1918 / 45 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage nicht zu irgendwel ken Beschlügen rberbichtet. Ich kan amiliche Mii⸗ Die ö Dari ich kereits e- Therter und Mufik. D N ) h 3 ö ; S ts : 6 Uher Ticfelben zurzeit e n nicht . Herr Ab- antwortet spægl sccen de ? it n Teng u. e ,. 3 6 Theatern. zum ent chen . eichsanzeiger und Königlich 2 reußischen tan Sunzeiget. .

Ter ebeu bat mich Auf ein Gehiet gefuhrt, das mich in an— Unterstußung ker Hahnt in * frame zi Drttztre⸗ . gerebmster Weise an die Brest-Litomsker Diskufsion erinnert, nämlich Ungarn und uns liegt nicht vor. Oc eichijch u Truppen 2 . , , . ae err Handscub⸗ n nr die sebr schwierige Frage nach der Eniste hung eines toßrussischen J u gu rindberg, die Lest⸗rn im Karrer spiesßause 1... n r =

ö e 3 russische 9 . ; use 8 Feh ; ü und guf die Spezialfrage, wie die utiche Regierung 5 ö is t fällt mit der 1 auffũbrur g erlebte, er lan nie wan den ve ssimisti chin s 1e. llt. 4. 45. Bexlin. Donnerstag nen 21. ö erung ort zu andeten Dichter nicht wieder. Hätte man nicht gewußt, wer der Vn ff * ö * 2 mit den so hatte man, ven einigen grübierischen Siellen ( s, m

.

ö

sR omrrwwem vors 59 . * z 66 . 9 Kiomimen Rane, es sei ewa in der raine en zusan Es lie im Anlaß vor l Eine abselute d ! l ;

D*

O *

2 —ꝗ 4 X *I

11169598 ** èxoIifser ationen zu Drei.

icht fpater in ke? Ge. J Ffezifiichen Inte effen Kerütt worden sin ; das Stück Hans CGhrigtan Anderse zuschreihe ö 2 ale 2 8 11 II TI SIIEII. * P . ; Dang erer en 2 ö . ö . . . ö De ute biscke Betz: Der Herr Abgeonengte Cehn h er in seiner Anfrage, wie der in seinen Märchen dein Glauben an die Besst ! Varsamenisbericht. J die zusammengesunlene He nung auf

37 3 . p 8 æasoEFrotf5 RJ ö ar ein land wieder aufleben. Der Staatssekretär zeigte zwar eine 70 .

H * 2 831 ne d n . * 5

rut, li aus limite tet ehen fein Wird, zuletz durch das vierte Universul vom 24. Januar 1918 sich vom föderativen 21. J . . 3 =

Ce danken losges und die ukrainische Volks ublik zum selnb⸗

x ——

64

en Notiz mich zu erinnern , ,, äh igkeit Menschen oft gerug in ährliP zen Motiz mich zu erinnern glaube, bemängelt, daß sählgleit der ö z 9 9. ah nl iI Der Ferm ut diu 3 GJ ffhungen g aber unser mit eine erhältnismäßig so wenig gefestigten Regierung, deren geben hat. Strindberg w⸗ ndelt hier auf seinen Wegen. . . Dentscher Reichstag. . und warnte her herfrühlen zosfnungen, es wird . 28 d 8 sick fest' Umfehreiden ließen, cinen nachtsengel und sels dier fsbarer Gelst, der We hnachtätroll, fuß Weh. . Pflicht sein, mit dafür zu sorgen, daß die Hoffnungen nicht vor Rertran geschlossen bat. Ich möchte nir erlauben 'in Tieser Be,. TLT2äaterrngt wert an den Bewohnern eines Haufeg aus . dai 130. Sitzung vom Mittwoch, 20. Februar 1918. neuem zusammenbrechen. Das ist die erste Folgerung, die wir aus ertrag geschlossen hat. Ich mochte ani erlauben i —⸗ ae b m,. 1 ed. us, da 36. in , . ieser Büttel . Wir balten es auch nscht'für richtig, daß man ziehung auf das oben Gesagte hinzuweisen, und uck, Tos ibaen zugedachten Weib nackte freude würdig srltn. V 11 Uhr Vormittags. dieser Nitteilang ziehen. Wir halten es auch nic . lürrrich g, daß mg legiertan e kam eir J onete Groeber gebrẽ . der verein samte, gütige alte Pförtner wohnt, der die Giger tir in wo . Wolffs Tele hisch Bureau) die Schuld an dem Scheitern der bisherigen Ver han lunge) in 2 ; ze Delegation unter Fübrung des Herrn Golubowitch, der jetzt end ist. Rein d espr och aller Mieter kennt und ein Tröster und Berater der k ar ,, , 16 aan. , . Seite 7 will. ö —̃ ewe cmflußrciche Stelle im dortigen Menisteri sie hat sschluß eines Friedens und di na des e ö d s. Steck hi he en 8 s St eter 3 Reichs- recht und bei den Nationalliberalen. Zustimmung bei den So⸗ dak . we einflußrciche eri Abschluß eincs Friedens und di ist, über den vornehmen ersten Steck bls hmauf zur Dach: mm Am Bundezsratstische der Stellvertreter des Neichs— J n,, . 1 1 , 1 E 21 2. ) 1. h.

5— 1 *

1 .

Nach der

9564 Selk Ie

—8

2 jeden Witersctuch ode: Protest ais fesbftändige Telegatien i fend finn (ein e oy der Kon servat j f Studis 3. ! n be mr hes, Res. okrate) gut, ! z . . KReipbꝛndtunnen leilgenem men , , we, , , . e n,, e . der . . mn; . und Eiübeleien einge. / von Payer und der, Staatssekretär des Au ins Gesicht sehen und dafür sorgen, daß bei den weiteren Verhand gegen eine Verrussu rbandlungen teilgenemmen. 8 ti it zamalk Gohn die gusländisch k n en ponnener Gelehrter, sein Heim bat, fährt der Weg der Handlun gen Amtes, Dr. von Kühlmann. lungen! hicht! früher begangene Jehler wicherholt werden. Pte 6. Illi 56 8 ö )

. 6 6 ; 2 . ' IbC, Eil nicht zweifel haft gewelen iber den erlau N. *I uss es ng 1 Frean 8 2 5 I I 28; ** : 2 —— ! ; ö ö ö 3 z * nber den Berlau * 1Gusses Die junge, vor ehme Feet 1m r sten Stock deꝛ mißt einen koß baren ol . Vizeprãsident D o ve eröffnet die Sitzung um (Sehr richtig! links. Wir können nicht von der Auffassung

nzlers

.

nach außenhin nicht erkennen lassen daß es sich bei der Ukraine * R! ł ͤ ‚. i Di 2 1211 uch; mne! 111d n 2158 16 2 . 1697 149 9 1 1m a und be ul hre 8 ( f z 9 7 n s 8 9 ma cket* um einen selhst digen At handle. Er hat darauf hingewiesen f 1 r en, End Piefe trklichkeit . . . 96 . i dltehle. In Uhr 12 Minuten mit folgender Ansprache: . abgehen, daß von unseren Unterhändlern den vorher gemachten daß dieser Staat mangels fester Grenzen als noch in der Bildung f . R 34 e schuh abeeftreift,“ de fie auf der Tre ; rat jen Hand. Heute feiert der König von Bayern mit seiner Gemahlin das Versprechungen nicht in allen Punkten nachgekommen ist (Widerspruch o i griff scheinen I , 2ine Pa eftreift, n nie au er Treppe verlor und de , n, ,, Das Haus erhebt sich von den Plätzen.) hts ir hoffen aber, daß nicht wiederum dieselben Schwierig-, Eine en cel nen ite. en scharfe tellungnabm g86n der PYförtner fand dern ihn der Weihnachts 9 91 3st der goldenen Hochzeit. 418 Haus ert 6d sich von den atzen. rechts), wir 97 n. aber, 4B nl 1. wiederum . die erhe ch wierng ] ; 3 und die Regierung der Rada ist erst bFerborgetreten, als e.. . ; . fort nahm um ihn bei selnem un terungẽ wert zu b ö oll wieder 6 ganze deutsche Volk und mit ihm seine Vertreter nehmen herz-. keiten einen erfreulichen Abschluß der weiteren Verhandlungen hindern. nicht zum Frieden erte m,, ,, = ö ** . 2 . k 4 . (* 1 16. 86. 1 1 8 U 16 1 5 7 798 (1 2. 2 7 D * ö . ? 6 3 77 . . 3. ö 6. 86 run ber s un 'denspo . nach rainische und se. z ind der zangen Frau har der Troll auf 2a e, , Auch daz . und innigsten Anteil an diesem Feste und wünschen dem hohen Man hat in der allzeutschen Presse die Schuld am Scheitern der Sicherung geben. as ist ur Friedenspo

; ĩ ilitär: , . n,, gus. tät selbafie Weise va, ltfen un ss in Korperli d geistiger Frische wie bishe tra Verhandlungen hauptsächlich darin gefunden, daß Trotzki und die Sozigldemokraten.) ; ; ö. , inte: c winden assen, damit sit den Schmern k . 2 , daß es in körperlicher und geistiger Frische wie bisher, getragen erh hauptsächli gefunden, daß? ; 3 öl K V nit Nord rußland als Was die Anfrage wegen militärischer Lage und Einteilung der dem Gel r hat . di Dehn we nner kennen lerne; znd oben bil n . und Verehrung seines Bayernvolkes und des ganzen russische Delegation ernstlich gar keinen Frieden woll ten. tes Abg. Seyda 1 Mi aft Vetatern habe . DJ Se angenen nach gewissen Gesichtspunkten anlangt, so möchte ich es . . 34 * 5 3 ,,, Bücher und Papiere datz. ui erkllhbes erleennllähi end Reken nbend rerlcken ke, Scht ichtigf kectzts ed kei Een Nationaltetcralen Wie rernommnten, daß das ZJenttum den vorgelegten Vertrag einfach

1 9 1üenR 1ILlnten 1 ul 1 Le Galnet ant? enn? und Lip . 3 1 . 66 * . ., . . ander ! d = * 7 * eltsche 0 * * z . 2 . 9 6. 6 . J . 8 ö , ö w 2 2 3. rr s vr sII- . Tae ler 2 t

: ie utrainische Regierung bat in ,. J überlassen, diese vorwiegend militãärische e , nn,. er er , sor lte le n die GErmãchti ung, die Gefühle des Hauses in einem das , der Funkspruch. (Große Heiterkeit rechts u ö ebmen 1 ' ese 88 in ? ihr Und hängt gkerts-Beschluß Kennt— nge ,, wu bet anden 23 . ? lille als Wei i e, mu sclele Ausdruck brin önnen. (Lebhafter den Natienalliberalen. Ich werde den Beweis dafür antreten; Sie as gegeben. Die e n, , , ,, Die Frage, die angeregt, worden ist, ob unsere Gegen— ö ir, . 5 . kie mean gls. die Renn . ien n ,,,, n m, Feen sind der Meinung, daß das militärische Vorgehen allein das Mittel die it. m ͤ , , , ** w 18 51 ö 11111 ev! 1 8 11 ö 7 . ; . ö 7 111 * 1 . e e ) 2. * 1 Pe ; ö. ö ö ; ö ö * ö. 9 1 28. , . 9. 9 . . . 6. ; . . . ü . * . Anne 16 n, matisck üblichen Form rbändler ö le i st ung für eventuelle uktainische Lieferung in Waren erfolgte, . 9 IIennen ele chnen ars. Anm Weilhnachtzabꝛnd hilsa ) ersten Lesung tehen die mit der R e pu b 61 gewesen ist, r. Bolsc ewiki auf den Weg. des Friedens zll treiben. worden ind: De leit gung h . . mochten wars ir naische Rerublk ist meiner Ansickt nach zu bejahen. Die einzige Form, in der sie Ph ieht 2 onn die Illaemgine Wendung zuch Suten. Bie Jinge Zur b a*schkosfenen Verträge TLebhaftes Sehr, richtig! rechts und bei, den. Ngtionalliberg len) Selbftbestimmungsrecht, der . Nach! t. n wl in B 6 z ö mel ö , 5 P X 113 1, 76 ö 2 . 75 . 4 *. P = z . . s . . 2 , . 14 . Mal . 9 3 ( emo ationer Sefa. Fer Winect? senft erfolgen fene, wäre dieh er Holtzahlung, und es würde jeder Fran gerkält hing und Hindibubwteder and bittet deinätiz ibn iin ne ngen ,, 83 ü. Sehr unrichtig ist. dat; (Wachen rechts) Sie sind der Mei. Sing neue Tellung hbeltns. , . , , „enossen die ukrainische Republik anerkannt . verständigen Politit durckaus widersprechen, unseren Goldschaß zu Unrecht bezichtiͤte Zofe um Verjeibung. Inelge ihrer Bu ßfe rr ekist Staatssekretär des Auswärtigen Mimteß dre von Kühl⸗ in e Beem ten gls Hauptzlel bei diesen Verhandlungen in den polnischen Gebieten sich ereign hat r FDhnen nur ; w , , ,,, . n schwächen, besonders, da die Ukraine nach Waren irgendwelcher Art woird br auch ib tot geglarhtes Kind wieder zurück ebrach:. Dh n ann: **) die Erzeugung einer internationalen proletarischen Revolution gewollt. umollkommen bekannt, denn die Zenf gestattet dies nicht Ter Herr Abgeordnete Ledébour hat dann die Frage 1, O dringend verlangt. Alles, was zum Betrieb der Lanrfwirtschaft nöt: ab: ist der alte Gelebte, mit der Welt ver söhnt, die er deyk⸗ 2 ö 3 j ö , , habe (Sehr richtig! rechts und bei den Nationalliberalen) Sehr unrichtig! ist bereits darüber Blut geflossen. Von dem Gering en die ö dringend verlangt. Alles, was zum Betrieb der Landwirtschafi nötig ind verachtet hatte ner befre ,, er tannt Abg Gröber (Zentr.): Namens meiner politischen Freunde habe (Sehr richtig! rechts 18d bei der ationalliberalen.) , n. . * 6er 8. Polentum. e,, . ** 9 in vers * ha 6 nach Einer efrelenden vbilolophischen Aug yrache J großen Freude darüber Ausdruck zu geben daß wir bei Beginn zum Höchsten hat dle Int run Ung 4186 len AB h de ße d . 3 11. 1 ö

en kommt,

ri0r

für die Verhandlungen in Brest-Litemek proklamiert

II 1deBJil

—58* n ich .

322

7 8

6. . ö . ist sehl dort 11 Pöchsten Grade und ich kann 92 vertrauenspoll den Lachen rechts.) Ich halte es für notwendig dem entgegenzutreten, 66 * zin 19 . HVe⸗ ,, e , 36 x 11 se 7 . 2 . ; , 5 . . f Nanjfest des volniscken Regentsckaftsrats a die isur j 39 uberla mit Lem Wäih achtttigli seinen Wansche gemäß erm ez san ten Tor scäzizen Tagung in der Lage sind, dem ersten Friedensvertrag unsete um zu verhindern, daß nicht von neuem durch solche falschen Auf— Manifest des polnischen Regentschaftsrats hat zie Zensu

1 2 ) ; ĩ 3 n; a S2 Ro y . Reich ,, Ve 5 . ! ; en. kietes des russischen Gouvernem ; Ich muß diefe senigns-Stellin üßerlzsen, tie im Reicke mit. der. Verteilung und stor b: r n Scaußbiiß br Me . ; , , . . in gen ,, , J ae, sf v; isßer zu vubliziere: . laubt. (Hört, hört! In diesem ö . ö gestorbrn. Die Vachtellung und das Schaubild der Bühne wurden allen geben zu können. (Lebhafter Beifall im Zentrum) Wir fassungen der endgültige Friedensschluß verzögert wird. Was ist die her zu publizieren nicht erlaubt. (Hört, hört J

anifest das Redner verliest) heißt es, daß der Friede geschlossen 9 * * . 12. 5 [IEA i um den Preis des lebendigen Körpers des polnischen Volkes, daß

L1H

28 ——

e . . er Aufsicht über diese Dinge betraut sind, daß sie nichts herausgeh st:

Frage unbedingt bejahen. ni Delegierten haben er⸗ Fer Auflicht Über dil Linge betraut sind, daß sie nichts herausgehen stellien Anfor mi st⸗ . stimmung ar, Hief n itik der Bolschewiki gewesen? Es is z tichti ß ihre ee , mr re enn, Is . itse olk selbst notwendig braucht. au . . Anforderung'n ia vollstem Naße gerecht. Hat, amen der Politik der Regierung bezüglich dieses Vertrages und Politik der, Bolschewiki gewesen? Es ist ganz üchtig Haß ihre . . Ich * nicht da. Ihre , . . mwme (körger, die zum ersten Mal als Spieileiterm tätig wer, batte m . händt,“ zu; wir beglückwünschen Theorie auf die Erzeugung einer internationalen Revolution ging n ̃ J ] te Gref Westcrp bat Tie Frage gestellt. ie mit Verffändnis und poenschem Emmpf ngen schwierigen Aml ü desen, was, damit zusammenhängt, zu; . (Hört, hört! rechts und bei den Nationalliberalen) als Weg, d s Unrecht der zaristischen Regierung wär lt, worden sei; Pas ö ö unsere Kietischen Vundeggendssen dür diefen Frehner n, enn ö wipfinden ihres schmierigen Amtez ; ssekretã di Eööslg ühger langen kad. möüh. Dirt hört! reltg und bei dn Nattohahl bergen is Weg, zem Ke mrrett en arhtsn n, n, m,, ,,, d katholis . 7 n. Sie ging unsere türkischen Bundesgenossen arch diesen Friedensschluß berührt gewastet. Zart und armutt voll, überzeugend, im Echmerz wie n Staatssekre . . en . , em hoffentlich! Weltkrieg ein Ende zu bereiten und noch andere Dinge zu erreichen. Cholmer Gouvernement sei in seiner Mehrheit polnisch und kathol isch. inie eingezeichnet worken Resten, Tie fei kat, Liesen ertrag möt unterzeichnet und hat ber Freune, spielt- Johanna Terwin dite fange rar als schallbaft ) ier welt , in ett , . . hom. G8 ist auch bekannt, Laß die Bolschewikl in der ganzen internationalen es habe früher mit dem eigenen Blute seine Zugehörigkeit zu Polen ich verlangt hat. Die diesen Vertrag auch von ihrem Gesichtspunkt aus als einen großen utberzigen, bäuslicken Huck Gertruz Gosciseet . Allet, lid andere, folgen, werden. Der Vertrag mit der Ukraine Sozialdemokratie damit eine klei zerzweifelte Minderheit kauft, die Existenz eines unabhängigen Polens sei ein leeres Wort mer Goupetnemen: , , n,, , har nen n n,, . r n free, gute rt igen, uslicdzn. Duck Gegtrud ECvseldt den Weihnacht her ichlich die Vorauss— g, die Grundlage für die folgen— ozialdemot rate mit eine eine verzweife te n,, ,, ,,,, . (t Hewal Almer Gounernements, welche der Herr Abgeord. Fortschritt in der auswärtigen Politik gebucht. Die Gebiete der Ukraine 1irok und mit vergeisstgter Arast Werner Röauß den alten Geek iet ja tatsächlich die Voraussetzung, dre , . ke bilden. Es ist weiter bekannt, daß sie uns deutsche Sozial! geworden, die neue Teilung Polens war als ein Akt der Gewalt stresiender Weise mit einer sterbenden Schlange“ Umꝛfassen die gazze Norskujte des, Schzrarzen Meeres, Vie Ukraine Max Gülstonff als P'örtrer und Har gen eie be ige en ich 5 . zie r e. . ö . 6 demokraten ganz besonders scharf angegriffen haben, well wit diesen Weg gebrandmarkt. Das Manifest. spricht klar und deutlich die s Grenze zwischen zwei Staaten undrauchbar übt dort augenblicklich nicht an allen Punkten die tatsächliche Hobeit ; 21 , . i aer. Das Wichtigste an dem ganzen Vertrage ist offenbar die urch j G m fe , ,, , , ,, , , ,, , ze lnische Volkes gegenüber dem

; Wente zwischen wei Staaten un h ,,, ö Tae tatlackliche Hofkit vachtsengci onie Sophie Pagay und' Ma z. . nn, . , n m . , . Dentfck! nicht beschreiten wollen, weil wir auf das Aussichtslose, Gefährliche und Gefühle des ganzen polnischen Volkes gegenü en Delegierten haben, wie gesagt, mehr verlangt. aus, weil auch dort teils Unruhen herischen, teils kleine örtliche Fte⸗ Rollen n e, g, . . utung des eise nen Ringes, der bisher von den Feinden n ,, Bedenkliche einer solchen Taktik hingewiesen . Wir haben also gar J ukrainifchen Friedenbertrag aus. Das polniscke Volk a. ö , , . . , , . cr . . . ß ** 5 r 365 zs T* 20 or. Mol; t; in Qu 1 ; DII * * MI D ‚— . ʒ o 3 5 3850 1431 . 8 vo 5 196 9 . . . , , , f . 3 ö *** ? 1. , ,, ; Y5ü * 8 Der Herr Abgeordnele Naumann hat gefragt, wie der Frieke zu. lichkeit dafür, die. Schwarze Meer-Politik in Zukunft überwiegend ter ver Beifalleã l ßer an gen. 9 . n sich um den Feinden aufgerichtete Mauer, die 2m . . 1. auf das schärffte ihr politisches Verfahren, ihre Melhrden ker Ge, hunderten polnifch war und namentlich durch die Verfügung seitens 1 . ill ähschließen sellte. Ter. Vertrag stellt fich aber gantz. Tat walt und des Terrors is, Bölsckerdikt waren Tic einzize Parket, des ruffiscken Volk. jm 19. Jahrhundert aufs engftz mik Polen reg

stände gekommen sei in bezug auf die staatsrechtlichen Faktoren. Ich uktainische Kelink sein wird. Die Frage der. Dardanellen dürfte, sow . d ichti chtbarsten Teile Rußlands; is ils uni are diese Frage schon beanimworfet. In der Ükraine ist, wie ich weit nicht die anderen Seemächte eventuell bei den anderen Friedens— en Vertrag mit dem wichtigsten und fruchtbarsten Teile Rußlands; die das Programm des sofortigen Friedens, wenn nicht mit, dann wachsen ist. Die Bevölkerung war teils katholisch, teils uniert; auch

J J ; J 6 z ? t. dl en dieselben eröff zyris 0 . 95 1 0 232 6 7 . . 2 . h 55 991 3 —* 8 85 0 so ö . ö 9 8 o . * a g ö 1 . z 83 nr do de tenen Memenl zu berheßlen in Ter Lage bin, augenblicklich ein verband lungen ric elben eröffnen, zwischen der Türlei und ber Ukraine Im Königlichen Opernhause wird morgen, Feeifa, eröffnet damit Auzsichten und SBoffnungen . . . gegen die Gntente aunfgestelltséebhaken.« In Ytußlanß, haben sie er Wiener Kongrcß hat an der Zugehörigkeit dieser dan, eil zum Chaos, das fast ebenso groß ist wie in Nord⸗Rußland. Es wird in in bescit digender Weise geregelt sein. Vie Jüdin mit Frau Denerg und den Herren Jadlowker, Ph ilipy lnnde sowobl. für Desterreich Unggun . 9 . 9m . dieses Programm die Mehrheit hinter sich gebracht. Königreich Polen nicht gerührt. Als die orthodoren Bestredungen einzelnen Städten, ieilweise auch in Dörsern gesochten, und die Lage err üUrd van ze Spade in ben. Haupttollen aufgeführt. Mustkalischer n Futtermittel in erhsblicker Menge he e ,,, tit der. infernationalen prolctarischen Rerolution hätten fie schließlich von der jussiscken Regierung, mit allen staatlichen Mitteln Ferschiebt sich jeden Tag, da es sich nicht um geordnete militärische Ltüer iit der General masiketrektor Blech. Mum des Vertrages fällt uns auf, daß . . . , , , ,, , , . an de eiten Trerationen an einer Front handelt, sondern ö. Truppenteile und Dem Nelchstgae sind die deutschen Texie des am 9. Fe⸗ Im Königlichen Schauspitlbause wird morgen zum utschand im Eingang des . . . , Bel? Die Gegner der Bolschewiki haben zurächst diefe in Rußland ke. der ersten. Christenderfolgungen Lrinnerten; , ö. Banden die häufig keinen inneren Zusammenhang haben, teils längs bruar 1918 in Irest-Litowsk unterzeichneten Friedentz⸗ ren Male Die Tante aus Sparta“, Luftspiel in bir nrihrt ist, während Ri der Un e. nn * . 5 6. Gofmann kämpft und ausgelacht, weil es einen demokratischen Frieden mit den deportiert eder ins Gefängnis geworfen, die russische Nagaikg . ö. ert Bahn, teils n. den Straßen dlüntertzz von einem Derf zun vertrags zwischen Deutschland Oesterreich⸗ Ungarn Alten ron Johan Wiegand, gegeben, Die Hefetzurg bi nt der weutschen e He g ung, j Dent sell tan Zentralmächten nickt gäbe. Als aber doch eine solche Nachricht kam, Unmenschlich gegen die Glzuhenstzeuen, ingeme met. Darum ö hderen ziehen. Wir find bei der danzen Berhandtung durch Fern. ä ö , . . solgende: Farl mich: Here von Ledebur, Grnst: Ber üichent. Wie kommt der Vertte ter der n H 96 einn er, wurde sie in Rußland guf der einen Seite mit größtem Staunen, Land in den Augen aller Polen ein heiliges Land, auf ewig mi ; 9 G reider mit Kier vechunden gewesen und haben die dorkigen Wechsel⸗ schen Volks re hl rk anhen⸗ selts ö. 1 h ratut⸗ Kpyler, Georg: Herr Ghrle, Pꝛinzessin Karkering: Fäuseim Ichel zur Unterzeichnung des Vertrages? . i n r. ö guf der anderen Seite mit größtem Jubel aufgenommen. Der Jubel m polnischen Volk verwachsen. Erst 1911 hat es die e n fie un n n lle aufe gengueste verfolgen könen. Zur Zeit der Zeichnung der j Br. 5.81 . 8e unter zfrseits sowie des am selhen Tage Sufi, Graf Gellußaufen: Herr Keaußneck., Beate: Fräulein Coste, De Oberste Heeresleitung hat ja eine ie,, . si 4 3 an, R steigerte sich in Petersburg noch nach der Bekanntgabe der Erklär. dahin gebracht, aus diesem früheren Bestandteil von . 864. Vertrage befand sich Kiew in der Hand der Rada. Es waren vorher 14 rest · Litows unterzeichneten Deut sch⸗ Ukrainischen ven Tiefenbausen: Heir de Voꝛrt, Konrad Schroett⸗r: Herr Mannstadt, hohe Aufgabe, die ihr niemand . ,. er h Un, ah rungen in Brest-Litowsk vom 25. Dezember. Durch die Erklärung sonderes Goupernement Cholm zu bil pen. das nach der un n . ert Aufstände gewesen, welche von der Rada unterdrückt worden sind. Zusatzvertrags zu dem Friedensvertrag nebst einer er— Dofniarschall von Kestlien: Herr Sache, Medtinalrat Dr. Wendler: tt als Kontrahent, beim Iricdenesch . Inhelt . Ver. Lom 2 Deember kamen die Bolschewiki in die denkbar schwierisste Statistik eine überwiegend orthodoxe Hepõllerung ö e . Auge nblidlich ich habe keine direkté Nachricht von den letzten lãuternden Denkschrift zugegangen. Herr Gichhelz,. Dr. Ger thold: Orr Leffler, Mathilde von Seggern: jerüber den Staatssekretẽr um Aufklärung. n dem 8 33 . Lage. Damals ging Trotzki selbst nach Brest-Litowsk. Er mußte das waren Zwangs⸗Orthodoxe, die alsbald nach. Verkündung der Tagen m ist die Rada nicht in Kiew und hat auch nicht die Vor, 656 Fräslein Abich, ein Stadenl: Herr LWFerrack, Marfe, Diener: Herr nes ist das Befremdlichste die BVestimmung über 9. , , Terfuchen, einen Frieden Mustande zu brengen, bel Lem Fes den oke re Heliglonsfrelheit zi ihrem alten Glauben Iuricktehrfen. Von rer herischaft . Man erwartet, daß, wenn die Truppen, die durch ö Biensseldt. Spielleiter ift Dr. hon Naso. Hon. ,, Ram Gewicht gewahrt bleibt. Entweder mußte er einen Notfrieden ukrainiscken Nationalität hat man dor ö in ö den Friedensschluß mit den Zentralmächten an et Front frei werben Im Wa ch de r 1 / . un der anderen Seite diese Bestimmung als Cond . schließen oder auf den Ausbruch von gevolutionären Bewegungen in überhaupt nichts gewußt. Die österreichische Regierung chlug d

—ͤ . n k i ird, bie C 3 1 j hei ist üsse i 18 it a De] ; 8 3 J ö 8 é a, m . d . ö R . R ö n 5 Rene gouvbe n anderrettig verreendek werken kennen, es ißr gelingen wird, die Sber— Ii, W r ,, u sse des zr eu ichen Hauseg ö Veranlafsung des mur w tigen Amss unternimmt bes chnet worden ist, müssen wir uns damit abfinden, ob. es uns . den Jentralftaaten rechnen. Das charakterifiert den zweiten Teil der Ehelmer Gebiet nach der Okkupation zum Generalgouvernemen hand zu behalten. Die Unsicherbeit darüber, eb in Zeiten, die wir Sta s r, . , gestern der Vize prañ dent des , unter ker Leitung seincs Dirigenten Paul siehm ist oder nicht, Hier ist, das, Interesse des 1 Verhandlungen. Trotzki hielt bes zuletzt an dem Gedanken eines Lublin, während die Deutschen den Teil, der jetzt an die Ukraine ab⸗ bier durchleben, eine Regierung von Dauer sein wird, durfte uns auf S ga oministeriums Dr. Fried berg, wie „W. T. B.“ be— ,, , . ö. Konze rtreise nach fiiches entscheidend, Aber auffallend /. . 96 . Sonderfriedens fest. Seine Schlußerklärung war nur ein getreten worden ist, als Etappengebiet erklärten, Mit dem r einen Fall Tavcn abbalten, mit ihr, renn ie tatsãchlich bie Regie⸗ richtet: ; ö =. SEympbo iekon . st tt . 8 n U a re st finden fünf große nmung. Das Cholmer Geh dernen ent. ö e, zu Pele Ausweg, um aus der Zwangẽ situation herauszukommen. . Er des Ausbaues des polnischen Staates ist das eigentli e . lung deß Landes ist, einen Frieden abzuschließen, denn senst, meine Es sei die Frage gufgetaucht, wie seine Antwort auf die Anfrage halt g KH rr att, in Zu dapest mei. Die Programme skört; es kann nur zweise haft ein, ob 9 ; gn uin . ö brachte den Frieden mit nach Hause, hatte aber keinen Gebiet mit polniscken Gerichten ausgestattet orden, die . un⸗ Herten, würken wir den Frieden, den wir alle wünschen und erscknen, des rationolliberalen Abacordm eten hetreffs der Siellung Ler Staats, Zh fl lena 84. von Beethoven, Brahmez, Waguer, Strauß, lter zur Ukraine rechnet. Bis vor wenig ö . gu hren ge. Frieden unterzeichnet, der nach shrer' Meinung kein demok,at, verwaltung stäht unter Leibung der polnischen. be gierung. ö überhaupt nie bekommen. regierung iu Hluralsttmmen, die sich nicht auf Besitz oder Gin ass, Scheinpfiug. ö ent. El itt die Cinteilüng der Wahlbegsrke für die in Polen ke. Kerdrrar! n Hält ben anser! Kutkchen Peleglerten anfangz auch so m nnen Gebiet ie Weben zum Pofnifchen Fegentschaftsra

83

*

K

ö r 5 1

ö 1

2

.

* 1

1

6. 26 ö ; . omir e: be u n z F distehenden Wal d erfolgt, und die Wahlen sind vor etwa acht , a ; z. ee fre ,, , Tetzs aber wird das Land an die Ukraine ab⸗ Die Frege, ob zwischen uns und der Ukraine ein Bündnis ö. . egen, . tatervretierög sei. Bei der Ausdeutung, ; ,, n n,, , aufgefaßt. EGist Fäter meinte man, man hätte nieder freie Hand .. ausgeschrie en zrerden. Jetzt , . , ,,, 6 kesteßt, kann ich mit einem glatien Nein beantworten. Es sst weber (1 seine Walz in der Piesse gefunden hätten, wundere ez ion (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ingauszschtiehen worden; und etch, nelt' rler srllebechnet Könnt dize Lags, mil itäpisch ausnittzzen, Die Kgnservatiden und anner; getreten, hne daß man die polnischs Me säcrung aue gefraat hat ren ker Ukraine ein Ferartißes Bündnis angeregt worden, noch sind nlct, daß Mißverständniffe ent ianden seier. Er habe auf ki n diesem Vertrage das ganze Genverngmen . ,, ,, äöonistiscken Blätter, jubelten natürlich. In. Wien zog man nicht Man hat in dem Lande eine gkrajnische; . ren uns in diefer Beziehung weder Änträge gestesst, noch angenommen Anstaze Dwikert, daß die Prüfung dem Staatsmintsterlum vor. Zweiten Beilage.) fin! Ohne, zuviel auf die fag ti e , m. gah il . De Konsequhensen wie in Dentschland. Wir, sehen, in, welchen zugelassen, sondern mit allen Mitteln gefördert; in den Gefan⸗ orten. . ! Eebalten bleiben müss. Diese Prüfung babe innwischen sieitgefurden. ] ö . keiten, daß einzelne Bezirke Ho ö. 85 * n , n m: 24 ur schlimmen Situation wir gesteckt haben, und es ist, zu begrüßen, daß genenlagern sollen die Prepagandisten besonders ausgebildet und . J , , n, é „ic Meteriell sehe tie Staatsregierrrg eine Zafat stimme für Älter und n : . te mit so großen polnischen J nn,. . durch diesen neuen, Funkspruch ein Weg geöffnet ist, die Sache zum Serüstet worden sein. (Hört! Hört! Auch Les Fehr, bedenkliche

26. ere f . ö 6h net mn 15 nn n la ö . Fam lienstand nicht Für eine Verbesserung an. Es werde dadurch das laine schlagen, sondern bei Polen belassen. Mit Gen fa 6. zuten Enze zu führen. Die alten Fehler müssen vermieden werden. Mittel, der Bevölkerung zu versprechen, daß das Land aufgeteilt ahl. ö. 6 33 . die 1 . übren, im ,,. Gefühl der Ungleschbelt ven neuem ermect, Schon daher müssre dir Theater shten würde man den. nicht unge rechtfertigten lagen der 3. en Es ist unfere' höchste und Feiligfte Pflicht, den Frieden herbeizuführen. Herden würde, wenn die Benohner fich für die Ükraine erklärten, ist in , prch n g ö k n, , , Rester ng ü rindend raven abraten, sich duf diefen Bor en ju siellen. ö nihegenkommen. Ein selches Verfahren ist ia nun . w, Rn, In der konservativen Presse dankt man natürlich Gwtt auf den Knien, Anwendung gebracht worden. Dies Justände deuten 3h, argus bin. 1 6. ,, , Jo halte ich ie fur gegeben, und ich mochte De Zusatzstimme für selbständige Gtiweibstätigkeit balte die Re— Aͤnigliche Schanspiele Freitag: Opernhaus 52. Dauer⸗ wohl im Vertrage selbst wie in den gestrigen ö ,. . wenn das Morden weitergehen kann. (Sehr richtig! links. = Pfui⸗ daß es kein Zufall ist, daß der Fri densvertrag solche Best in muna 8 , ö glterung für tige verdickte Hestziitmme, da für die Selbständigkteln being dor ie ssu Dienst ö 2 , , , thöbenen Erklärungen. Wird bei e, mn, Hrenzfestlegung z. rufe und Ruse: Unerhört! rechts. Große Unruhe) Eine Presse, die en hält. Hätte die Regierung jens Hrester Grundfätze zug. Anwen- Die Frage cin Gtablierung eines regelrechten Handelsberkehrs. (in fundterter Besiß vorhanden fein müffe. Der Borfcbsaa frehe dabei im ns rn, . ienst. und gr ir lãbe sind aufgehoben. Die n gemischten Kommission eine polnische Vertretung zugezogen und so arbestet, ist in der Tat gemeingefährlich. (Sehr nichtig! links) dung bringen wollen, dann hätten Vertreter der polnischen Regierung und esenders der Ausfrhr, ist, wie ich mir verkin anzuteuten er. Wiverspruch mi: rer Rhieru ngzyorsagę. Cgen die Bildur (ost in: me hi⸗ Jüdin. Sr Dyer ing fünf Atten Don, Halévp. ert mach hit man dem Grundsatz des Selbsthestimmun gs ze Cet, Rechnung so Ich hoffe, daß durck die Bereitschaftserklärung der russischen Regie. zu den Verhandkungen zugezogen werden müssen, und es ist bisher kein länbte, für uns eine außerordentlich wichtige Frage und wir und ftänden jwel Anstèande Sle enthalte ein ge wiff 3 pekucläres i ment denn eh Fran töstschen , Serlbe, von Treiber von Lichtenstein. iden die Wünsche der polnischen. Herren Berüchsichtigung finden. Dunng jetz die im Ssten begonnenen militärischen Sperationen zurück., Fhrund angeführt norden, weshalb dies nich gesckehen ist. Jetz Far unere, Bundesgenossen müssen alles tun, um dlese Ausfuhr zu er- in allgemeinen bänge es von dem Einkommen der Eltein ab, ob s̃e den , . Herr Henergimusß ding lter Bleck. Still. In pölfischen Minderheiten müß die Freiheit der Religien gewährt. genommen werden. Wr müffen Len Anschenn rermöiden, als ob wir der österreichifche Minifterpräͤsident von Seidler eine solche Zu⸗ uõglichen. Kindern „ie höhere Bildung angedeihen laffen kznnen. Gg sei aber te. Derr Bachmann. Chöre: Heir Professor Rädel. Ansang Et sein. In eder. Ukraine sindẽ Gepalttatigleiten ö. auf einen Regierungswechsel in Rußland hinarbeiten. Was rechts; sage gemacht. Durch diese Jufage kann aber die Tatsache nicht aus 4 Uhr. mnersgläuige häufig vorgekommen, iq cs sind in diesem Gan. von den Bolfchewikü steht, sind Ententefreunde, und es ist zweifel der Welt geschafft werden, daß man in dem Friedensvertrag bereits, nach Heitungsnieldungen Zweisel darüber aufgetaucht zu sein, ob aus nicht in der Lage gewesen sind, sich elne höhere Schulbildung Schaulpielbaug. 53. Dauerbezugzvorstellung. Nienst und nnement Kirchengebäude mit Gewalt r es men 8. ö. haft. ob dag für den Frieden förderlich ist, was nach Jen enlgegen den Historischen und natürlicken Rechten des oln iscken cine derartige Aktion von österreichischen eder deutschen Truppen vor. anzueignen, spaͤter aber durch g eiß und Tüchtigkeit cs ju eire Frelpläsg find qufgeboben. Zum ersten Mase; Die Tante in für die katholischen Bemohner der U gal . *, Bolschewiki kommen, wird; Ich. warne, dringend sich hne Not Volkes, diefe Länder von Polen abgetrennt hat. Wir können nommen würke. Tie Unternckmung wird nach den. Abreken, die böhbesen Bildunz gehrecht baben. Viese Bildungsstim men sei daher aus Sparta. Luntspiel in rjer Alten von Johannes Wiegand. san werden, Die Ukraine hat uns ja um Hi , in die inneren Verhältnisse in. Rußland einzumischen. In Finn uns mit dem Friedensvertrag, wie er ,, in keiner ri mit der ésterreichisch ungarischen Ategierung getroffen haben, so. richtiger als „Vorblldungt simme! ju bezeichnen. Ihre Annabme Spielleitung: Herr Dr. von Naso. Anfang 75 Ühr. SEolschewilibanden, die dort sengen und zie n ,. 6 land, Estland und Livland hat die He, nt nn iht Urlgchen Weise einverstanden erklären. Das dapen berührte Gebigt enthält Fehl von Leutschen als von rsterreichischungarischen Truppen aus. wäre gf wel: Kreise der Bbö kerung aufrcijend witten. Aus allen Sonnabend; Opernhaus. b3. Pauerberu43borftellung. Dlenft⸗ g. werden, m diess Garantien . 9 ö. . in seziglen und nicht bloß, nationglen Gegensätzen. Die Rewor Tberhaupt. nicht eine geschlossene Bevölkerung, sendern überall ist geführt werden. diesen Gründen veimöge die Königliche Staatsregierung in den ar,. und. Freiplatz find ausgehoßen. Säuscl ür Grrtel.“ Machen. 8 die Ukraine 6 , . sen t n ö. . lution . Finnland und nicht , . n . die polnische katholische mit den ene, . gedeuten Vorschlägen eig V rhesserung der! ; ) yl . niert und zürgern Schutz R die russischen Truppen nahmen nur fur die finn schen veroluttongre Es handelt sich dabei auch um Gebiete, die seit Jahrhunderten

würden dit Jwt che, die die ,, , , ir hen J . n ,,, 21. a dern wichtig ist auch . irg e ö n, ,. Partei. In der Ukraine , Tie Bolschemsten über . An. einen?“ in kegric renden Bestan teil Polens gchisdet, . so . son l mer ; r . ; nid q ö bei muß darauf geachtet werden, daß auc lielenige ban Dort steht die Bevölkerung zum größten Teile hinter der Fe; zrund vorliegt. die Grenzen des Königreichs Polen nach sondern tetis unerwün echte Unglelchheiten in Verlagt mtmisches Balletidivertifsement von Haßrelte f don e, muß, nn Megch frlrüt 3 Bertrages ng n nnn, n dunn de n,, n , ,, , . bincintraaer, teils . . , . in b Baycr 3 fer on Haßrelter und Gaul. Mußt icwanderer, die schon vor dem , ö Megierung. Sollte es notwendig sein, hier en erk; . Osten irgendwie zu ändern. Der Staatssekretär sagte zwar, bei ö * J I 1 I * ö . ö. 9 ö 9 . Ill P z 16 . f elle wer e schadlg 1 . 3 . 550 nw m 6 nns 6 so 175 das 16e e beschrantenm. Vn 1 * . . a , 9 ö tte f bo t * or Mey

ͤ j . Bezug genommen wirt, sagt: Bz c lijsse sieren, . . en nn,, . Dain kow re 10h Schausptelhauß. 54. Daerbezuggvorstellung. Dlenst. und R g, . , ben Abschluz ö. . . . n n e elf t de . hun! Abichnung der Ansprüchs der Nraingt hätt cin Scheitern der Me was weiter werden soll, sind bisher nicht efaßt worden. A 1f 9 eine weitere „rwä ung. 12 Voꝛrsch; s 8. 2 2. j ; 39 . z ) d J ö ich name) . 15 26. * ie. ngrenfen an 16 nneren Do ill cb *r allnissè * e, n,. ! . 2 Ta ni . d gefaf lIs den zung V sch läge ollten durchgefübꝛt Freiyiätz⸗ sind aufgehoben. Die Braut vun Messina oder Vle ke Vertrages mit der Ukraine begrüße, so möchten wir wünschen, Lage nur noch schlimmer machen. Wr haben ein Interesse daran, setzt nachträglich scheinbar ohne Schyrierigkeiten die Revision des

(Ez jcheinen, um einen anderen Fall bier vorweg zu nehmen, auch einz Ungerechtigkeit, di jena -n zu benachtellign, bi von Haufe

handlungen gedroht; damit ist aber die Tatsache kaum vereinbar, daß Ya;

Ausfall der letzten Entscheidungen wird selbstverständlie die werden auf Grun Isatzstimmen. ; 5 ; 1 Messi ; ü der. rüße, so. en i ichen. * in. j a. 2 . Fei de gur . e N. n n,, welt. n Krell en i r e , ne, . ö. 9. i ,., 2 3. , ,,. i d,, i , aun aich im übrigen Ssten die frietlick; ö , . kaß der, Friote mit der Ukraing die gewünschten Früchte träßt, Wir ertrage dürchJeführt werden kann, Nach zen Erfahrungen, die das der Testerreick Ungarn und. Tektfchland zu verhalten gedenkt.“ Ich Gꝛundlc e des Gesetzt niwurst., ras gleiche Wah echt, berlaffen und 7 ö ren Schiler. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Anfang ingen in konsequenter. Weise fortsrfühlte wird g. a. J hboffen ja, daß es der jetzigen Regierung in ö Ukraine Reüngt, Tie polnische Volk bis jetzt in dieser Angelegenheit gemacht hat, werden kann in dieser Notiz nichts finden, was hier nicht schon han ig gesagt auf eig Pluralwahlrecht zurückgegriffen werden si lle.“ Das liege aber . ht um Litauen und Kurland. Erfreulich ist die Kun ,., inneren Kämpfe zu bestehen. Hätten wir in Brest auch den Frieren Sie lets versteben, Laß wir derart zen Justche rungen ein besenderes worten ist. Das Triginal liegt mir nicht vor. Ich habe nur einen nicht in der klar autgesprochenen Äbsicht der König lichen Een e weten des litzui chen. Wölkeß⸗ ß . . Wilna ] mit Großrußland erlangt, n ,. , ,,, 5 Vertrauen nicht entgegenbringen können. Deshalb müssen wir den urzen eluszug. Die Zukunft Polens ist nicht entschieden. Wir regierung. Der Viztrräst ent des Stactzm irifteriu ms fonne deshalb 1 autonomer litauischer Stagt mit de dag e lniffe .. zu der Schärfe Cediehen. In der Gren festsetzung . len , , Werragel ablehnen! „und bitten guch die söbrigrn. Parteien des en is höuig üker Sie, einzelnen Fragen wenigftens ameutungs. Dis Zustimmung der Königlichen Stotz gierung ju den Vorschlägen z t, wird, Auch dig Gest tung di ö d sh, ö Kommi ssion, Verschs ebnngen ven mne, n, n, . Daufes, ihn nicht anzunehmen. Cacken und Zuruf bei den Natlib= J , s , n de, , n üene in el bi gamiilie nu achrichten. G, n ge gar l eh e m, , de, ,, ,, r, g, , n, , i,, , , , näher eingeben, weil die Stund draerickt ift zeil die polnische ? ,,, 1 ; rgtüng rei agen . ben (. 1. anzupassen. die Umufriedenheit d len a, stch Int, Dokument des Unrechts und der Ungerechtigkeit, welches früher odr Frage 5 den . ö N squsfen ö. ö. . . , ie ha kl echte que. erlegt in 9 ö ae, ,, . ,, , ,,, . cine Vertrelung der ganzen Vezöllccung; , n,, riistunge türmen Streiks usto. gezeigt. *. . ö. 3 . dem Deutschen Reiche zum Segen und Heil nicht wind gereichen geben wird. Der Herr Abg. Naumann Tat dann He— . ; y , ,. onservgliven und der freilon⸗ init . Hg rt döhen, ch en. = il. Hertzsg Mtttennt It Innen wir die Hoffnung hegen, daß . Hit ic . pflegen i deutsche den , 2 , sragt. J die . mir xerlesene Erklãrung des oster⸗ 4 6 . Gewährung eines Mehrstimmenwahl— 3, i n, n r s , m hertz. pan . 6 . ,, , . , 6 richt. ö , , u, h. 6 Abg. Do ve Gortschr. Volktp): Dem Wunsche des Vorredners. reichischen Premierministers ein Stick der Abmachungen ist. m Stimmen gegen 15 Stimmen angenommen Vürckheim. Mor trmcrtin f n k . Tunze i, n, , , n wissen. Den BVeirtiag mih Ter . 3 , , der preußischen Regierung geßt auch die übrigen Parteien des Hauses den Friedensvertrag ab— Ba ; t den sch r ,,, h, . nen möchten, kann ich namens meiner Freunde nicht zustimmen. ir sind uns bewußt, daß wir die Interessen des deutschen

8 83 5 8

83

*

1

22 82 2

Sie wird nicht in die Abmachungen aufgenomme Erden, die a6. und bamtt ber 3 3 i . wi e en eb ih 36 d 3 e n , . . 59 . a . , . n en, ven, ere, ne ne ö . ,, , . Baurat, Professor Filtz Laske , . i wir an mit dem Wunsche: vivat sequens! (Ceb⸗- ie ganze Jwiespältizkeit der ,. üer, s . 6 An- ü f; see,. 37 ' 84 . . . . ; j ö 6. j . 6 . , 2 k . . T. asor a. Fri D 2 3. E 9 lller Beifall. ö ö. , n on Ge Alt rerden e vogensä e nur verschärft, und wir ! . ] tz M t sch j ö e e r mesh welche mindestens als Teil des Ver. stimmien 12 Konservandoe, 4 Freikonservative und 4 National- dame Anna Gräfin ö e, , . Stift gb ame Abg. I David (Soz): Der uns vom Staagtssekretär , 93 6. . . Haltan in Greten, Mr kes vertreten Kebhsfte Justimmung) un Laß 3. Des baltz i . K liberale, gegen ihn die übrigen Mitglleder des Ausschusses. Emm Baronesse Brockdoiff (Adige Klofler Prertz⸗ thteilie Fänkfhrechl stell' Unz vör keine ganz nent Situaßien; enen elf: Warnke er baltmsse Les Ostens so zu rein, Friten nltihzmen muäffen, der in zern Linig ken. Interessen zes a Wag ützer die Hungerunrtuhen in Kiew zu erwähnen war, habe ehr richtig Diefe hocherfreuliche Meldung aus Petersburg läßt alle Bölefliglen zufrieden sein können. Wenn man die Gegensätze beutschen Volkes dient. Erneuter Beifall) Wir haben In sehn⸗ 3 ,,, ; ö 3. ausgleichen will' muß man die Betelligten alle hören, aber nicht nen lichen Wunsch, daß die Einleitung des Vertrages auch zur Wahrheit h hatgsefret re auf ein demokratisckes Wahlreckt aufbauen. Von unserer Seite sollte allgemeinen dauernden Weltfrichen und zu einer dauernden Freunde prechungen gemacht worden. Wenn es interessieren sollte, könnte Verantwortlich für den Anzei J. ger Mor iftastelle 1 96, , ö ö ae rt; Mm fg Y ; ; . * a. ssie sollte, könnt erantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäfts ; „Die Rede des Staatssekvetärs des Auswärtigen Amts Dr. s snhest Ce ei Ferne nad, Wester Tnen anf: spruchs der Bölfctemwikl kann ich mich zem Optimismus des Alge— Erklärungen der ukrainiscken Delegierten vorlesen. Di ͤ ö 3 ; des ; e. Vath. rung ; 3e orlesen. Die Rechte der Emmrich, hat aus An eschã fa jubilã ;. ee ; j ; t t 7 R ö ch, h Anlaß ihres Geschäejuhiläumt ber Rat: ona? Verlag der Geschäftestelle (Mengering) in Berlin. s morgen im Wortlaut mitgeteilt werden. . pürte bitten, bei der Dlskuffion e? Fechtsfregè Tarauf zäräckfu- , Verlin, Wilbel mstraße 32. ̃

95 y; F 6 . . l 9 3. ; . . 836 . 5 J r S8 17 se; 2 56 Die Rechte der deut schen Bauern und der polnischen ). Oh ü ĩ der Minister und an den anderen ausspielen. Die Lttauer wollen ihren Landtag wird, Faß der Vertrag nämlich der erste Schritt sei zu einem Feen f Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tv rel, Charlottenbunrt— ' nne Gewähr, mit Ausnahme der Reden de st gegen de . 3 3tenparamms Litaren ist 4 1 ar, n a ] , n , , , i , .

Stenogrammd hmesählgen Markt. Die Interessengemeinschaft zwischen uns und Lꝓi ! ordneten David nicht ohne weiteres anschließen. (Sehr vrihtigh Der ert Bauer nd a br 3... s ] ) ĩ rtschen Bauern sind auck mehrfach Gegenstand der Besprechung stiftung, Berlin, Alfenst aße 11, 6 50 000 siber wiesen. * kommen. Der Herr Kemmissar wird enssprzckerd Yusfunf

. rtr Kommissar wird entsprechend Auskunft geben. i i ö fig Fünf Beilagen.

16 knnexitaten in der Ukraine sind zum Gegenstand ausführlicher ; ö. ö ö ö man dese Dinge mänlschst bald der Verwirklickung entgegenführen. schast mit allen Völkern. (Beifall In der Beurteilung des Funk 6 aus den Akten der 6 Ne ö ,, . 5 . . ; 3 ö reh ; ; nan diese Dinge mö— 1 Akten der ukrainischen Verhandlungen die betreffenden De Metallwarenfabrik Emm rich u. Schönlzg, Irb. Georg Rechnungsrat engering in Berlin. . Fühlmann kann , , ge,, den. nahmef Die exe e

. . . . 2. wr - 8 ö f ö . *

rms serhirertesg ang, er, Certerglte, gesilegung green s Drug der Norddeutscken Buchdrugeerei und Verlagganstalt,

f ich; m