los zs] Aufgebot. (6533: swobnbaft ebenfalls in Weigele dorf⸗Weiße spreckenden Teil der Verbindlichkeit. Für let e en Nachlas de 31. 0 Die don der Beem. . Leb näader siherunaè⸗ . J Der Tischlermelster Ernst David, Mühle, die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 2 ber den ) 30 * d 1 e. . Jul 191 Bank auf dos Leben des Derin N. 2. Nom⸗ er Bickekmeister Stanisfans Hacia, zu 4: den Kutscher Genst Dorn, möchtnissen und Auflagen sowig Jür die estorhenen, te zt in Käattcoitz wohnhaft e Amtsgerichts cher sekretãt Wer Grenadier bet der 1. Kompw. Lehrknfanterie. Gläubiger, denen die Frben unbeschränkl ewesenen Eiseubahnpraktik mien EGrnst
imisg * richts 1 1 1a c 1e 1d 2 DT 989 1 2 9 . = — . .
1 1 = 1 . . e ü *r — 6 . 42 sz bt mel ze Wer⸗ itt die Nachlatzw nw itu ] ⸗ . lice N.. L. ämilich in Teinden i. P., baben als regiments, geboren am 2. Junt 1887 in haften, tritt, wenn fie ich nicht men Gerner Ie. ö aol z w tung an. ** * ; ; ö . ; ę *. der Mechtgnachteil ein, daß der Eibe geordnet worden,. Zum Nachlaßpfl ger ist 43 * E 1 E E R E . ö 8967 2 31 . —ᷣ. ves Nachlasse⸗ e . . * aft in Reichen ach i. Schi, ihnen nach der Teilung des Nachiasse— 9 * 1 1 7 h 2 * F 2 1 8 8 s 1 S A2 * * R 1 den k Febr: 9 53 bet uns zu melden, woidrigenfallz die ver. 31 2 den am 25. Marz 1852 in Kempen ersatzbalaillons Ne. 18, gehoren am 21. No⸗ Berliv, den 15. Fedruar 1918. 65h39]
s ts yflen Helderst orf, Kreis Nimpisch, zuletzt wohn- nur der Rechtsnag ; ö 5.3 ö Ver geg ; ö ö 2 zer G senbabnobers fretär Alftes Lehrer ö 7 53 . 1997 . ; . . zulallches Amrga— Berlin⸗Mit . 1 s lorene Police für krartlos erklärt und an t. P. Geborenen Aibin Mminter, vemvder 188 in Nieder Langenbielau, 3 1⸗ Königliches Am i ggericht Berlin⸗Mltte. Der 4 prozntige Pfandẽrlef 21s. 9 8 48 6 =
[ ch bestellte Abwesenbeit: baber digser Poller wird el . zu lden am 18. April 1857 in Kemp— 5: den Manser Walhelm Fulde, nur für den seinem Erbteil entspreckenden in Kattohmin . . ; . ö 2 ö) Syn ? . ꝗ⸗ XR 2 ⸗ 4 ! ( 1 ö ; ; 2 MeyrBtaBfich* hafte ü fordert, sich ianerhal zwei Monaten i. D. gebotenen Anton Ginter, Reservlst hei der 4. Kon paanie Brigade⸗ Teil der Verbindlich eit haftet, 3 en 6 n tei 3sun et er 1 ö b öniglich 5 * r 2 . * * ; 1 3 3 8. . . de 1 1 8EEE 5 165 . PH. Geb . hᷣ y ; 24. ö . 2 . 2 . J. Juli 1859 in Kempen letzt wohnbaft in Nieder Mittel Peilau, Art. 84. Ser. VII Mtr. 2637 der Mecklenburgischen
zsteller eine neue ju 3 die am 19 B l Freit 2
: ⸗ i. D. geborene Jallanna Ginter. für tot zu erklaren. Die bezeichneten Hypotheken- und Weg selbank zu Schwerin er än, Freitag, den 22
Berlin, den 20. Feoruac 1918. ; die sãmt ich vor länger als 40 J ahren Rriege verschollenen werden auge fordert, 5 257 NUufgebot. 3. ü ber 509 16 ist durch Außschlußunte il dom ; 4. s . . . ö . . n . amn k ,,,, ,
Frzig. Brem n. Kanngpersche zebeng! nack Äm ra ausgewandert und seitzem sich haͤtentens in dem auf den a, Sey Der Stadtsekrerir Adalbert Gersch in I5. v. Ne. für krartlos errlänz. I. Unterhrchunge chf. 6 n ge. — 5 . grwerbs Wirtichꝛ tz geno sen c
versicherungs. Bank Aktiengesellschaft. verschollen sind, fär tot zu erklören. Die tember 1918. Vormittags 8 Ur, Danzia, Stadtgraben 6, hat als Nichlaß⸗ Schwerin . M., den 16. Februar 1918. Aufgebare, Ferlust. und Fundfachen, Zustellungen 1. dergl. 8 171 295 Sh * ? er 3 . ,, e, .
lo6329 . vo aufac- vo] dem unterneichneten Gericht, Zimmer 25, fle er der am 29. November 19513 Großherzogl. Amtsgericht. z. Berlänfe, Perpachtz ngen, Perdingu:ißen c felt tee r 6 3er * E. , r Te ft n e, . , ers ben r , . sigebolstermin ju melden , , , . h , ,, nu. Attiengesell schast K . ö ö „Der Versicher n chen Nr. 153 s92, 22 Nouemtber 8, Mimteg lls ĩh ; Luguste Podgurski, geb. Vonge, das zuf⸗ [b Jug 3faßurteif Har 8 9. Konn al Attien u. Akttengesellschaften. Unze iqeuderei zen Narr ciner acfpaltenen Eine szeitlz 50 Pf. 1
den wit am 4 1 auf das Leben EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, wird. An alle, we 1 gebot versabren zum Zwick der Aue⸗ 57 n 6. , Nu ngerdem 11 auf ben Anze igenpreis ein Tenernny äszushlag von æ S v. S. erhohen. Verschiedene Bekannt cchung w
don Ma 12 Wohlgemuth, Tochter des 6 . ; n.. c 1 9 18 12 8 j . 6. 3 2er d zmmer Nr. 10, anberaumten Aufgebot. Leben oder od en schließung von Nachlaßgläubigern hean— ö he: erksch des Ste; zochmal ff . ff 9 drei Kuxe der Gewerkschaft des Stein— 2 A bote V . der nochmaligen Aufford:rung zur An⸗ (65270) Oe eniliche Zaste ing. 165554 (6ᷣbd7] U 9 k 8 9 5ek⸗
O cO cd -R
err Jofef M hl armut! M;; Fs KRKITer * r c. m. 1 1 2 — 597 erung . E F — Ver n 2 d T oh gew unh, M ich händler n e g. zu t * y fallè hr 8510 vormßögen ö ie uff Tbderua ng v t Die N ch! aer we (de ö ‚ —
2 664 ö Ietmine 1elden widrtgense Us6 16 re etlen dermogen 8 DI Ole A Drber * ag . — 2 Dag aßgläubige ö J into T * — rmine m 1 j 1 8 1 t ö! ö 1 * ; kohlenbergwer kg ö Vereinigte tapp⸗ ü ! Cred ĩ vy
Alten fsen, Bürgerstr. Nr. 25 ; . 26. . 9 f zee 5 mi Be valtzöSe ic keng gelel : n ꝛ ö D d in Altenessen, Bürgerstr. Nr. 25, ausge⸗ Todegerklärung erfolgen wird. An alle, spätefteng im ufgebotstermine dem Ge—⸗ daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen valtsbestellung geloden. Die Firma Manrbias Kessel la Düffel⸗ Zum Zwecke der planmäßigen Tllaung Norhdentsth ihr unbdũ-Greęeblt-RKUnnh,
J ha? 19 ? x * rm 1 3 * S * 122 J ; 3 a . Sil sch gef — * en Na 1 den 2 hest 6 1 ; der J 8 ; 99 l ; . , soll abhanden gekommen welche Auskunft über Leben oder Tod der richt Anzeige in machen. ; den Nachlaß der Verstochenen spätestens Silschede, . kt. . , e, ,. 9. . 1618. dorf De hbe st ey ße 16, Prozcßbevoltniäch. der in Jahre ESS audgr ebenen 31 o *. lein. 3 e fordern den etwaigen Inhaber Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Reichenbach i. Schl., den 15. Fekruar in dem auf den 2. Mai E918. Bor 8 vam we en 5 ö. gerichtsrat linst⸗ und Fundsachen ert teich re er Gr. Landgerichts. tiater; Rechtzanwalt Sr. EC. Sreuer in Sohensalzenr (Jama lter) 2Ztatt a . des Vensichftungsscheins auf, sich unter Tie Aufforderung, spätesteng in den Auf. 1918. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Tünse Feeiftzu von der Recke, gez. 9 * , 6h6bah] Oeffentliche Zuste Tun Düsseldorf, klag; gegen den Ir genienr neige van 1260 900 s sollen für ven Stand vom 1. Dezerihe een, nnn aner nnn ei ig spaestens in, Könlalicheg Amtaarricht 0 ⸗ 360mm reti von Krane, zu Naumburg a. S r. ⸗ n , , r ut. Tad rig . Cöln⸗ Nül heir, Tilqi in 1. Dl r . Im ,, . — Bortearng lannerhuaible der ter barer ern wen n, , lune eh. Könlgliches Amtaaericht. neren ericht, N wuzarten 30. 3im met Mh, Frein 1 rant, zu Naumbur] . S. zt ** 2 1 Der Jast aaf Dr, effet r Sudan] ** vig Sandt, früker in Cöln⸗Nülheim, Tilqungstermin 1. Of 8 * y getragen Nonate vou bente ab bel ung zu melden, machen. ö . ö anberaumten Ausgehbotstermsneè bel diesem oder aber mit dem J t ö ellungen u. dergl. (Lan fl al; Ter Kalte? Ye Btfo han j st ohne hetannten Wohn.! und Auftnt., schrinse über 41 800 6 cus den Verkehr . 6 996 359
. 38 * 1 . 3. 9 ch . . ö * 1 L 1 . 4 ie 1 ; 5 0 Ron t 385 * 1 * J 8 4 7 * 3 1 11 * . ö ! . 9. 3 536 . . ir e gr e,, Urkunde füt krafilos gilt Keaiypen i. B, den 16. Februar 1918. I65665344) . Gericht anzumelben,. Die Aunäetdung kai au fie , ., . , , non ; ⸗ 9 wen Kotoschen. Ken kurfeg, Profeßbevoli, ltzort. Enter det Bets ptung, daf, der gezggen 'erd z. gap e , ,, , undsein Etsetzichein von uns aubgeferkigt Königliches Amtsgericht. „Hie Ehefrau des Kernmacherg Pilßelm die AÄngabe des Gegenstandeg und des ern,, w n lõ 63] De ssenttiche Justell:.ing. Wächter, Rächteann ait Kienpez er in Yer ate, ko enz 28ỹren teserrhg, e H, , drs fre ben digen Rr kern fink , ait entire nicht ia
TD. 4 r Buffelahn, Eamllie geb. Finte, in Vaethen⸗ Srundes der Forderung zu enthalten; ur. Königliche mtdger icht. ; Der Fabritar beiter Wil elm Willem fen Zerlin, Yotedamerstraße 1212, klagt gegen ber schuide, mit dem Antrag; den Beklagten 3400 M, und der eestoetz ag ven 38 490 Ansatz gebracht
dam burg, eh 36 Februar 1918. . Tangerhütte hat beantragt, ibeen he- tundliche WHeweisst icke sind in Urschritt (e555) J in. ä fgelderf. Abnfelbtraße 45 II, Pro. Herrn Hecker. Schelptot, uietztin Berfta, often alig Rrrch borläufi, po itredhbates ist iq; Austofeng effas derlich. e , ö,.
z 2 * 1 5 992 * . * Des w w acBer Vran * Mil. ) * 2 96 81 1 9 . 20 . 5e rater ' 2 4 . . . 21 . 3 69 25 j Q hl in — 9 . Mer r ö. * nlaufende Bfandßbrief Be ,, n, ,,,. ; 65331 Aufaekot. = mann, den Kernmacher Fa 1 tte Wil⸗ oder in Abschrift beizufügen. Die Nach JJ dem auf Antrag der Ehefrau deg u ßbebollg ch: iater. M., Ktzan ent Juse in Linlstraße 3117, ietzt unbekannten Auf— Urteil ur Zahlung von 92 6, Wwe Bei der unterm 14. d. Mt: r Umlaufende Pfandbriefe 365. er icherunge⸗ rien Gesellschaft. Der Bauunternehmer Albrecht Rapick helm Bani ej aßzu aus. Vaezhen⸗Tanger⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, NMajorg zalter von der vivpe Auguste rat Dr. Canto in Dů sse l dorf, klagt gegen enthaltz — 20. O. 146. 16 — unter der nneun ig 2Vart — netst Ho // Zinsen Aus lo sung siad folgenze Stück- gezogen Weimar, den 29. Februar 1913. Br. Oster. kn Röntggdank bei Setz Fat als Pflejer itte, geboen am 4. Mal 1857 dafelbn, löznen. nßeschadel des Rechts, vor den hdr f. . 4 En f, h fazer bs he ö. 2 Grada geborenen han Ce, Behaꝛurtung, daß der Gemelnschuldner kit dem 12. Januar 1917 zu . worden: Die Direrticn.
Der Versicherungeschein 4 Die Poltee meister Thoma 1 r ezj ni, zuletzt we . 2. ö 2. , ,. . r. ! ae. Vermachtuaissen und Auflagen bern lich ligt lufge bots verfahren zum Zwecke der Krast⸗ 5 9. . 1 2 , wegen t⸗ Jertagten elne ihm gegen den Mejor ltch⸗ 1 i. eri nt . . , e, ) . 45 . . 33619 9, ö 29 Sch lex tp schifffae hrt ge s· lich , , 9 daft in Mogllno, für tot zu erklären. Namenlosen Berg südöftlich Smotrez nö zu werden, von dem Erben nur in sowein lozeiklärung des Einlegebuchs der Spar. cheidung, mit dem Antrage auf Ehe ⸗ Bom in Berlin Grunewald zustehen he Ye am ger ich hier, Negentens taß: ), 70 . O00 z. Hater rer ö rungssum nie, auf das Lehen der Marte Der bersicht. Verschollene Köird, aufge. den Farpaäen ern 271. Septeznber 116 Befriedigung verlangen, als sich nach Be. tase⸗ h Beeren Rr. F an sst darch scheibung untez Ceklärurg ber Beklegter Forderung bon 63772 . zur leiswäsen Jim tt kB a'fésäitttrech, zen Y Lit. zn Aon es R Stüc, und grlatung lr ke r, werfe mlung Ears , bern men ma m, f fordert. sich pet en. in dem auf Dien g= J für ö ö , D frie digung dar nicht aug ef lo fenen Glu. 1 1 beg Antggerlcht vhrn LJ. Februar U. , Leitl ö Zahlung tigung der Forderung des Beklagten an . E9ES, Barnmittag O Uhr, . Nr. 1 3 87 1s 191 216 nu. 317 . ai mg n, 3 8
) F, wenn, 4 * ) ; j Mor reichne wRriegs erich ene ird auf hiaer noch Bericht 6 74 J n . ; . f 2 9 * 271. er Rage . . Be⸗ lqj⸗ ö 2 5 ) t erg den. 1 3. ; h ö , un Seschäft angehlich abhanden gekommen. tag, der 9 Oktober R818, Ber- b n,, ' e. wir 6 6 diger noch ein Ueherschuß ergiot. ge igls das beieichaete Elnlegehuch süc ern . indie . ledet die He llger don Woo „c abzerreten bat, und ; C öly⸗WMiülheirm, wen 16. Jebruar 1515 ö *. ¶. zu 560 2 Sick ,,
Alle Personen, welche AÄnsprüchke aus mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten gefordert, sich spätesteng a dem aul den Zläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. kraftles erklärt worden. 30. zur mandlichen Ver ha idlung des dieser Betrag von Mejor Bohm Pbtuter, . , . . , 6 . a, ,, Weyharstn, Wa rcht⸗ diefer Merflcheruhg! z Hare m fußt, Gerich, immer Ne. anberaumten Auf 16. Aprli 918, IMI) , . ar- mächtniffen und Au slagzn sowie die rem en den 19. Februar 1918, Rechts streitz vor dite vierte 3 vilkammer legt ift, mit dem Autrage auf kosten— (L. 8.) n eng, er l schrel be zwar: Nr. 128 und 338 — 10) 4665. kee, bat, mn . n, TT an werden hierdurch aufgefordert, sie inner, gebotgtermine zu melden, widrigenfalls die mittags; bor dem n erz hneten Hrrichl, Gläubiger, denen der Eche unbeschränkt Ver G. richte schrelbe des Ämsegerichts: ded Tögie lichen dan daerechls in Düssel. aflichtige Verurteilung des Bedlaqten, voarin dis dor le chen Im ig richts. 9 2. n in 2h 6 ? St ick, und Ta gederdrernzg: halb 3 Monate von bent? ab bei Todesert lärung ersolgen wird. An alle, Zimmer 22, anberaumten Aufgebots er min haftet. werden durch das Aufgebot nicht a r rte , n,. derf auf den, 26. April 1DA8, Vun an willigen, daß die bel der Hinterlegung [66271] Oeffenttiiche S:ufre ili un. 8. *. 51 und 605 — 400 Sp6. . Jahres ber cht u. d Ie nu ngsablege. Vermeldung ihreg Verlustes bei uns welch. Auskunft über Leben oder Tod des ju, melden, pidrigen alls die. Torch, betroffen, . Utta ge 8 ar mit der zfetkerung, stelle diz Rntgger his Chansotinbrg Pie Firma . Pevr, Kijk zottzinee; ie Sud der ser nter F bezeich. . Beichluß fafs ing zber Tie Beni; geltend zu machen. Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht klärung er folgen wird. An . welche Danzig. den 18. Februar 1918. 65h38] sich durch inen bei die lern Gerickte zr. Raterlenten 637,73 M an den kiägertfcren Gestell, uad Polstermöher Fabrit in neten Siadtchlelheschzine, werden gusße—= peritelung sowie Tas tastung des Vor-
Vtagäedurg, den 7. Februar 1913. die Aufforderung, spatestens im Aufgebots - us unft über Leben oder „or, des 3. Königliche Amtägertcm Abteilung 1. Dur h Auischlußurtell vom 25. Januar zen en, echte inwaltz at. Prozchberall, onarcverwal cr au ger hlt meren, und det Sir gf rg, Sen gen walt'steaßf= J , n ,, standà 1nd Aussichtzrgtz.
Mag drintger Lebens? termin dem Gericht Anzeige zu machen. hoh nen zu e teilen . ver möge ; ergeht z 5330 — 1918 ist der am 28. Sevpꝛember 1868 zu in chtigten vertreten zu lassen. ö Urteil event. gegen Slcheꝛheltsleisiung für die Ehꝛlen te Ernst de iedeich, Monteur, . mit den , n, n, ir 6 n, 3) N Fahl eines u ssih: g cat tarieds. ö. . . Mog iz. den 8. Fehruar 171. dir Au forderung, rat gstens im Aufechyte b Päd gekalrichter Wihibald Felan P erow gebotene Mtrose Heienich Balh Dlisseldoef, en 13. Jeb ur 913. zPorlüufig volistreckbgr zu erklären. Der and Leonie get. Braun, frührr iZn Moi=— Erne ierun. och inen tis zu 2. S. Glmnübere iet find nur diss, igen Nerstchernngs · Gesellschaft. Königliches Amtagericht. ere. dem Gerscht inzeige zu machen. D' ter bl Relg'frt . far er (tl t vorn, n.. lis Kodetian it . 82 Ha elm gun, Ger icht? Kläger ladet den Fellagten zur münd, beim, 1eßt ohne bekaanlen Wohn- und tünsr ek, entweder He une. , J ö , e ., Vanuat Hö sesttest i e den schrerber tes Köntglichen Landgericht, i her Rita ding des Heechtefsseitz bar jicfnrhtcs tet, znter dr, Wönnrtuüne, färben e, r t, d Gans, b, G bel e, g G'. nr ren.
G23 2 3) ce ) 29erich ver E De en chin 8 ĩ 2 . — 1 ei, ; * * Je J JI 8 J u 7 ö De 1* * J . TVU, H. 3 4 . 3. K e 3 ;
Auf dem hier an der Schöppenstedter⸗ (65532 Aufgebot Königliches Amtsgericht. 4. F. 11/17. 6. 28. Juli 1917 gefallenen, in Drerden, ö 9 1. . 1 S234] Orffent liche 3*ste Tur nn , . . 1 3 ö 3 kö 4 Y. r u , , , , G n Bremen Cinthittz, und, Stimmt te sh.
1 16 1 , . pFbenlte 5 * — 9 ne * 3 kö 53 z 4 2. . 6 57 . ö 1 P 9 . * . : s 11 ö *sterg * N. Vandger 218 n Ber in Srune ire ö m (. Fu ge 6 erhaltene . il , ,. ö . crbern un t Akten dagegen hint 9
c nt 34 ene 11 vgn Port C. ö 3 3 Fh⸗ Straße 15 he esen⸗ onigli es Amtègerich n f. 8 64 ü . h 2runeriraße ; 2 3 ,, / . , ferdern und tor Aktien dagegen hinter ,, seleneirn Henle Pöes Wizter Febäant Hatten aus Flifse lsssss niufgehot. benr her Stra ze lo, woehnbaft . . Vie. Käheliau eä Sßabestartetterg Zr. uf den d. Mat üontz, Bormättagsé Polste: möbesgaraltur ben Rrbetraäg bon mant n zczgtezz 1, Ring zz, jur Gin, ice oder den Hiarerkezungsschetig Cc . 7 den verstorbenen Rentner rat hat beantragt, seinen ar w Jült ]. Per Stadtrat Hani Jobannes Paulsen ,, Haul Bender . 6b26s] bann Nlaiernowol, Anna geb. Zerdꝛingi, L ist r, mit der Rl uffordernng, einen bei dem S600. — 4 schulden, mit dem Anfrage, die lösung cinzrlt lern, Ntotars cingelsefest haben ö . . ö - 19 19 ; e. 8 ö ᷣ k ! ; ö. ; ö. 9 . . ihr un wecke e J J ö . . ö . 29 6166 * w , , * . E. . . 111 ung 126 II Dem . t . * — .* 557 o. * 6 6 Ur rr esfekL * 21. , he, et, , (elässckataheeb enen, witer mn Fondern Kt als hfffger begnträagt, dir ö. uhren ase, blen be, , He rch, Aut schlußzur tell des Königlichen n. Füsselrorf. Glen trat S, roth ᷓ Gerichte agesaffenen Inwalt zu Betiggten drr epheutugst. gegen cht, Rm ; Otte er nds ab hört diz Brtritu. ber s0. Teka leis.
n rn. n dun! s und 25 ag peer, Borten, Siandeß Winzer, zuletzt verschollen.· Susangd Marte Damm, zu, schließung ,, , , hin gern be. Amtegerichts zn Saarhurg, Bez, Trier, bebollmächttgter: Nechtzanwalt Dr. Th. destellen. Zurn Jwickt der Gffentlichen heitzleistung voclänftg vollstecckeares Urtell Vercinsung der autgelosten Anlelhe— Der KRtif si tht rat,
21 690 6. M us sooo 4, und pohnhaft zu Cllgerath, sgäter au Relsen, Letzt wobnhaft in Roden, für tot zu er ant ag! e derlté fehr det endsrnen pom g. F-brwuar 1915 sind bie derscho enen Abts ⸗Scultze in Diüffeierf, kiegt geger zustellung wird döeser Außtrg ber Kiäge kostenfällig und samtherkindlih zu rer schtne au.. . Joh z. Tu lcnt amp ff, Lorig. ö . , dr, ö. Cnben des voꝛ⸗ fir tet zu erklären. . , , klären. Die bezelchn;te Verschollene wird . . . 3 m gen Heprüd r: I) Verler Lambert, gehoren ibren Ghemann, den Fabritarbeiter Johann de kannt gemacht. urteilen, an die Rlägerin die Summe von Aus dem, Vorjahr rk lot ungatermia 3 a e. ö. . d i renn ef , 63 , , nn, ö. Porten wird ar met, siß date. wusgesorderlg sich spätesteng in dem auf zen a , am 14 Fümugc 1819 zu Welingen, naternamwert, füüher in Düss look, Berlin, den 12. Februgr 1915. C0, 6 neöst 6 Zinsen felt, dem 1. Dit 1) ind te Resz zzrbiicben: lbesel. , J ö , ö 1 guf en. a, ,. der L, dgäembee 16, Vormit 33) ö ö n, . 2) Michl Lambert, seho en am 28. Mt Cisensirgße 43, jetz vnbekann ten Wehn. Hoehn, Serichteschre ber 27. Fult 1913 in zahlen. Di; Klägerin 1 Sith Aer 173 = 00g , J,, . . g? e l, . bre 1981 , , ,. uhr. vor . tags 10 lihr, vor dem unterieichne ten 2 6 . 2 9 15635 za W ingen, 3) dehann L mvert, und Aufenthalte srtg, unter der Behaup— des Königlichen Landgerichtz J. ladeß die Beilagten zur mündlichen Ver⸗ ] Stüch 3 Ar. 27 = doo s, mir, die Herren K⸗ Am sprühe an die Kausbriefe fvätestens in unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Gericht anberaumten Aufgehotstermfsne zu . , , ,, geboren am 24. Gtär 1838 zu Wilningen, tung, daß Beklagter Ehebruch begangen . — —— handlung des Rechtastreiz var daz Kaiser⸗ BHohꝛafalza, den 16. Februar 19183. am Fort cer: d, O-
119
— * 2
; . r ö 22 , . 2 82 Gammwng⸗ af HF zrweoäsäd n. 3 M 125 64933 beantragt, den verschollenen Schneider⸗ Jäger der 2. Kompagnte Nervejäger—= ten aus Pflichttellarechten,
2
der. auf 3 25 pril 109185. Vor. gebotstermine zu melden, widrigenfa ls melden, widrigenfallz die Vodeserkläcu ng icht, oihringet Str aß l, . alle zul tze wohn bat ewesen Ce W tin en, habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung, löähd! Oeffezttiche Zuftesnng. liche Amtsgericht ur Neolt beim auf Miet⸗ Der Mani Trat. Vor ni iti ges A*. hs, tnt Bürg der . 65 Utz, vor dem nter / ehm ten eine Todt erk rung erfolgen ted. An erfolgen wird. Au alle, pelch; Auskunft zuberaumten Uufgebotster mine bel diesem für tot? ertlä t worden. Als 3 lt burk Sikltrung deg Beklegten fär den allen Dit Firma Leon Leser, Haarhandlung tuch. den 24. Clpril E98, Nach— Arte g ell alt, , , , 3 nreger chte, Zimmer 2 angefetzt:n alle, die A gaben über Tod oder Teben über Leben oder Tod ber Verschollenen zu Gericht anzumelden. Die Anmeldung des Todes ist der 31. Dezemder 1911 schuldigen Teil und Zahlung der Rosten. en geos in Tarn ow, Desterreich, Prozeß- mtirtags 3 UEhßrw. Sum Zwecke . , , , dles jährigen or den tii chen 6 , t Benezalneriammh nz g crgebenst einzu⸗
4 4nge . ö 9 Teden od i 99 , ; J. y s h ; Termine anzumelhen und pie Briefe bor. dea Verschollenen machen können, ergebt erteilen vermögen, eteht die Aufforderung, bot Pie Augabe Des Gegenstandes und f. st. est. Il. Die Fiägerln ladet den Beflagten zur bebelltz cht zter: Rechtsanwalt Dr. Adarisg Sffen lichen Zustellung wird dleser Auszug . ö ö 2 laden.
. ,, 27567 . 9 ö , r ö r, ,, *. . . . 2 3 ; dog (Gryndæe zroerkng zu e Iten -= 5 2 . . ale en, widrisenfallz sie für kraftlos er. die. Auffarderzag, die ses spätestens im späte tens im Aufgebotsiermin dem Gerichi der Grundes der Forherrng tu enthalten; Gaarblrg, Bez. Trier, den 11. Fe— mündlichen Herhgndlang des Ntechttst'cte i' Länge klagt gegen 1g den frükzten der Klage betgznt gesaacht. ö Gg mne g 1 77. ĩ kli rerierden .. kiofageboteiern lag zn an, har ela zu machn, urkundlich. Bepeisstücke sind in Urschrift gra, 1918. vor die viert! Zipilkammer des König., Damenkriseur, setztzen Friseurgehllfen Mols eica, dea 16. Feörrar 1818. 37) 5 Br* ö el . as m se erb nung: Braunichwęig. den 11. Dltoßer 1517. eur gen, deu 15. Februar 1918. Toabern, den 14. Februar 1918. dder in Abschrift, hetzu ngen. Die Nach laß ⸗ Königliches Amisgericht. lichen Landgerichts in Düsseldorf auf ren Hinrich Jrtzh, frübeg in Bonn, 2 . die Der Ger chtz chreiber 8 . a n . 1̃ deren m iger t, Ftonigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. zläuktger, weicht sich nicht melden, können, * 2tz. uri En 8, Bari tttage n ur, heran. Hehhtich Intzh, (eeichäft; , fl 9st i R 3 ,, R. Wegmann. unbeschadet deg Rechts, vor den BVerhinde l6bhal mit der Aufforderung, Kid burc einen be, mhaberin, frührz in Benn, Gangolf⸗ 546] Oesscantae June llung hn rern ö Germ, nr Ver if nnn, . . 9 tehꝛhc lichkeiten ais Pflicht leilarechten. Vermicht⸗ Bu icch Aas chlußurteil des un tere chneten pic. Gerlssle zuhcfasfenen giechtrenwelt is i, beide Letzt Conz Hskännten n le Cen e t en, mn säfat FFs gte. J h R 59 * 2 24 . 8 9 2 9 7 2 71 7 1 99 ö ö 6, . 11 VITE J. VI] * ] nn! ug?! D111 1 4 *** x. . * J 9 3 pz 156 Bilge zen ö ? Ver Brennerch ier Wilhelm Wupper⸗ nie Häuglerwitwe Pauline Tannfeld,. Aufforderung; Am 9. Märm. 1917 nnen , , ,, Gerichts von 6 Februar 1913 ti der Ilg Peozeßbevonlriäch:igten vertreten zu e5nthalteort, wegen. Warenliefecung, tt ilagt gegen den Gugen Riß, Sobn, ohn r rere n nnn, mann fn Plettenkelh? vernrrcten n ' ben geb Morahetz iu Studgt nng, vertretni versigts an ib em Wehnort Jauer die am don dem, C zen ehr inspte n Defrledigung Mathiag Schaçh'mer aus Preis, Sohn lafsen. dern Antragz auf kosten fällige Verurteilung Herarnen Wohn und Trent zaltsrrt in ö n ,,, Rechiganwalt Sr. Steinwen dafeikst, Bat durch den Rechtsanwalt Jufttzrat Stiller 14. Dezemter 184 geborene unverehelichte verlangen, al sich nach Befriedigung der der verl bin Fhetente Pet t Schommer Dlifftldarf. den 13. Feber 1918 a. dez Beklagzen zu l, gn die Flägerin Kmerika, feähßer Hoithändlz in KHufach JJ Rechizanwalt Dr. Steinweg daselbst, hat? Ratibar, hat beant er. Rentnerin Luise MWeidn ö Hinter, nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein zi Dreis, für to lan d al6 Ff. 8 T* ö ; zeriq́h in 5 51.81 hst Ho / merit, fruher voltkhandler in. Trulach, Berlust von Tzertyanieren besin⸗ Ttqutdatoꝛen das Aufgebot der sbhanben gekommenen jun. Ratibor, hat heantragt, den ver Rentnerig Luise Höerdm grun hne Hinter. icht, enge n, ,,, i Drei, für tat erklärt worden,. (ke SJ -Hafsel mann, Gerichtsschteiher 31.5! 6 nett bio, Zinsen seit dem antrr ker Behauptung, daß Keklegte, 164 nlicdiich““ . Ster lin, den 31. Fer 1916 Rockt b ies e blank, n, fäeltren sies it, Höittz Mohren, ing irt enen gbr ien ent echt bt ' feu böses sit des,. Januar res Röniglichen Landen chi. Tapia me, daihldis einesblg; kn aut hct Echdlctzeln em zu . deu sich anffehieftich in unter Set re, Sen, fich, Haft Hypgthikenbriefe über die im Grun buche nnr. g. April i888 Ratio wären der Schuhmacher Bersamin Trau- Pflichtteisrechtien, Vermächtnissen und Auf⸗ orm. 10 Uhr, fest. efetzt. ⸗ ; ; . h iger iger far 4 ken. e, , , , , , geboren am 29. April 1868 zu Ratibot« waren der Schuhmacher Benjamin Trau⸗ Hiichtteil se 1510, Vorm. 10. Uhr, fei. esetz — b. der. Zetlagien im 2. an die R igerln tember 1962 für barez Danicken M 450 ö . . 3 257 w , nn, . ae l scgaft
4 8
von Oelktaghausen Band 1 Blatt Nr. 27 . . ᷣ ; . — sowie die Gläubige nen der 52tzn sch BVetlaai
) ö, 1 Pl. ⸗ ⸗ f 1 gott Weidmann in Altjauer un eint lagen sowie die Gläubiger ien der . zer 1 913. 352 esarntsch albner 5 ĩ in Abteilung 111 unter Nr. 1, 2 und 4 . uleßt wohn hat in Ratibor, gutt. Weth nn . , . len u he rä , hate ,, . Witilesh de 15 ehr uar ol lte ßzß ] Oeffentlich. Zu telling. gescea ti ch lynerisch mit dem etlagten mehr Ilns bteron zu 5o/o vom 23. Sey— 656298 ö au Attien ja ter in für die Witwe F. A. Wuppermann in Planta bis 11. Ayril 1900 und von dort Ghefrau, Christlage geh. Nöming. Ihre rte u k Köntglich s Amtsgericht. Die Ehefrau Grnst Linder in Efftn, zu 1 die obengeanzte Summe 1n zahlen, tembe? 1a03 bis darin 1913 n Toöb, bete s! (, , e. zer eralparsamm.] Der f Ga 8 Aa fntsht ste: Buscidorf engerdaczen Prrrtteterkven Rach Hamburg abgemeldet, und, daselbst e wister sind. ehng Hinterlsfsung von Aufgebot nicht betroffen. ; . 23 Söhtngstraße, 6. Prozchkberostmnächtt ter inn und b atß, bot äuf e Loni irgcharke sf zcsannen s öh nebst Zins zu M ds le nls ä, den Kier eralparf̃amma. Der Vor tent Ee, w, licht sr: 250 , und in KPorsfelde vorübergehend im Nachkommen vorberstorben. Alg Erben Dresden, den 18. ebrrar 1918. 6h 260) Oestentlitht Huttelklung. btechtgagwalt Gatterdemm in Effen, lagt erklärung des Urteils. Jiz mündlichen Ver M 00h vom 23. Sepfen ber 1513 6. , Garl Depp er.
Io oho 4, 62 00 S und 160 O60 „S her Ind „in hr ⸗ . Abttzmmlinge der änf Geschwit Köntglihes Amis ericht. Ab Der Sclä s ̃ f . i l. * er, Schakol 14 Jö antrat. Der Inhaher der Urkunden wich . 1902 anwesend, für tot zu er. kommen Atlömmlinge der fünf Geschwifse;. Köntgliches mts ericht. Abt. III. Der Schlächter gesel ta Kaner n gegen izten Ehemann, früher in' Gffen, ban dlung des Rtechtastreits werden die He 1schuldet, uitt bem Anfrage auf koffmällige L. Schaal & Ce, Sthatzt lade iss *) . .
ufae fordert. Vite Der bezeichnete Verschollene wird des Berjamin Kraugott Weidmann Berlin, Mühlenur. 452, Prozeßbe voll- II. Hagenstraße 10, jetzt unbefannten ut, flagten dor dag Königliche Amtsgericht, Ferur;ctlung Ve Beklozten zue Hohle ĩ j it Gent 8 16 der Statuten lenbe uf J spůteste er . ö k J ö 6 . n n ö ö . . i 116 / . ; 1 Eßt unvetannten Rur enen, ,, Dar 5 ö erurte . , nn nn l 1 mimt ,,,, n , gnize feder iich spätestens in beim auf den Samutl Goꝛt oh Ranl Fer mend, An na [65637] ; Ilꝛifg ed ot, mächtigter: Jastizrat Hirschfeld, hier. flag i s. y. her S§ 1565, 1538 bier, Aßt. 14, immer Nr. 38, auf den , , . . 16 und Han gorn erkt firrmmandit n . Kommanditttten zu ö. bor wem] änter echten er gh, Finne, s Septen: Ber 1918. Vor mitte gs Johanne Christiane Chr tslian, Aug; st Vas Amtggericht Hambꝛrg al heute gegen seine Eh srau M garet⸗ Kant *. G. B., mit dem Antra e auf Ehe⸗ 1k. Kipril 1I9RES, Vormittags S 400 vom 235. Cert: rw brr 1913 en, Ge senlthuft auf Aktien am Sonnadend den 2 Minne d. J. , , 2. Uhr. wor dem unterzeichnete Gericht, Und Jobann Ernst ll helm in Betracht. Ilaendes Aufgebot erlassen Auf Antrag des geb. Heugr, früher in Berlin, jetz unbe⸗ cHheidung. Die Klägerin lahet den Be. *r, geladen. ö auch dag Urtesl eventuel gegen Sicher bents⸗ i / Strußbrrg / Eli. Sarmittags 1E U, im Sing Hec fene elch grsärgetsen inn bie r n zimmer Nr. 20, anberaumten Aifgehote⸗ wiehtige, haben, für sich Eiteilung einen Na cl ßoerwait 18 den ber storbenen Schul ⸗ kann en men tbalt, wegen Ghe ch dung. klagten mur mündlichen Verhandlung des Bonn. den 14. Februar 1818. leistung für vorläufig voll ur reckbar zu erflãren. Die Firma * Schar 8 3e beehrt Gesellschast, Ge. Ka stadie 6, hier selbst, i , fen min zu melden, void t lgen alle die Todes. Erbichtin . Aokdmmnsiinge der Anag inspekterg . D. Johann Friedrich Wilhelm Zur mündlichen Verhandlung des Mechts= Rechtestreitd, vor die fanfte Ziv;lkarnmer Warl gr Ger cht crete Zur mübltäen m handlung dea Rechtz. sich Hier! , , ,, 13 matt sindenden, diersätrtgen orkentliche rung der Urkunden eifolgen wird. e . , . ö. welche * 9b a nere Christ ine Weidmann, verehe, Qausenfelzer, nämlich Tes Hautzmaklers streite . der zo Z vil amth er es König des Söniglichen Sandaerichis in Gssen auf des Königlichen Amtsgerichtt. steeits wird der Bz liagte ver ag Kaiserliche , ,,, eu, ble ö 6. w c. Sens alrsammtttung. ergebenft enn= chnet, ben , erna sgis. ug unst über Leben oder Cod des Ver. ichten Flei em eist Johann Ghristoph Wilhelm Kropmann, Eichenstrafe 27, ven: liche Landgerichtg 11in Benn Grunersti. den 28. Ret AOI8. Barn. 5 Uhr, 65335 Deffentsiche Zuste slien Awitsgericht in Rufech auf Pitnetsg, . in wren , r, ar en, zuladen. Köntgliches Amtsgericht. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Günzel (Gurrtze) Ae diejenigen, treten durch den hiesigen Rechtsanwalt 1I. Stockwerk, Zimmer 3233, ist zeutr mit dez Uufforderung, sch durch einen l sls e en che Saile = g, den 23. Uprit 918, Boemittagd m nell, d rgtraäos lid teren, Das EEbunng: e, , r,, n,. Aufforderung, spätestens im Außfgebote, welchen gleich nahe vzer bessere Crbrechte Dr. W. Behrens, werden all- Nachlaß. Termin auf ben 2. Mai A9RS, Vor— bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechta⸗ Die Fenn , e ben Garn, n nr, geladen. ,,,, azteralver lit: h Held afiahewcht, Ibo 44] Aufgebot. terming dem Gericht Anzeige zu machen. auf den Nachlaß der Geblafferin zustehen, (läuöhiger des am 8. April 1843 in mittag Oz Uhr, anberaumt, zu welchem enwalt als Prozeßbꝛollmächtigten ver— geohhand ug In : gur dation, in benni, Nafach, den 15. Februar 1813. Ordern liche Ger fee farramtitkg, , orleguag dei Sewlun und Verluft= Der Landwirt Crivar Eckhoff zu Büchten, Ratibor, den 14. Februar 1918. wenden aufgefordert, bis spätestens den Mänchehrfe geborenen, zuletzt hierselbst di Beklagte mit der Aufforderung, sich treten zu lassen. ö Ane b. rare beg g hm ächtös te: echte an. Der Gerichtgschrelber it ,. ,,, kentge, hägechen, Post Sch velm. hit das Auf— Königliches Amtogericht. L565 *ihnril AO AS8 hei dem ueterzeschneten Blumenau 127 wohnhaft gewesenen und am ) durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Cen, den 14. Februar 1918. Halte Dr. Rob. Meiller r. Wetzel und bei dem K Amtsgericht Rufach. 9 . ,, ,. R 3) Veschlußfassung üher Verteilung des n , , mn, , n, Ger cht sich ju melden. Der reine Nachlaß 8. April 1917 hierilbit verstorbenrn Schu- Rechtaanwall gis Prozeßhenollmächtigten ö Ger erer mann in hel, wn denn gehen] , stekenbrlefes über die im Geuntbuchs von ö. . beträgt etwa 8909 M, Jauer, den 6. Fe- inspertors a. D. Johann Friedrich Wlhelm vertreten zu Jassen, h'ermtt geladen wird. deg Königlichen Lanngerichtz. Ai . 8. murting * Co. ö. Bei dem Nelcheschtedsgerkcbt far Eriegꝛ. 3) K ziahr 1917. ) Entlastung deg Rufsichfstatg und der Staht Schwesm Blatt bos in Abtellung Ii ob33 . un geen, . . hruar 1515. Rön alis amiggerich. dausenfel der aufgefordert, lhre Forde⸗ ö 76. 17. 3. . 20. a, . v ,, . wirischajt ift dr i scx ung des ne dernahrae⸗ 3 r e k xeriönlich haftenden Gefellschafter. unter Rr. * fut Cie Ccthesf tu eg deim verchelichi, Arb ter Martha rungen bel der Herichtzschrelberel de6 hie. Bertin, den 18, Februar 191 6 st3] Deffentliche Jute lung. 1 , , d,,
. 8 ö. S ber 25. Ten sc her 9 35536 5. 5 1 — 7 . 2 . ö . 2 2 — ? 9 * 6 eingetragene Hypothek von 1566 57 ½6 be. Schubert, geb. Jenisch, in Ober Peilau l, [6h5s6] Mmusfge bot. sigen Amtsgerichts, Stalhof, Raiser Wil- Lehmann, Gerichtsschreiber des Köntg⸗ Die Gtefrau Läaise Schmidt, geborene? ; . F. Hobln & Eos. in * ,. n. e, F nz summen der Dampfer. 9 ; * . ) 7 17 * z ö . 38 c . 2 fen. z —ĩ ß ö 6. e S 6k 6 ; 2. ö r . G. I Fo, in London ze rg J Fatioñt 9a M. rg r. 2. 1 ; ö ; antrat. Der r,. ö Urkunde wird , . 1 . ö , ,. . . in , , Nt. ö n n f Zimmer lichen Landgericht- 1. Zwilkammer 20. Schnider, in Hameln, Timer: nstr aße 11, 66 ö K . Zeit der . . 5 , . J Stettin. den 21. Eerrusr 1913 aufgefordert, spätestend in dem auf! ) die derrheltchte Knecht coli, Berlin, Friekrichtt. 90, hat als Pflegen Nr.? spätestens aber in dem auf Freitag, . 3 zRärielt in Unter suchungshaft in Hannover, 3) 5 1 ö. n die im Fir a ,. , ,,, Rena“ Damn f itk i sfs · Seck fh aft 8 . s ö 1 en 17 Groß (nh 92777 65 * , , r . J . ö ; ö . nm h 9 9 * are im e der Fir A3 ; cg unter sftß kunde * mh iter n c , e mn, der Fee Bani ons, Vornmittzz6 okgree wißt t, , hire acblsecnhl ss Dä mgigt dern gs, Uri 1011. Böormittags lößzsz] Dessentlizke Busteltingn gen bzöal ellen ene , F, e bn csclanl, lobende Beh. en Enns mcs Kücct nrtrht zugt. irn eh, , ,, , ae i unn, der . unterzeichneten Ge. 3) die nerehelichte ä hrikmht ber. Wert J, in Berlin, Mark⸗ , ,,, n,, . Aufgebot tz mne, . dnn Lucia . . ö . Falttnrat Or,. Mehrer III. in Hanneper, , ,, . der Neberngbꝛney re ises wird an 12. Marz uuf r benliche her er alu er fa mm⸗ n n, , richbt, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗— dohnhast gewesenen Frau verw. Elie Stalhof, Kaiser Wilhelm-⸗Straße Nr. 70, Berlin- Schöneberg, Nollendorfffrake 1, lagt gegen ihren Ehemann, den Eisen⸗ ,, d, n, r. 1918. Beruittags 10 ihr, vor 6. , n n, Der Varstgzerde des Ri sichts rats: . 7 1 * 25 29 ö . 3 5 9. 7 * 29 8 . 16 * ! 9 2 46 9 ö . De? 7 g t * dem ö ö R * 2368 7 r * ö 5 ö gebotsteimine seine Rechte anzumelden Lehmann, geb, Riemer, das Aufgebots. I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an, Prozeßbevollmächt nter: Rechtsanwalt D« dreher Leo Schmidt. früher in Haur over⸗ . ae h de n, , ,. Feel che hilche erich . . in Auf . . n ,, Fr Gar Te pen- ; 6 n l r 9 1 CL X h J 1 rt 6 Da s.˖ 7 G65. Kr.
bte verehelicht: Kutscher Anng Dorn, verfahren jum Zwecke der Ausschließung zu melde ü iel J Sch nn, Fiiedrichs 175 n n — . . hellchte Katsther nung Vorn, verfahren jum Zwecke der Ausschließung zumelden. Die Anmeldung einer Forde⸗ Scheermann, Berlin, Friedrichstraße 1785, Linden, jetzt unbekannten Aasenthalts fin ; ; Berlin 8W. 61, Glisch: ne: tr. 7, J. Dber⸗ M 8 D 9 9 Fisch⸗ 1917 1 ße ** 36 6. aßaIᷓukza * Ho * * sn s a5 R . . 4. ] j f . 6 ; de, De . . Lie Crafts far nale tar esen geb. Fischer, ln eicheubach J. Schl, Ufer? Hon R'achlaßgläßptgett: * beantralt' ieh runter die Wrede Gn nnsf 2 . Ge Var Vol . . Stell *r e, Verhälinisse kein Jateresse an der Lieferung Berlin »I 41 engus . j pi. Kraftlozerklärung der Ürkunde erh ige: Iachlaßg gern b zt g hat die Angabe des Gegensfandes klogt gegen ihten Ebemann Ma 6 auf Grund des 3 1565 dez Bürger llchen m hr heb sie dates hon der Beklagten a. ten zernyg e: atrten. gemäß Tinoleum Fa zrik Mar 3 . j 3 2453 ö *** 8 .
m
und die Uckunde vorzulegen, widrigen alle 4) dere e wird. n .
straße 114 (4 E 3/18 igläublger, werben daher auf, und detz Grundes der Forderung zu ent, unbekannten Aufentbaltt, früber in Berlin Gesetzh t Arte ; . . 3 . . laßglänblger. werben dah— ind des Grundet de rderung zu eut. unbekannten Aufenthalts, srübe e esetzhuchz, mit dem Artrage: die Ehe gseichter fü — * 3390 Abf = Schwelm, den 14. Februar 1913. liährig Fräulein Gertrud irdert, ihre Forderungen gegen den halten. Urkundliche Beweisstüge sind in Reinickendorf, Amend straße 21, auf Grund der Jartele 9 3. Be lasten Schadenkersatz wegen ichterfüllung ber= ö z 5539 21h. 4 SHC , daß ba . FRöoniaiiches d mis erich n Nieder Mltlel Pellau, Krciz borbezeichneten Rachlaß * ipäte schrif n cher ft Fei uff ae, , j et! 1 ö eien bi chenden und den Wer ggten menge und mil ibrer Schaden zer satzfor derung Mus chelden d f. ait. Gef larimiiinnänu n Königliches Amtänericht. ] in Nieder Mittel Veilau, Kreis vorbezeichneten Nachlaß wpätesteng in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach, der Behauptuyg, daß der Beklagte sich in für den schuldigen Teil zu erklären ,, . g scafte: zulässt3 wi and Bestk⸗ te H 2 s — K Reichenbach i. Schl., vertreten durch den dem auf den 15. Mat E918, Nach= laßgläubiger, welche sich nicht melden, können köswilliger A sicht gegen den Willen der Dꝛe Klägerin laber den Bellaglen zur münd. , . . . 6 . e. . . r. . — (65531 Aufgebot Rechtsanwalt Zimmermann in Reichen. mittags vor dem unbeschade Recht zr ben Bern wn , ve, gur t meinschaft 8 dee . aunfrechne, mil dem Antrs ge, zun e: nnen. ö r em n, n, nn , m,. 332051 . rechte it Zimmermann in Reichen mittags vo m unbeschadet deg Rechts, vor den Ver« Klägerin von der häutllcken Gemeinsche lichen Verhandlung des Rech lzstreits vor die * f 5. März 23 * Der Wirt Josef Czerwinsli in Gembitz, bach 1. Schl blur si hafte a nnn m,, , . 6, prlose5 Vem⸗ , , es wid festgestellt, daß wer Ber lagten aus woch, den XG. Marz rs J, e tifagè Der Wirt Josef Czerwin Gembitz, t. Schl. bindlichkelten aus Pflichtteilsrechten, Ver« fernhalte und durch sein eörloseß Ve . Zivil Ilie . läge ich f Gch iñ ,, , . . Ee er . HMlichtterls rechten, Ver⸗ fe t H drlo ; Zivillammer des Königlichen Land— n ff. e c Klã ex Sꝛichnungohefugnt mieren Geschästelokale z. Pfleger des Arbeiters Stani laus Lewan⸗ . ĩ de, III. ; 3imm— an‘ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu balten eine tiefe Zerrüttung der Ghe gerichtz in Hannover auf 3. 7 Mai Kren Gern lie serungen an hie lagern eine St j F . . 1 ,, . ollenen Ghemann, zu 5 beraumten Aufg diesem werden, von den Erben nur info weit Be⸗ berbelgeführt h iber mit dem Antrag 1918 Byrmitta gs 10 nhr mit rden g gegen . 66 . . . ; . . . e, . ö 6. , ö , ; ; n, en . 10 He ⸗ ; h J = . ; — Vie Bekiagte hat die Kosten des Rechts- 3 die Jerren Feorg und Lutian Schaal, Uchen Geueralrer samzntiung elngelaben.
dschaftègericht⸗ beantragt, den her⸗ ihren krie äapecs oll nen Bruder nan lich Gericht anzumelden Die Anmeldung friopi ait Sean. 3 7 * f 2 , , odet d J 2
udschaftegerichts beantragt, den ren kriegt ver scholenen Bruder nämnl Bericht anzumelden. A ing friepigung verlangen, als sich nach Be, auf Ebescheldung. Die Klägerin ladet de der Auff : ĩ f Feneralve ̃ nes
saolltnen Nrbelter Stanseidug Vet, a l; ben UrFester w , 4 Kals ick, nacht 3e gufcbbescheidung: His Kg z Uufforderung, sich, durch einen sterett, i trage r. Vorfotglich sent vie * in Ferfon der Genctalbersammtunq Ta ges ac dns? be 3.
5 9e
1 68 n Et J —⸗ 1e 97 voa 50 3 genf n * 19 391 1 296 61 1 9 Yossenz 3 f j R ĩ 2 O Pau! Schuert R, hat die Angabe des Gegenstandes und frichigung ver nicht ausgeschlossenen Giäu. Beklagter zur mündlichen Verhandlung des bel diesem Gerichte fugelassenen. Rechtt⸗ jäger der Werlagten aßer noch eine Läöls kickt beiwohnen, önnen, behält sich I) Vorlequag, und Genkhmigung
er domskt, zuletzt wohnhaft in Gembitz, für Wrhrmann hei der 8. Komp. Reserve⸗ des Grundes der Forderung zu ent, biger noch ein Ueberschuß eraibt; auch frei e 33. des 93. 3mm sekt, zuletzt woh em biz, für W. . up. Resery es Grundes der d zu ent biger noch ein Ueberschuß ergibt Rechte stre or die 23, Zinilkammer jfrist ? t * ö ah h .; tot zu erkläten. Her berechnete Ver. in fanterkeregimenfs Nr. Hl, geboren am halten. Uckundliche Beweisftüch 56 schuz srüsbtz, auch Rechtestreitz bor dier 23; 3 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver. Rachfcift von 3 Wochen, vom Tage der der prrs. haft. Gef. Here F. Mengus Jahresahlchlsscs und der Gewinn. .
schellrne wird aufgefordert, sich spätestens 24. März 18532 in Ober Peilau 1, zuletzt Urschrift oder in NAbschrift beizufügen, Rachfafsez nnr ' Fn & ; . z e Ir schollene wird aufgefordert, sich spätestens 24. März 1882 in Betlau 1, zuletzt Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlasses nur für den selnem Gibtesi Tegesr Weg 1720, auf den 10 Ju ö 2 5 6 ů ( in dem auf den G6. Dezember E918 wohnhaft ebenfalls in Ober Peilau l, Dig Nachlaßgläubiger, welche sich nich n T vlichker 3 K Leni stte s Eo Uhr, Zimmer ö mn, . 233 . zelilchen äh fit, ante be, Fr rte,
Ce sin J in he ftet ieder Erbe nas He Fesspng Pe 3zykalich⸗ z = har 3 bu . / 3 z 57 vt ĩ . 2 e, sind in haftet jeder Erbe nach der Vetlung deg Königlichen Landgerichts in Charlotte z treten zu lassen. Liens astellang. ab, zut Nut lieferung der 8 erthapieren. das Recht vor, die Vertagung der urd Verlustrechnung mit Gericht des z e. ö . , . zu beantragen. 9 Voꝛstands und , Vormittags LKR Uhr, ver dem unser⸗ zu 2: den Knecht Karl August cholz, melden, können, unbeschadet des Rechtz 9 ee dem h . e weg! daß nech Ablauf dieser Nachfrist die An⸗ 65380) Brkarntra enn, Lluf Antrag der Erben des pers. haft. 2 Eutlastung des Vorstands und des 2 8 hr 5 à19 * * 6 . 1 sche es NMechts, 1 ? 102, mit der Aufforderung, einen bei des Königlichen Landgericht. nahme der Garne abgelehnt wird. Die Den Jaha dern her D* 0 igen tte s. Ges. SG. Sc aal sen.: LUufsichtsrais.
zeichn'ten Gericht anberaumten Aufgebots Wehrmann bei der 7. Kompagnie Land⸗ vor den Verhindlichkeiten aus Pficht— l eda Geri elasse Anwalt zu . ; t ĩ . 888 ze s l . lor , , , , enfall⸗ die Gebrinsanteritregis ens Jir. 3 geboren teilzrechten, , g nn; Glaubt 9 ö e n. 3 9. 655544] Klägerin ladet dte Beklagt: zur mündlichen daler Kretearlerhe vom Jahec RSass 1) Bestätigunz des leut Ert. 20 durch Diejenigen Attionäre, welche sich an der ore atlaͤrnnge erfolgen Anek n' alle, am 22. Dftoheta ig 'in Gs Ell ub. agen eber ghcht ndl nerwerbnn, d z z g aftellun Tad bieser Aug zug der Klage In Sachen des Montcurs Ferdinand Verhandlung des Rechtsstreits vor bie mache ich hierdurch bekannt, daß von jetzt die Gehen des Herrn S. Schaal sen. Generalversammlung het ligen wollen, welche Auskunft über Leben cder Tod des zuletzt wohnhaft ebenfalls in Groß den Erben nur insoweit friedigun ͤ ie, ö , , Karenz in Karleruhe, Geiertetm, Prozeß. zweite Kamtrer für Handel sachen des an die. 4. Reltze dar Zins icht ige gegen vorgeschlagenen neuen Gergnten Herrn fönnen auf Srurb des § 27 der Statuten Nerschoslenen zu ertetlen vermögen, ergeht Ellquth, — als sich nach digung Tell . n, , , den 12 Febeuar 1915. bꝛyolln icktigter: Remh tan walt Hr. ccrn derg Fön igtihen Läandgerichtß zu Chemntz auf Rückgaks der der drliteg Jingscheinrzibe . J. 8. 6. Ecke: jun. . het ur serer Ge fellsch ns kate, bei der bie Husferderuhg, ät stenz im Aufgebots· In 3. den Fahrikwebtr Kal Nobert d ge Gläubiger noch x SIe , ch: chre lber des Königlichen nere lsrube, gegen seine Girfrau, Fricba ken T3. Mai dn. Gormittgg, beigedruckten Arwer ng. ee, been Bere, W Gäsprethersr. erung der Statrten. Des srbrer Sent, irie Freitäsng termine dem Gericht Anzeige zu machen. Herzog, Restroist bei der 3. Kompagate 5 haftet ihn i ö . chtz if Kerlin 37 R. 26. 1. ,,, , , , ,,, , , , , Gostyn, den 25. Janna. 1915. Grengdierregimenis Nr. J. geboren aun nac 6 ꝛ 1 siccte jh. t. an vutbctannten Sitten, zbrgs ckien bel dö'serz Gerighte zugelksfnrn köäcigkommstzastafse tn Gupfang r, in. ei, Sensralosssernntangz, m, bart; Riticte arise i. B., Gin. sioniglicheß imtsgerich. II. Mär bös in Weigelt orf, zulehht . 3. ,,,, ,, , 3 lan ele ite den m n,, g, a berlin är affen. . terdbal, den Februar 1518. uachten sär beide Netjaammlungen blzs. Kꝛaglailianaun a. Rhein, den 20. Fe⸗
Sig, Vormittags S Uhr, vor Gr. Gkemuttz, ben 15. Februgr 1918. Der gt reig aus schnß vätettend ar T. Mürz ELS der bruar 1918.
Danbgericht Karlgru ge, lolltamraer , Ber Gerichtaschreiber dts Landkreises Stendal. Fiemn zujzuse nden. Der Anf ficktsrat. himt. Slerru wirb die Beklagte mit des Köulglichen dandgerichtt b. Bis in arck. Der Vorstand. Dr. Friedr. Weil.
** *