen Patentamts;

derselben Auszeichnung am rotblauen Bande:

dem Dberpostdirektor Ernst, dem Geheimen Postrat Möller

und dem Pofnat Zimmermann, sämilich in Kiel, dem

Postdirektor Holtermann in Eutin und dem Postmeister Kleihauer in Malente⸗Gremsmühlen;

des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden Heinrichs des on gestifte ten , erster Klasse:

dem Postsekretär Rohwedder in Braunschweig;

der selben Auszeichnung zweiter Klasse: dem Oberpostschaffner Schlimme in Braunschweig; des Herzoglich Sraunschweigischen Kriegs verdilen st⸗ kreuzes am gelbblauem Bande:

dem Vlzepostdirektor Güthert in Blankenburg am Harz, den Postsekretären Pau ssow in Berlin, Neubert in Braun⸗ schweia und Engelke in Lesse, dem Telegraphensekretär Gesch in Braunschweig, dem Postagenten Julian in Fürfienbera a Weser und bem Posischaffner Wrodarczak

in Wolfenbüttel;

des Kreuzes des Herzoglich Sachlen-Meiningischen

Ehrenzeicheng für Verdienste im Kriege am Bande für Nichtkämpfer:

dem Tele grapheninspektor Roth in Hamburg, zurzelt in Lüttich;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens:

dem Postrat Lange in Leipzig;

des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:

dem Oberpostdirekior, Geheimen Ober postrat Schilde in Magdeburg; dea Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkrenzes: dem Telegraphendireltor Graf in Bielefeld, zurzeit in Warschau; ferner:

des Großherrlich Türkischen Os manisordens zweiter Klasse:

Rat im Reichsjusti / amt; Roten Halbmonds: Breslau sowie des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds am weißen Bande:

und Schuldig, sämtlich in Berlin.

Dentsches Reich.

Hilfsrichter belm Reichsmilitärgericht ernaunt worden. BSetanntmachung der Reichs bekleidungsstelle über Bezugs schein⸗ freiheit der Papier garngewebe.

Vom 16. Februar 1918.

Auf Grmd

egelung des ö . 10. Junt / 3. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.

S. 1420) und der 85 1 und 2 der Bundesrata verordnung sber e. ber Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917

Reicht Gesetzbl. S. DJ) wird solgenhes bestimmt:

dem Direktor im Reichsamt des Innern Dam mann und dem Geheimen Oberregierungsrat Dr on ke, vortragendem

der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen dem Oberpostdireltor, Gehelmen Oberposirat Mühlhan in

dem Posidireltor Warncke, dꝛn Qheryostsekretüren Bron sch

Der Königlich sächsische Kriegsgerichtsrat Frey ist zum

des 3 11 der Bundegrafsverordnung über die Verkehrs mit Web⸗, Wirte, Strick⸗ und Schuh⸗

1.

In det Verzelch niz A (Freillste) der Bekanntmachung det Relcht ka lis über Hejugescheine vom 31. Oftober 1916 (Reich. Gesetzol. S 1218) in Fafsung der Befanntmachang der Yteicht⸗ . vom 13. Dltober 1917 (Reich ag zeiger Nr. 2440) stad aufjunebm⸗ n:

39. Wb, Wirk. und Strickwaren und dle aus ihnen gefertigten Err euantffe, ju deren Herftellung, abges hen von Fulter und Zutaien, aue schlie lich Papieigarne ver wender find.

I. Die Bekanntmachung tritt sch ht in Kraft. Berlin, den 16. Februar 1918. Reichs bekleidungs telle. Geheimer Rat Dr. Beutler, Reichs kommissar für bürgerliche Kleidung.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betressend die zwangg⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGGl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen dia Zwangsverwaltung angeordnet worden.

S886. Lifte. Kreis Forbach.

Besondere Vermbaeng werte: Vie Kvyothelenferderung von 14 000 4 nebst 31 o½ο Zinsen der fran 6siichen Staatzangt hörigen Majsing Rene, Reniner in Parig, und Ehefrau, Marie geb. Kubn, gegen die Erben der Ghefrau Ludwig Gen wing, einget agen Hi. 35 des Gigen-umsbuchgs Mö. chingen (Zwangs veiwalter; Direktor H inen in Mörchiugen).

Straßburg, den 4 Februar 1918.

Ministerlum für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Mmern. J. A.: Dittmar.

8ekanntmachung.

Auf Grunb ber Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung und die Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Ausgebürgerter, vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 608) ist für die folgende Unten

nehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

997. Liste. ;

Gesamtvermögen: Das gesamte im Inlende befindliche Ver⸗ mögen des durch Erlaz vom 11. Feb uar 1916 autgebürgerten Ln deeflüchtigen Fremlot, Johann Marte, geboren 29. August 1851 zu Wisch, Colzbän dier, zuletzt in Wich. Zwang verwalter: Noiarlaissetretär Schoen nahl jn Mutzig. Durch dle 3 rangs⸗ verreltung nicht berührt wid der Geundbesitz des L.andzg⸗ flüchtigen, für weichen die Anordnung der rxlquidatlon be⸗ au tragt wird.

Straßburg, ben 4. Februar 1918.

Minlsterium für Elsaß⸗Lothringen. Abtellung . J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangtz⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1514 (1GBl. S 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

688. Liste.

Gesamtverm gen: Das gesamte im Jolande hbefi dlich⸗ Vermögen der französt chan Stoataan gehäriarn 1) Colesson, Georg Gbef au Klara, geb. Couruiter, in Gcusssegs, 2) Gols sson, Marin Gbemrau Herrictte, gen Coururier, in Nancy, 3) Baron Dertot Ghefrau P ulo, geb. Comurter, in Narey (Zwangeverwalier: Justinat Schmidt, Notar in Forbach).

Straßburg, den 4. Februar 1918.

Ministerium für Eliaß Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

des Innern.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangt⸗ welse Verwaltung franzöfischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGB. S. 487) und vom 19 Fe⸗ bruar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unter- nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

G99. Liste.

Kreis Mülbansen.

Gefondere Vermögenswerte: Daß Miteigentum jur Hälfte an dem Hausbestz Mälbausen, Zentraldurchgaaga 27, und die in dem Hanfe Mülhausen, Zentraldurchgang 31, befindlichen bewen⸗ lichen Sachen der fran osiichen Staatgangehörigen Hirtz, Mex,

enannt Hirgz Schmaler, Häusermaller, und Fhefrau, Marte

chmalger, aus Mülbausen, . 33. unbekannten Aufentbaltg (Zwancẽ per woller: Bürgermeislerstellvertreter RReglerungg iat Zoepffel ia Mülhausen).

Straßburg, den 4. Februar 1918. Minlsterlum für Elsaß ⸗Lothringen. Ahtellung des Janern. J. A.: Dittmar.

.