1918 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

bensionlerte Bergarbeiter Emil Gustay Lotenz ta Langenau ist Mitgited dez! Vo rstands.

Brand Erbisdoef, am 19. Februar

1918. KFonlaliches Amtsgericht.

H giegz, Ra Brest. 60d 28

In unser Genossenschaftgreglster ii beute unter Rr. bo eingetragen worden: Ech neider · Gn: aus. uud T iefcrung acnoffenschaft u Brieg, eingetragene Ger ossenschaft mit beichrũnktter att

Ida tei n.

eingetragen worden:

schafilichen Lage

A2flicht mit dem Sig in Brieg. Das

sondere

stz545 14], ieber cder emen

In unser Genossenscha f areglsie: ist unter Seth a urg 36 F 1 * 8 1 RF 8 Isd. Nr. 20 folgende C3enossenichaft nen Jeichnenzen zar Firma os

Tasbacher Spar, und Dariszna. Ne eren iersheif: beta az ta ende ne a, ein getragen Cern Ffen. Die Gr sicht Haft it unbeschrürmtter Oaftvflicht, M. KCährend der Dien fift uz at Fe Dasbach Hegensiand des Näaterradacns jedem geffatte. . ist: Dle Seschaffung der zu Darleben und! ennkretit,, 12. Februar 1913. 1 an die de e, , , Zeld mittel uad dir Schaffung weiterer

,,, e nn n, rr. Sr r Rn m del. . Gin ri Ehrungen mur *r ,. r. In hlenges Senossenschaftgcegtster Nr. 9

Stel ertreter chis ht 1 Der . . gtichlelt in der vehe, daß die 312, 2382 .

94 Rea Wort aunhs

6

ijur Bereanung des

der List⸗ da Senosßen eri ts

Erossherzoglicheß Ninz3gerizt. N53. 1. 1654371

silt det der Säsdiichen Star⸗ und Dar le gn sr asse Dies dor. iugetzag ene

d

e Dorimund

Gerichꝛoftelic

109 ihr, an hiesiger Negentenfireße 39, Simmer 17 15. iglickes Amte gericht Köln ⸗Nmzniheiar. (boõh bb] Ueber den Nachlaß des am G. Ser⸗ ter ber 1918 verftorben en Bhotographos ari Fary aus Toartmitud is. Feste. 1 br 17 Min. Nachmfttagz, der Konkurz eröffnet. Konturgverwalter ist der Jung. rat taufen in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Marz 1918. Anmelder rist bis zum 13. März 1918. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. März

S (en da]. ! Daß Konfurguer fahren

8222

. baren nt über d . am 385. 8. 15 in Bisrmart . Xi laehtizen nnd Jahniechniter nen Dr nm e g er ju zendal wird 56 wlater Abhaltung des Schluỹ ln mus hin vag , . t tendal, den X Februar 19 ; Fönigliches 2 ö e,. loss n dem Konkurzverfahren über dern d.

,,,, Sacht lesen aus Verden ist ju Abnahm

Statut ist am 28. Januar 1918 fert gestellt. Gegenstaad des Unterneb mens ill der gemein same Ein- und Verkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes er. 1oederlichen Rohftoffe und die gemein same Uebernahme and Aasführung von Liefe= zungen und Leistungen an Behörden und Vrioate, soweit sie far das Scnelderband⸗ werk in Betracht kommen. Die Betannt⸗ mach nm gen der Henossenschast erfolgen unter der Firma in der Brieger Zeitung. Zart Vorstandemitglieder rönnen rechtä. verdlndlich für die Geno ssenschaft zeicknen and Erklärungen ah eben. Die Zeichnung gtschtedt in der Welse, daß die Selchnen· den der Finz bre 3damensunierschrift kh ifügen. Hastsumm:: 20) S6, höchfte Jbl der Geschaftsante ile 10. Vorslan z⸗ witglieder siad Josef Schwarzer, Je sen Kirchner und Franz Schneider, amtlich ig Brieg. Dee Einsicht der Lifte der Benossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

der Schlußrechnung bes Per ; Er bebkug von Eiimctkbye n 3 16 Schlu verzeichnis der bei der * teilung zu br rũckfichtigen den Foꝛde und zur Beschlußsa ffurg der Gi über die nickt verwertbaren Ver Fricke sopie jar Aahörung der G ö über die 2 der Tuolagen und die Jewätrung einer erg rug on dich,! / glieder des n,, der Schluß sermin auf den 12 Mär ⸗/ 1918, Dar. mittags A1 Uhr, vor dem aiglichen Autsgericht hierselbst, Zimrner M 7, be⸗ . J Berbrte, den 18. Februar 1913 Gerichts schreiher 4 des Königlichen Amtggerichta.

Weissen Cela. lbb l 2hj

In dem Konkursverfabren ühe bas Bermögen der Gemerdedß ank C. . vj. bB. S. in Meisenfelg. Cx. t eine Glar, bigerversammlung zwecks B scklußfa fung sihet Wahl etnes daderen Gläzubfger mg schuß mit lieds soxie der Verwertung deg Drpaibeken, und Seundbestges in Borna auf den RS Fedrruar p16. Vor⸗ mittags ER ühr, vor dem Kõniglichea Amtsgericht in Weißenfels, Zunmer Nr. k, anheraumt.

Deirng von rn ffen schart mir be cer tr, ge, kfltcht in Diet kor (&i irm. ) deute ein- setragen: Sr. Selle des ausgeschiedenen Kart Sanuir ist key Avporhefenbesitzer Vans Baradeck in Diesdorf (Altni.) in ben Vorttand gewählt.

Sa: zwedel, den 38. Februar 1913.

Königliches Ritfaqericht.

e Ra n, obus. 654353

Ir mser Gen ossenschastzregifter isi Beute Fei der unter Rr. I3 eir getragenen Vierte: zt aims her offen- schaft Ʒor han · Taran ied eig etragene Seng fen schaft zt Eeschrtrkzer, Gast. nusflicht Jordan eingetragen worden: DOte Bekanntmacht n zen simd in dem Keeieblatt des Kieiseg Meserltz zu ver⸗ oͤffen lichen.

Gchwirbr:s, den 19. Januar 1913.

Kgl. Amte ger: ct.

——

Ztaatsanzeiger.

. *. j kÜlnzeigenvreis für den Nanm einer He gesraltenen Etuheitszeile . 80 Bf., einer 3 gespalt. Einheitézeile 6 Bf. Anßerdem wird auf deu zinzeigenyreis ein Tenerungesznschiag von So v. S. erhoben. Anzeigen nimmt aun:

die Königliche Geschäftsstetle des Reichs⸗ und Staatsauzeigers /

Berlin Sir 48, Ailhelnstraße Nr. 32. El S.

8 . ö

Berlin, Sonnabend, den 23. Fehrunr, Ahends

zer gemein schafiliche Dirische fte ker er ff ̃

2) die Herstellung und der AÄbsatz der Erꝛeugnisse des landwirtscast lichen Se iris beg und des ländlichen Gemwerhefleizes auf germtin schaftlichke Rechnung: ,

8). die Seichaffung von Meschinen uad sonstiaen Gebrauch; gegen stnden auf ge⸗ mein chaftltche Rechnung zur zaietweisen Ueberlaßiung an die Mtralisber.

Der Vorftand besteht aus:

a. Dermann Wittlich,

b. Adolf Merkel

C. Ghetftian Guckez,

Sandwirte in Vasbach.

Die Satzung ist rom 17. Been nsr 1917. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirschaftlichen Senossenschafablatte in Neuwted und sind, wenn sie mit recht= licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor- . ,, . 5 sonft du en Vorsteber allein zu zeichnen. Amtsgericht Brieg. ken 4. Februar l6is. Die Willensertlärungen des Torstands H unalan. ? lé5 430] erfolgen burh samtlie Mitglieder. Di⸗ Ja unser Genossenschaftsregister it bei 36 geschieht in der Weise, dag die Nr. 28 Firma Rsltau Rasenthaler JZeichnenden für Firma des Berttas oder land wtrischaftliche Serwertun asge, jur Benennung des Vorstands kihre Namenaunterschtiften bet fügen.

nsffenschaft G. G. m. u. S in . Asiau eingetrogen wordeg, daß die Die Sagung befindet sich Blatt 3 ff.

1918, Vornmiittags 1 uyr im hiesigen Amtsgericht, Hoh undischestraße 23, Zimmer 78. Dort: und, den 18. Februar 1918. Föniglichez Amtsgericht.

FErankrtuzt, Ger. (65688

Ueber den Nachlaß des am 27. Sep- tember 1915 gestorbenen Danktmanys im Jeldartiherteregituent Rr. 8 WVillt Roß wird heute, am 18. Februar 1918. Nachmittag? 4 Uhr, das Konkurg⸗ herfahren ergffnet. Der Kaufmann Kurt Strauß iu Frankfurt a. D. wrd zum Kon⸗ urs berwalter ernannt. Konfuri or derungen nd big zum 6. April 1918 Fei dem Bericht annnnelden. Eg wird zur Be— schlußfassung äber die Beibehaltung des srnannten oder die Wahl eines anderen Verwalters k üher die Bestellung eineg GlRubigerausschusses und ein. tretenden falls über die im 8 132 der Kon= Sts olo. loöal30] kurgorbn:ng bezeichneten Gegenstãnde auf

In un sez Genofsenschaftaregister ist bei dee . März E918, Gormittags der Eint aufs vezetnt gung der Se. 10 utzr. und zur Prüfung der ange—⸗ wer vdetreibenben der Fus germeisterei melfeten Forderungen auf den A8. Ap ein straz⸗rith, eindetragent Gere fsen. 10918, Vormittags 11 Ur, vor 1cbast init vaschrätzkter aft licht zu zen üntteri cih Herd große Oder⸗ Argn. zingeirggea: Der Faufmarnn straßt Nr. 53/54, Zimmer 16, Termin an. Richard grobneberg und der Rausmaun kerkemft? f, Dersonen, welche eine

t * * 33 Arr Gemgspreis beträgt vierteljährlich 6 230 If.

Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin auher

den Rostanstalten und Zeitnngsuertrieben für Kelbstabholer

auch die Königliche Geschästzstelle 8w. 18 Wilhelmste. 82. Einzelne Anm mern kosten 25 RHf.

uttermit teln aller Act, sowie mit rohen , . ö und Beleuchtungsstoffen oder Geger⸗ ständen des Krirgebe darfs untersagt worden.

Glauchau, den 15. Februar 1918. Der Stadtrat. J. A.: Dr. Schimmel.

Inhalt des amtlichen Teiles: Order overleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Grnennungen ꝛe.

Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle über unmiltelbare Belieferung von Großoerbrauchern durch Verbandmittel⸗

hersteller. BHekannimachungen, betreffend Zwangsverwaltung und Liqui⸗

dation des Vermögens Landesflüchtiger.

8 5. Den Großverbrauchern, die jam unmittelberen Beuge bon Ver⸗ bandsteffen aus Verbandstoffabriken berechtigt sind, ist eg verdoten, sich auf andere Weise 9 ins besondere gegen ärztliche Verordnung Verbar dstoffe zu beschaffen.

4.

Wer der Besiimmung dis 5 3 juwlberbandelt, wird auf Grund der Vrnschilst dez S 3 der Hundesiglsve ordnung, über Fe— tugnifse der Reichsbelleidungsstelle vom 22. Mär; 1917 mit Ge— sängnis bis zu einem Jahre und mit Gelostrase bis zu jehntausend Mai oder mit einer dieser Sirafen bestraft.

Neben diesen Strasen kann auf die im 8 3 der Bunde ra gyer⸗ ordnung über Befugnisse der Reichs bekleidung sie lle bezeichneten Neben.

st önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigft gernht: den Regierungsrat Lutterbeck in Schleswig zum Ober⸗

Handels verbot.

Geno ssenschaft durch Beschluß der Be neralpersammlung vom 20. Januar 1918 aufgelöst worden ift und daß die big herigen Vorstandsmitglieder sowie der Sutgorsttzer Gotttardt Harz zu Aslau ju Tiqutdatoren bestellt worden sind. Amtsgericht Sunzlan, 16. 2. 18.

Cammin, Pom m. (boõd 31]

Bei der Glektrizitets unt Mt ach i nr u- genofenschaft Cöselitz, ein netragene Reno ff en chaft nil heschräurter GSaft⸗ Hflicht zu Cöselin. ist heute eingetragen: är! Folk itt berstoꝛ ben, an seine Sielle . ert Liermann in den Vorstand ge— wühlt.

Canz nin i. nm., den 19. Februar 1918.

Königliches Amttzgerlat.

6h4 32)

H́zTingshgnasgen, Rr. Wetr1nr. Ja das Genossenschafis register ist heute kei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge— zossenschaft Bermoller Spar. und Verlehnstaffexverein. G. G. in. u. S. 32 Bermoll folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Peter Schaub ist aus dem VBVorstand ausgeschteden. An seine Stelle ist der Landwirt Heinrich Hauz getreten. Ehringshaulen, den 16. Februar 1918.

nigliches Amtsgericht.

Rtaenberg, g.- A. ; 65582]

In das Genossenschafts register ift heute bel Nr. 8, den Thiemendor fer Tyar⸗ nud Dar le hr s zaffenner ein, eingetra. geaz Genoffenjchnft mit unbeschr ank.

ter Haftrsiicht in Ttziemerdorf dete, j

eingetragen worden:

Der Gutsbeisizer Gustav Werner in Thlemenborf ist aus dem Vorflande auß⸗ atschteden; an seine Stelle ist der Gute, besitze Aiwin Nelchendach in Etzdorf gewählt woꝛden.

Cisenberg, den 7. Februst 1918.

Scrjogl. Ant gericht. Abt. 3.

Walke, Sani. 165433] JIM. das hiesige Genossenschaftgregtfte: tr. 112 ist heute eingetragen: Gin kau se gens ssenschaft ür das Damen schꝝ ne: dergeweꝛ be, eit getragere Gengsser, ichaft mit Feichr än ter Gastyflicht, Yalle a. S. Das Statut ist an. 31. Ja- nuar 18918 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist drr gemeinschaftlihe Einkauf der zum Geltiebe db: Damen. schneldergewerheg erforderlichen Nohstoffe und die Abgabe an die Meirgiieder. Dir Daftfum:me betrügt 300 , die höͤchtte 0 der Geschäftzanteile 5. Den Vor- franb bilden; 1) Damenschneidermessser Dermenn Steinfelder. 2) Vamenschnei⸗ derin Elsg Augustin, 3) Bamenschnesderin Clara Betbar, 4) Damenschnel derm Martha Dirkier, ) Danlenschneiderin Jobanne WBllbelm, 6 Darnenschnelderin Emilie Reinbo:h, samilich fa Falle. Die Bertanni mach ungen erfolgen inter ber Firma ber Genossenschaft, gezeichnet von möindestens wei Vzrftan dom stgltedern, nd, Tenn sie vom Aufsichte rate ausgehen, unter Itennung dezlelhen, gezeichnet vom Bor— sitze den dei Aufsichtg ratz. Die Sekannt · mnechungen erfglgen in hem vorn Haupt- Ferhand dꝛutscher gewerbltcher Genossen⸗ schafin in Berlju herauegrgebenen Dent. len Genc fsenschaftshlatt. Geht diefes Blett ein ober wird auz anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmßg⸗ lich, so tritt an feine Stege der Deuisck⸗ Reichzanzeiger bis ur Zestimmang einen anderen Ilanez. Dl. Millengertlätungen und Zeichnung fär die Genossenschaft er. olgen durch jwel Vorstandt mitglieder. Die Zeichnung geschieht in ver Weise, daß die Zelcknenden zu der Firma der Ge. nofsenschaft ihre Namengunterschrift hinzu⸗ ügen. Vie Cinsicht der Tiste der CGenoffen

der Reginerakten. Die Ginstcht der Lifte der Genossen

eden geftaitet. Ib flein, den 28. Januar 1918. seroönigliches Amtsgericht.

Hds ten. 66443

In unstr Genossenschafteregister Band Nr. 2 ist heute bei dem Rorschtu f Verein zu Edstein, e. G. m. u. P., folgendes eingetragen worden:

Sur lnterimtstischen Stellvertreter des zu den 5 einberufenen Kaufmanng Philipp Mauß ist der Lehrer Hlesch Frank von hter ernannt.

Ibstein, den 31. Januar 1918.

EKotnntgliches Amtagerlcht.

Komm ptenm. Alg än. (bog 35 en offeuschaftareg isterritra g. Senne rei Send ffenfchaft Birch e'n⸗ eng · Jen, e. BS. m. u. H. in Grchen= egg. Gde. Staufen. Witzigmann ff aug dem Vorstand aut geschieder. stem pte, den 18. Februar 1918. RKgl. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thur. 155583 Im Hen ossenschafts reglfter bet Nr. 46. Seng sthalt ca ngs genoffens chaft Mn tzl⸗ beusen unb imgegend, ein geiragene Gennfsenschaft mit beschränkter Saft pflicht, in Mähihansen i. Th, ist am 5. Februar 1918 eingeiragen:

Ver Gutshesitzer Kurt Stitor in Körner st duich Tod duz dem Vorstande aus— geschieden. An seine Stele ist de: Send, wirt Kurt Burghardt in Höngeda in den Voistand gewahlt.

Amitgericht Müätzttzaufen i. Th.

XSuntreliã t. (th d gb]

und Darlehngkzaffen⸗ Berit, tragene Ceenossetzschaft mit unbe- sHrärrter Haftpflicht, in Brayziu eingetragen. Die Satzung datiert vom , 1918 und ließt bei fl] der

n.

Gegenstand des Unterehmenz tft die Beschaffung der ju Varlehen und zercditen an die Mitglieder erforberlichen Geld- mittel und die Schaffung weiterer Ein tichtun gen zur Förderung der wirischast · lichen Lage der Heitglieder, ins descndere 1. der gem einschaflliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedarfnlssen,

2) die Herstellung und der Ahsatz der Erzeugnifs: des landwirtf aftlichen Be⸗ teltbs und des ländlichen G-werdeflelße auf gemein schaftliche Rechnung,

3) dir Beschaffung von Maschinen und son stlgen Gebrauchs gegenfiãnden au gꝛ⸗ Wetnschaftlick- Mechnung zur mierrzeisen Ueberlaffung an die Mitglieder.

„Pie von ker Genossenschaft ausgehenden Belanntinachungen erfolgen unter deren Firma und werden mindest eng durch jwel BVorstan dom ttglieder, darunter den Bor⸗ fieber oder seincn Stellorertreter, unter

landwirtschaftltcken Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Dauer der Genossenschaft ift auf eine besfimmte Zeit Das Geschaftt jahr fäl mit dem Kalender. jahr zusammen.

Der Porstand, dessen Mitalicberzahl auf 3 fefgesetzt ift, Ketteht uz?

1) den Moltereldesitzer Otto Gundlach

tu Granzin, Vereingvorsteber, 2) dem Cigentũümer Wilhelm

vorstehe s, 8) Briefträger Ernst Hennemaunn in

ift während der Dienstssunden der Gierl ig lere m gestattet.

False, den 15. Febtunt 1918

gvaiuliche; Amiqgeriqht. .

Granzin.

Di recht per biudllche Selchuung und Ahgabe von Willengerklärung-n ber Ge— uo ssenschaft erfolgt mindestenz durch zwei

Vorstandamltgl ieder, darunter den Por.

ft ia den DVienststrnden des Gerichts

In das hiesige Genossenschaftgrenister ist 1 beute unter Nt. S der Granziner Dyar ringe /

jeichnet. Die Veroffentlichung erfolg: im .

nicht sesigesetzt. 19

Heitmann n Sranzta, Stellvertreter des Vereins.

Friedrich Vogt, beide zu Kray, sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihbr= Stelle der Kolonialwarenhändler Filedrich kaster unb der Kpolontlalwarenhändler Franz Paul, heide zu Kray, getreten. Steete, den 39. August 187. KRöniglichez Arat ageriq;t. Themar. . lb do] Unter Nr. 3 des Genossenschaftscegtsters ist heut? bel der Firma „ttan fer- Verein Leng feld, eingetragene Ge— käossen sickaft vais beschruüuiter aft. pflicht in Cengfeld“, eingetragen worden, daß an Stelle des autgeschießenen Vor- standsmitaliedß, Tar dwirt CGhriftian Reif in Lengfeld, Friedrich Fritz jn Lengfeld gewählt worden tft. Themar, den 15. Februar 1918. Serjogliches Amtsgerscht.

Tholeꝝ. ö 6544 1]

Im hiesigen Gen offenschaftsregister ißt

bei dem. Enytz weiler &onftum Bere in

e. G. m. b. H. in Satz weile? heut

folgendes elngelragen worden:

Die Genossenschaft ist durch General-

brsaunn lungsbeschluß vom 25. Dezember

1917 aufge ft.

Zu Liqhnidatoren ind besiellt: a. Jakod

Nelg. Law: bert, h. Pettr Meyer, deide in

Sotzweil er.

Tholen, den 29. Deiember 1917. KRöniglickes Amt gericht.

W ois ern seo, Thurn. 66444 In das Genossenschaftsreg ffer ist berte bei Ke rändlichert Sxcr, unk, Dar- ehus affe Schraer ite di, ein getragenen cen offeu5chaft wit deschrankter Saft pflicht zu C chmwernstedr, eingeltagen: AÄn Stelle detz Gmund Wagner in Schwer stedt ist n den Porftand der Landwirt Get: hold Rödiger daselbst gewählt.

. fee 1. Thsie., ben 18. Februar

Rõnigliches Am iggericht. Abt. 1.

Rell, Mogel. hic 42] In das Genossen cha laren ster tft bet der Fenossen chart „Wolter ri. er offen. schast e. C. n. 1. S. in strimmig“ (Ni. 10 des Negisters) am 12. Apr 1917 folgendes

worden: Jösef Zimmer kst aus dem

Ver Adeertr Vorffand ausgelreien und an seine Stelle ner Ackerer Johann Miedrichs in en Voꝛstand gem hlt.

Köntgllches anegericht Zell ¶Maosen.

II) Konkurse.

Neriin- Ben Ft. (bõ57 s] ; Qeschurs. Nachdem die Eröffnung dez Konkurses über das Vermögen det Max v. HY. Denden, Berlin Ech ne d erg, Fähnel. frraße 6, hennttagt, dieser Antrag arch zugelgssen ist, wird dem Gemeinschutpner ede Veräußerung, Verpfändung und Ent , don Bestandteilen seinzgz Ver mbgeng hiermit urtersagt. Rerlin Schuchert, den 18. Febꝛun:

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

, oho g Eber den Nachlaß deg aum 21. August 1917 in CöluDrllhrsick feinem Wohn. sitze, verstorkenen Reanfm anne Gntt. zied Wolff ist am 18. Februar 1918, Va mittagz 11 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet worden. Verwaster ist Rechts antralt Alten in Cöln. Mülheim. Arrest mit Arzeigefrist bis 9718. Ablauf der Anme idefrist an.

jum 18. Mar;

Mitte = d eingetragen g

Offener] ff

zur Kon kursmasse gehörige Sache in Hesitz haben oder zur Konkurgmaffe eiwatz schuldig sind, wied aufgegeben, nichtz an den Gemein chu dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Sesitze der Sache ünd von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ö in An⸗ pruch nehmen, dem Konkurzberwalter bis zurn 15. März 1918 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht

in Franefnrt a. Ode.

ak el, Netze. [65568] Ueber daes Vermögen der Dam pf⸗ ziegelei Mrotschen, eingetragene Se⸗ ag ssenscha lt mit beschränkter Haft pflicht in Mroischeg, ist am 18. Fe⸗ hruar 1918, Nachmittaga 3, a5 Uhr, dag konkurbper fahren eröffnet. Konkurzver⸗ alte: Kaufmann Oskar Bauer in Natel, Anmel defrift bis 30. Ayr 191. EGrste Glãn digerbersammlung em Il G6. März E9RS, Mittags E Ugz. Allgemeiner lüfungetermim am A Juri 1928. ittag E Uhr. Offener Arrest mit Anzetgefrist bia 30. April 1918. Nakel, den 18. Februar 15918. Königliches Amtsgericht.

HParmata ddt. (65 422] Das Ronkurgberfahren siber das Ver⸗ mögen det Karl Heinrich Ruler, Krchittkt, In haber der Firrma Darm pf⸗ . Rarl Heinrich wmänger in Darmetgdt, wird nach erfolgter Ab— y, des Schlußterunns hierdurch auf gebobern.

Der mit adt, den 14 Februar 1918.

Großherjogliches Amtsgericht i.

Hoy ors ver da. Geschluß. (6 Ha 23] Dat Feonkurgherfahren übe: ben Nach laß den Gastwirtd Herman. Dicke in Echmarzkollen wird wegen Unzulnglich⸗ kell der Nasse eingestellt. Hotzer gerda, den It. Februar 1918. König licheg Amtsgericht. Jan eon. 66424] Beschlust. Yaz Konkertverfahren über as Bermögen des Rag genfabrikanmten Hugo Bergmann in Jauer Siri u 8. Bergmann' s Bagtr fab? in wird, nachdem der Zwangopergleich vom Li. Seytember 1917 22. Otiober 191? rechtokräftig geworden tft. auf gebopen. Jauer, den 12. Frhruar 1915. Rön ig lichez Amte gerichꝛ. Ln ok enwa d. (6h4 25]

Weißen fels, den 15. Februar 191 Der Gerichts schreiber 8 des Föntglichen nm ragerichtz. 3.

k

12) Tarif- und Fahr planhekannt⸗ macht ngen der Ci en⸗ ö hahnen. 5551

Resondere Bestimm un zen über ken Fisenbahꝝn gutervertehr in Uitonn, Panharg nnd Harbtira. Mit Glnig— keit vom J. März 1918 werden die Be. stimmungen kn ben SF 8 ch, 9 Ta uns d und 92 geändert, Ingbesondere reten Erhöhungen der Ladegebühren in Hem— hurg und Hamburg ein. Daz In kraft. teien diefer Erhöhungen mit verkürzter Veroffentlichungsfrist gründer sich anf e vorübergehende Aenderung dig 8 6. der Gisenbahnverkehr zorbnung. Nähere Aut. kunft erteilen unser Verkehrabüro und die ei err bftiti migen in Hamburg urd Hat. ura.

Alta, den 19. Februar 19183. fia liche &. ienkahnz reti sn, namens der Verbandaderraaltungen.

16654211

Eiaats, itud Peinashah ng uterver- ehe. Hest O. 2. Musa αhtneterif für Tonerde usw., Petr olenrm nsm. 2. H. AO. Kit Gäülrigkeit vom 1 Mal 1818 werden bie Ruznahmetgrif⸗ für Petroleum, Benzin und Schmierßl aufgehoben. Naher Autztunft geben hie betelligten Güterabfertigungen iormte das Aue kunftsbüro, hier, Bahnhof Alexander

platz. liz. den 16 Februar 1916. stõnig liche CEisend ahndirerti en.

lõsbsa]

Bt nengũuütertarif der eich. rtisendaznen vom 1. Hiegust 194. Mit Geltung vom 1. April 1915 vearden mit Zustimmung des Reichzeien. bahzamtz folgende Auznahmetarise außer Rraft gesetzt: .

1a für Staramholt, bölierne Masten ufw.,

In dem Ken kurthrrfahren übtt dag Ver“ wögen des Mößnhelfabritant en Rudolf Hoffmantmi in Luckernwelde ft zm Gläubiger bersammesung Teimln quf den 6. Mtärz AS. B eormittatzz ELO Utz, der dem Königlichen Amtg⸗ gericht in Luckentoalde auberaumt. Pi— Tagesordunng ift folgende: 2. Bericht eritatt eng des & zaubigerausschusses, H. Be

schlußfa fung nder Ne naht des Glau-

bigeꝛ aus chussꝛa. Eucktnwwalde, ben 19. Februar 1918. Khnigl. Amt gericht. Litdsn, S chIex. 65567 In der Rudolf Ste inschen Konkurg⸗ ace bon Lassen wird der auf den 27. Februar 1918 anberdum ie Termin zur bnahme der Schlußtrechnung auf den *. Wär A0, drmiitan 10 Rhe, verlegt. . Läben i. Schl, den 20. Februar 1913. König licheg Amtegerichi.

naaa w. WGeschtirf. 65d 26] Das Konkurzberfahren ber hen Nachiaß bes am 5. Juni 5j in Massorn, be? n. , r.

gen wird nach erfol = verzellung aufgehoben. ö ka,

11. Kar; 18138. Grste Giaubigerver- lammlung und allgen einer PVrufungstermtn am 18. MRärz 1918, Vormittags:

78 für Cisenerz und Schwefeltiee, 13 für Spiritus und Sprit im Falle der Auzfuhr, ; 13 fur . wie än Spez. Tarif L ge naynt,. 15 für Palmöl, Palmkernõl urd Cokos6l, 15 für Rfrtkanischer: Pflanzenhaar, 23 für Kartoffelstãrkefahrikate im Falle der Ausfuhr, 268 für Kinbermehl, Milch, londen- erte usw., . 25 für Giös urter Nebernabme dirses Artikels in den Robstoftiari,. 2! für auagelaugte Gwatzreiniqungömasse Straßburg, den 11. Februar 1616. Raiser liche Generaldirertin dir Eisenbatzuen iu Glsas⸗Ewthritgen.

riftleiter:

Verantwortlicher et: axlottenburg.

Direktor Dr. Tyrol

S in

.

Verlag dar , ¶Mengering

in Berlin. 4 Druck den Nordee Gu chbrucke rer in er, r , , e ,.

Mit Warangeichenbellage Nr. Ib.]

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakternerleihungen Standeserhoöhungen und sonsiige Personalveränderungen.

Jekanntmachung, betreffend Erweiterung der Viehzählung am 1. März 1918.

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗ nehmungen.

Lushebungen von Handelsverboten. Handel verbote.

Erste Beilage:

Bekanntmachung der in der Woche vom 10. bis 16. b. M. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen, Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von Gegenstãnden.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

dem Oberleutnant Loerzer und bem Leuinant Mark mann den Orden pour le mérite,

dem Generalleutnant von Engelbrechten den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern und der Königlichen Krone,

dem Generalmajor Weber den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern,

den Obersten Freiherrn von Ledehur und Isbert den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Oberstleutnant von Eggeling, den Majoren Frei⸗ herr von Wilezeck, von Wiens iowski, von Plehwe, Adriani, von Aulock und von Heeringen, den Haupt— leuten von Billerbeck und Henrici, den Hauptleuten der Neserve Barry und Schubert, dem Hauptmann der Land⸗ nehr Jo sephson, dem Rittmeister von. Wickede, den Leutnanig der Reserve Brendel, Nadolni, Freiherr von König, Kerghaus, Schüler, Kroll, Wellmann, FelLden und Fischer und den Leutnants der Landwehr Schulz und Boelke das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit n en, sowie .

dem Vizefeldwebel Löwenherz und den Vizefel dwebeln der Reserve Emmerich und Bäumer das Miluärverdienst=

kreuz zu verleihen.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigft geruht: .

den Hamburgischen Landgerichts direktor Dr. Schaps in Hamburg zum Reichsgerichtsrat zu ernennen.

Bekanntmachung der Reichsbekleibungsstelle

über unmittelbare Belieferung von Großverbrauchern durch Verbandmittelhersteller.

Vom 23. Februar 1918.

Auf Grund detz s 11 der Bekanntmachung der Reichs— bekleidungsstelle über baumwollene Verbandstoffe vom 1. De ember 1917 (Reichsanzeiger Nr. 285) sowie der s8 1 und 2 der Bundesratsverornung über Vefugnisse der Reich? bekleidunge telle vom 2X3. März 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 2.7) wird folgendes bestimmt:

§ 1.

Großverbraucher von Verband stoff'n, die bleher ihren Bedarf hieran ,, bei einem der vom Kriegtzautschusse der Deut schen Hhaumwoll ludusn ie jugelassenen Verba dimittelhersteller gedeckt ha i. sönnen bei der Reich obe tlesdur ge fte le Verwaltungs abte lung 6. kellung B für Anstalsgpverforgung) den Antreg stellen, auch welterh unmittelbar von der Verbandstoffabrik zu beziehen.

sirafen erkannt werden.

8 H. Vie Btkannimackung tritt sotort in Kraft. Berlin, den 23. Februar 1918. Neichsbekleidungsstelle.

Stadtrat Dr. Temper, . Stellyertreter des Reichekommissars für bürgerliche Kleidung.

Belagnnt in a ch n n g.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung und die Liquidation des inländischen Vermögens Landesflüchtiger, vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. Eo) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden. 704 Liste. , tvermögen: Das Ceamte im Inland befindliche Vermögen 96 bare m f vom 1 Deze nber 1916 ausg bürgeiten Landes flüchtigen Ceea d, Friedrich, Witwe, Gitse geb. Sieindre nner, aeb. 25 April 1843 zu Müthausen, Rentnern, zuletzt ia Straßhurg (Zwangs veiwalter: Ex ellen; Mantel, Unter sfad r ssekretd a. D. in Straßburg)] Durch die JrwangsSber waltung nicht berührt wird der Grunt besitz der Ladet flüchtigen, für weschen die Anordnung der Liquidation bea, tragt wird. Straßburg, den 11. Februar 1918. Ministerium für Elsas Lothringen. Ahteilung des Innern. J. A.: Dil im ar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs— weise Verwaltung und die Liquidation des in— ländischen Vermögens Landesflüchtiger, vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 603) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angesrduet worden. 794 Liste.

mt vermögen, Det gesamte im Fulande befindliche Ver⸗ ö der durch GCilaß vom 21. März 1917 ausge bürgerten Lendetflöchtigen Bréssaidd Simon Germain, geboren 20. Februar 1864 zu Lourß, Fabrikant, und Ehefrau, Karoline geb. Dev, ge⸗ boren 6. Joni 1874, zuletzt in Schitmeck (Zwang verwalter: Geilchts voll i'her Mtichel in Schk meck). Dich die Zwangsper⸗ walturg nicht berührt wirb der Grundhesitz der Lande? flüchtt, en, für welchen die Anordnung der Liquidation beantragt werden wird.

Straßburg, den 11. Februar 1918. Ministerlum für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. JP. A.: Dittmar.

Bekanntmachnung.

Ruf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise . und die Liguidation des in⸗ ländischen Vermögens Landesflüchtiger vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 603) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

7 06. Liste. s gesamte im Inlande befindliche Ver⸗ e, n die, 18. April 13165 ausgebürgrrten

Londet flüchtigen AÄrbegast, Adolf, geboren 2. Mär 1310 zu

Straßburg, Kantonalrjt, un? Chef av, Sophie Gmilie geb.

Riebel, gebosen 14. Audust 18 2, zuletzt in Saal (3wangg⸗ verwalter: Griellenß Mondel, Unter staatsse ktetär a. D., in Straßburg) Deich die Zwangsverwaltung nicht berührt a ind der nhl der Landerfluchtigen, für welchen die Arordnung

der Liquidation biantragt wird. Straßburg, den 11. Februar 1918. Mintsterium für Elsaß⸗Loihrimgen. Abteilung des Innern. J. W.: Dittmar.

Bekanntmachung. Dem Hondelg wann und Feinkosthändler Tbeodor Maximllian

8 * Soxeit den Großverbrauchern auf ihren Antrag durch besondere

eiche iqung der Reschzberleldungzfielle der unmittelbare Bezug aus eine n, ist, haben sie in gleicher Wiise n bothrten ibren Bedar, bei der Hagedo . aumwollene Verbandstoffe) anzumelden; sie werden dann rach . 5 des Verteilungzaufschussez von den Verbandstoffabriken be⸗ lefert.

ißner in Glauchau, Leipziger Straße 87, ist, nachdem gegen ihn i wegen Zuid handlungen gegen die Vorschrisften über Höchtsspreise und übermäßiger Hreiest⸗igerung sowie des Schleich, handels brkannt geworden sind, die die U zuverlässigftit in bezug auf seinen Handelsbetrieb dartun, die Erlaubnis zum Handel mit

regierungsrat und ; den Pfarrer Heinrich Schulz in Allendorf (Werra), Re⸗

gierungsbezirk Cassel, zum Metropolitan zu ernennen.

Erweiterung der Viehzählung am 1. März 1918.

Auf Grund des 8 2 der Bundesratsbekanntmachung über

die Vo nahme kleiner Viehzählungen vom 30. Januar 1917

(RGBl. S. Sl) ordnen wir hiermit an, daß die am 1. März

1918 vorzunehmende kleine Viehzählung sich auch auf die Ver⸗

wendungsart der Pferde und die Zahl der Zuchttiere bei den

Schweinen zu erstrecken hat.

Berlin, den 23. Februar 1918.

Preußischer Staats kommissar Der Minister für Landwirischaft, sür Volksernährung. Domänen und Forsten.

J. A.: von Eynern. J. A.: Hellich.

Finanzministeri um.

Die Rentmeisterstel le bei der Königlichen Krelskasse in Kempen, Regierungsbezirk Düsseldorf, ist zum 1. Juni d. J. zu besetzen.

Ministerium der geistlichen und Unterricht s⸗ angelegenheiten.

Dem Metropolltan Schulz in Allendorf (Werra) ist das Metropolitanat der Pfarreiklasse Allendorf, Regierungsbezirk Cassel, übertragen worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Den Regterunge baumeiftern Kleuner in Rathenow (Ge⸗ schästsbereich der Verwaliung der Märtischen Wassersiraßen) und Grabarsch in Berlin (Geschäftsbereich des Pollzei= präsidiums in Berlin) sind planmäßige Regierung baumeister⸗ stellen verliehen.

Auf Grund der Verordnungen, beireffend die zwang g⸗ vweise Verwaltung britischer Unternehmungen, som 22. Dezember 1314 (RGBl. S. 556) in Verbindung mit den Verordnungen vom 25, November 1914 (RGBl. S. 487) und 10. Februar 1816 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über das in Deutschland befindliche Ver⸗ mögen des britischen Staatsangehörigen Louis Samson, Hove Sussee, insbesondere sein in Frankfurt a. M., Alte Roihof⸗ straße 1, Ecke Junghofstraße 2, belegenes Hausgrundsiück die Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter; Nahrungs⸗ mitielchemiker Dr. Walter Schellens in Frankfurt a. M., Weserstraße I). Berlin, den 19. Februar 1918. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Neu haus.

Ministerium des Innern.

Der Oberregierungsrat Lutterbeck ist dem Regierungs⸗ präsidenten in Düsseldorf zugeteilt worden.

Bekanntmachung.

Dim Kaufmann Freundlich, hier, ist die Wiederauf⸗ nahme seines Handelsbetriebs gestartet. Als Kreiseln. käufer ist derselbe jedoch blg auf weiteres nicht zugelassen.

Belgard, den 16. Februar 1818.

Der Landrat. von Hagen.

Bekanntmachung.

Dem Zuckerwarenfaßrlkanten Ofto Rabeke hier, Saar⸗ priaꝰ) * e babe ich die Wie veraufnabme des Handels mit Lebens, und Futtermitteln und Gegenständen des

täglichen Bedarfs gestattet. Essen, den 15. Fehrurar 1913. Städt iche Polizeiderwaltung. J. V.: Rath.

smitteln aller Art entzogen, ihm auc der Handel l , det täglichen Bedarfs, iagbesondere Nah⸗