6 ⸗ * 2 ö n o S* R w , . o n . r
2 8G S3
r.
kapital beträgt 100 000 „M. Nescha ti führer find der Generaisektetãt Dr. Arnn Hoff meister in Posen, der Gartenbau⸗ direktor Herd Lübben in Posen und der Obstplantagenbesizir Eduard Jaeoblen in Glindow bei Werder. Jeder Geschäfis⸗ führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft duich hen Reichtanzei er erfolgen. Posen, den 5. Februar 19135. KRönlalichesß Amtsgericht.
Prüm. 64500
In das Handelgregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Egpagit Aniengesell- schaft vorm. Eifeler Spreng esffwerte Dr ing. Friedrich Esser in Hallschlag beuse eingetragen:
Das Vorstandemltalied Or. Friedrich Esser ist berechtigt, die Gesellschaft seld⸗ ständig zu vertreten und die Firma iu zeichnen.
Peüm, den 12. Februar 1913.
Köntaliches Amtaagerich:.
NRadolgasll. Handelsæegister. ö.
Zum Handelsregiker B II O.-3. 33 ist beute eingeiragen worden:
NRtze i aische Credit baut. Niederl assung Eiagen. Hauptntederlassung Vtaun⸗ beim. Der Gegenfstand des Unternebment ist der Benieb voa Bank⸗ und Handelt ⸗ geschäften.
Das Grundkapital beträgt 95 000 0090 4
Voꝛftandgmitglieder sind: Dr. jur. Carl Jahr, Kommerzienrat, Ludwig Janzer, Reaierungęera, Frltz Nirhoff, Augußt Reiser, Generaikonsul, Jes f Schayer, Kommerzienraf, Hans Vogelgesang, alle in Mannheim, Karl Raquet in Katsers— lautern, Otto Schenkel und Hermann Köster de Bary, beide in Hewelverg, Armand Galeite und Robert Nicola, beide in Karlsruhe, Erich Schuster und Otto Riedel, beide in Freibarg, Karl Meister und Franz Ebert, beide ta Lahr, Eduard Math in Straßburg und Franz Funk in Konstanz. .
Aktiengesellschart. Der Gesellschafts—. hertiag ist am 15. Junk 1870 festgestellt, nacht äglich wiederholt geändert und durch Weschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1899 neu gefaßt. Geändert am 24. Januar 1901, 24. Februar 1904, 19. Dezember 1904, 20 Dein mber 1906, 25. Mat 1909 und 8. April 1911.
Zar Willensertlätung für die Gesell— schaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma bedarf es der Mitwirkung
a. zweier Vorstande mitglieder oder
b. etnes Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder
ijweier Prokurlsten.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder . den Vorstands mitgliedern insoweir gleich. ö
Radolfzell, den 8. Februar 1918.
Großh. Amtsgericht.
Ravenghbnuræ. . 164501]
In das Handelasregister, Abteilung für Grazelfirmen, wurde heute eingetragen:
die Firma Bierbrauerei und Gaft⸗ haf z. Mohren in RKanensbura. In- haber: Josef Hagmann in Ravengbung.
Josef Hagmann hat daß setther unter der Firma Bilerhrauerer Mor Bernhard 1. Mohren hetriebene Geschäst pachtweise übernommen und führt es unter der ohigen Firma in unveränderter Weise fort.
Den 14. Februar 1918.
K. Amtsgericht Navensßurg. Amtsrichter Schabel.
HR hecdn, Rr. Min dom. 63690
Ja unser Handelsregister A ist heute bel Nr. 10, Firma Bernard Cordes, Lette, folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Bernard Gordes ist aug der Gesellschast ausge schleden. Derselbe willigt in die Fortführung der bisherigen Flrma.
Rheda, den 5. Februar 19135.
Königliches Amts gericht.
Rheydt, Rx. Diüsgetdorꝗg 164502]
In unser Häandtlgregister ist bei der Firma Wilhelm Hefse in Rheydt ein⸗ getragen wo den:
Das Geschäft ist nach dem Tode des Maurermeisteis Wilhelm Hesse zu Rheydt auf seinen Sohn, den Kaufmann Wilhelm Hesse zu Rhevdt, übergegangen.
Vie Prokura des Archttekten Wilhelm Hesse jun. zu Rheydt ist erloschen.
Rteydt, den 6. Februar 1918.
Amtegericht.
164 198
äagam. (64447 Im Handelsregister A ist bet der Firma Nädolf Schönborn's Buch⸗ hanblung NMoz G. Beyer iu Sagan eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Miudolf Schönborn's Buchhandlung Inhaber Benjamin Krausr. Jetziger Jobaber ist der Buchdruckereibesitzer Benjamin Krause in Sagan Die Ver—⸗ hinditchkeiten des früheren Inhabers sind nicht mitüternommen. . Amtsgericht Gagan, 7. Februar 1918.
Seh worin, w arthe. 64448
An unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 9 die Firma Gustav Deischlag, Schwerin (WBarthe) und als deren Inhaber der Jigarrenfabrikant Gustad Desschlag in Schwerin (Warthe) eingetragen worden. Ech werin ( Warthe), den 11. Februar 1918. Fönigliches Amt ⸗ gericht.
Strasburg, Westpr. 64451
Bet der unter Nr. 183 des Handels⸗ registers A eigetragenen Ficma Johannes Gonez ist der Zufatz: „Arabia, Zizarren
Die Firma lautet jesßt:; Jokannen
Ganez, Zigarettenfabrit Sucianda. Et. nsburg Wy. , den 12. Januar 1918. Kal. Amtsgericht.
Viss en. 644z!] Ju das Handelgregister Abt. B it unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haflurg in Firma Wen deutsches Handels Rautor nit beschräntter Haftung“ mit dem Sltze in Viersen eingetragen worden. Der Gelellschaftz⸗— dertrag ist am 28. Januar 1918 ab- geschlossen worten. Gegenstand des Unter⸗ zehmenz ift der Betrieb von Handelgz« geschäften aller Art sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapltal beträgt 290 000 S. Der Geschäfteführer ift Karl Tück, aufwann zu Viersen. Oeffentliche Bekanntmatzungen der folgen durch den Deutschen Reiche⸗ und Röniglich Preußischen Staaisanzelger. BViersen, den 9. Frhruar 1918. Könlgliches Amttzgericht.
7) Genossenschafts⸗
221 1 register. Eütorr. Rx. Kpslim. 64377 Jn daz Genoffenschaftsregister ist am g. Februar 1918 bei Nr. 38 „SElek⸗ trizltäts. und Maschinengen vssen⸗ schan. Wusseken, e. G. m. B. S. in Wässeken“ folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiebenen Rittersguttbesitzers Artur Jassrow in Wusseken ist der Ritterguts⸗ besitzer Walter Becker in Wuffeken in den Vorstand aewäblt worden. König liches Amtsgerlcht Bütom.
g arzun. 6437891
In unser Genossenschaftsregister ist beuie jiur Firma Geupwssensch afts— molterei Uynost, e. G. nt. u. S., ein⸗ getragen:
Mn Stelle des aus dem Vorstand auß⸗ geschledenen Müllermeisters Robeit Günther zu Uyost ist der Büdner August Wegener zu Zarnekow in den Vorstand gewählt worden.
Dargun. den 15. Februar 1918.
Großherzoglichez Amttzgericht.
EekKkernfördo. (64379 Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschafttzregister das Statut der Bäcker⸗ Genpffenschaft für den Kreis Gckern⸗ förde, eingetragene Genossenschaft mit beschränk er Gafthslicht, Gckernfürde, vom 16. Januar 1918 eingetragen. Gegen⸗ and detz Unternehmen ist der Gin und Verkauf von Baäͤckerelbedarfgarttkeln aller Art. Die Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standemifglieher erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbindlichkeit baben soll. Die Bekanntmachungen ber Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genofssen⸗ schaft, gejeichnet von 2 Vorstandt« mitgliedern, in der Eckernförder Zeitung. Der Vorstond besteht aus den Bäcker= meissern Wilbelm Meeweg, Friedrich Jessen in Gekernförde und Johannes Reifenhausen in Gettorf. Die Ginsicht in die List⸗ der Genossen während der r lhnen des Gerichts ist jetem ge⸗ vattet. Gckernsörde, den 12. Februar 1818. Königliches Amtggericht.
Einbock; 64380]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ noffenschaft Molkerei Markoiden dorf, eingetengene Gennssenschaft mit un⸗ beschräukter Hafipflicht in Markolden ˖ dorf, eingetragen worden:
Der Vollmeler Heinrich Muhs in Olden⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Friebrich Müller in Mtarkoldendorf neu in den Vo stand gewählt.
Ginbeck, den 12. Fehruar 1918.
Cönlglichtß Aritsaericht. I.
k lIato n, W ent pr. 64381 In das Genossenschaftzregister wurde beute die durch Satzung vom 30. April 1917 errichtete Glettricitãt s genofsen- schaft Ey pnirwo, eingetragene Ge⸗ us ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Syhpniemn eingetragen.
Gegenstand des Unkernehment ist Be⸗ schaffung, Verwertung und Vertellung elektrischer Energie und deren notwendigen Ginrichtungen auf gemeinschaftliche Rech- nung.
Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstands mitgliedern; die von dem Aufsichtzrat ausgehenden unter Benennung detselben, von dem Vor⸗ sißenden unterzeichnet, in der Flatower Zeliung. 1.
Das Geschästsjahr läuft vom 1. April big zum 31. März.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 30 S6. Die böchste JZabl der Geschäfte⸗ anteile ist auf 100 fesjgesetzt.
Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ aliedern: NReschke, Karl, Kaufmann in Spypniewo, Block, Heinrich, Muhlen⸗ bisitzer in Eypniewo, Sieg, Johann, Pfairgutgpächter in Sypniewo.
Vie Zeichnung geschieht, indem jwer Mitglieder der Firma ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen.
Die Einficht der Uste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
und Cäabathandlung“ gelöscht worden.
Aut gerlcht Flatow, den 9. Februar 1918.
9
Gesellschaft er
1G on damon. 1659582] In unser Genossenschaftgregtster tit am
ihainer Shar⸗ und PVarlehnskafsen⸗ vereins, e. &. m. u. GO. in Mal⸗ thainen eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aug⸗ gesckledenen Kaufmanns Heinrich Luikat in Molthainen ist der Pfarrer Adalbert Schwede in Moltbainen als Stellvertreter des Vereinsgvorstehers in den Vorstaad ge⸗
Malle, Saale. 64383 Ina das hiesige Senossenschaftzregtster Nr. 17, hetr, ben Mügemeinen Con- fum⸗Bere ia zu Lettin b / Halle ein ge⸗ ragene Genafser schmast mit be- schrüntter Hasthflicht, ist heute elnge⸗ tragen: An Stelle deg aus dem Vor- stande ausgeschledenen Ernst Kirchhoff ist August Wiedau in den Vorstand gewählt. Halle, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
HEohensalna. n (64384
In unser Genossenschastgregister ift hente bei dem Deutfchen Ein⸗ und Verkaussnerein Argenau eingeira- gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 21 des Registerg) fol- gendes eingetragen worden:
Ver Hegemelster Otto Wolcke in Unter- walde ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Robert Würtz in Schöngrund in den Vorstand gewäblt worden.
Hohensalza. den 13. Februar 1918.
Königliches Am tgericht.
Itzehoe. 164385
In das Genossenschaftgregister ist bei Nr. 22 Genossenschafts⸗ Meierei ohen aspe e. G. m. u. S. in Hohenaspe eingetragen:
Die Landleute Timm Tank, Jobann Wohlers, Heinrich Dippner, Klaus Puls und Wilhelm Hennings in Hohenatpe ind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle die Landleute August Möller, Hermann Martens, Heinrich Stöper, Jakob Runge und Jürgen Scheel in Hohenatzpe in den Vorstand neu gewählt.
Itzehoe, den 14. Fehruar 1918.
Königliches Amtaaericht. Abt. IV.
Leipzig. (64386
Auf Blatt 124 des Genossenschafts⸗ registerz, bett. die Firma Deutscher Eiaktanss verein für Sehrer, Beamte und Geistliche, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: as Statut vom 20. Ja⸗ nußar 1917 ist außer Keaft gesetzt worden. An seine Stelle ist das in der General versammlung vom 17. Dezember 1917 beschlofsene Statut getreten. Abschrift des selben befindet sich Blatt 28 f. der Regtsterakten. Die höchste Zahl der Ge⸗ schaͤftsan teile, auf welche sich künftig ein Henosse beteiligen kann, ist auf eins he— stimmt. Die Firma lautet künftig: Ginkausg verein Festbesoldeter, ein- getragene Genoffenschaft mit be- schrünkter Haftvflicht.
Leipzig am 13. Februar 1913.
Königliches Amtzaericht. Abt. II B.
Neu haldennleben. 64387 In unser Genossenschaftsreglster Ne. 46s ist heute bei der „Weid egenossenschaft Hillersleben und Umgegend“ in Hillersleben elngetragen worden: Der Landwirt Friedrich Poet ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle her Landwirt Emil Fließ getreten. Neuhaldenslehen den 6. Februar 1918. Königlichetz Amtsgerlcht.
San feld, Saale. 164493
In unser Genossenschaftreglster ist bei der Molkerei⸗Genesfenschaft Milda und Umgegend e. G. m. 5. SG. in Milda eingetragen worden:
Der Landwirt Guldo Hölbing in Milda ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Willy Hölblng in Milda in den Vorstand gewählt.
Saalfeld, Ceale, den 14. Fehruar 1918.
Herzoglsches Amtsgericht. Abt. 4.
gt Goarshausom. (64389 Im Genossenschaftéregister ist bei dem Vorschuß⸗ und Krebitverein, e. G. m. u H. in Kaub, die in Nr. 19 von 1918 unter Nr. 58 619 bekannt gemachte Gintragung wieder gelöscht worden. . Goarshausen, den 13. Februar
Kal. Amtsaericht.
Soslo w. 164390
In unser Genossenschaftgreglster ist heute bei Nr. 1, betreffend den Letschiner Spar. und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Letschin, eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Eduard Schwarz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle des Schwarz ist der Malermeister Gustab Wollin, Letschin, als Siellver⸗ treter des Verelngborstebers und der Guts hbesitzer Hugo Hildebrandt in Letschin al Mitglied in den Vorstand gewäblt worden.
Seelow, den 4. Februar 1918.
n,
gtuhm. 64458 In un er Genossenschaftaregister ist beute bei der Genoss⸗nschaft Nr. 8 Mam ke pry watny — Privatbank — zu ÄAlt⸗ mark eingetragene Genofsenschast mit n de, , . Haftpflicht folgendes ẽrmerti:
21. Deiember 1917 bezüglich des Mol⸗ ö Die Firma der Genossenschaft lautet ietzt:
Durch Reschluß der Generalbersamm—- lung vom 20. Januar 1918 sind die 5 1, 10, 11 und 13 der Statuten geändert.
Rauk pRyMatny, Privathauk, eingeiragenY Genunssesschast mit un- beschr dakter Hafipflicht zu Alimart. Etiuhm, den 28. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
—
W õrstacle. 64391 Getanntmachung. „Landwirtschaft licher Cansumpereln e. G. m. 1. G. zu Spies heim.“ In der Generalbersammlung gom 30. De- zember 1917 wurde an Stelle der aus dem Vorstande auggeschiedenen Vorftandg⸗ mltalieder Georg Jung VIII., Aagust Schickert, Phillyp Diefenthäler IV. und Wilhelm Derheimer XI. die Landwirte Christtan Dechent, Johann Mann 11. Philipp Diefenthäier V. sowle her Bäcker Philipp Derheimer IV., alle in Spieg⸗ heim, zu Mitgliedein des Vorstands ge⸗ wählt. Eintrag un Genossenschaftsregister
ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 13. Februar 1918. Großh. Amtsgericht.
M oh Ian. 164392 In unser Genosfenschaftsgregifter tst beute bei Nꝛ. 6, Erste Echlesische Milchgenossenschaft Bolgsen e. G. m. nu. H., eingetragen worben: Ritter, gutzbesitzer Hanz Pietruskv, Peruschen, ift aus dem Vorstande ausge schleden. An seine Stelle ist Rittergursbesitzer von Heynltz in Peruschen ia den orstand gewählt. Amtsgericht Wohlau, den 1. Februar 1918.
9 Musterregister.
Lanhnn. 164484
In das Musterreglfter Nr. 170 — Firma J. G. Weinert jr. Sohne in Lauban — ist am 12. Februar 1918 vermerkt worden:
Für die 2 eingetragenen Modelle zur Verpackung von Taschentüchern in Buch⸗ resp. Kartonform tst die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an—⸗ gemeldet worden.
Königl. Amtsgericht Lanban.
1) Konkurse.
arm en. (64363
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Affternach Co. in Barmen, hertreten durch ihren Geschäftsfübrer Heinrich Afflerbach in Barmen, Königstr., ist am 12. Februar 1918, Vormltiagtz 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröff net worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Moeller in Barmen. Offener Arrest mit Anzelgefrift bis zum 23. März 1918. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläͤubiger⸗ dersammlung am 6. März 1018, Bormittags LI Uhr. und allgemeiner Piüfungtztermin am 27. März 1918, Bormittags RI Uher, an hiesiger Gerichttzstelle, Zimmer 31.
Garmen, den 12. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
(Unterschtft.)
(645365
Gommern, Hr. Hagdebnurk. Ueber das Vermögen der Stärkefabrik Gommern e. G. m. b. SH. zu Gom⸗ mern wird beute, am 12. Februar 1918, Vormittagg 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Krüger in Gommera wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurz forderungen sind
'die um 6. Marn igis dei m Her cht an.
zumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung elnes Gläubigerausschusses und elntretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bejelchneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März E918, err, ,,. 104uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine jur Konkurgmaffse gehörige Sache in Betz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichiz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die enn, auferlegt, hon dem Hesitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr die sie aus der Sa in, . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter big zum 6. Mär 1918 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Gommern.
R iesn. (64368 Ueber das Vermögen des Ofentetzer sg August Max Eberwein ihn Riesa wird heute, am 13. Februar 1918, Nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechttz⸗ anwalt Fischer, bier. Anmeldefrist bis zum 8. Mär 1918. Wahltermin am ER. März 1918, Bormittags LLUtr. Prüfungstermin am 21. März 1918, Vormittags 11 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 5. März Riesa, den 13. Februar 191838. Königliches Amiggericht.
Stockach. 164370 Ueber den Nachlaß der am 28. Augu 1917 verstorbenen ledigen Rentnerin Josefa Weber in Stahringen wurde
heute, Vormiitags 9 Uhr, datz Konkurg⸗
Kaufmann Ghrittian Dagen in
per sahren er ff nel. ö Kenkurgperwalter SDiockach. An eige⸗
Erft
Känmeldesrist, offener Arrest und ö. g . . März 1913. ubigerverlammlung und Hr termin am Nontag, den *in. 1918. Bormittags 1M Uhr. Vat Stockach, den 13. Rebruar 1918. Gerichts schreiberet Gzc. Amts gericht.
AGcn pin om. l6tz6g R. Amisgericht Göppingen. Das Kenkursrerkedren dre den Nach laß des Echlofsermeisters Karl Nagel in Göppingen wurde nach erfolgter Ah. n, des Schlußterming heute auf, gehoben. Göppingen. ben 12. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber: Wal ker.
Ins tex Rarg. (6436s
In dem Konkurgberfahren über daz Vermögen des Klempuers Mibert Grodde in Insterburg ist inolge esnez von dem Gemennschuldner gemachten Vor. schlags ju einem 3 van göhergleiche Ver. aleichstermin auf den 2. März A918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgericht in Insterburg, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der Vergleichs vor. schlag und die Erklärung des Gläubiger= ausschufses sind auf der Gerichtaschteiberet des Konkurtgerichtz zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Amtsgericht Insterburg.
Ophenheim. 6436
In dem Konkurtverfahren über das Per⸗ mögen des verstorbenen Syparkafsen rechners Jacob Jochem Erster in Oppenhein ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzelchnig der bei der Ver⸗ teilung zu berüchsichtigenden Forderungen und jur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögen ftücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erffattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit glieder des Glaubigerausschusses der Schluß termin auf den 6. März 1918. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großherjoa⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 12, bestimmt.
Oppenheint, den 8. Februar 1918. Der HJerichtzschreiber Großh. Amtsgerichiz.
Quedlinburg. bzb 9] In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des GSattlermeisters Max Weber, Inhabers der Firma Fr. üug. Weber in Quedlinburg, ift in⸗ folge eineß von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Jwangẽ. vergleiche Vergleichstermin auf ven 6. März 1918. Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht in Quedlinburg, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und dle Erkläͤrung des Gläubigeraugschusses sind auf der Gerichte schrelberel des Konkurt⸗ gerichtß zur GEinsicht der Beteillgten niedergelegt. , den 25. Januar 1918. Ver Gerichts schreiber des Könlglichen Amtsgerichtg.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbelannt⸗ machungen der Eisen⸗
. bahnen.
Deni scher Eeehafenwerkehr mit Enb⸗ deut schlaud (Tsö. 219) Mit dem 15. April 1918 tritt der Ausnahmetarif 8 38 für Robkupfer für die Ostseehäfen Lübeck, Rostock, Saßn iß Dafen, Stettin Hgbf., Steitin Freibez., Warnemünde und Wigmar ¶ Mecklenburg) wieder außer Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertlgungen sowie das Augkunftebüͤro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 11. Februar 1918.
stdönigliche Gisenbahudirertion.
(648362
n. Gtaats. und Privatbahngüter⸗ verkehr. Heft C I. — Tfv. 5. d. Gemeiusames Gest für den Wechsel verkehr Deutjcher Gisenbahnen unter · einander. — ir 260 Iiit Gültig. keit vom 18. April 1918 erhalten die besonderen Bestimmungen für die Lade stelle Oc lkowisce der Vegnitz⸗Rawiticher Gisenbahn eine andere Faffung, dunch die neben der berelts fär Steinkghien, Braun. koblen, Koks und Preßkoblen aller Art best henden Neberfuhrgebahr eine solche für alle übrigen Güter in Höhe von 3,3 3 für 106 Kg eingesübrt wird. Aul⸗= kunft geben die beteifigten Gůterabfeztt⸗ nge fowie das Auskunftgbüro, hier Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 14. Feßruar 1918. Rönigliche Eisenbahndtrektion.
(164361 Freien Grunder Gisenbahn. 1 Vom 1. April 1918 ab wird voꝛbehalt lich staatlicher Der bmg una auf der Freien Grunder Fisenbaßn im Blnnen. und direkten Verkehr ein Kriegsjuschlag von 15 v. H. ju den Frachtfätzen des Güter ⸗ und Tierverkehrg erhoben. 8 Frankfurt a. M., den 14. Februar 19] Freien Grunder Gisenbahn ⸗ Atti engesellschaft.
Die Piretnion.