Ge rn, Re an. 65175] der § 15 der GesekRschaftzvertrags nach Tesa, Gd ext. 65165 II. Ver4nderungen bel ein getragenen Die Selamtp ołu:a dez
In unser Handelsregister Abteil ing 8 s Maßgabe der notariellen Berrkundurg; Ja unjer Handelgrcaist- B, betr. 2A Firmen. un des Srnst Paul it erf? . * 2 Nr. 63, betreffend die Firma Wertaujs,. geändert worden. FRörner 3a Crossen a. / O. G5. m. b. I) Algis Garltit. Sz München. 2) Dongu & .. * * 45 f t E B E 1 I * 89 * vereis Säcnsck Tt ärtzgischer Kalt. Nene Dent tte RBößhriscke SE(heschiff. it heute olgendes etagerragen werden: Firma: Ferdikard Götz ichaft mnit beichr s at: 3 **
2 ** — * 2 Re . 1 2 * . ö . ö. 2 644 3 = . . . . 1 2 ** er werke, Gelegichaft mi beschrantter fahrn, Artien gere sischest, n TreSsder, D Ddrringenieur Rohert Saladin zu Aist Giniint ch? tür nkerg. Die Sesellscha nt .
ü * ' ö * ö 2 I 2 ; 9 7 n V X 8 se ꝛ 2
Haftung, Gerg R. in Gera ist heute mil Jveiant-derlessunz zu Rampin. g. Gssal. ili nizbätte it Ponta D Dear rinder Seltaimerf. Zweig Kufgeibtt und ißt in Licfilta än, dat sib 37 — ü 6lg n 865 17 5781 16 6 an J
. z 25 9 . z l . * 1 . . 4 36 5. ** 2 * B , n. 4 ö atio; ** j . 2 ! ö ö . 3 9
eingetragen wo den: A dreas Karl Merseburg, rauf nann, 2czgetalt, bez er berechtigt is die Ser nutedertafs ung Mönchen. Geandere Lig=idatoren sind die gien e lten it eien . kn s En . el h lng gen und * billig li) ; 3e nf, ö . 2 1 39n le, 9 1 4. ⸗
Gegenstand des Nnaternebmenz bildet die zu Magdeburg, ift zum Mitglied des selschast wit einem welten Prokartfien Tirmga: Hug Ltarer Del gitzerk führer. Die Vert: elung er sol t) Gewinnung von und der Hanbel mit ge Vorstards bentellt worden. zu vertreten. Sime tgnicber afin Ra sing. Mü ach. Iνς . giquidateren gemei sam
* J 2 beanntem und ungebranntem Kalk, dessen! Prokura ist erteilt an Karl Warten ⸗ Kroassen a. O., de Febßrzar 1918. St: cCer Zwesgniederiassang verlegt nach fahrt en Ziaz: ia Eiaguiden? Irma 37 45. Ber c — . h , .
. 11
om misstongwelser Ver kauf, der Abschteß be: g, Rickard Schul; ö Köntglickes Aniisgericht. Bag ng. . 3) Cora Li ver & Co n n.. a6 ; mmm. x r . 321 —— 2 ; . . — — 4 — e VEQ—ůKiᷣͥ᷑iͥ ͥ aller 6 zulammenhängeaden Geschäfte rg. ,, 65231 3) Sckußzhrtzs Nehbttun Gesellschaft erz. Den Fauffeuten hun , ern, — g —ͤ z . . wie die W ng sonsiiger gem: in jamer 1. . ie, Me, . , ü mit besch ünkte zart ung. Sitz und Ferdinand Kick ,, ⸗ 3 nei la 1 . 8 . t,, , e. Per, vor chien , Ja unjer Hande sregister Aft. A Mte. I7j 1 . * — ö i. ,,. beize in 6 , ꝛĩ . teils k 598555 * a, T, ., ee ‚r, , , , wm n — Firma Puanl Rupbert, Maßschinen.,. unh, die, Helel Caller hn mn, derß, in Celamtpeorung ertent. cal Das Stammkapifal ist um 28 200 2 Fit, einem Bere feet Langenöz — it aur 14. Fe, lung vom 13. Februar 1918 hat Mende. 3) Nudreas Wolsshpser in Nn in einem auf 295 00 M¶ erhöht worden. standgmitglied oder mit einem anderen *** . a, ,, n,, rungen des Gesellschafftsvertrags nach näberer Serg. Unter die ser Firm he ln, Arn.
. ĩ : H 3 . bꝛuar 19 — vermert grkon - Ch! Fir: * . ö 6 5 tre 21 . . d V/ . 1 . 2 — d * E . . , , , , ,, , , nr ne ,, jentral⸗chHandel sregister für das Detttsche Neirh. er. 436) sammlung vom I89. Dezember 181 hat Durch Beschluß der Generalrersamme ] Ist ert. Ten; schlo g, im besonderen durch Ausdehnung in Nämberg ein kau niãnnishe . . : 22 ö . * .
h . . . 2. Könlgl. Amtsgericht Satißan. . . 6 ,, , ; der Gesellschaftz vertrag eine neue Fassuag7 Iung vam 28. Ronember 1917 ist der on igl Amt: ger t 3 bts Gegenßands des Unternehmens auf gesckäft sovie Großhandel wit . n. Das Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral Handelsgregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — der Sezugspreis beträt
1 J
ei ae, . 36 § 13 des Sesellschaftsvertraga gemaß Emm Eae e, es eis C. 6s 2z35] den Perkauf von Schuhwaren aller Act technischen Artikeln. Y Rese . * * 2 2 * . 9 T Yzenur ? ISndIuns 25 *I] är er, ech 1 * i. G 6. 12.5 827 s m, Frs . 2 3 2 . 2 . . 22 ' . 93 ,, J. . . . 6 2 z , n, , . bis zum 31. De, der wo tariellen Beurkundung geändert Raf Blatt 7a5 des Piesigen Handels. im Gr oz und Klein hetrieb '. i Gäft: loka!; Vordere Sterngasf 2 ür Selbstabholer guch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, 2 4 19 Pf. für das Viertcliahr. — Einzelne Nummern tosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer iermder 1921 und läuft inner auf 19 zabre worden. . reg ster, hie Firma Meg Müller in III. Loöichung iger cin getragenen Firma Särnbßerg, 16. Febranr ö imtraße J2, bezogen werden. S5ngesvaltenen Einheitsze d ge Kelter, wenn ein Jahr vor Ablauf des Amtsgericht in Sem bꝛarg. Kä dier itt, isi seut? etngetragen! Bernhard Sammel jr Sitz Stizhen. KR. Amttegericht — Renislergericht ilhelmf e, m,. , ,, ba m, m m nn ar. e — Derenniumz teine Kündigunche folgt. Abteilung für bas Handels regisier. ö daäz der Fabrikant Ernst Mar München, 159. Zrdruar 1818. le,, . nnn, . 63 Gera, den 14 Fehraar 19. n zig] Nrker in Kändnfer aus g-chiedin und her K Amn :tegrricht. . lõölß Harb. EIzg z. 65179) Muller in Känoler aurgeichikeden und der 155]
2
7 Im Yan pelsregsster Aht. B istle Velakor m. I6blg5] j des Mannes am Vermögen der Fran aug, stand autgeschledꝛn; in diesen ist zen- Die Sekanataachungen ker Genosser
Fürstliches Amtsgericht. 12 ; 19 Fabrikant Emil Hermann Müller in Rabe hel de ö ; Sande srenls 2 gef Hloffen hab wählt: schaft erfolgen unter der Firma in ker kae d, n meg. d. n das * andelgregister B — C. . GSabtt m! wm Hermann * ü ler ta mnaben⸗ 8 . 1 . . ' Be 52 ö ö der um 8 ade l dre lster tt. B Vd. 1 ge 10ssen den. 9* N 9. ⸗‚. (1. . 6*r t B . . . ö ö 8. . an. . cin Jahaber ie Firzr a g-werden sst. ö, Abt. A 67S ie frre , r, ine, und , ande . te 1 er. . 12 7 . Erne asche Helm test. * 8. ,, ,,, ö . . k in ö , ,, , ,, . ait beschrärkterlsd n snnng? Pär drürl, Helr Gnsil Hermann Wfüller baftet 6 I ,, . n gendes ein. Tci fabrik 2itheir Geusel berioglichen Amit gerlchi. eggendar, den 16. Februar 1518. E39 im Deut ichen Dachdickermelster in D. 3.9 des Handels register? B Band! mit h CH ran7ter Raftung, Dar nnr 3 Der . Gn nl , . ö . ist heute folgendes ein— iragen worden: getragen worden: D (65326 56 6m aen abr, 31 he nsel, *. ö ö. . . . . af * i . . 9. tragen: Durch Befchsrk bee nlcht für die im Betriebe des Geschäfiß it beuse lolgend: 8 ezogetregen worden; . , tegen sbxærg. 26 G b. S. in Weinheim wurde tin⸗ Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Wiesbaden; sie sind von mindestens * —Fhrma Se ide n ⸗ ud Cigar ettenpe pter⸗ — ist eing trag n: Durch Beschluß der Chi. 8 36. Die Ginzel imma Geiz mo G oti5chalk“ Der Geschã ts führer Vaul Aler Ser ntinachnn n. B. 41m 9 e. 5 Mar,, . ö * in 2 * ü Geselschafter vom 23. Detember 1917 ist Taründeten Verhindlichk - iten des blsßerigen j . er ö , lernen an ig. Karl Meikl ls stell Xeaisteraer icht. Vorstaadzmtiglie dern zu zelchren. fad? choc ner rz hoesch, Gee sl⸗ Gesenschafter vom 28. Derember 1917 ist * ö 9 ist in eine offene Dant elt ge senschaft ohne Kr ienberg ist abberufer. In das Hande gstegtker wurde heute getragen e r glei ann. a n,. — — Das g g en, beginnt am 1.
ö ; . . Gefell schafte vert: aa ardnver hohen g, gehen auch nicht die en 1 ö. , ; nd schast mit beschränmkter Saftung in; der Gesellschafte dert ag g, ndert. Iihabsrg, es orhta auch nicht die in, des Render nng der Jiri, umgewandelt. ODzerktrchen, den 15. Februar 1913, bein „Ge tzertschen Lloyd Echiffahrts li.
1 —
unter Nr. 17 eingetragen:
2X 35 = ; 2 j 5 9 1 teilt, mit der Be Die Firmen ist geändert in „pc ori= 2. 4 fandsmit? beim ift, Peoturg, ertzllt, mit der Be— aetragen; . ö n, dn, e,, , , 5 g , . 1 lol tiugetragen: Als weiteres Vorsiandsmüi fuügniß, allein die Sesellschaft zu vertreten. Sin. ud Bertuasegenoffenichaft Gerichtusg der ao en chast ö
7 ? e jh ft ttt heę⸗ * ß ( 2 sihend z [c. * ö. 2 23 2. 35 9 . 5 And. Soesch, St selschaf: mit he, e ĩ glied uno. BVorfitzt nder des Porftands Er HFrokutra dez Frl-disch Präler ist er⸗ register. Lippischer Bäcker, eingetrageur Be und endigt am 31. Deiember 19135.
ö 9 . e ,. 95 öniglicheß A cricht. X. .
ᷓ . Sar khur , n ,,,, 12 ze begründeten Forderungen auf ihn , n . . . , ; en, G, f ius Dalber in Wei J E63 J st!l nur und endigt am 31. Dezea kei; Her as bach Hurte heute cl er gen! var. 2. Febrr ar 19s. . be begründeten Forderungen auf ih Fer Fn ich haft nde Gesrgischefter find die stöniglickeg Amtagericht. Ale e ne fel fchasr“ in N gens urg Dem Kausmann Julius Daiber in Wein 7) Genossen 9 3⸗ Ja unser r tt n. nr, , 8 . ö * 9 9 J 1 fle te E 1 R se Arth R 7 9 5 . ; ; k Tina ch, den 18. Februar 1915. . ö , ö O em ba ekt, Mam. 3 65230) Sa niglies nthacrcicht. Molen gc, Beidz? in M.⸗Giabbach. Die He run nt much g.
1
7
ö
2 7 *
28. Z ;
7 2
tor Eduard Penter
.
Grog herzogllc es Amtsgericht. schräntter Haftung in Schwerin vom rweöiÿeszzdenm. 55198] schaftlichen Lage der Mitall: der, ins⸗ errschtet. ist wäbrend der Dlenststunden jedem ge—
.* . . 2 . 4 . 4 ; r * ! 23. 649 ö ö — ö ! . 8 2* sᷣ . 2 63 K) 2 * ö sch r ãnkter Saftung in Rernß aa chss. rn Handelsregister A nt Hen te Tin= w,. CGöesellsckest hat am 1. Januar 1918 be⸗ Ja unser Handestre ster6 wrnde . Hurde Geheimer Rat Dr. Ludwig von los chen neffenschaft niit beschtankttr Saft. Den Vorftand bilden bir Dachzecker⸗ 1 w L 8 9 9 2 1 . ; . . ; Kö ö . 90 . . . * . 2 4 R 353 1 ( F R 124 * A en . ö. 3 — 2 1 . 8 69 . . . 1) bei der unter Nr. 19 varzeichneten uf dem s? des Harde! Ni. Gladba ß, ren 14. Februar 1918. Szahtn Sogn? fu W nih int a. Mm Regensburg, den 18. Febrnar 1818. Gr. Ami ggericht. I. Im Genossenschaftgregister ist unter HYegenstand des Uhnterneben ens ist der Re bert. Morn hinweg zit. 66171 : n . . ! ö ,, , ; 5336 ni. . 1 ; ö 2 2 * s * If 9 . 60 5 Rr 'llengesen scaft ama S6ökanmr Man ter, S ess. 6a der per önlich haften de Gesellschufter Kauf V ois gon galg. (651981 Braunsderfer Spar, unb Dar- Gebrauchzgegenstãnden des Baͤckergewerbes Alfred Piitz in Schwöhn. Zur Vertrttung er ). ** 6 33 2 . . . 3. z 8. * h. * 2 s ö * ö * 35 r 9 *6 Eltal jr f nr ng aher die nächtigt. Versönlich hefterde Gesellichafte r Sperling, baseltst, und Nermann telckt (8e mffahrtè« und gagerhaus⸗ echte den uäb mit Wirkung vom gie shen unter Nr. 1107 die Firma Meckten, Weihen fel — i em 11. Februar 1918 pflicht, Graimnsborsf. Das Stamut höchfte Zahl der Geschäftganteile 6. wel setaer Mitglteder; die Zei ; Her di em , 0 22 nnn err ten ü Cd Iba Ie , L pes 1. * 5 nd erm nn 1 * nhestzer Franz C6. hri ph 6 9 di. i ; i ;. ! ; . ke r g e n , rn, idwirt Heinrich Keller baꝛf dir Kernard Klemen ;! nd Arguft Juätg r dem Sitze in Schwerin eingetragen. Bamßerg, Gartrud geb. Hoffmann, Marien. die Besckaffung der zu Darlehen und aer, Bäckerrneisfer Abolf Grnsting zu unterschrift hinzufügen. Görlitz ist Profura erteilt. . getreten. Gesellschafts vertrage Ker Mecklenburgischen Amte gerlcht Weistensel 8. Zelt mittel und die Schaffung welterer mann zu Lemze. koche ieder Gesch tanie , ) i 35. Deiember 1817 müt, beriktizendem Sn un er Handelzregisier B. Nr. 43 beig dere: Die Bekanntwachungen erfolgen unter startet.
n , , ,, ane, ö , ö z Gernsbach den 13. Februar 1918. et? agen worden: O87 80 nen. getragen unter A/ 857 zur Firma . Donle in Regensburg gewãbhlt. ö . —ĩ — 8 2 22ↄ1 22 — h . — 1. 5 . i 1837 f * ö z ä,. ö. 4 . * fa * 3 * ̃ — Krim Far steslner in Seirtg : usta dt: gisters für den Stabl bent ; Amt gericht. Mit Wirkung dom J. Jaruar i5l3 it Kal. Amtsgericht Regenghurg. 16 Nummer 11 heute einzetragen worden: Emm, und Verkauf von Rohbffoffen und Will Metzner in Gers In un ser Sandelsecaister Ahte nung * Die Firma ist jetzt eine offent Hande l⸗ . ] 9 ö . . : 9 aner in Löbtu betreffen, ist Bente Fin. Mi — na . . ! ; ö . m, Zillenserniärung zotstandt er⸗ atme in Lb brireffend, sst beute ein⸗ In unfer' Häandessrzgister B ist! zue vet maan Albert Nahnn zu Frantmnet a. M. ge kw ez im, Neck kM. 651890]! Im Hardelsregister A 196 — Firma] lehne kaffen Berein, eingetragene Ge, und Verranrier Berufe. Willengerkärungen des Vorstandt er dem ne in sckaft ist jcRder r- leuten Willy Kästrer in Neugersdorf, 6. er Mit an * ĩ 14 fahrt Haus Hage ab sind die Rare ln, n,. , ,. 6 . ; r n Ha z j ; V an en aeschith:t in der Weile., daß diese zu der 9 zesßttzer Fran; Gt üinph Flemmäiger in Vautzeg eirellt; jerez ben Kettengefrietchsft ju Müönst er t. Etz. Tage, ab sind zie Xruleutz Jes bz Rihn burgische Gemksenerwertung. Gefell, eingetragen: Jetzige Jnhaberkn der Firma datiert vom 16. Janus: 1913 Dee Mitgliedtr des Vorstands sind: Heschinh 3 aß, die per'öalich baftende Gesellichafter mlt Rer. i 3 ; 3 3. h DM lit de 2 3 4a n 4 3 . * TS Ig SSοft 8 00 1 n Serneper Trebiten an die Mitglieder erforderlichen Deimold, Bäckermeister Hermann Wehßr⸗ ' Dee Vaftfumme, beträgt 300 . tie Am is gericht h ÿrlitz. 2. P 27 7* T m en ng. 165178 Far 2: esc
J Großh. Auts aer icht. 33 I el. Jo leyh Tcinheim, den 15. Fehrrar 1918. Anna. lbs] pflicht, mit dem Sitze in De im old. itister: .
gesellkcatt und hat am 11. F- ruar 19 h * 74 — 15 * ** 68 9 9*u: 2 5 4 5. * var 1 * 1 8. n * * F 9 5. 171 2 !; — 5 2 92 7 79 5 * — I 1 J 51 n 8 ; fragt vwoorben: Hrokura den Keuf⸗ unler tr. 7 eie g, Frag n F nC G n fee, mms der offenen Hzndelszesellschast aue, In das htestne Handelsreglster ist beute C. J. Bamberg, Dtaricnmnähle hei nofsenschasz mit zinbeschränkrer Haft, Mie Haftfämme beträgt 300 „, dle folgen rechtererbir lich durch zulndestens
Sitze . . d Fa: 5 dir be eingescucsen, daß eu Kauffenkn nd tanz. zahm za. Feankfrrt d. M. zl schaft init brichräulter Hastrng mit it die Witwe des Mößblenbesiteg Fedor Der SHegenftand bet Unterneßmersz ist Bzäckernseifse: Hermcnn Buffemeier zu Firma der Genossenlchaft hte Ne ntentz= . . tretur gböefugais in das Geschast en, Nack dem zu [2 Der Atten liegenden mühle bet Welßen selz. ö 3 33. * ] 3 ? 2 ** 9. ; k 91 . ; 1 j — . ö. x ; u 26. hig ö. J. * sellschait j *** öbtrt, ber lo; ebener lis, oe Offenbach a. . den 14. Fedruar 1913 Gimüseverwertung Gesellschast mit be⸗ — Gimichtungen zur Förde ing der wirt, Die Zatzung ist am 10. Januar 1318 Die Ctrstcht der Liste der Chenossen * ö e , en 3 7 . U 9 e. : Ir Le Gꝛintrag nn ert in haz char. 4
und zwar igwohl für die Haupt⸗ 8 8653219 . . . Mini gr AV R fr bi . 6 7 65319) n lass tua in Müniter als au sür bie O RenBach, Haix. öh ian
ü.
HKrelner it aut ö 2 . 17 EI. ö = . ,, 34. ,. . , . achtrag vom 13. Fehruar 1918 in [7] der wurd bei ker Firma Wirsbad 1) der germelnschaftliche Being von rer sl Heri Ghenn fer schalf, gezrichnet? Gera, den 1 Februar 1918. P*nderg r ezister warde 16 Swe gnederlasfsungen in Hannober, Yan 589 ! Nachtrag vom 13. Fe — wurde heute bei der Fring Wiesbadenee , . ; der Fiamma der Gengssern 39655 r. , Res) . Her iegsädescu, nel, eu, Hude. J In , , ö. d Alten ist der Zweg der Gesellschaft die Keraenkravtrei, KFtiengetekschaft Wirischaftsbedürfniffnn; von mindesters 2 Perfiands mligiledern, Zur siliches Amtaaertchꝛ. uin gu i / CKlderbauz3. Sami Ch iges ann, g. Fehr rar 193. 2571 , , Aüregthitr wurde ju Erfassung und. Verwertung deg in wit dem Sitze zu vatesseben ein- 2) die Herstellung und der Absatz der und, wenn sie born ili lere, alis ehen, . ö J dern Irahgher Ter sichern r,. . , , g, , . , 3 Mecklenburg, Schmerin angebauten oder ettazen daß die Proku g detz Atthur Erirugnisse dez Jandwirtschaftlichen Sr⸗ unter Nennung desselhen, geieichnet vam *.* i, , , n, , , 3 de en Inhgher Ber sichzunggober— Königliches Ants gericht. Die Firma . Bienes Inhaber ; ⸗ . Rn gttagen, daß ö 8 sindli Gewerheflelßes * ] / Sie In das Genoss⸗nschnitsregisier Ne. 2 , , , , . 1 ! uh abe benötigten Gemüäses und Ol fte, die FJurgeleit und des Heinrich Möltgen er- triebes und des ländlichen Gewerheflelßct Rorstgenden' kes Au sichlsrath. Sie Be. . 8 . . , Eder rgi65rr ju Steer wurde g geleit u 9 ö iche? ⸗ ‚ 5 betr. den Ottichaer zpnr⸗ und Darn⸗ gen. Ne e R a FP. 3, . tere ,. utde ge⸗ Förderung des Anbaus und der Gerseb foschen ist. auf gereinschaftliche Rechnung; ( kannt necchungen erfolgen in ber Nordwest⸗ , , , Tüntzeen, da 137. Zebruer 1918. Im Handelsreatfer. Ast, für Göeiell. nen , d, de e chr 191 aller damit zusgmmenhängenden Gesckäft;⸗. Wiesbaden, den 13. Fehrasr 1916. 3) die Beschkeffung von Maichlnen und und mit sbentschen Bäckerzestung la Han. , G. hh er zyalichez In ttgerlcht. schofts firmen, warde hene bei der Finn rn er , , 9 ie, 815. im Umfange der hestehenden oder zu Köntglicheg Amtsgericht. Abt. 8. sonstigen Gebrauch: gegenff anden auf e⸗ nover. Geht diefe ein oder wirb aus nl (h. 1 f . ,, L. te cit! pan . seörs r , n, zich Paplerfpizrt, , ,, Gitte h . 65199 ö e . 16. wie we sen andern 6 . . in bor gen; V ö . 55s! I tzuz EKöeberzei, C3. 6. F. P. in tfrendachp. nin 514 und Sestimmungen. Das Stammkapita Hm. do l tderla und an die Yiitglizder. derstlben unmöglich, so tritt an deren E , gg to Möhler in Ottticha ist Im hlesigen Han delt register Abt. A Nr Yk ar sial m ö . ' . , loz us betrügt s 100 900 — eis hunder stausenz In das Handelgregisser B ist bei der Die Mitglieder deö Vorstands Ind: Sielle der Staatz an jeiger für das Fürsten⸗ , ö , ,,, t kehr da. sseszis rs „itt tte, eit getzaten biz Firn Zu m weaterzn (G. schäftgtührer wurde In unser Sande igrezsier Kurde elne. ark ==. Als Heschäftts ührer der Gesell. Firmig Sordinrg G. Ce. Geftslichaft a. Fran! Jange, Landwizt und Bürger tam C Pye. . heñttz r Erwin Häßler ine Sit ck üst in und feyt das Febhrrer 1918 zst im , Elb rahazn Ad zestellt: Richard Spohn, Fabrkeant in treden unk 638. i , ,. schaft ist beüellt der Kaufmann Hugo mit dischränkter Haftung in Wttzen melster in GSraunsdorf, Vorsteher, Vle Willenzerklürungen des Norftands . H., e,, s, ere. a Bor standz⸗ 1 ,, , te, ge., arsusn, r he? . zin f, rer nn ,, 6 3 Hecht in Schwer . M. Sind miobrere — Nr. 15 des Regtsters — folgtudes ein. b. Franz Bofer, Lanrpirt in Cischen⸗ erfol nen durch niindesteng zwel Möt ieder, n ,, , n dee, ünuüfüie'n Abraham Adler zu jcichnet und eertit, entrbere. mit einen ',, ff eu b ach a. r. Mi ,n ,,, ,, so ö. die ö et an, gn . 3 i,. ö. i,. J * i. . . , , aäuberen Heschäfszßßrer per i e J . schaft durch mindestens zwei Geschäfts-« aufmann Kärschner un aufmann C. Oswin Schmelßer, andwir nö die Zeichnenden ju der Firma der Ge⸗s . E., , . ö . 9 2 21 — 2 2 4 a 2dereth 8 E 901 1571 hre 69 11 in 2 16 * id 7 9 2 G el 3 f er einn ** 6 h 1 9 * 2 3 J . 3 1 3e Ee ste l 7 cTLden. ; Die an Y. J. Baum. g. rie er,, Küirtäaghsztzen, 13. Feärzg, 19188. Heeristen . . e fran ei n a, 8 sührer vertreten. Die Firma der Gesell, Dahlhaus sZind als Geschäftsführer und Braur ędorf. Beisitzer. 2. ! nossenschaft ihre Na ment untern chrift hlazu⸗ . . ö 1915. e , , , , üellurg und der Bertrsed Tor Ziahrun s. Küniglicheß Ariggericht. 1 15 Fehruar 1913 än , . . . . z. . aft wird in der Welse geieichuet, daß Raufmann Friedrich Soedlng jun. ist als! d. Fouis Petzolb, Lantwirt lu Tischen⸗ fügen. . Fin smliches Amls gericht m, , dr teh , d, ,, ,, , , emen, Sg. Ti legericht Ve ,, ie Jeichnungè berechtt ten der geschriebenen, stellvertretender Geschäftsführer aps— dorf, Heisltzer k lasicht der Liäe der Genossen ist J in lage * an biff * , mitteln jeder Att, H. ber (Gähmwerh don . 5236 Ke. . ger l⸗ P Neckavfꝛtĩm. Io zannes Mar thit fsen Ingenieur und die 3e nung here ten der ge t riebenen, eliber trete e f orf, zen ö . 3 8 assch zer , . w . ist Mertrags Hie een schaft kann sic Vel Te; Zicing „Raphael! dM Sheram trichter Mtegenhart Tau fm nnn ru Bf. bach X. M. Sen gestempilten 7 ö Firma ihr 1g eg gj fen stad der Fabtit e. 8 ö Landwirt in Braunt-⸗ während der Dieaftftun den des Gerichts ragt artem ber. 35206. d , g,. ä i ere, line. e / ,, Namentunterscht ift hinzufügen. Zu Geschäftsfübrern stnd der Fabrik—⸗ orf, Beisitzer. jedem gestattet. In unstr Genossenscheftsreatfter ist Beschäft ist Pier Anton Rugust Berge:. n . , ,. , , , . . h n ö In og. Hanzelaregister A it bei wen be am l tlober 1. e . gema, daß die Veröffentlichunzen der] besitzer Zuliug Soeding zu Witten Lestellt. folgen unter ker Firma im Landwirt. Fürsiliches Amtzarricht. I. Dor iehue koßfe Rodel dorf clagetra jen , er , ge, ne, n, n nr dir, bie ung des Ne) 200 Kirnd start Fticgtiüig, Rautt. Ohh , ,. 1M. Heselléast erfeen in den Mecklen⸗ BDem Kaufmann Filß Lagk zu Witten schaftlicken Genosznschaftgblatt in Neu. Eimern ö (6s lo] worden, daß die Frristelenbest ge. Her. l gc letz ga ö elch , Fit cg 2. S., einge it zge n: Die Firma in Gre gherꝛ ag iche Amtsgericht hrgüghen Nach ichen, dez Mechtenbtrrai und dein Kaukrann Heinrich Lan nhler wick (erlinz. Sire fink, Hern, sie mit * Je n beneffenschafteregister Bre? ii ken Then er nbi tema rs . off ne Han del gel Ischaft hat er Rtilengesckiichaft. Ter G. schi Veen ber 157 nn d an dler 16 erlgschen. Er Ins. l65l5)] schen 3ittung und denn Roftocker Anzeiger. zu Witten ist Prokura in der, Weise er rechtlicher Wi, kunn für die Ghenofienschaft Sn! 167 * * nber dem Dar, n, Vor ande guggesch chen mud, , we i der af . . 14. 3 x0 Simm zial mn D r 8 Rannibitrg a J., den 14. Jehtrar 1918. In dag hlesig⸗ Handelsregtster Ak Schwerin, den 15. Febrrar 1818. teilt, baß nur beide genntinscha lich die verbunden sind, durch mludeftent brei lehex s tassen ve reli Unterwilstingen, Stelle die threr Derwann Sprotte und ö . . 6. . mn . g . hen r ge ,, . . 39. 8, 211 9. . * ᷓ— 57 * 1 * . * 91 7 r I ac 2. * 4 9 * 4 . * * 2 * * 21 5 75 4 ö n 61 *. 2 — 1 =. 5 1 . ** 1 3 . unter. unveränderter Am 15. t, beträgt daher . Körg ilchetz Anm ssgerscht. tet ung E ift runter Nr. 28 zur Firma Hroßherzogllcheg Amta gexicht. Gesellsckeft zu ver eeten hefugt sind. Vorsta dem t lieder, garu nter den Vor. c. SG. m. 1. G. in Unterwilfliugen Josef Tiämel gewählt worden Find. 46 soꝛt. 13 R Gr rz. tragen: H.⸗h 8 zar Firma: . . , Dire ettßgu der Disc out- Ge seNischast — Durch Beschluß der Mita li derer samm⸗ sie her oher selnen Stellvertreter, zu unter⸗ an- Nr. 3 tir era en: , San feo tif chr Sander, e, Geteil i. ritfns. Bea kerri, v mn, rankt, Sen legn. (651835 in dier ltu, aeig siee Bela, hHiuie nachawerin, Mek Ib. isl] I lung vom 18 Januar 1913 ist zelchnen. J JJ gun . Gt se nat. ait belch rin ter gef, n: ,, eit eh * unler Vandelsczrusttr int bei Ne. 10 eingett agen: In dat hiesige Dandelarrgifter it hꝛute⸗! 1) der 5 11 über Abschrelbungen ge⸗ Der, Vorstand bat milnde ens durch drei , ; J. . D änrich Antan Josent ], To- stzkl e I „3 Uttzengesællfckast ür ghzgter, Pie Generalbersammlung der Kom. rr Fumd „Mtectlenhur gische Shp̃n. ändert, . . Miialieder darunter den Borstes . oder aescsue dernen? Vorst ande rl gie hs Xarer * , unleend . h ,. ,, , 30. Ma: 1595 etz r 6. Sts been wandt isten vorn 10. Detember 1917 hal thercu. und HWechsclt ant, Akiter. im 3 10 der Setzungen unter selnen Stellvertreter, *eine Villen? n, , mr, ern, , , , . . . ( un nrg p91 weitzr zi Gesch4 f:; Denn, 060. 6. 1872 1 5 2 ) 1 Fenz e, * 6 57 K 8 4 ö ö ö 3 * R 7115 ö ö. maß 8 5 ) 9. D ** 53 2 le ; r* noss m aft? reꝗisters getragenen Te⸗ fi, K ,. 1918 dahin x ck c. . heute den . rag 6 . 3 19 getensch aft ta Schwerin! eingetragen n, ö Voꝛschtiften fol , ,, . . She n ingen i . Le ran erat 1e g ü Wein. e ü, ährer hestelli morden ). . 5at 1hren 3 t worten ge ne hung, wongch haß Vermügen der worden: Dem Bankbramten Willy Ritiner gendes beit mmi: nossensckaft zu zeichnen. Die 3; ö a. ; . ien e die Gelellschaft allein zu ver- *r e, n , ez 1st hn f die Ehefre . VDure , in Magdeburg in Kung in Schwerin e Irhtura erte fit. Die Gesellichaft . . ö geich leb in ver Wesfe. Haß die ie , . 36. kö ten. 836 . a, , . 1* I 7 Sy d „ r *I Ino . . SI KRęcade burger Ban 7 * 12 9 ssi6ber 1 1. ; ] ; 3 ; 6 1 ö. ö . g . i . . Nict er irc · ih reits, Mae, Tip, 6 jäftt one. Math the g ins Januar 1918 Liagdeburgtr Bankverein: als Ganz: iter Schinerin, 16. Fehruat 1818. einen oder mehrere Geschäftsführer oder ur Fitma gder zur Benennung deß Vor g. n le er cht ilwa gen. ,
kart Gejellichust zit Deschränlter *r n, mn sb. Sp des uind urch Veschluß ber Generalverscmm, rung von At nh ser ( schalt unter ö . e Bert: etungt kefugnitz. Dagegen sind jedem g' stattet. Zu der Bekanntmachung vom 5. d6. Mis., Jauer, 14. 2. Af pest. ki H nin nn ier re Alfred . ( emn=lerrscs mn, bars Lon ten rl ser Gesellftgit n Gin tra e g en zen das Sandelsregtiter. de Bg e, . ! ĩ 8. ĩ . Mann d ' 883 344 7 8 2n ta re is- é Jeden, rr ige mist: — *. . J dt . ) i ' , m M r aß ö a das Gero Fsenschaftzrezister wurde , , Mü n 2. Feoruar 1918. Die Tender ungen bꝛtreffen die Form der um 10 000 000 S zu erhöhen. Vie Er. Vertretung der Ge sellschaft befagt. Hen offenscheft rait beschrünkter Haft.. 3 ö 3 DPbi signde Sgeschtaden. . z elung der , d ! n ö 6 Amt ert 2. . 5 3 Ina ft 4rYenzũß 3 ö * za 7. 8. zwe 5 find er Der Gbefrau Gustav Schmidt, Johanne ö . In dat biestz; Genosznschsftzrgtäer Ccngfsen beirägt 660. 6, die jugelcsff⸗ne üffenschafst uit unde ichs än Datz. losche a. — rtf P * ö irma Fart Sonnitzr in lung der Fommanntttsten vom l). M Häctebnrg, e. Cm. m, b. De, fins e Den fz. F-bruar 1515. slagelcag; n. n Stelle zes ar eech enge und als eren er reglsters, ble offene Handels gesellichesl in ; . des Vorsteheig in ben Vorstand gewählt
* ) . — li 1918, Februar 16.
Ver 3 ; 76 .
schafr als per⸗ ö. 5 ** / = , , .
Nee
272 n U
32 J Dehne
— — — — 3 —
ver, 1 .
gẽfe fr Sesell ichafter V0 Seittattebt.,. den 18. Febrnar 19158. 5ntgliches Amtsgericht.
— — —
7 * 2 82
—— —
* 288 * — w 2 622 2 2 *r
Ziese gira ist er; .
. — ? = — —
*
ö 8912 26 P NM j *r 23 341 ** * ö . 1 r 25 *nnl⸗ Van 7regzirtzr g, 1 7122 n.
* * tl des heim.
—
c 32 3
——— —— 1. * —
* — 32 .
386
23 1
1 .
— 2 ER R *
cop Sm n Balda . ar ves inter wandel zregister ist deut: bei hä 59
2. 3 r n tztar Gsgsse in Müͤlrim⸗
.
* te
826
9 8 8 — —
m s 8 33
ö
— —
2 J 6 2* — * pa
ö
; 8 den Ber⸗
.
— 82
8 3 2 — 2 — 3 — N 3 — 2 To z — y * * — ß — — — ö 2 — ö — ö ——
86 — 7 — — 7 —
richt
** *
h .
Jun das Handelge— 3 Band .- 3. 15 ist zar Firn er Bad liegen Fette rverunttla ng, cerfeß— ft nett v„eschräntter & fttirg in Sehe einßetra en: Der (Geschäfte, ührer Verbande dtrektor Yhin
853
Fehrunr 138. Th. Sinn sef Ce Sahtz. Diese offene Dandels etellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft it voa dem Gesellschafter
X.
. . ö a , , n. ö . 2 * ö . . !. ; 38 5 tie rret !: SWshh 1 Gach! J Id ar Lastang. Di. glarnsant . Er, genden Jahrck. Die Iich. ft he: w er Uchergang der irn Betriebe his Gi irzuft für Jar auf Aktien in Berlin in Firma Vireenon Sind mehrere (Heschäftefübrer betet, le Cinsicht der Lifte der Geno sen tst ,,, Pistsektet?: Wilhelu Gaebler in Jan Xasenng. e Vquzidatton ift beendigt . D ie rig, , , =, dünn l zindiichkeiten auf die neur Inhaberin des Vest von Yryr arif A ren 16. Feb 1918 betr. die „Giutanssgenossenschaft ir . ⸗ ; j ,. . 5 er Bestellang von Prokorister uma, den 16. Februar ; ät tr. 3 f . Galmom El it euges elk fc ft. De Abt. X. Rr. 1377: Firma Gustav n ö ö ö ; l. lbs 06 i , , r . . Dekoratenr unh. Möbelhändler Gustab ; . 9 turk enurł-· lõõꝛl7] Fflicht“ in Klingen, wird welter ver beate bei der Milchynerkaufè grofs Vie an F. T2. J. J. Klinghtel . iitandsmiiglicber durch höhong ist erfolgt. Das Grundtapttal . ; Witten, den 16. Februar 1913. x in Gn , e e . 1 5. X. FJ. X —— vientnng Re U - 2 . ö . * 8 ĩ ö fi d ö 651890 — ö ar J ; 2 erlellt. . 6. e, m, e e &. Amtsgericht Eslingen. Georg Möhl ift Getilieb Schmw,
in Mätheim. Mut Keer seg argen, itt ie Firma der Atetengesell! tragen wird auf die Kommanditgesellsckalt zroßherjogliches Am itgericht. durch Prokunisten. standz ihre Namcnzunterschrift beifügen. Obers n tz chte? Dr. Sch da ße. ** 5 — ö 3 — * — 6 * * 2 . 3. 3 2a en n — Fl 8 Ie 2 838 . . 55 02 * nge tre . Kön; I Amts gericht zfts hegründettn Forkerzungen und Ver. khr*. er Pit conto- 3 t n Gewab⸗ . eder Ge führer fär sich allein wahrend ber Vienststunden des Gꝛrichtz Esstiinze- [65202] neu eingetreien lit. Königl. Amts gerlch , ft egründeten Forderungen und Ver ö. der Titconto⸗Besellichaft gegen Gewäb sohinßkeꝶ. os 327 I so hat jeder Geschäfigführer färs währ end b sts. * 2 Heschärtz ist ausgeschlossen Fh. lung der Tktionire bgom 26. Januar 1913 Jus hluß der Lig uihatien, und beschlossꝛ, ; Cixrehkejĩ m n. Heek z in, , , , , ,,,, 9. . , f. 6. z rd S. Anm tgaer da 3. vrt be, eingetr a gene K . ö , . r ; ̃ iftgyertra gend är Rugf ihrung 'd— Srundkap tal — *. 2 luristen gememschaftlich zur Großherzogl. S. Amtsgericht. das Bäcker auer be, Voꝛstandzmiiglicd Haseler ift aus den term teln nenn kalt? c tied. ahgeänrdett. zn Fig ahrtnng drssen ha Grundtab tn Schmid; in Tating en. nate st rer r, e, herrin g ö Gren her og . Berüge dez Auf sic tt, berät jetzt 310 G90 000 Stemidt in Sol ngen. ie, ,, , öffentlich: Bie FHastfennme eines jöen schtst Heczzork, eingetzsa gene Gn A. J. Puh erteilten Prof uren f 5329 **. , ,, ,, m, ,,, nn m,, . 2 D. Binh erteilten VProtfuren . z ; 3. n ,, wat n ige er . 2928 211 seyure be r z os Fe Ben alvoersann ö so ö . . . . * . C 6 900 J In rler Hanbelszegisier ist kenie vie e mee g entsbtechenze Berttilurg kes, Durcg Weschußz es, Gereeralbzzsartz, geß. Biazberg, in Solingen ist Prokura , νο tt. 65329) it bert, zur C] md. uff oigfumbercin göchfinztzl! sinct Gerchäsitzantelle fü,. zvflirrt in esdarg Sr A Ki Gbr irz. . — S g le? 13 ; . , , 24* ; de ** 3 Sryo⸗ 33 9375 52 c en 8. ndess⸗ . ö ,, . ; . 6 1917 it nach . . Der Geschäftzzweig ist eine Möbel- Auf Blatt 152 des hbiecfigen Danz tragen, daß der Regist: aror Louis ret. ; . . o nig tines Aniggerter toto ed 1 die, im un der s 8 96 ö * ꝛ; 0 * er S SchliGter i ochdo S1 ex treter es Amnttzg Ikolls geunder , nn ,, handlung und ein Dekorat ionggeschärt sowte Fkrun Hermann alhdarnf in Wolken. mam verstorbea und an seiner Stele Slp. Arn terichter ian er. Schlichter in Hochdorf, als Stellvertre
R,, e 3. , n Satung über Höte des Grunmhlapitol⸗ ie abe z. Milla . Etre Cor igJ. Fade meister a. . Jen ö Käte n wen den ; ,. : Yen 3. . „l 6bsst! zune die Änzahl' der Altien und leren die Faheztatiors gon Mette fett., n fein öengsend, ä Heut sneelten Stay e , , e nr ez Vor stands ] Golsen kKir eReν. los d0d] worker. . Hi. T. Ein dorf Enit. Rftiphen uad ; In n er. Handels feglster Afteilung Ji Fel 65, Beschlußfasfnng ber Rs sts: Artes udoig Rss in Kotzen, Kat dee Kaufhann Riste d. io Sressgr inge iäburg In uns ssen schaftãreslster ist beate * Ee, 1. Zes
Pu ssir rn iber ,, Aarteger ict Re 18 ir ber Term Erle nen se Zifften (1Attikel h), Be schlußfafsung z Waid, Past oiing en. Ble Flieder. Potden s nnd, er ndnm , mitglied at wählt ist. In unser Gengssen chaft sregister ist he Den 16. Februar 1915.
Dasstyzn übernommen worden unz word bitt ist gesterhen; n defsen der w Ir. 153 it kel Ker Firma R. Lonunes in Hderitnfich haftenden Gesellschafter ,, 16 . * Halbauf in Woltenstein — ietzw in Alten He ebäeg;, den 18. Februar 191. be der urter Nr. S7 eingetragenen Ge— R. Amte gericht Rirthtzelm u. T. . unter unveränderter Firm j . , eorg Felt. M ten ahaert. 5532 Ren , ,, worden; tonne senior (Irtitel i3. Bilen g Ken Orteausschüssen ann,, Kis. burg . , und die gi fl he⸗ Amte gericht. IIa. nosserschast „Bau vereln Re ßter“, ein= Landzerichtsrat Hoerner. arge , 4 nian kirr jum Geschäftsführer err Bet azant ue athitzg. Handelkregifter. Ver Formmeeitenrat Roser Lonnes senior bei ren Jhoefaniedersaffungen und deten , , . Gesellschaft aufgelð . (. k . ku. en ffeus mit He-
Rin ir r. Ber llich des Jnkaberz er, Heer erkoschen; an en 1. ien , ,,. ö zu Neuß hat die Firma bi. Loangs, dien, aer g rn r kf gn reg pꝛrn Röniglichez Amtzgercht. ö Fahrlkant Guftao Hermaun Curt O pentek,; to ꝛgo] ern rn ,,, Gelen. La sehnt. . 55049 Alb: Gngel? lit durch einen Ver merk irt . zurger Hin 1 Bas rri5jchr firtzita lala sah rie und die don ihm unter die e Hirte b⸗ Satz ung änderungen (Artlkel 40. . gos Baldauf führt da? Geschütt und die In der Veröffenillchung vom 21. Ja⸗ zixch en, folgendes einge sragen worden: In unser Genossenschaftsreglster ist hevre af eine ar 14. 5rbrrgt 1913 erfclgte ais Kollektiwprokurtzt bästellt uud ' berech eAlcien geft fitcgaf iu Riquet lan. riet ede Tarsta ll abr auf feine Söhne eine, den 13 Februar 1915. hte inh eim, Went. 63 1831 Firma fort. ö nuar 1918, betreffend den Nen ⸗Bittaner n, Glen, de ausgeschledenen Vor⸗ zei dem un ter Ni. 56 verzeichneten „TZaud⸗ Eintragung in das Güͤterrechtzregiter iat, geꝛnetusam rait elnem anderen Pre- iz ü c' en. Akttengesellfchaft. Dei. Y Vocter philossphiae Kach Lonnes, rr r tzeg Ymtagericht, J. In unser Handeltzreglster A ift heute SBolteutein, am 16. Februae 1918. Danleha za fsen'dercitĩ, muß eg statt standsmhglieden, Bergmann Rudolf Hell, wirt? chattlickhht iaschineng ene ssen⸗
hir ente en worden. . ( luristen der Khesell schaft biese zu vertreter. Hesenschafterrtrag Fort Is Fdtuar 9! „ Rak'fmann zu Ne ß, ö . . 65069 del der nter it. 4 ein getragen en offenen Königliches Amttzgericht. Gänseler Haeusel er. beißen. mansit ist der Bergrnann Gustav Nikolay ichaft, e. G. va. 1. S5. e vhr rz Mf
Ern Gagel? Her Jalich des haber Kartsrntze, kei 16. Jebcac 1515. ft geändert durch die G' nerdtnerfantJ.! N Redert, kongts, K jufmann zu Neuß, EIorzr heim, . ö. Dan de loge sellschast. Simon btuzti und Cüäp nick, den 1 Fehzrar 1318 in Gelfenktrchen in den Vorstand gewählt eingetragen worden:
67 5 i. * w , Groß. Amt ger cht. B2. langs r r le vom 133 ten dos ftr, 3 i, ,. ö ,,. Di 6. ir r m, e Tyn.· a, , 5m rem del ne. Königliches Autegericht. Abt. worden. Franz Krlschker ist aus dem Vorsiand aM, zink gig 14. Febriar 1918 erfolgte , , ,,,, zan an I sonders Verlegung veg ursy ünglichen Sigez 4) Jo seph Lonnesß, Kaufmann zu Neuß e Gesellschast Ri tte e . worden: Auf Blatt 2115 des Handelsregisterg, ; . 65308 Gelsenkirchen, den 12. Frkruagr 1918. arsgeschieden und an seine Stelle der ,, z k ,, . Kran neh Re as 65233 . der ; . eg ing d R e. 1ng J Hen Sitzen , . . — . e, . . - 92 , ran kter 5 ö. 4 9 . ö 3 Deggendorf. ( 4 9 E ser * 9 . 5 . S6 8 ü . , . ge ehe Ster: echtaregtfter n harhelßzegistgö A. Nr. Ihr wind k, zin, ,, , ir n ,, ,, Id unf ,, . . nn , , , ,,, JJ , ö der Firma Gebrüd⸗zr 4zolff zu] Tiesthal betr.) und vom 14. Januar 1918 der Kishertgeg Sima fortführen. Die ue. 413 * ell ol chen. er 8 Vlecht?: eute bei dem ar⸗ 34. . [6527 n , dme g. 91
. II. . i nn, des Jykaberz , e , ,,,, lte on ders. Verlegung bes Sitzes, noch z. ö . n zi Neuß, ,,, . ö. ,,, 13. . Zm ickau , . ö . r ner , ,, erg ,, Amtsgericht Vendithütz, 14. Febrrar 1515. tibet! Gagel? ist durch einen. Termtrk nher Tultün Wheftfe it erte ese Münckea bett. ). Hegzenstand der; Unter! r, Karl Lounes, Cyemtker zu Neuß, hertgen Geschäfisfübres ( . Sniglicheg Am age orbtn: Prokars ist erteilt dem Kaus⸗ ö 5 a,, , . r, , n , 65209! , r, Jabaher Fultug Wolff ist für tot erkläch. Vuncker bett). GHegenstand des Unter . e , , re, . ü. quidatoren. . worden; — rie d ⸗ Nollud urg, e. G. m. unbeschr. S. 2 heute d ne Gierna Lie benwonr an. (65209 , ,, , r l leost fg l. ,, , r, Fer lehnen e gn gr, des d, nr seenleret hie (he! Een e, i, , Hate rrechttrentster zöolß, Cisa P mnla arb. Hschtctrrer? bier, ser lashültemrerke zu TVuhmgg hai, i , r err nnn zin Neuß, , . , . Sto innig im, M eit, öde Zwick gr üs. i eg. Seha'nn Wittmann and Jehbanng Haier Eecereinct bes in Hit Thnriag eu, unt'r Jer, sis sin ztragt n, to Es ss⸗
,, . , vberargar gen? * Nec erde , Tegen kälte urd Echltensck, in ibe fert ere erh t. te urg tit er loschen. 3 ele e i, . icht Bforzhein. In aser Han zelsrenister A ift henne Königlicheß Amtager fen. find aus dem Vorttzaz arzggeschleden; Ein gefta gehe Ger fen schaff mit be geubffensct fü das eiae ee, är, d rarnke, r nnlid ber Gefen, rainder sährler Sohn Feitz Woff, r Her stellang, die Lie fernung und der tafz. den 16, Februg; 1513. Großb. Krutsgeri ö unter tr, 58 die Firma Carl Szano- in diesen sind neu gewählt: Haupimann, ing Fafth ficht, riit dem Sitze eiugetragtie G Cnoffenschaft? niit Sr, schaft g Ar bur Franke ist du cc . an 3 Har 1913 Gei6z Woiss. Verttiez von bhlaz. s Königliches Amtsgericht. — Adwoßt in Stciaßeim urd als deren 636 ZJosef, Baner ia Stein, Jitzeiz berger, k . . Haften f, Dic ben nue de Inger Yer wi aur 19 . 4 211 * 7 611 , . 1 6 * ö , 3. ö — . ö z ; 2 — * 7 R 11 1 * ET * 2. * z 3 i 2 * =. 22 etüen zermer! auf eine em stee ng ah, den 15. Februcr 1913. c d,, 2 Jul 3*9*. X35 Re rm Ron g. 6b 325) ̃ . S fftleiter: i nber der Suchbruckereihe sitzer Carl . . 5 Andreas, Söldner in Necher isried. Dte Sat n 19 ist am 14. Januar 1918 Gegenstand des Unternehmens ift gemeln⸗
Königliches nitegericht. melt, , gbrilhite tor in & dubai ven zftercit tri r err gtwortiiche; 1 non eher In Stern heim eingetzas zn. 5 Güterrechts⸗ Detzgenh erf, den (g. Februgr 1318. festzstelft wurden. Gegenftänd bes Rnter. säaftticher Eiekas Ter zun Bett, d
gung rd Röhren be m mm, Rc, Kr ng, gen. ö. a age n . ö. Slender tr. 6. I) Bereitgte Irentsche Fabriken in Vinekter Dr. Tyrol in an bein. izrernterm, den 15. Febꝛugꝭ 1918. n Rol. Am agericht Veggendoꝛf, neh ale ng ist: Metallagewerbe erfoꝛberl ichen Robsßeffe ; RJ h ren bern e, e. rt z. 2) Eicctr. Tiztil⸗ Jad ust eie „ig Ris en Barg. Hie Geselischat hat sich Veran wortlich fär den n ., ; Königlicheß Amtggricht. register Nengistergericht. 1) der gem einschaftliche Ginlauf der um mund Abgabe au die Mitglieder. Haft⸗ ü . 3
—
* . 8
*
2
ac , O d ᷣ—Q ) 2
2
1 3 t
T, — r b — *
t deschrãnrter Sastung. m Handel zregister S Nr. 1 w rarta“ Carl Baier? R. CCG. Si au rgels e e , , m, n, r . ; häftsstelle ö ; f . ᷣ
65 ] ce. 2 6 ; 5. . ĩ . =. 311 5. 4. 1 ' t * , , 28 22 5 6 8. 5 ar ge 5st 1 ö ist i Tig arb dt 921i . orftęp 1. ö 250 ; e r⸗ . J 36 ö S = 1 . V: x q aidaiton it beꝛndigt unh die der Firma Sebertorr Ra thze XI. 65. zu V ü n chen. Offene 9. ele gefensch s k 86. 1 d ,, 9 Der Vorste ger der , Be Mn. 65194 DPDzEZendorꝶ. . 2 5393] Hr trieß⸗ de w J 3. e . r e , n. 1 ö. ö. iin, wle. Ercneech iges gen; Ke, enn Ker. Zee o, ger , wle, , dn 1 r ö ltc Rechnungsrat Mengeri ag , . 6öldd ! In dos Genosserschaftsregifier für lichen Rohr Iteria ten . , n , tel . 9 3 5 ö orf . nn Wr st Gz che Fadriten Sn, Gulch hier eitellte Prolass gon s Eiälichen Cänitkhit- und He rarchw̃, Kerst Beck u' sr mne f r et Berlan der ar r en , Mengetint i Reeg, er n, hafen daz piestge Götter ger ier it De gendorf wurd Hit a n n, 2 , *r fin.
tene ä B anreubzirg vgrmalg . ö gegen knden, Arcofte. 14. Gese Lschaster: G. Schur draer. Jer von 61 9. . im erlin. Schung eschu ft Chart Brühl in Stettin heute eingetragen, daß Dis Gh elente unh ee n rn wem 2 ⸗— . i , * n e. , . . , r,.
, . 3 ,,, 16, Februar 1618, Sar Balerle, Zageni r, nh Jsdor Fin ip, nr Wer tretung Per chu en . ; pin Merrder chen r,, ad az deren Inhaber der Kaufmann Ruhrswerksdesitze s err . , . if en ; Cie , . des , Gatzung hem 18 Naobernber 1977 Pi
. mz lun 9 ö ö ont 1 165 * 16 1 Her * — 4 3 811 34 . 1 irn Dwun 1 ⸗ 83 23 21* ö * d ; ; ö 2 8. 2 1 6 1 J 66 9 w. * = c 7 D* ö . ö . 0 m 3. . kontglichet Amitzzericht. Kkaufaraun, bebe in M lit chen. führt den Zusatz: „in Eiquipation!. *I Harig ah, Rar lig, Welten Curt Hrähf in Siertin eingetragen. uh erika gr. Becker, Fierfelbst, i een. ; derkaufg Caf Personen, die nicht Muglleder Verannimachungen erfolgen unter Ter
1 2 * 8 . * ö 1 1 ö 1 38. y ö. 9 . , n we n, n, ,, Johann Steinbauer ist aus dem Bor! der Genossenschaft sind, ift statihafi. Firma im deuischen Genofsenschaftẽblarn,