1918 / 47 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

e . . - ö . 9 7 war dit Lage des Arbeltamen kt im Rerichitzwonat durch ein weitercz dankbare Rollen onfmeisen und wenn diese aut kesetzt sind. Der frage nach geelgueten Kräften sür diese Pesttn hervergerufer E T st e B e 1 * 9 e

Jteiern ker Zabl der Abt itsuchtnden und durch ein Sinken ker Ar holt dea vustirkerz ist clusach genug und fühl in Ter Puch cftolturg, it, varanssat tet Li Krieg am isstef te in den NM fe rder 3. P * 8 D

fenen Stelen gekenn echt et. Die Entsrar nung betraf den wänn⸗ Tie Wit gand ibm gegeben Fat, nur notdürftig einen Theaterabend. Berlin inen Ginfübrungslehrgang für Fabrit 2 5 1 en en Neichs n ; ö ͤ 8 j

lichen Arbeltgrarkt in pöherem Grade als den weiblichen. Der jürgtre Sohn eines armen Fürftenhauses liebt eine mit ellose rinnen. Ver Lebrgang PFeglnnz am Ii. Mãnz und dar ert rig . nzeiger un nig ! ) ren 1 en S [n Slnzeiget. *

Dem, Sc samlüberklick Eßt, Las „zeickegrheilcklati- eine aug, Siäsfn. jim den Schrictigiel cn, die einer solchen Verbindung Da es fih might nm? eng seinfftßch Ausbildu . ESR.

)

führliche Wiedergabe von Berichten über Sesckäf gung, Arbeit. nalurgemäß entgegenst, ben, zu esegnen, will er seine in einsten die nur in mehrjätriger Schulung zu erlan den“ ; losigkeit, Aideitsnack weis, Lol nver hältnisse, Baui lis keit uw. solger. Smidien ezworktnen Kenntnisse viaktisch verwerten r'nd sich eine um eine Ginsüährung in , i nn i ö h 47. Berlin Sonnahend den 23 Februar Auch über den Arbelktmertt uhnd die Arbritelcstekeit im Auglante bürzerlicke Exlsien scheffen. Neue Verwlcklur gen drohtn dein pfleger ia, werden ausschlie ßlich Frauen aufgenommen, die scho dai. 1. ö . wird berichtet. Herzen tbunde dadurch, daß der kränkliche Erbprinz seinen lang sojtal tätig waren oder die in anderen gehoden lh 1 . ö mmm, mien imm mmm Nechttn zugunsten des jüngeren Brudeigß entsagt und alle (Lehrerinnen, Krankenpflegerin nen) gesjanden paben und force en = Zur Arbeiterbewegung. Einwendungen durch daz Geständnis heseitigt, daß er sich heimlich jabrung besitzen. Alle Teilnebmerinnen mössen im Alten eg, Amtliches. lass häf atte Nach elner van . B. T. B. übermittelten Rent rimeldurg aus mit der Tochter setres Antes vermäklt hake. Als 1eitender Engel 25 und 40 Jahren stehen. Näherez über die Zrlaffung ist iin n. , e,, , nr erwets sich in die sen Wirrungen eine Kusine dez regierenden Fürsten. Kriegsamttzflelle in den Marken, Viktoria straße 23, Di nta ö . Königreich Preußen. Reibe von G , , ,. herr ich icht gen Har iting Sie bet in jungen Jahren cirer Läbe enisagen müssen und dann Freilagü von 10 12 oder auf schriftiiche Anfrage zu crfar mn! und des aufer sen linke tele Rr item rte nent? fan ken bese cs Firgerichs. soarsetezs Lern gefäti, des br. den k =. Min istertum des Innern. liche ö zu grärden ver fachen, die ua e en 1a Vene nnin der ;- Tants aut Sparte,, get zuglelck en erb liches Dum Pesttn der rntez ker Schiimhertschaft Ihrer Majestät d F bet Gex er fschafte fa gresfes sieben ' sel 66 3 ; ; Vermt gen einttrg. Dem jüngeren Neffen, der sich sein Leben aus Kaiserim und Königin stehenten Frauenkilfe XI. fl gessaii er In der Woche vom 10. bis 16. Februar 1918 auf Grund der Bundes rats verordnung vom 15. Februar 1917 stichastélongresses steben solL. lgeret Krast gesalten will, ist sie als nem Wesensperwandten ju⸗ findet auf Einlat ung der Freu Staaismintsser Bi? Schmitt . Bohl fahrtspflege während des Krieges geneymigte ö Ceian, und als sich gar herausstellt, daß jeine Verlobte, die jur ge, Sonntag, den 16. Marz, Mit ags 12 Uhr, im Mini stertkum . Y) öffentliche Sammlungen mistelsose Gräfin, die Tochter des Jugendgeltebten iß, jsst sie miu geistiichen und n nterzichtsangelegenbeiten ö er 2 , , . mütterlicker Güte die Konflikte und ermöglicht dem Lie bez paare sowohl den Linden 4, ein MYrtagtkonzert statz. An fabrerk Ki fie 2 Werbungen von Mitgliedern, den Herienebund wie die Threnfolge. Im ersten Alt finden sich Anse tze, sind:; Abolf Busch (Violine), Wisbelm Kempff (Kiavier) 9 ‚: 3) Vertriebe von Gegenständen. die Handlung durch die Segenüberste lun von alter urd neuer Zeit Bindernagtl (Sodran). Eintrittskarten zu 10 und h i sind nn ,, . 3 , . ö. . ö ö . . ,,. . Ct istlichen un d ur terric ear efegi n K ; . . par ßen ö Mirklingen dieses Motirg, und die resolute Titel keldin ehält tie elten, in, der Hofmufttaltenkanzlung don Bote u. Bock, jp en. Name und Wohnort Zeit und Bezirk, 83 . , . . g . Fäden in ibren sich ren Händen, sedeß der Zuschauer vom Begium Siraße 37 und Tauentzten firahe 7, hez Ä. Wertheim e dle, f. ; in , n. In fordernder Woblfahrtg wall baer in denen das Nynterntebmen dem der n 3risch EY . 1 lich Lieder. des zweiten Alt über den Verlauf des Stücks nicht mehr jun und Kauentzlenstraße 7b) sowie an der Tageslasse zu hahen. des n, aefübrt werden 5 ĩ ec e, e genehm . , , ,. a mn Zwelfel sein kann. Trotzdem fand die Vorsit lung aufmerksame ollen aus efüdrt wird 1 rand e⸗ D nsdurgli 3 1 16 n 18 1 8 . x. n 5 ö. . . ker Gedegezih e, ieigen d inen? genneingermnanlset spreniich. rd, anktarne Hösel, enn Ei Rolle der Tante ren partes, bo:n Die Gröffaung der Deu tschen Faserstoffaussstellung mettischen St deg unliterarlschen ep schen Sledes. Dar on ö t 66) ,,. e,, ,, , , Berlin, die für ken 28 Februgr in Augsicht genommen war 16. g. m . ö unterscheidet fh die Fermgekurg. res Buctepos; diese wurde zussin übergug lebent voll un (bent pürdig, dargesteht. Die wegen urvorhergeschener Schwierigkeiten Cu den . Marr Tri h z Di kenissenß⸗Mutterbaus Königtn Zugunssen der satungsmäßtzen Aufzaben Das Matterhaus Bia 31. Mai 1913 BVenlin, Kreise bon den enghischen Geisiichen?axsgebilect, der e rom Hellgnd über-! AIscurg ren derhbelt n. (Hertercsite in Dieler alitg Dorme te. werden. . . Gütsabe:b- Dospttal, Berlin. beg Dic konifses nutte daäses Tel. V iede Karin... rommen ür rler esteis set, v ärrend' die faͤchsi ce Cenefis einge rührte ratialsch r , ,, . felgte der Ltbenellugen SBberschbn r weide ; . e, , 2 Sckrit:e jurücklat. An sänz Cischtinun gen! Ku d' riecs cutgesührt? Cern Kis Leitern zuich die . die armlosen Spüle, Im Wissenscaftlichen Theater der „Nranta' wird Deursch; Volländisch Palästina⸗ Zagunsten der notleidenden jädischn Be. Deutsch, dolländtsche Vem 26. März kis 15. arri5is Auflöserg dez freier Seller stiel, Brreicherung detz Satz baug, Be— bwohl. man lärgst wußte,. wohtn sie äßten. und kaß der Jeue Vortrag über bie Ukraine, Land und Leute“, der m verwaltung, Frantfurt a. H. völkerung in Palaästina Paläntina. Ver., PVieußen. Geldsammlung ; bandfunn'ter Redestücke Anschtoelltm der Gilbtn zahl, Zunahme der sir ikz, gel ö auch erte ichn , Die Rollen 66 zehlreichen Lichtblldern ausgesta tet ist, morgen sowie am Inkl waitung. . * gun Variattenen, Pie Azad. mne genczm ite bie Arft abme ci, er von jungen die ber raczs⸗ rurpen . Faulen Srste und Hrn Etre Hier steg, Pritm'och und Sonhähend wider hol werten. Am Hrn 1 provinzialperband Hessen, Nassau Jaqhinssen der Verelnlazareit: für die Zenmrasrelba'd in Bis 31. Teiember 1916 Prop W, Bern Scrckau fu der Sienng rer philoschbisch bistoriscken Kleßt= ei c und an utig der r per Anter den übr i gin Dars t dein stien tag wird der Ncofe for Dr. Vaul Spies aug sofen einen durch Ver des Veretas Flotienb and Marine in Kiel und Bremen Lelyng Hessen⸗ Ness an. Aufsiellung vw , Grund der rom . Februar Loege legten ürzerst Hung des Geheimen Regierung. Herr Ken Sedetur als Fürst und Herr Kierfeldt alt Pierer der uche erläuterten Writrs ben Röntgendienst im Felder baht.r Deutscher Frauen? G. V., De , e. ; 2 raus Prof ssor Dr. Hernhard Worhtz in? Berlin: Zart Ge k . Ir; Freiteg spricht jn der Reihe der Sejehr tenpor ff age . Sltz Frankfurt a. M. J . , ,. ; z V 3 in beimrat Profefsor Dr. Röthe über „Die Hermann sschlacht in der 2) Werbungen von Mitgliedern. erschärfte B

schichte des Sinal-loftera im Mittelalter iu die Ab— : 34 r. ; w. z kandtur gen Fea Jahres 1515. Sic ift geschöpst aus Piaterlallen, Höflliches sst tea Abbild vom Veen und Behager selrer Bewchnerin. deutfchen Dichtlng. . Irm h sn ä af wrden nachste hende Vortiãge Kileggamtstelle in den Marlen, Grtsssung sämtlich⸗ Abfallftöff⸗ für zFtriegtamtstelle in Bis 31. Jult 1918, Preuß 16 5 * 86 ' dan fd * 9 z e n . Jul * . re u zen. .

dit der Ver asser während elner Srubtenrerse vac, Len. Strai vor Mit In Van stellern öennte ber Dichter den Dank der Zaͤschauer geballten: Montag, Prof sser Dr. K ßner: Neuere Schmsede. n ĩ J ,

. at sarꝛraeit hat. Ste hefit ht 5. brei Teilen; wie derbolt entgegennehmen. Schwe ßversahren⸗; Mittwoch, Tr. XR Berndt: . 1 ,, . mel k Rrieceiwlrischaftszyw cke den Marten. At⸗ Wertung von. Men gliedern unter

St m ange hltchen Schutzhrles deg Pre pheten. JI. Zwei n manen bis . Feind bes Menschen. ; Sonnabend, Profe fur Dr. B. Donasß? are,, 1 lang ür Sam. Pändlern uad Jadult zellen.

Sultans Krit Bai. III. Are bischen Irschriften im Klefler aus der Im Köärigli tn Hyenrn bande wird morger, . Dit Leger de VGlektrsche Schwingungen Und Gatlodungen hoher Frequenz und eg und Hellei.

Jeit des eiflen Kreunüzet. von der heiligen Eliscktth' mit den Temen Gotpeè, Dur und Herrn Spannunz“. ddienst ͤ

. , . . auset führt. Mistlalischer Lci: er ist 23 z 3) Vertrtebe von Gegenständen.

Profrssor M. Wolf hat auf der Königsberger Königstuhl⸗ der Generg!musitgtrei tor Hiech. . an, El, Februar. (B. T. B) Wie, die orrespondem a. Post karten

Sternwarte einen nerkwüt digen Him mers reper aufg?“ Im zn lichen Scheu spielbause wird morgen das Lust, Wilhelm“ melder, hat der Kasser aus tief menschlichem Fühlen berar ( 2* . ö.

an ven, der sich rechtfärfiz ,, r. ger n mn hat , . 39 . aus Sparta“ von Johannes Wiegand zum ersttn dem Vorß tzenden des gemeinsc men r ghd n g n uffn : en e n fe Gelelt. Zum Heften det Ztvaltzendant Ie dnn ant ͤ ,. . 2 .

„nern Sateliten 11 Größe vhrfeigein äris umircist wirt. Auch in Male wiederholt. BHenzralmaihr Landwer, den Befehl gteilt, unvderzäglich ene, Nrof fe . , , ,

zhoisdam auf dem astro vphysifantschen Observatorlum bat man des Irm Vesten der Cegtltenhilre findet am Dient lag, den argeitgte Hilfstätigkeit zur Hesserung der Lebeng? ur iu offenstehenden Bertauns—

Geftirn wiedergefunden, ebenso in Bamberg. Nach Berechnungen 26. Behrugr, Abends 7. Uhr, im Konze: tlagl der Köntgttchen pet ältaisst der sc wächlichen Kinder in Oesterreich und

bes Dieektors des Herlsner Köntglschen afrongmlschen Necheninfttiu'ßs, Hoc schule für Mustk eln Konzert des St. UrsulaEkorez in Ungarn elnmlelten In Austrage deg Kraters här fich ber Generel? , b. Dilztafeln. major Landwer mit den Regierungen Oefterreicks und Ü garn ing Jugendspende für Kriegerwalsen, Fürsorge für Krie shiaterbliebenr Jugendspende für Bi 30 November 1918, Preuß nn.

YProf ssor F. Cohn, handelt es sich um cinen kleinen Plant ten. Leiter Edzard Goente) flott, zu welchem Shrz Caiser liche und König. M, J! ; ,. che Hobeit die Frau Krenprinzessin ihr Erscheinen in Ausficht Ginvermehmen gesetzt, um den loiseriichen Willen raschestens ssin Krit gerwaisen Veik uf von Pilztafeln an Schulen , n, . 2 7 ö Versammlung im Tre

gestellt bꝛt. in die Tat umzuseßen. Die großen Finanzkreise Oesterreihs und ikauf an Schüler und Sch m . . z Ungamntz in . n ,, . Verfügung gestellt, 7 orer . ö an i von 3 Tinnten, er

um eine Grundlage für dieses lalserliche Werk zu schaffen, an de ga, sqhf. g,. . er. Zweck, der Arbeitsn t9ung die Herbeiführung ein 986 zu l affen, dem ist ausgeschlessen. meinen Friedens sei. Als er wegen der Unruhe der Versammlung mit

; . Der Konzertbericht befinde ir Zweiten Beilage. Theater und Mnsik. ð cht befindet sich in der Zweiten Beilage mit dem Wohl der Kinder das Wobl des gesamten Volles hängt. . F il me HJ JJ . . der Sn e icht urchdrang, er mi den Worten:

igliches z . Mie Vorarbeiten in Wlen und Bud jführur ilfẽ⸗ , J r k

An J . ö . Mannigfaltigeẽs. ist akeit sind in bollem Gande, Dire rn n n n e e. Ciko⸗Film G. m. b. H., Berlin Zum Besten des Reich verbandes Ost— Reichs herhand Oft= Bi) 30. September 1918, Preußen Hoch . allgemeine dem tatis⸗ . Friede! Darauf 6

Srarta., das gestein im Köntlgllchen Sauspi⸗lbause jum erslen Nachdem die Kriegsamtastellen auf Erxund eircs Erlasses Git derung wre ihre Ziele veröffentlicht werden. preuhenhilfe Pieußenhilfe Vert ted der Si mwerts Oft. . J Hoch 3 , ,, ö fi 1er

uc gegeben wan de, bewährt sich die Elte Erfahrung, daß auch gs tes KRrirosministeriurnz in Fahriken, in denen zarzeit eine flarke Herün . vieutten und fein hndentkurg haftet ,,, 3 , . ,

herkömmlichem Stoff aufgebaute, an sich wenig srannente Stöcke ie n von Arbeiterinnen stattsindet, auf die Anstellumg von (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Berlin, den 21. Februar 1918. a,, , 2 , eint freundliche Aufrehmne finden tönnen, wenn sie nur einige 1 Fabrikpflegerinaen binwfken und dadurch eine erhebliche Nach⸗ Zweiten Beilage.) Der Minister des Junern. J. A.: von Jarotzky. mann gesagt hätte: Win müssen den Streik hochzal

. 2 J 5. a 232 1 n 2 ** W orten he Versuch des n

Kunft und Wiffenschaft.

Die physikallsch⸗matbematische Klafse der König—⸗ lichen Akademie der Wissenschaften bielt am 7. Februar eue Sttzung, in Ler Herr Correns über drei Beiträge zur Kenntnis einfacher mendelnder Bastarde berichiete.

- 3 83.83 3.3 27

.

6 *

28 6 6 . . 3 c —ᷣ—— = o

*

F ** Gg

ri 2

1 28 4 elementar

8 46 S g g S8 9 ö * 3 8 S 81847

5 * 71

C Gy *

r m.

. w r gefunden ur tmann ren Festung verurteilt, . ,, . 6 ö , . . . . Vtariha oder Der Mark . 6 Georg der Staatsanwalt 5 Jahre Jucklhaus und 5 Jahre Ehre: lust be⸗ nminli m , K ö . Dig roma. z 2 Abg. Dr. Herzfeld M. So: Der Vorschlag des Präsidenten antragt hatte, Die übrigen Zeugen, die dicht bei Dittmann Aunigliche Sch ansyie le. Sonntag: kleinen Preisen. Gesoenster. Abend. ö . Freitag; Orpheus in der Unter, Montag und folgende Tage: Die Parlamentshericht. J läuft ö 4 daß 4 Reich eta im vierten K und seine ganze R ͤ Dpernhaus. 24. Dauerhern gsvorstellung. 6. Ubt; Die Koralle. ö . ag und folgende Tage: Rluv. welt. bend: ; oloaden Mädels nom Lindenhof. Dentscher Reichstag. mehr das Recht haben soll, darüber zu entscheiden, ob er für ein Mit⸗ Doch der allgemeine Lemokrati k , sind aufgehoben. ö Freltag: Der sch warz. ertt. . end: Hoffmanns Erzäh 31. Si r eneg, g 1918 . die Immunität beanspruchen kann. Die Bekanntgabe der Ver— ö . . e Die, Legend vzu der heiligen 3. . ; . 31. Sitzung vom Freita 2. Februar 1 andlungen ist zudem durch die Zensur unterdrückt worden. Yenichts dursen ie nicht kritisiere ; Kiisabeth. Von Franz Lazt. Hi en , Donnerstag und Sonnabend: Cessingtheater. Soantag, Nachmitt g, . Nachmittags 23 Uhr: Die an, 1 ung k ühr! . D n en: 9. . Das it nicht ter, Tescheftäeorh= diese 6 eis führung. auszuschließen. Die Gendarmen bezeug on Otto Roquett?. Szen; f er reu nt. 3. SF e.edermaus. SDonnta chmltta r: Zu z dd i S nnn fan nkee cn, die Menge hätte Hurra gerufen. Militärs und endarmen 9 ö. ö ö . darf ent . 3 nlerau- , . ö . . Preisen: gh el . . (Bericht von Wolffs Telegraphen⸗Büro.) k . k . ; . Zurufe des Abg. Ledebour, . Tüte, Arbeiter ge: rufen Hoch. Die Gendarmen haben lso Spy . Rp fz ö ö. . . 3. . ö S J 12 2. 2. 2 c. en 2 . ben 7 . * . l . . er da] ut 31* . oönung ge ru en 1rd. das . 5r* ; y achher dara 8 ko s ruiert. 1 15 itt ann ö . dein n g wer Reretaltp it k Nꝛachmitiags 3 Uhr: Tan Hin r ,n, Schalsplef in eßem Lomische Gper. (An der Welden. . k ö ; . Am Bundesratstische: Stellvertreter des Reichskanzlers, Abg. Herzfeld ffortfahrendz. Das Haus kennt desh— k . ö . 6. e e t re, new , . ö, . . k tee. Ilt von Arthur Schnitzlet. De füutliche dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittage Akten von Jean Kren und Bernbach lirllicher Geheimer Rat von Payer, Staats sefretãr den Gründe nicht, die zu dem Urteil geführt haben. Das Immunitätsrecht Fersegt feine Worte und! druch n, , ,,,

. fe ö Volksbühne. Färzertiug. Lustipiel bon Otto Erich 35 r: Zu ermäßtaten Pretfen Buchbinder. Gesangzterte von Jean Kren. mern, Staats minister Wallraf, und Staatssekretär des . J 6 leine an. vielleicht sagen, den Streik Pdurckhalten oder

esentliche Frage, daß der Reichstag über die Frei ö Ab⸗

7 ö ö ö F ? ö . 2 ? * ö 7 D T2 * 36 * x 2. D828 enn w 2 2 9 9 1 * 2. 2. tee S S en ĩ 2

1 1 .

1

ö ü Hartleben Gi ĩ ichs usti ; ines Ab⸗ ̃ t soll di f 1

Sep nsvi nh 3 zben. Gine Partie Riquet. Bie“ . . 1 zamts 3 n . zicht hochhalke ttmann soll die Wehrkraft des Deutsck.

Schau spielhaug. Nachmittags: 122. Cheater an Bülomplatz.) N , . ö , Abends 7] Ubr; Ptusik pon deo Ascher. ichs snstizamts Dr. von Krause. . . ,, , nickt hochhalten. Tittmann sel, dig Wehrbta des Teutscken R Kartenreservesgtz,. Auf Allerhöchsten (Untergrundbahn Schönhauser Tor)] 4h ö lug Fournier hwarzwalrnäbsl. Hyerette in dee Nontag und Ffoigende Tage: Con Erster Vizepräsident Dr. Paasche eröffnet die Sitzung Gorge nchdeene(waoeizsaasche: Ob die Immunität gewahrt zu scähigen versucht kaben. Bie Regierung bat aer; le Arbeitet 2lefeb i, Vorttetug für bie Kilcgs! Sonntag, Nachmittags 25 hr: * 8: k , g, bon Aigust Neidhart. Mustk und frine raren. im 14 Uhr. ,, Paasche: O . Immunit . ö. . as ie baus ge loffen un; ö ö. Tante aus Spart; kleinen Yr len: Sine glückticze The. ö Hrittwoch und Donnertzttag: don , nn, Tage: Schwarz · Der König von Bayern hat auf Das Glückwunschtele⸗ Ten att der a re ern! befsesn . 5 e 93 9. t Anfan 5 ö he ö her 8 ö ö. J ö . ö ö . 3 3 1 3 2 ! . . j j 2 7 2 , z 54 . Reg . 34 33 5 all. . 1 gelbsst!t, * 8 —? ö 5 ; ; ö ) . ,, . ö , , Enakierabend: Die Gefäühr'rtiu. Die wald amüdei. Dirkus Busch. Sonntag: 2 groge nn gn seiner goldenen Hochzeit dem Reichstag telegraphisch . e,, . , Jetzt kann ich aber eine all Der, Reichskanzler hat gesagt, die Aöbeiter seie lden und vor tell nrg. Genf. un grcir äße d f, Penn, w. derm an nojchlacht gn, ,, , . 1 24. e m r. ichst die Beratung des schleu != **. g. Fer biin): Der Prästent, kat keinen ät gs, ahnt, tines! 8 . i ö . Biguer. Abends . Zur t ie Beratung d , ihnen herzustellen. Nun aber sind sie Hunde un . g heben, Die Tanté aus Sparta. Pöittwoch biz Sonnabend: Saunelet i. Nach Damaskus Theater Des Meslens. Station: . a , * 5 , j ed n . ö . 10 U 6 1) die im Widerspruch zu allen seinen Vorgängern ge⸗ n , n , e, , ,

Fostspiel in vier Ätt Sohannes pi eitag: S amg stkusé, erster ; ĩ 2 stellungen; Die phantaftisch Pantomime gn Antrags A recht u. Gen. Sbz. ): . , , , , ,, . mit Säbeln und Pistolen auseinandergetrieben.

eh, e, len, , nn,, Giunmeitahrt. Teil Böologischer Gartzn, Kantsteaße 13, KRioubsahrt. Perfast von Paula Husch. uißhebung der gegen den Abg. Dittmann erkannten Haft für Alg vor & Jöhre'n Bebel un, Liehlnecht verurteist, waßen ,

. len n: Herr Dr. vm Sonnabend: Liebe. Sennkag. Nochmitiggs 3 ühr: Za GEingeikf von Balleiimelste? R. Flegel. e Dauer der gegenwärtigen Sltzungsperiode zu verlangen; ; ,, den wir beute k 4

,, ei Pr : i * Vor i ,,. n, ,, w, 3 ö, M,, Damals hat der Reichstag es zugelassen, daß dieses Urteil und die 6 . ep räsiden? kleinen Preisen: Gin *alzertzanun. Außerdem in beiden Vor⸗ den Reichskanzler zu erfuchen, zur Ausführung dieses Be— 3 . . . 3 . i nd sie = zepte ien:

7 1 6

; 14

entlichkeit besprochen wurden. i f ze, F .

63 itlichkeit be DTDC 11 w 5 Ich 12 j au . iber mann und sein S8 r

en dem Auslande das Schau⸗ Dig allein

* 0 8

.

338

1

28 6 22 Se 23 2 6 Der = 3

2

3 8 L.

95

stoßen usführlich auf de l ᷓ8⸗ er Verfassung ein, um seine t im Sinne d

28

61 8 * 3 A sei, daß also auf Verlangen

Montag: Opernhaut. 55. Dauerbezugt Berliner Theater Sonntag, Nach- Ab 7 orfte , . ; , ; W Abends ?? Uhr; Der verlie bre stellungen? dag herhorragende FJe— shlusses das 5 5s . lien; Ren, i n ,, . . We gli . . Ing ermäßigte Drelen Schilleriheattr. O. (Waltner- Herzgg. Oberes in, dret Alten (fie kerne , iin, n ar ties des Nötige zu veranlafsen. ; ö zyllen wir jetzt nach . , n nnn, nr sefrer rt, dae, i ,, Gen. 36 ö ö ., (s Uhr; Hlitz bester) Sonntag; Nachmittage aach Däcilssbez) von Georg Sirntobstt idee Grwachfen ien rg hes gm E siercfident Dr. Pa sch zs. Ichmächte bargus vermeisen, daß e, ma, g m d, m , , ,,,, n, m,, rte z Sie dürken le en Pie, H. nf pe Ve ö. . . t Operette in drei Atten 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen- Hinter und Hans Bachwitz. Musik von Gilbert. frei auf allen Sitzplätzen, sedes weltere ich um einen rein geschäftsmäßigen Antrag handelt, oh für einen lerer nicht mehr o bock achtet? Ich date Sie über unsern ntrag en Fall Dittmann fers ben. = Ruf Do zialtemokraten: i, i. ußllalische Leitung: Herr hon Rudolj Pernauer und Rudolpk Matern Abends 7 Uhr: Schneider Montag und folgende Tage: Der Kind zablt halbe Breise.) lee dneten, der rechtskräftig verurteilt worden ist und im Ge— r . diskutieren zu lassen. Zustimmung b. d. U. Soz.) s gehört dazu Vhepräsident Dr. Was daz 23. n, . . a . Sr gn zer. Musik von Wal ter Kolle Widbel. Komöhtz in fünf Bildern von verliebte Herzog. Montag ünd folgend? Tage: Moub⸗ 1 sitzt, das Haus die Freilassung veranlassen soll. Ich kann es bg. Ebert Sez):; Ich möchte den Präsidenten dringenz bitten, ; . . G erer fn . 3. . und solgende Tage: Blitz. Janz Müller Schl fer. Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags tahrt und das glãnzeaozꝛ Februar : halb nicht zulaffen, daß hier polstische Betrachtungen über das ahmen unserer Verhandlungen nicht zu eng zu ziehen. Wenn es daß der tre ng ste rf . J ö. 6. ö aherbezuge oy laurs Blut. Montag: Tie Braut von Messtna. 4 Uhr: Säusel und Gretel. BVrogramm. tt und die Verhan lung abgegeben werden. „auch bei der Debatte hauptfaͤchlich um die Prüfung handelt. wie Ick rufe Sie zum n . 6 ö ö , Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: ur Geschäftsordnung bemerkt: eit 5 31 Abs. 1 der d, ,,, auf dicsen Teil . geschaftsordn ; , ; . Zben. z 2 churieer Wibbel . —— a i, ,, 5 , , , , indet, so muß es doch unter allen Umst nden möglich sein, den Sach— feln, 65 . . el. bg. Hag 1. Soz.: Die Beschränkung, die der Präsident 46 ö , . J . Theater in der Königgrätzer Mittwoch Die selige Gzzellenz. Neues Gyerrttenhanz. Sonntag, . ker dem 59 . til; it fach lich voll ständ ig unbegründet. vVerhal , , . klares Bild ,. g, mien ber Petr ich chart. ¶Nusst . i r Struße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Frelteg: Im Dafen. Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßlgten Familiennachrichten. bete Vorgänge im Reichstage sprechen dagegen. Um sich ein Ur⸗ reun 6 sind nicht ber Mein i n e ann, delt ne, ne Zeil, . Buh falifche. Leitung; Herr zh, etacktgten reien; ra meradeu, Gharlottenbur Sonntag, Nach Preisen: Der Otersteigez. Abends . 46 un bilden, oh der Fieickstaz von feinem Rechte, bie Frellassung age erörtert werden soll . Fay irieisfer Fr. 6 9. EQ, f nr it 'r Abends 7 Uhr: Die Helben anf Helge⸗ nlite g R nh 3. , , * W Ubr: Der Seinai der Marie. Verlobt: Frl. Eva Strübing mit Hin, ä Abgeordneten zu verlangen, Gebrauch machen will, muß doch ge— Abg. Gröber (Str): Wenn der hin dern . Herr Tr. Bruck. Anfang tz hr. 3 aun (Korbisghe Seer sanrt). Scher. zac la be Mlndrda. . 4 un Dbertte ig dret Akten vog Beraba:t Farmbesitzen. Günther von Büngu Ajt weren, weshaltz hie Verhäftung und die Verurteilung des Mit. daß hier in eine Kritik des rechts , 636 , , , Dpernbaks. Diengztag! Äiblanuta. spiel in Zier Alten von Heürit Zösen. Copfenrstzz Grnden Vote stict . . . Alfred Schõn⸗ ,, . Rr. Culm 1. 3. . erfolgt ist. (Che darüber nicht Klarheit geschafsen lte 6 ,, . lann . ö rr men, 2 a, m n n, . . Der Ftir des *in keates* * Unr, ,, Text der Gefamtausgabe. Henn,, !. eld. usik bon Leo Ascher. uli, Wesspr. ). ; Haut nicht darüber entscheiden. (Sehr richtig! b, d. U, Soz). solche Kritik ist im allgemeinen schen recht mißlick, sie wäre ö. ö ,, ,, ,, n ,,, Teen, en, s , ö n h s , lens ane, ser e, d ss, g,, . J ehr Cwnhthrr, g, nnn, ehen Hetenetng ae aunse Kelegenh n rirer , n, d , eh denten gn, fe en, mn gn mn er., Freitag: Carmen. Sonnabend: Die, Telden auf Helgelaud. Ja nd . Sr Sl Yreslau). ; . ieh werden, . , ** 3 get ée wetzweßen er setzt verurteisf sei, Auch! h . . abend: ittwoch; ghd . Max Erdmann Grafen von Noedern Vizepräsident Sr Bag . ) Sie darauf aufmerksam, egen halte ich es für zulässig, wenn die Antragsteller den Wortlaut as geta abe, weswegen er jetzt erurteilt sei. , . ö , J Theater im Ulollendor splatz. . 11 6 ere e n sch . ,, ö. jeder Redner 3 kite is mitteilen und begründen, ob nach ihrer Auffassung der e iegsgericht habe ö. die ehrenhafte lich: elt. Sonntag: R char 9 2 Sonntag, Nachmntttags 3 34 Gestorben: Hr. Generalleutnant j. . Minuten f arß (Widerspruch des Abg. Had se und Un. Art. zi der Verfaffung darauf Anwendung fi Fallg vorgegangen sei, Slauß · Woche: 2. Abead: Der Rosen Freitag: HGeipenster i g, Nachmntttegt 34 Uhr;: Zu er, 6 (B b ne'nuten sprechen darf. (Widerspruch des Abg. Haase und Un , , , ich verstehe den Präsidenten so, daß gegen den Reichstagsbeschluß vom 19. Juli 1917 h 18: ; = Treit . Siate . e Brandenburg nie b. . n. Sw) Abg. Dr. Ju nck nl): Auch ich verstehe den Präsidenten so, daß gegen den Reichstagsbe ß vom 19. Juli 1917. rauaiter. Komadienhans. Sonntag, Nac Snnäbends Fechmmtazs 2 nir: Des wäßth pzeisen: Shi mee eng drusfi Bernard vär Wrede 5 jh fl, Sei): ö ine fiir es *echistrgftiten Helen erleben fol Ich bin gan hei zn halten, Tine ent ere Siel Schau . ; 1 ö ; e , . . . Ubenig 7 ühr; Drei ai . H.. Hr. Generalleutnant 6. . Abg. Haaf e' Das Haus muß doch wissen, aus welcken Motiven eine Kritik des rechtskräftigen Urteils unterbleiben soll. Ich bin ganz Mehrheit hoch halten, ein dere St . . . ; Die Taute mittag: 3 Uör: Su ermäßlgten Preisen. ftathchen von Heilbronn. Schachtzln. Operctte in einem Vorspiel Friedrich Frhr. von FBiacklage ⸗Caupt uus der Täter gehan elt hat, un fich ein clzenes Urteil bilden zu . ie,, ö,, , e, . 9 ö. Atten von Hermann Haller. (Berlin). 1 9 vorgeschlagene Behandlung entfpricht nicht der Würde 1 , , , J ö ö Uhr: . 5d ; esangs terte eamuß. P ß d Mieichstages. Antrags benutzt wird, um hi ne bocbolitsche Ver e 86 ie : 5 er, , ,,. la s, n. n . . eien Deutsches Opernhaus. Char 66 . . , Vixpr * Vizepräsident Dr. Pa asche: Genau im Sinne der Ausführungen Sonnabend: g. Sonntag: Die Fntag, und Freitag: Die beiden lotenhurg, Bigmarck, Straße 34 37. Montag und folg leiter: Vürde des 6 ar der Abgg. Gröher und Junck war mein Borschlag gemeint. Ich darf Tante aus Sharta. Seehunde. Direktion Georg Hartmann.) Sonntag Schach n folgende Cage: Drei alte Verantwertlicher Schr . machen.“ eg, »also Tebä annehinen, den d us damit einverstanden ist, wenn in ;. 33 ö . Dienstag. Donnerstag und Sonnabend: Itachmittags 25 Uhr: Zu ermäßeigtci itt. woch, Dennergtag und Sonnabend Direkter Br. roi in bbarhot ell: unden ü eschaftãordn ang gelei Wenn ich recht unterrichtet bin liegt es auch nach den Worten DYeutsches Theater ( Direktion: M Ter Unbestechliche. . Die lußigen Weiber non Nach annita gh 3 Übr: Gastspiei Abele Verantwortlich für den n fn. ͤ seltstverständlich gestattet, daß U zu verlesen, ab es He ners nicht in der Absicht des hohen Hauses, heute ö 3. ar Mittwoch: Die Straße nach Windsor. Abends 7 Uhr: Sandrock: Eay p ho . Der Vorsteher der Geschẽã tsst⸗ ain oh h diesen Urteil kann nicht zugelassen werden. Es hangelt sich nur um bereits ei ze Streikdebaite zu entfesseln. Dazu wird die Stunde Relnzardtj Sonntag, Nachmittags Utz, Steinach. Carmen. Oper in vier Akten. Noch der r Rechnungsrat Mengering in Berun. h ; . rie Frage der Anwendbarkeit des Art. 1 der Reichsderfaffuag. kommen, wenn wir bei der Gtateberatung sind. Dann ist auch für 9 lleinen Preisen: Samlet. Abendt Novelle von Prosper Merime frei be. . Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin j Stürmische., Rufe - Zur Geschäftgordnung b. d. U. Sez ) Ich h rie Ms aa . ch aa , , . Uke; Die Ra wt der Rinsternis. Dent Aünstle arbzstet von Henry Mellkac und Ludoble Lusispielh aus. (Friedrichstraße 236. ö. Berlin. Hbne Gewähr, mit Ausnahme der Reben der Minister und kann nicht uferlose Geschäftsordnungsdebatten bier zulgsssn. Die Mehr- Uich die 4balichteil degeben, uf manche an meine versõnliche ,,, ber 3. 6. . , ö Mn een Georges Gute. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Za ei⸗ Dru der Norddeutschen Buchdrugertj 9 kung selt art . zeit ist souperän. Cärm b. d. U. Soz. und wiederholte Rufe: Un. Adresse gerichteten Worte des Herrn Vorredners in entsprechender dun, Se Yig er Finster nme. gerstr. gegenüber dem Zoologischen Montag: Fidelto. 3 en fee . . ) straße . Diengtag und Vonnerztag: Don Garten.. Soantag, Näachmitiaqs J lihr: Pien gteg: Mig setto. , de n . 6 fer ö. Beriag anteil. Beriin, Wibei mn Carlos. Zu ermäßigten Preisen: Der Herr! Mittwoch: Die Fagenstten. bis na ben Mãäbels vom . Vier Beilagen.