1918 / 41 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

lere Ernemann⸗Werke, Aktiengesellschaft.

Bekanntmachung, betreffend die Ausü dung des Gezngerechts auf K 500 0090 neue Attten der Erne mann Werke, Ättienaesellschaft. Die am 25. Januar ds. J. abgehaltene außerordentliche Hauptoersammlung der Eineman.- Werk“, Aktiengesellschaft, in Dresden hat beschloffen, das Grund⸗ kapital der Gesellschast von 6 1500 09090, auf M 2100 000, durch Ausgabe von 600 Stück neuen, auf den Jahaber lautenden

wert zu erhöhen. ie neuen Aktie—

voll teil und sind im übrigen den Die beschlossene und du!

12. Februar 1918 in

anzubieten sind.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisberigen Aklten hiermit auf, das kbnen justehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1) Auf je M 3000, alte Aktien kann eine neue Aktle über M 1000, jum

nebmen an der Jahresdividende vom 1. Januar 1918 ab

bisherigen Attinn gleichberechtigt. chgeführte Erhöhung

Bani haus

Kurse von 130 d bejogen werden. 2) Das Bezugsrecht it bei Vermeidung des Verlustes

kis zi m 4. an den Werktagen während der ü

in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden und dem Bankhause H. G. Lüder, Kaiserstraße 6,

ausjuũben.

Zu diesem Zwecke sind die bisherigen Aktien obne Gewinnanteilscheinbogen mit cinem Anmeldeschelne, zu dem Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugepreis Den Schluß scheln⸗

zur Abstempelung einzureichen.

von L 3OY½ mit n E390, für jede neue Aktie einzuzahlen.

stempel trägt der beziehende Aktio

meldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert.

März ds. J. ein ichließlich

blichen Geschästgstunden

när. Ueber die Einzahlung wird auf

gereichten bisherigen Aktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben.

3) Qte Aushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Altionär erfolgt nach deren Fertigstellang gegen Rückgabe deg mit der Quittung über die Einzahlung

versehe nen Anmeldescheins.

Dresden den 14 Februar 19138.

Ernemann · Werke, Attie ngesellschaft. Deutsche Bank Filiale Dresden.

OS. G. Lüder.

Aktien über je K 1000, Nenn⸗

; des Grundkapitals das Handelsregtster des Amtsgerichts Dresden eingetragen worden.

Die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung an die Deutsche Bank Fillale Dresden und das - begeben worden mit der Maßgabe, daß davon 500 Stück den Besitzern der alten Aktien jum Kurse von 130O0ͤ0, die sofort voll bezahlt werden sollen, zum Bezuge

H. G. Lüper in Dresden

ist am

diesem An⸗ Die ein⸗

(64231

Waaren⸗Liquidations⸗Casse in G win nnd Verlustberechavng für das dreißiaft⸗ Geschäfsiej hr vom IL Acnuar hid 31 Dez mber 1917. .

Verlust.

n Gebälter und Unterstützungen Handlungẽunkostenkto., Druck. sachen usw. Beitäge zur Angestelltenber⸗ sich rung Ginte mm nsteunerkonto für 1917 Deltreder fo da Dividendenfo to für 1917 Gewinnübertrag auf 1918

Aktiꝝ a 31.

r . *

Co nmerz · und Dleconto⸗ Bank, Gtrotonto

Effekten konto .

Kontokorrentkonto, De⸗ bitoren .

Inventar⸗ u. Einrichtunge⸗ konto

Vortrag für in 1918 ein— gehende Effektenzinsen

77 4 293

1009

247 37091 Bilanz für das dreißigste Heschaftejaßr vom E. Januar bia BVarsiva.

5 416

** Keminnvortrag von 1916 Z nsen tont⸗

Kàffckienziwsenkonto .

4 2 849 go

25 41621 7545 56 29 340 6 310 50 120 000 5 878 44

Dezember I9RXT.

Hamburg.

la m inn.

247 37091

, 5 408 86 40 07593

201 .

Uttter favitallonto ö 409 41 Kap talreservetonto Sh 30 Velkredere fonds cl Kontstorrenttonto, Kre— 227 68 ditoren Dioidendenkonto für 1914, nicht abgehobene Dividende Divldendentonto für 1915, nicht abgebobene Dividende Dividendenkonto für 1916, nicht abgehobene Diptoende Diyidendentonto für 1917 Talonsteuerreserve Vorträge auf 1918, unver⸗ ,,,,

.

Hamburg, den 31. Dezember 1917.

Der Aufsichtsrat.

W. Th. Reincke, H. J. W Vorsitzender. Jultus Peters.

F. H. Witthoefft.

Der Vorstand.

tchmann, Stucke.

stellvertretender Vorsitzender. F. H. Rue te.

3

3 000 000 750 000 1247052

276 085 06

5 416 d

Krüger.

m.

2

72

64232 Waaren · Cigudalions · Ca Hambhnrg.

Die Dividendenscheige Nr. 28 für

1917 ber Aktten unserer Gese

werden vnn Freitag, den 15.

bruar 1918, ab, werf läglich mittags von 9 bis 12 Uhr, mit

das Stück an der Kasse der Commerz und Disconts Bank, Hamburg, ein-

gelöͤst.

geordnete Verzeichnifse mitzultefern.

Die Einreicher haben nach Nummern

Hamburg, den 14. Februar 1918.

Der Vorstand.

(6142331

Waaren ˖ Linnidations. Casse,

Hamburg. In der heutigen Generalversam der Akttonäre wurde das gema

Statuten ausscheidende Mitglied des Auf⸗ Wichmann,

sichtsrats, Herr H. J. wiedergewählt. Hamburg, den 14. Februar 191 Der Aufsichtsrat.

(64278

sse,

Nachmittags T Uhr,

Börsengebä nde

versammling eingeladen. Tagesordurzug:

llschast im

3 Vor⸗ 20,

organe.

hierüber. 3) Feststellung der Zahl der

Der Aufsichtsrat

Ziegelei Mugsburg.

Tie Aftionäte werden biermtt su der am Donneratag, den 14. März L 91S,

sattfindenden General⸗

[) Berichterstattung der Ge

2) Vorlage det Recknunggahschlusses per 31. Dezember 1917 und Beschlußfassung

ratsmitglieder auf vier und eventuell Wahl eines solchen Mitgliedes. Augsburg, 14. Februar 1918.

der Ziegelei Augsburg. Der Vorsitzen de: H. Fischer.

hesigen

sellschafts.·

Aufsicht?.

642530 Die Aktionãre werden hierdurch

mlung 5 der unserer zur den

EZ. März 1918, 8.

(64240

Handelsgesellschaft sür Grund-

hesitz. Die

vom Fälligteitstage ab eingelöst in Berlin

Berliner Handels⸗Jese ll⸗ aut sür Handel und In⸗

schaft

bei der dustrie,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, bel Geseslschaft.

am HI. März 1918 fälligen Zinsscheine unserer S / Anleihe werden

der Direction ber Disconto⸗

Tagesordnunn

Bilanz und der Gewinn⸗ lustrechnung für 1917. 2 Bericht des Aufsichtsratt. 3) Beschlußfassung über die gung der Bilanz und der

? und Verlustzechnung für 1917, Ent—

lastung des Aufsichtsrats Vorstande.

4) Beschlußfassung über die verteilung (5 37).

1918.

J. V.: F. Wetz lar.

Gesellschaft⸗ S. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag. 6 Uhr, im Sttzunge zimmer des Justizrats Dr. Burgheim, Frankf West, Königstraße 80 J, eingeladen.

1) Vorlage des Geschäftaberlchts,

Frankfurt a. M., den 12. Februar

Mietheim⸗Nkt. Ges.

Abends Herrn urt a. M.

und Ver⸗ Gene hm!l⸗ Gewinn⸗ und des Gewinn⸗

Spez alreserbefondseffektenkonto: Spa

Bilanzre servefondekovto:

Gewinnvortrag aus 191516. ... Gewinn in 1916 J

1 Chemische Fabrik zu deinrichshall, Astiengesenschaft. In Gemäßbeit des Tilgungsplans unserer im Jahre 1880 ausgegebenen, am 1. Ok. tober 1894 auf A4 0 und am 1. Ottober 1898 auf A C kenvertierten Anlelhe von

Mt 600 009, sind 2326 Sick Schuldner schreibungen

Lit A zu M 300

Re d 8 55 1 ln , 143 144 146 147 148 158 172 175 176 177 181 184 186 354 713 715 716 797 827 861 862 863 867 871 872 873 876 8 (1,

10 Stiick Schuldner schreibungen

Lit. ER zu M E000

Nr. 1068 1089 1092 1093 1135 1140 1164 1165 1243 1244

durch Näckkauf gelilgt; ferner in der heutigen Ziehung

E5 Stück Schuldverschreibun gen

Lit. A zu M 300.

Nr. 214 297 372 373 421 431 432 440 491 506 540 545 655 769 976

zur Rückzahlung am L. April R918 ausgelost worden.

Die ausgelosten Stücke gelangen gegen Rückgabe der Schuldyerschretbungen nebst Talons und den noch nicht fälligen Coupons vom Berfaltage ah bei der Gesell⸗ schaftskaffe, hier, sowte bei der Coburg⸗ wothaischen Credit Gesellschaft in Coburg, bei der Allgemeinen Deut schen Ceedit-Anstalt, Filiale Gera, Gera. Neuß, beit der Dentschen Gank und bei Jarielomsky . Co., Berlin, zur Auszahlung. Dle Verzinsung der obigen Schuldscheine hört mit dem 1. April 1918 auf. Heineichs hall. Post Köstritz, 29. Dezember 1917. Chemische Fabrik zu Heinrichshall,

Attten⸗ Geiellschaft.

Die Betriebsdieftion.

Kutschke. Kyber.

den

(64246 Feitaßg, den 22. März d. J.. Nachmittags 5 Uhr, findet bei dem Notar Herrn Justijrat Or. Wolter, Cässel, Köntgaplatz 364, die dier jährige LGerlofung unferer Bartialo liga: t onen statt, und zwar:

4M 15 000, J. Auagabe: 5 Sick. Ut. A 2 i 1009, 30 Stck. ELlt. B à AM 500, —;

S 12 500, II. Ausgabe: 10 Stck Lit. G à M 1000, —, 5 Sick. Lit. D B M 500, —. Caffel den 14. Februar 1918.

Masthinenban ˖ Aktien ˖ Gesell schnst vorm. Kech & Henkel.

64248 Landesbank Fayer. Grund K Hausbesitzer Verrise Aktien . gesellschaft, München, Sannenstr. 2/1. Wir geben biermit bekannt, daß mit Beschluß unserer Heneralversammlung vom 9. Februar 1918 die Zabl der Anf⸗ sichts eatsmitgliever auf sieben fest⸗ gesttzt warde. Wiedergewählt wurden die Herren Josef Humar, Verleger und Ge⸗ meindebevollmächtigter, München, Herr Oskar Conser, Rentner, München, Herr Franz Serayb Heilmaler, Kaminkehrer meister, München. Neugewählt wurden: Herr Karl Schar⸗ nagl, Bäckermeister und Landtagzzabgeord⸗ neter, München, Herr Max Marlier, Direktor, Nürnberg, Herr Johannes Ries, Stadtrat, Lupwige hafen, und Heir Richard . . Borght, Kaiserl. Präsident a. D., Berlin.

64298

Attien.

Tagesordnung:!

und Bilanz. des Vorstands. sichtsrats und Wahl der Revisoren. 5) Verschledenes.

Viehverkaufshalle Wunstorf Aktiengesellschaft. Mittwoch, den 6. März, Nachm. Uhr, 6. ordentl. versam m lung im Verwaltungsgebaude der Gesellschaft. r dnun 1. Bricht des Aufsichtsrats uber den Vermögenestand de Gesellschaft und die Lage des Unternehmens, Vorlegung der Jabresrechnu? 2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Aussichtzratz 6

3) Neuwahl von 3 ausscheidenden Mugliedern dez Au 4) Genehmigung der Uebertragung

Gentral⸗

Auf. don

Sol.

Grundstück .. Gebäude:

Abschreibung

Benand 1. 10. 16 1 595 912, 10

Bilanz zum 30. September 1917.

209 go 80 Aktienkapital . Schuldver schreibungen desgl. ausgelost nicht 140 483,40 eingelös

145542870

Maschinen: Abgang

Bestand 1. 10. 16 659 835,92

K Rückstellung für Aufgeld k

14 400.31 G

Zigang.

Gläubiger. 640 450,6] Bürgschaften 2 900,

41 932.

Abschrelbung

687 367,61 203 623.

Gesetzliche Rücklage .. Talonsteuerrũcklage

483 74461 Rüdlage für Urberleitung

Kasse

giro u. Postscheck 113 956857

824, 04 der Kriegs wirtschaft in

71 die Friedentwirtschaft

120 892

Wechsel ... Wertpaplere ..

Patente Schuldner.

Handlungsunkosten Talonsteuer Zinsen ; Abschreibung Rücklage für

wirtschaft

4 Dividende

Gewinnvortrag

.

1 .

Bürgschaften.. .. 2 900,

. K Vorautgezahlte Versicherungen

Soll. Gewinn und Verlustrechwůung zu tx

Ueberleitung der Kriegawirtschaft in die Friedene⸗

Ho gesetzliche Rücklage 27 733, 86 Sicherungẽste uerrücklage 181 000, Gewinnantetl für Auf⸗

sichtsrat u. Vorstand 26 841,57 150 000, 406 Saperdividende . 150 000,

Sewinn.

.

12512 1218115

718 440 4937

1 239 894 7 050 937

93 53

82 10

3 29

311590 16750 87213

344 106

Betrieb überschuß

100 000

180213 5656467756

München, Februar 1918.

Die mit 8 o festgesetzte Dividende wird gege mit 80, M sofort ausgejahlt, und zwar: bet der Gesellschaftstasse in Barmen⸗Rittershausen, ferner in Barmen bei der Deutschen Bante Filiale Barmen, in Giberfeld hei der Bergtsch Mäaärtischen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Berlin bei der Bank für Handel * Industrie, der Deutschen Bank und bei dem Bankhause Abraham Schiesinger, in Kremen bei den Bankhäusern G. C. Weyhausen und Carl Z. Plump E Co. In der gestrigen Generalversammlung wurde für den durch Ableben aus dem Aufsichtgrate ausgeschiedenen Herrn Generalkonsul St. C. Michaelsen in Bremen Verr Richard Hammerstein in Berlin gewählt. Der Auffichtsrat besteht nuamehr aus den Herren: Arthur Schuchart, Bankdirektor, Elberfeld; Justtrat Dr. Paul Wesenfeld, Rechtsanwalt, Barmen; Mox v. Eynern, Barmen; Abr. Frowein, Fabrikant, Elberfeld; Richard Hammeistein. Bankier, Berlin. Oehde bei Barmen ⸗Rittershausen, den 12. Februar 19138.

141433712

bose J. P. Benberg Attien⸗Gesellschaft Oehde bei Barmen⸗Rittershausen.

Haben.

3 750 oo - 1877 .

4000 29 78018 40 000

234 904 89 340 218 08

193 gos hs 15 750

100 o. dor or ge

7 obo gr J

n 30. Seytember 1917. Oahen. ——

141433712

Oehde bei Warmen⸗Rlttershausen, den 24. Dezember 1917. Der Vor staud.

Der Aufstchtsrat.

Bankdirektor A. Schuchart. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 30. Sep. tember 1917 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns ebensallg geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Infolge der durch den Krieg hervorgerufenen sehr starken Verringernna unsereß Revisionspersonals haben wir die Prüfungsarbeiten nicht in dem sonst üblichen Un— fange vornehmen können. Berlin, den 17. Januar 1918.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodi nu g. ppa. Heis

Der Vorstand.

141433712

er. n den Dividendenschein Nr. 15

(64230 Rrilva. An

Eisenbahnbaukonto Eiwetterungsbaukonto

J Ostpr. 35 0 Prov. Anl. n 6o)6, Ostpr. 40 Prop. Anl. à 86, 3 ö ö Pr. 40, Konsols à 87, . 4 Sparkassenbuch Ne. 16823 ö. Kreißsparkasse Früied⸗ and ; ö .

t 2 079, 5160, 6090,

2719382

Wöterkeim⸗Schippenbeiler Kleinbahn⸗üAktiengesellschaft.

Bilanz ver 30. TZentember 1917

e 3 360 376 08 20 3*7 12 1094516 6919. 80

16048

Nr. 16821 der Kreigsparkasse Friedland

Vorschuß konto

der

Unkostenkonto. . K Betrtebs konto: Pauschale an Betriebzführerin. Erneuerungsfondskonto: Rücklagen für 1916/17

Sperꝛialreserpefondskonto:

Rücklagen für 1916/17: 3 0, von

rtassenbuch

102120

161 500 5000

e ss ;

Rücklagen für 191617: 5 von

10120 -

160

6 593,31 9b 5,93

l

stönigsberg, im Januar 1918.

Der Bor sitzende des Aufstchtsrats: von Gottberg, Landrat.

]

Ver Altienkapitalkonto ; Reservekonto für Erweiterungsbauten. Lenz C Co. G. m. b. Y., Kautions konto Eineuerungsfondekonto . . 10S 17 495,83 Zinsen auf EGffelten ö 745,58 Erlög fär Altmateriallen 13,25 Rücklagen für 1916ñ17 3 121.74 ns 21 376,40 Ausgaben für 1916117 (einschl. Kuredifferenz n„1447, 09)... ö Speialreservefondskonto . Zinsen auf Effekten Räcklagen für 1916/17 ‚. Bllanzreservefondz konto. 6 Rücklagen für 1916317 ö

Gewinn- und Verlustkonto⸗ Gewinnvortrag aus 1915/18 6 593,31 Gewinn in 191615... 965,03

151240 TF5 7 39 5.11 VT 51 66

Vassiva. 6 3 9 öz 64 660

19 864

25 S1

75583

Per Gewinnvortrag... Zinsenkonto Betrsebeo konto:

Betriebsausgaben per 191617 .

. 6. Betriebscinnahmen per 1916s17 44 219, 0l 38 247, 46z

Id gs ß Kredit

Betrlebtũberschuß 1916 / 17

Der Vor stand. Jun Vertretung: Stahl, Landesbaurat.

Notar

4 oso ẽchul

8

liner Straßenbahn. 56 4. Februar 1918 durch

7 9

*

Feö 5 64h 5

hz 6d! hel 6024 230 7338 sb8 Il . S339 8476 8 gh 9208

bol

128 197 2

3790

6942

7

9221 9723 9811 9855 9971

j 6 611 6633 7087 7478 8156 8817 9308

356 762

691

1010 25 1564 2047 2516 2845 3420 3853 4398 4918 5h06

7071 7435 8056 8781 9296

95 . olg 10264 10259

ohh 10589 5882 1I006 1Il36 111835) 1757 11896 2s 12285 ꝑr3b 12733 3218 13347 zz 20 13844 Mol 14404 5n5 14617 960 15011 ö5yeh 15578 722 16753

10757 11056 1242 11920 12362 12762 13515 13957 14452 14623 15108 15599 15793

10817 11057 11315 12010 124653 12809 13681 14032 14464 14684 15145 15608 15802

1632 2103 2524 2859 3446 3872 4583 5078 56518

10900

1643 2260 2579 3124 3450 3875 4718 5151 5534

6706 7123 7567 8249 8861 9392

10500 10830 11069 11385 12115 12508 13038 13690 14246 14495 14751 15344 15618

84 Stück je 500 M00 1600 16018 16032 16976 16133 16161

iz 3 1634 zol 16712 ij 17126 5 17516 oi 18217 zy 15594 ld 1g25] hh 15723 t 19532 ii 2657 Mosh z5hoz lilo zl2h6 ilyb glhhl

16354 16724 17260 18059 18393 18915 19297 19740 20178 20593 20914 21349 21607

16378 16947 17497 18099 18418 18950 19313 197650 20231 20605 20994 21357 21790

16392 16991 17519 18115 18700 18976 19333 19798 20369 20631 21018 21415 21859

erfolgten Nuslasung von dyerschreibunz en unserer aaf! sind achbez eich nete Nu m nern hläng am 1. August 1918 ge⸗

1770 2305 2636 3201 3462 3897 1820 5157 5590

6492 6892 7151 7695 8282 8875 9566 10015 10513 10870 11115 11528 12199 12596 13228 13714 14352 14568 14796 15520 15721

16433 17037 7670 18127 18765 19175 19364 19806 20391 20813 21084 21476

21902.

Ditse mit dem L. TIugust d. Is. außer Vnnnsung tretenden Schuldverschreibungen veiden unter Rückgabe der Stücke und det über den beitichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheine vom gedachten Fälltgkeitstage ab mit cinem Zuschlage

bon 3 00so

des Nominalwerts,

also zu

108 ͤο, durch die Gesellschaftshauwt⸗ lasse, die Dre dur Wau, die Want sir Handel u. Industrie, die Berliner handelsgesenschaft. das Bankhaug S. Fleichröder, die Direction der Dis⸗ die Nationalbhand? ie Deutschland und den A. Scha aff⸗ susen'schen Bankwerein A. G., sämt.

unto⸗ Ge sellschaft.

ich in Berltu,

illichen Geschäfisstunden eingelöst.

Kügständig sind;

Aus der Verlosung von 1914: Lit. B Nr. 7631 114410 11851 14249. Aut der Verlosung von 19195: Lit. A Nr. 2054 3738 4677 4833. At. B Nr. 8377 10090 10960 11183

or 13328 13544 152531.

wochentäallch in den

. C Ne. 16879 17637 19519 20512

Aus der Verlofung von 1916: gt. A Nr. 1075 2271 4828 5911. Lit. B Nr. S776 9073 9339 19699 loo) 10923 11694 11698 11743 11951 lig63 12590 13025 14698 15253. Lit. 0 Nr. 16149 16254 15673 16676 löhez 16989 17657 177602 18909. „Aut der Verlosung von 1917: Vt. A Nr. S4 1219 171 1911 211 Bl zis3 3891 4433 5670. Lit. Nr. 6040 6327 6641 6794 9015 Möb 10271 10274 1I156 11277 11855

Enls 13020 13699 11028 14691 14995.

Li, 9 Nr. 16104 17016 17084 17851 ot 187659 19234 19558 260136 20304

Alti 21151 21566.

Derlin, den 8. Februar 1918. Große Berliner Straßenbahn.

bind

Enladung zur ordentlichen General⸗ versamm lung der

Aktiengesellschaft

Vandalenhaus Heidelberg.

Freitag, den 8 März 1918, Nach⸗ ili o 2 Utr, findet in Berlin, Moro- heensir, Sß, Zimmer Ho, die diesjährige identliche Generalversammlun g fta,

n der geladen

Tagesorbuung: ) Heschäftgbericht far 1917.

M 3

n 5) s

Vorlage der Bllanz.

Sewinnvertellung.

gi een. des Vorstands und Auf⸗ rats.

die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ werden.

Irgär zungkt wahlen zum Aufssichtgrat. ) Beschiußsassung über die Verlegung

des Sitzes der Akltengesellschaft von ö Heldesberg Tach . . ) Zeschiußfaffung Eber Aenderung des f des Statutz, der kün stigbin lauten 4 Unter der Firma Vandalen . Heidelberg‘ ist auf Grund dieses atuts eine Aktiengesellschaft er—

Ichtet

at.

Der Aufstchigrat.

hler.

w ! . . welche ihren Sitz in

1635031 Antiengesellschaft

für chemische Pesdukte vormals IJ. Scheidemandel, Berlin. ett ch laden wie unsete Aktionäre

zu der am Sonnahend, ven 18 Mär—

1918, Bormittags II Ur, . Berlin, Hotel Ablon, Kaisersaal, Eingang Wlhelmstraße 70 a, stattfindenden 22. ordenttichea Geueraluersammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Heschäste bericht nebst Bilanz und Gewinn.! und Verlusttechnung das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1916 bis 30. September 1917. B- schlußfafsung über deren Genehmi— gung sowie über Veiwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

Stimmherechtigt sind diejenigen Aktio— näre, welche beim Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei den nachnehenden Anmelde— stellen mindeftens am dritten Tage nor der Generalversammlung entweder unter Vorzeigung der Akiien oder unter Vorlage eines Besitzzeugnisses, welches von einem Notar oder von eimer öffentlichen Behörde auggestellt fein muß, ange— mel et sind.

Anmeldestellen sind: Der Vorstand der Gesellschaft in Berlin, die Dreskner Gant in Kerlia, Dresden und München, die Bayerische vyno—⸗ theken⸗ und Wechselbank in München und Landshut, das Bankhaus G. J. Schweishrimer, München, das Bank— haus Dingel & Co, Maghedburg, die Unionbank in Wien, die Ungarijche Allgemeine Crerilbank in Gupapest Berlin, den 16. Februar 1918.

Der Vor stansz.

Salomon. Dr. Salm.

a Ginladung. Th. Goldschmidt M.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden zur außerordentlicher Generalver⸗ tammlung auf Donnerstag, den siehenten März E918, Vormittags 10 Uhr. nach Essen in das Hotel Kaiser⸗ hof eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Eihöhung des Grunbkapitals der Gesellschaft um 2 Milltonen Mark durch Ausgabe von 2000 Stück neuer, mit 25 0so eingezahlter Aktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezrastechts der Akttonäre und unter Feßssetzung der Einieihesten der Begebung durch den Vorstand und den Aussichtsrat somwie üher entsprechende Nenderung des § 5 der Satz ung. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträze zu stellen, müssen die Aktionäte ihre Akten oder den Hinter legungsschetn eines dentschen Notars, der Reichsbank oder der Wank des Berliner Staffenkrzreins in Gecläßhelt deg § 24 der Satzun shätestens am A gtärz L9RS bis 6 Uhr Nach—= mittags bei der Gesellschaftzkaffe oder hei der Dig eguto⸗eselschaft, werlin Gfsen und Frankftert a. M., Simon Hirschland, Efsen, dem Warmer Bauk⸗ verein, armen, der Süddeutsch en Dis konto ⸗Gesellschaft, Mannheim, der Mitteln zutschen Kreditbank. Gerliu, Efsen und Frankfurt a. M., hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort helassen. Gfsfen. den 11. Februar 1913. Th. Goldschmidt A.-G. Wilh. Marx, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

61 78g] Gebrüder Sachsenberg, Aktien- gelellschast, Roßlau a. d. Elbe.

Einladung zu der am Freitag. den 8. März 1918, Nachmittags 2 Uhr, in dem Sttzungssaale detz Ge⸗ sellschastshauses zu Roßlau a. E. statt⸗ fiadenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung für dag zehnte Geschäftsjabr, welch'ß die Zeit vom 1. Oktober 1916 bis 30. September 1917 umfaßt.

Zar Tell nahme an der Generglpersamm⸗ lung und zur Autzübung dea Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung (den Tag der Hinterlegung der Altien und den der Generalversammlung mitgerech⸗ net) bet der Kaffe der Gesellschaft seine Aktien oder Bescheinigung mit Num mernverzeichniz über die bei der Neichsbank oder bei einem deutschen Rotar erfolgte Hinterlegung derselben deponfert und den Nachwess darüber dem worstande durch eine ihm zu ertellende Bescheinigung erbringt.

Tagesorpming:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. .

2) Bericht des Vorstand über das ab— gelaufene Geschäftejahr und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsahschlusses 1916/17.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vertesllung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

637 6 , sitzende

arl Deichmann, Vor r. . a. G., den 15. Februar 1918.

ö. 3 s lung gestellt werden in der Generalpersammlun J e sollen, verweisen wir guf 3 256 des

Handelagesetzbuches vom 10. Mai 1897.

Wegen etwaiger Anträge, die f

sec Teltower⸗ Boden⸗Altiengesellschaft.

Die Aktionäre ugserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabenb.

EHE Uhr. in unserem Geschäftslotal, Berlin, Wilhelmstr. 43, abzatzaltenden ordentlichen Genczalnersammlung für das Geschäftsjahr 1917 ergebenst etage—⸗ laden.

Zur stimmberechtigten Tellnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis jp actes Mittwoch, den L. März d. J., bei der Gesellschaftstaffe oder het der Nationaltzan? für Deutschland, W. 8, Behrenstr. 68 / 69,

a. eln Nummeraverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktten einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter legung sscheine bet der Reichs⸗ bank hinterlegen und bis zum Schlusse 1 Geueralbersammlung dort be⸗

assen.

Eine Hinterlegung kann auch bei elnem drurschen Notar erfolgen und ist da— durch nach uweisen, daß vor Ablauf der Dinterlegunasfcist den Anmeldestellen der ordnungsmäßige Hinterlegungsschein des Notartz eingereicht wird unter der Be⸗ schtinigung, daß diese Papiere blz zum Schluß der Generalparsammlung bel dem Notar in Verwahrung bleiben.

Tagesorhbnung:

I) Berslchterstattung des Borstands über daz Geschäfisjahr 1917.

2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Geroinn⸗ und Verlusirechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Erteilung der Entlastung an die Milglieder des Vorstands und Auf— sichtsratz.

4) Aufsichtsratwablen.

GBeritn, den 16. Februar 1918. Teltower Boden ⸗Attiengesellschaft. Der Auffsichtsrat.

Franz Hentschke.

(6332 Rommel, Weiß & Cie, Act. Ges.,

Cöln . Mülheim.

Die am 25. Dejember 1917 stattge⸗ fundene Generalversammlung hat be—⸗ schlofssen, daß Geundtapital, von S450 000, auf s 750 000, durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien über je S 1000, zu erhöhen. Tie Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Kosten und Stempel trägt die Gesellschift. Die neuen Akttten nebmen an der Dividende vom 1. Juli 1917 ab voll teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Akftionäre ist auzgeschlossen.

Die neuen Aktien wurden dem Bank hause J. H. Stein, Cöln, zum Nennbe—⸗ trage üherlassen. Der von hlesem Bank⸗ hause einzuzahlende Betrag von 390 000 wurde ihm seltens der Gesellschaft zur Verfügung gestellt, und zwar mit S 200900 aus dem Dispositionsfonds der Gesellschaft in gleicher Höhe und mit M 100 000 aus dem Vortrage auf neue Rechnung, den die Generalyersammlung vom 23. Off. 1917 aus dem durch die Bilanz vom 30. Juni 1917 ergebenen Reingewinn gebildet hat.

Diese Zurverfügungstellung erfolgte mit der Maßgabe, daß dag Bankhaus J. H. Stein, Cöln, verpflichtet ist, innerhalb einer Frist von 2B Monaten den alten Aktionären die Aktien zum Bezuge anzu⸗ bieten, und zwar derart, daß auf je 3 vor⸗ gelegte alte Aktlen 2 neue Uttien ohne Einzahlung bezogen werden können.

Nachdem die Erhöhung des Grund—⸗ kayltals und die Durchführung dieser Er⸗ höhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Attionäne auf, jweckß Ausübung des Bezugsrechts die Mäntel ihrer Aktien, ohne Divi⸗ dendenschelnbogen, in der Zelt uom EL. Febr. d3. J. bis EH. April ds. J. dem Bankhause J. S. Stein mit einem der Nummernsolge nachge— ordneten Nummernverzeichnis einzuresch'n. Die Mäntel werden von dem genannten Bankbause mit dem Stempel . Bezuge⸗ recht 1918 ausgeübt! versehen und den einreichenden Aktionären Zig um Zug zurückgegeben. Daß Bankhaus J. H. Stein, Cöln, wird den einreichen den Aktio⸗ nären Bescheinigungen über die erfolgte Autühung deg Bezugsrechts ausstellen, gegen deren Rückzabe die neuen Aktien nach Erscheinen von dem genannten Bank- hause ausgeltefert werden.

. ,, geht zu Lasten der Gesellschaft.

Die neuen Aktlen, welche nicht inner⸗ halb der genannten Frist von den Aktionären bezogen worden sind, werden zu dem vom Auffichtarat der Gesellschaft zu bestim⸗ menden Zeitpunkte durch daz Bankhaus J. H. Stein verkauft. Der Kaufpreis bleibt für Rechnung derjenigen Aktionäre, vie ihr Bezugsrecht nicht fristgemäß aut= eübt haben oder mangels einer genügenden Anzabl Aktien nicht ausüben können, bei dem Bankhause hinterlegt mit der Maß⸗ gabe, daß gegen Vorlegung jeder alten Aktie, fuͤr welche daz Bezugsrecht nicht aut geübt worden ist, z desjenigen Erlöses ausggejahlt wird, der auf jede der ver⸗ kausten Aktien durchschnittlich entfallen ist. Beiräge, die bis zum 31. Dez. 19283 nicht zur Abbebung gekommen sind, werden von dem Bankhause der Gesellschaft über⸗ geben und verfallen zugunsten des Reserve⸗ ondg der Gesellschaft.

Chlu⸗ Mülheim, den 10. Februar 1918.

Der Borstand.

1654213

Dampfkesselfabrik vorm.

Arthur Rodberg A. G.

in Darmstadt.

Auf Grund der in der ordentlichen Generalpersammlung der Dampfkessel⸗

den 16 PVlärz 1918, Bo mittags fabrik vorm. Arthur Rodherg A. G. in Darmstadt vom 28. Januar 1918 be-

schlossenen Erböhung des Aktienkapltals fordern wir hierdurch gemäß den mit der Gesellschaft getroffenen Vereinbarungen die Aktionäre der Gesellschaft zur Auzübung

des Bezugsrechts auf.

Auf je Æ 2000, alte Aktien kann eine neue Aktie von M 1000, mit

Divldendenberechtlaung vom 1. Okiober 19 zingberechnung zuzügl. Schlukaotenstempel der Zeit vom E5 bis 28. Februar

17 ab zum Karse von 1100½ obne Stück⸗ beioagen werden. Das Brizugsrecht ist in 1918 einschl. bet der unterzeichneten

Mannheimer Bank Attiengesellschaft Mannheim auszuüben. Die alten Aftien (ohne Dioldendensche ne) sind zu diesem Zwecke mit einem

gehändigt werden.

mitteln. Mannheim, im Februar 1918. Mannheimer Band

Verzeichnia in geordneter Nummernfolge zur Abstempelung einzureichen. ist der Gegenwert der jungen Aktien za entrichten. Quittung ertellt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Feriigstellung aug⸗

Gleichzeitig Ueber die Zahlungen wird

Auf Verlangen sind wir berelt, die Verwertung des Bezuggrechtes zu ver—⸗

Attiengesellschaft.

5117S

Altiva.

——

. Immobilienkonto, / Extraah⸗ ö schreibung 11 003.68 Id Gos 70so Ab⸗ schrelbung 2562 1216470 Mob lienkonto 1— Effektenkonto 10 980. Zugang S800, 20 780 - . . 229 845 53 Kassenbestand ...... 838 ü 263 439 97 Gewinn unb 3 .

5454 5191

915 25 656

De bet.

An

Betriebs konto Handlungsunkostenkonto Immobllieakonto, Abschrei⸗ bung k Reingewlnn

3 08 41

5 2

Bilanz der Papenburger Schleppdampfrhederei für das 36. Geschäftsjahr vom I. Januar bis 31. Dezember 1917.

Vasftva. Sp 3 100 000 100 000 90 3679376

25 bot l .

Aktienkapitalkonto . Reservefonds konto Beamtenunterstützungs konto Ausgleichs dispositionskonto Gewinn und Verlustkonto

263 439

Verlustkonto. Fredit.

Per Betriebszkonto: Schlepp⸗ löhne, Mieten und Bei⸗ hilfe der Stadt.. Inteꝛessenkonto

H 9 *

37 217 32

Bernh. Röttger

Papenburg, den 31. Dezember 1917. Der Vorstand.

J. H. Lange.

64276

Grundstück a. d. Allee ö Bahnhau und Konzession .. Hochbau

Wagen, Oberleitung und Werkstätten Abschteibung

Abschreibung Mobllien w Abschreibung ..

,,,, J Abschreibung .. Diverse Vorräte

Uniformen

alonsteuer Dwerse Debitores Effekten, als Kaution bei den Behörden

und Altona liegend ö Effekten (90/0 Deutsche Reichganleihe) Depositkonto . Bank- und Kassaguthaben .

Vassiva.

Aftlenkapital . 2000 Stück Genußscheine Reservekonto Hvpothef, Allee 63, Altona Bahn und Konzessionstilgungskonto Zuschreibung Hochbautilgunggkonto

Zuschrelbung Kauttonen und Separatkonto Unterstützungsfonds . . Diperse Krebstores (davon im Januar zu

gaben M 192 227,97)

Aktiendividendenkonto Genußscheindividendenkonto .....

Tantiemekonto: a. Aufsichtstat .... b. Beamte ö

Generalunkostenkonto

Gewinn . Davon verwandt: Diverse Abschreibungen Divldendenkonto auf 4 2000000 80oso 2000 Stück Genußscheine à M 40

Unfallversicherung, noch laufende Versicherungen 3 . noch laufende Versiche rungen

5 79

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Nebertrag auf

Hamburg⸗Altonager Centralbahn⸗Gesellschaft.

. . 118084 4002890

631 728 1435708

l bd Jos 8

30 060 = iin 16

3 000 16

755 260 100 ö 2010

363 10 000 39 234 3 h00 98 000

370 0900 17920

6 826 418

in Hamburg

2 000 000

z29 z20 s⸗ 133 dos *

3 404 000

3 174 000 230 000

327 850

6000 333 850

79 265 5 000

255 049 240 000

zahlende Ab⸗

ö ao gs6 26 3246

6 826 418

1918

4414 am sio ß zz iz 9:

. . A6 160 000, 80990900

Tantlemekonto: a. Aussichtgrat. b. Beamte .

„240 000,

20 493.28

280 986 56

Saldoũberttag auf 1918

Einnahmen. Vortrag von 1916 . Betriebbeinnahmen ....

Der Borstand. C. Heinrich Schaar.

32946 632 182

20 z

1555 733

1636 1604157

Tod 7

Der Aufsichtsrat. Che. La vy jr., Vorsitzendet.

G. Rochhold.