looo)
Durch Ausschluß urteil vom 5. Februar 1915 ist der für den Drechsler Wllbelm Aleinschmidt in Langula ausgestellie Sterbt kass n ⸗Ve siche r mgsschein * Abr. j. lung III Sektion 1 Ne. 86 537 des All
gem inen Deutschen Versicherunesvereias 300 4½ für kraft ·
Amtsgtricht Mühltzausen i. Thür. sl Deffenttiche Zustegung,
9. G. in Stuttgart über los erklärt worden.
64120] Oeffentliche Zu gellung.
Deyowelller. Karoline geb. Denig, obne
Beruf tn Otterberg,
- durch Rechtsanwalt Just nat
vertreten
Dr. Vadlinger helms
liche Amtsgerlcht in Colmar auf Mon- tag, den 8. April 19ES, Rormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 11. Februar 1918.
(L. S.) Beh ret, Gerichtsschrelber
des Kaiserlichen Amtserichtt.
Der Kaufmann Oilto Himstedt aus Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Kriß Grote in Hannover, klagt gegen den Karl Heinich Ladwig Friedrich Wil⸗ (genannt Bettels), zuletzt in
dabter, klagt gegen ihren Ebemann Heyd. Vittoria (Marluan), Chile, Südamerika,
weiller, Heinrich, früher Siesnhauer in Otterberg, ietzt in Helena im Staate Montana (Vereinigte Staaten von Rord⸗ amertfa), auf Gheicheidung, mit dem An trage: 1) die Ebe der Parteien ist ge— sch eden, d) der Beklagte sst der schuldige Teil, 3) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsjtreits iu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zldil⸗ kammer des K. Landgerichts Kalserg. lautern auf Mittwoch, 24 April L918. Vormittags 9 Uhr. mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu— gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaiserslautern, den 12 Februar 1918. Der Gerichteschreiber des K. Landgerlchts.
l64 121] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Adolf Borisoff, Paula geborene Helmann, zu Limburg, Ptozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechte anwalt Geheimer ZJustizrat Raht in Limburg, klagt gegen den Maschlnisten Adolphe Gorifoff, Un— bekannten Aufenthalt, unter der Be⸗ hauptung, daß ihre Ehe nach russischem Recht nichtig sei und ihr, da ihr Mann sich schon 2 Jahre von ihr entfernt, sie nicht unterhalte, sich um ihr Kind nicht kümmere, nichts arbeite, sich bon einer anderen Wibsperson unterhalten lasse und dieser die Ehe versprochen babe, nicht zu=
Cassila 201, bei der Firma Erich Deneck⸗, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 905 4 aus einer Reihe im Jadre 1910 gewährter Darlehen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 905 „ nebst 6 v. H. Zinsen auf 225 ½Æ seit dem 2. Juli 1910 und auf 680 A seit dem 2. Oktober 1910 zu iahlen und die Kosten des Rechtsstreita zu tragen, auch das Urjeil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu er= klären. Der Kläger labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 13. Mai 1918. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 12. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64125
Der Großberjoglich Badlsche Landes⸗ fidßkus — Justizverwaltung —, vertreten durch das Gr. Ministerium des Gr. Hauses, der Justiz und des Auswärtigen in Karls ruhe (Baden) Piozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kusel in Karlsruhe, klagt gegen 1) die Witwe des Spediteurs Alfred Pteyer, Martha Meyer, geb. Hilfinger, 2 Claude Meyer, 5) Denise Mariette Meyer, die belden letzteren minderjährig und unter der elterlichen Gewalt der Mutter, der Beklagten Ziffer 1, alle drei
gemutet werden könne, mit ibrem Mann die Ehe fortzusetzen, mit dem Antag, die vor dem St ndesbeamten ju rem. hurg am 5H. Dezember 1913 geschloffene Ehe der Streltte lle für nichtig zu erklären, eventuell dem Bande nach in schelden, den Bellagten für den schuldigen Teil zu erklären, eventuell den Beklagten zur Fort⸗ setzung des ehelichen Leheng mit Klägerin zu verurteilen, und dem Beklagten in jedem Falle die Kosten des Verfahrens aufzulegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor die zweite Zivilkammer des König ⸗
wohnhaft in Belfort (Frankreich, Maison Meyer et Schauenbourg, unter der Be— hbauptung, daß der Ehemann der Be- klagten Ziffer J und Vater der Beklagten Ziffer 2 und 3, der Spediteur Alfred Mever von Mülhausen t. Els., am J. April 1915 den Gefänguigaufseher Max Wolf in Lörrach überfallen und lebensgefährlich verletzt habe, wodurch dessen vorzeitige Zu⸗ ruhesetzung nötig gefallen sei, daß darch die Zuruhesetzung des Wolf, die voraus- sichtlich erst nach Vollendung des 65. Lebeng⸗
jahres, d. i. 20. April 1930, eingetreten
lichen Landgerichts in Lira barg a. . gif rate, dem badischen Staate ein Schaden
den X. Mai R818, Vormittags SL Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeß bevollmächtigten vertreten ju lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Limburg, den 11. Februar 1913. Her Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
164123] Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Major Marie Schröder, geb. Hoymann, in Breslau,! Tiergartenstraß⸗ Nr. 20, Projeßbevoll⸗ mächligte: Rechtsanwälte Justirat Dr.
Riemann u. Di. Friedens burg in Breslau, 1. 5 . erstmals am 1. Januar 1918, bis zum
Tode des Aufsehers a. V. Max Wolf,
klagt gegen den Kaufmann Max stohl, früher in Breslau, Werderstraße Nr. 39, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß sie als Gigentümerin des Grundstücks Gräbschenerstraße 47 in Breslau dem Beklagten in diesem Grund⸗ stück eine Remise für den monatlich im voraus zu zahlenden Mietzinz von 11 ( vermietet habe, daß der Schuldner mit dem Meetszige für die Zeit seit dem 1. Ja. nuar 1916 rückständig sei, diesen Miets— zins für die Zeit vom 1. Januar 1916 biz ein schließlich Oktober 1917 beanspruchend, mit dem Anttage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig ju veruttellen, an sie 242 1 nebst 40. Zinsen seit dem Tage der Klage— zustelluag zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Hreslau auf den 22. Uipril L918 Bormittags 9 Uhr. Zimmer Nr. 134, Schwetdnitzer Stadtgraben 4, I. Stock, geladen. Breslau, den 9. Februar 1913. Gürtler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.
164122] Oeffentliche Zustellung.
einschließlich derjenigen
erklären.
Ver Albert von Orell, Mufikalien⸗ händler, in Mälhausen, Els., Proꝛeßbe— vollmächligte: Rechtgauwälte Geh. Justi⸗ rat Dr. Reinach, Justizrat Dr. Hochgesand und Dr. Baum in Mülhauser, klagt gegen den Adolf Rübsamen, Konzertsãnger, früher in Colmar, Wallgasse 22, 3. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ ort abwesend, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für in den Jahren 1913 und 1914 gelieferte Musikwerke und Noten sovie für Vornahme von Reparaturen laut mitgeteilter Rechnung einen Betrag von 84,80 A, fällig und iahlbar am 31. Deremder 1914, schulde, mit dem An⸗ trage, Kaiserliches Amtsgericht woll den Betlagten jur Zablung von 84380 S½bk nebst 4 0ĩ½ 3Zinsen seit dem 1. Januar 1915 und zu den Kosten einschlleßlich der⸗ jenigen des Arrestrerfatrens 2 G 1,18 verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck dar erklären. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor das Fatser⸗
in Höhe des vom 1. November 1916 ab zu zahlenden Ruhegehalis von jährlich 1645 * entstanden sei, für Schaden die Beklagten als Erben und Rechtsnachfolger des Alfred Meyer als Gesamtschuldner haften, mit dem Antrage: Die Betlagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, dem Kläger den ihm durch die vorzeitige Zäruhesetzung des Aufsehers Max Wolf erwachsenen und noch er— wachsenden Schaden zu ersetzen und dem⸗ gemäß an den Kläger 1) die Summe von 1921 6 50 nebst 4 / Zing vom Klagzustellungstage an, 2) Fünftighin, je⸗ weils auf den ersten Tag des Kalender— vterteljahreg, also am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jedes Jahres,
längstens aber bis zum 20. April 1936,
den Betrag von 411 M 75 3 nebst 40
Zins von den jeweiligen Verfalltagen an zu beiahlen. Die Kosten des Rechtsstreits, deg Arrestver⸗ fabrens und Arestvollzugs, werden den Beklagten als Gesamtschuldnern auferlegt. Das Utteil sel, nötigenfalls gegen Sicher— heitsleistung, für vorläufig volistreck ar zu Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 1. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Karlsruhe, d. h. des nach A238 3. P.. O. zuständigen Gerichts, auf
Dienstag, den 4. Juni 1918, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
sich durch einen bei diesem Gerichte zuge—
lassenen Rechtzanwalt als Prozeßbepoll.
mäͤchtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe. 12. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts.
1lbt1261 Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde Luckenwalde, ver⸗ treten durch den Magistrat in Luckenwalde, klagt gegen den Arbeiter Franz Kirmse, früher in Läckenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er. bom 11. bis 25. Junt 1917 im städtischen Käankenhause in Luckenwalde wegen eiges Bronchtalkatarrhs arztlich behandelt und verpflegt worden und an Veipflegungstosten für 15 Tage à 3,22 M = 48775 ½ wperschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 48,5 M nebst 50 Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Luckenwalde auf den 26. März E918. Vormittags 95 Uhr, geladen.
Luckenwalde, den 12. Februar 1918.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(64131 Bekanntmachung.
Die nachstehend aufgeführten Aug— einandersetzungssachen:
1) Ablösungesache von Praust, Kreis Danziger Pöhe,
welchen .
sei f
Danziger Niederung,
Bl. 75, Kreis Graudenz,
4) Reallastenablösung von Leschwitz,
reis Liegnitz, -
5) Reallastenablösung von Hartmanns⸗ dorf, Kreis Freystadt,
6) Ablösung der auf Grundstücken in Mangelwitz, Kreis Glogau, für die Grund⸗ berrschaft haftenden Reallasten und Lau⸗ demien, J —
7) Rentengutssache von Pitschen, Kreis Kreuzburg O. S.,
8) Rentengutssache von Domäne Seze⸗ panowitz und Winau, Kreis Oppeln,
werden hierdurch zur Ermittelung un— bekannter Teilnehmer und Feststellung der Legitimation mit Bejug auf die §5 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Fun 1821, 85 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Junt 1834 und deg § 109 des Ab— lösungsgesetzes vom 2. März 1850 öffent⸗ lich bekannt gemocht, und es wird allen denjenigen, die hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich späte⸗ stens bis zu dem auf den 28. April 1918, Vormittags EI Uhr, im Amts⸗ gebäude (Präsidialbüro) der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termin zu melden.
Breslau 13, Charlottenstraße 28 — am Höschenplatz = den 10. Februar 1918. Königliche Generalkommission für Schlesien.
(64130) Oeffentliche Bekanntmachung.
Der griechische Dampfer „REyma“ — Pr. G. 1264 — ist durch ein deutsches Kriegsschiff aufgebracht und zerstört worden. Die Reklamalsonsfrist endigt mit dem 14. Mai 1918. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamationeschrift, die außer anderen Erfordernifsen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt unterschrieben sein muß, geltend zu machen.
Hamburg, den 14. Februar 1918.
Dag Kaiserliche Prisengericht.
(642531
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den einem unbekannten Eigentümer, mutmaßlich dem Hause G. Kaiser, Paris, enteigneten Krtegsbedarf — 1 stiste Leinen⸗ zwirn (107 kg Reingewicht, 148 kg Roh⸗ gewicht, Marke A. EH. L. 4196 — soll am 2. Marz R918, Vormittags EO Uhr, vor dem Reichtschiedsgericht für Kriegs wirtschaft in Berlin SW. 61, Gltschtner⸗ straße 97, J. Dbergeschoß, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon be— nachrichtigt. In dem Termin wird ver— handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten ist. Berlin. den 13. Februar 1918. Geschästsstelle des Reichs chledggerlchts
für Krlegswirtschaft.
(64127
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die bermütlich der Firma Pluns Berg in Bradford gehörigen, bei dem Spediteurverein Herrmann & Theilnehmer enteigneten 1071, kg Mohär wird am . März L918. Bormittags 10 Uhr, dor dem Reichsschiedagericht für Kriege⸗ wirtschaft in Berlin 8sW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, verhandelt werden. Der Eigen, tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent— schleden werden, auch wenn er nicht ver— treten sein sollte.
Berlin, den 13. Februar 1918. Reichs schie dagericht für Kriegswirtschaft.
(64255
Zur Festsetzung des Uebernahmepreiseg für die einem unbekannten Esgentuͤmer, bermutlich der Firma Moritz Ribbert, Attiengesellschaft in Hobenltmberg i. W., enteigneten 1230 kg doppelt chromsaureg Natron, 438 Kg doppelt chromfaures Kali soll am 5. März 1918, Vor— mittags IE uhr, vor dem Reichä— schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin Sw. 61, Gitschinerstr. 97, II. Obergescheß, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wied hiervon be— nachrichtigt. In dem Termin wird ver= handelt und entschleden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Reicheschiedsgericht für Kriegs wirtschaft. losen]
Zur Festsetzung des Uebernabmeprelses für eine Kist- Sturmlaternen (366 Stüäch, gez. T. M. C. oder R. H. 38, als Krieggs⸗ bedarf enteignet, vermutlich früher ber Firma Reuß X Co. in Sh ufield ge— hörig, soll am Z. März 1918, Vor⸗ mittags L0z Uhr, vor dem Reich schledsgericht fur Kriegswirtschaft in Berlin SVW. 61, Gitschinerstraße 97, Eingang Ecke Aler andꝛinenstraße, verhandelt werden. Der rübere Eigentümer wird hiervon be— nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden, auch wenn er nicht
vertreten sein sollte. Berlin, den 13. Februar 1918.
Geschafisstell des Reichsschiedsgerichts für Kriegswöirtschaft.
(64129
Bei dem Rejcheschledsgericht für Kriegs, wirtschaft ist die Festsetzung deg Ueber— nahmepreiseg beantragt für 2540 m Brel,
X. H. C. Banana O84 / 86, angeblich der Firma Edward Broß in Liverpool gehörig, welcke die Waren mit der Bestimmung nach Sanana Westafrlka) zur Versendung gebracht hat. Zur Fesisetzung des Ueher⸗ nahmeprelses wird am 8. März 1918,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Reichs. schiedsgericht für Rriegswirtschaft in Berli
6 em breit, enthalten in 3 Ballen, gez. d
2) Ablösungesache ven Bohnsack, Kreis SW. 61, Gitschinerstr. 97, J. Obergeschoß,
verhandelt werden. Die unbekannte Eigen ⸗
3) Bildung von Rentengütern in Tusch tümerin wird hiervon benachrichtigt. In
dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollte. ; Reichsschiedagericht für Krieggwirtschaft. bil 28] ;
Bet dem Reslchsschiedsgericht für Krlege⸗ wirtschaft ist Fejtsetzung des Uebernabme—⸗ prelses für 2259 m Raubvikee, 67178 cm breit, der Firma Jacob Bergher C Sohn in Jassy i. Rum. gehörig, beantragt. Zur Festietzung der Uebernahme preises mird am S. März 1918, Vormittags LO Uhr, vor dem Reichsschledsgericht für Kriegè⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, J. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Firma Jacob Bergher R Sohn in Jaffy i. Rum. wird hiervon be— nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ bandelt und entschleden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
H) Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
(64094
409 hupathekarisch sichergeftellte,
zu 103 ½ rückzahlbare Teilichuld⸗
verschreibungen der Firma Günther Wagner, Dan over.
In der am 13. Februar 1918 unter Hinzuziebung eines Notars vorgenommenen Auslosung melner 47 0½ Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende 100 Nummern ausgelost:
5 100 121 140 141 161 163 166 167 182 184 185 187 189 190 191 223 225 227 228 230 232 252 261 263 324 329 330 333 335 336 345 346 347 362 363 364 365 367 372 374 375 376 378 379 380 392 399 404 418 451 469 474 476 480 481 483 484 498 500 524 533 584 585 607 651 673 689 704 707 708 711 731 722 725 726 731 732 755 756 799 801 815 818 835 840 841 854 863 871 . 876 879 934 935 960 973 975 976 979. Diese ausgelosten Obligationen gelangen vom H. Geptember L918 ab mit einem Aufschlage von 3 υ bei der Han— noverschen Bank, Fannover, zur Aug⸗ zahlung.
Hannover, den 14. Februar 1918.
Günther Wagner.
(64096) Betanntmaqhung.
Bei der am 4. d. Mts. unter Zuzug von 2 Urkundäpersonen vorgenommenen, mittels Notariatsaktes beurkundeten Ziehung jzur Tilgung des To igen Aulehens der Stadtgemeinde Achern von ESO wurden folgende Bartialohlig ationen ausgelost und werden auf den 1. Juůni E918 zur Heimzahlung gekündigt:
Lit. A Nr. 17,
Lit. H Nr. 139 168 172 197,
Lit. C Nr. 79 109,
Lit. D Nr. 8 15 63 99.
Die Ausjahlung der ausgelosten Ob— ligationen zum Nennwert mit den darauf haftenden Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der Titel und der dazu gebörigen, noch nicht fälligen Zingscheine und Erneuerungs— scheine bei der Stadtkaffe Achern bezw. bei den mit der Ginlösung betrauten Zahlstellen.
Die Verzinsung des Kapitals hört mit dem 1. Juni 1918 auf.
Achern, den 10. Februar 1918.
Gemeinderat. (64234 Sine zahlung für die Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1901 abreilung 1 zum 1. März 1918.
Die am IJ. März 1918 fälligen Zinsraten werden nochmalg wie zu den drei vorangegangenen Zingterminen auf Vorlage der Erneuerungescheine bezahlt, auf welchen die Zahlung vermerkt wird.
Die Inbaber der Anleihe werden er— sucht, die Erneuerungsschelne in der Zeit vom Eß5 Februar bis zum L. März 198 an die Stadthaupteasse, Hinter⸗ legungsstelle, in Feantfurt a M., Pauls⸗Platz 9, einzureichen, worauf die Zinsbeträge als zald übermiitelt werden.
Wegen Ausgabe neuer Zinsscheinbogen wird alsbald nach Fertigstellung wellere Bekanntmachung ergehen.
Frankfurt a. M., den 6. Februar 1913.
Magistrat, Rechneiamt.
) Commanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
August unserem Auffichtsrate aus geschleden und
geben hiermit bekannt, daß Herr Kurzer infolge Ablebeng aus
afür Herr Stadtrat Heinrich Hertel in Gera nach § 9 unseres Gesellschaftsz ver⸗ tragz als Ersatz eingetreten ist. Gera, den 4. Februar 1918.
Der Vorstand der
Ahtien · Gesellschaft Grauvrrein
zu Gern. Willy Dürre.
6 089
Carl Ernst & Co. Akttiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionãre un erer Gesellschaft werden hierdurch gemäß 324 ff. des Stasnlg ju der am Donnerstag, den 14. März er., Vormittags 10 Uhr, im Geschast lotal der Gesellscaft, Berlin, Yung. straße 19, statifin denden oe dentlichin Generalversammlung eingeladen.
Tagesorbnuung:
D) Berichterstaktung des Vorstandz und des Aufsichtsrats über die Bllanʒ und den Betrieb des abgelaufenen
9 r n , 3
enehmigung der anz und
.. 63. e r, ning .
3) Erteilung der Entlastung sür Vor— stand und Ayafsichtsrat. 2
4) Genehmigung des Verlausebertragt belreffend das Grundstück Runge⸗ straße 19.
Die Aktionäre, welche in der General versammlung ihr Stimmrecht auzüben wollen, müssen ihre Attien oder darüber ausgeniellte Reiche bankdepotschein⸗ hig swätestens zum 1E. März 1918. Nachm. 4 Uhr, bei dem A. Ech an ff⸗ hausen'schen Bankverein Alien. gesenschaft in Geriin, Charlotten—- straße 37 11, hinterlegen. Die darüber aus gestellten Bescheinigungen mit Angabe der Stimmenzahl gelten als Eintritte karten.
Die Akttonäre sind auch zur Hinter legung bei einem Notar berechtigt. Wird von dlesem Rechte Gebrauch gemacht, so muß die Hinterlegungsbescheinigung det Notars spätestens 2 Tage vor der Geueralversammilung, den Tag der Vorzeigung und den der Versamm— lung nicht mitgerechnet, dem Vor, stand der Geselschast behufg Grlangung einer Stimmtarte vorgezeigt werden. Die notariellen Hinterlegungz bescheinigungen selbst wereen als Stimmkarten nicht an— erkannt.
Beriin, den 15. Februar 1918. Carl Ernst & Co., Arien esellschast.
H. Philtpp. Fiedler.
64535 ö Zwirnerei & Nähfadenfabrik,
Göggingen.
Wir beehren ung, die Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen, welche am Sams. tag, den 16 März ds. Is., Vor⸗ mittags LO Uhr, im Sttzungssaale des Börsengebaudes dahler stattfinden wäd.
Tagesordnung:
1) Bericht über das verflossene Geschäftz⸗ jahr, Vorlage der Bilanz per 31. De, jember 1917 und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratzz.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Festsetzuag der Divtdende.
3 Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.
Die Ausweise, welche jur Teilnahme an der ordentlichen Generolversammlung berechtigen, sind gemäß § 12 des Gesell⸗= schaftapertrages bis spätestens Mittwoch, dem L. Ttärz de. Js., bei dem Bauk⸗ haus Friede. Schmid & Co., hier, zu erholen.
Augsburg, den 15. Februar 1918. Der Aufsichterat der Zwirnerei C Nähfadenfabrit Göggingen.
Der Vorsitzense: Ernst Schmid.
164332 Branmnkohlen⸗ Abbau⸗ Verein „Zum
Foeischrit!“ in Meuselmitz E un.
Die Aktionäre unseres Vereins werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 20. März 1918, Nachmittags 23 Uhr, im Saale des „Veutschen Dauses“ zu Meuselwitz stattfiadenden dtez⸗ jährigen ordentlichen Hauptver samm⸗ lung ergebenst eing laden.
Dte Anmeldung und Niederlegung der Aktien oder Hinterleaungsscheine erfolgt daselbst von 2 — * Uhr Nachmittags.
Nach 57 des Gesellschafispertrages be⸗ stimmt der Aufsichtgrat, daß die Aktien auch bei der
Privathank zu Gotha Filiale Leipzig in Leipzig,
Allgemeinen Deutschen Cridit⸗ n n Lingke C Co. in Alten⸗
urg ö und dem Bankhause C. G. Händel in Crimmiischau hinterlegt werden fönnen. Die von den Hinterlegungsstellen auszufertigenden Hin— terlegungsscheine müssen die genaue An⸗ gabe des Nennwertes und der Nummein der hinterlegten Atrten enthalten. Diese Hinterlegungsscheine sind dem proto— kolieruden Richter oder Notar bit ium Schlusse der Hauptversammlung zu
übergeben. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht undhtechn ung abschluß sowie Entlastung der Gesellschaste⸗ organe für 1917.
2) Gewinnyerteilung. * e
Der Geschäftgbericht, die Bilam . Gewinn- und Verlustrechnung für . liegen vom 5. März dteses Jahres ab im Kontor dis Vereins am Dein che ao, zur Kenntnisnahme für die Atti on h . .
Meunßselwitz, den 14. Februar 19 ae, Ver Mutsichtsrat des Braun kohlen Abbau. Vereins Zum Fortschr in '.
R. Bretschneider, Vorsitzender.
3 *
e? te Beila
ge
5
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Prenßzischen St
* 44.
— — ——
Anzeigenbreis für der Ranm etuer 5 gespaltenen Einzeirtszeilg 69 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigen reis ein Tenernng szu schleg bor S6 Bd. H. erhaben.
— T
—w
8. Erwerbs, und Wirtschaftzgenossen scheften.
Niederlassung ꝛe.
von Rechtsanwälten
3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Verstcherung.
9. Bankaugzweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
h Kom anditgeell⸗ schasten an AUltien n. Alttiengese llschaften.
63324 9
l Nachdem die Döbelner Bank in
Dhein durch den Beschluß der außer⸗
prdentlichen Haupt versammlung vom
Ib. Zanuar d. J. aufgelöst und in Liguñ⸗
hat or getreten ist, fordern wir hiermit
deren Gläuhigr gemäß S§ 297 H. G.. B.
auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Däbeln, den 8. Februar 1918.
Sle viquihatoęren dee Dõ beln er Vank:
Hölzer. Schulze.
eren) Vn gun tloster Bank.
Gen czalversammlung Sonnabend, den 9. März ESIS, Nachtntttagz 3 Uhr, im Central⸗otel in Lügum—
lloster. Teges ardꝛu nn:
) Nechnungtsablage für 1917.
2) Wabl von 2 Mitgliedern des Vor⸗ stands und 2 Mitgliedern des Auf— sicht sratz.
3) Attienũbꝛrtragung.
H. N. Jeggesen. C. Marquardsen.
64237] KBerenntmachunn.
Wir bringen biermit zur Renntnit, daß die; hie bert len Mligli:-der unsercz Auf⸗ sichtgrat?, die Herren
Grheimer Kommerzienrat Heknrich Lueg,
Stah toerordneter Ingenleur Carl Causin, hsolge Ablebens aug unserem Außfsicht ˖ rete ausgeschieden sinh.
Düsseldorf, den 13. Februar 19183.
Rheinisthe Nahngesellschast. Der Bor stand.
66232) Aktiengesellschaft der Cöln⸗ Bonner Kreishahnen, Cöln.
Die in. der neuen Attten werden blerburch gemäß § 15 des Gesellschaftz⸗ verirags eisucht, eire weitere Rate von 200 threr Zeichnungen am J. Mär⸗ A818 an di Deut sgze Hank. Filtale Föln, oder den L Schar ffhausen'schen Bankverein . G., Cin, einzuzahlen.
Cöln, den 14. Februar 1918.
Hie Direktion. Rohlfs. Bottẽk e.
osz3zj . Bremzr Bank⸗Verxein
Bremerhaven.
49 ordeniliche Generasver samme, luntz am Dienstag, den E22. März 19R8, Nachmittags A Uhr. in unst rem Bantgebäude, am Markt Nr. 3.
Tag egoardnung:
I) Vorlage der ZSahresrechnung, Ge⸗ nehmigung derselben und Beschluß— fossung über die Ertellung der Gut- astung.
27) Beschlußfassung über dle Gewlnn⸗ verteilung.
Wahlen für den Aufsichttrat.
Hie Haren Aktionäre wollen ihre Ein— LFkarten big spätestens 9. März gegen Vérieigung ihrer Äktten an unserer Kaffe oder in Bremen bei Herren Echröder R Weyhansen in Empfang nehmen.
BVꝛemerhßanen, den 15. Februar 1918.
Der inf fichts r at. W. Uhlenhoff, Vorsitzender.
66334
Zur ordentlichen Gencralversam m- lung der Vanziger Rhederei Artiengesell⸗ schast werden die Ak(tonre auf Diens⸗ tag, dem 12. Miärg 1918, Nach. mittags 4 Ur, nach dem Geschäftg⸗= lolal. Tangenmarkt Nr. 20, unter Hinweis uf S8 des Gesellschaftsvertragn mit dem . deß alg weitere teren nge enen laut 5 8 Absatz 3 die
aaziger Privat ⸗getien⸗ Band und der Kan ziner Sn arłassen Actien⸗Ver
Bemerken eingeladen,
ein bezeichnet werden. Tagesordnung?
MBerslcht über das Geschäftsjahr 1917. 2) Bericht der Rebisoren über die Bilanz und die Hewinn⸗ und Verlustrechnung. ) Beschlaßefaffung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung sowie über die Entlastung deg Vor⸗
stands und des Aufsichl grata.
H Bestellung eines oder ꝛnehrerer Repl⸗ soren zur Prüfung der nächsten Bilan;
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Da ngig, den 1. Februsr jis1z.
Vanziger Nhederei
61241
Die Auzgabe der neuen ginsschein⸗
bogen zu den Ao Schuldyershrei—
bitngen unferer Gesellschaft vom Jahre
RSS erfolgt von heizte ab bei den
nachbezelchneten Stellen:
Bank für Handel und Inde strie,
Birliner Gandels. Gt seũscha ft,
S. Bletchröde r,
Sire etiou der Diseo to. gsesellschaft.
Dres duer Bark.
Ratioualband für Dautschland, sämtlich in Berlin.
Bei denselben sind die alten Excneue⸗
rungsscheine mit 2 Verietchnissen, nach
Nummern geordnet, einzureschen.
Bertin, den 14. Februar 1918.
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen.
Menckhoff. O. Oliven.
64299
Swinemstn der Dam mnfschifffahrts .
Actien · Gesellschaft. wineml nde.
Vie Aktionäre werden hiermlt zu einer
anf ezordentlichen Generalverfamm -
lung am Mittwoch, den G. Marz er.,
Elbctbs 8 Utz, im Gast hof „Preußtn⸗
hof“ hier eingelaben.
Tagtesordrung ?
Abändecungen der Satzungen:
1) Verdeutschung fremder Ausdrücke und Aenderungen unwesentlicher Art.
2) Abänderung des § 12: Einführung mündlicher Abstimmung sowle ein— facher Stimmenmehrhelt hei den Äb— stimmungen.
3) Abänderung des 5 13:
a. Wahl einez Vorstandemltgliede an Stelle von 2 DYtttgliedern.
b. Fortfall der Genehmigung der Generalversammlung bel Rechtshand⸗ lungen des Voꝛstande, welche die Gesellschaft über „n 5000, — belasten. An Stelle derselben tritt die Ge—⸗ nehmigung des Aufsichtgnatt.
C. Berechtigung des Vorstands unb Aufssichts rats, eigene Attlen der Ge⸗ sellschaft zu erwerhen und zum Pfande zu u: bmen.
4) Abänderung des 5 14: Dle Höhe der Vergütung der Rechnungsprüfer be⸗ silmmen Vorstand und Aussichtstat.
Ginloßkarten werden am Rrcitaug, den
L., nnd ounnabend, den 2. März ex.,
gegen Abstempelung der Aktien im Bnrn,
Rat bausplatz 2, ausgegeben.
Styivemnnde, den 13. Februar 1913.
Der Bzarstand. Der Kluffich: rat.
Emil Müller. E. Gerndt,
Vorsttzender.
sõazo0s
J Faber & Schleicher v ktien gesenschaft.
Die elnundzmwanzigst? ordentlich Generalversam mlimng unserer Aktlonäre soll streitag, bre 15. März E8GAS. Borminags R Uhr, im Fabrikne baude zu Offenbcich a. M., Sedanstraße 10, ab⸗ gehalien werden.
Tages ordnung:
1) Prüfung vez Berichts deg Vorstandt und Aufsichlgraig, der Bilanz und Gewinn un Ver lustrechaung für das einundjwanzigsle Geichäflejahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1917, eptntuell Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstanss und Auf— sichtsrats sowie i h fer über die Verwendung dez Relngemoinnz.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Afrttonäre, welche in der General ver⸗
sammlung das Stlinmrecht augüben wollen, hoben ihre Aktien spätrstens am dritten Gefrzäftstage vor der Generalver- fam utlung, dz Tag der letzteren und den Tag der Niederlegur gz wicht mitgerechnet, bel der Eese lschaftskasse oder der Deuticken Bereinsvank in Frankfurt 9. r. ober deren Nirder⸗ lassung in Offen bach a. M. oder der Deutschen Gffeeten˖ und Wechsel⸗ bank in Frankfirt a. Tt. oder der Dresdner Bank in Drespen oder dem Bankhause S. Merzbach in OSfftubach a. 2st. zu hinterlegen und in bie ser Hinter⸗ legung bis nach der Generalgersginmlung ju belassen. Die von der Geschaãftelasse der Gesellschaft oder der sonst benußten Hinterlegungestelle hierüber gurgeferttate rie Anjahl der Stimmen beurkunden de Eiklärung legitimlert zur Stimmführung in ber Generalversamẽmlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Deyot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deut chin
Nota t 3 werden. Itrde Aktie äbrt eine Stimme.
. a. M., den 14. Februar 1918.
Faber C e leiczar Alt iengest llsch ast.
Ber Worstand.
bazon gentralversammlung der Credlt & Syarban? Ace. G. 3. Zan semi s ex Freitag, 8 22. März. Nach m. J Uhr, im Felsenkellersaale. Tage sszdu ani 1) Abbörung der Jehresrechnung und Fest⸗ setzung der Vlbiden de. 2) Aussich lscatgwahl. 3) Verschiedeneb?. Langem iesen, den 15. Februar 1918. Der Vorfennd. 68647 Linhe · Gosmann · Meri Aktien. gösellschaft in Orrslun. Waggon fahrin Actien ˖ Gesellschaft vormals J. HFerhraund K (ie. in Cüln Ehrenfeld. Unter Bezugnahme auf die von uns in bizler Zeitung unter bein 8. Januar 1918 veröfft utlichte Beranntmachung, betreffend die Verschmelzung ker ö Z etleg⸗Gesellschaft vormals P. Herbrand C Cie. in Cöln-Ghrenfeld mit der Lin?e⸗ Dofmaun - Werke Akltiengesellschaft ia Breslau, fordern wir hiermit wietßerholt die Nr ionäre der ehr rialigen WBaggon - fäabrit Aetin⸗Gesensckatt vorn als P. Htrbrand Ce Cie. zur CGinrt ichung ihrer Attien zwecks m tansch in neue Aktien der Linfe⸗Hofmang⸗Werke Aktien. gesellschaft im Verkälmmis von 8900: 3600, gemäß der eingangs erwähnten Bekarnt— machung auf. Die Einreichung hat bel nachsiehenden Banken, wäbrend der üblichen GYeschä ftystunden, zu erfolgen: in errlin bet der Nat: ogalbank für Dent s eh la ad, bei der Direction der Dit eonta⸗ Getelis cha ft, bei der Commerz ⸗ und Tit conto⸗ Bank, . bei dem Bankhaust Ser ann Richter, in Brela bei dem Schlestscken Bankverein Filiale der Deruit⸗ en Bak, bel dem Hankhause E. Heimat, bei der Dresbäer Band Filiale re si aꝛz,
in Cöln und Düsseldorf bel dem A.
Scha nsf zan sen ' schtu BVank⸗ veretꝛ M. B.
Wir wiederbolen, daß dlesenigen Aktien der Waggonsabrik Actten⸗Gesellschaft von⸗ malg P. Derhrand & Cie,, die bis zur ES. pril 189 ES ein schii. fzttch nicht zum Umtausch eingereicht werden, in Ge mäßheit der 53 305 und 260 H.-⸗G.-⸗B. für kꝛzaftlos erklärt werden. Das gleiche allt für die Akitenbeträge, die den Nenn⸗ wert von 8000 nicht erreichen und nickt umgetauscht oder nickt zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestelst worden sind. .
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aken auszug-benden neuen Stammaktten der Liake⸗Hofmann⸗Werke Akttengeseh schaft werden gemäß § 290 Absatz 3 H⸗G.⸗B. für Rechnung der Beieiligten verlauft und der Gilös den Betenligten nach Verhältaitz ihier Beteillgung ausgezahlt oder hinter⸗ legt werden.
Breslau, den 16. Februar 1918. zinte⸗So fm annu⸗SBerke Aktien- getsellschaft.
Der Vor stand.
(642791 j
HD. Hirsch Aktiengesellschaft für
Tasfelglas fabrihetion, Radeberg.
Tages erding
für die neun zt hute orbentliche Gene⸗
ralversammlung am Mittwach, dern
E3 März 1918 Nachmittag 1 5 Uhr,
in Radeberg im Slttzunggzimmer der Ge—
selischaft, Mühlstraße 3. .
I) Vorlage des Jahres be icht; mit
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
und den Bemerkungen des Außsichts⸗
ratg hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehml⸗
gung der Bilanz und die Verwendung
des Relnae wlunt.
3) Beschlußfassung über die Entlastung
detz Vorkands und Äufsichts rats.
4) Atndtrung des Hesellschaftaver tragt
in folgenden Bestimmungen:
5 11, Verteilung detz Relngewinns
betreffend
§z 17, Vergütung an den Aussichte⸗
rat und selne Befugnisse betreffend.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser
ordentlichen General versammlung mit
Stimmberechtigung telljunehmen wänschen,
haben ihre Attien in Gemißkeit des § 25
des Gesellschafissiatuts bitz spütnrstens den
7. März 1 9AHS einschlies lich
in Dresden bei ber Mitte ldents chen
Vrivat / Gand mltiengesellschaft,
in Radeberg bei der Geselsch aft kaffe
zu hinterlegen. — Statt der Akijen können
auch von der Reichsbank oder elnem
deuischert Notar ausgestellte Depotschtine hinterlegt werden.
Radeterg, den 13. Februar 1918.
hlerselbst, statt.
ed2 4a Branerri „Bur Eiche“
vorn. Schwen sen & Fehrs in Kiel. Die 28. Ausliafiunag der am 1. Ok ober 1918 zur Rücksahlung gelangenden Teilichn l obere schseibꝛugen von nom. 600 „MS unserer Attiengesellschaft findet am EZ. März HES, NRachmitags K Uhr, im Geschäftslokal, Pcüne 17 / 19,
Ktel, ben 13. Februar 1918. Dir Vorn aud. E. Kurth.
(642961 ; Oszzabriücker Bank.
1
ie Herren Aktionäre werben hlerdurch
zu ber am Sonnabend, hen 8. März
13ES, Vormittags EI Uhr, im
Sitz angssagle des Haadeletammmecgebäudes
in Osnahrück staättsindenden 28. orbeat-
lichen Geatralbersamkilung eigtbenst eingeladen. . Tagrt gor dunng:
1) Ersiattung des Jahresberichts.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfafsung über die Vertcilung des erfielten Reingewinng.
3) Entlastung deg Vom standtz und Auf⸗ sichter ats.
4 Neuwahlen für den Aussichtzrat.
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗
sammlung ist ieder Aktlorär berechtigt,
welcher sich als solcher innerhalb der ietzten zwei Wochen vor dem Tage der Bene ralrersammling bel dem
Borstande ausgerotesen hat. Als zur
Ttilnabme an der Generalvarsammlung
berechilgt werden auch diejenigen Aktionäre
angesehen, welche ihre Akien bei uns oder einer nunserer Zweig anstalten oder bel der
Dent schrn Bank, z erlin.
Dann guersche Bank, Hannoter,
Fildesheimer Gand, Hildesheim.
his einfülsießich 7. Blärz 1818
hinterlegt haben und bis zum Schluß der
Generelversammlung dart belossen.
Osnahr ict, 15. Februar 1918.
Ter Auf nchtszat ber Oznabelicker Hark. Wellenkamp, Vorsitzender.
64247 ; . Viersener Aclien Gesellschast für Spinnerei und Weberei.
Die nach 5 25 unseres Gesellschafta⸗ verirags in diesem Jahre ahzuhal⸗ lende ordentliche Beneralversamm⸗ ung unserer Gesellschaft wid an Diene⸗ teg, den Ez. März R918, Rach. mittag 5 Uhr, in der Gesellschaft Casino, Viersen, stattfinden.
Unter Hinweis auf die §§ 26 und 27 des Gesellschastsvertrags laden wie zu der⸗ selben die Alticnäre unserer Gesellschaft hternurch ein.
Tie gemäß § 25 des Gesellschafte⸗ vertrag vorgeschriebene Hinterlegung der Aktten kann bis spätestens am 6 März E9LIS außer bei un serer Gesellschasts. kasse auch bei den Bankhäusern:
ri sd act ark, Zweig stt ie Bier sen, in Virrsen, Aachen, Cöin und Disseld orf,
A. Schasffgaulen ' scher Ranferzin A. G., Filiale Vierier, in Vieren, Cülin und Tüffeldorf,
Barmer Fank⸗Pertin. Stasrzerg, Fischer Gomp. in M. in dbuch,
. Oppenheim jr. K Cie. in Tölr,
Deb a ick, Schickler C. Cg. in Berlin
erfolgen.
Mit derselben Wirkung, wie die Attten selbst, kann ein Depatschein der Reich s⸗ baut ober eines deuischen Rotzrs hinter⸗ legt werden.
Tagerzordnurg:
I) Gestattung des Geschänsberichts durch den Vorftand und Berscht des Auf⸗ sichtzrets unter Vorlage der Bilan; und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Jahr 1917.
2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gurg der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Au sichtgratzzꝭ.28
3) Festsetzung der Dipidende.
4) Beslimm ang der Artahl und Wahl von Mitali:dern deg Aufstchtsrats.
5) Wahl von 3 Bevollmächtigten zur Prüfung drr Bilan und der Ge— winn⸗ und Verlnstrechnung für das Jar 1913.
Der Geschästsbericht sow ie die Bilan und die Gewlnn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 16. Fehruar a. . ab in unserem Geschäftslokal der Spinnerei, bier, zur Einsicht der Aktionäre unserer Gesellschaft auf.
Vtersen, den 16. Februar 1918.
Der Vorstand.
161277 zer- und Vorschuß⸗Penein
zu Rohorz g. 6. in Mohßorn.
Die diesjährige 9grdentlichʒe General-
ner sarimtnuug soll Donzergtag, den
T. März 1918, Nachritttags
1 Uhr, im Restaurant voa Ikonit zu
Mohorn abgehalten werden.
Tagrsnrdntang: 5
1) Vorlegung des geprüften Geschäfts⸗ herichtz auf 1917 und Richtigsprichung dꝛsst ben.
Y Fensetzung der Vergütung für den Aufsi nisrat.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Ergägzunggswahl des Aufsichtsrats.
5) Erteilung der Genehmigung zur Uebertragung von Akt:en.
Mohornm. den 14. Februar 1918.
Dir Mufßch: Sat. Benjamin Stange, Voisttzender.
6a285 . Aklienbranerei gildschlößchen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schast werden hiermit zu der am Diens- gg, ten 5p. März, Nachmittags tz Uhr, in der „Tonhalle“ hier statt⸗ findenden anßerorpeztlichen General⸗ versamrl:ung cingeladen. Togesordnnung t
1) Genehmigung eines Vertrags mlt ber Stistebraueret ie n chm in Minden, wonach gegen je 3000 A Vorzugsaktien zusammen mit 1500 Gewinnanteilich-inen oder gegen je 5000 s Stammettien der Stifts—⸗ brauerei eine Attsenbrauerei Feld⸗ schlößchen Aktie von 1000 S6, divl= den den berechtigt vom 1. Ottober 1917, und eine Barzahlung von gan is Mark angeboten werden; in Verbin⸗ dung damit Uebernahme des Kontln⸗ gents der Stifisbrauerei und Garantie 1 die Verpflichtungen dieser Gesell⸗ Faft, womi: oie Stine brauerei Auf⸗ lösang und Liquidation zu be⸗ schi⸗ßen hat.
2) Für den Fall der Benehmlgung zu 1 Grbköhung des Aktienkapitals auf 10000090 Æ durch Ausgabe von 700 neuen Inhaberaktien von je 10990 A, did ldenden berechtigt vom 1. Oktober 1917, teils zur Ausführung des mit der Stlftsbraueret geschlossenen Ver⸗ trages, teils jur Vervollständigung ber Hetri⸗bamtttel, beides unter Aus-= schluß des Bezugsrechts der Attionäre.
3) Statut nänderung:
a. zu 5 5, betreffend Erköhung des Aktiegtapitale,
b. zu 5 20 Abänderung der Hinter⸗ legungsfrist der Attien für Ausübung des Stimmrecht in der General⸗ ver sammlung.
Ditj nigen Kketcnäre, welche an der
BGeneral der sammlung teilnebmen wollen,
haben in Gemößhest des § 20 unseres
Statuts ihre Attien vor Geginn der
Generaluerfammlung entweder bei der
stafse der Gesellsaaft oder bei einer der
nachhenannten Stellen: Deutsche Na⸗ tiouulöant in Minden, Bankhaus
Der marn Lampe in Minden gegen
Etnlaßkarte nieder zulegen.
Minden, den 14. E⸗bruar 1918.
C. Siebe, Vo sitzender.
64302 Hand werlerbank Spaichingen A.-G. in Spaichingen.
Die dies sährtge erdentliche General⸗ versamtn lung der Aktionäre der Hand⸗ werkerbank Spaichingen A.⸗G. findet Donzerstag, den Lt. März A918. Nachmistagß 4 hr, im Gewerbe⸗ museum stait, und werden zu derselben gemäß S5 33 und 34 des Gesellschafts⸗ vertragg die Attonäre eingeladen. Tagegordrung:
1) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entiastung von Vorstand und Aufsickts rat
2) Beschlußfassung über die Vertellung des Neingewinns.
3) Neuwahl von 3 turnusgemäß aus- schelden den Aufsichteratsmitglledern.
Die Bilanz pro 31. Dezember 1917
und der Geschäftabericht des Vorstands können seiteng der Altionare vom 28. Fe⸗ bruar 1918 ab auf der Kaffe der Hand- weikerban? Spalchingen eingeseben werden. Zur Teilnahme an den Beratungen und Beschlunsassungen der General versammlung ist nach 8 33 des Gesellschastsvertrags jeder Aftionär berechtigt, welcher späte—⸗ sterd X Tage vor dem wersamm⸗ lungetage selnen Aktienbesiß an der
Kasse der Handwerterbank Spai⸗
chingen deponlert hat.
Shaichingen, den 13. Februar 19183. Handwerterbank Spaichingen
det. · Ses.
Vorstand.
Attiengesellschaft. E. J,. U scheaft
Dr. Worm ser. ppa. Heim.
Der Gdmund Hirsch. Otto Hirsch.
Schrott. Wippenbeck.
W. Lobmiller, Vor sitzender.