zur Vertretung der Gescllschaft, und war für sich allein, berecktiat. Creseld, den 65. Februar 1918. Königl. Amiegericht.
Cregol d. (64182
Im hiesigen Handelsreglster ift beute ju der Frma Ketiznagesellschaft L Könerake goiss socieie an o- rng me, Hauptniederlassung Syotr, Filiale Crefeld. eingetragen:
Die Prohna. des Kaufmanns Franz Holstein in Crefeld ist erloschen.
Nag dem der Reick kan ler auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation fran z sischer Unternehmungen vom 14. März 1917 (R. G. Bl. S. 227), die Liquidation der Zveianiederlassung in Crefeid auge—⸗ ordnet hat, ist Treuhänder Jobannes Som und VPerpért ia Crefeld zum Liqul⸗ dator bꝛstellt.
Crefeld, den 6. Februar 1918.
Königliches Amtegerlcht.
Cxe feld. 64184 In das hlesige Handelsregtster it heute bei der Firma Gebrüder Jaufsen, Bau⸗ geschäft in Cxefeld, eingeiragen worden: Dte Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Crefeld. den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Dessan. 164163 Unter Nr. 857 Abt. A des Handels“ registers ist die Firma Ernntt GSödel in Deff au und ais deren allelniger Inhaber der Kaufmann Ernst GSödel in Dessau eingetragen. Dessan, den 12. Fehruar 1918. Derzogl. Anhalt. Amtsgerichi.
Dirsehan. ö. bills]
Im Handelsregister B tt heute bei der Land wert sczaftlichen Großhandels- g esellsczaft mit beschrãnkter Saftung mit dem Sitze in Dauzig und einer Za el mie derlas ung in Pelptin eingetragen wos de, daß für den ausgeschledenen Ober⸗ regier ngzrat Karl Kette der Rech lsanwalt Vein ich Schwegmaan in Danzig⸗Lar gfuhr zum Geschiftsführer bestellt ist. Ferner ist durch Beschluß der Gesellschaftet vom 20. Dezember 1917 der Gesellschafte vertrag
vom 25. November / 7. Dezember 1909 ge⸗ g
ande t, und zwar 5 (betr. Organe der Gesell⸗ schaft) und § 14 (betr. den Aufsichtsrat) und daß auf den Aufsichtsrat die Be—= stimmungen des 5 248 Abs. 3 H.-G. B. keine Anwendung finden.
Amtegericht Di rschait,
den 12. Februar 1918.
Dortmund. Ib4l66] Ja unser Handelsregister Abt. B ißt beute bei der unter Nr. 105 eingetragenen irma: Tho awerk zu Harkortshof. esellschaft mit beschränkier Has⸗ tung“, zu Sombruch folgendes ein getragen:
Der Geschäftsfährer, Gutsbesitzer Friedrich Westermanr, ift gessohen, an seiner Stelle ift dessen Witwe, Hermine geborene Heßler, zur Geschästsführerin bestellt.
Dortmund, den 4. Februar 1918.
Röntalicheg Amtsgericht.
Port narid. (64167
In unser Handelgreglster Abt. A ist heute bei der unter Nr. i148 eingetragenen Firma „az. Germann, Herm ann⸗ ay orheke⸗ Tortmuad folgendes ein getragen:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Apothekerz Voll⸗ rath Hermann, Friederike geborene Strube, zu Dortmund übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.
Dortmund, den 6. Febraar 1918.
Königliches Amtggericht.
Pes den. 64047
In das Hamdelsregister ist beute ein- getragen worden:
I) auf Blatt 14 104, beir. die effene Hao ndelagesellschaft J. C. Kayser X Es. in Dreodea: Die Gesellschaft ijt auf— gelöst. Dec Gesellschafter Fritz Giefecke 1st . Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Johannes Carl Emil Kayser, der jetzt in Deetzden wohnt, führt das Handels. gesckäft und die Firma als Allcin- inhaber fort.
2) auf Blatt 12 874, beir. die Firma öar Alam! 5. Alwin Blochwitz Ca. in Dersden: Der Inhaber Franz Awin Blochwitz ist ausgeschleden. Die Fab itkdirettorgebefrau Anag Agnes Glara Schuli, geb. Höbna, in Oberlõßgaittz ist Inhaberin. Sie hartet nicht für die im Betriebe des Geschäfta vor dem 16. Dezember 1917 begründeten Verblnd⸗ lichlelten des früheren Jahaberg; es gehen auch die vor dtesem Tage begründelen Forderungen nicht auf sie über.
Dres oen., den 13. Februar 1918. Königliches Amtegericht. Abteilung III.
Dnũssrid org. 64262 Bei der Handelsregister B Ir. 705 eingetragenen Gesellschaft in Firma Dent ch⸗ Carborundtum, Werke, Ge⸗ lelljchnst mit beschränkter Fafttrun in Dffeldorf⸗Reisholz, wurde am 3. Februar 1918 nachzetragen: Juf Trund der Verordnung vom 15. Dezember 1917 R. G. H3I. S. 1105), betr. dir zwanggwetfe Verwaltung amerikantscher Uaternehm angen, ist der Fabrikbesitzer Zultus Müller in Benrath durch Mini— sterlalperfügung vom 11. Jaruar I9is zum Zwangsverwalter hestellt. Aiutzgericht Důffel dorf.
PDũñũs geld orꝝꝶ. (64263
Bei der Ne. 3362 des Handelsregisterg eln getragi nen offenen k in Firma D. FHirsch, hier, wurde am
zu
11. Febtuar 1918 nachzelragen, baß Ernft Liymgan am 1. Dezember 1917 aus der Gesellschaft ausgeschleden und gleichjeitig dle Gbefrau Davld Hirsch, Franziska ge⸗ borene Bergemnanz, in Berlin⸗Lichtenberg in das Geschäft als persönlich bastende Gesellschafterin eingetreten ist. Zuz Ver tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Dabld Hirsch ermächtigt. Amtsgericht Düsseldoꝛf.
Diũsseldoxrtf. 164261] In das Handelsregister A wurde am 13. Februar 1918 cingetragen Nr. 4642 die Firma O. D. taz Meßmer mit dem Sitze n Du sseltorf und alz Inhaber ö . Heinrich Deilef Max
eßmer, bier; .
Nr. 4643 die offene Handelegesellschaft in Firma „Reise & Seen dertz, Deutsche Sl⸗Gefsellschaf“,B mit dem Sitze in Reisholz, bl‚ber in Essen, unter der Firma Meise & Leendertz. Die Gesell⸗ schafter der am 1. Januar 1917 be— gonnenen Gꝛselischaft siad ie Kaufleute Dtto Ewald Meise und Max Leendertz, beide in Essen.
Nachgeiragen wurde bei der A Nr. 1160 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Neuhoff. hier, daß der Kaufmann Fritz Linden, hier, in die Gesell⸗ schaft als persöulich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und seine Prokura er⸗ loschen ist;
bei der B Nr. 930 eingetragenen Firma Gesellschaft für Steinverwertung mit beschrãnkter Faftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquldators und die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Duüffeldor .
Duisburg. (6408 In das Handeltregister A ift unter Nr. 1251 die Firma „Bernhard Guäick, Duisburg“ und deren Inhaber Bern bard Hülck, Kaufmann zu Duisburg, ein⸗ getragen. Daisburg, den g. Februar 1918. Köntgliches Amtsaerlchi.
Duisbur. 164049
In das Handelsregister A ist heute elu⸗ etragen:
Nr. 6265, die Firma Gustlav Marchand 9 , betreffend: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1253 dle offene Handelsgesellschaft „Geschwister Leuyh, Vuis burg⸗Snch⸗ feld“. und deren persönlich haftende Ge⸗ sellichafter:
3 Jakob Levy, Kaufmann
2) Betty Levy, unverehesicht, beide zu Dulsbhurg-⸗ Hochfeld wohnhast.
Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1912 begonnen.
Duisburg, den 12. Februar 1918.
Köntgliches Amtsgerlcht.
Eie hs ti et. (64272
GSetreff: Berei nigte Dampfziegeleien Ingolstadt, Atꝛiengesellschaft.
In der Generalversammlung vom II. Februar 1918 wurde die Auflssung der Gesellschaft beschlossen.
Eich stärt, 13. Februar 1918.
st. Am isgerlcht.
Ert art. Ib 3892
In un ser Handelsregister A unter Nr. 467 ist heute bel der Fuma „Leopold Bereut vorm. Grasch Nothen⸗ stein“ in Gotza mit Zweignlederlafsung in Grfurt eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Leopold Berent“. Der Kaufmann Jacob Gilbrau in Gotha ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelt gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Die Prokura des Jacob Gil⸗ beau, Ernst Hollsrein, Ernst Rabas und Georg Schmidt in Gotha und des Robert Müsltr in Erfurt int erloschen.
Gefurt, den 30. Januar 1918.
Röntgliches Amtigericht. Abt. 3.
Ex? uxt. 63893
In unser Handelsreglster A unte Nr. 1345 ist heute bei der Firma „Böhm C Wagner“ in Erfurt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgeltzst. Der bisherige Gesellsch after Oskar Böhm ist alleiniger Inhaber der Firma.
Er furt. den 1. Februar 1918.
Königliches Amisgericht. Abt. 3.
Er furt. 163894 In unser Handelsregister A unter Nr. 107 ist heute bei der Firma „Louis Gaap“ in Erfurt eingetragen worden; Inbaber 9 jetzt der kaufmann Johann Peter Louls gab in Erfurt. Erfurt, den 2. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Cxrarxt. (63895
In unser Handelgregister A unter Nr. 49 ist heute bei der Firma „Max Glether“ in Erfurt eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelegesellschaft um— gewan delt. Gesellschafer sind die Witwe Luise Pauline Günther, geb. Lämmerhirt, und der Bautechniker Karl Günther in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 22. Angust 1914 begonnen.
Erfurt, den 3. Februar 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Exꝗiuxt. (638965 In unser Hanbelsregister B unter Nr. 36 ist heute bei der Firma „Leipziger GSierbrauerti zu Reudnitz Riedeck Ce MUttiengesellschaft,“ in Leipzig⸗ Reudnitz mit Zweignlederlafsung in Grfurt eingetragen worden: Der Brauerel⸗ ditektor Christlan Constantin Heinrich Ranft ist aus dem Vorsland auggeschieden. Erfurt. den 4. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfaxrt 63897
In unser Handels ealster Bunter Nr. 166 ist heute die Firma „ Sermes“ Frachten-⸗ kontroll. A Tarlfgeselschaft mit be⸗ schräunlter Haftung in Stuttgart mit Zweigntederlassung in Er fart eingetragen worden. Gegensfland des Unternehmens ist die or en des seitherigen, von dem Gesellschafter Wilhelm Brodbeck in Stuttgart, Militärstr. 55. betriebenen Fraͤchtenkontrollbüros und seiner Zweig⸗ geschäfte in Chemnitz, Danzig, Zoppot, Döfseldorf, Hamburg, Mannheim und München. Sas Uaternehmen siellt sich dle Aufgabe, die Frachtenkontrolle und Durchführung der diesbezüglichen Rekla⸗ mationen für Handel, Gewerbe und In⸗ dustrie in vertragsmsßiger Welse vor- zunehmen, die Interessen der letzteren bei den Etsenbahnbebörden zu vertreten, die Rechte aus den Frachtverträgen und Ftacht⸗ dokumenten zu wahren und Beratungen in Frachtrechtz⸗, Verkehrs und Tartffragen für selne Auftraageber wahrzunehmen. Das Stemmtapitat beträgt 2099090 ss. Seschäͤfteführer ist der Kaufmann Wilhelm Brodbeck in Siuttgart. Der Gesellschafta⸗ vertrag ist am 19. April 1916 abgeschlossen, dam ein Abänderungsbeschluß vom 3. Ja⸗ nuar 1918. In die Gesellschaft haben eingebracht die in Stuttgart wohnhaften Sesellschafter Wilhelm Brodbeck das in seinem seitherigen Bztriebe befigdliche ge⸗ fame Inventar nebst Geschäfteaußenstanden laut Rufstellung vom 15. April 1916 zum Annahmepreise von 10 000 M und Frau Lydia Brodbeck, geb. Bamberg, die in der. selben Ausstellung aufgeführten Inbentar⸗ gegenstände zum Annahmepreise von 5000 468. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anjeiger.
Et furt, den 5. Februar 1918.
Königllches Amtsgericht. Abt. 3.
Cxrfruxt. 63898 In unser Handelsreglster A unter Nr. 1352 ist beute die Firma „Wilhelm Voetzsch“ in Sefutt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Peetzsch in Erfurt eingetragen. Ge—⸗ schäftszweig: Paplerhandlung en gros, en detail, Galanterle⸗˖ und Lederwaren. Erfurt, den 6. Februar 1913. Könlgliches Amtzgericht. Abt. 3.
Ertart. 63899
In unser Handelsreglster B unter Nr. 125 ist heute bel der Firma „Otto Teiwes Gese llschaft mit beschrãndter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden: Das Unter⸗ nehmen ist als ein solches, defsen Kapital dritischen Staatsangehörigen zusteht, vom Mtntster für Handel und Gewerbe nach Zustimmung des Reichskanzlers zwangtz⸗ weise unter Verwaltung gestellt; zum Zwangzvꝛrwalter ist der Kaufmann R. Linke in Erfurt bestellt.
Erfurt. den 6. Februar 1918.
Königliches Amisgericht. Abt. 3.
Erfurt. 3900] In unser Handelsrezister A unter Nr. 9g36 ist heufe bei der Firma „Planer G Roth“ in Er furt eingetragen worden: Die Firma lst erloschen. Srfurt, den 7. Fehruar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ergurt. (63901 In unser handel grezister A unter Nr. 1349 sst heute bel der Fðirma Julius Schwalm ln Er furt eingetragen worden: Der Werk meister Isidor Kotn in Erfurt ist in das Heschäft als persönlich haftender Gesell. schatter eingetretan. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Februar 1518 be⸗ gongen. Der Uebergang der im Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten aus die Gesellschaft ist ausgeschlosfen. GSrfurt, den 8. Feorugr 1818. Königliches Amtegericht. Abt. 3.
Ess on, Tum. (64264 In das Handeltregister ist am 11. Fe⸗ bruar 1918 eingiragen zu B Nr. 413, be⸗ treffend die Firma Remington. Schæeib. maschinen Geje Aschaft mit beschränk⸗ zer Haftung Berlin Zwelgniederlassung Effe: Auf Gheund der Verordnung, betr. Nie jwargtweise Verwaltung amerlkanischer Unter nebmungen, vom 13. Dejember 1917 , 1105) ist der Kaufmann friedrich Krausg in Dresden. A. durch Ver— jügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 15. Januar 1918 zun Zwangs derwalter hestellt worden. Königliches Autezgericht Eff en.
Esali ug on. 64168 R. Amtsgerlcht Eßlingen.
Im Handelsregtster wurde Heute ein⸗
getragen:
J. Abteilung für Ginzelfirmen:
ie Firma „Faber und Fiscker“ in Gslingen. Fnhaber Karl Fifcher, Mechaniker in Cölingen, Werkzeug- und NMaschinensabrlk. Slehe Gesellschafts⸗ fitmenregister.
Bet der Firma „Eßlinger Farben- nnd Firnifffadrit Carl Grũnzweia“ in Efelingen: Die Profura des Gustav * Kaufman nz in Eßlingen, ist er⸗ oschen.
II. Abteilung für Gesellschaftgfirmen:
Bei der Firma „Faber * Fischer“, Werkzeug · Ma schin nf abr ie in Eßlingen: Die offene , n, hat 6. aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Karl Fischer allein über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma sortführt. Siehe Einzelsicmenregister.
Den 8. Fehraar 1918.
l
Siv. Amte richter Mayer.
Forat, Lausitz. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 370 eingetragene Firmg VBenj John Nachf. in Forst (Laufin) ist erloschen. Forst (Lausitz), den 12. Februar 1918. Ronigliches Antegericht.
Geislingen, Szoize. 64050 R. Amis gericht Geisling: n.
Im Handelsregister Abtellung sür Eimel⸗ firrien Band I' Blatt 215 ijt heute bel der Firma Hofmann * Schreiber ia Geisliagen a. St. elngetragen worden:
Die PYrokura des Wllhelm Stoll, Kauf⸗ manns in Stuttgart, ist erloschen.
Dem Einst Belthle, Kaufmann in Stuttgart, ist Einzelprotura erteilt.
Den 13. Februar 1918.
Amtsrichter Kreeb.
glei vitꝝ. lõl22n
Im Handelaregister B Nr. 67 ist bei der Benziaol ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Gleitvitz in Liagni⸗ datlun am 9. Februar 1918 eingetragen worden: Die Liquidation ist beeadet. Die Firma ist erloschen. Amtt gericht Glritoitz.
Goslar. 164225 In das hlesige Handelsregister A Nr. 400 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Leutge. Sitz: Goslar. Inhaber: Faß⸗ fabrtkant Wühelm Lentge a Goslar. Goslar, den 12. Februar 1918. Könlgliches Amtagericht.
Grog artenberꝶ. (641701 In unfer Handelsregister Abtellung A lst heute unter Nr. 25 bei der Firma Louls Kienast eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Kienast ift aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kauf:nann
Oßkar gienast ö etzt Allein inhaber.
Am: ggericht Gioß Wartenberg,
den 9. Februar 1918.
Mazgen, Wos s. (64171 In unser Handelsregister ist beute bei der unter H.R. B 180 eingetragenen Firma Glekirotechnische Fabrik Dahl, GSeellschaft mit beschrãntter Haftung, folgendes eingetragen: ie Firma lautet jetzt: Elektro⸗ techn ische Fabrik Neheim, Re e sischaft mit beschränkter Daftung. Die Nieder⸗ lassung ist nach Neheim, Kreis Arns« berg, verlegt. Die Akten sind an dag Amtegericht Neheim abgegeben. Der Ge⸗ schäftsführtr Wilbelm Cöppleus ist be- rechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Fiema ju zeichnen. Er tritt an Stelle des Fabrikanten Conze, früher zu Dahl, jetzt ju Koblenz, in den voa diesem mit der Gesellschaft 9m 19. Januar 1914 geschlossenen An⸗ stellungsberttag ein und hat in Zukunst die in diesem Vertrage für Conje fest⸗ gelegten Rechie und Pflichten. Gagen i. We stf., den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
am burg. 164172 Siutragung en in gs Gandelsregister. 19518. Februar 12.
Wilhelm Schneider. Inhaber: Wil⸗ helm August Hermann Theodor Schnen er, Fürschner und Kaufmann, zu Hamburg.
Waldemar Wallstab. Inhaber: Wal⸗ demar Hermann Johannes Wallstab, Kaufmann, zu Wandsbek.
Noihichild. Behrens X Co9. Die an Julius Philip erteilte Gesamtprokara ist erloschen.
Eten mann, Heelch C Ca. Aug dieser Kommanditgesellschast ist der Koin⸗ manditist auageschieden; die Gesellschaft wird von den per on lich haftenden Ge⸗ sellschastern als offene Handelsgesell⸗ . unter undrränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Rathaus. Automat Gesellichaft mit beschrãnkter Baft:ang. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäfts ührertn Frau Kraug ist beendigt.
Jobann Gustav Heinrich Brandes, u Hamhura, ist zum weiteren Geschäftt⸗ 3 bestellt worden.
Grünzweig C Gartmann Gesellsckaft mit beschränkter Haftung, zu Lud wigshafen mit Zwelgnlederlassung ju Hamhüurg. Die Vertretungsbefugnts des Geschäftsführers Dr. Ing. Max Grünzwelg ist beendigt.
Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Hallwmayer, zu Ludwigshafen.
Februar 13.
J. Wilkelm Nꝛuliug. Inhaber: Jacob Wilhelm Neullng, Inhaber einer Ewer führerel, zu Hamburg.
Samburger Film-⸗Rö'örse Krüger Vogt. Die an H. B. Steingröver erteilte rokura ist erloschen.
Lisbertz c Ayerdirck. Diese offene Vandeltzgesellschaft ist aufgel5st worden; das Geschäft ist von dem Gesellschaster Libbertz mit Akttven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm Enter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diederich * Liebrecht. Jeder der Pro⸗ karlsten Sronow und Sannichsen ist nur jusammen mit der Prokarlstin Frau Pennewi zeichnungs berechtigt.
Großmäscherei Htio Sehmisch. Daz Beschäft ist von Ferdinand Carl Heln ich Wilhelm Glimm, Kaufmann, ju Ham. burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeilen des fruheren Inhaberz sind nicht übernommen worden.
Bezüglich des Glimm ist durch einen Vermerk auf eine am 17. Auaust 1915 erfolgte Gintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Anglo Coutinenlale Kohlen ⸗Ver⸗
ter Haftung.
64 I69]
Dle Vertrekungzbefugnlz des Ge— schäftsführers W. JS. Mac Kerne ist keendigt.
Verein denuischer Orlsabriten zu Mannheim mit Zweigntederlassang mu Sem busg.
Bartholomäus Haller, Kaufmann, ju Hamburg, ist zum stell vertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
Die an Sarthelomäus Haller ertellte Prokura ist erloschen.
Das stelloertretende Vorstandomliglied Junckersdorf ist aus dem Vorssande ausgeschle den.
Amtzgericht in Hamburg.
Abteilung für dag Handelgregister.
Næspe-. Ib 4265
In das Handelsregisier A ist heute unter Nr. 275 eingettagen:
Kö luer Kon fun: ˖ Geschůft Michael Brůcken in Haspe.
Inhaber ist der Kaufmann Michael Brücken in Hat pe.
Dem Kaufmann Helgrich Menken in Hashe und der Ghefrau Kaufmann Michael Brücken in Hakpe ist Einzelprokura erieilt.
Hape, den 6. Februar 1918.
Rõniglicheg Amtsgericht.
Haspe. 64266
In unser Handelbregister B ist heute unter Nr. 59 eingetragen die Kommandit- gesellschaft auf Attien in Firma: Barmer wantverein Sinsberg, Fischer & Cie sRommrmanditgesellschaft auf Aktien in Varmen mit Z3vweigniederlassung in Gase unter der Firma: Barmer Bank. verein Sinzterg, Fifcher & Comp. Sasye?.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäftg.
Das Stammlapital betrgt 99 481 800 4, eingeteilt in 13 183 Namensaktien von je 66 „SJ und in 16 310 Inhaberaktien zu je 1200 .
Persönlich haftende Gesellschafter find die Bankiers Ludwig Arion, Kommerzten⸗ rat Theodor Hinsderg in Barmen und Max von Rappard in Düsseldorf.
Zur Ztichnung der Firma sind berechtigt dle persönlich haftenden Gesellschafter, dle Direktoren und die Prokuristen. Alle Ur⸗ kanden und schiiftlichtn Eikläruuaen be⸗ dürfen der Unt erschrift von zwel zur Zeichnung Berechtigten. .
Der Gesellschastshertrag ist am 29. März 1867 feßgestellt.
Dem Hire irettor Otto Geniner in Hagen i. W. ist Gesamtprokura mit Be⸗ schränkung auf den Geschäftsb:rrieb der Zwerlgntederlassung in Haspe erteiit.
Die Berufung der Genecalversammlung der Kommandktisten erfolgt durch die per sönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aussichtsrat; zur Gültigkeit von Bekanntmachungen der Gesellschast genügt die ordnunggmaͤßlge Veröffentlichung im Deꝛutschen , .
Haspe, den 6. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
HReinrz!ehs wal de, Ostpr. 6173)
In unjer Handelsregtster A ist heute bei der Firma Ottos Döring Nachf. in Nrulirzch. Osspr., Nr. 72 eingetragen:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann August Unger in Neukirch, Oñpr., übergegangen.
Die Handelẽgesellschaft ist aufgelöst.
Seinrichswalde, Ostpr, den 4. Fe bruar 1918.
Körtglichts Amtẽgericht.
Nor de. (64 l 7 In das Hande lgsregister ist heute bei der Firma Hörder Gisen· und Draht⸗ warenfadrit, Gesellschalt mit be- schrüntter Saftnng., Hördz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Dle Firma ist erloschen. Söede, 8. Februar 1918. Rönigliches Amtsgericht.
gor. Gandelsregister betr. 16 756] Dampfaie gelei Over kotzau Ge⸗ brüder Garth“ in Oberkatzau, A.- S. Hof: Firma sn „Andreas Warth“ ab⸗ geändert. ; Hof, den 14. Februar 1918. K. Amtsgerlcht.
axrlsruhe, Radom. (6476 In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 30 ist eingetragen: Firma und Slßz: Lehrbetriede für Industrie. arbeiter, Gesellsch ast mit beichräntter Haftung, sFtarlsruhr. Der Gesrlschafte⸗ ertrag ist am 5. Diiober 1917 feftge⸗ stellt. Sind mehrere Geschästs führer be- steßt, so wird die Gesellschaft durch wel Heschäftsführer oder durch elnen Ge- schäfrs führer zusammen mit einem Pro- kuristen vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Gesellschaft will Kriegs⸗ beschädigte für die indusirielle Arbeit aue⸗ bilden und durch solche Arbelt versorgen. Sie erreicht diesen Zweck namentüch= a. durch die Errichtung und Unterbaltung von Lehrbetrieben, b. durch die Beschäft⸗ gung ausgebildeter, aber nicht völlig lerffungt fählger e lege beschãdigter in elgenen Betrieben. Die Gefelllchaft soll die in ibren Betrieben hergeslellten oder be⸗ atbelteten Waren gewerblich verwerten. Die Gefell schaft darf sich an gemein.; nützigen Unternehmungen mlt ahnlichen Hh e gte, mn beteiligen und sie er⸗ werben. Stammkapital: 918 060 *. Geschäftsfũhrer: Rektor Helnrich Sommer. Karlaru be, und Oberst a. B. Grnst Phil iyp aus Siegnigz. Ble Bffen ichen Beten.
machungen der Gesellschaft erfolgen d die Karlztuber Jeltung (Siaatganteiger)
einigung Ge sellschaft mit beschruunl⸗ —
Karlsrußke, den 17. Februar 1916. Großh. Amte gericht. B 2.
ke cinen bedarf Paul A. Seiffert
it, O. FG. ö 642751; eie dl rne ister Abteilung A * 1248 nber, Firma „Maßchinenbedarf d Ca“ mit dem Sitze in am 11. Februar 1918 einge⸗
Maschin iandeit sst. ö Fechter integericht Kattowitz.
to itz, O.
In handeln egifler Abteilung A ist am
ar 1918 unter Nr. 1251 die ö br he gef gl schaft in Firma fag th A (os. n mit dem Sitze flow tz eir getragen worden. Ver.
. hastende Gesellschafter sind das
9 Else Katschinzky in Kattowitz mul Kaufmann Albert Benda in Die Gesellschaft bat am 9. Fe⸗ begonnen. Dem Faufmann Pic in Kattowitz ist Hrokura er- t, daß er zur Zeichnung der berechtigt ist. Imtsgericht Kattowitz.
Hel. 64177 nineungen ba das Handel z tegister an februar 1318 bei den Firmen:
's. A Nr. 1: Wilh. Dusch nslgr. Klel. Die Plzotura des Orto Eee Htaack in Kiel ist durch Tod er—
9 B Ur. 34; Warenhaus für Beamte, Gesellschaft mit eschräuntter ötstung, iel. Dem Kaufmann Wil Im Grolb in Kiel ift derart Prokura uit, daß er zur Zeichnung und Vertretung n Heschischaft zutammoen mit einem Ge⸗ sitzfäortt ermächtigt seln soll. ö. B Nr. 195: Schlesrmig⸗Hol⸗ puische Höfebank, Gesenschast mit „scränzter Haftung, Kiel. Gerichts,
for Stelwelt in Flle ist erneut auf e Dauer von 6 Monaten ab 1. Mar; ld jum siellve rtretenden Geschäftsführer
ell. ; Keanlgllches Amtsgerlcht Kiel.
‚dlol. (64178 Rm unser Handelgreglster B ift heute Ef Rr. 97 eingettagen: Das Stamm⸗ zel der Kieler Kohlen Kontor, esellscha ft niit , ,, Sasnun g. i Eltz in Kiel, ift laut Beschluß der giMlsdafterversammlung vom 13. De nber 1917 um 100 000 S erhöht und nrigt jetzt 200 009 4. ᷣ kiel, den 12. Februar 1918. Königliche Amtagerlcht. Abt. 21.
rehberg, Bnchaom. (64179 Iuf dem über die Firma „Kirchder ger Baut, Zneiganstas des Chemnitzer Fenk erein“ in Kirchberg geführten itte 351 des hiesigen Handelereglsterz heute eingetragen worden, daß das Laltandt mitglied Kommerzienrat O tto Kitzenberger in Chemnitz den Titel . K. ü lt. österr. ung. Generalkon ful“ führt. [bern (Sachsen), den 12. Februar
Kötigliches Amtugerich.
Löingchkenbhrα dπ. 64180 li Blatt 359 des Handelaregisters ist kt die Firma Paul Steyer in Rade⸗ lil und der Kaufmann Heinrich Paul yErzer daselbst als ihr Inhaber em- lugen worden. Weiter ist eingetragen men, daß dem Kaufmann Fritz Richter p'Dteiden Prokura erteilt worden ist. . Geschästszweig: Fabri⸗ m emisch⸗technifcher Produkte und huchinenbedarfgartikel, Fabritlager elek⸗= hber Glühlampen).
kitzschen br oda, den 11. Februar 1818.
Roniglicheß Amtsgericht.
Hong tann. (64181 aendelsreatstereintrag O-8. 32, Firma Jiinst Straub, G. m. b. D. in Ttou—- ißt Hie an Kaspar Gꝛau erteilte mla ist erloschen. ͤ stonstaug, den 3. Februar 1918.
Gr. Amtõgericht.
ampertheim. (641 86] Mert aantmachumg.
M unser dandelsregister 33 A Nr. 18
ide beute eingetragen bel der Firma
ion stein vormals Winterfeld in hlernheim t
6 Gfschäst ist ohne Uebernahme der ; etrlebe det selben begründeten Forde⸗ 4 sowse Verbindlichkeiten auf Kauf⸗ h Jaaak Goldstein in Viernheim über⸗ gen, der es unter der seltherigen in welterführt. Dem Kaufmann öb
nt Lonlz Goldsiein in Viernheim ist
glura ert il. am gertheim, den 7. Februar 1918.
Großherzoasiche Amtsgericht.
iu denur . 63975 i das dandelsregister ist zelt ein⸗
pttngen: ie der Firma „Saccharin Jabrit, hi egen ch aft, worn. Fahiherg.
44
n
n lar um 2 590000 .
erden. Die heschlossene Erhöhung
tz 'in n Das, Grundkapital beträgi O M (So Inhaberalt len
nen a cFerner wird als nicht
n , entlicht: Die neuen ö. Lum Mindeslbe trage von
Firma . s& 1 er, Rn ¶ och ern, Nr. r rg m A, e, . des Kaufmanng Rudolf * J ih geb. Grabau. in Magde⸗ . 9 * , st. Die Prokuren befez m r und Werner 356
3) Bel ber Flrma „Niem aun * Latten hier, unter Nr 661 derselben Abtellung: Die Firma it erloscheꝝ.
47) Bel der Firma „G. Sack Co.“ hie r, unter Nr. 1436 berfelben Abtellung, daß die Witwe des Aichltekten und Maurck⸗ meisters Carl Schwiesser, Anna geb. Fricke, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Dem
Ferdinaad Weyer In Jagd i kurg ertellt. ver in Magdebur4 ist Pro
g.“ hier, unter Nr. 1195 der sel ben Abteilung: Die Gesclischaft ist aufgelost. Der bie herlge Gesellschafler Gustad Rosen⸗ kranz ist alleiniger Jadaber der Firma. 6) Dle irma „Richard Kanffar aun“ n . und als deren Jahaber der Kau mann Richard Kaufmann daselbst, uater Nr. 2866 derselben Abteilung. Magdeturg, den 12. Februar 1918. Königliches Amtegericht A- Abteilung 8.
Wag de bur. (64186
Die Firma Sch nh aus be sserungs. tuerkstatt der Stadt Magdedirg, Ge⸗ lenssckaft nit beschränkier Dastung“ mit dem Sitze in Magz eburg, ist beute unter Nr. 45tz der Abteilung B des Han= dels registers eingetragen. Unternehmens ist Ausbesserung, in zbesondere Besohlen von Schubwaren, im Intereffe der KFevölkecung Magdeburgs und der benachbarten Beztrke. beträgt 29 090 6. Der Hese llschaf tea Ker trag der Gisellschaft nit beschrärkter Haf— tung ist an 109. Januat und 4. Februar 1918 Festzestell. Die Gesenschaft bat drei Geschäͤfteführer. Sie wird durch mindefteng jwel Geschäftzführer vertreten. Geschäftsfährer sind Kaufmann Haul Stade, Schubmachermelfter Walter Kantze und Schuhwarenhändler Robert Hann-— mann, sämtlich in Magdeburg. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentiickt: Die Betanntmachun gen der Gefellschaft ersolgen durch den Amitllchen Anzelger für die Stadt Magdeburg.
Magdeburg, den 13. Februar 1918. Königliches Amiiggericht A. Abtenlung 8.
Mann hzyim. (64190
Zum Hanvdelsregister B Band XII O. -Z. 33, Firma „Vereinigte kontinmi n, tale Frachtenkoutroll, und Tarif- gesellschaf: mit beschränkter Haftung in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Stuttgart, wurde heute
eingetragen: le fm a ist geändert in „Hermes“ Frachsenkontroll Tarif gesessischaft mit beschränkter Haftung. Die Pro⸗ kura des Robert Brodbeck ist erloschen. . den 12. Februar 1918. r. Amtsgericht. 3. 1.
MHannnhei m. (641917
Zum Handelsregister B Band 11 O. 3 Fiima Mannhtlmer Bank Attiengesellschaft in Mannheim wunde heute eingeiragen:
Wlllv Roebsg, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist beftellt und berechtigt, in Gemein— schaft mit einem anderen Zeichnungt— berechtigten der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichner.
Marnheim, den 13. Febcuar 1918.
r. Amtsgerlcht. Z. 1.
Meer zno, SpeHngon. (63923) Auf Blatt 920 des hlesigen Handels⸗ regtsters, die Firma MAllgememe Deu ische Credit · Anstalt Finlale Franz H. Moeschlers Söhne in Meerane be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: ie Generalpersammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um zehn Millionen Mark, in zehn⸗ tausend Aktien zu j: eintausend Mark zer⸗ fallend, nithin auf einhundertzwanzig Millionen Mark, zu erhöhen.
Hiervon werden überlassen:
a. 2 925 000 M, ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt. zum Nennwerte an die Direetlon der Dit conto· Ge ellschaft: in Berlin jwecks Rückgewährung der von seiten rer Allgemeinen Veutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig auß Anlaß der Üiquidationslosen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zitfau in Zittau und der Geringowalder Bank in Geringswalde von der Dircetton der Digernto⸗Hesellschaft in Berlin ent- llehenen Aktien und bebuf? Augtzgleichs der roa derselben eingebrachten dies ber ũglichen Forderung; ö. 3 ,, ab , . 1918
videndenberechtigt, jum Nennwerte an die . den , ,,,. an zu Freiberg in Freiberg a egenwert fũr fe . Allgemt ine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uedertragung des Ver⸗ mögeng der Bergmänrnischen Bank zu e . ih r . . , des
ersch:nelzungsvertrogs vom 8.
I9I7 und zum Umtausch von 499 500 Aktien dieser Bank von deren Grund- kapital von 500 900 S6 im Va hältnis 1:1, da hier hinsichtlich einer Aktie über 1000 3. . Aktlenumtausch nicht zu er⸗ olgen hat;
. e e ehe fr ab 1. ge, lists divldendenberechtigt, zum Nennwer
je Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen alb Gegenwert für die an die Alljemelne Dentsche Crerlt⸗Aastalt er⸗ olgte Uebertragung des Vermögen der
ogtländischen Bank 7 Plauen nach Naßgaße des Verscmel jung svertrags pom 27. November 1917 und zum Um. iausch gegen 7 O00 M Altien die ser Bank von deren Grundkapital von b 500 990 im Verhälinie : 3, da hier hinsicht lich won
93 Obo MS Altien der Vogtländischen Bank ch
Aktienumtausch nicht stattzufinden hat. g. a ref Erhöhung det Grund⸗ lapltals ist erfolgt.
O). Vel der Fima „Rosertranzg & G
Gegen stand des
Das Stammkapital s
Dezember
Dasselbe betragt nunmehr n . jwanng Milllonen Mark, in einhundert⸗ tausen d Altien ju je einhundert Taler , . Mark), sechzundsechz lg tausend⸗ echzhundertfün fun dsechsig Aktien zu je ein; tausendzwelbun dert Maik, eine Aktie ju iweitausend Mark und zehn tausend Attün zu je elntausend Mark zerfallend.
Ver Gesellschafta vertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist dutch BVeschluß der eneralversammiung von 15. Dejember 1917 laut Notartatsurkunde von demfelben Tage in den S5 4 und 3 ab geandert worden.
Vlerüber wird noch berannt gegeben: Die Attten lauten auf den Jahaber. 3090 Stück werden zum Kurse von 1650/0 und N00 Stück jum Nernwerte aus gegeben.
Meerane, den 12. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rünkhauzen, Thir. 64192 Im Hanvelsregister Abteilung B unter Nr. 43 ist am 9. Februar 1918 einge— ragen: Dle Firma Ostar Barth Cos, Gesellschaft mit beschräutter Vaftung. Müählhausen i. Th.
Geagenstand deg Unternehmeng ist der Großhande! in Robprodukten, Halb. und Fertigfabrikaten aller Art sowi⸗ die Ver- iretung von Firmen dieser und verwandter Beschaͤflsmeige, sel es für eigene Rechnung, ei es vertre tungs weise gegen Verkaufö⸗ prohiston. Die Gesellsckast soll auch be= rechtigt sein, sich an anderen gleichartigen Unternebmungen zu betelligen.
Das Stamin kapital beträgt 20 009 s. Geschäfts führer ist der Kaufmann De kar Barth zu Mählbausen i. Th.
Der , ,,, ist am 28. Ja= nuar 1918 festgestellt
Amtegericht Mützltzausen i. Th.
NHuũnchen. 164051
Gelanntmachung. Sandelsreniiter.
I. Neu eingetragene Firmen.
I) Orient. Tabat- R Cigaretten .˖ fabrit Ariman Gesellfchaft mit br⸗ c ränlter Haftung. 6 Mü nchen. Gesellschaft mit heschrändter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ift am 8. November 1217 und 6 Fehruar 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Uaternehmeng ist die He stellung und der Vertrieb von Zigaretten in Hand- und Maschinenbetrieb im großen. Dle Gesellschaft kann weltere ähnliche Betriebe erwerben, sich an den gleichen
Zweck verfolgenden Ur ternehmungen be⸗ 19
teiligen sowie Zweignlederlassungen er⸗ richter. Stammkapital: 46060 4. Hlerauf legen ein: 1) der Gesellschafter Max Herrmann, Fahrtkaat in Mängchen, srine Zigarettensabrik Ariman“ (oisher ,,, Klemengstr. 113) mit Zubebör und Ginrichtungsgegenständen, 1ꝛdoch ohne sonstige Aktiven und odne Passspen, ferner seln gesamteg Ilgareltenkontingent zu 433 000 Stück für das Halbjabr zum Ge⸗ amtanschlage von 10 000 A, 2) der Ge⸗ sellschafter Samuel Alexander Waldner die von ibm käuflich erworbene Zigarettenfabrtt Niernstein ?, Ledererstr. , in Mänchten, nebst Zubehör, Maschinen, Einrichtunge⸗ gegenständen und dem Kontingent u 1008900 Stück für das Halblabr, jedoch ohne sonftige Aktien und ohne Passiven, zum Gesamtanschlage von 30000 (. Beschäfts führer: Max Herrmann, Fabrikant a München, Samuel Alexander Waldner, Kaufmann in Budapest, und Gisela Waldner, , in Mũnchen 37 Vertretung der Gesellschaft und zur
elchaung sind e zwei Geschätsführer gemeinsam berechtigt, Dte Betannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deatschen Reichsanzelger. Geschãfta⸗ lokal: Klimenastr. 97.
2) A. Wiebemann &. Co. Sttz München. Offene Handelagesellschaft. Beginn 8. Februar 1915. Destnferliont⸗ anstalt, Fabrikation und Vertrleb von Des lusektlonge ppaigten und Handel mit ein schlägfgen Chemikalien, Weißenburger⸗ straße 18. Gesellschafler: Anton Wiede⸗ mann und Ezuard Pfelffenthaler, Kauf-
leute in München.
3) JIrses Frz. Osßberger. Sitz Milachen. Inhaber: Faufmann Josef Franz Oßberger in München. Ver⸗ tretung für Bauwaren, Herzog Wilhelm strahe 3
11. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. ;
1) Kaiserl. IBnigl. Srivilegierte ehiens versicherunge⸗ e sessschaft Oesterrelchiicher Rhöniz in Wien. Zveigniederlassung Munchen. Die Ge⸗ neralversammlung vom 21. Juni 1917 bat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer He e des eingereichten Prr⸗ tokolls beschlossen, im besonderen folgende: Für die Gesellschaft zeichnet rechisverbind⸗ lich ein Mitglied des Verwaltungsrais oder ein Dlrektor in Gemeinschaft mit einem Direltor oder einem mit der Pro⸗ kura veisehenen Stellvntteter oder mit einem sonstigen Prokuristen, dem diese Be⸗ fugnis vom Verwaltungsrat ertellt ist.
2) Bayerisce Etickstoff⸗ Werde -:
Attien ⸗ Gesellschaftt. Sitz München. Prolura des Heinrich Abelt gelöscht.
3) J. S. KRußsfer mann. Sit nchen. n. des Eduard Sigel und des Otto
uch gelöscht.
4 Carl Wiedemann, elzeirotechn. Fanrit u. Großhandlung. Sz Mün⸗ chrn. Mokura des Helnich Caspari ge⸗ löscht. Neubestellter Proturist: Anton Wiesengrund, Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtproluißten.
5) G. Siiechert Cie. Sitz Mün⸗ en. Prokurist: Alots Zettler.
6) J. Moser s Nchf. Sitz München. Alber Vogelsana ols Jahaber gelsscht.
Gerhardt in Mäachen. VBerblndlichkeiten
sind ulckt übernomr en.
) G. Hafner. Sig München. Johann Hafüer und Frelfcau Marie von Kesling als Jahaber in Gibengemeinschaft gelöscht. Nuamehriger Inbarcr: Kauf⸗ mann Albert Saupe in München.
S) Ser nhard Dittmar. Sitz München. Bernhard Dittmar als Inhaber gelörct. Vunmehriger Inhaber: Bhotograph Fritz Schmid in München. Forderungen und Verbindlich kelten siad nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1 Lud wig Fiche Geselschaft mit beschrüntter Haftung in Liguidativr. 3. V nachen.
2) Gesenschast zur Vermertang dar Fi debraud schen Gi studungen im Telrfonwesen wit Beschräuntter Haf⸗ tung in Liguidatlgn. Sitz München.
3) Weude . Sitz Mäün⸗ chein. Die Gesellschaft ist aufgelößt.
4 A. Greif Æ CG. mit beschr nl ter Haftuagg in Liquidatior. Sitz NMůnchen.
Müänchen, 13. Februar 1918.
K. Amtsgericht.
Münster, West. 64193
In unser Handelt register A ift ju der unter 309 eingttragenen Firma Samuel Maren, Mänster, heute eingetragen, daß die Firma in tine offene Handelg— gesellschast umgewandelt ist, daß die Fauf⸗ leute Slegfried. Nordbelmer ju Leipzig und Theodor Heilbronner zu Halle a. d. S. persbnlich haftende Gesellschafter sind, und daß die im Betriebe des Geschäftz be— . Forderungen, nicht aber dit Ver⸗ ndlichkeiten, auf die Kauflzute Siegfried Nordbeimer und Theodor Heübronzer übergegangen sind.
Müänster, 8. Februar 1918.
Königliche? Amtsgericht.
gienburg, Hes or. (64227
In das btestge Handelsregister A ist bei der Firma H. Heye Glasfabrik, Rien. turg (Nr. 8), heute folgendes eingetragen worden:
„Die Prokura des Buchhalters Georg Spreckelsen tst erloschen.
Ver bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Karl Hermann Heye setzt als allelniger Inbaber der Firma dag Geschäst unter un veränderter Firma fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst.“
, . ¶Weser), den 11. Februar
Königlicheg Ann tagerlcht.
Roxd Ransen. (64257 In dat Handeltzreglster A ist heute bei Nr. 5 — Firma Con ad Schmidt zu Nordhansen — eingettagen, daß dem Rentner Conrad Schmitt d. Ar. z Nord. hausen Prokura erteilt und die der Ghe— sfrzu. Margarethe Schmitt, geb. Beatus, erteilte Prokura erloschen ist. Mordhansen, den 11. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
O zglIde. Bekao'nn tu achuz g. I64228)
In dag Handelsregujer Abtellung B Nr. 30 ist heute bei der Firma Dresdner Bank, Ziweigftelle Oelde, Drrgben, solger. deg eingetragen worden:
Die Generalbersammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 bat beschlossen, dag Mrand- kapital ja erhöhen um sechzig Millionen Maik, zerfallend in sechztgtausend Aktien ju se eintausend Mark, und diese Attien in Ausfübrung der mit den Attiengesell⸗ schaften Rhelnisch⸗Wtstfält'ch- Diskonto— Gesellschaft Akttengese lchaft in Aachen und Ytärkische Bank in Bochum abge⸗ schlossenen Verschmel jungsverträge den Aktionären dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen.
Nach dem Verschmeljungs ertrage vom 6. Seytembern 1917 überträgt die Atꝛten gesellschaft. Rheinisch⸗Westsälijch⸗ Dis. tonto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Lachen ihr Vermögen als Ganzes unter Autschluß der Liquidation an die Aktien⸗ gesellschast Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von einundstebzi Millonen zweihundertfünfzigtausend Mar von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergeßglt, daß für Aktien der übertcagenden Gesellschaft tin Nennbetrage von 4000 M Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft im Nennbettage von 3000 S6 gen werden.
Nach dem Verschmelisungßbertrage vom 6. und 10. September 1917 überträgt die Akttengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqaidation an die Aktten⸗ gesellschaft Dresdner Hank in Dresden gegen Gewätrung von sechs Millionen Mark von deren Aktien dergestalt, doß für Altlen der übertragenden Geselischaft im Nennbetrage von 3000 A Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 ½ gewährt werden.
Die beschlossene Erhshung des Grund⸗ kayittals jst er olat.
Der Gesellschaftz vertrag ist in den F 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notarlatsprotokolls von diesem Tage geänbert worden.
ag Grundkapital der Gesellschast be⸗ trägt hiernach zwelhundertsechzig Milllogen Mark und zerfällt kn sechigtausend Aktien m je seckshundert Mark, einhundertsechz= unddrelßigtausendsechzhundertsechzig Aktien 1 je einlausendzweihun dert Mart und in echztgtausendundacht Aktien zu je ein tausend Mark.
Oelde, den 5. Febraar 1918.
Könkgliches Amtagericht.
Preetz. bd 197 Bei der Firma J. Wätjen in Grertz
Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Paul! — DPandelerigister A Nr. I1 — ist heute
eingetragen worden: Dle Prokura des Richard Wätjen und Berrhard Witjen ist ecloscher. RBeettz, den 31. Januar 1913. Röntglichez Amtsgericht.
Ratti gen. (64199
In dag Handelzregistꝛ- A Ne. 19 it am 8. Februar 1918 bei der Firma Düfsseldorfer Retakwertke Dipl Jog. Alots StebBbzck Mart gen etage tragen worden, daß bie Prokura des Kauf: anntz Fritz Slebeck erloschen ist.
Amtsgerickt Natiuga mn.
S och wodt. 16269 wandel szegistz A Nr. Oz.
Vel der Firma ö. Backer — Sitz: Schmedt a. O, ist eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.
Schwedt, den 12. F-brugt 15918.
Königliches Aꝛntgaericht.
Se unity, ga chren. 61270]
Im Handelsreglster ist heute auf dem Blatte 336, Fümma H. Wirsfiag in Sebnitz, eingerragön worden: Der Fau?. mann Paul Hans Wirsing in Sebnitz ist in daz Handel zgeschäft eingetteten. Die Hesellschaft it am 160. Februar 1918 er⸗ richtet worden.
Sebnin,. am 11. Februar 1918.
*öniglichts Arnatsgericht.
Siegen. 633371
In unser Handeleregister Abte lung unter Nr. 166 ist bei der Firma F. Dtenent hal Nachf. Siegen. Inhaber aul. Sarx heute eingettagen worden. Die Firma ist erloschen.
Unker der gleichen tümer der Ab— teilung A ist häute folgendes eingetragen Each, g. Dlenen het Rach. 3
img: F. znen tha ach. n⸗ haber Karl Dax in Siegen. Bezesch⸗ nung des Einzelkaufwanns: Bergweckt⸗ drrettor Karl Dax in Siegen.
Siegen. den 6. Februgt 1918.
Königliches Amtsgerichꝛ.
Sieg eꝝꝶ. [63936
In unstr Hanbelereglsiet Abtetlung A unter Nr. 259 ist bei der Füma Dv GIztuna:n & Font. Verkaufs- würd Siegen in Siegen heute folgend: eingetragen worden:
Die dem Karl Schupvener und dem Paul Krieger ertellte Prekura ist er loschen.
Eigen, den 6. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Siege m. 6 105
In unser Handeler'gtster ist heute in Abtellung A unter Nr. 375 eingennagen worden;
Die Fitma O. Garlto K ftomp., Weidenau a. D. Cie.
Persönlich haftende Gesellschaflerz: Fa— brikant Hemmrich Capito in Weldenan, Fabrikant Heitzrich Meinhard in Weldenan. Kom mand; tgesellschaꝛt. Die Gesellschaft hat am 23. Jmuagr 1918 begonnen. Kom- manditisten der Gesellschaft si⸗ d:
I) der Fatrikant Gustas Gavito in
Weibegau mit einer Einlage von
d] S5 a6 S4 3,
2) die Frau Niernntrin Lira Dietzel,
geb. Capcko, in Wleß baden mit einer Einlige von 29 629 6 65 ,
3) dcr T plomtngeneur Hermann Mein⸗ hardt in *etgendu init elner E n= lagz von 33 3335 M 33 4.
Dem Fabrikanten Gusteh Capito rud dem Dplomingenltur Hermann Mein. hardt, beide ia Stegen, ift Pie kura erteilt.
giegen, den 9. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
G or in an. [64055] Ciꝝtraguntz en iu as Hax belsrentuer. Abt. B Re. 132: Firma Carli Schmidt Saha, Geselschaft niit beschräntter Daftunzg in Wald, Vosft Sonngen: Pie Gesellschaft ist aasgelöst. Die Firma st geändert in gßalder Stah w örren. fabrit mit beschränkter Oafiung in ig. Der Fabrltant Carl. Gustap Scrnidt in Wald ist zum Liquldalor be— stellt. Der iq aldator ist von den aus 5. 181 B. G.- . sich ergebenden Be⸗ schraͤnkungen befreit.
Abt. A Nit. 1379: Firma Carl Schmidt Sohn, Kommanditgesellschaft in Wam, Rheinland. Persöalich baftender Ge⸗ sellichaster ist der Kaufmann Carl Rein= hard Hans Schmit in Wald, Rheinland. Dem Krutmenn Robeit Bathelt und der Frau Adele Schmidt, beide zu Wald, ist Gesamtpiotura erteilt. Die Gesellschaft har am 1. Januar 1918 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma war bisher Carl Schmidt Sohn, Gesellschaft wit beschränkter Haftung.
Abt. A Ne 1321: Fiema Finding R Arfas in Wald, Rhid. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Der bisherige Gefell= schafter Schlofsermesster Carl Fülling in Wald ist alleiniger Inhaber der Firma.
Eolingen, den 4. Februar 1918.
Rön: liches Amtsgericht.
Span d an. (64200
In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 620 die Firma Sermann Vie ck, Lehengmittel, Spanvau, und als deren alleln iger Ir haber der Kaufmann Hermann Pileck, Spar dau, eingetragen worden.
Spandau, den 26. Januar 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Spsndam. [bd 201 In unserem Handelt register Abt. A
bei der unter Nr. 617 eingetragenen Firma A. Schmidt, Maschinenfabrik, Ir haberin Karoline Schmidt in Eergefelb, einge, tragen worden: