.
J * prochenen 1h 231
NNMotoiljiat ö Me Beteiligten ein Be⸗
Orelsel
zoten. Dieses Recht steht aktiven
14a vox! He deen
Erste Beilage . Oestlicher Kriegsschauplatz. L Dem Hausz der Abgeordneten hat der Minisier der Brem Le Men aß werten, img Hosspfflehz, zrotschen Deut man ,. D113 28 . 9 Delderseits der Bahn Riga =- Peters burg wurden die Feistlichen ard Unterrichisangelegenhe ten etre Denff chrift land, und den Yilitärgoupernzment Vu ß in Jꝛachneßmen auf * . en en lei 6anzeig er und . nigli . Vreun ! en [n lin el er W. Kilometer vor unserer bisherigen Front liegenden über die Seteiligung der Schuljugenb bei kriegs⸗ e nn. Briessendungen und gu gewöhnlichen Haketen m . . 9 16 9 161 * * zuss iscken Stellungen überfchritten. Schwacher Wiber! wirtschaftiichtn Arbeiten kin Ihre 4 g7 *r Mhan= , Har e . in sflriig . stand des Feindes bei Inzeem' nördlich der Bahn wurde wirkung bei landwirtschaftlichen Arbeilen, Sammeltätigkeit und? buͤhr wird zualci a h. 180 . 3 57 44 1818 schnell gebrochen sonstige Mithilfe in de 8 sffent⸗ bär cich mit der Gebühr zu 1 erhoben und sst r. . 2 8 z . lichen eb yils = n, mannigfachsten Zweigen des öffent⸗ n entrichten, wenn die Sendung nicht eingeldst wird; sie n. en mmm ; . Dana 7 here stießen unsere Diolsionen in Il . ö. 2. . 66 ahh fen nan t : ö Falle 2. rn, . Sehn 1 Der vom piann; — nordöstlicher und östlicher Richtung vor, zwischen Dü m g. ads 'ct getenteten Arbeit sew'ie nach ihrer wirt- eingezogene Betrag wird na zug der Postanwelsun ũ̃ ts Berigei * ; gestattet worden ist, jedoch mit dem Verbote, in Generalmajor von Wrisberg: Das Polizeipräsidiun und Luck traten sie in 3. if end 5 . ,, n. 6 an , ä, ibillz zt Säüler Abfender durch Poftanweisung übersandt. . Tarlamentsheri m ) Ber . Oe al d tien. en,, Berlin hat aus eigenem Ermesfen gewünscht, daß die fämtlic marsch an. ,, e , f raf k n. ,, . e Vitehrästzenz Dr. Paasche: Da keine Antwort erfolgt, gehen mFnberrden lichen rege gerichte sm eigespa, hei Die über Luck hinaus vorgedrungenen Dwisionen ider in der , lätig gewesen. Meist halfen ste in der 9 Eitzung vom 19. Februar 1918, Nachmittags 3 Uhr. wir zur nächsten Frage über. ö , , , , marschieren auf Rowno. 6 , . S* . sich e . i ., waren sie Theater und Mustk. ki S, Rericht von Wolffs Telegraphen-Büro) Der Abg. Fuchs (Soz.) fragt unter Bezugnahme auf Vor für ö i n ng , 8 r 5Sensüùr und 25090 Gefangene ö uh den, tät g;. Se wurden zu landwitschaftlichen Arbeiten aller Bundesratstische; der Stellvertreter des Reichs gänge in den Reighslanden, was die Reichsleltung zu tun ge- ür die gelhernische Jeztung, angeordneten Hd ze n ur unt große n ln 36 nn nn, , Schillertheater Charlottenburg. m . y 96 Eten e r re, dg i , denkt um die der Auszahlung der Armieritagsgelder entgegt n. Ppegen. Verto bes Befüchs sozialdemotratischer Versamm— unsere Hand. . fielen in , . . ,, . . ,, Ole ane, . Poff „dopfenratks Gren“, di I neee eiheer von Sten und der Staatssekreint dez stehenden Widerstände zu beseitigen unde die berechtigten An— . band , ö ö * Sen te zaͤten un — f einer anderen hiesigen Buhre n halts dhe. * 5 . sprüche der Geschädigten i Bälde z r . Heneralmajor von Wrisberg: Daß den Decken, als auch ju ben be r. ; ; man vor einigen Jahren au n. Bübne mi g ts Dr. von Krau se. Jeschädigten in Bälde zu befriedigen. J Hacken, ju den verschiedenen Arbeiten bi der Heu, Ge⸗ t Euchfustizamts Dr Kr, . . . ̃ 11 GJ , Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues. ö ö , , n, n. war n, ,, n. , e b del ie , zit nr ,, . . e . die Sitzung . im . des Innern . 2. n ald: an,, . , ; Den Wangen 35 3 , , lfe bet der Kartoffel! und Rübenernte, bie ju elnem guten 3 ; 13 Uhr 24 Niinuten mit solgender Ansprache: röerz ernten nk. ge Pes s berrschenen Beamtenmangels und sozialdemokratischer nmlungen wie der Besuch von Versamm⸗ Der Erste Generalquartlermelfter. Tell durch Schulkinder ein gebracht ist. Pie giößeren Ftrahen haßen fed ee rn fin m r n gehenr nnr g. 2. fand dlesez goß. i , Herren! Seit wir am 1. Dezember vorigen Jahres Fer. dadurch bedingten Verzögerung bei den zuftändigen Be. äh ö , ĩ Ludendorff vielfach Kyechte und Arbeit en mỹ In ( ; aue eine überaus freundliche , , zen haben, sind keine kriegerifchen erfaiacth örden in Elsaß⸗Lothringen in einer Reihe von Gemeinden ü eM, der dern = n de iner ersetzen můũ ssen. In nicht wenigen Be⸗ Aufnahme. Die wirkungsvollen neuen musttalischen Zuiaten d 3 8R* Ar Arbeit unterbrochen hahen, sind keine kriegerischen Erfolge zu . ö k 6, . ; Militärpersonen ni 6 fin 3 ,,, 24. n, ,, die ö ae r i, Sr rn , mn. Ihrige dann bes, die er elfe, nen, deren wir ö . ät erffeen hätten. Elten das k, ,,, Es folgen Kommissionsberichte über Petitionen 2s Heercsdienstes der nner den ganjen Betrieb führen mußten. ö 4, Volk durfte mit seinen Verbündeten hoffen, daß es dem lang— noch nich en. . Un . . ⸗ . . . h Hand urch g. belcher, chen g die zündenden Kehrfgsmfirgphen, die jwel uit Galt u, . . rer di Die Petition um Erlaß eines Gesetzes wegen Haftpflicht
8 ö . anderer 6 12 1 ( .
So herrichten 12. bis 14 jährige Knaben oft die schwerften Arbelten ieden näher kommen würde, da die im Oste ö . ö . 4. u Pt d ? betten, auptdarsteller, Alfred Braun und Kar ünten Frieden näher kommen würde, da die im Osten zusammen. YM ande mn . . = 2 ar, . ö 6 . ĩ Oe sterre ich isch;un garischer Bericht. wie Dingen und Pflügen, Särm und Mäher. Selbft die Führung . i. Bese ung der anderen en , . an ger . Feinde um Frieden baten. Wir durften das Weihnachts, Nromltung der hrm , ie, reren. nr der, Sprengstoffabriken für den durch Explosionen entstandenen Wien, 19. Februar. (WB. T B.) Amtlich wird ldet: 3 Se hot bin dermdh maschine ist inen stellenwelse anvertraut worden. ö 5 9 8 ind den Beginn des neuen Jahres in der Hoffnung verleben, daß . , 2 (ochun Schaden wird dem Reichskanzler zur Berücksichtigung über— 19. . . mtlich wird gemeldet: Dte Madchen seisteten auch in, der Haugswirtschaft und Beauf— wrchtbare, blutige Ringen und Kämpfen bald ein Ende nehmen , , ,,, err m wiesen, ebenso die Petition, welche ein Abkommen mit der An der Piave und im Geblet des Monte Asolone sicht gunß der füngeren Seschwister gut? Dienste. Auf dem ganzen Kirsch nde. Nicht alle Hoffnungen sind erfüllt worden, aber es ist vor ; ᷣ 26. 44 *! Fösterreichisch-ungarischen Regierung dahin befürwortet, daß die war 5 , . lebhaft. . . ö. sich 9 k daft . chr 10 Tagen . der neu begründeten großen Re⸗ . 1 . Beförderung der Leichen gefallener Krieger in Oesterreich— ö ruppen der eresgruppe Linsingen haben 6nd 4 O unersetzlich und wertoell erwiesen, daß, wie in net der Ukraine zu einem Frieden zu gelangen. Dieser Friede ist n ,, , . n nen,, , rug. h denfe Srundbfÿtze illige kampflos b 1. . sing h Luck Cen mtsten Berichten der Reglerungen Hervorgehoben wird. ohne die In eöontglichen Spetnhausg rotrd morgen, Donn erttan . samer Schritt vorwärts, dessen sich das deutschke Volk und ändigen iergitungen im. Bedarfsfalle wie bisher Vorschüsse aus gngh h. ö JJ rte de e Beteillgung der Schulkinder jahlreiche lant iw rischaftlich⸗ Betrie be Der Tzoutgadounr' mit den Vamen Hoe, Sur und den derten J he deten mit Recht freuen i n, Und die nächstée Zukunft Landesmitteln zur Verfügung zu stellen und die, Bezirkspräsidenten Tarifen erfolgt, die in Deutschland gelten. ; de eich i e e ; ö . re Verbündeten mit J l . I. ͤ nächte 5 anzuweisen, erforderlickentalls entsprechende Mnträggs Fe emeinder 8 Lotz; . . dos 96k 3 Der Chef des Generalstabes. nicht in vollen Umfange hätten aufrechterhalten werden können und Kuhl. und Ciemer als Gatten in den ,,. 6ufgeführt. i nn daß die hohe wirischaftliche Bedeutung, die diefem weiten nzuwelsen, erfrderlickenfalls entsprechende Anträge der Gemeinden Ueber die Petition des Schutzverbandes der Porträtver— die restlose Ginbringung der Gente, bersnd aer n; Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Natk ni Caen Fankgebiete zu ; zßter Wichtigkeit für unsere ! nötingung der Gente, besonders der Kartoffelernte, der Beise? a. der gewohnten Be geb * j an r regen. Landgebiete zukommt, von größter Wichtigkeit für unsere 1 . ö 6 . rn, k landwirtschaft⸗ beginn ih ö gewohnten Besetzung gegeben. e Auffũhrung ifstiftliche Entwicklung in Zukunft sein wird. Dieser Friede hat Reich fin- ĩ ; en Arbeiten haben dte ultinzer uch das Vieh gehütet und sich ** nn z ät, daß, es uns und unseren Verbündeten Ernst ist mit den Worten Reichskanzler treffen will, damit nicht wie beim VII. Armee— Handels mit Kriegsandenten geht das Haus zur Bulgarischer Bericht. . ö Beseitigung des Unkrante, die Vertil ung von Raupen, , . e. gi er g ten gg gen 6. Käfers: Wir führen keinen Eroberungskrieg, Ohne irgend korps die Stellvertretenden Königlichen Generalkommandos Tagesordnung ü bie 11 . überwlesen ver⸗ . 9 r ö * . 19 , ö 199 vob SꝗaB fret iin Mon 9 wi 6 9 . . gal 3 8 . . , 2z3** 3 5 13 . 2 . 464 6 2 Sofia, 18. Februar. (B. T. B) Generalstabsbericht oh 6. ö , Scädlingen verdient gemacht. sestge letz! worden n ; ati nie Entschidigungen, ohne, Gebietzabtretungen haben wir mit entgegen der gesetzlichen Vorschrift die weibliche Zivildienst!? den dem Reichskanzler die Petitionen wegen Gewährung von vom 17. Februar. uss den Stäbten ist die Schulnig-nd vielfach gruppen, oder Jun Theater in der Köntaarä n jeu geschaffenen, ukrainischen Republik einen Frieden ge- pflicht einführen Entschädigung für den durch die Beschlagnah 5H den An⸗ N azedonisch r j. klefscnreise aufs Land gegang-n und bal befendert da, wo eilige und Fm C bsstęr in der Königgrätzer Sta age welft die Grft . Käsen, für beide Teile ehrenvoll, mit der festen Abficht, zu dauernd . ö. ö . . and, ngchüdtgdhhg ir den darch die weschlaghghme und denn K en deer . n t, 'tf der gspzen Front war die Im san zr ce Krbetten, ile Pflanzen oder Gruen von Kartoffels Crer fufsührung bon Hengzt Shsenz Schauspiei Die Helden auf Heig'— äczaftlicken Beziehungen zu kommen, zu zegensel liger Fötketun eberstgssa ne Bang erklärt, es handelte, sich um Notstands. kauf don Hühsenfrüchten seitens der. JZentraleintaufsgesellschaft Kampfiätigkeit mäßig. Auf dem Vorgelände westil von Rüden, Auazleh⸗ ut ufz land? (. Nordische Meerfahrt !) am tommenden Sonnabend folge , ö es unferer Bröölsomats? Böer nicki arbeiten. Das Hilfsdienstgesetz hat lediglich die Organisation der entstandenen Schaden. Ser res berjagle Kun fer 3 W nn, zie hin von Unkraut ufw., ju erledigen waren, wertvolle Bes / gung auf. Beru ulsf von ven * fserden n e m ! . n gegenseitigem Nutzen. Wenn es unserer Diplomatie bisher nicht regelmäßigen Arbeiten zu! en eekst er . 23 ö . ö unte js⸗ ag r Feuer mehrere englische Erkundungs⸗ Dlerste geleitet. Gigzelne Stadtkinder haben in zahlreichen Fallen n nn, en Fsorden: Ludwig Hartgu, Slgurd ungen ist, mit Großrußland gleichfalls zu einem verständigen Frie— , Aus den Verhandlungen des Hauxtausschusses während ahteilungen . ; 9 ö der Starke riedrich Kayßler, Hlärdle: Irene Triesch, 6 fun ; 3 Frieaszuf ; Baff Die nächste Anfr des Al itt k icht ̃ s. ; 53 . Yteilungen. J J auf dem Lande bei Ve: wandten und DYekannten mitgeholfen. Herse⸗ Jofey Peterhan⸗ Tho f: Grnst Prock . On nnge n jn kommen, wenn der Kriegszustand nach monatelanger Waffen— Vie machste Anfrage des Abg. Dittmann kann nicht ver⸗ der vorigen Herbsttagung sind noch folgende Anträge rück— Dobrudschafront: Waffenruhe. Außerdem haben sich noch bie zum Landaufenthalt hinaus. ; 1 e borolf:; Gin röckl, Dagny: Rose te wieder verkündet werden mußte, so liegt die Schuld gewiß nicht lesen werden, da der Fragesteller nicht anwesend ist. ständig: geschick len Kider aus den Städten und Ja duftrleỹe nm ken Veldtkirch, Kare, ein Bauer: Hang Vlleren dorf. Das Werk wird Seite der verbündeten Mittelmächte. Die gegenwärtigen Der Abg. Vogtherr (U. Soz.) fra it Rücksicht auf I) den Reichskanzler zu ersuchen, tunlichst, mit aller B So fia, 19. Februar. (W. T. B.) Generalstabs bericht bei landwirischaftlichen Arbeiten leichterer Art lhren Kräften don Karl Peern zg in, Stent gestßt. Bi; rüähnend her sind von t ber, Hroßrnßlands, die. fäinctzeit um Früeken baten, Vorkem J . . schleuni , . un ie we vom I8 x. . i e , , . Svend Gede, die Gewänder von Nochus Gliese entw inn fen nebenher Frithhn eln Un cmeden daten, Vorkommnisse in Stettin, was der Reichskanzler zu tun gedenkt, bleunigung die, Entlassung der Jahrgänge 18159 und 1870 aus om ebruar. '. ertsyre Kend nützlich gemacht. Auch die Schüler und Schãlerinn en . orsen. h als kein allgemeiner Frieden zu erreichen war, zu damit das Vereins- und Verfammkungsrecht gegenüber alle dem Heeresdienst herbeiführen zu wollen Maze donische Front: An der ganzen Front war der böberen Schulen und Lehrerbfldungtgn sialten habea sich bei den hen Sonderfrieden bereit schienen, haben ihr wahres Ge. Larter gletehn 9 en a n n , . 2 den Reichskanzler zu ersuchen, Maßnahmen zu ergreifen, bie Kamnpftätigteit unbz deutend. In der Ebene voh Ser res lndwirtsbaltl'äzen Arbeiten — die Schäzlezlan gn, Häuptsaätziich lin Mannigfaltiges. I sc gh ährtne gte glam Ehnrten ftritles äh dit Vartan, Horfeitnn gl nh g gffhand aht . entgegenstehende zoncch in Ralle re, Wten nm ehne n , en g ders en, zerftteute unfere Artillerie mehrere englische Jnfanterle Garten, und Gemüiseßaun — in giofez Zahl beteilsgt. Beisplele⸗ Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau mien hinhielten, haben sie auf den inneren Umsturz in unserem Versügungen unverzüglich aufgehoben werden. ⸗ stehen, der Vater auf sein Verlangen aus der Feuerlinie zurück. abtellungen weise haben miigebolfen: in der Rbeinprzninz bet der Früäbjahrs⸗ Kronprinzessin wohnte . W. T. B. lufolhe gestern in Ver. kme gehofft, haben ie dersucht, durch Aufreizung zum Streik zur Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern Dr. Tewald: gezogen wird Dobrudschafront: Maffenruhe bestellung 0b, ln Spätsommer v. J. 5700 Schüler, in tretung Ihrer Maßestat der Kalferin und Königln dem vom Cden⸗ khnlegung unse rer Truppen, wie unserg Arbeiterbevölkerung zum Durch Verteilung, eines Flugblattes ist seinerzeit in Stettin zr 3 den Feichskanzler zu ersuchen, dahin wirken zu wollen, daß ruhe. der Pr ghen; Brandenharg rund 8990, in Heffen . Rassau gelischen Berband zur Pflege der weiblichen Jugend Veutschlanbt lndezberrat zu hetzen, und haben die Verhandlungen abgebrochen, Straßehdemonstrationen aufgefordert worden,. Die Demonstration ist en Mannschaften und Unteroffizieren während der Dauer des 10 160 Schüler und Scülcrinnen an 271 200 Arbeite tagen und beraastalteten Land frauentag im Abgeorbnetenhaufe be. lie sahen, daß ein Kulturvolk, wie das deutsche, sich nicht durch durch Polizei verhindert worden. Deshalb wurde vom komman— rieges in regelmäßigen Zeitabschnitten Urlaub gewährt werde, . ö . 1a . 3 Schülerinnen an lllsich auf Raub e, ien ain en f der Grundlagen dierenden General des II. Armeekorps die Abhaltung der zum 29. Ro— ) den Reichskanzler zu ersuchen, dahin wirken zu wollen, daß 2 e, m ggen n eil der Schüler auf Grund des Hilffe⸗ Unsere Kriegsge ile bürgerlichen Existenz verleiten läßt. Jetzt schaudern wir vor vember 1917 angemeldeten Versammlung' der Unabhängigen sosial— die Strafe des strengen Arrestes entwede beseitigt wird, od ; ; : angenen in Rum anten. in gerl r. . Jet scha ö ö 9 1d ö. 1 ing. der Unabhängigen oz dle S des strengen Arre es en weder ganz besei igt. wird, oder Türkischer Bericht. dien stgesetzs tätig, die wit größere Zahl frei organiftert. In allen wle WB. T. B.“ ,, . 6 erfie telegraphische je rierten h Greueltaten der zügellosen Banden, die die jetzige sogenannte Re— demokratischen Partei im Interesse der öffentlichen Sicherheit ver— daß die Bestimmungen des Militärstrafgesetzbuches dahin geändert Konstantinopel. 18. Februar. (B. T. B.) General⸗ Drobirz:n ist pom Kriegswirtfckaft: ant in Zasammenar belt Tit dem dem unbesetzten Rumänien zur Besschtigung der dortlgen Gefangen ens inng Rußlands stützen, und hoffen, daß ein energisches Vorgehen J boten. Der Reichskanzler hält deshalb die zerfügung des stellver— werden, daß in allen Fällen, die mit strengem Arrest bedroht ö ĩ t verden, auch die Verhängung einer milderen Strafart zugelassen
1h inverzidlich porzulgsoe *. ; ö . ß ö V , ö größerungs- und Verkleinerungsbranchen nebst verwandten Der Abg. König (Soz.) fragt, welche Maßnahmen der Gewerben und betreffend die Äufhebung des Verbotes des
6
*
stababericht vom 17 Februał Vcohinzialschulkollegium eine einheitliche Organisat on für den land⸗ lager entsandten Schweizer Vertreter * beim Ke ö sets helfen wird, daß die Volksstämme, die sich nach den Grund tretenden kommandierenden Generals für gerechtferkligt. r . . . n, riegsministerium . , ,, . . 9 . ; ö r. ; ‚ . An der Palästingfront hob eines unserer Jagd— k bi n . cha fen, der in die Wege eingegangen. Sie besagi, daß unter großem Gnthesentä, mne G ,, zen gt „Der Abg. Leube fortschr. Volksp) fragt an, was der wird, . . .
Iommandos, einen englischen Posten aug und nahm inen in e ren an fer de. Di * n cr n, m ertte r, iumsn sn Bh srden, bib, zie beiden, age He gn; i . , e. en n, en ebe, Reichs anzler gegen den Mißbrauch der Inanspruchnahme des lbs. Erbe dger. GHentr) berichtet über die Ausschußver. Sffizier und 6 Mar dn fon ö. — ĩ Hein, hen der, tif der Schüller und Stülcrinneg bei Sivote besichtigt worden felen. Erfrculicher elfe Rr däb? fesigesels ebe etzt surlrkd lech el esnschürüg ehen enter esicte Fernverkehrg durch die Krlegogefellschatien zu tun gedenkt. Handlungen,. Der Ausschüß hat einstimmig oper dech mi großer 9 en. S n t ö de G 3 . ) Nrop 8 . h 8 5 8a . gefang o eine besonderen Er⸗ ö) Gltern oder Werwandten sowie einzelner Schüler in fremden worden, daß die Lage un serer Gefangenen in diefen heiden Lagern, aug line und Finnland, daß die baltischen Provinzen sich bald wieder hi , ,, n , Mehrheit sämtlichen Anträgen zugestimmt. Ich richte auch an das 8 1 ⸗ stanti t 5 einer elis und der Hilfe von Helferkelornen oder in geiundheltlicher Beniehung, gůnfiig ift, und daß keine Gpibernsen don ih dʒluernden Friedens zerfrgüen. können zum Segen für sie und . n ,, ö 6h ler: Die Belastung der Fern— Haus die Bitte, sie einstimmig anzunehmen als wohlderdienken Dank
. onstan nope . 18. Februar. (W. T. B.) Tages ⸗ Arbeite ommandos andercrseits. Die eꝛst⸗ Art der Verwendung hberrs en. Dle Zahl der har gn Gefangenen betragt ein chli glich der I, UnS. ; Leider sind die Aussichten aus z baldigen ebrenvollen Precht lungen legt häallptsackatlc an d 411 ; an die Tapferen draußen im Felde. ; bericht. ‚e, sez begeht. unt, insolged. fen außerockertiich rege, die Jägern bd her mne en gegner ge. Z istãndẽ in rum. fen im, Wgsten noch nicht, besser garerden. Der (Echr= Abg. 0 em a nn Gent: Meine Fraktion stimmt dem Antrag Feine besonderen Greignisse. zweite ift nur vereigzelt in Anspruch gengm men, und zwar deg, nischen Hefangenenlagern, namentllch über das Lager Sspote, beiannt i Friedenswille, den der Herr Reichskanzler, in seiner auf schleunige Entlassung der Jahrgänge 1869 und 1870 durchaus zu. f hen Rede im Hauptausschuß unter allseitiger Zustimmung zum Es handelt sich hier um Männer von 47 bis 49 Jahren, die vielfach
. .
halb, well viele Landwirt- der Hllfe durch fremde Schüle ch Nach som
wl, viele Landwirte : chület aus gewordenen, böchst beuaruhigenden Nachrich ch ĩ Feim ͤ selb K on stantinopel, 19. Februar. (B. . 8) Amtlicher der Siadi aufangt mi tcauisch und ablehnend gegenühberstanden. en un ut effer ö . , , . . ihruck gebracht hat, wird von unseren Feinden mit derselben 5356 di tu — 1 n , in der Heimat dem Vaterlande besser dienen könnten als draußen. t ktärfe abgewiesen wie früher. Man will nicht mit uns verhandeln, . n) den Gesprachen. in Berlin nach außer—⸗ Gewiß wird die Entlassung dieser Jahrgänge durch Neueinziehung
' n Dagegen berichten verschiedene Probinzialschulkolegien daß ü ĩ na! nischen GCefangenenlagern mü . . ,, , , , ,, n nn ,, , . n Ie Reine besonderen Crelgnlsse i d, gs ö sch fang 9 müssen weitere Ermittlungen und Fef . im, will uns niederzwingen. Trotz der Furcht, die sie offenbar bei lb, entfallen eiwa 2 vom Hundert k Kriecgsgesellschaftzn. Die anderer Leute ausgeglichen werden müssen, aber das wäre kein Fehler, ö 1 . 3 . . n Angst sie nicht verb kõ im Hinblick auf die A erschwernissen abzuhelfen und uff et. ft n . n n n, , mn eg , ,,, ö ö ö er seworden, ader sie haben sie meistens tapfer überwunden. Lonbon, 19. Februar. ( AUngst, die sie nicht verbergen können im Hinblick auf die An— n nnn nn nnn mn, nnen n mr, 8 Ces ant“ heiratete Leute, die nichts zu versorgen haben und ruhig einmal den Vie dund irt mußten ihren guten Willen und ihren Eifer anzikennen. verwarf die . sistmöglichkeiten unserer verstärkten Westfront, gebärden sie sich, lichen und sonstigen Sprechverkehrs hinzuwirken. feldgrauen Rock anziehen könnten. (Sehr richtig) Ebenso unter— Der Krieg zur See. Pen rhelalschen Jungmannen und Führern ist es segaz, i' weltem Vorschläge der Reg te run g' zur Beschaffung von Men schen. K lhubten sie noch an den Sieg ihrer Waffen und könnten Der Abg. Haehnle (fortschr. Volksp.) east an, ob der stützen meine Freunde den zweiten Antrag, daß ia solchen Fällen, wo . nfenge glu cen, daß anfängitz auch Fier Heftehenke? Mrihtrauen zm ma terial mit 121 O7 gegen 7 470 Stimmen tland, und seihen, Verbünheten ihren Willen aufzwingen. Reichskanzler den Härten der Regelung bei ber freiwilligen Käker und Söhne gleichzeillg im Felde stehen, die Väter auf ihren Berlin, 19. Februar. (W. T. B. überwinden. Gs sei noch eiwährf, baß die Hilfe der Jan mn ünnen ni . ker das deutsche Volk hat ihnen in jahrelangem sisgreichen PWeiterversicherung von Krankenkafsenmitaltedern in ben f Wunsch aus der Feuerlinie zurückgezogen werden, damit sie , k m 18. Februar aer le ech srl l sin gern e n., . ,, 1 an, , Veiterversicherung von Krankenkassenmitgliedern in bezug auf nn, Grnt n, n, ,, 9 9h Hei dn s 2 elegten vier Marineflugzeu zur A . r bestehen zen landwirtschaftlichen Betriebe ̃ ; ; unangrer Front, in beldennsütigem Aushnarreß und allbgten Uebertritt in eine höhere Klaffe oder Lohnstufe mindestens für für die Erhaltung der Familie sorgen können. Bei Re ng, hof von Calais sowle ein d 1 gi gef den Sesbahn⸗ son dern ar ch unmittelbar zur Erweiterung der Anbau fläche (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. sner den Fronten gezeigt, daß es sich nicht zwingen läßt, und daß es , ., . d , 6 g ö 3 h . , lionen sollten überhaupt mehr wie bisher die besöndecren Familien⸗ lager erfolgreich 165 en ö. en . Baracken⸗ und, dadurch zur Steigerung der Produktion von verschiedenen Boden st enschlossen᷑ ist, wenn es fein muß, unter neuen blutigen SpfLern die greg zeit un . 2 abzuhel fen gedenkt. verhältnisse der zu Reklamierenden berüͤcksichtigt werden. Es ö 9 ö. ö; omben und griffen dort drei berbesserungsgenofenschaften verwoen der worden ist, so auf der Hülmer Teen. n auhmrednerischen Feinden zu beweifen, daß seine Kraft unge— Unterstagtesekretẽr 1m Reichs rirtschaftẽg mt Dr. Caspar: erregt Mißstimmung, wenn junge Leute ohne Anhang schon seit wurden Bir de e of fg . In 6. . ! ö . im Keeise Geldern, auf der Holter Helde bei rtzn fickt zu Lischültern ist. . ö ö. rt ö . . ig 6 . ö . Miesen uch Cle ellchie ite in de Heimal bleiben., wahren; die robe h einwerfer wurde zerstör Grabbach, bei Wickcath und an anderen Orten. Gz sind bierdur Th Stets neue Bundesgenossen haben unsere Feinde mit List und Wiederübertri in eine hohere Klaslle, oder, Stufe zu ver- Väter großer Familien draußen erfahren müssen, daß ihre Ange⸗ Berlin, 19. Feb B. T große Strecken unkultihterken Sandes der Volksernährung nutzbar ö eater. krrglt gewonnen, die ganze Welt haben fie gegen uns aufgerufen, nn,, , . eh ruft. w n, können, ob eine hörigen sich in größter Notlage befinden. Auch bei der Gewährung , „Februar. (W. T. B.) Im mittleren macht. beisylelzweise auf der Holter Heide rund 405 Morgen. Avnigliche Schanspiele Donnerst.: Opernhaus. 61. Dauer⸗ Fl sie allein den Kampf gegen das deutsche Volk nicht aufnehmen solche Befugnis — zunächst i. Wege der Bundesratsberotdnung — är von Urlaub an Heeresangehörige könnte in manchen Fällen ein Teile des Mittelmeeres haben unsere U⸗Boote Soweit Beurlaubungen zu den landwlrtschaft (ichen Atheilen not ˖ Fe; evorstẽl 8 !. ,, . hmnten und sich besiegt erklären müßten. Jetzt soll der Rrieg s teilnehmer n, . Kriegsdauer neu einzusuhren eig sea größeres Wohlwollen zur Anwendung kommen. Die Dienstfreudig— 2. Dampfer und 10 Segler versenkt, wodurch haupt⸗ wendig waren, find sie brreitwilligst gewährt worden. In manchen i g . ö . unz Freiplãtze sind aufgehoben. Der ne nordamerikanische Staatenbund, in dem Millionen die Besorgnis eines Mißbrauchs dee, Rechtes zuungunsten der Kassen keit wird. durch, die Aussicht auf Urlaub sehr wesentlich gesteigert. sächlich der Tranzportoerkehr nach Italien geschädigt wurde. Beilrken haben aach noch Ferien berlngerungen stattgefunden. Baß renn, nner in ir Atten von Giüusepge Verdi. Text nach tet deutschen Stammesgenossen eine, neue, Heimat ge- nicht ausgeschlossen ist, hat das Reichswirtschaftsamt zunächst die Andererseits follte endtich mit dem Mißstand aufgeräumt werden, daß et j lz adur S 1 gel itt 5 * . * 9 * 1 j z Inde ber z soj YscFipfsi che vilfswmitteln“ De er⸗ größen Kassenverbande und das ve ichsbersicherungsèe 3 ve inzelne S ate 1 n * äu s e Vier der vernichteten Dampfer, von denen aner italien sscher Tadurch der Schulbetrieb gelitten hät, bedarl keln besonderen dem Jalienischen des Salvatore Camerano. Mußffalifche Leitung: ren haben, mit seinen unerschöpflichen „Hilfsmitteln“ den e groöfen Kassenderbände und das Reichsversicherungsamt zu einer einzelne Soldaten in kutzen Zwischenräumen immer wieder beurkaub? 5 ( ienischer FGrwãab 7 g Hä n, . . ; ö Derr Generalmusikdirektor Blech. Spielleitung: Herr Bachmann. ihften euürd hä kcken Beenden, F. Flicken Sieg und Deutsck⸗ Aeußerung veranlaßt. der m die Angehörigen ihrer Vorgese st Lebensmittel Rationalität war, wurden aus stark geficherten Geben rwähnung. Bel dem Grusle ber Zeil mußte jeboch die Sorge fr gene! 6 . ⸗ 1 absen europässchen Großmächten den endlichen Sieg und Deutsch z 2. laß ; werden, nur um die Angehörigen ihrer Vorgesetzten mit Lebensmitteln fügen herausgefchoffen Unter d 2 dle Schule zurücksichen gegenüber der Sorge um Das all- döte: Herr Professar Rüdel. (Graf von Lung: Herr Hein ud Untergang bringen. Neue, gewaltige Kämpfe stellen sie uns in Auf eine Anfrage des Abg. Hanssen (Däne) wegen der zu versorgen. (Sehr richtig) Bei der Urkaubsgewährung muß auch 1 schossen. nter den Seglern befanden eme n mn ; Ttemer vom Großherzoglichen Hoftheater in Mannheim als Gast. Listht. So sehr ner unkerem Volt und der ⸗Welt den Frieden, das S ᷣPesti Jenn fir e nch Rrase besondere Rücksicht auf ge erde ß der Betrieb d sich die ita ken schen Fahrzeuge neee gemeine Wehl und um daz Dafein des Veter landes. Auch darf NMant 35 156 Ruhl ; iht. So sehr wer unserem Volk und der Welt den Frieden, das Sonderbestimmungen der Zensur für die dänische Presse in besondere Rücksicht darauf genommen werden, daß der Betrieb der Caterina“ Ly si⸗ zeuge, „Esterel“, nicht verkannt werden, daß die ergiehiiche Giawirkung der Arbeit sich A . 6e e r tß Ku bl vom Hoftheater in Altenßurg ais Got he dieses fürchterlicken Kämpfens und Leidens wünschen, so fest sind Rord-Schleswig antwortet Landwixtschaft, den jetzt viele Kriegerfrauen unter geradezu helden⸗ gksèn n *) ys *. Laforo n B golo Merig in dieser Zeit, in ker andere erltehstche Ein flusse wegfallen oder ver⸗ nfang 71 Uhr. n enkschlossen, auszuhalten in echt deutscher Treue, die Heimat für Dberft Wantz: Die Beschränkungen für die dänische Presse sind haften Anstrengungen allein leiten müssen, durch Beurlaubung der „Elsa“, „Ada Dann hn Ladung: sagen, zum Segen der Jugend geltend gmacht hat. Der Gedanke Schausplelhaus. 52. Dauerbezugsporstellung. Dienst ⸗ urd und unsere Kinder zu schützen und einen Frieden zu rkämpfen, aus Gründen der milltärischen Sicherheit erforderlich. Von den däni⸗ Männer sichergestellt wird. Das dient auch den Interessen der Volks⸗ / , . sind aufgehoben. Nathan der Weife. Dramatischesz ul in einem freien Lande, umspült von einem freien Weltmeere, schen Zeitungen hat nur der „Hejmdal“ in Apenrade bei dem Sber« ernährung. Schließlich stimmen wir guch dem Antrag zu, daß der ö. . strenge Arrest abgeschafft oder wenigstens gemildert werden sollte.
Bericht. si 5 * * 3 ut b t t d x 1 ck 1 . ch die Schůlerkolo nen da wo sie ät ( stellu 9 n ge g! D Er olg U Ta l . ünte? z 1 9 waren im allgemeinen 9 n 6 60 wa e wer en ö f 01 V ff s icht n dei ste phe 5 ĩs ( ü . n ortschreiten en rf lgen unse e n z Uc b twaffe bes zlei 7T, t otz Rei Stelegraphenverwaltung ist d
beziehungsweise Grubenholz. Eine daß sie zum Besten des Vate ( ; rlandes und des Gemeinwohls Arbeit ö ; nem. J . . . h edicht in fünf Auffügen von Lessing. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Sicherheit gesunder Fortentwicklung gewährleistet. In der Hoff— militärbefehlbhaber Klage über die Handhabe der Zensur geführt. r Me h ! Wir glauben durch Annahme der vorliegenden Anträge auch das
eines Zweimastrasschoaers wurde geletftet hasen, wird viclen für ihre ganze Lebenzauffaff 5; ö ö. ö n U 1 . 6 , . J eines U-Bootes schwer beschädi⸗ . 3 4 ö ö ffasft ng bn chend Anfang 7 Uhr f ul, ß die ses 3 recht ö. J beginnen wir Den berechtigten Beschwerden ist abgeholfen worden. ,, n eh
J Ich Vin auf is Nachteile, die von der Betelllgung der erf Opernhaug. 52. Dauerbezugsgvorstellung. Dienst⸗ ners iemaligen Arbeiten. Lebhafter Beifall. . 9 a, n , , 0 . ; Durchhalten in der Heimat wesentlich zu erleichtern. (Beifall. Der Chef des Admiralstabes ber Marlne. Jagend an den krlege wirt schaftlichen. Arbeiten für dio r f! ö er. und Freiplätze sind ,,. Die Jüdin. Große Qper in fünf 6 Dijenr äsgent Pagsche teilt mit, daß der Präsihent E , in ö . 9. 6 ö Gerczalmeigz don Wr is Kren g;, Die. Heere gr wa; bg iten ng, en, sind , den Erlaß vom 18. Junl v. J. für dag Akten von Haléby. ext nach dem er len von Scribe, von ier Majestät dem Kaiser zum Jahreswechsel die Glück— . , ö een hen Kalz vernhihtet tung steht dem Gedanken der Entlassung der Jahrgänge 1859 und 70 Bheter alkiatzz. zesondere Bergn altungen angercgt warden. lin ie, Freiherr von Lichtensteit: anfange 7 hr. unczt, des Hauses dargebracht haf, worauf ein herzliches passer in aer Rheinbroklin; Mind der bayerischtn Pfalz vernichtet srmpäthisch gegenlibker. Wör müssen zel lic aha ict nehmen, entstandeneg Sicken nach Mögst telt wieder augrufäslen. Viesch gur Schauspiel haus. 53. Dauerbezugzvorstellung. Nienst und Un elegr amm eingelaufen ist. . PI. , , . nie Felt die nilitzzich. ere die wrüd sichtigung dieses Wunsches Barlamentarische Nꝛachr chten. n , , , . ger, , 5 , sind aufgehoben. Zum erstea Male: Die . ö i; Haus ehrt das Andenken der inzwischen verstorbenen k der zerstörten Acker- und Gartenflächen ö ,,, 6 r 6 . s m, en par, er erwähnten besonderen Vpur. aus ta. — zeordnesen S e Soz Warlo (Zentr ; , , n m , .
Der Präsident des Reichstags Dr. Kaem pf dessen Kur an staltungen es niht kberall möglich fan wird, die Lehraufgaben im Anfang . ,,, ines . thagen (ll. Soz) und War! o Gent. Vertreter des Kräöegsernährungsamts, daß weiß, daß der. Urlaub ein ausgezeichnetes: Mittel zur Hebung der in Altheide noch nicht beendet ist. hat an ben Reichs tan lr laufen zen Schulart in vollem Umfange zu erledigen, bestimmt der Auf , . ; ö ; A Vorsorge getroffen werden solle, für die rationierten Lebensmittel und Dienstfreudigkeit ist: „Auch hier aber muß den, Anforderungen der Dr. Giafen von Hertling, wie RB T. B. meldet, fol . 966 ., daß hal der Versetzung erh. Prüfung zu Ostern - fra n er Tagesordnung stehen zunächst kleine 6 für Saatgut in natura Ersatz zu liefern. Das Trieg? amt jst stets be⸗ militärischen age. Rechnung getragen werden. Es muß darauf Bedgcht X. ; „IV. V. B. solg AS auf die Hemmnisse Rücksicht zu nehmen ses, die den Schülern . . müht, bei Hochwasserschäden? den betroffenen Landesteilen Unter-“ genommen werden, den Urlaub so zu regeln daß die einzelnen Berufe Telegramm gerichtet: ö ,,, bel notwenigen vaterländischen Famisiennachrich ch 6 . Ledebour (l. Soz) fragt in Ergänzung stützung zuteil werden zu lassen. Infolge h,, im n , ö bei der ö unggder, ö .
cbeiten erwachsen sigd. tigen 22 ten. er früheren J J 3 ⸗ i Mit- Nahetal werden auf Befehl des Kaisers die Angehörigen der betroffe⸗ ächlich die Landwirte, in der übrigen Zeit andere Berufe. Es komm ö. 4 K , , ; der lehrplanmäßlgen , e gn. ö. . egit Verlobt: Frl. Ruth Petzoldt mit Srn. Oberleutrant Wolfgang ider ere e en J . h,, pe f, berücksichtigt bei der Urlaubsregelung in dieser Hinfich viel auf die Heschr licht nit eh ind r ir fd hene ,, , , . . äs räcbste Schullatzr ju übertrage. Düie Lehrer⸗ discher l lfiertal i. Rsgb.). ö ⸗ . 1 lysübung des ihnen gesetzlich zustehenden Rechtes der Neu⸗ werden. ) der Vorgesetzten an. K sagte, nn sol , hindert, . nn zeuen l werden sich auch ferner ber zurückgebließ 3 3 z Uhl ihrer ? 2 , , ee n i . Der Abg. Si vkowich (ffortschr. Volksp.) weist in seiner vornehmen, indem man die Jungen ins Feld und die alten Leute Gro. Erfellenz ju bear ßen und anläßlich dez Frieden zschlu sez mit ge n it! Bohl ersturückgeblibenen Schüler und Geboren:; Gin Sohn: Hrn. Landre Gustav bon Hagen (Hel lter Bevollmächtigten gewährleistet und sie nicht weiter Der Abg. i ko 2 Jortsch 6 k gler hui 6 . s 9 : — — r ' ge . . . , ; Wir ? - - etall⸗ dieder in die Heimat schickt. Dieser Austausch findet fortwährend der ulralniscken Repuplit als) der Elertnnen mit Hohl wollender Fürserge annehmen und scch be— ' . . z anwalt iim durch das . Markte ert Anfrage darauf hin, daß unter Firmen der Berliner Metall- Piet . Kö . ; . m,, Iten et e ed ber ge miihen, underdienie Sitter. sehiel ehr, lhnen fernhalten. Erd, er ante Sine Tochter: Hrn. Statt nundurch das Oberksmmando in den Marten behind industrie eine Konventionalstrafe verabredet sei, wenn eine statt, aber er hat natürlich sein; Grenzen, denn es gibt auch junge
. ng nsereg Kaisers in beglückwünfschen. Auf Spaethe (Beuthen O. S). i el. d Angestellte Leute, die nicht ersetzt werden können. Die Heeresverwaltung steht Drund der undergleichlichen Heldentaten unserer und un serer Ver Gesterben; Sr. Amtggerichterat . D. Eduard Wenbel (Berlin). — kfäkralmajer von Wrisberg; Die seinerzeit erteilte Aus- Firma während, des Krieges mit aglagd den gesellten aber den Besttehüngen, bie auf einen solchen Austausch hinzielen, bündeten Herre und Flotten und der genialen Strategle ihrer ruhm⸗ r. Wilhelmine Gräfin von Vlaten ⸗Hallermund, geb; von nit ß ein Verbot zur Generalversammlung nicht ergangen sei, einer anderen Firma ohne deren Zustimmung neu einstellt und durchaus sympathisch gegenüber. (Beijall) reichen Fährer haben ECuer Exzellenz und deren treüe und erfolg⸗ Düring Dresden). — J Ida Freiin von Irltsen htgichti. Das Verbot währbe erft später erlassen, weil bei den im fragt an, was der Reichskanzler gegen diese Durchkreuzung der ' 4, ul ö k reiche Mita better in atme] , , z . anny a hiban e Ceres, derne n pa len, , ,, , ö. , , ,, . Nach 417 Uhr wird auf Antrag des Zentrums Ver⸗
; n. gemeinsamer Arbeit mit den verbündeten 3 (Dregden⸗ L). ö rischenden Strömungen die Generalbersammlung geeignet Schutzbestimmungen im Hilfsdienstgesetz für die Angestellten 5 Gh sasf . 3 65 Regterungen Anen diploinat schen Sleg erfechten, befsen Tian ne n ertehrswesen. he mn, Gin,, n n, een, n, dragon. e , ? tagung beschlossen, um dem Haushaltsausschuß Zeit für eine hente noch nicht annähernd zu übersehen ist. Iw 2 Ge⸗ . the Kämpfe mnssen irgtetten, wenn e, Te lte fen gen, s , neue Sitzung zu verschaffen. — Nächste Sitzung Mittwoch
z ⸗ Zwar sind die Ge Vom Verieichnis der Postscheckurk d ne sampfe müssen unter den gegenwärtigen Verhältnissen ver anterstaatssekretär im Reichswirtschaftsamt Dr. Cas . ; . ö ebäen und. Wtralfse, die sich troz aler Siege vor uns guftürmen, sche ckk n f-rn! h Reichs pos gebiet , 5 . . ; ; elne e, d e e,, ,,. daß er Hier l l 1 ö 34 ; ö. . . 1 3 ; 33 ; 9j i . . . an, Verantwortsicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charloltenbur. iert. Abg. Ledebsour (il. Soz) fragt ergänzend, ob dem Fortet, wert s aun det, rin, deren merh, daß d *. Vorlage betreffen ekämpfung der Geschlechtskrankheiten Schrif ; Dr. Ty . hic (U. Soz,) fragt ergänzend, kanzler von solchen Vorkommnissen nichts bekannt sei. schleuniger Antrag der U. Soz. auf Haftentkas ung
noch nicht üterwunden und geiöst; ich darf aber mehr als je dem Tage dem Sta 3 ⸗ ; d agen nach dem Stande vom 1. Januar 1918 daz Gesamtderzei . ö ; 90 elfen sesten Vertrauen Ausdruck r daß gus dieser gewaltigen uhnd daneben Searnderber eichn ifse erscheknen, von Jen en . i. deren ee , den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftestelle Ulm er bekannt ist, daß die Generalversammlung zwar Der Abg. Dr. Herzfeld (U. Soz.) fragt an wegen der i , h : hne Wiederzuführung der von den außerordentlichen Kriegs 3 ;
DVrüfung Deutschland jusammen mit seiner Verbündeten einig, frei Bezirk eines Pofsschech ? i und! mechtvoll cröen J ] ö i Doß e amtes Unifaßt. Heste dungen ne5men alle Post⸗ chnungsrat Mengering in Berlin. . 8 ö ö dauꝛrnden a a ,. * bu . r r wet 3 k ö 36 . der Geschiftostene Menge ring in Berlzn. . ,,, gerichten Freigesprochenen an das Polizeipräsidium in Berlin. Dr. Kaempf. schegamt unte. Abbuchung des Preiseß. uch fzanen ere ih . ö. , , 6 erlaytn felt. . ein, Being durch einmalig B-stellung bei ibren Pösschea? = . NDerhn, Wilkelmstraßt 8ꝛ4. . . Fün Beilagen.
8 T. , . . ka.