seits und tatarischen Trappen andererseils die Haupistadt der Krim, Sin feropol genommen worden sei Die Kathedrale sei beschädiat. Die Tataren befinden sich auf der Flucht. Dle Truppen, Arbeiter und Manrosen erkennen lediglich die Autorität der Sowjets an.
Sia lien.
Arf Wunlch des Ministerpräsidenten Orlando ist die imter dem Vorsitz des Generals Caneva zur Untersuchung und Berichterstattung über die Ursachen und die Verantwortung für den Rückzug an die Piave eingesetzte Untersuchungs⸗ kommission zusammengetreten. Orlando umschrieb die Auf⸗— gaben der Kommissien sowle die ihr zur Verfügung gestellten Vefugnisse und versicherte, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, daß der Gedanke der Regierung der gewesen sei, ber Untersuchung nach den Ursachen und den etwaigen Verantwort⸗ lichkeiten, in welchen Kreisen sie sich auch finden mögen, keine Schranke zu sezen. Die Regierung habe stets die Absicht ge⸗ habt, der Kommission vollkommene Freiheit zu lassen hinsichtlich aller Vorkommnisse und aller Persönlichkeiten. Der Minister⸗ präsident drückte schließlich sein Vꝛrtrauen aus, daß die Kom mission ihrer bedeutsamen Aufgabe zur Zufriedenheit des Landes werde gerecht werden können.
— Ein Erlaß erteilt dem Ackerbanminister das Recht, zur , . der landwirtschaftlichen Srzeugung den Anbau zu kontrollieren, die landwirtschaftliche Arbꝛit zu organifieren, für die Arbeit und Erzeugung Mittel zu liefern und zu verteilen und nicht angebaute Ländereien mit Beschlag zu belegen.
— In der vorgestrigen Sitzung der Kammer erklärte der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Sonnino zur Anfrage des Fatholiken Longinotti, heir. den Artikel 15 des Londoner Abkommens, obiger Quelle zufolge:
Seine frübere Ber chtigung babe werter wült gäelt. Der ren den Bolschewisten vröffenilichte Artikel 15 bestehe auch in der etwas veränderten Form nicht, wie ihn Bexione in der Fam er He; LLsen habt. Unter Gir rich gegen die Veröffentlichurg durch die Bolschewisten erklärte Sonnine, daß die italientsche Regterung das Garantiegesttz wäbrend des Krieges prinlich genau und weitherng ein, gebalten bade. Der Regternng liege nicits ferner, alg durch Mangel an Ächtung vor dem Helligen Stuhl Milllonen guter ital ienischer Patrioten zu beleidigen.
Der Abgeordnete Longinotti nahm bie Erklärungen Sonninos zur Kenntnis und betonte, daß eine Klausel über die Beteiligung des Vatikans am Friedenskongreß befstehe, wenn ihr auch nicht der bekannt gewordene Tert nigrunde lege. Das allein genüge, um in klerikalen Kreisen einen schmerzlichen Eindruck zu erwecken.
Rumänien.
Wie das „Wiener K. K, Telegraphenkerrespondenzbürs“ meldet, hat der General Averes eu zuperlässigen Nachrichten aus Jassy zufolge sein Kabinett noch nicht vollständig gebildet. Die Grundlage, auf der es nach Avereecus Absicht zustande kommen soll, ist der Friede mit den Mittelmächten.
mer ita.
Der Präsident Wilson hatte Besprechungen mit den Führern der republikanischen und der demakratischen Partei im
Kongreß über die Gesetzesvorlage. betreffend die notwendige Erweiterung der Befugnisse der Kriegsbehörden.
Durch die neuen Ausfuhrbestimmungen wird das Kriegt⸗ handels amt das Auffichtsorgan des gesamten Handels der Vereinigten Staaten. Eine feel Erklärung dieses Amtes besagt dem „Reuterschen Büro“ zufolge:
Die Beförderung unserer Atmee noch Frankrelch und die Auf⸗ rechterbaltung eln es beständtgen Nachschubs voa Vo räten und Mu⸗ Dttlsen valange'n die Pezwendung jeder Tonne Schiff graum, die iu lelem Zwick verfügbar gemacht werben kann. Die Aut fuhr⸗ beschränkang ift auch notwendig, um die Grrrugniff' Amerikas den Ve einigten Staaten und den Verbürdeten ju erbalten. Neber den Uleberschuß inuß soweit möglich derart verfügt werden, daß jenen Länders, die immer von uns abb ängig waren, ae holfen wird. Auch muß die Verwenbung dte ses Ueherschusses so geartet sei, daß Deu tsch= lend und seine Veshündeten kefuen Nutzen daraus jlehen. Maderer—= se tg mässen ung die dringtab notwendtgen Verschifungzmtttel g= sich rt werder. Die Eikirung führt weitet us, aß Ne Nusfubr— veninnn ungen kein Vr bot der Aue fußr oder Gmfubr bedeuten, jedoch dm Prästzenten bie Macht in die Hand geben, sie zu regeln, wobei alg Richischnur der errzge Sweck, den Krieg ju gewinnen, dienen
* wird. Es wird allez versucht wez ben, uptzötlge Behinderungen des Auÿzenhandelz ju ver aeit en. J
Der Schatzsekretäs Mac Adodo hat eine weitere Summe von 1 Million Dollar zu dem Kredit an Italien ein⸗ gestellt, sodaß die Gesamtanlelhe an dieses Land 55d Millionen Dollar beträgt. Die Gesamthöhe der amerikanischen An— leihen an die Verbündeten beträgt jetzt 4731 400 000 Dallar. ; .
— Dem amerikanischen Repräsentantenhaus liegt obiger Quelle zufolge ein zufiimmender Bericht vor über elnen Lriegskredit von einer Milliarde Dollar, der größten Anforderung in der Geschichte des Repräsentantenhauses. Dleser Kredit ist zur Deckung des sofortigen Bedarftz des Krlegs⸗, Marine und anderer Departements beslimmi.
Der Vericht führt an, daß 1 200 000 Ausländer außer den feindlichen Ausländern im Alter von 21 bis s Jahren in den Vereinigten Staaten in Listen eingetragen wurden.
Wottfahrtsvuflege.
Heilbehandlung der Lande tsverslcherungsanstalten tim Jahre 19138.
Die Leitung und die Träger Ter deuischen Arbeßterrersick erung baben von Anfang an besondeie Aufmerlsamteit der Peilbebar lung der Versicheiten zugewandt, die nicht nur in eigenen Heilstätten, sondenn guch durch Tnanspruchnabme ander weif, oft erst mit Hilfe on Den lehen der Landes dersicherungsar stalten errichteter Aaftalten auge übt wied. Ste when unttz Fühlungnabme nit den gleich= artfgen Beflreßungen der Reichsve stEcrungganstalt für Ange fte llte, be; Gemeinden und Rr Berufgverrkne unter weltefs⸗= at hender Auslegtng, kes Begriffes „Heilverfahrtu', einng und alàrin in dem Bestreben, inn Inttresse der Per sicherten einer. jeltzJ Voibeugung und Abwehr, anbererseits Heilung und Tfl⸗ge zu bieten. Nach Ait der Ausübung und noch den erztelten Griolgen kann man die Hellbebandlung als eln leuchtendes Beispiel des vienschlichen KWohlwollens, als den Aut druck deg inzerhalb der deutschen senelen Versichtrung ertschenden Gelstetz bezeichnen. Auch im neuesten. Jobiesbericht reg Reich ver schkerungamtt, Ter die statistischen Angaben ker Landesversiche rungtaaftaliin über bie Hell bebant lung ber Versicheiten im J hre 1916 enthalt, tritt daz bor— bezeichnete Wirken der sozlalen Heil behandlung klar vor Auger. Gz
; Im Jalre 1916 sird ir egesamt 95 700 Ve sicktrte mit einem Koftenaafwand von 20 saß 06 660 in eilbehandlung ger ommen wert en; das bedeutet eint erhebliche gunabme gen das Vorsabr, in rem diese Zablen 18 4 urd 17874 502 M bennr gen. Zu dem für 1516 angegebenen Betrag daben Kranfense sser, Beruft ger c ssenschaften. Demeln den, Recichererftzactvnggarsiclt für ängeslelite und Vertine 553 0632 Æ eistattet, so daß ven den Trägein der Ir valider ver sic erung, den Landez versicherungzansialten, tatßaͤchl nur 16255 676 M für Heilbehandlung aasgegeden sind.
Die Hauptaufgabe erblickt die Hellbebanblung in der Be⸗ kämpfung der Tuber kulose. err auch der Zabl rach die in diese Grurpe fallenden Heilbehandelten hinter den den „anderen Keankhesten! Zufall ndin zurũckst ben, inscsern von den 95 760 (s 938 männl ben und ö 772 werk lick er) über hcurt. Br an delten nur 25 853 (17435 Männer urd 11 538 Frauen) auf Tuberkulose erlfallen, so muß man dech ber üsichtizen, deß von den verbler ßer den zs 777 (241 523 männlichen und 483 224 Reih lichen) an an deren K ark⸗ heiten KHebandelten allein 32 352 (15 805 Männer und 28 37 Frauen) wegen Zahnkrankteiten (3ahaer satzz be bande lt worden sind. Die Bedentung der Ti ber kulvseheilbedandlu'ng geht auch aus dem bierauf entfe Leyden Kestrzaufwand bewor. r für . in Höbt von 20 836 108 6 entfällt weit über die Hälfte, nänlick 12 5300847 M (7 438 188 6 für Männer und 5331 259 e für Frauen), auf Tuberkulosebebandlung. Von den seit 1897 überberpt beilbehandelten 1 460259 Persoren waren b76 681!᷑ — 39.5 vo an Langen. oder Kebllopftuberkulose erkrankt. Raf ihre Bebaadlang entfallen etwa 8a vo der 338 Ss7 140 * be- tragenden Ge samtaus z aben, nämlich 218 120 812 *.
Die Ergebnisse der Hetlbehazdlung im Jabre 1916, soweit solche nach Abschlüß der Kur frstzufte len waren, finden in mebreien Tobellen des Berichtz bre Harfe ung. Hiernach zeigen bet Lungen- oder Keblloyituberkuloe die sier vachgewiesenen Erfolge einn kleinen Rückgang (1916: 91 vo, 1916: 87 por; im cagzen wurhen 1916 von 25714 an nacgewlesrner Trberkulase ständtg Brhandelten 22 405 und von 827 egen Var gentuberkalose⸗ berdachts Bebanbelten Ss? Gifolgs falle festatftellt. An weiteren Xr. solgen wurzen eizlelt 181 von 199 Lupusktanken, 117 von 212 Knochen Utz Gelenktubezkulösen und 19358 ron 21 368 mut anderen Kronlheiten BVebafteier. Von den in einer Siabientabe lle g updterten 25 64 l Lungentubeikulösen sind nach beendeter Heil⸗ debandlung 22 362 als erwerdbgtähig und aur 3289 als indalide ert⸗ lassen worden.
Die Aafwendrerzen der Landesherfichtrurgkar falten für all— gemefne Maßnahmen zur Verhütung des Eintrit is vor zeit iger Invalidität unter den Ver sickerten sr er zur Hebung ber . eitlichen Verkältnisse der versicheruager slicktige Hepslteruna 5 1274 der Relcht dersiche ung gerdnung) beliefen sich 1916, abgen bin von den durch den Kileg verarlaßten besenderen Ausgaben, auf ing gesamt 15647185 * (1815: 1 422 738 S6).
Zur G: tämpfung der infolge hes Krieges drohenden gesundheitlichen und wirtschaftlichen Schädigungen der Beds lkerung baden ie Ver ficherunggträger im Jahre 1916 ou G und des s 1274 der Reichsderstcherungsordnung int gesaat 18 68736 auge wondt. Davon entfallen alu die vier Hauptbet age: 4 686 352 auf Unterftützungen an. Gemeinden ard Kreise, 4 435 428 * auf Ghrengaben an Ointeiblibene don Kriegt teilnebmwern, 4 285 112 4 2uf Käongn der werelste lung don Hellsiäͤten flir Zwecke der Kriegt. kranfe npfltge und 16515 060 6 anf Unterstüßungen ron Verelnen und Ginrichtungen der Krirgswohlfahrtspflege.
Zum Schluß behandelt der Bericht die Färforge für ge⸗— un dbettlich gefabrdete oder als Wgisen zu versorgende Rinder und ben aiigt den oden errrähnten Gindrück der weltfichtigen und woblwollenten Wirsamteit der deutschtn Heubehandlung. In Waldschulen, Bäbern, Er dolungoftdttan, . Ferttnkelonien, Kinder benlftaͤtten, Seebosplien, Gemetndefrar e npflegen, Kinder geneiungzbeimen tritt die oft jehr eihebliche Her . der Landel⸗ Tei sicherunrgaaftalsen in bie Erscheine ug und Ffichert damit vielrfn Taufenden vrn Kn.dern chemaliger oder noch lebender Versicherter idte gesunn heitliche Zukuntt urd den Landetpeisicherungea nffelten e, n eine Abschwächeng sräterer Losten der Inhalider ver= icherung.
Handel und Gewerbe.
— Die Gesamisa: me der Ende Januar im Umlauf hefindl
SerLliner Pfandb riese, einschließlich der dem . 2
der Pfandbritfkaßse des Institutz gehörigen Stücke beträgt izgesomt
231 017 360 gegen 2853 395 200 „ im Vorjahre. Im letzten Jahre
. 3. a n uh, und , y , xrcrhxen. on den auf dttse Meldungen hin gene migten Brii r
E 462 6b noch nicht abgehoben 4 ö .
Belgrad, 14. Februar. (Meldung dez MWötener FR. R. Telegr. Korresp. Tiurt erz.) Daz beute ausgegebrne Verordnungsblatt bez t. u. K. Mellitdrverwaltung in Serbten veröffentlicht ein, Berord⸗ nung vom 3. Januar 1918 über Stundung. Durch diese am 1 Februa: 1918 in Kraft getreiene Verortknrug werden Gelb. forderungen, die auf cinem Vertrag beruhen und wor dein 1. Febꝛuar 1917 entfianden sind, geftundet, wenn sie sich a. auf laufente Rechaung, Ginlageschelne oder Ginlagt⸗ hüchtr oer h. auf Jerstcherur gt verträge gründen. In der Ber— ordnung ird Auznatrien bel einer Kaplidserhckjablung, ferner Ver= fügungen über richterliche Stundung und. Voll zlehungtaufsckub vorge⸗ leben. Tie Verordnung vom 19. Januar 1917, ferner die Para⸗ R ö neun . , ,. vom 7. Full i916 imd as serhtsche Gesttz vom 27. Ap: tl 1917, betref =
a e , 6 p ; betreffend Str nung. sind
London, 18. Februar. (B. T. B.) Der Wert der Einfuhr betru
im Januar g8 068 714 Pfund Sterling und weist gegen das an. . Zuname bon 8 a6b 740 Bfund Sterllng auf. er Wert der Ausabr heitferte fich auf 41 366 35 Pfund Sterling und zesgt gegen ber dent Vorirhbr eine Abnahme von 594 80 Pfund Sterking. Im Perglelick ran dem Vorjahr ift zu berüchsichtigen, daß iu den . . 16 Juli 1917 die für Rechn urg der Regierung ein- oder ausgeführten Warten eingertchnet fi n nicht tr Fall war ⸗ . — k
Landon, 16. Fehruar. B. T. B.) Bankaugweig der gon Gng Land. Sesa:utrüclage 31 337 09 (gegen die . ha. ini (ro) hf. Seri, ieren as os gh Gäibr, , o. Gierl, Barn orrat S6 943 90 (Jun. 333 6600) Pfd. Gterl- echscibrktand ö sr h Gänr. , ö Pr, Stern, hu d. der Hrwwaten Leb 255 000 (Jun. 761 00) Sfb. Ster. GGufdchen des Stages 39 013 90 (ibn. 2 130 000) Ppfd. Ster, Roꝛen- tühhlage 35 Els Cb Lärm. aig o) fd. Stent. Rienierrngeser. bete. 6 5h C0 (Wlbn. Jug Go n Be Gerl. Berhaltni brt Rücklagen zu den Verbinpiichtelten 18, 86 gegen 18,555 in ber Vorwoche Giearmghouseunfeßz 331 ghidtor tn., gegen bie ert sprechende Woche des Vor jahrez weniger V5 Piilstanen.
Darig, 1. Fehruar. (SB. T. G3.) Bantauswelz. Kafsen õ 52s 247 oM (gegen die Vorwoche Zun. 1508 hochgl e im, Augland 2067 195 00 (nnperändert) Sr., Barvorraf in Silbe: 252 168 (90 Zun. 1 589 000) 3ꝛz, Gulhaben ir Artland! O2 234 000 in . 6 3h8 eM) Fr.. vom Maratorium nit betroffene Bechfci 16 83108 (Ibn. 12 162 C00) r., gefimdete Wechsel 1 124 62 595 Ibn. 2 257 0900) Fr., Vorschüsse auf Keri geh re 1217104000 Ubn. 19 52 6) Fr., BVorschüsse an den St as 13 760 653 6969 (un peränberi) Fr., Vrrscküse an RVerbstadete 3 230 000206 fg. 160 000 099 Fr., Notemnnkanf 23 821 176 0690 (Zun. S1 057
Ron dem Sesamttoftenaufwand
Brüũssel, 15. Feibrnage. (B. T. B.) gummi depertements der Soetigtẽ« Gngtrale de Belaß. 14. Febraar (in Klanmern ver 7, Kebrugr). A* 14 keftand und deutschea Geld 170 538 873 (io o; 1d baben im Auslande 22 702 2198 (C325 613 8549) Fr.,, ꝙ Guthaben im uslande 94 270 7148 (S3 355 G13 F- gen Scatzschetre der belaischen Prodrnzen Laemä r* 7 der Vorschriften) 480 000 909 (180 000 00 zd Scecid auf rig fe Piat: ian so ois r, eh Darlehen, gegen, rig di che Be wah r, e de oe, e, sonst ge Arilpen 28 a8 142 r ds zz Fe. zusamr ien ĩ i l II8 1861 347) r. — Pa (iS. Beirgg der um auß e ei Ds Ss 118 (i 165 290 t. G roam bak emu gn li5s obs S5 ger,; Jonstige, Balken z8 15s S fs ze jufammen 1426 16 316 (i 3.5 i651 37) gt. n
ARadrid, 15. Februar. (. C. B.) Augwe
den Spanlen vom 9. Februar 1918. In ö 3 poche in Klammern.) Gold im Inland 1978 4509 (Jun. 838i (zo im Uaslond 87 150 (Abn. 12645. Barvorrat in Siber usn! 6 (bn. 12 908), Wechselbestand 343 217 (Zun. 1 829), Lomtard * 3 (mn. 25 288), fremde Gelder 55 484 (3un. 4911 did
GSörse in Berlin
( Notierurgen det Börsenvorstanden
bom 18. Februar füt Geld Brief 46 3 1Dolla 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 160 Kronen 1090 ranken
New YIrrt — olland 1 163 1664
1122
6e, 6 S6
1900 116
2153 1827 163 1959 1127
es, bh * 79t
Barct lena lob Pesetas 115
e —
Die heutige Börie zeigte eln sehr ruhigeg und eber sckwzhn At sthen. Namentlich waren Rusftsch⸗ Werte matter im . hang mit den Meldungen über die Maßnahmen in bejng auf M russischen Wertpapiere. Auch der ;
übrige Markt itigit ch unfreundlich; Haltung. Der Schluß war fiillt. .
Kurs berichte von auswärtigen Fonde märkter.
Wien, 18. Februcrt. (W. T. B.) (KNritliche Notierungen Mn Devisen zentrale) Halin 159 600 G, 150,39 B.,, Amflerdam 32 p 325400 B., Zärich 187,690 G., 163,89 B. Kovenbagen 2390 250, 50 B., Stockholm 246,90 G., 2atz, 59 G., Chriftiania A0 M0
2900 G. Marknoten 148.39 G., 150, 30 B., Rubelnoten 20006 220, 00 B., Lexantenolen 121,50 G. 123,00 B.
Lon don, 15. Februat. (G. T. B.) Privatdlglont , 6 42. 1 er 6 . 5. .
arts, 16. ruar. . CT. B. [0 Franz gnlih⸗
S7, 79. 3 oso Franzbsische Rent 57,50, 6 uo n, *. 1. öh
4 9/0 Türken untf. 63, 109 Suejtenal 4635, Tinto — — Am st gr dam 18. Febzugr. IK. T. Ee r d, VYtchsel auf Berlin 13 95, Wechsel auf Wien 28 99, ecksel auf Sch Rö 86, Cech sel auf Kopen dagen 6h 0, Wechsel auf Stockholm Böechfeĩ au] ew Joit ==. Gel auf London 16 56. Beh cuf Parlg Ig sh. * 44 o Ricdersindiicde Staatkan lei: M, d. 3 C609 Niederländ. W. S. 964, Königl. YRiie derländ. Petrolcum 56g olland⸗ Amerika. Tinte 4315, Niederland. Indische Handeltbank Ab, tchison, Topeka u. Sanla Fo 99, Rock Jzland —, GSouthem acifie — Southern Railway 231, Naton PYachfie 128, Anatchda 428, United Siatet Steel Corp. 974, Franzoͤsisch⸗ Enalisthe J leihe =, Hamburg ⸗ Amerika. Ctne — ; Kopenhagen, 16. Februar. (B. T. GS.) Sichtwechsel an Berlin 53, 715, do. auf Amsterdamn 144,90, do. auf London lbu,
do. auf Pariz 58 00. .
Stocholg, 16. Februar. (48. T. B) Sich twechsel if Gerlin (0. 0, bo. auf Amfserdam 134,50, da. uf schwez erische Mn 68. b, do. auf London 1459, do. auf Barts 53, 6b.
New Jork, 18. Februar. (Schluß.) (B. T. B.) Dle heutht Böise verlief im allgerneinen ika wohel Gr fer r, n fen Vordergtund traten. Auch am Indufttleaktiennartte übemmo nn Rurgbefferungen. Dagegen blieben Eisenbahnen wvernachlis. Canadian lagen schwach. Schuß seft. Aktienumsaß 360 0 Sint, Heid: Nominej. Grid auf Ti Standen. Durchsch itesat ven; af 26 Stunden letztes Darieben nor, Wechsel auf London scöh an 47225, Cable Tranpfers 476,15, Bech iel au Varig auf Sicht öfen Sisler ln Barren S5, 3 oso Northern Paclfie Bonds — 16 In Sigat. Bont: 1935 „tchtfen Tobeka n. Sang gl In Jaltimore and Shi 36 Ganabian Bacsfie 1155, Ghesaheal? . Hhio bt. Ctzigaze, Heiftarkee g. St. Par 421, Benber n. Ro Grand: zr, Fütiois CGentrai git, Loulspisle u. Na hrllle Ii New Jord enfral Jof, Jem Fo. u. Weftern 10g, Pennsolbanhn (ll htrabing 77, Southern Hackte Soöz, Union Pactffe 1183, Anaconda 1. Meint'g Git, Nnsted Steir SGicel Corporation oh, M
1105. 3 Jan el to, 14. Fezriat. (B. T. B) Wechsd uf
KurLeberichte von auswärtigen Waren nu ärklten⸗
London, 18. Fehrugr. (G. T. B.) Kupfer prompt Il Liveryool, 15 eee W. T. 2) n n,, nah 1009. Ballen, CGinfußt 4h0 Ballen, Jayon 1109 Hal, much; lanische Hanirwolle. — Fir Fehruaz 2510, fur Mär) 2.
Biaftlanische 19 Punkte Höher. 9 P n b her w. T. X. Garne: 30 er Mot
Manchester, 15. F:prucr. tre ift kuran te Hihi 666 38 Pence. C uche r: Yrinterl Iltt am ce rr. g. . S, Oi le rcfcelr
125 fi. 1 . 6 m st er dam, 16. Februar. T. S) (4hiuß.) Hour; do. für Februar 85 6s, do. t. Mön zh
New Jork, 16. Februgr. ( loro niddilng zi 4h leu New Driec z do. Loro in bd ing sh s . d.
do. fũür April 29, 83,
reft eb fei Galen 1655, do. Sland hlt wn dien Harl le. ke rer (nie m , , mn g , , Ei inte. Weslern 26, 850. bo. Moge & Brothers atrifrgal 6096, Weißen Winter 226, Wheat clear 3796 - 10, 16, Getreldefracht nach Koffe· Rio. Nr. 7 loko 83, do. für Mär 7.91, do. 2 e Eis Fehr g. B) San moll. Bec ew For Februar. au ; : bericht. ufuhren in allen Unionghäfen 116000 eb gi fin nach Großtbrttannien 41 G55 Gassen. Autfuhr aa dem 18 0699 Ballen, Vorraͤte im Innern 1 165 0006 Ballen. . nicht wieret gebsffget ·⸗
ll J
Item Jork, ih. Febraar. Cb. . B.) Ale Eörsen und Märkte sind am nachsten Montan
kedarf nur der Dervorhebung eintgtr Haupt ahlen aus dlesem Gericht.
Franeg, Schaßzgut haben 41 918 o ( pn. 22 i de, er ö. (GHgun. . 563 ks 1 bo) Fr. Yrwer⸗
2al.00 B., Sofia 122,00 G., 123,50 B., Ronkannnopel , G.
118,25. 5 so Russen 1 D325, 3 on Russen pon 1866 —
. nter chung e ach n. Aufgebete, Nerlust⸗
Meriofung ꝛc. Bon Wertvavyieren,.
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Ver fäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Aktiengese lischasten.
Mnugeigenvre eingerꝰ init an
Fonmanditgesellschaften auf Aktien u.
—
—
) Untersuchungs⸗ sachen.
346] Steckbrief. e, den Masch · Anwärter d. Ser⸗ mehr ü Carl Abelf Darm Jeffenm, geb. 13. 8. S5 ju Roftock, aus dem Landwehr bejtrl Sn zech welcher flit hig ist oder sich peborgen bält, ist die Untersuchungsbaft wegen NRichtgenellung verbängt. Es wird erflcht, ibn zu verhaften und in dle Mili: ar efsanstolt in Altona oder an die zächfte Militärbehönde jum Weitertransz; port boerber abꝛultefenn.
külisna, den 15. Februar 1918.
Ge icht Aer Land webt. Inspettjon.
61346 Eteckdries. : Der lun en beschrie bene Plonler Bon tu⸗ all ber ö. E satzlompa nie isatzbaratllon lonterre zimenig Nr. 23 zu Cöln-Rlebl, bborea am 25. April; 1895 zu G sser⸗ Re llinghan ien, wohn haft zu Kssen. Rell ing, haufen, bat sick am 17. Nodember 1917 in Chtn. Rlebl von sein⸗m Truvppentenl entfernt und ift biz jetzt nicht zursckgesebr. Gg wird ersucht, Ibn sestzunehmen, an die nachste Poltzelbebbrde abꝛultefem und dem Baioillon Nachricht zu gebrn.
C Bn. Mit hl, den 14 Fetruzr 191.
Vioaterersaßbatoillon Ne. 24. Correns, Major 3. D. u. Kommandeur.
Beschreibung: Größe: 1.64 m., Geftalt: untersent, Nast: gewöhallch. Jun: ge⸗ wöohrlich, Haare: blond. Bort: keinen, Echnnurt bart: elan. Besondere nn zeichen: ketne. Belleldung: bel selner Gnt⸗ fernung feltgroue Uniform. Jetzt: wahr⸗ sche lich Ztoiltleidung.
6515 Ete ckbxlef.
Gegen ben unten beschriebenen Mus ketler Georg Getzmidt, gek., am 26. 3. 98 in Berlin, wobahaft daselbst Antonflr. 26, welcher slũchtig ist, ist die Untersuchungshaftt wegen unerlaubter En fernung verbäng t. Gz wird erspcht, ibn zu verbaften und an den nnter z⸗ichne ken Truppenteil in die Militär- arrestansialt in Diez a. d. TLabn ober an
le nächste Milltärbeborde oser Marint⸗
bebörde (Truppenteil, Marineteil oder 81.
Benrkekommande, in giößeren Stand⸗ orten on die Kommandantur oder deg Garnisenkommando) zum Weitertrangport hlerher abꝛullefern.
Reschrelbung: Alter: 20 Jabte, Größe: 1m 70 em, Statur: schmächtig, Haare: dunkelölond, Nije: gew., Mund: gew. G sicht: gew, rauhe Stimme. Besondere Krnnj ichen: sch werfälllger Gane. .
Di J. den 13. Frb uar 1918. .
Gericht dez Er atzbataillen Ref. Inf.
Regt. . Itr. 25. Tab. Nr. 1222 III. ; Der Gericht heir: (unterschrifi, Mil u. Batlnz. Kdeur.
I646 l9) Sin ct orief.
Gegen die Mil Gef. der 1. Mil. Gef.“ Romy. der 18. Armee:
I) R ohert Ono August Rat icht arcck, gib. 21. 3. 91 in Melchor, Kiels Nieder⸗ harniem, zhletzt. Tischier ln Berlin R, glone kirchftr. ,
2) Hermann Abitz, geb. am 21. 9. 93 n Berlin, zületzt Haugoiener in Berlin, Großbeerenfir. S3,
vt lche flüchtig sin d, ist die Untersuchungẽ⸗ haft wegen Selbstbesrelung und Fehnen⸗ Jacht verhängt. Gs wird ersucht, sie ju verhaften und an die nächste Militär.
beh rde ah zullefern. 7. Februar 1913.
D. St. Qu.. den
Gericht elner Landrot bidiviston.
G; eschreigzung? 1) gFaismareck: 170 m aroß, schwarzes Haar, blasse Ge⸗ sichte farb, 2) Abitz: 25 Jahre alt, 1,60 m groß.
lost loj c iea ssc
Gegen den unten beschriebenen Pionter Artur Bartel. Mion. Gis⸗Batl. 18, h. Komp., welcher flücktig it. ift die Nntersuqhungshast wegen ihnenflucht ver. lLäugt. Gz wird ersucht, ihn ju verhaften und an ken Unsterieichneten oder an die nächste Milttärbehörde zum Weitertrans, vort bierber abrulte fem.
König berg, den 12. Februar 1918. Der Geischtszerr: Gurlitt, Mojor a. D. u. Batl⸗Kommandenr Yionler · isotzbataihons Nr. 15. Beschretbung: Alter: 29 Jahre, Gestalt: schlaak, Größ: 170 m, Kinn: gew, Nase: gew, Mand: gew., Haare: hell⸗ blond, Bart: Schnurrbart, besondere Kenn ⸗
reichen: keine.
64 876
Der vom Gerlcht des Res. Inf. Retz. Nr. 257 erlassene Stedhbrlef gegen den
Landfturmmann Georg Orsoma vom 28. November 1917 ist erledigt.
G O., hen 14. Februar 18918.
Gericht det mobslen Gianpenkomman dantur Nr. 34. (ois?72]
Der rnter Nr. 58 460 veibffen lickte Steckerief vom 22. J. 18 gegen den Oeko⸗ romiehandwerter Hang Klen vom K. B. J. 1X. X.. A. ist erledigt. log . .
er gegen den Kangonier 2 Marten am 31. 1. 15 erlassene Stechkhrief ift erledigt. — B Ne. 246 G. 1081, 1086.
Minden, den 15. 2 18.
lg18n
Der Steckbrlef vom 25. Januar 1918 gegen den Grenadier Heinrich Dab men der 12. Komp. Garde⸗Grenadiei⸗Regi⸗ menstz 5, Nr. 27 des Reichzanzeigeis vom 31. 1. 1918, ist erledigt. Im Reide, am 13. Februar 1918. Köaigl. Preuß. Gericht einer Ga:de⸗ Inf. Div.
(64870 Der gegen den Landsturmmann Josef Rentwia der 3. Komp. II. E/ Gren.“ Regts 11 am 1. November 1916 cꝛlassene Streckbrlef tjst er enoigz. Gericht ber Lanz wehrlnspeltion.
(64868 Stecktriefrrlesigung.
Ver gegen den Schnitter Wladislaw Vatel am 14. D zember 1915 unter Nr. 298 Stück Nr. c 6 152 Jahrgang 1915 erlassere Sieckorlef ist erler igt.
Stettin, den 11. Februar 1918.
Kilegs gericht des Kriegszrstandez.
leis /o] * .
Der gegen die Schnitter 1) Stan iglauz Orloweti, ) Adam giellusti. 3) Fran Bogaez erlassene Steckortef vom 29. De⸗ 1mber 1818 — Ne 3. Stück Nr. 56036 Jahr 1917 — ist erledigt.
Etetzit, den 11. Februar 1918,
Krieghgerlcht des Krlegezustandes.
64620] Steckt rleserle digung.
Der gegen den Schnitter Piotr Ole am 29. Dezember 1918 unter Nꝛ. 6, Stuck Nr. 5s 69, Jahrgang 1917, erlassene Steckbrief ist erledigt.
Etetein, den 11. Februar 1918.
Kriegs gericht des Krleggzustandes.
(63517] Oeffentlich: Sabung. e nachgenannten Hersonen werden be⸗ schuldigt, und zwar: ö Affer 1 bio 3, sir seien als Wehr⸗ vflichtige vach öffentlicher Bekanntmachung der vom Kaiser für dte Zen des Krieges erlassenen besonderen Anordnung im Wider spruch mit derselben auegewandert, le eln Vergehen gegen z 140 Ziffer J der
2 B.,
Ilffer 4 big 11, sie baben alt Webr⸗ pflantige in der Lbsicht, sich dem Cintritt in den Dienst des stehenden , u entzlehen, nach erreichtem mil fer ich tigen Alter sich i, . Bundes eblets aufgehalten, se ein Vergehen gegen — 140 Ziffer 1 St.- G- B.
Diesc lben werden, und zwar:
D Des, Ghriftiaz delf, Schneider von Göppingen, zuletzt wohndaft ad, atb. S9. Dezember 1573, wohnhast in Unter ballau, Kt. Echaff hausen
) Nägele, Jaliug, Weikfährer von Gzbplngen, zuletzt wohn haft daselbft, geb. 2. Icbꝛuar 1872, wohnhaft in Creunlingen, Kt. Ture au,
3) Ku pp. Jakob, Sckrehner aus Mun⸗ dingen, zulttzt wohnhaft rn. geb. 30. Mai 1874, jetzt in Hefenhausen, Kt. Turgan,
4 Rommel, Cn, Schumacher aus Annhausen, zuletzt wohnhaft daselbst, geb. 20. Januar 1899, jetzt in Altstätten, St. Gallen,
5) Rommel, Josef, Sandlunggaeb ilfe aus Annhausen, zuletzt wohnhaft daselbst, arb. 25. März 1895, jetzt in Aulstaͤt:en, St. Galler, .
6) Raug, GCowtin, Schloffer aus Göpy⸗
pingen, zuletzt wobnbaft dalelbst, geb. 15. Februar 1899, jetzt in Wülflingen, Kt. Zãrtch, . 7) Schanz. Hermann, Bildbauer aus Kleinelsltngen, zuletzt wohnbaft daselbst, geb. 14. Dezember 1899, jetzt in Ketzuü. Kt. Turgau,
s) Lude, Georg, Gipser arg Lalchingen, 1uletzt wohnbaft daselbjt, geb. 18. Auqust 1875, letzt in Züri, .
s) sifchbach, Gottfried, Bautechniker aug Chir gen, juletzt wohnhaft daselbft., geb. 36. Dktober 1881, jeßt in Nauen bura ( Schweln),
10) Getten: aun, Maxrlmlilan, Mon⸗ teur auß Ebingen, zuletzt wobn ban da- 16 ö 23. ke ze 1882, Jetzt ia Walb,
Zurich, -
i Eichenhajer, Karl, Taperir auß Blaubeuren, eich wohnhaft daselbst, geb. 3. Nobember 1697, jezt n Luger?
auf Ton aergtag, den 8. Marz 1918, Bormittags O Uhr, vor die Strafkammer des Kal. Landgerichts Ulm är Hauptverhandlung geladen. Bei un⸗ enischuldigtem Aueblelben werden dieselben auf Grund der nach 8 42 der Straf⸗ vrojeßordnung hon den zustan igen Kontroll⸗ behörden üer dier der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgeftellten Gr⸗ klérungen verurtellt werben.
Ur a. D., den 12. ffeb uar 1813.
zg. Staats mwaltschaft Um a. D. Slaaiganwalt (linterschtift.
z 8h
J In 169 n. ter such ungsache gearn den grnnleruagasoldaten Stanielaus Raten. 4. stompagnie Krmierungs Banls. 148, wegen Jahnenflucht, wird auf Grund der 56 69 . des Milltarstrafgesetzbuchs und der s5 5b, oß9 her Mit grfirafaerichte⸗ otbnung der Beschu bist: hierburch fůr
Votritt und Hof, b. Seiten wobnhaug lin kz,
Offentlicher Auzeiger.
7. Niederlassun.
g. Zan kausweise
10. Verschledene Bekanntmachungen.
E. Errerbz⸗ und Wirtschast? zeuo ssen schaften.
tSanwältrn.
Lꝛc. Pon He ; 8. Unfall vnd 8 v. Bersicherung
/
64348] Fahnen fluchtserklärung und Beschiagnahmever fügung. In der Untersuchunge sache gegen den Militär rransenwãä riet Theo sil Saumann wegen Fahnenflucht witd auf Grund der S8 69 ff. des Milstärstrafgesetzbucha sowle der Sz 366, 369 der Mältärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deut. en Reiche b sindliches V rms gen mit Beschleg beiegt. . Thora, den 9. Februar 1918. Gouvernementsgeticht. Der Gerichtsherr: J. V.: Bros lug, Generalleutnant. Stich, Kriegegerichtsrat.
(64877 Be schlus. ;
Auf vie Beschwerde des Schneiders Fran Briet el. 4. Zt. in Prerzlau, vom 50. Januar 1917 gegen die Aust dnung der Verdaftung durch den Oberbefebls. haber in den Marken hat das R-icht⸗ milliärgerlcht, J. Senat, in der Eitzung vom 17. April 1917 beschlofsen; Der am 19 Januar 1917 von dem Oberbefehle. daber in dea Marken erlass ne Paft efebl witd aufageboben. Dem Schneider Fran; Priftzel wird tin Entschärigungsan pruch gegen daß Melch für die sein bem Tage beg Ir kratttreten? des Re chsgtsetzes vom 3. Dejember 1916, bert ffend die Ber. haftung usw. auf Giund des Kriegt yustaadz, eillttene Oꝛst ju rkannt. .
Bertin, den 12. Februer 12915.
Dt. Sontag, Krlegs zerichtr rat.
(64d 873 ,
In der Untersubungasache gegen den dandfturmmann Jeses Jobann Bötkera, gb. am 17. 109. 185 iu Calenr, in Kor- rolle beirn Bezirk kommando Seldern, ird dir Fabaen fl ichtzeillärung und Be—⸗ schlaarabrnev · rfũgung vom 26. September 1917 aufgehoben.
Gffen, den 13. Februar 1916. Gericht der Lan dwehrlnspefiion Gssen. Der Gerichtgherr: von Lne der, Generalleutnant und Laundwehrtn p kieur.
Dr. Schumacher, Kriegogerlchtgrat. 6438500
Die Fab nen fluchtserllärung und Ver⸗ mö zengbeschlae nabe gegen den Mugketler Hang Toiter, geb. H. 2. aß in Wolfen⸗ büttel, Arbeiter zaselbi, wird aufgehoben.
Geilcht 80. Res. Div. UI / 15817.
161351 Veꝛ fllaung.
In der Untersuchungt ache gegen den früberen GSrenadier Gd. 119 Herriann tiff rle, geh. 12. Nopember 1894 in Oberderdingen, Beruf Diensikaecht, fluch tgerkltung vom 3. 4. 16 zurũck-, genommen und die Beschlegnabme⸗ der fügung vom glelchen Tage aufaedoben, veil die G ünde für dlese Maßnabwen weggefallen find (35 362 M. St. G. O.).
Sꝛutt gart, den 11. II. 1918.
Kngl. Württ. Gericht der stb. 51. Infanteriebrigade Strttzart.
Her. Getcktabert; Pr. Set ler,
J. C.: . ppelin, Krlegsgerlchisrat.
Alor.
wird die Fahnen⸗
—
·····
Y Aufgebote, Ber⸗ lust⸗ und Fumdsachen, Zustellungen u. dergl.
28800) Zwangs voersteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckang soll daß in Berlin belegene, im Gꝛundhuche von Berlin⸗ Wedding Band 49 Glatt 1114 jur Zeit der Gintraguna des Verfteigerung?.˖ dermeikz auf den Namen des Tan fmanns Augqust Thiele in Berlin eingetragene Grundstũck am L April EROA18, Vor⸗ mittags Oz Uhr, durch das unter. kelchnele Gericht, an der Gerichtsflelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. heimerstraße W, brlegene Grund stͤck ent⸗ bält 4. Vorderwohnbaus wit besonderem
o. Waschhous links, d. Stallgebäude rechte, 6. Stallgebäude quer, f. Remise hinten rechts, g. Remise linls und besteht aus dem Trenustũck Kartenblott 28 Parzelle Shß / von 18 9 O05 . Größe. Gs ist in der Grundsteuermutterrolle und Gehaunelieuer⸗ tolle des Stad gmmelndeben rk Berlin unter Nummer 3751 mit einem jährlichen Nutzungtrwert von 6530 e verzelchnet. Der Verstelgerungtvermert ist am 1. Aprll 1916 in das Grundbuch eingetragen.
gerlin N. 20, Brunnenplatz, den
10. Auanf 1317. ¶onigliches ,. erltz· Men dim.
eilung 7. i154 Zwang ner steigernng. . Im Wege der Zranggrollstreckaag soll das in Berlin belegene, im Gꝛunkbuche von Berlin. Wedding Band 129 Glatt 3016 zur Zelt der Gim tragung des Verfteige⸗ n . auf den Namen des Frä ale hnz Gmolie Lentz in Ganrads höhe bei Tegel einget gene Grundstück an RN. März 191, GSgrmlttans 10 Utz, bunch bas
O. rA. Maulbroar, von
Das in Berlin, Sront wir
steigert werden. Das in Berlin, Anfter · dameꝛ straße 19, belegeue Gruudfitück enhält Vorderwobndaug mit Sof, Quergeblude mit? Vorflügeln und besteht aus den Trenn⸗ ftücken Karten blott 22 Parzelle 2226 131, 2228. 135 und 2246 / 149 von inegesamt 12 a 64 qm (Mötz. Gz ist sn Ter Grun ꝛste ei matter: olle und Gebãudeftener⸗ rolle des St otgem iadebernrls Berlin unter Nummer 32069 mit einem jährlichen N tzuns wert von 19 000 4 vrrzeichnet. Der Berst igerun aD ermerk i am 1. Be—⸗ bruar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. W, Brurnenr laz, den 8. Ve- zemt er 1917.
Rönlgllches Aurtagerlcht Serlln⸗ Wedding.
Ah teilana 6.
621163
Daz Aufgebot vom 2. Oktober 18917, brtr. die Stück? At. D Nr. 3 148 820 b: 3148823 üder je 500 MÆ Anleihe den Oeunchen Reickt don 1916, wird vor dem unterz · ichkneten Gericht eiagestellt. Gmndad, den 4. Fedruaz 15918.
R. Aungaer lch.
6102 rn gebot. Ster btrt Leyy, Berlin W., Potsdamer . streße 6, hat dar Ausge ot der ihm am 23. Dezember 19516 angeblich ge stohlenen Schuldheꝛrschreidungen der Oldeabuy ger Gisenbahn⸗ Prämĩienanlelht von 1871 (I. 9. Oldenburger 40 Taler-Sose)x, näm- Iich Nr. 3203, Nr. 31647, Nr. . r
1641359 Mus gerd ot.
Der Earkmann Wiltelm Scherk zu Daltzburg, als Teflaraentsvollstr cer des am 8. März 1917 versterbenen Fräulein Johanna Schmsz von Dutsburz, hat daz Aufgebot dei ausgelofien, über 1000 Ss lautenden Anleihe scheind Nr. 3176 der Anleihe der Etart Duteburg von 3 500 9000 6 vom J ihre 1882, beantragt. Der Jahaber der Uckunde wied auf ⸗ gefordert, spätefteng ia dem auf den 24. Ottaber E918, Voræaiitagè o Utz', vot dem nnterzelchreten Gertchi, mmi , auberaumten Aufqebotet-rmine seine Rrchte anxineiden und die Urkunde vorzulegen, winrigenfallz die qraitlot-˖ erklrung der Urkunde erfolgen wird.
Vuigbur g. den 12. F⸗bruar 1918.
Königliches Ami zaericht.
Uusge bot. ckob Ernwelin in Guchg.« bat das Aufgedot der lan tenden Schuld⸗ veischreibung der Stadt Dutsbung Nr. 561ñ᷑ der Anleih; vor Jahre 1807, zu 4o0½ vergias lich, hbeantragz. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ aeferdert, sräteftens in dem auf den S Otiober AE Bg, Voemittegs EI Uhr, vor bem unter lei hneten Gericht, Zimmer 87, anberaumten Nufgebottter min seine Rechte anjumelden und die Urkunde voniulegen, widrigenfalls die Rrafilot⸗ erklärung der Munde erfolgen vad Tuisgäunrg, den 13. Zedrusr 1818. Aönlgliches Amỹ gericht.
(G3 Ss o] KGafgehboꝛ.
Der Gigenfümer Friedrich Zunker aug Moderew Abbau, Kreig Saatzig, hat das NAafgebot deiß, angeblich geftohlenen Iz on lgen Pommerscken Guts fandbe left Täbtom a. C6. Itr. 8, Kreis Lauenburg k. Pomm., über N0 d bramragt, Der Jahbaber der Urkunde wird aufgesordert, spatestenz in dem auf den A8 No
(G41 353 Der Nentner
weller, Natereis
über 1000 6
vember 19168, Vormittags 9z Ur, vor dem unterzeichneten Gericht anbe iaumten Lufgeboigtermtne seine Rechte an umelden und die Nekundt vorzulegen, widrigen falls die Kraftlosertlrung der Urkunde erfolger
1b. Canenknrg 1. V., dra & Februar 1918. goönigliches Ants gerecht.
(6 too] urge bot Die Witwe des Prosessors Dr. Well- mann, Minna Welliaann, geb. Gbert, in Kelberg bat daz Aufgebot bes ibr er geblich abhanden gekommenen drelt uhalt⸗ prozentigea prlbilegierten Dorumerichen ane bre, CTrevtower Vepartemenis tr. 3 048 über 300 4A beant gt, Der Irhaber der Mlaare wird aufgefordert, spätefirag in dem auf Dienstag, ven 19. Noeverker 191, orm ktans 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7 anberaumten Aufgeb az terwire seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjule gen, wihrigenfalls die ,,,, der Urkulbe erfolgen wird. Treptsw a. Reg a. ben &. Febrazt 1918. Cenlgltcheãß Amtagerl cht. (6357 äahblkugssBzrre. uf Rnttag der Senbreirtschastlichen Proꝝir ; lal . Genossenschaftek je für Bran . denburg, C. G. m. in Rerlin, Ie g e 106, . der Meichs⸗
tig erklaͤrt. ke , r n mong.
Gherlcht her II. Ers. Mbit. Feldart Neg. 6b / o.
(
Gerl einer Landrocht vtotston.
mier elchnet⸗ Gꝛrichf, an der Gerichisstelle. Gtunnenplag. 8
lraner 30, 1 Treppe, ver-
l6d62]
dꝛrschreiburgen ber 6 prozentigen Ur- leihe deg Deutschen Reichs von 1917 Lit. B Nrn. 3251910 bis 3 291 912 üher je 200 „, Lit. G Nin. 11 430 325 bis 11 470 364 über je 1000 S6, Lti. 1) Neu. 7 8789 256 bs 75879 261 üver ir 500 M, Lit. E Nin. 8130168 bis 8130177 über je WM A und Lit. ( Arn. 10611163 bis 10 822170 über je 109 4 verboten, an einen anderen Ir⸗ haber als die oben genanate Antragftellerm elne Leistung zu bewirken, mebesonde re neue Sins scheine oder ehen Gruene: ung schein aus zugebnn. Berlin, den b. Februar 16918. Roöntgliches Am tagericht Berlin ⸗ Mitte. Abꝛeilung 84.
(61 358] Zahlungs srerre. Auf Antrag: 1) des Fräuleln Emilte Hilbig in Hiischberg in Schlesien, 2) des Fräulein Hulda Hiltig in Kleppelsdor, 3) der am 13. Min 1969 geborenen Velene Hilbig in Kleppelsdotf, vertrettn durch den. Ants schreiber nad Stellen beftger Wilbelt Schnabel in Göler böhel bei Lühn in Schlesien, als Sevollmãchtiet beilehungswriitse Vermund, irg er Reicksschuldenverwaltang in Berlin be⸗ treffg der ongedlich abhanden gekommenen Sxulddꝛischreibun gen der J prozen: igen Anleiben dez Veutschen Reichß von a. 1915 it E Nin. 1 094336 und 1091338 über Je 200 ½, der Gmilie Qldig gebölg, b. ron 19165 Lit. F dir. 3 175 837 übꝛz 200 A,. der Hulda Hilbig debößrig, e. von 1918 Lt. (C Rr. 6 037 453 üßerz 109 , der Helene Hilbig gehörig, verboten, an elgen anderen Inhaber alg die oben genannten Antrag stellerinnen eine Lelfturg zu bewirken, ink⸗ besondere neur Zinescheine oder elnen Ernruerungaschein auszugeben. Berltxy., den 7. Februar 1913. Könialichegz Amte gericht Berlin Mitte. Ahtellung 84.
61359] Zahlung sperre. Auf Antrag des Burns defttzetz Fe ledꝛich Wartot in Spannnegeln, ve rirt ien durch den Rechit anwalt Lehnert in Labiau, wird der Reichgschuldenverwallung ln Berlin betreffs der angeblich ahhanden getom menen Schul b⸗ oerschreibung Ker 5projentigen Anleihe deg Deutschen Reichg von 1915 Lit. A Ar. Vos Osh über 5000 4A verboten, en einen anderrn Iubaber als din oben ge nannten Antragsteller eine Lehming zu Fe wirken, inzbesoadtre neue Iingschetme oder elnen Grneuerungeschein augjugeben. Berlia, den 13. Februar 1918. — KRörialichez Am agel ct Berlin ⸗Mitte. Abt 164
Sahliungesperre. ; Auf Antrag bes G. stoofbesitzers Georg Sypaaner la Straubhig wird hejüglich der diesem abhanden gekommenen A oo ten Pfandbriefe a. der Bave r ischen Hyvolh eg und Wed seibank in München Serie 14 Lit. JJ Ir. 126 2943 ju 1000 606, Serie 10 Lit. LL Rr 81 210 ju 200 M, Serie 435 Llt. G Ne. 123 703 zu 5o0 4, St H Nr. 310082 im 200 4 urd Lit. J Nr. 194 836 ju 109 6, b. der Säs deuischen Bodenc: etlibank in München Serie 68 Lit. H Nr. 361 443 zu 1000 und Serie 72 Lit. J Rr. 417 516 zu do0 M an die Aatst ller sowie aa die ku den Uekanden bezeichneten Zahlste en deg Veibot eilassen, an die Inbaber dit .. eine Leistung ju Bcrnlen, im he- sonderen neue Zugschelte oder Gi- neucrungoĩcheine aus zugeber: Mmönnchen. 12. Februar 1918. C. Amtèaericht.
84 5go] Ge schluß.
Die Zahlungs sperre vom 6. Februar 1918, Ania. sieller Ig, Orfo und Dtarte, wird in Ansthung des 40ͤ0ü4ea Prandbrlefg der Süddeuis chen Boden eredit⸗ dan Serte 69 Lit. J Nr. 384774 zu 00 4 aufgehoben.
München, 13. Februar 1918.
K. Amt gericht.
131381 Bekannt machttug. Abbanden gtkonunen: J D rntsch · Lãxemhurger Ber zm ertaattie Nr. 46 457 zu 1600 4. Berlin, den 16. Februnr 1818. Der Pelhelpräsldent. Abꝛtilung ITV. Ertennungsdienst. Wp. E82 15.
. — *
(64 bb] z
Berngsscheln 135 185 der Riemenfrei⸗ gabestelse verloren gegangen. Gibeten ab⸗= zullesern an J. S. R raGt, Ren in ster, Scleugberg 32.
64462 ur neboꝛ. Die van unz auf das Leben des Herin Albert Klust unterm 30. Deiember 1911 ausgefertigie Police Rr. L. 146 3605 über * bo. ln abhanden gekommen. Der caerwärtige Indabeen bieter Dolic wrd e. crsgefotdert, sich inerhalb gwei Wonaten bei ung z melben, wid; lgenfalls die derlcrene Police für kraftlos erllärt und an deren Stelle dem A0tragstellet eine neue Augfertigurg er⸗ teilt vñird. Berlin, den 15. Februar 10183. Frela Beenten ⸗Hannoversche webeng der stchꝛrun z · Bank Aktiengest schaft.
sons] num er or. Die von ber Dꝛußtichlgubn Leb ene Ver derunge⸗etlen⸗Gesellsche si zu Sꝛrlin am
schuldenperrpalkung Berli betreff ber au geb lich abhanden elonrtaenen Schul d⸗
Dtieter 1804 auf deß eden des Ten-