II64 2391 Sohenlohe⸗Wer ke Attiengesellschaft.
Gemäß 5 241 H. B. B. machen wir
bierdurch bekannt, daß Herr Kommer itenra⸗
Albert Dinkuß, Berlin, am 7. Januar
d6. Is. durch Tod aus dem Auffichtsrat
unserer Geielischaft ausgeschieden it.
Gogeulohet tte, den 13. Februar 18918.
dohenlohe ·˖ Werre Attiengeje ll schaft
Schaltenbrand.
KEM 288 Cod letzer So? Altien⸗Gesellsehz alt Goblenz. Unsere Akitonäse warden blermit zu der am Dienstag den 26. Wärz A928, Müutags 12 Uhr, in Sitzungs immer unseres Hotels Coblenzer Hof ju Koblen; a. Rh. statifindenden Generalversa a- lung höflichst eingeladen. Tagegardnung : 1) Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn, und Verlust⸗ rechnungen für die Geschäfisiahre 1915 und 1916. 2. Enilastuag für den Aufs israt un) Vor siand. 3) Neu vablen zum Aufslchlsrat. Zur Teilnahme an der Gene alverfamm— lung sind nar die Aktioaäse berechtigt, die bis jum dritten Werttage, Abends G6 Uhr, vor der aube r aumten General. versammling ihre Aktien entweder bei der Ses-⸗lshaft hinterlegt haben oder deren gesch⸗ dene Hinterlegung bei einem dentstaen Notar durch Bescheinigang nach welsen. Kobieszs, den 13. Februar 1918. Der Gorstand. FR. J. Karcher.
Is 4285 . ö. tiftẽbrautrei Atti: esesischaft.
ö 6 . 107 Verschiedene Die Herren Altionärz ünserer Sechs 1 ö. ö Bekanntmachungen.
C uUtze, im Saale des Herrn Goliberzuch 63372
Zam grünen Wenjel“ hierstlbst statt⸗ 3 s denden ar fterordentli ben Graerai- -. e ,. mn. . S. 8. 4 rer fan m lung etegeladen- 6; in Loncnuerhgaun mwerhbüätte is Tageserktazag: durch Beschluß vom 14. Januar 1918 1) Genekmigung eines ertraas mit r, , , , . auf · der Attienbrauerei dschlõ ß ch ü . n Schönfeld in Leipiig, Minden, . K ö , wn. ö . em . Vorzugaakiten jafammen mit Mark] A. . , ch. ⸗ ißmann i D . 3 . . 833 ö 1590, — Gewinrantellscheinen oder 4 8 S 8 , 19 1 3 4 * ,. ü r
lo36 11] Sekauntmachuung. Zafolge Wahl der 2
lurg ve 2. Februar i918 bestehr jn
in 5 243 Abf. 3 des andelt gesenkul 53 1 .
nachgelafsene Zeit der d 8 *
unꝛerieichneten Gesellschaft
Herren: . Derrn Geh. Kommer
, w. 53 Vors ⸗
mann Pein Scho in
stelly. Vors., H .
Gitterrechts⸗, 6. Vereing⸗, J. Genossen⸗ scheint nehst tr Warenzeichenbeilage
Sonnahend,
— — .
von Patentanwalten, 2. Fatentt, 3. Gehrauchsmuster, 4. au dem Handels, 5.
9 . e ** 246 1 anhnerfgyt ö. raęgn der . ny ahnen ruth alten fin die Tarif⸗ nnd Fah ryl nhetüunt Eachungen der nens ahnen ellth a ö
— C das Dentsche Neich. (ir. a)
. , n, , ,, , ,, Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
py. kurse und 12
rSßp?* LrEIit e 1
ts, 8. Ze 6 696 besonderen Blatt miter dem Titel
1629561] Setazntmach* n. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 1917 ist die Auflösuung der
„Mereor * Attien. Gesestfchaft Se seter Talk, und Portland ⸗ Certent⸗ Werke in geseke i. WB. mit Wirkung vom J. Januer 1918 beschlosser. Ich bin zum Liquldaior bestellt und fordere alle Gläubiger hlermit auf, etwaige Forderungen an die vorgenannte Gesellschaft binnen A TWBochen bei mir
3 — 8165 . 64 8. 10 6 5000, — . der ossa6] , , . . — ö 2 e ; Stift erauerci eine Altienbrauerei toes! . Fe dle öh hen ttie en K 199.5 8** g n,, ö ö Re 8 w. 48 2210 Pf. für das Biertelfahr. — Einzelne Nummern kosten 0 pf. — Anzetigenpreis für den Raum einer diwizendenherechtigt vom i. Ottob:r Die e ub ern . n . pig ⸗ . 6. . 5 gespaltenen Einheits eil⸗ 59 Pf Außerdem wird auf den Anzeigenpreiß ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. 1817, und etne. Barjahlung von , , . ; ̃ Fünszig Mark angeboten werden; in
aufae fordert, sich bei ihr ju melden. erlin. ö ——Q—Kiů—i— — — —— — — —— — . — ——
* 5 J, . — 8 12 2 J
Verbindung damit Uebertragung des Poserz rs. den 12. Feb: ur 1916. Er enthalt wegen M ro aa. Ib64 222 Kontingentz auf die Lktienbraueret
Hohenzollernfir. 34. 9 18 ö ff ͤ . , * . vg * 9 . h ö ö unter anderem Nachstehende in unserem Han ẽlBztegtiter Seh dscht ß Hen ud. Grart tienen, d ö noelsre] . Die Gesellschaft Ahteilung “ mit dem Sitze in Breslau nahmt dieser Gesellschaft für die Ver⸗ 9
2
Berlin: Die Firma lautet jetzt: Dampf. Kopfbůrsse 1 wäßscherei Frauenloh Max Wabnitz. Jahaber jetzt: Max Wabniß, Kaufmann,
. . Kopfbür ien, 4 Dtz. abgeändert worden, Kopfbürsten, 3 Dtz. Kopfbürften, 8 Stck. Vertretung befugnts Bestimmung:
Ropft ürsten, Kopfbürsten, 1/5 Di. folgende
in Liquidation. h X ‚
sts Bereinslager. Einladung zur 35. ordentlichen Se
neralo xIammlung auf Dieastag, den
EX Kärz 19 ES. Rachrtitta gs 5 Uhꝶr zn Bremen im Geschäfts hause, Ansgarttor straße 26.
Tages orbn:n a:
I) Vorlage des Geschaftshericht: nebst
Bilanz und Gewinn, und Berlust recknurng für 1917.
2) Seschlaßfassang hlerüber und Erten⸗
lang der Entlastunag. 3) Wahl zum Tufsichtzrat.
Viej: nigen Attlopvärc, welche an der Gencralbersammlung teilzinehinen würn— bis zin EH. Mrz d. J. 3 achmittags 5 Ühr, in unsferer Geschäfts lokal z hinter legen und dagegen Eialaßtarten ia Empjang
schen, haben ihre Aktien
zu nehmen. remen den 14. Februar 1918. Der Auffichts rat.
Karl Hagem etste t. Fr. Vwaltematb. 173
vflichtungen der Stiftahraueret. 2) Für den Fall der Genebmigung zu 1
Auflösung und Liguldation der Stifts
brauerei Aktiengesellschaft. Die jenigen Herren Atrionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 unserer Stetten ihre Aktien oder die Depotscheine der Reich bank oder die notariellen Hinter. legungsscheine entweber kel der Kaffe der Gesertchaft, dem Bankhause Sermaun 2umpe oder der Deutsckeg Natiznal⸗ bank, Siveigniederlass ung Minden, hierselbst. oder dein Bartdause Gon- fried Berzfeld in Fannsver gegen Empfang scheine, welche als Emlaßlarten zur Generalversammlung dienen, zu hinter⸗ legen. . den 14. Februar 1918.
Der Anf icht ẽ rat. C. Siebe, Vorsitzender.
geltend zu machen. Gesede, den 7. Februar 1918. Der Liquidator: W. Schroer, Fabr tkdirertor. I64238
6.
Be katutm ach ax. Bei der am 29. Januar 1918 vor genommenen Aus io sung unserer A0 igen Teilichuldu⸗ m sch reit nungen der Ausgaben 1813 und ELORAÆR wurden die folgend: n Stücke getogen:
Nusgabe 1913 Nr. 9047 9134 9141 9142 913 9224 3299 9342 8331 9418 9443 g503 9591 gõ9h 9649 9707 9777 9778 9828 g993 9911 89512 9313 10072 10074 10095 10117 10120 10142 10146 102201 102899 10305 10325 109369 10391 10100 10406 10133 10481 10492 10494 10532 10568 10565 10570 100977 10620 19522 10720 10737 10851 10500 110539 11072 11075 11099 11158 11168 11185 11210 11289 11352 11375 11390 11411 11412 11502 11513 11559 11563 11564 11586 11596 11721 11809 11910 11932
1723 11725 11775
. Ey mnldenmerke Chrmische Fabrik Zhktienzeselischast.
Nachdem dle Beschlüsse unserer General bersant lung vom 3. November 1917 und diejentgen der Chemischen Werk: vor. Vr. Heinrich Byt vom gleichen Tage be—⸗
tteffend Veirschmeljung der letztgenannten Besellschaft mit unserer Gesellschaft, in das Handels register eingetragen sind, fordern wir gemäß 55 306 Ahsatz 5 und 297 P. D. B. die Giäubiger der er— loschenen. Aitiengesellschaft in Firmo Chemische Werke varm. Or. Deinrich Byk auf, ihre Anip üche anzumelden. Berlin, in Februar 1918.
Byꝛ ⸗ Guldentaerke Cheritsche Fabrzit
Ak:iengesellichaft. A. J. Bloemendal. Paul Gulden.
Dr. Litth auer.
5643090
L. Georg Kierling Co., Aktiengesellschast Mügeln Gez. Nresden. Die Herren Altionäre unferer Gesell— schaft werden hien duich zu der Sou n, abend, den EG. Mä eg d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungs saale der Nittel oeuischen. Priyat. Band, A-⸗G., Dresden, Walsenhausstraß: 21 1, abzu⸗ haltenden neunze hate ordentlichen Gexeralversamnm lung ergebenst ein⸗
geladen. Ta gedoxhnuuzg: I) Voꝛ legung des Geschäsiskerickts, der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ dustze vnung für bas Jahr 1917 sow'e Bericht des Aassichtgrats über dle Prüfung deg Rea nupgzwesens und Beschlußsassung darüber. Y Seschleßfafsuag über die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Erteilung der 2 Sntlastung an Vorstand und Auf.
sicbtg iat.
4 Abänderung der Satzungen:
a. Aenderung der Faffung des 5 2a der Satzungen im Hinblick auf den Fabrikat ongdetrieb.
h Neurr Zusatz zu 55, betreffend Erhöhung des Grunttavitals.
6. Ergänzung des § 10, 3. Absatz, betreffend die Vergütung des Auf— sichts rats und entsprechende Aende⸗
rung der bisherigen Tassung.
d. Aenderung des 5 17 mit Rück⸗ sikt auf die Ergänzung zu 5 lo, Absatz 3.
e. Aenderung des § 220, das Dohnorar der Kontrolle der Geschäfts—= führung betreffend.
Aktionär, welche in der Generalver— sammlung kimmen oder Anträge zu der⸗ selben stellen wollen, müssen ihre Attien späte sttns am 0 Mara d. J. bei der Nittelzeutfchen Privattanf, X.. G., Dres sen, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Mügeln oder bei einem deut⸗ fen Rotar hinterlegen. Statt der Attien können auch von der Reiche banf aus estell ie Devotscheine binterlegt werden
Der gedruckte Geschäftebericht nebst
liegen vom 28. Februar 1918 ab bet der Yeit tel deutschen Peivatbank, A⸗G., Dret , es, sowie in unserm Kontor in Mügeln, Berirk Dree den, sür unsere Aktionäre zur Einsicht aus.
15. Fe⸗
11944 11945 11969 12194 12231 12279 12513 12514 12578 12737 12740 12787 12860 12870 12905 12942 12962 12974 13079 13159 13194 13222 13256 13353 13374 13426 13438 13519 13520 13521 13672 13676 13680 13923 13945 13979 14097 14135 14144 14180 14211 14215 14447 14505 14517 14568 14685 14721 14923 14946 14947 iboßz 15063 15092 15125 15132 195176 15309 15320 15324 15487 15488 15489 15755 15785 15733 15858 15902 15914 16033 16086 16192 16383 16483 16486 16618 16624 16632
12014 12016 12067 12288 12342 1237! 12695 12728 12736 12798 12816 12817 12906 12910 12911 128970 13034 130537 13200 13217 13221 13365 13371 13373 13449 13481 13495 13544 13635 13645 13383 13901 13911 14029 14939 14009 14145 1416579 14179 14222 14228 14232 14532 14544 14547 11806 11815 14816 15014 15058 15059 15099 15113 15114 15199 15212 195257 15493 15473 15474 16592 15661 15714 15794 15802 15856 15915 15916 15934 16274 16503 16370 16935 166541 16544 16672
6) Er werhtz⸗ und Wirtscha ts⸗ genosenschaften.
(62811
Am Garn tag, den 8. . Abends 7 Uhr, findet im Lokale des Herrn öllaer eine a:tezordentliiche Hau pt⸗ act sammlung des Shar zud Gain orrcins Frintrop ftatt.
Ta zes ordnung:
1 Tenderung der Satzuagen 5 89. 2) Erböbung der Mieten. 3) Verschiedenes.
Der Vorkard des Spar und Bar vreins Frintroxy c. Gen. m. b. G. Solbach, Voisitzender.
(64293
Vt öbe lang zzin rreinigt er Tisch lexrmitv. Teipzig s, x. S. . B. S. erneratvrer ien niiggg Montag, den 25 Febr. L918, ASseudz 2 Uhr,
gegen , e n, dungen ne inßschelnen per 1.
Bilanz und Gewinn, und Verlustkonto 19 ö. z 33 lende 3insscheine werden von dem ösungebetrage in Abzug gebracht. Mit dem 1. Mal 1918 Esrt die Perzinfurg . ausgelosten Teil schuldverschreibun gen auf.
16688 16704 16797 16873 16881 Ul89 17213 17262 17356 17108 17491 1691 17761 17763 17781 17794 17852 17941 17999 18044 18238
— 1837 i535 18120 18472 185537 18573 18633 343 18668 18669 18889 18695 18763 13 18829 18835 18854 18921 18923 3 18939 18997. Ausgabe 1914 19002 19045 19048 19053 19119 19136 19147 19165 19245 19268 19235 19333 19444 19446 1950 19470 19766 19773 19372 19912 19972 20082 20119 203358 20354 20425 20577 20578 20652 20713 20715 20716 20805 20854 20900 21127 21219 21253 21257 21292 21318 21319 21321 . A685 21432 21433. Die Et zösung erfolgt kostenfrei vom EL. Mal E918 a5 zum Nennwert 41000 far jede Schuldderschrel hung außer bei der Kaffe der Gesenschaft bei der Deutschen Ban? in Berlin und deren srilialen, bꝛi der Berliner vandels, Gesell. schaft, Berlin. bei dem Bankhaufe von der Dent dt G Co., Bertin, bei der Deutichen Bank Filiale Dffelzorf, TDusselr orf, bei dem Baakhause B. Simons ; . K en der ener Credit. Anstalt, Essen ( Ruhr). ö bel der Deutschen Gan Fillalc Frankfurt, Frankfurt a. M., bei dem Bankkause Jacat S. Sp. Stern, Frankfurt a. TI., bei der Deutschen Vrreinsbanf, Frenkfurt a9. N.
16721 15753 16794 16978 17073 17151 17253 17262 17357 17521 17530 17625 17764 17770 17774 17881 17897 17934 18189 18193
19105 19171 19385 19736 19913 20194 20432 20663 207365 209943
19428 19702 19932
5 20550
20709 20788
18 u. ff. und Eirneuerungsschein. Feh=
in⸗
Düßsseldorf, im Februar 191.
Möge lu. Bez. Dresden, am Der Varstand. 1
bruar 1918. R. Treihm ann.
Mannes nian t ihren Werle.
löscht worden.
(6go6b8]
bier lst auf seinen der Rechtzanwälte beim biesigen Amtg- gericht gelöscht worden.
m Magazin. .
Tages orhrung: 1) Geschäftebericht und Vorlegung des Rechnungsabschlusses om Sabre 1917 sowie Giteilung der Fntlaisung an Vorstand und Aufsi Ftarat. 2) KVerichterstaltang über die gesetzllche Revision. 3) Ner⸗ resy. Wlederwahl der atutengemäß ausscheidenden Vorstande⸗ ind Ausstchts rate mitglieher. 4) Gtwalge Lufräge nach 5 28 der Statuten. Letpzig, den 14 Tehrngr 1918.
Der Vorstand.
— 8 82
) Niederlafung ꝛe. on Nechtz an hälten.
salz
In die Liste der bei dem biesigen Ober— andergericht jugelassenen Rechtzanwälte ist der Rechtzanwalt Eberhard Garthaus in Darum am 13. dss. Mis. eingetragen worden. Damm (dMBesif. ). ben 13. Februar 1918.
Königliches Dberlandeßr gericht.
64136
In die Llsle der bel dem hiesigen Amtz,
1ericht zugelassenen Nechitzanwälte ist am
heutigen Toge der Rꝛrchtzanwalt Ozwald
Wulf hier eingetragen.
Meldorf, den 9. stebruar 1918. Königliches Arnteagericht.
641351 PReFanr tniachrzr .
Der Rectzanwalt Erwin Sachser— berg zu Ballenstedt ist verstorben; fein Name ist in der bei dem Herzoglichen Amtgaerickte zu Vallenstert geführten Recht? anwaltslisle geröscht worden. Gallenstedt., den 14. Februgr 1918. Detzoglich Anbalilsches Amtsgericht. 64249
Der Regtganwalt Dr. Alfred Gerth ift in der Lifte der beim Anmlggenscht in Béeomberg zugelassenen Rechtsanwälte ge,
Bromberg. den 12. Febrnar 1918.
werden um einen
Abgaben, mlt Ausna werden um einen
Reltung, der auf Großmächten folgt. Nachtragstartf vom 1 straft.
bv. Coels. IIA. 7. 292. C. M. d. 3. A.
Gustav Haafse, Siegfried Zadek, diqnidatorcn.
638531
Pie Liquidation der Gesellschaft ist am 22. Dejem ber v. Is. beschlofsen. Die Giäubiger werden ersucht, ihre Forde⸗ rungen sofort anzumelden.
Chemische Fabrik Rudisleben,
G. m. b. J. Arustadt. Der Liquidator: G. Ruge.
—
lbꝛdõs] Gctanntmachnng. Laut Sesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ jember 1917 ist die Auflsfung der Geserer stalktweree, Gefen sch aft mit beichrärkter Haftung in Gesete ; / W. mit Wirkung vom 1. Januar 1918 beschlossen. Ich bin zum Liguidato: bestellt und ordere alle Giäuviger hiermit auf, ttwaige Forderungen an die vorgenannte HVesellschaft inen Wochen bri tair geltend zu machen. Gesere, den 7. Febrzar 1918. Der Liquidatsrt W. Schr oer, Fabrit direktor.
162959] GSekaunt asahung. Laut Gesellschafterbeschluß dom 27. De⸗ zember 1917 ist die Anfläszng der Sement⸗ und Wafferkaltwerke Gesell⸗ schaf: mit Feschräukter Haftung la Gesꝛrte i / . mlt Wirkung vom J. Januar 1918 beschlossen. Ich bin jum Liquidaror bestellt und fordere alle Gläubiger hiermit auf, etwaige Forderungen an die vorgenannte Sesellschaft binnen E Wochen dei mie geltend zu machen. Seseke, den 7. Febraar 1918. Der Liquidator: W. Schroer, Fadꝛikdtrektor.
loözv60] Beasgntmachung. Laut Gesellschafterbe schluß vom 27. De⸗ zember 1917 i die Aufißsnmng der Firma „Rote Erde“ Kalt. und Cementtotrk Gesellschaft in ic be schränkter Paftung in Geseke i / W. mlt Wiikung vom L Januar 1918 beschlossen. Ich bin zum Liquidator bestellt und sordere alle Gläubiger hlermtt auf, etwaige Forderungen on die genannte Gesellichaft binnen 4 Wochen Sei mir geltend zu machen. Ges. ke, den 7. Februar 1918. Der Liquldatar ! W. Schroer, Fabrikdirektor.
ls ge Friedrich te Firma edrich Kärcher . b. S. in Pfarzhrinm wird , n Die unterzeichn: ten Vjqusbatoren fordern die, Giäudiger — gemäß § 6h dez Reich gesetzes, betr. die Ge sellschaflen mit beschränkier Haftung — auf, sich hej der genannten Gesellschaft zu melden Tlorzheim, den 31. Januar 1918. Die Liguidatoren der Friedrich stãrcher , ,. mit be schran ter astung. Schneider. Hiller.
lbꝛr 9b Ruͤlner enn ahn esesthaf
Unsere Generalversammluͤng vom !. brue old etch gf hung vom l. Se
Das Stamm kapltal der Gesellschaft wird um A 46 000, — her ahbgesetzt
Indem wir dies gemäß 8 58 des Relcht⸗ esezes, betr. die Gesellschaften mit be, chränkier Haftung, bekannt geben, fordem wir di Släribiger der Sesellschaft au, libre Ansprücke bei der Gesellschaft an. zumelden.
Cyln, den 8. Februar 1918. S. Alfred Freiberr von Oppenheim.
r. S. Hagen.
(62797 Wufiöf ung der Orangenb augesell⸗ slchaft Kappus, Schanz Cie, in Jaffa Gesellschaft mir beschräulter Deftung mit dem Eitz in Stiutgart. Duich Beschluß der Gesellschafter bem 24. Januar 1918 nach Verkauf der Garten ift die Geselsbast aufgelöst worden, waz hlerr:it gemäß g 65 Abf. 2 R. G. belannt gemacht wird. Zugleich werden die Glärbiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bꝛi derselven zu melden. Der Ge schãsteführer nd Liquidator; Ernst Fis cher, Kommerzienrat, in Reutlingen.
(63744 Uunibersal Stempel. Maschinen Gesellschaft i. b.
Die Gesellschaft ist aafgelõst. Di Glüubiger obiger Gesellschaft wolen sich bei mtr melden.
Berlin W. 8, Charlottenstr. o.
Der Liquidetorn Carl Herrm ann.
lsao93]
1) auf den Strecken zu 1 für j⸗ a. bei Stückgutsendungen . b. bei Wagenladungen
mindestens aber für jeden
2) auf den Strecken zu 2 und 3
ee, mindeftens aber sür jeden
Staatabahn zurückgehen.“ IH. Vie Umschlangt gebühr
die Krangebühr
dle Ladegebũbr
die Ueber führungsgebühr (8 49, die Veklarationggebühr 55 57, die Weegegebũhr (35 59, die Ueberstundengebühr (55 69,
33 37
me des in den 55
Dieser Nachtrag tritt am Ziffer IL und III dieses
Berlin, den 19. Janrar 19138. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. In Vertretung:
Königliche Amtzgericht.
Der Rechteanwalt Felix Kittel von Astegg in der Liste
Dr .
. I. F. N Ettttin, den 14. Februar 1918.
Ackerm aun.
Unruh stadt, den 12. Febryar 1918. Königlicheg Amtẽgericht.
Die angegebenen Mindeftsaͤtze werden auch für Wagen zugeführt sind und infotge veränderlen Antrages des Bestellers leer jut
S3 27 — 30 des Hafenabgabentarife), (S5 46-48
Der Minlster für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: v. Meyeren.
Der dor ssehende Nachtrag wird hlermli
Nachtrag zum Abgnbentarif für den Fasen der Stadt Stettin vom 21. Orzober A908. I. Der §5 50 des hafen hgabentnr erhilt folgende neue Fassung:
Ole Ueberfũhrungsgebůbr beträgt:
100 kg Labung
8 6 8 0 8 90 2 * 9 0 e 0
Wagen
,,
1
erbohen, dle leer
38 . 1
und
J ischlag bon 60 vy erhöht. III. Di: ge. durch . vom 21. Dttober 1908 festgesetzten 5 und 6 aufgeführten Wagenftandgeldet,
Zuschlag voa 40 vp erhöht.
A. Februar 1918 in Kraft.
Nachtrags bleiben bis zum Ende
i n, 9 , . er es Hafentarlf; vom 21. Oktober
7. Juni 1916 treten mit dem 1. Februar 1618 außer
des Monatg ln den europãlscken
riedengschlusses mit 38 und ber
Der ö Auftrage:
zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Der Magisirat.
Behm.
D
Aachen. . 64149
In das Handel sregister wurde bei der Firma „Raeinische icht nnd Rraft⸗ merte, e srllichaft mit be ichn ü nkter Daftum, * in Braun. Landtreis Aachen, eingetragen: Vem Max Beuder in Aachen ist Prokara erteilt. Fiachen, den 12. Februar 1918.
Kgl. Amtögericht. 6.
Alten bnurég., S.- A. 64150 In das Handelsregister Tbt. A ist heut hei Nr. 15 — Firma Köhler K Rudel in Windischleuba — eingetragen worden, daß die Verttretangsbefugnis des Liqui⸗ dators Otto Kunje erloschen und alleiniger Inhaber der Firma der Gärtnereibesitzer Gustay Schörnig in Windischleuha ist. Altenburg, den 13. Februar 1918. HYerzogl. Amtsgericht. Aru sboręg. ( (63967
In unser Handelsregister Abll. B ist heute unter Nr. 13 het der Firma Dresdner Bank Zweigstelle Arnsberg folgendes eingetragen worden: .
Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 bat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erböben um 60 000 000 e, zerfallend in 60 000 Aktien zu je 1000 4A, und diese Aktien in Ausführung her mit den Afttengesellschaften Rheinlsck⸗ Westfällsche Diskontogesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge—⸗ schlossenen Verschmeljungs verträge den Alt ionãr en dieser Gesellschaften zu ge⸗ wahren.
Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ geselischaft Rbeinisch⸗Westfällsche Vie konto Gefellschaft Actkiengesellschaft in Aachen ihr Bermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Akttengesellschaft Vregdner Bank in Dresden gegen Gewährung von II 250 000 von deren Aktien, die nur zum Teil neu aasgegeben werden, deragestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesell— schaft im Nennhetrage von 4000 S Aktien ber übernehmenden Gesellschaft im Nenn betrage von 3000 S gewährt werden.
Nach dem Ve mschmelzunggvertrage vom 6. und. 10. September 1917 übertzägt die Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Llquidation an die Attien—⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von 6000009 von deren Aktien dergestalt, daß für die Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 M AÄAUttsen der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 MS gewährt werden.
Die beschloffene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. ᷣ
Der Gesellschaftsvertrag ist in den FS b, 6. 19 und 27 durch Beschluß der Gäeneralversammlung vom 50. Oktober 1517 laut Notariattprotolollz pon diesem Tage abgeändert worden.
Daß Grundkarltal der Gesellschaft he⸗ trägt hiernach 260 000 009 ς und zerfäht in 6000 Aktien iu je 600 s, 136 660 Aktten zu je 1200 S½ und in 60 008 Aktien zu je 1906 96.
Arnsberg iW, den 11. Februar 1918.
Königliches Amingericht.
KR ontheim. 164151 Im Hhiesigen Handelsregister Abt. A Nr zg ist heute zu der Flrma n. Arenen, alt jetzige Inhaberin die Witwe Kauf— mannß Heinrich Arentzen, Friederike geb. NHerßmann, in Schüttorf eingetragen. Bentheim, den 12. Februar 1918. Königlicheg Amtsgericht.
Merlin. 64 154]
In unser Handelgregister Abt. B ist kante einge garm worden: Bel Ni. 13 zua Yheobor Teichgraeber Aktiengesel⸗ schaft mit den Sttze zu Berlim: Dag Vo(standemltglied Eaufmann Filtz Lan 6 in Berlta ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu wpertreten. Bel Ne. 11 308 Piantor Mttiengesellschaft sür Platten- Sprechmaschtuen mit dem Sltze zu Berlin und Zwelgnteher⸗ lassung zu Charlottenburg: In Berlin · ächönederg besteht eine Zweignieder⸗ lasf ing unter gleichlautender Firma.
Berlin, 9. Februar 19183.
Königl. Ammtsgericht Berlin. Mitte. Abteil. 89.
R or lim. (64153
In das Handelgreglster A des unter— zeichneten GYerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 465 975. Wilhelm Hoff⸗ nan, Czernn. Inhaber: Wilhelm off mann, Kaufmann, Berlin. — Bei Ar. 7Io66 Dampfwäscher ei Frauenlob
Herlin. Der Uebergang der in dem Be— iriehe des Geschäfts begrändeten Forde— rungen und Verhindlichtetten ist het dem Erwerbe des Geschäftßz durch Max Wah—⸗ nitz ausgeschlossen. — Bet Nr. 11648 J Herz jun or, Berlin 3 Der bisherige Gesellschaster Emil Zick ist alleiniger Jahaber der Firma. Bie Kesellschaft ist aufgelöst. — Bet Nr. 37 883. Kronen⸗ wüäscherei Arusls Müüner, wöerlin Die Firma lautet jetzt: Kronen wäscherei Kälbert Rohdz. Inhaber jetzt: Albert Rohde, Wäschereibesitzer, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Der Uehergang der in dem Be⸗ triebe degz Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Rohre auegeschlossen. Gelöscht: Nr. 13617. Adolf Jaroby, Berlin. 5. Rudolf Freund. Berlin. Nr. 38 582. Henry Akert, Berlin. Berlin, 9. Februar 1918. Rönigl. Amtagerlcht Berlin⸗Mitte. Abtell. S0.
—————— — — —
Hex kim. 164152 Handelsregisier des stönigl. MUmts⸗ gerichts Berlin Mitte. Abteil. A. In unser Haadelsregister ist heute ein⸗ getragen worben; Nr. 46976. Offene Dandeltegesellschaft: Perleberg . Go. in Gerlin. Gesellschafter sind: Samuel Perleberg, Kaufmann, und Fräulein Paula Perleberg, beide zu Charloitenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1917 be⸗ gonnen. (Als nicht eingetragen ward be— kannt gemacht: Geschäftszweig: Genuß— und Nahrungdmittel. Geschãftslokal: Lätzowstr. 196) — Nr. 46 977. Offene Handelsgesellschaft: Echuhtert Æ Vialon in Werlin. Gesellschafter sind Lie Me— chaniker: Robert Schubert, Berlin Steglitz, und Joseph Vialon, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. (Ag nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäfrszweig: Feinmechanik ⸗Vermess ang. Instrumente Heschäftelofsal; Wilhelmitr. 30131) — Bei Nr. 46 850 (5̃trima Paul Raphael in Berlin⸗Ltilmere dorf): Inhaber itzt: David Frankenstein, Kaufmann, Berlin. Die irma lautet jetzt: Van Nanhael Nachf. Bei Nr. 11 675 (Girma Friedrich Wernecke in Neukßnn): Prokurist ist: Bruno Wernecke zu Neu, kölln. — Gelöscht die Firma Nr. 46 208 Walln Melchior in Berlin. Berlin, 11. Februar 1918. Königl. Amtägerlcht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
— — — —
merz dn, 163886
In das Handelzregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 151896. Bürstenfabrtik FKowalgli d Ca. mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin Gegenstand des Unternehmens; Per Handel mit Waren der Bürstenbranche, Kämmen und einschlägigen Artikeln im GHroß⸗ und KFtleinhan del. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 46. Geschäfte⸗ ührer: Otto Kowale tt, Kaufmann, Beilin, Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gsellschaftsher⸗ trag ist am 29 Dezemher 1917 ahgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsfuhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung nur durch je zwei Geschäftsführer zusammen. Alg nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf dag Siammkapiial werden in die Zesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kaufmann Laut Behr in Berlin. Schöneberg 16 Stück Kielderbürst'n Serie 9, 15 Stüc Kletderbürsten Serle 3, 6 Elück Rielderhürsten Serie 10, 22 SOtz. Taschenbürsten, 25 Dtz. Taschenhstrsten 2l0, 3 Dtz. Taschenbütsten ho3, 2 Du. Taschenbürsten, 2 Dtz. Laschenbürsten, 15 Htz. Haarschmack, 6 Dtz. Nagel bürsten, 15 D. Nagelpinsel, 2 Dt. Haarschmuck, 3 Dtz. Kämme, 1 Karton Seiten kämme, 3 Btz. Fristerlämme, 55 PDtz. Kämme 1878, 24 Dtz. Holzsaub, 6 Dtz. Taschen⸗ kamme, 4 Dtz. Necesfalresz, 6 Dtz. Itecessatrer, 14 Dtz. Scheitelkämme, 16 Ytz. Slaub⸗ kämme, 14 Dtz. Zabnhürsten, 8 Dtz. Zahn bürsten, 43 Dtz. Zahnbürsten, 6 Ttz. Zihn⸗ bürlten, 1 Ttz. Jahnhürsten, 1 Di. Zahn— bürsten, 15 Vtz. Zahnbürsten, 9 Dtz. Zaun- bürsten, 14 D. Jahn bürsten, 29 Vtz. Jahn bürsten, 24 Dtz. Zahnbltsten, 13 Dtz. Zahn⸗ bürsten, 4 Dtz. Zahnbürsten, 24 Dtz. Jahn bürffen, 17 Vtz. Kop bärsten, 11 Dtz. Cop bürsten, 4 Dtz. Kopfbürsten, . DOtz. Nopf⸗ bürsten, 11 Dtz. Kopsbürsten, 16 Btz. Kopf⸗ hürsten, J Dtz. Kopfbürsten, 1 Dtz. Kopf⸗
1
H Kopfbürsten, 4 Di. Kopf
bürsten, I Dt. Kopfbürsten, 4 Dtz. Kopf⸗ 9. Btz. Kopfbürsten, 4 Dtz. Kopf⸗
bürsten, bürsten,
Top hürsten, Kopfbürsten, 42 Kop bürsten, Dy. Topfhürsten, Dh. Kopf bürsten, Ot. Fopfbürsten, 4 Dtz. Necessatretz, 4 DVtz Glanzbürsten, 4 Dtz. Kleiderbürsten, 65 Ytz. Kleiderbürsten, q Ditz. Kleiderbürften, æ Dy. Kleeiderbürsten, 1 Dtz. KRleiderhürsten, 4 Ytz. Kleiderhürsten, 2 Dtz. Kleiderbürsten, 2 Dtz. Kleiderbürsten, 3 Ditz. Kleiderbürsten, 1 Kollektion Handmuster zum vereinbarten Werte von zusammen 8000 S6, welcher Betrag auf bie Stammeinlage des Behr angerechnet wild, so daß diese dadurch voll beglichen ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ni durch den Deufschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 158 Vezliner Buchbinderei,
sckränkier Haftungt Ole von der Ge— sellschafterversammlung am 28. November 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bel Nr. 648 Eckel . Kitnicke Ge⸗ sellschaft mit beichräntter Haftung! Faufmann Max Scholl ist nicht mehr Liquidator. Redakteur Jacques Goldherg in Berlin ist an seiner Stelle zum Mil⸗ liquidator bestellt. Bei Nr. 868! G. 2. Bode & Co. Gesellschaft init ve schräutter Haftung t Die Gesellschaft ist aufaelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1917. Liquidatoren sind die bisberigen Geschäftsführer Oskar Seidel und Willt Lindner, beide in Berlin—⸗ Wilmersdorf. Jeder der beiden Liquida⸗ toten ist befugt, die Gesellschaft allein zu bertreten.
Gerlin, 11. Februar 1918.
Könsgl. Amtzgerlcht Berlin⸗Mitte. Ahteil. 152.
Mor lEm. 64155
In unser Handeltzregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 197 Harn— sohlen⸗ Ver etebsgeseüschaft mit he⸗ schräukter Haftung. Sitz: Gerlin⸗ Schöneberg. Gegenstand dez Unter⸗ nehmenz: Der alleg was damit iusammenhäagt und bem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. ; GeschäftefühMrer: Rechlsanwalt De. Herbert Holtz in Eöln a. Rh, Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 19158 abgeschlossen. Als nich; ein etragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anleger. — Nr. 15 195. Dtto Schwanz Fesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ gehmens: Der An- und. Verkauf von Pijerden sowte die Roßschlächteret engros mit allen dazu gebörtgen Geschäflen. Stammkayltal: 20000 S . Geschifta⸗ führer: Otto Schwanz, Schlächtermenster, Berlin. Dle Gesellichaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der PResellschaftgbertrag ist am 19. Januar 1918 abgeschlossen. Als nicht ein getragen wird peröffen licht: Altz Etalage auf vas Stammk pital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin rau Ida Schwanz, geh. Niemann, in Berlin, Frankfurter Allee 343; ein Schlacht wagen, fünf echt lederne Pferdegeschirre, sämtltche Stallutensilien fuͤr 20 Pferde und 20 wollene Pferdedecken zum vereinbarten Preise von 4000 , welcher Betrag auf ihre Stammeinlage verrechnet wid. — Bel Nr. 476 1. Scdel che Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Piokurg des Paul Leonhard it er— loschen. Kaufmann Paul Leonhard in Charlottenburg ist zum weiteren Ge— schärsgführer bestellt. Bei Nr. 1099 Meßter⸗Filn Gesellschaft mit be⸗ chr änkter Haftung: F bikant Qto Meßter ist nicht mehr Heschaft führer. — Bel Nr. 2630 Walter Al. Wand Gompguhh mit beschräntter Haftung; Dem Mirrektor Wilhelm Behr ig Berlin ist Einzelprokura ertetlt. — Bel Nr. 3908 Vtercedes Schuhgesellschaft mit be⸗ schräntter Haͤfiung: urch Beschluß hom 7. Februar 19518 ist 5 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags wegen deg Geschäfts jahrs abgeändert (jetzt 1. Jult bis 30. Junth. — Bet Nr. 7968 Metzeler Ashestwerke mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. Januar 1918 ist der Sitz der Gesellschaft nach Teltemw hei Berlin verlegt. Bei Nr. 8777 stupsch . Seidel Geselllchaft mit heschräurter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Max Fellmer in Berlin⸗ Wilmerz dorf lst Giujelprolura erteilt. Durch den Beschluß vom 30. Oktober
1 Stck.
Juhaber Feiig von Michastowski,
bürsten, 1/. Dtz. Kopfbürsten,
1917 ist 5 11 des Gesellschaftavertrags
Btz. Kopfbürsten, Dtz. hat n z. Kopfbürsten, 4 Dt
Georg Erich Otto sind erloschen. — Bei
Köätben & o, Geelischaft mit de
mehrere Geschäfttzführe /
mehre 6 59 — æ15ts8⸗1 mehrere 1118.
* DDer
Much i 7 ll Daß Auch im Halle, daß
führer bestellt sia, wird die en, e. . 11 durch einen Geschäftsführer vertreten. Kauf⸗ nami em Inbaher
mann Oskar Seidel ist nicht mehr Ge⸗ schäst⸗fübrer. — Bei Nr. 9144 Univerfal Stempel Maschinen Gelellschasft mit heschränrter Haftung: Die Prokuren des Ludwig Bruck, William Trinks und
Nr. 12 270 Landwirt ichaftliche Blätter Ke se Tschaft mit beschränkter Hafiung: Die Gesellschast ist aufgelöst. T quidator ist der Martin Fischer in Dresden A. — Bei Nr. 13019 „Vaterland“ Deutsches staffeehaus Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung Dem Kaufmann Georg Götze in Berlin ist derart Gesamtyrokura ertetlf, daß er berechtigt ist, in Gemein—⸗ schaft mit einem der beizen Geschäfta⸗ führer oder einem anderen Prokuriften die Hesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Fräuleins Erna Woltber, jetzt in Charlottenburg, ist dahin erweitert, daß sie auch herechtigt ist, in Gemein schaft mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Kausmann Carl Zegler ist nicht mehr Geschäft- führer, Kaufmann Louis Molhenhauer in Charlottenburg ist zum Geschäfttsführer bestellt. Bei Nr. 14 294 Kriegsrũkensafigesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Franz Stawiarski in Berltn ist Einzelprokura erteilt. Gemäß dem Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1917 ist jetzt Gegenstand des Unternehmeng die Ver⸗ wertung von Rübensaft jeder Art (Rüben⸗ kraut, Möhrensaft usw.), mag er ohne jede Beimischung oder mit ügend einer Beimischung wie Obst, Ohsi⸗ saft usw. oder mit einer Bei⸗ mischung irgendwelcher Menge Melasse ober Sirup hergestellt sein, sowie die Ver⸗ wertung von Speslesiup al Brotau fst ich. Durch denselben Beschluß sind §2 Aos. 1
Vertrieh von Hornsohlen,
Stammkapital: 20 000 S.
Schmalenberg ist nicht mehr Geschäfts⸗
deg Gestllschaftsvertrags wegen des Hegen⸗ tandes des Unternehmens und der Vertrag auch sonst abgeändert worden. — Kei Nr. 15989 Kurfürstendamm 31 Grun dstücks⸗ Gesellschaft mit br schräakter Haftung: Dutch den Beschluß hom 30. Januar 1918 ist der Sitz nach Char⸗ latter hurg verlegt. Kaufmann Alrexander
führer. Ajchltekt Carl Friedenthal und Kaufmann Carl Mareuse, heide in Char⸗ lottenburg, siad zu KGeschäftzführern be⸗ Fellt. Durch Beschluß vom 30. Januar 1918 ist 5 1 des Gesellchafts vertrag wegen des Sitzes abgeändert und er⸗ gänzend bestimmt worden, daß jeder der beiden Geschäftgführer Friedenthal und Marcase berechtigt ist, die Gesellschaft seloständig zu verireten, und von den Be⸗ schränkungen deg § 181 B. G. B. be⸗ fret tst.
Berlin, 12. Februar 1918. .
Königl. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.
. Abteil. 122.
t lankenburk, Harz. 64156]
In das hiesige Handelgreglster B ist heute unter Nr. 12 eingetragen: ö.
Heilerde, Gesellschaft mit heschränk⸗ ter Haftung. Sltz Blankenburg a. B. Gesellscha ig vertrag vom 15. Januar 1918. Hegenstand des Unternehmentz ist die Ge— winnung und der Vertrieb von Heilerde sowie der Beteleb einer Buchhandlung, Verlag und Sortiment.
KElankenburg a. S., den 2. Februar 1918.
Herzogliches Amte gericht. Comm. (64157
Ja das Handelzregister A ist am 8. Fe= bruar 1918 unter Ne, 1230 etngetragen die offene Handelsgesellschaft Rheinische ohlenhan del age selllchaft Schu macher d Ce in Bann. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Schumacher und Jean Lorke, beide in Bonn. ö ,. hat am 1. Fe⸗ bruar 1918 begonnen. Rönigliches Amtsgericht, Abt. 9, Goun. HR ophpard. 64158
8 das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 19. Rheinische Erzgesell schaft mit beschrünlter Haftung in Boppard heute folgendes eingetragen worden: ;
Der Gesellschaftsvertrag ist zu den F§ 6, 7 und 9 durch Vertrag vom 1. Fe⸗ bruar 1918 geändert. Zim alleinigen Geschästsührer ist der Rentner Joh. Mart. Zimmermann in Boppard — unter Widerruf der Bestellung des Friedrich Weber als Geschäftzführer — bessellt.
Boppard. den 11. Februar 1918.
eingetragene Fumen sollen von Amts wegen gelöscht werden:
Ne. 2031 Albert Hirschel, mit gleich⸗
2629 A. Soemensttin, Inhaber:
9 Ar
Kaufmann Al xander Voewensteln,
Nr. 3583 Eugen Kafsel, mit gleich⸗
namigem Inhaber,
Nr. 773
Schl sische Gasglühlicht
Industrie und Ber nch er un ge Gesell⸗ sröast Schlüter . Co., Juhaber: In⸗ genieur Erich Alder,
Nr. 5521 Breslauer Gummier
Oberleutnant Syndikuß Dr. Lakier Anstalt Tuilln Maimald, In-
haber: Kaufmann Welly Matwald, ferner Nr. 4028 Paul Heinerict mit dem Sltze in Carlomitz H. Breslau. In⸗ haber: Ingenieur Carl Petersen in Carlo⸗ wißt. Pi⸗ eingetragenen Firmeninhaber bemw. ibre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Weder vruch gegen die Töschung bis spätestens 20 Junt 1918 bei dem unterzeichneien Gericht geltend zu machen. Breslau, ben 9. Februar 1918. Königl. Amtsgericht. Freund. E ri og. 6 1269 Im Handelsregister A Nr. 101 ist heute bet der Firma S. Goldmann eingetragen worden, daß die Firma jetzt Samuel Goldmann lautet und die verehel. He swig Krotoschiner, geb. Gold⸗ mann, in Breslau Inhabertg der Firma ist. Brieg, den 11. Dejember 1917. Königl. Amisgericht.
Rnuer, West. 64273 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 302 ist bei der Firma Hüchtebreck und Doervinghaus, Burr i. W.. folgende einge tragrn worden;: Der Kaufmann Emil Hächtebrock ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist in Friedrich Dogz piug k aus, Buer i. B., geändert und neu unter Att. A Nr. 326 eingetragen. Alleiniger Inhaber it nunmehr der Fabrt⸗ kant Friedrich Doenpinahaus in Buer i. W. Buer i. W., den 5. Februar 1918. Fönigliches Amtsgericht.
ERurg dorf, Kann. (64159 In das hiesige Handelsregitter A Ni. 171 ist zur Ferma Ulbert Laugrehr in Lehrte heute eingetragen: Die Firma ist geändert ta: Albert Langrehr, Maschtnen⸗ und Annarate⸗ bau. Inhaberin: Ghesrau des Jagenieurs Karl Langrehr, Hehwig geb. Kalferling, in Lehrte. Die im Beiriede des Geschaäfts begründeten Verbindlichkeiten sind beim Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Karl Langrehr übernommen. Burgdorf, den 7. Februar 1918. Königliche Amtggerlcht.
— —
Ciponie kx. 641621 Bei der im Handelsregister A Nr. 179 eingetragenen Fitma: Robert Tismer in Niederschöuemetde (st heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . Göpenick, den 7. Februar 15138. Königlichtg Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpeni ck. (641601 Bei der im Handelsregister A Nr. 534 eingetragenen Firma: Adler · Aeus. Werft Frietrich Safse in Cöpenick ist beute solgendet eingetragen: Die Firma lautet jetzt Aero⸗Werft Friedrich Saffe. Cönenick, den 7. Februar 1918 Königliches Amtegericht. Abt. 6. Cd oni ck. 64161 Bei der im Handelsregister B Nr. 155 eingetragenen Firma Rumler Werte Aktiengesellschnust mit dem Stzte in Gerlin Johanntthal ist heute folgendes eingetragen: Dem Otto Matthaei zu Berlin⸗Tempelbhof, dem Albert Albeck zu Berlin- Johannisthal und dem Karl Screpian daselbst ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. Cöpenlck den 7. Februar 1918. Königliches Amtegericht. Abt. 6.
CxeCeld. (64183
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. F. Beck in Goch mit Zweignleder⸗ lafsung in Crefeld eingetragen: Der Kaufmann Goitlieb Beck, zu Lebzelten in Goch, ist durch Tod aus der Handel- gesellschaft auggeschieden. Nehen Carl und Wilhelm Beck ist jetzt auch der Gesell⸗
Königl. Amtsgericht.
schafter August Beck, Kaufmann in Goch,