ren, m, , e,, n= n .
2 r . .
— —
*
.
— 0
und Neue Grünstraße 1, BSrundbuche von der Luisenstadt Band 9 Blatt Nr. 604 (eingetragener Eigentümer am. 19. März 1917, dem Tage der Ein. tragung des Ver stelaerunge pst hierts: Kauf⸗
meinschaftlichem, unterkellertem Hof mit
lsb5s4g] Zwangsbezffeigernug.
I6bbh6] Zwang z ber fel gerumng.
Untersuchungs achen.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren, Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
O * 22 8 —
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. deral- Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.
Bankausweise.
S2 X
Erwerba. und Wirtschagftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von ö. Unfall⸗ und Invaliditätè⸗ ꝛc. Versicherung.
tsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Außerdem wird auf den Anzeigengreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. S. erkboben.
1. —
O Unter uchungs⸗ sachen.
Ibbboõ3] Ver fũgung. Gemäß § 360 M.St. F.. O. wird das dem Fabhnenfluchtigen Katl Walt aus dem Landwehrbezirt Stockach in Pfullen— dorf (Baden) zustehende und künftig anerfallende, im Deutschen Reich befind- liche , g. Tit Beschlag belegt. reiburg i. Br. Ir, ,, = * den 12. Februar 1918. Königliches Gerlcht der Landwehrinspektion Karlsruhe.
löbß52] Beschlagnahme verfügung. In der Untersuchunassache gegen den Winjer Josef Karl Fleck, geb. 28. 10. 1884 in Sulzmatt i. Els., witd auf Grund der SJ 69 ff. des Militarstrafgesetzbucks fowie der SJ 366, 360 der Militärstrafgerichts ordnung sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗
mögen mit Beschlag belegt. St. Qu., den 16. 2. 1918. Gericht der Kommandantur der Festung Neubreisach und der Oberrheinbeie tigungen. III. Nr. IIb. 4627.
(65815 Ver fũgung. Die gegen den Unteroffizier Bernhard Martin Nobis erlassene Fahnenfluchte— erklärung wird hiermit aufgehoben. Chemnitz, den 20. Februar 19138. Gericht der Landwehrinspektion.
65518) st. W. Staats auwaltschast TRhiugen. Die gegen den am 23. Mat 1885 in Tübingen geb. Kaufmann Georg Otto Rempfer wegen Verletzung der Wehr— pflicht am 23. Dezember 1907 verbaͤnate Vermögen? heschlagnahme wurde durch Be— schluß der Strafkammer des K. Lan ogerichtz Tüblngen vom 16. Februar 1918 auf⸗— gehoben. Den 18. Februar 1918. T. Staatsan walischaft. Za is, Geilchtgassessor.
Y) Aufgehote, RVer⸗ lust und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
Ib5ß55] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangszollstreckung soll am 8 February L9I9, Vormittags AO Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Frtedrichstr. 13 14, drüt⸗z Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Kommandantenstraße 67/69 belegene, im
mann Kurt Hoffmann zu Berlin) einge— tragene Grundstück: a. Vordereckwohnhaus Nr. 67 mit unterkellertem und über dachtem Hof, b. Vorderwohnhaus Nr. 68 mit rechtem Selten flüge, Quergebäude und gemeinschaftlichem, unterkellertem Hof, c. Vordereckwobn⸗ und Geschäftghaus Nr. 69 mit linkem Seitenflügel und ge—
Nr. 68, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46, Parzellen 1156/6, 11576, 1154/6, 1155/6 und 120316, 8 a 36 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. S505, Nutz ungs wert 3 9900 11, Gebäudesteuerrolle Nr. 1239. Berlin, den 11. Fehruar 1918. Königtiches Amts gericht Berlin. Mitte. 9 Abt. S7. 87. . 12.. 17.
—
Im Wetze der Zwanagvollstreckung soll am I. Juni E9RES, Vormittags 1H Uhr. Neue Früedrichstr. 1314, II. (drittes Stock werk), Zimmer Nr. 13 – 116, versteigert werden das in Berlin, Kom⸗ mandantenstr. 29, belegene, im Grund buche von der Laͤlsenstadt Band 45 Blatt Nr. 2198 (eingetragener Eigentümer am 11. Auquft 1915, dem Tage der Gintra⸗ gung des Versteigerunge vermerks: Archttekt
ritz Stürmer ju Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Hof und abge— sondertem Klosett, Nutzungs wert 14 100 , Gehäudesteuerrolle Nr. 1200, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht naͤchgewlesen. Der Grundstückwert ist auf 229 000 S fest⸗ gesetzt.
Herlin, den 14. Februar 1918.
Königliches Amtagericht Berlin-Mitte.
Abts 85. 85. K. 111. 15:
Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 27. Juzi L918, Vormittags III uhr — an der Gerichtsstelle — Berlin, Neue Frledrichstr. 13.14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 —115, ver⸗ steigert werden das in Herlin, Alte Facoh, straße 49, belegene, im Grundbuche von rer Laisenstadt Hand 4 Blatt Ne. 274 (eingetragener Gigentümer am 30. August 1917, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungs bemerke: Kaufman Paul Wolff zu Berlin) eingetragene Grundstäck,
rechtem Seitenflügel, Zwischenbau linss, Inkem Seiten flügel, Querge bäude und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, Par— zelle 3060 / 386 ꝛ4.,, G6 a 29 4m groß, Grund steuermutterrolle Art. 24575, Nutzun as wert 14 530 66, Gebäude steuerrolle Nr. 992. Berlin, den 16. Februar 1918.
Königliches Amiggericht Berlin⸗ Mitte. .
65 Ss] Swangeverstergernng.
am ZO. Ayprtl SES,
—
Slra lau
17 250 414, Gebäudesteuerrolle Nr. 4636. Daß die vorftehend benannten Gebaͤude tatsächlich ganz oder zum Teil auf der be⸗ zeichneten Parzelle stehen, beruht nicht auf örtlicher Feststellung der Katasterverwal⸗ tung. Der 307 050 4 festgesetzt.
Berlin, den 19. Februar 1918.
Königliches Amisgerlcht Berlin⸗ Mitte.
Aht. 85. 85. K. 34. 16.
öd 743] Zwangsuer steigerung.
In Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin⸗Tegel belegene, im Grundbuch von Berlin-Tegel Band 9g Blatt 281 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungever⸗ merkg auf den Namen des Sch ossermeisterg Albert Schuster in Berlin-Tegel einge— tragene Grundsiück am LL. März LAS, Vormittags EO Uhr, durch das unter—⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsnelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin-Tegel, Schliepeistraß? 36, belegene Grund stück enthält a. Wohnhaus mit Seitenflügel und abgesonderten Abort und Hofraum, b. W⸗rkstatt, und besteht aus dem Trenn—⸗ stück Kartenblatt 1 Parzelle 1017162 von 6a Sl dm Grötze. Es ist in der Grunb= steuermutierrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Tegel unter Artikel 224 und in der Gehäudesteuerrolle unter Nummer 178 mit einem jährlichen Nutzun z swert pon 4310 S verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ dermert ist am 19. Februar 1916 in das Grundhuch eingetragen.
Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 17. De⸗ zember 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding Abteilung 7.
(öbb54] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Herlin belegen, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 113 Blatt 2622 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge— bermerks auf den Namen der Frag Kauf. mann Wilhelmine Kehnpfer in Berlin in getragene Grundstück am Mat 1918 Varmittags RO Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver— stelgert werden. Das in Berlin, Müäller— straße 59, hbelegene Grundstück enthalt Veorderekwohnbhaus mit Hof und Hof— gebäude und besteht aus dem Trennstück Kurtenblatt 21 Parzelle 484134 von 10 15 qm. Es ist unter Nr. 48515 der Grund sieuermutterrolle und Gebäude steuerrolle des Stadtgemeindebezirko, / Berlin mit einem lährlichen Nutzung wert von 16 290 4 verieichnet. Der Versteigerungevermerk ist am 24. Jull 1917 in das Grundbuch ein. ln ,, vo, Grlinchblh, den Berlin N. 20, Brunnenplatz, den e Fehn 1918. . 5 Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung h.
(65659 Aufgedot. Der Lehrer a. D. Engelbert Schütt zu Fupen, Schönefeld, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuldver⸗ schteibung zur 6. Krlegganleihe Lit. C Nr. 11 106 626 beantragt. Der In⸗ baber dieser Urkunde wird auf le⸗ fordert, spätefteng in dem auf den 3. September E818. Vormi:tagè 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebols— termine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Traftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zagleich ergebt auf Antrag des ge— nannten Schütt an die Reichsvezwaltung das Verbot, eine veist ing an elnen anderen Inhaber des aufgebotenen Reichzan leihe sching als den Antragsteller zu bewirken, insbesondere neue Zinescheine oder einen Grneuerungschein auszugeben. Eupen, den 14. Februar 19183. Königliches Amtsgericht.
(719531 Aufruf.
Der allfällige Inhaber folgender 11 In⸗ haberobligationen der Stadt Zürsch: 1D) Nr 164 249/54, 155 259/61, 155 302, über je Frs. 1000, — zu 460, dat. den 19. Juni 1999, nebst Coupons per 31. De- zember 1914 u. ff.,
2) Nr. 32 077 Serie 321 über Frz. 500, —
pom 7. pril 15894, zu 38 oo, nebst
Abf. 87. 8. K. 56. EI.
Im Wege der Zwangs vollstreckung sol Vor mitta a KHE Uhr. Neur Friedrichstr. 13/14, 111 (drittes Stock werk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin⸗Lichten⸗
Grundstückswert ift auf!
wird hierdurch aufgefordert, diese Titel samt Coupons binnen 3 Jahren von der ersten Publikation im jschweiz. Handels⸗ amisblatt an in der Kanzlei des unter⸗ zeichneten Gerichts vorzulegen, ansonst die Dbligationen als kraftlos erklärt würden. Zürich, den 16. Februar 1916. Im Namen des Bezirksgerichts, V. Abteilung:
Der Gerichtsschreiber: Dr. E. Vogt.
AVufgebot.
Der Sekretär Karl Ahreng und dessen Ehefrau Helene geb. Klußmann in Braan⸗ schweig, Fajanenstr. 8, vertreten durch den anwalt O. Andree in Braunschweig, das Aufgebot der Mäntel fol⸗
vier 4 0 Hypoihekenpfandbriefe
Sch warzburgischn Hypothekenbank in
137 über 200 (66, 352 über 200 6, 3) Serie 6 Lit. G 380 über 100 A6, 4) Serie 6 Lit. G 381 über 100 S beantragt. Der Inhaber der Utkanden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den HEZ. Dezember 918, Vor⸗ mittags ELO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine stine Rechte anzumelden und dir Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlog⸗ erklärung der Uckunden erfolgen wird. Dondershausen, den 16. Fabrugt 1918. Färstliches Amtsgericht.
57] Sahlungssperre. af Annag des Verwalters Jean
chneider in Lannesdorf und der Lehrerin
hh A
* — —
a. D. G. Wal oyröl ebenda wied der Reicht schaldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ vaschreibung der 5H prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. CO Nin. 9431538 und 9431 551 über je 10900 ½6 verboten, an einen anderen In— haber als die oben genannten Antrag steller eine Leistung ju bewirken, inö⸗ besondere neue Zinsschetne oder einen Er— neuerungsschein aue zugeben, Berlin, den 20. Februar 19138. Köagigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.
1öhß 58]! Zahlungsfperre.
Auf Antrag des Fräuleins Emille Taubert in Braunschweig, Bohlweg 49, vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Regensburger daselbst, wird der Reichs— schuldenperwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschrethungen der 5H prozentigen Anleihe des Deatschen Reichs von 1915 Lit. 0 Nr. 5 881 271 über 1000 S und Lit. D Ni. 2 596 242 über 500 υ verboten, an einen anderen Inhaber als die oben ge— nannte Annagstellerin eine Leistung Ju ewirken, nsbesondete neue Zinsscheine oder einen Eineurrungsschein auszugeben. Berlin, den 20. Februar 1918. Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitie.
Abt. 154.
(65662 Aufruf.
Der von ung ausge nellte Hinter legungs⸗ schein. des am 19 Dezember 19177 ver. storbenen Herrn Wllhelm Volt. Rats- schreiber in Sandhofen, vom 8. November 1902 zur Lebengpersicherung Nr. 66 986 tit nach uns erstatteter Anzeige in Ver— lust geraten. Besitzer des Scheins werden aufgefordert, binnen drei Monaten thre etwalgen Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt wird.
Karlsruhe, den 16. Februar 1918.
Karlsruher Lebeng versicherung auf Gegenseltigteit vormals Allgemein? Versorgungs⸗Anstalt.
656631. Aufgeh ot. .
Ver Lebenghersiche rung schein Nr. 102 663, den wir. am 31. Desember 1888, umge⸗ schrleben am. 3. Mat 1896,ů far Herrn Emil Ewald Untzemitter, Gesellschaftz. restaurateur in Giberfeld, jetzt in Koblenz wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Ber⸗ sicherungsscheins binnen dert Manaten don heute ab bei ung zu melden. Mefdet Ich niemand, so werben wir den Ver— sicherungtz scheln für kraftlos erklären. Teipzig, den 29. Dezember 1917. Leutonta Versichernmgsakttengesellschaft in Lelpzlg vorm. Allg. Renten. Capital. u. Tebentbersicherungs bank Teutonla. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
bhbb c] Nufgehot. Ver Lebenkversicherungeschein Nr. 9008, den wir an 26. März 1866 für Frau Jobanne Rosine Wilhelmine Kuhnle, geb. Gangenmnller, in Hellhroun wobnhaltt, derstorben am 17. Januar 1918 ehendaselbst, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sen. Wiy fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vyrlegung des Ver sicherungt⸗ scheing binnen ziel Monaten von hente ab bet unt zu melden. Meldet sich niemand, O werden wir den Versicherungsschein für taftlos erklären.
Leipzig, den 22. Februar 1913. Teutonia Versicherungaaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Nenten., Capital— u. Lebens persicherungahank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Sch öm er.
65 bol Nin gebot Ver Generalmajoꝛ Oꝛto Diederichs in Saarlouis, vertreten hurch Rechtsanwalt
gebot dez verloren gegangenen Hypotheken⸗ brlefes vom 29. Ottober 1902 über die im Grundbuche von Northeim Band 11 Artikel 21 in Abteilung 11 Nc. 9 aus der MUikunde vom 19. Juli 1902 für den Hauptmann Otto DYlederichg in Graudenz eingetragene, mit 4 00 vernnsliche Ab⸗ findung von 2600 M beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni L 3RS8, Mittags E22 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkund⸗ vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen wird. North im, den 16. Februar 1918. Königlich⸗ Amtaaericht.
1652331 Aufgebot.
Der Brennereidesitzer Wilhelm Wupper⸗ mann zu Plettenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Steinweg dafelbst, hat das Aufgebat der abhanden gekommenen Hvhothekenbriefe über die im Grundbuche von Oelktnghausen Band 1 Blatt Nr. 27 in Abtetlurg IL unter Nr. 1, 2 und 4 für die Witwe F. A. Wuppermann in Düsseldorf eingetragenen Hpotheken von 10 000 S, 62 500 6 und 40 000 SI be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spitestens in dem auf den 7. Juni L8IS, Vormittags LRI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 165, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und dte Ukanden borzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Schwelm, den 7. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
(65665
Die Kläranstaltsarbelter Gregor Bleich
ttwe, Karolina geb. Schnelder, in Sinz⸗ hetm. Winden hat beantragt, den ver— schollenen Zimmermann Wendelln Schnei⸗ der, ihren Vater, zuletzt wohnhaft in Sinzhetm-Winden, für iot zu erklären. Der bezelchnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Wtimoch, den G. November 1918, Rornmittags ILO ihr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, anheraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Aber Lehen oder Tod des Ver hollenen zu erteilen vermögen, ergehl die Aufforderung, spätestenz in Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Baden, den 19. Februar 1918.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.
65666] Oeffentliche Bekanntmachung. Der am 26. März 1865 als ehelicher Sehn des Heuermanns Pinrich Jacob Büsing und dessen Ehefrau, Anna Marga⸗ rethe Bernhardine geb. Harbers, zu Müittel⸗ deich, Gemeinde Stoll hamm, geborene Fecht Hinrich Wilhelm Büstug, zuletzt wohnhaft zu Blixerdelch, Gemeinde Blexen, ist am 10. Mai 1917 geftorben. Vie Eltern sind tot, Geschwister nicht verhanden. Dle * unbekannten Erben werden aufgefordert, bei dem unterzeich⸗ neten Auntsericht ihre GErbansprüche binnen einer Anmeldefrist von 2 Mo— naten anzumelden. Nordenham, den 18. Februar 1918. Groß. Amtsgericht Gutjadingen. VI. 44/17.
(656668 Dem Obervostassistenten Rudolf Schwmitzke aus Berlin⸗Lichterfelde ist von dem unterzeichaeten Nachlaßgericht unterm 27. Juni 1914 ein Erbschemin ertellt worden, in dem beschelniat ist, daß dleser und sein Bruder, der Elsenbahnassistent Hermann Sch witzke aus Kirchen (Sieg), Erben ihrer am 28. Mai 1914 in Großbeeren veistorbenen Mutter Ida Schwitzke, geb. Schaefer, zu je einem Drittel sind. Dleser Echschein ist ungültig und wird daher für kraftlos erklärt.
, e. den 16. Februar
Königliches Amtsgerscht.
(65669 Beschluß. VI. S3 / 17. 13. Der von dem hiesigen Amtsgericht binter der am 12. Juli 1907 zu Düßsfeldorf. Flebe verstoꝛbenen, dortselbst wohnhaft gewesenen Bitwz Heter Mertens, Glisabeth geb. Ingenhopen, autgestellte Erbschein vom 10. April 1908 (àttenzeichen: VI. 141/08) wird auf Grund des § 2361 B. G.⸗-B. sür kraftlos erklärt.
Düsseldorf, den 16. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frankfurter.
Ibo56ß?7]! usr chlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 18. Fehruar 1918 ist der Hypothekenbrtef über die im Hrunhbuch von Norderenleben Band 1 Ilatt 15 in der III. Abtellung unte . ĩ . dle . 1 , f in
ülderup eingetragene vpothek von 3090 6 für kraftlos erklärt worden. ncurahe, den 18 Februar 1918.
Königlicher Amtsgericht.
.
ur Ausschlußurtell Herzoglichen Amtsgerichts Solminden vom l. 2 1918 in die Schuldurkunde vom 14. Ja⸗ nuar 1869 über die im Grundbuche pon
ia. Abteilung 111 unter Nr. 1 tar die Ehefrau der Siaate ministers von Campe,
eingetragene Kaufgeldhyvothe Taler nebit 400 ier gets n n kraftlos erklärt. ö Vo lzminden, den 16. Februn 9 J Der Gerichts ch re tent . Herzoglichen Amis gericht. (65671
Darch Ausschlußurteil vom 23 195 ist der an 253. Jun Es, mar zuletzt in Neuruppin wohnhaft sell. Hiairofe Rieinheid Jart * fer osen . worden. Als Todestag ist der 29 . 1813 fistgestellt. 6 Neuruppin, den 19. Febenar 1918 Fönigliches Amtsgericht. “*
656 2 Durch Ausschlußurteil des unterzeichnet Gerichis vom 16. Feprugr 1918 rm am 12. Februar 1857 ju Wrerntgerce? a. Dari Cebrrene Leurinant zur See n von Lenmcke, zuletzt auf S. M. 6 WGneisenaur, für tot erklärt wor der. Mn Zeitpunkt deg Todes ist der 8. Vejemp Ii. Nachts is Uhr, sestgessgt. wender Wilhelmshaven, den 16. Februar 1913 Fflönigliches Arntsgericht.*
e ., Dunch Ausschlußurtell des unte zeichne Gerich 's vom 16. Februar 16 st 9. am 26. Dejember 1888 zu Ennigerloh Kreis Beckum, geborene Obermaschthisten maat Wilhelm Henne, zuletzt auf S. M. S. Gneisengu , für tor erklam worden. Als Zeitpunlt des Todes ist der 8. Dezember 1914, Nachts 12 Uhr, fest⸗ gestellt.
Wilhelmshaven, den 16. Februar I9l8.
Könlgliches Amtsgericht.
lön675] Deffentliche Zustellung.
Der Bergmann Gustay Brock in Desirich bet. Mengede, Kresastraße 141), Drozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Wolfes in Dortmund, tlagt gegen selne Ehefrau, Regina geborene Schmitt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ü, trage, Königliches Landgericht wolle bi zwischen den Parteien bestehende, am 29. August 1914 vor dem Stande: amt zu Dortmund geschlossene Ehe schwelben, die Beklagte für den allein schu digen Teil erklären, derselben auch die Kossen der Rechtsstreits zur Last legen. Yer Kläger ladet die Beklagte zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreitö vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 8. Juni E918. Vormittags 9 Ur, Zimmer Nr. 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gerichte zugelassenen Rechwanwalt als Prozeßb-vollmächtigten verirrten zu lassen.
Dortmund, den 7. Februar 1918. Glat sch ke, Landgerichts e krelär, Gericht,
schreiber des Königlichen Landgerichts.
lsbb 76] Oeffentliche Zastellutrg.
geb. Huppertz, in Bremen, Leichen straße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wildt in Düsseldorf, klagt gegen ibren Ehe⸗ mann, den Kladiertechniker und Itgarfen« händler Robert Garn, früher in Düssel—⸗ dorf, Oststraße 55, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Zahlung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechte streitg vor die ersie Zivilkammer des Köntg⸗ lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 7. Mai EL9E 8, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt 1 Projeßbevollmächtigten vertreten ju assen. Düsselborf, den 16. Februar 1918. ; Hohn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerlchts.
(658 16] Oeffentliche Zustellnug.
Der Arbeiter Johann Weinrich in Essen, Borstastraße 5, Prozeß bedoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brand in Esstn, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud, e— borene Lüdert, früher in Karnop, jeh unbekannten Aufenthalts, auf. Grund der S5 1565, 1568 B. G.-B. mit dem An⸗
Dolzmioden und Altendorf Bo. III Fol. 250
trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Berband un des Rechtzstreit; vor bie fünfte Zivll= kammer des, Königlichen Landgerichts in Essen auf den 23. Mai L918, Varm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte 1n=
Proꝛeßbeholl gelassenen Rechtzanwalt als , n.
unbekannten Aufenthalis, u
hauptung, daß der Heklag
als einem Jahre in bös lich
der häuslichen Gemeinschaf
habe, auf Grund des 5
B. . 96 n. nnn ö DVarteien zu eiden un für den allin 5 Mer Teil 1u e,. Die Klägerin ladet den Bf e g rr
Vorderwohnhauz mit rechtem Rückslägtl,
Coupons per 30. Nevember 1914 u. ff.
Dr. B. rendes ig Nor hein, han daz Juj⸗
Alguste geb. Scholz, ju Braunschwelg
mündlichen Verhandlung des Necht. . bor die zweite Ziwil kammer des Konig
Die Ehefrau Robert Garn, Johanna.
eingeiogenen Betrag der Klägertn nicht er⸗ ftattet babe, mit dem Antrage auf Zahlung
Berlin, den 29. Februar 1918.
1
lichen Landgerichts in Naumburg a. S. Rathaus, Eingang Herrenstraße, Zimmer Nr. 5, auf den Dỹ5. Mat KKS, Vor- mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch cinen bel diesem Gerichte zuD gelassenen Rechta anwalt als Prozeß bevoll. mächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S. den 19. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6567 4 Ladung. l In Sachen der Frau Bronielawa Sarnowski, göh. Rembowicz, in Schwelm . W., Neastraße 1, Klägerin und Be— rufunasklägerin, Proje ßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Lesser in Posen, aegen shren Ehemann, den Arbeiter Loren Earnowökti, früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bellagten und Berufangsbellagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur weiteren mündlichen Ver— handlung vor dem 2. Zvilsenat des König— lichen Oberlandeszerlchiz in Posen, Friedrichstraz Nr. 32, Zimmer 44, auf ken EI. Avril A918, Bormittags 9 Uhr, anheraumt, zu welchem der Be—⸗ klagte und Berufungebeklagte hiermit ge— laden wird. ;
Posen, den 14. Februar 1918.
Der Gericht aschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
6öß 8] Deffentlihe Zustellung.
Die Firma A. Werkmeister in Berlin, Schmidstraße 8 2. Prozeßbevoll wächtigte: Rechts anwälte Mahlow und Strobel in Reilin, Linkstraße 6, klagt gegen die Flrüa Cardin in Pantin bel Parte, Rue de Paris 188/196, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte der Klägerin am 4. 4. 14 Waren zum Gesamtbetrage von 1885,89 6 geliefert und daß Klägerin zur Begleichung dieser Rechnung und soweit der Rechnungsbetrag überschꝛitten, zur Einziehung der Beklagten Rimessen und Schecks auf Paris und andere Plätze des Auslandes zum Gesamtbetrage von 3740,80 S gesandt habe und daß die Be⸗ llagte der Klägerin also den Betrag von 3740,80 M — 1885, 8090 6 — 1855 0 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 1855 S6 nebst 5Hoso Zinsen seit 1. August 1914. Die Klägerin ladet die KBellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Ziwll kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstr. 1, Zimmer 32 a, J. Stock, auf den 5. Btai 1918, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proreßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 26. O. 27. 18.
Berlin, den 19. Februar 1918.
Getz laff, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts J.
65679] Oeffentliche Zuste ling.
le Firma W. Werkmeister in Berlin, Schmidstraße Sa, Projeßbevollmächtiate: Rechtsanwälte Mahlow und Strobel in Berlin, Linkstraße 6, klagt gegen die Firma Chardin in Pantin b. Paris, Rue de Paris 188190, unter der Be—⸗ hauptung, daß die Klägerin der Beklagten zur Einziehung und eventuellen Anzahlung auf eine zu machende Lieferung den Be⸗ trag von 1124,65 Fra. in 2 Schecks und 1Akiept übergeben, die Beklagte aber den
von 899,75 S0 nebst 5Ho o Zinsen seit dem 1. August 1914. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 10. Zwiltammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr. 1, Zimmer 322, J. Stock, auf den 15. Mai 18918, Vormittags v3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertteten zu lassen.
Getzlaff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht J. 26. O. 34. 18.
bob So] Oeffentliche Zustellung.
Die Camilla Fiteda Martha verehel. Schulze in Leubnitz⸗Neuostra, Prozeßbepoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Triemer in Dtesden, klagt gegen den Freiherrn Hans von Baldinger, zuletzt in New Vork, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß der Hellagte als Eigen⸗ tümer des Grundstücks Blatt 52 des Grundbuchz für Meckeitz seit mindestens 3 Jahren mit der Abführung der Zinsen einer für die Klägerin auf diesem Grurd⸗ slüch eingetragenen Hypothek von 35 500 im Rückstande sei und daß sie, Klägerkr, unlt ihrem GChemannt in Gütertrennung lebe, mit dem Antrage, zu erkennen: g. der Beklagte wird verurtellt, an die Klägerin aus dem Grundstuück Blatt 52 des Grund⸗ huchs für Mockritz zur Vermeldung der Zwangsvhersteigerung und Zwanzzyerwal- zung 148375 S½ zu zahlen, b. das Urteil sst gegen Sicherheistgleislung vorläufig voll⸗ streckbar. Bie Klägerin ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Hechtsstreits vor die 1. Jivil tammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den A6. April 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Fnen bei diesem Gerichte zugelafsenen
iechtzanwalt alg Protseßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 16. Februar 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lbzꝛg] Oeffentliche Taftellung.
Der Privaidozent i Friedrich Bergius n Essen, Kuhr, Z veger tfliaße 9. Prozeß bevollmãchtigrer? Hecht enwalt Hillebrand
Dean Farrar Street 3, unter der Be— ham tang, daß er mit der z Pie 1 2 J 41 4 ⸗ Tube ; 98m ien trertrag geschlossen babe, an dessen Erfüllung beibe Parteien durch die deutschen und englischen Kriegs escgze Fe— hindert selen, mit dem Antrage, sestusse lin, daß der Kläger nicht mehr verpflichter ift, ie Unter Nr. 1, 3,7 und 3 übernommenen Verpflichtungen des zwischen den Harteien in London am 10. Dejember 1513 ge⸗ 2 — 44 schlossenen Vertrages zu erfüllen. Ber Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz vor die 9. Ztbiltammer des Föat a lichen Landgerichts? bler auf den 2. Mai 1918, Bor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge—= lassenen Rechtganwalt ais Proseßbeboll. mächtigten vertreten zu lassent. Effen, den 20. Fehruag; 1918. Nölke, Landgerichts sektetar, Gerichte⸗ schreiber des Königlichen Landgerichtg.
— 5123 4 Beklagten am
ö 2
8
lboo6ß6] Deffentliche Zustellung. Der Landwirt Ludwig Hemmer zu Herbeck, Projeßbevellmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Leo in Hagen (Wenf.), klagt gegen 1) die Firma Verringte Wal 1. Röhrenwerke Atttengesellschaft vorm. Fr. Boecker Ph's Sohn & Co. in Hohen limburg, vertreten durch den Vorstand, 2) den Kraftwagen führer Friedrich Cetto, fcüher bei der Beklagten ju 1, jetzt unbe— kannten Aufentbaltg, unter der Be⸗ hauptung, daß seine Ehefcan von dem Kraftwagen der Beklagten zu 1, welcher von dem Beklagten zu 2 gelenit wurde, überfahren und schwer verletzt worden sei, mit dem Antrage: J. die Beklagten zu perurtetlen, an den Kläger als Gesamt— schuldner 1) 151825 1 nebst 4 0½ Zinsen seit dem 1. Oktober 1915, 2) eine viertel⸗ jährlich im voraus zablbare Rente von jahrlich 360 46, beginnend mit dem 1. Ok— tober 1915, ju zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, II. das Urteil, soweit erforderlich, gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen (Westf.) auf den 10. Mai 1918, Vormittags EO uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht. Hagen, den 16. Februar 1918.
Scheidt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
(bõ?7 71]
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Julius Wachtel in Lelpiig, Verwalters des Nach⸗ lassts des am 12. April 1915 in Leipzig verstorbenen Kaufmanns Einst Littauer, Alleintnbabers der Firma Louis Littauer in Lelpzia, tlagt im Wechelprozesse gegen; LI 2ꝛc., 2) den B. J. Czerwonsty in Berdyzew, auf Grund eineg Wechselg mit dem Anteage: die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger 3331 ½ 140 8 Wechselsumme nebst Ziasen zu 60 selt dem 1. Mär 1915 sowie 15 S Protestkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Köntalichen Landgericht? zu Leipzig auf den 8. Woril 1918, Vormittags EO Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Projeßbepollmächiigten vertreten zu lassen.
Leihzig, den 16. Februar 19138.
Der Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
65770 2 .
Der Rechtganwalt Juslürat Dr. Jullus Wachtel in Leipzig, Verwalter des Nach⸗ lasses des am 12. Apetl 1915 in Leipzig verstorbenen Kaufmanns Eenst Littauer, Alleininhabers der Firma Louis Littauer in Leiprig, klagt gegen 1) ꝛ2c., 2) die Firma D. F. Cocks C Co. Limited in London W., 14 und 16, Great Portland Street, auf Grund eines Wechsels, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger S294, 17 nebst 6 o/ Zinsen seit dem 1 De⸗ jember 1914 ju zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch gegen Hinterlegung dez jeweiltg beizu⸗ treibenden Betrags für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritt⸗ Kammer für Handels sachen des Königlichen Land⸗ gerichtß zu Letpzig auf den E9. April 1918, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Mechtsanwalt als Proießbevollmãchtigten vertreten 1 lassen.
Leipzig, den 16. Februar 1918.
̃ Der Gerichtsschretber
des Königlichen Landgerichts.
65773] Oeffentliche Zustellnng.
Die n dine n Kres enz Strasser in München, Gewürmühlstraße 19/111, Seltenbau, vertreten durch den Rechte chwalt Dr. Elltager in München, klagt gegen den Geschäfts fühler Zohann Heinrich Ghöiers, früher in München, j⸗tzt un be kannten Aufenthalts, auf rund. Woh⸗ nungsmiete und beanspruchtes Lagergeld für Aufbewahrung von Gegenständen und beantragt, den Beklagten jur Zahlung von 560 M nebst 45109 3iasen selt dem Tage
blermit mr Berbandlung des Rechte streits An ril E8SES, Bormittage3 Uhr, vor daz K. Amtsgericht hier, Justizpalast, 9 mer M M
Zimmer Nr. 33/0, geladen.
Müͤnchen, den 14. Febru
Gerichteschreiderei des X. Amtsgerichte.
Sekanntmachung. eff eut liche Zuste lung. In Sacken der Firma Scholz & Co. Getreidenroß handlung in Bres lan V, Allein- inhaber der Faufmann Eugen Jacoby in Breelau, Rlageteil, vertreten durch Rechta⸗ anwalt A. Geldschwidt J1 in München, gegen S. r und
Ban ⸗ * * Ban klagten
ist zur Verhandlung über
se Kl die öffentlich Sitzung der II. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München J vom Samstag, den EI. Mat 1918. Bormitt ags 9 Uhr, im Sitzungssaal 149.1 des Justiz⸗ palastes bestum at, wozu beklagter Teil urch den PVrozeßbevollmächttgten des Klageteils mit der Aufforderung geladen wird, rechtjeitig einen beim K. Landgericht München J zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Ber Anwalt des FKlagetells wird beantragen zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, in die Auszahlung der folgendin bei der K. Filiglbank München hinterlegten Summen an Kläger einmuwilligen: 10 367 * 25 3 nebst 5 0so Zinsen hirraus seit 17. November 1916, binterlegt auf 3o igen Bankschein Nr. 20 421, ferner 23 831 ½½ 25 3 nebst H oo Zinfen hieraus seit 1. Zanuar 1917, binter⸗ legt auf Bankschein Nr. 68 317. II. Die beklaate Partei hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicher heltsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erllärt.
München, den 16. Februer 1918.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München , Kammer für Handelgsachen.
[165774] Oeffentlich Zustellüng.
Der Bankprokurist Ludwig Preßler zu Straßburg, Vogesenstraße 58, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rech sanwalt Justizrat Dr. Mübhleisen, klagt gegen 15 Frau Jakob Lenny, geb. Wolff, in Paris, 2) deren Ghemann Jakoh Levy, Kauf⸗ mann ebenda, früher in Straßburg, unter der Behauptung, daß der Schwiegervater der Beklagten, Abraham Levy, im Hause des Klägers, Manteufelstraße 5, eine Wohnung in Miete hatte zum viertel lährlichen Mietzinse von 310 MSS , daß er mit Zahlung der Miete vom 1. Juli 1914 bis 1. Oktober 1917 mit ins gesamt 4030 S im Rückstande sei, daß Abraham Levy im Aprit 1915 verstorben und feine Grhen, worunter auch Beklagter zu 2, in Frankreich selen, ferner doß die Beklagte zu 1 am 11. August 1915 dem Kläger schriftlich erklärt bat, daß sie für die Pkietgberräge ihres verstorbenen Schwieger vaters voll und ganz garantiere, Zahlung jedoch nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfälltg und samtoerbind⸗ ltch zu verurteilen, aa Kläner sofort 4030 SP zu hezahlen nebst 4 0,½ Zinsen aus je 310 M bis zum Tage der Zahlung m , ö h 6, 1. 10. 17, ferner am 1. 1. 18 und 1. 4. 18 je 310 „ mit 4 0ᷣ Zinsen, für den Fall nicht pünktlicher Zahlung weiter den betlagten Ehemann zu verurtellen, die Zwangsdollstreckung ia das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, und das Urteil, soweit nötig, gegen Sicherh:it für vorläufig vollstreckkar zu erklären. Der Kläger lazpet die Bekiagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichtg in Straßdurg auf den 15. April 1918, Vormittags gz Uhr, mit der Lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg, den 16. Fehruar 1918.
Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Landgerichts.
65775]
Zur Festsetzung des Uebernahmeyrelses für 4 Faß DVegraz (Reingewicht 705 Eg), ent igneter Kriegs bedaif, soll am Z. März 1918. Vormittags 105 Ur, vor dem Neichsschledagertcht für Kriegswirt⸗ schaft ia Berlin SV. 61, Gitschinerstr. 97, Gingang Ecke Alexandrinenstraße, J. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Ver frühere Eigenkümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent- schieden, auch wenn er nicht vertreten ist.
Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschatt.
H Verlosung 1c. von Wertpapieren.
[62235] Aussosung von Schuld-
vers chreibun gen der Siadt Mainz. Bei der am 1. d. Mtg. vorgenommenen
Aus losung von Schu dverschreibung en
des Anlehrus K der Stadt Mainz
vom Jahre A886 wurden folgende Stück⸗
i mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl
ö 33 über j⸗Sᷓ OO /, 74 15 41 57 1 '
gegen Rückgabe
uldoerschteibungen nebst Er⸗ erungsscheinen und nicht fälligen Zing— den auf der Räckseite der Zinsscheinbogen verzeichneten Zäahlunge⸗ stellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zintzschein: werden an dem aus juzablenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus gelosten Schuldyerschrei⸗
bungen hött mit Eade Juii 1918 auf
1492 über je c
3072 und 3733 je 500 .
Mainz, den 4. Februar 1918. Der Oberbuürgermeister.
lõõb 6 Gewerkschaft Kaiseroda, Kaliwerk.
r. 99, ausgelost per 1. 7. 14, 94, ausgelost per 1. 7. 15,
tr. 96, ausgelost ver 1. 7. 16,
r. 2452 2917 2950 3273 3285, aus⸗
ost am 1. 7. 17.
Ee Verzinsung findet ab vorgenannten Termlnen nicht mehr statt.
Bei der am 9. Februar 1918 vor— genommenen Auslosung der am 1. Juli 25. Is. zu tilgenden Schuld verschrei⸗ bungen sind folgende 137 Nummern ge⸗ jogen morden:
36 os 123 136 172 o Jer 3413 399 413 466 483 489 520 548 554 614 649 663 728 739 754 776 731 786 800 S832 S53 932 954 963 1080 1085 1152 1176 197 1255 13379 354 1189 1693 1416 1427 1484 1486 1492 1532 1553 1562 1564 1587 1598 1661 1681 1690 1714 1900 1935 1948 1973 1978 1989 2004 2011 2104 2187 2221 2242 2315 2340 2460 2537 2539 2564 2565 2589 2607 2610 2614 2683 2736 2770 2902 2915 2954 2967 2991 3087 g110 3348 3368 3403 3409 3457 3469 3480 3491 3507 3508 3518 3533 3948 3550 3555 3670 3800 3867 3893 3515 3918 3963 4069 4179 4189 4212 4221 4223 4275 4307 4408 4409 4482 4494 4497 4549 4562 4575 4671 4687 4700 4742 4812 4878 4926 4949 4982 4986.
Gegen Rückgabe der bezügllchen Schuld⸗ verichreibungen nebst zugebörigen Er⸗ neuerungs scheinen und der nach dem Rück⸗ zahlungstag fälltgen Fintscheine wird der Gegenwert mit S6 315, — per Stück bei der Efsener Credit Anstait, Essen⸗ Ruhr, oder deren Zweiganstalten und der Dresoöner Bank, Filiale Fulda, vom 1. Juli de. Is. ab ausgejahlt.
Eine wettere Verzinsung dieser aus— gelosten Obligationen findet von diesem Tage ab nicht statt.
Tiefenort, den 20. Februar 1918.
Der Vor sitzende des Grꝛabenvorstandes: Dr. Fritz Eltz bacher.
jur Anzeige,
38 Grund der
1165800
) inna .- Roche la Planiagen cesell⸗ schast in Hamnnrg.
lagen biermlt unseren Aktionären daß uns der Senat der Vanse tadt Vamburg auf 93. aner nr nnn amn Bundesratsderotrd nung vom 25. Februar 1915, betreffend die Bilanzen
1m. di Ber⸗
von Atttengesellschaften u gf af
mir br Wi 61
Freien und
ON IT 2 nh nner mogen im Auslan Oder
3 9 daden . 5 zur Vorlage .
berichts sowie von ꝛ lichen Generaloerlammlung gewäbrt Hamburg. den 21. Februar 1518. Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt.
ebiet⸗ Befreiung von
1 1111
(65863
Natianalbank für Dentschland. Die Aktionäre unse ter Gesell ichaft werden bierdurch zu der am Dienstag, deu
, 28. Harz ESIS. orm. A1 Uhr-
. ö 7 238 12 . 8 ö. mm Stzangssaal unser⸗s Bankzebäudes zu
Berlin, Behrenstraze 68 / 3, abzutaltenen
ordentlichen Gr ue alvers amm lun
eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsbericht?.
2) Vorlegung der Bilanz für das Ge—⸗ schäfts ahr 1917 nebst Gewinn⸗ und Verluftrechaung und Bescklaßfassung über deren Genekmigung sowie über die Gewinnberteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlaftung des Vorstands und des Aufsichts rats.
4) Wahlen ium Aufsichts rat. ꝛ
Die lenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗
recht ausüben woller, haben ihre Aktien
mit doppeltem Mummernverzeichnis späte
stens am 19. März d. J. während
der üblichen Gejchüftsstunden in
Berlin bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft, Behrenstr. 63 69,
Breslan bei den Herren Eichborn C Go..
Frankfurt a. M. bei den Herren Ge⸗ brüder Sulzbach,
Hamburg bet den Herren L. Beh⸗ rens q Söhne,
Cöõöln bei dem Bankhause A. Lery, Leivzig bei der Mitteldeutschen Vrivat⸗Bank Atti ngeselschaft, Magdeburg bei der Muitteldeutsen Vꝛivat⸗ Bank Akttiengesellschaft, München bei der Bayrrischen Ver
eius ban . zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst za belassen oder die anderweitige Hinterlegung bei der Deutschen Reichsbank, dem Giro⸗ Effetten ˖ Depot der Bank des GSer⸗ liner Kaffen⸗ Vereins in Berlin od⸗r einem deutschen Notar dadurch nach—2 zuweisen, daß sie einer der gedachten Aumeldestellen vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist einen von der Deutschen Reich?⸗ bank, dem Giio⸗Gffekten Devot der Bank des Berliner Kassen⸗Verems in Berlin oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegung schein in Verwahrung geben.
Die ordnungsmäßig angemeldeten Ak⸗ tionäte erbalten Stunmkarten. Aktionäre können sich nur durch andere mit Voll macht versehene Attiozäre vertreten lassen; jedoch müssen die Vollmachten spätistens am 25. März d. J. bei der Ge sellschaft eingereicht sein. Im übrigen verweisen wir auf die 55 20 und 21 unserer Satzungen.
Berlin, im Februar 1913.
Der Auffichts rat der Nationalbank für Deutschland. Witting, Vo sitzender.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung zZ.
lz: Emder Reederei Aktiengesellschaft in Emden.
Die vierte ordentliche General⸗ versammlung findet falt am Mittwoch. den 27. März d. J., Bormittags ER Unyr, in Hotel „Fürsteahof zu Münster.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche die Generalverlammlung besuchen wellen, haben sich vorher, und jwar swätestens 5 Tage vor Geginn der Gereral⸗ ver sam man lung. im Gürs der Gese ll⸗ schaft zu legitimieren und Einlaßkarten
entaegenzunebmen. Emden, den 20. Februar 1918. Der Vorsttzende des Anffichtsrais: Serm. Bram feldt.
Tage s ordnung t
I) Voꝛlage des Rechnungtabschlusses und des Geschäftaberschts. 2) Antrag auf Eatlastung des Vorstands und Aufsichtarats. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗
65873 ;
Wir laden bierwit unsere Herren Aktionãre zu der am 22. März er Mittage 1 Uhr, im Geschäftslokale der Baumwoll spinnerei Gronau, Gronau i. Westf., F attfindenden ordentlichen Gener alversammiunnkg er⸗ gebenst ein.
Tages orbanng: ;
1) Vorlage der Bilanz und des Geschãfta. berichts über das Geschäftsjabt 1917 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts atzz
3) Wahl zum Aufsichtztat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur dieienigen Herren Atttonäre berechliat, welche ihre Aktien bls jpätesters 18 März er. en weder bei der Saum woll spinner el Gronau, Gronau i. Westsf., oder bei einem Notar, oder bei einer der am Fuße die ses vermerkten Bantfirmen hinter legt haben. Die Rückgabe der Aktien er⸗ folgt erst am 23. März er.
Geschäftebericht und Bilanz nebst Ge— wlnn⸗ und Verlustkonto liegen in unserem Geschäftslokale zur Einsicht aus. . i. Wes f., den 15. Februar
Baumwollspinnerei Gronau. Der Vor sitzende des Aufsichtsrais: J. A. Scholten.
Ban firmen:
Bergisch· Märkijche Bank. Filiale
der Deutschen Gant, Elberfend. Direction der Dis conto⸗-Geselschaft, 3 men Gronau, Gronau
B. vöyint, Enschede.
perteilung. 4 Wahl für ein, ausscheldendes Mit glied des Aussichtsrats.
der Klagezuftellung zu verurtellen und
in Essen, klagt gegen die Wet arboniziug lutted in London, City of Westminstei,
das Urteil gegen Stcherheitslelstung für!
zur Rückahlung zum Näinnwerte am 1. August 1918 berufen: a. Nr. 76
5) Satz unggãnde tungen. b) Verschledenes.
B. W. Blijdenstein jr. Enschede, de Twentsche Bant. Amster dam, Lede boer Æ Co, Almelo,
und andere von uns zuzulassende ank geschafte.