.
22
2 — — n ea, mer, m, men, w .
e · ,.
Bremen. In das Handelgreglster ist worden:
en,
1918. 1918:
* M Vr em
Ar 2 12. s Fe bruar Gern emaun c. * 2.
Import ˖⸗ &e⸗
heschcantter So ,, ö
nme Die Ve J,,
1917
86e schaft mit
Saf tung, Gre mer,
s ung der in Gerin unter ie wer Firma affung: Der * Bremen wohnh Kaufmann Hei nich, Frtedrich Rar olf Blanke ist zum Geschäftsführer hbestellt. Jeder der Geschãftg uhrer, Adolf Alli hn und . ö, drich Rudolf Blanke, ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cas 6 ge ligen a. Gy., Grruten;
fen? Han D lg
J. 2X *, . 1 run lier,
—
e Garl Wilh ust und 66. in tan in. ihren . Otte Peuerlich, Brenen: Drin ick Louis Olio Deuers ch ist am 12. J nua 1918 verstorben. Dag Gesch ift ist auf den hiesigen Kaufmann Johanne 8 Lugust Deuerlich über ragen, welcher solches seindem unter Uebernahme der 41k len und Passiven und unter unver— äanderter Firma lo rtführt. Bremen. den 13. Februar 1918. Der Ge lch asch eiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obe erfeltet ai.
HK res R MM. 6h01 I]
In unser Handelsregister Abtelkung A ift heute eingetrag⸗ en worden:
. Rr. ie. Die offene Handele— gesellschaft M. Lührig Co hier ist aufarlöst. Der bisher. e Gesellschafter Kaufmann Johannes Maj wer, Bregl au, ist alleiniger Inhaber der Fil ma. Der Frau. Frida Maiewzki, geb. Lührig, Breslau, it Pra Fata trtellt.
Nr. Hs 18. Fama Otts Schmidt, Bees a Inhaber KRonditorelbesitzer Otto Schmidt ebenda.
Bres art, 7. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht,
CE xeslan. 164732
In unser Handt re egister Abtel lung B Nr. 42 1 bei der Orenstein & ftopyel — Arihur gor per VU ktiengesenschaft hier. Zwelgnieberlassung von Bertin, heute eingetragen worden:; Die bisher il derte nden Vor standtzmit glieder Kauf⸗ mann Gaͤstab Wolfs 6n, Verlin, Rechts ] anwalt Dr. jar. Richaid Landtgberger, . lin⸗Wil , Kaufmann Richard M. Flat ow, Cbarlottenhurg, und Ober⸗ ingen eur vu. o Schröder, Ber .
le zum ordentlichen Vorstandsmi itglie
8 lau, d Februar 1918. Ri Dil a Am 11 zgericht.
. 2
650131 Handels . Abteilung . 2 st bei der offenen Handels— sellschaft Horn ur. in Ligu, . heute ,, , worden: Die Liquldation ist a . * Firma ist
erloschen.
Bye lau, 89. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
22 . . r 1
; JI650l2) In unser Hand E Abteilung A ist beute eing neiragen'
Bei Lr. 33. Dle offene Handelegesell. scha 6 Taunberger ce Schreter hier tst au ggelöst. Der bisherige Geselschaster 3 ann Salo Schreier zu Breslau ist alleiaiger Inhaber der Firma.
Gesellschaft ist durch
beslehenden Haupt ,. ü
beträge gleich echtigung Januar 1918. Durch General 1 i der en Gesel ĩ
6bertra
die mm. 97 1 1 — 2824 *
Nenn ö unh mit Diridendenber 3elt seit 1.
v vn den eld 16 1 .
er unter
Akiienge⸗ eiche
Ienchen . Renn bet ra oãhr 1öè werden unter 9 ididendenscheing e. yro . . n der . en ö d 3.
ögen als — 1 dai ton elischaft Dretzon ank in ö übertcagen gegön Gewährung v on Akten let them , n. sellschaft zun veenn⸗ verte von sechs Millionen 13 mit , n n nn, sett 1. Januar 1918 dergestalt, haß für Aktten der übertragenden Gesellschaft in Nennwerte von 3000 s Aktien oer übernehmenden Gese lschast im Nennwerte bon 2000 gewährt unter Bareinlösung des Dividend ,, der üibernoꝛn mene ö Gese ne, pro
w cr De CL DTI
. rfallend in 6 9000 Anti. n zu je 600 M, 136 660 Aktien zu je 1200 Mark und 60 008 Attien zu je 1000 A deutscher Rrichswär run Der Gesell⸗ schafispertraz ist dementsprechend ab— gedndert. Brrslait, den 9. Februar 1918.
* . nir Kgönialiches Amtegericht.
Eæres lar. 650 ls] In unser Hand we! 6 reg egtster Abfenl lung 35 Nr. 468 ist bet der Bregiauer Well.
Hatt mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetta en worden: Ver Kaufmann
Nr. 5849. Offene Handelsgesellschaft Ge eschiu Block. Bre ssau, begonnen 1. Fehruar ö. Persönllch haftende Gesellschafter sind Fräuletn Alma Glock
und yverebel. Kaufma in Marta Baer, geb.
Block, beide in Bres au. Gres lan, 9. Februar 1918 König liche 8 Amtsg gericht.
. 65014
In unfer Hendelgregister Aßteilung B Nr. 158 ist bei der Nichter c C Schatz Gesellschaft mit ung 2 en ig; heute Jsnaettagen . Geschäftsführer Kaufmann August Rudolph, Stettin, ist duch den Tod ausgeschleden /
reslgi 1u. 9. Fe . 1915.
Rö nigliches Anntggericht.
KRresian,. 647. 33)
In unser Handelgregister Abteilung B Bant Cen eing:itragen n. schzraalter Haftung, CölaKBanyrn—⸗ th al. ion re vom 30. Or. to zelprokura ert⸗ ilt.
Nr. 423 ist bi der Filiale ,
worden: lach bem Bi versamml un der Aki tober 1317 soll das 96. 9 illionen Mark erhöht werden. EG zhung ist
Dresdner h ute ; schluß der General-
Grundkapital um
1lbeꝛt SGass mann hat aufgehört, Geschäfts⸗ führer zu sein. GBeeslau. 1I. Februar 1918. bu glich es Amtsgerslcht.
— ——
Euer, MW est. (647.
In das hiesige Hand— Jar gister Abt. 23
Nc 81 ist bei ber irma F Franz Huber Krah forst, Auler. Drogerie,
Sꝛæahrert
Firma lauset jetzt: Branz Uug un
Krahỹfsrjt Rach f. Inh. Sch mtot, Abler Dran 'die, Buer⸗ Nesse. Alleiniger Inhaber ist der Kauf— mann August Schmidt in Buer⸗-Resse. Buer t. WG., den 5. Februar 1918. itõnigliches Amtsgericht.
neon, Mes tt. (64735
In dat hiesige Handelsren ister Abt. B Nr. 38 ist bei der Firma Gustad und Ern ft Brenner, hefellschaft mit be ichrüukter Daftunn in Gelsenkirchen heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach guer . W.
derlegt. Die bishertge hiesi ge Zweig⸗ nlede lassung ist seßt zauptniederlass ung. Die Hauptnie derlassi ing. in , wenne Hen ist in, eine Zweigniederlassung um ge⸗ wandelt.
B.. den 5. Februar 1913.
Buer rc igliche⸗ Luta gerichi⸗
ogin. Ehen. In das Handelsregister ist am 13. Fe— bruar 1915 ein getragen:
Abte ilung A .
Nr. 6707 die Jit ma Peter Stiel, din Tri (heim, und als Inhaber Peter Stiel, Inh abe er einetz Zimmergeschäfts, Dan beeiner et und Holz! hanblung, Cõöln Mülheim.
Nr. 6708 die Kommanditaesellschast Sand⸗ nud Steinzeug merke e. 6 veter Rarnman ene nf chaft. Grof · Köni aghorf. Perlönltch haftender Ge sellschafter Hans Carl . ir, Kauf⸗ mann, Groß Königsdorf. Die Gesell⸗
schaft hat am 22. De tember 1917 begonnen. 6 sind zwe FTemwiandilift⸗ n vorhanden.
Nt. zol bei der Firma Feldh aud Nachf., . Der Chef rau Johann Hartmann, El se geb. Virnich, in Eösin ist Prokura erteilt.
Nr. 3448 bei der Firma Ernst Schutt er c Cie. Cölu. Neue Inhaberin: Witwe Theodora Schuster, geb. Wiede⸗ mann, Cöln. Die P okurd der Ehefrau
Rech . dal hier, Zweigniederlafsung von
.
e folat durch Ausgobe von Daftung tu Liquidation,
Theok ora Schaster, geb. Wiedemann, ist ersoschen.
Nr. 6283 bei der Firma Johaun Ger⸗
hard Stürt gen, Cülu. Die Prokura von Ladwig Schmidt ist widerrufen. Dem Max Paulini in Cöln ist Gesamlprokara dahin erteilt, daß er nur in eurem schaft mit elnem anderen Prekunsten zur Ver— tretung der Ftrma b fagt ist. Abteilung B.
r. 55l bei der Frma Cöln- Frethener
Sandwerke Gesellschaft mit
Der Emtlte Volk in Cöln ist
Ne. 1417 hei der Firma Zucker
Diese Gieß, Gesellschaft mit bc rn fe
Cön. Die
gh oho Aktien ju je 1900 0, sam! lich ay den Vertertunggbefugnis der Liquidatoren ist
Inhal
ber lautend, mit den bisherigen Aktten beendet.
Dle Firma ist erloschen.
Nr. C Co da fung. andert in Ge sesl schaft tan]
Besellschaft mit bescherãnkter * n. Die Firma ist ge⸗ 115 che Fabri?
Bes hranzter
blech fat ri⸗ Albert Gass mann Gesen,
. — Nesse, folgendes elngetranen worden: Dle
laren,
Veter Wi hin
3 1 bis 12 desselbe n cein⸗ neue da jetreten ist. Die ellsch aft Gesellf zwei oder . z de estens
1Drer Een sein scha tlich oder und f
tt, wenn
führ rer be stell fad, durch mind
16 scha fte führer
und einen
Ferner wird be⸗
1 *
1Inm ung . 5 sell chaft té be]
656
Dernod nme:
Ge el Lschafter 2tto
d gedeckt, entjerte Herfa⸗ ren eu ge atent Nummer 200 082 der Gesell⸗ uneingeschtänkt zur Ausnutzung in Reurschland überlasen bat. r 26 38 bei der Firma Gisenhauhels« tea ft Schmltz und amp eg is ze ck r datter Dat hug, Durch E zesellschafter beschluß vom 6. Fe bruar 1918 it 5 5 des Gesellscha trags etreffend die Vertretung abgerän , Ernst . l als Geschäftsführer nierer⸗ Nr. 2522 die
252 trma Erben Stahl Gesenscha ft ut be chräntter . Cölg. Gegenstand des Unternehmens it die Ve waltung und pätere Teilung d Vermögengsmasse Karl Theodor 6 aus Barmen. Sigi mtap ia: 260 0066 . Geschäfte führer: Werner Stahl, Architett, Cöln, Rud olf Siahl, Ztactrat, Herne, Paul Wer nddig agensen Arch it If, CGäln. De: hn ella izpertiag ist am 7. Ja= 1915 errichtet. Jeder Geschäfttz—⸗ it für sich allein vertretungen 2 wird bekannt g⸗ .
rann mach in gen erfolge
hen Re chscnz iger.
ĩ ie Firma Wir tt jckaft s. 10 fellschafe sür den: zen ier aun sbeztet GC öln mit hefchränlter Haftung, Cölm. Gegenstand des Unternehmen . 1”die Ver⸗ sorgung der Bevölterung des? Regterungg⸗ beziks Cöln mit Gegenständen des täg— lichen Bedarfs zu angemessenen Preisen während der Dauer der mit dem Krlege zu. sanmen han genden wirlschastlichen Schwie⸗ . unter möglichster Schonung der bestehen dan ,, n und unter hill iger Ber rücksichtigung des Handels. Stamm⸗ lapital: 180 000 6. Geschäfisführer: Dr. rer. vol. und Dr; jur. Paul Koch, Regierungsassessor, Cöln. Ge ellschaf ⸗ vertrag vom 1. Februar 1918. Smd
. Ge schãfts gührer bestellt, so ver⸗ leeten zwet die Gesellschaft gem elnschaftllch. Ferner wird be anat. gemacht: Vte ge⸗ setzlich erforderlichen öffentlichen Bekannt. machun gen erfolgen nur im Reichs anzeiger.
Kgl. Amiagericht, Abt. 24, Cin. n nn,, lõbols]
Auf Blatt 254 des hiesigen Handels- registers, die Akttengesellsch it Döbelner Bank in Döheln hetreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschast au ae oft. ist und ch zu Liquidatoren mit er Maßgahe, daß die Lquidatton gemäß § 303 deg Handelggese etzbuchs stattzufinden hat, die Kankvirektoren Bito Hölzer in Vobel n und Dr. Carl Schulze in ¶Lteißen bestellt worden sind, und daß beide nar gemeinf haftlichzur Neri ung der Döbelner Bank in Liqu. berechtigt sind.
Döbeln. den 18 Februar 1918.
Köni glich 's Am lagericht.
Rege- m In das Han tagen vwyrken .
J auf Blatt 14 321: Die Kommandlt— gesellschaft Pesol,. Jom manditgefen⸗ schaft Müller C Co mit dem Ste in Deesden. Gesellschafter sind dt Kaufmanntehefrau Anna Martha Glarg Müller, geb. Schröter, in Dresden als persönlich haftende Geselsschafterin und eln zonmand in st. Die Gesellschaft hat
1. Dejember 1917 begonnen.
auf Klatt 33533 betr. dle offene Ha delogesel chaft Lübers R Ga. in Dresden: Die Prokura des Kaufmannz Max Richard Kaden ist erloschen.
res dee, den 15 Fehruar 191 .
Königliches Amtsgericht. Abt.]
I Toe d . 16 Anh In das Handelsreglster lst heute ein! gesragen worden:
1) auf Blatt 14322: Die Firma Etrumhf⸗ Groß ⸗ Nevara tur Anstalt Olga Studliuskt in Deer den. Die
‚Kaufmanntebefrau Olga Ottilie Einma
Ediaunde Skadlinskt, geb. Schultze, in Bühlgu ist Inhabertn. Prokura ist erteilt der Geschäfisteisenden Eltsabetb Agnes Martha verw. Leuthoff, geb. Roch, in Vreade en.
2 auf Blatt 14 323: Dle Firma Nähr⸗ mittelfabri „Germania“ Richerd ,, n, Dreaden. Der Kaufmann
ö. Richard Kadner in Dresden ist
haber.
3 auf Blatt 88515 betr Firma Carl Hauffe in ühlai: Der Inhaber Carl Theobor Hauffe ist öeste he. Die! Kaufmanns wltwe Em lte . Elifabeth Hauffe, geb. Richter, in Bühlam ift Inhaberin.
reg den. den 16. Februar 1918.
Satgliches Amtsgericht. Abt. 1II.
3 be st,
ö
lb r42]
gregister ist heute einge⸗
1027 bet Fer Firma Otto Meurer Büsaseldoxꝶ.
ga n Va⸗ Rirme
1 ffenen Handels ge
f Col,
dergestalt, d
le Prokura des Wllhelm ö 1 6 . Ern den, den 28. Sanuar
Köntaliches Amtegert
64746
. dem Handelsregister wurde am
1 1518 nachgetragen:
der E Nr. 12318 eingetragenen Fyhyirell⸗ 1 . mich. 327 t fir .
chland mit ke chr — Vaftuan,
r rↄBT un — 2 9
j n, .
Mint . 1 918 Komrᷣ erzien., i . auf den ; Trinkaus zu Düsseid um Ver: 3c 'harhz in Emden in erwalter delt Verselbe bat Ver ede gang der im. Essch schluß vom 8. Februar 366. orderungen und Ve hafrsvertrag dahin abg?änderf, stimmu ngen über waltangsr tat, ins besondere aufgebol en Fo vn Molland 9 De⸗ führ er ahberufen und 1. bish rigen Mathilde Flügel in Büffel, Finielprokura erteilt.
21a1 sIt2rfal⸗
Km dem.
r 6
efell chaft in Firm
aöchwarz u. E., hier: Die aufg G sellschaft Gele euschast befindet sich noch in Liqui 88 3 . 6, 19 und. 27
a ist noch nicht erlofs en. ener l ber ammlung ‚ Or
Durch Be chluß des Amtsgericht Dů issel⸗ 1917 laut Noiaria apr⸗ totolls pon die ⸗ dor bon 13. Fehruar 1918 ist der Bücher- Tage geändert worden.
revisor . . idt zu Düsseldorf zum kapttal der Gj .. suldator b mn hundert se zn zerfällt in sech gta Aktie se cchahundert Mart, einhun der sech zu
dreißigtausendsechsh under sech zig Aktie, eintausend; weihundert Mart hi gtause n dundg acht Atti
lsvertrag ist durch B. scht zz
vom 360. 8!
au fend
— 64746] 9 3 Nun 2 bes Han delgregisters B 6 i br . 1918 eingetragen ech ö en
launsend Mark.
eiell schaf in Firma . . KeBruer 191
ge n zerle a barer Dell. Emden, den * Februar 1918.
ar und Baracken, *ittien gese n NQbnlalihe
iMhaft, mit dem Sitze Du ffelpoef. Der maden. — l
Gesenschaftz ve ertrag 2st fes taestellt am Bei der im hitesigen Danbels T eginer
67. Dezember 1917 und ndert d durch unter Nr. 14 berjeichne ten Firm 4 „We tg⸗
Beschluß der Gründer ere nineng, vom falische Fa, , , ,. zaft,
2. Februar 1918. hen en, det Unter me igni dera u ug Eindeur ist Heut;
nehmens ist die Autführung von e mn, fine. ingetragen:
aller Art, int besondere Der ste kung M6 H] une des Kaufmann deo
und Grbinu n . ler eg be: Holz. Ne ha aser ist erlo „ichen.
häusern und B acken sowie allchea Emden, den 5, Februar 1918.
Bau werken far Industete und Peilttzr Könlglicheg Inte echt.
bedaꝛf, be 35 die Betenliz ö an EaFfaurt. .
gleichen oder ähnlichen Zwecken . nden In,
Beirie ben und Unt nehmunge 3 Nr.
deren Grweih. gel schist lan zar ele, 2
Er eichung und Ford: rung ihres Zweckez
auch an andeten Zwelgaie der⸗
.
2 ; 9 16 * 1 Amaägerigg .
1 ges
Orten laffungen errichten oder sich an ,. = oder Handelsunternehmungen beteiligen so wie Grun dit ic erwerben i, ver⸗ äußern. dag Grundkapital beträgt! 300 000 M und ist cingetent in 300 Aktien über je 1000 M, die auf den In⸗ haber lauten und zum Ne nnbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstaund best⸗ ht nach der Eutscheid ung des Alu ssich tz rag oder der Generg derfammlung aug eine em J 8 , oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ ist heute bei der Frma . i, . sichtstat oder von der Generalbersorin. Haun Liebe Sete schast ant lung ernannt werden. Die Ge seisscha ft schrä altar k in 9 Ei n⸗ ir vertreien, fallz der BVorstand aug trauen Herde en: Durch eschluß der einem Mitglied hesteht, durch die ez orer Hesell ch ister vor 18. n ar 9is. it durch zwei Prok ar iste⸗ f0 18 aber der 36 Gen ear um v0 9000 ö. erhöht Vorstand aus 3 Mitgliedern be⸗ und be dt get 160 000 ** ig is stehn durch goel Vorstandgm itglleder oder Erfurt, den a4 Februar 1315. durch ein Vorstandsmitglies und eigen Königliches Auger chi, Abt. . Yꝛokurlsten oder [. zwei Pcokuristen. Er gurt. lbõ0ꝛ 4] um Vor tand i ist bestellt Kaufmann Jakob! In unser Handelsregister A unter Wochir ger in Dässeldorf. Aufserdem wird Nr. 1355 st heute die Firma „Fwermaun bekannt gemacht: Bek. anntmachungen der Rottstedꝛ“ in hr furt und als deren Gesellschaft erfolge n darch einmalige Ber, alleiniger Inhaber der Kaufrmnn. Her— offent ichung im Deutschen Reichtanzetger mann Rottstedt in Erfurt eingetragen ? zaß, je nachdem sie bom Vor⸗ worden. Geschäftsjweig: Soda sahritalon. tand oder Aussichtsrat ausgehen, der Gefurt- den 15. Februar 1918. . er an oder der Horsitz zen. e. . Königlicheß Amtsgericht. Abt. 3. ch) 5rat 37 Ez w. Dl sen Si El dert ler * 7 . 247 ber Gese uch rn ihren Namen bel. Æeciburs,. m g,. , fügen. Mencraipersammlangen werden! In „as Dandelsreglster B Band von dem Au ich tzrat oder den Vorfla⸗d O 3. 77. wurde ein e 4 durch Einrũcku ag in das Gesell! Gaftsblatt ar ali sches , , n, . 2 mindeneng 3 Woch⸗ u vor dem Fel samm— Nele naschaft mit beschrän ter bo afenn u, n lungstage einberufen. Die Gründer, die Fzeiktieg ber: Au Ste le hes ! 1 ö schiedenen Prälaten Dr. We 6 sämiliche Aktien übernommen haben, sind: Barn Ffustga SS HM, F ) . Hirt klo: Fran; Scherrer, h er, I Kaus. Dom] ustoz 23 Anton Retz hach, mann Dr. jur. Walther Inhoffen 3 1 als Gg ch ts führer e , Herlin⸗· R zilmersdorf, 3) Rlttergutobesitzer Freihurg. S. Februar . Clemens Freiherr bon Eltz Rübe mach u Großh. Am ts gericht. Haug Wahn, 4) 33 tungt verlegen Josef Preiburg, K Eε u. Vease u Lan gen seld GH henntand) 5 Fa uf⸗ In das Handels egister B mann rann, gtach lar in M lan Den O. 3. 35 wurde eingetragen: ersten Au sichtJrat bilden: 1) General— Getuerkschaft S Den a vz wi he * Erz⸗ leutnant George von Lueder in Derlin, de n zer re zu Freiburg i. Br. betr.: Rentner eher Filz von Firsten. Die bisherigeim Héliglie der detf Gruen, 34 zu Berlin, 3) I rawerkzä irrte dorftan te sind auegeschieden; neugewählt Gust ab Becker, her, 4) Leutnant dubert w zurden: van den Dale, hier. Von den mit der Generaldirektor Robert Schmiot in In mef dung der Gesel schaft eingereichten Letmathe (Westfalen), Voisitzender, Schriftstücken, aer endere von dem! Konsal a. R Johann Uudger Kruft, Prüfungsbericht des Korffands h. des Essen, stellvertretender Vorstzender, e fg lrat,, kann bei dem Regt stergericht Her e e er Karl Hupertz in Aachen, Einsicht genommen werden. Ritterguisb sitzer Adolf Ovperweg zu An. legericht Düffelborf. Hautz Reichs mark, — — Ba nfier Karl Theodor Deichmann in Göln ö Banfi:t Karl bon der Heidt in Berlin, Leo Wreschner in Frankfurt a. i, Bankoirektor Bruno' Loulg Philipz
e. 2 e, , ei nenen en . en: Josef Heilbronner und Hugo . find nicht mehr e ce teen, lum alleini igen Ge schäftsfübrer ist der Kaaf— mann Karl 2. 4 in Erfu tt dertellt. . Prokura 3. Ge g Heß ist erloschen Grfurt, den 8 F⸗ bruar 1918. Königlichen An i gaericht. Abt. 3. Erfurt. 65023] In un ser ? Handel gregister B unte er Nr. 119
He⸗
61752 Ban)
Em d en. 65017 Bei der im hlesigen Handeltregtster B unter Nr. 5) vrzeichnefen Firma „WMa= in Gefellschaft Patent Schul; 7 ; . Dafthung in Gm d en ⸗ Cöln ist. ute olg zm des elag : tcaceg morden; Als zweites Mitglied des Gruben; V , . Br*, Gru . res Siat uiz gemeinschaftlich wit de z . . . ö bei sitzen den oder dem stellhertr. Vorf sizen z Hie F Firm . ö. 6. , bes de Beweg hall ach gh, . lt. ö. i ,, . a g des ist jetzt Bergassessor Hupertz ., We n er e . ; ö. Freiburg, den 12. Februar 181 n, Janua Großh. Amf⸗ gerscht.
Königlicher Amtsgericht. Freibar, E rel sgan. ö
. rlassung Bochum) ist heute folzendes
ö, 55018 n ister A wurd Bei der im hlesigen . ö w dandels regi
Er Nr. 43 , Zweiante: er⸗ Band V O.« 3. 377: FKirma Al
laf unß der tma „Deut ich Luzem. Holzer 1h ist er losch n.
burt iche Bergwerks. nd gr, vz ,, ,,. Firma Jostf
Al tt enge sen ich. ie (Sltz der Haupt Milo: h, Fretbur n, ist erloschen.
Freiburg, 14. Februar 1915. Großh. Amtagericht.
elngetragen worden:
647551 ö llsche t in Aachen und eg nter ö.. Ge sell schaft⸗· och um abges ,. 1 * wur ? zeute verträge t * 83 an C e ? L Hwa
2 ilia e Sers
16H as ,. Hastgvert⸗
Rg RSIIᷓoI
st doi m 935 *
. vom 10. Feb iu
Genen t md schaft Veet dner
2 wabhrung von
imyettfũnf 9⸗
n Kttien ö nan
zum weil neu gesse hen ne,
tederer daß für Akten der
n S r ug. berri⸗ be nen schaft im Nennbetrage v
DYas Gtundlapital beträ 4 ) Z?
vie Aktien sind in Stück Je? ꝛilt.
nel chaft verpflichteaden Er
heren
. e— w. 3 1 ih ü üheyt
werd
die Aktien ese llchaft N . tel RVochum thr Veimögen als Ganzes Ausschluß der Liqutdation an di gesellshaft Diezoner Bank in D rey den ⸗ . Je ge gt nen w däh 1 ung Don sech 3 Vel Ui onen V tat inem wirkll . si'll von deren Aktien dere cstalt, daß für lIiede des Worstands und Iktten der übertragenb⸗ esells aft im . de ennb, trage don 36069 . Aktten der yon zwa Proß risten. n G esellsch st im Nennweꝛte ‚ Vottäands sind be⸗ von 20 8. gewährt werden. Di he— Wilh e Feder er, schlossene ßhung des Grundkapitals ist er Bankdirektor Max erfolgt t. . l ich in St ittgart. Der un ttetenden Mi teließ des Vor⸗ st en te ür! Oito Meßner, Kaafmann
n
8 8 8 8 383 9, 8
. laut Tage geändert worden. kart der Ge se Pa? 1 beträgt 6 l w ihur derts e. Yeilli⸗ nen an und ; Aktie R sechs c ein r n,
en erfolg den . endsechs hundert sech ig knen ee Aufsichtsrat unter 2 1e eint ert Tagegordnung mittels sed . tan Attich
welche rergestal ,
lassen ist, daß zatischin dem Tage der 4 1 eri. König i he Am ure e !
der die Bekanntmahur g
tenden Nummer det Veu ttschen Reicht. , J mieigers und dem Ta e der Versammlang, Ka gn; We ee rt, 67653 lebe Tag: ncht miiger: chnet, ein . In unser Haudelßregiser B Nr. 42 if um von im, nrestens JI Ta) en lier Je beute bei der Ftrag dice un ul at ten- nf neck tien ng ohne Unter fabrik, Kttier ae fel schazt zu ,. sched, ob doll wei e einbezahlt 13 veigaiederlassang zu Hagen folgend
gewähren eine Si ckannt⸗ michungen der G , haft lt. 1 als ge⸗ veröffentlicht, weng 66m Deutschen , . ind und war
Notar 1c hro! ololls von diese Das (835
und 1e in!
gen. Die H stellun⸗
stands erf: J 1 durch
tasse 183wel ihunde euhund acht
,, auuimalchung,
stellt: Wühe eim Rraushaar 1n O5 höe r welde 1 Joseph
hörig Rolc ger einmal, sofe schrlf en bes ö — gfiere ö macht ngen vorgeschrihen werden. Voll⸗ gesahlte Aktien lauten auf den Fuhaber. n 1: Februar 1918. Amttz gericht Geislingen. k Amtsrichter Kreeb. 5) be ringeaieur Da = Be erlia · Lichte rfelde. Cros*n 8 gRε . boo 25] Ein jeder von ihnen ist ermã htlat, 1 Im Handelsteginer B Nr. 13 ist bei Gem in 64 kaft mit cinem ord- ntlichen oder der Firma J. Gräaetzer, Geselschaft je llve ( lrelcnben Vorstands mitgliede dle mlt heschräukter Taftung in Gꝛ oß Firma zu j⸗ichnen. Gtrehlitz heut enges agen worden, daß Hagen (HKests. ). den 7. Februar 1918. dit Vertetung des. Geschästssührert Jo— Königliches Amttzaericht. baun Cidinger eiloschen ur d dem . ,
*
mann Wilßeim Skorupa in Groß St ö. tz
Hugo Ebbinghaus aus
ry Wehrlin aus
1
a,. wen. (64769
fern 9 . 231 hesam pr oura ahin, erte 9 ist, daß e Handelsregister A N ; 650 Gemeinsck ft mit einem Ge cart rer if 9 ei der irma rolf Schött, oer mit cinem an* ö P rokäartssen zur X J äft in. 9 36n, folgendes e in⸗
i,. der Mesell schaft bef⸗ at ist.
Imfege icht Groß Sirehlitz, d. 12.2 19183. Die YDrofura des Kaufmanns 8 Rohde zu . ist erloschen.
fk ter glo- 6026! Hagen L. Wenf., den g. Februar 1915. In unser Handel gregister Abt. A Jr. 121 5 Könlglt bes Am igge icht. sst beute hei der Firma Gotttieß Nie K . möller mit dem Sltze in Güterslagß Katzen, Ses 1. 164 0 einge e Dem Kurmann Chrinton ,. Zu unser Handelkreglster A Nr. 224 ötledrich Hermann in Bleleseld ist Prokara it heute bei ber i, Hande lage sell⸗ erteilt . zast Voß ck Hess⸗ mit dem Hitze zu Güter Loh, den 15. Februar 1918, Ragen und ein g gortg anlederlaff ung iu Köntglich«s Amte zericht en . an der My el solge des ütngt⸗ — — irag en:
Hagen, West? 6 In Bernegstel ist
In 1 . Ha ndelsre)ister ist hen e le astur 149 , * 1 *. linter 9. A 924 die offen⸗ Handels ges . . Voß in Hagen nit Wükang vom) chast ern we rke Kaul Plafe mit 1. Januar 19 15 als pa an ) n,, den 8h Hagen 3 W. ein geira? n. Gesellschafter in die Gesellsch einge⸗ ble Gesellschat hat am 1. Febrar 1318 treten und der Kaufmann Adolf Voß ; hegonnen. Ihre auer ist zunächst bis aleichem Zeispunkt ö in, , pestimmt. he isßniih baf. Vertreiung der Haupt- wie lende ssellschafler sind die Fabrlkanten Zweigniederlassungen ist jeder ber
Pan 1 P! ate in Hagen und Peter Robert 4. after, Le pold Voß, 9 Le op ld,
Plate in Lürenscheid. Zur Bertrelung bethe zu Dagen, ;
k Zeichnung der Firma ist nur der Bem Kaumann gj 8 ß ist
. . Paul Plate zu Hagen berechtigt.
pro na in der Wrisz erteilt gen i. z. ben 4. Februar 1818. wohl Haupt- wie aich zweianiederlassuagen Königliches Amtsgerichi.
zu je ichnen und zu verircte ⸗ 2 n g, . . . J 1 . den 14. Februar 1918. KRazen, Wes gR. (647 651 ö. , . N , . . n unser Hande reg ster ist heute bei . ztÜunter B 50 ein tragenen Firma: agen, v est. -
Frder nwer ne Vaul late Gesenschaft In unser Hande gregister A mit beschräntter Hastuung, Hagen, bel der offenen Handelegesell . 3
Anlon
ö ö eine Z veignieder⸗
sngann . .
M neralversammlun vom 30. Ol her in
Fritz dorn.
N,. t.
algen des zingetragen: c Steffen ju Hagen heute a n nbe⸗ Mit Wi . vom 31. Januar 1918 eingenagen: Dem Ingenttur Rickard hutet die Firr *** aa ,,, ir Schwerdt zu Schwerte ist Prokura erlel . tt. vesellscha t n bel char e. Haftung, Hagen i Westf., den 14. Februgt 1918. . Dte Gesellschaft ist mit ntesemm Köntgliches Amtsgericht. punkte aufgelzst und in Liquidatton er, 34771 ! Mam hang. 164771 i n. Zum an. ift der Fabrl⸗ Ciara gun gen in das ati belerci . ant Carl Wo ste . Hagen besiellt. 7h18. Februar n dagen * den ꝛ Behr ear 1918. Neimers * Tauche. Gesellschafter: en. . Ghefrau Anna Etelka Mathilde Reimers,
Razgem, VW os ig. (64767) geh. Hofmann, und Wilhelin Alovs In unser dandelsrealster ist heute bei Ta che, Raufmann, beide zu Hamburg. z unter B 236 ein getragenen *kiien⸗ Die offene Ha ndelegesellschaft hat am 9. äschaft in gin. , g,, B ank. . . 1918 begonnen. ( . das dem Sitze Geschw Hamesten. Viese offene Van (als Zweige fn. delagesellschaft ist aufg lö . worden; 39 3. Dre e bher Bank zu has & schäft ist von ber Gesell sell hafte 1in eingetragenen Aktlengesellscha n) D. M. J. Maler, geb. Ham. ster, mit ö Die Generaiver- Titsben unh Parsizen* über noin men
als Ganjes
Höhe
1
91 210 Am 51. Dez
r ,, 3 , löst ist von
rn kh
schafter ei ingetrete
ö 3 wi .
1 na Jorte etzt
tk te ini ůt
1 verär nde 1 ter Fir ma ninnan. sönrlich haften de
5 5. vtaal Tod t anl. hi I timann, zu Ham⸗ n; die under nderter
]
unter
2 et.
ö. J e . *.
n, enen er
13 Jö. aus, che
chr ,.
Bo
zem ber 1917 4 ö. 'genstand det
eib von Hand
Erw Bete Ba hh at 48000,
häfts i ühr e r*
zu iter derlahnstein.
Feh Ti
Carl Schu cemilch.
rteb der Ha an dels chf ahrt. 6 Stammkapital der Gesellschaft
F
Firma Gierteizttũt se ll schaft mit
33 —
t beendigt und die
e
di i . ist am 28. De⸗ chlossen worden.
Un ternehr mentz ist der d b ffen und der
* G Hel ist Rayltän Vt tar ich 61 1 ar 19.
Inhaber:
Carl Bernhard Schneemĩ lch, Kaufmann,
31 Har nhurg.
Doering K. Cie.
an Wilhelm Schwerdt⸗ eger. Inha Heinrich Horn, ste dt. Bam bu mit bescheüntter Versammlung der 50. Zanuar 1918 Stammkaptigls 6 63 000, — sowi
GHesell ch afte vertrage nach der notarlellen Beurkund dung besch
worhen. Amtsgericht t Abte lung ü Hl an an. Das unter ker Fi ta Hannu von de
Döring benriebene Handel 6331 haft in auf , Dor lag. über⸗
den Kaufmann gegangen. Die dief ist erlo chen. Oskar Natthestus n
Baud; der 5 RFebrusr
iches
K Fönig!
—— ———
Mer mms 4grnRF, Hy nas s.
Im Handelt te rst
Handels ge sellschaft zI. ers in Petr s⸗
zt. gelöscht n
196
König!. . 1
. sigen
ate
Dilda Langenow, Modisti n
in Luxhaben, eingeiragen. ö Vie Firma ist gesellschaft. Ste ha begonnen. Sar Ver let Hedwig Storch i Herne, en 14 Königliche
schle rmelster, zu Lob⸗ za e' M. taCisatsr⸗
um
das
Vie Yro ykur
erm? ᷓz0r] kun na ft), den 11. Februar
Dandelhreg ster Abi. die Firma Sitze in Bernt und alt
Pcokara ist ertellt Eugen Haul
her: Friedrich Ludwig
Ge se ll ch aft gen nz. In der
Gesellschaster vom ist die Eihöbung des SM 5000, — auf ie die Aenderung des
. ossen
in Hambnrg. Dandeltteg . *
ra G:
im , 436 z
em erteilte P okura bes Rau r beibehalten. 1918. Imtsge richt. 6.
mant 19
ter ist dle offene (
vorden.
— ö ——
65028]
1 Ntederlassung ort:
/ e e.
St nz ch C
SBesell schafter Storch, Monistin
* nde
offene Handelk⸗ Januar 1918
.
eine t am 31. retung ist nur Fräu⸗ in Herne ermächtigt. Februar 1918. Aus gericht.
— — —
sch etz E o Loon z.
In das hi sige Hande 157 bei der ? 1e ronto. Gesell i chaft
heute unt r Nr. Dire cikon her B Filiale Eöoblenz e Durch Beschluß . 19 der
z3mber 1917 ist der
dember 1917 gen hm Vermögen der Ailtter barg Firma
Ko tur c ndtnfften vom
64785 lécegister B warde
Firma
inge , der Heneralber samm⸗ 10. De⸗ Vertrag vom 19. No⸗ igt, inhalts dessen das ngesellschaft in Magde⸗
Magdeburger Bank⸗Verrn ühertragen
wird auf die
Tommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin
Firma Direction der
ie conto⸗Gesellschaft
gegen Gewährung von Akt len dieser Ge⸗
sellschaft unter Ausf Die Bestinmung P der Aktien und Beschl ßfassung der
ing hom 30 Okteber 1917 bat be⸗ woꝛden und wird von ihr unter unver—
; i Hrundkapltäl zu erhzhen um änderter Firma forige i. Mark, zerfallend in ni n ars porf. Die j end! Ailtler zu je eintausend Mark delgge eslschaft ist aufge litt mii . in Ausführung der da Geschäft ist von den n Artleagese ll schaften x. Barsdorf mit
we 1 ellschaft Attien
1 fene, Hen,
, ö .
Aktiven und
Gesell chaten (Art. Orteausschüssen bei
1éGesellschafter lassungen und deren Rechte (lit
Aufzählung von
deten
chluß der en der Satzung üher
des Giundkapitals und die Anzahl
Z ffern (Art. 5), 3 6nlt ch barte. den 18), B Idung von den 3Zwe eign leder 27), die Satzungtz nderungen
. . Yi. J Nheinisch Hassioen ,, worden und wird (Art. 40) ind geander t.
— —
—
Liquldat on.
Grundkapital
Eg betrẽgi blenz. en 51.
Spirm ! de schrandter Rd . eine geirage n
r = 083
i e fei af .
1 *
glau in
in Zhrenb Deich ta ihrern Pente.
Nohl cen 3
*
geb ia liches Am! zaer lich.
7 9b 102. Jan das hiestge Har heute unter Nr. ö hei , isch er Lesever getragen: n 138 dem Justijzrat Henrich 1 ; Voß 33
verstoben.
Ig sax
reistein zu 6) auf
den 11. Januar 1918. He se
bels register wurte ein in Kot in.
Vorstand sind ausggeschieden: Sanstatsrat an deren Stelle sind ge it Baer u 10 Bi ichbin? . letzterer ist inzweischn
Hilgenberg d Gege vorm l ! ) ; g r je nf Gaf: ?
2 ein;
ztausend M
Vigtt 15 67
Metternich hundertdreiß nan 3 117d. ag 1n z I sch aft mit 5 alt ang. in Leixztg: kap it al ist P 1rch Sesch! after vom 31 . ause 1 18
(64788 Mart der . n 1 . f 1 4 89 5 . auf Blatt 16656, bett. Firma eich⸗ viel ani Weiß tu Pirich mit bes chr ÿ⸗nfter en p ztg :
die G R auf
gt o ble 363, den 12. Jann 606 * 19185.
Köntg HR oblemæ. Die unter Ne. eingetragene .
aliches? z
Sch u
Grämer vor der Mea er brürt⸗ Nertendorf ist erloschen. nie derlassung: Januar 19138. ;
Van, lcheg mt gerich .
Gemein de de 21 Koblenz. den 14
1 nliuß u
. persö⸗ iich . F Mau
Gef: d ch after geb. Aron, und Aron, sell haft ausgeschlossen. B. . Nr. 1033 — G. * Der Ingenieur Garl Danzig ist in die sönlich haf. 4 er G r. 2339 lassung g5 ort ber: Kaufmann Königsberg * Vr.
Ida
sellschafter e J,. Rn
2
B unnd
Der
FTaobioch, geh. Pulver, in Könsgsterg i. Pr.
ist Prokurg erteilt. Am 12. Februar 1918
Die Fi ö.
loschen. Am 14. Dir fo auge chäft
Februar 1918: M ng l hen *. at g J haber: 581 teur Adalbert Fönigab- .
Pe enri⸗ tte
find von ber Vertretung der Ge
G 16 .
16blach Nied 5 g85eeg 1. J ;
e lam anderen Pꝛok
und 9) auf ; het. in ber J ; * zd hae, in Leiyzi Dte 3 veigaieden
4 ö im Die Firma un
lan 8560 9600,
rb n ch
gehoben. 1 d t ,, 3 mr nst 6 ü rk in Leipzig: Die ist erloschen. 11) auf Blatt 16 675 eu no si - Rühr 1 . ich ast mit bescht Lei nzig. Der Arn, geb. r ch Beschluß ,, i , 28. Fanuar löls laut R von di elem Tage 49h 9 Mar Tau ben beim . J 3 um G 1 f mann Yul kno r IIin. Diz H en Sitz nach Berlin die Fitma hier in Leipzig, am Königliches
⸗ Lac Ir Ez 8h , Harde 1
Firma
h haftenden
Yan WR Atz,
. 1
in 36 ö 8. An. 9 . ver⸗ ; ö. ö einget: eten
* . X. h E ud en igs dasen umz
Ne
(T.
; We
8 bars
8 e w. G LTI. Köhz
se. ne n König 1 . iar 1513 be ĩ Wi hen Wehwon —: Heller in Juditten ist Pro In Abtestung B am 12 Nr. 333. Haupthandels vp si zr eri ii cih ue — Gens ss es cha rien , if err Sitz:
ader⸗ rag
Böhme in Am IB.
mit
vom 19. — 3
all T 1a usammenhängender G . . von 6.
— 2
. t᷑ ö
— — —
862 53 ;
lakerma Kö Int. Le * Ankerman
ö in . Fritz berg z. urd dem Rablitz . go n gde. P.. prokuta dabtn ertellt, da a6 j⸗de
jusammen init einen! Geschäfts führer ber.
tretung sberechtiat t ist. Be in
Am 15. Königsberger Speicher sellschaft —: Vorstand ausgeschie den.
Vorstaads hestellt. Pie Carl Gawlick ist erloschen.
. ö. das Dandels register ist 63 worden:
Oer Kar
Carl⸗ Straße 40). . Schlame in
David Gottlob Inhaber. (Angegebener Ge Handelsvertretungen und Gr techn lschen Art kein)
2) auf Blatt 2888, betr.
1
gesellschaft unter der Firma:
At. 2077 — De
. Heschrantter Köntghherg i.
lernt h menß: 4e ng
ge en cha ter Veirker
Ban kgeschãaften.
rng n Hetnrid 42 ann und Einst Nähmnafchmen- und Fahrradhandlung.
u ch belt x bind tmesster Jakob Piehl in
Ospreußische g itung in Rönigsbeng . Pr. Februar 1918 hei Ne. tien ⸗ Ge⸗ Haus Litten ist Carl Gawlick in Unter Königsberg i. Pr. ift zum Mitglied des Prokuca det
I auf Giatt 17003 bie Firma Justus Schlame in Leipzig ( Bohlta, Mann
e nde. Saru
B ertretun ige b hefug
300 1 . 9 Job dvanneß
1 Heinrich Ur iger . erlose
arts ub: 6 T* ist der Iivil ing⸗
lipp Fuhrmann in Franken! hal he-
Jakab Weygand in Nenstat Kr. 6. & U ter diestr , he ü Dezember 3 enhändler Jakob Wey 1 H. eine Zigar e vpe rialh an J 8 9. haft⸗ 5 org wchatthöfer in Halong ständ 6, U 33 6 1 Fi ima b n eib der 2 ischajt⸗ lechniker Georg Schoꝛtböfer in S ang eine Maschsnen! und Waagen aller 6) . har) 5 ag n zeschkfte mit me Stamm
1 e
3. komm
me itzt ch G
Neustadt a. S. zetreibt der Buch⸗ Neustadt Sch ᷣtelb raren /
b Diehl Rir ma
Pr. . 1
in Kön ata?
ist Gesam⸗ * 1 r von lhnen h nd Buchbinderez. — ö Mere in Men nt ir dieser Firma betreiht ĩ wonär Heinrich Jultan ö eustadt a. 85 ein Wein kom⸗ ah 6 ne geschaft. 10) zi evi Per sch in Rer die lern Firma betre 5 Hen gh in Neuftadt a. müfe⸗ und Obsthandh ing. 11) Wilhelm Fut . Der Elisabetha Fachtz, geb. An frau trmeninhabers W . 8 uc in Haardt, ist Pre 3kurdg — Eid mige ha . k
erteilt. gl. * Re
13. Feßruarl918. Ar mtaegericht, gistergericht. . 1 . Kn n n far ä6m). indelsrel
tmachung
397 aus dem
8 Di olf
(64794) heute einge⸗
Feiebr ich
Ju tus Teiv . ist ! Zum 8 , .
(64798 eglster A wurde heute ein chästyzweig: getragen:
i ö mit 1) Band 1 D. Z. 207, Firma J Krad tn Wiannhrint. Die Prokura Tes Me die Aktlen. Knab ist erloschen. Datz Geschäft it me —
Leipziger Akiiven und Passipen und samt der Firma