1918 / 45 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ir

, . * . r,. / /

.

2 . ,

6613

Rech

nung s8abscluß.

Gewina⸗ und Verlustrech nung n T. Sertemher L 8ꝛG dis 2. Tevptembher E9LXT.

A. Ginuahme.

1) Uebertiäge (Reserven) aus dem Voꝛ jahre: 16 a. Schadenreserve 8 491,09 D. Sicher beitsleistungen 61,20 C. Legegel der 18 615,29 2) Prãmieneinnahme abzuglich der Ristornt 3) Nebenleistungen der Versicherten: Volteengebũbren J 4) Kapitalertrãge: Zinsen . 3 Gewinn aua Kapitalanlagen... 6) Sonstige Einnahmen: a. neu eingejahlte Legegelder 163,25

b. aus abgeschriebenen Beĩtrã zen . e., neu eingeiahlte Sicherheitsleistung⸗ n 7) Zuschuß: a. aus dem Reservefonds b. aus dem Beteiebsfondg

441,37

Gesamteinnahme A. NkFEiina.

für das Gesckãftejatßr wo

ö 264 850 oꝛ

26 173 5

Id did 35 Bilanz für

167658

2 985 28

*

2) Uehertrã

—— 2 I) a. Schäden aus den Vorjahren, einschließ⸗ lich der 1453, 60 ½ betragenden

Sch adenermtttlungekosten: 46 a. 96; hlt ö 8 461,09 8. zurũckgestellt

1

b. Schäden im Geschäfte jahre, ein scheieß⸗

lich der 2066,31 t

Schadenermittlungskosten: gezahlt = 138 588,03 zu ück gestellt 58 144,21

betragenden

ze (Reserven) auf das nachste G⸗ a. Sicherheltsleistungen .

schafttjahr: b. Legegelbfonds K

3) Ahschrelbungen auf Forderungen

*

4) Beriust aus Kavital anlagen: Kursverlust:

a. an realisierten Wertpapleren ... J

5) Verwallungskosten:

a. Problsionen und sonstige Beiüge der Agenten ; . . b. sonstige Verwaltungskosten

*

6) Steuern und öffentliche Abgaben 7) Lelstungen zu gemeinnützigen Zwecken:

a. auf gesetzlicher Vorschtift beruhende b. freimillige ,

8) Sonstige Ausgaben:

a. Pensionen an die Hinterbliebenen ver⸗ storbener Beamten ; b. zurückgegebene Legegelder.

9 1.

9) Zuführungen:

a. an den Kapitalreservefonds. ...

b. an den Beamienpensionsfondz.

e. an den Betriebsfondds;s ... Gesamtausgahe

den Schluß Bes Gelchaftsijahres L918 /ERXT.

4186566 35 51369

1689 30

206 193 33

1878537 143723 400 39 700 35

68

9

2157 860 2167 83

45915 48

k. Baff na.

3 ö did J

2 a

1 Forderun gen: A6

a. Guthaben bei Banken

b. im folgenden Jahre fällige

Ii fen, foweit sie anteilig

auf das laufende Jahr treffen

c. Beiträge des Sommerhalb⸗

J

J 3 3) Kapitalanlagen:

a. Hpypoth . ken u. Grundschulden 147 000, 343 900,

.

b. Wert oaptere

4) Grundbesitz kJ

3) Inventar (abgeschrieben)̃ . .... 6) Sonstige Aknva 6. ö 7) Zuschuß: a. aus dem Reserbefondz b. aus dem Betriebsfonds

Gesamtbetrag

Güůstrow. im Februar 1918.

5 709, 53 147590, 10

*

elt

153 299

5 104

490 900

a. fur angemeldete, aber noch nicht ejablte Schäden (Schaden⸗ reserde) w 2) Senstige Passiva: a. Gurbaben von Banken b. Sicherheits leistungen. 3) Legegeldfonds .... 4) Reservefonds ; 5) Beamten pensionsfonds 6) Betriebs fonds... 7) Zuführungen: a. an den Reservefondz;.. b. an den Beamtenpensionsfondg c. an den Betriebsfondsd..

649 303.

755 Gesamtbetrag

) 1 Uchertrage auf das nächste Jahr,

43 154 95

138 688

188 944 89 382 204977

14133 8752 23 029

Feuer ver stcherungs⸗ Verein auf Gegenseltigkeit für Mecklenßurg zu Güstrow.

Der Vorstand. Justinat Dr. Hinrich en.

Dr. Knebu sch.

* f.

58 144

43 249.

hol g93

45 91548

dard J j;

(65122

Ansaahe.

Einnahme. ——

1 ,, (R eserven) aus dem Voꝛjabre: Schade nre ere. Sonstige Reserven . 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt: Umlage für 1817: für direkt geschlofsene Ver⸗ ,, 3) Nebenleistungen der Versicherten: Eintritte gelder... d) Kapitalerträge: J,, k , 5) Sonstige Einnahmen: a. Regullerungskosten und sonstige Abzüge gemäß S§5 22 Absatz 1 und 16 Abs. 3 der Veisicherungt⸗ bedir gungen J Abzüge zum Reservefonds gemäß 5 22 Absatz 2 der Veisicherungsbedingungen e er nn,,

Art va.

Mb 1) Forderur gen: a. Räͤckstände der Ver⸗ cherten ꝛc. . b. Guthaben bei Banken.. C. Kautionen . d. Im folgenden Jahre fällige Iinsen, soweit sie anteilig auf dos laufende Jahr ent⸗ ,, 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: rn, . . 4) Legegelber in Effekten und . , 6) Grund n nckhhlontts;;,

p 4

Breslau, den 25. Januar 1918.

Den vorstehenden Rechnungtabschluß für das Jahr 1917 sowie d geprüft und mit den ordnunggmäßig geführten Büchern detz ‚Ostdeutschen

einstimmung gefunden. Wwreslau, den 3. Februar 1918.

Jilr den Verwaltungsrat

15377 29 654 12 925

31143 3

1061808 4027

——

3 680 8 1456315 853

75 498 5

1632 67230

HE. Bilanz für ben Bchluß

1) Reserven aus dem Vorjahre 2) Entschädigungen abzügltch des Anteils des Mitversicherers: a. für regulterte Schäden: 1) aus dem Vorjahr 2) aus dem laufenden Jahre b. Schadenreseire... 3) Regullerunge kosten 4) Zum Reserdefonds: 2. Eintrittsgeloer b. Abzüge gemäß 5 22 Absatz? d. Versicherungd ꝛedinungen c. Zuwendg. gem. S 16 Abs. 10 d. Sagg. J 5) Abschrerbungen auf: 3 ,,, b. brd enn gen J 6) Verwaltungkkosten: a. Kosten der Berirke⸗ und Generalversammlungen b. Sonstige Verwaltungekosten einschließlich eigene Miete 7) Pensionen, Unterstützungen an Beamte unh staatliche Ver— sicherunge beltrãäge . 8) Zinsenvergütung an die Ver⸗ sicherten für Legegeld in bar , ,,,, 9) Zuführung zum Reservefonds k

K

j 9

1195 43,

6000 757439 26136 9200 1105966

6158364

98 51277 26 000

3 680

1266 027 16 62?

19 394.

18 138 16

35 290 65

133 3127

des Resckäftsjahres 191 *.

m , m-

6b

bl ogo 79 101350

106583570

6a? 881 - 24h 6986 12 1

2021 52020

Eh

pen Wallenherg Pachaly, Vorsitzender.

z ö 1) Ueberträge auf das rächste Jahr: 2. Schadenre a ve.. b. Sonstige Reserven 2) Sonstige Passtva: Kauttonen 3) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1917 Hierzu sind getreten: a. Eintrlttegelder b. Abzũge gemäß § 22 Absatz? der Versicherung bedingungen C. Zuwenyg. gem. S 16Abs. ic Db. Satzg... ö d. Sonstige Zuführungen 4) Spezialreserre ... 5) Legegelderfonds. .... 6) Hypotheken.

——

6

70 590 2535

383 697 853 70 2044

6009 928812

37373 1632 657230

12 925

568 21 2

1

rlich, Direktor.

le Bilanz für den 31. Deiemßer 1917 habe ich Hagelder sicherungs⸗Verbandes zu Breglau“ in Ueber

Adolf Niessel, gerichtlich beeideter Bücherrevisor. Den vorstehen den Nechnungsabschluß der Dirertion haben wir geprüft, erklären unser Ginver bei der am It Februar d. Ja tagenden ordentlichen Generalversammlung die Entlastung dez Breslau, den 15. Februar 1918.

ständnis damit und beantragen Verwaltungsrats und der Direktion.

Breslan, den 11. Februar 1918. Die Dechar gef ommifsfis u.

pen Götz⸗Hahenbecka—

Martini⸗Prjyhin, 3

2021 bo 2

8 Herr

65123 Derr Rittergutshesitzer Sperling⸗Sand⸗ huben ist aus dem Werwaltungsrat

unserez Verbandes ausgeschleden und dafür Landes ökonomierat Steinm ver- Grabowo neuge wählt worden.

Breslau, 19. Februar 1918.

Ostdentscher gagelversicherungs · Uerband.

Der Direktor. Ehrlich.

65283) Clahathurn· Agramer Eisenbahn

Ahktienneselschast.

31I. 351918. Einladung zu der am

18 März 19IS (Samstag), vor⸗ mittag EI Uhr, in Buvanest 11A, Sztlügyt Deziö tr 1 (II. Stoch, statt⸗ finde den orventlichen Generalver⸗ a mmlung.

Tage srdnung:

1) Bericht der Direktion und Hes Auf⸗ sich gras über das Geschäftsjabr 1917. Feststellung der Schlußrtchnungen und der Bilanz pro 1917.

2) Beschluß beiüglsch Verwendung des Reingewinns pro 1917.

3) Beschluß bezüglich Ew teilung der Ent⸗ lastung an die Direktlon und den Au sichtsrat.

4) Neuwabl der Diieltion auf 3 Jahre . Feststellung des Honorars der⸗ elben.

5) Neurahl des Aufsichtsrats auf ein Jahr und Fesisttzung des Honorars des selben.

Dle Herren Aktionäre werden ersucht, ihre imit Coupons versebenen Aktien bezw. Genußscheine wovon je 10 Stück eie Stimme revräsentieren bis inkl. 8. März Etz innerhalb der üblichen Kassastunden bei emer der folgenden Depoistellen zu erlegen: in Budawest hei der Ungarlschen Allgemeinem Rredit⸗ bank, in Zagreb (‚ügram) bei der Sauntkeffa der Kgl. Landeg⸗ regierung. in Wien hei der K. RK. Vrin. Oestevrreichtschen Lärderbank, n Fraut furt a. M. bel der Dres duer Bank oder bei Herren Gebrüder Sula bach oder bei Herten Baß K Herz, in Berlin bel der Mitt eldentschen Kredit⸗ bank oder het der Dres daer BWank. Baudapest, am 15. Februar 1918. Die Direktisn.

1

64032

Durch Beschluß vom 20. Mär 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ diger werden aufgefordert, sich ju melden. Atelier für Sochban unb Runstge werbe

G. m. b. S. in Ligu. Frau Elisabeth Stor, Liqu. Ber lin⸗Nitolaesee.

(63852 Beranutmachung.

Die Bolta⸗Besellschaft für elektro technische Fabrikattan mit beschrünkter Haftung iu Vaderbarn hat tn ihrer Generalvers⸗mmlung vom 9. Februar 1918 beschlessen:

„In Abänderung des Gesellschaftz⸗ vertrags, daz Stammkapital von 175 000 s um 60 herabzusetzen. so daß das Stammkapital noch 70 000 KA beträgt.

Auf Grund dieses Beschlufseg fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Paderborn, 12. Februar 1918.

Volta · Hesellschaft für elektro.

technische Fabrikation mit beschräulter Haftung. Ed. Lüke.

64954

Durch Beschluß vom 22. Seytember 1917 wird unsere Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liguivator derselben tst Derr Komme rztenrat Heinrich Friedrichs in Potsdam bestellt. Unstre Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen unsere Gesellschaft geltend zu machen. Berlin W. 15, den 18. Februar 1918.

Veutsche Engporgtar G. m. h. H.

(653381 Von der Dresdner Bank! ist der r, ,. far enn Dretnen b 9009, neu⸗ * , Bank, 60 0m n. über je S 1000, Ne. 19669 ö . Ib 669 biz zum Handel und zur Notterun hlesigen Börse zuzulassen. , . Dresden, den 19. Februar 1913. Die Z alassungsstelle der Börse zu Srrsden. Hugo Mende.

large Gesellschaft „Si

Vie Gesellschaft „Ttahldra Nabelfabrit n . G. m 6. S. in Ait oggenrahmr be i aufgelöst. Die Gläubiger der Gefell. schaft werden aufgefordert, sich bel der. selben zu melden.

r,, , den 1. Februar

„Stahldraht und Radelfabrst

Dönne weg K Cie.“ G. m. b. G. i. LS. Die Liquidatoren.

(64605

Dunch Beschluß der Gesellschafterver⸗= sammlung der WMauritins Brauerei vorm. S Alberti, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung

Maritzherg

vom 15. Februar 1918 ist da Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von „6 500 000, auf M 400 000, herabgesent durch Gin= zjteh ung aus vorhandenen Mitteln.

Die Gläubiger werden aufgefordert sich bel dieser zu melden. Hildesheim ⸗Moritzberg, den 16. Fe⸗ bruar 1918.

Die Geschäfts führer

der Maurttiusg. Brauerei vr. L üllberti G. m. b. G.

Wilh. Müller. Haarstrick.

(643277 Bekanntmachung.

Alle diejenigen, welche eine Forderung an den Nachlaß des am 27. Januar 1918 verstorbenen Gerhard Seifer aus Bren— zingen baben, werden biermit aufgefordert, ihre Forderungen dinnen seihs Mo⸗ naten bet dem unterzeichneten Miterben anzumelden.

CBalbbröl⸗Brenzingen, den 14. Fe⸗ bruar 1918.

Julius Stangier.

158416] Betanntmachung.

Die Oscar Brügmann Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig ist aufgelßst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bꝛi ihr zu melden.

Leinzig, den 19. Januar 1918.

Der Liquidator der Firma Oscar Brügmann Geselslschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Paul Schönlein.

1

(6a 590] Lauten liefert in jeder Holiart

Max Lenk, Instrumentenbauer,

dorf i. Vgtl., Talstr. 3.

6) Erwerbz⸗ und Wirtschaftz⸗ genossenschaften.

Terratugesells‚chaft Klein Borstel e. G. m. b. G., Damburg. Geueralversammlung 16 März L918 bel Eagelke. I) Rechnungsablage und Bilanz bew. Entlastungserteilung.

2) Berichterstattung des Vorstandt.

3) Festsetzung der Vergütung an Auf— sichtsrat und Vorstand für 1918.

4 Neuwahl 1 eines Mitglieds des Auf⸗

Ce r tes Ten , ö

5) Beschlußfassung über die z leistenden in,, auf den Ge⸗ schäftgantell. . ;

6) Antrag auf Verkauf von 5 Geschãftz⸗ antellen.

in Liguidatian.

(6b40l] Der Aufsichtsrat.

65137 G. nm bB. Sy ll.

An . 910 * ,, 5 lnkostenkonto* . 232647 Hypothekzinsenkonto .... 13 81810

16 143 57

Aktiwsa.

Grundstůcks konto Bankguthaben Invdentatkonto . Debttoren für rück. ständige Ein⸗ zahlungen...

D , .

traten

also um A 23 911A, 73 im Jahre 1917. Anteil M 1970, und hat sich von 4

4 365 510, erhöbt.

Der Aussichtgrat.

Johtz. Schwarke, Andrea San n.

Kapltalkonto ...

Hypotheken... Gill... Hypothek rinsenvortrag

Kapttalkonto: 170 aktive Ant. 3 ausgesch. Ant.

(C6 299, 1 für jere . Tr]

Die Zabl der Gengssen betrug Eade 1916 82 mlt 173 Anteilen; ö zten 2 Genossen mit 3 Anteilen durch Tod und 4 Geaossen mit 5 Antellen . heherttagurg aus unnd 1 Genoffe trat tn; mit Ablauf dez Jahres 1917 beträgt

Zahl der Genoffen somst 77 mit 179 Anteilen. ö Das Geickäfteguthaben hat sich von M 17068,51 auf 6 40 989.59 i. Die Haftsumme beträgt 1517 sir je .

Hamburger Terraingesellschaft Mittlerer Landweg. . S., Gaumburg.

Geschãäftsabrechnung auf den 31. Dezember 1917. Gemint, und BVerlustkontho.

Saben.

7 4 1057

137273

1a bai Gr

16 14357

w Zinsenkonto Verwaltunggkonto

50 9h46 82913

352 44284 Ende 1917

Ih 29h 0 -. auf Æ 31 g00,-=, also n

; Der Borstandb. GCari Wil h. Herb st⸗ Grn st Aug. Gest en

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Rreußiß

rr .

Der Inhalt dieser Beilnge,

in m

Vierte Beilage

2 ö *

elcher die Seianntmachung

c 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 16. der n

farm besßnderen Glatt nnter dem Titel

6 in ,. 8 2 28 . 2 : . . 6 2 . Jentral-⸗Handel sregister ür das Deutsthe Reich. r. s. ,

zilhelmstraße 382, bezogen werden.

*

1. aus dem Haudels⸗,

schen Sta

Ed ks.

R, , = .

5. GSürerrechts⸗, 6. Vereins⸗, J. Geuossen⸗

. ***. 2 71 * 31 8e * 1 e m m m n 2 1a hnen zurhalten sind, erscheint rent der Warenzeichen se lage

Das Zentral · Dandelsreglfter für das Deutsche teich erscheint in der Regel täglich. Der Rezugèpe- 2 4 10 Pf. für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten So Pf. Anzeigenpreis : h gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag von c . H erbehen,

* * (ne 4 4.)

19 betr gt den Raurn einer

y

w

*

Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 5 L und A3 R. ausgegeben.

2) Vatente.

Die Ziffern links bezeichnen die . ie

Fe Schlußziffer hinter dem Komma he Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— zefücht. Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ; Zh, 6. H. 70 360. August Holste, Biele⸗ feld, Grünstr. 27. Hinten geschlossener, die J ersetzender Feldkragen. i . 3b, 16. F. 40 897. Johan Emil TRager— ström, Husqvarna, Schweden, u. Frans Göbard Milton. Jönköping, Schweden; Vertr.: Dipl. Ing. J. Ingrisch, Pai. Anw., Barmen. Schlipshalter. 31. 5. It. Schweden 18. 3. 16. a6, 17. K. 64 617. Otto Krengel, Frank

a. M., Baustr. 14. Hosenkträger.

, . Ga, 6. W. 48 603. Emil Weymar, Mühl⸗ hausen i. Thür., Burg 1. Verfahren zum Darren von Malz. 4. 11. 16. tzb, . B. 83 713. Brauerei zum Wagner⸗ bräu, Hans Wagner, München. Sudver⸗ fahren mit Verschneidung von Vorder— wüärze und Nachwürzen und gemeinsamer Verkochung beider. 28. 4. 17. 7a, 9. N. 15 496. Edwin Norton, New⸗ . Vertr.; Dr. B. Alexander⸗Katz u. dipl. -Ing. C. Bierreth, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. Verfahren und Vorrich⸗ tung n Herstellung von Metallblechen. 17. 7. 14.

, 68369 ttomar Erfurth, Veuchern. Verfahren zum dichten Ver— binden von Rohren mit Kesselböden od. pgl. 29. 9. 16.

LZe, 2. F. 40 672. A. M. Fasel, Mül⸗ hofen. Vorrichtung zum Reinigen von Hochofengasen. 19. 3. 16. Ti, 19. . 63. Ja. J. 2 Garl Eckelt, Berlin. Verfahren zur Herstellung von Kryolith. 11. 7. 17.

HE2Ti, 16. T. 21 399. Wilhelm Trumpp, Mannheim. Verfahren zur Darstellung ö, Zus. z. Anm. T. 21 386.

(.

Ea, 7. B. 82 371. Dr. Gustav Bauer, Hamburg, Mittelweg 82. Wasserröhren⸗ kessel für Schiffszwecke mit einem vom Kesselraum unabhängig angeordneten regel⸗ tzaren Ueberhitzerkessel raum. 4. 9. 18. La, 7. G. 2X2 292. Carl Eggert, Stral⸗ sund, Mühlenstr. 52. Setzkasten. 24. 4. 17. Sa, 2. M. b0 289. Metallurgical Com⸗ pany of Amerikg New Jork; Vertr.: C. Peitz, Pat.Anw., Berlin 8W. 6z. Gntzündungsfeuerung für Sinteworrich⸗ tungen. 27. 9. 16.

2Ge, 30. R. 43 595. Fa. Heinrich Ren⸗ sing, Dorsten, Westf. Schutzdecke für Gisenbahnwagen. 14. 8. 1b.

26d, 7. H. 70 786. Henschel & Sohn, Cassel. Gilsdorfsche Acksenderschiebung an Eisenbahnfahrzeugen. 16. 8. 16.

2Ol, 21. A. 39 570. Aktiengesellschaft Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.; Robert Boveri, Mannheim-Käfer⸗ thal. Einzelachsantrieb für elektrisch be— triebene Schienenfahrzeuge. J. 8. 16. ra, 3. R. 44 587. Ernst Rosenbaum, Frankfurt a. M., Bergweg 24. Mund⸗ laster für Kriegsinvaliden ober sonstige an der freien Bewegung ihrer Hände Be⸗ hinderte. 4. 6. 17.

e, 7, P. 35 255. Dipl.-Ing. Dr. Viktor Planer, Serlin⸗Lankwitz, Bern⸗ kastlerstr. 14. Verfahren zur Herstellung von mit Zellulosemasse umspritzten Lei⸗ tungen. 28. 10. 16.

Zäe, 57. M. 61 969. Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft, Berlin. Glektrischer halter mit selbsttätiger Aus⸗ und ieh re nyschal tui Zus. z. Pat. 291 7065 I , n,

Le, 59. A. 29 647. Aktiengesellschaft Prown, Boveri & Cie.,, Baden, Schweis; Fertr: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Leistungssicherung, insbesonderg für höchgespann ien Gieichsttom. 3. 5. 17. Tkne, 59. W. 59 103. Paul Weiße, Han⸗ Röber, Voßstr. 29. Verfahren zum Be⸗ stigen des Haltedrahtes am Kennkörper än eleftrische Sicherungen. 30. 11. 17. . bJ. M. 61 748. Dr. Paul Meyer A., G., Berlin. Schutzvorrichtung gegen leberspannungen unter Benutzung von Spitzen; Zu. 3z. Pat. 291 324. 15. Jo. . 10 6. M. 61 867. Dr. Paul Meyer A. G., Berlin. Schutzvorrich lung gegen VUberspannungen unter Benu ij von Bpitzen; Zuf. z. Pat. 01 34. I. J. I7.

2Kd, 43. A. 29 129. Allgemeine Elek— tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. in. Schiffsschraubenantrieb mittels po schaltbarer Drehstrommotoren. 7. 3. 17. V. St. Amerika 11. 3. 16.

Ta, 25. P. 35 291. Dresdener Papier- garn⸗Industrie G. m. b. H., Dresden. Fadenführ« und Spannvorrichtung für Strick- und Wirkmaschinen; Zus. z. Pat. Sh zo8. 11. II. 16.

zeßd, 3. R. 44 225. Georg Rosenfesder, Nürnberg, Osianderstr. 8. Künstliches Bein, dessen Fuß durch ein von Hand er— faßbares und verstellbares ö in perschiedene Lagen gegenüber dem Unter— schenkel einstelldar ist. 15. 2. 17.

Kb, 3. B. 83 4435. Otto Becker, Rem⸗ scheid, Lohengrinstr. 22. Vorrichtung zum Schälen und Schneiden von Kartoffeln und anderen Früchten. 5. 3. 17.

3b, 7. P. 35 484. Wilhelm Peyerkorn, Stettin, Münzstr. 54. Maschine zum Schälen kugeliger Früchte. 8. 2. 17. Te, 12. A. 29 628. Johan Aikema, Haag, Holland; Vertr.: M. Mintz, Pat.; Anw., Berlin 8w. ii Vorrichtung zum Befestigen von Gardinen, Tuch, Papier oder dergl.; Zus. z. Pat. z 161. X. S. 17. Holland 15. J. 17.

Zb, 1. B. 79 667. Heinrich Böhmer, Berlin⸗Schöneberg, Cherusterstr. 39 Fuderablader; Zus. 3. Pat. 276 441.

.

De, 3. G. 44 579. Dipl. Jag. Carl Gensel, Meererbusch, Post Ssterath. gesteuerte Bremse.

Elektromagnetisch .

ZTa, 5. Z. 9771. Christian Zuber, Kon⸗ stanh, Schw edenstt. 2. Verfahren zur Her⸗ stellung von Beton⸗Wänden, Pfeilern und anderen Beton-Bauteilen. 22. 9. 16. 378, 19). M. 60 787. Friedr. Wilh. Müller, Kaiserstr. 126, u. Ofko Drees⸗ mann, Oststr., Solingen. Führung von Schiebefenstern u. dgl. 31. 8. 16.

375, 7. B. 78 741. Peter Birkenholz, Zürich, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, 4. Anwälte, München. Ausstellungsgebäude mit Seitenlichträumen. 24. 13. 14. Schweiz 29. 4. 14.

8b, J. B. 82 637. Badische Anilin⸗ u. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ fahren zur Ueberführung der nach dem Verfahren der Patentschrift 287 787 und deren Zusätzen erhältlichen kautschukähn—⸗ lichen Verbindungen in eine gut vulkani⸗ sierbare Form. 12. 10. 16.

Ga, 2. B. 84 095. Dr. Wilhelm Bud⸗ deus, Berlin, Bregenzerstr. 4. Verfahren zum chlorierenden Rösten kupfer⸗ und zink— geilen Abbraͤnde u. gl. im Schachtofen. 28. 6. 17.

426, 18. G. 44411. The B. F. Goodrich Company, Akron, V. St. A.; Vertr.: Fr. Schwenterley, Pat.-⸗Anw., Berlin SW. 68. Lehre zur Feststellung der Luft⸗ spannung in Luftreifen von Kraftwagen 1 gl, 9 6.

2c, 36. B. S0 323. Melli Beese⸗ Bou ard, Berlin⸗Johannisthal. Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Be— stimmung der Abtrift von Flugzeugen und Luftschiffen. 14. 10. 15.

29g, 4. M. 60 710. William Walton Moher, Camden, New Jersey, V. St. A.; Vertrö̃. Hans Heimann, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. Verfahren zur Herstellung von Schallstiften. 4. 1. 17. V. St. Ame⸗

eis l n. 5, . 421, 13. E. 22 029. Nikolaus Engel, Großmbvern, Lothringen. Pendel zum Aussuchen von . und Prüfen von Stoffen durch Emanation. 12. 12. 16. 2m, 15. A. 25 599. Addometer Cęrpo—- ration, New Jork; Vertr.: C. Peitz, Pat. Amp., Berlin Sw. 58. Tastatur für Rechenmaschinen. 9. 1. 15. 12m, 14. A. 28 191. Addomeier Corpo⸗ ration, New Jork; Vertr.; E. Peitz, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Sperren der Tasta⸗ tur während der Tätigkeit der Antriebs-

2

31 .

* ult u. zertr.: .,

zung. telektri . 25. 8. 16.

4272, 19. B. 83 901. Walter Theodorus Blom, Haarlem, Niederlande; Vertt.: Sr. Guflav Fauter, Pat. Anw., Berlin Fg. KWerhinbung, Fon Metgsibrazt. gewebe, gelochten Blechen, Metalldrähten

um⸗

u. dgl. mit ihren Umrahmungen. 25. 5. 17. Niederlande 24. 1. 14.

A782, 17. Z. 9631. Wilhelm Albers, Berlin⸗Ihannisthal, Waldstr. 5. Siche⸗ rung für Spannschlösser. XV. 5. 16.

798, 258. G. 43 973. Eugen Geiger, Karlsruhe i. B., Beiertheimer Allee 79. Absperrschieber für Grundablässe von Tal⸗ sperren für Entwässerungskanäle u. dergl. mit beiderseitig am Deckel gelagerten, in . laufenden Rollenpaaren. 2.5 18.

AT7h, 20. B. 81 943. Fritz Broch, Frank⸗ furt a. M. Rödelheim, Eschbornerland⸗ straße 61. Antriebsvorrichtung. 3. 7. 16. 9b, 9g. L. 44 626. Henry Labouverie, Brüssel, u. Edouard Coenen, Srüssel; Vertr.: R. H. Korn, Pat.Anw.,

SW. 11. Schlittenführung für maschinen, deren Hobelschlitten sich über das ruhende Werkstück bewegt. 13. 10. 15. 55f, 4. D. 33 493. Bogumil Zarnowiecki u. Conrad Daubinet, Frankfurt a. O., Richtstr. 94/95. Verfahren zur Herstel⸗ lung melierter Papiergarne. T2. 6. 17. Sb, 12. K. 62 639. Fa. Fritz Kilian, Maschinenfabrik, Berlin⸗Lichtenberg. Um⸗ laufende Presse. 15. 7. 16.

zd, 8. V. 13 964. David Vermes, Karansebes, Ungarn; Vertr.: Justizrat R. Horwitz, Rechtsanwalt, Berlin W. 35. Vorstecknagel für Wagenachsen. 10.19.17. 338d, 3. M. 56045. Horgce Mate, Detroit, Michigan, V. Sk. A.; Vertr.: Dipl.Ing. Kaiser, Pat. Anw., Frankfur . M. Abnehmbare quergeteilke Felge. 30 4. 14. Großbritannien 7. 6. 13. Landes⸗

Glest⸗

Dr,

65d, 5. W. 49414. Albert Wild. Schwarzach b. Schönsee, Oberpfalz, Bayern. Durch Gasmaschinen angetriebene Torpedos mit blasenfreiem Lauf. 19. 6. 17. Göd, 8. L. 45 277. Walter Laube, Zoppot, Wilhelmstr. 45. Verfahren zum Schutze von Schiffen gegen Torpedoangriffe. , .

Hö5d, 6. S. 44 666. Société Fiat⸗San Giorgio, Spezia, Ilalien; Vertr.: H. Springmann, E. Herse, Pat.⸗Anwäl te. Berlin 8wW. 61. Vorrichtung zum Ein— stellen des Gyroskops eines Torpedos. .

79d, 1. L. 45 019. Käthe Lots, Alten⸗ hut. . Gartenstr. 4. Tinienlöscher.

2a, 19. P. 36 222. Ernst Josef Prifer, Nürnberg, Fürtherstr. 64. Verfahren zur Bearbeitung von Holzsohlen für Schuh⸗ werk und Holzsohle gemäß dem Verfahren. 5 11. 17. THa, 19. M. 61 239. August Milenz, Berlin, Eislebenerstr. 12. Ersatzsohle für ,

71b, 11. R. 44 509. Konrad Reichmann, Essen, Ruhr, Altendorferstr. 269. Sohlen⸗ schoner aus gelenkig miteinander ver⸗ bundenen Metällplatten. 10. 5. 17. äh, , n, 61 Graner F. Urquhart, Sacramento, u. William John Rea, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Leyy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 1J. Klemme zum Befestigen der Enden von Schnürsenkeln. . . 7e, 19. D. 33 372. Deutsche Telephon werke G. m. b. H., Berlin. . Schaltvor⸗ richtung für Förderanlagen mit Einschal— ö durch den Teufenanzeiger. h. .

Sie, 6. A. 28 434. Heinrich Aumund, Danzig⸗Langfuhr, Am Johannisberg 1617. ,,, f beliebige Bewegungs- richtung. 19. 8. 16. =

i. ig. R. 42504. Carl. Runge, Willershausen, Westharz. Beheizungs— vorrichtung für sich drehende, innen und außen he heizte Trockentrommeln mit Heiz- nittelg n lajsen, ö , . Stellen ihrer Länge. 25. 1. 16. Sza, 33. . ls z. Lon Wille, München, Leopoldstr. 135 4. Vorrichtung zur Vermeidung von Ueberspannungen und Brüchen beim Aufziehen sowig zum An⸗ zeigen des Ablaufens von Federkrafiwerken, insbesondere Uhren, 258. 10. 16, Sa, 23. EC. 22 1065. Frederie Ecaubert, New Jork, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat. Anwälle, Berlin SW. 61. Spiralbefestigung. 2.1. 17. V. St. Amerika 24. 1. 16.

Sa, 23. E. 22 359. Frederie Ecaubert, New Vork, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat. Anwälkte, Berlin 8W. 51. Rückervorrichtung mit Grob- und Feineinstellung für die Spiral⸗ eder von Unruhen. L5. 5. 17. V. St. , ,

S2Xcͤ, 83

Peiner Peine.

förmiges undwandeisen. 22.

SEe, 2. G. 44 762. Ludwig Hdt., Luitpoldstr.

.

9

ziehbare Vortreibspitz Ortpfählen. 17. 1. 17.

S4Ae, 2. M. 58 835. Wilhelm Michaelis, Lharlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 11.

Im Erdreich herzustellender Betonpfahl, dem die in dem Pfahlloch siehende,

Erdreich gepreßt wird. 30. 11. 15. S4e, 2. M. 55 43. Wilhelm Michaelis, Charlottenburg, Kaäiser Friedrichstr. 11. Verfahren zur Füllung eines Vortreib⸗ roöhres mit Beton bei Herstellung von Betonpfählen im Erdreich. 26. 7. 16. Sd, 3. T. 44 265. Ludwig Lapp, Ham⸗ burg, Oben Borgfelde 27. Greif

zum Ausbaggern pon tiefen

Baugruben mit steilen Wänden. 28. 6. 16. Snaga, 1. K. 64 662. Karl Kolb, Berlin— Marienfelde, Lichterfelderstr. 62. Schnell⸗ spann⸗Schraubstock. 5. 9. 17.

87a, HI. K. 64 754. Kolb & Sörgel, Nürnberg. Stiftschraubenzieher. 20.9. 17. S7Za, 20. F. 42 507. Oskar Finkhaus, Geisenheim 4. Rh. Keilzieher. 14. 11. 17. s7a, 1. G. 45 6965. Albert Gropp, Frankfurt a. M⸗Süd, Gartenstr. 46.

Schraubstock. 1. 10. 17. b. Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

T22b. W. 42777. Verfahren zur D stellung der Benzoylderivate von 1.6 und 1.7 Diaminoankhrachinon für sich oder im Gemisch mit 1.5 und 1.8 Diaminoanthrachinen; Zus. z. Anm. W. .

8a. A. 29 080. Verfahren zur Her⸗ stellung festhaftender galbanischer Ueber— , , .

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er— teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Ge. Q. 937. Kondensationsvorrichtung bei elektrischen Zinköfen. 24. 9. 17.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs—⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

e. Bersagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst— weiligen Schutzes gelten als nicht ein— getreten.

48. L. 42 588. Brenner für Gasfocher 6 nit Sparbrenner. 5. 4. 17. 6k. H. Festes Wäschekanten⸗ glättmittel. 121. S. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Aluminiumnitrid durch Er— hitzen eines Gemisches von Tonerde und Kohle im Stickstoffstrom. 1. 7. 12. Ta. G. 43 825. Seilklemmvorrichtung

stellung eines hellen Lackes aus eine reinigten, cumoronhaltigen Steinkoh teerfraktion (Sdpkt. 165-1759). 17. A48c. 2. 30 387. Verfahren zur Her⸗ stellung weißer Emaillen. 20. 1. 13. l. Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene e Patente sind nunmehr die nachbenannten Perspnen,

xn Beß 53 * 7nBCBor * IO nRa Inhab E T 2 solgenden

Aktieb

TRa. Schneider,

Frankfurt a. M., Eppsteinerstr. 27.

Tc. 22 937. Franz Gerling, Chemische Werke, Duisburg⸗Ruhrort.

2b. 300 509. 302 694. u. 303 795. Aktie⸗ bolaget C. E. Johansson, Eskilstuna, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗Ingenieure u. Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin SW. 68.

2h. 304 190. Aktiebolaget G. E. Jo⸗ hansson, Eskilstuna, Schweden; Vertr.: R. H. Korn, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 44. 293 769. A. Ehrenreich & Cie., Düsseldorf⸗Oberkassel.

5nd. 288 640. Gesellschaft zur Wieder⸗ gewinnung von Fasern aus Altpergament⸗ papier G. m. b. H., Berlin.

Tz. 304 038. Felten & Guilleaums Garlswerk, Att. es., Cöln⸗Mülheim.

265 155 u. 266 0929. Ferdinand Fulda, u. Louis Dreyfus,

CQ RF, n . .

869 s chungen. tzahlung der Gebüßren. 9 262 143. Ra: 224 327

22

2828 8 SS*

.

2331

8 ea dia

Dod

O

8 *— 8 6 2. 8

823

D O t- è te ka M dX id =

62 )65. Har AG

280 491.

* e, rn, =.

273 500. S6 51d: 26

261 382

279 934. 59e 838: . 293 445

.

.

77

(e dot. 2 oog 212 5002 FCC Gha: v6 S846 zg 96S.

37231 Berlin, Kaiser liches Batentamt.

J V, Wilhelm. [6

6 lara, EEB. (65153 Fita zg une De Sgnhbhelsrzaier 2. Februar 1918. S. R. A 1801 G3. S336 7Ze Nit ste. (G. Ich u ter dteser offenen Hindels esellichaft, welche am 1. Februar 1gl8 begonnen hat, sind die Kaufleute Beitbol9) Kölle und Ludwig Henzler in Ham hurg.

. ruar 1918.

8. H.-R. B 11: Aafticegesenschaft Ma⸗ vzrta⸗Beauzret, gi stona. Vuich Be—⸗ schluß der Generoloersam z Lang 25. November 1917 ist ein Bavaria. B auerei Uitona und der FRrtesrn Brauer-i Hamhäarg geschloßsener Verteog genehmigt worden, nach we chin das Be; mögen der letzteren Res-llich ift el auf dir ardere G seslschaft gegen (Hhe⸗ währung von Aküen übergeht. Giae Exr— höhung dez Grundlapitalß der üsger⸗ n hmenden Geselsch nt, Bavaria⸗ Brauerei, hat hierhei nicht stattgefanden. 14 Februar 1918 HN. B 277. Mita aer Feuer Ner- sickerungs Geselickast von 1830 (Zweig zrektiss bes neut iczez dan Ber sichert ug Gg⸗ Akiien⸗ Gefen f wart), Aitona. Den Kaufleuten Emil Koch tin Vockenbuden, Hermann Hetz in Altogct, Otto Berlit in Hcunberg und Ernst Scholz in Hamburg ti Prokura ersteilt in der Weise, daß jr der Prokurtssen g meln sam die Firn Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sind. Altran. Koöniglickeg Nintsgericht. Abt. 6.

Arus ber. oboso Ja unser Hendelsregister B ist heute

bel Nr. 5 Orventz ep r Gapier-

ar Den

5 der

fabrit, Gefellfchaft mit bescht n nter