1918 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

-r ,.

ꝛ— = n e r, . **

JJ . Erste Beilage K ,, , ,, , eee. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n ẽst e 7 re

at mich auf ein Gebiet gefuhrt, das in an. Unterstutzung ker Bahntransperte in der Ukraine zwischen O / ö ise an die Brest Titer sker Ti h c ö Ungarn 36 uns liegt nicht vor. Oesterrei igarische Truppe: In der lvrischen Yhantasi⸗ Der schwarze HandsHub nn rierige Frage nach der Eniste nes Rsteben nirgends bolschswistischen oder großrussischen Trupven gegen. Augnst Strindberg. die Lest⸗rn lm Kar u ar biesbause i ö 5 f die Sxpezialfrage, wie Tie dente Regietun? über. Die osterreickssckungarische Front fällt mit der ukrainischen auffübrurg erlebte, ei kannte wan den ve simisti chin schwedi 9 4 45. zusammen. Es liegt kein Anlaß vor, jetzt dort zu anderen Dichter nicht wieder. Hätte man nicht gewußt, wer der l mic. schreiten, alt in im Zusammenhang mit den so hätte man, ven einigen grüblerischea Sieller n ;

krai das Siück Hans Chrinlan Andersen zuschreihen * Ne ren, * . ; . e ur: zMaiscke Bofts. k rage, wie dec in einen Märcken dem Glauben an die *r, g. ; Varsamenlshericht. ; ie zusammengesunlene Hoffnung ben in rn, ileßt iz , in, küren Norm mn, n, . rn glaube, beinängelt, Laß fähblgkeit der Menschen oft gerug in ährlier Form ; g 3

1 9 1

Berlin. Donnerstag den 21. Fehrugr

g land wieder aufleben. Der Staatssekretä i ĩ 23 8 r r , ,, abe ul geben hat. 3 , auf 6e Wegen. P . Dentscher Reichstag. Ste *. ö. n, i , . Hoffnung J 6 346 ; . 2 e. 85 . : k ; ; , * . f . engel und seln dienssha ö . 8 11G n, m Iafur zr ü en, i le PVoffnunge nich k . allt? Wüunge, und Rhacktkreie ic zickt fest umschteiden. k , e, k . e n dr gmnon 130. Sitzung vom Mittwoch, 20. Februar 1918. neuem zusammenbrechen. Das ist die erste Folgerung, die wir aus 2 en t ertlart. ie ukrainiiche Belt? ertrag geslossen hat. Ich mochte mir erlauben, in dieser ; 1 27 *. , ann, Da ö ö. 11 Uhr Vormittags dieser Mitteilung ziehen. Wir halten icht für richtig, daß man a unachst durch einen ziehung auf das ocöben 91 eisen, und ich glaube auch, d ih aen gas dachten Weil nackte treude wöntig len. wo ; ö die Schuld an dem Scheier der bishen zandlungen in Brest ö z . . . . . ö * ot; 5811 ) J e ,, . 22 * . die Schuld a Scheltern der bisherigen Ve ndlungen in rest⸗ der Weihnachtspause kam ein er A bgerrènete Groeber gebraucht hat, auße det ver gin sara te, gütig; 35 3. wehnt der die Giger tũn iichien Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Litowsk ganz allein auf russischer will. ( Widersp Herrin Golubowitch, der jetz ordentli i iplomatisch, gesprochen, ist eben den aller Vleter kennt und ein Tr steʒ und Sete der Zelümmer recht und bei den Nationalliberalen Zustimmung bei den i sie hat iedens Turchkhrecung ces eijergen Ringes tt, (der den vornebaen ersten Steck bis hinauf zur Dachk: mmer n n,, , , n. ; zialdemokraten) Ich glaube, es ist fehr gut ĩ und wenn der Herr Ab . der . ; 2 n ,, Giübelcien einge⸗ kllets von Payer und der Staatssekretär des Aus— ins Geficht fehen und' dafür forgen, beßh be J 0 Ge f er ö Illzlt 32 = 265 1 ; ꝛi , ,, z . W Presse unserer Fe Connener eblter, sein Heim hat, fähr Weg der Handlun algen Amtes Dr. von Kühlmann. lungen nicht, früher begangene' Jehler wiederholt werden.

Die junger bormebme Fran, lan gsten Söock der mißt einen ko ber: . Vizepräsident Do vpe eröffnet die Sitzung um Sehr richtig! links) Wir können nicht von der Auffässung Il

sich vom föderatiden man mit eins

1 .

. Im Bundezratstische der Stellvertreter des Reichs— J D

teilgenemmen.

nicht zweifel kat geweien=

z auzenhin nicht erkennen lasser Um einen 16 ndigen wndle. z at 2 n n ö ] ö 8 83 * ö ö it seiner Gemahlin das ,, we, e ,, , .. . ; ; J . w 33 ; ; geftreist ; ; 2 ?. Feute feiert der König von Bayern mit seiner Gemahlin das Versprechungen nicht in allen Punkten nachgekommen ist (Widerspruch 11 raucht u! 2 s dieser Staat mangels fester Grenze: s noch in der Bildun— ĩ Vorteil eim feine Witterung. Ein schuh ahgeftreift, den sie auf der Treppe verlor und Helle . Doch . s Haus erhebt sich von den Plätzen.) ech g). ir hoffer , e, , , . r Dinge im Osten wird uns, *riffen s cri nęe- . ing S3 8 68 *r ame gecer 2 . 5 lichkeit fir Beschaffür der Yför ner fand deꝛn ibn der Wethrachts : 1 9 1 zst der goldenen Hochzenlt. 418 Haus Erhebt sich on den atzen. lechts), wir offen. aber, daß nicht wiederum dieselben Schwierig⸗ ; rdnung de , , n 6 Reda era ter. al . . n, ĩ ) , , nn . deutsche Volk und mit ihm seine Vertreter nehmen herz. keiten einen erfreulichen Abfckluß der teiterch Verhandlungen hindern. nicht zum F it dem en kommt, auch dort

' n vw el J i er n . r u der 6 2 111 , 7 * . 1. ö e ; * ; f k . ; . Rinde niet, tr del, Ehn es w dstahle r 12 Minuten mit folgender Ansprache: abgehen, daß von unseren Unterhändlern! den vorher gemachten

D* 1 IL

für fie gefährlickes Mendoer car. en, und die irklichkeit bat sie den Ring aber mit einem schwar zen

ä, .

5

1E— * 50 T- 0 Fo- 8 58 2st Er rm 313 9 . 3 w 6 . . 99 2 un ge nn- f , ganze 14 el 6 . 1 T nis . 11 di H . 9 rain 3 0 . ne won . ö ke zu schaffen. Ich darf mich da aul , . . . . in hr re dai ö. innigsten Anteil an diesem Feste und wünschen dem hohen an hat in der alldeutschen Presse die Schuld am Scheitern der Sicherung feben. Das ist unsere Friedenspolitik. * scen Gesagtes ef . . ,, af; se, 6 ö. 6 . e , eise ver. ne daß es in körperlicher und geistiger Frische wie bisher, getragen Verhandlungen hauptsächlich darin. gefunden, daß Trotzki und die Sozigldemoktaten.) . Was die Anfrage wegen militärischer Lage und Einteilung der 5 . . , . . wert kennen lerne; und oben bi sunle, Liebe und Verehrung seines Bayernvolkes und des ganzen rufssische Delegation keinftlich gar keinen Frieden wollten. Cebhaftes Abg. Seyda (ole): Gefangenen nach gewissen Gesichtsꝑunkten anlangt, so möchte ich es . . K. f . 2 Bücher und Pꝛviere bu . [n, Vaterlandes, einen glücklichen Lebensabend verleben möge. Sehr richtig! rechts und bei den Nationalliberalen, Wie unrichtig vernommen, 5 den Vertretern der Armee überlassen, diese vorwiegend militãrische a , . ene ner . dem . sor en, in f um die Ermächtigung. die Gefühle des Hauses in einem das ö der Funkspruch. (Große Heiterkeit rechts und bei ne uns in ertiider Wesn᷑ Angelegenheit zu bebendeln. . cuf den TVisch 6 än . ae u . iennschielegramm zum Ausdruck bringen zu können. (Lebhafter den Naticnalliberalen. ? Ich werde den Bewmels dafür antreten: Sie Der

3

matische Ter rreter de ; ae ,, . 2 Die J die angeregt worden is s he ind der Mein; das militärische Vorgehen allein das Mi Grundsetze, dle für Lie Rerhandlunzen in 322 Di w 5 Die rage, die angeregt worden ist, ob unsere G en⸗ . fall] sind der Meinung, daß das militärische Vorgehen allein das M rund seatze, di 3 . . . 0 geneden. V 9 19 mn oer PI . Trage, * w ,,, ö n . 3 6 9g e e t 31 * 6 2 Darf. 2 n heifall. 6 . . . . . . R n,, . 5 Ma . 2 3 . worde synd⸗˖ Mosoi t; Ko meinlomsg “ie , . hie ; . Ei stung für eventuelle ukrainische Lieferung in Waren erfolgte, . , . Zur ersten . tehen die mit der Republik . it, . Bo] schewiki 4 den . ö 5 . . ind: ,. ; Ce imtin , . 8 11 61 1 ** 21 . * 1 =. . 9 . ! 3 ö 2 2 1 ) 6 * 956 102 3 3 2 8 14 Bor alorꝶ ö 3*1nmysn . . 9 14* ĩ 66 . 24 z 5 is iner Ansicht nach zu bejahen. Die einzige orm, in der sie ,, af e, = e 1Inge chlossenen Verträge Lebhaftes Sehr richtig! rechts und bei en Ngtionalliberaglen.) Selbstbestimmungsrech er l 2 machten wawn in Ordnung, und so li it meiner Ant nach zu bejahen. Die einzige Form, er gie Frau erbält Ring und Handschuh wteder und bittet demi J ütraine abgeschlosse! ge. * r; ö; : M; Fine neue Teifuna Polens ö De 9 . . J , , ,. r ann,. e ö, ; , . ö ung wind slchud wted tet demütig ihre (ir . . 6 Sehr unrichtig ist daz! (Lachen rechts,. Sie find der Mei Eine neue Teilung Polens. De unerlaant haben, baden zr é inrnätigen Beschlußz der Bundes nstz elf gen gh r ,, . . ei feen et. Uzrecht berichttate Zofe um Verjeibur g. Intelge ißer 8 fe ch Stoatssekretär des Auswärtigen Amtes Dr. von Kühl— nung, die e fen ei eiten als Hauptziel bei Sie BVerhand längen in den. polnischen 1 ö erstandigen Politit durchaus widersprechen, unseren Goldsch— ö ö. . ö i, 5 ung ldewiti hatten als Va Let didlen Verhandlung . . . 364 J ö schwär den, fender, da d. Ukraine nach Waren irgendwelcker? Art wird (kr guck ib; tot geglauhtez hd vfeder zurück ebracht. Dh n nan n: **) zie Erzeugung einer internationalen proͤletarischen Revolution gewollt. Unvollkom nen bekannt, denn 2 69rn er 8 U * O ne fr Yee * 2 ‚. ?; . 36 2. ö , 3 4. 5 ö ö 83 * 5 J 9 3 ö . s h 21 z 1 ( Sok * . 6 . . 2 8 z , 5 5 , . ro; rte ymj be h 1 97 osser 0 6 366. . , , . 5**22 dringend rerlangt Alles, was zum Betrieb der Landwirtschaft nõtig . ö. , , n . e n . 9 der lannt Abg Gröber (Zentra): Namens meiner politischen Freunde habe ö ric 6 rechts und bei den Nationalliberalen Sehr unrichtig! ist bereits . ib t, , . n. ö on . ukrchnischen Vertreter die neinziehung gewisser . , * 5 und verachtet hat te, n tner besretenden philosophischen Aug yra , f Ausdruck z eben, daß wir bei Begin (Lachen rechts.) Ich halte es für notwendig, dem entgegenzutreten zum Höchsten at die Entrüstung as Polentum ; 6e . ist, fehlt dort im Föchsten Grade, und ich kann es vertrauensvoll den“ ; 4 564 ö ** Aug wracht ss der großen Freuße darüber Ausdruck zu geben, daß wir bei Beginn leg, Ich chalte es sür notwendig, dem entgegenzutreten, zum Hh ö ,, ,, . ben, welche außerhalb des Ger. len sberasfen, bie in Re, nn der Verte lung und mit rem Weh achtetrgll seinen Wasche gemäß ethes san ien Totz n. in zer Lage sind, dem ersten Friedensvertrag un ere um zu verhindern, daß nicht von neuem dutch solche falschen Auf— Manifest des Polnischen Regentschaftsrats hat zi Jen ur Cholm liegen. Ich muß diese er Aufsicht über diefe Dinge Fetraut sind, deß sie nichts berausgeben gestorbꝛn. Die DVa gie llung und das Schauhild der Bũhne wurden allen 6 ung geben zu können. (Lebhafter Beifall im Zentrum.) Wir Jassungen der endgültige Friedensschluß verzögert wird. Was ist die aher zu publiziere: in Hört, hört! In diesem Tebegierten haben Er, selbst nohverdiz bralcht. **ausdken an sie, gestelln Anforderung; n in vellst 'n. Maße geit. Ha. . Politik der Regierung bezüglich diefes Vertrages Und Politik der Bolsckewiki gewesen? Es esst ganz richtig, daß ihre anifest das Redner verliest) heißt es, daß der Fr geschlossen erial ni . 94 st⸗ J . . stellt. wi mine Körner, bie zum ersten Mal als Svielleiterm tätig wer, batte mn fen was damit zusammenhängt, zu; wir beglückwünschen Theorie auf die Erzeugung einer internationalen Revokution ging um den Preis des lebendigen Körpers der ö Bestar e 1. estelt, wi 5 J * * led 1 * . 2 * ö . ** 9. 64 ! ö z 2 ) 2 16 8 2TSIIIBs * vo ajg rin vr g D 61: 28 . z 357* a , , Fr 83 , mit Verstãndnis und poetischem Emvñ nden ihres schwierigen Amtez 4 Süuntssekretär zu diesem Erfolg einer langen und müh— Hört, hört! rechts und bei den Nationalliberalen) als Weg, dem de Unrecht der zaristisg en u die rung Tard ür. ö Ii 9sifä Tie trarten 2 den den n. Sie ö JI , . , , n. Fri , ß . ge waltet. Zart und armut voll, über zengend, im Schmerz wie in 4 n Es ist der erste Friedensvertrag, dem hoffentlich Weltkrieg ein Ende zu bereiten und noch andere Dinge zu erreichen. Cholmer Gouvernement sei in seiner Mehrhei polni ch unt lathg i . etzt als prodisor eing vorgen Rerten,. ö. 59 63637 beg nt unterzeichnet und hat der Freure, spielt? Fohanna Teriwin bie junge Frau, als schallbaften, 1. e, fol, nnn, . Vertrag mit der, Ukraine G ist auch bekannt, daß die Bolschemwikl in der ganzen internationglen es habe früher mit Fem eigenen Blute seine Zugehörigkeit zu Helen . ö s J . l * au N re 8 li oy 8 als eine of 146 2 ö. 2 3 39 ad 6 j J h . 3. . . ! 1 . ) . ĩ r 5; !. ö ö ; d , , r 9 Ions sęj ö oe res Wor Als tie . Die ie k ve . , 'nen, etzen guthersigen, häuslichen Huck Gertrud Coösckᷣt dein Weihnacht if ja lalsch lich die Voraussetzung, die Grundlage für die folgen! Sozialdemokratie damit eine kleine verzweifelte Minderheit erkauft, die Cxistenz ines unabhängigen Polens sei ein , ten l Fortschritt in der auLwärtigen J olitił gebucht. Die Gebiete der Ut ane troll und mit vergelstigter raft Werner Kiauß den alten Gelebrlen. e dens herträh e; deshalb ist Unsere Freunde darüber um so berech, bilden. Es ist, weiter bekannt, daß sie uns) deutsche Sozial geworden, pie neue Teilung Polens war als ein Akt der Gewal Four in 1 Umsassen die ganze Nordküste des Schwarzen Meeres. Tie Ukraine Max Gülstorff alt Pörtrer und Margarete Ghriftions als Wesß. n . , . ganzen Ver tragt st offenbar dle Yurck. demokraten ganz besonders scharf angegriffen haben, weil wir diesen Weg gebrandmarkt. Das Manifest spricht klar und dzutlich die ist so, da A8 G Rei Staaten untrauchhar üdt dort, auganhlicllich nicht an allen Wiantten zie faisäcklichke Hohrit Tachigengci zone Sophie Pagay unt Marta Liko in kleineren 1 ,, Ringes, ö. Feinden um Deutsck- nicht beschreiten wollen, weil wir auf das Aussichtslose, Gefährliche und Gefühle des ganzen. polnischen 4 Gegen liber dem rat nisten Delegierten baben, wie gesagt, znehr verlangt. ass, Feil auch zart teils Unruhen her rscken, teils kleine rel che e Rollen pervol siän iin pas treffliche Zu samm-nspiel. Die Jäschug [n h , gezogen war; er ist die Breschẽ in die Bedenkliche einer solchen Taktik bingewiesen haben. Win haben alse gar uükrainischen Friedencbertrag aus. Das 6scke Volk . mit ihnen auf dem Wege des Kompromisses geeinigt. publiken sich gebildet Laden; aber zweifellos richt die Wabrschein⸗ olgten der kin dich schlichten Sine lung mit Andacht, enthielten sich hh HFelnden auf ö hie uns von der übrigen keinen Grund, die Bolschewiki in Schutz zu nehmen. Wir mißbilligen ihn so aufnehmen, weil das Cholmer Gebiet seit Jahre der Frieke zu. lichkeit dafür, daß die. Schwarze Meer-Politik in Zukunft überwiegend aber der Beifalldãußerangen. n, den Feinde 9 ,. * . das schärfste ihr politisches Verfahren, ihre Methoden ker Ge- hunderten polnisch war und namentlich durch die V der Friede z * ; f ö. z ersahre 1 Fc ukrginische Rolitk fein wird. Pie Frage der Dardanellen dürfte? er 6 Lelt abschließen sollte. Der Vertrag stellt sich 8 . ar lt und bes Cerrorg. hie Berg, nnn , nene Fark! ; ? Ich 36. . 9 66 . 5 . 1. . , , mn , . Teil Flands; i bes Terrors. Me 2 T ewit De ie einzige Partei e der Ukraine ist, wie ich weit nicht die anderen Seemächte eventuell bei den anderen Frictens— än Vertrag mit dem wichtigsten und fruchtbarsten Teile J, das Programm des sofortigen Friedens, wenn nicht' mit? dann * 1 1 st ) ba n 11 w ö 9 1 . ; 2. 5 , 2 . vo s Progran Friedens, n nic mit, nn Wach J ; J n eri ; d ber Ufrai Königli D setöffnet damit Aussichten und Hoffnungen, daß wir aus diesem . , . ) ö , e , . u verhehlen in der Lage bin, augenblicklich ein berhandlungen dieselben eröffnen, zwischen der Türlei und der Ukraine Im 40 nig hen pernhaufe wird morgen, Fteifa, eosnet damit i ,, Haig , Deutschland Rahrungs⸗ egen die Entente aufgestellt haben. In Rußland haben sie der Wiener Kongreß hat an der Zugehörigkeit dieser Landesteile zum Cbaor, bas sast edenso geeßᷣ ist rie in Nord- Rußlend. Es mird in in besciebigender Weise geregelt sein. Vie Jul in mit Frau Denerg und den Herren Jadlo witer, Philspy nde roh] für e . nan ö z 8 , . An 6. dieses Programm die Mehrheik hinter sich gebracht. Königreich Polen nicht gerührt. Als die orthodoxen Vest re hungen 221 Ou * 6 * 1 , , , IBIalle. 8. j * ö 3 . 8 27 X Tirtto 3 60 9 60k r örden. * J ? . ! F r . 2 ; 9 * 2, . 7 2 ö. 9 ,. z ein enen Stabten, leilneife auch in Dörsern gesochten, und die Lage . v5 9 ,. in 7 e nn aufgefũhrt. Mustkalischer 4 i n, nan , an, han! . für ĩ ö. internationalen proletgrischen Revolution hätten fie schließlich von der russischen r en 3. allen ö Mitteln , , , . k er it der Generaimastketrektor Blech. m. des 9 . , , , , ei,. f ußland keinen Hund hinter dem Sfen hervorgelockt ze fördert rd begannen jene Verfolgungen, die an die Zeiten erschiebt sich jeden Tag, da es sich nicht um geordnete militärifche . . g . fn d ̃ 82 ges von Kühlmann auf— Nußland faber hinter dem len. Herpergeloktt, gefördert, wurden, begannen jene Verfolgungen, ñ e , , . , ,, en Truppenteile und Dem Nelchstgae sind die deutschen Texie des am 9 Fe⸗ ö K . ö. morgen rm r r , n ö. . . . . als Bel.“ Die Gegner der Bolschewiti haben zunächst diefe in Rußland ke. der ersten Christenderfolgungen erinnerten; ö ö 22** ö 6 FI net, UrLUII 21 1 1 1 . ; 3 ; z ; 9 j r . 7 ; ; 66 s⸗ ; ehrt i dährend De e ; 1g 8 7 IU Al8 * 3 ar 36 6. 644 2 6. 6. 3 e . 63 63 wer * 3 ö. . 8 . 36 233 9 M ö gaika wur Banden, die häufig keinen inneren Husammenhang haben, teils längs bruar 1918 in Brest⸗Litowst, unterzeichneten Frteden—⸗ Ilten a. Dear , . Pn hel n v r. der deu tfchen Sbersten Heekesleitunn, der Generak Hoffmann ö ö vie n J ö '. . . st dieses 2 * k , . 5 . . !. egeben. t, , . . , . 33 . entüalmächten nicht gäbe. 8 ab och eine solche Nachricht kar nmenschli ge ie e Str wan et. VU . der Bahn, teils in. den Straßen plündernd von einem Dorf zurn vertrags zwischen Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn, folgende Karl mich: dere ei. dedebur, Grnst: 390 sschint. Wie kommt der Vertreter der Obersten Heeresleitung als ö, fen ö 96 9. e en, a . , . J. 6. . . ij; o,, . ,, , gn, ewig mit dem 1 9 . 2 l. Tu E n 1A 8 D 1 611 9b Bi lahm , Ww [2 1Bdd Cell, U 1

. 1 cperr Mir si dei er oon Verband zur Fern⸗ * h 9 ' j 8 J '? 9 * 672 * La anderen ziehen. Wir sind bei der ganzen Verhandlung durch Fern Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukraini— Köpyler, Georg: Verr Ghee, Prinzessin Karkzerina: F iusein Fer zur Unterzeichnung des Vertrages? Wie erklärt sich das?

s7y 0 52 Senossen die

2

9*59 EUIIu

.

2

1e

i 28

R

1

5 . . 3 6 24 ö . . 2 . . ; . 9 er anderen Seile mit 6nte Jubel aufcenomme Der Tubel polnischen Volk derwachsen Erst 1911 hat es die Russifizierungewut h reiber mit Kiem verbunden gewesen und baben die dorkigen Wechsel 92 ö ö z ö ; 2 org ult , ,, 6. h 3 ; u] der anderen Seite mit großtem Jubel au nommen. Der ure polnise en olt der 1E len. I] 9 ĩ 166. h

ö. ,, g. wm Zur en der schen Velksrepuhlik andererseits sowie des am selhen Tage Sassic, Graf Gellnhausen Derr Kraußneck, Brate: Fräulein Coe, gberst Heeregleitung 16. r in J eit . steigerte sich in Petersburg noch nach der Bekanntgabe der Erklä. bahin gebracht, aus diesem früheren Bestandteil von . ein be⸗ We reg brsand sich Kiem in der Hand der Rada. Es raren vorher in Brest⸗ Litower unterzeichneten Deutsch⸗Ukrainischen von Tiefenbausen: Heir de Vort, Konrad Schroett r: Perr Mannftudt, Aufgabe, die ihr nieman 3. 6 ) , . Ich bitte alst zungen, in Brest-Litowsk vom 25. Dezember. Durch die Erklärung sonderes Gouvernement Cholm zu bilden, das nach . russischen dert Aufstände gewesen, welche von Ter Raka unterdrüät! rotzen sind. Zusatzvertrags zu dem Feiedensverirag nebst einer er⸗ Dofmorschall von Kestllen: Herr Sache, Medttinalrak Dr' Wendltt: als Kontrahent, beim Irie nn un dnn tteten. nhalt des Vel“ Dom 27. Dejember kamen die Bolschewiki in die denkbar schwieri⸗ste Statistik eine überwiegend orthodoxe Bevölkerung werden sollte; aber , n, ge , . ene bir , . bon den letzten Rläuternden Denkschrift zugegangen. Herr Gichdelz. Dr. Ker hold: Orr Leffler, Mathilde von Seggern: snüber den Stagtsseltetẽ⸗ um . ö . , Lage. Damals ging Trotzki selbst nach Brest-Litowsk. Er mußte das waren Zwangs-⸗Orthodore, die alsbald nach. Verkünzung der , ada nicht 8 bat a. . FWiäslei'h Abich, ein Sta den: Herr 28erracC, Manke, Diener: Herr weiß es Pefremplichst zie estimmung über da. Gouvgß / Risuchen, einen Frieden zustande zu bringen, bei dem das dem pkrar he Religionsfreiheit zu ihrem alten Glauben zurückkehrten. Von einer

Tagen m ist die Rada nicht in Kiew und hat auch nicht die Vor— 6. , n, i . R ablehnen könnten. Nachde ch . ; gi du ih . 3 Tan ĩ : ew und hat au— e, . Biengseldt. Spielleiter tft Dr. hon tac mm. Nicht,als ab wir deshalb den . J Gewicht gewahrt bleibt. Entweder mußte er einen Notfrieden ükrafnsiken Räatioh litt hat man vor dem Kriege in diesen Hebieten nder anderen Seite diese Bestimmung als conditio sine qua schließen oder auf den Ausbruch von gepolutiondren ewégungen in überhaupt nichts gewußt. Die österreichische Regierung schlug das

hertschaft dort. Man erwartet, daß, wenn die Truppen, die durch

ten Friedensschluß mit den Zentralmächten an der Front frei werken Im R 4 ] ; = 1 ĩ / z 2 ; 3 , , , , it abfinder s uns an I chiieh ö usb u 26 J . e , , lu ö . ö . g,. In Wahlrechtsaussch usse des preuß ischen Hauseg Auf Veranlafsung des mut wartigen Amss unternimmt bet häcnet worden ist, müssen wir uns damit abfinden, sb es un n hen Jen traiftaaten rechnen. Pat charatteristert ern Keiler erde, d, met Gil sem G An J gel inge ö . . 4 der Abgeordneten erklärte agestern der Vizeprasident des Blüthnez⸗ Drchester unter der Leitung seint s Dirigenten Paul ehm ist oder nicht. Hier ist das Interesse des Deutschen Verhandlungen. Trotzki hielt kes zuletzt an dem Gedanken eines ö,, die .

in li ke belten . U , Staatsminiheriums Dr. Friedberg, wie „JB. T. B.“ be, Schein pfiug vom 4 15. Arik. eim Konzertreise nach hites entscheidend. Aber auffallend ist und bleibt diese Be— Sonderfriedens fest., Seine Schlugerklarung! war nr nn, lin, mähen 6 nu fn . ö. fi. e sr fh e, ö. richtet: . Rum än ten und Ungarn,. In Bu ka rest faden fünf große Emmung. Das Cholmer Gouvernement hat von jeher zu ,. Ausweg, um gus der Zwangssituation, herauszukommen. Er kes St keinen Kal, aven, gbbalten, mit ihr, wenn fie tatsächlich die Regie⸗ ; ; . 3 e in . irt: es ka zweifelhaft sein, ob es ethnograpbisch ?; ole . . . f , ö , 3. 8. . 6 je Schul⸗ värg drs Landes ißt. einen rden abzuschließen, Fenn sonst, nieine Es sei die Frage gufgetaucht, wie selne Antwort auf die Anfrage ,, . ö . eie e n e nn 14 eig . ö. . i. 6e e achte den Frieren nit näch Danse, hatte, aber. keinen et ; , en die 5 erten, wüärken wir den Frieden, den Mr alle wünschen und eisebnen, bes ratz onelliberalen Albarordt ekrn hbeiriffs d'r Sin llung ker Staatz Schill iags, Scheinpft ! . ö . nt , . en le, e für die in Polen be. Frieden unterzeichnet, der nach ihrer Meinung kein demokrati verwaltung steht unter Leitung der po lniscken. Regie nung. Gs sind überhaupt nie befomnten. ***“ Fgterung in Ouralsttmmen, die sich nicht auf Visitz oder Gin, . . . . r mn g, r . be el re vor Ltwa achkt er zwar. Das haben unsere deutschen Delegierten anfangs auch so auch in diesem Gebiet Tie Wahlen zum polnischen Res chaftörat 39 vie ö . e che JI kommen gründen, ju iaterpretieren sei. Bei der usdeutung, , , . dort erfolgt, ö i, ,! . Tatfa hd daß aufgefaßt. oEꝛst sFäter meinte man, man hätte wieder freie Hand und ausgeschriehen werden. Jetzt aber wird das Land an die .

. a,,, . 5 n ö. ö & ü 3 , die sejne Worte jn der Piesse gefunden hätten, wundere ez ihn Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten unb i nr ni den worden; ang 11 n, 5. Ur . , . könne Tie Lage militãrisch ausnützen. Die Konservativen und annek⸗ getreten, ohne daß man die polnische Regierung auch nur gefragt hat! kefteßt. 6 a mit sinem glatten, ,, , taz Mißverständniffe ent Janden seier. Er habe auf tir ; h deem Vertrage das ganze , . alen tionistischen Blätter jubelten natürlich. In Wien zog man nicht Man hat in dem Lande eine ukrainische Propaganda nicht nur , , nn, , . Prüsung dein Stastzmüintsterlutn por, Zweiten Beilage) G, , , . in welchen zugelassen, sondern mit allen Mitteln gefördert; in den Gefan— ren rn in dieser Beziehung weder Anträge gestellt, noch angenommen hgbalten blen müss. Piese Prüfung babe infiscken ficitge u' ben. ten daß einzelne Bezirke 60 bis 85 . Polen zählen; , Ve, schlimmen Situation wir gefleckt haben, und es ist zu begrüßen, daß genenlagern sollen Lie Prepagandisten besohders ausgebildet und aus⸗ worten. Materiell che rie Staatäregierürg eine Jafaß umme für lier and / „/ /// /// E mit so größen polnischen , ,, durch Fiesen neuen Funkspruch ein Weg geöffnet ist, die Sache zun serüstet' wotken“ sein. Hört! Hört Auch das sehr bedenklich

M35 49 a'; z ; 2655 5 J hreond; or r h ) 1 3 inne schlaoen onder ele * no Dolche 9y⸗ . ,,, . 8 a, ff. nn,. . 5. , , . . . 3. hae,

. Was die Yicglichteit Fetrifftt . es notwendig werden ird, Fam lienstand nicht für eine Verbesserung an. Es werde dadu mch das . stlagen, sondein . . an ,, 6 4 guten Enze zu führen. Die Alten ffeh er, müsen wörmieden werden. Mittel, der Berölherung zu versprechen, daß das Land aufgeteilt ant den Essenbatnen, Tig in die Ukraine führen, im Cäinberneßmen Kefühl der Ungleschbllt pen neuem ermeckt, Schon daher můsse die Theater. in würde man den nich ,, nn,, ich vorgese hen. Es ist unsere höchste und heiligste Pflicht, den Frieden herbeizuführen. werden würde, wenn die Bewohner fich für, die Hlkraine erklärten, ist in mit ch ukrzinischen Faktoren gewisse Ordnungs, und Sickerungz. Renter ng krindend ravon abraten, sich duf dief⸗n Bor gn zu stellen ntommen. Ein solches k . . In der konservativen Presse dankt man natürlich Gott auf d Anwendung gebracht worden. Diese Zustände deuten doch darauf hin,

anabme zunehmen, so halie ich sie für gegeben, und ich möchte gZusatzsi fu 6 ; z srohl im Vertrage selbst wi n gestrigen hier und in. Wien ab- enn das Morden wrelterdeben kann (CSebr vichät ful , ,, , JJ e d ,, , , g b, ear er hel e, der . e , mn n, . Jietzng fär ine, ber beckte Sesttzsttmme, da für die Selbständigkeil Seingärortrs. , 115 Di bdenen Ertlarungen. Wird b ische Vertretung zugezogen und zufe Und, Rusg: Unerhört! rechts. Grrße Unruhe) Eine Presse, Tie en hält. Hätte die FRüegierung jen⸗ Brester Grundfätze zur Änwen= Die Frage eine, Etablierung eines regelrechten Handelsberkehrs; (in funbterter Besitz vorbanden fin müffe. Der Verschlag stt he ö im y,, Dien 46 9 trlätz sind ausgebobgr. Du gemischten FKommission eine palhische Vertretung hg egen un so arbestet, ist in der Tat gemeingefährlich. (Sehr nichtig! links.) dung bringen wollen, dann hätten Vertreter der polnischen Regierung und besonders der Ausfuhr, ist, wie ich mir vorhin anzubcuten er' Widerspruch mit zer Negterungshorlag“. Gegen die Blldur gösttu: me be Jüdin; Grese. Oper in, fünf, Alten Jon Halcbö. Tt aach nt man dem, Grundsatz des Selbsthestimmungs rechte Rechnung. Ich hoffe, daß durck die Tereitschaftsertlärung der russischen Regie zu Rn Verhandlungen zugezogen werden müssen, und es ist bisher kein te. , , w, 2 ̃ ir Und 3 y., 7. * . . ö 6 lt nmeme h dem Fran ꝛösischen bon Scribe, von Freiherr von Lichtenfiein. den die Wünsche der polnischen Herren Berücksichtigung inden. 3 jetzt die im Ssten begonnenen militärischen Sperationen u rück 3 , , geschehen ist. Jetzt hat ilbte, für uns eine außerordentlich wichtige Frage, und wir und ffänden wel nnstä nde Sie entbalte ein g- wiss 8 pekugiäres Gl. ment, denn Vrustkallschs Lcktung: Herr. General mutti ftr Blech Epi- n vält ichn che derten nig die Frebeik der enn glich, bung jezt die im Osten begennenen ö scken Oy . Grund angeführt nr, weshalb dies nich n chen ist. t 9 Um sor esgenoss üss on alles ) n, 2 3ful z er⸗ * . ͤ 5 (e 91 3 ö * X. z ö 6 * ? 69 ol rischen Iinderhel 3 d ö . h . ) genommen werden. Wir müssen den T nschenn vermeiden, als Ob wir de hsterreie ch inister ident von Seid er eine sole e J J , e,, . , a . . tze: Hert Bachimanzg. Et bre: Heir Trofessor Rüdel. Ansang iet sein. In der Ükraine sind Gewalttätigkeiten gegen uf cinch Re nserungs rech el lin Rußland hinarbeiten. Was rechts e . . 3 kann aber di Tat acht nicht aus 6 ei ; Fall hi ,, eltf ne. ige rf. fi ünn Feregienkige bäufig vorgelonmen, jc es find in diesem Gen, bon den Bolschewiti steht, sind Ententefreunde, und es ist gweifel, Kerk Welt mschetkft werde Sen nn Enn go Friedensvertrag bereits (z scheinem um einen anderen Fall hier vorweg zu nehmen, auch eine zar echtigkeit, di lenia:n zu benach teil ln, bi von Haufe e nu dlge danlig i Gewalt fortgenommen worden. Da don den Sol chewatt Iteht, Jin? Entente freunde, . ö. t Welt geschasft werden, daß man in dem Friedensvert ite mach Hreitungenltungen Zweise! darüber aufgetaucht zu sein, aas nicht in der Lage gemes'n sind, sich elne höhre Schulbudung S ausßlelban, 83. Danerbezugzvorstellung. Denst und en , mig . . gn enn Garantien R. Heft, ob e dag für den Frieden be,, ist. Ii. ö. 89 entgegen den historischen und natürlichen Rechten der polnischen le Teiartlz: Aktien än gte dächistf neter Kt, vor rch h ü ö uf ale; ken ö. Zwohner der Ulaine Garantien ge. Bolschewiki kommen w Ich warne dringe , hne Not , n,. k Wir können ne derartige Aktion don österreichischen cker deutschen Truppen vor. an ueignen, später aber darch d eißß und Tüchtikest cs zu cine Frelpläs find a fgebeben,. Zum frsiea Male; Die 336 ken ö. . ä. . . uns jag um Hilfe angerufen gegen Bolsgzewiki hon 6 ,, K , i, . Volkes, diese Länzer von Polen abgetrennt bat: K . Diese Bildungèstim nen sel daber aus Sparta. Lustspiel in Fier Aften von Johannes Wiegaud. nr werden. Vie raine h . , . in die inneren Verhältnisse in Rußland einzumischen. In Finn uns., mit dem Friedensvertrag, wie er vorliegt, in keiner

nommen würde. Die Unternebmung wirb nach den Abreden, die bößezen Blldun gebrocht haben. n, ; , . ö . B. , ; usde ö J ] gen en würde. Die Unternehmung wird nach den eden, gebracht haben ä Polschewikibanden, die dort sengen und brennen; diese Gelegenheit land, Estland und Livland hat die Revolution ihre Urfachen Weise einverstanden' erklären. Das davon berührte Gebiet enthält

j M

2 . * . . * * wir mit der österreichischeungarischen Regierung getroffen haben so richtiger als „Vorblldun gi stlmmen ju bejtichnen. Ihre Annabme Svielleilung: Herr Dr. von Nafo. Anfang 73 Uhr. nu benutz ) . ien den Katholiken zu gewähren soß nationalen Geaenf 3 6 Bei . 2 ö wohl von deutschen als von osterreichischungarischen Truppen aus. w- de aaf. weire Kreise der Bevö kerung aufretzend wirken. Aus allen Sonnabend; Opernhauz. 53. Hane beru u9rite lung. Dlensf⸗ . ö . . if ö , , n n, ist hren ö . 9 36. . ,,,, . . überhaupt, nicht eine , . Den fernung, , , , ö gefübrt werden. dlesen Gründen veimöge dle Königliche Staatzregierung in den an. und Freiplätze sind aufgehoben. Häusel und Gretel. Mäschen⸗ n fing r. r, , ,,, , vr nen lution ist nach Finnland und nicht von ) . 3 6 , . die polnische katholischs Bevölkerung mit den . , . Nuß *: . 1 9 e 7 . r ; . 12 . 5 pertanen un zürgern Schr , die russischen Truppen nahmen nur für die finnischen Revolutionäre *g delt sich dabei auck J biete, die seit Jahrhunderter dluf 'die weitere Frnße deJz Herrn Albg; Naumgnn; ob in der . ö ,, der Ven age pic zu arhlicken Se . 6 di, mildern von, Ergelbett Hunperdincg, Ter 3 hender ö. nr, die Fürsorge für die Rückwanderer. . . ö. d, ,. e. Bi fche n lle über wenig An w, , . . . 3 * 1 ; ö 1 J 3 . 4 . ö . 61 ute. Url K rien, I] wr Utrenn Ye! Bolschem!. t uber en! ntegrie de Gestand 16 geb E Den, ) Lolenpolitikk, welcke mit, der Zweikaisertundge bung, einge. KRiürden die Zwecke, die die Aatragneller im Aut baben, zicht fordern, Afelbe d, Wette. Dierauf . Die Pavzenfee. . dihei muß darauf geachtet werden, daß auch diejenigen 4 Dort steht die Bevölkerung zum größten Teile hinter der fret Cine ,, die Grenzen des Königreichs Polen nach 2 J Inf. DBI 1 lr i bbiltlklig f 1 f 2. e Hrun vorliegt, Die Frenzen des Ron lg (bs len RM

YES. y * irrt = 54 nder 3 fror n . s 1 11 m 5 J = t . 2 1 1 18S. g bon ) ö 2 . X ; . z i. J . ! ? d ) ) leitet worden ist, eine grundsätzliche Aenderun eingetrezen ist, kann , . ( ö 1 . 36 . . die Verlage , Haßrelter und Gaul. Musit lithpanderek, die schon vor dem Inkrafttreten des Vertrages Reglorung., Sollie es nomwendig sein, hier ' unsererselts Maßnahmen Höten Kegernbwie ä rden, , Q tefeer ef, gte men, we ig gleichfolls mit einem llaren entschietenen Rein antwer ten., Die , ak echt fiel Wärter, demotrat. oleyß aper. Anfang z uhr. üichzkommen und in ihrem Besitz teilweise schwer geschädigt sind, zu zu kreffen, dann muß man diese auf das äußerfte beschränken. Ein Ablehnung der Ansprüche der Ukrainer batte ein Schettern Ter Ver; eitungsmeltung, auf welcbe Bezug genommen wirt, sagt: Boschlüse sierer, h 33 ,. Gele tent wan. Damn kom re Joch „Schausptelhau:ß. 54. Da verbenuggvorstellung. Vlenst. und em, echte kommen. Wenn ich namens meiner Freunde den Abschluß Fingren fen (n die inneren polilischen Verhältnisse Rußlands kann die a, 3 ,, kaum vereinbar, daß as meiter werden sell,⸗ sind bisher nicht gefaßt worten. Auf den eine wetterte Erwä ung. Die Vorsck ge sollten. durchg-führ Freipiätz, sind ausgehoben. Tie Brant von Messina oder Die Verträges mit der. Ukrgine begrüße, fo möchten wir wünschen, Lage nur noch scklimmer machen. Wir haben ein Interesse daran, 3c6t. nechtra ick einbar hne Schr erigkeiten die Reviften des

9 5

Nis art 3 4 9 26. h . 5 J ö. 2... : . 6 x = 5 s. n 6 1 ö * ] 1 3 3 ; 1 ; ; . 356 ; ö ; ; * n, 8 die us sall er lebten Entsckeidungen n ird selbstrerstznzlich. auch die . un 5 3 Sjatz stimmen. Dadurch wüde in feindlichen Brüder. Fin. Trauerspiel mit Chören in vier „nun auch im übrigen Ssten die friedlich Regelung der Be. daß der Friote mit der train die gewünschten Fricke trägt. Wir Ketträck , , , Art und Weise von Einfluß sein, wie das befreite Polen sich gegen⸗ we n Kreten unsereg Voltes dle Auffassung entsteber, daß die Aufzügen don Schi ller. Spielleitung: Derr Dr. Bruck. Anfang chungen in, konsequenter Weise fortgeführt wird. Es handelt sich hoffen ja, daß es der jetzigen Regierung in der Ukraine gelingt, dae 5. 66 RV * *kis jetzt ,. 6 Angelegenheit gemacht hat werden üer Lesterreich Ungarn und Tertschlanz zu verhalten gedenft. Ich ,,, de e en twurft, da släich Wahn ekt verlassen und 7 Uhr? ät um Litauen und Kurland. Erfreulich ist die Kundgebung der inneren Kämn' fe zu kestcken. Hätten ir in Bret auch den Krieden . er ih 9 ö. 3 6 zen Jnstche ru ngen ein besen deres lann in Lieser Notiz nichts finden, was hier nicht schon haufig gesagt auf ein Plural ahlrecht zurückgegriffen werden si lle. Das liege aber rtretung des litauischen Volkes, daß ein im ganzen Um— nn Gre ßruß end erlangt, so wãre ja der Gegensatz beider gar nicht Fier 3 , , Er , . Deer 86 wir den worben ist. Das ö riginal liegt mir nicht vor. Ich habe nur einen nicht n der tlar cui gęiproch enen Absicht der Fönig lichen Slaatts⸗ ; mne autonomer litauischer Staat mit der Hauptstadt Wilna zu der Scharfe edieben.“ In der Grenzfestsetzung sollen durch eine ,,. , igen . . wennn . urzen Ltuszug. Die Zukunft Polens ist nicht entschieden. Wir rfgiggng. Der Viät prä ent des Stacszm in iste riums lönne des halb sollamiert wird. Auch die Gestaltung der Verhältnisse in Kommasslon Versck bungen vorgenommen werben? können. Tas ist , . 1 ann, ,, Zuruf . Natlib.: en iss bönlig über Lis, einzelnen Fragen wenißftens Andeutung, die Zusilmmung der er iglichen Stsgter aitz ung zu den Vorschlaͤgen Familiennach richten. nd, ist erfreulich. Nur follte die dortige Landes, ein Weg, diefe ungtcklt ten eff: nnn gen en Verhäftnissen besser r r 96 e, m, vorlis gende Vertrag ist ein! ile itictt ill iterkaurt suf sit Palnische Frag niht des retionallißralen Abqecrkneten nicht in Auesicht siellen. ing auf. breitere Gründkagen gestellt werden. damit sie anzupaffen, Die Üünzuftleden elt! der Polen hat sich in Ent— Dm , ,, , und der Unzerechtigkeit, welckes früher ort näher eingehen, weil die. Stunde borgen ct ist und weil die polnische Im welteren Verlaufe der Sitzung des Wahlrechtsaus⸗ Verl obtz: Frl. Ellv Menjel mlt Hen. Malter von Helga ihlich ein Vertretung der ganzen Beröl kerung, Frürlands Tarstellt. rüstungäftürmen, Strelks uw. gezeigt. Es scheint, als ob die pan dem Peutschen Reichs zum Segen ann ell ncht wird gereichen Trage zl den , mn n , n erf de Anlaß schusses wurde ein Antrag der konservotiven und der freilon⸗ (Taschenben . Löwen, Schles J. . Krl. 6 Mittel tat ö ii mn, die Hoffnung hegen, daß wir Nit, ö . des ganze deutsche Verständ gungs olitik den Polen gegenüber e gn hn en eif. 6 in Polen) 6 * , nn,, , g, nnn, n,, servativen Partei auf Gewä i uf s mit rn. Sberleulnant Ulrich Hampe (Gberswalde). uns recht bald wieder, freundnachbarliche Beziehungen pflegen en Fs muß aber alles gesckehen, um zu verhülen, daß die Polen können. (Beifall k . . k . , ö e ewährung eines 8 . Vampe x n J ald. wieder, freundnachbarliche Beziehunge Kt. bricht. Es muß aber alles geschehen, verh V le. frägt ob Tadie ren (mir verlelene Erklärung des oöster⸗ rechts mit 20 n, : 1. 15 Eren et stim men mah Gebern: Gin Sohn: Kin, Rittmeister Grafen Edbreckt bon nn. Wenn dieses Werk unserer Regierung gelingt, fo wii; ihr sich mit ihrer Sympathie der Entente zuwenden. Aus der Zeitungs- ; Dope. Der He, des Vor reichischen Premierministers ein Stück der Abmachungen ist. . ö. St gegen immen angenommen Vürckheim. Montmartin ( ass em). ö anze deutsche Volk dafür Dank wissen. Den Vertrag mit der polemik über Mgebricke RBeschlüsfe Ter preußischen Regierung geßt ] raß auch Fe übrigen Periesen des Canes den Frier ender ra Sig wird nicht in die Abmachungen aufgenommen, werden, die ab,. Um e g er 5 3 der Regierung oorlage, der das gleiche Gestorben: Pr. Gebesmer Baurat, Professor Filtz Las ke (Berlin) nnhbmen wir an mit dem Wunsche: Vat seduens!' (Leb— die ganze Zwiespältigkeit der Polenroblttk herber. Durch die An. lehnen möchten, kann ich namens meiner Freunde nich geschlossen vorliegen. Sie bildet aber jedenfalls eine internafional Wahlrecht vorsieht, für erledigt erklärt. Für den Antrag = Or. Maior a. D. Fritz von Dunker (Weimar)]. Silsts. ni Heisol) endung von Gewalt werden Tie Gezenfätze nur verschorft, und wir ö aul t 5 12337 . o [che . . 3 ; ꝭ— sar j 5 z 2 ) 2. 3 . S asoFroßs , ,. , , , 2 15 . 9 = ö 6 Mᷓz J 2X. 6 esen üllige zirlemsg:isch. Abmackung, welche mint eftenz als Teil des Ber. stimmien 12 Conservatioe, Freilonservative und 4 National dame Annd Gräfin Herberg süäberkwafdej. Stifisbaunt uh ö Dini (Sey);: Der uns vom Staztssekle är bekommen im Osten schließlich einen neuen Balkan im Großen. Wir Ve ; ) b. diesem ö ö ö . liberale, gegen ihn die übrigen Mitglieder des Ausschusses. Emm Baronefse Brockdorff (abliges Kloster Prert ke är g ntsgeng a rn , i. ere r t n ,, , ,. i. des Ostens so zu regeln, , bat ger die Hungetunruben in Kiew zu erwähnen war, habe lichtg) Diese hocherfreuliche Meldung aus ervourg att. daß alle Betefligten zufrieden sein können. J . 9 ; , ,, 3R , ick mir bereits erlaubt, zu sag . 3 will. muß man die Beteiligten alle hören, aber nicht nen lichen Wunsch, ö.. die K des 6 auch . Wahrheit

Dic Rechte der de utsck di 3s 5 ; ini uenen den anderen ausspiefe Die Litauer wollen ihren Landtag wird, daß der Verthag nämlich der erste Schritt sei zu einem

Dire Rechte der deutschen Bauern und der polnischen . K g Ohne Gewã der Reden der Minister und gegen den anderen ausspielen. Die Litauer . , , . ,, e, mr. . 6 Miner t . . , Hrraine ind inn k n , Wohlfahrts Verantwortlicher Schriftleiter: Direkter Dr. Tyrol, Charlottenburz⸗ llattsefe r bi. mit Auenabme de 1j ein demokratisckes Rahlrecht aufbauen. Von unserer Seite sollte allgemeinen , ,, ᷣ. n king. , e, i = . . 1. 1 * 16 111 1. 16 118 63M. 8 66 11 12 Hann * 7 5. z 8 ; ; . 9 2261 2 5 ; U 6 . * a 257 8 13 i. ö r* Ii . . arb ręr . ö . . 6 . 4 if ö J e M3 ur ei / . Besprechungen gemacht worden. Wenn es interessie ren soll te könnte 99h fu 1 pflege. Verantwortlich für den Anzei enteil: Der Norsteher der Geschãftsstelle 1 Die Rede des Si atsf kr t g pg A 6wärtigen Amts Dr. man diese 6 ing bald der Verwirklick ung Mntgegen u ten. schaft mit . ,, . 3. 18 J all. l 83 143 l g 1ng9 es , . 6 aus den 2 inis h lung ; ef e M Scqhz . e Rech gra] jn Berl tn Kähfme tee des Staatssekretärs des Auswärtigen * . en ist ein ches Land und bedarf nach Westen einen auf spruchs der Bolschewiki kann ich mich dem Optimismus des Aßge— 6 aus den Akten der ukrainischen Verhandlungen die betreffenden De Metallwarenfabrik Emm rich u. Schönlrg, Irk. Georg Rechnungs rat engering in Berlin. j ubhlmann kann wegen verspäteten Gingangs des Stenogramms laren, i ; 1 , 3 an se v inschaft zwischen uns und Li ordneten David nicht ohne weiteres anschließen (Sehr richtig!) Der 3 gen de ini iert orlesen. Di . . q efß⸗ z f a, J . e r . nahmefähigen Markt. Die Interessengemeinscha en uns i. 1 ordneten Davi ht ohr l ; ehr richtig) De Erklärungen der ukrainischen Delegierten vorlefen. Die Rechte ker Emmrich, hat dus Anjgß ibres Geschs ju iäumęe Hr Nat: onal- Verlag der Geschäftestelle Mengering) in Berlin. morgen im Wortlaut mitgeteilt werden. melähigen Mar Interesleng ö 8 * 6

k tschen Bauern sind auch mehrfach Gegenstand der Pef rechung st ü ftung, Berl in, Alf nstr aße II, 6 50 699 sibe wiesen Drn Norddents ; lt,

33 1 18 did neh 2 86] 1 [ 1 ? * . ) 2 Dru x J. 9 3 * Ve n tal s . und im. Rech ispert tag auch der vertraglichen Jestlegung geme en. Je der nn, e ger, 1 Berlagsa se * aide bitten, bei ker Vlerufsion de? Kechfefrad? Earauf zurückzu⸗ —— k

konten. Der Hert Kommissar wird entsprechend Auskunft geben, Fünf Beilagen.

K ,

8

. 8

Abg. Dove (Fortschr. Volksp.): Dem Wunsche des?

Wenn man die Gegensätze V (Erneuter Beifall, Wir haben den sehn⸗

0659

en. 1