Eianahme
Betrag für 1918
6
Gtnnabme nnd Lutzabe
Nacht 4
Hausbalt für 1917
— 6 e
Etinnahm e.
Reichs d:uckerel
Reichs eisendabnderwaltung Verichtedene Reich tag — Reicht kanzler
00 2 , C de =
Reichs kolon alamt Reichs elfen bahnamt Relchsschuld ... Rechnungshof
2. 2 12 2 8 14
Zölle Tabakstener . ö ö. KRKeiegsau ag. Zuckerfteuer ö 2 * . Salist: uer Branntweinslener
Ermstaf dured ryrauchs abgabe
Iindwaren steuer
KJ Spie llartenst w pel .. Wechs⸗Istempel .
B. Weripapteren ; C. Gewinnantellschein bogen ;
aeschã Lotterlelosen:
Ftachturfunden
Aufsichts raten.... K. Wartnum ätzen
AM. Versich rungen Abgaben vom: i. a. Personenherseyr. b. Güterverkehr Koblensteuer ..... Ju wache fieuer. Erbschoftz strueer . Be sitʒsteuer
Stattftische Gebühr...
Aus Kriege steuern
Ausgleichungebetrãge für Steuern
Auma tige Amt???
Reichgamt des Innern..
Relche stempelabaaben don: X. Gesellschaftevertrögen....
rnd Zine⸗ T. ut, und sonstigen Anschaffun gt ften ö
1
.
* 4 1 *
Schgumwelnfiener.. Luch imittelst uer. .....
Brau fteuer und Urbergangeabgabe
9 9 9 0
* 92 2
a. für Staatz Ioiterien.. b. für Privatletterten.....
A. Ordentlicher Haut halt Relchs post. und Telegraphende: waltung
Ver x alt ngeeianah nen:
1 *
772 0 2
1 6. . 12
Igemeiner Pen fionsfondðs / ; . Allgemeine Finanz derwaltur a. inn Steuern und Gebühren:
2 9 . 9 . d , , 9 9
5
8 1 1 1 1 2 6
* * * 0
.
d 9 9 9 2 9
ö r ,, ö *. Erlaubnit karten für Kraftfahrzenge Vergütungen an Mitglieder ven
*
T. Gru ndftäcznbertrazuagin.. ..
* 1
* * 86
* * *
8 . jur au er rdeutlichen KAriegt.
Mit den Hoff und Telegraphen. gebübren zu er bed ende Reicht abgabe
851 2467 13 885 162 246
1122
1335929
19 285 re en ö 116 30 3a
1991 35 13 pz gis dos zn 1366 23
420 17 642 3 3766
10776
703 939 000
17109
118 7000
13 076 000 39202 87 000 163 252 61 144 193 995 000 825 9970 00 15 866 000 21 035000
128 959 990 2032995 19 100 000
Ih Sbo 000 20 060 O0)
z oo oog xo ogo Coo 41 59)
10 35 1a dsh 6 1214
127 4090 000
140 000000
485 9000 00 1090
80 C00 0090
bo 000 00
—
225 009 18199
. 875 600 Zölle und Aus der arißhererdentlichen Krieg gabgabe
zz bos az:
351 247 50 13 s
1
66
22 D 83 C. e
2M 2
ö
11211111
—
1611 . 16461
161
4 *
1 111i
111 111
261
127 400 0 jh 65h G gh ob
ne, es . . ,
82 T o D S eG 22
— — —
Son stlges 2 Matrikulai beitrlige .
Fortdauernde Au Reichstag
Aus wãartiges Amt . Relchs amt des Junern. Relchz wirtschaftgamt
NReichgmilit rgericht Verwaltung der Falserlich Reiche justi verwaltung Neichsschatzamt .
Reick skolontal nt Reschseisenbahnamt. Relchsschuld ... Rechnun geheof
Feichzvoft und Telegraph Reichs druckerei Reichs eisen bahn verwaltung
Auzwẽrtiges Amt.. Reichs amt des Innern Reichgwitschaftßs amt
Meichs druckerei
NRelcht lafit werwal tung Reiche schaß amt Neichs kolon iala nat Reicht schuld..⸗ Reich setsent abnderwaltung
* 1 9 1
Summe der Ausgaben lichen Daus haltg..
NM. Au gerordertlicher Ginnahm e.
Aus ga be.
Reichs chul
chul d
Noch: Einnahme. Andere Auggleichungs betrage.
11
Summe der Glanahme,.. Reichafomnier und Relchstannei
Gemiwaltung des Reich herr ;
Allgememer Ven sons fonds
Allgemeine Finan werwaltung 5
Samme . Einmalige Ausgaben.
Reiche vost / unb Celtgrayhendẽrwaitung
Verwaltung des Reichs beerz Berroaltung der Kaiferlichen Marin
9 e 9
Allgemelne Finanz derwaltur g
Summe der eimnallgen Nuggaben
Verwaltun des Re! 9 beer 9 9 be , g e . .
Relchꝛwittschafteamt⸗ Verwaltung des Reicke beer. Verrwallung der Kalser lichen Marine
zich post. und Telegraphenperwalta ee g der üer 2 2 Aus Anlaß des Kilegeg ....
Summe ber Jutgabe . Darch Anleihe bleiben mitbin auffn.
brenn .
1s ass bos 15 7g doẽ
1 6 33? di giõ dn
86 1j iz gos g
— — —
s ga ben.
9 90 o 9 9 5 2 2 6 1
165 36 emverwaltung
10135991
114 7h S 265 753
197233 520, 12722444
31 sis os z 336 S
12218 26s
We o 88s n n.
—
— 5
1
13 .
10 238 534 o gõt zj
w
127 716 60 18372
. .
* 1 . *
.
7200 zos 26s 4 8c 310 a8
20 R] . 2 3s gp 438
25 zzo
des ordent⸗
132 395 380 139 565 57
18 265 232
—
i 7m i
art oõkalt.
TT e sos
10s s zz)
vm s ss T5 ge gs
85 gg ges
—
22 n oo
2 5 9 *
io Oœο ο
20s Soo 30000 O0
i is 140
300 Q oσσ!:
as gn gz 83er &
.
zoom:
42s oss 33 0 og 291 999
n [ 66 Lg
zis . ais z6l
Eg 6s Mott
Berłehroweser.
Yzrgeidrose Segteichung der Seitungsbezugtgelder. te , . 66 er n
2 verleaer durch ihre Ronen aue sras i. i un . e fila, , Zu dem gwecke Faben fie sich 33 Vosischegverkebr be ber bam einde sfanden za zrh nen, Tas bn Genn b, e,
Die Beilt ber von Zeltungen, die e fortan auch dle Besmge gelder fär
leit — obne daß
in
eltungeperleget
Ubduchen von Jbtem Pofisched konto berichtigt werden.
— —
Das Poßscedwefen dez Reich spostgebie Januar Ten bisher stärkften Berkehr e. e . 1 ü 10,978 Milliarden Mark, davon wurden ssl Milliarden Mart oder 71,4 vd des Umsageg. Die Jabl der
inden nahm um rnb 2900 zu und belief sich Ende Januar Eröffnung eines Postscheckkonos sind bei
Poftich · cc auf 182 319. Antiäge anf jeder Postanfralt erhältlich.
Land nud Forfsttrirt schaft.
An der Köntallchen Landwirtschaftlicken So in Berlin sind im Winterbolbsahr 6 t 840 , aeschrleden, darunter 20 welbliche, und zwar: 355 dan dwir te, Hz Geodaten und Kalturtechniker, 75 Sörer der landwirtschaftlich / technischen Ge⸗ werbe, 8 Hörer der Natur wissenschaften, 7 Hörer der lan dfoirtschaft. enossenschafigwesens. Davon sind Von den vorkeelchneten Hörern fteb
Ilchen Verwaltunge kande und 18 Ausländer. 1
dlenst und find beurlaubt 418.
J. Klafse. Den
berigen Mitteilungen 5ßß Studterende.
Die Ernte in Norwegen im Sahre 1917.
Der Winter war in seiner cisfien Hälfte fast über das . ; ganze Dand durch reg mild, in der zn elten Hälfte auf ergewöhnlich . neemenge war normal, nur in den Ren nördlichen Lendettetlen war fie größer als gewöhnlich. Daz Frühjabr trat spat eiCn, und die Frühslabr feld irbeiten konnten erft 6 begonnen werden, iin Süden und Osten elwa 14 Tage, im estea und n den Prontbeimbesirfen ctwa 3 Wochen spter als 5 Im Norden war die Verspütung noch bedeutender. teß dem fonn fen bie Krdeiten, durch bas befte Wetter begänfilgt, im hw en Tell deg Landes zu normaler Jett beendigt werden. Im rden dagegen war die Au zsaat bedentend späier alä früher i Gnde
Ole Sch
qews hnlich. sudl
ehen im
eeteg⸗ Von den im Heeresdienft Studierenden erhtelten bis ber außer n, .
nicknungen 141 dag Giserne Kreur JJ. Kiasse vnd 8 dasfenige JI. und Heldentod für das Vaterland flarben nach den bie
Gebirgggegenden und in
egen⸗ Fãällla· der Bejleber eine ebe rwelsung austftellt — u
betru bargeldlos a .
Aus.
Den berrschte in Often und S
Für die Heue rn te war
des Rachschnitiz und des 4 . unmöglich gemacht. ie fen
falls unter der Witterung.
Veraleich ist auch
aanzen Vorscmw tt hindurch biz in den Auzust hinein n üden warme und tro Vegetation wurde dadurch zurückgesetzt, tellwelse die Witterung äußerft den anderen Leilen des Landeg kam dag Hen unter Dach; im Spätsommer und Herhft Reqenwittet, waß die Heucrnte stark beeinträchtigte. Der Bergung 8 von entfernt gelegenen Frldtrn wurde e t Auch dle Getreideernte wurde in Bern ten außerordentlich erschwert und die Gate kes Getreides tellwetse herabzeseßt. Die Gente der Wurzelgewächse litt eben. Erntewetier, und Me ganje arne . . n' ner 5 e ohl an Getr als aa Wurjielgewächsen konnte hier gut eingebracht werden.
Getreide und Gzbsenernte. Von 1915 bis 10 Flächeninbalt der bebauten Arcalg (einschlie ß̃lich e n ut .. Rüben) von 268 957 auf 347 003 ha (d. h. um 174060) .
2 angegeben, dir 17 brbaute Nreal nnter des Dmchschnitts der Jahre 1911 — 15 bätte , die wikllche Ernte des
äne Witterung. Die recht betrachtlich. guůnfti. Auch in ö. jum , Teil gut errschte indessen anbaltend
utes an
—
estiegen. Hittcljꝛ hres die
m Jabresß 1916 , .
— — — —
Mitte:.
1916 . jade
Neberschuß () cder Minder ertraa («) dez Jahres 1917
gegen daz Mittellahr
117
in 1900 k Weljen 2 * 8
Roggen. ... 23 Si. 8er 78 215,5 Safer ..... 223 394 Mengkorn ..
Erbsen ....
in 1000 i Sas, 17 605.7 gl 86 3
264 359.5 13 655.5 6 882 2
in 1900 kg 11713, 29 432,7
1000 kg 0/9 — 2136, — 15 — 12 577,0 — 30
S7 5434 — 4 362,3 - 5 246 807,8 — 17 5920 — 7 8 60s d — 2779 1
12 466,1 Zusammen
6 267. 8 432 073,5 Kartoffeln.. 1030130,
ab7 S6, Rüben .... 364 40,2. 409 0390,
786 411, Abgrseben von Kartoffelu. cinen lr f e gn eln
weg qu.
tft bra Jabre 1917 in allen verzelchneten Frychtarten Vergleich mit
nn . das fũr 3 und ine besondere far Moggen recht be⸗ Wie Keschafftꝛbrit bes Getrader und der Rertoffeln ar durch.
394 den r 37 491,3 — 8.7 1980 479 3 4 50 339,54 6 378 820.1 — 360 . 7
ein Defislt in
Sie bfuttet, Da bie Zäfmhren gf Kraflfutter zering ge wesen waren und das Früͤbjabr 1917 spät cintrat, waren die Gt
ftnde unzureichend, lelbft in den G: auskommen. Ver Mangel machte fich den Gegenden, die 1918 einen geringen aittte in Nordnorwegen zu einer wahren
enden, die in der R gel gut 6 ren, . h
euer t hatten, un . In den denn
Sftnorwegeng waren die Beftãnte durchweg guzrescheut. Nach
ftehende Tabelle zeigt den
rtrag an Stro und Heu, wobei auch
(wie bel Getrelre) alz Mittels hr der Ertrag der Jahre 1911 -= 1910,
aut das im Jahre 1917 bebaute Areal umgerechnet, angegeben ist:
—
10186
Mntl. e.
nebersckuß (7) Minder fag ( , , , üg,
das .
167
in loo kg 13 8560
as 93
122791 Mn söi
22 864 109727
ftroh ... Qrhlensirob]
tn 1900 af
S5 908
144 35e 16d os
24 787
11410
in 1000 Rg .
is gig 60 ssJ — 2609 720ꝛ
1937 180 6b a7 — 266 1219
25 538 569
ge ot 3 Orb 00
Susammen Sen. .....
1 wan g
Isa sas 2 gi bos
* — 83 iu
zj bos 2 hes 356 = 435 150
ttereꝛten nigt fich ein Nnteischts;, lade sndern Ke genstroh. ö he. den Wert der Gerte sind leine
Vie Ot si. 4nd e nm üs mr n e ergaben 9
Angaben verõfftutllch alles ln allem
etw den Grtrng etneg Meuͤreljahies; becglelgen der Sennen, und , e mdr Beeren ne den sßröhten Tell des Landes weit mihr gesammelt alg gewobnlich; ö
bie beiden aßrdlichften Aemter weisen einen erhe 6 bo ose) auf. er we g ng Gen
lanla bom 3. Januar 1913)
—
Mmder ie, fegen la
Alfred
1. n ker chung. gf. 2 . 6 9. Verků
3 Verlosung 1c. Bgn Wertrapieren.
J. finn anditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften.
zerlnst⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. use, KBerrachtungen, Jerdtngungen z.
—— —
H) Unter suchungs⸗ sachen.
gteckbrlef. ten. den Pꝛonter Ernst Will Bram
ann, geboren 13. 4. 95 43 Altona, aus
dim Landwehr bezttk 1 Atona, welcher
gachtig if oder sich verdorgen hält, ift fach u eh r en. Fahnenflucht perdängt. Es wird ersucht, ibn zu ver ⸗ hafen ' und in die Milijärazt stan stalt in Altona oder an die nächste Milttärbehsrde um Wellertrangyort hierher abwliefern.
Kglltana, den 12. Februar 1918.
Gericht der Landwebrinspett ion.
tz loa Eteckb rief.
Gegen den unanggeb. Landsturmpfl. Glimerg Bernhard Gottschlich, geb. am II. 6. 1886 in Altona, auß dem aud wehrbezuk 1 Altona, welcher flüchtig ist pber sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungzhaft wegen Fahnen flucht 1h nh Gs wid ersucht, ion f verhaften und in die Militdrartestanftalt in Altong oder an die nãchfte Militärbebörde zum Weitz Cant port hierher abzuliefern.
Mltona, den 12. Februar 1918.
Geilcht der Landwe hrinspettlon.
ls tlos] Etectorfef-ecsed iat.
Der gegen ben Matrosen-Artilleristen Richard Hein ich Hugo Jung aunßz. geb. am WM. 11. 1890, auß dem Landwehr⸗ beink III Hamburg, wegen Fahnenflucht, unstr derm 20. Nevember 1917 erlassene Steck orlef ist erledigt.
Altona, den 13 Kehruar 1918.
Gcrlzt der Landwehrinspektien.
Ga los] ;
gie ctdrlesterlekigung. III. 1818. 18 Der gegen den Acm.⸗Toldatin Mx
ange. 2. Komp. Arm. B. I. 68,
wegen unerlaubter Gaifet ung, unjer denz
27. 12. 17 erigffeas Steckertef ist erler igt. 16. 3. 1515.
Gericht der 295. Irs.-Diplsign.
Der Gerichtaherr: v. Baeren felt.
i6zbi7] Oeffectiiche Vabuna.
Die nachgenannten Personen werden be⸗
schuldiat, und iwer:
Rsser 1 bis 3, fie seien als Wehr- yfichtige nach öffentlicher Bekanntmachung. der vera Kaiser für die seit des Krieges erlassenen desonderen Anordnung im Wider ˖ spruch mit derselben ausger andert, ie ela i, ,. gegen 5 140 Ziffer 3 des
giffer 4 bis 11, sie baben als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintrltt ku den Dienst des stehenden Heereg zu entiüieben, nach errelchtem militärpflich⸗
ea Alter sich außerhalb des Bundes gebietz aufgehalten, se ein Vergehea gegen z 140 Ziffer 1 St. G. B.
Dieseiden werden, und jwar:
I Des, Gzrifttan Adolf, Schneider
von G&örptagen, zulert wobnbaft arne
aeh. 2, Dezember 1873, wohnhaft in Nnterballau, Kt. Schaffhausen
) Rägele, Jalmg, Wanlfübrer von Göoylngen, zuletzt wobnbast daselbst, arb.
X. Februar 1872, wohnhast in Kreun ingen,
t. Turgaru,
3) Ruptz, Jalob, Schreiner aug Mun= bingen, julttzi wohnhaft daselbft, geb. - Ilai 181. jetzt in Hefenhausen, Kt.
urgau,
S darm. Carl, Schumacher aus Annbgusen, zuletzt wohnhaft daselbft, ged.
Januar 1899, sezt in Altstätten, Et. Gallen,
) Nommel, Jasef, Handlungen lfe
arz Annhausen, zuletzt wohnhaft baselbft, Ki, is. icht n fu ftitien,
arb. 25.
. en, .
6) Rauß, Edwin, Sclosser aus Göp- pingen, zuletzt wohnhaft daselbft., geb. 15. Jebrügr 1899, jetzt in Wülflingen, an ee . Gin
) Ecanz, Hermann, auer aus Klelnelzltnaen, zuletzt wobnbaft daselbst, eb. 66 Dezember 1899, setzt in Keßwil,
WTurgan,
8 Lude, Georg, Gipser aus Laichingen.
nule gt wobndast Fasesbst, geb. 18. Augu st
1875, etzt in Züri,
9) Fischbach, Gottfried, Gautechni ker aug Ehingen, zuletzt wehnbeft Laselbst, geb. 30. Oftober 1851, jetzt in Nauer⸗ burg ( Schweln,
10 Betten mann, Maximilian. Mon⸗ teur auß Ebingen, zuletzt wohnhaft da , 25. Lugust 1882, jctzzt in Wald,
ö 1
III Gichenh oer, Karl, Tape irrt auß Blau enren, 6 wohnhaft daselbst, geb. . November 1897, fetzt in Lu ern,
auf Dounertktag, den 28. März Lots, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des .I. Landgerichts Uim lur tverhandlung geladen. Bei un⸗
entschuldigtem Ausblelben werden dieselben
. . der . . 3 . roteßordnung von den zuständigen Kontroll= i über / die ber Anklage zugrunde
ließenden . ausgestellten Gr⸗
llürungen verurtessl werden. la a. D., den 12. Februar 1918. Kal. Staatsßenwaltschaft Nim 9. D. Etaatzan walt (Un terschrift).
lilo gaßnerinmmncr Hirung. „In der Untersuchungsfache gegen den Dragoner mr m 1 he; der
eb. am 12. 11. 1890 zu Schmieael bei often in Prtußen, wegen Fahnenflacht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Milttär⸗ strafgesetbuchg sowie der 55 356, 360 der Mil hãr straf zerichts ordnun der Seschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt. D. · Et. Qu. den 10. 2. 1918. Gerlcht der 7. NR awalleriedwision.
(GzIlI0s] Beichlagnahnmeverfügung. In der Uatersuchungtzsache gegen den Aderer Georg Höny, geb. 25. 11. 1845 in B:lißtm, Bird auf Grund der SF 6hff. des Militärstrafgeseßduchz sowle. der Sh zo, 36o der Militgrstrafaerichtgordnung sein im Deusschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. Ct Q., 15. 1. 1918. Zericht der Kommandantur ber Festung Neubreisach und der Oderrhein belestiau. gen. IIIa Nr. 11041 St. P. X. IIIa 200.17. Deutsche Feltpost 2265.
sosglos] erat aß.
Das im Reiche befindliche Vermögen des Fahrers Ludwig Stadelmeier der Lelchlen Munhisone kolonne 342, .
oftk echt in Lubwigeburg, wird gemöß
360 It. Str. G. S. beschlagnah nt. da der Beschuldigte fahaenflächtig ist (65 71, 69 M. Sir. G. B.) und sonach die Vor⸗ ausseßungen vorhanden sind, wonach der Ab wefende wegen eines Verbrechens vor ein Kriegögertcht zu slellen wäre. Der Geschuldi te wird für fabaenflüchtig eꝛklaͤrt.
Den 11. Februar 1918.
Gericht der Gruppe Wytschaete. Sie ger, Generall-utaant. Bierstedt, Kriegegerichisrat.
Is 1 LU Geichlaguskmenersligung. In der Unter suchungs fach? gegen den Geftelten Milben Sh, bie ber Lon der l. Komp. Sostim.« Jr f. Batlg. De nan eschingen XIV. Y, wegn Fadnenfl acht im Feide, wird auf Srund pes § 36] M. St. G. O. daß in Deatschen R ich de⸗ finbliche Vermögen des Beschut digten hierduich mit Befhlea belegt. WBarshan, den 11. Februar 1918. CGouveraement g- richt Warschau 1iiã d bz /s.
64 Io] Ggaß nen iu tze itruñna nnd ae er,, g die gegen den laudfturmxpfl chtigen Mut ⸗tser Fitz Flaake, 6s 52, am 8 4. 17
verfügt und im Neichsanzeiger Nr. 192
rom E4. 5. 17 veröffentilcht wurde, wird tur ß ckg⸗nom men.
XT. Et - Ou. 109. 2 1918.
Gericht einer Inf. Dipision. ball2]
Die Fahner fl ichlgerklärung und He. schlagnabrneperügung vom 8. 6. 17 gegen den U / teravoꝛhek 8. 2. II Gil Theodor Geraharbt, Lgandw- Bez. Metz, ged. 24. 5. I5 zu Bart, Gisaß, wird auf⸗ gebot en.
Me. 11. 2. 15. .
Gericht der Landwehrinspertion.
7) Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
64002 Mulgebot.
Siebert Lery, Berlin W., Yotsdamer⸗ straßie 6, 9 daz Aufge ot der ihm am 23. Dezember 1916 ank eblich gestohlenen Schuld ber schteibungen der Oldenburger Gisendahn . Piä6mlenanlelb? von 18971 J. g. Oldenburger 40 Talnr ⸗Lose), näm ich Nr. 3203, Nr. 31647, Nr. 65081, J.. Joy 77, ir. 88718, beantragt. Der Inbaber der Uckunden wird gu gefordert, spätefteng in dem suf den 85. Sey⸗ tember 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem Giogh. Amiazericht Sidenhurg, Abt I, anberaumten Aufgebotgtermine selne Rechte anzumelden und die Uckunden boriulegen, midrtger falls die Kraftlozerklätung der Urkunden erfolgen wird.
, den 7. Februar 1915.
Großhꝛrrolichtz Amtcgericht. Abt. I
63623 Aufgebot.
. e, gegen, , Gh rilftsan Gocher, Emu: gart. Cannffatt, Man ktstraßt 26, bat daz Kuafgebot deg angeblich verloren ge⸗ cangenen Schaldscheind Nr. 104 151 der Dldenburgischen Gisenbahnprämienanlelbe von i871 (o. Oldenburger 40 Talerlons) beantragt. Der Jnhaber der Uikunde whid auỹge fordert, spaͤne stenz in dem auf den 21. Geptruzer 19IS8, Mittags 1T Utr, vor dem Großher zool. Am ig⸗ gericht Oldenturg, Abt. i, Immer 16, n beraumten Aufgebotetermine scine Rechte anzummelden und die Urkunde vorzulegen, wlorigenfalls die Kraftlozerklärung der Ur⸗
lgen wird. n, den 8. Februar 1916. & er , fe Amtsaericht. Abt. L HNufgedot.
. Der Endwul Dtio Hurkhardt ta Matt⸗ stedt hat daz Aufgebot ber angeblich vꝛr⸗ lareren Aktie Jir. Bos4 deg Kra werkes Thür ingen, Aftiengesellschaft ln Gisperz. leben, vom 4 1915 über 1000 6 nehft ben gleichfalls verlorgaen Gewin nemtell · scheinen zu dieser Atte pro 191617 ab
Nr. S und ff. nhaber der Attis. be-
——
abron Dragonerregqunentr Nr. 16,
bl antragt . Der
Jahaber der Urkunden wird
Anz 4 Nu ßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein
Sffentlicher Auzeiger.
reis den N einer n Itenen Einheitszeile ᷣé0O Pf. 2 — * w 2 20 v. G. erhohen.
aufgefordert, spätesteng in dem auf den 14. November 1BI8, Varmittaas IRI Ur, vor dem unterzeichneten & * richi, ZImmer Nr. S6, anberaumten Auf gebotsteimine seine Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigen fallt dle Kraftlogerklärung der Aktie erfolgen wird und der Anspruch aus den Gewian⸗ antellscheinen erlöschen werde. Grfurt, den 8. Februar 1618. Köniallchet Amiggericht. Abt. 2.
lbz sol An gest.
Der Gigentümer gear h unktr aus Moderow Abbau, Kreis Siaßig, hat das Aafgebot d ⸗g angeblich gestoblenen 3 do igen Pommerscken Gat gr fandb; ies 2äbtow a. c. Nr. 3, Kreig Lauenburg L. Pomm., siber 300 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späiestens in dem auf den A8 No—⸗ veraber 198, Bormittags 9 Ur. vor dem unterneichne ten Gericht anberaumten Aufgedotgtermine seine Rechte aniumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls ö n, . der Uckunde erfolgen wird. :
Lanenburg i. B., den 5. Februar 1918
,,,
(64295 Gericht igung
zu ber biesseits aufgegebenen Be- taunimathung üder ge stohlent Weri⸗ vavirre, vꝛröffent icht in ber L. Bei ˖ lage der Rr. 2898 des Nrichs— ar zei ger vom A⁊. Dezember A9EXZ.
Nach numqaehriger Augabe des Gi schäͤ⸗ dlaten ift die Bezeichnung der Weit⸗ pꝛviere folgende:
I) fonsolidierte 3 M vorm. 4 *½ίe( Sta ate. anleibe von 1852 Lit. F Ne. 237789 über 200 A,
) kon solidlerte z oso vorm. ¶ / Staatt- auleie von 1883 Lit. E Nr. 708 903 über 300 M,
g) kon s ondtlerte 51 o/o Staatganlelihe dor 18890 Tit. E Nr. 431 691 über 300 w,
4) konsolidlerte 30 / Staatganlethe von 1890 At. F Nr. 118 890 über 200 .
Aitvag, den 15. Februar 1818.
Vollzeit. Kriminalpolizei.
64294 Betanntrz achunn.
Die im vorlgan Rr derloren ge- gangenen 5 Stück Mominger 7 Fl. Lose don 1870, und iwer:
Ser. 4228 Nr. 153, C296 Nr. 42, 4415
Nr. 37 und 33, 4182 Nr. I1,
haben sich wledeigelunden.
Breslau. dea 12. F/ bruar 1918. Der Qönlgiiche Polliipräftdent. S. P.: Salmon. 3
6 4282 Auf Antraz bes Fräulcins Emma Pfal
in Hennergdocf, reiz Görlitz, hiermit
zur Anjeige, daß izr der Swischenschetn ztr. 483 66d der fünften Krieazanlelbe vecloren gegangen, wodurch, ein? Aus bändtgung der fragllchen Stücke nicht er- falgen kann. ö
mt Sennersvorf, Kr. Garlitz, den 15. Februar 1913. .
Der Amtgvorsteber: Wie dem ann.
ss 2911 Getanntma ung.
Dim Landmann Einst Gres in Sc hne;
wörde ist der Z vijchenscheln zur 6. Krie. g⸗
anlcthe E 519 690 über 1000 4 verloren aeg een den 9. Februar 1918 euhangen, den 9. Februar 1918.
Ber Landrat. J. V.: (Unterschrift.)
soritz). inte rleguaasschtinu aufgeb ot. 3 Hinterlegung scheln vom 13. De.
zember 1912 ber die auf den Namen dez h
rrn Johann Lauffer jum Bazar, , e. in Schwenntugen, ged. den
14. März 1855, lautende Ver sichrungęs.
pollee Rr. 218 41ß ift nach Anzetoe des Rersicherten und des Zessionar g., Derrn
G irl W ⸗vler, in Verlust geraten. Dies wird
gemäß 5 9 der Ver Herunge bedingungen uli dem Bemerlen bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe elner Frist von brei Ronaaten nach dem GEischeinen dieses Inseratz der genannte Ymnter⸗ legungsschein für kraftlos erklärt wrd. Berlin, den 16. Februar 1918. ö . n,. . . ebꝛngversicherungg. engese Die Direltlon. ᷓ .
6g ig Polieenausgebgt.
Die auf den Namen des Herrn Herbert 8 rh, Reicrendar in Königeberg . Pr, lautende Versiherungtpollee Nr. 282 627 ist in Verlust traten. Dies wird gemäß 3 18 der Versicherungkbedingungen mt dem Bemertken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Irist von zwei Monaten nach dem EGijchelnen dieseg Suserats die genannte Polie⸗ für kraftloz erklärt und an Stelle derselben eine neue Polier ausgefertigt werden wird.
Berlin, ben 14. J bruar 1916.
e,, , e.
engversicherungg⸗ Die Lien . loö7 los] Aufgebot!
Der don ung Matern 8. November 1899 aug gefertigte Versiche rungeschein Nr. 8 739 siber Maik Dreltausend auf das Leben des Prokuristen Herrn Hermann Johann Heinrich Kaergmener ln ane mr: eborea aun 2. Deiernder 1353, 1st ab- mden gekommen,; Der gegenwärtige
nhader des i, . wird aufgefordert,
fich binnen G Mang ter bel ung zu melden, wideigenfalls der ir fin
Niederlassun
9. Bantautwelse.
kraftlos erklärt und eine neue us ferti⸗ gung ertellt wird. Gerlin, den 3. Januar 19135. , zu 273 Hef sicherungs⸗ en Gesellschaft. 63 Utech, Generaldirektor.
(7 195] Nusged ot. Vie von ung unterm 28. Mär 1895 autzgefertigie Polier Nr. 186 799 üder „ ioo), — auf dag Leden von Joseyb Blioctz in Dur eldorf. geboren am 15. No vember 1896, durch Nachtrag vom 10. Ok. tober 1901 übertragen arf dag Leben der Wilhelmine Deerwagen, geboren am 23. De⸗ kmber 18953, ist abhenden gekommen. Der gegenwärtige Jahaber wird aufge⸗ fordert, sich blunẽn 3 Monnten bei uns ju melden, widrigenfalla die Pallce für kraftlos erklärt werden wirh. Berlin, den J. Januar 1918. Vietorla zu Berlin Allgemetne Ver⸗ sicherungs⸗ Actien⸗ Gesellschaft. Dr. fe ch, Generaldirektor.
(6g ih] Au fg ebol.
Der ven unz unterm 19. Jult 1910 ausgesertigte Hinterlegung ascheln zum Ver⸗ sich ,. Ni. 269 749 der S6 S000, — auf daß Leben des Kaufmanns Herrn Abrabam Fromm in Lautendurg ift abhanden gekommen. Der gegen — Inhaber des Scheing wird a,, sich dingen G6 Wogen bel uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗ klärt und eine neue Ausfertigung erteilt
wird. , . 5 ö en, 1 nerd, etorla zu Berlin ememe ! runas n fem. Dr. tech, Generaldirellor.
(63625
Eg sollen abhanden gekommen feln:
I) Der Hinttrlegungtschein Rr. 133 691, ausgestellt über den auf den Namen deg ,, Josef Job ann Wagner in Pfarikirchen lautenden Ver⸗ sicherungt schein Nr. 537 873;
Y der Hinterlegan 35schein Nr. 102 990, ausgestellt über den guf den Namen drt Fabrikbesitzeiz Theodor M dalbert Ded midt in Ofterode i. Ostvr. lautenden Versi htrungescheln Nr. 483 545
3 der Hinterlegunatzschein Nr. 77 422, ausgestellt über den auß den Namen des Direktors Friedꝛich Wilhelm Fliamni in Stano vitñz, Kr. Strlegar, lautenden Ver⸗ kichtrunge ein Nr. 377 171;
) der Hinterl-gungtschein Nr. 118 246,
antgeftellt über den auf den Namen den
Pastocs am. Ludwig Wilbelm Eduard Wart ckt in geusirelitz lauteuben Ver- fich rungsschein N. 160 709.
Wer sih im Besttze der Urkunden be- sindet oder Rechte an den Verlicherunger aachwelsen kann, . sich bis gum 16. pril d. J. bei ung melden widrigenfalls wir den nach unsern Büchern Berechtigten zu 1 und 2 Ktsatzur kunden augfertigen, ju 3 den Bersicherungtzsche in ausliefern und in 4 Zablung le sten werden.
Gotha, den 12. Jebruar 1918.
Gothaer Lehen erung ban
Dr. Samw er. 63610]
Vie Holler A 55 150 üer i 1716, 20 Verficherungs umme, auf bas Leben des Schneidermeisters. Johann. Weber in urnberg lautend, ist angeblich abhanden
gekommen.
Mlle Personen, welche Ansprüche aut diefer Versicherung ju baben glauben, werden bierdurch aufgefordert, sie inner⸗ alb 8 Monate von heute ab bei Ver . , Verluftes bei uns geltend
ju ma Magdeburg, den 17. Januar 1918.
AMagdꝛ burger Lebens. Hersicherungs · Gesellschast.
(64116 Aufgebot. Vile von uns auf das Leben des Bäder meters Johann Braun in Aug burg unterm 156. 3. oJ ausgestellte Police: 135 253 über M 3000, —, jahlbar am 16. März 1910, im Falle deg fruheren Ablebeng des Ver sicherten indeß sofort nach selgem Tode, soll abhanden gekommen fein. Gemäß Nr. 18 der in der Polic⸗ abgedruckten Bedingungen bringen wir das i. jur Kenntnis unter der An⸗ ündignng, daß, wenn innerhalb dreier Manate, von heute an geiechnet, als Inhaber der Poller sich niz mand bel uns melden sollte, die vorbezeichnete Police als krafllog gilt und bem Versicherten elne neue Auzfer tigung ertellt werden wird. Potsdam, den 13. Februar 1918. Deutsche Lebengversicherung Potsdam a. C. Der Vorstand.
Dr. Otto. Dr. Pro bst.
(64003 t an ge nb Amlsgerlcht Walken. tied hat heute folgendes Aufgebot. er⸗ lasfen: Der Landfturmmann August Lange in Hahnenklez, als geseßlicher Vertreter setnẽr mindersahrigen Kinder Emil, Lies. betb, Frieda und Erng, Erben der Wwe Lusfe Bischoff, geb. Achte, aus Hahnen⸗ in Zellerfeld, dat das Aufgtbot der vvothetendrlefe beantragt, die Üüder vpotdeten cusgefte It find, Tie auf dem undbesttz desß Preberg Frltz Querfurth in Jorge im Grundbu don Zora folgendermaßen flir vie Ritmo, Gschoff Hiuqet ragen sind? 1) 200 Æ elne fragen
fler, vertrelen durch Rechtoan walt Güntber haften
z. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. x. ven Nahidanwäl ten. 8. ünfall, und Vuvalldltatt⸗ ꝛc. Versichera ng.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
mand 1 Blatt 115 Rr. 3 und Band 11 Blatt 183 Nr. 2. 2) 150 M eingetragen Gand 1 Blatt 115 Ne 4 und Band 11 Hmlatt 183 Nr. 3, 3) 150 „ eingettggtn Band 1 Blatt 116 Nr. 5. Der Jababer der Ückunden wird aufgefordert, spãtesten tz in dem auf den 14. September 1918, Mittags 12 Uhe, vor dem Y:riua⸗ lichen Amtegerlchie Walkerried anbe⸗ rcumten Lafgebetztermlne seine Recht⸗ anzumelden urd die Urtandeg porzulentn. widrigen falls die Kraftlozertlärung der Urkunden erfolgen wird. ; Wallenried, ben 11. Februgr 1918. 8 1a . erzoglichen tas gericht? 5 Mitten dorf, Gerichꝛoscheridergehil e.
(64251 Auf ge ot. K. Die Ghefrau des Fabekarbeiters August Richel, Josefa geb. Wilbelm, in Van Salzuflen hat beantragt, den perschollzuen Jabritarbelser August Alchel. zul. zt wohnhaft in Salzuften, für tot zu er⸗ klären. Der hezeichnete Verschollene wich aufqefordert, sich spätefteng in Ken cuf Dienstag, ven 20. August AOAS, Borraitagd a0 Utz, vor dem unter heichneten Gerti anberaumten Aufgebrta- termine u melden, wideigenfallz hie Todegerklrrung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod bis BVerschollenen zu ertellen vermög'n, ergeht die Aufforderung, sontestenz n Aufgebots ˖ termin. dem Gericht Anzeige iu machen. Gab Salzuflen, den 14. Februar 1913. Fürstliches Amisgericht. J.
649013 Auf gebot.
Bie rerwitwete Ida Manth-v, geb. Melzer, in Karls horst, Gandelstaazner- straße d, Hat bean fragt, den verschollenen Sch ffedramten Johann Wilhelm Bruns Reiger, geboren am 2. Mat 1357 in Frankenberg i. Sa., zulegt wobr hart in Berlin, Hagelber erftr. 24, für tot 1u erflären. Der bezeichnete Verscholleng wird aufgefordert, 3 spltefteng in dem 36 den S Dezember 1918, BVer⸗ mittags LE he vor dem unter- cichnesen Gericht andtraumten Aufgebot termine . melben, widrigen fa die Tcdegerkläürung erfolgen wird. An alt, welche Rugkunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, ergebt die , spätesteng im Aufgebors⸗ termine dem Gericht Anzelge zu mach: n.
Berlin, den 5. Februar 1818. Rleinbrerenstraße 16 19.
Köuigliches , Berlin. Tempelhof.
. Abteilung Ov.
Aufacbot.
Die Ghefrau Emma Maria Selene Wedler, geb. Holstei n, in Lübeck, Uater= trade g6, at bran ragt. h en berichollenen Ghemann, den Stellmacher Alera der Theodor Friedrich TWebler, zuletzt vobnbaft in Hildegzheim, geboren am 135. Nopember 18568 in Wieda, für tet n erklüren. Der hr jeichnete Verschollene wtrd aufgefordert, sich späteftens in dem aui den . Otiober 1916. Bormitt ag 9z utze, voꝛ dern urterzeichneten Gericht., im Si:nmer Nr. 30, anberaumten Aufgt⸗ votstermine zu melden, widrlgenfalls dte Todesgerklärung erfolgen wiid. An alle, welche Auzgkunft über Leben oder Tod des Derschollenen zu erteilen vermögen er gebt die Aufforderung, spãtesten; im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hilbasheim. den 12. Februar 1918.
Kön: gliches Amtagericht. 4.
(611 18 MNufgebot.
Der Jufttirat Br. San'o in HerJn, Porgdamerstraße 10.11, bat als Pfieger für den Rachiaß der am 16. Oktoder 1827 verstorbenen, in Berlin, Lychenerstraß: 26, wobnbaft gewelenen Frau verwitweten
elene van Trost, gesch. Schrickel
Schrikel, Schrigelh, geb. Friß, das Auf⸗ gebot verfahren jum Zwecke der Aus⸗ enn von Nachlaßglaͤublgern beantragt. Die Nachlaßgläublger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den vorbeieichneten Nachlaß (päteftenz In dem auf den 8. Mar 1918, Rach ˖ mittags 1 uhr. vor dem unterzeich neten Heri zt. gteue Friedrichstr 13 — 14 III. Stockwerk, Zimmer 143, an be= rannten Aufgebotẽ term ne ber diesem i ge enn * e,,
e es Gegen stan und des Grunde der Forderung zu ent⸗ kalten. Urkundliche Bewelsstcke sind in Urschrift oder in schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗= teils rechten, Bermächtnissen und Au jagen berucksichtigt zu werden, von den Grben nur insoweit Befriedigung verlangen, als nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Uederschuß ergibt. Auch haftet ihnen seder Erbe nach der Teilurg des Itach⸗= laffeg nur für den feinem Grolztl er- sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Glöublger aus Pfichtteilsrechten, Ver mãchtnissen und fa. orig 16. die e, , ,. die Gröben unbeschräntt
6
lool]
wenn sie sich nicht melden. nur dee Rechisnachtell ein, daß eder Grbe ibnen nach der Teilung des Nachlesfes nur für den seinem Grbiell entspreckenden Tell der Verbindlichkeit hafter.
Berlivz, den §. Februar 1918.
Königliches Mut t Berlin ⸗ Mitte Königliche 1 gr Berlin Mitte