1918 / 41 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Die Singakade mir werd unter der Leitung ihres Tlecktort, resessors Dr. Georg Schumann am 22. d. M. eine Neudelt: arl Probaztaß abeudfüllndeg Chorwerk Fiühlingefeier! für Chor,

Solt und Orchester, zu Gehör bringen, Das Wert ist bhisder nur i Wien aufgeführt und erlebt damit selae erstmallge Wiedergabe ia Verln. Der FKornponlß 1859 i Mödling bei Wien geboren, lebt ols Prosessor fut Fompofitlon an der Kalserllchen Alademle lu Wlen.

Maunlgfaltiges.

Im Misseaschaftlichen Theater drr „Urania“ whd rorgen abend noch einmal der Kortrag Der Sieges mig durch Venettea⸗ wiederbolt. Am Montag Hält Dr. Falt Schupp einen darch zablreiche Lichtbilder erläuterten Vortrag über die Ukceine, rand ond Lerte“; dieszr Vortag wird am Mittwoch, Donnetätag und Sonnadend wöiederbolt. Am Dteastag fiadet der 45. Vortragk⸗ adend dc. Wlissenschaftlichen Vereins fiatt, aa welchem der Prose ssor Dr. Biesalsti über Bau und Anwendung küusflicher Sltedmaßenꝰ sprechen wird. Am Freitag spricht in der Reihe der Gelehrtenvo träge der Professor Dr. Baur über Beyöllerur gtyeltik und Rafsenhygiene, ein Kapitel aug der ange⸗ wandtin Verrrbunqtzwißsensckat. Im Hörsaal spricht am Montag der Drosefior Br. Kehner fiber ‚Elsen⸗ und Meta llglescerei', am Dicnt tag der Professor Dr. Lampe uber Einz llandschaften im Dzmanenrelch', an Müuütwoch Dr. W. Berndt über das Tier alt gain des Menshenn, am Donne sßtag der Professor Or. Laas über „Gefahren und Sicherheit auf See und am Sonnabend der Pro⸗ sessor Dr. Vonath üttr elettrische Eatladungen in Gasea“.

London, 15. Februar. (B. T. GB.) Nach Blättermeldungen anz Montreal kanen delt einem Grande in (igem Kloster der ,. ö 50 Kinder, die im vierten Stockwerk schliefen, ums Leber.

Sandel und Gewerbe.

Der Vorstand der Rheinischen Metallwaren und Ma schln en fabrit, Vüsseldor f, gibt laut Meldung des W. T. H.“ be fannt: In der gestrigen Ausstchigrais sizung wurde der Abschluß für das Geschäftzz ihr 1916s 17 vorgeltgt. Er ergibt, nachdem die bla⸗ herig: Sonderrücklage durch die Kriegssteuer mebe als aufgen bit war, und elne neue Sonde:rrücklage von 10000 090 és ge⸗ schaffen wurde, einen versügbaten Gewinn von 870 067,61 M ein—⸗ sa Ließ ich Vortrag. Der Generalversammlung soll folgende Ver⸗ wendung vorg-⸗schlagen werden: 20 vo Gewinnanteil für die Vorzuag⸗ ak ein, 10 vy Gewinnantell füt die Stammalsien 2445 000 A; Ferner elne außerordentlich Vergütung (Bonuz) von b0 S6 für jede Vorzug, und Stammaktie 615 000 6 t, Vortrag auf neue Rechnung 1415 596,92 .

Laut Meldung des . W. T. B.“ betrugen die Roheinnahmen der Canada Paeifie Etsenbabn in der 1. Februarwoche 2 6960090 Dollar (206 000 Dollar mehr als im Vorfahre).

Die Goldausbeute der in der Transvaal Cham ber of Mines verelnigten Minen betrug, wie. W. T. B. ergänjend 95. Re 40 J. Beil. d. „V. u. a. mitteilt, im Januar 1918 2 918735 Pfd. Sierl., der Außendistelkt? 84 918 Pfd. Sterl. Die chesamtaugdeute betrug daher ia Januar 1318: 3 033 663 Pfd. Sterl. eraen 8 Oßs 639 Pfd. Sterl im Dez mber 1917 und gegen 3 324418 Pfd. iel im Tanuar 1817. Gade deꝛ Monatz waren in Gold- minen 1736 21, in Koblenbergwerken 11 439 und in Diamantmmen 715 Arbelter beschäftigt.

e j k / . B 2 e

GS5orse in Berlin (Notittungen det Görsendorstonbeg)

vom 16, Fehruar für Geld Brief

6t A 1Dollerr

109 Gulden 2153 216 109 Kronen 15627 183

100 Kroren 193 163 160 Kronen * 159 100 Franken 11 11

an⸗ Sudapest 100 Tronen 66.55 66 66 Bulgarien 100 Lexa 8 801

100 Plaflet 18 85 16505 adrcid unb Baretlona 100 Pesetaz 1153 1163

18.0 1157

1181

Der beutige Wertyapie rmarkt verkehrte wiederum in sehr ruhiger Haltung. Auf den melsten Gebieten blieben die Uwmsẽtze in den engften Grenzen und dementsprechend auch die Prelsverdaderungen. Befondere Anregungen waren der Börse nicht geboten und da auch die aue wärtloen Plätze keine Veränderungen von Belang meideten, blieb der Verkehr auch welterbm ruhig. Der Schluß war fuill.

Kursbericht vos answärtllgan Fandemärkten.

Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Der Verkebr an der Sö6rse hielt sich wlerer im richt enzen Grenzen. Lebhaftere Nosaͤtze fauden nur in dem leitenden Baukpapier statt, das vorübergehend um 22 Kronen im Kurs anon, sowie in Staatselsend idnakilen nnd türk schen Papieren. Die übrigen Gebiete mit Ausnahme der k blieben vernachlässiat. Der Aulagemarkt war un⸗ der dert. .

Wien, 15, Februar. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen ber Devlsen zentrale) Tieilin 15000 G, 150, 39 B., Amsterdam 324 00 Z., 325.60 B., Zürich 167,350 G., 163,50 B.. Kovenbagen 229 50 G., 230,50 B., S ockholm 245,50 G., 24 50 G., Christianla 240, 90 G., 241.00 B. fronstantinopel 28,25 G., 29,09 B., Marknoten 14,90 G. 150, 30 9. Rubelnoten 210. 00 G., 220, 00 B., Levantenoten 121,50 G., 123,00 B.

London, 14. Februar. (B. T. B.) a Engl. Konsols bag h o/o Argentlnier von 1888 —, 40, Brasiliauer von 1889 57, d oso Jobaner von 1899 723, 3 oe Portugtesen H o/ Russen von 1506 483, dz o/ο Russen von 1909 5 Bel ilmore and Dhio CGananian Hacisfte 160,7, Eile —, National Railways of Mexico 636, Pennsplvania ——., Sceuihern Paeifie —— Union spacistt - United State Sters CGorporalion 99, Uncconda Goyper Rio Tinto 644. Chartered 15ß⸗36, De Beers def. 153. Goldstelde 15, Randmines 3. H o Kriraganlelht 833, 4 oG/h Kriegsanlelhe 102, 31 oo Kriegsanleihe 853. Yrivatdie ont

It, Silber 4. Wiechsel auf Amsterdam 3 Monate 10,773,

Wechsel auf. Uasterdam kun 10.894, W echsel auf Partt 3 Monate 27,5, Wechsel auf Paris kurz 27, 17, Wechlel auf Pelersburg kurr —.

vCondon, 15. Februar. (W. Ad. S.) 23 o/ Gugi. Konols S/ 5 oso Argentinler ven 1886 97, 4 υη Hraftlianer von 1889 561 4 O0 Japaner von 1897 3 (0 0 Vortugiesen —, 5 C Russen

von 18966 485, z o/0 Russen von 1909 39, Baltimore and Dhio —, Gauadian Pacifle 161 50,

rie —, Rational Nallwayg of Mexico e , Goutbein Pacifie —, Union an,. MNnnhed

klares Stec! Gowworatlon bh, Kngconde Copper . Mio Tthnto 645, Gbartered 15/6, De Beer 139, Goldstelds 11/19, Randmines 3.

5 osg Krtrgsanleihe 93ß, 4 (o Kriectanlelhe 102, 3 olo Kriegs-

anleihe 859.

2 . *

Dari, 15. Februar. (B. T. B.) H 0p0 G 87 70. 3 cs Rraniostscht rate o] 0, d aso Span. . 5. 115 09 oo Vtufleg 1506 bo, 50M, 8 osa 256 pon is . a, Carin unif. S3, 635 Suerlanel c36, Tino 2

Am sterdam; 13. Febugz. (3... E). Ruhig. Wega auf Serlm 43, 85, VBechsel auf Wien 25, 16, Weg sel auf Szwen 20, 85 eg auf Kopenhagen S8. 60, Wechsel auf Siockbolm o,. Mechsel aus New Jork —. Wechsel auf London 51. Wechsei ar Paris Jo. Sh. 1 so, Nieder an dij Siagtscnleibe Fer, h, 3 o/ 9 Niederländ. W. 684. le . dllederländ. Petroleum di

olland⸗Amnerika⸗Linie 4321, Nleder Indische ö chison. Topekg 1. Santa F S9, Mock Jalan 2 S7, Southern Railwag Unton Arad h Iz, Anited Siateg Steel Carp. 96, Enalische An. leihe Hamburg Amerika. Linle —.

F epenbagen, 15. Februer. (B. T. G.) ESichtwechsel e Verlln 63,375, do. auf Amfterdam 144,00, do. auf on Is M do. auf Parte 58 00.

Stocholm, 15. Februar. (B. T. B.) Slchtwechsel uf Berlin os 00, dg. auf Amsterdam 183,59, do. auf schwehzerische Yläz 68. 00, do. auf London 1435, bo. auf Harig 53, 2.

Rew JRort, 14. Februar. (Scͥhluß.) (BD. C. G.) Bel rublgem Beschäft verkehrte die heutige B3rse in nicht einheitlicher Haltusg. Nater dem Einfluß vog Vorstößen der Lerrverkäufer geftaliete fi dr Anfang schwech. Im weneren Veilaufe vermochte sich imn ter Schwankungen eine Erholung Turchzusetzen, der später, nam entlich am Gisenbabnakzienmarkt, eine feste Stimmung folgte. Veranlassung zu den allgemeinen Käufen auf dem letztg nannten Umsatzgebiete gab die starke Stelgernng der Union Pactfieaktien, die auf die Wieder, berstellang der Grundlage eines Hewinnanteils von 19 v mm sickuu. führen war. Schluß seft. Ältienum saßz 400 000 Stüc. Geld: Flüssig, Geld auf 20 Giunden Duichschmittssaß 4, auf 24 Stunden letzte⸗ Darleben 44, Wechlel arf London (60 Page) 472. 00,ů Gaßhz Trangfers d, 76,45, Wechsel auf Paris auf Eicht 5, 2 00, Süber in Barren 856. 8 / Northern Daclfie Sonds —, 4 0 Nercih. Staaten Bonds 19235 —, Atchtson Topeka n. Santa S6 S3, Baltimor⸗ and Ohto 51, Ganadian Paeisie 1146, Chesadrate u. Ohio Hz, Gblcago, Milwaukee u. St. Pzul 423, Denver u. Rio Grande 3)

fiinolß Central 53, Loulsdisf⸗ u. Itasbville 117, New Joni

entral 706. Norfolk u. Western 1043. Pennsvlvania 5, Feading T55, Southern Pacific 8az, Union Pgcisie 173, Anaconda ,, m 62, Nnited Stateg Steel Corporation 94 ß, da pref. 5

är beri chte van auswärtigen Warenmlrl! ken. .

Gradford, 14. Wollner kt verkehrte infolge der

3 15. Februar.

0

ö

—— *

Königliche Schauspiele. Sonntag: Cvernbautß. Mittags; 223. Karten⸗ reservesatz. Zum Besten der Kriegg⸗ kilfe des Vereins „Berliner Presse“: Figarss Hochzeit. Anfang 123 Uhr. Abends: 41. Dauerhezugsvorstellung. PNienst⸗ und Freipläze sind aufgehoben. Mignon. Oper in die Alten den Mabroise Tbomas. Text mit Benutzung dez Goetheschen Romang Wilhelm

73 Uhr Die Korane. Montag, stinder ver Freude.

sck arzt Handschuh.

der n reube.

Rammerspi ele. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Zu klelnen Preisen Gespenster. Abends Dien gtag und Sonnabend: Mittwoch: Zum ersten Male:

Donner tag: Der eingebildete Kraule. elta: Der schwarze Sandschuh. aanabend, Nachmit ia z Uhr: Ninder

Dentsches Aunstlerthen ter. hꝛurn / Montag hergerstt. 0 71, gegenüher dem Zoologischen Garten.) Sonntag, Nachmitiaga 3 Uhr: Zu ermäßigten Prelsen: Der Serr Senator. Abends 7 Uhr: Kiuß⸗ ente. Lustsplel in drei Akten von Fritz Frledmann · Fredersch.

Montag und folgende Tage: Rinß. leute.

Ltessingtheater. Sonntag, Rachmitt. 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Das

Dlenstag: welt. Mittwoch:

Der

Hierauf: Laterne.

Postillon von Lonjumeau.

hö: ich hold. Donnergtag: Dle Hugenotten. Freltag: Das aoldene Kreug.

Die Gerlobung

Kontsche Oper. (n der Welden ˖

Meifterg Lebrfahre“ don Michel Carrs und Jules Barbter, deutsch von Ferdinand CMwumhert. Musikalische . Herr Lapellmeister von Strauß. Spielleitung: Heer Bachaann. Balleit: Herr Ballett . metz! Gideb. Ghöre: Herr Professot Mudel. Anfang 75 Uhr. ESEchauspielbauß. 46. Dauerbezugsvor stellung. Dienst. und Freivlätze sind auf⸗ err hen. Die Journa listzn. 2u stspiel in viert Aufzügen von Gustapv Fraytag. Eylclleltung: Oerrr Oterspielleiter Patrv. Anfang 7 Uhr.

hontag: Spermhaus. 48 Dauerbegngös botstellung. Dienst« und Fresplaͤtze sind eum'gehoben. Tiefland. Masitdrama in enrꝛn BVorsplel und zwei Auszüzen nach A. Gulmera bon Rudelph Lothar. Mustt ren agen d' Albert. Musikalische Leitung: Derr Generalmusikoirttter Blech. Spiel⸗ Litung: Herr Hettzer. Anfang 77 Uhr. Scaufrielbaug. 49. Dauerbezugspor- stel ung. Dienst unh Freixlätze sind auf⸗ r Sc och. Die Quitzows. Vaterlandische⸗ Diaag in vier Aufzügen von Einft kon zVlldenbruch. Splelleitung: Rerr Or. Bruck. Anfang 7 Uhr.

Dyvernhans. Dienstag: wtargarete- Mittwoch: Nappeistops. Donnerstag: Der Tronzahaur. Freitag: Die Zädia. Sonnabend: äusel und orctel. -Die Puy npenfer. Sonntag: ö. Legende von der heiligen Cusa⸗

eth.

Schau splel haus. Dienstag: Geimat. Mittwoch: Die Braut von Mesfina. Donnerstag: Nathan der Weisr. Freitag: Zum ersten Male: Die Tante atis Eparta Sonnabend: Die Brant von Messtna. Sonntag: Die Tar tt aus Gparta.

Nertsches Theater. Direttlon: Mar Meinhardt.) Sonntag. d, n,, . Zu kleinen Treisen: Hamlet. Abends 7 IIbr: Die Macht der Finsflernis.

Vtontag, Mittwoch Donnergtag und Sonnaberd: Don Carlos.

Dienztag und Freitag: Die Mecht der Finternis,

Soanabend, Nachmittag 3 Uhr: Taug⸗ Matiner.

Volk sskhne. Tweater am Büůlowplatz. ) (Untergrundbahn Schoönhauser Tor.) Sonntag, Itachraittags 27 Uhr; Zu fernen Preisen: Cine giüchlicke Ct4ze. Ubendz 7 Ahr: Faust, erster Teil.

Montag NMaupelkavt.

Dienstag: Hedda Gahler.

Mlttronch: Die Hermatmschlacht.

Donnerstag: Glutovpfer.

n e. dönig Ceyipus.

zonnah.: Zum ersten Male: Sanne les Gimmelfahrt.

Mittwoch und Sonnabend, Nachmittage 3 Uhr: Jedermann.

Berliner Theater. Sonntag, Nach. mittags 3 Uhr: Zu ermätigten Preisen: Filmzauber. Abends 7! Uhr; Blitz⸗ blaues Slut. Operette in drei Akten von Rudol Bernauer und Rudolph ,., f er Walter n.

ontag und folgende e: litz · blaucs Burt. ö . t

Theater in der Königgritzzer

Straße. Sorntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßlgten Preisen: Kameraden. Abends 7 Uhr: Die Wildente. Schau= spiel in fänf Akten von Henrik Josen. Uebersetzt von Einst Brausewetter.

Montag, Donnerziag und Freitag: Grdgeist.

Diengtag: Der Katzensteg.

Mittwoch: Strindberg ⸗Atend.

Sonnabend: Zum ersten Malt: Mor⸗ dische Herrsahrt.

Komndienhaus. Sonntag, Nach mitagz 3 Uhr: Za ermäßlgten eeisen: Die verlorene Tochter. Abend I Uhr: Der Undestechliche. Komödie in fünf Akten von Max Dreyer,

Montag: Die beiden Sech—unde.

Dienßtag, Donnertztag und Freitag: Die Strasse nach Stein anch.

Mittwoch und Sonnsbend? Der Uin⸗

bestech nicht.

Kind. Abende 76 Uhr: Einakteradend: Dir Gesãhrtin. Schauspiel in elnem it von Arthur Schnitzler. Die siitt iche Fardernng. Lussspiel von Otto Grich Hartleben. Gine Parniie Vigurt. Lustspiel in einem Aufzug von Fournler und Mever. Montag: Nach Dame kus. Diengtag, Mittwoch und Sonnabend: Ginakierabend: Die Geführt. Die sitiliche Zorderung. Eine Bartie Piguet. Donnerttag: Lie he. Freitag: Veer Gynt.

chillerthegter. 9. (G altner- tbeater. Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Tie Fiel. Abentz 78 Ugr: Die selige Exzellenz, Lustspiel in drel itten von Rudolf FPresbrr und Li Waliber Stein.

sa . und Freitag! Die wille aad.

Dienztag, Donnerstag und Sonnabend: Ech ne ider Mtb bel.

Mittwoch Vanlinec.

Gharletteuburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten n n Novella d' eludrea. Abends 7 Uhr: Die wilde Jagd. Lustspiel in vier Auf. ag, . id h, i , gen

ontag, ittw un ö Echse ider Wibbel. ö

Dlenatag: Zum ersten Male: Gopfer⸗

ag, Y, ,, Sonnabend: onnergtag onnabend: Bopfen.˖ reths Grben. un

Eonnabend, Nackmittags 23 Uhr: Das nüthchen von Geibronn.

lotienburg, Bismarck. Straße 34— 37. Virektlon; Georg Hartmann. ) Sonntag, Mittags 12 Ubr: RK. Enyniphonic Nachmittags 26 Uhr: Su ermählgten PYreisen: Der sFrelichütz. = Abends 7 Ühr: Die totru Wugen. Gia Buhnen. dichtung von ins Gwerß

ö unk Mate Sent. Muß oon Eugen bamern .

325 Ahr:

damrier Brücke.) Sonntag, . 1 J

Bie Kinokbnigin. Abends Schwarztwalbaüdel. Operette in drei Atten von Augusft Neidhart. Musit voher eselfolgende Taner G ontag und folgende Tage: war wa ldmãdel. ö

, des Westens. (Station: ischer Garten. Kantstraße 12.) Sor n h , ft n tft Zu reisen: Abende 7 Uhr: DOxerette in brei Atten (frei

Zool

lic inen

Ser goa.

nach

und

Neunes Gyerettenhans. Sonntag, Hrn. Nachmittags 8 Uhr: Za DVeeisen: Der Ober stei ger. Abend

acfl ind er 113 Bäch win. Mustk von Gilbert. Montag: Ei- Täezerin auf Reisen Dienstag und folgende Tage: e Tre r ge ebend, roch ulttat⸗ und Sonnabend, Nach m ( Uyr: Hänel und Gretel.

76 Uhr:

Walter Kol

Custspielhaus. s(grietrichstraz: 226) Sonntag, Nachmittags sz Uhr; Zu er— .

bꝛonden Mid els

Der Sgidai perette: in drel Akten von Yernhard Buchbiader, Jean Kren und Alfred Schön feld. Mustk von Leo Ascher. Montag und folgende Tage: Soldat ber Marie.

Thenter am Nollendorsplah.

Sonntag, Nachmittags 3 n n,.

mäßigten Prelsen:

5 Spereit. in einem Vorft ic 9 E

a ltr .

ren von Rideamut. Musttk von

* Verantwortlicher Schriftleiter: 9 Dentsches Oe nhaus. (6x. 0 n . folgende Tage: Drei alte r leben

Mitiwoch, Monneretag und Somabend, Nachmittags 87 Uhr: Linn .

Prelsen:

Sonnabend: Der to. Sawanl in drei Akten von Geo Oryheus in der Unter-

konkowott. Breeclosa. Hlerauf: Das

und

Montag und folgende Tage: Dle blonden Mädels vom Lindenhof.

Thaliatheater. Nresdenerstt. af) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mãftigten Yrelsen: Ctarleys Tante. Abends 77 Uhr: Ggan und seine Frauen. Musikalischer Schwank in drel ükten von Tean Kren und Bernba:d Buchbinder. HGesangstexte von Jeau stren. Htusik von Leo Ascher. . eisen: Montag und folgende Tage: Ggon hr: und (deine Fgranen.

bei der

Ju ermaͤßilgten

Birhus Bujch. Sonntag: 2 groffe Boꝛstellux gen. Nachmhtags 37 bt und Abends 7 Uhr. In beiden Vor⸗ ftellungen: Dle phan tastisch⸗ Pantomime Mondfahrt. N rfaßt von Paula Zas⸗ Gingeubt bon Balle ttmeister M. Riegel. Außerdem in beiden Vor⸗ stellungen: dag hervorragende 36. bruar · Grog ran. Nachmittags hat jedꝛr se, ,. ein angehbrigeß ind srel auf alen Sltzplätzen, jedes weltere stind zahlt halbe Preise.)

Montag kund folgende Tage; Mond; ladrt und dag glänzende Februnr⸗

amm. .

Gin dalzertrau n. Der weriterte

von Georg Okonkowski Der

ga thri

Verlobt: Sena Feeila von Saß mlt Leutnant . NR. Hag Gorl (Berlin Gil mert do; f Bermin). Gedor en? Fin So nz. Hen. Kor⸗ retter lapitin Hel Gwilbeĩms tg )en) Hrn. Oteꝛst William von Ginem 6 Yrr. Dberleutnant Gbtt d Grafen Fon Hardenberg Schwedt 8. O.). Pin. Lanbrat Bode ren Tro m ju Sols (Schlüchtern) Glns 2. chte r ; 1 n ie, . essen egnitz). . . . 39 Ploꝛq Dresden * 6. a e a. 27J0 J. güne b, Hr. Senatepraͤsident, * brimer Dberjusthrat Jobannet Gzir. = Dr. Sberst Oentst (Gułarefh.

ermahlgten

der Marie.

Der

imer lehne druff! hr: Prei aite ten von Hermann Ha

m,

aa 2 ᷣ¶QiQir'o:

Direktor Dr. Tv roõl in r n,,

Verantwortlich für ben , Her Borsteher der Geschäftaste le,

Rechnungsrat Men gering in Berlin ·

Velen ver Ge or e f f enger ind m

chdruderel zee r r ern, Drei Beilagen.

e Rivelungen.

Gin ta Ter Ei Löns , hte, ,. vom Linben.˖

Veranschl

zum Deutschen Neichsanz

M 41.

Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. HSHB.

Berlin, Sonnabend, den 16. Fehruar

——

Amtliches.

Königreich Preußen. Ministerium des Innern.

In der Woche vom 3. bis 9. Februar 1918 auf

Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte I öffentliche Sammlungen,

2) Vertriebe von Gegenständen.

Grund der Bundesratsverordnung vom 15.

Februar 1917 über

Name und Wohnort bes Unternehmert

gu förbernder Wohlfahrtagjwed

Stelle, an hie die Mittel abgeführt werden sollen

Zeit und Benirk, in denen das Unterurhmen ausgeführt wird

Paul Gerhardt⸗Stift, Berlin melndediakonie Krankenpflege

und Schwesternspende, Berlin

Dr. Johannes Lepsius, Pott dam kinder

1D) Sammlungen.

Ausbildung von Schwestern für Ge— für häusliche

Errichtung einer Schwesternspende

Zum Besten der armenlschen Walsen⸗

Paul Gerhardt⸗Stifis Bis 31. Mai 1918, Landespoltzel⸗ bezirk Berlin, Provinz Branden⸗ burg. Geldsammiung mittels Aufrufe.

Opfertag am 21. April 1918 inner- halb des Bereichs des Zweckver⸗ bandes Groß Berlin.

Bis 30. Junk 1518, Preußen. Geldsammlung mittels Werhe⸗ schreiben. (Verlängerung einer be⸗ reits erteilten Erlaubnis.)

Schwesternspende

Dr. Lepsius

2) Vertriebe von Gegenständen. a. Druckschriften.

Kunst Hermann Klemm, Berlla⸗ Grunewald

Künstlergilde, Berlin

Gefallenen

Berlin, den 14. Februar 1918.

Verlagsanstalt für Literatur und Zum Besten des Kolontalkriegerdank

b. Bilder.

Zum Besten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege

Bis 31. Juli 1918, Preußen. Vertrieb des Werkes „Die Feinde Veutschlands und seiner Verbün⸗ deten“. (Bertrieb nur durch den Buchhandel zulässig.) Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.

Kolonialrriegerdank

Nationalstiftung Bis 31. Auaust 1918, Preußen. Vertrieb von Pindenburgbildern. (Verlängerung einer berelts erteilten

Erlaubnis.)

Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1898 (G. 85. S. 152) wird bekanntgemacht, daß die Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗Groß Schönebecker Eisen⸗ bahn kommunalabgabepflichtiges Reineinkommen im Betriebs⸗ jahre 1916 nicht gehabt hat.

Berlin, den 14. Februar 1918.

Der Königliche Eisenbahnkommissar. J. V.: Koch.

e · '„ r r ——

Aichtamtliches.

ueberblick über die Entwürfe für den Reichshaushalt und für den Haushalt der Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1918.

Vorbemerkungen.

I. Reich shaushalt.

1. Der Reichhaushaltsplan für 1918 soll die verfassungsmäßige und finanzwirtschaftliche Grundlage für die Fortführung der Reiche derwaltung im Rechnungsjahr 1918 schaffen. Die für die Durch führung det Krieges benßtigien Mittel werden nach Bedarf durch be⸗ sondere Haughallsvorlagen? angefordert. Die fortdauernden Aus. gaben der Verwaltung des Reichsheereg, des Reichsmilttärgerichts und der Verwaltung der Kalserlichen Marine werden während des hrieges, dessen fernere Dauer sich nicht voraussehen läßt, wie bisher zus dem Kriegsfonds bestritten werden; sie sind deshalb in den vor— liegenden Haushalt nicht eingestellt worden. Letzteres gilt auch von . beim Reichskolonialamt früher unter Kapitel 69 a auzgeworfenen ortdauernden Ausgaben für die Mijttärverwaltung dat Kommando 1 Schutztruppen Pie im 2. Nachtrag jum Reichahaushalt für

. erfolgte Teilung detz Reichzamtg des Innern sist nunmehr auch Lurch Aufsteslung' eines befenderen Hausbältz für bas Reichz— ni chastiami (Anlage IVa) sowie durch Uebernahme der Einnahmen 3. Ausgaben des Patentamtz in den Haushalt der Reichsjustizver—

. durchgeführt worden.

1918 un Ansãtze nigen Zellablauf

das fi

kriegs 7 preche

2. Im einzelnen ist über die Gestaltung des Haushaltsplans folgendes hervorjuheben:

Bei den Einnahmen ist im Haushalt der Reicheschuld die von China aus Anlaß der Exvedition nach Ostasien zu zahlende Ent— schäadigung 1917 10 008512 —, mit deren Gingang vor— läufig nicht gerechnet werden kann, außer Ansatz geblleben. Im Haushalt der allgemelnen Finanzverwaltung sind die 1917 mit 1259 Millionen Mark angesetzten Kriegssteuern im einzelnen ver anschlagt worden, und jwar: der Frachturkundenstempel mit einem Mehr von 54 500 000 6, die Abgaben vom Personen— und Güterverkehr mit 127 400 000 M und 140 000 006 , die Koblensteuer mit 495 000 000 S. Weggefallen ist die Stempelabgabe von Personenfahrkarten mit 23 520 000 S. und der einmallg eihobene Zuschlag zur außerordentlichen Krtegsabgabe. Ferner ist im Daushalt der allgemeinen Finaniwverwaltung der 1917 mit 13 769 000 6 angesetzte Zuschuß auß dem Hinterbliebenen⸗ f , manfentl, welcher im laufenden Jahre aufgezehrt wird, weg⸗ ge fallen.

Bei den fortdauernden Ausgaben des ordentlichen Haus— halttz sind sowelt als möglich die Regelung der Gehälter nach Dienst— altersstufen und die Veränderungen in den Ausgabeansätzen berück⸗ sichtigt, die sich aus wechselnden Preisverhältnissen oder aus tat— sächlichen Betrtebebedürfnissen erzeben. Dagegen ist davon ab⸗ gesehen worden, die nach den Durchschnitten der Vorjahre bemessenen Ansätze fortzuschreiben, weil hierfür die Ergebnisse der mehr als zur Hälfte oder ganz unter Kriegsverhältnissen verlaufenen Rechnungs- jahre 1914 bis 1916 keine ausreichende Grundlage boten.

Der selt Kriegsbeginn im allgemeinen durchgeführte Grundsatz, während des Krieges neue planmäßige Stellen nicht auszubringen, hat sich nicht mehr aufrechterhalten lassen. Soweit sich nach ein— de hender Prüfung ergab, daß auch bet durchgreifenden Reformen und Vereinfachung detz Geschäfisganges eine Vermehrung der Stellen wegen Anwachsens der Geschäfte unvermeidlich sei, ist eine solche nunmehr wie folgt vorgesehen worden: beim Reichskanzler und der Reichskanzlei 2 Stellen für mittlere Beamte, 2 Stellen für Unterbeamte; beim Auswärtigen Amte 2 Stellen für vortragende Räte, 2 Stellen für ständige Hilfsarbeiter, 1 Stelle für einen zweiten Legationgkanzlisten bei der Gelandtschaft in Kopenhagen, je 1 Stelle für einen Koasul und 1 Setretär für ein in Agram zu errichten des Berufskonsulat; beim Reichs amt des Innern 2 Stellen für vortragende Räte, 1 Stelle für einen ständigen Hilfsarbeiter, 4 Stellen für exbedlerende Sekretäre, 1 Stelle für Bürobeamte, z Stellen für Kanzleisektetäre, 1 Stelle für ein Mit— glied der Paysikalisch⸗Technischen Reichsanstalt unter Weg— fall des Werkstältenvorstehe , 2 Siellen, für technische Stkrttäre und 4 Stellen für Mchanifer bei dieser Relchsanstalt; beim Reichtwirnchgitgamt 1 Dęhrkiorsielle, 10 Stellen Für vor⸗ tragende Rat, 4 Stellen für ständige Hilssarbeiter, 19 Stellen für erpedierende Sekretäre, 6 Stellen für Kanzleisekretäre, 6 Stellen für Uunterbeamte, 5 Stellen für Hürobeamte beim Aufsichtsamt für Pripatversicktrung; bei der Verwaltung des Reichsheeres 5 Stellen für Stabsoffiziere mi den Gebührnissen eines Regimentz— kommandeurg, 9 Stellen für Stabsoffitere, 13 Siellen für Haupt leute, 4 Stellen fär Oberlentnants und Leutnant, 1 Stelle für pensionierte Stabzosfileie, 1 Stelle für pensionierte Oberstabsärzte, 1 Stelle fär höhere Beamte, 167 Stellen für mittler- und Kanzlei beamte, 838 Siellen für Unterbegmmte, 21 Stellen für Unteroffistere als Gehaligempfänger; bei der Varwaltung der Kaiserlichen Marine 13 Stellen far höhere Beamte, 119 Stellen für mittlere Beamte, 71 Stellen für Unterbeamte; bei der Reichsjustirderwaltung 3 Stellen für expedierende Sekretäre usw., 1 Stelle für Kanzleisekretäre; außerdem eine Dienst⸗ zulage für 1 Kanzleisekretär als Vertreter des Kanzleigorsteherg, 1 Stelle für Unterbeamte, Umwandlung der letzten 2 Sekretartats⸗ assistentenstellen in Stellen für Obersekretäre beim Reichsgericht; beim Reichsschatzamt 2 Stellen für vortragende Räte, 4 Stellen für expedterende Sekreiäre usw., ? Stellen für Unterttamte; bel der Verwaltung der Reichseisenbahnen 8 Stellen für höhere

m —VQiiKiJQiᷣ,᷑ h e, d,

Beamte, 191 Stellen für mittlere Beamte unter Wegfall von 1 Stelle für Bahnmeiner 1. Kl., von 12 Stellen fär nichttechnische Böroassistenten, von 3 Stellen für Materialienverwalter und von 12 nichstechmschen Bürodiätaren, 373 Stellen für Unterbeamte, dar⸗ unter 13 jum Aisgleich des Wegfalls voa 6 Beiriebssrkretärstellen und von 7 Packmetsterfstellen; infolge Neuordnung des Bahnhe wachnngs⸗ diensses sind 43 Stellen für Bahnwärter in Abgang genellt; bei der Reicha-Post⸗ und Telegraphen verwaltung 39 Stellen für böhere Beamte, 3568 Stellen für mittlere Beamte, 2600 Stellen für Post⸗ und Telegraphengehilfinnen, 6425 Stellen für Unterbeamte. Die frei werdenden und damit wegfallenden Stellen für Post⸗ und Telegrapheninspettoren können künftigbin in solche für Betrieb aussichtsbeamte des mitileren Dienstes umgewandelt werden. Für diese ist die Schaffung elner neuen Gehalts klasse mit den Stufen der Gehalteklasse 42 der Besoldungsordnung und mit dem Wohnungtz⸗ geldjzuschußz V in Aussicht genommen. Bis zur gesetzlichen Regelung sollen die Beamten entsprechende Zulagen aus Tit. 29 erhalten, der zur Durchführung dieser Maßnahme um 60 000 M verstärkt ist. Der Schaffung der neuen Stellen steht eine entsprechende Ersparnis an Hilfsleistungen (Tit. 30, 32 und 34) im Betrage von 13 810 230 sowie an Stellverttetungs kosten (Tit. 37) im Betrage von 4 562 500 4K gegenüber.

Die einmaligen Ausgaben des ordentlichen Haushalts beschränken sich auf die Fortführung berelts begonnener Maßnahmen, neue sind nur ausnahmswelse bei dringendem Bedarf vorges⸗hen. In dem Haushalt des Auswärtigen Amts sind 25 000 ein⸗ gestellt zu Vorarbeiten für den Erwerb und die Bebauung von Grund stücken zur Unterbringung der Gesandtschaften in den nordischen Reichen und einzelner Kaiserlicher Konsnlatsbehörden in der Türkei. Beim Reichs wirt schaftsamt sind als Beiträge des Reichs zur Gründung eines Meßzamts für Mustermessen wiederum 700 000 und für die Kosten der Bearbeitung von Entwürfen für den Ausbau des deutschen Wasserstraßennetzes weltere 500 000 AM ausgebracht. In den Hauskalt des Reichskolontalamts sind 19000 Æ als Beltrag des Reichs für das Tropengenesungsheim deg Deutschen In stituts für ärztliche Misston in Tübingen eingestellt. Bei der Reichs⸗ Post⸗ und Telegraphen verwaltung sind an Neubauten vorgesehen ein Postkienstgebäud« in Berlin-Pankow, eine Kraft wagenwenkstatt in Hakenfelde bei Spandau und eine straftwagenhalle in Berlin (Schannhorststraße) Bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen ist ein erster Teilbetrag von 100 000 M (Gesamttkosten ungefähr 138 000 e) zur Eiwelterung des zur Ver— sorgung der Lokomoltven mit Spetsewasser nicht mehr ausreichenden Wasserwerks auf dem Bahnhof Bendorf und ein Betrag von 27 300 000 υη (i917 11 324000 M) für die Vergrößerung des Fuhrparks vorget sehen. Die in den Haushalt der allg⸗ meinen Finanz- verwaltung wieder eingestellten Geldmittel zur Gewährung von Uaternützungen an Beamte im Ruhestand und solche Personen, die, ohne die Eigenschaft von Beamten zu haben, im Reichsdienst be⸗ schäftigt gewesen sind, sowte an die Hinterbliebenen dieser Personen sollen künftig auch zugunsten ausgeschie dener Offiziete und Mann⸗ schaften sowie ihrer Hinterbliebenen Verwendung finden. Ausge⸗ schieden sind im ordentlichen Haushalt alle Ausgaben, welche während des Krieges aus den besonders bewilligten Kiiegskrediten bestritten werden und deren Gestaltung nach dem Friedensschlusse sich vorerst nicht übersehen läßt. Dles gilt insbesondere

beim Reichsheer: von den Ausgaben für Waffen, Munition, Feldgerät und Festungen;

bei der Marine: von den Ausgaben für den Bau, die Grundreparatur und die Armierung von Schiffen sowie für die Beschaffungen auf vertehrstechnischem Gebiete;

beim Reichskolontalamte: von den Zuschüssen zu den Ausgaben der Mllitärberwaltung in den Schutzgebieten .

sowle von dem Zuschuß zur Beslrelttung der Verwaltungsauß⸗ gaben im Schutzgeblete Kiautschou und des ostasiatischen Marinedetache ments.

Beim außerordentlichen Haushalt werden 318 Millionen Mank angefordert. Sie betreffen Ausgaben beim Reichswirtschafts⸗ amt und bei der Reichselsenbahnverwaltung, welche nach den be⸗ stehenden Grundsätzen auf die Anleihe zu übernehmen sind. Beim Reichswirtschafisamte handelt es sich um den Wohnungsfüursorgefonds, für den infolge Ausdehnung selner Zweckbestimmung auf Kriegs beschäntgte und Witwen von im Keiege Gefallenen wie im Vorjahr 10 Milltonen Mark vorgesehen siad. Der weitere Ansatz von 300 Millionen Mark gründet sich auf 5 12 des Gesetzes vom 7. No⸗ vember 1917 über die Wiederherstellung der deutschen Handelt flotte Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1025 —.

3. Zur Schuldentilgung werden bereitgestellt:

ah von der Postverwaltung. ...

b) von der Elsenbahnverwaltung .

nnn

d) von Sudwestafriksa .... 299 609

ej aus allgemeinen Reichs mitteln... . 75 035 534

f) der Ueberschuß aus dem Münzwesen mit 8 500000

jusammen. SI 128 33 M,

welche gemäß § 5 der Reichsschuldenordnung zum Arkauf einer . Anzahl von Schuldverschreibungen verwendet werden ollen.

Für die Rückzahlung der 44 prozentigen auslos baren Reichs⸗ schatzanweisungen der VI. und VII. Kriegsanleihe sind 16940 000 AM vorgesehen. ;

Dutich das Haushallsgesetz wird wle im Voijahr an⸗ geordnet, daß eine Tilgung der Kriegtanleihen nicht statifindet, weil hierüber erst nach dem Friedensschlusse bestimmt werden kann.

4. Sollte das Richnungsiabr 1918 Ueberschssse ergeben, so würden sie karauf beruhen, haß eine genaue Veranschlagung der Ein⸗ nahmen und Ausgaben nicht möglich war und wichtige Ausgaben namentlich bei Heer und Marine vorerst ganz ausgesichieden werden mußten. Es ist deshalb ebenso wie im Vorjahr durch das Haug halisgesetz vorgesehen, daß etwaige Ueberschüsse nach näherer Be⸗ stimmung der Haushallspiläne künftiger Jahre zu verwenden sind, vorläufig also ia der Reiche kasse verbleiben.

5. Der Schatzanweisungskredit ist wie 1917 auf sechs Milliarden Mark bemessen, um der Finanzverwaltung für die Flüssigmachung der Keiegsanleihekredite einen größeten Spielraum zu gewähren.

6. Die ungedeckten Matrikularbeiträge sind nach dem Satze von 80 Pf. für den Kopf der Bevölkerung von 1910 auf 51 940 794 S

berechnet. RE. Haushalt für die Schutzgebiete.

Der Krieg hat die Verbindung mit den Schutzgebieten nahezu völlig unterbrochen. Da es schon aus biesem Grunde nach wie vor unmöglich ist, die Wirkung der eingetretenen Verbältnisse guf die einzelnen Schutzgebiete zu übersehen, so ist ebenso wie bisher kein im einjeln deglieberter Haut baltsplan aufgestellt, sondern nur durch ein Gesetz Vorsorge getroffen, daß für den Haubalt der Schutz⸗ gebiete im Rechnunge fahr 1918 die Bestimmungen des Haushalig fur das Rechnungsjahr 1914 maßgebend bleiben.

6b 375 984 ct hh 151 62 045