1918 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Ernst Blumenthal iu Neufinkenkrug und) Theodor Bagage ju Seegefeld ift Gesamt⸗ prokura ertellt.

Syandau, den 7. Febraar 1918.

Königliches Amtagericht. Stold erg, R Heinmk. (64202

Die im hesigen Handelgregister als er—⸗ loschen eingetragene Fum m Sioslberger Kalkwerk Feitz zur Mühlen, Gesell⸗ schaft mit beichränkter Sastasg, mit dem Sitze in Stolberg, Rrözeial., ist als in Liquidation befind eich erneut eingetragen. Als Liquidator ift von Amts wegen der Kaufmann Richard Koch in Coln, Blumen thalftraße 25, bestelt.

Stolberg, Rheinl., den 11. Fediuar

1918. Königliches Amtzaerl cht.

Strassbarg, Eis. 6412031 Handelsres ler Ttraßbneg i. E. Ez wurde beute eingetragen: In daß

Firmentegister Band 17 Nr. 2596 bei der

Firma L. Taill⸗ fer in Straßburg?!

Die Prekura der Pauline Talllefer, geb.

Bloch, ist erloschen.

Dem Kaufmann Paul Talllefer sowie der Maremllina Taillefer, beide in Straß⸗ burg, tst je Einzeprokura erteilt.

Straßburg, 8. Februar 1918.

Es wurde heut? tingettagen: In das Gesellschaftsregister Band 1X Nr. 127 bei der Fitma S. A. Eystein in Strasz⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft in auf den Kauf— mann Max Epsiein in Straßburg über— gegangen, der es unter der bisherigen Fitma weiterführt.

Ja das Firmenregister:

Band XI Nr. 25 die Firma Paul Kern in Straßburg: Inkaber ift der Kaufmann Vaul Kern in Straßburg. Der Geschästsfübrerin Jobanna Kern in Sttaß— burg ist Prokura ert lt.

Bd. XI Nr. 26 die Firma L. AU. Ep⸗ stein in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Max Epstein in Straßburg.

Straßburg, 9. Februar 1918.

Kaiserliches Amtagericht.

Salzbach, San. 164229

In das hiesige Handelsreaister A ist heute bei der Firma Reppert . Bregeuser Frirdrichsthalee Mahl⸗ werk in Friedrichsthal solgendes ein⸗ getragen worden:

Die Frma beißt Reppert Bregenzer und der jwelte Gesellschafter heißt Emil Bregenztt.

Sulzbach, den 5. Februar 1918. Königliches Amtegericht. Tondern. 64204 In das, hiesige Handelstegister Ab—

teilung A ist heute eingetragen:

a. Fei der Firma J. N. Peter fen' s Nachfolger in Hoger

Die Gesellschaft ist aufgelßst. Der bla⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Henrik Gram in Hoyer ist alleiniger Inhaber der Firma.

b. unter Nr. 162 die Firma „Hans Bachmann Waffermüßle Tondern“ in Tondemn Schloß und Freigzund und als deren Inhaber die Witwe Johanne Agatbe Eltsabetd Bachmann, geborene Klüwer, in Tondern Schloß und Frei— grund.

Dem Müller Hang Feddersen Bach—⸗ mann in Tondern Schloß und Freigrund ist Pcokura erteilt.

Tonde rn, den 6. Februar 1918.

Fönigliches Amtsgericht.

Weissen Cgolg. 64205

Im Handelsregister A Ne. 277 Firma H. Holze in Weißenfels ist am 12. Februar 1918 eingetragen: Die g iema ist erloschen.

Amtsgericht Weiß enfels.

Venda. 164206

Auf Blatt 900 des Handelßreginers ißt heute die Firma Louis stranse in Taubenyreskeln und als deren Inhaber der Zigarrenfabrlkant Franz Louis Krause in Tauben preskeln eingetragen worden.

Angegebener Geschäftsjweig: Ztgarren« fabrikation.

Werdau, den 13 Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

W er mel s kir chem. (63947 Im hiesigen Handelstegister Abt. A Nr. 51 ist bei der offenen Handelegesell⸗ schaft Schumacher C Schmidt heute eingetragen: Der Fabr kant Georg Schumacher ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. MWermelstirchen, den 31. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Wettim. (64207 In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 4 verzeichneten Firma: Gim⸗ ritzer Por phyrwerke und Formsand⸗ geuben Beidersee G. m. b. S. in Gimritz bri Wettin eingetragen:

Zum Lqutidator ist der Bankdlrektor Ostar Haensel von Gleiwitz bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 14. Ja⸗ nuar 1918 aufgelöst.

Wettin, den 12. Februar 1918.

Königliches att aericht.

Wormg. Betanntmachung. I64271)

Im Handelsregister des biesigen Ge— richt wurde beute bei der Firma „Cor⸗ nelius Heyl“ in Worms eingetragen:

Den Kaufleuten Philipp Beßler und Emil Lang, beide in Worms wohnhaft, tst Gesamsprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt find, die Frma gemein⸗ san oder mit einem hbereitg bestellten xollertivprokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen.

Bertaunt machn g.

Billing shause ner Spar, und Dar⸗ lehen staffenverein, eingetragene Se aossenschaft mit un bese'gräafter Saft⸗ pflicht in Billing tzausen.

Daz Vorstands mitglied Johann Andreas Baumann ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Georg Leonhard Baumann in Billingshausen in den Vorstand ein— getreten.

Afchaffenburg, den 13. Februar 1918 Königl. Amtsgericht.

er lin. (64202 In unser Genossenschaftereagsster ist heute eingetragen unter Nr. 337: Berliner Credit, und Handelsbank, eingetragene Gzenossenschaft mit beschrankter Hafipflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Wilhelm Kühn ist aus dem Vorstande ausaeschieden. Berlin, den 9. Februar 1918. Könialiches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteil. 88.

Barg, KE. MH ages. (64210 Im Genossenschastztegisier ist beute bei der Ländlichen Spar und Da lehas⸗ kaffe „Sie rlungsscholle“ eingeira⸗ aenen Genyfsen fühaft mit beschrankter Hafensflicht in Miöser eingetragen, daß für den ausgeschledenen Jalius Dube Max Grube gewählt und der Voꝛstand erweitert ist durch die Wahl des Gustavp Blüthner und des Otto Terasa in Möser. Güurg, den 12 Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

PDixsechnau. (64211 In unserm Genossenschaftsregister Ne. 2 tst bei der Genossenschaft Gardschauer Ræenuereigenofsen schaft, eingętranene Genoffenschaft mit beichränkter Saft⸗ pflicht in Gardichan heute eingetragen worden, daß der Rentler Ferdinand Non enmacher sen. in Gardschau altz Vor stands mitglied für den verstorbenen Emil Böhringer gewählt ist. Amtsgericht Dirschau, den 13. Februar 1918.

Dortmund. (64212 In unser Genossenschaftsregister 1st heute bei der unter N. 31 eingetragenen Genossenschast: „Verkaufehalle Bara eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ fehr nrter Haftnflicht“ ju Barsp folgendes eingetragen worden: Der Bergmann Wilhelm Teich ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Bergmann Friedrich Weiterau zu Barop in den Vorstand gewählt. Dort mund. den 4 Februar 1918. Röniglickes Amtagericht.

Dortmund. (64213 In unser Genossenschastsrigister ist heute bei dem unter Nr. 19 eingetragenen „Kon⸗ fum verein Giückauf“ eingetragene Genoffenschaft ait beschränktar Haft⸗ vflickt zu Lütgendortwund folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1918 ist die Satzung in 44 und 46 dahin geänkert, daß der Geschäftganteil eines jeden Mitgliedes und die Haftsumme auf 25 „S6 erhöht wird. Dortmiind, den 6. Fehruar 1918. Königliches Amtsgericht.

G ræN . 63983

Im blestgen Genossenschaftsregister ist heute bezüglich des Graudenzer gJemrin nutz gen dtabatt · Sy arverzins G. G. m. B. H. mit dem Sitze in GSraudenz eingetragen:

Durch Bischluß der Generalversamm-« lung vom 14. Dezember 1917 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Richard Stein aus Graudenz der Kaufmann Siegmund Hoenich aus Graudenz ale Vorstantsmitglied Kontrolleur ge—˖ wählt.

Graudernrz, den 7. Fehruar 1918.

Königlichen Amtsgerich).

Rem ptem, A II AM. 164214 Genassenfchaftasregistereiutvag. Glektrtzitüts⸗Genoffenschaft Wild. poldsried, eingetragene GSenossen⸗ schaft wit beschränukter Gaftpslicht. Vit Statut vom 18. Januar 1918 bat sich unter vorstehenher Firma und mit dem Sitze in Wtiidpaldsrted eine Genossen— schaft mit heschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Betrieb einer elektr. Hochspannun ga fernlestung und eines Niederspannungt— netzeg für das Yfarrdorf Wildpoldzried und näͤchste Umgebung. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlick, ir dem zwei Mit. glieder desselben der Firma der Genossen— schaft idre Namentunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unier der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgllehern, in der Ver— bandtzkundgahe in München. Die Hast⸗ summe beträgt 1000 466. Als Vorstand wurden gewählt: Besserer, Johann, Käsereibesiker, Welzenegger, Lorenz, Pfarrer, Mayr, Johann Georg, Mühl— und Sägwerkbesitzer, sämtliche in Wild polbsried. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist während der Vienststunden detz

Gerichts jedem gestattet.

RTempten, den 11. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht.

Lor, Ott fe65esl. (64043 In dat hiesige Genossenschaflsregisier ist als Nr. 41 eingetragen die Gaftler— Rezugsé⸗ und Lieserungsgenoffen- schaft eingetragene mit beschrärkter Haftpflicht in Leer.

Worms, den 14. Februar 1913. Großherjogl. Amtsgericht.

Die Satzung ist am 17. August. 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmen

Genossenschalt

ist gemelnschaftlicher Einkauf der zum Be- wurde der Landwirt Fritz Baußmann J.

triebe des Sattlergewerbes erforderlichen Robstoffe und Fabrikate und die Ueber⸗ rohme von Saltlerarbeiten zwecks Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Die Haft. summe für jeden Geichäftsanteil beträgt 300 4, die höchste Zabl der Geschäftg⸗ anteile dret. Borstandgmitglieder sind: die Sattlermeister Eberhard Sch öder in Detern und Georg Neelen in Leer. Die Bekanntmachungen des Vorstandg erfolgen im Deutschen Genossenschafisblatt, wenn dies nicht möglich ist. im Deutschen Reichs⸗ anjeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blatteg. Willen gerklätungen uad Zeich⸗ nungen sind durch Mebrhelt der Vor⸗ standgmitglieder abiugeben, bei der Zrich⸗ nung haben sie der Firma ihre Unter— scheift binzumn fügen.

Die Einsicht der Lise der Senossen ist äbrend der Diegststunden des Gerichts sedem gestattet.

Leer i. Ostfr., den 3. Februar 1918.

Köntglicheg Amtsgericht. J.

Xortheim, Ham. (64215

In das hbtesige Genesfenschaftsregister lst bei Nr. 40 Trocktungsgenossen scheft Northeim, eingetragene Ge- uoffenschatt mit beschktäntter Haft- pflicht in Northeim heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Febtungr 1918 aufgelöst. Lquidatoren sind Justiz⸗ zat Dalberg und Prokarlst Finze in Nout— helm.

Northeim, den 12. Februar 1918.

Königlich Amts zericht.

pyritz. Bekanntmachung. (64216 In unser Genossenschaf!sreatster Ur. 32 ist bei der Ginkgufegenossenschaft Vyritz er tolontalwarenbändter Phritz C6. C. m. B. S. eingeiragen, daß der Faufmann Wilhelm Hildebrandt in Pytfttz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Rudolf Zikarsky in Pyritz gewählt tst. Kyritz. den 9. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Raven shurg. (64217 st. Mmtagericht Ravensburg

In das Genossenschafisregister wurde heute eingetragen: Schuhmacher / Roh⸗ stoff Vereiaigung, eingetragene Ge⸗ nossenschatt mit beschräntter Haft⸗ vflicht in Ravensburg. Das Statut ist am 13. Januar 1913 exrichtet.

Aus demseloen ist hervorzuheben: Gegen⸗ stand des Unternehment ist der gemeinschaßtt⸗ liche Einkauf der zum Betrtehe des Schuh⸗ mächergewerbes erforderlichen Rohstoffe Geräte und Werkzeuge und der Verkauf an die Mitalteder sowte die Neberuahme von Arbeiten und ihre Ausführung durch die Mitglieder. ü

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft, iowie dte dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindesteas zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen ju den Generalver⸗ sammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt ber Vorsigende des Auf— sichtgratg mit der Zeichnung: Der Auf. sichtgzrat der Schuhmacher Robstoff⸗ genossenschaft Ravensburg e. G. m. b. H.

Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung ibrer Bekannt⸗ machungen bedtent sich die Genossenschaft der Fachzeitung der Schuhmachermeister“ in Ulm.

Für den Fall, daß dieses Blatt ein⸗ gehen oder aus anderen Gründen die Ver= öffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der . Staatsanzeiger für Württemberg“ solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Mitglieder dez Vorstands sind: Christlan Götz, Engelbert Haller und Bernhard Sauter, sämtlich Schuhmachermeister in Ravengburg.

Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift hinzu⸗ fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtgverbindlich für die Genossenschasft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Haftsumme beträgt 300 ; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 5H.

Dle Elnsicht der Llste der Genossen ist ledermann gestattet.

Den 8. Februar 1918.

Amtzrichter Schabel.

Wott im. 1642181

In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 5, Kausumwerein für Salzmünde und Umgegend, eingetragen; Aufseher Sustav Schübel in Sal jmünhe ist zum stell⸗ derttetenden Vorslandsmitglied an Stelle des stellvertretenden Vorstandsmitglleds M. Schott daselbst für die Zeit vom 25. No⸗ vember 1917 bis dabin 1918, Lehrer Hustav Hildebrandt in Salimünde auf 3 Jahre (1917 bis 1920) als ordentliches, nicht mehr als stellvertretendes Vorstande⸗ mitglied bestellt.

Wettin, den 19. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

(64259 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Herichts wurde heute bet der BDenossenschaft: Gpar⸗ Æ Darlehns- kasfse G. G. m. u. B. ia 3atzenh eim folgendes elngetragen:

Lehrer Jakob Sauer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an selne Stelle

in Zotzenhenn neu in den Vorstand ge— wählt. Böngst-in, den 11. Februar 1918. Großherzogl. Aarsgericht.

zeit. (64219 Im Genossenschaftsregister Nr. 45 in bei der Müuereivzreieigung, einge- tragen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zei beute eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Köbpe ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an seline Stelle ist der Faufméan Otto Burkhardt in Zeitz in den Vorsfand gewähit. Zeitz, den 12. Januar 1918. Königliches Jmtägericht.

Zerbst. (64220 Unter Nr. 48 des biesigen Gernossen⸗ schaftsregtuert ist heute die darch Siatut dom 10. Dezember 1917 errichtete Liefe⸗ rungs- unb Ginkfaufsgenofsenschaft der Schnewermeiser in Amtsbezirk Zer bft, eingetragene Genossensch aft wit beschranfter Safinflicht mit dem Sitze in Zerbst elngetragen. Gegenstand seg Unteinebhmeng ist die gemeinsame Uebernahme bon Arbeiten des Schneider⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Pie von der Genossenschaft ausge henden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Zerbster Extra⸗ post. Die Höhe der Hafisumme beträgt 300 MS, die böchste Zabl der Geschäfte⸗ anteile ist auf 5 festgesetzt. Die Mit⸗ glieder des Vorstands find die Schneider meister August Böger e bausen, Albert Serger und Friedrich Läderltz, sämtlich in Zerbst. Hie Willenserklärungen det Vorlsands erfolgen durch miudestens jwei Mitglieder. HYle Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschtift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genofssen ist während der Dienststunden des Gerichtz ledem gestattet.

Zerbst. den 11. Feßruar 1918.

Herjogliches Amtẽgerlcht.

TX 5 * 588 5 9 *

9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rüdesheim, HK hein. (64142 In dag Musterreglster ist eingetragen: Bei Nr. 13. Firma Aäëhach u. Cs. g. m. b. S. in Rüdesheim a. Rh. bat für die unter Nr. 18 eingetragenen Muster für Flächenerzeugnlsse die Ver längerung der Schutzfrist auf weltere fünf

Jahre angemeldet. Rüdesheim am Rhein, 26. Januar

1918. Kzaigliches Amtsgerlckt.

1) Ronkurse.

Kerlin. 64143 Ueber den Nachlaß der am 30. Januar 1897 zu Berlin,. Wartenburgstr. 27, ver⸗ storbenen Witwe Thasnelda Sarnsch, geb. Rley, wird heute, am 14. Februar 1918, Vormttags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursver⸗ walter Teichner in Charlottenbura, Wilmersdorferstraße 15, wird zum Konkurt verwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis um 10. März 1913 bel dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und inte lenden fel nder wie ini g 132 ver Tonkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den ES. März HE9AS8, Vor⸗ mittags Or Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. UAypail 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, Kleinbeerenstr. 16/19, Zimmer 29, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. März 1918. Der Gertchtsschreiter des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Temvelhof. Abt. 8.

Es chers hanse. (64147 Ueber den Nachlaß dez am 21. Ne⸗ vember 1917 verstorbenen Tierarztes Fonrad Bremer in Gschersbausen ist am 12. Februar 1918, Nachmittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtkämmerer Hermann Albrecht in Escherßhausen. Offener Arrest mit An⸗ zlgeftist bis zum 12. März 1918 ein⸗ schließlich. EGrste Gläubtgerversammlung am A2. März 1918, Nachmittags 27 Ußr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1B. April E918, Nachmittags Eg Ur. Konkursford: rungen sind bis zum 30. März 1918 anzumelden. Gscherahansen, den 12. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amte⸗ gerichtz:; Ad. Knigge, Gerschtssekretär.

M oxkin. (64144

In dem Konkursverfahren über dag Ver—⸗ mögen der Augemeinen Syar⸗ und Kreditbank, G. . m. b. H. in Berlin, NMarkgrafenstr. 73, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltertz, ur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußherteichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle jur Anhörung der Gläubiger über die Er— statlung der Aunglagen und die Ge— währung einer Vergsitung an die Mit⸗ glieder des Gläubigeraugschusses der Schluß⸗ termin auf den 4. März E918 Bor⸗ Atttags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Neue Friedrich⸗

straße 13/14, 1II. Stock werk, Zi bestimmt. 9 Birlin, den 1. Februar 1913. Der Gerichtsschreider des Kzniolich⸗ Am igsgerichtö Berlin Mitte. Act en

en e, UI. 84. H ortmund.

In dem Konkursverfahren über Vermögen der Firma Friedrich Schi mel. Gesellchaft mit Besch arm. Daftuug. in E erceaund it ure nahme der Schlußrechnung dez .* walterg und zur Grhebung vo— wendungen gegen das Schluß verzeicht der bei der Verteilung iu been ict , Forderungen der Schlußtermin auf en 7. März 1918. Vormiutan⸗ KR Uhr, vor dem Königlichen Am gerichte bhierselbst, Holländhschesstaae Zimmer 78, bestimmt. .

Dortmund den 7. Febrrar 1918

Königliches Amiagericht.

Dortmumd. lila

In dem Konkursverfabren über da Vermögen des Wirts Hermann Golz beck in Dartmund Deusen ist zur N; nahme der Schlußrechnung des Ver walienj und zur Erhebung von G inwendungn egen dag Schlußverzeichnlg der bei in Verteilung ju berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Feben, LE9E8. Bormittass LI Ihr, der dem Königlichen Amtegerichte hlerselbh Holländischestraße, Zimmer 78, benimmi Dortmund, den 9. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

KRatto g ätz, O. S. lbiꝛz) In dem Konkursverfahren über bah Vermögen der Firma „Dreiecks. Plaz. Geselschalt min heschrän?ter Haftun⸗ in Kattowitz ist zur Abnahme der Schluß, rechnung des Verwalters, zur EGrhehmj von Einwendungen gegen das Schluß, verieich sig der bei der Vertellung zu b rücksichtigenden Forderungen der Schluß, termin auf den 8. März 1918. Mittag 12 Uhr. vor dem Koniglichen Am. gerlchte bierselpst, Zimmer 58, bestimmt. Kattowitz, den 12. Februar 191. Königliches Amtsgericht.

CLan gend res. bij

Das Konkursorrfahren über das Ver, mögtn der Werner Ninaofern ziegelti Seinrich Börnecke KR Co.,. G. m. ß. SD. in Werne, wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hierdug aufgehoben.

Langendreer, den 2. Februar 191.

Königllches Amtsgericht.

St ot tn. lbllig

Dag Konkurgzverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft km. Eisenach ju Stettin, Poll werk 45, ist, nachdem der in dem Va gleiche termin vom 27. November 1917 an. enommene Zwangsderaleich durch rechse, nm Beschluß vom 27. November 19s bessätigt ist, aufgebohen.

Stettin, den 12. Februar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Köntgl. Amtégerichtg. Alt. 6.

gtrassburg, Elis. 64221 Das Konkurgverfahren über das Per⸗ mögen der Lichtzpieltheater, Aktler, gefelhschaft in Stæassburg wird rah Ahbaliung des Schlußterminz aufaeböben. Straßburg i. Slf., den 13. Febun

1918. Kaiserliches Amtsgericht.

zittan. keen Das Konkursverfahren über den Nacht des Handeldmanns Gustarv Grwin Müller in Zittau ist nach Abhaltung des Schlußtermtns aufgeboben worden. Zittau, den 12. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

17 Tarif und Fahrplanbelamt⸗ muachnngen der Gisen hahnen. Ausnahmetarif

sůr

usw. Tir. J vom 15. Februar 1918 wird dle 1 Schwelm Nals Empfangestatlon auh

nommen. ö.

Glberfeip, den 5. Februar 10. Königliche Elfenbabnditeklion.

,

6414

Personen⸗ Ginneuuerłkehr Launen. Gisen Kahn. Durchführung d tritt am 1. Apr ki bh li, ve in

eil Erhöhungen der bisherige ; Nähere . „rie nlt die unterielchtut Vlrertion. ben i3. gechrur 196.

Lipystadt, Die Dare en gi sen an ··¶

der Westsälischen Landes

mmer 11,

daz

b 257

ortlicher Schtiftleit an,

rant orsig für de. ,,.

Der Vorstether der Geschafte Heiln

Rechnungẽrat Men gering in ring Verlag der Geschaftsstele (tente

in Berlin. .

Druck der Norddeutschen n cher ere , f Verlagzanstall. Berlin. Wh deim he

6443

Stagtsanzeiger.

Ver gezugaprris betrügt vierteljährlich G M 290 f. Alle Nostanstalten urhmen Gestellung an; für Gerliu außer den Hostanstalten und Zeitnngsuertritbtn für Relbtabholer aut) die Aõniglimhe Geschãstsstelle 8w. 48, Wilhelmistr. 82.

Einzelne Rummern

Rn, X. x

kosten 3 Hf.

67

Anzeigenpreis für den Jaum einer 5 gespaltenen Stuheitézeile S0 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile Ov Pf. . wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von

v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Gefchästsftelle des Reichs⸗ und Staatsauzeigers

Berlin SW 48, LWwilhelmstratze Nr. 82.

Jahalt des amtlichen Teiles! Otdengotrlelhunn eu 2c.

Tents ches Reich.

YHelanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangs verwaltung.

hekanntmachunsß, betreffend Zwangsverwaltung feindlicher Unternehmungen.

Helann machung, betreffend Zmangsvmrwaltung und Liquidation des Vermögtzens Landes flüchtiger.

Belanatmachung, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. . ö

Bekanntmachung, betreffend Liquidation franzöfischer Umer⸗ nehmungen.

hamnbels verbot.

stõnlgreich Rreuỹen.

grnennungen, Charalterverlelhimgen, Standeserhöhungen und sonstige Personalver änderungen. Lufhebung von Handels verboten. Handels verbote.

erer rer,

Anulthes.

Selige Masestät der König haben Allergnädigst gernht: dem Prodiantamtsdirektor a. D., Rechnun gtzrat Roewer in Bremen den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Lehrer a. D Teichmann in Bieglau und dem bisherigen Gemeindevorsteher und kommissarischen Amts vor⸗ sieher Hübner in Breslau, frfiher in Langenbielau, den Könlg⸗ lichen Kronenorden vierter Klasfe, 3 .

den? Bahnhofgaerwalter a. D Gryetewski ln Wid⸗ minen, Kreis Lötzen, ub hem Dherdahnassistenten a. D. hirsch berg in Hres lau das Verdienstkreuz in Gold,

dem Beigeordneten, Renmer Fischer in Winkel, Rhein⸗ gaulrti, den Eisenbahnzugführern 4. D. Bratke in Liegnitz und Koptka in Breslau, ben Pronlnzialwegemeistern Kirch— hof in Hannover und Lorenz in Mandelzlagz, Krels Neu⸗ siidt a. Rbge, das Verdienst kreuz in Silber,

dem stanzleigehllfen a. D. Bork in Labiau, dem Poltzei⸗ boten a. D. Ewald in Bochum, den Eisenbahnunter⸗ tfsttenten . D Ladewig in Edendorf, Kreis Steinburg, und Scholz in Schweldniz, den Eisenbahaweichenstellu:n 4. D. Frank in Harbura. Radde in Marienhurg W⸗Pr, Walther i Günther dorf, Kreis Bunzlan, unh Zankel in Altona, dem . a. D. Ußig in Kolmar 1. 3. den Bahnwärtern a. D. Bürgel in Liebau, Kis Landeshut, und Schaar in Schrepan, Kreitz Glogau, dem Gisendahn⸗ i e ef, g. D. Meyer in Schneldemühl, dem his⸗ herigen Eisenbahnvorschmied Preuß in Breslgu, den blöherlgen Eisenbahnschlossern Peterelt in Bromberg und Theuner in Lauban, dem bie her gen Eisenbahnwerk⸗ sttttenarbeittr Katzorke in Vosen, dem blsher igen Eisen bahn⸗ gagar staltg betriebgarbriter Kot in Rothwasser, Lindkreis Törlitz, und bem bisherigen Eisenbahnarbeiter Arit in i r, Kreis Lauban, das Allgemeine Ehrenzeichen

dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Pätzke in Ie be de, Kreis Reufleltin, das Allgemeine Ehrenzeichen in onze zu verleihen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

3Zwangsrerwaltung über die gun dode te eg 1 und Hohenfeider Allee 24. 6 / o, 12 16,

Dle in Hambura,

sa, belegenen Grundstücke des Albert Wilhelm zum Bach ist auf geh oben. .

Hamburg, den 13. Februar 1916.

Der Nräsegz der Deputailon fr Handel, Schiffahrt rib Gewerbt. Strandes.

mmm, = .

Beka untmachung.

Anf Grun ber Bunbetzraigzyerordnungen vom 26. No⸗ em der 1914 , , , S. 457 und 13. Dezemper 1917 Nechs⸗Chesetzbi. S. I 1653, beireffend die zwangswelse Ver⸗ naltung feindlicher Unternehmungen, sind die nach⸗

chend aufgeführten Unternehmungen unter Zwangs ver— . geteilt: anhnurger Zwetgntederlaffang ker Menig Daciag Company zu Idlcags, ,, Mar B. Hahlo, Hamburg, Kalser Rabe nnkffraße, Stab of. eilt jz n . , . m. . meg g swva. 8 er: G. Robert Müller, Han durg, Tan 4. . banbitr aer Iwengnlederlassung der er ai, Hu re Dat Com- pam, ä Chieng, GHwemgkberwäsler? . Hermann Dan uuey et, Samz ata. boden of dz a d.

Que ker Oalg Company m. b. H., Hamburg, Zwang verwalter G. Hermann Dammeyer, Hamburg, Lope ho] 3202/6.

Damhurger Hafermnhle 6. m. 6. P., Hamburg, J vongver walter: G. Hermann Dammever, Hamburg, Dove n ho 32a 6.

Sam turn e Zweig ie derlanjung der Chat. A. Schlieren Compavy ju Nem Norf, Zwang verwalttr: Acolf Schultz i. Fa. J. Bundles & Go., Ham turg, Nenr wall 42.

Damhumger Jweigniede laff ang der Swift Packeng Compary zu ö 6 . Oecar Fuckel, Hampurg. Siob⸗ ringerftraße 4.

Damh rger Zweigr iederlassurg der Aktlengesellschaft Udolpbo Wolfe Gompary ju Masey City, Zwanggotrwalier: Karl A. Weber, Hamburg, Ne erwanl 10.

Anme m sean EGzypreß C my ud m. b. H., Hamburg, Jwangbder walter: Kaiserlicher Konsul O. van der Brielc, Hamburg, Neuermall 681.

G. V. Brei, Bütche ? Seyppiy G. m. b. H., Hamburg, Zwangs ver wol er: WM. Janke, Hambura, Sperrgort 17.

Goꝛn Producte Co. im. b. H. t Harm hbeng, Zwan n verwalter: Ed. F. Jaqute, Hamburg, Köniajsr. 16.

Hamhurger Zwiigni - derlassung der Deutlchen Jaternatior al Har⸗ verer Genmp ry m. b Y iu Berlin, JZ vangt ve walter: Ober- landesg richig rat Dr B. emelßter, Hamb ra, Sonn enau 7

Hamrumger 3wetenterttlassng der Fairkauts Compary zu Y isey City, Zo m gt der walter: Garl Banzel, Hamburg, Sonot h orduai8.

Hamburger Zweigniedersessurg der Garlock Tacking Comp nv m DVPalmytd, New YJorf, Zwan, gverwalter: C. Hermann Dam« in ver, Ham burg, Yapenhof 32 2.19.

Harnburg er Jwelgntede laͤssung ber Kavssone Watch Case Fompany zu Hbilad⸗zpbia, Dennsylvanlen, Jwange verwalier: C. Fiobert Münter, Hamburg, Lange Märren 9.

Hamburg, den 15. Februar 1918.

Der Präͤseü der Deputation für Handel, Schlffahrt und Gewerbe. Strandes.

ö

Fekanntmachaung.

Auf Grund der Verordnung, hetrefftnd die zwangs⸗ weise Verwaltung und die Liquidation des in⸗ ländischen Vermögens Landesftüchtiger, vom 12. Jun 1917 (GG.. S. 608) ist für die folgenden Unternehmungen die gJwangs verwaltung angeordnet worden.

710. it.

Ggesamtvermbß gen: Das gesamte in Inland besindiiche Vermögen der durch Erlaß vom 7. September 1916 arggeba e rten landta- flüch igen Dogor, Alfred, geb. 20. November 1861 zu Mal⸗ bauen, Fabrikant, und Etefran Amalie Friederike, geb. Thier, Etb. 3. Kar 1863, zulttzt in Muthausen (3wangt ver waster: Rotar Juni rat Salzer ia Mölhpausen). Duich die Zwangk⸗ ve walsung nicht berührt wird der nicht acwerblichen Zweg n dienende trundhesttz der Landetflüchtigen, jür welchen die An⸗ ordnung der Liquidation beantragt wird.

Straßburg, den 7. Februar 1918. Müinifterium für Elsaß⸗Lothrlnatn. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

=

Bekanntmachung.

Auf Grimb der Verordmmgen, betreffend die zwangt⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen vom 26. November 1914 (RGI. S. 487) und vom 10 Februar 1916 (RGwBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangaverwalt ng angeordnet worden.

791. Life.

Die Nachlaßmasse beß am 1. Juli 1914 ver- storb nen Rentnerg Micracl Münch, Mentner in Illki ch y, , ,. Notar Greiner in Ernein). Durch die

vangzderwallurg richt berübrt wird der Geundbtsitz der Eib= sasseri, für welchtn die Anordnung der Liquldation beantragt wiib.

Straßburg, den 7. Februar 1918.

Münlfterlum für Glsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Nach laßmassen:

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

Mlt Zustimmung des Herrn Generalgouyerneurg in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liquidationen seindlicher Unternehmungen vom 27. August 1916 und vem 15. April 1917 (Gesetz und Verordnungtz blatt für die olku⸗ pierten Geblete Belgiens Nr, 263 vom 13 September 19816 und Nr. 335 vom 19. April 1917) die Liquidation des in Relglen hefindlichen Vermögeng der Firma. Poe. Fchet, Edouard Pinot C Cie., Suce, ö Filiale Brüssel, Siorm⸗ straat 7, angeordnet. Zum Liquidator ist Herr Archttett Rennebaum in Brüssel ernannt worden. Nähere Autztunft ertellt der Liquidator.

Brüssel, den 11. Febrrar 1918.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgonverneur in Belgien. Dr. von Kähler.

——

2

1918.

————

Sekanntmachun g.

22

Dem Kaufmann Adolf Blatt in München, Inhaber der urter der Fi ma . Gaverische Sackaufkaufftelle Manchen“ betriebenen Altware dandlung, wurde vom si⸗llv. Gentralkemwandos J. b. AT. w gen Uotuverlässtateit der Handel mit Gegen- stärden dez Kriegshedarfs der Art, inbesond re nit Korken und Säck⸗n, u nter sagt und die Schließung seineg Geschäft angeordnet.

Munchen, den 15. Februar 1918.

Der Komm andier nde General, von der Tann.

stönigreich Preußen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtiaung Seiner Majßestät des Köntas hat das Staatsmmiherium infolge der von der Stadtoerordnetenversammlung in Wattenscheid getroff nen Wahl den Bürgermeister Wib berding daselbst in gleicher Amtselgenschaft auf fernere zwölf Jahre bestätigt.

Zu st izm ini ste rium.

Aus dem preußischen Justizdienste sind geschleden: der Oberlandesgerichterat, Geheime Justizrat Dr. Schultheis in . infolge seiner Ernennung zum Reichsaerichtsrat, der AUmtsrichter Dr. Allendonff in Schrimm infolge seiner Er⸗ ne nung zum Kasserl chen Regierungsrat bei der Reichsversiche⸗ rungganstält für Angest lte und der Amtsrichter Kragz in Köslin infolge seiner Ernennung zum Regierung rat und Ueber⸗ nahme in die all meine Staatsverwaltung. . ;

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechte anwälte: Jusnizrat Dr. Lindemann bei dem Landaericht 1 in Berlin, Juhtizrat oon Rudloff bei dem Landgericht in Männer, Wulf bei dem Landgericht in Kiel, Gerhardi bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund und Dr. Weber bei dem Amtsgericht daselbst. .

In dle Lifie der Rechtsanwälte sind eingetragen die Gerlchtgsassessoren: Gustad Vogt bei dem Amtegericht und dem Landaericht in Neuruppin, Dr. Rhan bei dem Amtz⸗

ericht in Alfeld und Hermann Schmidt bei dem Amtsgericht n Schleufingen.

Gvekanntmachung.

Das unterm 15 Tuauft 1917 gegen die Ehefrau dez Hermann Gornelfen, Werihersiraße 69, wegen Unjuverlässigkeit aus gesprochenet Handels verbot babe ich heute zurückgenommen.

armen, den 16. Februar 1918.

Die Polizeiderwaltung. J. V.: Köhler.

GSelanntmachung.

Den Fleischermelftern Seifert und Gundlach, denen durch Verfügun 6 7. bezw. 20. Tei mber 1917 der Handel mit Fiensch⸗ . e, iwaren untersagt war, ist dieser Handel wieder ge⸗

a et.

Dem mir, den 15. Februar 1818.

Dle Poli t:ctwaliung. Mensching.

Sekanntmachun g.

Meme Ano bnung vom 14. Mai 1917, wodurch den Gheleuten Fleischermelner Sito Niermann in Bot elihwingb, Haberland. hreße 33, der Handel mit Fieisch uad Fleischwa ren logie Lebensmitteln jeder Art biz auf weiteres untersagt wunde. hate ich heute wieder aufg boben.

Doitmund, den 8. Februar 1918.

Der Landrat. J. B.: Dr. Burchard.

GSekanntmachnung.

Dem Kaufmann Fiitz Buthenboff in Friedeberg Nw. II (Osibabn bol). dem auf Grurd der Bekanntmachung zur Fernhaltung un zuper ässiger Personen vom Handel vom 23. Sep- fember 1915 (RS BI. S. 605) der Handel mit Gegen⸗ ständen des tägtichen Bedarf, ingzesondere Lebeng⸗ und sutiermitteln aller Art uatersagt war, wird dieser Handel vom 16. Januar 1918 ab wieder agestattet.

Friede berg N. M., den 2. Februar 1918.

Der Voisitzende der Han delgerlaubnisstelle. von Waldow, Landrat.

Sekanntmachnng.

Dem Rentner Wilbelm Westhoff in Lütgendortmund,

Amtsstraße b, babe ich auf Grand der Bundegratsy-rordnung vem

23. Stpte nber 1915 (RGB. S 603) den Handel mit Lebeng.

mitteln und anderen Gegenständen des täglichen Bedarfg wegen Unzuverlässigkeit bis aaf wentercz untersagt.

Dortmund, den 11. Februar 1918.

Der Landrat. J. V. Dr. Burcha nd.

——