1918 / 45 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

16 ö ö ane, B 7

* 1 ** M J z * 8. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

zerimmn 3 erdingungen ze.

d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Auzeiger.

nn eiqeup reis für den Rann einer S gespaltenen Sintzeitezette sz Gf. Anßerdern mtrd auf ven Mnieigeupreis ein Tenerung é zuschlag von WG v. H. erhahen.

z. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

165. Verschiedene Bekanntmachungen.

; 1 Untersuchungs⸗ sachen. loslss!

Die Fabnenfluchtserklärung und Be— schlagnabmederfagußg dez Gerichts Fer 7. Landw⸗Di nision vom 20. Oft. 1916 gegen den am 26. 12. 1893 in Böckengen eb. Ulanen Chrtstian Sgoß, b. G. UI. 20

ter, in der Uantersuchungssache wegen Fahnen flucht wird blermit auf eboben, da die Grunde dazu weggefallen sino (85 362 M. St. S. O.).

Läadwig« burg, den 16. Februar 1918.

Gericht der ssop. 52. Inf⸗Brigade. (Unterschrift), stv. Kriegsgerichts: at.

2) Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

Ib5241] Zwang ner steigerunn.

Im Weg der Zangs ollstreckung soll am Z3 April 19186, Varmitta ge EI Uhr. Yeue Fitedrichstr. 13/14, III. (dri t s) Stock verk. Zimmer Nr 113 115 versteigert werden das in Berlin, Eichen— doꝛff tr. 14, belcgene, im Krundh che vom Oran enbargertorberttke Band 23 Blat Nr. 666 (eingetragener Eigentämer am 29. Januar 1918, dem Tage der Ein— tracung des Versteigerunge vermerks Hotel⸗ besitzer Karl August Cellmann in Berlin und Hotelbesitzer Christian Lodwig Coll— mann in Berlin je zur Hälit) einge— tragene Grundstück: Vorter wohn haus mit rechtem und linkem Seiten flügel und unterkellertem Hof, Gemarkung Be lin, Kartenblatt 16, Parielle 244 37, 3 a dm roß, Grun bsteuermutter- oll. Art. 6a, Nutzu gs vert 9320 A6, Hebäu yesteuerrolle Ne 654. Der Grundstückswert ist auf 220 000 M festgesetzt.

Berlin, den 14 Februar 1918.

Königliches Amtggericht Berlin- Mitte

, e 6 165

[46175] Zwangenersteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin belcgene, im HSrundbuch— von Berlin Reinickendorf Band Blatt 131 zur Zei der Eintragung des Versteigerungz— vermerks auf den Nimen der Grundstücksg— gesellschaft Soldinerstraße m. b. H. in Charlottenburg einaetragene Grundstück am 118 März 918. Vormittagë 19 uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt an der Gerichtastelle Biunnen⸗

letz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver— teige t werden. Das run stück besseht aus dem in der Gemalkeng Berlin— Reinickendorf liegenden Trenn iück Karten- blatt 3 Parzelle 3910 / 117 von 45 qm Geöße und den in der Gemarfung Berli delegenen Trennstücken Kartenblatst 24 Parzelle 2928 / , 239 und 2930/0, 239 an Straße 80h mit einer Größe von 1 3 93 4m und ist in der Grund steuermutterrolle des Stadt—

emeindeheztrk5ß Bilin unter Artikel tr. 7115 mit einem Reinertroge von O, ol Taler verzeichnet. Der Versteigerungg⸗ vermeik ist am 2. März 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20. Brunnenplatz, 10. November 1917.

Königliches Amisgericht Berlin. Wedding.

Abteilung 7.

Io 259] Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grunbbuche von Berlin⸗ Wedding Band 36 Blatt 813 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge⸗ vermerks auf den Namen der offenen , r ,, Gebrüder Knop in

erlin eingetragene Grundstück am 25 März 1918, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der. Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, persteigert werden. Das in Berlin, Steitinerstraße 20, be⸗ legene Grundstück entbält a. Vorder- wohnbaus mit Hof. b. Querwohngebäude mit Vor⸗ und Räckflägei rechts und Hof, C. 2. Quierwobngebäude und umfaßt die Parzelle 2308 95 des Kartenblatts 24 von La 144m Größe. Es ist in der Grund⸗ . des Stadtgemeindebezirks

erlin unter Artikel Nammer 5578 und in der Gebäudesseuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungs. wert von 16 800 A oerieichnet. Der Ver steigerungt vermerk ist am 4. Februar 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin JN. 20, Brunnenplatz, den 21. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Aptetlung 6.

ben

I64899

Auf Antrag der Stefania Otte, geh. Roagenbtod, zugleich als Bevollmöchtigte ihres Ehmanns Adolf Oite, Pastors in Mutig, Kr iz Herjogtum Lauenbur!, wurde bejüglich der auf 16. Dejember 1967 aut= gestellten, af 1. Januar und 1. Jult zu 4 0 verzinslichen, auf Inhaber lautenden und nicht auf Namen umgeschiriebenen Württ. Staat sckuldverschreibung Serte 7 Nr. 36614 über 2000, 6 die Zahl unge⸗ ier verfügt und demgemäß an die Aug⸗ tellerin der Urkunde sowie an die in der⸗

* . erlassen, an den Inhaber der Urkunde eine

Listung zu bewirkten, ins desondere neue Zine und Erneuerungssch ine auszugeben.

Stuttgart, den 8. Februar 1918.

K. Amtsgericht Stuitaart Stadt. Amtsgerichte sektetär El linger. 649831 Mufgebot.

Derr Karl Gruner, Frankfurt a. M., Rendererstr. 23 Il, hat daz Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Sch eld— scheing N.. 35 501 der Oldenburgischen Eisenbahn-⸗Prämienanlethe ven 1871 (. g. Oldenburger 40 Taler⸗Los) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätentens in dem auf den 25 Sep tember E918 Mittags ET Uhr, vor dem Großh. mts ericht O denhurg, Ubt I, Zimmer 16, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, winrtgenfalls die Kraftlos⸗ erklä ung der Urkäande e folgen wird.

Oldenburg, 1918, Februar 11.

Geoßherzogliches Antgaericht. Aht. I. (522931 Uurfgehvt.

Nachbeieichnete Uckunden, deren Verlust alaubhaft gemacht ist, weden zum Zwecke der Kraftles rklärung aufe boten:

1) cuf Atrag des Josef Hiebl, Aus— tragvatenß in Burgau, der 39 oolge Pfandhrief der Hayerischen Hypotheken und Wechslhank in Männchen Serie 23 Ait. N Nr. 19 590 zu 200 .

2) auf Agatrag dis Uhrma bermeisters Fritz Sutor in. Rosenbein die 33 0 igen Pfandhriere der Bayrrischen Hywo heken. und Wechselhank in München Serte 35 Lit K Nr. 169 102 und 169 104, Serte 2 Lit. BB Ne. 15 914 und Serie 3 Lit. BB Nr. 18 8696 zu je 2000 A.

3) auf Antrag der Gemeinde Penzber der 3! , ize Pfandhrief der Baperische⸗ Oypotheken⸗ und Wechselhank in Meinchen Serte 43 Lit. M Nr. 150 505 zu 500 .

4) auf Antrag des Oderlehrers a. D. 5. Schwägerl in Schwarzen eld der 4060Javßge Pfandbrief der Baye ischen Hypo- theke und Wechselhank in München Serie 6 Lt. MM Nr. 23 914 zu 100 z.

5) auf Antrag des Söldners Georg

Brunner in Achdorf der 4 olige Pfand⸗ brief der Bayerischen Hppotheken⸗ und Wech elbank in München Serie 8 ait 9 Nr. 54 055 ju 1000 S6 und der 33 0 !g⸗ PfandbriBf der agleschen Bank Serte 29 Lit. N Nr. 102994 zu 200 z.. 6) auf Antrag des Dolzubetters Mathias Willberager in Aumann die 3 o /g igen Piandbrlefe . der Bayerischen Hypo tbeken⸗ und Wechselbak in Munch Serie 3 Llt. FF Nr. 27 705 ju 100 A b. der Baverischen Verein bent in chen Sire 8 Lit. D Nr. 46 532 zu 200 , c. der Bay nrtlchen Handelshauk in Manchen Serie 1 Lit. F Ne. I80 zu 100 M, d. der Süerdeutschen Bodencteditb ank in münchen Serie 58 Lit. L Rr. 178919 zu 100 6 und 6. der Baverischen vand— wirt vschafisbank e. H. m. b. H. in München Serie 3 Lit. E Nr. 8580 zu 100 .

7) auf Artlag der Buchbaltertn Marie Schtopp in Mänchen die 345 0/0 igen Pfand briefe der Säüddeutschen Rozenccedithank in München Serie 52 Lit. K Nr. 641 672 und 644 174 zu je 200 .

8) auf Antrag dez Bauers Andreas Sp eßl in Setten als Pflegers des Nach= losses des Privasierß Aatreatz Spiel von Seebarn dle 40,0 ige Kommanalobltgatton der Bavperischen Landwirthschaftsb ank. e. G. m. b. H. in München Serte 5 Lit. O Ne. 1947 zu 500 .

98) aaf Antrag des Kaufmanns Ferdinand Kilb in Nürnberg und dis Apotheken- b sitz'rs Ludwig Kalb in Weilheim der Jnterimsschein über eine Akte der Baveri⸗ schen Notenbank in München Lit. A N.. 3051 zu 500 4.

10) auf Antrag der L hrergwitwe Rostna Spengler in Augsburg die 48 ige Schuldverschreibung der Immobilten und Baugesellschaft München Arti⸗ngesell chat in München Lit. B Nr. 291 ju 500

11) auf Aatraa des früheren Beauergt⸗ besitzers Johann Höserl von Untergri z. bach, z. Zt. in Meadpill, in Noidamer ka, die auf den Gastwütesohn Anton Haydn in Wegscheid lautende Lebens versicherungs. pole der Reyertschen Hypo heken. und Wechselbank ia München A 3h Nr. 17916 vom 29. Oktoher 1898 über 1000 .

12) auf Aatrag der Glasbläserswitwe Marte Tühn in Aunsburg dte auf den Glasinstrumenten macher Johannes Her— mann Fetedrich Kühn in München lautende Lebengve sicherungapollce der Niederländischen Lebenzbe sicherunggesell. ichatt in Amsterdam vom 11./ 12. Dkiober 1899 Nr. 32 420 über 2000 M.

13) auf Antrag der Zeeglermeisters Linaös Herrmann in Land: berg a4. W. die auf diesen lautende Lebeng. (Mark.) Versicherungspollee der Bayerischen Oypo lbeken- und Wechselbank in München Nr. 887 vom 19. Apr 1899 über einen Höch nbetrag von 436,80 (.

14) aif Antrag dr Gastwirtswitwe Marta Braun in Adelschlag die auf die Gastwirtstochter Amalie Brauu in Rög—⸗ ung lautende Lebengversicherungepol e de⸗ Baverischen Hypotheken, und Wechselbank in München A3 Nr. 22 973 vom 26. Jun 1902 über 1000 A.

15) auf Üntrag des Beibauers Hennrich Heringslack in Egestorf die auf diesen lautende xebensversicherun ge volle? der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank in München A4 Nr. 1875 vom 27. Ja-

) auf Anttag des Oefonomensohnes Michaeli Harrer in Peith, z. Zt. beim Dere, die auf diesen lautende Lebens ve siberunge vol ice der Baye ischen Pvvo⸗ fbeken- und Wech elbank in München A 3b Nr. 14666 vom 17. Jult 1896 über 1000 140

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, wätestens in dem auf Frei- tag, den E22. Juli 1918 Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimm * Nr. 881 dea Justiigebäudes an der Laiipo däraße anberaumten lufgebotstermine thre Rechte bei dem unterfertigten Hericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ fall! deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 12. Dezember 1917.

FR. Amtsgericht. (64982 Rufgebot.

ver Pastor Georg Ramin zu Rlum⸗ beig, Bi. Polsdam, bat das Aufgebt des Pfandschemg der Darlehnskasse zu Char⸗ ott nburg Nr. 1610 über 6000 M bean⸗ fragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestent in dem auf den 18 Novem sr? 1918, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, 1 Tripp, anberaumten Auf⸗

gebolgtermine seine Richte an umelden und die Nekunde vorzulegen, widrigen falls e Kraftlose klzarung der Urkunde erfolgen wvtrd Charlottenburg den 9 Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

653551 Bekannt machung.

Abhanden gekommen:

5Hoso Dentich⸗ Reichzanleihe At. D Nr. 3 681 355 über 5h00 S6 nebst Zins—⸗ und Erneuerunge schein.

Berlin, den 20 Februar 1918.

Der Polijetpräsident. Ab eilung IV.

Grkennungedtenn. Wp. 686, 18.)

65400) Bekanntmachung.

Aut Grund des 5§z 367 des Handele— asetzbuchs wird b kannt gemocht, daß die Mäntel zu den Losen rer 30;0 Vamburger Prämien aule he von 1866 Serie 28 Nr. 10, Serte 30 Nr. 10, Serie 336 tr. 1, Serie 417 Ne. 23, Serie 1050 Nr. 24 in Verlust geraten sind.

Samburg, 19. F braar 1918. Vie Pol zeib ehörde.

65213 Aug ehot. .

Der Brenn'reioesltzer Wilhelm Wupper—⸗ mann zu Plette berg, vertreten duich den Rich ganwalt Dr. Steinweg daselbst, hat das Aufgebot der abhanden gekommenen vpetbekenbriefe über die im Grun buche don Oelkt ghausen Band 1 Blatt Nr. 27 in Abt tlurg (II unter Nr. 1, 2 und 4 für die Witwe F. A. Wuppermann in Hüsseldorf ingettagenen Hyvotheken von 40 000 , 62 H00 ( und 40 000 6 be— antragt. Der Inhaber der Uekunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 191 S, Vormittags LI) Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgedotstermine seine Rechte anzumelden und die Uikäanden vorzulegen, widrtgenfalls die Krafilotzerklaͤ⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Schwelm, den 7. Februar 1918.

Köntglicheß Amtsgericht.

(6 5244 Aufgebot. Der Landwirt Cisvar Eckhoff zu Büchten⸗ häuschen, Pon Sch velm, hat das Auf⸗— gebot des abhanden gekommenen Hypo— thekenb lefes über die im Grundbuche von Stadt Schwelm Blatt 555 in Abteilung II] unter Nr. 4 für Else Eckdoff in Sch velm eingetragene Hypothek von 1566,67 be—⸗ antragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den Z JIunt R918, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— icht, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ gehotstermtne seine Rechte anzumelden ind die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz . Kraftloserklarung der Uikunde erfolgen wird. Schwelm, den 14. Februar 1918. Könialich⸗s Amtsgericht.

(65248 Aufgebot.

Die Ehefrau Oito Schlichting. Wiege⸗ meister, Elis ibeth geb. Thull, ohne Ge⸗ werbe in B.vingen vor St. Michel, Ge⸗ meinde Volkrin en, hat beantragt, ihren vschollenen Ehemann Otto Cheodor Llfred Sch ichti ag. Sohn der vrstorbenen Theleute Gunav Schlichting, P tvatob r. ster, und Lu se geb. Jaensch, beide zuletzt in Benischen woh ahaft, geb. 21. November 1867 in Bentschen, Köeis Meserltz, Hütten. arbeiter in Bept, geg, Gmd. Volkringen, de? Kriegsaugbruck Sergeant bei der 4. Komp. Ref. Inf. Regt. Nr. 30, nach den porlieg nden bien stlichen Melbangen leit dein Gefecht nördlich Massiges am 25. September 1912 vermßt, für tot iu erkläten. Der Antrag ist zugelassen. Der bezeichnete Verschollene wird aufge— fordert, sich spätestens in dem auf Sam. tag,. den L 3. Juli 19418, Voe— miütags 10 Uhr, vor dem unt r jeichn ten Gericht, Sitzungssaal Nr. 12, anberaumten Aafgebotstermine zu melden, wihrigen alls die Todegerklärung erfolgen wird. Ana alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— iellen vermögen, ergebt die Aufforderung, Vätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen Die Aufgebotsfesst ist auf 3 Monate festgesetzt.

Diedenhofen, den 15. Februar 19183.

65246

Bekanntmachung.

Die von der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in S hwen unter ibrer früheren Firma Mecklenburgische Lebensoersicherungs⸗ und Sr ar Bar n Schwerin ausgegebene, auf den Namen des Heren Otto Johann Friedrich Heinrich

Burzwedel. Molkerriverwalter in Zevelin, lautende Police Nr. 39 074 über S6 3000, vom 21. September 1897 ist als abhanden gekommen

. Tafel V, gemeld et und

auf Grund des § 16 der allgemeinen Versicherungsbedingungen die Ausfertigung einer neuen Police beantragt worden. Entgegenstehende Rechte sind spätesteng bis un 2E. Februar 1920 bei uns geltend zu machen. 8 Schwerin 1. M., den 21. Februar 1918. Mecklenburglsche Lebensversicherungs · Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin.

Meyer.

WilUdermann.

(65252

Die Witwe Julie Badura, geborene Wlotzek, in Domh behauptet, die alleinige Erbin ihres am 15. Juli 1917 in Domb, stinem Wohnsitz, verstorbenen Cvemanns, des Hütteninvaltden Johann Badura, zu sein und hat die Giteilung tine ent sprechenden Erbscheins beantragt. Alle Personen, welche Erbrecht geltend machen zu können glauben, werden aufgefordert, unter Beibringung der ihr Virwandt—⸗ schafts verhältnis zum Erblasser da tuenden Personenstandturkunden ihre Ansprüche spätest'ns bis zum 31. März d. J betm unterjeichneten Amtsgericht aniu—= melden. Erbherechiigt siad nur die Ab⸗ kömmlinge der bereits versto benen Eltern des Erblassera, Altert Badura und Magdalena Badara, geb. Podsta va, wiederverebellcht gewesene Kapuschinsli, in zweiter Linie die Atkömmlinae der wah scheinlich gleichfalls verstorbenen Großeltern is Erbicssergs.

Amtsgericht Kaitowitz.

(652561

Der Beief zu der ursprünglich im Grundbuch von Odenhausen in Artikel 147 Band 1Vꝰ Blatt 50 Abteilung 111 unter Nr. 1 für die Kreissparkasse zu Witz lar eingetragenen Hypothek vo S00 ½, aus Obligation vom 7 Juni 1880, utrd für kraftlos erklärt. F. 2/17.

Fronhausen, Brz. Cassel, den 13. Fe⸗ bruat 1918.

Königliches Amtsgericht.

(65336] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebheftau Martin Ratb, Wilhelmine geb. Müller, in Duisburg⸗Ruhrort⸗-Laar, Apostelstraße 52, klagt gegen den Fabrik- a beiter Anton Kecker, j Zt. unb kannten Aufenthalts, früher in Duisburg⸗Ruhrort⸗ Laar, Turmstraße 30, unter der Be— hauptung, daß er ihr für die Zeit vom 10. bis 31. Januar 1918 an Kostgeld 47,85 M schalde, mit dem Antrage auf Ziblung von 47,85 M nebst 4 vom Hundert Insen seit dem 1. Fehruar 1918 und der Fosten den Arrestne fahrens 8. G. 9-18. Zur mündlichen Verhandlung dis Rechia⸗ nreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht hier, Zimm-r Nr. 27,

ouf den 5. April E918, 9 Uhr, aeladen.

Dbg. Nunroet, den 13. Februar 1913. Schimpf, Gerichtsschrelber des Köntalichen Amisgerichtz.

(bh 274

Zur Festsetzung des Nebernahmeprelsez für die vermutlich der Firma R. gg Schtich erturin in Safan ente lines; Dtz shwarze, langhaarige Kaninsenl⸗ soll auf Anordnung des Verrn Piaͤst⸗ enten am 28, Februar A9ES. Siach uitiag? 12 Uhr, vor dem Reichs schtedsger t ür Kriegswirtschaft in Berlin sw. 6 Bitschinerstr. 97, J. Obergeichoß, ver. bandelt werden. Der frühere Eigentümer Itid hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verbandelt und enischieden auch wenn er nicht vertreten ist. .

Berlin, den 18. Februar 1918.

Reicht schiedsgertcht für Kriegawirtschaft,

Bor nirfa ge

) BVerlofung z. von Wertpapieren.

ob li6) 4169 0/09 Candstũndisch

garannerte Pfandbrief ˖ Anleihe

des SHypothekennerrins Finnlands

von 1907. 21. Ausiosung.

Bei der am 15. November 1917 in Helsingtorg stattgehabten Aus sofang von Vfandbriefen der vorstebend genannien Anlelhe wurden folgende Nummern sur Rückahlung am KE. März AS g. ogen , Huch tlabe A: Nr. 720 762

Buch stabe Ei Nr. 143 667 723 1115.

Bncstabe C: Nt. 5 555 946 973 1255 1793 1950.

Buchutabe I: Nr. 492 585 678 102 1185 1201.

Wegen der Auszahlung des Nennwertez dieset ausgeloten Pfandbriefe wird später eine Bekanntmachung erfolgen.

Ham biurg, den 19. Januar 1918.

Nerd r eutsche Gank in Hamburg.

b65337

Auslofung von Rnieiheschein n.

Bei der am 18. Sentember 1917 erfolgten Wuslosung der auf Grund des Piivileas vom 24 Jsilt 1893 veraufgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nach tolgende Nemmern gezogen worden:

Wwuchstabe A: 29 82 99 117 139 145 147 169

526, je E000 ½— Buchstabe C: 61 554 66 6 7600 730 735 550

je 2000 J Buchstabe E: 425 488

ie 500 4A

Buchftabe m: 981 987 1019 1082 1113 1200 1265 1295 1313 1335 1569, . Z 00 M Zisommen 37 Stück

293

99

380 381,

Sb 900,

1268 1236

2 000, ssb 3 000,

5 000, ,

2 600, —. 32 600, 6. cll⸗

mit

Die Beßtzer der ausgelosten Anleihe scheine werten aufgefordert, dieselben nehjt den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1918 ab an die Stadtkafse (Rathaus 1. Obergeschoß), hier felbst, gegen Empfangnahme deß

Nennwertes abzuliefern.

Vom 1. April 1918 ab bört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

VWesel, den 27. September 1917.

Der Bürgermeister.

r

) Rommandig schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

soöbꝛ9 *)

Krefelder Teppichfabrik Aktiengesellschaft.

Die 3. R ihe des Gem immnautéellsch elne zu den Aktten Nr. 1 big 300 unserer Ge— Ulschaft gel mngt gegen Einlieferung des Bezugscheines von heute ab bei dem M. Schaaffßaulen'schen Bankverein A. 6G. Filiale Krefeld zur Ausgabe.

Crefeld, den 19. Fehruar 1918.

Der Var staund.

65346 Chemische Fabriken vorm. Meiler ter Meer, Uerdingen (Ui derr hein).

Die neuen Atrien von 1917 sind ferttggestellt und können gegen Rückgabe der bet der Einzablung erhaltenen Qu =- tung vom 265. dz. Mtg. ab bei derjenigen Stelle erhoben werden, bei der die Giu— zahlung gelesst t worden sst.

Uer din gen (Riederrhein), den 20. Fe⸗ bruar 1918. Der Vorstand. Dr. E. ter Meer, Geheimer Kommerzienrat.

lelben bezeichneten Zahlstellen dag Verbot

nuar 1885 üher 2000 , (

Kaiserlichez Amtsgericht. 1

BPoppel daum.

222

2 //

65289 38 Wir bringen hierdurch jur öffentlichen

Kenntnis. daß Herr KRankdirettor Panl

Rohde, Rostock, infolge ar dauernder Krtank⸗

heit aus dem Auffichtarat unserer Ge—

sellschaft ausgeschieden ist.

Sralsund, den 18. Februar 1918.

Nenvorpommersche Spar- &

Credit Hank Ahtien · Gesellschast Schmidt. Staud

töb lj Gener ufer fam m lung der Aktionäre der

Lübeck · Avnigsberger Damps⸗ sthisahrts cell chast. Cut ,

am Sonnabend, den März 1918. Mittags präzise II Uhr, im Dause Gr. Altesabre 25 zu Lübeck. Tante sordaunng5B 1) Eistatt ung des Jabre sb richt 1. ell e und des Berichts des Auf chta rats. Y BHörlegung des Rechnunggahschlass und der Bilanz. gt. 3) Genehmigung der Bilanz und i , . Votstands und deß tarats. . 4) rg ng der Vertellung des Rei⸗ gewinnt. . ) Wehl eines Mitgli:ds des Aussicht raig. 6) Fesist⸗ ung. der Veisicherungsweite

der Schiffe. ö. 7) Feslftzung der Anzahl der aue n. gyn r tage bligallonen un Auslosung derselben. . Liber, den 36. Februar 1916. Der Borstand.

saß3ß 1 Einladung. Kreditbank Aktiengesellschaft in Hameln.

Zu der am 16. earz A918, Mach

mijtags 4 Uhr, in unserenm Geschäfte—

ralver sammlung unserer G sellscheft laden wir die Aktionäre ergebenst ein. Tages bdnung:!

I) Vorlegung des Geschäftsberichts über das Rahe 1917.

2) Bericht des Aufsichtgrats über die von dem Vorstande vorgelegte Jahreg⸗ bilanz.

3) Beschlußfaffung über die Bilanz und die Gewinn verteilung.

4) Entlaftung des Verstands und des Aufsichte rats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Unter Bejugnahme auf § 13 der

Satzungen werden diejenigen Aktionäre, welche sich an der Gensralversammlung bet iligen wollen, ersucht, ihr Aktien ohne Dividengenbogen oder die Hinterlegunag⸗ schenz da über spätestens bis zum 13. März 86 As., Nachm A Uhr, im Geschäftalokale der Bank ennju— 1eichen und die Einlaßkarten daselbst in Em vfang zu nehmen.

Hameln, den 19. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Aug. Pigge sen. Haunold.

Niemann.

lbb 8] Gummimerke Fulda, Att. (Gef, Fulda.

Hiermit beehren wir uns, die Herren Akttonäre zu der am Dienatag, den 28. März d. Is. Vormittags 10 Ur, im Amtszemmer des Notars vaJ Eupen in Lennep stattfindenden ordentlichen Generalversanimlung er⸗ gebenst einzuladen.

Tagedord nung:

1) Berichterstattung des Rorstands über den Vermögen süand und die Ver— hältnisse der Gefellschaft sowte üher die Ergebnisse des herflossenen (Ge schäftsj ihres nebst Bericht Fes Äuf— sichtsratz über die Prüfng des Ge, schöfte berichig und der Jah esrech ung.

Y Beschlußfessang über Genehm gung der Bisanz und der Gewinn- und Verlostrechnung über dag verfloffene

Geschäftej ahr.

3) Besch ußfassung über di. Erteilung der Grtlastung an die Mitalleder des Vorstands und des Aufsichtzrals.

) Wahl von Aufsichtsnotzmitaliedern.

Zur Teilnabme an der General persamm- lung sind diej nlaen Aktionäre berechtigt, welche spärestens am vierten Werk- tage vor der anberaumten General- versammiung bie G Uhr Abends

bei . Geselschaftstafse in Fulda oder

bel der Firma Jah. Rernh. Hasen— k G eöhne in Remscheid oder

bei der Firma Peter Schürmann Schröder in Bogelsmühe oder

bei dem Kontor der Reichsh ent⸗ bank für Weitpaptere in Berlin SV. 19

lbre Aftten oder die darüber lautenden Ointe legungsscheine der Reichsbank hin ker⸗ legen. Das Stimmrecht lann auch durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. Dle Vollmacht muß schriftlich erteilt sein.

Fulda, den 20. Februar 1918.

Der Nufsicht⸗ rat. Der Karftand.

Emil Schröder, Fritz Cremer. ¶NVorsitzende .

65380] Mittener Malzen. Mühle Attiengesellschast

in Witten und Duisburg. Die Herren Aklionäre unserer Gesell⸗ schaft werden htermft zur zweiund- dreißsasten ordentlichen Gener al⸗ versantmlung auf Donnerstag, den 4. März 1918, Nachmittags uhr, in das Casind zu Witten ein—

geladen. Tagen ordnung:

I) Bericht des Vorstandz und des Auf. sichttraig.

2) Bericht der Rechnungezprůfer.

3) Korlage und SDenehmiqung der Bllan;, Erteilung der Gutlastung an Verstand und Aufsichterat, Beschluß⸗ sassung über Verwendung dez Rein⸗ w inn. 9h Aufsichtgratswahl.

Wahl von Rechnungzprüfern.

Wegen der Teilnahme an dieser Versamm⸗ ung wid darauf aufmerksam gemacht, daß die Aktien ober Hinterlegungascheine der Reichsbank über die elben nate fter. s zwel Tage vor der Generalbersanim- lung bis bend G Üühr, den Tag

er Generalversammlung nicht einO gerechnet., entwetd'r bei der Gesell— caftstafse in Witten oder Duisburg oder bei folgenden Ban firmen:

Barmer Rank Bercin, Hinshberg,

Fischer R Comp, Garmen,

Daie burg Rahn orter Vank, Filiale der Eff euer Credit ⸗Austalt . G.,

uiebvrg,

A. Schaaffn aufen scher Baulterein A d, Chöm, ober Zweigunir der⸗ lassung Duisburg.

TrrSon. nr Bank in Düsselborf, Düůsse lb orf,

. m cheitzaus B Sohn, GElber⸗

hintere werden müssen.

Witten a. x. Ruhr, Ten 16. Februar 19158. Der Aussichtsrat.

lokale siatifindenden ordentlichen Gene mittag 3 uhr, in den

1) Vorlage des Jabrezabschlusses und Fer

165331 J

te Herren Pktienäre der Reurether Arꝛ ien Gr πλ ft fir 6eme innige Baurtrn laden wir hlerzuich zu ber dies⸗ äbrigea Saur miner sa m alis g auf Sa m d. tag. den 23. März d J, Nach, Indu nrie⸗ Club Ta ges orhunng:

5768 bit⸗

zu Vusseldorf ein. Gewinn. und Verlustrechknung. 2) Be— schlußf ssung über Genehmigung Dez Jahres anschlusses und der Gewinn- und Ver ußrechzung sowie des Seschäfte— boerichts. 3) Beschlußfassung über Ent. lastung des Vorstands uad des Aufstchte— rats. 4) Neuwahlen zum Aufsichtzrat. 5) Verschiedenes. .

lõͤ5339) Westdenischer Jünglings bund

A.-G. Barmen Unterbr men. Unsere dies jährige ordentliche General- versammsung findet am Rg. März E9ES, Abende G Ur, im Bundes hause in Unter barmen statt. Tagesordnung: 1) Berichterstattung. 2) Rechnungtzabla ge. 3) Beschlufffassung über die Verteilung des Reinge win?! . 4M Neuwahl des A ssichterats. Barmen⸗U, 18. F br. 1918. Der Rorstan d

578

Münchener Brauhaus

Auf Antrag der Aktionärin Bankhaus

Gebr. Arr hold in Des ben laden wir die

Herren Aktionäre hiermit zu einer in den

Räumen der Gesellsch ft zu Berlin, Jo—

ban nis dtr. 18/19, stattfindenden außen.

or dentlschen Generalverinmm lang au!

Montag, den 18. März 1918,

Vormittags ELO Uhr, ergebenst ein.

Tagesordnung:

J. Beratung und Beschlußfassung über die Eimächtigung des Korstands zum Ah schluß eines Vertrags, betreffend U bertragung des Betriebs an die Deutsche Bter braurrei Aktien⸗Gesel schaft ia Verbindung mit elnem Kauf⸗ angebot, hetreff nd die Grundstücke, sowie zum Abschluß einer Veremn⸗ barung mit der Ban für Brau- In—⸗ dustri⸗, Berlin, zwecks Ausführung d s Vertrags.

I. Statutenänderung:

154 erbält solgenden Zusatz: „Dte Akten werden in A und B Aktien elageteilt. B.- Attien sind Ss 480 000, mit noch zu hestim⸗ menden Nummern, alle ander n Ak ien sind A Aktien. Die A- und B-Attien haben, soweit nicht in dies'm Statut etwas anderes bestinnt ist, gleiche Rechte.

2) 5 15 durch Strelchung der Worte: „biz höchstens sieben V.

3) 5 18 durch Abänderung der Be⸗ züge deg Aafsichtsrens.

4) 5 26 erhält folgende Fassung:

1

Für die Dauer det zwischen dir Münchener Brauhaus Actten,Gesell⸗ schaft und der Deutschen Hierbraueret Akiten⸗Gesellschaft geschlossenen Ver⸗ trages wird folgendes hbestimmt:

Der aus der Verzlelchung sämt— licher Aktiren und sämtlicher Passiven sich ergebende Reingewinn wird wie folgt vertellt:

1) Zum Reservefonds sind min destens Ho / y und hböchstens 100j0 nach Bestimmung des Aafsichlsrats solange zu zahlen, bis derselbe den 10. Teil des Grundkapitals erreicht.

2) Von dem ver leisenden Rein⸗ gewinn erhalten die A-Aktien, soweit solche nicht auf Grund degtz Vertrags mit der Bank sür Krau Industtie von dieser zurückgekauft sind, bis zu 5 Oo.

) Von dem welteren Reingewinn sind diejenlgen Beträge zu Rücklagen zu verwenden, pie die Gentralver⸗ sammlung beschließt.

4) Von dem wetter verbleihenden Reingewinn erhalten B- Akten und dle bereits zurückgekauften A- Aktien biz zu 5oso.

5) Der sich ergebende Rest wird als weltere Vinldende an alle Aktionäre verteilt, soweit dle Gengralversamm- lung nicht anders darüber verfügt. Tantiemen an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sind, soweit solche zustehen, gemäß §5 237, 245 des Handels—⸗ gesetzbuches zu ö

Für die Zeit nach Ablauf des Ver—⸗ trages wird folgendes bestimmt:

Der aus der Vergleichung sämtlicher Aktiven und sämilichr Passinen sich eigebendt Reingewinn wird wie folgt verteilt: . .

1) Zum Reserchesonds sind mindestens höoö/ss und höchstens 100 nach Be— stimmung des Aussichterats solgrge

a jablen, bitz derselbe den 10. Teil detãz Grundkapltals erreicht. 4

2) Der dann verbleibende Rein gewinn wird zu Rücklagen verwendet, bie die Generalveisammlung be—

lten a welter sich ergebende Rein⸗ gewinn wird unter sätiliche Attlen als Dividende verteilt. Tantiemen . . luß. sichig at, sowett solche zustehen, *.

94 vie

.

gemäß §5 237, 245 dez Handelsgesttz⸗

buchs berechnet.

F. W. Bergmann.

* 8 2 hre ** ctien⸗Gesellscha . 1 sch ban

Empfangs hescheinigung eines die Aktien nebst einem dopvelten zeichnis der Aktiennutn mein is späte Dounnergrag, den Rs. März 8 Is. Abends G6 Uh

*

Jägerstr. 55,

(65087

Ninger. Abfuhr Gesellschast.

einem beuts en Roatar za

5) Ez wird folgender 8 §z 27. Bei einer V

2 4u *:

2.

1 tfiean ö

9

nach

F Inas Rnst eingelost

anderen Aktien bis

951 . 6 , 125 erhalten und der Rest zwischen

4

Eonate

Kaafrechts in

nach C qutdation,

der Eclös unter alle Akilen gleich—

mäßig vertellt, ebenso wenn 1

Föoꝝ* 965

gestellten Anträge sieben den der Gesellschaftekasse zur

Aktionären bet

Verfügung

Ausübung

Zu

Aktien

oder die

über

r, bei der Banne, Beli Mankbzusern Gail örltng, und

Cichten heim Gerlin,

dei der Kasse der Gesellschaft legen. Berlin, den 29. Fehruar 1913. w ünrnener Brauhans

Netien · Gꝛsenlscheft. Der Auffichrsrat. Kant, Vorsttzenver.

ö **

C eichs mnie . 1 31

C irlch! 1 '

Ausübung des

8 , ! It nicht ausgeübt wird.

Stlamrech!g si

nur di jenigen Altionäre berechtigt, welche Depoische ine diese ben o Notars ühe⸗

vert s chen 23 83. XR 12 21 * Behrensir 8 / l, bet den

König g herager

Voß ste

27 eingefügt: (63764 dation, dier

Fir nach

Deut-

f6h s? 15

jedoch die Auzübung detz y, dem 30. September so gilt das selbe mit der Maß daß dann die A. Aktien, soweit sind, his ju 1250/0,

zu

so wird

das Kauf⸗

. der eine Ver

tend

Werl, 3 5386

hinter ˖

Chemnitzer

Bekannt na chu ag.

In Gemäßheit des 8 unseres Gesell⸗ schaftapertrags laden wir hierdurch unsere geehrten Aktionäre zu her auf Sonnahend, den 16. März PIB, Nachmittags

33 Uhr, im oheren Sanle des

Zutritt schon von

zum 17 Tagezor dau ng: 1) Vortrag . Rechnu gaabschlusses per zemher 1917. Bilanz Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung Aufsich rats 3) Beschlußfassang über recht gegangene Anträge. 4) Neuwahl von drei

ö. . über Ente

herechttgt, his Mitt dch, dem R

EG LES Nachmittags G Uhr. in nnserer

Fakobnr. 46,

Ge s ch ü fteist e le. Geschäfts berichte können vom ab in werden.

18. Februar 1918.

Der Nufschtsrot. Justizrat Pr. j ir. Limm 1. Vor sitzender.

Dent sche Steinmer ke C. Vetter, El. G.

Gesellschaft giner u Fer dent⸗

Her in, Die Uf tionre unsere laden wir hiermit zu ithen Dy nen gt n, dusti Gr. Werner in Herrn Tustizrat Dr. Werner in Vainstraß? 8. . Tages grnnnna: 1) Aufhebung des Beschlasses

Generalversammlung vom 2. F bruar Herabsetzuag des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung.

1

1918 wegen

2) Herabse Lung des Grundkapitals noch 510 000 66 auf 30 00 AM durch Husammenlegung der Aktien im Ver—

zweckg Beseitigung der

hältniz 17:1

Unterbilanz per 31. Dezember 191 Rückst⸗llungen entsprechender Abänderung des § 4

und

etwaigen

des Statuts.

L*.

3) Reschlanfassang über die Prüfung der ö ĩ. 435 . ö 1 . aäftütängkeit der Mitalieder des Aursichtsratz von der Gründung bis zum 31. Dezember 1917, insbesondere Nachprüfung der Trantzakttonen eines

Gef

frührren Mitglieds des Au

Zur Teilrahme an der vüte tea d

rechtigt, welche

Hoelz in Chemnitz, Wlesenstraße 1, gang Rathausst aße, anberaumten urdent . liche ener alnrrsn anteilig ein. Versammlungalokal Nachmittags 33 Uhr an statt.

des Geschäftshenichts

Gene hm emnschließlich Gewinn

Entlastung des und Vorstands.

it ' J 56 111g

Aufsichtsralß⸗ mitaliebern und Frei Steslvertretern.

Aktionäre, welche der heneralversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben thre Aktien gegen einen Döpositenschein, der um Gintritt

hinterlegen.

unst rer Geschästsstelle eninommen

G eh er nl ker f ant mitra n ben Eä6 Mücz EgRGS, Nacharitzags Uar in der Kanzlet des Bamberg,

Generalver- sammlung sind diej nigen Aktionäre he⸗

am Dritten 1 Lhertrage bis Martatzn AE Uhr vr Montag, dem Guter atrzten Ternt t:: ihre Attien Aktionäre und wird ihnen auf Wuns Etwaßlge oder Hinterlegungsschaine der Reichsbank kostenios zugefandt.

Viktoria⸗ Ein⸗

P *

finde?

und 31. De⸗ der und

—1n e jung

ein

B mi nrz or FHbel oꝛrer be!

1. März

6 n.

aiif

der g.

13 von

* 1

nevst

hei der am

vation dei nir e eie

la⸗ bei nus zu melde.

hben;

P 2 IFftienäre 1 sęrer (53 ĩ statt⸗

sell (ch 15

] . 16 Februar 171

Gene raloe sanmiung dte Ziqui- 1.

gs seslidast esiossen, we

Gäuhiger ausforsern, si—

27 23592 14 .

1 48 *. 81860 stad . 38

7 / 759091 8 5 eremnigte Jamnfziegeleien 1. G.

Jan lstant ( 9quibatioæ. .

ar Lid.

Jobann Fär

Thllriunger . 122 A*

Leipzig, : vrhent iich ra sammlung eingeladen. Tage sa'ryd zung: 1) Vorlegung des Geschaftsberichts und det Bilanz mit den Bemerk des Assich tz ral 8. 2) Beschlußfassung über die Verwendung Ringe vinntz. stung des Aafsichtsrats und des

n

J 6

Zur Tälnahme an der Beneralversamm- lung ist berechtigt, wer sich als Aftticnär g aft durch Vorzeigung von

über di⸗ erfolgte Hinterlegung von Aktien, und zwar:

bei der Kass⸗ Ser Kese JT schaft Leipzig,

bei der Ullgemri aer Drutschen Czi⸗

bit / Austalt, Lein zig,

hei den herren Mayer E Co., Leipzig. bet den Herren Kwruhm C Gch mi dt

Ceiyz g, oder durch von Nataren ausgeßellte Hintersegungtscheine dem mit der Pro— tokollsührung in der Gegerolversammlang brauftragten Notar ausweist.

Leipzig, den 20. Februar 1918.

Der Mußsstchtsrat Thüringer Wollgaruspinntre, KNRtttenge e llichaft. Paul Meyer, Vorsitzender.

Gesellschaft

der

. . Uktien oder

87

DJ

dern

Gelsellschast für Spinnerei C Weberet, Ettlingen. liz gn eralperta menlung Dieustaa din 26. März EL9I8. O0 Uhr Wor⸗ nittta gs, im Schloßhotel in Karlsruhe. Tages ne bang:

1) Vorlage der Bilanz nebst G wian⸗ und Verlustkonto für das vergangene Geschätsjabr. Bericht der Direktion und des Aufsichtsrathß. SBeschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Ertlastung der Direktien und hen Aufsichtgratt.

2) Beschlußtassung über die Vorschlä zur Gewin verteilung.

3) Neuwabl des Aufsichsrats.

Für die Ausübung des Stimmrechts der Aktionäre sind die Bestimmungin des §z 28 der Statuten maßgebend. Darnach wird erfordert:

a. bei Namenaktien, deß solhe L Tatze var der Gerneralnersammilung in die Gesellschafte bücher eingetragen sind;

b. bei Aktien auf den Inhaber, daß über den Besitz derselben, unter Angabe der Nammern, tie Bescheinigung etnes Notars oder eines der auf den Viyide den scheinen hezetchheten Banftzäuser spä⸗ sestens I Tage var ber Genen al⸗ versammiung dem Vsestand der Ge sellschaft ausgefolgt wird.

Etilingen,. den 19. Februar 1918. Gele slschafe far Epinnerti une W berei. ĩ Vor stard.

fRkh 377 553 1

839 28

65351

, . a , Sa 2 n

und fahr Attiengesell schaft

in Kiel. Die diesjährige ordentlich Gentralpersam

Jienstag, den 19. Mürz . ö Uhr Abends,

* er L. 62 S* X83 s S, im Sitzungssaal der Harmonie, Klel

Faulstr. 7 Erdaeschoß.

Tagesordnun Geschäfte bericht des Vorstands. Gen⸗hmtqung der Jahresabrechnung. Entlastung deg Aufsichtarats und des Vorstands.

Wahl von 2 satzungegem ß aus scheldenden Aufsichtg rate mitgitedern.

Genehmigung der Uebertragung Attten.

Akitonäre, die an dieser Generalver—

*

' 8 *

von

fsichtorate.

sammlung teslnehmen wollen, haten dies nach der Vorschrift dez 5 255 deß Handelsgesetzhuchs bl fpätesteng am dritsen Tage uor der eng räalver, sonnstinyg, das tst eorngakend, der EG Ptärz, in der Geschäfte stelle der Gesrknschaft anzumelden. ;

Die geprüfte Jahretzabrech ung liegt in der Geschästssielle der Gesellschaft zur

Elnsicht der Akttonäre aut.

an Voistand und Auf⸗ oder eines Notarg bei der Ges llschafis⸗

lasse in Gitrann hinterlegt haben.

Berlin, den 16. Februar 19 Der Nor stand.

15.

sabo]

lh s?]

. . e org?

vᷣ fentlichen

Herren Tktioräre werden zu der der 18. März 1918. Räachmat age d Uhr, in ens Dore],

ile Haundoger, Theaterplatz 8 / 12, mten r hentlivhen Genevalpen -

21e Vm

22

auf Montag

an ß n dera

sarmlung Fier urch eingeladen.

* vy 1 Ta gesardaung : dleung der in S 19 der Satzungen e , J, , ea, * ft ren regelmäßiarn Geschäfte, Voriage des Geschästs⸗ ahschlusses für 1917. . Neich 15 afsung siher Verteilung des Gewinns jo oir Entlastunz des Auf- sichtzrats uad Vorstands. 3) Neuwahl zum Aufsich rat. ; Bedufs Teilnahme an der Generalver saamnlung müssen gemůß S l der Satzungen rie Attlen mit koppeitenm Ntummmen nber e chaiz späsestens am dritten Tage z * 2 z ö . ** 9 var dem Bersammlung etage bei der ce selll haft oder ber dem Sant kausle

1nd N35

are, gerutzazs acpar in Haunoner bor

igt werden, die Akrioraäre můsten bei dlesen Stellen als Inhaber den ien durch Vorlegung eines vo] einer Kretzöshe oder einem Noiar oder einer der Anmeldungestelle genügenden Bankstema ausgestellten Ptaäterlegungs scheins answenser. Cannnver. inden, den 1918. 1 ; Lindener Eisen und Stahlwerke

Ahiengesellschast.

Der nf sichtsrat. Dr. jur. Ju l. Cas var, Bor

her ober

95 sich At

21. Set ruar

sitzender.

65311 ; ö Hermannmühlen⸗Aktien⸗ gisellschaft zu Posen.

Vie unseter Geellscbast werden zu ber am TZonnabrnd. den E86. März 19138. Nachmittag s 4 uhr, im Geschaftslolal dr welell = schaft in Posen, Wilbelmplag 171, e.

hier⸗

Aktion ie

sin denden Genrratversamr unn durch eingeladen. Tageßgorduung:; ö 1) Bericht üer das Geschästs jar 1917. 2) Por legung der Bilanz und des Ge= wine uns Verluslkontos ür 1917. 3) Desch lu ßfa gung iber die Gewinn⸗ vertetlung für 1917. 4 6 dez . und des Aufsichtsrots für 1917. Zut i nel an der General ver sanmlung sind nur dielenigen Attionäre berechtigt, die ihre Ak eien Bie zum E2. März cr. ein feltefftich bei ker Gefell schafte kaffe in Posrn, oder hei der CSsthaut für Gag del zn Gewerbe in Vosen und deren Deꝝ astter afsen owie keren jämtlich n Zweig anftalten, oder hei der Baut für Bunel und Ju dußstrie, Be eltu, und der en Zweig⸗ analtez? oder bei dem Bant hause Khratzent Schlestnger in Kerlta hinte legen. Hierdurch wird daz Recht zuc Hiäaterlegung bei einem Notar nicht hrt. 23 en, den 19. Februar 1918. Der Bo sitzen pe des Aus sichte ats: Smotje we kt, Baakꝛrirektor.

65413 Ger ner Neitklub V.⸗G. zu Gera⸗Renß.

Zu det am 1A. März 1818. Abends s. uUßr, im Hotel Schwarter Bär lu Gera stat findenden Genc aver samm- lung wirden die Herren Altionäre hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Tage gordnung: 1) Feststellung der Jahresbilanz. 2) Entlastung det Vorstands und des lufsicktsrats. ö 3) Aufsicktsratswahl. Gera, Renz, den 21. Februar 1918. Alfred Ferber, Vorsitender des Aufsichtsralz.

. ; ö . „Ozean“ Dampfer Altien Gesellschaft, Flensburg.

Swöifte oe dent liche & ener al ver- sammlung Mittwoch, den 28. März 1918, Nachmittags 35 Utzr, im Bahnhofthstel zu Flentzburg.

Tage grknuung: 1) Vorlegung des G sichänsverichts, der Gewinr und Verlusttechnurg ud der Bilanz für das Geschäfte jahr 1917. l

2) Genebmiaung der Jahret bilanz und

der Gewigrverteilang sowie Eat.

lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rat.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

4) Beschlußfassung über Erböhuna des

Aklttenkap talz um Æ 1200 000,

auf M 2 400 000, durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zu S 1000, unier Ausschluß deg gesetzlichen Be- zugörechts der Aktionäre sowie Be— schlußfassung über die damn verbun- denen Statutenänderungtn.

Gintrittès und Stimmkarten sind egen Vonzeigung der Aftten ober deren Hirten—⸗ legungesckeine nebst einem Ve jeichnis der Nummern der Aten spätestens am kE6 März 1918 im Kontor der Gesellschaft. Flensburg, Schiffbrücke 21, bet der Wereln snand in Hambung und vrren Filiale in Fleneburg, sowie bei

Ver gedruckte & schäfttzberickt stebt vom

nan A4 3 11 §ęger i ignun ar den 4. DMäarz, zur Versügur 9 Der

Kiel, den 20. Februar 1918. Der Vorstand. Fr. Gtellter.

ch

der Dresrner Bank in Har durg und der Flenedurger Brivatßaut, Fillale der Echles mig · Hal str istschen Bank in ler sburg, abzufordern. (8 23 deg Starnieè )

Der Brerslauv. B. Schuldt.